Autor: Firma USU Software

USU präsentiert neue Customer-First-Lösungen auf der Service Management World in Orlando

USU präsentiert neue Customer-First-Lösungen auf der Service Management World in Orlando

Auf der HDI Service Management World 2018 vom 15.-17. Oktober in Orlando (USA) stellt der USU-Geschäftsbereich unymira innovative Lösungen zur Prozess- und Kostenoptimierung rund um den IT-Service-Desk vor (Stand 203). Im Mittelpunkt steht dabei das intelligente Self-Service-System USU Smart Link, das sämtliche Services und Informationen für Endanwender in einem einzelnen Kanal bündelt. Die Anwendung ergänzt flexibel alle gängigen IT-Service­management(ITSM)-Systeme und kann einfach integriert werden. Präsentiert werden außerdem die aktive Wissensdatenbank Knowledge Center, die Web-Self-Service-Lösung Knowledge First sowie der Knowledge Bot.

„Um die hohen Anforderungen rund um den IT-Support zu erfüllen, haben wir intelligente Customer-First-Lösungen entwickelt, die sich nahtlos in die IT-Servicemanagement-Prozesse integrieren. Diese reduzieren nicht nur das Ticket-Aufkommen und den Aufwand für die Bearbeitung im IT-Service-Desk erheblich, sondern sorgen darüber hinaus für eine hohe Anwender­zufriedenheit. Dadurch amortisieren sich die Software-Anschaffungskosten in der Regel innerhalb von 6-12 Monaten. Das in Europa breit etablierte Portfolio begeistert seit einigen Monaten auch die IT-Service-Organisationen in den USA“, so Sven Kolb, Geschäftsführer der USU GmbH.

Über die USU Software AG

Die 1977 gegründete USU GmbH gehört zu den größten europäischen Anbietern für IT- und Knowledge-Management-Software. Marktführer aus allen Teilen der internationalen Wirtschaft schaffen mit USU-Anwendungen Transparenz, sind agiler, sparen Kosten und senken ihre Risiken.

Mit intelligenten Lösungen und ihrer Expertise im Kompetenzfeld Digital Interaction treibt der Geschäftsbereich unymira die Digitalisierung von Geschäftsprozessen voran. Durch Standard-Software und Beratungsleis­tungen werden Service-Abläufe automatisiert und Wissen aktiv für alle Kommunikations-Kanäle und Kundenkontaktpunkte in Vertrieb, Marketing und Kundenservice bereitgestellt. Das Customer-First-Portfolio in diesem Bereich wird durch individuelle Anwendungen, Portal- & CMS-Lösungen, UX-Design und Social Media Management komplettiert.

Die USU GmbH ist Teil der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28).

Weitere Informationen: www.usu-software.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

USU Software AG
Spitalhof 1
71696 Möglingen
Telefon: +49 (7141) 4867-0
Telefax: +49 (7141) 4867-200
http://www.usu.com

Ansprechpartner:
Falk Sorge
Investor Relations
Telefon: +49 (7141) 4867-351
Fax: +49 (7141) 4867-108
E-Mail: f.sorge@usu-software.de
Dr. Thomas Gerick
Corporate Communications
Telefon: +49 (7141) 4867-440
Fax: +49 (7141) 4867-909
E-Mail: t.gerick@usu.de
Nadine Mörz
phronesis PR GmbH
Telefon: +49 (821) 444800
Fax: +49 (821) 4448022
E-Mail: moerz@phronesis.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Thyssengas steuert IT-Service-Kette mit USU-Software Valuemation

Thyssengas steuert IT-Service-Kette mit USU-Software Valuemation

Für den Aufbau eines strukturierten Service-Portfolios nutzt die Thyssengas GmbH künftig die Software-Suite Valuemation. Der Fernleitungsnetzbetreiber mit Hauptsitz in Dortmund hat sich aufgrund der Funktionsvielfalt und Integrationsfähigkeit für die modular aufgebaute Produktlinie entschieden. Dazu kam die langjährige USU-Expertise im Kompetenzfeld IT-Servicemanagement.

Ziel von Thyssengas ist es, insbesondere die IT-gestützten Prozesse als Service-Portfolio transparent darzustellen, um allen beteiligten Parteien vollen Überblick über die Zusammenhänge zwischen Business-Prozess und IT-Service aufzuzeigen und ein umfängliches Change Management darzustellen. Im nächsten Schritt wird, darauf aufbauend, ein durchgängiges Service Continuity umgesetzt.

Über die USU Software AG

Die 1977 gegründete USU GmbH gehört zu den größten europäischen Anbietern für IT- und Knowledge-Management-Software. Marktführer aus allen Teilen der internationalen Wirtschaft schaffen mit USU-Anwendungen Transparenz, sind agiler, sparen Kosten und senken ihre Risiken.

Der Geschäftsbereich Valuemation unterstützt Unternehmen mit umfassenden, ITIL®-konformen Lösungen für das strategische und operative IT- und Enterprise Service Management. Kunden steuern damit sämtliche Serviceprozesse, schaffen Transparenz über ihre Servicekosten sowie ihre IT-Infrastruktur und können dadurch ihre Services effizient planen, überwachen und verrechnen.

Zum Einsatz kommt dabei die gleichnamige Software Valuemation, eine modulare, integrierte und ITIL®-zertifizierte Produktsuite. Sie wird im IT-Bereich großer und mittelständischer Unternehmen und bei IT Service Providern eingesetzt. Valuemation kommt aber auch in weiteren Servicebereichen wie z.B. Personal, Facility Management und Field Service Management zum Einsatz. Von Analystenhäusern und Zertifizierungsunternehmen wird Valuemation als weltweit führend eingestuft.

