Autor: Firma VMware Global, Inc

VMware Cloud beschleunigt die Modernisierung von Anwendungen dank modularer Multi-Cloud-Services

VMware Cloud beschleunigt die Modernisierung von Anwendungen dank modularer Multi-Cloud-Services

Seit mehr als 20 Jahren unterstützt VMware wichtige Geschäftsanwendungen auf der ganzen Welt. Mehr als 300.000 Unternehmen haben mehr als 85 Millionen Workloads auf VMware erstellt und ausgeführt und über fünf Millionen Entwickler erstellen Anwendungen auf Basis der VMware-Technologie. Mit der Vorstellung von VMware Cloud ermöglicht VMware seinen Kunden, die Vorteile von Multi-Cloud zu nutzen und moderne Anwendungen in kürzester Zeit bereitzustellen.

VMware Cloud ist eine verteilte Multi-Cloud-Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, die Modernisierung von Anwendungen im Rechenzentrum, in Edge-Lokationen und in jeder Cloud zu beschleunigen. VMware Cloud steigert die Produktivität von Entwicklern, indem sie ihnen die Entwicklung und Bereitstellung in jeder beliebigen Cloud ermöglicht. Die Plattform ermöglicht der IT die Modernisierung der Infrastruktur und des Betriebs mit höherer Wirtschaftlichkeit und geringerem Risiko. Mit der Einführung von VMware Cloud kündigt VMware zusätzliche Angebote an, die den Kunden ein stärker integriertes Erlebnis bieten. Diese Angebote umfassen:

  • VMware Cloud Universal: ein flexibles Abonnement, das den Kauf und die Nutzung der VMware Multi-Cloud-Infrastruktur und Management-Services vereinfacht
  • VMware Cloud Console: eine einzige Überwachungs- und Management-Umgebung für die VMware Cloud-Infrastruktur, unabhängig davon, wo sie eingesetzt wird
  • VMware App Navigator: ein neues Angebot zur Bewertung und Priorisierung von Initiativen zur Anwendungstransformation über den gesamten Anwendungsbestand hinweg, basierend auf dem Wert jeder Applikation

"Wir befinden uns an der Schwelle zur nächsten Evolution von Cloud und Applikationen. Die Architekturen werden immer verteilter und beruhen vermehrt auf der Multi-Cloud, während moderne Anwendungen bald die Anzahl traditioneller Anwendungen übersteigen werden. Die Herausforderung für jeden CIO besteht darin, die Vorteile dieser neuen Innovationen zu nutzen, ohne mehr Komplexität und Risiko zu verursachen", sagt Raghu Raghuram, Chief Operating Officer, Products and Cloud Services, VMware. "VMware Cloud ist heute die einzige Cloud-Lösung, die Kunden sowohl im Rechenzentrum als auch in jeder Cloud nutzen können und die ihre Modernisierungsprozesse einfach und sicher beschleunigt. Mit VMware Cloud Universal erwerben Kunden mit einem einzigen Kauf die Möglichkeit, Applikationen in jeder Umgebung einzusetzen und sie dann beliebig zu verschieben, wenn sich Geschäfts- oder Anwendungsanforderungen ändern."

"VMware Cloud on AWS bot uns einen sicheren Bereich für unsere Anwendungen. Wir konnten unsere bestehende VMware Cloud-Plattform einfach übernehmen und direkt in AWS ablegen", sagt Sarah Lucas, Head of Infrastructure and Platforms bei William Hill. " Wir konnten schnell in die Public Cloud wechseln, ohne dass unsere Ingenieurteams sich in eine andere Cloud-Umgebung einarbeiten mussten. Bis heute haben wir mehr als 3.000 VMs und Hunderte von Anwendungen migriert. Jetzt haben wir eine elastischere Skalierung mit der Möglichkeit, Services schnell und konsistent über die VMware Cloud-Plattform auszurollen. Wir glauben, dass uns das Angebot mit VMware Cloud Universal ein noch flexibleres Modell für das Wachstum und den Betrieb unserer VMware Cloud-Umgebung bietet."

Modulare Multi-Cloud-Services für alle Anwendungen – überall
Anwendungsinitiativen führen zu besseren Geschäftsergebnissen, einem verbesserten Kundenerlebnis, innovativen digitalen Services und ortsunabhängig arbeitenden Mitarbeitern. Untersuchungen von VMware zeigen, dass 90% der Anwendungsinitiativen auf die Modernisierung ausgerichtet sind(1) und 80% der Unternehmen heute Anwendungen in einem verteilten Modell über Rechenzentrum, Cloud und Edge bereitstellen(2).

VMware Cloud ist die Plattform für sowohl lokale als auch Cloud-Anwendungen mit einheitlichen Sicherheits- und Betriebsfunktionen. Sie unterstützt traditionelle und moderne Anwendungen, verbindet sich mit allen nativen Cloud-Services und erfüllt die Anforderungen von Entwicklern und IT-Betreibern. Mit VMware Cloud erhalten Kunden die Einfachheit eines einzelnen Cloud-Betriebsmodells für ihre Multi-Cloud-Realität und gewinnen an Portabilität, um die Herausforderungen von einzelnen Cloud-Silos zu minimieren. VMware Cloud-Kunden können substanzielle Vorteile realisieren, darunter eine bis zu 80% bessere Entwicklerproduktivität mit VMware Tanzu Application Service(3), 59% niedrigere Betriebskosten(4) und eine 46% schnellere Cloud-Migration(5).

Mit VMware Cloud können Kunden Anwendungen auf VMware Cloud Foundation bereitstellen, die in Amazon Web Services (AWS), Azure, Google Cloud, IBM Cloud und Oracle Cloud, auf VMware Cloud auf Dell EMC und über Hunderte von VMware Cloud verifizierten Partnern laufen. Der VMware Marketplace bietet Kunden Zugang zu Tausenden von validierten Lösungen von Drittanbietern und Open-Source Entwickler-Lösungen. VMware Cloud-Kunden können auch über native öffentliche Clouds hinweg arbeiten und Entwicklern Zugriff auf alle nativen Cloud-Services geben.

Bessere Wirtschaftlichkeit, vereinfachter Betrieb und schnellere Modernisierung von Anwendungen
Mit dem neuen VMware Cloud Universal-Abonnement gewinnen Kunden mehr Flexibilität und Portabilität. So können sie die Cloud in ihrem eigenen Tempo einführen und von einem einzigen Betriebsmodell für sämtliche Clouds profitieren. VMware Cloud Universal ist ideal für Kunden, die sich einer hybriden Cloud-Architektur verschrieben haben, die einen längeren oder variablen Zeitplan für die Cloud-Migration haben, die Cloud-Bursting-Anforderungen haben oder die ein OPEX-Modell für die On-Premise-Infrastruktur anstreben. Mit VMware Cloud Universal erwerben Kunden Guthaben für die Multi-Cloud-Infrastruktur und das Management von VMware, die sie für Implementierungen von VMware Cloud Foundation On-Premise, VMware Cloud on AWS oder VMware Cloud on Dell EMC einsetzen können. Zu den Vorteilen von VMware Cloud Universal gehören:

  • Auswahl und Flexibilität: einmal erwerben und beliebige Dienste zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Vertragslaufzeit einsetzen
  • Konvertierbarkeit: Konvertieren Sie ungenutzte On-Premise Cloud Foundation-Guthaben und setzen Sie sie zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Laufzeit in VMware Cloud on AWS oder VMware Cloud on Dell EMC ein.
  • Cloud Acceleration Benefits (CAB): bietet Flexibilität für Kunden, die auf Multi-Cloud umsteigen, indem sie ihre bestehenden Investitionen in unbefristete VMware-Lizenzen in VMware Cloud Universal-Guthaben umwandeln.
  • Eingebautes Kubernetes: VMware Tanzu Standard Edition für einen vereinfachten Betrieb und eine Multi-Cloud-Bereitstellung von Kubernetes.
  • Multi-Cloud-Management und -Betrieb: VMware vRealize Cloud Universal für SaaS-basiertes Multi-Cloud-Management.
  • VMware Success 360: Entwickelt, um Kunden dabei zu helfen, kontinuierlich Mehrwert zu realisieren und schnellere Ergebnisse zu erzielen. Es beinhaltet Success 360 Erfolgsplanung, fortlaufende Beratung bei der Einführung, Design-Workshops sowie engagierten und proaktiven Support.

Unterstützt wird dieses neue Abonnement durch die VMware Cloud Console, die eine durchgängige Sichtbarkeit und Kontrolle der gesamten VMware Cloud-Infrastruktur in On-Premises-, Cloud- und Edge-Umgebungen ermöglicht. Cloud Console ist ein integriertes Portal, über das Kunden alle VMware Cloud-Ressourcen zuordnen, verwalten und optimieren können. Über die Cloud Console können Kunden Guthaben einlösen, Implementierungen von VMware Cloud Universal-fähigen Angeboten bereitstellen und sich an den VMware Support wenden.

Mit dem neuen VMware App Navigator können Unternehmen ihre Maßnahmen zur App-Modernisierung priorisieren und schneller Ergebnisse erzielen. Andere Services zur Portfolio-Rationalisierung versuchen, "alles" zu planen, sind langsam und beinhalten viele Prämissen, die sich am Ende oft als falsch herausstellen. Der App Navigator verfolgt einen agilen Ansatz zur Portfolioanalyse. Er nutzt automatisierte Tools und praktische Experimente, um gerade so viel zu planen, wie für den Anfang nötig ist, und dann die Transformation von Apps und Cloud-Initiativen schnell zu skalieren. Während eines Projekts arbeiten Kunden mit VMware-Experten zusammen, um ihr App-Portfolio zu rationalisieren, Modernisierungsstrategien und Umgebungen für verschiedene Apps auf der Grundlage von Geschäfts- und IT-Zielen zu identifizieren und eine ergebnisorientierte Roadmap zu erstellen. Auf diese Weise können Kunden Geschäftsanforderungen schneller umsetzen, unabhängig davon, wer die Arbeit erledigt und sie sind in der Lage, selbständig zu handeln, um Risiken zu minimieren.

„AWS ist der bevorzugte Public-Cloud-Anbieter von VMware für vSphere-basierte Workloads, und VMware Cloud on AWS ist der bevorzugte Service von AWS für vSphere-basierte Workloads", sagt Matt Garman, Vice President, Sales and Marketing, AWS. „Kunden lieben es, wie schnell und einfach es ist, eine VMware-basierte hybride Umgebung einzuführen, die ihre On-Premise-Rechenzentren und AWS umspannt. Wir beobachten weltweit und branchenübergreifend eine hohe Akzeptanz bei Kunden, die VMware Cloud auf AWS einsetzen, um eine schnellere Anwendungsmodernisierung zu ermöglichen. Mit dieser Ankündigung haben Kunden die Möglichkeit, die gleichen VMware Universal Credits für die Bereitstellung von VMware Cloud on AWS und VMware on premises zu verwenden."

"Dell Technologies und VMware sind entschlossen, die Zukunft der IT-Infrastruktur durch eine enge Zusammenarbeit voranzutreiben", sagt Arthur Lewis, President, Solutions and Portfolio Management der Dell Technologies Global Infrastructure Solutions Group. "VMware Cloud on Dell EMC ist eine vollständig verwaltete, sichere und skalierbare Cloud-Plattform, die alle Vorteile einer On-Premise-Infrastruktur bietet und als Service bereitgestellt wird. Für Kunden, die es vorziehen, ihre private Cloud-Infrastruktur selbst zu verwalten, bieten wir ein Portfolio von Lösungen an, die eng mit VMware Cloud Foundation integriert sind. VMware Cloud Universal vereinfacht die Auswahl, indem es Kunden ermöglicht, in hybride und Multi-Cloud-Lösungen zu investieren und gleichzeitig die Flexibilität bei der Bereitstellung zu erhalten."

Verfügbarkeit
VMware Cloud Universal ist ab heute in allen englischsprachigen Ländern und Regionen verfügbar. Das Angebot wird in Japan voraussichtlich im zweiten Halbjahr des VMware-Geschäftsjahres verfügbar sein. VMware Cloud Foundation Subscription ist nur über VMware Cloud Universal verfügbar. Die Konvertierbarkeit von VMware Cloud Foundation Subscription in VMware Cloud on AWS wird voraussichtlich im 1. Quartal des VMware-Geschäftsjahres verfügbar sein. VMware Cloud Console und VMware App Navigator sind ebenfalls ab heute verfügbar.

Zusätzliche Informationen

1-VMware FY22 Q1 Executive Pulse, Januar 2021, N=456
2-VMware FY22 H1 Benchmark: Cloud and Applications, März, 2021, N=1184
3-Forrester Consulting Total Economic Impact™ Studie im Auftrag von VMware, "The Total Economic Impact of VMware Tanzu Application Service (formerly Pivotal Platform)", Dezember 2019
4-Forrester Consulting Total Economic Impact™-Studie im Auftrag von VMware, "The Total Economic Impact™ of VMware Cloud On AWS", August 2019
5- IDC White Paper, gesponsert von VMware, "The Business Value of Running Applications on VMware Cloud on AWS", #US46919520, Oktober 2020

Über VMware Global, Inc

VMware treibt mit seiner Unternehmenssoftware die digitale Infrastruktur der Welt voran. Die Lösungen des Unternehmens in den Bereichen Cloud, Mobility, Netzwerk und Security ermöglichen mehr als 500.000 Unternehmenskunden weltweit eine dynamische und effiziente digitale Grundlage für deren geschäftliche Erfolge. Unterstützt werden sie dabei von dem weltweiten VMware-Partnernetzwerk, bestehend aus rund 75.000 Partnern. Das im kalifornischen Palo Alto ansässige Unternehmen setzt seit über 20 Jahren seine technologischen Innovationen sowohl für unternehmerische als auch soziale Belange ein. Die deutsche Geschäftsstelle von VMware befindet sich in München.
Weitere Informationen finden Sie unter www.vmware.com/de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

VMware erweitert die Unterstützung von Multi-Cloud-Management, um die Flexibilität und Auswahlmöglichkeiten für Kunden zu erhöhen

VMware erweitert die Unterstützung von Multi-Cloud-Management, um die Flexibilität und Auswahlmöglichkeiten für Kunden zu erhöhen

VMware kündigt Neuerungen in seinem Cloud-Management-Portfolio an, das CloudHealth by VMware und VMware vRealize Cloud Management für On-Premises- und Software-as-a-Service (SaaS) Angebote umfasst. Die neuen und erweiterten Funktionen ermöglichen es Kunden, ihre wachsende Zahl von VMware Cloud- und nativen Public Cloud-Diensten besser zu überwachen, zu sichern, zu optimieren und zu automatisieren.

