Autor: Firma VMware Global, Inc

VMware erweitert SD-WAN auf Operational Tech (OT) um neues Software-Client-Angebot

VMware erweitert SD-WAN auf Operational Tech (OT) um neues Software-Client-Angebot

VMware gibt heute die Bereitstellung neuer und verbesserter Konnektivität für Remote Worker/Geräte sowie intelligenter Wireless-Funktionen für seine SD-WAN- und SASE-Kunden bekannt. In diesem Zusammenhang kündigt VMware eine erweiterte Zusammenarbeit mit Intel an. Ziel ist die Bereitstellung neuer Edge-Appliances mit 5G-Konnektivität, die zusätzliche SD-WAN-Anwendungsfälle mit mobilen und IOT-Geräten unterstützen.

VMware SD-WAN bietet höhere Flexibilität und verbesserte Leistung

Durch den Aufbau eines einzigartigen virtuellen Overlay-Netzwerks auf den zugrundeliegenden Transportdiensten erhöht VMware SD-WAN die Zuverlässigkeit von Anwendungen. Die Reaktion auf drahtlose oder kabelgebundene Netzwerkprobleme erfolgt innerhalb von Millisekunden, was in der heutigen Umgebung von Over-the-Top-Anwendungen eine Voraussetzung ist. Darüber hinaus unterstützen VMware SD-WAN und SASE eine breite Palette von Transportdiensten, darunter LTE/3G, Satellitentransport und kabelgebundene Transportoptionen wie MPLS und Breitband. Somit wird eine größere Flexibilität bei der WAN-Konnektivität erreicht.

Mit VMware SD-WAN können Kunden jeden dieser Transportdienste mit höherer Zuverlässigkeit einsetzen. Tests in der Praxis haben gezeigt, dass VMware SD-WAN bei der Nutzung von Satelliten- und Mobilfunkverbindungen eine Verbesserung der QoE für Sprach- und Videoanwendungen um mehr als 40 % bieten kann(1). Die Plattform liefert nicht nur eine bessere Anwendungsqualität, sondern ermöglicht auch eine höhere Netzwerkauslastung durch adaptive Schwellenwerte. Grundlage hierfür sind die Erkenntnisse aus mehr als 100.000 Mobilfunk- und Satellitenverbindungen, die heute von VMware-Kunden genutzt werden.

Diese Optimierungen geben die Richtung für Management-Plane-APIs und die AIOps-Integration mit 5G-Carrier-Plattformen vor, um fortschrittliche Service-Anpassungen mithilfe von Network Slicing und RIC-Integration zu unterstützen. So können Service-Provider die WAN-Anforderungen von Unternehmen besser erfüllen. Durch die Kombination von APIs, AIOps und Network Slicing haben Unternehmen die Gelegenheit, von einer besseren Wirtschaftlichkeit, Servicebereitstellung und Serviceverwaltung zu profitieren. Zusätzlich werden VMware SD-WAN sowie SASE mit Hilfe von VMware Private Mobile Network die Konnektivität, die Rechenleistung und die Intelligenz in sich schnell entwickelnden Edge- Anwendungsfällen verbessern.

VMware SD-WAN-Client gewinnt an Dynamik

Nach der Einführung des VMware SD-WAN-Clients auf der VMware Explore 2022 Europe gibt VMware heute bekannt, dass es ausgewählte Kunden und Partner, darunter Nature Fresh Farms, Coevolve und Presidio, einlädt, den SD-WAN-Client in zahlreichen Anwendungsfällen gründlich zu testen. Der Client wird dazu beitragen, konsistente Konnektivität, Leistung und Sicherheitsfunktionen für Außendienstmitarbeiter unterwegs oder IOT-Geräte an entfernten Standorten bereitzustellen. Der VMware SD-WAN-Client wird voraussichtlich im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2024 verfügbar sein.

Intel und VMware arbeiten gemeinsam an verbesserter 5G-Konnektivität für SD-WAN Edge-Geräte

VMware baut seine jahrzehntelange Kooperation mit Intel aus, um neue Lösungen für den Edge-Bereich zu entwickeln. Die Zusammenarbeit soll Unternehmen in die Lage versetzen, drahtlose Verbindungen zu nutzen, um bestehende kabelgebundene Verbindungen zu ergänzen oder zu ersetzen. Gleichzeitig sollen zusätzliche SD-WAN-Anwendungsfälle wie fahrende Fahrzeuge, Geldautomaten und IOT-Geräte ermöglicht werden. Das erste der neuen Geräte wird eine Lösung mit kleinem Formfaktor sein, die mit einem stromsparenden Intel Atom Prozessor der C-Serie für kleine Zweigstellen ausgestattet ist, gefolgt von einer mit 5G ausgestatteten Version. Diese Gerätefamilie, die voraussichtlich im Kalenderjahr 2023 verfügbar sein wird, bietet einen verbesserten WAN-Durchsatz, die neueste WLANTechnologie, eine integrierte eSIM zur Vereinfachung der Bereitstellung und eine bessere Wirtschaftlichkeit.

VMware fördert SD-WAN- und SASE-Ausbildung mit neuer Zertifizierung

VMware hat heute die Erweiterung seiner professionellen Zertifizierungen um ein VMware Certified Professional Schulungsprogramm sowie ein Zertifikat für VMware SD-WAN und SASE angekündigt. Mit Hilfe der neuen Zertifizierungen können Partner und Kunden Fachleute identifizieren, die über die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse für die effektive Bereitstellung und Verwaltung von VMware SD-WAN-Lösungen verfügen. Dies ermöglicht auch einen reibungsloseren und erfolgreicheren Bereitstellungsprozess. VMware baut die SD-WAN- und SASE-Zertifizierung weiter aus, um Kompetenzabzeichen und fortgeschrittene Zertifizierungen einzubeziehen, die im Laufe des Jahres 2023 erwartet werden.

Zusätzliche Ressourcen

  • Lesen Sie den Blog-Beitrag über VMware SD-WAN Client
  • Lesen Sie den Blog-Beitrag über die neue VMware SD-WAN- und SASE-Zertifizierung
  • Erfahren Sie mehr über VMware SD-WAN
  • Erfahren Sie mehr über Secure Access Service Edge (SASE) und VMware SASE
  • Setzen Sie ein Lesezeichen für den VMware SASE Blog
  • Folgen Sie VMware SASE auf Twitter, Facebook, YouTube, LinkedIn und Instagram.

(1) VMware internal testing, Januar 2023

VMware, VMware SD-WAN Client und Explore sind eingetragene Marken oder Marken von VMware, Inc. oder seinen Tochtergesellschaften in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. Diese Pressemitteilung kann Hyperlinks zu Nicht-VMware-Websites enthalten, die von Dritten erstellt und gepflegt werden, die allein für den Inhalt dieser Websites verantwortlich sind.

Intel, das Intel-Logo und andere Intel-Marken sind Marken der Intel Corporation oder ihrer Tochtergesellschaften.

Über VMware Global, Inc

VMware ist ein führender Anbieter von Multi-Cloud-Services für alle Applikationen und ermöglicht seinen Kunden digitale Innovation – ohne auf Unternehmenskontrolle verzichten zu müssen. Als vertrauenswürdige und erprobte Grundlage für die Beschleunigung von Innovation, bietet das VMware- Software-Portfolio Unternehmen die Flexibilität und Freiheit, die sie für eine erfolgreiche Gestaltung der Zukunft benötigen. VMware hat seinen Hauptsitz in Palo Alto, Kalifornien, und engagiert sich mit seiner 2030-Agenda für eine bessere Zukunft. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.vmware.com/de/company.html.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/

Ansprechpartner:
Maisberger GmbH
Telefon: +49 (89) 419599-28
E-Mail: vmware@maisberger.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

VMware hilft Kommunikationsanbietern, die volle Leistungsfähigkeit von 5G zu erschließen

VMware hilft Kommunikationsanbietern, die volle Leistungsfähigkeit von 5G zu erschließen

VMware stellt auf dem Mobile World Congress 2023 neue Produktweiterentwicklungen für die Leistungsfähigkeit von 5G vor. Mit diesen Innovationen, die die RAN- und Edge-Transformation ermöglichen, die Telco-Effizienz verbessern und intelligentere Netzwerke ermöglichen, unterstützt VMware globale Kommunikationsanbieter dabei, Cloud-smart zu werden und im digitalen Zeitalter erfolgreich zu agieren.

"Wir haben die digitale Infrastruktur für Telekommunikation und Edge weiterentwickelt, indem wir Kommunikationsanbietern einen intelligenten Cloud-Ansatz bieten, der sowohl aus technologischer als auch aus betrieblicher Sicht für mehr Flexibilität und Effizienz sorgt", sagt Sanjay Uppal, Senior Vice President und General Manager, Service Provider and Edge, VMware. "In Zusammenarbeit mit unseren Partnern können die Kunden fortschrittlichere und innovativere Dienste als je zuvor entwickeln, um die Branche und ihre Potenziale voranzubringen."

VMwares rAppathon-Wettbewerb auf dem MWC 2023

Die Erweiterung um innovative Funktionen für Open RAN beginnt mit der Entwicklung von xApps und rApps für den VMware RAN Intelligent Controller (RIC). Den Mobile Word Congress 2023 nutzt VMware als Anlass, um mit dem rAppathon eine Herausforderung für die App-Entwickler zu veranstalten. So lädt VMware in Zusammenarbeit mit Intel Entwickler von sieben Partnern ein, ihre xApp- und rApp-RAN-Anwendungen, die auf der VMware RIC-Plattform entwickelt wurden, einer Jury von Experten aus der Telekommunikationsbranche vorzustellen. Nach den Kategorien Innovation, Geschäfts- und Netzwerkauswirkungen sowie Netzwerknachhaltigkeit werden die Einreichungen bewertet.