Die USU GmbH ist Teil der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28). Weitere Informationen: www.valuemation.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

USU Software AG
Spitalhof 1
71696 Möglingen
Telefon: +49 (7141) 4867-0
Telefax: +49 (7141) 4867-200
http://www.usu.com

Ansprechpartner:
Falk Sorge
Investor Relations
Telefon: +49 (7141) 4867-351
Fax: +49 (7141) 4867-108
E-Mail: f.sorge@usu-software.de
Dr. Thomas Gerick
Corporate Communications
Telefon: +49 (7141) 4867-440
Fax: +49 (7141) 4867-909
E-Mail: t.gerick@usu.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Agile IT und DevOps haben praktische Auswirkungen auf das IT-Servicemanagement

Agile IT und DevOps haben praktische Auswirkungen auf das IT-Servicemanagement

Die „agile IT“ steht für eine dynamische, flexible und anpassungsfähige IT-Welt. Ein Wegbereiter dafür ist DevOps mit neuen Prinzipien zur besseren Verzahnung von Software-Entwicklung und Betrieb. Dabei handelt es sich bei den agilen Methoden keineswegs um revolutionäre, neue Ideen, sondern lediglich um eine evolutionäre Weiterentwicklung – ermöglicht durch den technischen Fortschritt. Ein neues USU-White-Paper beschreibt diese Entwicklung und erläutert, welche Auswirkungen die neuen, agilen Methoden auf die etablierten IT-Servicemanagement-Prozesse haben.

Bei der Bereitstellung von Software-Lösungen gilt es, zwei grundlegend gegensätzliche Zielsetzungen durch einen Kompromiss zu optimieren: Die Software-Entwicklung möchte möglichst schnell innovative Funktionen entwickeln und dem Kunden zeitnah zur Verfügung stellen. Der Software-Betrieb dagegen möchte dem Kunden möglichst fehlerfreie, stabile Applikationen zur Verfügung stellen. Jede Änderung stellt hier ein potenzielles Risiko für Fehler, Sicherheitslücken oder Ausfälle dar.

An der Nahtstelle zwischen Software-Entwicklung und Betrieb haben sich deshalb mit DevOps neue Prinzipien zur besseren Verzahnung entwickelt. Unterstützung hat die DevOps-Bewegung vor allem durch die technologische Entwicklung erhalten. Virtualisierungs- und Cloud-Lösungen ermöglichen heute das vollautomatische Bereitstellen von Infrastrukturumgebungen. Mit den agilen Methoden wurde also die Trennung der alten, stabilen IT-Welt von der neuen, dynamischen IT-Welt schrittweise aufgehoben. Dieses White Paper beschreibt diese Entwicklung und erläutert, welche Auswirkungen die neuen, agilen Methoden auf die etablierten IT-Servicemanagement-Prozesse haben.

Das White Paper steht kostenlos zum Download zur Verfügung auf http://bit.ly/WP-Devops-usu-pm

Über die USU Software AG

Die 1977 gegründete [url=https://www.usu.de/de/]USU GmbH[/url] gehört zu den größten europäischen Anbietern für IT- und Knowledge-Management-Software. Marktführer aus allen Teilen der internationalen Wirtschaft schaffen mit USU-Anwendungen Transparenz, sind agiler, sparen Kosten und senken ihre Risiken.

Der Geschäftsbereich [url=https://www.valuemation.com/de/?form_WMC=vm_hp_pp_pm]Valuemation[/url] unterstützt Unternehmen mit umfassenden, ITIL®-konformen Lösungen für das strategische und operative IT- und Enterprise Service Management. Kunden steuern damit sämtliche Serviceprozesse, schaffen Transparenz über ihre Servicekosten sowie ihre IT-Infrastruktur und können dadurch ihre Services effizient planen, überwachen und verrechnen.

Zum Einsatz kommt dabei die gleichnamige Software [url=https://www.valuemation.com/de/?form_WMC=vm_hp_pp_pm]Valuemation[/url], eine modulare, integrierte und ITIL®-zertifizierte Produktsuite. Sie wird im IT-Bereich großer und mittelständischer Unternehmen und bei IT Service Providern eingesetzt. Valuemation kommt aber auch in weiteren Servicebereichen wie z.B. Personal, Facility Management und Field Service Management zum Einsatz. Von Analystenhäusern und Zertifizierungsunternehmen wird Valuemation als weltweit führend eingestuft.

Die USU GmbH ist Teil der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28). Weitere Informationen: www.valuemation.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

USU Software AG
Spitalhof 1
71696 Möglingen
Telefon: +49 (7141) 4867-0
Telefax: +49 (7141) 4867-200
http://www.usu.com

Ansprechpartner:
Dr. Thomas Gerick
Corporate Communications
Telefon: +49 (7141) 4867-440
Fax: +49 (71) 414867-300
E-Mail: t.gerick@usu-software.de
Falk Sorge
Investor Relations
Telefon: +49 (7141) 4867-351
Fax: +49 (7141) 4867-108
E-Mail: f.sorge@usu-software.de
Nadine Mörz
phronesis PR GmbH
Telefon: +49 (821) 444800
Fax: +49 (821) 4448022
E-Mail: moerz@phronesis.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

