Autor: Firma VMware Global, Inc

VMware verleiht die Partner Achievement Award 2022: Deutsche Channel-Unternehmen ganz vorne mit dabei

VMware verleiht die Partner Achievement Award 2022: Deutsche Channel-Unternehmen ganz vorne mit dabei

  • VMware, führender Anbieter von Unternehmenssoftware, hat die weltweiten und regionalen Gewinner der VMware Partner Achievement Awards 2022 bekannt gegeben. Die diesjährigen weltweiten Gewinner sind die Anbieter Softchoice, Xtravirt und Google Cloud.
  • VMware zeichnete dabei mehr als 30 Ökosystempartner für ihre Leistungen im vergangenen Jahr aus. Alle Gewinner konnten nachweisbare Kundenresultate und gesellschaftliche Auswirkungen erzielen.
  • Diese führenden Unternehmen repräsentieren das Beste aus VMwares Cloud-Smart-Ökosystem. Sie schaffen nicht nur Mehrwerte für Kunden, sondern unterstützen diese auch dabei, sich an die neue digitale Realität anzupassen.

"Der Erfolg von VMware, heute sowie in Zukunft, ist eng mit der Bereitstellung eines partnergeführten, gewinnorientierten Cloud-Smart-Ökosystems verbunden", sagt Sandy Hogan, Senior Vice President, Worldwide Partner and Commercial Organization, VMware. "Wir freuen uns, unsere Partner für ihre herausragende Leistung und ihren Einfluss auf den gesamten Kundenlebenszyklus auszeichnen zu können. Unsere Partner sind einzigartig positioniert, um Kunden dabei zu helfen, das volle Potenzial von Multi-Cloud auszuschöpfen."

Die weltweiten Gewinner im Detail:

  • Weltweiter VMware-Partner des Jahres: Softchoice
    Softchoice ist ein echter Innovator, der die Multi-Cloud- und modernen Anwendungsstrategien seiner Kunden mit VMware Cross-Cloud-Services unterstützt. Das Unternehmen wurde ausgezeichnet, weil es sowohl aus Sicht der IT als auch bei Geschäftsprozessen größten Nutzen für sowie starke Auswirkungen auf die Organisationen der Kunden hat.
  • Weltweiter VMware Partner Lifecycle Services Award: Xtravirt
    Das Unternehmen Xtravirt hat bewiesen, dass es über den gesamten Kundenlebenszyklus hinweg kontinuierlichen Mehrwert schaffen kann. Xtravirt liefert Business Impact durch eine Kombination aus VMware Cross-Cloud Services und On-Premise-Lösungen mit einem klaren Fokus auf den Erfolg des Kunden und seine Zufriedenheit.
  • Weltweiter VMware Cloud Innovation & Transformation Award: Google Cloud
    Google Cloud kombiniert VMware-Cross-Cloud-Services mit Technologien der nächsten Generation, um die digitale Transformation des Kundengeschäfts voranzutreiben. Dafür löst Google Cloud komplexe Probleme der Kunden, beschleunigt Entscheidungsfindungen und erfüllt hohe Liefererwartungen.

Gewinner aus Deutschland:
Auf EMEA Ebene erhielt das Unternehmen Bechtle GmbH & Co den Partner Collaboration Award für die Würdigung der Zusammenarbeit mit anderen Partnern.

„Die Auszeichnung als Sieger der Kategorie Partner Collaboration freut uns sehr“, so Roland König, Geschäftsführer, Bechtle IT-Systemhaus Regensburg/München. „Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit zukunftsorientierten Partnern wie VMware, aber auch von weiteren Spezialisten aus dem IT-Ökosystem ist von großer Bedeutung, um unsere Kunden bestmöglich bei ihrer digitalen Transformation zu begleiten und fit für nachhaltigen Erfolg zu machen.“ Auf globaler Ebene ging die Auszeichnung an Deloitte.

Die weiteren Gewinner im Überblick:

Partner Lifecycle Services: Auszeichnung für den Ausbau langfristiger Kunden-Partner-Beziehungen und die Steigerung der Kundenzufriedenheit.

  • Global: Wipro
  • EMEA: Intertec Systems

Partner Value: Auszeichnung für die Förderung von Geschäftswachstum und ROI mit VMware-Lösungen.

  • Global: HCL Technologies
  • EMEA: Kyndryl

Partner Social Impact: Ehrung von Partnern, die durch den Einsatz von VMware-Technologien einen positiven Einfluss auf die Welt haben.

  • Global: Lenovo
  • EMEA: Terasky

Partner Industry: Würdigung von Partnern für ihren nachgewiesenen Erfolg in einer bestimmten Branche.

  • Global: NVIDIA and Dell Technologies
  • EMEA: Computacenter

Partner Cloud Innovation & Transformation: Auszeichnung für Partner, die Kunden bei der Umstellung auf moderne, Cloud-zentrierte Architekturen unterstützen und ihre digitale Transformation vorantreiben.

  • Global: Microsoft
  • EMEA: Metanext
Über VMware Global, Inc

VMware ist ein führender Anbieter von Multi-Cloud-Services für alle Applikationen und ermöglicht seinen Kunden digitale Innovation – ohne auf Unternehmenskontrolle verzichten zu müssen. Als vertrauenswürdige und erprobte Grundlage für die Beschleunigung von Innovation, bietet das VMware-Software-Portfolio Unternehmen die Flexibilität und Freiheit, die sie für eine erfolgreiche Gestaltung der Zukunft benötigen. VMware hat seinen Hauptsitz in Palo Alto, Kalifornien, und engagiert sich mit seiner 2030-Agenda für eine bessere Zukunft. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.vmware.com/de/company.html.

Über die VMware Partner Achievement Awards
Das VMware Partner Achievement Awards-Programm wurde in Zusammenarbeit mit dem Technologieforschungsunternehmen IDC durchgeführt, das die eingereichten Bewerbungen anhand der Kriterien für jede Kategorie geprüft und bewertet hat. Die Partner wurden für ihre Leistungen bei der Bereitstellung von VMware-Technologien und -Lösungen gewürdigt, die Kunden bei der Umstellung auf moderne, Cloud-zentrierte Architekturen und der Umgestaltung ihrer Unternehmen unterstützen. Sie wurden für ihre Fähigkeit ausgewählt, Kunden bei der Nutzung von VMware-Lösungen in Kombination mit Technologien der nächsten Generation zu helfen, um den Markt anzuführen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

VMware offizieller Partner von McLaren Racing

VMware offizieller Partner von McLaren Racing

Die Formel-1 wird von Insidern gerne als größter Wanderzirkus der Welt beschrieben. Teammitglieder in verschiedenen Funktionen vollbringen die außergewöhnliche Leistung, mehr als zwanzigmal in über 20 Ländern auf fünf Kontinenten die gesamte Infrastruktur auf- und wieder abzubauen, die für die Durchführung eines Rennens erforderlich ist. Als offizieller Partner des McLaren-Formel-1-Teams sollen von nun an die Multi-Cloud-Lösungen von VMware McLaren dabei helfen, diese Leistung weiter zu optimieren. VMware ermöglicht mit seinen Software-Lösungen die Flexibilität und Kontrolle, die McLaren für seine Anwendungen und Daten benötigt, und verschafft dem Team mit dieser Leistungssteigerung einen wichtigen Wettbewerbsvorteil.

„Für uns ist es fantastisch, mit VMware zusammenzuarbeiten. Die VMware-Technologie spielt bei der Vernetzung des McLaren-F1-Teams eine entscheidende Rolle. Wir arbeiten auf und abseits der Rennstrecke mit Höchstgeschwindigkeit. Diese Partnerschaft wird uns dabei helfen, mit den Apps, die wir brauchen, von jedem Gerät und Standort aus agil zu bleiben, um am Renntag unser Bestes zu geben“, kommentiert Matt Dennington, Director of Partnerships, McLaren Racing, die Partnerschaft.

Eine Partnerschaft der Höchstleistung
VMware und McLaren Racing starten gemeinsam in eine Technologie-getriebene Rennsaison, die es McLaren Racing ermöglicht, die Cloud-basierten Anwendungen und Workloads flexibel zu verwalten, zu verbinden, zu schützen und bereitzustellen.

