VMware verleiht „VMware Partner of the Year Awards 2020“
„Wir bei VMware unterstützen unsere Partner dabei Kundenprojekte erfolgreich umzusetzen und wir freuen uns, die Gewinner der VMware Partner of the Year Awards 2020 zu kühren“, so Jenni Flinders, Vice President und weltweite Channel-Chefin bei VMware. „Diese Auszeichnung ist eine Anerkennung für die Expertise unserer Partner und die enge Verbundenheit mit VMware – es ist großartig, wie Partner mit uns Innovationen vorantreiben und ihr Geschäft ausbauen. Unsere Partner haben aufgrund der Breite unseres Lösungsportfolios vielfältige Möglichkeiten, und es begeistert mich zu sehen, wie Kunden sich auf unsere Partner als vertrauenswürdige Berater verlassen.“
Die VMware Partner Awards sind eine wichtige Auszeichnung für die Leistung und das Engagement der Partner. Die Awards umfassen folgende regionale und globale Auszeichnungen: Partner Value, Partner Social Impact, Services Excellence, Digital Transformation, Cloud Platform Transformation, Partner Trailblater sowie Global Partner for Technology Innovation. Die Bewertung erfolgte in Partnerschaft mit IDC, die die Einreichungen anhand der entsprechenden Kriterien für die jeweilige Kategorie prüfte. Diese Kriterien umfassen Erzielen von Wachstum beim Kundenunternehmen, ROI steigern, Innovationen vorantreiben und Fachwissen in einem Technologiebereich aufbauen oder durch VMware-Technologien auf globaler Ebene Positives bewirken.
„Mit den VMware Partner Innovation Awards 2020 werden Partner ausgezeichnet, die hervorragende Leistungen erzielen und über umfassende Expertise verfügen“, so Susan Nash, Senior Vice President, Strategic Corporate Alliances, VMware. „Wir sind stolz darauf, dass unsere Partner die Kunden so erfolgreich dabei unterstützen, ihre Unternehmen weiterzuentwickeln, um die Möglichkeiten der digitalen Transformation voll auszuschöpfen.“
Die Partner of the Year Awards wurden in den folgenden Kategorien für herausragende Leistungen und Engagement im Jahr 2019 verliehen:
Global Award Gewinner:
- Partner Value – Lenovo Enterprise Technology Group
- Partner Social Impact – Rackspace US, Inc
- Services Excellence – ITQ Consultancy B.V.
- Digital Transformation – Wetcom S.A.
- Cloud Platform Transformation – Deloitte Consulting Product Services, LLC – AMER
- Partner Trailblater – TeraSky Group
- Partner Technology Innovation – Microsoft
Regional Award Gewinner: Partner Value
- Americas: Softchoice
- APJ: Lenovo Enterprise Technology Group
- EMEA: Computacenter PLC
Partner Social Impact
- Americas: Rackspace US, Inc
- APJ: CTC/ITOCHU Techno-Solutions Corp
- EMEA: Fondo
Services Excellence
- Americas: AHEAD, LLC
- APJ: Anunta Technology Management Services, Ltd.
- EMEA: ITQ Consultancy B.V.
Digital Transformation
- Americas: Wetcom SA
- APJ: NCS PTE LTD
- EMEA: SVA System Vertrieb Alexander GmbH
Cloud Platform Transformation
- Americas: Deloitte Consulting Product Services, LLC – AMER
- APJ: FUJISOFT Inc.
- EMEA: Xtravirt Limited
Partner Trailblazer
- Americas: World Wide Technology, Inc.
- APJ: Wntime (Beijing) tech. Co., Ltd.
- EMEA: TeraSky Group
Über den VMware Partner Leadership Summit
Der VMware Partner Leadership Summit 2020 fand am 7. April 2020 als virtuelle Veranstaltung mit VMware Partnern, Executives sowie Branchenexperten aus der ganzen Welt statt. Die virtuelle Veranstaltung ermöglichte allen Teilnehmern den Austausch zu Geschäftsmöglichkeiten, Kundenanwendungsfällen, Lösungsansätzen und Partner Best Practices.
VMware treibt mit seiner Unternehmenssoftware die digitale Infrastruktur der Welt voran. Die Lösungen des Unternehmens in den Bereichen Cloud, Mobility, Netzwerk und Security ermöglichen mehr als 500.000 Unternehmenskunden weltweit eine dynamische und effiziente digitale Grundlage für deren geschäftliche Erfolge. Unterstützt werden sie dabei von dem weltweiten VMware-Partnernetzwerk, bestehend aus rund 75.000 Partnern. Das im kalifornischen Palo Alto ansässige Unternehmen setzt seit über 20 Jahren seine technologischen Innovationen sowohl für unternehmerische als auch soziale Belange ein. Die deutsche Geschäftsstelle von VMware befindet sich in München. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.vmware.com/de.
VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/
Telefon: +49 (89) 419599-71
E-Mail: vmware@maisberger.com
VMware vRealize Operations Cloud unterstützt Unternehmen bei Optimierung, Planung und Skalierung ihrer Cloud-Implementierung
Die VMware-Kunden Börse Stuttgart, Tabcorp und Trilogy testeten vRealize Operations Cloud seit Februar 2020 im Betatest. Diese Betatests waren umfassend – mehr als 130.000 virtuelle Maschinen (VMs) verwaltet über 120 vCenter und mehr als 10 VMware Cloud on AWS-Implementierungen.
„In jeder Phase ihres Weges in Richtung Cloud suchen Unternehmen nach operativen Lösungen, die speziell für die Cloud entwickelt wurden und Anwendungen unterstützen, die in ihren bestehenden virtualisierten Rechenzentren und Cloud-Umgebungen auf intelligente, selbststeuernde Weise ausgeführt werden“, so Ajay Singh, Senior Vice President und General Manager, Cloud Management Business Unit, VMware. „VMware vRealize Operations Cloud hilft Kunden dabei, ihren Weg von der Private Cloud zur Hybrid Cloud und Multi-Clouds zu vereinfachen – mit dem Ziel größere IT- und Businessflexibilität und gleichzeitig schneller Geschäftsergebnisse zu erzielen.“
Selbststeuernder Cloud-Betrieb für dringliche Geschäftsinitiativen
VMware vRealize Operations Cloud wird durch Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt und bietet selbststeuernden Betrieb in der VMware Hybrid Cloud, während die Überwachung über mehrere Public Clouds hinweg vereinheitlicht wird. Der Service ermöglicht es Unternehmen, ihre IT zu modernisieren und ihre Geschäfts- und Betriebsziele aufeinander abzustimmen, indem konsistente Abläufe über Software-definierte Rechenzentrumsumgebungen (SDDC) On-Premises, VMware Cloud on AWS, VMware Cloud-Anbieter und führende Public Clouds wie AWS, Azure und Google Cloud Platform hinweg geliefert werden. Der Service unterstützt die aktuellen VMware-Produktneuheiten, einschließlich VMware vSphere 7 mit Kubernetes verfügbar über VMware Cloud Foundation 4, damit Kunden sowohl virtuelle Maschinen als auch Container-basierte Applikationen über einen einzigen Software-Stack verwalten können.