Erweiterte Automatisierung der Telco-Cloud-Plattform und neue Optionen für Far-Edge-Zellstandorte

Die neuen und erweiterten Angebote von VMware helfen den Kommunikationsanbietern dabei, ihre Netzwerke schneller zu modernisieren und neue Dienste zu monetarisieren:

• Die Lösung von VMware für das Service-Management- und Orchestrierungs-Framework folgt dem Ansatz der O-RAN-Allianz, vereinfacht, optimiert und automatisiert das RAN und seine Anwendungen. Um dies zu erreichen, nutzt VMware seine Suite von Telco-Cloud-Management- und Orchestrierungslösungen, einschließlich VMware Centralized RIC (Nicht-Echtzeit-RIC), VMware Telco Cloud Automation und VMware Telco Cloud Service Assurance. Durch diese Kombination können Kommunikationsanbieter die Bereitstellungen eines programmierbaren 5G-RAN-Netzwerks mit End-to-End-Automatisierung und -Optimierung besser gestalten. Weitere Informationen dazu gibt es im Blogpost.

• Mit Project Kauai lässt VMware durchblicken, dass mehr Optionen für die Bereitstellung eines modernen und disaggregierten RAN für Kommunikationsanbieter geplant sind. Kommunikationsanbieter profitieren weiterhin von einer auf VMware ESXi basierenden Architektur. Doch zugleich wird Project Kauai den Hypervisor ergänzen. Dieser ermöglicht die Ausführung von virtualisierten und disaggregierten RAN-Funktionen direkt auf einem Bare Metal Server mit VMware Tanzu. VMware strebt mit Projekt Kauai an, den Kommunikationsanbietern eine größere Auswahl und Flexibilität zu bieten – insbesondere in den anspruchsvollsten Bereichen des RANs – den weit entfernten Zellstandorten. Weitere Informationen dazu gibt es im Blogpost.

Über VMware Global, Inc

VMware ist ein führender Anbieter von Multi-Cloud-Services für alle Applikationen und ermöglicht seinen Kunden digitale Innovation – ohne auf Unternehmenskontrolle verzichten zu müssen. Als vertrauenswürdige und erprobte Grundlage für die Beschleunigung von Innovation, bietet das VMware- Software-Portfolio Unternehmen die Flexibilität und Freiheit, die sie für eine erfolgreiche Gestaltung der Zukunft benötigen. VMware hat seinen Hauptsitz in Palo Alto, Kalifornien, und engagiert sich mit seiner 2030-Agenda für eine bessere Zukunft. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.vmware.com/de/company.html.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/

Ansprechpartner:
Maisberger GmbH
Telefon: +49 (89) 419599-28
E-Mail: vmware@maisberger.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

VMware und Samsung entwickeln virtualisiertes RAN für offene 5G-Netzwerke

VMware und Samsung entwickeln virtualisiertes RAN für offene 5G-Netzwerke

VMware baut seine Zusammenarbeit mit Samsung aus, um Samsung‘s O-RAN-konforme, virtualisierte RAN-Lösungen und VMware‘s Telco Cloud Plattform als Teil des DISH Wireless 5G-Netzwerkaufbaus zusammenzuführen. Dieser Meilenstein bringt die laufenden Bemühungen beider Unternehmen voran, damit Kommunikationsanbieter die Vorteile von Open RAN-Netzwerken voll ausschöpfen können.

Die Zusammenarbeit zwischen VMware und Samsung bei 5G geht auf das Jahr 2020 zurück. Seit dem wird kontinuierlich eine gemeinsam validierte Architektur und ein Modell für die Bereitstellung von Zellstandorten entwickelt, das die virtualisierte verteilte Einheit (vDU) von Samsung integriert, die auf der VMware Telco Cloud Platform läuft. Diese erprobte Topologie ist vollständig interoperabel und kann Cloud Service Providern (CSPs) dabei helfen, ihre RAN-Bereitstellungen in großem Maßstab zu beschleunigen und zu optimieren und gleichzeitig die Netzwerkkosten zu senken. Die gemeinsame Struktur bietet die Flexibilität, ein vielfältiges Ökosystem von Partnern zu unterstützen.

Aktuell arbeiten beide Unternehmen zusammen, um die Entwicklung von 5G Open RAN-Netzwerken, die durch eine Cloud-native Architektur ermöglicht werden, für CSPs zu vereinfachen. VMware entwickelt gemeinsam mit Samsung eine Netzwerkarchitektur zur Unterstützung des DISH-Wireless-Verkehrs in ihrem cloud-nativen Open RAN 5G-Netzwerk. Samsung unterstützt DISH bereits seit letztem Jahr, als das Unternehmen für die Bereitstellung von 5G Open Radio Access Network-Lösungen im gesamten DISH 5G-Netzwerk ausgewählt wurde.

„VMware hat zusammen mit Samsung das RAN der nächsten Generation entwickelt, indem es die Leistungsfähigkeit von Software-Defined, offenen Schnittstellen und skalierbarer Virtualisierung in einer Cloud-nativen Architektur kombiniert. Wir haben damit begonnen, den RAN-Code zu knacken – dies ist der erste Schritt zu einer vollständigen Netzwerkprogrammierbarkeit, die die Vision eines bedarfsgerechten Netzwerks für dynamische Anwendungen ermöglicht“, sagt Lakshmi Mandyam, Vice President Product Management und Partner Ecosystem, Service Provider und Edge, VMware.

Darüber hinaus hat VMware auch mit Samsung an 5G Core zusammengearbeitet, das für wichtige Funktionen innerhalb eines mobilen Netzwerks verantwortlich ist: User Plane Function (UPF), Network Slicing Selection Function (NSSF), Session Management Function (SMF), Access and Mobility Function (AMF) und Network Repository Function (NRF) – auf der VMware Telco Cloud Platform.

„Wir freuen uns, dass unsere Zusammenarbeit mit VMware nun CSPs die Leistungsfähigkeit von 5G und Open RAN mit echtem Netzwerkverkehr im Core und RAN zur Verfügung stellt", sagt Kicheol Lee, Vice President und Head of System S/W R&D, Networks Business, Samsung Electronics. „Gemeinsam erleichtern wir CSPs den Einsatz offener, virtualisierter, cloud-nativer Technologien, die den Ausbau kommerzieller 5G-Netze beschleunigen werden.“

Mit dieser Zusammenarbeit bringen beide Unternehmen ihre jeweiligen Stärken ein, um CSPs dabei zu helfen, eine vollständig Cloud-native Infrastruktur schneller und kostengünstiger zu nutzen. Die Unternehmen planen, ihre kombinierten Lösungen weiter zu verbessern, um die Anforderungen und Bedürfnisse von Telco-Clouds in jeder Größenordnung zu erfüllen.

Über VMware Global, Inc

VMware ist ein führender Anbieter von Multi-Cloud-Services für alle Applikationen und ermöglicht seinen Kunden digitale Innovation – ohne auf Unternehmenskontrolle verzichten zu müssen. Als vertrauenswürdige und erprobte Grundlage für die Beschleunigung von Innovation, bietet das VMware- Software-Portfolio Unternehmen die Flexibilität und Freiheit, die sie für eine erfolgreiche Gestaltung der Zukunft benötigen. VMware hat seinen Hauptsitz in Palo Alto, Kalifornien, und engagiert sich mit seiner 2030-Agenda für eine bessere Zukunft. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.vmware.com/de/company.html.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/

Ansprechpartner:
Maisberger GmbH
Telefon: +49 (89) 419599-28
E-Mail: vmware@maisberger.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Neue VMware-Studie zeigt: Spring-Community verzeichnet ein kontinuierliches Wachstum in der Anzahl moderner Architekturen

Neue VMware-Studie zeigt: Spring-Community verzeichnet ein kontinuierliches Wachstum in der Anzahl moderner Architekturen

Im Jahr 2022 wuchs die Zahl moderner Architekturen kontinuierlich an. Das geht aus dem jüngsten „State of Spring“-Report von VMware hervor. 

55% der Befragten gaben an, dass sie überwiegend moderne Anwendungsarchitekturen verwenden, was einem Anstieg von 5% gegenüber dem Vorjahr entspricht. 

Von diesen Akteuren gaben 93 % an, dass sie Microservices verwenden, während 25 % Reactive Architekturen nutzen und fast ein Viertel (24 %) auf Serverless-Modelle setzt. Diese Entwicklung fördert die beschleunigte Bereitstellung moderner Apps, was sich in der Tatsache widerspiegelt, dass sich der Trend zur nativen Kompilation auch im Jahr 2022 weiter fortgesetzt hat.
Die Untersuchung ergab, dass fast alle Befragten (98 %), die Spring Native kennen, an der Kompilierung von Spring-Apps interessiert sind. Mehr als drei Viertel (79 %) beabsichtigen, kompilierte Spring-Anwendungen innerhalb von zwei Jahren oder weniger einzusetzen. 

75 % gaben zudem an, dass sie Spring vor allem aufgrund der Stabilität, Skalierbarkeit und Sicherheit überzeugt. Allerdings stellt die Studie auch fest, dass Upgrades in der Java-Community zu einem Problem werden. Immer schneller erscheinende Haupt- und Nebenversionen lassen die Anforderungen an Betriebsteams und die Entwickler steigen.