So wird das McLaren Racing Team die VMware-Technologie nutzen:

  • App-Optimierung über mehrere Clouds hinweg: McLaren Racing betreibt Anwendungen in seinen eigenen Rechenzentren, in der Public Cloud und am Edge der Rennstrecke. Die VMware Multi-Cloud-Lösungen ermöglichen es McLaren Racing, seinen Cloud-Footprint besser zu verstehen, zu optimieren und zu sichern. Gleichzeitig kann das Team die IT-Umgebung für die Zukunft so gestalten, dass sie den sich schnell ändernden Anforderungen eines Teams gerecht wird, das den Anspruch hat, (technologisch) immer an der Spitze zu stehen.
  • Edge-Konnektivität: VMware SD-WAN ermöglicht McLaren Racing die Nutzung von gebündelten Netzwerken und intelligentem Traffic Shaping, um eine zuverlässige Konnektivität am Edge zu gewährleisten.
  • Ortsunabhängiges Arbeiten: Mit dem Einsatz von VMware Anywhere Workspace bietet McLaren seinen Teammitgliedern eine nahtlose Benutzererfahrung, indem diese von den verschiedensten Endgeräten aus auf sämtliche Anwendungen zugreifen können. In Kombination mit der Zero-Touch-Gerätebereitstellung kann die IT-Abteilung ihr globales Team unterstützen und gleichzeitig einen vollständigen Überblick über die Geräteleistung und die Benutzererfahrung erhalten.

„McLaren Racing und VMware teilen das Engagement für Spitzenleistungen und den Wunsch, die Grenzen des Möglichen zu erweitern, um so die größten Herausforderungen zu meistern. Durch diese Gemeinsamkeit werden wir das McLaren Racing Team bei seinem Streben nach der Weltmeisterschaft mit Innovationen unterstützen“, freut sich Laura Heisman, Chief Marketing Officer, VMware (LinkedIn, Twitter).

Über McLaren Racing
McLaren Racing wurde 1963 vom neuseeländischen Rennfahrer Bruce McLaren gegründet. Das Team nahm 1966 an seinem ersten Formel-1-Rennen teil. Seitdem hat McLaren 20 Formel-1-Weltmeisterschaften, mehr als 180 Formel-1-Grands-Prix, dreimal das Indianapolis 500 und beim ersten Versuch das 24-Stunden-Rennen von Le Mans gewonnen. 
Das Team tritt in der FIA Formel-1-Weltmeisterschaft mit Lando Norris und Daniel Ricciardo, in der NTT INDYCAR Series mit den Arrow McLaren SP-Fahrern Pato O’Ward und Felix Rosenqvist sowie in der Extreme E Championship mit Emma Gilmour und Tanner Foust an.
McLaren war das erste F1-Team, das 2010 mit dem Carbon Trust Standard ausgezeichnet wurde, und hat ihn seitdem alle zwei Jahre erhalten, zuletzt im Februar 2021. Das Team war auch das erste in der Formel-1, das 2013 als Teil des FIA-Umweltzertifizierungsrahmens den FIA Sustainability Accreditation Award auf Drei-Sterne-Niveau erhielt, bevor es 2021 das UN Sports for Climate Action Commitment unterzeichnete.

Über VMware Global, Inc

VMware ist ein führender Anbieter von Multi-Cloud-Services für alle Applikationen und ermöglicht seinen Kunden digitale Innovation – ohne auf Unternehmenskontrolle verzichten zu müssen. Als vertrauenswürdige und erprobte Grundlage für die Beschleunigung von Innovation, bietet das VMware-Software-Portfolio Unternehmen die Flexibilität und Freiheit, die sie für eine erfolgreiche Gestaltung der Zukunft benötigen. VMware hat seinen Hauptsitz in Palo Alto, Kalifornien, und engagiert sich mit seiner 2030-Agenda für eine bessere Zukunft. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.vmware.com/de/company.html.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/

Ansprechpartner:
Maisberger GmbH
Telefon: +49 (89) 419599-28
E-Mail: vmware@maisberger.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

VMware erweitert Tanzu-Portfolio

VMware erweitert Tanzu-Portfolio

Im Vorfeld der KubeCon 2022 stellt VMware einige Updates für das Tanzu-Portfolio vor, die das Entwicklungserlebnis verbessern und App-Modernisierung und Cloud Transformation vereinfachen. 

  • Tanzu Community Edition v0.12 ermöglicht es Anwendungsentwicklern, innerhalb von Minuten eine einsatzbereite Anwendungsplattform auf ihrer lokalen Workstation zu installieren und auszuführen sowie sofort grundlegende Webanwendungen ohne Kenntnisse von Kubernetes oder anderen zugrunde liegenden Plattformtechnologien bereitzustellen. Die Version bietet Entwicklern zudem die Möglichkeit, lokale Kubernetes-Cluster mit Minikube, Kind oder Docker Desktop zu betreiben. Interessierte können die kostenlose Open-Source Software der Tanzu Community Edition hier herunterladen und ausprobieren.
  • VMware tritt dem Docker Extensions und Docker Desktop Programm bei: Die VMware Tanzu Community Edition ist Teil des neuen „Docker Extensions Program“, welches den Zugriff auf die Software aus dem Ökosystem vertrauenswürdiger Partner via Docker Desktop ermöglicht. Die Erweiterung durch die Tanzu Community Edition ermöglicht es Entwicklern Tanzu Community Edition Cluster innerhalb des Docker Desktops mit nur einem Klick zu erstellen oder zu löschen. So kann nun in kürzester Zeit eine lokale Container-Umgebung gebaut werden, die für Cloud-Native Entwicklung benötigt wird.
  • Tanzu Observability by Wavefront liefert verbesserte Einblicke in die Kubernetes-Workloads und -Umgebung des Kunden, optimiert den Onboarding-Prozess mit weniger als 10 Minuten Onboarding-Zeit für Kubernetes-Umgebungen und hilft Anwendern, eine GitOps-Praxis für die Skalierung der Kubernetes-Konfiguration zu übernehmen.
  • Kubernetes Security Posture Management GA unterstützt verwaltete und selbstverwaltete Kubernetes-Cluster und ermöglicht ein einfaches Onboarding mit automatischer Erkennung von verwalteten Kubernetes-Clustern.
  • RabbitMQ Streams ist eine neue Art von Datenstruktur in Tanzu, die es RabbitMQ ermöglicht, "Daten in Bewegung" zu verarbeiten, d.h. große Datenmengen in Echtzeit und in großem Umfang zu verarbeiten.
  • Integration von Tanzu Mission Control in vRealize Automation: Tanzu Mission Control ist jetzt mit VMware vRealize Automation integriert. Kunden, die eine Berechtigung für vRealize Automation und Tanzu Mission Control haben, können jetzt Kubernetes-Cluster direkt mit vRealize Automation Cloud Assembly entwerfen und bereitstellen.
Über VMware Global, Inc

VMware ist ein führender Anbieter von Multi-Cloud-Services für alle Applikationen und ermöglicht seinen Kunden digitale Innovation – ohne auf Unternehmenskontrolle verzichten zu müssen. Als vertrauenswürdige und erprobte Grundlage für die Beschleunigung von Innovation, bietet das VMware-Software-Portfolio Unternehmen die Flexibilität und Freiheit, die sie für eine erfolgreiche Gestaltung der Zukunft benötigen. VMware hat seinen Hauptsitz in Palo Alto, Kalifornien, und engagiert sich mit seiner 2030-Agenda für eine bessere Zukunft. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.vmware.com/de/company.html.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/

Ansprechpartner:
Maisberger GmbH
Telefon: +49 (89) 419599-28
E-Mail: vmware@maisberger.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Neue VMware Studienergebnisse: Bereitstellung einer vollständigen Digital Employee Experience am hybriden Arbeitsplatz unerlässlich

Neue VMware Studienergebnisse: Bereitstellung einer vollständigen Digital Employee Experience am hybriden Arbeitsplatz unerlässlich

