USU als Top-20-Lösungsanbieter im Bereich Knowledge Management ausgezeichnet
„Wir freuen uns, USU KCenter auch in unsere diesjährige Rangliste der TOP 20 Knowledge Management Solution Provider 2017 aufnehmen zu können“, so Jeevan George, Chefredakteur von CIOReview. „Mit dieser Anerkennung wird USU KCenter sicherlich noch mehr Popularität und positive Aufmerksamkeit von weiteren Unternehmen gewinnen.“
Der USU-Geschäftsbereich KCenter ist spezialisiert auf Knowledge Management- und Self-Service-Lösungen und bietet eine Aktive Wissensdatenbank für Service-Mitarbeiter in Unternehmen. Das Produkt Knowledge Center hilft durch die rasche Bereitstellung bedarfsgerechter Informationen bei der Klärung von Fragen und der Lösung von Incidents. Smart Link, die Self-Service-Lösung von KCenter, die intelligente Web-Self-Service-Lösung Knowledge First sowie die neue Applikation Knowledge Bot vervollständigen das Portfolio. Marktführer aus allen Teilen der internationalen Wirtschaft schaffen mit USU-Anwendungen Transparenz, steigern ihre Wettbewerbsfähigkeit, sparen Kosten und senken ihre Risiken.
„Mit intelligenten Lösungen und unserer Expertise im Bereich der digitalen Interaktion sind wir die treibende Kraft im Hinblick auf die Digitalisierung von Geschäftsprozessen“, so Sven Kolb, Managing Director von USU KCenter. „Wir sind sehr stolz und freuen uns über die erneute Auszeichnung durch CIOReview. Sie zeigt, dass wir uns mit unseren Produkten, Services und unserer Strategie auf dem richtigen Weg befinden und die Bedürfnisse der Kunden und des Marktes korrekt interpretiert haben.“
Über CIOReview
Das Print-Magazin CIOReview mit Sitz in Fremont, CA, USA analysiert die zahlreichen Maßnahmen, die Unternehmen ergreifen, um reibungslose Geschäftsabläufe sicherzustellen. Ein dediziertes Forum aus CEOs, CIOs, IT VPs und dem Redaktionsbeirat der CIOReview erstellte eine Liste der „20 aussichtsreichsten Knowledge Management-Lösungsanbieter im Jahr 2017“ und fasste die besten Anbieter und Berater zusammen. Weitere Informationen finden Sie unter www.cioreview.com
Die 1977 gegründete USU AG gehört zu den größten europäischen Anbietern für IT- und Knowledge-Management-Software.
Der USU-Geschäftsbereich KCenter ermöglicht modernen Service-Organisationen mit Hilfe intelligenter Knowledge-Management- und Self-Service-Lösungen exzellente Servicequalität zu liefern und die Zufriedenheit ihrer Kunden zu steigern.
Die USU AG ist Teil der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28).
Weitere Informationen: https://www.usu.de
USU Software AG
Spitalhof 1
71696 Möglingen
Telefon: +49 (7141) 4867-0
Telefax: +49 (7141) 4867-200
http://www.usu.com
Investor Relations
Telefon: +49 (7141) 4867-351
Fax: +49 (7141) 4867-108
E-Mail: f.sorge@usu-software.de
Corporate Communications
Telefon: +49 (7141) 4867-440
Fax: +49 (7141) 4867-909
E-Mail: t.gerick@usu.de
phronesis PR GmbH
Telefon: +49 (821) 444800
Fax: +49 (821) 4448022
E-Mail: moerz@phronesis.de
USU gewinnt Olympus Surgical Technologies Europe als Neukunden für IT Service Management
Olympus Surgical Technologies Europe
Olympus Surgical Technologies Europe ist als Hightech-Spezialist innerhalb des Olympus Konzerns das Entwicklungs- und Produktionszentrum für Endoskopie, bipolare Hochfrequenz-Chirurgie, Systemintegration im Operationssaal und Instrumentenwiederaufbereitung. Mit insgesamt 1.700 Mitarbeitern an den Standorten Hamburg, Teltow (Berlin), Přerov (Tschechische Republik) und Cardiff (Wales) steht das Unternehmen für Spitzenleistungen in Diagnostik und Therapie und bietet die gesamte Bandbreite modernster endoskopischer Anwendungen vom Produkt bis zur prozedurorientierten Systemlösung.
Die 1977 gegründete USU AG gehört zu den größten europäischen Anbietern für IT- und Knowledge-Management-Software. Marktführer aus allen Teilen der internationalen Wirtschaft schaffen mit USU-Anwendungen Transparenz, sind agiler, sparen Kosten und senken ihre Risiken.