VMware vRealize Operations Cloud bietet die gleichen Funktionen wie die On-Premises-Version von vRealize Operations 8.1, jedoch mit dem zusätzlichen Vorteil der Integration mit anderen VMware Cloud-Diensten, einschließlich VMware Cloud on AWS. Diese Integrationen ermöglichen es Kunden, das Betriebsmanagement ohne größeren Aufwand zu implementieren. Zu den Funktionen von vRealize Operations Cloud gehören:
- Kontinuierliche Leistungsoptimierung: Kontinuierliche Optimierung der Leistung mit automatisierter Workloadverteilung und -ausgleich basierend auf geschäftlichen und betrieblichen Vorgaben
- Effizientes Kapazitäts- und Kostenmanagement: Bietet optimale Konsolidierung, proaktive Planung und Kostenmanagement für VMware Cloud Foundation und VMware Cloud on AWS
- Intelligente Fehlervorhersage, -vermeidung und -behebung in Hybrid und Multi-Cloud-Umgebungen, von Anwendungen bis hin zur Infrastruktur
- Integrierte Konfiguration und Compliance: Reduziert Risiken und sorgt für die Durchsetzung von IT- und behördlichen Standards für Workloads, die On-Premises und mit VMware Cloud on AWS ausgeführt werden, mit integrierter Compliance und automatisierter Fehlerbehebung
- Integration von VMware Cloud on AWS: Ermöglicht konsistente Abläufe über On-Premises SDDC- und VMware Cloud on AWS-Umgebungen. Es entdeckt neue SDDCs automatisch und überwacht und optimiert sofort deren Leistung, Kapazität, Kosten und Compliance
- Integration von VMware vRealize Log Insight Cloud: Konfiguriert beide Dienste – falls vorhanden – automatisch, zeigt Log und Protokollmeldungen im Kontext an und startet die vollständige vRealize Log Insight Cloud zur 360-Grad-Fehlerbehebung
- Integration von VMware vRealize Automation Cloud: Nutzung gemeinsamer Konstrukte beim Betrieb und der Automatisierung zur initialen und fortlaufenden Platzierung der Workloads und des Kapazitäts- und Kostenmanagements
Der neue Service bietet Unterstützung für dringliche Kundeninitiativen in den Bereichen operative Agilität, IT-Modernisierung, Innovationsbeschleunigung, digitale Transformation sowie Fusionen und Übernahmen. Die Anwendungsfälle unterstützen unterschiedliche Branchen wie Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Energie und Hochschulwesen u.a. dabei, mit VMware vRealize Operations Cloud in den IT-Betrieb als Service zu investieren. Es soll sichergestellt werden, dass Anwendungen optimal funktionieren, unabhängig davon, wo sie bereitgestellt, ausgeführt und verwaltet werden.
VMware-Kunden wie die Börse Stuttgart, Tabcorp und Trilogy konnten die Vorteile von SaaS aus erster Hand erfahren, da sie vRealize Operations Cloud in der Betaphase implementiert haben.
Börse Stuttgart steigert operative Effizienz durch Cloud-Betrieb ur Unterstützung ihrer Cloud-first-Geschäftsstrategie arbeitet die Börse Stuttgart mit VMware an der Konsolidierung ihres IT-Betriebs. Seit 2019 verlagerte die Börse Verwaltungsdaten in die Public Cloud, während die stark regulierten Handelsdaten On-Premises bleiben. Heute unterstützt VMware vRealize Operations Cloud die Finanzdienstleistungsorganisation bei der Verbesserung von Servicemonitoring und -transparenz für eine schnellere Fehlerbehebung bei gleichzeitiger Automatisierung des Kapazitäts- und Kostenmanagements in Zeiten der Unsicherheit – alles mit dem Ziel, wertvolle IT-Ressourcen freizusetzen, um mehr Zeit für Innovation zu haben.
„VMware vRealize Operations Cloud funktioniert reibungslos“, so Stephan Wiechert, IT-Systemspezialist der Börse Stuttgart. „Vor einem Upgrade erhalte ich eine Nachricht, dann läuft alles automatisch. Ein paar Minuten später erhalte ich eine weitere Nachricht, dass alles erledigt ist. Für mich bedeutet das eine Zeitersparnis von bis zu zehn Stunden pro Monat für Upgrades und Fehlerbehebung – das nenne ich einen Erfolg.“
Weiterführende Informationen:
- Blogpost zu vRealize Operations Cloud
- Case Study: Börse Stuttgart Boosts Operational Efficiency with Cloud Operations
- Registrierung für das VMware “Why IT Operations as a Service is the Future” Webinar am 16. April 2020 10:00am PDT/19.00 Uhr CET
- Mehr zu VMware vRealize Operations Cloud
- VMware Cloud Management Blog
- Besuchen Sie VMware auf Twitter und den VMware DACH Blog
VMware treibt mit seiner Unternehmenssoftware die digitale Infrastruktur der Welt voran. Die Lösungen des Unternehmens in den Bereichen Cloud, Mobility, Netzwerk und Security ermöglichen mehr als 500.000 Unternehmenskunden weltweit eine dynamische und effiziente digitale Grundlage für deren geschäftliche Erfolge. Unterstützt werden sie dabei von dem weltweiten VMware-Partnernetzwerk, bestehend aus rund 75.000 Partnern. Das im kalifornischen Palo Alto ansässige Unternehmen setzt seit über 20 Jahren seine technologischen Innovationen sowohl für unternehmerische als auch soziale Belange ein. Die deutsche Geschäftsstelle von VMware befindet sich in München. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.vmware.com/de.
VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/
Telefon: +49 (89) 419599-71
E-Mail: vmware@maisberger.com
Starkes Wachstum beim Virtual Cloud Network von VMware
- Die Anzahl der Virtual Cloud Network-Kunden ist seit Mai 2018 pro Geschäftsjahr um durchschnittlich 50 Prozent gestiegen und liegt nun bei über 15.000
- VMware NSX-T 3.0 und vRealize Network Insight 5.2 vereinfachen Cloud- und Containernetzwerke, Sicherheit und Anwendungserkennung zur Unterstützung von Agilität und Geschäftskontinuität
- VMware bietet One-Klick-Automatisierung wie in der Public Cloud
VMware gibt heute bekannt, dass die Anzahl der Virtual Cloud Network-Kunden aktuell 15.000 übersteigt, darunter 89 der Fortune 100 und acht der Top 10-Telekommunikationsunternehmen, und seit Mai 2018 in jedem Geschäftsjahr um durchschnittlich 50 Prozent gestiegen ist. Die umfassende Virtual Cloud Network-Lösung von VMware ist ein integraler Bestandteil der VMware Cloud Foundation, die auf sämtlichen großen Anbietern von hyperskalierbaren Clouds – AWS, Azure, Alibaba Cloud, Google Cloud, IBM Cloud und Oracle Cloud – läuft, und es VMware ermöglicht die Private Cloud so effizient und agil wie die Public Cloud zu betreiben und Business Continuity zu gewährleisten.
VMware kündigt darüber hinaus Innovationen in den Bereichen Netzwerk und Security an, die es Unternehmen ermöglicht von den Erfahrungen aus der Public Cloud auch On-Premises zu profitieren. Mit VMware NSX-T 3.0 und VMware vRealize Network Insight 5.2 erhalten Unternehmen einen höheren Grad an Automatisierung und Einblick in Netzwerkfunktionen, die sich über Services wie Layer-2-Switching bis hin zur Layer-7-Anwendungsfirewall, Load-Balancing und IDS/IPS-Filterung erstrecken.
Vor sieben Jahren leistete VMware Pionierarbeit im Bereich Software-definierter Netzwerke, indem Netzwerkfunktionen von physischen Geräten entkoppelt wurden – analog zur Entkopplung virtueller Server von physischen Servern. Dies trug dazu bei, die Anwendungsbereitstellung von Monaten auf Minuten zu reduzieren und eröffnete die Möglichkeit für Mikrosegmentierung, sowohl wirtschaftlich als auch operativ, um die interne, laterale Verbreitung von Malware zu vermeiden. Vor zwei Jahren stellte VMware das Virtual Cloud Network vor und erweiterte damit die virtuellen Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen von Edge-to-Core bis hin zur Cloud für sämtliche Workloads, die in VMs, Containern oder Bare Metal ausgeführt werden. Heute ist die Lösung für virtuelle Cloud-Netzwerke von VMware der einzige umfassende virtuelle Netzwerk-Stack auf Layer 2-7 branchenweit, der hoch innovative Funktionen für Switching, Routing, Firewalling und SD-WAN in Software für Unternehmens- und Telco/5G-Umgebungen bietet.
„Unsere Virtual Cloud Network-Lösung hilft unseren Kunden, die Public-Cloud On-Premises bereitzustellen, wodurch ineffiziente Anfragen für IT-Tickets und lange Wartezeiten für Netzwerk- und Sicherheitsänderungen entfallen“, so Tom Gillis, Senior Vice President und General Manager der Networking and Security Business Unit bei VMware. „Über Private, Public und Telco-Clouds hinweg, vom Rechenzentrum bis zur einzelnen Niederlassung hat das Virtual Cloud Network das Netzwerk vereinfacht und Kunden Zeit und Geld gespart. Unsere Daten zeigen, dass Kunden im Vergleich zu traditionellen Netzwerklösungen von bis zu 59 Prozent geringeren Investitionsausgaben und 55 Prozent gesunkenen Betriebsausgaben profitieren1.“
Innovationen für das Virtual Cloud Network Die Automatisierung und der Austausch veralteter Netzwerk- und Sicherheitsinfrastrukturen sind nach wie vor die wichtigsten Treiber für die Einführung des Virtual Cloud Networks. VMware stellt heute Innovationen vor dem Hintergrund seiner Vision für das Virtual Cloud Network als Voraussetzung für die Bereitstellung der Public Cloud-Erfahrung vor Ort bereit:
- Bereitstellung der Public Cloud-Erfahrung: Die weite Verbreitung von Cloud Computing und viele digitale Geschäftsinitiativen erfordern eine verbesserte Netzwerkagilität und Business Continuity in den Rechenzentren. NSX-T 3.0 führt die NSX Federation ein und ermöglicht es Unternehmen, ein Cloud-ähnliches Betriebsmodell mit Fehlerisolierungsdomains und globalen Richtlinien bereitzustellen, die über alle Standorte hinweg synchronisiert werden. Eine Fehlerisolierungsdomain ermöglicht es Kunden, sicherzustellen, dass Netzwerke stabil sind. Nun können alle Netzwerkprobleme auf eine einzige Zone beschränkt werden, um Tragweite und Auswirkungen zu minimieren. VMware vRealize Network Insight 5.2 führt eine Flow-basierte Anwendungserkennung über mehrere VMware-Plattformen hinweg ein, wobei zum besseren Verständnis maschinelles Lernen für Anwendungen eingesetzt wird.
- Intrinsische Sicherheit: Mit der branchenweit ersten Service-definierten Firewall und NSX Intelligence mit der Verfügbarkeit von optionalen Intrusion Detection and Prevention (IDS/IPS)-Funktionen für die Service-definierte Firewall bringt VMware Sicherheit auf die nächste Stufe. NSX Distributed IDS/IPS nutzt den einzigartigen intrinsischen Ansatz von VMware hinsichtlich der Services, aus denen Anwendungen bestehen, um IDS/IPS-Signaturen auf einzelne Teile der Anwendung abzustimmen. NSX Distributed IDS/IPS-Signaturen sind anwendungsspezifisch und werden nur auf die entsprechenden Server angewendet, was zu weniger Fehlalarmen und einem deutlich höheren Durchsatz führt. Diese Funktionen bieten Effizienz und Flexibilität, die von älteren und proprietären, Hardware-definierten Systemen nicht erreicht werden kann, und sind ein Hauptunterscheidungsmerkmal zu dem Software-basierten, skalierbaren Ansatz von VMware NSX.
