- Neue Funktionen für Datenräume in Anlehnung an Gaia-X
- Anforderungen an Datensouveränität und Interoperabilität werden besser erfüllt
- Kombination aus Multi-Cloud und App-Modernisierungs-Fähigkeiten von VMware mit Atos-Cloud
Atos und VMware erweitern ihre strategische Partnerschaft, indem sie eine Reihe integrierter Funktionen bereitstellen, die die Entwicklung von „Data Spaces“ beschleunigen. Data Spaces bzw. Datenräume sind Plattformen, die den Austausch, die Zusammenarbeit und die Monetarisierung von Daten zwischen Organisationen oder Branchen unabhängig von der zugrunde liegenden Infrastruktur ermöglichen und gleichzeitig die Datenhoheit und Interoperabilität gewährleisten.
Mit der Zusammenarbeit von VMware und Atos bei der Entwicklung solcher Datenräume können Unternehmen und öffentliche Institutionen Daten und Anwendungen gemeinsam nutzen, ohne sich um ihre digitale Souveränität sorgen zu müssen. Die neuen Funktionen sind auf die Gaia-X-Architektur abgestimmt, eine Initiative, die auf Basis gemeinsamer Regeln den Datenaustausch über digitale Plattformen hinweg beschleunigt.
Im Rahmen der Zusammenarbeit werden die Multi-Cloud- und App-Modernisierungs-Fähigkeiten von VMware mit der Atos-Cloud sowie deren Cybersecurity-Expertise und Technologieintegration kombiniert. Die Funktionen sind so konzipiert, dass sie Unternehmen die wichtigsten Bausteine für eine schnelle Konzeption, Entwicklung, Bereitstellung sowie eine bessere Absicherung und Verwaltung von Datenräumen bieten, die mit den gesetzlichen Anforderungen an die Data Governance konform sind. Unternehmen können außerdem vorhandene Daten nutzen und monetarisieren, um Services im Bereich Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz zu erstellen sowie neue branchenspezifische Dienste zu ermöglichen:
- Gesundheitswesen und Life Sciences
Erleichterungen bei der Zusammenführung und dem Austausch von Gesundheitsdaten zur Beschleunigung von Forschung und klinischen Versuchen.
- Finanzsektor
Entwicklung unternehmensübergreifender und grenzüberschreitender Dienstleistungen und gemeinsamer Ökosysteme, z. B. mit einer Plattform für nachhaltige Finanzen, um die Anforderungen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance (ESG) zu erfüllen.
- Versorgungsunternehmen
Optimierung der Stromnetze für das Laden von Elektrofahrzeugen.
„Mit den neuen Funktionen für Datenräume erhalten Unternehmen Zugang zu einer praktikablen und schnellen Möglichkeit, ihre Daten sicherer zu teilen, zu verwalten und daraus einen finanziellen Nutzen zu ziehen“, Armim Müller, VMware CEMEA. „Die Welt von heute ist Multi-Cloud. Die an den Prinzipien von Gaia-X ausgerichtete Suite soll die Interoperabilität, Sicherheit und Möglichkeit zur Reversibilität bieten, die europäische Unternehmen und Organisationen benötigen, um aus Daten echten Mehrwert zu schaffen und ihre digitalen Ambitionen schneller voranzutreiben.“
„VMware und Atos sind langjährige Partner und haben das gemeinsame Ziel, Unternehmen bei der Wertschöpfung aus Daten zu unterstützen“, sagt Frédéric Malicki, CTO von Atos Südeuropa. „Mit den neuen Funktionen geben wir unseren Kunden die Werkzeuge an die Hand, um nicht nur aus ihren eigenen, sondern auch aus gemeinsam genutzten Daten mit Partnern und Kollegen einen echten Mehrwert zu ziehen. Unternehmen können vorhandene Daten in neue Services umwandeln, die beispielsweise Landwirten helfen, das Wetter besser vorherzusagen, oder Gesundheitsorganisationen dabei unterstützen, die Lebensbedingungen für ältere Menschen zu verbessern.“
Die neuen, von VMware und Atos zur Verfügung gestellten Funktionen umfassen:
- Die VMware Tanzu Data Services ermöglichen eine schnelle, skalierbare Entwicklung und Bereitstellung moderner Anwendungen im Data Space über Teams und Clouds hinweg. Sie verändern die Art und Weise, wie Unternehmen Anwendungen auf Kubernetes erstellen, ausführen und verwalten. Tanzu Data Services sind ein essentieller Bestandteil des breiten VMware Tanzu-Angebots.
- VMware Cloud Foundation verbindet Data Spaces mit der Cloud-Infrastruktur, einschließlich der Platform für die Datenspeicherung, und ermöglicht die Nutzung bereits vorhandener Daten.