Der Geschäftsbereich Valuemation unterstützt Unternehmen mit umfassenden, ITIL®-konformen Lösungen für das strategische und operative IT- und Enterprise Service Management. Kunden steuern damit sämtliche Serviceprozesse, schaffen Transparenz über ihre Servicekosten sowie ihre IT-Infrastruktur und können dadurch ihre Services effizient planen, überwachen und verrechnen.
Zum Einsatz kommt dabei die gleichnamige Software Valuemation, eine modulare, integrierte und ITIL®-zertifizierte Produktsuite. Sie wird im IT-Bereich großer und mittelständischer Unternehmen und bei IT Service Providern eingesetzt. Valuemation kommt aber auch in weiteren Servicebereichen wie z.B. Personal, Facility Management und Field Service Management zum Einsatz. Von Analystenhäusern und Zertifizierungsunternehmen wird Valuemation als weltweit führend eingestuft.
Die USU AG ist Teil der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28). Weitere Informationen: www.valuemation.com
USU Software AG
Spitalhof 1
71696 Möglingen
Telefon: +49 (7141) 4867-0
Telefax: +49 (7141) 4867-200
http://www.usu.com
Investor Relations
Telefon: +49 (7141) 4867-351
Fax: +49 (7141) 4867-108
E-Mail: f.sorge@usu-software.de
Corporate Communications
Telefon: +49 (7141) 4867-440
Fax: +49 (7141) 4867-909
E-Mail: t.gerick@usu.de
phronesis PR GmbH
Telefon: +49 (821) 444800
Fax: +49 (821) 4448022
E-Mail: moerz@phronesis.de
Neue USU-Studie: Chatbots – (R)Evolution im Service?
Wo liegen Chancen und Grenzen von Chatbots? Wird sich der Trend zu automatisierten Services etablieren, oder ist er vor allem Hersteller-getrieben? Welche Ziele verfolgen Unternehmen mit dem Einsatz von Chatbots im Service, und welche Anforderungen haben sie an eine Lösung?
Studienergebnisse belegen Relevanz
Die Ergebnisse zeigen den digitalen Umbruch, in dem sich die meisten Service-Organisationen aktuell befinden: Während heutzutage noch fast jeder Service-Bereich auf die klassischen Kommunikationskanäle wie Telefon und E-Mail setzt, wird die Kommunikation in naher Zukunft auf digitale Kanäle wie Chats, Chatbots und Self-Service verlagert. Sich ändernde Kundenerwartungen sind der Treiber dieser Entwicklung. Denn Kunden fühlen sich zunehmend mit digitalen Self-Service-Kanälen wohl. Die Erwartungen an Service-Bots sind hoch: Mitarbeiter sollen durch deren Einsatz mehr Zeit für komplexere Anfragen und eine individuelle Kundenberatung haben, da Auskünfte zu Standardthemen deutlich abnehmen. Darüber hinaus sollen sich die Wartezeiten für den Kunden signifikant verkürzen. Auch das Durchführen von Umfragen und Einholen von strukturiertem Feedback wird Bots zugetraut. Die Entgegennahme und Bearbeitung von Beschwerden halten allerdings viele für weniger zweckmäßig.
Die Umfrage hat gezeigt, dass Chatbots als ergänzendes Instrument zur Kommunikation im Service rasch an Bedeutung gewinnen. Bereits zwei Drittel der Unternehmen haben Budget für ein entsprechendes Projekt eingeplant. Doch sind Chatbots keinesfalls etwas komplett Neues, vielmehr die logische, konsequente Weiterentwicklung einer zunehmenden Digitalisierung sowie Selbstbestimmtheit der Kunden – eine Evolution.
Neue USU-Lösung Knowledge Bot
Mit Knowledge Bot setzt USU die Entwicklung in Richtung Service Automation konsequent fort, die mit den AKTIVEN Technologien und insbesondere der AKTIVEN Wissensdatenbank Knowledge Center begonnen haben. Knowledge Bot greift dabei auf die Inhalte der zentralen Wissensdatenbank zu und erlaubt dem Service-Bereich somit, einfache Redaktionsmechanismen von Knowledge Center zu verwenden, um das Wissen selbst strukturiert, effizient zu pflegen und qualitätsgesichert bereit zu stellen. Durch entsprechende Schnittstellen werden zudem Komponenten anderer Hersteller integriert, z.B. von Facebook oder Microsoft.
Die 1977 gegründete USU AG gehört zu den größten europäischen Anbietern für IT- und Knowledge-Management-Software. Marktführer aus allen Teilen der internationalen Wirtschaft schaffen mit USU-Anwendungen Transparenz, sind agiler, sparen Kosten und senken ihre Risiken.
Der USU-Geschäftsbereich KCenter ermöglicht modernen Service-Organisationen mit Hilfe intelligenter Knowledge-Management- und Self-Service-Lösungen exzellente Servicequalität zu liefern und die Zufriedenheit ihrer Kunden zu steigern.