- Full Stack Networking und Sicherheit für moderne Applikationen: Anwendungen und Mikroservices laufen auf einer Vielzahl von heterogenen Endpunkten wie VMs, Container und Bare-Metal-Servern, was eine Herausforderung darstellt, diese konsistent zu verbinden und zu sichern. NSX-T behandelt Container und VMs aufgrund des Supports von Kubernetes seit mehr als zwei Jahren gleichwertig. Mit der Version NSX-T 3.0 können Unternehmen ihre Full-Stack-Containernetzwerkdienste einschließlich Switching, Routing, verteilter Firewall, Mikrosegmentierung und Lastenausgleich auf die neu eingeführten VMware vSphere mit Kubernetes- und VMware Cloud Foundation 4-Plattformen, das VMware Tanzu-Portfolio und die Nicht-VMware Kubernetes-Plattformen erweitern.
- End-to-End-Sichtbarkeit und -Analytics: VMware vRealize Network Insight, das als On-Premises Software oder SaaS erhältlich ist, bietet durchgängige Netzwerksichtbarkeit und -analytics zur Optimierung der Netzwerkleistung und zur Fehlerbehebung im gesamten Virtual Cloud Network, einschließlich des virtuellen Overlays und des physischen Underlays, und zwar über Rechenzentren, Multi-Cloud-Umgebungen und Zweigstellen hinweg. Mit den neuen Algorithmen für maschinelles Lernen, die die neue Flow-basierte Anwendungserkennung unterstützen, nutzt VMware vRealize Network Insight 5.2 unbeaufsichtigtes Lernen, erweiterte statistische Techniken, wichtige Einblicke in die Domain, umfassendere Netzwerkabläufe und erweiterte Algorithmen zur Anwendungskennzeichnung, um Anwendungs- und Schichtgrenzen zu erkennen. Die neuen Funktionen bieten Einblicke in die Netzwerkkommunikationsdichte, Anwendungsmuster und gemeinsam genutzte Dienste sowie erweiterte Sicherheitsempfehlungen. Zu den weiteren Verbesserungen gehören die Unterstützung von AWS Direct Connect, VMware SD-WAN-Anwendungs- und Business-Richtlinienstatistiken, verbesserte Sichtbarkeit von Kubernetes und die Unterstützung von VMware NSX-T 3.0.
- Vernetzung für Telco-Clouds der nächsten Generation und 5G: Mit dem Virtual Cloud Network können Betreiber skalierbare Netzwerke zur Unterstützung von 5G- und Edge-Initiativen aufbauen. VMware NSX spielt eine Schlüsselrolle bei der Beschleunigung der Netzwerk-Performance und effizientem End-to-End-Netzwerkbetrieb im Netzwerk-Core, und dient als SDN-Layer für virtuelle Netzwerkfunktionen. NSX-T 3.0 bietet Funktionen wie L3-EVPN für VM-Mobilität, Multicast-Routing für skalierbare Netzwerke und beschleunigte Leistung der Datenebene. Darüber hinaus fungiert VMware SD-WAN als intelligentes Overlay in Verbindung mit 5G Network-Sliced Underlays, um kosteneffiziente, leistungsstarke und anwendungsorientierte Dienste am Netzwerk-Edge zu liefern.
- Virtual Cloud Network für Azure Edge-Zonen: VMware arbeitet mit Microsoft zusammen, um SD-WAN-Lösungen für Azure Edge Zones Diese werden Azure Services liefern und es Kunden ermöglichen, virtuelle Netzwerkfunktionen (VNFs), einschließlich VMware SD-WAN by VeloCloud, nahtlos zu implementieren und auszuführen. Die VMware SD-WAN-Lösung ist vollständig in das Azure-Portal integriert und wird Zero Touch Provisioning über Azure Edge Zones hinweg ermöglichen. Gleichzeitig bleibt die interne Komplexität des Netzwerk-, Betriebs- und VNF-Lebenszyklus-Managements vor Kunden verborgen. VMware SD-WAN trifft intelligente Entscheidungen auf der Grundlage der Netzwerkbedingungen und steuert den Datenverkehr auf den optimalen Netzwerkpfad, der SLAs erfüllt und dazu beiträgt, die Nutzererfahrung für Anwendungen wie Office 365 oder Microsoft Teams zu optimieren.
Virtual Cloud Network treibt mobiles Arbeiten voran
Mit VMware NSX und SD-WAN können Unternehmen Business Continuity mit sicherem, zuverlässigem Zugriff auf traditionelle und SaaS-Anwendungen, wie VoIP, UCaaS, Collaboration und VDI, von Anbietern wie Microsoft, Zoom, Vonage, Ring Central und Windstream gewährleisten. Dank VMware NSX können Kunden ihre Remote-Mitarbeiter schützen, die mit virtuellen Desktops auf Unternehmensanwendungen zugreifen. NSX ermöglicht Kunden die Sicherheit ihrer VDI-Umgebung zu verbessern und Mikrosegmentierung einfach umzusetzen – ohne Änderungen an ihrer bestehenden Netzwerkinfrastruktur. VMware SD-WAN bietet ein optimales Erlebnis für das Arbeiten im Home-Office. VMware SD-WAN präsentierte vor kurzem Verbesserungen für Enterprise-Routing und -Security, für Analytics und Verwaltung sowie spezifische Verbesserungen für Business Continuity und die Bereitstellung von Home-Office Arbeitsplätzen. Um Unternehmen dabei zu unterstützen ihre Belegschaft schnell mit mobilen Arbeitsplätzen auszustatten, bietet VMware mit Secure VDI mit NSX eine umfassende Lösung. Außerdem stellt VMware eine kostenlose Testversion von VMware SD-WAN Work @Home zur Verfügung, die Endanwender-Hardware und gehostete Services für bis zu 90 Tage und bis zu 100 Mitarbeiter unter Verwendung von zwei Work@Home-Paketen anbietet.
Verfügbarkeit
VMware NSX-T 3.0 ist ab heute allgemein verfügbar. VMware vRealize Network Insight 5.2 wird voraussichtlich im ersten Quartal des VMware-Geschäftsjahres 2021, das am 1. Mai 2020 endet, verfügbar sein.