  • 75 Prozent der Unternehmen räumen der Digital Employee Experience (DEX) eine hohe oder oberste Priorität ein
  • Nur 25 Prozent der Unternehmen implementieren derzeit eine umfassende DEX-Lösung; fast 60 Prozent erwarten, dies in den nächsten 24 Monaten zu tun
  • Zwei Drittel der Unternehmen nutzen anstelle einer umfassenden, integrierten Lösung, drei oder mehr DEX-Lösungen

VMware, führender Innovator im Bereich für Unternehmenssoftware, veröffentlicht heute seine jüngsten Forschungsergebnisse zur Verbesserung der Employee Experience im „Anywhere Workspace“. Die Studie „Optimizing Digital Employee Experience for Anywhere Work“ wurde von Forrester Consulting im Auftrag von VMware durchgeführt und ergab, dass die Digital Employee Experience (DEX) eine entscheidende Komponente bei der Unterstützung von Mitarbeitern im hybriden Arbeitsalltag ist. Zudem ergaben die Ergebnisse, dass es vier integrale Bestandteile erfordert, um die Employee Experience auf höchstem Niveau zu halten: Bereitstellungs-, Messungs- und Analysefunktionen sowie die Behebung von Problemen.

Investitionen und Akzeptanz in DEX ist für Unternehmen heutzutage essenziell geworden, um die Herausforderungen hybrider Arbeitsumgebungen zu meistern. Laut der Studie haben 75 Prozent der Befragten Digital Employee Experience seit Beginn der Pandemie zu einer größeren oder gar obersten Priorität gemacht. 80 Prozent der Befragten gaben an, dass sie anhand von DEX die Produktivität ihrer Mitarbeiter steigern möchten. 75 Prozent hoffen, dass eine DEX-Lösung die allgemeine Mitarbeiterzufriedenheit verbessert und die Bindung an das Unternehmen fördert.

„In der hybriden Arbeitswelt legen Unternehmen den Schwerpunkt immer mehr auf Digital Employee Experience. Mit einer guten DEX können IT-Teams einen positiven Beitrag für die Angestellten leisten und diese unterstützen bestmögliche Arbeit zu erbringen“, sagt Holger Brink, Senior Business Solution Strategist – Advisory Services Central and Eastern Europe bei VMware. „Ein nahtloses digitales Erlebnis ist ein Wettbewerbsvorteil für Unternehmen, um Top-Talente einzustellen und zu binden.“

Die Investitionen in DEX-Lösungen nehmen weiter zu, da Unternehmen die Mitarbeiterzufriedenheit verbessern möchten. Während nur 25 Prozent der Befragten angaben, derzeit eine umfassende DEX-Strategie zu haben, erwartet die Mehrheit (fast 60 Prozent), diese innerhalb der nächsten 24 Monaten zu implementieren. Darüber hinaus geben 84 Prozent an, dass ihr Budget für DEX-Lösungen in den nächsten drei Jahren auf 11–25 Prozent ihres gesamten IT-Budgets anwachsen wird. Dies zeigt, wie wichtig es ist, eine umfassende Lösung zu finden, die die Bedürfnisse aller Mitarbeiter unterstützt.

Derzeit nutzen bei der DEX-Umsetzung zwei Drittel der Befragten drei oder mehr Anbieter. Mehrere Anbieter können die DEX-Integration jedoch verkomplizieren, da Ursachenanalysen erschwert und Bewertungen der DEX-Rendite sehr komplex werden. Um eine nahtlose Employee Experience zu schaffen, ist ein ganzheitlicher Ansatz für die DEX-Implementierung erforderlich.

VMware Anywhere Workspace unterstützt IT-Teams und ihre Angestellten dank der Bereitstellung, Messung, Analyse und Wiederherstellung, insbesondere durch:

  • Unified Workspace mit Single Sign-On: Ein One-Stop-Shop für Mitarbeiter, um auf Apps zuzugreifen, ohne sich Passwörter merken zu müssen, sowie hilfreiche Ressourcen, Kommunikationen und Workflows, die es ermöglichen, schnell auf Geschäftsprozesse zu reagieren.
  • Erfahrungsmessung: Eine umfassende Ansicht eines Digital Employee Experience Scores, der die Interaktionen der Benutzer mit dem Arbeitsbereich (Mobil- oder Desktop-Gerät, Apps, Betriebssystem, Netzwerk usw.) sowie die Mitarbeiterstimmung erfasst.
  • Proaktive Analyse: Messung der Employee Experience über Dashboards, einschließlich der Verwendung von Modellen für maschinelles Lernen, um Anomalien zu erkennen und kritische Erfahrungswerte proaktiv aufzudecken. Geführte Ursachenanalyse (RCA) mit kontextbezogenen Dashboards, Breadcrumbs-Visualisierung und Admin-Zusammenarbeit, um die Ursache eines Problems schnell zu identifizieren.
  • Schnelle Behebung: Mitarbeiter-Self-Service mit Zugriff auf häufig gestellte Fragen und Unternehmensressourcen. Die IT kann mit Digital Employee Experience Management (DEEM) Probleme proaktiv beheben, bevor sie sich auf die Produktivität der Mitarbeiter auswirken, oder eine Sitzung zur Remote-Bildschirmfreigabe starten, wenn eine Interaktion mit der IT erforderlich ist.
  • Unterstützung für BYO- und Unternehmensgeräte auf einer einzigen Plattform: Bietet konsistente Erlebnisse auf Mobilgeräten und Desktops, unabhängig vom Status der Geräteverwaltung.

Weitere Infos:

Methodik
In dieser Studie führte Forrester eine Online-Umfrage unter 537 globalen Entscheidungsträgern auf Direktorenebene oder höher mit Verantwortung für Strategie, Aufsicht oder Implementierung von Digital Employee Experience (DEX) durch, um die Herausforderungen im Zusammenhang mit DEX und Möglichkeiten für eine ganzheitliche, integrierte Lösung zu bewerten. Die den Teilnehmern gestellten Fragen betrafen die DEX-Herausforderungen und -Möglichkeiten ihrer Organisationen sowie ihre aktuellen und zukünftigen Pläne für Investitionen in DEX-Lösungen. Den Befragten wurde als Dankeschön für die Zeit, die sie für die Umfrage aufgewendet haben, ein kleiner Anreiz angeboten. Die Studie begann im Februar 2022 und wurde im März 2022 abgeschlossen.

Über VMware Global, Inc

VMware ist ein führender Anbieter von Multi-Cloud-Services für alle Applikationen und ermöglicht seinen Kunden digitale Innovation – ohne auf Unternehmenskontrolle verzichten zu müssen. Als vertrauenswürdige und erprobte Grundlage für die Beschleunigung von Innovation, bietet das VMware-Software-Portfolio Unternehmen die Flexibilität und Freiheit, die sie für eine erfolgreiche Gestaltung der Zukunft benötigen. VMware hat seinen Hauptsitz in Palo Alto, Kalifornien, und engagiert sich mit seiner 2030-Agenda für eine bessere Zukunft. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.vmware.com/de/company.html.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Mehrwert aus Daten: Atos und VMware bauen Zusammenarbeit bei Datenräumen aus

Mehrwert aus Daten: Atos und VMware bauen Zusammenarbeit bei Datenräumen aus

  • Neue Funktionen für Datenräume in Anlehnung an Gaia-X
  • Anforderungen an Datensouveränität und Interoperabilität werden besser erfüllt
  • Kombination aus Multi-Cloud und App-Modernisierungs-Fähigkeiten von VMware mit Atos-Cloud

Atos und VMware erweitern ihre strategische Partnerschaft, indem sie eine Reihe integrierter Funktionen bereitstellen, die die Entwicklung von „Data Spaces“ beschleunigen. Data Spaces bzw. Datenräume sind Plattformen, die den Austausch, die Zusammenarbeit und die Monetarisierung von Daten zwischen Organisationen oder Branchen unabhängig von der zugrunde liegenden Infrastruktur ermöglichen und gleichzeitig die Datenhoheit und Interoperabilität gewährleisten.