Die USU AG ist Teil der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28).
Weitere Informationen: https://www.usu.de
USU Software AG
Spitalhof 1
71696 Möglingen
Telefon: +49 (7141) 4867-0
Telefax: +49 (7141) 4867-200
http://www.usu.com
Investor Relations
Telefon: +49 (7141) 4867-351
Fax: +49 (7141) 4867-108
E-Mail: f.sorge@usu-software.de
Corporate Communications
Telefon: +49 (7141) 4867-440
Fax: +49 (7141) 4867-909
E-Mail: t.gerick@usu.de
USU-Geschäftsbericht gewinnt Gold Award
Die Jury – besetzt mit internationalen Kommunikationsexperten – vergab für den USU-Geschäftsbericht 98 von 100 möglichen Punkten. Damit belegte USU in der Wettbewerbskategorie „Technology – Software“ den zweiten Platz. USU erhielt für den ersten Eindruck, den Text- und Erzählstil, das Titelbild, den Finanzbericht, die Klarheit der Kernbotschaften sowie für den Informationswert jeweils die volle Punktzahl.
Der Geschäftsbericht 2016 der USU Software AG ist anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Gesellschaft den USU-Mitarbeitern gewidmet. So werden auf über 40 Doppelseiten USU-Kollegen „auf Augenhöhe“ vorgestellt. Aus den Anregungen der Mitarbeiter wurden außerdem 40 Szenarien gestaltet – und immer mit der Frage „Was wäre …?“ eingeleitet. Die durchlaufenden Jahreszahlen von 1977 bis heute spiegeln darüber hinaus Meilensteine der USU- und IT-Geschichte wider.
„Der Geschäftsbericht 2016 ist auch eine Hommage an unsere Mitarbeiter für 40 Jahre USU. Besonders deshalb freue ich mich über die hohe Auszeichnung bei diesem international größten Wettbewerb in der Finanzberichterstattung“, kommentiert Bernhard Oberschmidt, Vorstandsvorsitzender der USU Software AG, das gute Abschneiden.
Ausgezeichnet wurde damit auch die hervorragende Arbeit der beteiligten Experten: Der Reutlinger Journalist Raimund Vollmer agierte dabei als Ideengeber und prägte durch seinen ebenso prägnanten wie unterhaltsamen Stil den Inhalt des Geschäftsberichtes. Und für die ausdrucksstarke Typografie und kreative Gestaltung zeichnete die Asperger Agentur freework Grafik-Design verantwortlich.
Die USU-Gruppe ist der größte europäische Anbieter für IT- und Knowledge Management-Software. Marktführer aus allen Teilen der internationalen Wirtschaft schaffen mit USU-Anwendungen Transparenz, sind agiler, sparen Kosten und senken ihre Risiken. Neben der 1977 gegründeten USU AG gehören auch die Aspera GmbH, Aspera Technologies Inc., BIG Social Media GmbH, EASYTRUST SAS, LeuTek GmbH, OMEGA Software GmbH sowie unitB technologies GmbH zu der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28).
Der Kompetenzbereich IT Management unterstützt Unternehmen mit umfassenden ITIL®-konformen Lösungen für das strategische und operative IT- & Enterprise Servicemanagement. Kunden erhalten mit USU-Lösungen eine Gesamtsicht auf ihre IT-Prozesse sowie ihre IT-Infrastruktur und sind in der Lage, Services transparent zu planen, zu verrechnen, zu überwachen und aktiv zu steuern. Im Bereich Software-Lizenzmanagement gehört USU dabei zu den führenden Herstellern weltweit.
Mit intelligenten Lösungen und ihrer Expertise im Kompetenzfeld Digital Interaction treibt USU die Digitalisierung von Geschäftsprozessen voran. Durch Standard-Software und Beratungsleistungen werden Service-Abläufe automatisiert und Wissen aktiv für alle Kommunikations-Kanäle und Kundenkontaktpunkte in Vertrieb, Marketing und Kundenservice bereitgestellt. Das Portfolio in diesem Bereich wird durch Systemintegration, individuelle Anwendungen und Lösungen für Industrial Big Data komplettiert.