USU präsentiert auf der DMEXCO 2018 digitale Customer-First-Lösungen

USU präsentiert auf der DMEXCO 2018 digitale Customer-First-Lösungen

Im Rahmen der diesjährigen DMEXCO vom 12. bis 13. September in Köln bietet der USU-Geschäftsbereich unymira innovative Gesamtlösungen für den Aufbau und Betrieb digitaler Kundenservices und Geschäftsmodelle an. Mit seiner Expertise verknüpft unymira aus einer Hand digitale Strategien, UX-Design sowie die technische Umsetzung mit marktführender Kundenservice-Software. Live und praxisnah präsentieren die Spezialisten am Messestand (Nr. 071, Halle 7.1 Gang C) u.a. das Social-Customer-Care-Tool Connect, den intelligenten Knowledge Bot oder das integrierte Web-Self-Service-System Knowledge First. Interessierte profitieren außerdem von den Erkenntnissen der neuen Social Customer Service-Studie sowie dem USU-Fachvortrag am 13.9. um 13:30 im Speakers Forum zum Thema „Chatbots – wie der digitale Kundenservice über alle Kanäle erfolgreich gesteuert werden kann“.

Alle Kunden-Anfragen bündeln und automatisiert bearbeiten

Connect bündelt sämtliche Customer-Service-Anfragen und -Bewertungen aus den Social-Media-Kanälen sowie über Chats, Foren, Blogs, App Stores und Amazon in einer übersichtlichen All-In-One-Inbox. Entsprechend festgelegter Workflows werden diese den zuständigen Mitarbeitern zugeordnet. Nicht nur durch die leichte Anbindung von Bots und weiterer Anwendungen – auch durch Publishing-, Analytics- und Reporting-Funktionen profitieren Service-Organisationen von effizienten Prozessen und einer hohen Qualität entlang ihrer Service Value Chain.

Intelligente Bots für jeden Einsatz

Mit Knowledge Bot bietet unymira einen neuen Service-Chatbot für jedes Umfeld und jedes Einsatzszenario im Servicebereich. Er kann umfangreiche Zufriedenheitsumfragen erstellen, kündigungsgefährdete Kunden identifizieren sowie Informationen direkt und unkompliziert zur Verfügung stellen. Ob Information-Bot, Qualification-Bot, Service-Bot, Survey-Bot, Assistance- oder Data-Bot – die Bots lassen sich flexibel auf den jeweiligen spezifischen Bedarf zuschneiden. Dabei können mehrere Bots unabhängig oder miteinander verbunden im Einsatz sein bzw. in einem Bot-Hub koordiniert werden. Um auch Komponenten anderer Hersteller integrieren zu können, besitzt Knowledge Bot entsprechende Schnittstellen, die es ermöglichen, Funktionen von z.B. Facebook oder Microsoft einzubinden.

Web-Self-Service der nächsten Generation

Die intelligente Web-Self-Service-Lösung Knowledge First wurde weiterentwickelt und verfügt nun über eine deutlich verbesserte Integrationsfähigkeit, insbesondere bei so genannten One-Page-Seiten. Die Applikation greift dabei nicht nur auf die Inhalte der Wissensdatenbank zurück, sondern bietet Nutzern auch erweiterte Service-Funktionen, z.B. Push-Nachrichten, Filter etc. Die dynamische Bereitstellung individueller Informationen unterstützt die Anliegen von Kunden bedarfsgerecht, mobil und rund um die Uhr.

Diese Pressemitteilung ist unter https://www.unymira.com/de/news/ sowie unter http://www.usu.de abrufbar.

Über die USU Software AG

Die 1977 gegründete USU GmbH gehört zu den größten europäischen Anbietern für IT- und Knowledge-Management-Software. Marktführer aus allen Teilen der internationalen Wirtschaft schaffen mit USU-Anwendungen Transparenz, sind agiler, sparen Kosten und senken ihre Risiken.

Mit intelligenten Lösungen und ihrer Expertise im Kompetenzfeld Digital Interaction treibt der Geschäftsbereich unymira die Digitalisierung von Geschäftsprozessen voran. Durch Standard-Software und Beratungsleis­tungen werden Service-Abläufe automatisiert und Wissen aktiv für alle Kommunikations-Kanäle und Kundenkontaktpunkte in Vertrieb, Marketing und Kundenservice bereitgestellt. Das Customer-First-Portfolio in diesem Bereich wird durch individuelle Anwendungen, Portal- & CMS-Lösungen, UX-Design und Social Media Management komplettiert.

Die USU GmbH ist Teil der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28).

Weitere Informationen: www.usu-software.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

USU Software AG
Spitalhof 1
71696 Möglingen
Telefon: +49 (7141) 4867-0
Telefax: +49 (7141) 4867-200
http://www.usu.com

Ansprechpartner:
Falk Sorge
Investor Relations
Telefon: +49 (7141) 4867-351
Fax: +49 (7141) 4867-108
E-Mail: f.sorge@usu-software.de
Dr. Thomas Gerick
Corporate Communications
Telefon: +49 (7141) 4867-440
Fax: +49 (7141) 4867-909
E-Mail: t.gerick@usu.de
Nadine Mörz
phronesis PR GmbH
Telefon: +49 (821) 444800
Fax: +49 (821) 4448022
E-Mail: moerz@phronesis.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Expertize wird USU-Partner im Bereich IT-Servicemanagement

Expertize wird USU-Partner im Bereich IT-Servicemanagement

Die Expertize GmbH agiert künftig als USU-Implementierungspartner und Reseller der USU-Software Valuemation. Die Kooperation mit dem auf Enterprise- und IT-Servicemanagement (ITSM) spezialisierten IT-Dienstleister ist Teil der USU-Wachstumsstrategie, durch ein dichteres Netz an zertifizierten Valuemation-Partnern die weitere Marktdurchdringung zu forcieren. Expertize begleitet Organisationen bei der Planung, Einführung und Optimierung von Servicemanagement-Prozessen und bietet durch maßgeschneiderte Lösungen professionelle Unterstützung.