  • Die gute Nachricht ist, dass die meisten Spring-Anwender aktuelle Versionen einsetzen – und es für sie einfacher ist auf dem aktuellen Stand zu bleiben als 2021. 70 % geben an, dass sie innerhalb von zwölf Monaten ein Upgrade auf die nächste Hauptversion von Spring planen.
  • Dennoch sieht mehr als ein Viertel (26 %) der Spring-Anwender die Aus- und Weiterbildung als Herausforderung an. Insbesondere wenn es darum geht, die richtigen Informationen darüber zu finden, wie Module zusammen verwendet werden können, und zu verstehen, was die jeweiligen Komponenten tun und wann sie verwendet werden sollen, werden viele vor Probleme gestellt. 

80% der Befragten nutzten letztes Jahr Spring.io, um Informationen zu Spring zu finden. Damit war Spring.io im Jahr 2022 die wichtigste Informationsquelle für Spring, dicht gefolgt von Stack Overflow (77 %) und Baeldung (72 %). Laut den Befragten eignen sich Baeldung (68 %) und Stack Overflow (56 %) besonders gut dafür, um neue Spring-Funktionen oder -Fähigkeiten zu erlernen. Der SpringDeveloper-Kanal auf YouTube (34 %) wurde ebenfalls als Lernquelle für Spring genutzt. 

Als Reaktion auf diese Ergebnisse hat VMware seine neue Spring Academy ins Leben gerufen. Diese bietet eine praxisorientierte Lernerfahrung und ermöglicht es den Anwendern, das Gelernte sofort umzusetzen. Zudem können die notwendigen Fähigkeiten erworben werden, um robuste, skalierbare und updatefähige Anwendungen zu erstellen.  

Sie können den vollständigen Bericht hier herunterladen. Auf Spring.io finden Sie zudem alle Informationen, Lernangebote und Dokumente im Zusammenhang mit dem State of Spring 2023.

Über den State of Spring Report 2022
Für den State of Spring Report 2022 wurden weltweit 1.421 aktive Spring-User aus Unternehmen sämtlicher Größen befragt. Die überwiegende Mehrheit der Teilnehmer (83%) nutzt Spring seit mindestens drei Jahren. Ziel der Studie war es, die Implementierung moderner Architekturen und APIs, sowie den Fortschritt in der nativen Kompilierung und die simultane Nutzung von Java zu untersuchen. Ein besonderer Fokus der Befragung liegt zudem darauf, den Effekt der immer schneller veröffentlichten Software-Updates zu prüfen und wie Nutzer mit der hohen Update-Frequenz umgehen.

Über VMware Global, Inc

VMware ist ein führender Anbieter von Multi-Cloud-Services für alle Applikationen und ermöglicht seinen Kunden digitale Innovation – ohne auf Unternehmenskontrolle verzichten zu müssen. Als vertrauenswürdige und erprobte Grundlage für die Beschleunigung von Innovation, bietet das VMware-Software-Portfolio Unternehmen die Flexibilität und Freiheit, die sie für eine erfolgreiche Gestaltung der Zukunft benötigen. VMware hat seinen Hauptsitz in Palo Alto, Kalifornien, und engagiert sich mit seiner 2030-Agenda für eine bessere Zukunft. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.vmware.com/de/company.html.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Die Top 10 IT-Prioritäten für 2023

Die Top 10 IT-Prioritäten für 2023

Das Jahr 2022 wird als eines der bewegendsten der letzten Zeit in die Geschichte eingehen. Es hat zahlreiche Fragen aufgeworfen, die das Verhältnis der Gesellschaft zu Wirtschaft und Politik umgewälzt haben. Die Technologie bildet bei dieser Umwälzung keine Ausnahme und steht selbst vor großen Herausforderungen – von Sicherheitsproblemen über Rechenschaftspflichten bis hin zu wachsenden Nachhaltigkeits- und Regulierungsanforderungen.
Um nicht den Überblick zu verlieren, hat VMware-CTO Joe Baguley die wichtigsten Trends zusammengestellt:

1. Selbst durch Zufall werden die Menschen nachhaltiger: Der Druck, die ökologische Nachhaltigkeit einer Organisation zu verbessern, nimmt weiter zu. Angesichts des akuten Anstiegs der Energiekosten sind alle – Verbraucher und Unternehmen – bestrebt, die Kosten zu senken. Was bei manchem Verbraucher die Wärmflasche ist, sind bei Unternehmen Fragen wie der Betrieb von Rechenzentren mit erneuerbaren Energien. Mit der bevorstehenden EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD) fangen Entscheidungsträger an, der Senkung des Gesamtenergieverbrauchs Priorität einzuräumen und Instrumente zu nutzen, die Genauigkeit und Verantwortlichkeit bei der Erreichung von Nachhaltigkeitszielen gewährleisten.

2. Unternehmen werden durch die Art und Weise, wie sie arbeiten, definiert: Der Kampf zwischen den Befürwortern der Büropräsenz und denen des flexiblen Arbeitens geht weiter. Unabhängig von unserer persönlichen Präferenz wird der Versuch, die Mitarbeiter in die eine oder andere Richtung dirigieren zu wollen, die IT-Strategie eines Unternehmens und damit seine Zukunft bestimmen. Unternehmensverantwortliche müssen sich über die nächsten Schritte einig sein, denn der Ruf des Unternehmens hängt davon ab.

3. Cloud-first war gestern, Cloud-smart ist das Los der Stunde. Laut dem VMware Multi-Cloud Maturity Index ist die Cloud für viele chaotisch und komplex geworden, was deren Entwicklung ausbremst. Die erfolgreichsten Unternehmen werden ihre Strategie nicht auf der Cloud aufbauen, sondern auf der Entwicklung leistungsstarker verteilter Anwendungen (auch für den Edge-Bereich), da diese die Differenzierung auf dem Markt vorantreiben werden. Es liegt dann an ihren IT-Infrastruktur- und Architekturteams, festzulegen, welcher Multi-Cloud-Ansatz ihnen die Fähigkeiten bietet, die sie für die Entwicklung und Aufrechterhaltung dieser Anwendungen sowie für die Kunden- und Mitarbeitererfahrung benötigen.

4. Auf der Suche nach der ultimativen "Metaverse"-App: Das Metaverse oder eine Version davon steht seit zehn Jahren auf jedermanns Trendliste, da große Marken versprechen, ein weltveränderndes Virtual-Reality-Erlebnis zu bieten. Leider ist es immer noch nicht zustande gekommen und die Menschen verlieren das Vertrauen. Das Potenzial zur Revolution wäre vorhanden, aber wir müssen noch den entscheidenden Anwendungsfall finden, der die Menschen wirklich fesselt und verändert.

5. Das Ende des Super-App-Traums: Statt der Entwicklung hin zu einer Super-App findet eine stärkere Fragmentierung des Marktes statt. Ähnlich wie der Aufstieg und Fall so mancher sozialer Netzwerke, warteten viele User auf den Aufstieg der Super-App. Aber Europa ist nicht China, und daher ist es unwahrscheinlich, dass sich eine europäische Version von WeChat durchsetzen wird. Super-Apps werden sich hierzulande nicht durchsetzen; die Menschen wollen Apps, die bestimmte Aufgaben erfüllen und diese gut erledigen. Wenn überhaupt, werden wir 2023 wahrscheinlich eine noch größere Fragmentierung erleben.

6. Verwendung von Standard-Hardware zur Überwindung von Lieferkettenproblemen: In einer Welt, in der sich die Dinge von Stunde zu Stunde ändern, ist es keine Option, mehr als sechs Monate auf Spezialgeräte zu warten. Einige Unternehmen haben bereits damit begonnen, dieses Problem zu umgehen, indem sie Standard-Hardware kaufen, die leichter verfügbar ist, und dann in Spezialsoftware investieren, um die benötigten Funktionen schnell und effizient bereitzustellen. Dieser Fokus auf Software-Defined und Enabled wird sich fortsetzen.

7. Unschärfere Grenzen zwischen Telekommunikations- und Cloud-Anbietern: Telekommunikationsunternehmen bauen bereits seit Jahren Clouds auf, aber mit dem zunehmenden Trend zu verteilten Anwendungen, Wahlmöglichkeiten und einer hochflexiblen Umgebung werden immer mehr Cloud-Unternehmen in die Bereiche Netzwerke, Infrastruktur und Kunden-Site-Management einsteigen. Die ohnehin schon unscharfen Grenzen zwischen den beiden Bereichen werden sich noch weiter verwischen.

8. KI wird für eine bessere Entscheidungsfindung genutzt werden: Der Einsatz von KI zur Unterstützung einer fundierteren Entscheidungsfindung wird zweifelsohne weiter zunehmen. Doch mit zunehmender Regulierung und Governance und einem besseren Verständnis der KI-Voreingenommenheit wird ihr Einsatz mit Vorsicht zu genießen sein, wenn es darum geht, wann und für welche Entscheidungen sie eingesetzt wird und – auf welchen Datensätzen diese Entscheidungen beruhen. Mit der Veröffentlichung von spannenden Tools wie ChatGPT gelangt KI auch immer mehr in die Hände von Menschen, die keine Techniker sind.