Weitere Informationen: https://www.usu-software.de/
USU Software AG
Spitalhof 1
71696 Möglingen
Telefon: +49 (7141) 4867-0
Telefax: +49 (7141) 4867-200
http://www.usu.com
Leiter
Telefon: +49 (7141) 4867-440
Fax: +49 (7141) 4867-200
E-Mail: kommunikation@usu.de
phronesis PR GmbH
Telefon: +49 (821) 444800
Fax: +49 (821) 4448022
E-Mail: moerz@phronesis.de
Investor Relations
Telefon: +49 (7141) 4867-351
Fax: +49 (7141) 4867-108
E-Mail: f.sorge@usu-software.de
USU veröffentlicht Praxishandbuch für die Nutzung von Wissensdatenbanken im Service
Seit über zwei Jahrzehnten ist das Thema Wissen im Service und der effiziente Umgang damit die Basis des USU-Leistungsportfolios. Damit gehört USU nicht nur zu den Pionieren, sondern heute auch zu den international führenden Herstellern für Wissensmanagement-Applikationen. Über 500 teilweise sehr komplexe Wissensmanagement-Projekte für Service-Organisationen wurden bislang erfolgreich durchgeführt. Dadurch sammelte sich wertvolles Erfahrungswissen an, das durch das Praxishandbuch vermittelt werden soll.
Im Mittelpunkt steht die Grundidee einer „AKTIVEN“ Wissensdatenbank, welche den Wissensbedarf des Service-Mitarbeiters in den Vordergrund stellt und nicht das „Dokument“ als technischen Träger der Information. Wissensinhalte lassen sich interaktiv auf die jeweilige Detailtiefe anpassen und minimieren durch das intelligente Zusammenstellen bedarfsgerechter Inhalte die Aufwände für die Service-Erbringer, den Redakteur und den Service-Mitarbeiter signifikant. Das wird anhand vieler Beispiele gezeigt.
Das Fachbuch mit insgesamt 176 Seiten und 27 Abbildungen bzw. Grafiken umfasst auch ein Glossar, das die wichtigsten Fachtermini erklärt. Interessenten können sich ein Exemplar gegen eine Schutzgebühr von 5 EUR bestellen oder sich das Buch als kostenfreies E-Book unter folgender Adresse direkt herunterladen: https://www.kcenterusu.com/de/aktive-wissensdatenbanken/. Der Download ist auch in englischer Sprache erhältlich unter https://www.kcenterusu.com/file/101156/active-knowledge-bases.
Die 1977 gegründete USU AG gehört zu den größten europäischen Anbietern für IT- und Knowledge-Management-Software. Marktführer aus allen Teilen der internationalen Wirtschaft schaffen mit USU-Anwendungen Transparenz, sind agiler, sparen Kosten und senken ihre Risiken.
Der USU-Geschäftsbereich KCenter ermöglicht modernen Service-Organisationen mit Hilfe intelligenter Knowledge-Management- und Self-Service-Lösungen exzellente Servicequalität zu liefern und die Zufriedenheit ihrer Kunden zu steigern.
Die USU AG ist Teil der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28).
Weitere Informationen: https://www.usu.de
USU Software AG
Spitalhof 1
71696 Möglingen
Telefon: +49 (7141) 4867-0
Telefax: +49 (7141) 4867-200
http://www.usu.com
Investor Relations
Telefon: +49 (7141) 4867-351
Fax: +49 (7141) 4867-108
E-Mail: f.sorge@usu-software.de
Corporate Communications
Telefon: +49 (7141) 4867-440
Fax: +49 (7141) 4867-300
E-Mail: t.gerick@usu.de
phronesis PR GmbH
Telefon: +49 (821) 444800
Fax: +49 (821) 4448022
E-Mail: moerz@phronesis.de
USU Software AG ist TOP INNOVATOR
Die Innovationskraft von Unternehmen ist eine entscheidende Komponente für den langfristigen und nachhaltigen Erfolg. Sie ist der Schlüssel zur Zukunftssicherung angesichts der Herausforderungen der digitalen Transformation. Sie prägt u.a. die Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern, führt zur Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen sowie zur Umsetzung neuer Geschäftsmodelle.
Die USU Software AG investiert seit Jahren überdurchschnittlich viel in Forschung & Entwicklung, 2016 fast 16 Prozent des Konzernumsatzes. Diese Aufwände werden nicht aktiviert. Systematisch erforscht USU den Einsatz neuer Technologien, setzt kundenbezogene Weiterentwicklungen um und konzipiert eigene Innovationen zur kontinuierlichen Verbesserung und Erweiterung des Produktportfolios. Dabei spielt auch die Zusammenarbeit mit Universitäten, Instituten und Analysten eine wichtige Rolle. Seit 2012 gibt es einen eigenständigen Forschungsbereich bei USU, der u.a. das Thema „Industrial Big Data“ als Schlüsselfeld der Digitalisierung identifiziert und konsequent Technologien hierfür entwickelt hat. Seit kurzem ist daraus mit Katana ein neuer USU-Geschäftsbereich entstanden, der durch erste erfolgreiche Industrieprojekte gezeigt hat, welches Marktpotenzial in Daten-getriebenen digitalen Service-Angeboten liegt.
