USU bündelt digitale Customer-First-Lösungen in neuer Marke unymira
Der internationale Marktauftritt unter einer starken Dachmarke bietet Service-Organisationen und ihren Kunden künftig nahtlos und modular aufeinander abgestimmte Leistungsbausteine für den erfolgreichen Auf- und Ausbau sowie den Betrieb digitaler Kundenservices und Geschäftsmodelle. Mit umfassenden Kompetenzen in den Bereichen Digitalstrategie, Digital Experience, IT-Technologien und -Implementierung agiert unymira als internationaler One-Stop-Shop für digitale Customer-First-Lösungen. Bestands- und Neukunden profitieren von einem transparenten, breiteren Angebot.
Durch die gute Positionierung in wichtigen Zukunftsfeldern plant unymira, nicht nur im starken DACH-Markt signifikant zu wachsen, sondern vor allem auch im europäischen Ausland sowie in den USA.
„Durch den Zusammenschluss zu unymira bündeln wir die Erfahrung aus über 10.000 Kunden-Projekten. Damit bietet unymira die perfekte Vernetzung zwischen Technologie und Mensch entlang der gesamten Customer Journey. Egal, ob Social Media Management, Self-Service-Lösungen, Chatbots, Portal- & CMS-Kompetenz, UX-Design oder aktive Wissensdatenbanken. Alles kommt aus einer Hand“, erläutert Geschäftsführer Sven Kolb.
Die 1977 gegründete USU AG gehört zu den größten europäischen Anbietern für IT- und Knowledge-Management-Software. Marktführer aus allen Teilen der internationalen Wirtschaft schaffen mit USU-Anwendungen Transparenz, sind agiler, sparen Kosten und senken ihre Risiken.
Mit intelligenten Lösungen und ihrer Expertise im Kompetenzfeld Digital Interaction treibt der Geschäftsbereich unymira die Digitalisierung von Geschäftsprozessen voran. Durch Standard-Software und Beratungsleistungen werden Service-Abläufe automatisiert und Wissen aktiv für alle Kommunikations-Kanäle und Kundenkontaktpunkte in Vertrieb, Marketing und Kundenservice bereitgestellt. Das Customer-First-Portfolio in diesem Bereich wird durch individuelle Anwendungen, Portal- & CMS-Lösungen, UX-Design und Social Media Management komplettiert.
Die USU AG ist Teil der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28).
Weitere Informationen: https://www.usu.de/
USU Software AG
Spitalhof 1
71696 Möglingen
Telefon: +49 (7141) 4867-0
Telefax: +49 (7141) 4867-200
http://www.usu.com
Investor Relations
Telefon: +49 (7141) 4867-351
Fax: +49 (7141) 4867-108
E-Mail: f.sorge@usu-software.de
Corporate Communications
Telefon: +49 (7141) 4867-440
Fax: +49 (7141) 4867-909
E-Mail: t.gerick@usu.de
Neuer Wirtschaftsprüfer für USU Software AG bestellt
Hintergrund ist, dass der ursprünglich gewählte Abschlussprüfer seine Unabhängigkeitserklärung zurückgezogen hat.
“Die Gründe für die Erklärung des bisherigen Wirtschaftsprüfers sind rein rechtlicher Natur und stehen nicht im Zusammenhang mit dem zu prüfenden Abschluss der USU Software AG”, betont Bernhard Oberschmidt, Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft.
Der Vorstand bekräftigt darüber hinaus die im November veröffentlichten Planzahlen für das Gesamtjahr 2017. Demnach sollen die Umsatzerlöse auf EUR 83-86 Mio. ansteigen – bei einem Bereinigten EBIT von EUR 6-8 Mio. Auch die Veröffentlichungstermine zur wirtschaftlichen Situation von USU, die im Finanzkalender auf der Website aufgeführt werden, ändern sich durch den Wechsel des Wirtschaftsprüfers nicht.
USU Software AG
Spitalhof 1
71696 Möglingen
Telefon: +49 (7141) 4867-0
Telefax: +49 (7141) 4867-200
http://www.usu.com
Inhaber
Telefon: +49 (821) 44480-0
Fax: +49 (821) 44480-22
E-Mail: info@phronesis.de

40 iPads gespendet – USU fördert digitales und vernetztes Lernen
„Durch die großzügige USU-Spende eröffnen sich für uns neue Möglichkeiten, Unterrichtsthemen interaktiv und farbig zu gestalten. Wir haben uns für den Einsatz von iPads entschieden, da diese mit dem Einschalten sofort nutzbar sind, leicht und mobil in jedem Raum verwendet werden können und mit einer Akkulaufzeit von 10 Stunden auch dem Alltag in unserer Ganztagsschule gewachsen sind. Die Schüler können auf eine Vielzahl von Lern-Apps und -Videos zugreifen, im Internet recherchieren und eigene Inhalte erstellen. Das iPad dient aber auch als Kamera, Taschenrechner oder Diktiergerät. Es lassen sich leicht Lerngruppen bilden oder man kann sich zu fächerübergreifenden Themen austauschen“, freut sich Eberhard Schober, Rektor der Hanfbachschule.
