Autor: Firma x-tention Informationstechnologie

Die Fusionierung von x-tention mit der ICW ist erfolgreich abgeschlossen

Die Fusionierung von x-tention mit der ICW ist erfolgreich abgeschlossen

  • Die Fusionierung der x-tention Informationstechnologie GmbH mit der InterComponentWare GmbH stärkt die Präsenz der x-tention Unternehmensgruppe im deutschen Gesundheitswesen
  • x-tention Deutschland beschäftigt rund 90 MitarbeiterInnen an den Standorten Heidelberg, Berlin und Augsburg
  • Schwerpunkt des Portfolios sind IT-Gesamtlösungen für das Gesundheits- und Sozialwesen, die Vernetzung von Kliniken und Arztpraxen sowie Services im Bereich IT-Security

Die x-tention Informationstechnologie GmbH schließt die Fusionierung mit der InterComponentWare GmbH (ICW) erfolgreich ab. Sie stärkt dadurch ihre Position als führender Digitalisierungspartner im deutschen eHealth-Markt. Bereits 2019 erweiterte die internationale x-tention Unternehmensgruppe mit dem Zukauf des Softwarelieferanten ICW ihr Portfolio zum Gesamtlösungsanbieter. x-tention Deutschland beschäftigt zukünftig an den Standorten Heidelberg, Berlin und Augsburg rund 90 erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die bisherigen Geschäftsführer Dr. Ralf Brandner (ICW) und Bernhard Kronsteiner (x-tention Informationstechnologie GmbH) leiten die x-tention Deutschland zukünftig gemeinsam mit dem Gründer der x-tention Herbert Stöger.

Modernste IT-Technologien für die Digitalisierung im Gesundheitswesen

Nach dem Zusammenschluss beider Unternehmen bietet x-tention Deutschland zukünftig alles aus einer Hand. „Als Gesamtlösungsanbieter unterstützen wir Kliniken, Ärzte und Krankenversicherungen, von der Beratung über die Softwareentwicklung und Implementierung bis hin zum Betrieb modernster Digitalisierungslösungen“, sagt Bernhard Kronsteiner. „Die x-tention Deutschland verfügt über ein umfangreiches Portfolio aus Produkten und Services, das auf ihrer langjährigen, nationalen und internationalen Expertise im Gesundheitssektor beruht.“

Dr. Ralf Brandner ergänzt: „Unsere Softwareprodukte haben wir in der Orchestra eHealth Suite zusammengeführt. Die Gesamtlösung wird seit vielen Jahren weltweit in Vernetzungsprojekten erfolgreich eingesetzt. In Deutschland liegt unser Schwerpunkt aktuell auf der Weiterentwicklung von Patientenportalen für Krankenhäuser und der Anbindung an verschiedene Fachanwendungen der Telematikinfrastruktur.“ 

Unter anderem bietet x-tention Deutschland individuelle Sicherheitskonzepte und Security-Dienstleistungen für Leistungserbringer in KRITIS-Einrichtungen an. Das Unternehmen stellt wichtige Positionen wie den CISO und Datenschutzbeauftragten als externe Experten und berät bei der Ausgestaltung der Informationssicherheit und des Datenschutzes. Dank des großen Portfolios und des kontinuierlichen Wachstums ist x-tention der Spitzenreiter im Bereich Vernetzung in Deutschland.

Vom österreichischen IT-Anbieter zur internationalen Unternehmensgruppe

Der Geschäftsführer der x-tention Unternehmensgruppe, Herbert Stöger, gründete das österreichische Stammunternehmen x-tention 2001 in Wels. x-tention entwickelte sich vom kleinen IT-Anbieter für Oberösterreich zur internationalen Unternehmensgruppe mit 15 Standorten in Europa und den USA. 2012 eröffnete das Unternehmen die deutsche Landesgesellschaft mit Standorten in Augsburg und Berlin.

