Autor: Firma VMware Global, Inc

Kyndryl und VMware erweitern ihre Partnerschaft, um die App-Modernisierung und Cloud-Initiativen ihrer Kunden zu beschleunigen

Kyndryl und VMware erweitern ihre Partnerschaft, um die App-Modernisierung und Cloud-Initiativen ihrer Kunden zu beschleunigen

Kyndryl und VMware erweitern ihre strategische Partnerschaft und richten ihren Fokus verstärkt auf App-Modernisierung und Multi-Cloud-Services. Diese verstärkte Zusammenarbeit ermöglicht es Kunden, ihre digitale Innovationskraft und geschäftliche Transformation mit Unternehmenskontrolle zu verbessern.

Das Hauptziel der erweiterten Partnerschaft ist die Beschleunigung der IT- und geschäftlichen Transformation für Kunden durch die Kombination von VMware-Lösungen und Kyndryl’s Design-, Build- und Managed-Services. Zudem wollen beide Unternehmen ihren Kunden dabei helfen, ihre Transformation zu beschleunigen, indem sie schnell neue, sichere Anwendungen entwickeln und einsetzen, die für eine verteilte Arbeitswelt konzipiert und entwickelt wurden.

Obwohl Kyndryl und VMware eigenständige Unternehmen sind, verbindet sie eine produktive Partnerschaft, die auf einer mehr als 20-jährigen Zusammenarbeit beruht und Kunden stets eine leistungsstarke Kombination aus strategischer Beratung und erstklassigen Technologien geboten hat. Nun legen sie den Schwerpunkt auf die Bereitstellung differenzierter Lösungen für Multi-Cloud-Infrastruktur und -Management, Digital Workspace-Services, verwaltete Anwendungen, Ausfallsicherheit und Security sowie Netzwerk und Edge Computing.

„Wir freuen uns, diese Reise gemeinsam mit VMware anzutreten, und werden die langjährige und erfolgreiche Historie gemeinsamer Lösungsarchitekturen und Designs sowie intensiver Beziehungen nutzen, um unseren Kunden die Lösungen, Services und den Support zu bieten, den sie benötigen, um ihre geschäftlichen Transformationsziele zu erreichen“, erklärt Stephen Leonard, Global Alliances and Partnerships Leader bei Kyndryl. „Durch diese wichtige Partnerschaft werden Kyndryl und VMware Unternehmen dabei unterstützen, geschäftskritische Workloads zu implementieren, die ihre Anwendungen und Abläufe modernisieren können, um die Vorteile von Cloud- und Multi-Cloud-Computing zu nutzen.“

„Multi-Cloud ist das digitale Geschäftsmodell der nächsten 20 Jahre. Angesichts der Tatsache, dass ein durchschnittliches Unternehmen Hunderte von Applikationen über viele verschieden Clouds hinweg betreibt, benötigen Kunden Lösungen und strategische Partner, die es ihnen ermöglichen, so agil und widerstandsfähig wie möglich zu sein. Das ist die Stärke der Partnerschaft von VMware und Kyndryl“, sagt Susan Nash, Senior Vice President, Strategic Corporate Alliances bei VMware. „Kyndryl ist einer der größten strategischen Partner von VMware und bringt erstklassige Lösungen, Fähigkeiten, Fachwissen und Erfahrung für unsere Kunden mit. Zusammen werden wir unseren Kunden ermöglichen, intelligentere Wege zur Cloud-, Edge- und App-Modernisierung zu beschreiten, sowie Entwicklern Autonomie bieten und sicheres, reibungslos funktionierendes, verteiltes Arbeiten ermöglichen.“

Um die globale Reichweite ihrer Zusammenarbeit zu fördern, haben Kyndryl und VMware eine lokale, regionale und weltweite Ausrichtung ihrer jeweiligen Fähigkeiten, Fachkenntnisse und Ressourcen vorgenommen. Diese wird die Planung, Investition und Ausführung von Lösungen erleichtern.

Außerdem entwickeln Kyndryl und VMware gemeinsam Innovationen im Rahmen eines Joint Innovation Lab (JIL), das Innovationen bei den Liefermodellen vorantreibt, um Kunden besser erreichen und bedienen zu können. Die JIL-Programme werden sich weiterhin auf die Entwicklung von Lösungen für App-Modernisierung, Container, Verfügbarkeit und Sicherheit mit VMware Tanzu sowie auf Multi-Cloud-Management-Lösungen konzentrieren. Kyndryl und VMware werden ihre Zusammenarbeit zur Unterstützung von VMware Cross-Cloud™ Services eng abstimmen und optimieren, um Kunden Infrastruktur- und Anwendungsservices und -support unabhängig von den zugrunde liegenden Cloud-Provider-Umgebungen zu bieten.

VMware, VMware Cloud und Tanzu sind eingetragene Marken oder Marken von VMware, Inc. in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. Dieser Artikel kann Hyperlinks zu Nicht-VMware-Websites enthalten, die von Dritten erstellt und gepflegt werden, die allein für den Inhalt dieser Websites verantwortlich sind.

Über VMware Global, Inc

VMware ist ein führender Anbieter von Multi-Cloud-Services für alle Applikationen und ermöglicht seinen Kunden digitale Innovation – ohne auf Unternehmenskontrolle verzichten zu müssen. Als vertrauenswürdige und erprobte Grundlage für die Beschleunigung von Innovation, bietet das VMware-Software-Portfolio Unternehmen die Flexibilität und Freiheit, die sie für eine erfolgreiche Gestaltung der Zukunft benötigen. VMware hat seinen Hauptsitz in Palo Alto, Kalifornien, und engagiert sich mit seiner 2030-Agenda für eine bessere Zukunft. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.vmware.com/de/company.html.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/

Ansprechpartner:
Maisberger GmbH
Telefon: +49 (89) 419599-28
E-Mail: vmware@maisberger.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

VMware Cross Cloud Services helfen Kunden, ihre Geschäfte in AWS besser zu führen

VMware Cross Cloud Services helfen Kunden, ihre Geschäfte in AWS besser zu führen

VMware erleichtert AWS-Kunden den Kauf und die Bereitstellung von VMware Cross Cloud-Services, um so ihre Amazon Web Services (AWS) Umgebungen besser unterstützen zu können. VMware Cross Cloud Services helfen AWS-Kunden dabei, digitale Innovationen mit unternehmerischer Kontrolle voranzutreiben.

VMware Carbon Black Cloud und VMware Tanzu sind die neuesten Services, die jetzt im AWS Marketplace, einem digitalen Katalog mit tausenden Software-Angeboten unabhängiger Anbieter, verfügbar sind. Dieser erleichtert es Kunden, auf AWS laufende Software zu finden, zu testen, zu kaufen und bereitzustellen.

IT-Operator und Entwickler, die in AWS arbeiten, profitieren gleichermaßen von den VMware Cross Cloud-Services. Zu den wesentlichen Vorteilen gehören die Beschleunigung der Anwendungsmodernisierung, die schnellere Migration von Workloads in die Cloud, die Einführung eines Cloud-Betriebsmodells für das gesamte Unternehmen und die sicherere und effizientere Anbindung von Mitarbeitern, die an verschiedenen Standorten arbeiten, an Cloud- Ressourcen.

„Unabhängig davon, ob ein Kunde sein Unternehmen vollständig auf AWS umgestellt hat oder eine gemischte Umgebung aus AWS und VMware vSphere betreibt, geben ihm die VMware Cross Cloud Services die Freiheit und Unternehmenskontrolle, die er braucht, um innovativ zu sein und sich auf dem Markt durchzusetzen“, so Robert Riemer, VMware Cloud Specialist bei VMware. „Unsere verstärkte Präsenz im AWS Marketplace ist ein weiterer Beweis dafür, dass wir uns darauf konzentrieren, Kunden dort abzuholen, wo sie sich befinden, indem wir ihnen einen Mehrwert für die strategische Cloud-Umgebung ihrer Wahl bieten.“

„Die Aufnahme der VMware Cross-Cloud-Services in den AWS Marketplace bietet das Lösungsportfolio von VMware sowohl für Entwickler als auch für Infrastruktur- und Betriebsexperten, die Apps entwickeln und ihre Unternehmen in AWS betreiben“, so Mona Chadha, Director, AWS Marketplace Category Management, AWS. „Unsere gemeinsamen Kunden können die Beschaffung rationalisieren und die Einführung von VMware Cross Cloud Services beschleunigen, was zu einer schnelleren Time-to-Value und besseren Geschäftsergebnissen führt.“

Fortschrittliche App-Modernisierung und DevSecOps mit VMware Tanzu

VMware Tanzu (Marketplace-Auflistung) ist eine modulare Anwendungsplattform für die Erstellung, Ausführung und Verwaltung moderner Anwendungen auf AWS- und Hybrid-Cloud-Infrastrukturen. Tanzu bietet Entwicklern und Betreibern eine konsistente Erfahrung, die es ihnen ermöglicht, die Komplexität moderner Anwendungen und Kubernetes zu bewältigen und dabei Effizienz sowie Skalierbarkeit zu erzielen. Das Herzstück von Tanzu ist eine auf Upstream ausgerichtete Kubernetes-Distribution, die mithilfe der Cluster-API für die Bereitstellung und Aktualisierung von Clustern einfach zu bedienen und zu warten ist. Als Advanced Technology Partner des AWS Partner Network (APN) können Kunden die Expertenservices von VMware Tanzu Labs nutzen, um Seite an Seite mit ihren Teams Fähigkeiten aufzubauen und Prozesse einzuführen, die sofortige und dauerhafte Auswirkungen zeigen. Mit Tanzu profitieren AWS-Kunden von:

  • Self-Service-Zugang für Entwickler zu Clustern sowie ein standardisiertes, sicheres Entwicklungsmodell für die Erstellung und Wartung von Containern.
  • Flächendeckendes Richtlinienmanagement für Pod-Zugriff, Netzwerk und Sicherheit. Dieses ermöglicht die gleichzeitige Anwendung von Richtlinien auf hunderte Kubernetes-Cluster, unabhängig davon, wo sie ausgeführt werden sowie auf einen bestimmten Namespace, der für mehrere verschiedene Kubernetes-Cluster gemeinsam ist.
  • Full-Stack Monitoring mit mehr als einer Million Datenpunkten pro Sekunde für eine schnellere Fehlerbehebung und intelligente Warnmeldungen bei potenziellen Anomalien in allen Clustern und den darin ausgeführten Workloads.

Konsistente und einheitliche Unternehmenssicherheit mit VMware Carbon Black Cloud

VMware Carbon Black Cloud (Marketplace-Auflistung) ist eine Cloud-native Plattform zum Schutz von Endpunkten, Workloads und Containern, die es Kunden ermöglicht, konsistente, moderne Sicherheit in AWS- und Hybrid-Cloud-Umgebungen zu implementieren. Durch die Analyse von mehr als einer Billion Sicherheitsereignissen pro Tag1 deckt VMware Carbon Black Cloud proaktiv die Verhaltensmuster von Angreifern auf und versetzt Verteidiger in die Lage, in Echtzeit von jedem Ort der Welt aus zu reagieren und Abhilfe zu schaffen. Endpunkt-, Workload- und Container-Sicherheitsfunktionen sind in einer Konsole und einem Agenten vereint, so dass Infrastruktur- und Sicherheitsteams über eine einzige, gemeinsame Quelle der Wahrheit verfügen, um die Sicherheit gemeinsam zu verbessern. Mit VMware Carbon Black Cloud profitieren AWS-Kunden von:

  • Cloud-nativer Endpunktsicherheit, die Prävention und automatische Erkennung kombiniert, um Unternehmen vor dem gesamten Spektrum der raffinierten Angriffe von heute zu schützen.
  • einem erweiterten Workload-Schutz für das moderne Rechenzentrum zur besseren Absicherung von Workloads in virtualisierten, privaten und hybriden Cloud-Umgebungen.
  • Container-Sicherheit der Enterprise-Klasse, die kontinuierliche Transparenz, Sicherheit und Compliance für containerisierte Anwendungen von der Entwicklung bis zur Produktion in AWS- und Private-Cloud-Umgebungen bietet.