„Die technische Unterstützung der Gemeinschaftsschule durch die USU flankiert den derzeit entstehenden Neubau, der im September 2018 abgeschlossen sein wird. Durch ein leistungsfähiges WLAN im kompletten Schulgebäude kommt die Stärke der nun angeschafften mobilen digitalen Endgeräte erst richtig zur Geltung“, ergänzt Rebecca Schwaderer, Bürgermeisterin von Möglingen.
„Der Umgang mit Informationstechnologien ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und muss daher früh beginnen. Die größte Änderung in der Schule der Zukunft ist sicherlich der schnelle wie selbstverständliche Zugriff auf Informationen aus dem Internet und die damit verbundenen Kommunikationsmöglichkeiten. Mit unserem Engagement möchten wir die Gemeinschaftsschule an unserem Hauptsitz Möglingen konkret dabei unterstützen, das so wichtige digitale und vernetzte Lernen zu fördern“, so Bernhard Oberschmidt, Vorsitzender des Vorstandes der USU-Gruppe.
„Die iPad-Initiative ist Teil unseres sozialen Engagements für die Region“, erklärt USU-Vorstand Dr. Benjamin Strehl. „So finanzieren wir beispielsweise Reittherapien für ADHS-Kinder in Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Möglinger Furtbachschule. Auch das Gymnasium der Nachbargemeinde Asperg profitiert durch eine Partnerschaft mit USU vom Austausch in den Bereichen Wirtschaft und Marketing oder durch ein regelmäßiges Bewerber-Training.“
Die USU-Gruppe ist der größte europäische Anbieter für IT- und Knowledge Management-Software. Marktführer aus allen Teilen der internationalen Wirtschaft schaffen mit USU-Anwendungen Transparenz, sind agiler, sparen Kosten und senken ihre Risiken. Neben der 1977 gegründeten USU AG gehören auch die Aspera GmbH, Aspera Technologies Inc., BIG Social Media GmbH, EASYTRUST SAS, LeuTek GmbH, OMEGA Software GmbH sowie unitB technologies GmbH zu der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28).
Der Kompetenzbereich IT Management unterstützt Unternehmen mit umfassenden ITIL®-konformen Lösungen für das strategische und operative IT- & Enterprise Servicemanagement. Kunden erhalten mit USU-Lösungen eine Gesamtsicht auf ihre IT-Prozesse sowie ihre IT-Infrastruktur und sind in der Lage, Services transparent zu planen, zu verrechnen, zu überwachen und aktiv zu steuern. Im Bereich Software-Lizenzmanagement gehört USU dabei zu den führenden Herstellern weltweit.
Mit intelligenten Lösungen und ihrer Expertise im Kompetenzfeld Digital Interaction treibt USU die Digitalisierung von Geschäftsprozessen voran. Durch Standard-Software und Beratungsleistungen werden Service-Abläufe automatisiert und Wissen aktiv für alle Kommunikations-Kanäle und Kundenkontaktpunkte in Vertrieb, Marketing und Kundenservice bereitgestellt. Das Portfolio in diesem Bereich wird durch Systemintegration, individuelle Anwendungen und Lösungen für Industrial Big Data komplettiert.
Weitere Informationen: https://www.usu-software.de/
USU Software AG
Spitalhof 1
71696 Möglingen
Telefon: +49 (7141) 4867-0
Telefax: +49 (7141) 4867-200
http://www.usu.com
Investor Relations
Telefon: +49 (7141) 4867-351
Fax: +49 (7141) 4867-108
E-Mail: f.sorge@usu-software.de
Corporate Communications
Telefon: +49 (7141) 4867-440
Fax: +49 (7141) 4867-909
E-Mail: t.gerick@usu.de
USU gewinnt Liferay New Business Campaign Award
Liferay zeichnet damit das Engagement der USU aus, Studierende IT-naher Fächer wie Computer Science, Software Engineering oder Wirtschaftsinformatik im Rahmen von Softwareworkshops, Trainings und Praktika mit den Gestaltungsmöglichkeiten der Liferay-Plattform vertraut zu machen.
Bereits seit Jahren sind Portallösungen des Marktführers Liferay eine wichtige Säule des USU-Portfolios. USU-Experten verfügen über langjährige Erfahrung in der Beratung, Konzeption und Lösungsentwicklung für eine digitale Wertschöpfungsplattform auf Basis von Liferay.
