Autor: Firma VMware Global, Inc

Zukunftsfähige Arbeitsplatzlösungen für die Anforderungen des mobilen Arbeitens

Zukunftsfähige Arbeitsplatzlösungen für die Anforderungen des mobilen Arbeitens

Auf der VMworld 2020 präsentiert VMware zukunftsfähige Arbeitsplatzlösungen, die hervorragende Nutzererfahrungen für Mitarbeiter, ein durchgängiges Zero Trust-Sicherheitskonzept und vereinfachtes Management bieten. Die Future Ready Workforce-Lösungen kombinieren Secure Access Service Edge (SASE)-, Digital Workspace- und Endpoint Security-Funktionalitäten, IT-Abteilungen werden dabei unterstützt, den sichereren Zugriff auf jede Anwendung, in jeder Cloud und von jedem Gerät aus zu verwalten und zu optimieren. Ein unkompliziertes, leistungsstarkes und sicheres Anwendererlebnis für mobil arbeitende Mitarbeiter wird geboten. „Unternehmen navigieren durch eine der bedeutendsten Umbrüche unserer Generation. Diese Herausforderungen werden eine Verlagerung hin zu Cloud-zentrierten Strategien wie SASE beschleunigen, die der Anforderung Mitarbeitern zu ermöglichen von überall zu arbeiten, gerecht werden“, so Rajiv Ramaswami, Chief Operating Officer, Products and Cloud Services, VMware. „Die Future Ready Workforce-Lösungen von VMware helfen Unternehmen dabei, ihren Mitarbeitern zu erlauben, von jedem beliebigen Ort aus mit intrinsischer Sicherheit, positiven Anwendererlebnissen und geringerer betrieblicher Komplexität zu arbeiten.“

SASE: neue Architektur, um Netzwerk und Sicherheit in der Cloud zu verbinden
Herkömmlichen Netzwerk- und Sicherheitsansätzen mangelt es an Automatisierung, Cloud-Skalierung und intrinsischer Sicherheit, die für die Verbindung und den Schutz von Anwendungen, Daten und Benutzern in einer global verteilten Unternehmensstruktur erforderlich sind. Die VMware SASE-Plattform führt Cloud-Netzwerke, Cloud-Sicherheit und Zero-Trust-Network-Zugang mit bestmöglicher Web-Sicherheit zusammen, um Flexibilität, Agilität und Skalierbarkeit für Unternehmen jeder Größe zu bieten. Es handelt sich um ein Cloud-first-Angebot, das die Qualitätssicherung von Anwendungen, intrinsische Sicherheit und unkomplizierten Betrieb bietet und sich perfekt für Unternehmen eignet, die ihre Mitarbeiter bei der remote-Arbeit unterstützen.

  • Branchenführend bei SD-WAN – VMware wurde für seine SD-WAN-Lösung(1) drei Jahre in Folge im Gartner 2020 Magic Quadrant für WAN Edge Infrastructure als führend positioniert. Das globale VMware SD-WAN-Netzwerk wurde nun auf mehr als 2.700 Cloud-Service-Knoten über 130 Points of Presence (POPs) erweitert. Die neue VMware Edge Network Intelligence bietet IT-Teams zusätzliche Transparenz und Telemetrie für die Endanwender, da auf Anwendungen von überall zugegriffen wird und der Anwendungsverkehr viele verschiedene Netzwerke durchläuft.
  • Branchenführender Zero Trust Network Access (ZTNA) – VMware Secure Access ist ein ZTNA-Service, der VMware Workspace ONE und VMware SD-WAN in einem einzigen, Cloud-gehosteten Angebot kombiniert, das sicheren, optimierten und leistungsfähigen Zugriff für Remote-Anwender und mobile Anwender ermöglicht. VMware wurde für seine Workspace ONE-Lösung(2) drei Jahre in Folge als führend im Gartner 2020 Magic Quadrant für Unified Endpoint Management positioniert.
  • Best-in-Class Cloud & Web Security – VMware arbeitet mit führenden Unternehmen zusammen, um Kunden Flexibilität und Auswahlmöglichkeiten hinsichtlich ihrer Cloud- und Web-Sicherheitsanforderungen zu bieten.
    • Der neue VMware Cloud Web Security Service integriert Secure Web Gateway (SWG) von Menlo Security, den Cloud Access Service Broker (CASB), Data Loss Prevention, Sandbox und die Remote-Browser-Isolationsfunktionen nativ in die VMware SASE-Lösung. VMware Cloud Web Security wird von VMware vertrieben und unterstützt, verfügt über eine einzige Management-Schnittstelle und integrierten Back-End-Betrieb und bietet Kunden jeder Größe eine einfach zu implementierende und einsatzbereite Lösung.
    • VMware und Zscaler kündigten eine erweiterte strategische Partnerschaft an, die es Unternehmen ermöglicht, VMware SD-WAN und VMware Secure Access mit Zscaler Internet Access zu einer Best-of-Breed SASE-Lösung zu kombinieren. VMware und Zscaler werden ihre Kompetenzen bündeln, um die Anforderungen der anspruchsvollsten Unternehmen der Welt zu unterstützen.
  • Integrierte Firewall der nächsten Generation as a Service – Die VMware NSX-Firewall ist eine stateful Layer-7-Firewall, die in die VMware SASE-Plattform für Cloud-basierte Firewalls as a Service sowohl in Single- als auch Multi-Tenant-Bereitstellungsoptionen integriert wird. Dies erweitert die Funktionen der Firewall der bestehenden VMware SD-WAN-Lösung. Forrester Research hat VMware kürzlich in seinem Bericht Now Tech: Unternehmensfirewalls, Q1 2020(3), als einen von fünf "großen" Firewall-Anbietern eingestuft.

„Die Pandemie hat eine Marktdynamik geschaffen, die Unternehmen dazu zwingt, ihre IT-Infrastruktur so umzugestalten, dass sie den Geschäftsanforderungen der neuen Normalität gerecht wird. Ein anpassungsfähiger und flexibler Ansatz bei der Anbindung und Sicherung des Zugangs zu Unternehmensressourcen kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen“, sagte Jay Chaudhry, Chairman und CEO von Zscaler. „Zscaler und VMware haben eine langjährige Partnerschaft zur Bereitstellung von erstklassigen Netzwerk- und Sicherheitslösungen für große globale Unternehmen. Wir bauen diese Beziehung aus, um unsere bewährten, branchenführenden Lösungen zu kombinieren, damit Kunden die Einführung von SASE beschleunigen können und keine Kompromisse bei der Netzwerk- oder Sicherheitslösung eingehen müssen.“
„Mit dem Übergang zur remote-Arbeit und einer beschleunigten Migration zu SaaS hat sich der traditionelle Unternehmensnetzwerk-Perimeter in Luft aufgelöst. Das Internet ist das neue Unternehmensnetzwerk, und die neue Niederlassung ist das Heim- oder Mobilgerät eines Mitarbeiters. Netzwerke und Sicherheit werden völlig neu konzipiert und neu strukturiert, während die Zukunft der Arbeit sich stark verändern wird“, sagte Amir Ben-Efraim, CEO von Menlo Security. „Aus diesem Grund arbeiten wir mit VMware zusammen, um die Menlo’s Cloud Secure Web Gateway-Plattform in den VMware Cloud Web Security-Service zu integrieren. Wir bringen unsere hochmoderne, sichere Cloud-Sicherheitsplattform, die auf unserer einzigartigen Isolation Core-Technologie basiert, mit der VMware SASE Plattform zusammen, um Kunden besser vor den raffiniertesten und weitverbreiteten Angriffen wie Phishing, Ransomware und bösartigen Inhalten zu schützen.“  

Vision für die Arbeitswelt der Zukunft mit Fokus auf Sicherheit und Mitarbeitererfahrung
VMware Workspace Security kombiniert branchenführendes Unified Endpoint Management mit einer Endpoint Security-Plattform, damit Kunden die Leistungsfähigkeit von Big Data nutzen können, um über ein einziges Dashboard von umfassender Endpunkttransparenz sowie praktischen Einblicke in Verbindung mit datengesteuerter Präventionstechnologie zu profitieren. Heute kündigt VMware zusätzliche VMware Workspace ONE und Workspace Security-Angebote an, mit denen Geräte effektiv und effizient besser abgesichert werden und die einfach zu implementieren, zu verwalten und zu skalieren sind:

  • VMware Workspace Security Remote kombiniert branchenführendes Unified Endpoint Management (UEM), Endpoint Security und Remote-IT-Support in einer integrierten Lösung, um Mac- und Windows 10-Geräte besser verwalten und schützen zu können. Während sich die InfoSec-Teams auf die Prävention, Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen konzentrieren, ermöglichen die IT-Teams eine breitere Compliance und helfen bei der Umsetzung von Sicherheitsupdates. Workspace Security Remote bringt die beiden Teams, Technologien und Lösungen näher zusammen, um den allgemeinen Gerätezustand zu verbessern, einen Zero-Trust-Zugang zu ermöglichen und die Reaktion auf Bedrohungen effizient zu automatisieren.
  • VMware Workspace Security VDI integriert VMware Horizon und VMware Carbon Black Cloud in eine einzige einheitliche Lösung, die Sicherheits- und IT-Teams bei der Bereitstellung hochsicherer virtueller Desktops und Applikationen unterstützt. Workspace Security VDI geht über herkömmliche Lösungen hinaus, da die Carbon Black-Technologie direkt in den VMware vSphere Hypervisor und die VMtools integriert wird, um einen agentenlosen Ansatz mit verbesserten Anti-Manipulations-, Audit- und Korrekturfunktionen bereitzustellen, und nutzt die verhaltensbasierte Erkennung zum Schutz vor Ransomware und fileless Malware.  

Verfügbarkeit
VMware Workspace Security Remote und VMware Workspace Security VDI sind ab sofort verfügbar. VMware Edge Network Intelligence wird voraussichtlich ab dem dritten Quartal des Geschäftsjahres 2021 von VMware verfügbar sein, das am 30. Oktober 2020 endet. VMware Cloud Web Security wird voraussichtlich im VMware-Geschäftsjahr Q1 FY22 verfügbar sein, und NSX Firewall as a Service für die VMware SASE-Plattform wird voraussichtlich im FY22 verfügbar sein.

(1)-Gartner, Magic Quadrant for WAN Edge Infrastructure, September 2020
(2)-Gartner, Magic Quadrant for Unified Endpoint Management, August 2020
(3)-Source: VMware is 1 of 5 “large” firewall vendors (with greater than $500m in annual revenue) in the Forrester Research report, Now Tech: Enterprise Firewalls, Q1 2020, March 2020  

Gartner Disclaimer
Gartner unterstützt keine Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen, die in seinen Reports dargestellt werden, und rät Technologieanwendern nicht, nur die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Bezeichnungen auszuwählen. Gartner-Reports vertreten die Meinungen der Gartner-Forschungsorganisation und sollten nicht als Tatsachen ausgelegt werden. Gartner lehnt jede ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung in Bezug auf diese Reports ab, einschließlich jeglicher Gewährleistungen der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.  

Ankündigungen der VMworld 2020
News-Zusammenfassung von Chris Wolf: VMworld 2020: Innovating with the Expectation of Change

Über VMware Global, Inc

VMware treibt mit seiner Unternehmenssoftware die digitale Infrastruktur der Welt voran. Die Lösungen des Unternehmens in den Bereichen Cloud, Netzwerk und Security sowie digitaler Arbeitsplatz bieten eine flexible und effiziente digitale Grundlage für den Geschäftserfolg von Kunden rund um den Globus. Unterstützt werden diese durch ein umfassendes Partner-Netzwerk. Das Unternehmen mit Hauptsitz im kalifornischen Palo Alto setzt seine zahlreichen technologischen Innovationen im Rahmen des "Force for Good"-Ansatzes ein, um auf globaler Ebene Positives zu bewirken. Die deutsche Geschäftsstelle befindet sich in München. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.vmware.com/de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/

Ansprechpartner:
Maisberger GmbH
Telefon: +49 (89) 419599-28
E-Mail: vmware@maisberger.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

VMware stellt Project Monterey vor

VMware stellt Project Monterey vor

Im Rahmen der diesjährigen VMworld gibt VMware Project Monterey bekannt. Dabei handelt es sich um eine Technologievorschau, die sich auf die Weiterentwicklung der Architektur für Rechenzentren, Clouds und Edge konzentriert, um den sich ändernden Anforderungen künftiger Anwendungen wie Künstliche Intelligenz (KI/AI), Machine Learning und 5G-Anwendungen gerecht zu werden. Dafür wird VMware mit Partnern aus seinem Ökosystem wie Intel, NVIDIA und Pensando Systems sowie Systemunternehmen wie Dell Technologies, Hewlett Packard Enterprise (HPE) und Lenovo zusammenarbeiten. „Unternehmen führen immer ausgereiftere Anwendungen ein, von cloud-native über Machine Learning bis hin zu verteilten, datenintensiven Streaming-Apps“, so Rajiv Ramaswami, Chief Operating Officer, Products and Cloud Services, VMware. „Project Monterey soll Unternehmen bei der Bewältigung der sich ändernden Anforderungen künftiger Anwendungen unterstützen. Indem wir die Architektur des Rechenzentrums, der Cloud und des Edge neu überdenken, bieten wir unseren Kunden die Freiheit, ihre Anwendungen in der für sie besten Umgebung zu betreiben.“

Auf der VMworld 2020 stellt VMware eine Reihe von Lösungen und Services vor, die Kunden dabei helfen sollen, in dem turbulentesten Markt seit Generationen zu überleben und zu wachsen. Die Cloud-, Anwendungsmodernisierungs-, Netzwerk-, Sicherheits- und digitalen Workspace-Plattformen von VMware bilden eine flexible, konsistente digitale Grundlage, auf der Anwendungen überall und jederzeit erstellt, ausgeführt, verwaltet, verbunden und geschützt werden können.