Umgestaltung des Cloud-Managements mit CloudHealth

CloudHealth (Marketplace-Auflistung) ist eine robuste Cloud-Management-Plattform, die AWS-Kunden hilft, das Cloud-Finanzmanagement zu vereinfachen, den Cloud-Betrieb zu optimieren und die organisationsübergreifende Zusammenarbeit zu verbessern. AWS-Kunden können die umfassenden Kenntnisse und Erfahrungen von VMware im Bereich Public Cloud Management nutzen, um ihr eigenes Know-how mithilfe eines bewährten Frameworks auszubauen und so den Reifegrad ihres Cloud-Managements zu steigern. Mit CloudHealth profitieren AWS-Kunden von:

  • einer schnelleren Entscheidungsfindung durch Abgleich von Cloud-Daten mit dem Geschäftskontext und Zugriff auf benutzerdefinierte Berichte und Dashboards, die auf jede Geschäftsfunktion, jedes Team oder Projekt zugeschnitten sind.
  • einer besseren Ressourcennutzung und Kostenoptimierung durch umsetzbare Empfehlungen für das Anpassen von AWS-Services und die Verwaltung von Reserved Instances und Savings Plans.
  • effizienteren Cloud-Aktivitäten durch die Implementierung von Governance-Richtlinien zur proaktiven Alarmierung und Durchführung automatisierter Maßnahmen innerhalb einer AWS-Umgebung.

Verbesserung der Cloud- und Kubernetes-Sicherheitsstruktur mit CloudHealth Secure State

CloudHealth Secure State (Marketplace-Auflistung) ist eine intelligente, Cloud-native Sicherheits- und Compliance-Plattform, die Unternehmen dabei hilft, Millionen von Cloud-Ressourcen in großem Umfang zu schützen. Mithilfe eines auf Ressourcenbeziehungen basierenden Cloud-Datenmodells verbessert CloudHealth Secure State die Sicherheitstransparenz durch Inventarsuche in Echtzeit, erweiterte Risikokorrelation und mehr als 950 Best-Practice-Regeln. So können 95 Prozent der Sicherheits- und Compliance-Verstöße innerhalb von sechs Sekunden nach einer Cloud-Ereignismeldung gemeldet werden. Mit CloudHealth Secure State profitieren AWS-Kunden von:

  • einer geringeren Fehlkonfigurationen und Priorisierung von Bedrohungen durch visuellen Risikokontext sowie einem sicheren Ansatz zur automatischen Behebung von Problemen.
  • einer besseren Einhaltung von Industriestandards durch sofort einsatzbereite Benchmarks und unternehmensspezifische Anpassungen.
  • der Möglichkeit einer Operationalisierung eines Cloud-Sicherheitsprogramms durch bessere Zusammenarbeit zwischen Entwicklern, Sicherheits- und Betriebsteam.

Cloud-natives Load Balancing und Web-Sicherheit mit VMware NSX Advanced Load Balancer

VMware NSX Advanced Load Balancer (Marketplace-Auflistung) ist eine moderne, unabhängige Plattform für Anwendungsservices für Public Cloud- oder On-Premises-Implementierungen. Die Software-definierte Plattform umfasst lokalen und weltweiten Lastenausgleich, Web Application Firewall (WAF) und Container-Ingress-Services. NSX Advanced Load Balancer ist nativ in AWS integriert und bietet eine zentrale Orchestrierung einer verteilten Load Balancing- und Anwendungssicherheitsstruktur. Außerdem bietet sie leistungsstarke Analysen und Transparenz, die Administratoren bei der sekundenschnellen Fehlerbehebung unterstützen, sowie eine elastische On-Demand-Skalierung von Services über Rechenzentren und Clouds hinweg. Mit NSX Advanced Load Balancer profitieren AWS-Kunden von:

  • einer einfacheren Anwendungsbereitstellung durch zentrale Orchestrierung, flexible Skalierung und Cloud-native Integration in Clouds und lokalen Umgebungen.
  • einem automatisierten Load Balancing, Autoscaling, Container-Ingress und Anwendungssicherheit, um Self-Service-Funktionen für App-Teams zu ermöglichen.
  • einer besseren Lokalisierung von Anwendungs- und Sicherheitsproblemen mit leistungsstarken Einblicken in mehr als 700 Anwendungsnetzwerkparameter.

Sicherer und einheitlicher Zugriff auf Apps mit VMware SASE

VMware SASE (Marketplace-Auflistung) kombiniert SD-WAN-Funktionen mit Sicherheitsfunktionen aus der Cloud, einschließlich Cloud Web Security, Zero Trust Network Access und Firewalling. Diese Funktionen werden über ein weltweites Netzwerk von Points of Presence (PoPs) sowohl am Near- als auch am Far-Edge-Standort as-a-Service bereitgestellt. Durch die Nutzung von VMware SASE können AWS-Kunden die WAN-Infrastruktur über tausende Standorten hinweg vereinfachen, verwalten und automatisieren und verteilte Mitarbeiter besser unterstützen. Mit VMware SASE profitieren AWS-Kunden von:

  • einem skalierbaren, einfach zu implementierenden, sicherem Remote-Zugriff für Anwendungen, die in AWS und AWS Outposts ausgeführt werden.
  • einer konsistenten, zuverlässigen Anwendungsbereitstellung für mobile Clients, Geschäftsstellen und Standorte unter praktisch allen Netzwerkbedingungen.
  • einer höheren Unternehmensstabilität durch Unabhängigkeit vom Netzwerktransport sowie automatisierte Einblicke in den Netzwerkzustand und die Anwendungsbereitstellung.

1) VMware Interne Analyse, August 2021

Über VMware Global, Inc

VMware ist ein führender Anbieter von Multi-Cloud-Services für alle Applikationen und ermöglicht seinen Kunden digitale Innovation – ohne auf Unternehmenskontrolle verzichten zu müssen. Als vertrauenswürdige und erprobte Grundlage für die Beschleunigung von Innovation, bietet das VMware-Software-Portfolio Unternehmen die Flexibilität und Freiheit, die sie für eine erfolgreiche Gestaltung der Zukunft benötigen. VMware hat seinen Hauptsitz in Palo Alto, Kalifornien, und engagiert sich mit seiner 2030-Agenda für eine bessere Zukunft. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.vmware.com/de/company.html.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

VMware unterstützt Vodafone bei der Automatisierung und Orchestrierung aller Workloads in den europäischen Kernnetzen

VMware unterstützt Vodafone bei der Automatisierung und Orchestrierung aller Workloads in den europäischen Kernnetzen

Da Service-Provider ihre Netzwerkfunktionen immer weiter virtualisieren und containerisieren, benötigen sie eine konsistente, cloud-native Plattform für das Onboarding und die Verwaltung dieser Workloads über jedes Netzwerk und jede Cloud hinweg. Vodafone hat sich für VMware als strategischen Technologiepartner entschieden, um eine einzige Plattform zur Automatisierung und Orchestrierung aller Workloads in den europäischen Kernnetzen bereitzustellen – beginnend mit 5G Standalone (5G SA).

Vodafone hat bereits bekanntgegeben, dass die Wahl der Plattform für die Virtualisierung von Netzwerkfunktionen (NFV) auf VMware Telco Cloud Infrastructure gefallen ist. Im vergangenen Jahr hat Vodafone die Einführung von Telco Cloud Infrastructure in allen europäischen Geschäftsbereichen und in insgesamt 21 Märkten abgeschlossen. Das Unternehmen verzeichnete Produktivitätsgewinne, da die Netzwerkfunktionen rund 40 Prozent schneller online gingen, sowie Kosteneinsparungen von bis zu 55 Prozent*.

Vodafone erweitert seine Partnerschaft mit VMware, um die vollständige VMware Telco Cloud Platform in allen europäischen Märkten einzusetzen. Das bedeutet, dass Vodafone nicht nur die Telco Cloud Infrastructure für NFV nutzen wird, sondern auch VMware Tanzu for Telco und VMware Telco Cloud Automation. Ziel ist es, alle Netzwerkfunktionen und -services unabhängig vom Anbieter zu orchestrieren, um seine Kernnetze zu betreiben.

Die fortlaufende Partnerschaft von Vodafone und VMware unterstützt die Technologiestrategie des Unternehmens, Tech 2025. Als Teil dieses Fünf-Jahres-Plans wird sich Vodafone auf die Entwicklung einer Netzwerkplattform konzentrieren, beginnend mit der Einführung von 5G SA. Auf diese werden weitere digitale Netzwerkfunktionen folgen, die eine von VMware betriebene cloud-native Architektur nutzen. Hierzu gehören Voice-over-Internet und die nächste Generation von Videokonferenzen und Virtual/Augmented Reality, die je nach Kundenanforderungen in die entsprechenden Netzabschnitte orchestriert werden.

Johan Wibergh, Chief Technology Officer bei Vodafone, sagt: „Wir haben große Fortschritte bei der Modernisierung und Virtualisierung unseres Kernnetzes gemacht. Jetzt müssen wir unsere Aufmerksamkeit auf die Automatisierung, das Software-Engineering und die Cloud-Native-Prinzipien richten, um den Betrieb zu vereinfachen und die Bereitstellung neuer Anwendungen zu beschleunigen. VMware Telco Cloud Platform wird uns dabei helfen, diese Ergebnisse zu verfolgen und unsere Tech 2025-Ziele schneller zu erreichen.“

Vodafone hat bereits in acht Märkten mit der Einführung der VMware Telco Cloud Platform begonnen: Deutschland, Irland, Italien, Portugal, Rumänien, Großbritannien, die Tschechische Republik und Ungarn. Nach und nach wird sie auf alle elf europäischen Märkte ausgeweitet.

„Bei der Modernisierung ihrer Netze für den Wechsel zu 5G benötigen Service-Provider eine zentrale Plattform zur Automatisierung und Optimierung der Bereitstellung von Netzwerkfunktionen verschiedener Anbieter in den Bereichen Netzwerkkern, RAN und Edge. VMware Telco Cloud Platform bietet diese einheitliche Plattform, um den Betrieb zu vereinfachen, die Automatisierung zu beschleunigen und die Geschwindigkeit der Funktionen in allen Teilen des Netzwerks zu erhöhen“, sagt Sanjay Uppal, Senior Vice President und General Manager, Service Provider and Edge, VMware. „Durch die Partnerschaft mit VMware modernisiert Vodafone seine Netzwerkinfrastruktur mit integrierter Automatisierung und schafft damit die Voraussetzungen für einen langfristigen Erfolg bei der zukünftigen Einführung von 5G-Diensten in weiteren Märkten.“

Die VMware Telco Cloud Platform ist eine cloud-native Plattform, die es Service-Providern ermöglicht, herstellerübergreifende cloud-native Netzwerkfunktionen und virtualisierte Netzwerkfunktionen mit Agilität und Skalierbarkeit in 5G- und anderen Netzwerken, die sich vom Kern und Edge bis zum Radio Access Network (RAN) erstrecken, schnell bereitzustellen und effizient zu betreiben. Die beiden grundlegenden Elemente dieser Architektur sind VMware Telco Cloud Infrastructure und VMware Telco Cloud Automation – beide wird Vodafone in seinen europäischen Märkten einsetzen.