Wegen ausgezeichneter Karrieremöglichkeiten wurde USU vor wenigen Wochen mit dem FOCUS-Siegel „Top Karrierechancen“ ausgezeichnet. Die Studie DEUTSCHLAND TEST bescheinigte USU, hervorragende Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten für Hochschulabsolventen und für Ingenieure zu bieten. Insgesamt wurden 10.000 Unternehmen in 58 Branchen untersucht.
Die 1977 gegründete USU AG gehört zu den größten europäischen Anbietern für IT- und Knowledge-Management-Software. Marktführer aus allen Teilen der internationalen Wirtschaft schaffen mit USU-Anwendungen Transparenz, sind agiler, sparen Kosten und senken ihre Risiken.
Im Geschäftsbereich Business Solutions gestalten USU-Experten die Digitalisierung und formen aus jahrelanger Branchen-Erfahrung, erprobtem User Experience-Know-how und modernsten Technologien innovative Enterprise-Lösungen für ihre Kunden. Der technologische Fokus liegt dabei auf Portallösungen mit Liferay sowie individuellen Lösungen auf Basis Java und Pega. Der Branchenfokus liegt auf Versicherungen und öffentlichem Sektor.
Die USU AG ist Teil der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28).
Weitere Informationen: https://www.usu.de/
USU Software AG
Spitalhof 1
71696 Möglingen
Telefon: +49 (7141) 4867-0
Telefax: +49 (7141) 4867-200
http://www.usu.com
Investor Relations
Telefon: +49 (7141) 4867-351
Fax: +49 (7141) 4867-108
E-Mail: f.sorge@usu-software.de
Corporate Communications
Telefon: +49 (7141) 4867-440
Fax: +49 (7141) 4867-909
E-Mail: t.gerick@usu.de
phronesis PR GmbH
Telefon: +49 (821) 444800
Fax: +49 (821) 4448022
E-Mail: moerz@phronesis.de
9-Monatszahlen der USU Software AG: Zukunftsinvestitionen beeinflussen trotz gutem Umsatzwachstum das Ergebnis
- Umsatzsteigerung von 14,6 % nach neun Monaten
- Trend zu SaaS-Lösungen und Auslandsinvestitionen beeinflussen Ergebnis
- Auftragsbestand zum 30. September 2017 um 13,3% gestiegen
- Vorstand passt Jahres- und Mittelfristplanung an
Konzernweit erzielte die USU Software AG (ISIN DE000A0BVU28) im dritten Quartal 2017 nach IFRS eine Steigerung der Umsatzerlöse um 15,4 % auf TEUR 20.037 (Q3/2016: TEUR 17.362). Dieses Wachstum resultiert vor allem aus einem anhaltend starken Geschäft mit Softwarelizenzen im Inland. Die Lizenzerlöse stiegen insgesamt im Berichtsquartal um 32,9% auf TEUR 3.320 (Q3/2016: TEUR 2.499), obwohl sich mehrere, vorrangig ausländische Kunden kurzfristig für eine Software-as-a-Service („SaaS“)-Lösung statt des Kaufs einer Einzellizenz (On premise) entschieden. Da SaaS-Verträge in der Regel eine mehrjährige Laufzeit aufweisen, wird USU mittelfristig von dieser Entwicklung zwar profitieren, verbuchte aber im dritten Quartal vor allem im Ausland zunächst eine Umsatzlücke. Dazu kommt, dass die Marktentwicklung in Frankreich und England länger dauert als avisiert, so dass die Auslandsinvestitionen, unter anderem auch durch hohe Integrationsaufwände für die USU France (vormals EASYTRUST SAS), ausgeweitet wurden.
Infolge dieser Faktoren und unter Einbeziehung von negativen Wechselkurseffekten aufgrund des schwachen US-Dollars verzeichnete die USU-Gruppe im dritten Quartal 2017 insgesamt einen deutlichen Ergebnisrückgang gegenüber dem Vorjahr. So blieb das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen („EBITDA“) im Berichtsquartal Q3/2017 mit TEUR 972 (Q3/2016: TEUR 2.410) um 59,7% hinter dem Vergleichswert des Vorjahres zurück. Zugleich sank das Ergebnis vor Zinsen und Steuern („EBIT“) um 84,9% von TEUR 1.811 im dritten Quartal 2016 auf nunmehr TEUR 274. Der Konzernüberschuss der USU-Gruppe nach IFRS fiel von TEUR 1.661 im Vorjahresquartal auf TEUR 20 im Berichtsquartal. Dies entspricht einem Ergebnis pro Aktie von EUR 0,00 (Q3/2016: EUR 0,16). Auch das um akquisitionsbedingte Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern („Bereinigtes EBIT“) ging im dritten Quartal 2017 gegenüber dem Vorjahr deutlich um 61,0% auf TEUR 785 (Q3/2016: TEUR 2.014) zurück. Das Bereinigte Konzernergebnis sank um 73,1% auf TEUR 479 (Q3/2016: TEUR 1.778). Das entspricht einem Rückgang des Bereinigten Ergebnisses je Aktie von EUR 0,13 im dritten Quartal 2016 auf EUR 0,05 im Berichtsquartal.