„Mit der Übernahme der Mehrheitsanteile an der ICW im Jahr 2019 konnten wir unser Portfolio im Bereich Softwareentwicklung bereits stark erweitern. Mit der Fusionierung stärken wir nun die deutsche Landesgesellschaft und legen die Basis für weites Wachstum. Gleichzeitig steigt die Bedeutung der x-tention Deutschland für die Unternehmensgruppe. Wir agieren zunehmend länderübergreifend und fördern damit unser Wachstum in anderen europäischen und internationalen Märkten“, erläutert Herbert Stöger.

Healthcare-Know-how seit 1998 – die ICW aus Walldorf

Mit dem Ziel, eine elektronischen Patientenakte für Krankenversicherte zu entwickeln, gründete sich die ICW 1998. Das Unternehmen war damit einer der Pioniere im Bereich persönlicher Patientenakten. Seitdem arbeiten die ICW Experten an umfassenden Software-Lösungen für Patienten und Leistungserbringer im internationalen Gesundheitsmarkt. Die Experten verbessern mit ihren Produkten die IT-gestützte Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten der medizinischen Behandlungsprozesse und ermöglichen gleichzeitig den sicheren, einrichtungsübergreifenden Austausch und die Verarbeitung von Gesundheitsdaten. Das langjährige Know-how und die entwickelten Software-Lösungen kommen mittlerweile den neuen Projekten rund um die Fördertatbestände des KHZG zugute.

Über die x-tention Informationstechnologie GmbH

Die x-tention Unternehmensgruppe bietet individuelle Software- und Servicelösungen für das Gesundheitswesen und die Industrie. Die international agierenden Unternehmen verfügen über ein umfassendes Leistungsportfolio aus Beratung, Entwicklung, Implementierung und Betrieb.

Zur x-tention Unternehmensgruppe gehören die Firmen x-tention Informationstechnologie GmbH, soffico GmbH, FAKTOR D consulting GmbH, it for industries GmbH sowie Cloud21 Ltd. An den Standorten in Österreich, Deutschland, Großbritannien, der Schweiz und den USA betreuen über 550 qualifizierte Mitarbeiter weltweit mehr als 1.000 zufriedene Kunden.

[url=http://www.x-tention.com]www.x-tention.com[/url]

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

x-tention Informationstechnologie GmbH
Margot-Becke-Ring 37
69124 Heidelberg
Telefon: +49 6221 360550
http://www.x-tention.com

Ansprechpartner:
Christian Lendle
Corporate Communications
Telefon: +49 6221 360550 427
E-Mail: presse@x-tention.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Der Digitalisierungsspezialist feiert Geburtstag – Die x-tention wird 20

Der Digitalisierungsspezialist feiert Geburtstag – Die x-tention wird 20

  • Internationale Unternehmensgruppe feiert 2021ihr 20-jähriges Firmenjubiläum
  • Die IT-Experten digitalisieren Prozesse im Gesundheits- und Sozialwesen
  • Zu den Kunden zählen Krankenhäuser und Klinikketten, soziale Einrichtungen, Rettungsdienste sowie Deutschlands größte Krankenversicherung AOK

Die x-tention Unternehmensgruppe feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Herbert Stöger, Geschäftsführer der x-tention Informationstechnologie GmbH, gründete das Stammunternehmen der Firmengruppe im Jahr 2001. Ein kleines Team aus sieben Personen startete damals mit dem Aufbau einer IT-Infrastruktur für das Klinikum Wels-Grieskirchen im oberösterreichischen Wels. Bereits zehn Jahre später verfügte x-tention über 100 Mitarbeiter und eine deutsche Tochtergesellschaft. Aktuell beschäftigt die Unternehmensgruppe mehr als 550 Mitarbeiter aus über 25 Nationen in Niederlassungen in Österreich, Deutschland, Großbritannien, der Schweiz und den USA. Neben der x-tention Informationstechnologie GmbH gehören die Firmen soffico AG, InterComponentWare GmbH, FAKTOR D consulting GmbH, it for industries GmbH und Cloud21 Ltd. zur x-tention Unternehmensgruppe.