Erfahren Sie mehr darüber, wie VMware Service-Provider bei der Modernisierung ihrer Netzwerke unterstützt: https://telco.vmware.com/

Weitere Informationen:

*Quelle: Vodafone-interne Analyse und Berichterstattung, März 2021

VMware und Telco Cloud Platform sind eingetragene Marken oder Marken von VMware, Inc. oder seinen Tochtergesellschaften in den Vereinigten Staaten und weiteren Rechtsgebieten.

Über VMware Global, Inc

VMware ist ein führender Anbieter von Multi-Cloud-Services für alle Applikationen und ermöglicht seinen Kunden digitale Innovation – ohne auf Unternehmenskontrolle verzichten zu müssen. Als vertrauenswürdige und erprobte Grundlage für die Beschleunigung von Innovation, bietet das VMware-Software-Portfolio Unternehmen die Flexibilität und Freiheit, die sie für eine erfolgreiche Gestaltung der Zukunft benötigen. VMware hat seinen Hauptsitz in Palo Alto, Kalifornien, und engagiert sich mit seiner 2030-Agenda für eine bessere Zukunft. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.vmware.com/de/company.html.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

VMware-Studie offenbart sich vertiefende Kluft zwischen Entwickler- und Security-Teams

VMware-Studie offenbart sich vertiefende Kluft zwischen Entwickler- und Security-Teams

Wie steht es um das Verhältnis zwischen IT-, Sicherheits- und Entwickler-Teams innerhalb eines Unternehmens? Diese Fragestellung stand im Mittelpunkt einer von VMware in Auftrag gegebenen und von Forrester Consulting durchgeführten Studie mit dem Titel „Bridging the Developer and Security Divide”. Hintergrund der Untersuchung ist die sich in der Unternehmenswelt abzeichnende Tendenz, vermehrt auf ein Zero-Trust Sicherheitsmodell zu setzen. Das zentrale Ergebnis, dass die IT-Sicherheit bei vielen immer noch als Hindernis wahrgenommen wird, ist angesichts zunehmender Hacker- und Ransomware-Attacken, durchaus überraschend. 52% der Entwickler sind sogar der Meinung, dass Sicherheitsrichtlinien Innovationen behindern. 

Unter den 665 befragten europäischen IT- und Sicherheitsverantwortliche gaben nur 19 % an, zu verstehen, warum welche Sicherheitsrichtlinien eingehalten werden müssen (zum Vergleich: weltweit waren es unter 1.475 Befragten 22 %). Alarmierend ist, dass mehr als ein Viertel (27 %) der befragten Entwickler nicht an Entscheidungen über Sicherheitsrichtlinien beteiligt ist, obwohl viele dieser Entscheidungen einen starken Einfluss auf ihre tägliche Arbeit haben. Unternehmen, in denen Sicherheits- und Entwicklungsteams ein positives Verhältnis zueinander haben, können den Software-Entwicklungs-Lebenszyklus um fünf Arbeitstage schneller abwickeln als Unternehmen, in denen dies nicht der Fall ist – dabei geht es um eine schnelle Markteinführung und Wettbewerbsvorteile.

Positiv hingegen: 73 % sehen bei ihren Chefs, dass diese sich inzwischen mehr auf die Stärkung der Beziehung zwischen Entwicklung und Sicherheit konzentrieren als das noch vor zwei Jahren der Fall war. Auch wenn das Verhältnis weiter angespannt bleibt. Rund einer von drei Entscheidungsträgern (32 %) gab an, dass die einzelnen Teams in ihrem Unternehmen nicht effektiv zusammenarbeiten oder keine Maßnahmen ergreifen, um die Beziehungen zu stärken. Fehlende Rollendefinition für Entwicklungsteams, mangelnde Kommunikation zwischen den Abteilungen und konkurrierende Prioritäten sind Faktoren, die große Auswirkungen auf die Zusammenarbeit haben.

„Unsere Untersuchung zeigt, dass Sicherheit einen Wahrnehmungswandel braucht“, sagt Rick McElroy, Principal Cybersecurity Strategist bei VMware. „Anstatt als das Team gesehen zu werden, dass sich nur um Behebungen von Sicherheitslücken kümmert oder der Innovation ‚im Weg steht‘, sollte der Sicherheitsgedanke in den Köpfen, Prozessen und Technologien fest verankert werden. Sicherheit sollte als Mannschaftssport betrachtet werden und Hand in Hand mit IT und Entwicklung gehen, um den Schutz von Clouds, Anwendungen und der gesamten digitalen Infrastruktur zu gewährleisten. Wir müssen eine Kultur entwickeln, in der alle Teams gemeinsame Interessen, Ziele und Messgrößen haben und eine gemeinsame Sprache sprechen. Der Nutzen für das Unternehmen ist überwältigend, wenn Personen aus IT, Sicherheit und Entwicklung aktiv in Prozesse einbezogen werden – von der Entscheidungsfindung über das Design bis hin zur Ausführung.“

Gemeinsam gesetzte Teamprioritäten und kollektives Engagement werden den Weg in die Zukunft ebnen – in dieser Hinsicht sind bereits Fortschritte zu verzeichnen. Mehr als die Hälfte (53 %) der Befragten erwartet, dass Sicherheits- und Entwicklungsteams innerhalb von drei Jahren vereinheitlicht werden. Für den gleichen Zeitraum erwarten rund 44 % eine stärkere Integration von Sicherheit in Entwicklungsprozesse. Darüber hinaus besteht allgemein die Ansicht, dass eine teamübergreifende Abstimmung Unternehmen in die Lage versetzt, Silos im Team zu überwinden (71 %), sicherere Anwendungen zu erstellen (71 %) und die Flexibilität bei der Übernahme neuer Arbeitsabläufe und Technologien zu erhöhen (66 %).

„Sicherheitsteams arbeiten häufig getrennt von IT- und Operations-Teams. Dadurch ist es schwierig, sich ein ganzheitliches, klares Bild der Sicherheitsumgebung zu machen. Ein Intrinsic Security-Ansatz bringt Tools und Teams zusammen. Mit Intrinsic Security können Sicherheitsexperten Daten und Ereignisse aus der IT und aus Betriebsabläufen nutzen, um Bedrohungen und Richtlinien wirksamer zu kontrollieren. Dieser einheitliche Ansatz nutzt Cloud-, Anwendungs- und Geräteinfrastruktur, um fundierte Erkenntnisse über die Sicherheitsumgebung zu gewinnen,“ erklärt Armin Müller, Area Vice President und Country Manager, VMware Deutschland.

Die vollständige Studie mit Empfehlungen zur Überbrückung der Kluft zwischen Entwickler- und Sicherheitsteams können Sie hier herunterladen.
Die Infografik zur Studie können Sie hier herunterladen.

Methodik
Die Umfrage wurde von VMware in Auftrag gegeben und im April 2021 von dem unabhängigen Forschungsunternehmen Forrester Consulting durchgeführt. Befragt wurden weltweit 1.475 IT- und Sicherheitsmanager und höher (einschließlich CIOs und CISOs) mit Verantwortung für die Sicherheitsstrategie und Entscheidungsfindung, darunter 665 aus Europa. Zusätzlich wurden fünf qualitative Interviews mit VPs und höher (einschließlich CIOs und CISOs) mit Verantwortung für die Entscheidungsfindung im Bereich Entwicklung oder Sicherheitsstrategie aus IT-, Sicherheits- und Entwicklungsbereichen geführt. Die Befragten stammten aus verschiedenen Branchen, darunter Technologiedienstleistungen, Fertigung, Finanzdienstleistungen, Einzelhandel und Gesundheitswesen. Die Untersuchung wurde in 26 Ländern auf der ganzen Welt durchgeführt, darunter: Australien, Belgien, Kanada, China, Frankreich, Finnland, Deutschland, Indien, Italien, Israel, Japan, Norwegen, Neuseeland, Niederlande, Polen, Russland, Saudi-Arabien, Südafrika, Spanien, Singapur, Südkorea, Türkei, Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten und Vereinigte Arabische Emirate.

Über VMware Global, Inc

VMware ist ein führender Anbieter von Multi-Cloud-Services für alle Applikationen und ermöglicht seinen Kunden digitale Innovation – ohne auf Unternehmenskontrolle verzichten zu müssen. Als vertrauenswürdige und erprobte Grundlage für die Beschleunigung von Innovation, bietet das VMware-Software-Portfolio Unternehmen die Flexibilität und Freiheit, die sie für eine erfolgreiche Gestaltung der Zukunft benötigen. VMware hat seinen Hauptsitz in Palo Alto, Kalifornien, und engagiert sich mit seiner 2030-Agenda für eine bessere Zukunft. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.vmware.com/de/company.html.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/

Ansprechpartner:
Maisberger GmbH
Telefon: +49 (89) 419599-28
E-Mail: vmware@maisberger.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

VMware auf der Fachmesse SPS 2021 in Nürnberg

VMware auf der Fachmesse SPS 2021 in Nürnberg

Persönliche Begegnungen, fachlicher Austausch und innovative Technologien: All das bietet die Fachmesse SPS 2021 in Nürnberg, die vom 23. bis 25. November stattfinden wird – und VMware ist dabei. Die Veranstaltung ist eine der größten, internationalen Fachmessen der industriellen Automation für elektrische Automatisierung, industrielle Softwarelösungen, Systeme und Komponenten und findet in diesem Jahr in Form eines hybriden Formates sowohl vor Ort in Nürnberg als auch digital statt.

VMware wird mit einem Expertenteam aus Deutschland und den USA auf der Messe vertreten sein, um das Technologie- und Lösungsangebot für Smart Factory und Edge Computing vorzustellen. Auf dem VMware-Messestand werden aktuelle Beispiele von VMware-Projekten in der Fertigungsindustrie gezeigt. Die Bandbreite der Lösungen reicht dabei von Engineering- und Design-Optimierung über Produktionsautomatisierung bis hin zu Value Chain Integration, wie zum Beispiel im Rahmen des Projekts Catena-X, ein Netzwerk rund um den Datenaustausch in der Automobilindustrie. Ebenso werden technische Experten von VMware vor Ort sein, um auf spezifische Kundenfragen und Problemstellungen einzugehen und mögliche Lösungsansätze zu besprechen.

Viele Unternehmen der Fertigungs- und Automobilindustrie gehen gerade durch eine signifikante digitale Transformation, um sich flexibler aufzustellen, die Automatisierung in der Produktion voranzutreiben und mit neuen Business-Modellen weiter zu wachsen. Mit neuer Edge-Technologie und einem Edge-to-Core-to-any-Cloud-Ansatz schafft VMware die ideale Basis, um IT und OT zusammenzubringen, Industrie 4.0-Technologien an Produktionsstandorten implementieren und ausrollen zu können, Applikationen und Daten in Echtzeit verfügbar zu halten sowie sich vor Cyber-Angriffen zu schützen.