„Der ALPORA-Ansatz fokussiert sich bewusst auf die Innovationskraft der Hidden Champions, ist quantitativ und lässt klassische Bewertungsgrößen wie das P/E-Ratio zunächst außer Acht. Unser Ansatz differenziert sich somit deutlich von bestehenden aktiv verwaltenden Anlagestrategien“, beschreibt Dr. Julian Vincent Kauffeldt von ALPORA die Selektionsmethodik. „Dieser Messansatz hat die hohe Innovationskraft der USU Software objektiv bestätigt.“
Die USU-Gruppe ist der größte europäische Anbieter für die Digitalisierung wissensintensiver Services. Marktführer aus allen Teilen der internationalen Wirtschaft schaffen mit USU-Anwendungen Transparenz, sind agiler, sparen Kosten und senken ihre Risiken. Neben der 1977 gegründeten USU AG gehören auch die Aspera GmbH, Aspera Technologies Inc., BIG Social Media GmbH, EASYTRUST SAS, LeuTek GmbH, OMEGA Software GmbH sowie unitB technologies GmbH zu der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28).
Der Kompetenzbereich IT Management unterstützt Unternehmen mit umfassenden ITIL®-konformen Lösungen für das strategische und operative IT- & Enterprise Servicemanagement. Kunden erhalten mit USU-Lösungen eine Gesamtsicht auf ihre IT-Prozesse sowie ihre IT-Infrastruktur und sind in der Lage, Services transparent zu planen, zu verrechnen, zu überwachen und aktiv zu steuern. Im Bereich Software-Lizenzmanagement gehört USU dabei zu den führenden Herstellern weltweit.
Mit intelligenten Lösungen und ihrer Expertise im Kompetenzfeld Digital Interaction treibt USU die Digitalisierung von Geschäftsprozessen voran. Durch Standard-Software und Beratungsleistungen werden Service-Abläufe automatisiert und Wissen aktiv für alle Kommunikations-Kanäle und Kundenkontaktpunkte in Vertrieb, Marketing und Kundenservice bereitgestellt. Das Portfolio in diesem Bereich wird durch Systemintegration, individuelle Anwendungen und Lösungen für Industrial Big Data komplettiert.
Weitere Informationen: www.usu-software.de
USU Software AG
Spitalhof 1
71696 Möglingen
Telefon: +49 (7141) 4867-0
Telefax: +49 (7141) 4867-200
http://www.usu.com
Investor Relations
Telefon: +49 (7141) 4867-351
Fax: +49 (7141) 4867-108
E-Mail: f.sorge@usu-software.de
Corporate Communications
Telefon: +49 (7141) 4867-440
Fax: +49 (7141) 4867-909
E-Mail: t.gerick@usu.de
phronesis PR GmbH
Telefon: +49 (821) 444800
Fax: +49 (821) 4448022
E-Mail: moerz@phronesis.de
Katana neuer USU-Geschäftsbereich für Big Data Analytics
Aus Rohdaten wird Gewinn
Mit Hilfe des Leistungsspektrums von Katana sind Unternehmen in der Lage, aus ihren Big Data wertvolle Smart Data zu extrahieren und daraus neue Geschäftsmodelle mit Smart Services zu entwickeln. Dies erfolgt anhand des Katana-Modells in vier Schritten – und immer individuell. Zunächst ermitteln Data Scientisten von Katana zusammen mit den Experten des Kunden lohnende Einsatzszenarien. Danach wird ein exakt darauf angepasster Algorithmus entwickelt und validiert, der Unregelmäßigkeiten erkennt und bislang unbekannte Kausalzusammenhänge aufzeigt. Es folgt die Transformation auf die Cloud-basierte, skalierbare Big Data-Analytics-Plattform von Katana. Die Ergebnisse in Form von Smart Data bilden die Grundlage von Handlungsempfehlungen für neue datengetriebene Services. Die Katana-Methodik nach der Devise "think big, start small" bietet somit den optimalen Business Value für Unternehmen unterschiedlicher Branchen, welche auf der Basis verlässlicher Daten beispielsweise ihre Produktion effizienter machen, eine zielgenauere Kundenansprache ermöglichen oder finanzielle Risiken minimieren möchten.
Heidelberger Druckmaschinen – eine Katana-Erfolgsgeschichte
Das größte europäische Projekt für "Predictive Maintenance" läuft gerade sehr erfolgreich bei der Heidelberger Druckmaschinen AG (HDM). Für jede der aktuell 2.000 angeschlossenen Druckmaschinen werden dabei pro Tag 4 Millionen Datensätze verarbeitet und analysiert. Und es kommen jeden Tag neue Maschinen hinzu. Alleine in diesem Jahr sind 1.400 weitere Maschinen für den Anschluss geplant. Das Monitoring von unterschiedlichen Maschinenparametern erfolgt in Echtzeit. Die automatisierte, qualitätsgesicherte Aufbereitung veredelter Daten erlaubt HDM, neue datengetriebene Service-Produkte anzubieten, die bereits erfolgreich vermarktet werden konnten. Denn sie ermöglichen eine unterbrechungsfreie Produktion bei deutlich erhöhter Maschinenverfügbarkeit sowie die Maximierung der Maschinenleistung und Steigerung der Gewinne.