„Um flexibel zu bleiben, setzen Unternehmen auf einen Multi-Cloud-Ansatz, stehen aber vor der Herausforderung, ihre Apps cloudübergreifend bereitzustellen, zu verwalten und besser abzusichern“, sagt Purnima Padmanabhan, Senior Vice President und General Manager, Cloud Management, VMware. „VMware macht diese Komplexität des Cloud-Managements quasi unsichtbar. Durch die Bereitstellung von konsistenter Kostenverrechnung, Sicherheit, Governance, Betrieb und Service-Automatisierung über Clouds hinweg, ermöglicht VMware seinen Kunden eine höhere Anwendungs- und Business-Agilität.“

Verbesserte IT-Agilität und beschleunigte Time-to-Value durch Self-Service Multi-Cloud

VMware vRealize Automation 8.4 bietet neue und erweiterte Funktionen, um die Anforderungen der Kunden an eine moderne Self-Service Multi-Cloud Infrastruktur, intelligente Netzwerkautomatisierung und ereignisgesteuerte Konfigurationsautomatisierung zu erfüllen. Die neue Version bietet eine engere Integration mit den Open-Source-Innovationen des Salt-Projekts sowie eine erweiterte Multi-Cloud-Bereitstellung und -Governance über Google Cloud, Microsoft Azure und VMware Cloud. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

  • Verbesserte Unterstützung für Public Cloud Provisioning: Bietet Kunden eine erweiterte Unterstützung für die Bereitstellung von Public Clouds für Microsoft Azure und Google Cloud. Für Microsoft Azure wird dieses Release Unterstützung für bestehende Verfügbarkeits-Sets, benutzerdefinierte Images aus einer Azure Image Gallery und Azure Festplattenverschlüsselungssets enthalten. Für Google Cloud unterstützt diese Version die Bereitstellung von Knoten für einzelne Mandanten („sole-tenant“).
  • Verbesserte vRealize Automation SaltStack Config-Integration: Dank des Salt-Projekts profitieren Kunden von einer vereinfachten Installation, Einrichtung und Bereitstellung von vRealize Automation SaltStack Config durch eine engere Integration mit vRealize Suite Lifecycle Manager. 
  • Erweiterte Netzwerkautomatisierung mit NSX-T-Migrationsunterstützung: Wird NSX-Kunden weiterhelfen, Migrationen von NSX für vSphere (NSX-V) zu NSX-T-Umgebungen über das erweiterte vRealize Automation Migration Assistant-Tool zu vereinfachen und zu beschleunigen.
  • Verbesserte Self-Service-Automatisierung für VMware Cloud on AWS: Die Integration von VMware vRealize Automation Cloud mit VMware Cloud on AWS wird es Kunden von VMware Cloud on AWS ermöglichen, vRealize Automation Cloud mit einem einzigen Klick zu aktivieren und die Einrichtung der erforderlichen Cloud-Ressourcen zu automatisieren. Kunden werden auch in der Lage sein, vRealize Automation zur Automatisierung von VMware Cloud on AWS-Sicherheitsgruppen zu nutzen.

Verbesserte Multi-Cloud-Vorgänge durch verstärkte Unterstützung von Clouds und Apps

Angetrieben von KI und vorhersagenden Analysen bietet VMware vRealize Operations 8.4 selbständig ablaufende Betriebsprozesse von Applikationen bis zur Infrastruktur, um private, hybride und Multi-Cloud-Umgebungen besser optimieren, planen und skalieren zu können. Zu den neuen und erweiterten Funktionen gehören:

  • Verbesserte Unterstützung von AWS-Services: vRealize Operations wird die Abdeckung, der am häufigsten genutzten nativen AWS-Services erheblich erweitern – insgesamt 57 Services werden künftig unterstützt und helfen Kunden, den Betrieb dieser Services weiter zu automatisieren und zu vereinfachen.
  • Verbesserte VMware Cloud auf AWS-Kostenberechnung: Ermöglicht es Kunden, die Kosten für ihre VMware Cloud on AWS VMs und Cluster mithilfe ihrer VMware Cloud on AWS-Rechnungen zu berechnen. Dies beinhaltet die Auswertung von Berichten und die Erfassung der potenziellen Einsparungen durch die Reklamation von ausgeschalteten VMs, ungenutzten VMs, VM-Snapshots, verwaisten Festplatten und übergroßen VMs. Zusätzlich profitieren Kunden von der Möglichkeit, ein zentrales Dashboard zu erstellen, das die Kosten von VMware Cloud on AWS und VMware vSphere vor Ort umfasst.
  • Verbesserte Cost-Flow-Optimierung: Dieses umfassende Update bietet Kunden Leitlinien für den Cost Flow und hilft ihnen, ihre Kosteneffizienz zu verbessern. Mit 10 neuen Dashboards können Kunden ihre Kosten verbessern und visualisieren, einschließlich Return on Investment, Total Cost of Ownership, potenzielle Kosteneinsparungen und mehr.
  • Neue VMware Cloud auf AWS Was-wäre-wenn-Planung: Mit den neuen Funktionen zur Kapazitätsplanung für VMware Cloud on AWS können Kunden den Bedarf vorhersagen, zukünftige Kapazitätsanforderungen planen und entsprechende Erkenntnisse gewinnen. Die neuen Funktionen umfassen die Möglichkeit, die Trends der Kapazitätsauslastung zu bewerten, zu erkennen, wann die verbleibende Zeit ausläuft, sowie die Kostenauswirkungen des Hinzufügens oder Entfernens von VMs in einer bestehenden VMware Cloud on AWS-Umgebung.
  • Neue Unterstützung für den Open Source Telegraf Agent: Erweitert die Möglichkeiten der Kunden, ihre Apps zu überwachen, indem sie Daten von jeder App abrufen können, die eines der Open-Source-Plugins für den Telegraf-Agenten verwendet oder ihre eigenen entwickeln. Außerdem können Kunden diese Anwendungen überall überwachen – unabhängig davon, ob sie in einer VMware-Umgebung oder auf Bare-Metal-Servern laufen.

VMware vRealize Log Insight 8.4 und vRealize Log Insight Cloud werden effiziente Speicherpartitionen und umfangreiche Multi-Cloud-Überwachungsfunktionen beinhalten. Die neue Funktion "Log Partitions as rules" wird dabei helfen, Daten in spezifische Teilbereiche aufzuteilen – "active" für die reguläre Hochleistungsspeicherung von Daten und "archive" für die kostengünstige Speicherung von Daten. Die neue Version bietet Multi-Cloud-Observability für AWS-, Microsoft Azure- und Google Cloud Platform-Protokolle (zusätzlich zur früheren Unterstützung für 50+ AWS-Dienste).

Optimierte Anwendungsentdeckung mit maschinellem Lernen für Migrationen

VMware vRealize Network Insight 6.2 und VMware vRealize Network Insight Cloud bieten eine End-to-End-Netzwerkansicht, indem sie von mehreren Datenquellen in der virtuellen und physischen Infrastruktur dazulernen. Durch den Einsatz von maschinellem Lernen (ML) zur Anwendungserkennung sowie Sicherungs- und Verifizierungsfunktionen erleichtert vRealize Network Insight Kunden die Planung, den Aufbau und das Management komplexer Netzwerke. Diese neue Version beinhaltet:

  • Verbesserte Netzwerktransparenz für VMware Cloud on AWS: Ermöglicht die Netzwerksichtbarkeit von Intra-SDDC-Gruppen und AWS Transit Connect-Verkehrsströmen, damit Kunden die Netzwerkleistung besser messen und optimieren können.
  • VMware Cloud: Die neue Netzwerktransparenz für Google Cloud VMware Engine und Azure VMware Solution bietet Anwendern mehr Möglichkeiten für die korrekte Analyse der Anwendungsleistung in mehreren Cloud-Umgebungen.
  • Machine Learning Flow-Based Application Discovery: Unterstützt IT-Mitarbeiter bei der effizienten Vorbereitung der Migrationsplanung, indem VMs in der Cloud oder On-Premise dynamisch in Anwendungsgruppen gruppiert und Anwendungsgrenzen erkannt werden. Diese Erweiterung wird für vRealize Network Insight (On-Premises)-Kunden neu verfügbar sein und für vRealize Network Insight Cloud (SaaS)-Kunden verbessert werden.
  • Verbesserte Sicherheit und Verifizierung: Bietet Verbesserungen bei der Benutzerfreundlichkeit und Skalierung für eine geschäftlich motivierte Validierung und hilft dabei, ein proaktiveres Netzwerk zu ermöglichen.

Erweiterung der umfangreichen Kostenberichterstattung auf Microsoft Azure

CloudHealth ist eine führende Multi-Cloud-Management-Plattform, die das Finanzmanagement und den operativen Betrieb vereinfacht sowie die Sicherheit und Compliance stärkt. CloudHealth FlexReports unterstützt jetzt Microsoft Azure Enterprise Agreements (EAs), so dass Kunden sowohl Azure EA als auch AWS Cost and Usage Reports (CUR) auswählen können, um die Kosten anhand verschiedener Maßstäbe und Filterkriterien auszuwerten. CloudHealth hat seine Unterstützung für AWS Savings Plans mit der Einführung von automatisierten Empfehlungen weiter ausgebaut. Sobald Kunden ein Angebot für einen Sparplan erstellt haben, können sie den Kauf des Sparplans über die CloudHealth-Plattform automatisieren. Über die Compute Savings Plan-Empfehlung hinweg können Kunden verschiedene Compute Savings Plan-Engagement-Level-Szenarien erkunden und herausfinden, wie sie sich in ihrer Umgebung auswirken könnten.

Erweiterungen der proaktiven Problemvermeidung für VMware NSX-T, vSAN und mehr

Um Kunden weiterhin dabei zu helfen, Probleme im Vorfeld zu vermeiden, bietet VMware Skyline neue proaktive Befunde und Empfehlungen, Verbesserungen bei Log Assist und produktinterne E-Mail-Benachrichtigungen.

  • Neue proaktive Befunde und Empfehlungen: Zusätzliche Befunde und Empfehlungen für VMware vSAN, vSphere Virtual Volumes und NSX-T.
  • Log Assist-Verbesserungen: Verbesserte Benutzeroberfläche für die erfolgreiche automatische Übertragung von Support-Protokollbündeln an den technischen Support von VMware sowie Segmentverfolgung für die Anzahl der Hosts und Objekte, die für eine bestimmte Protokollübertragung ausgewählt wurden.
  • Verbesserte E-Mail-Benachrichtigungen: Aufnahme der Unternehmens-ID und des Unternehmensnamens in Benachrichtigungs-E-Mails bei Anmelde-Inaktivität. Dadurch werden Kunden auf die spezifischen Skyline-Organisationen hingewiesen, bei denen sie sich in letzter Zeit nicht angemeldet haben.

Verfügbarkeit

Die neuen Funktionen und Erweiterungen für CloudHealth by VMware, VMware vRealize Automation Cloud, VMware vRealize Operations Cloud, VMware vRealize Log Insight Cloud und VMware vRealize Network Insight Cloud sind ab sofort verfügbar. VMware vRealize Automation 8.4, VMware vRealize Operations 8.4, VMware vRealize Log Insight 8.4, VMware vRealize Suite Lifecycle Manager 8.4, VMware vRealize Network Insight 6.2 und VMware Skyline werden voraussichtlich bis 30. April 2021 verfügbar sein.

Weiterführende Informationen

Über VMware Global, Inc

VMware treibt mit seiner Unternehmenssoftware die digitale Infrastruktur der Welt voran. Die Lösungen des Unternehmens in den Bereichen Cloud, Mobility, Netzwerk und Security ermöglichen mehr als 500.000 Unternehmenskunden weltweit eine dynamische und effiziente digitale Grundlage für deren geschäftliche Erfolge. Unterstützt werden sie dabei von dem weltweiten VMware-Partnernetzwerk, bestehend aus rund 75.000 Partnern. Das im kalifornischen Palo Alto ansässige Unternehmen setzt seit über 20 Jahren seine technologischen Innovationen sowohl für unternehmerische als auch soziale Belange ein. Die deutsche Geschäftsstelle von VMware befindet sich in München.

Weitere Informationen finden Sie unter www.vmware.com/de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/

Ansprechpartner:
Maisberger GmbH
Telefon: +49 (89) 419599-71
E-Mail: vmware@maisberger.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Verbraucher in Deutschland zeigen sich enttäuscht vom „Digitalen Wandel“

Verbraucher in Deutschland zeigen sich enttäuscht vom „Digitalen Wandel“

Nur weniger als ein Viertel (23 Prozent) der befragten Verbraucher sind der Meinung, dass die Unternehmen, mit denen sie interagieren*, heute eine bessere digitale Erfahrung bieten als vor der Pandemie. Laut einer aktuellen Umfrage von VMware unter mehr als 1.000 deutschen Konsumenten gelingt es Unternehmen – trotz des digitalen Wandels – bisher nicht, das Interesse der Kunden nachhaltig zu wecken. Die Verbraucher zeigen sich weitgehend unzufrieden.

Die Studie deckt auf, dass die wichtigsten Branchen in Deutschland noch nicht in der Lage sind, ihren Kunden eine hochmoderne digitale Erfahrung zu bieten. Beispiele hierfür reichen von der Umstellung auf Kartenzahlung im Einzelhandel, über die Online-Nachverfolgung von Lieferungen auf ihrem Weg vom Warenlager bis nach Hause, bis hin zu neuen Apps, die den Bestellvorgang individualisiert auf die Bedürfnisse des Kunden zuschneiden. Unabhängig davon bezeichnen sich 57 Prozent der Befragten als „digital aufgeschlossen“ oder „digitale Entdecker“**, was auf ein begeisterungsfähiges digitales Publikum mit großem Potenzial hinweist.