Da bei VMware das Thema Nachhaltigkeit großgeschrieben wird, trägt das Unternehmen auch im Rahmen der Messe dazu bei, den Carbon-Footprint der Messebesucher zu ‘neutralisieren’: Für jeden Besucher werden wir 5m² Regenwald in Panama schützen und ein persönliches Zertifikat ausstellen.

„Wir freuen uns sehr, auf der diesjährigen SPS in Nürnberg vertreten zu sein, um so interessierten Besuchern spannende Einblicke in unsere innovativen Technologien zu ermöglichen“, so Alexandra Baleta, Director, Manufacturing & Automotive Industry bei VMware. „Unsere Edge-Technologie bildet die Grundlage für eine digitalisierte Zukunft in der Fertigungs- und Automobilindustrie.“ Den Messestand von VMware finden interessierte Besucher in Halle 5.0, Stand 334. Mehr Infos zur Veranstaltung finden Sie unter: https://sps.mesago.com/nuernberg/de.html

Über VMware Global, Inc

VMware treibt mit seiner Unternehmenssoftware die digitale Infrastruktur der Welt voran. Die Lösungen des Unternehmens in den Bereichen Cloud, Mobility, Netzwerk und Security ermöglichen mehr als 500.000 Unternehmenskunden weltweit eine dynamische und effiziente digitale Grundlage für deren geschäftliche Erfolge. Unterstützt werden sie dabei von dem weltweiten VMware-Partnernetzwerk, bestehend aus rund 75.000 Partnern. Das im kalifornischen Palo Alto ansässige Unternehmen setzt seit über 20 Jahren seine technologischen Innovationen sowohl für unternehmerische als auch soziale Belange ein. Die deutsche Geschäftsstelle von VMware befindet sich in München.
Weitere Informationen finden Sie unter www.vmware.com/de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

regio iT beschleunigt die digitale Transformation für Schulen und Unternehmen im öffentlichen Sektor

regio iT beschleunigt die digitale Transformation für Schulen und Unternehmen im öffentlichen Sektor

VMware gab heute bekannt, dass der kommunale Dienstleister regio iT, die Lösungen von VMware einsetzt, um Schulen und den öffentlichen Sektor bei der Umstellung auf die Digitalisierung zu unterstützen. Durch die Verwendung von VMware Horizon profitieren diese Kunden von Remote-Arbeits- und E-Learning-Modellen, sowie von einem neuen Maß an Sicherheit und der Möglichkeit, bahnbrechende Technologien wie BYOD (Bring your own device) einzuführen. Die VMware-Lösungen – implementiert vom Partner PROFI Engineering Systems AG – ermöglichten es den Kunden der regio iT, während der Pandemie schnell auf neue Arbeitsweisen umzusteigen und den Bürgern weiterhin ihre Dienste unterbrechungsfrei zur Verfügung zu stellen.

Die „regio iT gesellschaft für informationstechnologie mbh“ ist ein kommunaler IT-Dienstleister für Kommunen, Schulen, Energieversorger und Non-Profit-Organisationen mit Hauptsitz in Aachen. Das Unternehmen betreut über 44.000 Kunden, mehr als 270 Schulen sowie Schulverwaltungen und ist der größte kommunale IT-Dienstleister für öffentliche Auftraggeber.

VMware Horizon ist eine moderne Plattform zur sicheren Bereitstellung virtueller Desktops und Anwendungen und ist damit die ideale Lösung für digitale Arbeitsplätze. Die Technologie ermöglicht den Zugriff über verschiedene Endgerätetypen von jedem Standort aus. „Dank der VDI-Lösung können Nutzer von jedem Gerät und jedem Ort aus auf jede Anwendung sicher zugreifen. Wir arbeiten intern bei regio iT ebenfalls mit den Lösungen, die wir unseren Kunden anbieten. Dies ermöglicht uns einen breiten Erfahrungsschatz, mit dem wir unsere Kunden überzeugen“, bestätigt Klaus Fetzer, CIO und Technischer Leiter der regio iT. Besonders das Thema „Bring your own device“, also das Arbeiten mit privaten mobilen Endgeräten, stößt sowohl intern als auch extern auf großes Interesse. Somit profitieren die regio iT selbst wie auch ihre Kunden vom sicheren und effizienten mobilen Arbeiten. Gleichzeit werden sensible Daten geschützt und die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) gewährleistet.

Geringere Kosten und größerer Nutzen bei Remote work

Mit dem Partner PROFI Engineering Systems AG arbeitet die regio iT bereits seit 2018 erfolgreich zusammen und konnte auch bei diesem Projekt auf deren volle Unterstützung zählen. Die gute Zusammenarbeit betont auch Stefan Vieregge, Geschäftsfeldleiter Hybrid IT Solutions bei der PROFI Engineering Systems AG. „Wir haben ein Konzept für den digitalen Arbeitsplatz erstellt, verschiedene Lösungen verglichen und letzten Endes der regio iT VMware als Marktführer im Bereich Digitale Infrastruktur empfohlen. Seitdem unterstützen unsere Spezialisten die regio iT, beraten sie in der Weiterentwicklung und setzen neue Themen um. Dadurch bewältigen wir gemeinsam sowohl die Herausforderungen der Digitalisierung als auch jene, die die Pandemie mit weitreichenden Home-Office-Regelungen mit sich brachte.“

Doch die moderne Lösung von VMware spielt der regio IT nicht nur bei der Vereinfachung des Arbeitens in die Karten – sondern auch bei den Themen Kosten und Nachhaltigkeit. Eine VDI-Lösung ist gegenüber des bis zu diesem Zeitpunkt eingesetzten VPN deutlich günstiger. Außerdem werden durch ein zentrales Management im Kundensupport Einsparungen in Höhe von circa 15 Prozent pro Arbeitsplatz erzielt. Zusätzlich wird durch die Möglichkeit, remote zu arbeiten, ein entscheidender Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit geleistet. Die Mitarbeiter sind in der Lage, ihre Arbeitszeit flexibler einzuteilen, sparen sich lange Fahrtwege ins Büro und sind nicht mehr auf das Leben nahe am Unternehmensstandort angewiesen. Auch können auch Schulen mit E-Learning-Modellen bei den pandemiebedingten Einschränkungen unterstützt, und dank innovativer Virtualisierungstechnologie bei den Kunden von regio IT CO2-Ersparnisse erzielt werden. Das stellt besonders für öffentliche Einrichtungen, die spezielle Nachhaltigkeitsvorgaben erfüllen müssen, einen enormen Pluspunkt dar.

Über VMware Global, Inc

VMware treibt mit seiner Unternehmenssoftware die digitale Infrastruktur der Welt voran. Die Lösungen des Unternehmens in den Bereichen Cloud, Mobility, Netzwerk und Security ermöglichen mehr als 500.000 Unternehmenskunden weltweit eine dynamische und effiziente digitale Grundlage für deren geschäftliche Erfolge. Unterstützt werden sie dabei von dem weltweiten VMware-Partnernetzwerk, bestehend aus rund 75.000 Partnern. Das im kalifornischen Palo Alto ansässige Unternehmen setzt seit über 20 Jahren seine technologischen Innovationen sowohl für unternehmerische als auch soziale Belange ein. Die deutsche Geschäftsstelle von VMware befindet sich in München.

Weitere Informationen finden Sie unter [url=http://www.vmware.com/de]www.vmware.com/de[/url]

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/

Ansprechpartner:
PROFI Engineering Systems AG
Telefon: +49 (6151) 8290-0
E-Mail: profi@profi-ag.de
Maisberger GmbH für VMware
Telefon: +49 (89) 419599-71
E-Mail: vmware@maisberger.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Die Neue Normalität: VMware ESG-Report 2021 zeigt die Fortschritte des Unternehmens in ökologischen, sozialen und gesellschaftlichen Bereichen

Die Neue Normalität: VMware ESG-Report 2021 zeigt die Fortschritte des Unternehmens in ökologischen, sozialen und gesellschaftlichen Bereichen

Der Umwelt-, Sozial- und Governance-Report (ESG-Report) von VMware für das Jahr 2021 zeigt die ESG-Leistungen des Unternehmens im vergangenen Geschäftsjahr auf und stellt die 2030-Agenda vor – ein zehnjähriges Engagement zur Förderung einer nachhaltigeren, gerechteren und sichereren Welt. VMware erhebt und analysiert schon seit geraumer Zeit ergiebiges Datenmaterial, um seine Innovationsfähigkeit in den Bereichen Nachhaltigkeit und Sozialer Verantwortung zu verbessern. Seit dem ersten Report im Jahr 2015 (früher bekannt als Global Impact Report) veröffentlicht das Unternehmen jährlich seine Leistungen im ESG-Umfeld. VMware hat sich verpflichtet, ESG in alle Bereiche des Unternehmens einzubinden – in seine Technologiestrategie, sein Geschäftsmodell und seine Kultur. Das Unternehmen setzt denselben strategischen Fokus auf ESG wie bei seinen innovativen Produkten und Dienstleistungen, und sorgt mit seiner EPIC2-Kultur (Execution, Passion, Integrity, Customers, Community) für einen nachhaltigen und transparenten Fortschritt. ESG wird direkt in die Abläufe, Produkte und Lösungen des Unternehmens integriert, als Teil der neuen Normalität. ESG ist für VMware ein Wertetreiber. „The Next Normal“ spiegelt sowohl die Verantwortung als auch das Anliegen von VMware wider, Kunden und Partner bei der Erreichung ihrer eigenen ESG-Ziele durch die Technologielösungen des Unternehmens zu unterstützen. „Grundwerte haben sich in den meisten Unternehmen als Teil der Unternehmenskultur etabliert. VMware zeichnet sich besonders aus, dass seine Werte ein lebendiger, dynamischer Teil des Arbeitsplatzes sind. Mit dem Wachstum unserer Technologiedienstleistungen und -lösungen ist auch unsere Fähigkeit gewachsen, beeindruckende, messbare Ergebnisse im ESG-Umfeld zu erreichen“, so Armin Müller, Vice President und Country Manager VMware Deutschland.

Obwohl die Agenda 2030 noch nicht einmal ein Jahr alt ist, kann VMware bereits erste Ergebnisse vorweisen. Zu den Highlights des vergangenen Geschäftsjahres zählen:

  • Verringerung der Treibhausgasemissionen um 19 %.
  • Beibehaltung der Verpflichtung zu 100 % erneuerbarer Energie.
  • Unterstützung von 14.122 gemeinnützigen Organisationen weltweit.
  • Einbindung von 26.251 Mitarbeitern in wohltätige Aktivitäten.
  • Einrichtung einer neuen Governance-Struktur bei VMware zur effektiven Überwachung und verstärkten Rechenschaftspflicht im Bereich ESG.
  • Einführung des VMware-Programms für verantwortungsbewusste Beschaffung für die Lieferanten des Unternehmens, in Anerkennung der bedeutenden globalen Kaufkraft des Unternehmens.