Einführung von Project Monterey zur Bewältigung der Herausforderungen von Next-Gen-Apps
In dem Maße, wie Unternehmen bestehende Anwendungen modernisieren und neue Anwendungen einsetzen, werden traditionelle IT-Architekturen an ihre individuellen Anforderungen angepasst. Anwendungen der nächsten Generation, die die 5G-Transformation umfassen sowie Cloud-native, datenzentrische, Machine Learning und Multi-Cloud- und hybride Anwendungen, die über verschiedene Umgebungen verteilt sind, haben neue Herausforderungen für IT-Organisationen mit sich gebracht. Dazu gehört auch, dass immer mehr Zyklen auf den Server-CPUs verbraucht werden, was sich auf die Leistung auswirkt.

Um diese Probleme in Angriff zu nehmen, haben Organisationen spezialisierte Systeme mit Hardware-Beschleunigern wie Grafikverarbeitungseinheiten (Graphic Processing Units, GPUs), Field Programmable Gate Arrays (FPGAs) und Network Interface Cards (NICs) mit Offloading eingeführt, um die Netzwerk- und Sicherheitsanforderungen der neuen Anwendungen zu unterstützen. Dieser Ansatz hat zwar die Leistung verbessert, allerdings auch mehr organisatorische Silos mit spezialisierten Fähigkeiten und damit die Gesamtbetriebskosten erhöht sowie neue Komplexitäts- und Sicherheitsanforderungen eingeführt.

Die einzelnen Initiativen von Project Monterey umfassen:

  • Unterstützung für SmartNICs: VMware entwickelt die VMware Cloud Foundation (vSphere, vSAN und NSX) weiter, um die SmartNIC-Technologie (auch als „Data Processing Units“, kurz DPUs) zu unterstützen – eine neue Architekturkomponente, die das Auslagern von Aufgaben ermöglicht, die normalerweise von der Server-CPU übernommen werden. Durch die Unterstützung von SmartNICs wird VMware Cloud Foundation in der Lage sein, die Rechenvirtualisierung auf der Server-CPU beizubehalten und gleichzeitig die Netzwerk- und Speicher-I/O-Funktionen auf die SmartNIC-CPU zu verlagern. Dadurch können Anwendungen die Nutzung der verfügbaren Netzwerkbandbreite maximieren und gleichzeitig Server-CPU-86-Zyklen für höchste Anwendungsleistung einsparen. VMware hat den ersten Schritt dieser Entwicklung getan, indem VMware ESXi auf SmartNICs ausgeführt werden kann.
  • Überarbeitung der Plattform-Architektur: VMware wird die VMware Cloud Foundation neu strukturieren, um die Disaggregation des Servers zu ermöglichen und die Unterstützung für Bare-Metal-Server zu erweitern. Dadurch kann eine Anwendung, die auf einem physischen Server ausgeführt wird, Hardwarebeschleuniger-Ressourcen wie FPGAs von anderen physischen Servern nutzen. Dies ermöglicht auch den richtlinienbasierten, dynamischen Zugriff auf physische Ressourcen oder über eine Software-API, die auf die Bedürfnisse der Anwendung zugeschnitten ist. Da ESXi auf der SmartNIC ausgeführt wird, können Unternehmen darüber hinaus ein einziges Management-Framework zur Verwaltung ihrer gesamten Computerinfrastruktur verwenden – unabhängig davon, ob es sich um virtualisierte oder Bare-Metal-Infrastrukturen handelt. Die Entkopplung der Netzwerk-, Speicher- und Sicherheitsfunktionen vom Hauptserver ermöglicht es, diese Funktionen unabhängig vom Server zu patchen und zu aktualisieren.
  • Sicherheit: VMware treibt außerdem seine Vision der intrinsischen Sicherheit weiter: Jede SmartNIC ist in der Lage, eine voll ausgestattete Stateful-Firewall und eine erweiterte Sicherheitssuite auszuführen. Da diese in der NIC und nicht im Host ausgeführt wird, können bis zu Tausende von winzigen Firewalls eingesetzt und automatisiert abgestimmt werden, um spezifische Applikations-Dienste mit intelligenten Abwehrmechanismen zu schützen. Dies ermöglicht eine maßgeschneiderte Abwehr, die über Zehntausende von Anwendungsdiensten hinweg eingesetzt werden kann. Darüber hinaus ermöglicht Project Monterey Unternehmen oder Service Providern, die mehrere Parteien unterstützen, diese von der Kerninfrastruktur zu isolieren.

Project Monterey ermöglicht Unternehmen die Anpassung ihrer Rechenzentrums-, Cloud- oder Edge-Umgebungen, um die Anforderungen an Leistung, Verfügbarkeit und Sicherheit der Anwendungen zu erfüllen. Darüber erweitert das Projekt die VMware-Infrastruktur und den Betrieb für alle Anwendungen, wodurch der Bedarf an spezialisierten Systemen, Teams und Management-Tools verringert wird. Dies führt zu einer Reduzierung der Gesamtkomplexität und der TCO.

Weltweit nutzen Telcos zunehmend die VMware Telco Cloud-Plattform zur Virtualisierung und Containerisierung ihrer 5G-Netzwerke. Project Monterey wird ihnen helfen, den Aufbau einer hocheffizienten, vollständig virtualisierten 5G-Infrastruktur weiter zu beschleunigen, die für die Bereitstellung der innovativen Dienste unerlässlich ist.   Branchenführer unterstützen Project Monterey
Schon jetzt erfährt Project Monterey eine breite Unterstützung des VMware-Ökosystems, um flexible, integrierte Lösungen zu liefern. VMware arbeitet hier mit Intel, NVIDIA und Pensando zusammen, um deren jeweilige SmartNIC-Technologien zu nutzen. Dell Technologies, HPE und Lenovo werden integrierte Systeme auf der Grundlage von Project Monterey liefern.   Verfügbarkeit
Das Project Monterey ist eine Technologievorschau. VMware kündigt derzeit noch keine Verfügbarkeit an.   Additional Resources

Neuigkeiten auf der VMworld 2020 Lesen Sie die heutige Zusammenfassung von Chris Wolf: VMworld 2020: Innovating with the Expectation of Change

Über VMware Global, Inc

VMware treibt mit seiner Unternehmenssoftware die digitale Infrastruktur der Welt voran. Die Lösungen des Unternehmens in den Bereichen Cloud, Netzwerk und Security sowie digitaler Arbeitsplatz bieten eine flexible und effiziente digitale Grundlage für den Geschäftserfolg von Kunden rund um den Globus. Unterstützt werden diese durch ein umfassendes Partner-Netzwerk. Das Unternehmen mit Hauptsitz im kalifornischen Palo Alto setzt seine zahlreichen technologischen Innovationen im Rahmen des „Force for Good“-Ansatzes ein, um auf globaler Ebene Positives zu bewirken. Die deutsche Geschäftsstelle befindet sich in München. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.vmware.com/de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/

Ansprechpartner:
Maisberger GmbH
Telefon: +49 (89) 419599-28
E-Mail: vmware@maisberger.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Die VMworld 2020 wird digital

Die VMworld 2020 wird digital

Vom 29. September bis 1. Oktober 2020 findet die diesjährige VMworld statt – zum ersten Mal vollkommen digital und nicht mehr im Rahmen zweier getrennter Veranstaltungen in den USA und Europa. Nahezu alle Inhalte sind für die Teilnehmer kostenlos verfügbar.

Unter dem Motto „Possible Together” bietet die VMworld 2020 zahlreiche Keynotes und Vorträge zu verschiedensten zukunftweisenden Themen wie App-Modernisierung, Multi-Cloud, Virtual Cloud Network, Digital Workspace und Telco-Cloud. Virtuelle Besucher erfahren von VMware-Experten, Partnern, Kunden und Gastrednern, wie sie die aktuellen Herausforderungen unserer Zeit meistern und ihre Unternehmen bei ihren Digitalisierungsinitiativen sicher voranbringen.

„Das Jahr 2020 hat gezeigt, wie erfolgreich virtuelle Veranstaltungen sein können. Das Tolle am diesjährigen Online-Event ist, dass es nicht mehr zwei getrennte Schauplätze gibt, sondern die US-amerikanische und europäische VMworld eins geworden sind. So profitieren unsere Kunden noch mehr von einer breiten Auswahl an erfolgreichen Kundenbeispielen und Best Practices und können sich genau die Informationen beschaffen, die sie am meisten interessieren. Auch unsere weltweiten Partner bieten spannende Einblicke in sämtliche Branchen“, sagt Armin Müller, Vice President und Country Manager VMware Deutschland.

Auch in diesem Jahr wird eine Vielzahl namhafter VMware-Kunden an der VMworld teilnehmen, unter anderem die Berliner Charité und OSRAM Continental. „Unser gemeinsames Projekt mit VMware war ein voller Erfolg“, so Michael Schöberl, CIO von OSRAM Continental. „Dank einer Virtuellen Desktop Infrastruktur profitieren wir von Zeit- und Kosteneinsparungen, maximaler Flexibilität und zentralisiertem Management. Somit sind wir für die Zukunft gewappnet: Die Public Cloud ist der globale Antrieb der IT-Infrastruktur von OSRAM Continental.“

Ein weiteres Highlight aus deutscher Sicht: Timotheus Höttges, CEO der Deutschen Telekom AG, wird im Rahmen der VMworld drei Online-Sessions halten und von seinen digitalen Inititiativen berichten.

Die VMworld Sessions können Sie live online, aber auch on-demand erleben. Timotheus Höttges wird in folgender VMworld-Session zu Wort kommen:

Solutions Keynote: (Part 2) – Stories From the Front – CSPs Share Their Success [TLCG2968]

Das erwartet Besucher auf der VMworld 2020:

  • Die neuesten technologischen Entwicklungen von führenden Branchenexperten
  • Der richtige technologische Umgang mit COVID-19 für den Geschäftserfolg von weltweit führenden Unternehmen 
  • Neue Ideen und Erkenntnisse von Experten zu zukunftweisenden Themen 
  • Zahlreiche Tipps durch Schulungen und praktische Übungen
  • Auch der Spaß soll nicht zu kurz kommen: Bei packenden Online-Games können die Besten begehrte Preise gewinnen
Über VMware Global, Inc

VMware treibt mit seiner Unternehmenssoftware die digitale Infrastruktur der Welt voran. Die Lösungen des Unternehmens in den Bereichen Cloud, Mobility, Netzwerk und Security ermöglichen mehr als 500.000 Unternehmenskunden weltweit eine dynamische und effiziente digitale Grundlage für deren geschäftliche Erfolge. Unterstützt werden sie dabei von dem weltweiten VMware-Partnernetzwerk, bestehend aus rund 75.000 Partnern. Das im kalifornischen Palo Alto ansässige Unternehmen setzt seit über 20 Jahren seine technologischen Innovationen sowohl für unternehmerische als auch soziale Belange ein. Die deutsche Geschäftsstelle von VMware befindet sich in München.

Weitere Informationen finden Sie unter www.vmware.com/de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/

Ansprechpartner:
Maisberger GmbH
Telefon: +49 (89) 419599-28
E-Mail: vmware@maisberger.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

VMware nutzt Potential von Kubernetes für mehr als 70 Millionen vSphere-Workloads

VMware nutzt Potential von Kubernetes für mehr als 70 Millionen vSphere-Workloads

.