Für Unternehmen birgt dies sowohl Risiken als auch Chancen: 36 Prozent der Verbraucher geben an, dass sie zu einem Konkurrenten wechseln würden, wenn das digitale Erlebnis nicht ihren Erwartungen entspricht – nur 21 Prozent würden loyal bleiben.

Armin Müller, Vice President und Country Manager Deutschland bei VMware: „Die Entwicklung neuer digitaler Konzepte war für viele Unternehmen in den letzten zwölf Monaten überlebenswichtig – das steht außer Frage. Doch während zahlreiche Firmen den digitalen Wandel erfolgreich vollzogen haben, konnten sie ihre Kunden laut den Ergebnissen der Studie nicht von der neuen Onlinewelt begeistern. Unternehmen, die heute nicht auf die Verbesserung ihrer digitalen Dienstleistungen setzen, verlieren mit hoher Wahrscheinlichkeit Kunden – auf der anderen Seite profitieren die digitalen Vorreiter besonders.“

Die großen Erwartungen der Verbraucher an die digitale Welt sind keine Überraschung: Sie fordern ein hohes Maß an Sicherheit und Datenschutz (67 Prozent), unkomplizierte Nutzung über sämtliche Geräte hinweg (51 Prozent), schnellere Serviceleistungen (32 Prozent) sowie beispielhaftes Verhalten von Unternehmen gegenüber Mitarbeitern bzw. der Gesellschaft (23 Prozent). Deutlich wird, dass es für Unternehmen nur selten eine zweite Chance gibt: Selbst in diesen schwierigen Zeiten sind nur 29 Prozent der Befragten nachsichtiger, wenn Testläufe für neue digitale Dienstleistungen, die das Kundenerlebnis eigentlich verbessern sollen, schieflaufen.

Viele Verbraucher haben das Bedürfnis nach mehr digitaler Innovation – eine gute Gelegenheit für Unternehmen ihre Kunden zu beeindrucken. 31 Prozent der Befragten würden eine stärkere Nutzung von Virtual Reality im Einzelhandel begrüßen, um sich besser vorstellen zu können, wie Produkte in ihrem Zuhause aussehen. Für 21 Prozent der Verbraucher ist das Smartphone bei Finanztransaktionen wichtiger als die Brieftasche, bei den befragten 18- bis 24-Jährigen sind es mit 42 Prozent doppelt so viele.

„2020 war das Jahr des digitalen Wandels. Heute, im Jahr 2021 müssen digitale Services so gestaltet werden, dass sie den Erwartungen der Verbraucher entsprechen. Für Unternehmen bedeutet das, erstklassige Apps, Dienstleistungen und Erlebnisse für digital aufgeschlossene Verbraucher zu entwickeln und diese schnell bereitzustellen – unter Berücksichtigung des Datenschutzes“, so Armin Müller weiter.

„Wir haben uns an den digitalen Bedürfnissen unserer Kunden orientiert“, sagt Oliver Hepfner, Geschäftsführer der Sparkassen-Finanzportal GmbH. „Dank einer Modernisierung unseres Sparkassen Immobilienportals mit innovativen und kundenfreundlichen Funktionen, verbessern wir das Kundenerlebnis innerhalb der Customer Journey. Wir haben nun die Möglichkeit deutlich gezielter auf unsere Kunden zuzugehen und sie mit maßgeschneiderten Lösungen langfristig zu begeistern.“ *Unternehmen aus den Bereichen Einzelhandel, Gesundheitswesen und Finanzdienstleistungen

** „Digital aufgeschlossene“ Befragte sind Personen, die sich laut eigener Angabe darauf freuen, dass Unternehmen und Behörden mehr digitale Erfahrungen und Dienstleistungen anbieten. „Digitale Entdecker“ sind Personen, die laut eigener Angabe von Unternehmen, mit denen sie interagieren, erwarten, dass diese absolute digitale Vorreiter sind.

Über die Studie
Die von VMware in Auftrag gegebene Online-Umfrage unter 4.102 Verbrauchern in der EMEA-Region verteilt sich auf drei Länder: Großbritannien (2.069 Befragte), Frankreich (1.028 Befragte), Deutschland (1.005 Befragte). Verbraucher wurden gebeten, ihre digitalen Erfahrungen in fünf Branchen zu bewerten – Einzelhandel, Gesundheitswesen, Finanzdienstleistungen, Bildung und öffentlicher Sektor (auf lokaler sowie Landesebene). Das Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov führte die Umfrage im November 2020 durch.

Über VMware Global, Inc

VMware treibt mit seiner Unternehmenssoftware die digitale Infrastruktur der Welt voran. Die Lösungen des Unternehmens in den Bereichen Cloud, Mobility, Netzwerk und Security ermöglichen mehr als 500.000 Unternehmenskunden weltweit eine dynamische und effiziente digitale Grundlage für deren geschäftliche Erfolge. Unterstützt werden sie dabei von dem weltweiten VMware-Partnernetzwerk, bestehend aus rund 75.000 Partnern. Das im kalifornischen Palo Alto ansässige Unternehmen setzt seit über 20 Jahren seine technologischen Innovationen sowohl für unternehmerische als auch soziale Belange ein. Die deutsche Geschäftsstelle von VMware befindet sich in München.

Weitere Informationen finden Sie unter www.vmware.com/de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/

Ansprechpartner:
Maisberger GmbH
Telefon: +49 (89) 419599-28
E-Mail: vmware@maisberger.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

VMware präsentiert aktualisierte Entwicklungs- und KI-bereite Infrastruktur zur Beschleunigung des Digital Business

VMware präsentiert aktualisierte Entwicklungs- und KI-bereite Infrastruktur zur Beschleunigung des Digital Business

.

  • Um die Einführung von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen zu beschleunigen, zertifiziert NVIDIA exklusiv die neueste VMware vSphere 7 Version für die NVIDIA AI Enterprise Software Suite
  • Für die unabhängige Skalierung von Rechen- und Speicherressourcen erweitert das VMware vSAN 7-Update das HCI-Mesh, um dynamische Geschäfts- und Workload-Anforderungen zu erfüllen

Um seine Kunden bei der Modernisierung ihrer Anwendungen und Infrastruktur zu unterstützen, bringt VMware Portfolio-Updates für vSphere 7 und vSAN 7 heraus. Die neuen Versionen ermöglichen eine Entwickler- und KI-gerechte Infrastruktur die kompromisslos skaliert, die Datensicherheit verbessert und den Betrieb für bestehende und neue Anwendungen vereinfacht.

„Infrastrukturbetreiber sind dabei, neue Container-basierte Anwendungen wie fortschrittliche KI-Workloads zu unterstützen, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen “, sagt Lee Caswell, Vice President, Marketing, Cloud Platform Business Unit, VMware. „Dank unserer Partnerschaft mit NVIDIA können VMware vSphere-Admins ihren Einfluss über traditionelle virtualisierte Anwendungen hinaus auf neue Enterprise-KI-Umgebungen ausweiten.  Weiterhin werden neue Hyper-Converged Infrastruktur (HCI) Anwendungsfälle mit hoher Kapazität durch HCI Mesh mit vSAN aber auch sicherheitssensible containerisierte Workloads ermöglicht, die von der SEV-ES-Sicherheitsfunktion in AMD EPYC-Prozessoren profitieren. Mit diesen neuen Funktionen kann die Infrastruktur nahtlos auf schnelle Veränderungen von Anwendungen reagieren. “

Bereitstellung einer Entwicklungs- und KI-bereiten Infrastruktur zur Förderung des Digital Business
VMware geht einen weiteren Schritt in der Zusammenarbeit mit NVIDIA, um eine KI-bereite Enterprise-Plattform zu liefern (lesen Sie hier die Partnerschaftsankündigung von der VMworld 2020), die die branchenführende Computer-Virtualisierungssoftware von VMware vSphere und die Innovation der NVIDIA AI Enterprise Suite kombiniert. Zu den Updates der AI-Ready Enterprise Plattform gehören:

  • NVIDIA hat die neue Version VMware vSphere 7 Update 2 exklusiv für die NVIDIA AI Enterprise Suite zertifiziert, eine Cloud-native Sammlung von optimierten KI-Anwendungen und Frameworks für eine Ende-zu-Ende-KI-Lösung
  • vSphere 7 Update 2 führt die Unterstützung für die NVIDIA A100 Tensor Core GPUs in NVIDIA-zertifizierten Systemen ein. Dies ermöglicht es Kunden, mit NVIDIA AI Enterprise eine durchgängige KI-Lösung auf ihrer bestehenden Enterprise-Virtualisierungsplattform einzubinden, anstatt KI-Projekte in separaten, nicht verwaltbaren IT-Silos durchzuführen
  • Kunden können auch die neueste Generation von NVIDIA-GPUs in ihre virtuelle Umgebung einbinden und die Vorteile von Funktionen wie Multi-Instance GPU (MIG) nutzen, die die gemeinsame Nutzung von GPU-Zyklen durch mehrere Benutzer ermöglichen; vSphere vMotion bietet Live-Migrationen für unterbrechungsfreien Betrieb; und vSphere Distributed Resource Scheduler (DRS) ermöglicht eine automatische anfängliche Workload-Platzierung zur Vermeidung von Leistungsengpässen.

„NVIDIA AI Enterprise ist eine auf VMware vSphere optimierte, zertifizierte und unterstützte Software-Suite, die es Kunden ermöglicht, KI im Betrieb schnell und zuverlässig einzusetzen, zu verwalten und zu skalieren “, sagt Justin Boitano, Vice President und General Manager Enterprise and Edge Computing bei NVIDIA. „Durch die Zusammenarbeit von NVIDIA und VMware können IT-Experten ihre Business-Teams jetzt mit den branchenweit zuverlässigsten KI-Tools in ihrer Hybrid-Cloud-Infrastruktur unterstützen.“

Im September 2020 führte VMware vSphere mit Tanzu ein, um Kubernetes für Millionen von IT-Administratoren auf der ganzen Welt zugänglich zu machen. Das heutige Update bietet ein schnelleres, skalierbareres und sichereres Anwendungserlebnis durch die Einbindung von VMware NSX Advanced Load Balancer Essentials als Teil von vSphere mit Tanzu. Damit erhalten Kunden VMware-unterstütztes L4-Load-Balancing für Kubernetes-Cluster mit Kubernetes-nativer Automatisierung und einen nahtlosen Upgrade-Pfad zu den vollen Funktionen der NSX Advanced Load Balancer Enterprise Edition. Damit Kunden bei Kubernetes auf dem neuesten Stand bleiben, enthält vSphere mit Tanzu einen aktualisierten Supervisor mit dem Kubernetes 1.19 Release, der wichtige Verbesserungen enthält, die Upgrades vereinfachen und insgesamt zu mehr Berechenbarkeit und Stabilität führen. Kunden können jede VMware Tanzu Edition als Zusatz zu vSphere erwerben, der sie berechtigt, Kubernetes als Teil ihrer vSphere-Umgebung auszuführen.

Im Februar 2021 kündigte VMware die Verfügbarkeit von Cloudian HyperStore und MinIO Object Storage auf der vSAN Data Persistence-Plattform an. Damit können Kunden S3-kompatible Objektspeicher für ihre KI/ML- und Cloud-nativen Anwendungen direkt über die universelle Hybrid-Cloud-Plattform von VMware Cloud Foundation mit Tanzu bereitstellen und nutzen.

Effizientere Skalierung mit erweitertem HCI-Mesh
Mit mehr als 30.000 Kunden reduziert VMware vSAN die Kosten und Komplexität von traditionellem Speicher und bietet den einfachsten Weg zur Hybrid Cloud. Heute liefert vSAN 7 Update 2 ein erweitertes HCI Mesh, das auf dem einzigartigen softwarebasierten Ansatz zur Disaggregation von Rechen- und Speicherressourcen aufbaut, der ursprünglich in vSAN 7 Update 1 veröffentlicht wurde. Dieses neue Release adressiert eine breitere Palette von Anwendungsfällen, insbesondere für Kunden, die die Ressourceneffizienz über ihre bestehende vSAN-Umgebung hinaus erhöhen möchten. Es ermöglicht Rechen-Clustern oder Nicht-HCI-Clustern die Remote-Nutzung von Speicher von einem vSAN-Cluster innerhalb des Rechenzentrums. So können Kunden Rechen- und Speicher-Ressourcen unabhängig voneinander skalieren, um den dynamischen Anwendungsanforderungen gerecht zu werden, während sie weiterhin von der betrieblichen Einfachheit von VMware HCI profitieren. Die erste Version von HCI Mesh ermöglichte mehreren unabhängigen vSAN-Clustern die gemeinsame Nutzung von Kapazitäten innerhalb des Rechenzentrums. Dies ermöglicht die Nutzung von überschüssigen Ressourcen, bietet ein einfaches HCI-Management im großen Umfang und erlaubt eine flexible Skalierung von vSAN-Storage.

vSAN 7 Update 2 führt auch neue Funktionen zur besseren Unterstützung verschiedener physikalischer Topologien ein. Dazu gehören die integrierte DRS-Erkennung von Stretched-Cluster-Konfigurationen für eine konsistentere Leistung im Failback sowie die Unterstützung von vSAN-Dateidiensten für Stretched-Cluster und 2-Node-Cluster.

Darüber hinaus stellt VMware weiterhin Funktionen bereit, die die Performance von vSAN verbessern, darunter vSAN über Remote Direct Memory Access (RDMA) und Verbesserungen bei RAID 5/6 Erasure Coding, die die CPU-Auslastung und die App-Performance für bestimmte Workloads verbessern.

Steigerung der Infrastruktur- und Datensicherheit
Um die allgemeine Sicherheitslage für Container-basierte Anwendungen zu verbessern, führt vSphere 7 Update 2 Confidential Containers für vSphere Pods auf AMD-Server mit EPYC™-Prozessor mit Secure Encrypted Virtualization-Encrypted State (SEV-ES) ein. Für herkömmliche VM-Umgebungen enthält vSphere 7 Update 2 jetzt den vSphere Native Key Provider. Dieser bietet grundlegende Key Management Server (KMS)-Funktionen und macht es den Kunden einfacher, Verschlüsselung und erweiterte Sicherheitsfunktionen sofort zu aktivieren. Darüber hinaus beinhaltet vSphere 7 Update 2 die FIPS-Validierung von VMware vCenter Server-Diensten sowie aktualisierte vSphere-Produkt-Audit-Leitfäden, um Kunden die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen und die Durchführung von Audits zu erleichtern. Außerdem enthält vSAN 7 Update 2 die FIPS 140-2-Validierung des kryptografischen Moduls für die Data-in-Transit-Verschlüsselung, um die strengen staatlichen Anforderungen zu erfüllen.