USU ist der größte europäische Lösungsanbieter für die Digitalisierung wissensintensiver Services. Marktführer aus allen Teilen der internationalen Wirtschaft schaffen mit unseren Anwendungen Transparenz, entwickeln neue Services, sparen Kosten und senken ihre Risiken. Neben der 1977 gegründeten USU AG gehören auch die Aspera GmbH, Aspera Technologies Inc., BIG Social Media GmbH, EASYTRUST SAS, LeuTek GmbH, OMEGA Software GmbH sowie unitb technology GmbH zu der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28).
Katana ist ein USU-Geschäftsfeld, das sich auf Big Data Analytics spezialisiert hat. Unser Portfolio adressiert das gesamte Spektrum für datengetriebene digitale Service-Angebote.
Als Full-Service-Provider generieren wir Ihre wertvollen Daten (smart data) und bringen sie über den kompletten Service-Prozess zielgerichtet in die Wertschöpfungskette (smart services) ein.
Im Bereich der Datenanalytik stehen wir Ihnen nicht nur mit modernsten Softwareprodukten zur Verfügung, sondern auch mit dem Spezial-Know how unserer Datenwissenschaftler, um die optimale Methode zur Anwendung der richtigen Analytik zu finden. Unsere interaktive Vorgehensweise orientiert sich flexibel an Ihren Praxisanforderungen – in allen Bereichen der Industrie.
Weitere Informationen: https://katana.usu.de
USU Software AG
Spitalhof 1
71696 Möglingen
Telefon: +49 (7141) 4867-0
Telefax: +49 (7141) 4867-200
http://www.usu.com
Investor Relations
Telefon: +49 (7141) 4867-351
Fax: +49 (7141) 4867-108
E-Mail: f.sorge@usu-software.de
Corporate Communications
Telefon: +49 (7141) 4867-440
Fax: +49 (7141) 4867-909
E-Mail: t.gerick@usu.de
phronesis PR GmbH
Telefon: +49 (821) 444800
Fax: +49 (821) 4448022
E-Mail: moerz@phronesis.de

Vorstandsvertrag von Bernhard Böhler vorzeitig bis 2021 verlängert
Bei seiner Rede an die Aktionäre blickte der Vorstandsvorsitzende Bernhard Oberschmidt auch auf vier Jahrzehnte Unternehmens-Historie zurück: „Wenn ein Unternehmen wie die USU 40 Jahre lang Innovationen vorantreibt, hat es die Geschichte der deutschen IT-Branche wesentlich beeinflusst.“ Dabei prägt das Thema „Digitalisierung“ seit vielen Jahren die Geschäftstätigkeit der Gesellschaft und trägt heute mehr denn je zum wirtschaftlichen Erfolg des USU-Konzerns bei, wie Vorstandskollege Dr. Benjamin Strehl am Beispiel von Kundenprojekten bei Volkswagen oder der Deutschen Bahn ausführte. Die Chancen neuer, dynamisch wachsender internationaler Märkte für das USU-Portfolio erläuterte Bernhard Böhler und informierte die Anteilseigner über die jüngste Akquisition der französischen EASYTRUST.
Abermals konnte Oberschmidt bei der Vorstellung des Zahlenwerkes für 2016 Rekordwerte vermelden, betonte aber auch die Solidität der Bilanz, die weiteres zukünftiges Wachstum und weitere Investitionen ermögliche – auch nach der Dividendenausschüttung für 2016. Vorstand und Aufsichtsrat hatten der Hauptversammlung eine Erhöhung der Dividende um rund 15 Prozent auf EUR 0,40 je Stückaktie vorgeschlagen, die so auch verabschiedet wurde.
Mit großer Mehrheit beschlossen die anwesenden Aktionäre die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 2016, außerdem die Verwendung des Bilanzgewinns. Ferner stimmte die Hauptversammlung der Aufhebung des Genehmigten Kapitals 2012 sowie der Schaffung eines neuen Genehmigten Kapitals 2017 zu. Des Weiteren wurde die Prof. Dr. Binder, Dr. Dr. Hillebrecht & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Steuerberatungsgesellschaft aus Stuttgart zum Abschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2017 gewählt.