  • IT-Administratoren profitieren von Kubernetes dank VMware vSphere mit VMware Tanzu
  • VMware Tanzu Editions soll Modern Apps-Initiativen der Kunden beschleunigen
  • Updates für VMware Cloud Foundation 4.1, vSphere 7 Update 1 und vSAN 7 Update 1 unterstützen Kunden bei Skalierung der Infrastruktur und Optimierung des Betriebs

VMware stellt ein neues Angebot vor, um Kunden bei Initiativen zur Anwendungs- und Infrastrukturmodernisierung zu unterstützen. Die neuen Versionen VMware vSphere 7 Update 1, VMware vSAN 7 Update 1 und VMware Cloud Foundation 4.1 optimieren die Einführung von Kubernetes, unterstützen Stateful-Anwendungen mit neuen entwicklerfreundlichen Funktionen und verbessern Skalierbarkeit sowie Betrieb mit neuen Funktionen. Außerdem kündigt VMware heute Tanzu Editions an – ein Paket von Tanzu Portfolio-Funktionen für häufig auftretende Anwendungsszenarien im Rahmen von Modernisierungsvorhaben.

„Vor einem Jahr haben wir uns das Ziel gesetzt, Kunden bei jedem Schritt ihrer Anwendungs- und Infrastrukturmodernisierung zum Erfolg zu verhelfen“, so Raghu Raghuram, Chief Operating Officer, Products and Cloud Services, VMware. „Heute machen wir einen großen Sprung und ermöglichen es hunderttausenden VMware vSphere-Kunden das Potential von Kubernetes zu erschließen. Unsere neuen Lösungen und Angebote tragen dazu bei, die Komplexität beim Einsatz von Kubernetes zu reduzieren und bieten die nötigen Funktionen, um Kunden beim Erreichen ihrer Modernisierungsziele zu unterstützen.“

Bereitstellen einer entwicklerfreundlichen Infrastruktur
Innerhalb eines Jahres hat VMware einen umfassenden Software-Stack bereitgestellt, der es Kunden ermöglicht, neue moderne Anwendungen zu entwickeln sowie bestehende Anwendungen und die Infrastruktur zu modernisieren. Auf der VMworld US 2019 stellte VMware das Tanzu-Portfolio und die Tech Preview von Project Pacific mit dem Ziel vor, vSphere mithilfe von Kubernetes-APIs in eine offene Plattform umzugestalten. Als nächsten Schritt präsentierte VMware im März 2020 das Tanzu-Portfolio für moderne Anwendungen. Zum Abschluss der ersten Phase von Project Pacific wurde VMware Cloud Foundation 4 mit Tanzu angekündigt, eine hybride Cloud-Infrastruktur mit einheitlichem Management sowohl für VM-basierte als auch für Container-basierte Anwendungen. (siehe Pressemitteilung Erweitertes VMware Produkt- und Serviceportfolio unterstützt Unternehmen bei der Modernisierung von Anwendungen und Infrastrukturen)  

Mit den heutigen Produktveröffentlichungen startet VMware in die nächste Phase von Project Pacific, um Kunden bei der schnellen Einführung von Kubernetes zu unterstützen. VMware vSphere mit VMware Tanzu bietet Hunderttausenden vSphere-Kunden weltweit einen unkomplizierten Einstieg in Kubernetes und damit die Möglichkeit über 70 Millionen vSphere-Workloads zu modernisieren. Kunden können ihre bestehenden Investitionen in Technologie, Tools und Expertise voll ausschöpfen, um Kubernetes-Cluster zur Unterstützung moderner Anwendungen schnell einzurichten und bereitzustellen.  

Insbesondere ermöglicht es vSphere mit Tanzu den Kunden, eine Kubernetes-Infrastruktur mit ihrem bestehenden Netzwerk und Storage Infrastruktur zu konfigurieren und in weniger als einer Stunde bereitzustellen. (1) Dazu gehört auch die Möglichkeit vSphere Distributed Switch-Support auf Kubernetes-Cluster zu erweitern. vSphere mit Tanzu ermöglicht es Kunden außerdem NSX Advanced Load Balancer Essentials (mit der Option zum Upgrade auf die Enterprise-Edition) oder ihre eigene L4-Load Balancer-Lösung bereitzustellen. Mit VMware vCenter Server sind Kunden in der Lage, Kubernetes-Cluster in wenigen Minuten mit rollenbasiertem Zugriff bereitzustellen und Entwicklern Kapazitäten zuzuweisen. (2) Die Integration mit VMware Tanzu erlaubt es Administratoren, konsistentes und konformes Kubernetes zu verwalten und gleichzeitig Entwicklern einen Self-Service-Zugang zur IT-Infrastruktur zu bieten.  

Darüber hinaus führt VMware neue Funktionen in seinen HCI- und hybriden Cloud-Plattformen ein, um die Anforderungen moderner Anwendungen noch besser zu berücksichtigen. VMware Cloud Foundation 4.1 mit VMware Tanzu umfasst die vSAN Data Persistence-Plattform. Dieses Framework für Independent Software Vendors (ISVs) erlaubt modernen Stateful-Services wie NoSQL-Datenbanken und Objektspeicherung die Integration in die zugrundeliegende Infrastruktur. Dank der Integrationen können Kunden ihre Stateful-Anwendungen mit niedrigerem TCO sowie vereinfachtem Betrieb und Management betreiben.  

VMware kündigt heute an, dass Dell EMC ObjectScale in die vSAN Data Persistence-Plattform integriert und validiert wird. VMware schließt außerdem Partnerschaften und Co-Engineering-Initiativen mit Cloudian, DataStax und MinIO, um ihre jeweiligen Angebote in die Plattform zu integrieren und zu validieren. Die Partner werden demnächst Plug-Ins zur Unterstützung der Plattform einführen. (3) In Zusammenarbeit mit den Partnern wird die neue Plattform Kunden folgende Möglichkeiten bieten:

  • Entwickler können Kubernetes-APIs nutzen, um Stateful-Services bei Bedarf in einem Self-Service-Modell mit minimalem Aufwand für den Administrator bereitzustellen und zu skalieren
  • Bereitstellung einer integrierten Health- und Kapazitätsüberwachung über dedizierte Dashboards in vCenter
  • Service-bewusster Infrastrukturbetrieb, um die Service Verfügbarkeit auch bei Anpassungen der Infrastruktur einschließlich Wartung und Lebenszyklusmanagement aufrechtzuerhalten
  • Ausführen von Stateful-Services mit optimaler Storage-Effizienz

Vereinfachung der Customer Journey durch das VMware Tanzu-Portfolio 
Mit den neuen Funktionen des VMware Tanzu-Portfolios macht VMware es Kunden leichter ihre Geschäftsziele zu erreichen. VMware führt weiterhin die Tanzu Editionen ein, die die häufigsten Kundenanforderungen an Infrastruktur- und Applikationsmodernisierung adressieren. Diese werden in den Ausführungen Basic, Standard, Advanced und Enterprise zusammengefasst. VMware Tanzu Basic ist ein Add-on zu vSphere, um Kubernetes als Teil der vSphere-Umgebung auszuführen. Die VMware Tanzu Standard-Edition ermöglicht Kunden die Ausführung und Verwaltung von Kubernetes über mehrere Clouds mit einer dedizierten Open Source-basierten Kubernetes Distribution und zentralisierter Verwaltung von Richtlinien über Clouds, Cluster und Teams hinweg. Die Basic- und Standard-Editionen werden in Kürze verfügbar sein; die Advanced- und Enterprise-Editionen werden zu einem späteren Zeitpunkt erhältlich sein.  

Infrastruktur skalieren und den Betrieb vereinfachen
Weitere Produktnews umfassen VMware vSphere 7 Update 1, VMware vSAN 7 Update 1 und VMware Cloud Foundation 4.1 mit neuen Funktionen, um Kunden bei der Bereitstellung traditioneller Workloads zu unterstützen. Die neuen Funktionen und Verbesserungen ermöglichen es Kunden, ihre Infrastruktur zu skalieren und den Betrieb weiter zu vereinfachen:

  • Monster VMs – vSphere 7 Updates 1 basierte virtuelle Maschinen (VMs) skalieren bis zu 24 Terabyte (TB) und 768 vCPUs, um „Monster-VMs“ mit ressourcenintensiven Anwendungen – wie beispielsweise In-Memory-Datenbanken – zu unterstützen.
  • Optimierte Clusterskalierung – vSphere 7 Update 1 erweitert den Support für die Anzahl an Hosts pro Cluster um 50% – auf insgesamt 96 Hosts pro Cluster.
  • HCI Mesh – vSAN 7 Update 1 umfasst HCI Mesh, einen einzigartigen softwarebasierten Ansatz zur Aufschlüsselung von Rechen- und Storageressourcen, der es Kunden ermöglicht, schrittweise zu skalieren. Diese neue Funktion hilft Kunden, sowohl CAPEX durch die Kapazitätsverteilung über Clustergrenzen hinweg als auch OPEX zu reduzieren, da durch die effiziente Skalierung Speicherressourcen eingespart werden.
  • Compression-Only Option – Mit dieser neuen vSAN 7 Updates 1 Option können Kunden „Compression-Only“ aktivieren, anstatt Deduplizierung und Kompression. So profitieren Kunden von erhöhter Kapazität und verbesserter Leistung, sowohl bei All-flash- als auch Hybridsystemen, ohne dass die Speichereffizienz für Datenbanken beeinträchtigt wird.
  • Enterprise-Ready File Services – das vSAN 7 Update 1 bietet jetzt mit dem Support von SMB-Protokollen v3 und v2.1 alle gängigen File-Service-Protokolle an. Darüber hinaus umfasst vSAN File Services die Integration von Active Directory, eine kritische Komponente für Enterprise-Datenstorage sowie Kerberos-Support für die Netzwerkauthentifizierung. Mit diesen neuen Funktionen können Kunden vSAN sowohl für Block- als auch für Datenspeicherung nutzen und die meisten gängigen Anwendungsfälle abdecken.
  • Remote-Cluster – Die neuen Remote-Cluster-Funktionen ermöglichen es VMware Cloud Foundation 4.1, den Betrieb auf Außenstellen und Niederlassungen auszuweiten.
  • vVols-Integration – Die Integration von vVols in VMware Cloud Foundation 4.1 mit Tanzu bietet ein Storage Management Framework für externe Speicher.
  • VMware Skyline unterstützt VMware Cloud FoundationVMware Skyline integriert proaktive Intelligenz in VMware Cloud Foundation, indem Management- und Workload-Domains identifiziert und Lösungsergebnisse proaktiv in VMware Cloud Foundation erscheinen.

Produktverfügbarkeit
VMware vSphere mit Tanzu, VMware vSphere 7 Update 1, VMware vSAN 7 Update 1, VMware Cloud Foundation 4.1 mit Tanzu, VMware Tanzu Basic- und Tanzu Standard-Editionen sowie VMware Skyline-Support für VMware Cloud Foundation werden voraussichtlich im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2021 (bis 30. Oktober 2020) verfügbar sein. VMware NSX Advanced Load Balancer Essentials wird voraussichtlich als Beta-Version im dritten Quartal bereitgestellt. (4) VMware Tanzu Advanced und Enterprise-Editionen werden zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar sein.  

Hier finden Sie die englischen Supporting Quotes   Zusätzliche Informationen

(1)    Basierend auf internen VMware-Tests und Erwartungen für eine Produktionsumgebung, in der geeignete Netzwerkeinstellungen für den Verbrauch vorkonfiguriert sind (August 2020)
(2)    Basierend auf internen VMware-Tests und Erwartungen für eine Produktionsumgebung, in der geeignete Netzwerkeinstellungen für den Verbrauch vorkonfiguriert sind (August 2020)
(3)    Jeder Partner muss ein eigenes Plug-In für VMware-Kunden entwickeln, um die Vorteile der vSAN Data Persistence-Plattform nutzen zu können. Die Plattform ist erst betriebsbereit, wenn die darüber laufende Partnerlösung einsatzbereit ist.
(4)    Es gibt keine Garantie, dass Funktionen oder Produkte im Beta-Stadium allgemein verfügbar werden.