Vereinfachte Abläufe für Kunden
Die neuen Funktionen und Verbesserungen von VMware vSphere 7 Update 2 und VMware vSAN 7 Update 2 ermöglichen es Kunden, ihre Abläufe zu vereinfachen. Der neueste vSphere Lifecycle Manager unterstützt nun das Desired Image Seeding sowie das Lifecycle Management von vSphere mit Tanzu-Clustern. Dazu gehört die unterbrechungsfreie Aktualisierung von vSphere mit Tanzu (einschließlich der NSX-T-Netzwerk- und Kubernetes-Schichten). Der Lifecycle Manager führt außerdem Unterstützung für ausgewählte Hitachi Vantara UCP-Server ein. Diese neueste vSphere-Version beinhaltet auch ESXi Suspend to Memory, um Upgrade-Zeiten und Wartungsfenster zu reduzieren. Darüber hinaus ist vSphere High Availability jetzt PMEM-fähig (Persistent Memory), wodurch die Verfügbarkeit für PMEM-basierte Workloads wie SAP HANA weiter verbessert wird.

Des Weiteren unterstützt vSAN 7 Update 2 jetzt vSphere Proactive High Availability, bei dem der Anwendungsstatus und alle potenziell gespeicherten Daten proaktiv auf einen anderen Host migriert werden können. Das trägt dazu bei, Datenverluste auf degradierter Hardware zu vermeiden und eine bessere Verfügbarkeit für Workloads zu bieten. Das neue Release beinhaltet nun eine verbesserte Datenbeständigkeit, die bei ungeplanten Ausfällen, wie z. B. dem Ausfall mehrerer Festplatten, zu weniger Ausfallzeiten und Datenverlusten führt. vSAN 7 Update 2 bietet Kunden außerdem leistungsfähigere Tools, um schnell die Ursachen von Problemen und Möglichkeiten zur Behebung zu identifizieren.

„Die Ankündigungen schaffen die Voraussetzungen für eine verstärkte Einführung von KI-Anwendungen und hyperkonvergenter Infrastruktur (HCI) in Unternehmen“, sagt Kamran Amini, Vice President und General Manager of Server, Storage and Software Defined Infrastructure, Lenovo. „Wir sind in der Lage, Kunden dabei zu helfen, ihre KI-Initiativen mit NVIDIAs AI Enterprise-Software-Suite und vSphere 7 Update 2 auf Lenovos Portfolio an KI-fähigen ThinkSystem-Servern vom Edge bis zum Rechenzentrum zu beschleunigen. Darüber hinaus ermöglichen die Erweiterungen von VMware HCI Mesh auf dem Lenovo ThinkAgile VX-Portfolio den Kunden, mehr aus ihren Investitionen in Storage und Rechenleistung herauszuholen. Gemeinsam mit VMware ist Lenovo in der Lage, Unternehmen bei der Modernisierung ihrer Anwendungen und Infrastruktur zu unterstützen. “

Verfügbarkeit
VMware vSphere 7 Update 2 und VMware vSAN 7 Update 2 sind ab sofort verfügbar.

Zusätzliche Ressourcen

VMware, vSphere, vSAN, NSX, Tanzu, vCenter und ESXi sind eingetragene Marken oder Marken von VMware, Inc. oder seinen Tochtergesellschaften in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.

Dieser Artikel kann Hyperlinks zu Nicht-VMware-Websites enthalten, die von Drittanbietern erstellt und gepflegt werden, die allein für den Inhalt dieser Websites verantwortlich sind.

Über VMware Global, Inc

VMware treibt mit seiner Unternehmenssoftware die digitale Infrastruktur der Welt voran. Die Lösungen des Unternehmens in den Bereichen Cloud, Mobility, Netzwerk und Security ermöglichen mehr als 500.000 Unternehmenskunden weltweit eine dynamische und effiziente digitale Grundlage für deren geschäftliche Erfolge. Unterstützt werden sie dabei von dem weltweiten VMware-Partnernetzwerk, bestehend aus rund 75.000 Partnern. Das im kalifornischen Palo Alto ansässige Unternehmen setzt seit über 20 Jahren seine technologischen Innovationen sowohl für unternehmerische als auch soziale Belange ein. Die deutsche Geschäftsstelle von VMware befindet sich in München. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.vmware.com/de.html.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Neuerungen bei VMware vRealize Cloud Management optimieren, sichern und modernisieren Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen

Neuerungen bei VMware vRealize Cloud Management optimieren, sichern und modernisieren Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen

VMware hat Neuerungen im gesamten VMware vRealize Cloud Management-Portfolio mit On-premises- und Software as a Service (SaaS)-Lösungen angekündigt. Die neuen und erweiterten Funktionen ermöglichen es Kunden, ihre Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen sicherer bereitzustellen und zu betreiben.

„Unternehmen versuchen aktuell ihre Agilität und Effizienz zu steigern, um wettbewerbsfähig zu bleiben und schnelleres Geschäftswachstum zu erzielen“, sagt Purnima Padmanabhan, Senior Vice President und General Manager, Cloud Management Business Unit, VMware. „Da immer mehr Unternehmen auf die Cloud als Agilitätsstrategie setzen, unterstützt vRealize Cloud Management Kunden dabei, ihre Anwendungen ortsunabhängig auszuführen und gleichzeitig den konsistenten Betrieb und eine einheitliche Verwaltung über alle Umgebungen hinweg zu gewährleisten.“

Konsistente Bereitstellung und Betrieb von Apps, Infrastruktur und PlattformdienstenVMware vRealize Cloud Management ermöglicht Kunden die konsistente Bereitstellung und den Betrieb ihrer Anwendungen, Infrastruktur und Plattformservices – vom Rechenzentrum über die Cloud bis hin zu Edge Lokationen. So können Innovationen mit einem schnellen und unkomplizierten Zugriff auf Services schneller vorangetrieben sowie Effizienz und Kontrolle durch verbesserte Sichtbarkeit und Automatisierung gesteigert werden, bei gleichzeitiger Minderung von Risiken durch einheitliche Abläufe und Verwaltung. Die neuen Versionen umfassen VMware vRealize Automation 8.3, VMware vRealize Operations 8.3, VMware vRealize Log Insight 8.3, vRealize Suite Lifecycle Manager 8.3, VMware vRealize Network Insight 6.1 und VMware Skyline; dazu kommen Verbesserungen in VMware vRealize Operations Cloud, VMware vRealize Log Insight Cloud und VMware vRealize Network Insight Cloud.

Verbesserte Event- und datengesteuerte Infrastruktur-AutomatisierungVMware vRealize Automation 8.3 bietet erweiterte Lösungen für die wichtigsten Automatisierungs-Anwendungsfälle der Kunden, einschließlich Self-Service für Multi-Cloud, Netzwerk-Automatisierung und DevOps mit aussagekräftigen Übersichten, mehr Sicherheit und verbesserter Leistung. Die neuen Funktionen von VMware vRealize Automation:

  • Eigenschaftsgruppen bieten die Möglichkeit, vordefinierte Daten zu erstellen, zu aktualisieren, zu lesen und zu löschen. Durch die Mehrfachnutzung bestehender Eigenschaftsgruppen, das Tracking der Ressourcennutzung und die Speicherung von Metadaten können Kunden effizienter arbeiten. Mit vRealize Automation ist die Entwicklung von VMware Cloud-Vorlagen leistungsfähiger und dynamischer, da diese Attribute wiederverwendet und auf dem neuesten Stand gehalten werden.
  • Sicherheitseigenschaften umfassen die Möglichkeit, eine sicherere Variable in Cloud Assembly zu erstellen und sie auf eine Cloud-Vorlage oder ABX-Aktion anzuwenden. Dies ermöglicht es Kunden, sensible Daten in verschlüsselter Form besser abzusichern und bietet eine neue Methode zur Erstellung sicherer Variablen für Projekte und Bedarf.
  • Migration von VMware NSX-V zu NSX-T: Diese Version unterstützt die Migration von NSX-V zu NSX-T, sodass Kunden nicht nur von Multi-Hypervisor- und Multi-Cloud-Netzwerken profitieren, sondern auch von deklarativen APIs für die vollständige Stack-Automatisierung, integrierter verteilter Sicherheit, erweitertem Bedrohungsschutz mit Eindringungserkennung und -vermeidung, Netzwerk-Bedrohungsanalyse, einheitlichem Netzwerk und Sicherheit für Cloud-native Anwendungen sowie konsistenten Richtlinien und optimierten Abläufen über Implementierungen hinweg.

Darüber hinaus bietet die neue Version mehr Leistung, höhere Bereitstellungsgeschwindigkeit, gesteigerte Effizienz und hilft, Aufgaben schneller zu erledigen. Dazu gehört die Reduktion der Zeit, die für die Bereitstellung einer virtuellen Maschine benötigt wird – doppelt so schnell im Vergleich zu vRealize Automation 8.2. (1). Das neue Release ermöglicht es Kunden außerdem, eine Bereitstellung über Cloud-Zonen hinweg zu verteilen, indem die Platzierungslogik verbessert wurde.

Verbesserte Sicherheit für KI-gesteuerten BetriebVMware vRealize Operations erlaubt den selbststeuernden Betrieb von Apps bis zur Infrastruktur, um Private-, Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen besser zu optimieren, zu planen und zu skalieren. Angetrieben von KI und Predictive Analytics liefert vRealize Operations kontinuierliche Performance-, Kapazitäts- und Kostenoptimierung, proaktive Planung, intelligente Wiederherstellung und integrierte Compliance. VMware vRealize Operations 8.3 und VMware vRealize Operations Cloud bieten:

  • Datensicherheitsstandards: VMware vRealize Operations 8.3-Module entsprechen dem Federal Information Processing Standard (FIPS) 140-2 sowie dem Security Technical Implementation Guide (STIG) für die Datensicherheitsanforderungen der US-Bundesbehörden
  • VMware Cloud-Konfigurationsgrenzwerte: Bieten Kunden eine bessere Übersicht über die VMware Cloud-Grenzwerte und ihren Verbrauch im Verhältnis zu diesen Grenzwerten

VMware vRealize Log Insight Cloud umfasst erweiterte Machine Learning (ML)-Analysen für Fehler und Knowledge Base (KB)-Korrelation, ERI-FIPS-Konformität, VMware HCX- und VMware Site Recovery Manager-Protokollintegration sowie native Datenarchivierungsunterstützung.

Netzwerkvisibilität und Fehlersuche für Apps, Netzwerke und SicherheitVMware vRealize Network Insight 6.1 und VMware vRealize Network Insight Cloud bieten eine durchgängige Netzwerkansicht, indem sie aus mehreren Datenquellen in der virtuellen und physischen Infrastruktur lernen. Mithilfe von ML für die Anwendungserkennung sowie Sicherungs- und Überprüfungsfunktionen erleichtert vRealize Network Insight die Planung, den Aufbau und das Management komplexer Netzwerke. Diese neue Version umfasst:

  • Benutzerdefinierte Anpassung: Verbesserte Pinboards für Nutzer zum Anpassen persistenter Dashboards, um den Widget-Filterstatus zum Zeitpunkt des Anheftens zu erhalten, die Möglichkeit Pinboards anderer in der Auditor-Rolle zu sehen, sowie neue Funktionen, damit Nutzern No-Result-Pins pinnen können
  • Multi-Cloud: VMware Cloud on AWS Edge-Router-Schnittstellenstatistiken für eine verbesserte Netzwerk-Fehlerbehebung
  • NSX-T-Integrationen: Daten aus NSX Intelligence können für einen anwendungszentrierten Netzwerkbetrieb und mehr Transparenz bei der Fehlersuche integriert werden
  • VMware SD-WAN: Neue Analysefunktionen für eine bessere Überwachung und Transparenz von Service Level Agreements (SLA) mit SD-WAN-Link-Auslastung und -Messung.

Mehr Sichtbarkeit potenzieller Probleme und Supportanfragen über Teams hinwegVMware Skyline bietet proaktive Intelligenz für VMware-Umgebungen, um Probleme und ungeplante Ausfallzeiten zu vermeiden. Die neue Version von Skyline Advisor bietet erweiterten Einblick in die von Skyline identifizierten Schwachstellen sowie eine verbesserte Übersicht für Support-Anfragen für die unkomplizierte Nutzung der automatischen Log-Upload-Funktion Log Assist. Diese Version enthält außerdem 31 neue proaktive Ergebnisse und Empfehlungen.

  • Ergebniskatalog: Der neue Katalog bietet verbesserte Sichtbarkeit aller risikobehafteten Probleme und Schwachstellen, die von Skyline geprüft werden.
  • Verbesserte Übersicht für Support-Anfragen: Diese neue Funktion resultiert aus dem dringlichen Wunsch zahlreicher Kunden und bietet Skyline-Administratoren eine teamübergreifende Übersicht über Support-Anfragen. Dies erleichtert die Nutzung von Log Assist für den automatischen Upload von Support-Protokollpaketen.

VerfügbarkeitVMware vRealize Automation 8.3, VMware vRealize Operations 8.3, VMware vRealize Log Insight 8.3, VMware vRealize Suite Lifecycle Manager 8.3 VMware vRealize Network Insight 6.1 und Skyline Advisor sind bereits verfügbar. Die neuen Funktionen und Erweiterungen für VMware vRealize Operations Cloud, VMware vRealize Log Insight Cloud und VMware vRealize Network Insight Cloud sind ebenfalls verfügbar.