9. Ausbau der Interaktion zwischen Mensch und Maschine: Roboter verlassen die Fabriken, um mit Menschen zu interagieren – mit gemischten Ergebnissen und viel Kritik. Im Jahr 2023 wird Bilanz gezogen aus den riesigen Datenmengen, die aus den Interaktionen zwischen Mensch und Maschine gesammelt wurden. Von einer vollständigen Integration von Robotern und Menschen sind wir noch weit entfernt, aber der Fortschritt geht voran.

10. Konzentration auf übertragbare technische Fähigkeiten: Anstatt sich auf plattform- oder technologiespezifische Fertigkeiten und Fähigkeiten zu konzentrieren, muss der Schwerpunkt stärker auf Fähigkeiten gelegt werden, die grundsätzlich zwischen bestehenden und neuen Technologien übertragbar sind und auf den jahrelangen Erfahrungen aufbauen, die wir bereits gesammelt haben.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/

Ansprechpartner:
Christine Wildgruber
Maisberger GmbH
Telefon: +49 (89) 419599-27
Fax: +49 (89) 419599-12
E-Mail: vmware@maisberger.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

VMware startet lokale Event-Reihe in DACH-Region

VMware startet lokale Event-Reihe in DACH-Region

Für alle, die heuer nicht auf die VMware Explore nach Barcelona reisen können, sich aber trotzdem über die neuesten Innovationen des Multi-Cloud-Universums informieren möchten, bietet VMware im Herbst lokale und kompakte Informationsveranstaltungen an verschiedenen Orten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Die Event-Serie richtet sich speziell an Endkunden aus dem Mittelstand, die sich über eine für sie geeignete Cloud-Strategie informieren möchten. Experten aus den lokalen VMware-Teams informieren über die neuesten Lösungen, die auf der VMware Explore vorgestellt wurden. Das große Update des Cloud Management Portfolio VMware Aria, spannende Neuerungen in vSphere 8 & vSAN 8, dem digitalen Arbeitsplatz Workspace ONE, Networking und Security in der Multi-Cloud Realität und natürlich verschiedenste Innovationsprojekte, getrieben aus dem Office of the CTO und der gesamten VMware Organisation, stehen auf dem Programm.

Die Termine in der Region sind:

Deutschland

  • 11.2022 in Stuttgart
  • 11.2022 in Berlin
  • 11.2022 in Köln
  • 11.2022 in Berlin

Details und Anmeldung unter https://www.multicloud-events.com/vmware-local/de/

Österreich

  • 11.2022 in Linz
  • 11.2022 in Wien
  • 11.2022 in Graz

Details und Anmeldung unter: https://mautic.solution-sales.ch/vmware-vupdate-austria?utm_source=vmware&utm_medium=email&utm_campaign=vupdate

Schweiz

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

VMware begleitet Plattform-Teams auf dem Weg zur intelligenten Cloud

VMware begleitet Plattform-Teams auf dem Weg zur intelligenten Cloud

Die Einführung einer Multi-Cloud-Strategie ist für den Erfolg moderner Unternehmen unabdingbar. Sie fördert Wachstum und Innovation, indem sie die Flexibilität erhöht und gleichzeitig die notwendigen Sicherheits- und Compliance-Anforderungen erfüllt. Gleichzeitig steigt die Notwendigkeit, Anwendungen über öffentliche und private Clouds hinweg oder an Edge-Standorten konsistent bereitzustellen, zu operationalisieren und zu verwalten, um die exponentiell wachsende Komplexität zu beherrschen. Auf der VMware Explore 2022 Europe wird VMware (NYSE: VMW) heute die Weiterentwicklung seines VMware Tanzu® Cloud Native App-Portfolios und der VMware Aria Cloud Management-Plattform ankündigen, um einen Cloud-Smart-Ansatz für die Entwicklung, Bereitstellung und das Management von Cloud Native Applications zu liefern. Dieser soll Kunden bei jedem Schritt ihrer Cloud-Reise unterstützen – über jedes Kubernetes-Cluster und jede Cloud hinweg.

"Klar ist: für Anwendungsmodernisierung gibt es keine einheitlichen Blaupausen. Unternehmen brauchen die Freiheit, die richtige Cloud, die richtigen Software-Artefakte und Services für die richtige Anwendung auszuwählen, die auf ihre individuellen Anwendungsanforderungen zugeschnitten sind. Da Unternehmen jedoch auf neue Clouds expandieren, um neue Services für sich  nutzen zu können, sind häufig mehrere Clouds gleichzeitig in Anwendung. Der Fachkräftemangel und die dadurch fehlenden Ressourcen, Kubernetes-Know-how, Sicherheit, Compliance und die Komplexität des Managements beim Betrieb über verschiedene Clouds hinweg entwickeln sich dabei oft zu den größten Herausforderungen.", sagt Ajay Patel, Senior Vice President and General Manager, Modern Apps & Management Business Group, bei VMware. "Plattform-Teams brauchen Lösungen, die die Geschwindigkeit der Entwickler erhöhen, Standard-Leitplanken etablieren und sichere Software-Pipelines implementieren. Dadurch wird die Zeit bis zur Wertschöpfung verkürzt, Self-Service ermöglicht und gleichzeitig Transparenz und Management vereinheitlicht, um das Potenzial der Multi-Cloud voll auszuschöpfen. Die heutigen Erweiterungen in den Portfolios von VMware Tanzu, VMware Image Builder™ und VMware Aria sind der jüngste Meilenstein in VMwares Engagement, die individuellen Transformationen unserer Kunden mit intelligenten, ganzheitlichen Tools zu unterstützen, die mehr Flexibilität, Konsistenz und Auswahl bieten."

Anwendungsbausteine für Entwickler ermöglichen flexible Anpassung an Sicherheits- und Compliance-Anforderungen
Open Source ist das Herzstück der Unternehmensinnovation und erfährt wachsende Akzeptanz in Unternehmen in der Entwicklung. Hingegen hat die Nutzung in der Produktion aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und des Lebenszyklusmanagements abgenommen, wie die VMwares State of Software Supply Chain Survey 2022 zeigt (1). Um den wachsenden Anforderungen an die Verwaltung der Inhalte, die in die Software-Lieferkette des Unternehmens einfließen, gerecht zu werden, kündigt VMware den Beta-Start des VMware Image Builder an. Dieser beinhaltet die Bitnami-Engine, welche die Automatisierung hinter der Paketierung, Überprüfung und Verteilung von VMware Application Catalog™-Artefakten ermöglicht. VMware Image Builder ist eine API-first SaaS-Lösung, die die Erstellung sicherer, vertrauenswürdiger und kontinuierlich gepflegter Software-Artefakte in Übereinstimmung mit den Compliance-Standards des Unternehmens automatisiert, um sie Entwicklern als Bausteine im Entwicklungsprozess zur Verfügung zu stellen. VMware Image Builder erlaubt zudem die Paketierung von Artefakten in verschiedene Formate (Container, Helm, Carvel, OVA). Zudem besteht die Möglichkeit, eine Reihe von Verifizierungstests auszulösen, darunter Compliance-Checks, Funktions- und Leistungstests sowie Schwachstellen-Scans auf einer Vielzahl von Kubernetes-Distributionen und VMware vSphere® über alle wichtigen Cloud-Plattformen hinweg.

Nutzung von Kubernetes in jeder Cloud mit VMware Tanzu® for Kubernetes Operations
Die VMware-Studie "State of Kubernetes" (2) ergab, dass mehr als 40 % der Befragten hybride Cloud-Modelle nutzen und 52 % mehrere Public-Cloud-Anbieter wählen. Dies verdeutlicht das Cloud-Chaos, vor dem viele Unternehmen stehen. Tanzu for Kubernetes Operations von VMware unterstützt Teams dabei, die richtige Kubernetes-Umgebung an jedem Ort zu aktivieren und gleichzeitig das Management und die Sicherheit dieser Anwendungen und Umgebungen zu standardisieren und zu vereinfachen.

Auf der VMware Explore Europe stellt VMware Updates für wichtige Komponenten von Tanzu for Kubernetes Operations vor – darunter VMware Tanzu® Kubernetes Grid™, VMware Tanzu® Mission Control™ und VMware Tanzu® Service Mesh™ Advanced Edition. Ziel ist es, den Betrieb von Kubernetes, das in jeder Cloud oder am Edge läuft, im großen Maßstab zu optimieren und Kunden dabei zu helfen, kürzere Entwicklungszyklen und Markteinführungszeiten für diejenigen Workloads zu erreichen, von denen ihr Geschäft abhängt. Die neuen VMware Tanzu-Erweiterungen optimieren Kubernetes für Edge-Umgebungen, bieten konsistentes Kubernetes-Management für On-Prem- und Air-Gapped-Umfelder und bringen den Kubernetes-Betrieb in mehr öffentliche Clouds.

Darüber hinaus kündigt VMware Tanzu Kubernetes Grid 2.1 an, das neben der bestehenden Unterstützung für AWS, Azure und vSphere auch die Unterstützung für Oracle Cloud Infrastructure einführt. Damit bietet sie Kunden noch mehr Flexibilität und Konsistenz bei der Bereitstellung in ihren Multi-Cloud-Umgebungen. Darüber hinaus hat VMware zukünftig eine neue Initiative im Portfolio, um selbstverwaltete, private Bereitstellungen von VMware Tanzu Mission Control zu entwickeln und anzubieten, die automatisiertes, richtliniengesteuertes Management und Sicherheitsunterstützung für Kunden bei der Skalierung von Kubernetes-Cluster-Bereitstellungen ermöglicht. Kunden, die in On-Premises- und Air-Gapped-Umgebungen arbeiten müssen, profitieren so von der vollständigen Kontrolle über ihre gesamte Cluster-Flotte und die Netzwerkinfrastruktur-Konnektivität. Zusätzlich zu diesen Updates wird Tanzu Service Mesh Advanced zusätzliche Funktionen enthalten, die Betreibern dabei helfen, Kubernetes-Cluster automatisch zu erkennen, das Onboarding dieser Cluster für eine sichere Konnektivität zu ermöglichen und die Vorteile der neuen GitOps-Unterstützung zu nutzen, um den Betrieb mit Kubernetes-Clustern weiter zu vereinheitlichen.