Über VMware Global, Inc

VMware treibt mit seiner Unternehmenssoftware die digitale Infrastruktur der Welt voran. Die Lösungen des Unternehmens in den Bereichen Cloud, Netzwerk und Security sowie digitaler Arbeitsplatz bieten eine flexible und effiziente digitale Grundlage für den Geschäftserfolg von Kunden rund um den Globus. Unterstützt werden diese durch ein umfassendes Partner-Netzwerk. Das Unternehmen mit Hauptsitz im kalifornischen Palo Alto setzt seine zahlreichen technologischen Innovationen im Rahmen des "Force for Good"-Ansatzes ein, um auf globaler Ebene Positives zu bewirken. Die deutsche Geschäftsstelle befindet sich in München. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.vmware.com/de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

VMware erweitert 5G Telco Cloud Portfolio mit Cloud Native Support zur Beschleunigung von 5G- und Edge-Innovationen

VMware erweitert 5G Telco Cloud Portfolio mit Cloud Native Support zur Beschleunigung von 5G- und Edge-Innovationen

VMware bietet eine 5G „Telco Cloud Plattform“ an, eine konsistente Cloud-First-Lösung, die auf einer praxiserprobten, hochleistungsfähigen „Cloud Native“ Infrastruktur mit intelligenter Automatisierung basiert. Diese neue Plattform umfasst Tanzu Kubernetes Grid – eine eingebettete Kubernetes-Verteilung, die es Kommunikationsdienstleistern ermöglicht, containerisierte Workloads über Private-, Telco-, Edge- und Public-Clouds hinweg zuverlässig aufzubauen, zu verwalten und auszuführen.

Um der steigenden Nachfrage nach innovativen 5G-Services gerecht zu werden, benötigen Kommunikationsdienstleister ein Netzwerk, das von einer modernisierten Cloud betrieben wird. Dieses Netzwerk bietet Web-konforme Geschwindigkeit und Agilität und gestattet gleichzeitig Leistung, Ausfallsicherheit und Qualität, welche die Carrier erwarten. Die innovative Multi Cloud Plattform von VMware vereinfacht und beschleunigt den Rollout von 5G-Netzwerken. Dafür werden Betriebsmodelle durch eine mehrschichtige Automatisierung transformiert und nahtlos in die aktuellen Netzwerke integriert. Durch die Anwendung der „Cloud Native“-Prinzipien mit der „Telco Cloud Plattform“ von VMware lernen Kommunikationsdienstleister, innovative Anwendungen und Dienstleistungen in der hart umkämpften 5G-Kommunikationslandschaft schneller auf den Markt zu bringen.

Die VMware „Telco Cloud Plattform“ bietet eine Cloud-First-Netzwerkarchitektur, um 5G und Edge-Innovationen zu beschleunigen, während sie gleichzeitig Serviceagilität, Betriebskonsistenz und eine integrierte Automatisierung des Lifecycle Managements von der Infrastruktur bis hin zu Netzwerkdiensten bietet. Die VMware „Telco Cloud Plattform“ kombiniert die VMware „Telco Cloud Infrastruktur“ – eine Weiterentwicklung der vCloud NFV-Lösung – und die VMware „Telco Cloud Automation“ – die kürzlich eingeführte Multi-Domain-Orchestrierungs- und Automatisierungsfunktion. Die 5G-fähige „Telco Cloud Plattform“ ist auf Kommunikationsdienstleister zugeschnitten, um die „Cloud Native“-Technologie problemlos nutzen und Anwendungen und Dienstleistungen über eine Multi-Cloud-Infrastruktur hinweg bereitstellen zu können.

Im Zuge der Entwicklung von CSPs von NFV-Netzwerken zu „Cloud Native“ und containerisierten Netzwerken errichtet VMware aus seiner VMware vCloud NFV-Lösung eine Telco-Cloud-Infrastruktur und bietet CSPs eine konsistente und einheitliche Plattform. Diese ermöglicht sowohl für virtualisierte Netzwerkfunktionen (VNFs) als auch für „Cloud Native“ Netzwerkfunktionen (CNFs) über Telco-Netzwerke hinweg einen konsistenten Betrieb. Die Telco-Cloud-Infrastruktur ist darauf ausgelegt, die Bereitstellung von Netzwerkdiensten mit spezifischen Verbesserungen für Kommunikationsdienstleister zu optimieren, verteilte Cloud-Bereitstellungen zu unterstützen und Skalierbarkeit und Leistung für Millionen von Verbrauchern und Unternehmensnutzern bereitzustellen. Diese Erweiterungen ermöglichen es Kommunikationsdienstleister, die Geschwindigkeit und Agilität zu erhöhen und gleichzeitig die Leistung, Ausfallsicherheit und Qualität des Betreibers beizubehalten.

Durch die enge Integration mit der „Telco Cloud Infrastruktur“ automatisiert die „Telco Cloud Automation“ von VMware auf intelligente Weise das „End-to-End“-Lifecycle-Management von Netzwerkfunktionen und -services, um den Betrieb zu vereinfachen, die Dienstleistungsbereitstellung zu beschleunigen und gleichzeitig die Ressourcennutzung zu optimieren. „Telco Cloud Automation“ unterstützt jetzt auch die Automatisierung des Infrastruktur- und Container-as-a-Service-Managements (CaaS), um die Platzierung von Workloads zu optimieren und eine optimale Zuweisung von Infrastrukturressourcen zu ermöglichen. Darüber hinaus werden die 5G- und Telco-Edge-Netzwerkexpansionen durch Zero-Touch-Provisioning (ZTP) erheblich vereinfacht, wann immer Kapazität benötigt wird.

„VMware beschleunigt weiterhin die Bereitstellung eines umfassenden Telco und Edge Cloud Portfolios, das die heutigen Herausforderungen unserer Kunden adressiert und ihnen ermöglicht, die Chancen von morgen zu nutzen", so Shekar Ayyar, Executive Vice President und General Manager, Telco and Edge Cloud Business Unit, VMware. „Mit der Unterstützung von „Cloud Native“-Technologien in der „Telco Cloud Plattform“ können Kommunikationsdienstleister nun ihre Innovationsgeschwindigkeit erhöhen, um neue Anwendungen und Services bereitzustellen, die betriebliche Komplexität zu reduzieren und erhebliche Einsparungen bei den Gesamtbetriebskosten zu erzielen, wodurch die Einführung ihrer 5G-Netze weiter beschleunigt wird.“

Um die Bereitstellung von Netzwerkfunktionen und -diensten durch Kommunikationsdienstleister zu beschleunigen, hat VMware kürzlich das „Ready for Telco Cloud-Programm“ mit Unterstützung für VMware „Telco Cloud Automation“ erweitert. Mit der Veröffentlichung der VMware „Telco Cloud Plattform“ baut VMware das Programm weiter aus, um die Einsatzbereitschaft von Netzwerkfunktionen zu verbessern. Der Umfang des Programms erstreckt sich auf Container-basierte Netzwerkfunktionen. Diese Workloads entsprechen dem „Cloud Native“-Stack von VMware sowie der durch den Stack angebotenen Automatisierung. Kommunikationsdienstleister können erwarten, dass Netzwerkfunktionen, die zertifiziert sind, schneller auf der VMware Telco Cloud-Plattform integriert und bereitgestellt werden können, während sie gleichzeitig das Umsatzwachstum steigern. Bis heute haben mehr als 35 Partner mehr als 180 Zertifizierungen im Rahmen des Programms erhalten.

VMware kündigt außerdem „Telco Cloud Operations“ an, eine automatisierte Echtzeit-Assurance-Lösung, die die Lücke zwischen virtuellen und physischen Netzwerken schließen soll. Die Lösung bietet ganzheitliche Überwachung und Performance-Management über mehrere Ebenen des Netzwerks, inklusive SD-WAN, für schnelle Einblicke, niedrigere Kosten und eine bessere Customer Experience. Sie integriert Leistungsanalysen und anschauliche Reporting-Dashboards für proaktive Sicherheit basierend auf Machine-Learning.  Ergänzt durch die Uhana-Lösung von VMware, die eine intelligente Automatisierung für Radio Access Networks (RANs) bietet, können CSPs umfassende Einblicke in den Betrieb ihres gesamten Netzwerks erhalten.

„In einer 5G-Welt erfordert die Komplexität durch dynamische Netzfunktionen und konfigurierbare Dienste eine automatisierte Erfassung, Analyse und Kontrolle von Betriebsdaten, um Kundeneinblicke und Grenzen für das Servicemanagement festzulegen“, so Karl Whitelock, VP Communications Service Provider Operations and Monetization bei IDC Research. „Fortschrittliche Assurance-Lösungen wie VMware „Telco Cloud Operations“ sind für die Bereitstellung automatisierter Analysen von Netzwerk- und Performance-Daten unerlässlich, um den Betrieb zu erleichtern, Ende-zu-Ende-Sichtbarkeit zu bieten und die Customer Experience zu verbessern.“

Weiterführende Informationen

Über VMware Global, Inc

VMware treibt mit seiner Unternehmenssoftware die digitale Infrastruktur der Welt voran. Die Lösungen des Unternehmens in den Bereichen Cloud, Netzwerk und Security sowie digitaler Arbeitsplatz bieten eine flexible und effiziente digitale Grundlage für den Geschäftserfolg von Kunden rund um den Globus. Unterstützt werden diese durch ein umfassendes Partner-Netzwerk. Das Unternehmen mit Hauptsitz im kalifornischen Palo Alto setzt seine zahlreichen technologischen Innovationen im Rahmen des "Force for Good"-Ansatzes ein, um auf globaler Ebene Positives zu bewirken. Die deutsche Geschäftsstelle befindet sich in München. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.vmware.com/de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/

Ansprechpartner:
Maisberger GmbH
Telefon: +49 (89) 419599-28
E-Mail: vmware@maisberger.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

VMware gibt Finanzzahlen für das zweite Quartal im Geschäftsjahr 2021 bekannt

VMware gibt Finanzzahlen für das zweite Quartal im Geschäftsjahr 2021 bekannt

.
– Umsatzwachstum von 9 Prozent gegenüber dem Vorjahr
– Wachstum Subscription und SaaS von 44 Prozent im Vergleich zum Vorjahr; 22 Prozent des Gesamtumsatzes

VMware, Innovationsführer im Bereich Unternehmenssoftware, hat gestern die Finanzzahlen für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2021 bekannt gegeben.  

Weitere Details zu den Finanzzahlen entnehmen Sie bitte der englischsprachigen Pressemeldung wie folgt:

– Revenue for the second quarter was $2.88 billion, an increase of 9% from the second quarter of fiscal 2020.
– The combination of subscription and SaaS and license revenue was $1.35 billion, an increase of 11% from the second quarter of fiscal 2020.
– Subscription and SaaS revenue for the second quarter was $631 million, an increase of 44% year-over-year, representing 22% of total revenue.
– GAAP net income for the second quarter was $447 million, or $1.06 per diluted share, compared to $5.30 billion1, or $12.47 per diluted share, for the second quarter of fiscal 2020. Non-GAAP net income for the second quarter was $766 million, or $1.81 per diluted share, up 18% per diluted share compared to $650 million, or $1.53 per diluted share, for the second quarter of fiscal 2020.
– GAAP operating income for the second quarter was $534 million, an increase of 15% from the second quarter of fiscal 2020. Non-GAAP operating income for the second quarter was $950 million, an increase of 20% from the second quarter of fiscal 2020.
– Operating cash flow for the second quarter was $719 million. Free cash flow for the second quarter was $643 million.
– RPO for Q2 totaled $10.3 billion, up 17% year-over-year; total revenue plus sequential change in total unearned revenue grew 2% year-over-year.
– The combination of subscription and SaaS and license revenue plus sequential change in unearned subscription and SaaS and license revenue grew 12% year-over-year.

“In light of these uncertain times, we delivered solid execution and financial performance in Q2 FY21,” said Pat Gelsinger, VMware CEO. “With our Any Cloud, Any Application, Any Device strategy, we are helping customers solve their hardest technology challenges and meet and exceed their business objectives.”

“Our performance in Q2 reflected strength in our Subscription and SaaS product offerings, which grew 44% year-over-year,” said Zane Rowe, executive vice president and CFO, VMware. “We plan to accelerate certain product initiatives through the remainder of the year, which will further support customers’ digital transformations and grow our Subscription and SaaS product offerings.”

Business Highlights & Strategic Announcements

– VMware continues to further the Company’s multi-cloud strategy with advancements across the cloud platform and ecosystem.
– VMware made available the second generation of VMware Cloud on Dell EMC, a VMware service that delivers simple, more secure and scalable infrastructure as-a-service to customers’ on-premises data center and edge locations.
– Google Cloud announced the general availability of Google Cloud VMware Engine, an integrated first-party offering with end-to-end support to migrate and run the VMware environment in Google Cloud.
– Microsoft previewed the next generation of Azure VMware Solution, a first-party solution designed, built and supported by Microsoft and endorsed by VMware.
– VMware announced new capabilities designed to further improve the economic value of VMware Cloud on AWS while meeting an evolving set of requirements for application modernization, business continuity and resiliency, and cloud migration.
– Oracle unveiled worldwide availability of Oracle Cloud VMware Solution, a dedicated, cloud-native VMware-based environment that enables enterprises to easily move their production VMware workloads to Oracle Cloud Infrastructure.