Mit der Zusammenarbeit von VMware und Atos bei der Entwicklung solcher Datenräume können Unternehmen und öffentliche Institutionen Daten und Anwendungen gemeinsam nutzen, ohne sich um ihre digitale Souveränität sorgen zu müssen. Die neuen Funktionen sind auf die Gaia-X-Architektur abgestimmt, eine Initiative, die auf Basis gemeinsamer Regeln den Datenaustausch über digitale Plattformen hinweg beschleunigt.

Im Rahmen der Zusammenarbeit werden die Multi-Cloud- und App-Modernisierungs-Fähigkeiten von VMware mit der Atos-Cloud sowie deren Cybersecurity-Expertise und Technologieintegration kombiniert. Die Funktionen sind so konzipiert, dass sie Unternehmen die wichtigsten Bausteine für eine schnelle Konzeption, Entwicklung, Bereitstellung sowie eine bessere Absicherung und Verwaltung von Datenräumen bieten, die mit den gesetzlichen Anforderungen an die Data Governance konform sind. Unternehmen können außerdem vorhandene Daten nutzen und monetarisieren, um Services im Bereich Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz zu erstellen sowie neue branchenspezifische Dienste zu ermöglichen:

  • Gesundheitswesen und Life Sciences
    Erleichterungen bei der Zusammenführung und dem Austausch von Gesundheitsdaten zur Beschleunigung von Forschung und klinischen Versuchen.
  • Finanzsektor
    Entwicklung unternehmensübergreifender und grenzüberschreitender Dienstleistungen und gemeinsamer Ökosysteme, z. B. mit einer Plattform für nachhaltige Finanzen, um die Anforderungen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance (ESG) zu erfüllen.
  • Versorgungsunternehmen
    Optimierung der Stromnetze für das Laden von Elektrofahrzeugen.

„Mit den neuen Funktionen für Datenräume erhalten Unternehmen Zugang zu einer praktikablen und schnellen Möglichkeit, ihre Daten sicherer zu teilen, zu verwalten und daraus einen finanziellen Nutzen zu ziehen“, Armim Müller, VMware CEMEA. „Die Welt von heute ist Multi-Cloud. Die an den Prinzipien von Gaia-X ausgerichtete Suite soll die Interoperabilität, Sicherheit und Möglichkeit zur Reversibilität bieten, die europäische Unternehmen und Organisationen benötigen, um aus Daten echten Mehrwert zu schaffen und ihre digitalen Ambitionen schneller voranzutreiben.“

„VMware und Atos sind langjährige Partner und haben das gemeinsame Ziel, Unternehmen bei der Wertschöpfung aus Daten zu unterstützen“, sagt Frédéric Malicki, CTO von Atos Südeuropa. „Mit den neuen Funktionen geben wir unseren Kunden die Werkzeuge an die Hand, um nicht nur aus ihren eigenen, sondern auch aus gemeinsam genutzten Daten mit Partnern und Kollegen einen echten Mehrwert zu ziehen. Unternehmen können vorhandene Daten in neue Services umwandeln, die beispielsweise Landwirten helfen, das Wetter besser vorherzusagen, oder Gesundheitsorganisationen dabei unterstützen, die Lebensbedingungen für ältere Menschen zu verbessern.“

Die neuen, von VMware und Atos zur Verfügung gestellten Funktionen umfassen:

  • Die VMware Tanzu Data Services ermöglichen eine schnelle, skalierbare Entwicklung und Bereitstellung moderner Anwendungen im Data Space über Teams und Clouds hinweg. Sie verändern die Art und Weise, wie Unternehmen Anwendungen auf Kubernetes erstellen, ausführen und verwalten. Tanzu Data Services sind ein essentieller Bestandteil des breiten VMware Tanzu-Angebots.
  • VMware Cloud Foundation verbindet Data Spaces mit der Cloud-Infrastruktur, einschließlich der Platform für die Datenspeicherung, und ermöglicht die Nutzung bereits vorhandener Daten.
  • VMware Versatile Data Kit zur Verringerung der „ungeplanten Arbeit“ mit einem Daten-SDK, das die Bausteine für die Erstellung von datenbasierten Anwendungen mit minimalem Aufwand und ein Plugin-Framework für die Erweiterung oder Überprüfung beliebiger Teile der Datenanwendung enthält. Zusätzlich ermöglicht ein Control Service Server eine bessere Verwaltung der anfallenden Jobs, indem die Erstellung, Paketierung, Installation, Nachverfolgung von Abhängigkeiten und Versionsverwaltung besser überprüft werden kann.
  • Die Fähigkeiten der Atos Cloud unterstützen den Wandel zum digitalen Business.
  • Atos Edge und Bare Metal-as-a-Service Capabilities vereinfachen Einsatzszenarien und ermöglichen das Edge-zu-Cloud Kontinuum.
  • Atos Cyber Security Produkte und Services gewährleisten die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten.
  • Der Atos Digital Hub bildet eine gemeinsame und maßgeschneiderte Plattform, die die Wertschöpfungskette innerhalb eines breit angelegten, datenbasierten Ökosystems orchestriert.

Diese Leistungen werden durch die Fähigkeiten zur Flexibilität, Interoperabilität und Portabilität unterstützt, die die VMware Cloud-Partner bieten. Da die Daten in einem gemeinsamen Pool gehostet werden, um die Kompatibilität der Architektur zwischen den Cloud-Anbietern zu gewährleisten, können Unternehmen ihre Daten bei jedem der teilnehmenden Cloud-Anbieter platzieren, um die von ihnen angebotenen Dienste in vollem Umfang zu nutzen. Gleichzeitig behalten sie die Möglichkeit bei, Anwendungen zu verschieben oder Daten auf Plattformen anderer Cloud-Anbieter zu übertragen.

Weitere Information zur VMware und Atos Data Space Development Suite erhalten Sie unter gaia-x@vmware.com.

Über Atos
Atos ist ein weltweit führender Anbieter für die digitale Transformation mit 110.000 Mitarbeitern in 73 Ländern und einem Jahresumsatz von 12 Milliarden Euro. Als europäischer Marktführer für Cloud, Cybersecurity und High Performance Computing bietet die Atos Gruppe ganzheitliche Lösungen für Orchestrated Hybrid Cloud, Big Data, Business-Anwendungen und Digital Workplace. Der Konzern ist der weltweite Informationstechnologie-Partner der Olympischen und Paralympischen Spiele und firmiert unter den Marken Atos, Atos|Syntel und Unify. Atos ist eine SE (Societas Europaea) und an der Pariser Börse als eine der 40 führenden französischen Aktiengesellschaften (CAC40) notiert.

Das Ziel von Atos ist es, die Zukunft der Informationstechnologie mitzugestalten. Fachwissen und Services von Atos fördern Wissensentwicklung, Bildung sowie Forschung in einer multikulturellen Welt und tragen zu wissenschaftlicher und technologischer Exzellenz bei. Weltweit ermöglicht die Atos Gruppe ihren Kunden und Mitarbeitern sowie der Gesellschaft insgesamt, in einem sicheren Informationsraum nachhaltig zu leben, zu arbeiten und sich zu entwickeln.

Über VMware Global, Inc

VMware ist ein führender Anbieter von Multi-Cloud-Services für alle Applikationen und ermöglicht seinen Kunden digitale Innovation – ohne auf Unternehmenskontrolle verzichten zu müssen. Als vertrauenswürdige und erprobte Grundlage für die Beschleunigung von Innovation, bietet das VMware-Software-Portfolio Unternehmen die Flexibilität und Freiheit, die sie für eine erfolgreiche Gestaltung der Zukunft benötigen. VMware hat seinen Hauptsitz in Palo Alto, Kalifornien, und engagiert sich mit seiner 2030-Agenda für eine bessere Zukunft. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.vmware.com/de/company.html.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/

Ansprechpartner:
Maisberger GmbH
Telefon: +49 (89) 419599-28
E-Mail: vmware@maisberger.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

„State of Kubernetes 2022“: Kubernetes ist im Mainstream angekommen

„State of Kubernetes 2022“: Kubernetes ist im Mainstream angekommen

Aus der neuen Studie "The State of Kubernetes 2022"  von VMware geht hervor, dass Kubernetes mittlerweile fest zum Alltag vieler Entwickler:innen gehört.