Valuemation bildet für Expertize künftig das technologische Rückgrat, um die ITSM-Prozesse bei Kundenunternehmen ITIL®-konform zu unterstützen. Derzeit durchlaufen mehrere Expertize-Consultants das Valuemation-Zertifizierungsprogramm.

„Zur Erweiterung unseres Portfolios hatten wir die Softwarelösungen der führenden ITSM-Hersteller untersucht und uns aufgrund der Funktionsvielfalt und Flexibilität für Valuemation entschieden. Zusammen mit USU sehen wir darin großes Marktpotenzial, dass Kunden ihre Services durch uns effizienter und wirtschaftlicher gestalten“, so Expertize-Geschäftsführer Daniel von Geisau.

„Expertize ist mit seiner fachlichen und technischen Kompetenz ein wichtiger Teil unserer Partner-Offensive, um unsere anspruchsvollen Wachstumsziele zu untermauern“, ergänzt Peter Stanjeck, Geschäftsführer der USU GmbH.

Weitere Informationen zur USU-Software Valuemation auf www.valuemation.com

Über die USU Software AG

Die 1977 gegründete [url=https://www.usu.de/de/]USU GmbH[/url] gehört zu den größten europäischen Anbietern für IT- und Knowledge-Management-Software. Marktführer aus allen Teilen der internationalen Wirtschaft schaffen mit USU-Anwendungen Transparenz, sind agiler, sparen Kosten und senken ihre Risiken.

Der Geschäftsbereich [url=https://www.valuemation.com/de/?form_WMC=vm_hp_pp_pm]Valuemation[/url] unterstützt Unternehmen mit umfassenden, ITIL®-konformen Lösungen für das strategische und operative IT- und Enterprise Service Management. Kunden steuern damit sämtliche Serviceprozesse, schaffen Transparenz über ihre Servicekosten sowie ihre IT-Infrastruktur und können dadurch ihre Services effizient planen, überwachen und verrechnen.

Zum Einsatz kommt dabei die gleichnamige Software [url=https://www.valuemation.com/de/?form_WMC=vm_hp_pp_pm]Valuemation[/url], eine modulare, integrierte und ITIL®-zertifizierte Produktsuite. Sie wird im IT-Bereich großer und mittelständischer Unternehmen und bei IT Service Providern eingesetzt. Valuemation kommt aber auch in weiteren Servicebereichen wie z.B. Personal, Facility Management und Field Service Management zum Einsatz. Von Analystenhäusern und Zertifizierungs­unternehmen wird Valuemation als weltweit führend eingestuft.

Die USU GmbH ist Teil der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28). Weitere Informationen: www.valuemation.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

USU Software AG
Spitalhof 1
71696 Möglingen
Telefon: +49 (7141) 4867-0
Telefax: +49 (7141) 4867-200
http://www.usu.com

Ansprechpartner:
Falk Sorge
Investor Relations
Telefon: +49 (7141) 4867-351
Fax: +49 (7141) 4867-108
E-Mail: f.sorge@usu-software.de
Dr. Thomas Gerick
Corporate Communications
Telefon: +49 (7141) 4867-440
Fax: +49 (7141) 4867-909
E-Mail: t.gerick@usu-software.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

USU forscht im Bereich industrieller Big Data Analytics

USU forscht im Bereich industrieller Big Data Analytics

Im Rahmen des EU-Forschungsprojektes HOBBIT (Holistic Benchmarking of Big Linked Data) agiert USU derzeit als einer der Technologiepartner. Gegenstand ist die Entwicklung einer Open-Source-Plattform für die vergleichende Analyse von Algorithmen und Lösungen zur Verarbeitung großer Datenmengen. Dadurch soll eine wertschaffende Integration von Big Data-Lösungen in die industriellen Prozesse ermöglicht und die aktuell noch sehr hohen Aufwände minimiert werden. Das Projekt HOBBIT wird von der Europäischen Kommission im Rahmenprogramm Horizon 2020 (H2020) unter der Grant Agreement Nummer 688227 gefördert. Das Konsortium umfasst 10 Partner aus 6 verschiedenen Ländern. Basierend auf den Erkenntnissen aus dem Projekt HOBBIT sowie weiteren parallel laufenden Forschungsprojekten verbessert USU kontinuierlich die Expertise in wichtigen Schlüsseltechnologien der Datenanalyse und des maschinellen Lernens.

Gerade in der Produktionsindustrie ist es elementar, Fehlalarme zu vermeiden. Denn die Ableitung von Service-Maßnahmen aus der Datenanalyse zieht regelmäßig erhebliche Kosten für die Leistungserbringung nach sich. Die effiziente und effektive Verarbeitung semistrukturierter und unstrukturierter Daten in Echtzeit spielt dabei eine wesentliche Rolle. Einige im Projekt HOBBIT entwickelten Benchmarks zielen darauf ab, Algorithmen und Lösungen zur Extraktion und Veredelung qualitativ hochwertiger strukturierter Daten zu evaluieren. Das erlaubt es, optimale Lösungen für das zuverlässige Erkennen abnormalen Verhaltens sowie für Maschinenprobleme auszuwählen. Die USU ist an der Entwicklung dieser Benchmarks beteiligt und stellt Datengeneratoren für Evaluationsdaten aus industriellen Anwendungsfällen bereit.

