
Versicherungskammer Bayern für Nutzung innovativer Service-Technologien ausgezeichnet
- Alexa als neuen sprachgesteuerten Service-Kanal vorbereitet
- Knowledge Award auf der Fachkonferenz USU World übergeben
Im Kundenservice geht die Versicherungskammer Bayern neue Wege. Zusammen mit dem USU-Geschäftsbereich unymira schloss der bundesweit größte öffentliche Versicherer ein Machbarkeits-Projekt für die intelligente Nutzung von Alexa als Voice-Service im Kundendienst erfolgreich ab. Die Versicherungskammer Bayern gewann für die Umsetzung ihres innovativen Service-Konzeptes den im Rahmen der Fachveranstaltung USU World 2019 in Berlin verliehenen Knowledge Award.
Die Versicherungskammer Bayern launcht seit Mitte 2018 einen eigenen Skill, über den die Kunden Informationen und Angebote für Versicherungsprodukte abrufen können. Die Idee ist, dass der Kunde über diesen sprachgesteuerten Kommunikationskanal hinaus direkt auf das Wissensmanagement-System der Versicherungskammer Bayern zugreift. Alexa kann dann detaillierter Auskunft zu Tarifen geben und z.B. einen Rentenanspruch berechnen. Und das 24/7 ohne Wartezeit. Möglich wird dieser Service durch die Bündelung des kompletten Know-hows der Versicherungskammer Bayern in der USU-Wissensdatenbank Knowledge Center und der Verknüpfung mit dem Knowledge Bot. Die neue Version des USU-Chatbots überzeugt u.a. mit einer intelligenten Dialogsteuerung und ausgereiften Möglichkeiten für Eskalationspunkte.
Der USU-Geschäftsbereich unymira honoriert mit der Auszeichnung an das marktführende Versicherungsunternehmen insbesondere neue, inspirierende und nachweislich erfolgreiche Ideen in der praktischen Anwendung der Wissensdatenbank Knowledge Center. „Mit unserem Wissensmanagement-Preis möchten wir gemeinsam mit Kunden, Interessenten und Geschäftspartnern unsere innovative Technologie der aktiven Wissensbereitstellung und intelligente Praxiskonzepte bzw. zukunftsorientierte Initiativen anerkennen“, äußert sich USU- Geschäftsführer Harald Huber zu den Motiven für den Wettbewerb.
„Mit diesem Skill wollen wir unserem etablierten Wissensmanagement eine neue zukunftsfähige Komponente hinzuzufügen“, erläutert Isabella Martorell Nassl, Bereichsleiterin Betrieb im Konzern Versicherungskammer. „Bei der Ausarbeitung und Gestaltung war es uns wichtig, einen höheren Mehrwert für unsere Kunden zu generieren, indem wir noch stärker auf die Kundenbedürfnisse eingehen und zielgruppenorientierter Informationen bereitstellen.“
Konzern Versicherungskammer
Der Konzern Versicherungskammer ist bundesweit der größte öffentliche Versicherer und inzwischen der siebtgrößte Erstversicherer in Deutschland. Im Geschäftsjahr 2018 erzielte er Beitragseinnahmen von insgesamt 8,31 Mrd. Euro. Mit seinen regional tätigen Gesellschaften ist das Unternehmen in Bayern, der Pfalz, im Saarland sowie in Berlin und Brandenburg tätig. Der Krankenversicherer der S-Finanzgruppe ist zusammen mit den anderen öffentlichen Versicherern bundesweit tätig. Von großer Bedeutung ist das gesellschaftliche Engagement des Konzerns Versicherungskammer. Die auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Strategie der Förderung ehrenamtlicher Einrichtungen und Initiativen, die insbesondere im Bereich der Prävention und Sicherheit tätig sind, wird seit einigen Jahren zusätzlich gestärkt durch die beiden Stiftungen, Versicherungskammer-Stiftung und Versicherungskammer-Kulturstiftung. Zudem ist der Konzern Versicherungskammer bereits zum dritten Mal mit dem Zertifikat „Beruf und Familie“ als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet worden. Er hat rund 6.600 Beschäftigte, davon 289 Auszubildende.