Der diesjährige ESG-Report zeigt inspirierende Kundengeschichten wie Fujitsu, Moderna, WVV und Zoom, die VMwares Digital Foundation und Digital Workspace-Lösungen genutzt haben, um ihre Mitarbeiter an verschiedenen Standorten zu unterstützen und die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter in den Vordergrund zu stellen. VMware gleicht seine Leistungsdaten auch mit führenden ESG-Rahmenwerken ab, darunter die Global Reporting Initiative (GRI), das Sustainable Accounting Standards Board (SASB), die Task Force on Climate-Related Financial Disclosures (TCFD) und die Prinzipien des Global Compact der Vereinten Nationen (UNGC). VMware hat die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (United Nations Sustainable Development Goals, UNSDGs) mit seinen 2030-Zielen Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und Vertrauen verknüpft.

Lesen Sie den ESG Report 2021 und erfahren Sie mehr über die Environmental, Social und Governance Initiativen bei VMware.

Über VMware Global, Inc

VMware treibt mit seiner Unternehmenssoftware die digitale Infrastruktur der Welt voran. Die Lösungen des Unternehmens in den Bereichen Cloud, Mobility, Netzwerk und Security ermöglichen mehr als 500.000 Unternehmenskunden weltweit eine dynamische und effiziente digitale Grundlage für deren geschäftliche Erfolge. Unterstützt werden sie dabei von dem weltweiten VMware-Partnernetzwerk, bestehend aus rund 75.000 Partnern. Das im kalifornischen Palo Alto ansässige Unternehmen setzt seit über 20 Jahren seine technologischen Innovationen sowohl für unternehmerische als auch soziale Belange ein. Die deutsche Geschäftsstelle von VMware befindet sich in München.

Weitere Informationen finden Sie unter www.vmware.com/de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

VMware ermöglicht Kunden, die Möglichkeiten von Edge Computing zu nutzen

VMware ermöglicht Kunden, die Möglichkeiten von Edge Computing zu nutzen

Unternehmen verteilen ihre Workloads über mehrere Clouds und dehnen sie gleichzeitig auf den Edge-Bereich aus, um Anwendungen und Services näher an den Ort zu bringen, an dem Menschen, Daten und Dinge mit der vernetzten digitalen Welt verbunden sind. Auf der VMworld 2021 stellt VMware vor, wie das Unternehmen Kunden dabei hilft, eine komplexere Multi-Cloud-Umgebung sinnvoll zu nutzen. Zudem präsentiert VMware seine Vision, wie die Kunden bei der Verlagerung zum Edge unterstützt werden. Das Unternehmen stellte außerdem VMware Edge vor, ein Produktportfolio, das Unternehmen in die Lage versetzt, Edge-native Anwendungen über mehrere Clouds hinweg auszuführen, zu verwalten und zu sichern – überall.

„Es entsteht eine neue Art von Workloads – Edge-native Apps – die am Netzwerkrand ausgeführt werden müssen, um wie vorgesehen zu funktionieren. AR/VR, Connected Cars und Immersive Gaming werden zum Mainstream. 5G hat den Einsatz von kollaborativen Robotern, Drohnenflotten und Digital Twins Realität werden lassen“, sagt Sanjay Uppal, Senior Vice President und General Manager, Service Provider and Edge, VMware. „VMware bietet eine vertrauenswürdige Grundlage – einen Multi-Cloud-Edge – um Unternehmen dabei zu helfen, sich in der neuen Edge-Realität zurechtzufinden.“

Edge-Definition
VMware definiert Edge als dezentrale digitale Infrastruktur zur Ausführung von Workloads an einer Vielzahl von Standorten, nahe den Anwendern und Geräten, die Daten erzeugen und nutzen. Einen Workload am Netzwerkrand auszuführen ist entscheidend für die Erfüllung der Anforderungen von Edge-nativen Anwendungen.

  • Ein Edge-nativer Workload, der zwischen der Cloud und dem entfernten Kundenstandort platziert und als Service bereitgestellt wird, wird als Near Edge bezeichnet.
  • Ein Edge-nativer Workload, der an einem entfernten Kundenstandort in nächster Nähe zu den Endpunkten platziert ist, wird als Far Edge bezeichnet.

Edge-native Anwendungen erfordern ein Multi-Cloud Edge. Dies verbindet Underlay-Services, die in einem Service-Provider-Netzwerk laufen (z. B. private connectivity, 5G-Anbieter, Network Slicing), mit darüber bereitgestellten Overlay-Services (z. B. SASE) und einer Abstraktion der Compute-Services für die Edge-Anwendungen. All dies wird von einer Verwaltungsebene gesteuert, die eine einheitliche Überwachung, Installation, Konfiguration, Betrieb und Verwaltung an allen Edge-Standorten ermöglicht.

Einführung von VMware Edge
VMware Edge vereint Produkte aus allen VMware-Bereichen. Ziel ist es, Unternehmen die Ausführung, das Management und die bessere Sicherung von Edge-nativen Anwendungen über mehrere Clouds hinweg an Near-Edge- und Far-Edge-Standorten zu ermöglichen. VMware Edge-Lösungen wurden speziell für Edge-native Anwendungen und deren einzigartige Performance- und Latenzanforderungen entwickelt.Die VMware Edge-Lösungen umfassen:

  • VMware Edge Compute Stack ist ein speziell entwickelter, integrierter VM- und Container-basierter Stack, der es Unternehmen ermöglichen wird, Edge-native Anwendungen am Far-Edge zu modernisieren und abzusichern. VMware Edge Compute Stack wird als Standard-, Advanced- und Enterprise-Edition erhältlich sein. VMware plant außerdem die Entwicklung einer vereinfachten Version von VMware Edge Compute Stack, um kleinste Edge Konfigurationen für Anwendungen bereitzustellen, die nur wenige Ressourcen benötigen.
  • VMware SASE kombiniert SD-WAN-Funktionen mit aus der Cloud bereitgestellten Sicherheitsfunktionen, einschließlich Cloud Web Security, Zero Trust Network Access und Firewalling. Diese Funktionen werden sowohl am Near- als auch am Far-Edge-Standort über ein globales Netzwerk von Points of Presence (PoPs) as-a-Service bereitgestellt.
  • VMware Telco Cloud Platform hat Near-Edge-Lösungen für die weltweit größten Kommunikationsdienstleister bereitgestellt – vom 4G/5G-Kern bis hin zum Radio Access Network (RAN). Durch die Unterstützung von Service Providern bei der Modernisierung ihres Underlay-Netzwerks ermöglicht ihnen VMware die Bereitstellung von Overlay-Edge-Services für ihre Privat- und Unternehmenskunden.

„Viele transformative Technologien – unter anderem 5G, SASE und Open RAN – laufen am Edge zusammen. Jetzt ist es für Unternehmen an der Zeit, eine digitale Grundlage für ihre Edge-Infrastruktur zu schaffen. Mit dessen Führungsposition bei Multi-Cloud und Modern Apps ist VMware einzigartig positioniert, um ein umfassendes Lösungspaket zu liefern, das seinen Kunden hilft, die Geschäftskontinuität und Agilität zu fördern und eine Wettbewerbsdifferenzierung zu schaffen“, sagt Dave McCarthy, IDC Research Vice President, Cloud and Edge Infrastructure Services.

Aufbau eines Broad Edge Ecosystem
VMware pflegt wichtige Partnerschaften im breiten Edge-Ecosystem, um seinen Kunden nahtlos integrierte Lösungen anbieten zu können. Das breite Partner-Ecosystem umfasst Public Cloud-Anbieter, Service-Provider, Edge-native App-Entwickler, Netzwerk-Service-Provider, Systemintegratoren, Netzwerkausrüster und Hersteller von Near-Edge- und Far-Edge-Hardware.

So ist VMware Edge Compute Stack beispielsweise in die robuste Dell EMC VxRail D-Serie integriert, die für Edge-Bereitstellungen optimiert ist. Als einziges HCI-System, das gemeinsam mit VMware entwickelt wurde, bietet Dell EMC VxRail eine effiziente und agile IT-Infrastruktur. Diese ermöglicht automatisierte Abläufe, die sich von Rechenzentren bis hin zu Cloud- und Edge-Umgebungen erstrecken.

„Edge wird zu einem immer wichtigeren Teil der Unternehmens-IT und ist für die datengesteuerten Transformationen der Kunden unerlässlich. Der Schlüssel zum Edge-Erfolg ist die Ausweitung einer vertrauenswürdigen und integrierten Infrastruktur auf den Edge-Bereich, damit Betriebstechnologien effizient bereitgestellt, verwaltet und unterstützt werden können“, sagt Gil Shneorson, Senior Vice President, Edge Computing, Dell Technologies. „In Zusammenarbeit mit Partnern wie VMware helfen wir unseren Kunden, ihre Edge-Implementierungen mit Produkten und Lösungen in Angriff zu nehmen. Sie sind so konzipiert, dass sie über eine Hybrid-Cloud einfach skaliert und verwaltet werden können, damit Kunden den größten Nutzen aus ihren Daten ziehen können.“

In gleicher Weise wird VMware Edge Compute Stack auf Lenovos ThinkSystem SE350 Edge-Servern laufen können. Die von Lenovo angekündigte integrierte Lösung eignet sich ideal für dezentrale Standorte, die Daten näher an ihrer Entstehung und näher an den Nutzern verarbeiten müssen, wie beispielsweise Einzelhandelsgeschäfte, Produktionsstätten und Schulen.

Charles Ferland, Vice President und General Manager, Edge Computing & Telecom bei Lenovo, sagt: „Wir freuen uns, dass wir mit VMware eine gemeinsame Vision für Edge Computing haben, die unseren Kunden einen Mehrwert bietet. Die VMware Edge Cloud Plattform ist perfekt darauf ausgelegt, Dienste dort bereitzustellen, wo die Nutzer sie benötigen, nämlich am Edge. In Kombination mit dem robusten und sicheren ThinkSystem SE350 Server von Lenovo können unsere gemeinsamen Kunden vorinstallierte Systeme direkt an ihren Edge-Standorten erhalten. Der ThinkSystem SE350 verfügt zudem über ein integriertes Netzwerk-Switch-Modul und WiFi/4G-Konnektivität, wodurch zusätzliche externe Netzwerkgeräte überflüssig werden und die Netzwerkausfallsicherheit erhöht wird.“

So denken Kunden über Edge
In seiner Keynote zur VMworld 2021, The Future of Distributed Enterprise Edge Runs through Service Providers [EDG3058], sprach Sanjay Uppal mit mehreren Kunden darüber, wie sie die neue Edge-Realität angehen.

Andre Devillars, Head of IT Infrastructure bei Michelin, sagt: „Wir befinden uns mitten in der digitalen Transformation unserer Produktionsstandorte. Da wir mehr KI- und Machine-Learning-Workloads in den Fabriken einsetzen und verwalten, ändern sich die Anforderungen an unseren Netzwerkverkehr. VMware SD-WAN hat uns dabei geholfen, agil zu bleiben, während wir die Anforderungen an Leistung und Latenz einhalten. Wir werden weiterhin mit VMware zusammenarbeiten, um die Herausforderungen der Bereitstellung von Cloud-Services am Edge zu meistern, einschließlich Netzwerkleistung, Sicherheit und End-to-End-Management.“

Sehen Sie sich die vollständige Keynote zur Lösungsstrategie an, um weitere Kunden zu hören.