– DISH has chosen VMware Telco Cloud to help deploy the world’s first 5G, cloud-native Open Radio Access Network. The platform will help bring to life the first network in the U.S. to combine the efficiency of the distributed telco cloud, public cloud and private cloud environments while delivering consistent, low-latency edge computing.

– Intel and VMware announced they are collaborating on an integrated software platform for virtualized Radio Access Networks to accelerate the rollout of both existing LTE and future 5G networks.

– VMware announced a series of technology acquisitions including:
– Lastline, a pioneer in anti-malware research and Artificial Intelligence-powered network detection and response that is being integrated into NSX to provide a complete, internal firewall capability, opening new opportunities for NSX and dramatically accelerating the customer journey towards Intrinsic Security.
– The True Visibility Suite team and products from Blue Medora enabling VMware vRealize Operations to provide visibility and insight into customers’ broad data center and hybrid cloud environments.
– Datrium, which expands VMware Cloud on AWS’ Site Recovery offering with Datrium’s world-class cost-optimized disaster recovery as a solution.

– VMware introduced VMware vSphere BitFusion, a new integrated feature in VMware vSphere 7 that will enable enterprises to deliver elastic infrastructure on-demand for artificial intelligence (AI) and machine learning (ML) applications.

– In the second quarter, VMware received further recognition from leading industry analysts:
– IDC has ranked VMware No. 1 in worldwide cloud system and service management software2 based on IDC calculations for calendar year 2019.
– IDC ranked VMware No. 1 in worldwide IT automation and configuration management (ITACM) based on IDC calculations for calendar year 2019.3
– VMware has been recognized as a Leader in the 2020 Gartner Magic Quadrant for Unified Endpoint Management4, for the third consecutive year. The report recognized VMware as a leader for overall completeness of vision and ability to execute, positioned furthest for completeness of vision.
– VMware was positioned as a Leader in “The Forrester Wave™: Infrastructure Automation Platforms, Q3 2020.”5 According to Forrester’s report, VMware achieved the highest possible score in 22 criteria.

The company will host a conference call today at 1:30 p.m. PT/ 4:30 p.m. ET to review financial results and business outlook. A live web broadcast of the event will be available on the VMware investor relations website at http://ir.vmware.com. Slides will accompany the web broadcast. The replay of the webcast and slides will be available on the website for two months. In addition, six quarters of historical data for unearned revenue will also be made available at http://ir.vmware.com in conjunction with the conference call.

1 During the second quarter of fiscal 2020, VMware completed an intra-group transfer of certain of its intellectual property rights to its Irish subsidiary, where its international business is headquartered. A discrete tax benefit of $4.9 billion was recorded as a deferred tax asset.

2 IDC, “Worldwide Cloud System and Service Management Software Market Shares, 2019: SaaS and ITOM Drive Growth,” doc #US45083420e, May 2020

3 IDC, “Worldwide IT Automation and Configuration Management Software Market Shares, 2019: Market Expands Ahead of Coronavirus Impact,” doc #US46397520, June 2020

4 Gartner, Inc., Magic Quadrant for Unified Endpoint Management, Dan Wilson, Chris Silva, et al, August 10, 2020. Gartner does not endorse any vendor, product or service depicted in its research publications, and does not advise technology users to select only those vendors with the highest ratings or other designation. Gartner research publications consist of the opinions of Gartner’s research organization and should not be construed as statements of fact. Gartner disclaims all warranties, expressed or implied, with respect to this research, including any warranties of merchantability or fitness for a particular purpose.

5 Forrester, Chris Gardner, The Forrester Wave™: Infrastructure Automation Platforms, Q3 2020, August 10, 2020.

Additional Information
VMware’s website is located at www.vmware.com, and its investor relations website is located at http://ir.vmware.com. VMware’s goal is to maintain the investor relations website as a portal through which investors can easily find or navigate to pertinent information about VMware, all of which is made available free of charge. The additional information includes: materials that VMware files with the SEC; announcements of investor conferences, speeches and events at which its executives talk about its products, services and competitive strategies; webcasts of its quarterly earnings calls, investor conferences and events (archives of which are also available for a limited time); additional information on its financial metrics, including reconciliations of non-GAAP financial measures to the most directly comparable GAAP measures; press releases on quarterly earnings, product and service announcements, legal developments and international news; corporate governance information; other news, blogs and announcements that VMware may post from time to time that investors may find useful or interesting; and opportunities to sign up for email alerts and RSS feeds to have information pushed in real time.
VMware, VMware Cloud, VMware Telco Cloud, Lastline, Datrium, NSX, vRealize BitFusion, and vSphere are registered trademarks or trademarks of VMware, Inc. or its subsidiaries in the United States and other jurisdictions. All other marks and names mentioned herein may be trademarks of their respective organizations.

Use of Non-GAAP Financial Measures
Reconciliations of non-GAAP financial measures to VMware’s financial results as determined in accordance with GAAP are included at the end of this press release following the accompanying financial data. For a description of these non-GAAP financial measures, including the reasons management uses each measure, please see the section of the tables titled “About Non-GAAP Financial Measures.”

Forward-Looking Statements
This press release contains forward-looking statements including, among other things, statements regarding plans for the acceleration of certain product initiatives and their expected benefits to customers and the growth of our Subscription and SaaS product offerings;  and the implementation of the following programs and their benefits to customers: the release of the next generation of Azure VMware Solution; new capabilities of VMware Cloud on AWS; Oracle Cloud VMware Solution; the future implementation of VMware Telco Cloud platform for DISH; the rollout of virtualized Radio Access Networks with Intel; the integration with VMware offerings of the acquisitions of Lastline and Datrium and technology acquired from Blue Medora. These forward-looking statements are subject to the safe harbor provisions created by the Private Securities Litigation Reform Act of 1995. Actual results could differ materially from those projected in the forward-looking statements as a result of certain risk factors, including but not limited to: (1) the impact of the COVID-19 pandemic on our operations, financial condition, our customers, the business environment and the global and regional economies; (2) adverse changes in general economic or market conditions; (3) delays or reductions in consumer, government and information technology spending; (4) competitive factors, including but not limited to pricing pressures, industry consolidation, entry of new competitors into the virtualization software and cloud, end user and mobile computing, and security industries, as well as new product and marketing initiatives by VMware’s competitors; (5) the ability to successfully integrate into VMware acquired companies and assets and smoothly transition services related to divested assets from VMware; (6) rapid technological changes in the virtualization software and cloud, end user, security and mobile computing industries; (7) VMware’s customers’ ability to transition to new products, platforms, services, solutions and computing strategies in such areas as containerization, modern applications, intrinsic security and networking, cloud, digital workspaces, virtualization and the software defined data center, and the uncertainty of their acceptance of emerging technology; (8) VMware’s ability to enter into, maintain and extend strategically effective partnerships and alliances; (9) the continued risk of litigation and regulatory actions; (10) VMware’s ability to protect its proprietary technology; (11) changes to product and service development timelines; (12) VMware’s relationship with Dell Technologies and Dell’s ability to control matters requiring stockholder approval, including the election of VMware’s board members and matters relating to Dell’s investment in VMware; (13) the potential impact of Dell’s investigation of strategic alternatives with respect to its interest in VMware, including a potential spinoff and related special cash dividend; 14) VMware’s ability to attract and retain highly qualified employees; (15) the ability of VMware to utilize our relationship with Dell to leverage go-to-market and product development activities; (16) risks associated with cyber-attacks, information security and data privacy; (17) disruptions resulting from key management changes; (18) risks associated with international sales such as fluctuating currency exchange rates and increased trade barriers; (19) changes in VMware’s financial condition; (20) geopolitical changes such as Brexit and increased tariffs and trade barriers that could adversely impact our non-U.S. sales; and (21) other business effects, including those related to industry, market, economic, political, regulatory and global health conditions. These forward-looking statements are made as of the date of this press release, are based on current expectations and are subject to uncertainties and changes in condition, significance, value and effect as well as other risks detailed in documents filed with the Securities and Exchange Commission, including VMware’s most recent reports on Form 10-K and Form 10-Q and current reports on Form 8- K that we may file from time to time, which could cause actual results to vary from expectations. VMware assumes no obligation to, and does not currently intend to, update any such forward-looking statements after the date of this release.

Über VMware Global, Inc

VMware treibt mit seiner Unternehmenssoftware die digitale Infrastruktur der Welt voran. Die Lösungen des Unternehmens in den Bereichen Cloud, Netzwerk und Security sowie digitaler Arbeitsplatz bieten eine flexible und effiziente digitale Grundlage für den Geschäftserfolg von Kunden rund um den Globus. Unterstützt werden diese durch ein umfassendes Partner-Netzwerk. Das Unternehmen mit Hauptsitz im kalifornischen Palo Alto setzt seine zahlreichen technologischen Innovationen im Rahmen des "Force for Good"-Ansatzes ein, um auf globaler Ebene Positives zu bewirken. Die deutsche Geschäftsstelle befindet sich in München. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.vmware.com/de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/

Ansprechpartner:
Maisberger GmbH
Telefon: +49 (89) 419599-71
E-Mail: vmware@maisberger.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

VMware integriert Kubernetes in Fusion 12 und Workstation 16

VMware integriert Kubernetes in Fusion 12 und Workstation 16

VMware stellt heute die neuesten Versionen seiner Desktop-Hypervisor-Lösungen VMware Fusion und VMware Workstation vor. Mit diesen Updates unterstützt VMware die wachsenden Anforderungen moderner Entwickler, erweitert traditionelle Tools, um Workflows zu vereinfachen und verbessert die Funktionalität virtueller Maschinen (VMs) für Container-basierte Anwendungen, die mit Kubernetes orchestriert werden. Die neueste Version von Fusion enthält den Fusion Player mit kostenloser Lizenz für den Privatgebrauch oder kostenpflichtigen Lizenz für die geschäftliche Nutzung.

„Entwickler können Kubernetes-Anwendungen auf direktem Weg von der Test- und Developmentphase in Produktion bringen“, so Lee Caswell, Vice President, Marketing, Cloud Platform Business Unit, VMware.  „Wir haben ein konsistentes CI/CD-Betriebsmodell entwickelt, das – zusammen mit unserer kostenlosen Player-Version – für alle Entwickler verfügbar ist.“

Ausbau des Supports für Entwickler

Mit den Desktop-Hypervisor-Produkten VMware Fusion und Workstation bietet VMware sowohl Entwicklern als auch Endanwendern und IT-Experten seit vielen Jahren branchenweit führende Lösungen. Die neuen Updates unterstützen moderne Anwendungsentwickler mit Verbesserungen der Container-Engine CLI namens „vctl“ und stellen diese gleichzeitig in Workstation für Windows zur Verfügung. Mit Fusion oder Workstation können Entwickler mehr benutzerdefinierte Kubernetes-Cluster mit Support für „kind“ unterstützen – ein Tool zur Ausführung lokaler Kubernetes-Cluster mit Containern als Grundlage für „Kubernetes Nodes“. Mit vctl erstellte Container können auf lokalen Kubernetes-Clustern getestet werden, um Pipeline-Workflows zu überprüfen, bevor sie an eine zentrale Container Registry wie etwa Harbor weitergeleitet werden. Darüberhinaus können die Container ebenfalls auf größeren VMware Cloud Foundation 4 mit Tanzu-basierten Produktionsclustern in einer Service-Delivery-Pipeline implementiert werden.

Weiterhin können Administratoren eine Verbindung mit VMware vSphere 7 über ESXi und vCenter herstellen, um VM-Betrieb und -Wartungsaufgaben remote auszuführen. Fusion und Workstation unterstützen die neuesten physischen und virtuellen Hardwarefunktionen und bieten sofort einsatzbereite Workload-Mobilität/-Kompatibilität zwischen Desktops und Rechenzentren.

In Vorbereitung auf die nächste Version von macOS 11.0 Big Sur setzt VMware auf eine vollumfängliche Nutzung des Hypervisors von Apple und anderer APIs, wodurch Kernel-Erweiterungen überflüssig werden und macOS 11 sowohl als Host als auch als Gast unterstützt wird.