Auf Sicht der ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2017 steigerte die USU Software AG den Konzernumsatz nach IFRS um 14,6% gegenüber dem Vorjahr auf TEUR 58.908 (Q1-Q3/2016: TEUR 51.393). Verantwortlich für diesen Anstieg ist insbesondere ein starkes Inlandsgeschäft, welches um 15,3% auf TEUR 42.688 (Q1-Q3/2016: TEUR 37.024) zulegte. Der Auslandsumsatz stieg auf Neunmonatssicht trotz der positiven Entwicklung im ersten Halbjahr unterdurchschnittlich um 12,9% auf TEUR 16.220 (Q1-Q3/2016: TEUR 14.369). Entsprechend sank der Anteil des Auslandsgeschäftes am Konzernumsatz leicht von 28,0% im Vorjahr auf 27,5% in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2017. Aufgrund der gezielten Auslandsinvestitionen und mit Blick auf die Ausweitung des SaaS-Geschäftes erwartet der Vorstand mittelfristig, den Auslandsanteil am Gesamtumsatz wieder über die 30%-Marke auszubauen.
Die operative Kostenbasis der USU-Gruppe erhöhte sich auf Neunmonatssicht 2017 im Vorjahresvergleich um 23,0% auf TEUR 57.236 (Q1-Q3/2016: TEUR 46.529). Dieser Zuwachs spiegelt zum einen die erhöhten Auslandsinvestitionen in Marketing und Vertrieb sowie Entwicklung wider, die USU gezielt zum nachhaltigen Ausbau des Auslandsgeschäftes tätigt, zum anderen sind erstmals die Kosten der im Berichtszeitraum akquirierten unitB technology und EASYTRUST in den Konzernkosten der USU-Gruppe enthalten.
Die Ergebnisentwicklung der USU-Gruppe blieb im 9-Monatszeitraum 2017 aufgrund dieser Faktoren unter der des Vorjahres zurück. Dabei sank das EBITDA im Vorjahresvergleich um 56,1% auf TEUR 2.747 (Q1-Q3/2016: TEUR 6.305). USU erzielte im gleichen Zeitraum ein EBIT von TEUR 699 (Q1-Q3/2016: TEUR 4.405). Des Weiteren sank das Konzernergebnis von TEUR 3.919 in den ersten drei Quartalen des Vorjahres auf jetzt TEUR -33. Das Ergebnis pro Aktie belief sich entsprechend auf EUR 0,00 (Q1-Q3/2016: EUR 0,37).
Auch das um akquisitionsbedingte Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern („Bereinigtes EBIT blieb im 9-Monatszeitraum 2017 mit TEUR 2.350 (Q1-Q3/2016: TEUR 5.342) um 56,0% hinter dem Vergleichswert des Vorjahres zurück. Zugleich sank das Bereinigte Konzernergebnis im Vergleich zum 9-Monatszeitraum 2016 um 68,6% auf TEUR 1.489 (Q1-Q3/2016: TEUR 4.748). Das Bereinigte Ergebnis je Aktie verringerte sich entsprechend von EUR 0,45 im Vorjahr auf EUR 0,14 im Berichtszeitraum.
Die Konzernliquidität reduzierte sich im Berichtszeitraum infolge der Zahlung der fälligen Kaufpreisbestandteile für den Erwerb der unitB technology und der EASYTRUST sowie der Dividendenausschüttung an die USU-Aktionäre von TEUR 23.180 zum 31. Dezember 2016 auf TEUR 13.691 zum 30. September 2017. Zugleich ging das Eigenkapital der USU-Gruppe von TEUR 63.623 zum 31. Dezember 2016 auf TEUR 59.651 zum 30. September 2017 zurück, was primär aus der im dritten Quartal 2017 erfolgten Dividendenauszahlung an die Aktionäre der USU Software AG in Höhe von TEUR 4.209 herrührt. Bei einer Bilanzsumme von TEUR 91.339 (31. Dezember 2016: TEUR 91.905) belief sich die Eigenkapitalquote zum 30. September 2017 auf 65,3% (31. Dezember 2016: 69,2%). Damit ist die USU Software AG bei keinerlei Bankverbindlichkeiten weiterhin äußerst solide finanziert.
Zum Ende des dritten Quartals 2017 belief sich der konzernweite Auftragsbestand der USU-Gruppe auf TEUR 46.328 (30. September 2016: TEUR 40.893) und lag damit um 13,3% über dem Vergleichswert des Vorjahres. Zum 30. September 2017 baute die USU-Gruppe ihre Belegschaft gegenüber dem Vorjahr zielgerichtet um 20,3% auf 661 (30. September 2016: 528) Mitarbeiter aus.