Mit VMware Aria Hub™ und VMware Aria Graph™ das Multi-Cloud-Management neu definieren
Da IT-Teams die App-Entwicklung beschleunigen und eine Multi-Cloud-Umgebung nutzen, müssen sich Plattform-Teams zunehmend auf Kosten-, Leistungs-, Sicherheits- und Konfigurationsdaten verlassen, um alle  Eigenschaften der Anwendung zu verstehen. Dabei sind diese oft in unterschiedlichen Tools gespeichert. Die neuen Erweiterungen des VMware Tanzu-Portfolios werden um erweiterte VMware Aria-Funktionen für das Management von Cloud-nativen Anwendungen und Multi-Clouds ergänzt.

VMware Aria Graph, eine Lösung, die auf der VMware Explore U.S. in San Francisco vorgestellt wurde, ist eine graphbasierte Datenspeichertechnologie, die eine nahezu in Echtzeit ablaufende Karte von Anwendungen und Clouds mit Managementeinblicken aus den bestehenden VMware Aria-Lösungen der Kunden sowie aus verknüpften Management-Tools von Drittanbietern liefert. VMware Aria Graph ist innerhalb von VMware Aria Hub verfügbar, einer neuen Plattform, die zentralisierten Überblick und Kontrolle für das Management der gesamten Multi-Cloud-Umgebung bietet. Zusammen bieten das VMware Aria-Portfolio, einschließlich VMware Aria Hub und VMware Aria Graph, ein App-aware Management für native Public Clouds und hybride Clouds. Das versetzt Kunden in die Lage, all ihre individuellen Herausforderungen zu bewältigen, über Disziplinen, Tools und Teams hinweg.

Auf der VMware Explore Europe kündigt VMware außerdem heute die erstmalige Verfügbarkeit eines neuen Freemium-Angebots von VMware Aria Hub powered by VMware Aria Graph an. Mit diesem neuen kostenlosen Angebot können Kunden Ressourcen aus bis zu zwei ihrer nativen Public-Cloud-Konten in Amazon Web Services oder Microsoft Azure erfassen, zuordnen, filtern und suchen. Mit dem Freemium-Angebot können Benutzer die Beziehungen ihrer Ressourcen zu anderen Ressourcen, Richtlinien und anderen wichtigen Komponenten in ihren Cloud-Umgebungen nachvollziehen. Weitere kostenlose Funktionen bieten Einsicht in CIS-Benchmark-Verletzungsdaten, die von VMware Aria Automation™ for Secure Clouds stammen, sowie die Listenpreiskalkulation für Ressourcen, die von VMware Aria Cost™ powered by CloudHealth® stammen. Mit der kostenlosen Version können Kunden Anwendungen manuell kuratieren, um Abhängigkeiten und Beziehungen ihrer Geschäftsanwendungen besser zu verstehen. Der Launch dieses Freemium-Angebots wird für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 23 erwartet. VMware kündigt außerdem die Beta-Verfügbarkeit von VMware Aria Migration™ an. VMware Aria Migration wurde bereits auf der VMware Explore in San Francisco als Tech Preview vorgestellt und ist ein neuer End-to-End-Service, der VMware Aria Hub und VMware Aria Graph nutzt, um die Multi-Cloud-Migration durch Automatisierung von Bewertung, Planung und Ausführung zu beschleunigen und zu vereinfachen.

VMware Cross-Cloud™-Services helfen Kunden bei der Navigation durch das Multi-Cloud-Zeitalter  
Auf der VMware Explore 2022 Europe stellt VMware neue und erweiterte Angebote für VMware Cross-Cloud-Services vor, die Kunden dabei helfen, das Multi-Cloud-Zeitalter mit Freiheit, Flexibilität und Sicherheit zu meistern. VMware Cross-Cloud-Services ist ein Portfolio von Cloud-Services, die eine einheitliche und vereinfachte Möglichkeit bieten, jede Anwendung in jeder Cloud von jedem Gerät aus zu erstellen, zu betreiben, darauf zuzugreifen und besser abzusichern. Zu den Säulen der VMware Cross-Cloud-Services gehören: 1) App Platform, 2) Cloud Management, 3) Cloud & Edge Infrastructure, 4) Security & Networking, und 5) Anywhere Workspace. Aktuelle Nachrichten und weitere Informationen darüber, wie VMware digitalen Unternehmen einen schnelleren und intelligenteren Weg in die Cloud ermöglicht, finden Sie im VMware Explore 2022 Europe Media Kit.

(1) VMware The State of the Software Supply Chain: Open Source Edition 2022, Oktober 2022
(2) VMWare State of Kubernetes Report 2022, April 2022

Über die VMware Explore
Die VMware Explore ist eine Weiterentwicklung der bisherigen VMworld. Die VMware Explore versteht sich als branchenweites Go-to-Event rund um das Thema Multi-Cloud. In diesem Jahr wird es branchenorientierten Lösungs- und Technologieaustausch, ein umfangreiches Ökosystem mit 90% der führenden Cloud-Partner, ein umfassendes Angebot für Multi-Cloud-ISVs und mehrere Networking-Veranstaltungen geben. Für weitere Informationen: www.vmware.com/explore.html.

Über VMware Global, Inc

VMware ist ein führender Anbieter von Multi-Cloud-Services für alle Applikationen und ermöglicht seinen Kunden digitale Innovation – ohne auf Unternehmenskontrolle verzichten zu müssen. Als vertrauenswürdige und erprobte Grundlage für die Beschleunigung von Innovation, bietet das VMware-Software-Portfolio Unternehmen die Flexibilität und Freiheit, die sie für eine erfolgreiche Gestaltung der Zukunft benötigen. VMware hat seinen Hauptsitz in Palo Alto, Kalifornien, und engagiert sich mit seiner 2030-Agenda für eine bessere Zukunft. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.vmware.com/de/company.html.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Equinix und VMware erweitern globales Cloud-Service-Angebot

Equinix und VMware erweitern globales Cloud-Service-Angebot

Equinix, Inc. (Nasdaq: EQIX), das weltweit führende Unternehmen für digitale Infrastrukturen, und  VMware, Inc. (NYSE: VMW) haben heute auf der VMware Explore 2022 Europe eine erweiterte globale Zusammenarbeit zur Bereitstellung neuer digitaler Infrastrukturen und Multi-Cloud-Services angekündigt.

Gemeinsam stellten die Unternehmen VMware Cloud on Equinix Metal vor, einen neuen verteilten Cloud-Service, der eine leistungsfähigere, sicherere und kostengünstigere Cloud-Option zur Unterstützung von Unternehmensanwendungen bietet. Der Service kombiniert die von VMware verwaltete und unterstützte Cloud-Infrastruktur as a Service mit dem vernetzten, globalen Bare Metal as a Service-Angebot von Equinix. Dadurch werden die Cloud-Umgebungen der Kunden auf verteilte Standorte ausgedehnt, um geschäftskritische Leistungsanforderungen am Edge zu erfüllen und gleichzeitig die Integrität der Unternehmens-Workloads zu wahren.

"Bislang fehlte den Kunden eine Cloud-Option, die Sicherheit und Kontrolle vor Ort mit hoher Leistung, Datenlokalisierung und niedrigen Gesamtbetriebskosten kombiniert", so Dave McCarthy, Research Vice President, Cloud and Edge Infrastructure Services bei IDC. "Für geschäftskritische Anwendungen, die auf niedrige Latenzzeiten und eine leistungsstarke Netzwerkbandbreite angewiesen sind, war es bisher üblich, die Workloads on-Premise zu halten oder Echtzeitanforderungen wie Datenverarbeitung in Zweigstellen zu erfüllen. Mit ihren gemeinsamen Stärken sind Equinix und VMware gut positioniert und stellen einen  verteilten Cloud-Service bereit, der die Anforderungen von Unternehmensanwendungen an Latenz, Leistung, Sicherheit und Datenlokalisierung erfüllt."

VMware Cloud on Equinix Metal eignet sich ideal für verteilte Cloud-Anwendungsfälle wie Smart Cities, Videoanalyse, Spieleentwicklung, Echtzeit-Finanzmarkthandel, POS im Einzelhandel und eine Vielzahl von Anwendungsfällen mit IoT und ML-Inferenz. Der Service umfasst einerseits VMware Cloud-Lösungen für eine konsistente Multi-Cloud-Infrastruktur und deren Betrieb.  Andererseits  ist Equinix Metal, ein automatisiertes Bare-Metal- und Interconnection-Angebot, das als Service über den International Business Exchange (IBX) von Equinix bereitgestellt wird, Teil des neuen Angebotes. VMware Cloud on Equinix Metal bietet über die Equinix Fabric® Interconnection einen privaten, latenzarmen Zugang zu privaten und öffentlichen Cloud-Umgebungen sowie zu Tausenden von IT- und Netzwerkanbietern. Diese integrierte, private Konnektivität ermöglicht Multi-Cloud-Flexibilität und Auswahlmöglichkeiten mit sofortiger Konnektivität zu allen öffentlichen Cloud-Diensten. Kunden können die VMware Cloud-Software as a Service und die Bare Metal as a Service-Kapazität von Equinix erwerben.