Weitere neue Funktionen von VMware Fusion und Workstation:

  • DirectX 11 und OpenGL 4.1 – Unterstützung von Spielen und Anwendungen mit Direct3D Version 11 oder OpenGL 4.1
  • Windows 10 Hyper-V Mode – VMware Workstation-Produkte unterstützen die Ausführung von VMs, Containern und Kubernetes-Clustern auf PCs mit Windows 10 Version 2004, die den Hyper-V Mode aktiviert haben
  • Dark Mode – Für Workstation Pro- und Player-UIs gibt es die neue Dark Mode-Funktion, die sich nahtlos den neuesten Versionen von Windows 10 anpasst, einschließlich der kürzlich veröffentlichten Version von 2004
  • eGPU-Kompatibilität – Fusion Player und Pro unterstützen eGPU-Geräte, wodurch der ressourcenintensive Grafik-Rendering-Prozess von der internen integrierten oder diskreten GPU auf einen wesentlich leistungsfähigeren externen Grafikprozessor verlagert wird
  • Verbesserter Zugang – Zugriffskontrollen gemäß VPAT-Abschnitt 508, damit Anwender die Vorteile virtueller Maschinen voll ausschöpfen können

Preise und Verfügbarkeit

Für den neu eingeführten VMware Fusion 12 Player gilt das gleiche Preis- und Lizenzierungsmodell wie für den Workstation Player. Dieser ist für den Privatgebrauch kostenlos erhältlich – für die geschäftliche Nutzung ist eine Lizenz erforderlich. Neue Lizenzen von VMware Fusion 12 Player und Workstation 16 Player werden für 149 US-Dollar erhältlich sein, Upgrade-Lizenzen für 79 US-Dollar.

VMware Fusion 12 Pro und VMware Workstation 16 Pro werden voraussichtlich in Q3 FY21 von VMware (bis Ende Oktober 2020) verfügbar sein. Upgrades für beide werden für 99 US-Dollar erhältlich sein und neue Lizenzen für 199 US-Dollar.

Weiterführende Informationen

Über VMware Global, Inc

VMware treibt mit seiner Unternehmenssoftware die digitale Infrastruktur der Welt voran. Die Lösungen des Unternehmens in den Bereichen Cloud, Netzwerk und Security sowie digitaler Arbeitsplatz bieten eine flexible und effiziente digitale Grundlage für den Geschäftserfolg von Kunden rund um den Globus. Unterstützt werden diese durch ein umfassendes Partner-Netzwerk. Das Unternehmen mit Hauptsitz im kalifornischen Palo Alto setzt seine zahlreichen technologischen Innovationen im Rahmen des "Force for Good"-Ansatzes ein, um auf globaler Ebene Positives zu bewirken. Die deutsche Geschäftsstelle befindet sich in München. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.vmware.com/de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/

Ansprechpartner:
Maisberger GmbH
Telefon: +49 (89) 419599-28
E-Mail: vmware@maisberger.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

VMware verbessert selbststeuernden Betrieb und programmierbare Automatisierung mit vRealize Cloud Management Updates

VMware verbessert selbststeuernden Betrieb und programmierbare Automatisierung mit vRealize Cloud Management Updates

VMware kündigt heute Neuerungen im VMware vRealize Cloud Management On-Premises und Software as a Service (SaaS) Portfolio an. Die neuen und verbesserten Produktfeatures ermöglichen es Kunden Anwendungen, Infrastruktur und Plattformservices vom Rechenzentrum über die Cloud bis hin zum Edge konsistent bereitzustellen und zu betreiben.

„Unternehmen stehen in diesen unsicheren Zeiten vor vielfältigen Herausforderungen ihr Geschäft voranzutreiben“, sagt Ajay Singh, Senior Vice President und General Manager der Cloud Management Business Unit bei VMware. „Sie starten Initiativen, um ihre Anwendungen zu modernisieren, innovative Hybrid- und Public-Cloud-Projekte zu beschleunigen und eine moderne Entwicklerumgebung bereitzustellen. VMware ist ein zuverlässiger Partner, der es Kunden erlaubt, diese IT-Herausforderungen direkt anzugehen – und die Unternehmen können sich auf die Transformation ihres Geschäfts konzentrieren“, so Ajay Singh.

Konsistente Bereitstellung und Betrieb von Apps, Infrastruktur- und Plattformdiensten
VMware vRealize Cloud Management bietet neue und innovative Funktionen für die moderne Infrastrukturautomatisierung, die DevOps-Ansätze und „selbststeuernden“ Betrieb – self-driving Operations – unterstützen. VMware vRealize – verfügbar sowohl On-Premises als auch als SaaS – bietet Kunden die Flexibilität und Effizienz einer skalierbaren Cloud-Infrastruktur und nutzt künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen (ML) und DevOps-Prinzipien wie Infrastructure as Code (IaC) und GitOps zur Bereitstellung, Orchestrierung, Optimierung und Steuerung von Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen. VMware stellt neue Versionen, Funktionen und Erweiterungen vor, die VMware vRealize Automation 8.2, VMware vRealize Automation Cloud, VMware vRealize Log Insight 8.2, VMware vRealize Log Insight Cloud, VMware vRealize Operations 8.2, VMware vRealize Operations Cloud und VMware vRealize Suite Lifecycle Manager 8.2 umfassen.

KI-gestützter, selbststeuernder Betrieb
VMware vRealize Operations bietet selbststeuernden Betrieb von Anwendungen bis zur Infrastruktur, um Private, Hybrid und mehrere Public Clouds zu optimieren, zu planen und zu skalieren. Basierend auf KI und Predictive Analytics umfasst die neueste Version kontinuierliche Performance-, Kapazitäts- und Kostenoptimierung, proaktive Planung, intelligente Problembehebung und integrierte Compliance und Auditierfähigkeiten. VMware vRealize Operations 8.2 und VMware vRealize Operations Cloud bieten:

  • Kubernetes-Betrieb: Der neue und verbesserte Support für Kubernetes durch die Integration mit VMware Tanzu Kubernetes Grid und Red Hat OpenShift wird es Kunden ermöglichen, Zustand, Leistung, Kapazität, Kosten und Konfiguration von Kubernetes-Konstrukten On-Premises und in VMware Cloud on AWS automatisch zu ermitteln und zu überwachen.
  • Fehlerbehebung bei App-to-Infrastructure: Die neueste Version bietet die Integration mit gängigen APM-Werkzeugen wie AppDynamics, Datadog und Dynatrace sowie New App Discovery durch die Integration mit VMware vRealize Network Insight. Beide Funktionen unterstützen Kunden dabei, Probleme im Zusammenhang mit Anwendungen vorherzusehen, zu verhindern und schnell zu beheben.
  • Überwachung der VMware Cloud und darüber hinaus: Eine verbesserte Korrelation von Metriken und neue fast Echtzeit-Überwachung ermöglichen Beobachtbarkeit auf Enterprise-Level und helfen Kunden, Leistungs- und Verfügbarkeitsprobleme bis zu 15-mal schneller zu erkennen. (1) Verbesserungen des nativen AWS-Managements schalten Kapazitätsberechnungen für EC2-Instanzen frei und importieren Metriken zur schnelleren Fehlerbehebung automatisch in VMware vRealize Operations.
  • Effizientes Kapazitäts- und Kostenmanagement: Verbesserungen in der Preis- und Kostenberechnung, einschließlich der täglichen Kostengranularität für virtuelle Maschinen (VMs), erweiterte Funktionen zur Messung und Unterstützung der Preisgestaltung für nicht-VMware vRealize Automation-Workloads helfen Kunden dabei, Kosten weiter zu senken.

VMware vRealize Log Insight 8.2 und vRealize Log Insight Cloud bieten verbesserten Support für Kubernetes, eine tiefere Integration mit VMware Cloud on AWS und insgesamt mehr Benutzerfreundlichkeit.

VMware Skyline beinhaltet künftig ein neues und vereinfachtes Onboarding. Der neue Prozess ist kürzer und intuitiver für Kunden, die ihren proaktiven Cloud-Service erweitern. Dank proaktiver Intelligenz hilft Skyline Kunden dabei, Probleme bereits vor dem Auftreten aus dem Weg zu räumen und reduziert dadurch den Zeitaufwand für die Behebung aktiver Support-Anfragen. Derzeit bietet das VMware vRealize Operations Management Pack for Skyline Kunden ein integriertes Management- und Support-Erlebnis, das potentielle Probleme aufdeckt und Hilfestellung bei der Problembehebung bietet.

Bereitstellung moderner Infrastruktur-Automatisierung
VMware vRealize Automation 8.2 und VMware vRealize Automation Cloud stellen erweiterte Funktionen für die wichtigsten Automatisierungs-Anwendungsfälle der Kunden bereit. Zu den neuen und erweiterten Funktionen von VMware vRealize Automation gehören:

  • Moderne Automatisierungsplattform: Erweiterte Funktionen für mehr Agilität, Sicherheit und Kontrolle, einschließlich granularer rollenbasierter Zugriffskontrolle (RBAC), verbesserter Unterstützung für Multi-Tenant-Infrastrukturen, erweiterter Unterstützung für Day-2-Aktionen und Netzwerkautomatisierung mit NSX-Richtlinien-APIs.
  • DevOps für Infrastruktur: Erweiterte Funktionen für Infrastructure as Code mit der Einführung von VMware Cloud Templates als Template-Engine für die VMware Cloud-Infrastruktur. Dazu gehört auch die Verwaltung von Terraform-Konfigurationen aus dem Servicekatalog.
  • Self-Service-Cloud: Erweiterte Integration mit VMware Cloud Foundation, um die Konfiguration der Private Cloud für Kunden weiter zu vereinfachen.
  • Kubernetes Automatisierung: Self-Service-Bereitstellung von Kubernetes-Namespaces über den Service-Katalog mit Unterstützung von VMware Cloud Foundation mit Tanzu.

Die Lifecycle-Management-Funktionen der VMware vRealize Suite tragen dazu bei, die Zeit bis zur Wertrealisierung durch Automatisierung von Bereitstellung, Konfiguration und Aktualisierung der Produkte der Suite zu verringern.

Der VMware vRealize Suite Lifecycle Manager 8.2 dient zur Bereitstellung und Verwaltung von vRealize Suite-Produkten in VMware Cloud on AWS. Zudem wird die Größenanpassung- und Skalierungsfunktion von vRealize Operations-Produkten, eine durchgängige Architekturverfügbarkeit unterstützt sowie einzelne oder mehrere Datenquellen für vRealize Network Insight konfiguriert. Außerdem unterstützt der Manager Compliance-Zertifizierungen wie Voluntary Product Accessibility Template (VPAT) 2.0 und Federal Information Processing Standards (FIPS).

Verfügbarkeit
VMware vRealize Automation 8.2, VMware vRealize Log Insight 8.2, VMware vRealize Operations 8.2 und VMware vRealize Suite Lifecycle Manager 8.2 werden voraussichtlich in Q3 FY21 (bis Ende Oktober 2020) von VMware zur Verfügung gestellt.
Die neuen Funktionen und Erweiterungen von VMware vRealize Automation Cloud, VMware vRealize Log Insight Cloud und VMware vRealize Operations Cloud werden voraussichtlich ebenfalls in Q3 FY21 verfügbar sein.

Zusätzliche Informationen

Über VMware Global, Inc

VMware treibt mit seiner Unternehmenssoftware die digitale Infrastruktur der Welt voran. Die Lösungen des Unternehmens in den Bereichen Cloud, Netzwerk und Security sowie digitaler Arbeitsplatz bieten eine flexible und effiziente digitale Grundlage für den Geschäftserfolg von Kunden rund um den Globus. Unterstützt werden diese durch ein umfassendes Partner-Netzwerk. Das Unternehmen mit Hauptsitz im kalifornischen Palo Alto setzt seine zahlreichen technologischen Innovationen im Rahmen des „Force for Good“-Ansatzes ein, um auf globaler Ebene Positives zu bewirken. Die deutsche Geschäftsstelle befindet sich in München. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.vmware.com/de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/

Ansprechpartner:
Maisberger GmbH für VMware
Telefon: +49 (89) 419599-71
E-Mail: vmware@maisberger.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Digital Workspace-Lösungen von VMware für die Remote-Arbeit der Zukunft

Digital Workspace-Lösungen von VMware für die Remote-Arbeit der Zukunft

  • VMware kündigt neue Arbeitsplatzlösungen an, die Unternehmen bei der Rückkehr der Mitarbeiter in ihre Büros unterstützen und die Arbeitserfahrung im Büro verbessern
  • VMware Horizon 8 trägt dazu bei, die Widerstandsfähigkeit von Unternehmen in der Zukunft zu ermöglichen – durch Nutzung einer skalierbaren Hybrid-Cloud und Integrationen mit branchenführenden VMware-Technologien

Während Unternehmen, Regierungen und Organisationen langsam in ihre Büros zurückkehren, hat COVID-19 die Zukunft der Arbeit für immer verändert. Eine Remote-Arbeitsumgebung – die Möglichkeit, von überall aus zu arbeiten – ist jetzt die neue Normalität. Aus diesem Grund führt VMware neue und erweiterte Funktionen in seinen Software-Lösungen ein, um die Widerstandsfähigkeit seiner Unternehmenskunden zu verbessern und ihnen zu helfen, sich auf künftige Neuorganisationen der Belegschaften vorzubereiten. Zu diesen Funktionen gehören eine Reihe neuer Arbeitsplatzlösungen und Features in VMware Workspace ONE Intelligent Hub, die speziell entwickelt wurden, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Mitarbeiter sicher ins Büro zurückzubringen. VMware führt auch Verbesserungen an seiner virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) Plattform VMware Horizon 8 ein, eine moderne, zukunftssichere Lösung für die sicherere Bereitstellung und Verwaltung virtueller Desktops und Anwendungen in der Hybrid Cloud.