Auch für die Weiterentwicklung der Big Data-Analytics-Plattform im USU-Bereich Katana sind die Forschungsarbeiten und -erkenntnisse von HOBBIT wichtig. Sie erlauben es USU, eine ganzheitliche Lösung anzubieten, um Daten zu speichern, zu verarbeiten, maßgeschneiderte maschinelle Lernverfahren zu entwickeln, Ergebnisse zu visualisieren und schließlich die entwickelten Algorithmen zu validieren und in ihre produktive Umgebung zu übertragen. Mit Hilfe definierter Benchmarks kann die HOBBIT-Plattform die Kerntechnologie von Katana anhand festgelegter Kriterien (KPIs) wie beispielsweise die Durchsatzrate der zu verarbeitenden Daten oder die Qualität der Analyse testen und bewerten.

Innerhalb des Projekts entwickelt USU zudem die grafische Benutzeroberfläche sowie das Sicherheitskonzept der HOBBIT-Plattform. Dies und die Evaluierung von Frameworks für das Identity- und Access-Management beeinflussen die Realisierung eigener Produkte maßgeblich. Die Gesamtergebnisse von HOBBIT werden nach dem Abschluss des über drei Jahre laufenden EU-Projektes ab November 2018 veröffentlicht werden.

Über die USU Software AG

Die USU-Gruppe ist der größte europäische Anbieter für IT- und Knowledge Management-Software. Marktführer aus allen Teilen der internationalen Wirtschaft schaffen mit USU-Anwendungen Transparenz, sind agiler, sparen Kosten und senken ihre Risiken. Neben der 1977 gegründeten USU GmbH gehören auch die Aspera GmbH, Aspera Technologies Inc., LeuTek GmbH, OMEGA Software GmbH sowie USU SAS zu der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28).

Der Kompetenzbereich IT Management unterstützt Unternehmen mit umfassenden ITIL®-konformen Lösungen für das strategische und operative IT- & Enterprise Servicemanagement. Kunden erhalten mit USU-Lösungen eine Gesamtsicht auf ihre IT-Prozesse sowie ihre IT-Infrastruktur und sind in der Lage, Services transparent zu planen, zu verrechnen, zu überwachen und aktiv zu steuern. Im Bereich Software-Lizenzmanagement gehört USU dabei zu den führenden Herstellern weltweit.

Mit intelligenten Lösungen und ihrer Expertise im Kompetenzfeld Digital Interaction treibt USU die Digitalisierung von Geschäftsprozessen voran. Durch Standard-Software und Beratungsleistungen werden Service-Abläufe automatisiert und Wissen aktiv für alle Kommunikations-Kanäle und Kundenkontaktpunkte in Vertrieb, Marketing und Kundenservice bereitgestellt. Das Portfolio in diesem Bereich wird durch Systemintegration, individuelle Anwendungen und Lösungen für Industrial Big Data komplettiert.

Weitere Informationen: https://www.usu-software.de/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

USU Software AG
Spitalhof 1
71696 Möglingen
Telefon: +49 (7141) 4867-0
Telefax: +49 (7141) 4867-200
http://www.usu.com

Ansprechpartner:
Falk Sorge
Investor Relations
Telefon: +49 (7141) 4867-351
Fax: +49 (7141) 4867-108
E-Mail: f.sorge@usu-software.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

AUTOMATE IT – Fachkonferenz zeigt Praxislösungen

AUTOMATE IT – Fachkonferenz zeigt Praxislösungen

Nie war die IT wichtiger als heute – als Steuermann und Taktgeber der Digitalen Transformation. Und dennoch kämpfen IT-Abteilungen in der Praxis vor allem mit zeitraubenden Routinetätigkeiten und dem klassischen Tagesgeschäft. „AUTOMATE IT“ heißt daher die dringende Aufforderung an alle Unternehmen. Die gleichnamige Fachkonferenz am 18. Oktober 2018 in Frankfurt bietet den Teilnehmern praxisorientierte Konzepte und Lösungen für mehr Produktivität und freie Kapazitäten für wichtige Innovationen.

Die Event-Reihe AUTOMATE IT hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einer Leitveranstaltung der Branche entwickelt, welche die Herausforderung der Automatisierung facettenreich, ganzheitlich und aus der individuellen Praxis heraus beleuchtet. Neben der großen Resonanz wird dies auch durch das positive Feedback der Teilnehmer deutlich. Diese profitieren von einem breiten Spektrum an Themen und innovativen Lösungsansätzen für Probleme, die die Branche bewegen, z.B. Client oder Cloud Automation. Konkrete Use Cases bieten Vortragende aus Anwenderunternehmen der Automatisierungs-Spezialisten FLOWSTER, USU und Webtrekk. Im Mittelpunkt steht ferner der Ideen- und Wissensaustausch rund um die Automatisierung von IT-Prozessen und -Services.

„Mit Highspeed in die Automatisierung“ lautet das Motto der Veranstaltung und spiegelt damit vor allem die Dringlichkeit entsprechender Projekte angesichts einer sich dramatisch wandelnden digitalen Business-Welt wider. Die Erlebnis- und Kommunikationsplattform „The Aircraft“ in Dreieichenhain vor den Toren Frankfurts bietet hierfür den futuristischen Rahmen.

Ready for takeoff? Die Teilnahme an der AUTOMATE IT ist kostenfrei. Die ganztägige Veranstaltung am 18. Oktober richtet sich an CIOs, Leiter von Rechenzentren, IT-Projektleiter, IT-Administratoren sowie Verantwortliche aus den Bereichen IT-Service und IT-Infrastruktur.