Zusätzliche Quellen:
VMware treibt mit seiner Unternehmenssoftware die digitale Infrastruktur der Welt voran. Die Lösungen des Unternehmens in den Bereichen Cloud, Mobility, Netzwerk und Security ermöglichen mehr als 500.000 Unternehmenskunden weltweit eine dynamische und effiziente digitale Grundlage für deren geschäftliche Erfolge. Unterstützt werden sie dabei von dem weltweiten VMware-Partnernetzwerk, bestehend aus rund 75.000 Partnern. Das im kalifornischen Palo Alto ansässige Unternehmen setzt seit über 20 Jahren seine technologischen Innovationen sowohl für unternehmerische als auch soziale Belange ein. Die deutsche Geschäftsstelle von VMware befindet sich in München. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.vmware.com/de.
VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/
Telefon: +49 (89) 419599-28
E-Mail: vmware@maisberger.com
Vodafone schließt das Roll-out der VMware Network Virtual Infrastructure in Europa ab
Der Betrieb eines zuverlässigen, agilen Netzwerks, das effizienter aufgerüstet werden kann, um eine hohe Qualität bei der Netzabdeckung zu erhalten, war noch nie so wichtig wie heute. Vodafone-Kunden in ganz Europa müssen sich darauf verlassen können, dass ihr Betreiber auch in Krisenzeiten Konnektivitäts- und Kommunikationsdienste aufrechterhalten kann.
Mit dem kürzlich erfolgten Abschluss der Arbeiten in Albanien verfügt Vodafone nun über eine einheitliche digitale Netzarchitektur in seinen europäischen Märkten, die es dem Provider ermöglicht, Funktionen der nächsten Generation sicherer und um etwa 40 Prozent schneller zu entwerfen, bauen, testen und einzusetzen*. Die Automatisierung der Infrastruktur trägt auch dazu bei, den Umfang der für den Betrieb und die Wartung der Vodafone-Netze erforderlichen manuellen Eingriffe zu begrenzen.
Die Telco-Cloud-Infrastruktur von VMware wird von Vodafone an mehr als 57 Standorten in Europa und an 25 Standorten in Afrika, Asien und Ozeanien bereitgestellt. Die Cloud-basierte Infrastruktur unterstützt Sprach-, Daten- und Service-Plattformen auf über 900 virtuellen Netzwerkfunktionen. Fast 50 Prozent der Core Network Nodes von Vodafone, die Sprach- und Datendienste bereitstellen, werden auf der NVI-Plattform von VMware, vCloud NFV, betrieben.
Johan Wibergh, Chief Technology Officer, Vodafone Group, sagt: „Vodafone ist bestrebt, der führende digitale Telco-Anbieter zu sein. Wir sind sehr zufrieden mit dem Fortschritt, den wir dank moderner Cloud-basierter Technologie und Automation erreichen. Durch die Zusammenarbeit mit VMware haben wir die Geschwindigkeit und Effizienz beim Support unserer Kunden enorm verbessern können. Außerdem schätzen wir, dass wir so die Kosten unserer essentiellen Netzwerkfunktionen um 50 Prozent* reduzieren konnten.“
„Führende Service Provider wie Vodafone verwenden eine Telco-Cloud-Infrastruktur, um Anwendungen und Dienste der nächsten Generation bereitzustellen“, so Shekar Ayyar, Executive Vice President und General Manager, Telco und Edge Cloud, VMware. „Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen unseren beiden Unternehmen zeigt sich in den hervorragenden Ergebnissen, die Vodafone seit dem Beginn seiner Netzwerktransformation erzielt hat. Wir freuen uns darauf, weiterhin gemeinsam Innovationen zu entwickeln, um die Vorteile der Netzwerkmodernisierung für Vodafone-Kunden zu realisieren.“
Die Telco-Cloud-Plattform von VMware bietet Automatisierung für virtuelle Rechen-, Speicher-, Netzwerk-, Management- und Betriebsfunktionen, um Providern die Bereitstellung virtualisierter Netzwerkdienste zu ermöglichen. Dank ihrer transformativen Fähigkeiten können Kommunikationsdienstleister die Markteinführung beschleunigen und ihre Umsätze mit neuen Diensten steigern, den Betrieb rationalisieren, die Kosten für die Netzwerkinfrastruktur senken und flexible Geschäftsmodelle für die Telekommunikationsauslastung bereitstellen.
Weitere Informationen darüber, wie VMware Service Provider bei der Modernisierung ihrer Netzwerke unterstützt, finden Sie unter telco.vmware.com.
Zusätzliche Informationen:
- finden Sie auf dem VMware Telco NFV-Blog,
- erhalten Sie auf den VMwareTelco-Kanälen auf Twitter und LinkedIn,
- sowie auf den allgemeinen VMware-Kanälen auf Facebook, LinkedIn und Twitter,
VMware treibt mit seiner Unternehmenssoftware die digitale Infrastruktur der Welt voran. Die Lösungen des Unternehmens in den Bereichen Cloud, Mobility, Netzwerk und Security ermöglichen mehr als 500.000 Unternehmenskunden weltweit eine dynamische und effiziente digitale Grundlage für deren geschäftliche Erfolge. Unterstützt werden sie dabei von dem weltweiten VMware-Partnernetzwerk, bestehend aus rund 75.000 Partnern. Das im kalifornischen Palo Alto ansässige Unternehmen setzt seit über 20 Jahren seine technologischen Innovationen sowohl für unternehmerische als auch soziale Belange ein. Die deutsche Geschäftsstelle von VMware befindet sich in München. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.vmware.com/de.html.
VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/
Telefon: +49 (89) 419599-71
E-Mail: vmware@maisberger.com
Erweitertes VMware Produkt- und Serviceportfolio unterstützt Unternehmen bei der Modernisierung von Anwendungen und Infrastrukturen
- VMware Tanzu Produktportfolio ermöglicht Unternehmen den Einsatz von Cloud-Native Technologien und die Automatisierung des Application Lifecycle in jeder beliebigen Cloud
- VMware Cloud Foundation 4 ermöglicht hybride Cloud-Plattform für moderne Anwendungen und bietet native Unterstützung für Kubernetes
- VMware vSphere 7 für bildet die Basis für leistungsstarke VMware Cloud Foundation Services
Mit der Einführung eines neuen, umfassenden Produkt- und Service-Portfolios, das Unternehmen bei der Modernisierung ihrer Anwendungen und Infrastrukturen unterstützen, schlägt VMware ein neues Kapitel in seiner Firmengeschichte auf: Das erweiterte VMware Tanzu Portfolio für moderne Anwendungen sowie VMware Cloud Foundation 4 mit Tanzu stellt eine automatisierte, schlüsselfertige hybride Cloud-Plattform zur Verfügung, die sowohl traditionelle VM-basierte als auch Container-basierte Anwendungen unterstützt. Durch die neuen VMware Cloud Foundation Services mit Tanzu Kubernetes Grid und dem neuen VMware vSphere 7 als Grundlage können Entwickler in Zukunft wesentlich produktiver arbeiten als bisher. Mit dem umfassendsten Software-Stack für moderne Anwendungen ist VMware von der Applikations- bis zur Infrastrukturebene in der Lage, seinen Kunden die Entwicklung neuer moderner Anwendungen sowie die Modernisierung bestehender Anwendungen und Infrastrukturen optimal zu ermöglichen.