Die USU-Gruppe ist der größte europäische Anbieter für IT- und Knowledge-Management-Software. Marktführer aus allen Teilen der internationalen Wirtschaft schaffen mit USU-Anwendungen Transparenz, sind agiler, sparen Kosten und senken ihre Risiken. Neben der 1977 gegründeten USU AG gehören auch die Aspera GmbH, Aspera Technologies Inc., BIG Social Media GmbH, LeuTek GmbH, OMEGA Software GmbH sowie unitB technologies GmbH zu der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28).
Der Kompetenzbereich IT Management unterstützt Unternehmen mit umfassenden ITIL®-konformen Lösungen für das strategische und operative IT- & Enterprise Servicemanagement. Kunden erhalten mit USU-Lösungen eine Gesamtsicht auf ihre IT-Prozesse sowie ihre IT-Infrastruktur und sind in der Lage, Services transparent zu planen, zu verrechnen, zu überwachen und aktiv zu steuern. Im Bereich Software-Lizenzmanagement gehört USU dabei zu den führenden Herstellern weltweit.
Mit intelligenten Lösungen und ihrer Expertise im Kompetenzfeld Digital Interaction treibt USU die Digitalisierung von Geschäftsprozessen voran. Durch Standard-Software und Beratungsleistungen werden Service-Abläufe automatisiert und Wissen aktiv für alle Kommunikations-Kanäle und Kundenkontaktpunkte in Vertrieb, Marketing und Kundenservice bereitgestellt. Das Portfolio in diesem Bereich wird durch Systemintegration, individuelle Anwendungen und Software für Industrial Big Data komplettiert.
Weitere Informationen: www.usu-software.de
USU Software AG
Spitalhof 1
71696 Möglingen
Telefon: +49 (7141) 4867-0
Telefax: +49 (7141) 4867-200
http://www.usu.com
Investor Relations
Telefon: +49 (7141) 4867-351
Fax: +49 (7141) 4867-108
E-Mail: f.sorge@usu-software.de
Corporate Communications
Telefon: +49 (7141) 4867-440
Fax: +49 (7141) 4867-909
E-Mail: t.gerick@usu.de
phronesis PR GmbH
Telefon: +49 (821) 444800
Fax: +49 (821) 4448022
E-Mail: moerz@phronesis.de
Neue Version der USU-Software Valuemation bietet IT- und Enterprise-Service-Management mit überragender Usability und neuem Design
Neue Oberfläche und Usability
Die Neugestaltung des Oberflächen-Designs und die weitergehende Optimierung der Usability war ein zentraler Schwerpunkt dieser neuen Produktversion. Die Komplexität der Anwendung wurde stark reduziert und der Bedienkomfort gesteigert. Viele Operationen können in grafischen Ansichten mit der Maus gesteuert werden. Das gilt z.B. für die Visualisierung von Servicestrukturen oder die Pflege der CMDB mittels Drag & Drop. Mit dem neuen WYSIWYG-Editor geht die Anpassung der Benutzeroberfläche an die eigenen Bedürfnisse nun schneller und einfacher vonstatten.
Intelligentes Ticket-Routing
Mittels intelligenter Textanalyse wird der inhaltliche Kern eines Tickets automatisch erkannt, das Ticket entsprechend klassifiziert und automatisch der richtigen Bearbeitergruppe zugeteilt. Durch intelligente Algorithmen bringt sich das System die Klassifizierungsregeln selbst bei und lernt ständig dazu. Somit entfallen der bisher notwendige manuelle Klassifizierungsschritt und die manuelle Ticketweiterleitung. Und zwar nicht nur bei IT-Tickets, sondern auch bei Tickets aus den Non-IT-Bereichen wie Human Resources, Facility Management oder Field Service Management.
Vordefinierte Prozesse und Reports für das HR-Service-Management
Speziell für den Einsatz im Personalbereich wurden wichtige Prozesse und Reports bereits vordefiniert. Die Implementierung eines HR-Service-Management-Systems kann somit deutlich schneller erfolgen.
Prozesstreu nach ITIL®-Standard
Valuemation ist eine international anerkannte, breit etablierte Software-Suite. Pink Elephant, die weltweit bekannteste Zertifizierungsorganisation, bescheinigt der USU AG und ihrer Software-Suite Valuemation höchste Prozesstreue in der maximal möglichen Anzahl von 16 ITIL®-Prozessen. Aktuell gibt es nur zwei Software-Anbieter weltweit mit dieser Auszeichnung.
Mehr Informationen über Valuemation 5.0
Detaillierte Informationen und grafische Eindrücke von der neuen Produktgeneration sind verfügbar auf der Website www.valuemation.com.
Interessierte können sich über die Valuemation-Suite und die Neuerungen in der Version 5.0 auch in einem aufgezeichneten Webinar unverbindlich informieren: Zum Webinar.