Weitere Informationen

Über VMware Global, Inc

VMware treibt mit seiner Unternehmenssoftware die digitale Infrastruktur der Welt voran. Die Lösungen des Unternehmens in den Bereichen Cloud, Mobility, Netzwerk und Security ermöglichen mehr als 500.000 Unternehmenskunden weltweit eine dynamische und effiziente digitale Grundlage für deren geschäftliche Erfolge. Unterstützt werden sie dabei von dem weltweiten VMware-Partnernetzwerk, bestehend aus rund 75.000 Partnern. Das im kalifornischen Palo Alto ansässige Unternehmen setzt seit über 20 Jahren seine technologischen Innovationen sowohl für unternehmerische als auch soziale Belange ein. Die deutsche Geschäftsstelle von VMware befindet sich in München.

Weitere Informationen finden Sie unter www.vmware.com/de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/

Ansprechpartner:
Maisberger GmbH
Telefon: +49 (89) 419599-28
E-Mail: vmware@maisberger.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

VMware Blockchain Plattform geht an den Start

VMware Blockchain Plattform geht an den Start

VMware präsentiert die Verfügbarkeit von VMware Blockchain, eine digitale Grundlage für Unternehmen, um geschäftliche Netzwerke aufzubauen und geschäftskritische dezentrale Anwendungen zu implementieren. Mit VMware Blockchain erhalten Unternehmen eine erweiterbare und skalierbare Enterprise Plattform, um Datensilos aufzulösen und Daten für einen sicheren, privaten und sofortigen Datenaustausch freizugeben.

Geschäftsprozesse basieren auf Daten und Arbeitsabläufen, bei denen wahrheitsgemäße und überprüfbare Angaben einen essentiellen Beitrag zum Funktionieren der Prozesse leisten. Zumeist sind solche Daten aber innerhalb von Unternehmensgrenzen separiert, wodurch ineffiziente und kostspielige Schritte zur Weitergabe und zum Abgleich dieser Daten nötig werden. Ein vertrauenswürdiges Multi-Party-Netzwerk ist erforderlich, um im Rahmen eines globalen Ökosystem auf Unternehmensebene die Integrität zu wahren, den Datenschutz zu ermöglichen und Verfügbarkeit zu bieten.

„Wir haben uns auf den Aufbau einer Enterprise Blockchain-Plattform konzentriert, die die strengsten Anforderungen der Finanzdienstleistungsbranche an Anwendungen und geschäftskritische verteilte Workloads erfüllt.“, so Brendon Howe, Vice President und General Manager Blockchain von VMware. „VMware Blockchain bietet Unternehmen die Enterprise-Funktionen, die sie im produktiven Einsatz benötigen, sowie die Flexibilität, sich an zukünftige Anforderungen im sich schnell entwickelnden Blockchain-Bereich anzupassen.“

VMware bringt seine branchenführenden Vorteile in die VMware Blockchain-Plattform ein, um Funktionen auf Enterprise-Niveau zu bieten, wie z.B.: Erweiterbarkeit, Sicherheit und Datenschutz, Performance und Skalierbarkeit. Unternehmen suchen nach ökosystemfreundlichen Lösungen, denen sie vertrauen können und bei denen der Datenschutz gewahrt bleibt. So können Arbeitsabläufe mit mehreren Beteiligten wesentlich effizienter gestaltet werden. VMware berücksichtigt hier auch die zentrale Bedeutung von Day-0 und Day-2-Operationen, damit Unternehmen ihre Blockchain-Lösungen in Produktion bringen können, und bietet eine umfassende Reihe von Betriebsfunktionen, wie einfache Bereitstellung, Überwachung, Verwaltung, Aufrüstbarkeit und erstklassigem Support.

Unternehmen sind bei der Abwicklung von Mehrparteien-Transaktionen auf Blockchain angewiesen. Deshalb ist die Wahl des Konsensmechanismus ein Schlüsselfaktor dafür, wie performant und skalierbar eine Blockchain-Plattform ist. Die skalierbare byzantinische Fehlertoleranz (Scalable Byzantine Fault Tolerance, SBFT) von VMware Blockchain ist eine von VMware Research entwickelte Konsensmaschine. Sie wurde konzipiert, um die Probleme der Skalierbarkeit und Performance von Blockchain-Lösungen zu lösen und gleichzeitig die Fehlertoleranz und die Abwehr böswilliger Angriffe zu gewährleisten. SBFT erhält das Vertrauen auch in dezentralen Strukturen aufrecht und unterstützt die kontinuierliche Governance in Mehrparteien-Netzwerken.

VMware Blockchain bietet als Enterprise Plattform für Mehrparteienprozesse den einzigartigen Vorteil einer Layer-Architektur, die das Ledger von der Smart Contract Sprache entkoppelt. VMware Blockchain unterstützt DAML, eine intelligente Open-Source-Vertragssprache, die vom VMware Blockchain-Technologiepartner Digital Asset entwickelt wurde. Die Plattformarchitektur von VMware Blockchain umfasst eine virtuelle, intelligente Smart Contract Execution Engine, mit der die Plattform einfach erweitert werden kann, um zusätzliche intelligente Vertragssprachen zu unterstützen.

Innerhalb der Finanzdienstleistungsbranche sowie in der produktions- und einzelhandelsgesteuerten Lieferkette und dem Gesundheitswesen ist eine Welle des Aufbaus neuer kritischer Infrastrukturen für Anwendungen im Gange. Hier werden Blockchain-Technologien genutzt, um Pain Points zu beheben, die bei abgekoppelten und isolierten Systemen auftreten. In Bezug auf Finanzdienstleistungsunternehmen führen Blockchain-Technologien zu einer radikalen Rationalisierung und Vereinfachung der Abläufe. So gelingt es Bankern, Brokern, Zahlungsanbietern und anderen Finanzinstituten, ihre Verarbeitungszeiten drastisch zu verkürzen und manuelle Prozesse oder eine redundante Nachrichtenübermittlung zu reduzieren. Zusätzlich besteht die Möglichkeit Profit-Center zu errichten, die über Funktionen wie gleichzeitiger Handelsabrechnung sowie -abwicklung verfügen. VMware Blockchain ist mit Partnern wie Accenture und Digital Asset wegweisend für Kunden innerhalb des Finanzdienstleistungssektors.
 „Unsere Co-Innovation mit VMware Blockchain bietet eine neue Art der Geschäftsabwicklung, von der viele Branchen profitieren werden“, so Yuval Rooz, Co-Founder and CEO, Digital Asset. „VMware Blockchain bietet mit der Open-Source Vertragssprache DAML von Digital Asset Datenschutz für jegliche Teilnehmer desselben Workflows. Nun können sogar Konkurrenten vertrauensvoll und mit ausreichender Privatsphäre auf dem gleichen Distributed Ledger zusammenarbeiten.“

VMware und Digital Asset schlossen zudem Partnerschaften mit hoch innovativen Kunden wie Broadridge Financial Solutions und Australian Securities Exchange (ASX), welche eine robuste Technik der Enterprise-Klasse als Grundlage benötigen.

Als ein etabliertes globales Finanztechnologieunternehmen, das jährlich für tausende von Gegenparteien Transaktionen in Billionenhöhe von US Dollar abwickelt, erkannte Broadridge Financial Solutions den Bedarf einer Enterprise Blockchain-Plattform, um seine Distributed Ledger Technology Repurchase Agreement (DLT Repo) Lösung zu festigen. „Broadridge konzentriert sich auf die Entwicklung Blockchain-basierter Lösungen, um die Kapitalmarktinfrastruktur zu transformieren und unseren Kunden dabei zu helfen, betriebliche Effizienz zu erreichen sowie neue Möglichkeiten zu schaffen“, so Horacio Barakat, Head of DLT Repo, Broadridge Financial Solutions. „VMware Blockchain bietet uns eine Plattform für die Modellierung und Implementierung von Mehrparteienvereinbarungen auf einer Scalable Byzantine Fault Tolerant Plattform. Dies schafft eine einzigartige, gemeinsame und vertrauenswürdige Quelle der Wahrheit, welche die Automatisierung und Digitalisierung von Repo-Prozessen ermöglicht und den Abstimmungsaufwand reduziert.“

Als eine der zehn größten gelisteten Börsengruppen der Welt führt die ASX jeden Monat Millionen Transaktionen mit Hunderttausenden von Investoren aus, die sich allesamt auf ihre Infrastruktur verlassen. Um dem steigenden Transaktionsvolumen adäquat zu begegnen und einen sicheren Datenaustausch zu ermöglichen, der die Privatsphäre ihrer Kunden schützt, benötigte die ASX eine neue Lösung. „Die Kombination von VMware Blockchain mit der Expertise von Digital Asset bezüglich Smart Contracts und verteilter Ledger Technologie bildet die richtige Partnerschaft, um uns bei der Transformation und Modernisierung der Infrastruktur des australischen Finanzmarktes zu unterstützen“, so Dan Chesterman, Chief Information Officer, ASX. „Distributed Ledger Technology (DLT) kann Finanzdienstleistungsunternehmen dabei helfen, Daten zu transformieren, Privatsphäre und Vertraulichkeit zu wahren, sowie die in der Branche existierenden manuellen Prozesse zu beseitigen.

„Mehrparteiensysteme, unterstützt durch Blockchain, verändern die Art und Weise der Zusammenarbeit von Unternehmen, indem sie das wahre Potenzial von Daten in unserer digitalen Welt freisetzen. Es verändert Finanzdienstleistungen fundamental indem z.B. Transaktionen neu gedacht gedacht werden – von der Zahlung bis hin zur Post-Trade Verarbeitung“, so David Treat, Senior Managing Director, Global Blockchain and Multiparty Systems Lead, Accenture. „Mit der Nutzung der leistungsstarken Technologien von VMware und Digital Asset in Kombination  mit der umfassenden Branchenexpertise von Accenture stellen wir diese Fähigkeiten zur Verfügung, damit unsere Kunden neue Produkte und Dienstleistungen entwickeln und gleichzeitig ihre Abläufe bei der Entwicklung, Verwaltung und Bereitstellung komplexer Multiparty Workflows rationalisieren können.“

Zusätzliche Nachweise

Über VMware Global, Inc

VMware treibt mit seiner Unternehmenssoftware die digitale Infrastruktur der Welt voran. Die Lösungen des Unternehmens in den Bereichen Cloud, Mobility, Netzwerk und Security ermöglichen mehr als 500.000 Unternehmenskunden weltweit eine dynamische und effiziente digitale Grundlage für deren geschäftliche Erfolge. Unterstützt werden sie dabei von dem weltweiten VMware-Partnernetzwerk, bestehend aus rund 75.000 Partnern. Das im kalifornischen Palo Alto ansässige Unternehmen setzt seit über 20 Jahren seine technologischen Innovationen sowohl für unternehmerische als auch soziale Belange ein. Die deutsche Geschäftsstelle von VMware befindet sich in München.

Weitere Informationen finden Sie unter www.vmware.com/de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/

Ansprechpartner:
Maisberger GmbH
Telefon: +49 (89) 419599-28
E-Mail: vmware@maisberger.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

VMware befähigt Kunden zum Aufbau ihrer Multi-Cloud-Zukunft

VMware befähigt Kunden zum Aufbau ihrer Multi-Cloud-Zukunft

Im Zuge der VMworld 2020 kündigt VMware neue Innovationen an, die Unternehmen bei der Entwicklung, Ausführung, Verwaltung und dem Schutz von Anwendungen in jeder beliebigen Cloud unterstützen. Mit mittlerweile über 15 Millionen auf VMware-Cloud-Technologie laufenden Unternehmens-Workloads und über 4.300 Partner, die VMware-basierte Cloud-Services anbieten, können Kunden und Partner mit den aktualisierten Angeboten das volle Potenzial der Multi-Cloud ausschöpfen. Entwickler erhalten mehr Freiheiten und IT-Abteilungen konsistente und effiziente Sicherheits- und Betriebsfunktionen. Das Unternehmen kündigte außerdem die geplante Übernahme von SaltStack an, einen Pionier in der Entwicklung intelligenter, ereignisgesteuerter Automatisierungssoftware. Durch SaltStack wird VMware die Fähigkeiten im Bereich Software-Konfigurationsmanagement sowie Infrastruktur- und Netzwerkautomatisierung erheblich erweitern. Lesen Sie hier den vollständigen Blog-Beitrag.

Auf der VMworld 2020 stellt VMware eine Reihe von Lösungen und Services vor, die Kunden dabei helfen sollen, in dem turbulentesten Markt seit Generationen zu überleben und zu wachsen. Die Cloud-, Anwendungsmodernisierungs-, Netzwerk-, Sicherheits- und Digital Workspace-Plattformen von VMware bilden eine flexible, konsistente digitale Grundlage, auf der Anwendungen überall und jederzeit erstellt, ausgeführt, verwaltet, verbunden und geschützt werden können. Diese Anwendungen sind das Herzstück der digitalen Transformation. Sie ermöglichen es Unternehmen, Kunden und Mitarbeitern leistungsstarke und personalisierte digitale Erfahrungen zu kreieren. Die komplexen und vielfältigen Anforderungen von Anwendungen treiben die Nachfrage nach entsprechenden Multi-Cloud-Strategien weiter voran. VMware unterstützt Unternehmen in allen Phasen ihrer Multi-Cloud-Reise.