Auf Gesamtjahressicht 2017 erwartet der Vorstand der USU Software AG, die positive Entwicklung der Vorjahre fortzusetzen. Allerdings verlangsamt sich das Wachstum durch den Trend in Richtung SaaS-Geschäft in den Auslandsmärkten etwas. Dies führt u.a. zu einer Prognosekorrektur. Für das laufende Jahr plant der Vorstand nunmehr mit einem Anstieg der Umsatzerlöse auf EUR 83-86 Mio. (2016: EUR 72,1 Mio.). Treiber hierfür ist vor allem das florierende Inlandsgeschäft. Aufgrund der geringeren Umsatzerwartungen und der notwendigen Auslandsinvestitionen zur Forcierung der Internationalisierung hat der Vorstand der Gesellschaft auch das Ertragsziel für 2017 reduziert. Demgemäß sieht die aktuelle Planung ein Bereinigtes EBIT für 2017 von EUR 6 – 8 Mio. (2016: EUR 9,6 Mio.) vor.
Ab dem kommenden Jahr 2018 erwartet der Vorstand zwar positive Effekte aus den Auslandsinvestitionen, die sich jedoch erst mit einem zeitlichen Verzug voll auswirken werden. Infolge der verzögerten Wachstumsphase in den wesentlichen Investitionsmärkten verschiebt sich dadurch auch die Mittelfristprognose von EUR 140 Mio. Konzernumsatz bei einem Bereinigten EBIT von EUR 20 Mio. um ein Jahr auf 2021.
Ungeachtet der notwendigen Prognosekorrektur plant der Vorstand, die Anteilseigner der USU Software AG auch für 2017 wie in den Vorjahren am operativen Unternehmenserfolg der Gesellschaft maßgeblich zu beteiligen und insofern die aktionärsfreundliche Dividendenpolitik im Sinne einer nachhaltigen Kontinuität fortzuführen.
Der vollständige 9-Monatsbericht 2017 steht auf der Homepage der USU Software AG zum Download bereit. Weitere Informationen wird der Vorstand der Gesellschaft im Rahmen der Analysten- und Investorenkonferenz "Deutsches Eigenkapitalforum 2017" am 27. November 2017 um 14:30 Uhr im Sheraton Frankfurt Airport Hotel and Conference Center (Hugo-Eckener-Ring 15, 60594 Frankfurt am Main), Raum Madrid, präsentieren.
Die USU-Gruppe ist der größte europäische Anbieter für die Digitalisierung wissensintensiver Services. Marktführer aus allen Teilen der internationalen Wirtschaft schaffen mit USU-Anwendungen Transparenz, sind agiler, sparen Kosten und senken ihre Risiken. Neben der 1977 gegründeten USU AG gehören auch die Aspera GmbH, Aspera Technologies Inc., BIG Social Media GmbH, EASYTRUST SAS, LeuTek GmbH, OMEGA Software GmbH sowie unitB technologies GmbH zu der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28).
Der Kompetenzbereich IT Management unterstützt Unternehmen mit umfassenden ITIL®-konformen Lösungen für das strategische und operative IT- & Enterprise Servicemanagement. Kunden erhalten mit USU-Lösungen eine Gesamtsicht auf ihre IT-Prozesse sowie ihre IT-Infrastruktur und sind in der Lage, Services transparent zu planen, zu verrechnen, zu überwachen und aktiv zu steuern. Im Bereich Software-Lizenzmanagement gehört USU dabei zu den führenden Herstellern weltweit.
Mit intelligenten Lösungen und ihrer Expertise im Kompetenzfeld Digital Interaction treibt USU die Digitalisierung von Geschäftsprozessen voran. Durch Standard-Software und Beratungsleistungen werden Service-Abläufe automatisiert und Wissen aktiv für alle Kommunikations-Kanäle und Kundenkontaktpunkte in Vertrieb, Marketing und Kundenservice bereitgestellt. Das Portfolio in diesem Bereich wird durch Systemintegration, individuelle Anwendungen und Lösungen für Industrial Big Data komplettiert.