  • 99% der Befragten gaben an, dass sie Vorteile aus der Plattform Kubernetes gezogen haben.
  • Organisationen profitieren dabei auch von Multi-Cloud-Strategien – zwei Drittel der Befragten setzen Kubernetes in mehreren Clouds ein.
  • Als Schlüsselvorteile wurden genannt: verbesserte Ressourcennutzung und -ausgaben (59 %), einfachere Anwendungsupgrades (49 %) und reibungslosere Cloud-Migration (42 %)

"In den letzten Jahren haben immer mehr Entwickler:innen Kubernetes zusätzlich zu ihrer Infrastruktur genutzt, sowohl in der privaten als auch in der öffentlichen Cloud, oft sogar in beiden. Längst hat sich die Nutzung von Kubernetes von einem kleinen Kreis in den Mainstream verbreitet", sagt Björn Brundert, Principal Technologist im Office of the CTO, Global Field, bei VMware. „Die Umfrage zeigt, dass sich kaum jemand finden lässt, der den Einsatz von Kubernetes nicht zumindest plant, und dass, obwohl noch längst nicht das volle Potenzial in der Entwicklung der Plattform ausgeschöpft wurde. Durch die Verbreitung von Kubernetes wächst der Bedarf an entsprechenden Verwaltungstools, vor allem wenn es um Sicherheit und die Unterstützung in der Praxis geht. Tatsächlich sehen das die Teilnehmenden der Umfrage genauso. Fast alle interessieren sich für Tools, die sie dabei unterstützen, das volle Potenzial von Kubernetes auszuschöpfen.“

Der Bericht zeigt auch, dass die Sicherheit bei fast allen Befragten (99 %) immer noch eine der Kernfragen ist und mehr als die Hälfte (51 %) räumt ein, dass es in der Praxis an interner Erfahrung und Fachwissen für die Bereitstellung und Verwaltung von Kubernetes mangelt.

Kubernetes hat die Kluft überwunden:

  • Eines der deutlichsten Anzeichen dafür, dass sich Kubernetes auch im Mainstream durchsetzt, ist die rasche Zunahme der Zahl der eingesetzten Cluster: 29 % der Unternehmen verfügen über mehr als 50 Cluster, und fast die Hälfte (48 %) erwartet, dass die Zahl der von ihnen betriebenen Kubernetes-Cluster um mehr als 50 % steigen wird.
  • Zu den Faktoren, die die Akzeptanz gesteigert haben, gehören:
    • Verbesserung der Softwareentwicklung: 62 % konnten eine höhere Flexibilität der Anwendungen und 54 % eine höhere Effizienz im Entwicklungsprozess feststellen.
    • Cloud-Integration: 59 % der Befragten nannten eine bessere Cloud-Nutzung und 46 % eine Senkung der Cloud-Kosten als wichtige Faktoren für die Einführung.
    • Operator-Effizienz: Mehr als ein Drittel (37 %) gab an, dass die Notwendigkeit, die Effizienz im Betrieb zu verbessern, ein Auswahlfaktor war.

Multi-Cloud dominiert

Einer der Hauptgründe für die Einführung von Kubernetes in Unternehmen ist, dass es klare Vorteile für den rasant wachsenden Cloud-Betrieb bietet. Der Trend geht immer mehr weg von On-Premises- und Single-Cloud-Kubernetes-Einsätzen hin zu Hybrid- und Multi-Cloud-Einsätzen:

  • Die Befragten, die Kubernetes hauptsächlich für die Entwicklung einsetzen, bevorzugen On-Premises (62 %) oder einen einzelnen Public-Cloud-Anbieter (42 %).
  • Im Vergleich dazu bevorzugen diejenigen, die Kubernetes vor allem für die Produktion nutzen, mehrere Public-Cloud-Anbieter (52 %), gefolgt von On-Premises (47 %) und einem einzigen Public-Cloud-Anbieter (42 %).

DIY-Kubernetes gehört der Vergangenheit an

Angesichts des rasanten Wachstums und der schnellen Weiterentwicklung von Kubernetes haben viele Unternehmen Schwierigkeiten, ihre Mitarbeitenden auf den neuesten Stand zu bringen (und zu halten) und Mitarbeitende mit den erforderlichen Kubernetes-Kenntnissen einzustellen:

  • 95 % haben Schwierigkeiten bei der Auswahl, Bereitstellung und Verwaltung von Kubernetes
  • 51 % stimmen zu, dass es an interner Erfahrung und Fachwissen mangelt
  • 37 % glauben, dass es schwierig ist, sich das benötigte Fachwissen anzueignen
  • 34 % haben Probleme mit der Schnelllebigkeit von Kubernetes/Cloud Native

Da es an Fachwissen mangelt, versuchen viele Teams, die Lücken mit einfacheren Kubernetes-Lösungen in Kombination mit Support und Dienstleistungen zu schließen: 97 % würden für Dienstleistungen und Support für wichtige Kubernetes-Tools bezahlen.

Veränderte Sicherheitsbedenken

Angesichts der wachsenden Anzahl von Kubernetes-Clustern und Multi-Cloud-Implementierungen – und einer kontinuierlichen Zunahme von Cyber-Bedrohungen – stehen Sicherheitsfragen für Teams, die Kubernetes implementieren und verwalten, im Vordergrund:

  • 97 % der Unternehmen haben Bedenken hinsichtlich der Kubernetes-Sicherheit.
  • Die Erfüllung von Sicherheits- und Compliance-Anforderungen ist die größte Herausforderung sowohl bei der Bereitstellung (59 % der Befragten) als auch bei der Verwaltung von Kubernetes (47 %).

Methodik der Untersuchung

Die gemeinsam mit Dimensional Research durchgeführte Studie befragte 776 qualifizierte Softwareentwickler und IT-Experten. Die Umfrage konzentrierte sich auf Personen mit Verantwortung für Kubernetes in Unternehmen mit 1.000 oder mehr Mitarbeitenden, die ein breites Spektrum an Rollen, Branchen, Regionen und Stellenebenen abdecken. Alle befragten Organisationen haben einen bedeutenden Anteil an der Softwareentwicklung.

Über VMware Global, Inc

VMware ist ein führender Anbieter von Multi-Cloud-Services für alle Applikationen und ermöglicht seinen Kunden digitale Innovation – ohne auf Unternehmenskontrolle verzichten zu müssen. Als vertrauenswürdige und erprobte Grundlage für die Beschleunigung von Innovation, bietet das VMware-Software-Portfolio Unternehmen die Flexibilität und Freiheit, die sie für eine erfolgreiche Gestaltung der Zukunft benötigen. VMware hat seinen Hauptsitz in Palo Alto, Kalifornien, und engagiert sich mit seiner 2030-Agenda für eine bessere Zukunft. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.vmware.com/de/company.html.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

VMware hilft Cloud-Anbietern weltweit, die Nachfrage nach souveränen Cloud-Diensten zu decken

VMware hilft Cloud-Anbietern weltweit, die Nachfrage nach souveränen Cloud-Diensten zu decken

  • Datensouveränität wird für Regierungen und regulierte Branchen immer wichtiger.
  • Die Sovereign Cloud-Initiative von VMware zählt mittlerweile 14 Partner weltweit.
  • VMware Tanzu unterstützt neue entwicklungsfähige Cloud-Services.
  • Bessere Datenschutz- und Sicherheitsangebote werden in Zusammenarbeit mit Ökosystem-Partnern erreicht. 

Die VMware Sovereign Cloud-Initiative hilft Kunden, vertrauenswürdige nationale oder regionale Cloud-Service-Anbieter zu finden, die deren individuelle Anforderungen an eine souveräne Cloud erfüllen können. Neben Regierungen sind auch regulierte Branchen wie Banken, Gesundheitswesen, lokaler Einzelhandel und E-Commerce, Energie, Regierungsdienste, Verteidigung, Geheimdienste, regionale Telekommunikation sowie der öffentliche Sektor auf Datensouveränität angewiesen. Dazu gehört die Überprüfung von Datenzugriffen und Datenkontrolle. Die Notwendigkeit dafür wird durch geopolitische Spannungen fortwährend befeuert.