„VMware hat einen wichtigen Meilenstein erreicht, die Leistungsfähigkeit jeder Cloud für jedes Unternehmen nutzbar zu machen. Wir unterstützen die Anwendungsstrategien unserer Kunden, indem wir VMware-basierte Dienste bei allen wichtigen Public Cloud-Anbietern und Hunderten von VMware Cloud Verified-Partnern weltweit bereitstellen“, so Raghu Raghuram, Chief Operating Officer, Products and Cloud Services, VMware. „Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Strategie erweitern wir unser Portfolio an Cloud-Infrastruktur-, Betriebs- und Sicherheitsservices, um eine schnellere Anwendungsmigration und -modernisierung sowie eine bessere Geschäftsflexibilität und -stabilität zu ermöglichen.“

Bereitstellung einer einheitlichen Plattform für eine moderne Multi-Cloud-Welt
VMware unterstützt Unternehmen über alle Clouds und Anwendungstypen hinweg. Das Unternehmen bietet ein komplettes Cloud-Portfolio, das sowohl eine konsistente Infrastruktur und als auch einen konsistenten Betrieb bietet und ein flexibles und agiles Entwicklermodell ermöglicht. Auf der VMworld 2020 kündigt VMware an:

  • Applikationsmigration und Modernisierung in VMware Cloud on AWS: Das Momentum von VMware Cloud on AWS nimmt weiter zu. Im August 2020 stieg die Gesamtzahl der VMs um 140% und die Gesamtzahl der Hosts um 130% gegenüber dem Vorjahr. Mehr als 600 Vertriebspartner haben die notwendige Service-Kompetenz für VMware Cloud on AWS erreicht. Desweiteren gibt es mehr als 300 zertifizierte oder validierte Technologielösungen. In Zusammenarbeit mit AWS, dem bevorzugten Public Cloud-Partner von VMware für vSphere-basierte Workloads, liefert VMware Innovationen, die mehr Möglichkeiten zur Bereitstellung, Verschiebung, Verbindung und zum Schutz von Anwendungen in großem Maßstab bieten. Mit dem Support von VMware Tanzu wird sowohl der Betrieb als auch das Management von Kubernetes-Clustern zentralisiert. Mit VMware Transit Connect profitieren Kunden zusätzlich von einfachen und konsistenten Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen in verschiedensten Cloud-Umgebungen. VMware HCX-Erweiterungen erleichtern es, Massenmigrationen von Anwendungen ohne Ausfallzeiten zu planen und auszuführen. Der erweiterte Support für VMware vRealize Cloud Management-Services verbessert die IT-Flexibilität und maximiert die Betriebszeit und Leistung, während neue und erweiterte Disaster Recovery-Funktionen zur Minimierung von Geschäftsunterbrechungen beitragen. Die neue i3en.metal-Instanz bietet die vierfache Rohspeicherkapazität zu etwa der Hälfte der Kosten pro GB Speicher pro Host anderer Angebote und verbessert die Speichereffizienz für datenintensive Arbeitslasten mit VMware vSAN-Komprimierung.
  • VMware-Anwendungen auf Microsoft Azure: Die Azure VMware Solution der nächsten Generation vereinfacht die Bereitstellung und Migration von VMware-Anwendungen zu Microsoft Azure. Azure VMware Solution ist ein Service von Microsoft und integriert sich in die Azure-Konsole, wodurch Kunden vorhandene VMware-Tools und Management-Erfahrungen flexibel nutzen oder native Azure-Funktionen nach Wunsch einsetzen können. Indem Unternehmen Azure Hybrid Benefits nutzen, profitieren sie von Kosteneinsparungen und besseren TCO für Windows Server- und SQL Server Workloads, die auf Azure VMware Solution laufen.
  • Einfache, skalierbare, sicherere Infrastructure as-a-Service vor Ort: VMware Cloud on Dell EMC, dem Datacenter-as-a-Service-Angebot von Dell Technologies Cloud, wird weiter optimiert: Dazu gehören neue Funktionen für die Migration von VMware Workloads mittels HCX, eine verbesserte Leistung, neue Hosttypen und den Support für mehrere Cluster in einem einzigen Rack. Neue Branchenzertifizierungen haben den Support für Kunden in regulierten Branchen erweitert.
  • Kubernetes-Workloads überall: VMware kündigt den Tanzu-Support für VMware Cloud on AWS und den Support der Vorabversion für die Google Cloud VMware Engine und die Oracle Cloud VMware Solution an. Auch VMware und Microsoft arbeiten eng zusammen, um die Vorabversion baldmöglichst für Early Adopters verfügbar zu machen. Diese Updates bieten Kunden schnelle und noch sicherere Möglichkeiten, ihre Workloads in die Cloud auszudehnen. Unternehmen profitieren so dauerhaft von einer allgegenwärtigen Plattform für die Ausführung von Anwendungen auf der Infrastruktur ihrer Wahl. 
  • Einfacher Disaster Recovery Service mit Cloud Economics: VMware Cloud Disaster Recovery ist ein neuer on-demand, benutzerfreundlicher Disaster Recovery as a Service (DRaaS), der lokale vSphere-Workloads auf VMware Cloud on AWS schützt. Es kombiniert effizienten Cloud-Storage mit SaaS-basiertem Management für eine skalierbare Resilienz der IT. Kunden profitieren von konsistenten VMware-Abläufen in allen Produktions- und DR-Standorten sowie von einem "Pay when you need"-Failover-Kapazitätsmodell für DR-Ressourcen.
  • Einheitlicher Marktplatz mit Tausenden von Anwendungen und Lösungen: Mit dem neuen konsolidierten VMware Marketplace können Kunden Tausende von validierten Drittanbieter-, Open-Source- und First-Party-Lösungen finden. Diese können in vSphere-, VMware Cloud on AWS-, VMware Cloud on Dell EMC- und VMware Tanzu-Umgebungen bereitgestellt werden. Mit der Service-Integration von VMware Cloud Director können Kunden mit einem modernen Anwendungskatalog für Entwickler arbeiten.

Vereinheitlichung von Multi-Cloud-Management und Betrieb
VMware Cloud Management ermöglicht Unternehmen die Anwendungen, die Infrastruktur und die Plattform-Services in jeder Cloud-Umgebung bereitzustellen, zu betreiben und zu verwalten. Zu den neuen Cloud-Management-Innovationen gehören:

  • Innovative Hybrid-Abonnementlösung für das Cloud-Management: VMware vRealize Cloud Universal kombiniert die SaaS- und Vor-Ort-Management-Software in einer einzigen Abo-Lizenz, sodass Kunden beide Nutzungsarten austauschbar nutzen können, ohne für jede Option unterschiedliche Lizenzen erwerben zu müssen. Es umfasst vRealize AI Cloud und andere Cloud-first-Funktionen für den gesamten Betrieb. Dazu gehören Federation Funktionen für ein konsistentes Multi-Cloud-Management-Erlebnis in allen Umgebungen. Hinzu kommt die Integration von VMware Skyline, die eine proaktive Problemvermeidung, Fehlerbehebung und automatisierte Arbeitsabläufe in einer einheitlichen Verwaltungs- und Supporterfahrung ermöglicht.
  • KI-gesteuerte, Cloud-basierte Optimierung der Anwendungs-Performance: VMware vRealize AI Cloud, ehemals Project Magna, ist ein intelligenter, sich selbst abstimmender Cloud-Service zur Optimierung der Anwendungs-Performance. Er kombiniert nahezu Echtzeit- und historische Daten mit Reinforcement Lernprozessen, um die VMware-Cloud-Infrastruktur kontinuierlich an die sich ändernden Anforderungen von Anwendungs-Workloads anzupassen. VMware vRealize AI Cloud trägt dazu bei, die Einhaltung von Service-Level-Agreements zu gewährleisten und gleichzeitig die geschäftliche Flexibilität bei der Skalierung und Migration von Workloads in verschiedenen Umgebungen zu ermöglichen. vRealize AI Cloud unterstützt bei der Markteinführung VMware vSAN und wird in Zukunft auf andere VMware-Lösungen und Anwendungsoptimierungen ausgeweitet.
  • Multi-Cloud-Betrieb für Oracle Cloud-Infrastruktur: CloudHealth von VMware unterstützt jetzt Oracle Cloud Infrastructure (OCI) und ermöglicht es Unternehmen, alle Kosten der Public Cloud von einer einzigen Plattform aus einzusehen. Kunden können auch Cloud-Objekte nach Geschäftsbereichen, Abteilungen, Kostenstellen und Eigentümern gruppieren, um mithilfe von OCI-Tags und der CloudHealth Perspectives Kostenübersichten und Berichte zu erstellen.
  • Multi-Cloud Sicherheitsmanagement und Compliance: CloudHealth Secure State bietet eine Echtzeit-Überwachung für Google Cloud sowie 20 neuen AWS- und Azure-Diensten, einschließlich Managed Kubernetes und Serverless Konfigurationen. Dank einer vereinfachten Verwaltung von Cloud-Accounts, benutzerdefinierten Compliance-Richtlinien und Azure auto-remediation können Unternehmen die Sicherheit effektiver skalieren und die Zusammenarbeit zwischen Teams verbessern.

Ausstattung von Cloud-Anbietern mit dem vollständigen VMware Multi-Cloud-Portfolio
VMware Cloud-Anbieter und Managed Service Provider (MSPs) sind vertrauenswürdige Berater für Kunden, die bei der Navigation durch ihre Multi-Cloud-Reise Fachwissen und Anleitung suchen. Neue Cloud-Services erleichtern diesen Partnern die Bereitstellung und ihren Kunden die Nutzung des erweiterten Portfolios der Multi-Cloud-Services von VMware. Diese umfassen:

  • VMware Cloud Partner Navigator: Der VMware Cloud Partner Navigator, ehemals Project Path, ermöglicht es Partnern, ihre Geschäftsmöglichkeiten über eigene Clouds hinaus zu erweitern, indem sie das wachsende Angebot an VMware-basierten Clouds und Services einbeziehen. Kunden erhalten eine größere Flexibilität und Auswahl, um Anwendungen in der Cloud auszuführen, die ihren betrieblichen und geschäftlichen Anforderungen am besten entsprechen. Dies erfolgt mit einer Anwendungs- und Service-Bereitstellung per Mausklick und dem Zugang zu einem robusten Marktumfeld. Partner können Kunden auch einen direkten Zugriff auf das wachsende Portfolio von VMware in den Bereichen Anwendungsmodernisierung, Business Continuity und Multi-Cloud-Betriebsdienste bieten.
  • VMware Cloud Director 10.2: fügt eine Reihe von Funktionen hinzu, die es Partnern ermöglichen, ihre Service-Angebote mit verbesserten Netzwerk- und Sicherheitsdiensten zu erweitern, die Kosten durch erhöhte Speicherflexibilität und -effizienz zu senken und den Support für Entwickler und DevOps Engineering mit einer vollständigen Entwicklungsinfrastruktur zu beschleunigen.

Verfügbarkeit
Azure VMware Solution, CloudHealth-Support für OCI, VMware Cloud on AWS-Support für VMware Tanzu, VMware Cloud on Dell EMC-Updates, VMware vRealize Cloud Universal und VMware Marketplace sind alle verfügbar. Der VMware Cloud Partner Navigator ist noch in der Vorabversion. Alle anderen hier angekündigten Produkte und Services werden voraussichtlich im dritten Quartal des Geschäftsjahres von VMware verfügbar sein, das am 30. Oktober 2020 endet.

Zusätzliche Informationen

Ankündigungen auf der VMworld 2020 News-Zusammenfassung von Chris Wolf: VMworld 2020: Innovating with the Expectation of Change

Über VMware Global, Inc

VMware treibt mit seiner Unternehmenssoftware die digitale Infrastruktur der Welt voran. Die Lösungen des Unternehmens in den Bereichen Cloud, Netzwerk und Security sowie digitaler Arbeitsplatz bieten eine flexible und effiziente digitale Grundlage für den Geschäftserfolg von Kunden rund um den Globus. Unterstützt werden diese durch ein umfassendes Partner-Netzwerk. Das Unternehmen mit Hauptsitz im kalifornischen Palo Alto setzt seine zahlreichen technologischen Innovationen im Rahmen des "Force for Good"-Ansatzes ein, um auf globaler Ebene Positives zu bewirken. Die deutsche Geschäftsstelle befindet sich in München. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.vmware.com/de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

VMware präsentiert nächste Welle von Virtual Cloud Network-Innovationen, um Multi-Cloud-Unternehmen zu verbinden und zu schützen

VMware präsentiert nächste Welle von Virtual Cloud Network-Innovationen, um Multi-Cloud-Unternehmen zu verbinden und zu schützen

VMware stellt auf der VMworld 2020 neue Innovationen für Virtual Cloud Network (VCN) vor, die es Kunden ermöglichen moderne Netzwerke zu schaffen und ihre aktuellen sowie zukünftigen Geschäftsinitiativen optimal voranzutreiben. Mit den Fortschritten im gesamten VMware-Netzwerk- und Sicherheitsportfolio können Kunden den schnellen Wechsel zu Remote-Arbeit effektiver verwalten, traditionelle und moderne Anwendungen schneller und sicherer bereitstellen sowie die Kosten und die Komplexität der Konnektivität und des Schutzes des dezentralen Unternehmens reduzieren.

Moderne Unternehmen mit ihren IT-Entwicklerteams liefern sich ein Rennen, um die besten und schnellsten Anpassungen, um die sogenannte neue Normalität zu bewerkstelligen. Anwendungsarchitekturen sind zeitgemäßer und Cloud-nativ: So werden Rechenzentren von On Premise auf Multi-Cloud- und Edge-Computing-Umgebungen ausgeweitet; die Arbeitsumgebung beschränkt sich nicht mehr auf nur eine Niederlassung, sondern befindet sich vielmehr überall dort, wo ein Mitarbeiter eine Verbindung zum Internet herstellen kann. Diese neue Realität bringt eine außerordentliche Komplexität mit sich, für die das Netzwerk aus den letzten 20 Jahre nicht mehr ausreicht.

„Kunden sagen uns, dass sie den gleichen Grad an Automatisierung wünschen, den sie in der Public Cloud in ihrer gesamten Umgebung haben. Aber während sie einige Teile ihres Netzwerks automatisieren können, benötigen andere Bereiche wie Firewalls und Load Balancer immer noch manuelle Tickets für die Bereitstellung. Aus diesem Grund ist Teilautomatisierung ein Oxymoron: Es ist eine nur zur Hälfte gebaute Brücke, die nichts dazu beiträgt, Kunden dorthin zu bringen, wo sie sein wollen", erläutert Rajiv Ramaswami, Chief Operation Officer, Products and Cloud Services, VMware. „Das Virtual Cloud Network von VMware bietet die Automatisierung und Wirtschaftlichkeit der Public Cloud über alle Bereiche des Netzwerks und über das gesamte dezentrale Unternehmen hinweg, und das zu einer Zeit, in der Agilität und Kosten mehr denn je von entscheidender Bedeutung sind.”

Auf der VMworld 2020 stellt VMware eine Reihe von Lösungen und Services vor, die Kunden dabei helfen sollen, im turbulentesten Markt seit Generationen zu überleben und zu wachsen. Die Cloud-, Anwendungsmodernisierungs-, Netzwerk-, Sicherheits- und Digital Workspace-Plattformen von VMware bilden eine flexible, konsistente digitale Grundlage, auf der Anwendungen überall und jederzeit erstellt, ausgeführt, verwaltet, verbunden und geschützt werden können.