Weitere Informationen: www.usu-software.de
USU Software AG
Spitalhof 1
71696 Möglingen
Telefon: +49 (7141) 4867-0
Telefax: +49 (7141) 4867-200
http://www.usu.com
Investor Relations
Telefon: +49 (7141) 4867-351
Fax: +49 (7141) 4867-108
E-Mail: f.sorge@usu-software.de
Corporate Communications
Telefon: +49 (7141) 4867-440
Fax: +49 (7141) 4867-909
E-Mail: t.gerick@usu.de
phronesis PR GmbH
Telefon: +49 (821) 444800
Fax: +49 (821) 4448022
E-Mail: moerz@phronesis.de
USU gewinnt Ausschreibung zu IT-Services für die Postbeamtenkrankenkasse
Das Projekt hat eine Laufzeit von 36 Monaten und beginnt Anfang Dezember 2017. Dabei soll die vorhandene Grundinstallation auf Basis der Technologie von Liferay sukzessive zu einer umfassenden digitalen Plattform ausgebaut werden. Diese soll künftig über die reine Dokumentenablage hinaus den Austausch von Dokumenten und die Kollaboration der Mitarbeiter prozessorientiert unterstützen und Wissen über eine Wiki-artige Anwendung bedarfsgerecht zur Verfügung stellen.
„Wir freuen uns, die vielfältigen Anforderungen an ein interaktives Service-Portal für die Mitarbeitenden der Postbeamtenkasse verantwortlich umsetzen zu können. Als langjähriger Platin-Service-Partner von Liferay verfügen wir über die notwendige Praxiserfahrung und technische Expertise“, so Michael Bartz, Vertriebsleiter Business Solutions bei der USU AG.
Die 1977 gegründete USU AG gehört zu den größten europäischen Anbietern für IT- und Knowledge-Management-Software. Marktführer aus allen Teilen der internationalen Wirtschaft schaffen mit USU-Anwendungen Transparenz, sind agiler, sparen Kosten und senken ihre Risiken.
Im Geschäftsbereich Business Solutions gestalten USU-Experten die Digitalisierung und formen aus jahrelanger Branchen-Erfahrung, erprobtem User Experience-Know-how und modernsten Technologien innovative Enterprise-Lösungen für ihre Kunden. Der technologische Fokus liegt dabei auf Portallösungen mit Liferay sowie individuellen Lösungen auf Basis Java und Pega. Der Branchenfokus liegt auf Versicherungen und öffentlichem Sektor.
Die USU AG ist Teil der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28).
Weitere Informationen: https://www.usu.de/
USU Software AG
Spitalhof 1
71696 Möglingen
Telefon: +49 (7141) 4867-0
Telefax: +49 (7141) 4867-200
http://www.usu.com
Investor Relations
Telefon: +49 (7141) 4867-351
Fax: +49 (7141) 4867-108
E-Mail: f.sorge@usu-software.de
Corporate Communications
Telefon: +49 (7141) 4867-440
Fax: +49 (7141) 4867-909
E-Mail: t.gerick@usu.de
phronesis PR GmbH
Telefon: +49 (821) 444800
Fax: +49 (821) 4448022
E-Mail: moerz@phronesis.de
USU präsentiert als Platin-Service-Partner von Liferay Innovationen rund um digitale Plattformen
Mit einer Mobile App auf Basis von Liferay Screens, einer Produktkomponente zur Umsetzung mobiler Anwendungsfälle, bewirbt sich USU außerdem um den Liferay Innovation Award 2017. Die Unterstützung von Mobilgeräten mittels „responsiver“ Webseiten ist heute Standard. Sollen jedoch „echte“ Geschäftsprozesse mobil abgebildet werden, ist in der Regel eine tiefere Integration mit dem Mobilgerät in Form einer App erforderlich. Denn Digitalisierung erfordert eine Verknüpfung von Inhalten, Prozess und Kollaboration. Nutzer profitieren von einem nahtlosen mobilen Erlebnis und Mobil-Entwickler von hoher Produktivität. Die konkreten Vorteile lassen sich anhand praktischer Beispiele leicht erkennen.
Weitere USU-Fachvorträge zeigen auf, wie Anwenderunternehmen das Potenzial der Liferay-Standardfunktionen heben und optimieren können, welche Stolpersteine bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen zu beachten sind und wie Betrieb und Wartung digitaler Plattformen optimal organisiert werden.
Weitere Informationen finden Interessierte unter https://bs.usu.de/de/events/liferay-digital-solutions-forum-2017/
Diese Pressemitteilung ist unter https://bs.usu.de sowie unter https://www.usu.de/ abrufbar.
Die 1977 gegründete USU AG gehört zu den größten europäischen Anbietern für IT- und Knowledge-Management-Software. Marktführer aus allen Teilen der internationalen Wirtschaft schaffen mit USU-Anwendungen Transparenz, sind agiler, sparen Kosten und senken ihre Risiken.
Im Geschäftsbereich Business Solutions gestalten USU-Experten die Digitalisierung und formen aus jahrelanger Branchen-Erfahrung, erprobtem User Experience-Know-how und modernsten Technologien innovative Enterprise-Lösungen für ihre Kunden. Der technologische Fokus liegt dabei auf Portallösungen mit Liferay sowie individuellen Lösungen auf Basis Java und Pega. Der Branchenfokus liegt auf Versicherungen und öffentlichem Sektor.