Die neuesten VMware Sovereign Cloud Partner sind IONOS SE, Saudi Telecom Company (STC), Sopra Steria AS und TDRA. Damit sind nun 14 Partner Teil der VMware Sovereign Cloud Initiative – neben Deutschland auch in Großbritannien, Spanien, Italien, Schweden und Norwegen sowie in Übersee in den USA, Kanada, Mexiko, Neuseeland, Australien, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate und Indien.

Neue entwicklungsfähige Cloud-Services auf Basis von VMware Tanzu
Mit VMware können Cloud-Anbieter über die grundlegende Infrastruktur und Plattform als Service hinausgehen und verwaltete App-Modernisierungsdienste für Cloud-native Workloads anbieten. Cloud-Anbieter können vollständig verwaltete, entwicklungsfähige Clouds in den Räumlichkeiten des Kunden, gehostete private Clouds in Partner-Rechenzentren oder verwaltete Services in Hyperscaler-Clouds anbieten. VMware bietet jetzt die VMware Tanzu Application Platform und das VMware Tanzu Data Services-Portfolio für Cloud-Provider-Partner an, um ihre entwicklungsfähigen Cloud-Services zu erweitern.

Tanzu Application Platform bietet ein umfangreiches Set an Entwickler-Tools und eine einfache Möglichkeit für Entwickler, ihre entwickelte Software schnell und sicher in jeder kompatiblen öffentlichen Cloud oder in Kubernetes-Clustern vor Ort zu erstellen und bereitzustellen. Entwickler können schnell mit vorkonfigurierten Vorlagen beginnen und erhalten Zugang zu erstklassigen Tools während des ganzen Prozesses bei der App-Entwicklung. Zudem können sie eine sicherere, nachhaltigere und wiederverwendbare Methodik für moderne Anwendungen erstellen und pflegen. Wichtig ist, dass Kunden eine klare Trennung zwischen Entwicklung und operativem Betrieb einrichten können, um eine nahtlose Übergabe der Anwendungen zu gewährleisten.

Tanzu Data Services ist ein Portfolio von On-Demand-Caching-, Messaging- und Datenbanksoftware für Entwicklungsteams, die bei der Erstellung moderner Cloud-nativer Anwendungen eingesetzt werden. Mit den Tanzu Data Services, zu denen Greenplum, SQL, Gemfire und RabbitMQ gehören, erhalten Entwickler On-Demand-Self-Service-Zugriff auf diese wichtigen Datendienste. Die automatisierte Bereitstellung unterstützt die schnelle Entwicklung, das Testen und die kontinuierliche Bereitstellung von Best Practices für eine konsistente Entwicklererfahrung innerhalb der souveränen Clouds. Kunden können Legacy-Daten in das Cloud-Native-Modell einbringen und Datendienste im Web-Maßstab zuverlässiger ausführen.

„Wir freuen uns, neue Partner in unserer Sovereign Cloud-Initiative willkommen zu heißen und zu sehen, wie bestehende Partner die Anforderungen von Kunden auf der ganzen Welt an eine datensouveräne Cloud erfüllen“, sagt Horst Robertz, Senior Director Public Sector und Healthcare, VMware. „Die neuen Datenservices von Tanzu ermöglichen es unseren Cloud Provider-Partnern, insbesondere den auf Sovereign Cloud fokussierten Partnern, ihr Daten- und Anwendungstransformationsportfolio zu erweitern und die Cloud-Einführung zu beschleunigen. Dies ermöglicht es Kunden, innerhalb territorial souveräner und juristischer Kontrolle zu bleiben und gleichzeitig eine hochmoderne Transformation zu erreichen.“

Datenschutz- und Sicherheitsangebote von Ökosystem-Partnern
Das große Technologie-Portfolio von VMware trägt dazu bei, dass souveräne Cloud-Anbieter über eine Vielzahl von Lösungen verfügen, mit denen sie ihr Angebot erweitern können. VMware arbeitet innerhalb dieses vernetzten Ökosystems an der Bereitstellung folgender Funktionen:

  • Integrierter Self-Service Sovereign Object Storage
    Sovereign Clouds erfordern lokale Object Storage-Funktionen, um die Anforderungen an die Datenresidenz zu erfüllen, die eine wichtige Säule in Sovereign Clouds darstellt. Cloudian bietet einen integrierten Object-Storage-Service, der den wachsenden Datenmengen nationaler Daten und Innovationen in der Anwendungsentwicklung gerecht wird.
  • Schutz vor Ransomware, Backup und Wiederherstellung
    Datenschutz ist ein weiterer kritischer Aspekt der Sovereign Cloud, da alle Anwendungen und Workloads Ziele für Cyberkriminalität sein können. Der Ransomware-Schutz von Veeam und Cloudian nutzt unveränderlichen Speicher und sofortige Workload-Wiederherstellung, um souveräne Umgebungen und wichtige nationale Daten vor Änderungen oder Verschlüsselung zu schützen.
  • Key-Management-Dienste
    Souveräne Cloud-Umgebungen erfordern ein Höchstmaß an Schutz, wobei Encryption und Key-Management eine zentrale Rolle spielen. Fortanix liefert eine integrierte Datensicherheitsplattform, die den Kunden von VMware Cloud-Anbietern mehr Kontrolle über ihre sicherheitssensiblen Workloads bietet und die Partner-Schlüsseldienste mit Verschlüsselung, Tokenisierung und Geheimhaltungsmanagement vereinfacht. Darüber hinaus bietet Fortanix den Kunden von VMware Sovereign Cloud die volle Kontrolle und das Eigentum an den Schlüsseln innerhalb der VMware Sovereign Cloud-Grenze. Fortanix DSM ergänzt dies mit FIPS 140-2 Level 3 zertifizierten Hardware-Sicherheitsmodulen und Schlüsselmanagement mit regionaler Isolierung und ermöglicht die vollständige Einhaltung spezifischer Datenschutz-/Transferbestimmungen, einschließlich Shrems II und GDPR.

Mit VMware Cloud Director können VMware Cloud-Anbieter auf einfache Weise Ökosystempartner nutzen, um integrierte Services bereitzustellen und eine robuste Plattform zu schaffen, die viele Sovereign Cloud-Prinzipien erfüllt.

Über VMware Global, Inc

VMware ist ein führender Anbieter von Multi-Cloud-Services für alle Applikationen und ermöglicht seinen Kunden digitale Innovation – ohne auf Unternehmenskontrolle verzichten zu müssen. Als vertrauenswürdige und erprobte Grundlage für die Beschleunigung von Innovation, bietet das VMware-Software-Portfolio Unternehmen die Flexibilität und Freiheit, die sie für eine erfolgreiche Gestaltung der Zukunft benötigen. VMware hat seinen Hauptsitz in Palo Alto, Kalifornien, und engagiert sich mit seiner 2030-Agenda für eine bessere Zukunft. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.vmware.com/de/company.html.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/

Ansprechpartner:
Maisberger GmbH
Telefon: +49 (89) 419599-29
E-Mail: vmware@maisberger.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Alibaba Cloud und VMware treiben mit Alibaba Cloud VMware Service digitale Innovationen voran

Alibaba Cloud und VMware treiben mit Alibaba Cloud VMware Service digitale Innovationen voran

Alibaba Cloud und VMware kündigen mit Alibaba Cloud VMware Service die gemeinsame Entwicklung eines Public-Cloud-Services an. Diese Vorteile bringt der neue Service mit sich:

  • Schnelle Migration und Modernisierung von Apps
  • Nahtloses Verschieben von Workloads zwischen VMware On-Premise-Cloud-Umgebungen und Alibaba Cloud
  • Verbesserte Leistung, Erreichbarkeit, Sicherheit und Workload-Dichte dank nativ integrierter VMware Cloud-Lösungen

Alibaba Cloud VMware Service wird betrieben von Alibaba Cloud, einer Tochtergesellschaft der Alibaba Group für Cloud-Computing-Dienste. Kunden können eine konsistente VMware Cloud-Plattform nutzen, die vMotion-Migration von Workloads zu Alibaba Cloud VMware Service ohne Verzögerungen unterstützt.