„Remote-Arbeit muss in dieser neuen Arbeitsumgebung nicht mehr als Luxus, sondern als Notwendigkeit betrachtet werden. Tatsächlich hat die Remote-Arbeit die Grenzen dort neu gezogen, wo sich die persönlichen Beziehungen verbessert haben, die Rekrutierung einfacher ist und die Unternehmen sich schneller anpassen können. Und die Technologie hat es uns ermöglicht, die Art und Weise, wie wir arbeiten, nahtlos zu adaptieren“, sagte Shankar Iyer, Senior Vice President und General Manager, End-User Computing, VMware. „Unsere Ankündigungen zu Lösungen für den neu gestalteten Arbeitsplatz mit Workspace ONE Proximity und Workspace ONE Campus sowie die Einführung der ersten modernen Plattform für virtuelle Desktops und Anwendungen sind strategisch und von entscheidender Bedeutung für Belegschaften an verschiedenen Standorten. Die starke Akzeptanz unserer Lösungen bestätigt unser Engagement, die Bedürfnisse der Kunden bei der Anpassung an die neue Normalität zu erfüllen.“

Neue Arbeitsplatzlösungen für die Zukunft

Um die Bedürfnisse moderner Mitarbeiter zu unterstützen, plant VMware eine Reihe neuer Arbeitsplatzlösungen, die auf der Workspace ONE-Plattform basieren. Bei diesen Lösungen handelt es sich um zwei neue, auf den Schutz der Privatsphäre ausgerichtete mobile Anwendungen – VMware Workspace ONE Proximity* und VMware Workspace ONE Campus*. Diese Lösungen sollen VMware-Kunden dabei unterstützen, eine innovative Zukunft des Büros zu ermöglichen.

Mit Workspace ONE Proximity können Kunden die Rückkehr von Mitarbeitern ins Büro fördern, indem sie Bluetooth Low Energy (BLE) Beacons verwenden, um den Mitarbeitern Einblick in die potentielle Gefährdung zu geben, sie über sich ändernde Bedingungen zu benachrichtigen und dabei zu helfen, Aufenthaltsorte und Interaktionen innerhalb eines Büros nachzuvollziehen. Wenn Unternehmen ihre Arbeitsplätze neu gestalten, wird Workspace ONE Campus so konzipiert sein, dass die gleiche Beacon-Infrastruktur zur Unterstützung der Buchung von Schreibtischen und Besprechungsräumen sowie zur Wegfindung genutzt wird, was das zukünftige Wohlbefinden und die Sicherheit am Arbeitsplatz noch weiter erhöht. Die Implementierung dieser neuen Arbeitsplatzlösungen wird Unternehmen dabei helfen, die bereits vorhandene Infrastruktur zu nutzen, um wichtige Aufgaben bezüglich der Wiedereröffnung von Büros sowie zukünftige Arbeitsplatzinitiativen zu unterstützen, wie zum Beispiel:

  • Selbstständige und automatische Näherungsbenachrichtigungen
  • Tools, die Mitarbeitern helfen, ihren Standort in der Vergangenheit abzurufen
  • Sichtbarkeit von Bereichen, die eine gründliche Reinigung oder Desinfizieren erfordern
  • Belegungsgrenzen für Räume und Messung von physischem Abstand
  • Kommunikation über alle Kanäle
  • Digitaler Ausweis für Eintrittskontrolle, Kiosk-PCs, Drucken und mehr
  • Schreibtisch- und Konferenzraumreservierung
  • Wegweiser im Büro

VMware nutzte seine eigene Workspace ONE-Infrastruktur, um die Lösung zu testen und effizient zu implementieren. Die Aufgabe der interdisziplinären Teams besteht darin, Mitarbeiter sicher zurück ins Büro zu bringen. So konnten während der Testphase die Prozesse kontinuierlich erlernt, verbessert und Lösungen angepasst werden. Komplexen, sich stetig weiterentwickelnden Anforderungen großer globaler Unternehmen während der Pandemie kann somit Genüge geleistet werden.

Eine moderne Desktop- und Anwendungsbereitstellungsplattform

Da Mitarbeiter aufgrund der Pandemie zunehmend weltweit von überall arbeiten, benötigen sie einen schnellen und sichereren Zugang zu Unternehmensressourcen. Mit Horizon 8 hilft VMware IT-Teams dabei, virtuelle Desktops und die Anwendungsbereitstellung von einer einzigen Managementebene aus über öffentliche und private Clouds hinweg effizienter zu verwalten und einfach zu skalieren. Im Gegensatz zu anderen VDI-Produkten bietet VMware Horizon 8 eine sogenannte Instant-Clone-Technologie. Diese stellt schnell voll funktionsfähige, personalisierte virtuelle Desktops und Anwendungen bereit, die durch die proprietäre Integration mit der marktführenden VMware vSphere-Technologie unterstützt werden. Die moderne Plattform vereinfacht und automatisiert zunehmend das Day-Two-Management von Betriebssystemen, Anwendungen, Profilen und Richtlinien. Indem sie die Technologien VMware App Volumes und Dynamic Environment Manager nutzt, werden Zeit und Kosten reduziert. VMware Horizon 8 führt mehrere neue Schlüsselfunktionen ein, darunter:

  • Erweiterte Hybrid- und Multi-Cloud-Implementierungsoptionen: Kunden können die Cloud(s) ihrer Wahl nutzen, um VDI- und Anwendungsfunktionen kosteneffizient auf verwalteter Infrastruktur bereitzustellen. Dabei können Workloads mit der funktionsreichen VMware Horizon-Plattform schnell skaliert und bereitgestellt werden. Der Support für VMware Horizon auf der Google Cloud VMware Engine und VMware Horizon on VMware Cloud on Dell EMC ist jetzt ebenfalls verfügbar. Der Support für VMware Horizon on Azure VMware Solution (AVS) wird voraussichtlich verfügbar sein, sobald der AVS-Service allgemein verfügbar ist. Jeder dieser VMware Cloud Verified Services baut auf der VMware Cloud Foundation auf, so dass Kunden von VMware Horizon ihr VMware-Know-how und ihre Investitionen in VMware weiter nutzen können.
  • Neue Instant-Clone-Fähigkeiten: Instant Clone Smart Provisioning unterstützt die IT-Abteilung bei der direkten Bereitstellung von Instant Clones, ohne dass eine übergeordnete VM erforderlich ist. Dadurch werden größere Speicherressourcen frei und die Anzahl der Desktops pro Host erhöht, wodurch die Kosten für VDI und Anwendungen gesenkt werden. Weitere Instant Clone-Innovationen umfassen die dynamische Pool-Erweiterung und elastische DRS, um veränderte Ressourcenabfragen in öffentlichen und privaten Clouds, die VMware Horizon hosten, schnell nach oben und unten zu skalieren – zum Beispiel mit VMware Cloud on AWS, um den Bedarf zur Unterstützung der remote arbeitenden Mitarbeiter zu decken.
  • VMware Horizon REST-APIs: Die neuen RESTful-APIs helfen bei der Automatisierung der in VMware Horizon 8 verfügbaren umfangreichen Funktionen, einschließlich Überwachung, Berechtigungen sowie Anwender- und VM-Management. Die IT-Abteilung kann problemlos mit VMware Horizon 8 interagieren, um zusätzliche Flexibilität zu erreichen, Informationen zu verteilen und darauf zuzugreifen sowie Services schnell zu modernisieren.
  • Support für Unified Communications und Collaboration: Angesichts der wachsenden Nachfrage nach Collaboration-Tools zur Unterstützung remote arbeitender Mitarbeiter bietet VMware Horizon jetzt zusätzlich zu Zoom und Cisco Webex eine Optimierung für Video und Audio von Microsoft Teams, das eine höhere Produktivität und ein besseres Anwendererlebnis von virtuellen Desktops aus ermöglicht.
  • Linux-gehostete Anwendungen: Linux-Anwendungen können jetzt direkt von einem Linux-Server in der VMware Horizon-Plattform veröffentlicht werden, wodurch die Kosten im Zusammenhang mit Lizenzen von anderen Betriebssystemplattformen gesenkt werden können.

Kunden, die VMware Horizon 8 nutzen, können dieselbe Managementplattform auch für die Bereitstellung und Verwaltung hybrider Umgebungen verwenden, die sich auf VMware Horizon Cloud on Microsoft Azure, einem der Desktop-as-a-Service-Angebote von VMware, erstrecken. VMware Horizon Cloud on Microsoft Azure unterstützt die Funktionen von Microsoft Windows Virtual Desktop (WVD), einschließlich Windows 10 Enterprise Multisession und seit kurzem auch VMware App Volumes. Kunden haben so die Möglichkeit, eine Anwendung einmal zu bündeln und auf jeder VMware Horizon-Plattform bereitzustellen. Das reduziert die Größe und Komplexität der Basis-Images und senkt den Zeit- und Kostenaufwand der IT-Abteilung. Außerdem sorgt die plattformübergreifende Integration dafür, dass Kunden Ressourcen konsolidieren und das Management vereinfachen können.

Durch die Nutzung weiterer individueller Integrationen mit der bewährten VMware-Infrastruktur und -Technologie unterstützt VMware Horizon 8 IT-Teams bei der Bereitstellung sichererer virtueller Arbeitsbereiche. Diese schützen ihr Netzwerk und bieten gleichzeitig allen Desktops und Anwendungen das beste digitale Arbeitserlebnis. Durch den Einsatz von VMware Workspace ONE Access kann die IT-Abteilung die Identität von Endusern mit integrierter Multi-Faktor-Authentifizierung feststellen und verifizieren. Zusätzlich dient es als Grundlage für Richtlinien zur Zugriffsberechtigung für virtuelle VMware Horizon-Desktops und -Anwendungen. Weitere Sicherheitsfunktionen von VMware-Technologien im gesamten Netzwerk, wie NSX Advanced Load Balancer (Avi Networks) und VMware SD-WAN von VeloCloud, können von VMware Horizon genutzt werden. Mit der Endpoint Protection der nächsten Generation von VMware Carbon Black kann die IT-Abteilung mit einer nativen Cloud-Plattform, die virtuelle Desktops und Anwendungen von VMware Horizon unterstützt, erweiterte Angriffe verhindern, erkennen und darauf reagieren. Diese intrinsischen Sicherheitselemente tragen dazu bei, ein Zero-Trust-Sicherheitsmodell zu ermöglichen. Dies schützt den Zugriff auf virtuelle Desktops und Anwendungen, die über öffentliche und private Clouds ermöglicht werden.

„VMware-Kunden betonten ausdrücklich den Mehrwert, der durch den Einsatz der VMware Horizon-Lösung als Komponente der gesamten softwaredefinierten Rechenzentrumsplattform des Unternehmens erzielt wurde“, so Shannon Kalvar, IT Service Management and Client Virtualization bei IDC, in einem Bericht von IDC MarketScape mit dem Titel Worldwide Virtual Client Computing 2019-2020 Vendor Assessment. „Die Zusammenführung des Managements physischer Geräte (einschließlich PCs, Chromebooks und Telefon), der Erstellung/des Betriebs digitaler Arbeitsbereiche und der Sicherheit des Client-Arbeitsbereichs in der Gesamtplattform ist ein attraktives Angebot für Kunden, die bereits in diese Plattform investiert haben".