Unter https://www.automate-it.de/ können sich Interessenten über die Veranstaltungsdetails informieren und kostenlos anmelden.

 

Über die USU Software AG

Die 1977 gegründete [url=https://www.usu.de/de/]USU GmbH[/url] gehört zu den größten europäischen Anbietern für IT- und Knowledge-Management-Software. Marktführer aus allen Teilen der internationalen Wirtschaft schaffen mit USU-Anwendungen Transparenz, sind agiler, sparen Kosten und senken ihre Risiken.

Der Geschäftsbereich [url=https://www.valuemation.com/de/?form_WMC=vm_hp_pp_pm]Valuemation[/url] unterstützt Unternehmen mit umfassenden, ITIL®-konformen Lösungen für das strategische und operative IT- und Enterprise Service Management. Kunden steuern damit sämtliche Serviceprozesse, schaffen Transparenz über ihre Servicekosten sowie ihre IT-Infrastruktur und können dadurch ihre Services effizient planen, überwachen und verrechnen.

Zum Einsatz kommt dabei die gleichnamige Software [url=https://www.valuemation.com/de/?form_WMC=vm_hp_pp_pm]Valuemation[/url], eine modulare, integrierte und ITIL®-zertifizierte Produktsuite. Sie wird im IT-Bereich großer und mittelständischer Unternehmen und bei IT Service Providern eingesetzt. Valuemation kommt aber auch in weiteren Servicebereichen wie z.B. Personal, Facility Management und Field Service Management zum Einsatz. Von Analystenhäusern und Zertifizierungs­unternehmen wird Valuemation als weltweit führend eingestuft.

Die USU GmbH ist Teil der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28). Weitere Informationen: www.valuemation.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

USU Software AG
Spitalhof 1
71696 Möglingen
Telefon: +49 (7141) 4867-0
Telefax: +49 (7141) 4867-200
http://www.usu.com

Ansprechpartner:
Falk Sorge
Investor Relations
Telefon: +49 (7141) 4867-351
Fax: +49 (7141) 4867-108
E-Mail: f.sorge@usu-software.de
Dr. Thomas Gerick
Corporate Communications
Telefon: +49 (7141) 4867-440
Fax: +49 (7141) 4867-909
E-Mail: t.gerick@usu.de
Nadine Mörz
phronesis PR GmbH
Telefon: +49 (821) 444800
Fax: +49 (821) 4448022
E-Mail: moerz@phronesis.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

scienITec wird neuer Reseller und Implementierungspartner für USU Valuemation

scienITec wird neuer Reseller und Implementierungspartner für USU Valuemation

Im Rahmen ihrer Partner-Offensive kooperiert die USU künftig mit der scienITec GmbH. Ziel ist es, die Marktdurchdringung der breit etablierten USU-Software Valuemation für das IT- und Enterprise Service Management noch weiter voranzutreiben.

Durch die neue Zertifizierung als USU-Partner wird scienITec künftig Valuemation bestehenden und neuen Kunden anbieten und dabei sämtliche Dienstleistungen von der Beratung über die Implementierung bis hin zum First Level Support aus einer Hand erbringen. scienITec berät IT- und Fachabteilungen, wie sie abteilungsübergreifende Serviceprozesse optimieren und diese wertschöpfend gestalten können.

„Mit Valuemation werden wir unseren Geschäftsbereich Service Management um eine Best-of-Breed-Lösung erweitern, die den ITIL®-Standard für alle Prozesse unterstützt und uns aufgrund der Flexibilität viele Möglichkeiten bietet, individuelle Kundenanforderungen zu erfüllen“, erklärt Sebastian Welke, Sales Director bei scienITec.

„Ebenso wichtig wie die Eigenschaften des Tools sind für uns weiche Faktoren. Denn beide Seiten investieren viel in die Partnerschaft. Als Kompetenzpartner der USU agieren wir auf Augenhöhe – und arbeiten konstruktiv und vertrauensvoll zusammen. So stimmt das Gesamtbild“, ergänzt Markus Obser, Geschäftsführender Gesellschafter bei scienITec.

„Für scienITec ist USU Teil ihrer Strategie im Bereich Service Management und mit ihrer Expertise daher für uns ein wichtiger Baustein unseres Partnerprogramms“, sagt USU-Geschäftsführer Stefan Habitzreuther.

Weitere Informationen zur USU-Software Valuemation finden sich auf www.valuemation.com

Über die USU Software AG

Die 1977 gegründete [url=https://www.usu.de/de/]USU GmbH[/url] gehört zu den größten europäischen Anbietern für IT- und Knowledge-Management-Software. Marktführer aus allen Teilen der internationalen Wirtschaft schaffen mit USU-Anwendungen Transparenz, sind agiler, sparen Kosten und senken ihre Risiken.

Der Geschäftsbereich [url=https://www.valuemation.com/de/?form_WMC=vm_hp_pp_pm]Valuemation[/url] unterstützt Unternehmen mit umfassenden, ITIL®-konformen Lösungen für das strategische und operative IT- und Enterprise Service Management. Kunden steuern damit sämtliche Serviceprozesse, schaffen Transparenz über ihre Servicekosten sowie ihre IT-Infrastruktur und können dadurch ihre Services effizient planen, überwachen und verrechnen.