„Heute bringen wir ein umfassendes Portfolio für moderne Anwendungen auf den Markt, um das Innovationstempo unserer Kunden zu beschleunigen“, so Pat Gelsinger, CEO von VMware. „VMware gibt Entwicklern die Freiheit, Anwendungen in jeder beliebigen Cloud bereitzustellen, Barrieren für die Einführung von Kubernetes zu beseitigen und IT-Administratoren dabei zu unterstützen, ihre beruflichen Fähigkeiten der Welt moderner Anwendungen anzupassen.“
In der heutigen Zeit sind Applikationen das Kernstück der erfolgreichen, digitalen Transformation, die es Unternehmen ermöglicht, ihren Kunden personalisierte, digitale Erfahrungen zu bieten und damit neue Einnahmequellen zu erschließen. Unternehmen modernisieren ihre Applikationen zunehmend, um im Wettbewerb bestehen und vom vollen Potenzial von Cloud-Umgebungen profitieren zu können. Die Herausforderungen für Kunden bestehen darin, die Entwicklungsteams zu stärken, damit sie bessere Software schneller liefern können und gleichzeitig Sicherheit und laufenden Betrieb gewährleisten. Um ihre Investitionen in moderne Applikationen voll auszuschöpfen, müssen Unternehmen gleichzeitig ihre Infrastruktur modernisieren.
VMware Tanzu: App Modernization Portfolio
VMware Tanzu ist ein Produkt- und Serviceportfolio, das Unternehmen in die Lage versetzt, schneller bessere Software auszurollen. Unternehmen können die Suite zur Automatisierung des Lebenszyklus moderner Anwendungen, zur Ausführung von Kubernetes über Clouds hinweg und zur Vereinheitlichung und Optimierung des Betriebs in Multi-Cloud-Umgebungen nutzen. Die ersten Produkte des VMware Tanzu-Portfolios sind:
- VMware Tanzu Kubernetes Grid – Das neu verfügbare Tanzu Kubernetes Grid ist eine Kubernetes-Laufzeitumgebung, die die Installation und den Betrieb einer Multi-Cluster-Kubernetes-Umgebung auf jeglicher Infrastruktur ermöglicht. Sie ist so konzipiert, dass Kubernetes in jeder Umgebung, seien es Rechenzentren, Hyperscaler, Service Provider oder am Edge, konsistent ausgeführt werden kann. Es umfasst die branchenüblichen Open-Source-Technologien, die für eine Cloud-neutrale Kubernetes-Umgebung erforderlich sind, und steht für den sofortigen Unternehmenseinsatz bereit. Selbstverständlich gibt es dafür umfassenden VMware Support.
- VMware Tanzu Mission Control – Das bereits im August 2019 vorgestellte Tanzu Mission Control ist eine zentrale Management-Plattform für den konsistenten Betrieb und die Absicherung der Kubernetes-Infrastruktur und moderner Anwendungen über mehrere Teams und Clouds hinweg. Für eine konsistente Verwaltung in allen Umgebungen sowie erhöhte Security und Governance bietet die Plattform den Betreibern einen zentralen Kontrollpunkt. Entwickler haben einen Self-Service-Zugang zu Ressourcen, so dass sie den Code schneller nutzen können. Dieser Service ist ab sofort verfügbar.
- VMware Tanzu Application Catalog – Der neu verfügbare Tanzu Application Catalog verfügt über eine Auswahl an Open-Source-Software aus dem Bitnami-Katalog, die für den Einsatz in Produktionsumgebungen nachweislich gesichert, getestet und gewartet wird. Der Service bietet Entwicklern die Produktivität und Agilität von vorkonfigurierten Anwendungen und Komponenten und ermöglicht es Betreibern, die strengen Anforderungen an Security und Transparenz der Unternehmens-IT zu erfüllen. Dieser Service wurde ursprünglich als Project Galleon im August 2019 vorgestellt.
Zudem baut VMware das Tanzu-Portfolio weiter aus. Nach der erfolgreichen Übernahme von Pivotal im Dezember 2019 hat VMware das Pivotal-Team, die Technologie und Produkte schnell integriert. Dazu gehört auch das Re-Branding des für Entwickler konzipierten Pivotal Application Service (PAS) – ein Produkt, um die Geschwindigkeit von Entwicklungsteams zu erhöhen und höchste Verfügbarkeit aus den Betriebsteams zu erreichen – in Tanzu Application Service (TAS). Weiterhin wurde Wavefront by VMware in Tanzu Observability by Wavefront umbenannt und NSX Service Mesh wurde als Tanzu Service Mesh an das Portfolio angepasst, basierend auf VMware NSX. Diese Ergänzungen im Portfolio werden Unternehmen helfen, ihre Entwicklungen noch schneller voranzutreiben, Anwendungen, die in Multi-Cloud- und Kubernetes-basierten Umgebungen laufen, ganzheitlich zu beobachten und zu überwachen und die Art und Weise, wie sie Mikroservices verbinden, kontrollieren und absichern, zu vereinfachen.
VMware Cloud Foundation 4: Hybride Cloud Infrastruktur für modern Applikationen
Die neue VMware Cloud Foundation 4 mit Tanzu bietet eine hybride Cloud-Infrastruktur mit konsistentem Management sowohl für VM-basierte als auch für Container-basierte Anwendungen. Sie verfügt über intrinsische Sicherheit und ein modernes Lifecycle-Management über Software-definierte Rechen-, Storage- und Netzwerkressourcen hinweg. Die Plattform trägt dazu bei, die Lücke zwischen Entwicklern und IT zu schließen und ermöglicht es Entwicklern, Anwendungen schnell zu erstellen und zu aktualisieren sowie einen mit Kontroll- und erweiterten Security-Komponenten versehenen IT-Betrieb zu ermöglichen. VMware Cloud Foundation 4 mit Tanzu wird in Private und Public Clouds – inklusive der Hyperscaler Umgebungen – verfügbar sein und umfasst die folgenden Komponenten:
- Neu – vSphere 7: Die mit Kubernetes neu gestaltete vSphere-Architektur kann von nun an sowohl moderne Container-basierte als auch herkömmliche, auf virtuellen Maschinen basierende Workloads ausführen. Anfänglich wird vSphere 7 mit Kubernetes ausschließlich über VMware Cloud Foundation 4 verfügbar sein.