Die 1977 gegründete USU AG gehört zu den größten europäischen Anbietern für IT- und Knowledge-Management-Software. Marktführer aus allen Teilen der internationalen Wirtschaft schaffen mit USU-Anwendungen Transparenz, sind agiler, sparen Kosten und senken ihre Risiken.
Der Geschäftsbereich Valuemation unterstützt Unternehmen mit umfassenden, ITIL®-konformen Lösungen für das strategische und operative IT- und Enterprise Service Management. Kunden steuern damit sämtliche Serviceprozesse, schaffen Transparenz über ihre Servicekosten sowie ihre IT-Infrastruktur und können dadurch ihre Services effizient planen, überwachen und verrechnen.
Zum Einsatz kommt dabei die gleichnamige Software Valuemation, eine modulare, integrierte und ITIL®-zertifizierte Produktsuite. Sie wird im IT-Bereich großer und mittelständischer Unternehmen und bei IT Service Providern eingesetzt. Valuemation kommt aber auch in weiteren Servicebereichen wie z.B. Personal, Facility Management und Field Service Management zum Einsatz. Von Analystenhäusern und Zertifizierungsunternehmen wird Valuemation als weltweit führend eingestuft.
Die USU AG ist Teil der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28). Weitere Informationen: www.valuemation.com
USU Software AG
Spitalhof 1
71696 Möglingen
Telefon: +49 (7141) 4867-0
Telefax: +49 (7141) 4867-200
http://www.usu.com
Leiter
Telefon: +49 (7141) 4867-440
Fax: +49 (7141) 4867-200
E-Mail: kommunikation@usu.de
Investor Relations
Telefon: +49 (7141) 4867-351
Fax: +49 (7141) 4867-108
E-Mail: f.sorge@usu-software.de
USU präsentiert neue Version der „AKTIVEN“ Wissensdatenbank
Integriertes AKTIVES Ratgebersystem
Ab der neuen Version 6.7 lassen sich geführte Fehlerdiagnosen in Knowledge Center erstellen und nutzen. Das System leitet den Service-Mitarbeiter anhand modellierter grafischer Entscheidungsbäume durch Einzelfragen effektiv bis zum passenden Lösungsvorschlag. Diese Funktionen sind als neues Modul erhältlich und erhöhen die Analyse- und Fehlerbehebungs-Kompetenz im Service Center erheblich.
Darstellung auf mobilen Endgeräten
Aufgrund der ständig wachsenden Zahl mobiler Nutzer – z.B. für Self-Service oder im technischen Service – werden Knowledge Center-Dokumente künftig responsiv auf den gängigen mobilen Endgeräten wie Smartphones oder Tablets angezeigt. Die Dokumentenvorschau erlaubt es, zwischen verschiedenen Endgeräten zu wechseln und passt die Darstellung entsprechend dynamisch an.
Verbesserung bestehender Funktionen
Ein komplett neuer Editor unterstützt Redakteure beim Erstellen von Wissensbausteinen in Knowledge Center mit vielen verbesserten Funktionen. Des Weiteren wurde z.B. das E-Learning-Modul erweitert, die Usability weiter optimiert oder der Freigabe-Workflow von Dokumenten um ein „strenges“ 4-Augen-Prinzip ergänzt. Ein wichtiger Bestandteil der Entwicklungsarbeiten war auch die Fertigstellung von Standardschnittstellen zu Anbietern wie Sematell, Service Now und Zendesk.
Die 1977 gegründete USU AG gehört zu den größten europäischen Anbietern für IT- und Knowledge-Management-Software. Marktführer aus allen Teilen der internationalen Wirtschaft schaffen mit USU-Anwendungen Transparenz, sind agiler, sparen Kosten und senken ihre Risiken.
Der USU-Geschäftsbereich KCenter ermöglicht modernen Service-Organisationen mit Hilfe intelligenter Knowledge-Management- und Self-Service-Lösungen exzellente Servicequalität zu liefern und die Zufriedenheit ihrer Kunden zu steigern.
Die USU AG ist Teil der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28).
Weitere Informationen: https://www.usu.de
USU Software AG
Spitalhof 1
71696 Möglingen
Telefon: +49 (7141) 4867-0
Telefax: +49 (7141) 4867-200
http://www.usu.com
Leiter
Telefon: +49 (7141) 4867-440
Fax: +49 (7141) 4867-200
E-Mail: kommunikation@usu.de
Investor Relations
Telefon: +49 (7141) 4867-351
Fax: +49 (7141) 4867-108
E-Mail: f.sorge@usu-software.de
phronesis PR GmbH
Telefon: +49 (821) 444800
Fax: +49 (821) 4448022
E-Mail: moerz@phronesis.de