VMware unterstützt Kunden bei der Navigation durch die Multi-Cloud-Ära 
VMware stellt auf der VMworld 2021 seine Strategie vor, die Kunden bei der Navigation durch die Multi-Cloud-Ära unterstützt und Innovationen durch Freiheit, Flexibilität und Sicherheit beschleunigt. Die neuesten Informationen darüber, wie VMware digitalen Unternehmen den Weg in die Cloud ermöglicht, finden Sie im Media Kit der VMworld 2021.

Über die VMworld 2021
Die VMworld 2021 ist die weltweit führende Veranstaltung für Cloud Computing und digitale Infrastruktur. Die VMworld bietet mehr als 600 einzigartige Sessions und Labs, mehr als 75 Sponsoren und zahlreiche Networking-Events, um die Reise zu einem softwaredefinierten Unternehmen zu beschleunigen – von mobilen Geräten bis hin zum Rechenzentrum und der Cloud. VMworld-Teilnehmer profitieren von einem breiten Wissensaustausch und erhalten Zugang zu wichtigen Informationen, wie sie ihr Unternehmen zu transformieren im Stande sind. Um mehr über die VMworld zu erfahren, besuchen Sie bitte die Seite www.vmworld.com.
VMware, VMworld, Telco Cloud Platform und VMware SASE sind eingetragene Marken oder Marken von VMware, Inc. oder seinen Tochtergesellschaften in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. Dieser Artikel kann Hyperlinks zu Nicht-VMware-Websites enthalten, die von Dritten erstellt und verwaltet werden, die allein für den Inhalt dieser Websites verantwortlich sind.

Über VMware Global, Inc

VMware treibt mit seiner Unternehmenssoftware die digitale Infrastruktur der Welt voran. Die Lösungen des Unternehmens in den Bereichen Cloud, Mobility, Netzwerk und Security ermöglichen mehr als 500.000 Unternehmenskunden weltweit eine dynamische und effiziente digitale Grundlage für deren geschäftliche Erfolge. Unterstützt werden sie dabei von dem weltweiten VMware-Partnernetzwerk, bestehend aus rund 75.000 Partnern. Das im kalifornischen Palo Alto ansässige Unternehmen setzt seit über 20 Jahren seine technologischen Innovationen sowohl für unternehmerische als auch soziale Belange ein. Die deutsche Geschäftsstelle von VMware befindet sich in München.
Weitere Informationen finden Sie unter www.vmware.com/de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/

Ansprechpartner:
Maisberger GmbH
Telefon: +49 (89) 419599-28
E-Mail: vmware@maisberger.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

VMware unterstützt Kunden bei der Umstellung auf Cloud-Dienste

VMware unterstützt Kunden bei der Umstellung auf Cloud-Dienste


– Die VMware Cloud ermöglicht es Kunden, alle Applikationen mit besserer Wirtschaftlichkeit und weniger Risiko zu modernisieren
– VMware stellt im Rahmen der VMworld 2021 Tech-Previews vor, die die Zukunft der VMware Cloud präsentieren

Auf der VMworld 2021 kündigt VMware die neue technologische Weiterentwicklung der VMware Cloud an, um den Kunden weiterhin eine schnelle digitale Transformation zu ermöglichen. Der Innovationsführer im Bereich Unternehmenssoftware präsentiert die branchenweit erste und einzige Multi-Cloud-Computing-Infrastruktur, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Unternehmensanwendungen kosten- und zeitsparender in die Cloud zu verlagern, bereit. Diese neuen Innovationen umfassen:

  • Ein neues Portfolio an Managed-Kubernetes-Services zur Modernisierung von Applikationen in der VMware Cloud;
  • Funktionen, die die Ausführung von Applikationen für Unternehmen in der VMware-Cloud einfacher und sicherer machen werden;
  • Eine neue Initiative, die den Anforderungen von Unternehmen, die ihr Geschäft in souveränen Clouds betreiben wollen, entgegenkommt;
  • Tech-Previews, die die Zukunft der VMware Cloud zeigen.

Mit diesen Innovationen werden VMware Cloud-Kunden noch mehr Tools erhalten, um die Modernisierung ihrer Applikationen zu beschleunigen, die geschäftliche Agilität und Ausfallsicherheit zu erhöhen und die Kosten im Vergleich zu bestehenden Ansätzen deutlich zu senken.

„Indem wir die Bedürfnisse unserer Kunden identifizieren und sie auf ihrer Reise in Richtung Cloud-Infrastruktur begleiten und unterstützen, hat VMware sich eine einzigartige Position in der Welt des Multi-Cloud-Computing erarbeitet”, erklärt Mark Lohmeyer, Senior Vice President und General Manager, Cloud Infrastructure Business Group, VMware. „VMware hilft dabei, die Fehlentscheidung zwischen geschäftlicher Innovation und IT-Kontrolle zu beseitigen. Unsere neuesten Innovationen helfen Kunden, Anwendungen, Infrastruktur und Betrieb mit besserer Wirtschaftlichkeit und weniger Risiko zu modernisieren und die Produktivität von Entwicklern zu erhöhen. Und mit Project Arctic, der nächsten Generation von VMware vSphere, werden wir die hybride Cloud für jedes Unternehmen zur Verfügung stellen.“

Bereitstellung von Kubernetes-basierten Containern und Infrastructure-as-a-ServiceVMware Cloud with Tanzu ist ein neues Portfolio an verwalteten Kubernetes-Services, das als Teil von VMware Cloud on AWS ohne zusätzliche Kosten verfügbar sein wird. Andere VMware Cloud-Angebote werden in Zukunft auch unterstützt werden. Die Tanzu Services werden die Modernisierung von Anwendungen mit Kubernetes on VMware Cloud schneller, einfacher und kostengünstiger als alternative verwaltete Kubernetes-Lösungen machen. IT-Administratoren können die Schnittstelle von VMwares vCenter nutzen, um das VM- und Container-Management auf einer gemeinsamen Plattform zu vereinen und Kubernetes-Cluster innerhalb weniger Minuten bereitzustellen. Plattformbetreiber oder SREs können Kubernetes-Cluster über Clouds hinweg einheitlich verwalten, indem sie Tanzu Services als Multi-Cloud-Kubernetes-Management-Ebene nutzen.

VMware Cloud ist einfacher und sicherer für Unternehmens-ApplikationenVMware Cloud macht die Ausführung von Unternehmensanwendungen mit vSphere in jeder Cloud-Umgebung einfacher und sicherer. Untersuchungen zeigen, dass Unternehmen, die die VMware Cloud nutzen, eine um 300% schnellere Kubernetes-Bereitstellung, eine 46% schnellere Cloud-Migration und eine 57%ige Reduzierung der Gesamtbetriebskosten 2 erreichen können.

Einfacher:VMware Cloud bietet Kunden mehr Flexibilität: Sie sind in der Lage, nach ihrem Zeitplan in die Cloud zu wechseln und vSphere-Workloads in der Cloud ihrer Wahl auszuführen. Lediglich VMware Cloud läuft als nativer Service in mehr als 100 Regionen in allen öffentlichen Clouds – Amazon Web Services (AWS), Azure, Google Cloud, IBM Cloud und Oracle Cloud – sowie in mehr als 4.000 Partner-Clouds, in privaten Rechenzentren und im Edge-Bereich. Mit VMware Cloud Universal können Kunden VMware Cloud flexibel von VMware oder Reseller-Partnern erwerben und nutzen. Gleichzeitig können sie vom wirtschaftlichen Wert bestehender VMware Perpetual-Lizenzen profitieren.

  • VMware Cloud on AWS Outposts wird über das VMware Cloud Service Portal im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2022 erhältlich sein. Es ermöglicht Kunden, von einem Cloud-betriebenen Modell für VMware Cloud-Infrastrukturen zu profitieren, die in ihrem eigenen Rechenzentrum oder an dichten Edge-Standorten betrieben werden. Dieses vollständig verwaltete Angebot bietet eine bessere Kontrolle über Daten und Anwendungen mit einer einfachen, skalierbaren und sichereren VMware Cloud-Infrastruktur vor Ort, die als Service mit optimiertem Zugang zu mehr als 200 AWS Services bereitgestellt wird.
  • Dell Technologies APEX Cloud Services mit VMware Cloud ist ein von Dell verwalteter Service, der die VMware Cloud-Erfahrung in das APEX-Ökosystem einbringt. Das Infrastructure-as-a-Service-Angebot befindet sich derzeit in der Preview-Phase und soll im VMwares vierten Quartal FY21 verfügbar sein. Es ermöglicht Unternehmen die Bereitstellung vorkonfigurierter Cloud-Instanzen in ihrem Rechenzentrum, an einem Edge-Standort oder einer Co-Location-Einrichtung.
  • Die Erweiterungen von VMware vRealize Cloud-Management bieten Cloud-agnostisches Provisioning, proaktives Monitoring, Kapazitäts- und Kostenoptimierung, app-basierte Fehlerbehebung und End-to-End Netzwerktransparenz in allen Cloud-Umgebungen. Der neue VMware Skyline Advisor Pro beugt proaktiv Problemen vor, bevor sie auftreten, und hilft Kunden, kostspielige ungeplante IT-Ausfallzeiten zu vermeiden.
  • VMware Marketplace erweitert die Funktionen, die eine schnellere App-Entwicklung und -Bereitstellung durch einen privaten Servicekatalog ermöglichen, der Open-Source-Software (Bitnami), VMware- und ISV-Lösungen umfasst. Kunden können nun Beschaffungszyklen und Bereitstellungszeiten verkürzen, indem sie VMware- und ISV-Lösungen auf dem einzigen Multi-Cloud-Marktplatz der Branche erwerben.
  • Project Arctic, eine Tech Preview, wird VMware Cross-Cloud-Services für Millionen von IT-Administratoren verfügbar machen. Project Arctic integriert die Cloud-Konnektivität nativ in vSphere und etabliert die Hybrid-Cloud als Standardbetriebsmodell. Kunden werden in der Lage sein, unbegrenzte Cloud-Kapazitäten nach Bedarf zu nutzen und über vCenter sofort auf VMware Cross-Cloud-Services zuzugreifen.

Sicherer:VMware nutzt Stärken von Software, einer skalierbaren, verteilten Architektur und einem Cloud-Bereitstellungsmodell für mehr Sicherheit und Datenschutz. VMware Cloud-Kunden profitieren von einheitlichen Sicherheitsrichtlinien und -funktionen in allen Umgebungen.

  • VMware NSX tapless NDR, Secure Workload Access und Elastic Application Security Edge sind neue Innovationen, die die Sicherheit in und zwischen VMware Cloud-Umgebungen verbessern.
  • Verbesserungen der VMware Cloud Disaster Recovery Services beschleunigen die Wiederherstellung von Ransomware und helfen, Services und Daten schneller wiederherzustellen.
  • VMware Carbon Black Cloud Workload, VMware NSX Advanced Firewall und VMware NSX Advanced Load Balancer unterstützen VMware Cloud on AWS-Kunden dabei, die Angriffsfläche zu reduzieren, die Anwendungsverfügbarkeit und Betriebszeit zu verbessern und die Sicherheitsabläufe effektiver zu gestalten.
  • Stretched Cluster-Support für Umgebungen mit nur zwei Hosts verbessert die Ausfallsicherheit für VMware Cloud on AWS Kunden jeder Größe.