- Neu – vSAN 7 bietet Storage-Virtualisierung mit File Services und Cloud-nativem Storage für moderne Applikationen.
- Neu – vRealize 8.1 ermöglicht automatisierten Betrieb und moderne Automatisierungsfunktionen für virtualisierte, Cloud-basierte und containerisierte Workloads und Applikationen.
- NSX-T bietet die ganze Bandbreite an Netzwerk- und Security-Services, die VMs und Container miteinander verbinden und schützen.
VMware Cloud Foundation 4 mit Tanzu umfasst VMware Cloud Foundation Services, eine integrierte Kubernetes- und RESTful-API-Oberfläche, die Unternehmen den API-Zugriff auf alle essentiellen Services ermöglicht. VMware Cloud Foundation Services umfassen folgende Komponenten:
- Tanzu Runtime Services liefern zentrale Kubernetes-Entwicklungsservices, wie unter anderem eine stets aktuelle Verteilung von Tanzu Kubernetes Grid.
- Hybride Infrastruktur-Services, die von VMware vSphere 7 möglich gemacht werden, ermöglichen vollen Zugriff auf die Kubernetes-API sowie durch vRealize Automation realisierte Infrastructure-as-Code Automatisierungs-APIs. So lassen sich VM-basierte und Cloud-native Applikationen, die mit Containern aufgesetzt wurden, miteinander verbinden.
Optimiert für die Ausführung aller Anwendungen bietet VMware Cloud Foundation ein On-Premises Cloud-Betriebsmodell in Private Clouds, das sich in die Public Cloud erweitern lässt und es Entwicklern ermöglicht, die neuesten Entwicklungsmethoden und Containertechnologien für eine bessere „time to production“ zu nutzen. Unternehmen profitieren von einem vereinfachten Management von Containern und VM-Workloads über heterogene Clouds wie AWS, Azure, Google, IBM, Oracle, Rackspace sowie VMware Cloud Verified Partner hinweg. Dadurch werden Performance, Ausfallsicherheit und Verfügbarkeit weiter optimiert.
VMware vSphere 7: Essentielle Services für die moderne Hybrid Cloud
Des weiteren hat VMware mit den Neuerungen um vSphere 7 die seit zehn Jahren größten Veränderungen an seiner Virtualisierungsplattform vorgenommen. VMware vSphere 7 wurde im August 2019 als Projekt Pacific vorgestellt, das sich auf die Neuausrichtung von vSphere zu einer offenen Plattform unter Verwendung von Kubernetes-APIs konzentriert, um Entwicklern und Betreibern eine Cloud-ähnliche Erfahrung zu bieten. Die neue Version ist eine grundlegende Komponente des VMware Tanzu-Portfolios und wird alle Applikationen unterstützen –einschließlich moderner und traditioneller Anwendungen – die eine beliebige Kombination aus virtuellen Maschinen, Containern und Kubernetes verwenden.
VMware vSphere 7 hilft Unternehmen weiterhin dabei, die Produktivität von Entwicklern und Betreibern zu steigern, indem eine schnellere Umsetzung von Innovationen in Kombination mit Sicherheit, Stabilität, Governance und der Kosteneffizienz traditioneller Unternehmensinfrastruktur geboten wird. Die neuen Funktionen ermöglichen:
- Produktivitätssteigerung: Entwickler profitieren von einem Self-Service-Zugang zur Infrastruktur und von zusätzlichen Produktivitätsfunktionen, die den Zeitaufwand für die Verwaltung der Infrastruktur reduzieren. Tanzu Kubernetes Grid ist in vSphere 7 mit Kubernetes als Teil der VMware Cloud Foundation 4 eingebettet, um Kubernetes-Cluster als Service für Entwickler bereitzustellen.
- Agiler IT-Betrieb: IT-Betriebsteams profitieren von einem neuen anwendungsorientierten Management, von vereinfachten Funktionen für das Lifecycle-Management und einer einheitlichen Plattform für konsistente Abläufe in Clouds, Rechenzentren und Edge-Umgebungen.
- Beschleunigtes Innovationstempo: Sämtliche Unternehmensanwendungen werden von den Weiterentwicklungen in vSphere 7 profitieren. Anwendungen können GPU-Hardware nutzen, um die Leistung von KI- / ML-Anwendungen durch elastische Pools von GPU-Ressourcen zu beschleunigen. Darüber hinaus können Unternehmen die Leistung latenzempfindlicher Anwendungen steigern. Möglich wird dies durch verbessertes DRS, erweitertes vMotion sowie eine erweiterte Unterstützung für PMEM (Persistent Memory).
Mit VMware vSphere 7 können Unternehmen auch weiterhin die Vorteile bestehender Investitionen in vSphere-Technologie, Tools und Kompetenzen nutzen.
Verfügbarkeit
VMware Tanzu Application Catalog, VMware Tanzu Kubernetes Grid und VMware Tanzu Mission Control sind ab sofort verfügbar. VMware Cloud Foundation 4, VMware vSphere 7, VMware vSAN 7, VMware vRealize Automation 8.1 und VMware vRealize Operations 8.1 (sowohl On-Premises als auch als SaaS) werden voraussichtlich ab dem 1. Mai 2020 verfügbar sein. VMware vSphere 7 wird in zwei Konfigurationen erhältlich sein:
- vSphere mit Kubernetes wird in VMware Cloud Foundation 4 mit Tanzu verfügbar sein, um Container- und VM-basierte Anwendungen zu betreiben.
- vSphere 7 wird als Konfiguration für VM-basierte Anwendungen in einigen Editions verfügbar sein, einschließlich VMware vSphere Standard Edition.