Erfahren Sie, was Kunden über VMware Horizon sagen

Die Universität Duisburg-Essen (UDE) ist eine der jüngsten und größten Universitäten in Deutschland und liegt im Herzen der Metropolregion Ruhrgebiet. „Der Umfang und das Ausmaß der Reaktion auf COVID-19 war völlig beispiellos, wenn man bedenkt, wie viel von der Welt innerhalb eines Monats digitalisiert wurde. Glücklicherweise hat sich unsere Investition in VMware und eine VDI-Umgebung bewährt, und wir waren gut darauf vorbereitet, Online-Bildungsplattformen bereitzustellen. Unsere Mitarbeiter und Studenten konnten den Wechsel zur Heimarbeit vollziehen. Diese virtuelle Plattform war auch maßgeblich an der Implementierung unseres neuen Open Source-Videokonferenzsystems BigBlueButton beteiligt, das Echtzeit-Seminare mit Mitarbeitern und Studenten ermöglichte. Um die Bildungsgerechtigkeit zu verbessern, können die Studenten bei uns auch Geräte ausleihen und über die VDI-Umgebung auf das Universitätsnetz zugreifen. Dank VMware können unsere Studenten ihr Studium unter sicheren Bedingungen zu Hause fortsetzen, ohne ihre Gesundheit oder ihre Ausbildung zu gefährden.“

Verfügbarkeit

VMware Workspace ONE Proximity befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Weitere Informationen zu VMware Workspace ONE Campus werden in den kommenden Monaten verfügbar sein. VMware Horizon 8 wird voraussichtlich im dritten Quartal des VMware-Geschäftsjahres, das am 30. Oktober 2020 endet, verfügbar sein.

Zusätzliche Informationen

*Haftungsausschluss: Das VMware Workspace ONE Proximity-Beta-Programm steht ausgewählten Kunden offen, und Informationen zu VMware Workspace ONE Campus werden in den kommenden Monaten verfügbar sein. Beachten Sie, dass es keine Verpflichtung gibt, dass diese Funktionen allgemein verfügbar werden.

VMware, Horizon, Workspace ONE, vSphere, NSX, Avi Networks, VeloCloud, Carbon Black sind eingetragene Marken oder Marken von VMware, Inc. oder deren Tochtergesellschaften in den Vereinigten Staaten und anderen Gerichtsbarkeiten. Dieser Artikel kann Hyperlinks zu Nicht-VMware-Websites enthalten, die von Dritten erstellt und gepflegt werden, die allein für den Inhalt dieser Websites verantwortlich sind.

Über VMware Global, Inc

VMware treibt mit seiner Unternehmenssoftware die digitale Infrastruktur der Welt voran. Die Lösungen des Unternehmens in den Bereichen Cloud, Netzwerk und Security sowie digitaler Arbeitsplatz bieten eine flexible und effiziente digitale Grundlage für den Geschäftserfolg von Kunden rund um den Globus. Unterstützt werden diese durch ein umfassendes Partner-Netzwerk. Das Unternehmen mit Hauptsitz im kalifornischen Palo Alto setzt seine zahlreichen technologischen Innovationen im Rahmen des "Force for Good"-Ansatzes ein, um auf globaler Ebene Positives zu bewirken. Die deutsche Geschäftsstelle befindet sich in München. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.vmware.com/de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/

Ansprechpartner:
Maisberger GmbH
Telefon: +49 (89) 419599-71
E-Mail: vmware@maisberger.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Intel und VMware erweitern Virtualisierung für das Radio Access Network durch Zusammenarbeit bei 5G

Intel und VMware erweitern Virtualisierung für das Radio Access Network durch Zusammenarbeit bei 5G

VMware und Intel arbeiten an einer integrierten Software-Plattform für virtualisierte Radio-Access-Networks (RAN) zusammen. Damit soll die Einführung sowohl bestehender LTE- als auch künftiger 5G-Netze beschleunigt werden. Kommunikationsanbieter entwickeln ihre Netze weiter, um die Einführung zukünftiger 5G-Netze zu unterstützen. Angewandt wird dafür zunehmend eine softwaredefinierte, virtualisierte Infrastruktur. Durch die Virtualisierung des Kernnetzwerkes konnten die Telekommunikationsanbieter bereits Betriebskosten senken und ihre Dienste schneller auf den Markt bringen. Ziel der Zusammenarbeit von Intel und VMware ist es, den Telekommunikationsanbietern verkürzte Entwicklungszyklen und eine Skalierung über mehrere Designs hinweg zu bieten.

Viele Telekommunikationsanbieter machen sich die Idee offener und aufgeschlüsselter RAN-Architekturen zu eigen. Sie bieten ihnen zusätzliche Flexibilität und Auswahlmöglichkeiten sowie Programmierbarkeit, um neue Dienste zu entwickeln und bereitzustellen. Diese erfordern eine sehr genaue Funkressourcensteuerung und dynamisches Slicing, um differenzierte Erfahrungen wie Cloud-Gaming und Cloud-gesteuerte Robotik zu ermöglichen. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Schritte zu vereinfachen und den Integrationsaufwand bei der Erstellung von einsatzfähigen virtualisierten RAN-Lösungen zu reduzieren.

Intel und VMware werden mit einem umfangreichen Ökosystem, bestehend aus Telekommunikationsgeräte- und Originalgerätehersteller sowie RAN-Softwareanbieter, zusammenarbeiten. Sie wollen Telekommunikationsanbieter dabei unterstützen, leichter auf der vRAN-Plattform aufzubauen, um spezifische Anwendungsfälle zu lösen. Ein weiterer Teil ist die Zusammenarbeit von Intel und VMware beim Aufbau programmierbarer offener Schnittstellen. Diese nutzen Intels FlexRAN-Software-Referenzarchitektur und den VMware „RAN Intelligent Controller (RIC)“. Dadurch wird die Entwicklung innovativer Funknetzwerkfunktionen unter Verwendung von AI/ML-Lernen für Echtzeit-Ressourcenmanagement, Verkehrssteuerung und dynamisches Slicing ermöglicht. Dies trägt zu einer optimierten „Quality of Experience (QoE)“ für die Einführung neuer vertikaler 5G-Anwendungsfälle beitragen.

„Viele Telekommunikationsanbieter entscheiden sich dafür, die Vorteile der Netzwerkvirtualisierung auf das RAN auszudehnen, um die Flexibilität bei der Einführung neuer 5G-Dienste zu erhöhen. Allerdings kann die Softwareintegration kann recht komplex sein. Mit der integrierten vRAN-Plattform, in Kombination mit der führenden Technologie und dem Know-how von Intel und VMware, sind „Communitcation Service Provider (CoSP)“ in der Lage, von einer verkürzten Zeit bis zur Bereitstellung innovativer Dienste am Edge ihres Netzwerks zu profitieren“, so Dan Rodriguez, Corporate Vice President und General Manager, Network Platforms Group, Intel.

„Telekommunikationsanbieter auf der ganzen Welt verlassen sich auf die Telco-Cloud-Plattform von VMware, um zahlreiche Kern-Netzwerkfunktionen bereitzustellen und zu verwalten. Wenn sie ihre softwaredefinierte Infrastruktur auf das RAN erweitern möchten, bietet es enorme Vorteile, alle Netzwerkfunktionen auf einer einzigen Plattform bereitzustellen“, so Shekar Ayyar, Executive Vice President und General Manager, Telco und Edge Cloud, VMware. „Mit dieser integrierten Plattform werden Telekommunikationsanbieter in der Lage sein, neue Netzwerkfunktionen über dieselbe Telco-Cloud-Architektur, vom Core bis zum RAN, bereitzustellen, wodurch die für eine effizientere Bereitstellung von Diensten über ein 5G-Netzwerk erforderliche Skalierbarkeit und Agilität ermöglicht wird.“

Unterstützung für Kunden und Partner

Intel und VMware arbeiten eng mit Telekommunikationsanbietern sowie mit Telekommunikationsgeräte- und Originalgeräteherstellern sowie RAN-Softwareanbietern zusammen, um ihre Markteinführung durch die Bereitstellung virtualisierter Lösungen zu beschleunigen.

Die Deutsche Telekom, eines der weltweit führenden Telekommunikationsunternehmen mit Sitz in Bonn, testet bereits eine vRAN-Lösung von VMware und Intel, die für Echtzeit-Workloads mit geringer Latenz optimiert ist. Alex Jinsung Choi, SVP Strategy & Technology Innovation (STI), Deutsche Telekom, sagte: „Wir befinden uns in der Validierungsphase unserer Arbeit mit VMware und Intel für unserer vRAN-Plattformbereitstellung, von der wir glauben, dass sie die Agilität von Radio-Access-Networks (RANs) sowohl für bestehende LTE- als auch für zukünftige 5G-Netze erhöhen kann. Es ist erfreulich zu sehen, dass Intel und VMware ihre Partnerschaft ausweiten, um den Wert offener und virtualisierter RAN-Lösungen für Telekommunikationsanbieter auf der ganzen Welt zu erhöhen.“

Die Vodafone Group, ein globales Telekommunikationsunternehmen mit Mobilfunkaktivitäten in 25 Ländern und Festnetz-Breitbandverbindungen in 19 Märkten, arbeitet mit VMware zusammen, um die weltweite Einführung virtueller Netzwerkfunktionen zu unterstützen. Yago Tenorio, Head of Network Architecture bei der Vodafone Group, sagte: „Die Zusammenarbeit von VMware und Intel zur Verbesserung der Leistung von Allzweck-Computing-Plattformen zur Ausführung uneingeschränkter RAN-Workflows und zur Vereinfachung der komplexen Produktintegration hat das Potenzial, OPEN RAN schneller reifen zu lassen. Es ist auch ein Wegbereiter für schnellere Entwicklungen im Bereich der Radio Intelligent Controller (RIC). Dieser Schritt ist von zentraler Bedeutung für die ursprüngliche OPEN RAN-Vision von Vodafone-Partnern, die sich in unserem Gebiet auszeichnen und auch der Allgemeinheit zugutekommen.“

Als ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der technologischen Innovation und Business-Transformation verfügt Dell Technologies über umfassende Erfahrung bei der Bereitstellung vollständiger, maßgeschneiderter IT-Lösungen für die Telekommunikationsbranche und unterstützt Netzbetreiber dabei, neue Produkte und Services schneller und effizienter bereitzustellen. „Kommunikationsdienstanbieter möchten Cloud-Betriebsmodelle implementieren und ihre Netzwerke durch die Einführung einer softwaredefinierten Infrastruktur auf branchenüblicher Hardware aufteilen", so Dennis Hoffman, General Manager der Telco Business Unit von Dell Technologies. „Durch den Einsatz des Compute-Portfolios von Dell zusammen mit der integrierten Plattform von VMware und Intel können wir flexibler auf ihre Bedürfnisse eingehen.“

Weiterführende Informationen

  • Erfahren Sie mehr darüber, wie VMware Service Provider bei der Modernisierung ihrer Netzwerke unterstützt, unter telco.vmware.com
  • Setzen Sie ein Lesezeichen für den VMware Telco Cloud-Blog
  • Erhalten Sie alle VMware Telco-Updates auf Twitter und LinkedIn 
  • Erfahren Sie mehr über Intel-basierte 5G-Netzwerke unter intel.de/5G

Über Intel

Intel (Nasdaq: INTC) ist eines der führenden Unternehmen in der Entwicklung zukunftsweisender Technologien, von denen Menschen auf der ganzen Welt profitieren. Inspiriert durch das Mooresche Gesetz arbeiten wir ständig an der Weiterentwicklung unserer Halbleiter-Produkte, um Kunden bei der Bewältigung ihrer größten Herausforderungen bestmöglich zu unterstützen. Wir implementieren intelligente Technologien und Lösungen in der Cloud, im Netzwerk und in allen Geräten dazwischen. Dadurch nutzen wir das volle Potenzial von Daten, die Unternehmen und Gesellschaft verbessern.
Mehr Informationen zu Intels Innovationen finden Sie unter www.newsroom.intel.de und www.intel.de.
© Intel Corporation. Intel, das Intel Logo und andere Intel Produkte sind Marken der Intel Corporation oder ihrer Tochtergesellschaften. Andere Marken oder Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.

Über VMware Global, Inc

VMware treibt mit seiner Unternehmenssoftware die digitale Infrastruktur der Welt voran. Die Lösungen des Unternehmens in den Bereichen Cloud, Netzwerk und Security sowie digitaler Arbeitsplatz bieten eine flexible und effiziente digitale Grundlage für den Geschäftserfolg von Kunden rund um den Globus. Unterstützt werden diese durch ein umfassendes Partner-Netzwerk. Das Unternehmen mit Hauptsitz im kalifornischen Palo Alto setzt seine zahlreichen technologischen Innovationen im Rahmen des "Force for Good"-Ansatzes ein, um auf globaler Ebene Positives zu bewirken. Die deutsche Geschäftsstelle befindet sich in München. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.vmware.com/de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.