IT-Spezialisten mit international gefragter Expertise

Die Digitalisierung im weltweiten Gesundheits- und Sozialwesen schreitet weiter voran und die Entwicklung neuer Prozesse und moderner Services wird federführend von wenigen hochspezialisierten IT-Unternehmen vorangetrieben. Als professioneller Gesamtlösungsanbieter gehört die x-tention Unternehmensgruppe zu diesen Spezialisten und zählt zu den Innovationsführern in der europäischen Gesundheits-IT. Mit ihrer selbst entwickelten Orchestra eHealth Suite bietet sie eine umfangreiche, individuell anpassbare Austauschplattform für medizinische Daten und Dokumente. „Die Digitalisierung von Prozessen wird die Effizienz und Effektivität von Gesundheitseinrichtungen weiter erhöhen“, sagt Herbert Stöger, Geschäftsführer der x-tention Unternehmensgruppe. „Die Patienten sind stärker in die Behandlungsprozesse eingebunden und erhalten umfassenden Zugriff auf ihre Gesundheitsdaten. Das bringt Transparenz und entspricht den Erwartungen heutiger Patienten, die an Entscheidungsprozessen beteiligt werden möchten.“

Ein Arbeitgeber mit Zukunft

Durch die steigende Nachfrage an digitalen Leistungen wie nationalen Patientenakten und die staatliche Förderung von digitalen Transformationen – insbesondere in Krankenhäusern – ist die Zukunftsperspektive für den IT-Gesamtlösungsanbieter hervorragend. Die Basis für die erfolgreichen Projekte bilden die effizienten Prozesse innerhalb der Unternehmensgruppe. Die Arbeitsplätze sind in modernen Infrastrukturen integriert, die es den IT-Spezialisten ermöglichen, bei Großprojekten länderübergreifend im Team zusammenzuarbeiten. Gerade für junge Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ist x-tention als Arbeitgeber daher besonders attraktiv. Rund 40 Prozent der Angestellten sind jünger als 30 Jahre und der Anteil an IT-Expertinnen liegt heute bereits bei 30 Prozent – Tendenz steigend.

Langjährige Kundenbeziehungen zeigen den Erfolg

Die Kunden der Unternehmensgruppe stammen mehrheitlich aus dem Gesundheitswesen und der Industrie. Grenzübergreifend betreuen die IT-ExpertInnen der x-tention über 1.000 Kunden – vornehmlich Krankenhäuser und Klinikketten, soziale Einrichtungen und Arztpraxen sowie Rettungsdienste, Krankenversicherungen und Unternehmen. Zu den größten Kunden zählen die AOK, Deutschlands mitgliederstärkste Krankenversicherung mit 26 Millionen Versicherten sowie die Helios Kliniken, einer der größten Anbieter von stationären Behandlungszentren in Europa. Durch den Digitalisierungsschub der vergangenen Jahre wächst die Anzahl an Digitalisierungsprojekten – sowohl mit Neu- als auch mit Bestandskunden. „Viele unserer Kunden kommen immer wieder,“ sagt x-tention Geschäftsführer Wolfgang Pramendorfer. „Sie starten neue Projekte und Vertrauen weiter auf unser Know-how. Wir sind stolz darauf, mit vielen unserer Kunden auf eine langjährige Zusammenarbeit zurückblicken zu können und wir freuen uns gemeinsam mit allen Kolleginnen und Kollegen auf die kommenden 20 erfolgreichen Jahre!“

Über die x-tention Informationstechnologie GmbH

"IT with care", dafür steht x-tention. Wir harmonisieren und integrieren unterschiedliche IT-Systeme im Gesundheitswesen, damit sich unsere Kunden ganz auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. An 16 Standorten unterstützen fast 800 Mitarbeitende der x-tention Unternehmensgruppe mehr als 1.000 Kunden erfolgreich in den Bereichen Consulting, Software, Data Science, Delivery, Managed Services und Cybersecurity.

Weitere Informationen finden Sie unter [url=http://www.x-tention.com]www.x-tention.com[/url].

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

x-tention Informationstechnologie GmbH
Margot-Becke-Ring 37
69124 Heidelberg
Telefon: +49 6221 360550
http://www.x-tention.com

Ansprechpartner:
Christian Lendle
Senior Communications Manager
Telefon: +49 (6227) 385-427
E-Mail: presse@x-tention.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.