"Unternehmen, die ihre digitale Transformation durch die Einführung hybrider Multi-Cloud-Architekturen beschleunigen, benötigen konsistente Anwendungserfahrungen, die private und öffentliche Clouds umfassen und vom Netzwerkkern bis zum Edge reichen", sagt Zachary Smith, Global Head of Edge Infrastructure Services bei Equinix. "Wir freuen uns über die Partnerschaft mit VMware. So können wir eine dedizierte Cloud-Infrastrukturlösung auf Abruf bereitstellen, die weltweit einsetzbar ist. Kunden profitieren von sicheren Verbindungen zu ihren kritischen privaten oder On-Premise-Umgebungen und zu den Tausenden von Clouds, Netzwerken und anderen Teilnehmern des Ökosystems, die bei Equinix zusammenkommen."

"Unternehmen aller Branchen versuchen, ‚Cloud smart‘ zu werden, indem sie den Bedarf an Unternehmensanwendungen mit den besten Cloud-Umgebungen abgleichen. Dieser Ansatz ermöglicht es ihnen, von einer leistungsstarken und konsistenten Infrastruktur mit niedrigen TCO zu profitieren", sagt Robert Riemer, Multi Cloud Architect bei VMware. "VMware und Equinix sind einzigartig positioniert, um gemeinsam einen verteilten Cloud-Service zu entwickeln, der die VMware Cloud auf neue Standorte ausweitet.  So entstehen Anwendungsauswahl und Flexibilität und die Cloud-Transformation für alle Unternehmen lässt sich beschleunigen."

Equinix und VMware: Cloud-Smart Innovation für Tausende von Kunden weltweit
Seit fast einem Jahrzehnt liefern Equinix und VMware Lösungen, die die Anforderungen von Unternehmen an eine schnelle, sichere und konsistente Multi-Cloud-Infrastruktur abdecken. Tausende von gemeinsamen Kunden beschleunigen ihre Transformation in die Unternehmens-Cloud, indem sie VMware-Workloads in Equinix-Rechenzentren auf der ganzen Welt ausführen. Equinix besitzt und betreibt ein Netzwerk von mehr als 240 Rechenzentren in 71 großen Ballungsräumen auf der ganzen Welt und dient als Transit-Hub, der sichere Netzwerkverbindungen zwischen privaten und öffentlichen Clouds ermöglicht. Dies hat Equinix zu einer idealen digitalen Infrastrukturgrundlage für Multi-Cloud-Unternehmen gemacht. VMware Cloud ist die branchenweit erste und einzige Multi-Cloud-Infrastruktur a as a Service (IaaS), die  nativ in mehr als 100 Regionen in den wichtigsten öffentlichen Clouds,in mehr als 4.000 Partner-Clouds, in privaten Rechenzentren und am Edge läuft.

Wenn Sie mehr über diesen neuen Service erfahren möchten, lesen Sie diesen Blog von Equinix und VMware.

Über Equinix
Equinix (Nasdaq: EQIX) ist das weltweit führende Unternehmen für digitale Infrastruktur. Digitale Marktführer nutzen die vertrauenswürdige Plattform von Equinix, um grundlegende Infrastrukturen in Software-Geschwindigkeit zusammenzubringen und zu vernetzen. Equinix ermöglicht es Unternehmen, auf die richtigen Orte, Partner und Möglichkeiten zuzugreifen, um flexibel zu skalieren, die Einführung digitaler Dienste zu beschleunigen, erstklassige Erfahrungen zu liefern und ihren Wert zu vervielfachen, und gleichzeitig ihre Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen.

Über VMware Global, Inc

VMware ist ein führender Anbieter von Multi-Cloud-Services für alle Applikationen und ermöglicht seinen Kunden digitale Innovation – ohne auf Unternehmenskontrolle verzichten zu müssen. Als vertrauenswürdige und erprobte Grundlage für die Beschleunigung von Innovation, bietet das VMware-Software-Portfolio Unternehmen die Flexibilität und Freiheit, die sie für eine erfolgreiche Gestaltung der Zukunft benötigen. VMware hat seinen Hauptsitz in Palo Alto, Kalifornien, und engagiert sich mit seiner 2030-Agenda für eine bessere Zukunft. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.vmware.com/de/company.html.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

VMware beschleunigt Innovation und digitale Transformation in Sovereign Clouds mit neuen Sovereign-Ready-Lösungen

VMware beschleunigt Innovation und digitale Transformation in Sovereign Clouds mit neuen Sovereign-Ready-Lösungen

  • Mit Sovereign SaaS können VMware Sovereign Cloud-Anbieter moderne Workloads erfassen, schaffen eine stärkere Differenzierung und vereinfachen den Betrieb
  • Neue Studie unterstreicht den Bedarf an souveränen Clouds, die Unternehmen dabei helfen, das heikle Gleichgewicht zwischen Datenmonetarisierung und Datensouveränität zu meistern

VMware gab heute bekannt, dass sich die Zahl der VMware Sovereign Cloud-Anbieter mit 25 Partnern weltweit mehr als verdoppelt hat. VMware kündigt außerdem VMware Tanzu in der Sovereign Cloud, VMware Aria Operations Compliance Pack für Sovereign Clouds sowie neue offene Ökosystemlösungen an. Zusammen ermöglichen diese neuen SaaS-Innovationen den Partnern die Bereitstellung von Diensten, die denen in öffentlichen Clouds gleichwertig sind.  Gleichzeitig wird sichergestellt, dass die Daten geschützt sowie rechtlich konform sind und sich innerhalb der nationalen Grenzen bewegen. Mit Sovereign SaaS können VMware Sovereign Cloud Provider hochdifferenzierte Lösungen aufbauen, um moderne Workloads zu erfassen, den Betrieb mit kontinuierlicher Compliance-Überwachung zu vereinfachen und die Datenmonetarisierung mit geringerem Risiko zu unterstützen.

Das VMware Sovereign Cloud Framework und die damit verbundenen Funktionen, welche die VMware Sovereign Cloud Initiative ausmachen, sind auf Gaia-X und andere globale Datensouveränitätsvorschriften abgestimmt, um die Bereitstellung von Sovereign Clouds weiter zu vereinfachen. Zu den neuen VMware Sovereign Cloud-Anbietern gehören Advanced Wireless Network Co., Ltd, Fundaments B.V., Hitachi, Ltd, Macquarie Government, National Information Center, NCS PTE Ltd, PT Aplikanusa Lintsarta, Tata Communications Limited und Credence. Hier können Sie anhören, was diese Partner über die Bedeutung einer souveränen Cloud zu sagen haben.

VMware baut jetzt ein Portfolio von Sovereign SaaS-Angeboten auf. Die Partner stellen Sovereign SaaS nativ mit VMware-Software bereit, die in ihren Sovereign-Cloud-Rechenzentren ausgeführt wird und vollständig vom öffentlichen Internet getrennt ist. Alle Daten verbleiben in dem jeweiligen Hoheitsgebiet und liegen nur dort, ohne dass ausländische Gerichtsbarkeiten darauf zugreifen können.

„Es gibt keine Datensouveränität ohne Cloud-Souveränität. Und Souveränität muss nicht auf Kosten von Cloud-Innovationen gehen“, sagt Rajeev Bhardwaj, Vice President, Cloud Provider Platform Solutions, VMware. „Mit unseren Neuheiten im Bereich Sovereign-Cloud setzen wir erneut Maßstäbe, indem wir SaaS-Services in souveräne Umgebungen bringen. So können VMware Sovereign Cloud-Anbieter ihre Kunden bei der Innovation und der digitalen Transformation unterstützen und gleichzeitig das Risiko reduzieren, welches mit der Datenerschließung einhergeht.“                                

VMware Tanzu in der Sovereign Cloud
Kunden in einem stark regulierten Umfeld erkennen die strategische Notwendigkeit, Anwendungen zu modernisieren, um die Kundenbindung durch mehr Sicherheit, Effizienz und Ausfallsicherheit zu verbessern. Einen Weg zur Modernisierung bieten Container und Kubernetes. Mit VMware Tanzu on Sovereign Cloud können Unternehmen moderne Anwendungen auf einer Sovereign Cloud-Infrastruktur mit integriertem Enterprise Kubernetes erstellen, ausführen, verwalten und besser absichern. Das Tanzu-Portfolio vereinfacht den Plattformbetrieb und gibt Entwicklern die Möglichkeit, schneller zu arbeiten und auf die richtigen Ressourcen zuzugreifen, um die besten Anwendungen zu entwickeln. Sovereign-ready Tanzu wird von Partnern nativ aus ihren Sovereign-Cloud-Rechenzentren bereitgestellt, vollständig getrennt vom Internet. VMware Tanzu auf Sovereign Cloud umfasst:

  • Tanzu Kubernetes Grid: Die unternehmenstaugliche Kubernetes-Laufzeitumgebung von VMware bietet Kunden eine vereinfachte Installation, automatisierte Multi-Cluster-Operationen und integrierte Plattformdienste. Kubernetes-basierte Werkzeuge stellen eine Reihe von zuverlässigen, kompatiblen Einzweck-Toolsdar, die bei der Erstellung, Konfiguration und Bereitstellung von Anwendungen für Kubernetes helfen. Bei Sovereign Clouds umfasst Tanzu Kubernetes Grid Open-Source-Komponenten wie Fluent Bit, Prometheus, Grafana und Contour, die Überwachungs- und Ingress-Funktionen umfassen. Unternehmen können auf der Grundlage von Open-Source-Metriken, Traces und Protokollen beobachten und anpassen, wo Kubernetes-Cluster-Fehler auftreten, und so einen sicheren und zuverlässigen Datenverkehr gewährleisten.
  • Tanzu Application Platform: Die souveräne Tanzu Application Platform bietet Entwicklungsteams die Tools und Services, die sie benötigen, um ihren Code schneller und sicherer zu produzieren. Tanzu Application Platform wurde um eine Air-Gapped-Installation erweitert, um die Sicherheit und Compliance in souveränen Cloud-Umgebungen zu verbessern. Die Produktivität der Entwickler wurde durch die dynamische Registrierung von API-Spezifikationen mit dem Backstage-API-Plugin verbessert, um die Veröffentlichung, Nutzung und Zusammenarbeit bei APIs für die Softwareentwicklung sicherer zu machen. Ein neues, zentralisiertes Dashboard zur Überwachung von Schwachstellen unterstützt App-Teams bei ihren Sicherheitsprüfungen  und der sicheren Bereitstellung von Apps. Tanzu Application Platform hat die Unterstützung für Red Hat OpenShift, Jenkins und Carbon hinzugefügt, um das Spektrum der Ökosystem-Integrationen zu erweitern.
  • Tanzu Mission Control: Tanzu Mission Control ist für Sovereign Clouds geeignet und bietet richtlinienbasierte Cluster-Automatisierung und -Verwaltung im großen Maßstab für bessere Transparenz, Kontrolle und Sicherheit beim Betreiber, mehr Konsistenz und Geschwindigkeit für DevOps sowie Flexibilität und Autonomie für Entwickler. Mit Tanzu Mission Control können souveräne Cloud-Partner, von der umfänglichen Kubernetes-Transparenz zu profitieren und gleichzeitig die volle Kontrolle über die Konnektivität ihrer Netzwerkinfrastruktur zu behalten. Die vereinfachte Verwaltung von Kubernetes-Clustern von einer einzigen Kontrollebene aus wird dazu beitragen, umständliche und zeitraubende Aufgaben zu eliminieren und den Betrieb zu optimieren. VMware arbeitet daran, Unterstützung für private Bereitstellungen von Tanzu Mission Control in souveränen Cloud-Umgebungen hinzuzufügen. Die Lösung befindet sich derzeit in der privaten Beta-Phase.
  • VMware Data Solutions: VMware Data Solutions (ehemals Tanzu Data Services) unterstützt ein konformes Datenmanagement. Kunden haben Zugriff auf eine Self-Service-Benutzeroberfläche und eine API für das Lebenszyklusmanagement dieser Services, so dass sie ihre Instanzen für die optimale Leistung ihrer Anwendungen abstimmen können. VMware RabbitMQ ist ein niedrigschwelliger Message Broker, der mehrere Messaging-Protokolle unterstützt und in verteilten und verknüpften Konfigurationen eingesetzt werden kann, um hohe Anforderungen an die Verfügbarkeit zu erfüllen. Die Open-Source-SQL-Datenbank (Postgres & MySQL) von VMware ist ein relationaler Datenbankservice, der kosteneffiziente und flexible Bereitstellungen nach Bedarf und in großem Umfang ermöglicht und gleichzeitig die zeitaufwändige Verwaltung automatisiert. VMware Data Solutions sind in VMware Cloud Director integriert, was den Betrieb und die Bereitstellung in souveränen Cloud-Umgebungen weiter vereinfacht. VMware RabbitMQ ist verfügbar und VMware SQL ist in der Vorschau, weitere Services werden folgen.

VMware Aria Operations für Sovereign Clouds
Das VMware Aria Operations Compliance-Paket für Sovereign Clouds bietet kontinuierliche Compliance-Überwachung, Reporting, Korrektur- und Automatisierungsfunktionen. Diese helfen Partnern, sowohl die gesetzlichen Vorgaben als auch die VMware Sovereign Cloud-Richtlinien einzuhalten. Sovereign-ready Aria Operations bietet umfassende Funktionen in den Bereichen Verfügbarkeit, Performance, Kapazitätsmanagement, Kostenmanagement und Compliance für Infrastruktur und Anwendungen. Die Compliance-Pakete von VMware Aria Operations enthalten sofort einsatzbereite Compliance-Kits, Konfigurationsprüfungen und Berichte, die auf den 20-Punkte-Sovereign-Kontrollen basieren. Dazu gehören Mikrosegmentierung, Verschlüsselung von Daten im Ruhezustand und während des Transports sowie die Einhaltung von ISO 27000. Die vollständige Integration mit VMware Cloud Director und ein einheitliches Dashboard ermöglichen einen automatisierten und effizienten Nachweis der Compliance über die gesamte Sovereign Cloud-Infrastruktur. VMware kündigt die erste Verfügbarkeit von VMware Aria Operations Compliance Pack für Sovereign Clouds an.

Open Ecosystem Solutions für Sovereign Clouds
In Zusammenarbeit mit seinen Open Ecosystem-Partnern hat VMware Angebote von Drittanbietern wie Cloudian, Veeam und Fortanix für Object Storage, Ransomware-Schutz, Backup/Recovery und Key Management bereitgestellt. Diese Dienste sind eng mit VMware Cloud Director integriert, um eine mandantenfähige Bereitstellung und eine nahtlose Benutzererfahrung zu ermöglichen. VMware baut dieses offene Ökosystem mit der Vorstellung der folgenden neuen Partnerservices weiter aus:

  • Risiko- und Compliance-Management: VMware hat mit Caveonix zusammengearbeitet, um eine vollständig integrierte Sicherheits-, Compliance und Verwaltungsplattform innerhalb der Souveränitätsdomäne bereitzustellen. Damit können die Compliance-Anforderungen der Souveränitäts-Cloud verwaltet werden. Die Plattform überwacht und bewertet kontinuierlich die Sicherheits- und Compliance-Stellung der VMware-Umgebung, um eine sofortige Berichterstattung und Abschwächung jeglicher Abweichung zu gewährleisten und so alle in der Sovereign Cloud gespeicherten Daten zu schützen. 
  • Data Lakehouse als Service: VMware Tanzu Greenplum, eine MPP-Data-Warehouse-Plattform (Massively Parallel Processing), lässt sich nahtlos in Cloudian HyperStore S3-kompatiblen Objektspeicher integrieren, um dieselben Data-Lakehouse-Architekturen, die in öffentlichen Clouds verfügbar sind, auch für Sovereign Clouds bereitzustellen. Diese von VMware zertifizierte Lösung ermöglicht neue Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung und Einsparung und ist ideal für die Erstellung und den Einsatz von fortschrittlichen Analysemodellen für komplexe Unternehmensanwendungen. Kunden können die Anzahl der Rechenknoten, auf denen Greenplum läuft, oder der Speicherknoten, auf denen HyperStore läuft, elastisch, unabhängig und nach Bedarf variieren, was den Kunden Flexibilität und bessere Wirtschaftlichkeit innerhalb der Sovereign Cloud-Umgebung ermöglicht.

Sovereign Clouds und der heikle Tanz zwischen Datenvermarktung und Datensouveränität1
Eine neue Studie, die von Vanson Bourne im Auftrag von VMware durchgeführt wurde, zeigt, dass 96 % aller befragten Unternehmen davon ausgehen, dass Daten in den nächsten zwei Jahren eine Einnahmequelle sein werden. Die Hälfte der Befragten geht sogar davon aus, dass Daten eine bedeutende Einnahmequelle sein werden. Angesichts der zunehmenden wirtschaftlichen Unsicherheit ist es nicht verwunderlich, dass immer mehr Führungskräfte ihre Daten als ungenutzte Einnahmequelle ins Visier nehmen. Doch die Kehrseite der Medaille ist ebenso groß: Die Befragten nannten die Datenhoheit als eine der größten Herausforderungen für Unternehmen. 95 % gaben zu, dass dies ein Problem darstellt. Unternehmen, welche die Vorschriften zur Datenhoheit nicht einhalten, müssen oft Geldstrafen in dreistelliger Millionenhöhe zahlen und erleiden aufgrund von Datenkompromittierungen eine Schädigung des Markenrufs. Heute haben mehr als 100 Länder ihre eigenen Gesetze, die regeln, wie Daten innerhalb ihrer Landesgrenzen verwaltet und gespeichert werden sollten, und die meisten dieser Vorschriften ändern sich ständig. VMware Sovereign Cloud Providers bieten ihren Kunden einen sichereren Weg, um das Risiko der Datenmonetarisierung zu verringern. Lesen Sie den vollständigen Bericht hier.