Zum Einsatz kommt dabei die gleichnamige Software [url=https://www.valuemation.com/de/?form_WMC=vm_hp_pp_pm]Valuemation[/url], eine modulare, integrierte und ITIL®-zertifizierte Produktsuite. Sie wird im IT-Bereich großer und mittelständischer Unternehmen und bei IT Service Providern eingesetzt. Valuemation kommt aber auch in weiteren Servicebereichen wie z.B. Personal, Facility Management und Field Service Management zum Einsatz. Von Analystenhäusern und Zertifizierungs­unternehmen wird Valuemation als weltweit führend eingestuft.

Die USU GmbH ist Teil der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28). Weitere Informationen: www.valuemation.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

USU Software AG
Spitalhof 1
71696 Möglingen
Telefon: +49 (7141) 4867-0
Telefax: +49 (7141) 4867-200
http://www.usu.com

Ansprechpartner:
Falk Sorge
Investor Relations
Telefon: +49 (7141) 4867-351
Fax: +49 (7141) 4867-108
E-Mail: f.sorge@usu-software.de
Dr. Thomas Gerick
Corporate Communications
Telefon: +49 (7141) 4867-440
Fax: +49 (71) 414867-300
E-Mail: t.gerick@usu-software.de
Nadine Mörz
phronesis PR GmbH
Telefon: +49 (821) 444800
Fax: +49 (821) 4448022
E-Mail: moerz@phronesis.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

USU kooperiert mit SYSback zur ganzheitlichen Automatisierung von IT-Services

USU kooperiert mit SYSback zur ganzheitlichen Automatisierung von IT-Services

Neuer USU-Partner für den Geschäftsbereich Valuemation ist der auf IT-Automation spezialisierte Service-Provider SYSback. Die Kooperation umfasst einerseits die Vermarktung der IT Service Management (ITSM) Software Valuemation inkl. Consulting-Leistungen und Support, andererseits die Erweiterung von Valuemation durch Automationslösungen von SYSback. Ziel der Partnerschaft ist es, die ehrgeizigen Wachstumsziele der USU zu unterstützen und den Automatisierungsgrad von ITSM-Prozessen beim Einsatz von Valuemation weiter zu erhöhen. USU-Kunden können durch diese erweiterte Automatisierung Kosteneinsparungen im sechs- bis siebenstelligen Bereich erzielen.

„Die breit etablierte Software-Suite Valuemation bietet uns durch den modularen Aufbau und die Integrationsfähigkeit eine perfekte Basis für unser ITSMplus-Konzept. Denn wir passen Valuemation maßgeschneidert an die individuellen Anforderungen der Kunden an und liefern durch die Verknüpfung unserer Automatisierungslösungen zusätzlichen Mehrwert“, erläutert SYSback-Vorstand Alexander Hartmann die positiven Effekte der Kooperation.

„Automation ist einer der wichtigsten Treiber für die Digitale Transformation. Mit der Expertise unseres Partners SYSback können Kunden nun viele IT-Services-Abläufe vollständig automatisieren, beispielsweise im Incident-, Service Request-, Change- oder Problem Management“, ergänzt Peter Stanjeck, Geschäftsführer der USU GmbH.

Über die USU Software AG

Die 1977 gegründete USU GmbH gehört zu den größten europäischen Anbietern für IT- und Knowledge-Management-Software. Marktführer aus allen Teilen der internationalen Wirtschaft schaffen mit USU-Anwendungen Transparenz, sind agiler, sparen Kosten und senken ihre Risiken.

Der Geschäftsbereich Valuemation unterstützt Unternehmen mit umfassenden, ITIL®-konformen Lösungen für das strategische und operative IT- und Enterprise Service Management. Kunden steuern damit sämtliche Serviceprozesse, schaffen Transparenz über ihre Servicekosten sowie ihre IT-Infrastruktur und können dadurch ihre Services effizient planen, überwachen und verrechnen.

Zum Einsatz kommt dabei die gleichnamige Software Valuemation, eine modulare, integrierte und ITIL®-zertifizierte Produktsuite. Sie wird im IT-Bereich großer und mittelständischer Unternehmen und bei IT Service Providern eingesetzt. Valuemation kommt aber auch in weiteren Servicebereichen wie z.B. Personal, Facility Management und Field Service Management zum Einsatz. Von Analystenhäusern und Zertifizierungs­unternehmen wird Valuemation als weltweit führend eingestuft.

Die USU GmbH ist Teil der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28). Weitere Informationen: www.valuemation.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

USU Software AG
Spitalhof 1
71696 Möglingen
Telefon: +49 (7141) 4867-0
Telefax: +49 (7141) 4867-200
http://www.usu.com

Ansprechpartner:
Falk Sorge
Investor Relations
Telefon: +49 (7141) 4867-351
Fax: +49 (7141) 4867-108
E-Mail: f.sorge@usu-software.de
Dr. Thomas Gerick
Corporate Communications
Telefon: +49 (7141) 4867-440
Fax: +49 (7141) 4867-909
E-Mail: t.gerick@usu.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Bericht von der Hauptversammlung der USU Software AG 2018

Bericht von der Hauptversammlung der USU Software AG 2018

Die diesjährige Ordentliche Hauptversammlung der USU Software AG fand heute im Forum am Schlossplatz, Ludwigsburg, statt. In den vergangenen Jahren hat die USU-Gruppe kontinuierlich neue Umsatzrekorde erzielt und auch in 2017 ihr Wachstum konsequent fortgesetzt. Umfangreiche Zukunftsinvestitionen in die Auslandsmärkte, insbesondere Frankreich und USA, sowie der Ausbau der Belegschaft prägten das vergangene Geschäftsjahr. Nach der Eröffnung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden Udo Strehl erläuterte Vorstand Bernhard Böhler zunächst die Herausforderungen der Digitalisierung für Unternehmen und Gesellschaft. Anschließend sagte das Vorstandsmitglied Dr. Benjamin Strehl, dass der USU-Konzern die Trendthemen Wissen und Service zu einem attraktiven Produkt- und Lösungsangebot für die digitale Transformation verknüpfe und in diesem Zukunftsmarkt sehr gut positioniert sei. Dies untermauerte er beispielhaft anhand umgesetzter Kundenprojekte, z.B. bei Jungheinrich, BMW oder der Otto Group.