 „In der heutigen App-gesteuerten Wirtschaft setzen immer mehr chinesische Unternehmen auf ein hybrides Cloud-Modell, um ihre digitale Transformation zu beschleunigen“, sagt Mark Lohmeyer, Senior Vice President und General Manager, Cloud Infrastructure Business Group bei VMware. „Alibaba Cloud VMware Service hilft Kunden, Anwendungen, Infrastruktur und Betrieb schneller zu modernisieren, mit nachweisbaren wirtschaftlichen Vorteilen und weniger Risiko.“

„Alibaba Cloud VMware Service ermöglicht es Unternehmen, Workloads nahtlos in die Cloud zu migrieren und die Kosten für Betrieb und Migration zu senken“, sagt Lijuan Chen, Vice President der Alibaba Group. „Der Service hilft Unternehmen auch, führende Cloud-Technologien zu nutzen, um die Vorteile der digitalen Transformation zu erschließen.“

Unternehmensanwendungen profitieren auf ganzer Linie

  • Rechen-, Speicher- und Netzwerkkapazitäten der Enterprise-Klasse: Ideale Plattform für die Unternehmensanwendungen der Kunden. Entwickelt für geschäftskritische/Tier-1-Workloads mit hoher Verfügbarkeit, starker Sicherheit und tiefgreifender Ressourcenkontrolle, die in die zentrale VMware Cloud-Infrastruktur integriert sind.
  • Einheitliche Infrastruktur und einheitliches Management: Konsistente Infrastruktur und Betrieb. Hohe Transparenz und Automatisierung durch eine einheitliche VMware Cloud-Infrastruktur und ein einheitliches Management, das in lokalen und Alibaba Cloud-Umgebungen läuft und sowohl VMs als auch Container unterstützt.
  • Sicherheit und Disaster Recovery: Besserer Schutz von Anwendungen und Workloads mit schnellerer Wiederherstellung bei Ausfällen. Erstellung von Offsite-Disaster-Recovery-Umgebungen, um VMs in jedem Betriebssystem und jeder Anwendung zu schützen, schnelle und vorhersehbare Wiederherstellungszeitziele (RTOs) zu erreichen und Disaster-Recovery-Workflows zu automatisieren, wodurch Disaster-Recovery-Kosten reduziert werden. Der Service entspricht den chinesischen Cybersicherheitsvorschriften und bietet hohe Sicherheit und Verfügbarkeit, um die Geschäftskontinuität zu gewährleisten.
  • Umfassende App-Modernisierungsplattform: Kombination aus Kubernetes, gängigen Entwickler-Tools und -Frameworks sowie dem Zugang zu nativen Alibaba Cloud-Services, um Anwendungen schnell zur Produktionsreife zu bringen.
  • Attraktive TCO: Geringere Vorab-Migrations- und laufende Betriebskosten. Vertraute vSphere-Funktionen maximieren den Wert der zugrunde liegenden Hardwareressourcen. Die fortschrittliche Infrastruktur ermöglicht eine bedarfsgerechte Skalierung der Kapazität auf der Grundlage der Geschäftsanforderungen. Die Kosten für Umrüstung, Neuplattformierung und Umschulung zur Verlagerung von vSphere-Workloads in öffentliche Clouds, die nicht von vSphere stammen, entfallen weitgehend.
  • Effizienz des IT-Betriebs: Es sind keine Umschulungen oder Neueinstellungen erforderlich, um die völlig unterschiedlichen Betriebsprozesse zu berücksichtigen, die für den Betrieb herkömmlicher oder Cloud-nativer Anwendungen in einer VMware-basierten Public Cloud erforderlich sind.

Über Alibaba Cloud

Alibaba Cloud (www.alibabacloud.com) wurde 2009 gegründet und ist der Cloud-Computing-Geschäftszweig der Alibaba Group. Alibaba Cloud bietet Kunden auf der ganzen Welt ein umfassendes Angebot an Cloud-Diensten, darunter Elastic Computing, Datenbank-, Speicher- und Netzwerkvirtualisierungsdienste, Large-Scale-Computing, Sicherheits-, Management- und Anwendungsdienste, Big-Data-Analysen, eine Plattform für maschinelles Lernen und IoT-Dienste. Laut IDC ist Alibaba Cloud der führende chinesische Anbieter von öffentlichen Cloud-Diensten nach Umsatz im Jahr 2019, einschließlich PaaS- und IaaS-Diensten. Laut dem Gartner-Bericht vom April 2021 ist die Alibaba Group der weltweit drittgrößte und im asiatisch-pazifischen Raum der führende IaaS-Anbieter nach Umsatz im Jahr 2020 in US-Dollar.

Über VMware Global, Inc

VMware ist ein führender Anbieter von Multi-Cloud-Services für alle Applikationen und ermöglicht seinen Kunden digitale Innovation – ohne auf Unternehmenskontrolle verzichten zu müssen. Als vertrauenswürdige und erprobte Grundlage für die Beschleunigung von Innovation, bietet das VMware-Software-Portfolio Unternehmen die Flexibilität und Freiheit, die sie für eine erfolgreiche Gestaltung der Zukunft benötigen. VMware hat seinen Hauptsitz in Palo Alto, Kalifornien, und engagiert sich mit seiner 2030-Agenda für eine bessere Zukunft. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.vmware.com/de/company.html.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Moderne Marktmanipulation und massive Zerstörung: Neuer VMware-Report zeigt, dass Cyberkriminelle zunehmend die Finanzbranche ins Visier nehmen

Moderne Marktmanipulation und massive Zerstörung: Neuer VMware-Report zeigt, dass Cyberkriminelle zunehmend die Finanzbranche ins Visier nehmen

In seinem fünften jährlichen Report „Modern Bank Heists“ berichtet VMware über das sich verändernde Verhalten von Cyberkriminellen und die defensive Ausrichtung des Finanzsektors. Befragt wurden führende CISOs und Sicherheitsverantwortliche der Finanzbranche. Der Bericht stellt fest, dass Finanzinstitute vermehrt mit zerstörerischen Angriffen konfrontiert und noch mehr als in den vergangenen Jahren Opfer von Ransomware werden. Ausgeklügelte Cyberkriminalitätskartelle gehen schon lange über den reinen Überweisungsbetrug hinaus, sondern zielen vor allem darauf ab, Börsenmaklerkonten zu übernehmen und in Banken einzudringen.

In dem Bericht gaben 63 % der Finanzinstitute an, dass sie eine Zunahme zerstörerischer Angriffe erlebt haben. Darüber hinaus hatten 74 % im vergangenen Jahr mindestens einen Ransomware-Angriff zu verzeichnen, wobei die große Mehrheit, nämlich 63 %, das Lösegeld bezahlten. Auf die Frage nach den nationalen Akteuren, die hinter diesen Angriffen stehen, gab die Mehrheit der Finanzinstitutionen an, dass Russland die größte Besorgnis erregt und hier die geopolitischen Spannungen im Cyberspace weiter eskalieren.

Außerdem stellt der VMware-Report fest, dass Cyberkriminelle, sobald sie sich Zugang zu einem Finanzunternehmen verschafft haben, nicht mehr wie bislang hinter dem bloßen Zugang zu Kapital her sind. Cyberkriminelle Kartelle haben es inzwischen vor allem auf nicht-öffentliche Marktinformationen abgesehen, z. B. Gewinnschätzungen, öffentliche Angebote und wichtige Transaktionen. Tatsächlich waren 2 von 3 (66 %) Finanzinstitute von Angriffen betroffen, die auf Marktstrategien und Information, die für Aktieninsiderhandel nützlich sind, abzielten. Diese moderne Marktmanipulation ist nichts anderes als Wirtschaftsspionage.