Über VMware Global, Inc

VMware ist ein führender Anbieter von Multi-Cloud-Services für alle Applikationen und ermöglicht seinen Kunden digitale Innovation – ohne auf Unternehmenskontrolle verzichten zu müssen. Als vertrauenswürdige und erprobte Grundlage für die Beschleunigung von Innovation, bietet das VMware-Software-Portfolio Unternehmen die Flexibilität und Freiheit, die sie für eine erfolgreiche Gestaltung der Zukunft benötigen. VMware hat seinen Hauptsitz in Palo Alto, Kalifornien, und engagiert sich mit seiner 2030-Agenda für eine bessere Zukunft. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.vmware.com/de/company.html.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

VMware bringt Innovationen für Multi-Cloud-Netzwerke und Sicherheit

VMware bringt Innovationen für Multi-Cloud-Netzwerke und Sicherheit

VMware stellt heute "VMware HCX+" und Erweiterungen für den "VMware NSX ALB PULSE Cloud Service" vor, um Unternehmen bei der Einführung des Cloud-Betriebsmodells mit zentralen Management-, Orchestrierungs- und Beobachtungslösungen für deren Cloud-Netzwerkinfrastruktur zu unterstützen. Bereits auf der VMware Explore US hat VMware in einer Technologievorschau das Project Northstar angekündigt, welches – auf Basis einfach nutzbarer Netzwerk- und Sicherheitsdienste in der Multi-Cloud – die Entwicklung von Unternehmensanwendungen und der Cloud beschleunigt.

VMware HCX+ ist ein "fully managed" Service für Workload-Migration und Mobilität, in dem Unternehmen Migration, Repatriierungs- und Rebalancing-Initiativen von Workloads in Multi-Cloud-Umgebungen zentral managen, orchestrieren und beobachten können. Mit HCX+ profitieren Kunden von einem Dashboard, in dem sie ihre standortübergreifenden Konnektivitäts- und Migrationsaktivitäten sehen können. Das hilft ihnen, groß angelegte Workload-Migrationsprojekte nahtlos, sicher und mit minimalen Ausfallzeiten zu beschleunigen.

Mit dem PULSE Cloud Service von VMware NSX Advanced Load Balancer können Kunden ihre Multi-Cloud-Umgebungen vereinfachen und werden so agiler. Der Service beinhaltet eine zentralisierte Lizenzierung, eine Telemetrie für Bedrohungen sowie proaktiven Support. VMware kündigt nun ein neues, vereinheitlichtes Dashboard an, das den Kunden sehr transparent Bestandsverwaltung aller Cloud-fähigen NSX-ALB-Controller in ihren Multi-Cloud-Umgebungen abbildet. Sie gewinnen über das einheitliche Dashboard einen tieferen Einblick in die Anwendungsleistung, den Zustand der Infrastruktur, den Ressourcenverbrauch und die Lizenznutzung und können gleichzeitig den Betrieb und die Fehlerbehebung von einem einzigen Standort aus vereinfachen.

Project Northstar Services
Project Northstar bietet Features zu Themen wie Multi-Cloud-Networking, Sicherheit, Workload-Mobilität. Darüber hinaus ermöglicht es über eine zentrale Management-Konsole die End-to-End-Erkennung von Bedrohungen sowie entsprechende Reaktionen dafür. Das hilft den Kunden, konsistente Richtlinien umzusetzen, stärker zu automatisieren und Software-as-a-Service (SaaS) in privaten und öffentlichen Clouds einfacher zu nutzen.

„Im Übergang zur Multi-Cloud müssen Unternehmen die Art und Weise neu bewerten, wie sie – Anwendungen und Workloads, die über private und öffentliche Cloud-Umgebungen verteilt sind, verbinden, sichern und verwalten. Herkömmliche Netzwerkarchitekturen und -tools haben mit der Cloud-Transformation der Unternehmen nicht Schritt gehalten. Das macht die Sache sehr komplex und führt zu operativen Herausforderungen bei der Verwaltung von Multi-Cloud-Infrastrukturen“, sagt Gerd Pflüger, Systems Engineer für Network- und Security-Virtualization bei VMware. „Projekt Northstar repräsentiert die Zukunft intelligenter Cloud-Netzwerk- und Sicherheitsdienste, die über ein flexibles Abonnementmodell bereitgestellt werden.“
Das Project Northstar ist eine wichtige Weiterentwicklung von VMware NSX, die darauf abzielt, Kunden mit einer Reihe von integrierten On-Demand-Multi-Cloud-Netzwerk- und Sicherheitsdiensten zu versorgen. Es umfasst:

  • Zentrales Richtlinienmanagement: Kunden können damit Netzwerk- und Sicherheitsrichtlinien zentral für alle ihre Cloud-Umgebungen verwalten – inklusive integriertem Netzwerk- und Sicherheitsbetrieb sowie Fehlerbehebung.
  • Sicherheitsplanung und Sichtbarkeit: Der NSX Intelligence-Service bietet in Echtzeit einen umfassenden Überblick über die Multi-Cloud-Umgebung eines Kunden. Er basiert auf einem skalierbaren, von VMware verwalteten Datenspeicher. Dieser nimmt Daten über den Datenverkehr auf und empfiehlt darauf basierend Netzwerk- und Sicherheitsrichtlinien in Multi-Cloud-Implementierungen. Die Network Traffic Analysis (NTA) ermöglicht weitere Einblicke in mögliche Bedrohungen und erkennt Verhaltensanomalien.
  • Netzwerk-Erkennung und -Reaktion (NDR): Der NDR-Service bietet skalierbare Erkennung von Bedrohungen sowie entsprechende Reaktion für Workloads, die in mehreren Clouds eingesetzt werden. Die NDR-Korrelations-Engine analysiert IDPS-, Malware- und Anomalie-Ereignisse auf der Grundlage von Bedrohungskampagnen. Das hilft den Kunden, eine Überlastung mit Warnmeldungen zu vermeiden und die SOC-Überwachungsprozesse zu vereinfachen. 
  • Erweiterte Lastverteilung: Der Advanced Load Balancing (ALB)-Cloud-Service und die gehosteten Controller-Funktionen werden in der VMware Cloud unterstützt, gefolgt von öffentlichen Clouds und On-Premise. Der Controller wird als VMware-verwalteter Service implementiert, der eigenständig oder in Verbindung mit anderen SaaS-Services von Project Northstar genutzt werden kann. 
  • Workload-Migration und Mobilität: Mit VMware HCX+ arbeitet VMware daran, seinen Kunden einen vollständig verwalteten Service für Workload-Migration und -Mobilität anzubieten. Mit dieser Lösung werden Kunden in der Lage sein, sichere Konnektivität über mehrere Standorte hinweg zentral zu orchestrieren und bei der Planung und Verwaltung von Migration und Mobilität über diese Standorte hinweg zu helfen.

Das Projekt Northstar stellt einen strategischen Wechsel dar, um diese Dienste über ein SaaS-Bereitstellungsmodell für On-Premise-, Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen bereitzustellen.

Verfügbarkeit
Die Erweiterungen des VMware NSX ALB PULSE Cloud Service werden Anfang 2023 verfügbar sein, während VMware HCX+ für alle Kunden in der Beta-Phase verfügbar ist.

VMware Cross-Cloud™-Services helfen Kunden bei der Bewältigung der Multi-Cloud
Auf der VMware Explore 2022 Europe stellt VMware neue und erweiterte Angebote für VMware Cross-Cloud-Services vor, die Kunden dabei helfen, das Multi-Cloud-Zeitalter mit Freiheit, Flexibilität und Sicherheit zu meistern. VMware Cross-Cloud-Services ist ein Portfolio von Cloud-Services, die eine einheitliche und vereinfachte Möglichkeit bieten, jede Anwendung in jeder Cloud von jedem Gerät aus zu erstellen, zu betreiben, darauf zuzugreifen und besser abzusichern. Zu den Säulen der VMware Cross-Cloud-Services gehören: 1) App Platform, 2) Cloud Management, 3) Cloud & Edge Infrastructure, 4) Security & Networking, und 5) Anywhere Workspace. Aktuelle Nachrichten und weitere Informationen darüber, wie VMware digitalen Unternehmen einen schnelleren und intelligenteren Weg in die Cloud ermöglicht, finden Sie im VMware Explore 2022 Europe Media Kit.

Über die VMware Explore 
Die VMware Explore ist eine Weiterentwicklung der bisherigen VMworld. VMware Explore versteht sich als branchenweites Go-to-Event rund um das Thema Multi-Cloud. In diesem Jahr wird es branchenorientierten Lösungs- und Technologieaustausch, ein umfangreiches Ökosystem mit 90% der führenden Cloud-Partner, ein umfassendes Angebot für Multi-Cloud-ISVs und mehrere Networking-Veranstaltungen geben. Für weitere Informationen: www.vmware.com/explore.html.

VMware, Tanzu, Explore, vSphere, VMware Aria, vRealize und VMware Anywhere Workspace sind eingetragene Marken oder Marken von VMware, Inc. oder seinen Tochtergesellschaften in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.

VMware übernimmt keine Garantie für die zukünftige Verfügbarkeit der in der Preview oder Beta angekündigten Services. Die Informationen in dieser Pressemitteilung dienen nur zu Informationszwecken und dürfen nicht in einen Vertrag aufgenommen werden. Dieser Artikel kann Hyperlinks zu Nicht-VMware-Websites enthalten, die von Dritten erstellt und gepflegt werden, die allein für den Inhalt dieser Websites verantwortlich sind.

Über VMware Global, Inc

VMware ist ein führender Anbieter von Multi-Cloud-Services für alle Applikationen und ermöglicht seinen Kunden digitale Innovation – ohne auf Unternehmenskontrolle verzichten zu müssen. Als vertrauenswürdige und erprobte Grundlage für die Beschleunigung von Innovation, bietet das VMware-Software-Portfolio Unternehmen die Flexibilität und Freiheit, die sie für eine erfolgreiche Gestaltung der Zukunft benötigen. VMware hat seinen Hauptsitz in Palo Alto, Kalifornien, und engagiert sich mit seiner 2030-Agenda für eine bessere Zukunft. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.vmware.com/de/company.html.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.