- VMware Versatile Data Kit zur Verringerung der „ungeplanten Arbeit“ mit einem Daten-SDK, das die Bausteine für die Erstellung von datenbasierten Anwendungen mit minimalem Aufwand und ein Plugin-Framework für die Erweiterung oder Überprüfung beliebiger Teile der Datenanwendung enthält. Zusätzlich ermöglicht ein Control Service Server eine bessere Verwaltung der anfallenden Jobs, indem die Erstellung, Paketierung, Installation, Nachverfolgung von Abhängigkeiten und Versionsverwaltung besser überprüft werden kann.
- Die Fähigkeiten der Atos Cloud unterstützen den Wandel zum digitalen Business.
- Atos Edge und Bare Metal-as-a-Service Capabilities vereinfachen Einsatzszenarien und ermöglichen das Edge-zu-Cloud Kontinuum.
- Atos Cyber Security Produkte und Services gewährleisten die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten.
- Der Atos Digital Hub bildet eine gemeinsame und maßgeschneiderte Plattform, die die Wertschöpfungskette innerhalb eines breit angelegten, datenbasierten Ökosystems orchestriert.
Diese Leistungen werden durch die Fähigkeiten zur Flexibilität, Interoperabilität und Portabilität unterstützt, die die VMware Cloud-Partner bieten. Da die Daten in einem gemeinsamen Pool gehostet werden, um die Kompatibilität der Architektur zwischen den Cloud-Anbietern zu gewährleisten, können Unternehmen ihre Daten bei jedem der teilnehmenden Cloud-Anbieter platzieren, um die von ihnen angebotenen Dienste in vollem Umfang zu nutzen. Gleichzeitig behalten sie die Möglichkeit bei, Anwendungen zu verschieben oder Daten auf Plattformen anderer Cloud-Anbieter zu übertragen.
Weitere Information zur VMware und Atos Data Space Development Suite erhalten Sie unter gaia-x@vmware.com.
Über Atos
Atos ist ein weltweit führender Anbieter für die digitale Transformation mit 110.000 Mitarbeitern in 73 Ländern und einem Jahresumsatz von 12 Milliarden Euro. Als europäischer Marktführer für Cloud, Cybersecurity und High Performance Computing bietet die Atos Gruppe ganzheitliche Lösungen für Orchestrated Hybrid Cloud, Big Data, Business-Anwendungen und Digital Workplace. Der Konzern ist der weltweite Informationstechnologie-Partner der Olympischen und Paralympischen Spiele und firmiert unter den Marken Atos, Atos|Syntel und Unify. Atos ist eine SE (Societas Europaea) und an der Pariser Börse als eine der 40 führenden französischen Aktiengesellschaften (CAC40) notiert.
Das Ziel von Atos ist es, die Zukunft der Informationstechnologie mitzugestalten. Fachwissen und Services von Atos fördern Wissensentwicklung, Bildung sowie Forschung in einer multikulturellen Welt und tragen zu wissenschaftlicher und technologischer Exzellenz bei. Weltweit ermöglicht die Atos Gruppe ihren Kunden und Mitarbeitern sowie der Gesellschaft insgesamt, in einem sicheren Informationsraum nachhaltig zu leben, zu arbeiten und sich zu entwickeln.
Aus der neuen Studie "The State of Kubernetes 2022" von VMware geht hervor, dass Kubernetes mittlerweile fest zum Alltag vieler Entwickler:innen gehört.
- 99% der Befragten gaben an, dass sie Vorteile aus der Plattform Kubernetes gezogen haben.
- Organisationen profitieren dabei auch von Multi-Cloud-Strategien – zwei Drittel der Befragten setzen Kubernetes in mehreren Clouds ein.
- Als Schlüsselvorteile wurden genannt: verbesserte Ressourcennutzung und -ausgaben (59 %), einfachere Anwendungsupgrades (49 %) und reibungslosere Cloud-Migration (42 %)
"In den letzten Jahren haben immer mehr Entwickler:innen Kubernetes zusätzlich zu ihrer Infrastruktur genutzt, sowohl in der privaten als auch in der öffentlichen Cloud, oft sogar in beiden. Längst hat sich die Nutzung von Kubernetes von einem kleinen Kreis in den Mainstream verbreitet", sagt Björn Brundert, Principal Technologist im Office of the CTO, Global Field, bei VMware. „Die Umfrage zeigt, dass sich kaum jemand finden lässt, der den Einsatz von Kubernetes nicht zumindest plant, und dass, obwohl noch längst nicht das volle Potenzial in der Entwicklung der Plattform ausgeschöpft wurde. Durch die Verbreitung von Kubernetes wächst der Bedarf an entsprechenden Verwaltungstools, vor allem wenn es um Sicherheit und die Unterstützung in der Praxis geht. Tatsächlich sehen das die Teilnehmenden der Umfrage genauso. Fast alle interessieren sich für Tools, die sie dabei unterstützen, das volle Potenzial von Kubernetes auszuschöpfen.“
Der Bericht zeigt auch, dass die Sicherheit bei fast allen Befragten (99 %) immer noch eine der Kernfragen ist und mehr als die Hälfte (51 %) räumt ein, dass es in der Praxis an interner Erfahrung und Fachwissen für die Bereitstellung und Verwaltung von Kubernetes mangelt.