Die nächste Welle von Virtual Cloud Network-Innovationen
VMware wird neue Technologien für Virtual Cloud Networks in drei Bereichen bereitstellen: Automatisierung, die das Public-Cloud-Erlebnis ermöglicht, moderne Anwendungskonnektivität und Sicherheitsdienste sowie Lösungen, die die Möglichkeiten der Netzwerksicherheit von Grund auf neu definieren.

  • Public-Cloud-Erlebnis dank Netzwerkautomatisierung: VMware wird dem Virtual Cloud Network mehr Cloud-Automatisierung und Skalierbarkeit, Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit, ML-basierende „Predictive Analytics“ sowie Intelligenz hinzufügen. VMware NSX-T 3.1 wird noch größere globale Bereitstellungen und Disaster-Recovery-Anwendungsfälle sowie automatisierte Bereitstellungs-Workflows unterstützen. VMware wird die Kapazität der „NSX Federation“ verdoppeln, neue API-gesteuerte erweiterte Routing- und Multicast-Funktionen hinzufügen und Unterstützung für Terraform Provider bieten. VMware vRealize Network Insight 6.0 wird neue Sicherheits- und Verifizierungsfunktionen sowie eine erweiterte VMware SD-WAN-Transparenz bieten. Diese Updates ermöglichen eine bessere Planung für virtuelle und physische Netzwerke, eine verbesserte Netzwerk-Betriebszeit und -Verfügbarkeit, eine schnellere Fehlerbehebung und eine proaktive Identifizierung potenzieller sowie eine größere Effektivität bei der Erreichung von Service Level Agreements. VMware Edge Network Intelligence ist eine neue AIOps-Lösung, die auf der von Nyansa übernommenen Technologie basiert. Sie bietet automatisierte und anwendbare Intelligenz, die dazu beiträgt, dass Anwender und IoT-Geräte auf dem Campus, in Zweigstellen oder zu Hause die Netzwerkleistung erhalten, die sie zur Unterstützung von Anwendungen benötigen.
  • Verbindung und Schutz moderner Anwendungen: Unternehmen, die ihre Produktivität, Agilität und die Customer Experience verbessern wollen, setzen auf eine Container-basierte Mikro-Services-Architektur und standardisieren auf Kubernetes für das Containermanagement. Die Konnektivität und Sicherheit, die erforderlich sind, um den Anforderungen von Mikroservices gerecht zu werden und gleichzeitig Kubernetes-Cluster mit der Infrastruktur zu verbinden, erfordert einen umfangreichen mehrschichtigen Netzwerk-Stack. VMware erweitert das Virtual Cloud Network, um diese Umgebungen durch „VMware Tanzu Service Mesh powered by NSX“ und die Unterstützung von „Project Antrea“, einer Open Source, die die Vernetzung und Sicherheit von Kubernetes überall dort ermöglicht, wo Kubernetes läuf – einschließlich on-premise vSphere, Public Clouds sowie Edge. Tanzu Service Mesh beinhaltet neue Funktionalitäten, die sich auf die Verbesserung der Anwendungskontinuität, Verfügbarkeit und Sicherheit konzentrieren. Das neue VMware Container Networking mit Antrea ist ein kommerzielles Angebot, das aus signierten Images und voller Unterstützung für das Antrea Projekt besteht. VMware Container Networking mit Antrea wird in VMware NSX-T und vSphere 7 enthalten sein. Anwendungen, die auf Kubernetes-Clustern mit Antrea als Container Networking Interface (CNI) betrieben werden, können durch Tanzu Service Mesh entdeckt, verbunden und besser geschützt werden.
  • Netzwerksicherheit neu erfunden: VMware wird mit einem unübertroffenen Niveau an Firewall-Performance und programmierbarer Intelligenz für das Virtual Cloud Network aufwarten, dank der Ausführung von VMware NSX auf führenden SmartNICs. Dazu gehört eine erweiterte Sicherheit für Bare-Metal- und hochsensible Workloads wie Datenbanken, die heute nur schwer zu schützen sind. Darüber hinaus ermöglicht es ein "Air Gapping" der Infrastruktur, indem Anwendungen und Hypervisors von den Sicherheitskontrollen auf dem SmartNIC getrennt werden. VMware kündigt außerdem VMware NSX Advanced Threat Prevention an, das NSX Distributed IDS/IPS mit fortschrittlicher Malware-Erkennung (Sandboxing) mit KI-gestützter Netzwerkverkehrsanalyse (NTA) kombiniert, die von Lastline übernommen wurde. Diese NTA-Funktionalitäten verwenden unbeaufsichtigte und beaufsichtigte ML-Modelle (Machine Learning), um im Vergleich zu anderen Netzwerkverkehrsanalyse-Tools Bedrohungen genauer zu identifizieren und Fehlalarme zu minimieren. Als Branchenneuheit bietet die Lösung die Möglichkeit bei jedem Workload virtuelle Patches anzuwenden, was konventionellerweise nur an der Netzwerk-Peripherie implementiert wird. Dies ermöglicht eine effektivere Reaktion auf ausgeklügelte Bedrohungen, bevor sie den Geschäftsbetrieb stören.

Verfügbarkeit
VMware Tanzu Service Mesh und VMware Container Networking mit Antrea sind verfügbar. VMware NSX-T 3.1, vRealize Network Insight 6.0, VMware Edge Network Intelligence und VMware NSX Advanced Threat Prevention werden voraussichtlich im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2021 verfügbar sein, das am 30. Oktober 2020 endet.

Über das Virtual Cloud Network von VMware
Das Virtual Cloud Network von VMware ist die einzige vollständige virtuelle Layer 2-7-Netzwerklösung. Es liefert und verteilt alle Netzwerkdienste in Software über einen vielfältigen Satz von Underlay-Transport einschließlich Breitband, 4G/LTE, MPLS, dedizierten Internetzugang und aufkommende 5G. Sie bietet automatische Ein-Klick-Anwendungsbereitstellung für jede Arbeitslast, die in virtuellen Maschinen, Containern oder auf Bare-Metal-Servern ausgeführt wird, durchgehende Konnektivität und Sichtbarkeit über Rechenzentren, Clouds und Endbenutzer hinweg sowie intrinsische Sicherheit. VMware verfügt über mehr als 18.000 Kunden für Virtual Cloud Network, darunter 91 der Fortune-100-Unternehmen; steht laut führenden Analysten auf Platz 1 im SD-WAN, verbindet mehr als 280.000 Niederlassungen, wobei die größte Einzelkunden-SD-WAN-Bereitstellung mehr als 18.000 Standorte umfasst; bietet die branchenweit einzige Firewall mit 20 Tbit/s und hat mehr als 7.000 Hardware-Loadbalancer ersetzt.
VMware, Tanzu, vRealize, NSX, NSX-T, Tanzu Service Mesh, Tanzu Kubernetes Grid, vRealize Network Insight, VMware Edge Network Intelligence, VMware SD-WAN, VMware Container Networking und VMware NSX Advanced Thread Prevention sind eingetragene Marken oder Marken von VMware, Inc. oder deren Tochtergesellschaften in den USA und anderen Ländern. Dieser Artikel kann Hyperlinks zu Nicht-VMware-Websites enthalten, die von Dritten erstellt und gepflegt werden, die allein für den Inhalt dieser Websites verantwortlich sind. Die Informationen in dieser Pressemitteilung dienen nur zu Informationszwecken und dürfen nicht in einen Vertrag aufgenommen werden.

Neuigkeiten auf der VMworld 2020
Lesen Sie eine Zusammenfassung der aktuellen News von Chris Wolf: VMworld 2020: Innovation mit der Aussicht auf Veränderung

Über VMware Global, Inc

VMware treibt mit seiner Unternehmenssoftware die digitale Infrastruktur der Welt voran. Die Lösungen des Unternehmens in den Bereichen Cloud, Netzwerk und Security sowie digitaler Arbeitsplatz bieten eine flexible und effiziente digitale Grundlage für den Geschäftserfolg von Kunden rund um den Globus. Unterstützt werden diese durch ein umfassendes Partner-Netzwerk. Das Unternehmen mit Hauptsitz im kalifornischen Palo Alto setzt seine zahlreichen technologischen Innovationen im Rahmen des "Force for Good"-Ansatzes ein, um auf globaler Ebene Positives zu bewirken. Die deutsche Geschäftsstelle befindet sich in München. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.vmware.com/de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/

Ansprechpartner:
Maisberger GmbH
Telefon: +49 (89) 419599-28
E-Mail: vmware@maisberger.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

VMware bietet Intrinsic Security für digitale Infrastrukturen weltweit

VMware bietet Intrinsic Security für digitale Infrastrukturen weltweit

VMware präsentiert auf der VMworld 2020 neue Technologien, die den digitalen Infrastrukturen weltweit intrinsische Sicherheit verleihen. Auf der ganzen Welt beschleunigen Unternehmen die Cloud-Einführung, um eine belastbare, zukunftsfähige digitale Infrastruktur aufzubauen. Hierfür verbessern die Lösungen die Sicherheit für Public und Private Clouds, operative Sicherheit und mobiles Arbeiten.
Um die Geschäftskontinuität inmitten einer globalen Pandemie zu gewährleisten, mussten viele Unternehmen die Umstellung auf die Cloud schnell und in großem Maßstab umsetzen. Mit der zunehmenden Verbreitung von Cloud-Computing-Infrastrukturen nehmen auch die Schwachstellen zu: Cyberattacken werden immer ausgefeilter und Sicherheitsbedrohungen, -verletzungen und Schwachstellen sind verbreiteter denn je, weshalb Sicherheitsstrategien oft zum Opfer von Angriffen auf moderne Cloud-Workloads werden.

„Ein schneller Übergang zur Cloud kombiniert mit dem Einsatz effizienter Sicherheitslösungen in ihren Rechenzentren ist für viele Unternehmen in einer Zeit globaler Umbrüche der Schlüssel zum Überleben“, sagt Sanjay Poonen, Chief Operating Officer, Customer Operations, VMware. „Jedoch reichen veraltete Sicherheitssysteme in Unternehmen, die die Cloud als Teil ihrer Computing-Infrastruktur nutzen, nicht mehr aus. Es ist an der Zeit, Sicherheit für die Cloud zu überdenken. Unternehmen benötigen Schutz auf der Workload- Ebene, nicht nur am Endpunkt. Die Zukunft der Cloud hängt davon ab, ob es uns gelingt Daten und Anwendungen in Zukunft besser abzusichern.“

Auf der VMworld 2020 stellt VMware eine Reihe von Lösungen und Services vor, die Kunden dabei helfen sollen, im turbulentesten Markt seit Generationen zu überleben und zu wachsen. Die Cloud-, Anwendungsmodernisierungs-, Netzwerk-, Sicherheits- und digitalen Workspace-Plattformen von VMware bilden eine flexible, konsistente digitale Grundlage, auf der Anwendungen überall und jederzeit erstellt, ausgeführt, verwaltet, verbunden und geschützt werden können.

Sicherheit für Private und Public Cloud
Auf ihrem weiteren Weg zur Cloud-Transformation und Anwendungsmodernisierung benötigen Unternehmen moderne Sicherheitslösungen, die sowohl leistungsstark als auch einfach zu betreiben sind. VMware Carbon Black Cloud Workload wurde heute vorgestellt und bietet erweiterte Sicherheit, speziell für die bessere Sicherung moderner Workloads entwickelt, um die Angriffsfläche zu verringern und die allgemeine Sicherheit zu stärken. Diese innovative Lösung kombiniert priorisierte Schwachstellenberichte und grundlegendes Workload-Hardening mit branchenführenden Präventions-, Erkennungs- und Reaktionsfunktionen zur Absicherung von Workloads, die in virtualisierten, private und hybriden Cloud-Umgebungen ausgeführt werden.

Die Lösung kombiniert die Sicherheitsexpertise von Carbon Black mit dem Fachwissen von VMware im Rechenzentrum, um Sicherheit in die Workloads zu integrieren. VMware-Kunden können die fortschrittliche neue Lösung mit einer sechsmonatigen, unbegrenzten, kostenlosen Testversion von VMware Carbon Black Cloud Workload Essentials testen, die für alle aktuellen Kunden von vSphere 6.5 und VMware Cloud Foundation 4.0 verfügbar ist.

Durch die enge Integration mit VMware vSphere bietet VMware Carbon Black Cloud Workload agentenlose Sicherheit, die den Installations- und Verwaltungsaufwand verringert und die Telemetrie-Sammlung für diverse Workload-Sicherheits-Anwendungsfälle konsolidiert. Diese einheitliche Lösung ermöglicht es Sicherheits- und Infrastrukturteams, neue und bestehende Workloads zu jedem Zeitpunkt des Security-Lifecycles automatisch zu sichern und gleichzeitig die Abläufe zu vereinfachen sowie den IT- und Sicherheits-Stack zu konsolidieren.