Die USU AG ist Teil der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28).
Weitere Informationen: https://www.usu.de/
USU Software AG
Spitalhof 1
71696 Möglingen
Telefon: +49 (7141) 4867-0
Telefax: +49 (7141) 4867-200
http://www.usu.com
Investor Relations
Telefon: +49 (7141) 4867-351
Fax: +49 (7141) 4867-108
E-Mail: f.sorge@usu-software.de
Corporate Communications
Telefon: +49 (7141) 4867-440
Fax: +49 (71) 414867-300
E-Mail: t.gerick@usu.de
phronesis PR GmbH
Telefon: +49 (821) 444800
Fax: +49 (821) 4448022
E-Mail: moerz@phronesis.de
USU Self-Service-Anwendung erhält Integrationszertifizierung von ServiceNow
Smart Link ist eine intelligente Self-Service-Lösung, die alle IT-relevanten Informationen und Funktionen für Endanwender in einem einzigen Kanal bündelt – egal, ob es um einen Service Request, eine Störung oder allgemeine Fragen zur IT geht. Bestehende Systeme wie z.B. IT-Ticketing-Systeme, Service Request-Anwendungen oder Dokumentenspeicher werden nicht ersetzt, sondern ergänzt. Smart Link folgt der Idee der Service Automation und vereint alle Self-Service-Angebote auf einer Oberfläche – auf dem Desktop, Notebook, Tablet oder Smartphone. Kunden sind in der Lage, mit der Smart Link-Integration Tickets für ServiceNow zu erstellen sowie Informationen bereits erstellter Tickets auszulesen.
„Smart Link ermöglicht nun einen zentralen und unkomplizierten Zugang zum IT-Support für Kunden, die innerhalb ihres Servicemanagements die ServiceNow-Technologie nutzen. Es freut uns, dass wir mit unserer zertifizierten Lösung einen Mehrwert bieten, denn die Praxis zeigt, dass dadurch Tickets reduziert werden und die Produktivität im IT-Support steigt“, so Sven Kolb, Geschäftsführer der USU AG.
USU KCenter stellt sein Portfolio professioneller Knowledge Management-und Self-Service-Lösungen für IT-Services auf einer der größten ITSM-Events, der FUSION 17, vom 31. Oktober bis 3. November in Orlando, Florida, vor.
Smart Link von USU ist im ServiceNow-Store erhältlich.
Die 1977 gegründete USU AG gehört zu den größten europäischen Anbietern für IT- und Knowledge-Management-Software. Marktführer aus allen Teilen der internationalen Wirtschaft schaffen mit USU-Anwendungen Transparenz, sind agiler, sparen Kosten und senken ihre Risiken.
Der USU-Geschäftsbereich KCenter ermöglicht modernen Service-Organisationen mit Hilfe intelligenter Knowledge-Management- und Self-Service-Lösungen exzellente Servicequalität zu liefern und die Zufriedenheit ihrer Kunden zu steigern.
Die USU AG ist Teil der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28).
Weitere Informationen: https://www.usu.de
USU Software AG
Spitalhof 1
71696 Möglingen
Telefon: +49 (7141) 4867-0
Telefax: +49 (7141) 4867-200
http://www.usu.com
Investor Relations
Telefon: +49 (7141) 4867-351
Fax: +49 (7141) 4867-108
E-Mail: f.sorge@usu-software.de
Corporate Communications
Telefon: +49 (7141) 4867-440
Fax: +49 (7141) 4867-909
E-Mail: t.gerick@usu.de
USU baut Pega-Expertise zur raschen Entwicklung von CRM-Anwendungen aus
Pega schließt die Lücke zwischen Fachbereich und IT. Beide Bereiche können ihre Anforderungen, Prozesse und Spezifikationen über benutzerfreundliche Oberflächen wie z.B. visuelle Modelle eingeben, aus denen die Pega-Technologie automatisch eine Softwarelösung erstellt, die sukzessive verfeinert werden kann. Die Pega-Plattform bietet aber auch integrierte Möglichkeiten zur Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) oder robotergesteuerter Automatisierung.
Bereits out-of-the-box werden Grundfunktionalitäten für verschiedene Branchen und Einsatzzwecke mitgeliefert, z.B. für Banken und Versicherungen, und können direkt genutzt bzw. angepasst werden. Die Vorteile liegen auf der Hand: In Pega erstellte Anwendungen benötigen im Vergleich zu herkömmlich programmierten Systemen im Durchschnitt nur etwa 20 % der Zeit bis zum produktiven Einsatz. Die auf Java und OOP-Konzepten basierende Entwicklungsplattform punktet vor allem durch ihre Agilität – der Pega-Slogan lautet „Build for Change“.