Der Vorstandsvorsitzende Bernhard Oberschmidt präsentierte die Geschäftszahlen des vergangenen Jahres und betonte den Trend in Richtung SaaS-Geschäft, der 2017 zwar das Ergebnis belastet habe, mittel- bis langfristig jedoch profitabler als das On-Premise- bzw. Einmal-Lizenzgeschäft sei. Die Solidität der Bilanz erlaube zukünftiges Wachstum und weitere Investitionen – auch nach der Dividendenausschüttung für 2017. Vorstand und Aufsichtsrat hatten der Hauptversammlung mit Blick auf die aktionärsfreundliche Dividendenpolitik der Gesellschaft eine konstante Dividende von EUR 0,40 je Stückaktie vorgeschlagen, die so auch verabschiedet wurde. Basis des zukünftigen Wachstums sind dabei laut Oberschmidt die drei etablierten Wachstumssäulen der USU-Gruppe: der Ausbau der Internationalisierung, die Entwicklung und Markteinführung neuer Produktinnovationen sowie anorganisches Wachstum durch Akquisitionen.

Neben der Verwendung des Bilanzgewinns der USU Software AG beschlossen die anwesenden Aktionäre mit großer Mehrheit die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 2017 sowie Satzungsänderungen, welche im Zuge der rechtsformwechselnden Umwandlung der USU AG in USU GmbH notwendig waren. Ferner wurde die Ebner Stolz GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Steuerberatungsgesellschaft aus Stuttgart zum Abschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2018 gewählt.

Im Rahmen der Hauptversammlung berichtete der Aufsichtsratsvorsitzende über geplante Veränderungen in Aufsichtsrat und Vorstand der Gesellschaft. Mit Beifall wurde die Verlängerung des Mandats von Bernhard Oberschmidt als Vorstandsvorsitzendem für weitere fünf Jahre zum 1. Januar 2019 begrüßt, ebenso die beabsichtigte Verlängerung des Vorstandsmandats von Dr. Benjamin Strehl zum 30. September 2019 um ebenfalls fünf Jahre. Das Vorstandsmitglied Bernhard Böhler plant, mittelfristig seinen Wohnsitz ins Ausland zu verlegen und bat den Aufsichtsrat in diesem Zuge um die Auflösung seines Vorstandskontrak­tes zum Frühjahr 2020. Der langjährige Aufsichtsrat Günter Daiss wird sein Mandat zum Ende des Jahres aus Altersgründen niederlegen. Er gehört seit 2004 dem Aufsichtsrat der USU an. Udo Strehl dankte Günter Daiss für seine langjährige engagierte Unterstützung, seinen Rat und die fundierten Anregungen zur erfolgreichen Weiterentwicklung der USU-Gruppe.

Über die USU Software AG

Die USU-Gruppe ist der größte europäische Anbieter für IT- und Knowledge Management-Software. Marktführer aus allen Teilen der internationalen Wirtschaft schaffen mit USU-Anwendungen Transparenz, sind agiler, sparen Kosten und senken ihre Risiken. Neben der 1977 gegründeten USU GmbH gehören auch die Aspera GmbH, Aspera Technologies Inc., LeuTek GmbH, OMEGA Software GmbH sowie USU SAS zu der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28).

Der Kompetenzbereich IT Management unterstützt Unternehmen mit umfassenden ITIL®-konformen Lösungen für das strategische und operative IT- & Enterprise Servicemanagement. Kunden erhalten mit USU-Lösungen eine Gesamtsicht auf ihre IT-Prozesse sowie ihre IT-Infrastruktur und sind in der Lage, Services transparent zu planen, zu verrechnen, zu überwachen und aktiv zu steuern. Im Bereich Software-Lizenzmanagement gehört USU dabei zu den führenden Herstellern weltweit.

Mit intelligenten Lösungen und ihrer Expertise im Kompetenzfeld Digital Interaction treibt USU die Digitalisierung von Geschäftsprozessen voran. Durch Standard-Software und Beratungsleistungen werden Service-Abläufe automatisiert und Wissen aktiv für alle Kommunikations-Kanäle und Kundenkontaktpunkte in Vertrieb, Marketing und Kundenservice bereitgestellt. Das Portfolio in diesem Bereich wird durch Systemintegration, individuelle Anwendungen und Lösungen für Industrial Big Data komplettiert.

Weitere Informationen: http://www.usu.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

USU Software AG
Spitalhof 1
71696 Möglingen
Telefon: +49 (7141) 4867-0
Telefax: +49 (7141) 4867-200
http://www.usu.com

Ansprechpartner:
Falk Sorge
Investor Relations
Telefon: +49 (7141) 4867-351
Fax: +49 (7141) 4867-108
E-Mail: f.sorge@usu-software.de
Dr. Thomas Gerick
Corporate Communications
Telefon: +49 (7141) 4867-440
Fax: +49 (7141) 4867-909
E-Mail: t.gerick@usu.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.