Die Absicherung von Workloads ist besonders in hybriden Rechenzentrumsarchitekturen kompliziert, da von physischen, On-Premises-Infrastrukturen über mehrere IaaS-Umgebungen (Public Cloud Infrastructure as a Service) bis hin zu Container-basierten Anwendungsarchitekturen alles eingesetzt wird. VMware Carbon Black Cloud Workload bietet Sicherheitsteams folgendes:

  • Sichtbarkeit, um Risiken zu erkennen und Workloads zu stärken: Carbon Black Cloud Workload hilft Sicherheits- und Infrastruktur-Teams, sich auf die anfälligsten Schwachstellen und häufigsten Missbrauchsszenarien in ihren Umgebungen zu konzentrieren. Es geht nicht darum, die meisten Schwachstellen zu finden, sondern die richtigen. Dies erfolgt durch Priorisierung der Sicherheitslücken auf Grundlage einer Kombination aus dem Common Vulnerability Scoring System (CVSS), tatsächlicher Ausnutzbarkeit sowie Angriffshäufigkeit und erhöhter Patching-Effizienz durch eine optimale Priorisierung und Sofortmaßnahmen im vSphere-Client.
  • Prävention, Erkennung und Reaktion auf schwerwiegende Angriffe: Sicherheitsteams fehlt es in hochdynamischen virtualisierten Rechenzentrumsumgebungen häufig an Transparenz und Kontrolle. Carbon Black Cloud Workload schützt Workloads, die in diesen Umgebungen ausgeführt werden, durch die Kombination von Schwachstellenbewertung und Workload-Absicherung mit branchenführendem Virenschutz der nächsten Generation (Next-generation Antivirus = NGAV), Workload-Verhaltensüberwachung sowie Endpunkterkennung und -reaktion (Endpoint Detection and Response = EDR) für Workloads. 
  • Vereinfachte Abläufe für IT- und Sicherheitsteams: Der intrinsische VMware-Ansatz baut Sicherheit in die virtuelle Struktur ein und gewährleistet Schutz überall dort, wo Workloads bereitgestellt werden. Gleichzeitig kann auf den bestehenden Kompromiss zwischen Sicherheit und Komplexität verzichtet werden. Unternehmen benötigen das Infrastrukturteam darüber hinaus, um Sicherheitsrichtlinien besser umsetzen zu können.  Dazu müssen Risiken transparent werden und Werkzeuge bereitstehen, um Workloads direkt im eigenen System zu härten. Carbon Black Workload bietet Einblick in Sicherheitsrisiken direkt in VMware vCenter mit derselben Transparenz für Sicherheitsvorgänge wie in Carbon Black Cloud – und verfügt damit über eine einzige Wahrheit. Dies wird nicht nur die Reaktion auf kritische Schwachstellen und Angriffe beschleunigen, sondern auch eine weitaus intensivere Zusammenarbeit zwischen IT- und Sicherheitsteams fördern.

VMware wird im Laufe dieses Jahres erweiterte Angebote für Carbon Black Cloud Workload ankündigen, darunter ein neues Modul zur Stärkung und besseren Absicherung von Kubernetes-Workloads. Die neuen Funktionen statten Sicherheitsteams mit Governance-Funktionalitäten und Kontrolle über Kubernetes-Umgebungen aus.

Die Zukunft des Sicherheitsbetriebs
Erkennung und Reaktion auf Sicherheitsvorfälle waren noch nie so kritisch und herausfordernd wie heute. Ein VMware Carbon Black-Report vom Juli ergab, dass 94 Prozent der Unternehmen weltweit im Zeitraum März 2019 bis März 2020 ein Datenleck erlitten[1]. Operative Sicherheitsteams benötigen Erkennungsfunktionen, die über die Ermittlung schädlicher Software hinausgehen und intakte Software entdecken, die in böswilliger Absicht genutzt wird. Dazu ist eine breitere Palette an Blickwinkeln nötig, die Endpunkt, Workload, Netzwerk, Anwender und Anwendung umfassen. Ein ganzheitlicher Ansatz ist entscheidend, um auf Bedrohungen dieser Art zu reagieren, da die Workloads und die Anwendungen miteinander verbunden sind und ein Teil dieser Bedrohung sein können.

Extended Detection and Response (XDR) bietet die Lösung dafür: ein einheitlicher Ansatz zur Erkennung und Reaktion auf Sicherheitsvorfälle, der mehrere Domänen nutzen kann – vom Endpunkt über den Workload bis hin zum Anwender und zum Netzwerk. Der XDR-Ansatz von VMware ist das Ergebnis mehrjähriger Arbeit daran, die fortschrittlichsten und umfassendsten Lösungen zur Erkennung und Reaktion auf Sicherheitsvorfälle zu entwickeln. Die Kombination aus Sicherheitstechnologien und Plattformintegrationen schafft eine XDR-Lösung, die sowohl erweiterbar als auch intrinsisch ist. Die VMware XDR-Lösungen umfassen plattformübergreifende Integrationen aus verschiedenen Lösungen, darunter Workspace ONE, vSphere, Carbon Black Cloud, NSX Service-definierte Firewall und weitere.

Sicherheit für mobiles Arbeiten
Remote-Arbeit bringt eine Reihe von Herausforderungen mit sich, die vom Onboarding der Mitarbeiter, über Sichtbarkeit und Compliance bis zum Mitarbeiterschutz reichen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden und die Zukunft der Arbeit effizient zu meistern, müssen Unternehmen überdenken, wie sie an Sicherheit, Erfahrung und betriebliche Komplexität im Zusammenhang mit der IT-Umgebung herangehen. Sicherheit darf nicht nur immanent sein, sondern muss hinsichtlich der Möglichkeiten der Mitarbeiter betrachtet werden, um Produktivität und Motivation zu maximieren. Um diesen differenzierten Ansatz zu ermöglichen, hat VMware heute erweiterte Funktionen für die VMware SASE-Plattform, Workspace Security VDI und Workspace Security Remote eingeführt.

Die neuen Lösungen bieten durchgängige Zero-Trust-Sicherheitskontrollen und vereinfachtes Management – wobei VMware’s Secure Access Service Edge-, Digital Workspace- und Endpoint Security-Technologien harmonisch über jede Anwendung in jeder Cloud und auf jedem Gerät zusammenarbeiten. Weitere Informationen unter: VMware Announces Future-Ready Workforce Solutions to Address the Needs of the Distributed Workforce.

VMware NSX Advanced Threat Prevention
Dieses erweiterte Angebot führt Sandboxing, Analyse für Netzwerk-Traffic sowie die von Lastline erworbenen Fähigkeiten zur Netzwerkerkennung und -reaktion mit der NSX-Firewall zusammen. VMware NSX Advanced Threat Prevention nutzt die KI-gestützte Netzwerk Traffic-Analyse (NTA), um das Traffic-Aufkommen im Netzwerk zu analysieren und anomale Aktivitäten aufzudecken, die durch eine aktive Bedrohung im Netzwerk verursacht werden. Diese NTA-Funktionen verwenden sowohl unbeaufsichtigte als auch überwachte maschinelle Lernmodelle, um Bedrohungen genau zu identifizieren und Fehlalarme im Vergleich zu anderen Netzwerkverkehrsanalysetools zu minimieren. Die Lösung bietet als Branchenneuheit die Möglichkeit, bei jedem Workload virtuelle Patches anzuwenden, was traditionell nur am Permiter implementiert wurde, um die Sicherheit für dezentral organisierte Unternehmen zu erhöhen.

One-Click-Integrationen mit Zscaler
VMware und Zscaler kündigen End-to-End-Transparenz und Sicherheit für remote-Arbeit an. Die One-Click-Integrationen werden es gemeinsamen Kunden ermöglichen, Zero-Day-Bedrohungen an Endpunkten zu stoppen und echten Zero-Trust-Zugriff auf interne Anwendungen zu gewährleisten.

Die flexiblen Präventionsrichtlinien und Endpunktreaktionsaktionen von VMware Carbon Black in Kombination mit dem erweiterten Bedrohungsschutz Sandboxing, verbesserten sicheren Funktionen für den Zugriff auf private Anwendungen und der Transparenz von Dateien und Unternehmensressourcen von Zscaler Zero Trust Exchange bieten eine Endpoint-to-Cloud-Lösung, die Risiken in jeder Umgebung identifiziert. Diese gemeinsame Lösung verhindert, dass sich diese Risiken auf die Endpunkte auswirken, ermöglicht den bedingten Zero-Trust-Zugriff auf interne Anwendungen und reagiert automatisch in Echtzeit auf jede als bedrohlich erkannte Aktivität.

Verfügbarkeit
VMware Carbon Black Cloud Workload wird voraussichtlich im November 2020 verfügbar sein. Das Carbon Black Cloud-Modul zum Stärken und Sichern von Kubernetes-Workloads wird voraussichtlich im Dezember 2020 verfügbar sein.

Zusätzliche Informationen

Über VMware Global, Inc

VMware treibt mit seiner Unternehmenssoftware die digitale Infrastruktur der Welt voran. Die Lösungen des Unternehmens in den Bereichen Cloud, Netzwerk und Security sowie digitaler Arbeitsplatz bieten eine flexible und effiziente digitale Grundlage für den Geschäftserfolg von Kunden rund um den Globus. Unterstützt werden diese durch ein umfassendes Partner-Netzwerk. Das Unternehmen mit Hauptsitz im kalifornischen Palo Alto setzt seine zahlreichen technologischen Innovationen im Rahmen des "Force for Good"-Ansatzes ein, um auf globaler Ebene Positives zu bewirken. Die deutsche Geschäftsstelle befindet sich in München. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.vmware.com/de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/

Ansprechpartner:
Maisberger GmbH
Telefon: +49 (89) 419599-28
E-Mail: vmware@maisberger.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

VMware erweitert Tanzu-Portfolio und Partnerschaften zur Beschleunigung von Infrastruktur- und Anwendungsmodernisierung

VMware erweitert Tanzu-Portfolio und Partnerschaften zur Beschleunigung von Infrastruktur- und Anwendungsmodernisierung

Auf der VMworld 2020 gab VMware Updates des Tanzu-Supports für VMware Cloud on AWS, Azure VMware Solution und Oracle Cloud VMware Solution bekannt, und verkündet eine neue Partnerschaft mit GitLab. Auf der VMworld 2019 US präsentierte VMware Tanzu – ein Portfolio von Produkten und Dienstleistungen zur Modernisierung von Anwendungen und Infrastruktur mit einem gemeinsamen Ziel: die kontinuierliche Bereitstellung von besserer Software für die Produktion. Im Verlauf des letzten Jahres hat VMware das Tanzu-Portfolio zügig erweitert, sein Partner-Ökosystem ausgebaut und neue Kunden hinzugewonnen.   Zum VMware Tanzu-Produktportfolio gehören organische Innovationen und Technologien, die mit Bitnami, Heptio, Pivotal und Wavefront erworben wurden. VMware kündigte kürzlich die Paketierung dieser Produkte in vier einfache Tanzu Editions an, die direkt auf die häufigsten Herausforderungen bei der Anwendungsmodernisierung ausgerichtet sind. Das Unternehmen hat auch Kubernetes in die VMware vSphere-Steuerungsebene eingebettet, als  „vSphere mit Tanzu“, wodurch Kunden eine einzige Plattform für alle Anwendungen zur Verfügung steht.

VMware Tanzu sorgt für Dynamik bei Kunden, Hyperscalern und ISVs
Mehr als 75 unabhängige Softwareanbieter (Independent Software Vendors, ISVs) sind Teil der VMware Tanzu-Community. VMware und seine Partner finden gemeinsam neue und bessere Wege, um Anwendungsentwickler und operative Teams mit dem gemeinsamen Ziel schnellerer Release-Zyklen zu vereinen. Infolgedessen setzen mittlerweile Hunderte von Kunden Tanzu-Produkte ein und betreiben über eine Million Container in der Produktion. Darüber hinaus, werden jede Minute durchschnittlich 36 neue Projekte auf start.spring.io initiiert. Derzeit unterstützt VMware jeden Monat Millionen von Entwickler beim Einstieg in neue Projekte, die auf das Spring-Framework für Microservices und den Katalog der Bitnami-Community für Container-Images setzen.

Die VMworld 2020 markiert den Höhepunkt eines erfolgreichen Jahres für Tanzu. VMware kündigt die Unterstützung von Tanzu für VMware Cloud on AWS an sowie Preview Support für Oracle Cloud VMware Solution. VMware und Microsoft arbeiten auch eng zusammen, um die Preview bald für Early Adopters verfügbar zu machen. Mit diesen Updates können Kunden ihre Workloads rasch und sicherer in die Cloud erweitern. Darüber hinaus stärken sie die Fähigkeit von VMware, Kunden eine universelle Plattform für Anwendungen auf der Infrastruktur ihrer Wahl bereitzustellen.    

Des Weiteren kündigt VMware eine Partnerschaft mit GitLab an, die DevOps-Plattform als eine einzige Anwendung. VMware und GitLab haben sich beide dazu bereiterklärt, Anwendungsentwickler und operative Teams zusammenzuführen, um das gemeinsame Ziel von schnelleren und sichereren Release-Zyklen zu erreichen. „GitLab with Tanzu“ hilft Kunden dabei ihre Entwicklungspipeline zu optimieren und ihre Anwendungen konsistent schneller in Produktion zu bringen.   „Organisationen evaluieren die besten Vorgehensweisen für ihre Anwendungen“, sagt Raghu Raghuram, Chief Operating Officer, Products and Cloud Services, VMware. „VMware ist ein wichtiger Partner, ganz gleich für welchen Weg sie sich entscheiden. Wir haben 85 Millionen Workloads On-Premises, einen schnellen und einfachen Weg zur Migration in jede Cloud, eine einheitliche Plattform für alle Applikationen und leistungsstarke Tools für das Umbauen bestehender Anwendungen sowie der Erstellung von neuen, modernen Anwendungen.“

Auf der VMworld 2020 präsentiert VMware eine Reihe von Lösungen und Dienstleistungen, die Kunden dabei unterstützen, in dem turbulentesten Markt seit Generationen zu bestehen und zu wachsen. Die Cloud-, Anwendungsmodernisierungs-, Netzwerk-, Sicherheits- und Digital Workspace-Plattformen von VMware bilden eine flexible, konsistente digitale Grundlage, auf der Anwendungen überall und jederzeit erstellt, ausgeführt, verwaltet, miteinander verbunden und geschützt werden können.   Zusätzliche Informationen 

Über VMware Global, Inc

VMware treibt mit seiner Unternehmenssoftware die digitale Infrastruktur der Welt voran. Die Lösungen des Unternehmens in den Bereichen Cloud, Netzwerk und Security sowie digitaler Arbeitsplatz bieten eine flexible und effiziente digitale Grundlage für den Geschäftserfolg von Kunden rund um den Globus. Unterstützt werden diese durch ein umfassendes Partner-Netzwerk. Das Unternehmen mit Hauptsitz im kalifornischen Palo Alto setzt seine zahlreichen technologischen Innovationen im Rahmen des "Force for Good"-Ansatzes ein, um auf globaler Ebene Positives zu bewirken. Die deutsche Geschäftsstelle befindet sich in München. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.vmware.com/de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VMware Global, Inc
Willy-Brandt-Platz 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 370617000
Telefax: +49 (89) 3706
http://www.vmware.com/

Ansprechpartner:
Maisberger GmbH
Telefon: +49 (89) 419599-28
E-Mail: vmware@maisberger.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.