Weitere wichtige Ergebnisse aus dem “Modern Bank Heists” Report:

  • 60 % der Finanzinstitute verzeichneten eine Zunahme des "Island Hopping”, das sind 58 % mehr als im Vorjahr. Dieser Anstieg steht für eine neue Ära der Kriminalität, in der das Kapern der digitalen Transformation eines Finanzinstituts durch Island Hopping zum ultimativen Ziel geworden ist.
  • 67 % der Finanzinstitute beobachteten die Manipulation von Zeitstempeln, einen Angriff namens Chronos, benannt nach dem Gott der Zeit in der griechischen Mythologie.   Besonders bemerkenswert ist, dass 44 % der Chronos-Angriffe auf Marktpositionen abzielten.
  • 83 % sind über die Sicherheit von Kryptowährungsbörsen besorgt. Der Vorteil für Cyberkriminelle, die es auf Kryptowährungsbörsen abgesehen haben, besteht darin, dass erfolgreiche Angriffe sofort und direkt in Cybergeld umgewandelt werden können.
  • Die Mehrheit der Finanzinstitute plant, ihr Security-Budget in diesem Jahr um 20 bis 30 % zu erhöhen. Zu den wichtigsten Prioritäten für Investitionen gehören die erweiterte Erkennung und Reaktion (Extended Detection and Response, kurz XDR), Workload-Sicherheit und mobile Sicherheit.

„Angesichts zunehmender geopolitischer Spannungen, einer Zunahme destruktiver Angriffe mit Wipern und Remote Access Tools (RATs) sowie einem rekordverdächtigen Jahr mit Zero-Day-Exploits ist das Thema Sicherheit in den Mittelpunkt des Interesses von Unternehmensverantwortlichen gerückt. Die Finanzinstitute wissen, dass die Angreifer von heute von physischen Raubüberfällen zu virtuellen Übernahmen übergehen. Die Zusammenarbeit zwischen der Cybersicherheits-Community, staatlichen Stellen und dem Finanzsektor ist von entscheidender Bedeutung, um diese zunehmenden Bedrohungen zu bekämpfen“, so Thomas Herrguth, Director Financial Services VMware Deutschland.

Über den VMware Modern Heists Report 5.0
VMware führte im Februar 2022 eine Online-Umfrage zu den sich entwickelnden Bedrohungen der Cybersicherheit für Finanzinstitute durch. 130 CISOs und Sicherheitsverantwortliche des Finanzsektors aus der ganzen Welt nahmen daran teil. Davon haben 41 Prozent der Finanzinstitute ihren Hauptsitz in Nordamerika, 29 Prozent in Europa, 16 Prozent im Asien-Pazifik-Raum, 12 Prozent in Mittel- und Südamerika und 2 Prozent in Afrika. Die Befragten wurden gebeten, nur eine Antwort pro Frage auszuwählen.

Über den Autor Tom Kellermann
Tom Kellermann ist Head of Cybersecurity Strategy bei VMware. Vor der Übernahme durch VMware im Jahr 2019 war Tom Kellermann Chief Cybersecurity Officer bei Carbon Black. Im Jahr 2020 wurde er in das Cyber Investigations Advisory Board des United States Secret Service berufen. Am 19. Januar 2017 wurde Tom zum Global Fellow for Cyber Policy des Wilson Center ernannt. Zuvor war er Chief Cybersecurity Officer bei Trend Micro, Vice President of Security bei Core Security und stellvertretender CISO bei der Weltbank Treasury. Im Jahr 2008 wurde Tom zum Beauftragten der Kommission für Cybersicherheit für den 44. Im Jahr 2003 war er Mitverfasser des Buches "Electronic Safety and Soundness: Securing Finance in a New Age".

Über VMware Global, Inc

VMware ist ein führender Anbieter von Multi-Cloud-Services für alle Applikationen und ermöglicht seinen Kunden digitale Innovation – ohne auf Unternehmenskontrolle verzichten zu müssen. Als vertrauenswürdige und erprobte Grundlage für die Beschleunigung von Innovation, bietet das VMware-Software-Portfolio Unternehmen die Flexibilität und Freiheit, die sie für eine erfolgreiche Gestaltung der Zukunft benötigen. VMware hat seinen Hauptsitz in Palo Alto, Kalifornien, und engagiert sich mit seiner 2030-Agenda für eine bessere Zukunft. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.vmware.com/de/company.html.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/

Ansprechpartner:
Christine Wildgruber
Maisberger GmbH
Telefon: +49 (89) 419599-27
Fax: +49 (89) 419599-12
E-Mail: vmware@maisberger.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

VMware Cross-Cloud-Services jetzt im Microsoft Azure Marketplace verfügbar

VMware Cross-Cloud-Services jetzt im Microsoft Azure Marketplace verfügbar

Ab sofort sind die VMware Cross-Cloud-Services auf dem Microsoft Azure Marketplace verfügbar, einem Online-Store, der Anwendungen und Services für die Nutzung auf Azure anbietet. VMware-Kunden können die Vorteile der vertrauenswürdigen Azure-Cloud-Plattform nutzen, um moderne Anwendungen einfacher zu entwickeln, Workloads schneller in die Cloud zu migrieren und virtuelle Desktops sicherer und effizienter zu skalieren.

Die folgenden VMware Cross-Cloud-Services sind ab sofort im Azure Marketplace verfügbar:

  • Microsoft Azure VMware Solution: ein integrierter Hybrid-Cloud-Dienst, der eine betrieblich konsistente und sichere Möglichkeit bietet, VMware vSphere-basierte Anwendungen in der Azure-Cloud auszuführen, zu verwalten und zu modernisieren, mit nahtlosem Zugriff auf andere Azure-Dienste.
  • VMware Tanzu: eine modulare Anwendungsplattform zum Erstellen, Ausführen und Verwalten moderner Anwendungen auf Azure und hybriden Cloud-Infrastrukturen
  • Azure Spring Cloud Enterprise Tier: ein vollständig verwalteter Service für Spring-Anwendungen von Microsoft, der in Zusammenarbeit mit VMware entwickelt wurde. Enterprise Tier ist jetzt als Public Preview verfügbar.
  • VMware Horizon Cloud Service auf Microsoft Azure: ein von VMware verwalteter Dienst, der virtuelle Desktops und Anwendungen direkt von Microsoft Azure aus bereitstellt und alle Vorteile von VMware Horizon bietet.

„Unternehmen erwarten heute, dass sie Lösungen nutzen und bereitstellen können, die sofortige Geschäftsergebnisse liefern. Die Verfügbarkeit unserer VMware Cross-Cloud-Services auf dem Azure Marketplace ermöglicht unseren Kunden eine bessere Time-to-Value und eine schnellere Umsetzung“, so Zia Yusuf, Senior Vice President, Strategic Ecosystem und Industry Solutions, VMware. „Mit den VMware Cross-Cloud-Services können Kunden die digitale Innovation vorantreiben, die sie suchen, und das mit der Kontrolle, die sie als Unternehmen benötigen.“

„Über den Microsoft Azure Marketplace können Kunden auf der ganzen Welt problemlos Partnerlösungen finden, kaufen und einsetzen, denen sie vertrauen können und die für den Betrieb auf Azure zertifiziert und optimiert sind“, sagt Paul Maher, General Manager (Partner), Commercial Marketplace Services, Microsoft Corp. „Wir freuen uns, die Cross-Cloud-Services von VMware im wachsenden Ökosystem des Azure Marketplace begrüßen zu dürfen.“

Weiterführende Informationen gibt es im englischsprachigen Blogbeitrag.

Über VMware Global, Inc

VMware ist ein führender Anbieter von Multi-Cloud-Services für alle Applikationen und ermöglicht seinen Kunden digitale Innovation – ohne auf Unternehmenskontrolle verzichten zu müssen. Als vertrauenswürdige und erprobte Grundlage für die Beschleunigung von Innovation, bietet das VMware-Software-Portfolio Unternehmen die Flexibilität und Freiheit, die sie für eine erfolgreiche Gestaltung der Zukunft benötigen. VMware hat seinen Hauptsitz in Palo Alto, Kalifornien, und engagiert sich mit seiner 2030-Agenda für eine bessere Zukunft. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.vmware.com/de/company.html.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.