Zitat
Bei Airbus Defence and Space vereint die gemeinsame Leidenschaft für den Fortschritt alle Mitarbeiter auf der Suche nach dem besten Weg, um alle Menschen auf der Welt miteinander zu verbinden, zu schützen und zu unterstützen. In dieser Hinsicht beruht der Erfolg von Airbus Defence and Space auf fortschrittlicher Innovation, aber auch auf harter Arbeit und Beharrlichkeit. Dies alles trägt zu zielgerichtetem Engagement bei, um unsere Welt sicherer und für alle zugänglich zu machen. Zur Unterstützung der Infrastruktur des Satelliten-Bodensystems bietet der Tanzu Application Catalog den Ingenieuren eine erstklassige Laufzeitplattform für Anwendungen, die sowohl die Innovationsfähigkeit als auch die Sicherheit erhöht. „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit VMware, die ein geschütztes und vertrauenswürdiges Ökosystem bietet und es unseren Teams ermöglicht, ihre Energie auf die Geschäftsanforderungen zu konzentrieren,“ sagt Olivier Lagarde, Lead Technical IT Infrastructure Policy for Satellite Ground System, Airbus Defence and Space.
Weitere Informationen
- Stimmen vonPartnern zum VMware App Modernization Portfolio
- Ray O’Farrell’s Blogpost “Become a Modern Software Organization with VMware Tanzu”
- Krish Prasad’s Blogpost “Introducing vSphere 7: Essential Services For The Modern Hybrid Cloud”
- Josh Townsend’s Blogpost “What’s New with VMware Cloud Foundation 4”
- Rick Walsworth’s Blogpost “Delivering Kubernetes at Cloud Scale with VMware Cloud Foundation 4”
- Weitere Informationen zu VMware Tanzu
- Weitere Informationen zu VMware Cloud Foundation 4
- Weitere Informationen zu VMware vSphere 7
- VMware’s App Modernization in a Multi-Cloud World Online Event
- Folgen Sie VMware auf Twitter und auf Facebook
VMware treibt mit seiner Unternehmenssoftware die digitale Infrastruktur der Welt voran. Die Lösungen des Unternehmens in den Bereichen Cloud, Mobility, Netzwerk und Security ermöglichen mehr als 500.000 Unternehmenskunden weltweit eine dynamische und effiziente digitale Grundlage für deren geschäftliche Erfolge. Unterstützt werden sie dabei von dem weltweiten VMware-Partnernetzwerk, bestehend aus rund 75.000 Partnern. Das im kalifornischen Palo Alto ansässige Unternehmen setzt seit über 20 Jahren seine technologischen Innovationen sowohl für unternehmerische als auch soziale Belange ein. Die deutsche Geschäftsstelle von VMware befindet sich in München. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.vmware.com/de.
VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/

Klinikum Braunschweig geht mit neuer IT-Infrastruktur basierend auf VMware nächsten Schritt in digitale Zukunft
Das Städtische Krankenhaus Braunschweig versteht sich als innovativer Gesundheitsdienstleister und Vorreiter bei der Vernetzung von Krankenhäusern. Dabei nimmt die IT eine zentrale Rolle ein. „Sie muss dazu beitragen, Pflegefachkräften, Ärztinnen und Ärzten ihre tägliche Arbeit zu erleichtern, um die Qualität der Gesundheitsdienstleistungen und der Patientenversorgung zu verbessern“, so Norman Lüttgerding, CIO Städtisches Klinikum Braunschweig. Allerdings beeinträchtigte der Zeitmangel, ein hohes IT-Betriebsvolumen sowie langsame Applikationen und Datenströme, die Rolle als Innovator der Digitalisierung auszufüllen. Hinzu kommt die Realisierung des Zwei-Standorte-Konzeptes, infolgedessen die bisherigen drei IT-Standorte auf zwei konsolidiert werden. Erschwerend kommt hinzu, dass der Klinikteil, in dem sich das Hauptrechenzentrum befindet, aufgelöst werden soll.
Für die Standort-Konsolidierung benötigte die IT-Abteilung eine flexible und modulare Lösung. Da das Krankenhaus bereits seit vielen Jahren auf Virtualisierung setzt, wandte sich das Städtische Klinikum Braunschweig an VMware, sowie die Partner SVA System Vertrieb Alexander GmbH und Fujitsu, um die Infrastruktur zu standardisieren und die Komplexität zu reduzieren. Die SVA arbeitet seit 14 Jahren mit dem Krankenhaus zusammen, steht als Infrastrukturpartner immer zur Verfügung und hat das Klinikum Braunschweig dabei unterstützt, sich für die Storage-Virtualisierung zu entscheiden. Zudem ist das Krankenhaus seit längerer Zeit Fujitsu-Kunde und hat positive Erfahrungen hinsichtlich des Produktangebots, der Qualität und der Zuverlässigkeit der Server gemacht. So entschied sich das Klinikum für die Lösung von VMware: Software-Defined Storage (SDS) mit VMware vSAN sowie eine hyperkonvergente Infrastruktur (HCI) als ersten Schritt zur Realisierung der gesamten SDDC-Vision mit Unterstützung für End-User-Computing-Modelle.
Durch die neue, zuverlässigere IT-Infrastruktur ist das Krankhaus bestmöglich für Rechenzentrumsausfälle gerüstet. Zudem kann aufgrund der eingesparten Arbeitszeit die Entwicklung von Medizin-Apps, Virtual Reality Anwendungen oder Digitalen Care Models vorangetrieben werden. Mitarbeiter des Klinikums können an den Standorten mobil, kosteneffizienter und schneller arbeiten was auch bedeutet, dass Patienten von schnelleren Prozessen, Diagnosen und verbesserten Behandlungen profitieren, die Leben retten und dem Wohl der Patienten dienen.
„Eine moderne IT- und Rechenzentrumsinfrastruktur im Krankenhaus ist heute unerlässlich: zum einen um die Vorteile der Digitalisierung voll auszuschöpfen und zweitens, um höchste Datenschutz-Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Zusammen mit mobilem Arbeiten wirkt sich dies ausgesprochen positiv auf die Qualität der Gesundheitsversorgung aus. Dem medizinischen Personal bleibt mehr Zeit für Gespräche und Fürsorge und der Mensch rückt wieder ins Zentrum der Gesundheitsversorgung“, erklärt Carsten Kramschneider, Manager Healthcare Germany, VMware.
Insgesamt ist das Städtische Klinikum Braunschweig seiner Vision einer modernen, vernetzten und innovativen Klinik ein großes Stück nähergekommen. „Heute sind wir nicht mehr nur ein Betreiber des Gesundheitssystems, sondern ein Treiber für Innovation, Mitarbeiterzufriedenheit und für das Wohl der Patienten“, fasst Norman Lüttgerding zusammen.
Die vollständige Case Study finden Sie hier. Das Video hier.
VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/