„Für das USU-Portfolio ist Pega eine wichtige und konsequente Erweiterung, da wir mit diesem Toolset in der Lage sind, direkt mit dem Fachbereich zu interagieren und dessen Wünsche gezielt und schnell zu verwirklichen. Fertige CRM- und BPM-Funktionen sowie mobil einsetzbare Module und Robotics-Lösungen wie z.B. Chatbots spielen im Kontext unserer Lösungen eine immer größere Rolle. All dies können wir mit Pega ohne großen Aufwand mit anbieten, in die Anwendungslandschaft integrieren und so einen direkten Mehrwert für die Endkunden liefern“, sagt Klaus Bader, der für den Geschäftsbereich verantwortliche USU-Vorstand.
Das USU-Geschäftsfeld Business Solutions verfügt derzeit über ein Team von 5 zertifizierten Pega-Experten und hat bereits mehrere Kundenprojekte erfolgreich realisiert.
Diese Pressemitteilung ist unter https://bs.usu.de sowie unter https://www.usu.de/ abrufbar.
Die 1977 gegründete USU AG gehört zu den größten europäischen Anbietern für IT- und Knowledge-Management-Software. Marktführer aus allen Teilen der internationalen Wirtschaft schaffen mit USU-Anwendungen Transparenz, sind agiler, sparen Kosten und senken ihre Risiken.
Im Geschäftsbereich Business Solutions gestalten USU-Experten die Digitalisierung und formen aus jahrelanger Branchen-Erfahrung, erprobtem User Experience-Know-how und modernsten Technologien innovative Enterprise-Lösungen für ihre Kunden. Der technologische Fokus liegt dabei auf Portallösungen mit Liferay sowie individuellen Lösungen auf Basis Java und Pega. Der Branchenfokus liegt auf Versicherungen und öffentlichem Sektor.
Die USU AG ist Teil der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28).
Weitere Informationen: https://www.usu.de/
USU Software AG
Spitalhof 1
71696 Möglingen
Telefon: +49 (7141) 4867-0
Telefax: +49 (7141) 4867-200
http://www.usu.com
Corporate Communications
Telefon: +49 (7141) 4867-440
Fax: +49 (71) 414867-300
E-Mail: t.gerick@usu.de
Investor Relations
Telefon: +49 (7141) 4867-351
Fax: +49 (7141) 4867-108
E-Mail: f.sorge@usu-software.de
Praxisleitfaden zur erfolgreichen Einführung einer Configuration Management Database (CMDB)
Der Praxisleitfaden bietet Orientierung durch die gesamten Phasen eines CMDB-Projekts, geht auf die Herausforderungen in jeder Stufe ein und spricht Empfehlungen aus, wie zahlreiche Hindernisse und Stolperfallen umgangen werden können.
Das White Paper ist in Zusammenarbeit mit der endlich OHG entstanden. Stefan Witt begleitet als Principal Consultant seit mehr als 10 Jahren Projekte mit dem Schwerpunkt Configuration Management und CMDB.
Das White Paper steht kostenlos zum Download zur Verfügung auf valuemation.com/whitepaper-download
Die 1977 gegründete USU AG gehört zu den größten europäischen Anbietern für IT- und Knowledge-Management-Software. Marktführer aus allen Teilen der internationalen Wirtschaft schaffen mit USU-Anwendungen Transparenz, sind agiler, sparen Kosten und senken ihre Risiken.
Der Geschäftsbereich Valuemation unterstützt Unternehmen mit umfassenden, ITIL®-konformen Lösungen für das strategische und operative IT- und Enterprise Service Management. Kunden steuern damit sämtliche Serviceprozesse, schaffen Transparenz über ihre Servicekosten sowie ihre IT-Infrastruktur und können dadurch ihre Services effizient planen, überwachen und verrechnen.
Zum Einsatz kommt dabei die gleichnamige Software Valuemation, eine modulare, integrierte und ITIL®-zertifizierte Produktsuite. Sie wird im IT-Bereich großer und mittelständischer Unternehmen und bei IT Service Providern eingesetzt. Valuemation kommt aber auch in weiteren Servicebereichen wie z.B. Personal, Facility Management und Field Service Management zum Einsatz. Von Analystenhäusern und Zertifizierungsunternehmen wird Valuemation als weltweit führend eingestuft.
Die USU AG ist Teil der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28). Weitere Informationen: www.valuemation.com
USU Software AG
Spitalhof 1
71696 Möglingen
Telefon: +49 (7141) 4867-0
Telefax: +49 (7141) 4867-200
http://www.usu.com
Investor Relations
Telefon: +49 (7141) 4867-351
Fax: +49 (7141) 4867-108
E-Mail: f.sorge@usu-software.de
Corporate Communications
Telefon: +49 (7141) 4867-440
Fax: +49 (71) 414867-300
E-Mail: t.gerick@usu.de