Unterstützung der Anforderungen der Kunden an souveräne CloudsDatensicherheit ist nicht nur ein Unternehmens- oder Organisationsproblem: Untersuchungen zeigen, dass 50-60 % der befragten Unternehmen der Meinung sind, dass es ein nationales Mandat zur Verbesserung von Datensicherheit, Datenschutz und Innovation gibt. 4 Die neue VMware Sovereign Cloud-Initiative unterstützt Unternehmen bei der Zusammenarbeit mit vertrauenswürdigen nationalen Cloud-Service-Anbietern. Ziel ist es, die geospezifischen Anforderungen in den Bereichen Datenhoheit und rechtliche Kontrolle, Datenzugriff und -integrität, Datensicherheit und Compliance, Datenunabhängigkeit und Mobilität sowie Datenanalyse und Innovation zu erfüllen. Die ersten VMware Sovereign Cloud-Partner sind UKCloud, OVHcloud, AUCloud, Datacom, NxtGen, Noovle, Telefonica, TietoEvry, Telmex und ThinkOn.. Erfahren Sie von Partnern mehr über den Wert der neuen VMware Sovereign Cloud Initiative.

Ein Blick in die Zukunft der VMware CloudVMware präsentiert weitere F&E-Investitionen und Innovationen, die derzeit für VMware Cloud durchgeführt werden. Hierbei gibt es folgende Tech-Previews:

  • Project Capitola: Eine softwaredefinierte Speicherimplementierung, die das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für aktuelle und zukünftige Applikationen bietet, indem sie Speicherebenen über DRAM, PMEM, NVMe und andere zukünftige Technologien zusammenfasst. Erfahren Sie mehr über die Partner, die das Projekt Capitola unterstützen.
  • Project Cascade: Diese Tech-Preview wird die Bedürfnisse von Entwicklern und DevOps-Experten mit einer auf Kubernetes basierenden programmatischen Schnittstelle nach Industriestandard erfüllen, die eine gemeinsame deklarative Schnittstelle für die Nutzung von Infrastruktur (IaaS) und Containern (CaaS) bietet.
  • Project Ensemble: Entwickelt als einheitliche Steuerungsebene für VMware Cloud, wird Project Ensemble den Betrieb weiter verbessern, indem es eine einheitliche Ansicht für alle vRealize Cloud Management Services bietet.

VMware Cloud Kunden teilen ihre Erfahrungen
„Durch die Zusammenarbeit von VMware und Deloitte war die Sterling National Bank in der Lage, zwei Rechenzentren zu schließen und innerhalb eines Jahres auf VMware Cloud on AWS zu migrieren“, sagt Vesko Pehlivanov, Senior Managing Director, Solution Strategy & Architecture bei der Sterling National Bank. „Trotz der Einschränkungen durch die Pandemie verlief die Migration so nahtlos, dass unsere Anwender und Anwendungseigentümer nichts von den Änderungen mitbekommen haben. Es gab überhaupt keine Ausfallzeiten. Die starke Allianz zwischen Sterling, VMware und Deloitte hat uns geholfen, schneller und effektiver voranzukommen, als wir es alleine hätten tun können."

„Tower Health hat eine große Investition in eine VMware-Cloud-Infrastruktur vor Ort getätigt, die für unser Unternehmen gut funktioniert. Wir sahen jedoch die Möglichkeit, das IT-Management und den Betrieb in ein SaaS-Modell zu verlagern“, so Brian Weigle, Lead System Engineer bei Tower Health. „Mit vRealize Cloud Universal haben wir die Flexibilität gewonnen, fast alle unsere Cloud-Management-Funktionen auf SaaS umzustellen. Wir erhalten alle Funktionen von vRealize Operations, Log Insight und Automation, mit zusätzlichen Vorteilen wie Skalierbarkeit, schnellerem Zugang zu Innovationen und betrieblicher Effizienz, die mit SaaS einhergehen. Und mit VMware Skyline sind wir vom reaktiven zum proaktiven Support übergegangen.“

VMware unterstützt Kunden bei der Navigation durch die Multi-Cloud-Ära
Auf der VMworld 2021 stellt VMware seine Strategie vor, Unternehmen bei der Navigation durch die Multi-Cloud-Ära zu unterstützen und Innovationen sicher und flexibel voranzutreiben. Neueste Informationen darüber, wie VMware einen intelligenteren Weg zur Cloud für digitale Unternehmen bietet, finden Sie im VMworld 2021-Mediakit.

Über die VMworld 2021
Die VMworld 2021 ist die weltweit führende Veranstaltung für Cloud Computing und digitale Infrastruktur. Die VMworld bietet mehr als 600 einzigartige Sessions und Labs, mehr als 75 Sponsoren und zahlreiche Networking-Events, um die Entwicklung zu einem softwaredefinierten Unternehmen zu beschleunigen – von mobilen Geräten bis hin zum Rechenzentrum und der Cloud. VMworld-Teilnehmer profitieren von einem breiten Wissensaustausch und erhalten Zugang zu wichtigen Informationen, wie sie ihr Unternehmen zu transformieren im Stande sind. Um mehr über die VMworld zu erfahren, besuchen Sie bitte die Seite www.vmworld.com.

Quellen
1. ESG Economic Validation – Analyzing the Economic Benefits of Operationalizing Kubernetes with VMware Tanzu Standard, January 2021 
2. IDC White Paper, sponsored by VMware, “The Business Value of Running Applications on VMware Cloud on AWS in VMware Hybrid Cloud Environments,” IDC #US46919520, October 2020

Über VMware Global, Inc

VMware treibt mit seiner Unternehmenssoftware die digitale Infrastruktur der Welt voran. Die Lösungen des Unternehmens in den Bereichen Cloud, Mobility, Netzwerk und Security ermöglichen mehr als 500.000 Unternehmenskunden weltweit eine dynamische und effiziente digitale Grundlage für deren geschäftliche Erfolge. Unterstützt werden sie dabei von dem weltweiten VMware-Partnernetzwerk, bestehend aus rund 75.000 Partnern. Das im kalifornischen Palo Alto ansässige Unternehmen setzt seit über 20 Jahren seine technologischen Innovationen sowohl für unternehmerische als auch soziale Belange ein. Die deutsche Geschäftsstelle von VMware befindet sich in München.

Weitere Informationen finden Sie unter www.vmware.com/de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/

Ansprechpartner:
Maisberger GmbH
Telefon: +49 (89) 419599-28
E-Mail: vmware@maisberger.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

VMworld 2021: VMware erleichtert Kunden die Adaption von Zero Trust Security

VMworld 2021: VMware erleichtert Kunden die Adaption von Zero Trust Security

Moderne Unternehmen werden aktuell mit immer anspruchsvolleren Cyberangriffen aufgrund einer sich stetig weiterentwickelnden Bedrohungslandschaft konfrontiert. Sie benötigen einen neuen und integrierten Sicherheitsansatz. Die mehr als 30.000 VMware-Kunden nutzen ein umfassendes Portfolio an Sicherheitslösungen, um ihre Enterprise, Modern und Edge Native Applikationen zu schützen. VMware kündigte neue Innovationen an, die eine kontinuierliche Sicherheit für End-Points, virtuelle Maschinen und Container mit einer End-to-End Zero Trust Architektur bieten. Dies beinhaltet:

  • Sicherer Workload-Zugang für Zero Trust in der Cloud sowie in Rechenzentren
  • “Elastic application security edge” für eine erhöhte und flexiblere Cloud to Cloud Security
  • VMware Cloud Disaster Recovery und VMware Carbon Black Cloud für Schutz und Wiederherstellung bei Attacken durch Ransomware
  • CloudHealth Secure State für verbesserte Transparenz und Sicherheit über mehrere Public Clouds hinweg
  • API Security und Kubernetes Security Posture Management für einen erhöhten Schutz von modernen Applikationen und
  • VMware SASE und VMware Workspace ONE für den Schutz remote-arbeitender Beschäftigter

Mit dem umfassenden Sicherheitsportfolio von VMware sind Unternehmen vom End-Point bis hin zum End-User über alle Anwendungsumgebungen hinweg besser abgesichert. Tests von Drittanbietern (SE Labs) bestätigen, dass die Umgebungen von VMware besser als die meisten anderen Lösungen vor neuartigen und anhaltenden Bedrohungen geschützt sind1. VMware NSX Network Detection and Response (NDR) ist die erste und einzige NDR-Lösung, die in einem SE Labs im „Breach Response Detection Test“ mit AAA bewertet wurde. VMware NSX NDR plant die NTA/NDR-Funktionen über VMware vSphere bereitstellen, um so die Sensoren überall zu verteilen. VMware Carbon Black Cloud zeichnet pro Tag durchschnittlich 1,2 Billionen Sicherheitsereignisse auf und trug dazu bei, mehr als eine Million Ransomware-Angriffe über einen Zeitraum von 90 Tagen zu stoppen2. Darüber hinaus bietet VMware die branchenweit einzige 20TB interne Scale-Out-Firewall, die speziell für die Absicherung des Ost-West-Traffic entwickelt wurde. Damit konnten Kunden die Anzahl der Firewall-Regulatorien um 90%3 reduzieren und so die Sicherheit besser verwalten.

„Viele der heute verwendeten Sicherheitslösungen sind nicht mehr up-to-date. Digitale Unternehmen können nicht auf veraltete Sicherheitstools und -prozesse zurückgreifen und erwarten, dass sie ausreichend geschützt sind“, so Tom Gillis, Senior Vice President, Networking & Advanced Security Business Group General Manager, VMware. „VMware bietet Sicherheitslösungen an, die speziell für moderne Bedrohungen entwickelt wurden. Wir nutzen leistungsfähige Software, eine skalierbare, verteilte Architektur, Zero-Trust-Designprinzipien und ein cloudbasiertes Bereitstellungsmodell für eine verbesserte und einfachere Sicherheit.“

Erhöhte Sicherheit für Workloads, die auf VMware ausgeführt werden
Mit Secure Workload Access leistet VMware Pionierarbeit in Sachen Zero-Trust-Sicherheit in Cloud-Umgebungen und Rechenzentren. Dank „Secure Workload Acess“ können Kunden die Kommunikation zwischen Workloads und Apps, einschließlich der Datenkommunikation, besser absichern. Zu den entscheidenden Funktionen gehören Workload Identity mit autorisiertem Bereich, Mikrosegmentierung mit verbesserter Ost-West-Control, Workload- und API Security, Cloud-to-Cloud-Edge-Control sowie sichere Konnektivität, vollständig verteilte NDR- und Web-Security und Workload-bezogene, automatisierte und skalierbare Richtlinien.

Beim Umzug in Rechenzentren oder Cloud Edge wurde Security ursprünglich mit teurer Hardware implementiert, die sich nicht an sich verändernde App-Umgebungen anpassen können. Aus diesem Grund kündigte VMware das branchenweit erste „Elastic Application Security Edge“ (EASE, ausgesprochen „easy“) an, das die Netzwerk- und Security-Infrastruktur im Rechenzentrum oder Cloud Edge flexibel an den sich ändernden App-Traffic anpassen kann. VMware bietet hier flexible Data Plane Services für Networking, Security und Monitoring sowie eine einzigartige, skalierbare, verteilte Architektur. Mit dieser kann eine EASE-Umgebung mit den sich verändernden Applikationen dynamisch wachsen oder schrumpfen.