Kubernetes hat die Kluft überwunden:
- Eines der deutlichsten Anzeichen dafür, dass sich Kubernetes auch im Mainstream durchsetzt, ist die rasche Zunahme der Zahl der eingesetzten Cluster: 29 % der Unternehmen verfügen über mehr als 50 Cluster, und fast die Hälfte (48 %) erwartet, dass die Zahl der von ihnen betriebenen Kubernetes-Cluster um mehr als 50 % steigen wird.
- Zu den Faktoren, die die Akzeptanz gesteigert haben, gehören:
- Verbesserung der Softwareentwicklung: 62 % konnten eine höhere Flexibilität der Anwendungen und 54 % eine höhere Effizienz im Entwicklungsprozess feststellen.
- Cloud-Integration: 59 % der Befragten nannten eine bessere Cloud-Nutzung und 46 % eine Senkung der Cloud-Kosten als wichtige Faktoren für die Einführung.
- Operator-Effizienz: Mehr als ein Drittel (37 %) gab an, dass die Notwendigkeit, die Effizienz im Betrieb zu verbessern, ein Auswahlfaktor war.
Multi-Cloud dominiert
Einer der Hauptgründe für die Einführung von Kubernetes in Unternehmen ist, dass es klare Vorteile für den rasant wachsenden Cloud-Betrieb bietet. Der Trend geht immer mehr weg von On-Premises- und Single-Cloud-Kubernetes-Einsätzen hin zu Hybrid- und Multi-Cloud-Einsätzen:
- Die Befragten, die Kubernetes hauptsächlich für die Entwicklung einsetzen, bevorzugen On-Premises (62 %) oder einen einzelnen Public-Cloud-Anbieter (42 %).
- Im Vergleich dazu bevorzugen diejenigen, die Kubernetes vor allem für die Produktion nutzen, mehrere Public-Cloud-Anbieter (52 %), gefolgt von On-Premises (47 %) und einem einzigen Public-Cloud-Anbieter (42 %).
DIY-Kubernetes gehört der Vergangenheit an
Angesichts des rasanten Wachstums und der schnellen Weiterentwicklung von Kubernetes haben viele Unternehmen Schwierigkeiten, ihre Mitarbeitenden auf den neuesten Stand zu bringen (und zu halten) und Mitarbeitende mit den erforderlichen Kubernetes-Kenntnissen einzustellen:
- 95 % haben Schwierigkeiten bei der Auswahl, Bereitstellung und Verwaltung von Kubernetes
- 51 % stimmen zu, dass es an interner Erfahrung und Fachwissen mangelt
- 37 % glauben, dass es schwierig ist, sich das benötigte Fachwissen anzueignen
- 34 % haben Probleme mit der Schnelllebigkeit von Kubernetes/Cloud Native
Da es an Fachwissen mangelt, versuchen viele Teams, die Lücken mit einfacheren Kubernetes-Lösungen in Kombination mit Support und Dienstleistungen zu schließen: 97 % würden für Dienstleistungen und Support für wichtige Kubernetes-Tools bezahlen.
Veränderte Sicherheitsbedenken
Angesichts der wachsenden Anzahl von Kubernetes-Clustern und Multi-Cloud-Implementierungen – und einer kontinuierlichen Zunahme von Cyber-Bedrohungen – stehen Sicherheitsfragen für Teams, die Kubernetes implementieren und verwalten, im Vordergrund:
- 97 % der Unternehmen haben Bedenken hinsichtlich der Kubernetes-Sicherheit.
- Die Erfüllung von Sicherheits- und Compliance-Anforderungen ist die größte Herausforderung sowohl bei der Bereitstellung (59 % der Befragten) als auch bei der Verwaltung von Kubernetes (47 %).
Methodik der Untersuchung
Die gemeinsam mit Dimensional Research durchgeführte Studie befragte 776 qualifizierte Softwareentwickler und IT-Experten. Die Umfrage konzentrierte sich auf Personen mit Verantwortung für Kubernetes in Unternehmen mit 1.000 oder mehr Mitarbeitenden, die ein breites Spektrum an Rollen, Branchen, Regionen und Stellenebenen abdecken. Alle befragten Organisationen haben einen bedeutenden Anteil an der Softwareentwicklung.
Über VMware Global, Inc
VMware ist ein führender Anbieter von Multi-Cloud-Services für alle Applikationen und ermöglicht seinen Kunden digitale Innovation – ohne auf Unternehmenskontrolle verzichten zu müssen. Als vertrauenswürdige und erprobte Grundlage für die Beschleunigung von Innovation, bietet das VMware-Software-Portfolio Unternehmen die Flexibilität und Freiheit, die sie für eine erfolgreiche Gestaltung der Zukunft benötigen. VMware hat seinen Hauptsitz in Palo Alto, Kalifornien, und engagiert sich mit seiner 2030-Agenda für eine bessere Zukunft. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.vmware.com/de/company.html.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