Die meisten Unternehmen können sich nur selten auf die Sicherung nur einer einzigen Umgebung konzentrieren4. Untersuchungen von VMware zeigen, dass Kunden zusätzlich zu ihren on-premises Rechenzentren mehrere Public Cloud Umgebungen für den Betrieb ihres Unternehmens nutzen. CloudHealth Secure State führt mit Explore 2.0 die nächste Generation ihrer einheitlichen Search und Investigation Engine ein, welche die Transparenz, Sicherheit und Compliance in mehreren Public Cloud Umgebungen verbessern soll. Kunden profitieren nun von einer Suche in Echtzeit, um Cloud-Ressourcen zu finden, Zusammenhänge zu visualisieren sowie Metadaten oder sich ändernde Aktivitäten zu untersuchen. Zudem kann die Risikobewertung über mehrere Cloud-Konten, Regionen und Anbietern hinweg in einer einzigen, handlungsorientierten Ansicht ausgeführt werden.

Ransomware erweist sich als effektiv, weit verbreitet und profitabel. VMware bietet sowohl fortschrittlichen Schutz vor Ransomware-Attacken als auch schnelle Wiederherstellung. VMware Carbon Black Cloud kann nun mit einem einfachen Schalter im VMware vCenter aktiviert werden, wodurch der Schutz vor Ransomware-Attacken einfacher und schneller bereitgestellt werden kann. Zudem kündigte VMware schnelle Wiederherstellungsfunktionen für den Fall an, dass Ransomware diese Schutzmaßnahmen überwindet. VMware Cloud Disaster Recovery ist eine benutzerfreundliche, kostengünstige DR-as-a-Service- (DRaaS)- Lösung, die eine schnellere und skalierbare Wiederherstellung ermöglicht. Auf diese Weise sind Unternehmen zunehmend dazu in der Lage, die Zahlung von Lösegeld zu vermeiden. Kunden können auf eine umfassende Historie an unveränderlichen Snapshots zurückgreifen, die in einem isolierten Cloud File System gespeichert sind. Um end-to-end IT-Apps und Datensätze nach einem Ransomware-Angriff wiederherzustellen, gibt es zusätzlich die sofortige Einschaltung von VMs für iterative Sicherheitsbewertungen und eine leistungsstarke Orchestrierung für hochautomatisierte Tests, Failover und Failback.

VMware ist Vorreiter in Sachen Modern App Security
Modern Apps stellen sowohl die Sicherheits-Verantwortlichen als auch die Entwickler vor neue Herausforderungen. Diese Anwendungen bestehen meist aus Tausenden von Komponenten, die über APIs kommunizieren. Dies macht APIs zum neuen End-Point, für den herkömmliche Security-Ansätze nicht ausgelegt sind.

VMware Tanzu Service Mesh Advanced Edition bietet eine neue Ebene der verteilten Sichtbarkeit, Discovery und Security für APIs. Die Lösung hilft Kunden, die Ausfallsicherheit und Zuverlässigkeit von Anwendungen zu verbessern und Blind Spots mit kontextbezogener API-Verhaltens-Security zu reduzieren. Die neuen Tanzu Service Mesh Fortschritte ermöglichen Entwicklern und Sicherheitsteams ein besseres Verständnis dafür zu erlangen, wann, wo und wie APIs kommunizieren. Dies funktioniert sogar über Multi Cloud Umgebungen hinweg und ermöglicht so bessere DecSecOps. Darüber hinaus bietet CloudHealth Secure State nun Kubernetes Security Posture Management (KSPM), das tiefe Einblicke in Schwachstellen hinsichtlich Fehlkonfigurationen sowohl in Kubernetes-Cluster als auch in verbundene Public Cloud-Resourcen gewährt. Die Secure State KSPM-Lösung unterstützt heute 176 Regeln einschließlich CIS Benchmarks für Managed Services wie Amazon EKS, Azure Kubernetes Service und Google Kubernetes Engine.

VMware führt Anywhere Workspace Security an
Mit dem Wechsel zu Remote-Arbeitsplätzen müssen Mitarbeiter einen kontrollierten Zugriff auf Anwendungen und Daten haben – unabhängig von ihrem jeweiligen Standort. VMware Anywhere Workspace ist eine integrierte Arbeitsplatz-Lösung, die auf branchenführenden und ausgezeichneten Technologien aufbaut. Sie befähigt Mitarbeiter dazu, IT-Silos und Betriebskosten zu reduzieren und bietet dabei eine breitere und effektivere Sicherheit.  

VMware SASE fügt einen neuen Cloud Access Service Broker (CASB) hinzu, der der IT mehr Transparenz und Kontrolle über den App-Zugriff ermöglicht. IT-Teams können rollenbasierte Zugriffsrichtlinien effektiver auf cloudbasierte Apps anwenden und die Nutzung oder den Missbrauch nicht genehmigter Apps erkennen. Zukünftige DLP-Funktionen (Data Loss Prevention) helfen Unternehmen, HIPAA, GDPR, PCI und andere Datenschutzgesetze besser einzuhalten, indem sie verhindern, dass sensible Daten vordefinierte Umgebungen verlassen. Die neue VMware Workspace ONE-Compliance-Engine der nächsten Generation prüft Tausende von Verhaltenskontrollen von Geräten, Betriebssystemen und Anwendungen. Dies soll den gewünschten Zustand und die Durchführung von Abhilfemaßnahmen mit minimalen Auswirkungen auf die Endnutzererfahrung gewährleisten. VMware Carbon Black lässt sich in VMware Workspace ONE integrieren und ist gemäß Horizon VDI-Umgebungen optimiert, um den verteilten Edge zu sichern und gleichzeitig Remote-Mitarbeitern eine optimale Erfahrung zu bieten.

Zudem arbeiten VMware und Intel an einer Lösung, die dabei hilft, Edge-Umgebungen einzigartig abzusichern, angefangen bei HW-Chip bis hin zu Geräten und Anwendungen. Die Lösung schafft eine direkte Verbindung zwischen der Intel vPro® Plattform und VMware Workspace ONE, um eine automatisierte Maintenance zu ermöglichen, die PCs unabhängig von ihrem Standort oder Zustand des Betriebssystems auf dem neuesten Stand der Security-Patches und -Richtlinien hält. Intelligente Analysen mit Zugriff auf umfangreiche Telemetrie auf Hardware-Ebene ermöglichen es den Kunden, Sicherheitsrisiken proaktiv zu minimieren und die Mitarbeitererfahrung zu maximieren.

VMware befähigt Cloud-Anbieter zur Bereitstellung innovativer Managed Security Services
Managed Security Services nehmen den Kunden die Last der Bereitstellung und täglichen Verwaltung von Security-Technologien ab. Durch die Zusammenarbeit mit einem Managed Security Provider haben Kunden außerdem schnelleren Zugang zu den neuesten Innovationen, die ihre Unternehmen besser vor neu aufkommenden Bedrohungen schützen. VMware hat eine Reihe neuer Funktionen bereitgestellt, die es VMware Cloud Provider Partnern ermöglichen, ein umfassendes Managed Security Service Portfolio aufzubauen. Zu diesen neuen Funktionen gehören VMware Carbon Black Cloud, VMware Cloud Disaster Recovery, VMware SASE und VMware NSX Distributed IDS/IPS. All dies kann als kundenspezifisches Dienstleistungsangebot an Kunden in aller Welt geliefert werden.

Wie Kunden von VMware Security profitieren

DVB Bank SE ist ein Finanzdienstleister, der sich auf die internationale Transportfinanzierung spezialisiert hat.
„DVB Bank SE setzt auf VMware als vertrauenswürdigen Partner bei der Bewältigung komplexer Cybersicherheits- und Compliance-Anforderungen sowie bei Veränderungen des Arbeitsplatzes“, so Robert Seidemann, Vice President Engineering & Operating Services, DVB Bank SE. „VMware hilft uns, unsere Angriffsfläche proaktiv zu reduzieren und die Sicherheit zu vereinfachen. Die Abkehr von Hardware und der Einsatz der NSX Firewall ermöglichen es uns, verteilte Apps auf Workload-Ebene nahtlos und in großem Umfang zu segmentieren. VMware Carbon Black Cloud Workload ermöglicht es uns, die Sicherheit auf einzelne Apps auf Hypervisor-Level anzuwenden.“

Quellen

  1. SE Labs, Breach Response Test, VMware NSX Network Detection and Response, August 2021
  2. VMware Internal Analysis, August 2021
  3. VMware Internal Analysis, August 2021
  4. VMware Internal Analysis, August 2021

VMware unterstützt Kunden bei der Navigation durch die Multi-Cloud-Ära
Auf der VMworld 2021 stellt VMware seine Strategie vor, die Kunden bei der Navigation durch die Multi-Cloud-Ära unterstützt und Innovationen mit Freiheit, Flexibilität und Sicherheit beschleunigt. Weitere Informationen darüber, wie VMware einen intelligenteren Weg in die Cloud für digitale Unternehmen bietet, finden Sie im VMworld 2021 Media Kit.

VMware, CloudHealth, NSX, Carbon Black, Workspace ONE, vCenter, Tanzu, und VMworld sind eingetragene Marken oder Marken von VMware, Inc. Oder seinen Tochtergesellschaften in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. VMware übernimmt keine Garantie dafür, dass die in der Preview oder Beta angekündigten Services zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar sein werden. Die Informationen in dieser Pressemitteilung dienen nur zu Informationszwecken und dürfen nicht in einen Vertrag aufgenommen werden. Dieser Artikel kann Hyperlinks zu Nicht-VMware-Websites enthalten, die von Dritten erstellt und gepflegt werden, die allein für den Inhalt dieser Websites verantwortlich sind.

Über die VMworld 2021
Die VMworld 2021 ist die weltweit führende Veranstaltung für Cloud Computing und digitale Infrastruktur. Die VMworld bietet mehr als 600 einzigartige Sessions und Labs, mehr als 75 Sponsoren und zahlreiche Networking-Events, um die Reise zu einem softwaredefinierten Unternehmen zu beschleunigen – von mobilen Geräten bis hin zum Rechenzentrum und der Cloud. VMworld-Teilnehmer profitieren von einem breiten Wissensaustausch und erhalten Zugang zu wichtigen Informationen, wie sie ihr Unternehmen zu transformieren im Stande sind. Um mehr über die VMworld zu erfahren, besuchen Sie bitte die Seite www.vmworld.com.

Über VMware Global, Inc

VMware treibt mit seiner Unternehmenssoftware die digitale Infrastruktur der Welt voran. Die Lösungen des Unternehmens in den Bereichen Cloud, Mobility, Netzwerk und Security ermöglichen mehr als 500.000 Unternehmenskunden weltweit eine dynamische und effiziente digitale Grundlage für deren geschäftliche Erfolge. Unterstützt werden sie dabei von dem weltweiten VMware-Partnernetzwerk, bestehend aus rund 75.000 Partnern. Das im kalifornischen Palo Alto ansässige Unternehmen setzt seit über 20 Jahren seine technologischen Innovationen sowohl für unternehmerische als auch soziale Belange ein. Die deutsche Geschäftsstelle von VMware befindet sich in München.
Weitere Informationen finden Sie unter www.vmware.com/de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/

Ansprechpartner:
Maisberger GmbH
Telefon: +49 (89) 419599-28
E-Mail: vmware@maisberger.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.