Die 1977 gegründete USU gehört zu den größten europäischen Anbietern für IT- und Knowledge-Management-Software. Marktführer aus allen Teilen der internationalen Wirtschaft schaffen mit USU-Anwendungen Transparenz, sind agiler, sparen Kosten und senken ihre Risiken.
Mit intelligenten Lösungen und ihrer Expertise im Kompetenzfeld Digital Interaction treibt der Geschäftsbereich unymira die Digitalisierung von Geschäftsprozessen voran. Durch Standard-Software und Beratungsleistungen werden Service-Abläufe automatisiert und Wissen aktiv für alle Kommunikations-Kanäle und Kundenkontaktpunkte in Vertrieb, Marketing und Kundenservice bereitgestellt. Das Customer-First-Portfolio in diesem Bereich wird durch individuelle Anwendungen, Portal- & CMS-Lösungen, UX-Design und Social Media Management komplettiert.
Die USU GmbH ist Teil der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28). Weitere Informationen: www.usu-software.de
USU Software AG
Spitalhof 1
71696 Möglingen
Telefon: +49 (7141) 4867-0
Telefax: +49 (7141) 4867-200
http://www.usu.com
Investor Relations
Telefon: +49 (7141) 4867-351
Fax: +49 (7141) 4867-108
E-Mail: f.sorge@usu-software.de
Corporate Communications
Telefon: +49 (7141) 4867-440
Fax: +49 (7141) 4867-909
E-Mail: t.gerick@usu.de
phronesis PR GmbH
Telefon: +49 (821) 444800
Fax: +49 (821) 4448022
E-Mail: moerz@phronesis.de
Ergebnisse der Studie von USU und SERVIEW: „Wie servicezentriert ist Ihre IT wirklich?“
Die Ergebnisse zeigen: Bei der „Servicezentrierung“ der IT ist noch Luft nach oben. Servicekonsumenten müssen leider im Berufsleben noch weitgehend auf das Serviceerlebnis verzichten, das sie als Privatperson auf Plattformen wie Amazon, Booking.com und Co. schon längst gewohnt sind. Weniger als 50% der Anwender haben in ihren Unternehmen einen Shop zum Abruf der IT-Services zur Verfügung, und nur 21% können diesen Shop auch auf ihrem Smartphone nutzen.
Auch an der hierfür notwendigen Basis besteht noch Aufholbedarf: Erst 14% der IT-Organisationen haben ihre Services schon vollständig und für das Business leicht verständlich in einem Servicekatalog beschrieben. Nur 45% der IT-Dienstleistungen sind bereits standardisiert; in den nächsten 3 Jahren soll der Anteil aber auf 70% steigen.
Die Entwicklung wird jedoch seitens IT und Business als positiv eingestuft: Die IT-Organisationen haben sich organisatorisch bereits stärker an Business-Services ausgerichtet. Das Potenzial zur weiteren Effizienzsteigerung wird seitens der IT in der Standardisierung, Automation und Auslagerung der Produktion in die Cloud gesehen – dieses Potenzial ist aber bei weitem noch nicht ausgeschöpft.
Die Studie steht kostenlos zum Download zur Verfügung auf bit.ly/studie-servicezentrierte-IT-pm
Die 1977 gegründete USU GmbH gehört zu den größten europäischen Anbietern für IT- und Knowledge-Management-Software. Marktführer aus allen Teilen der internationalen Wirtschaft schaffen mit USU-Anwendungen Transparenz, sind agiler, sparen Kosten und senken ihre Risiken.
Der Geschäftsbereich Valuemation unterstützt Unternehmen mit umfassenden, ITIL®-konformen Lösungen für das strategische und operative IT- und Enterprise Service Management. Kunden steuern damit sämtliche Serviceprozesse, schaffen Transparenz über ihre Servicekosten sowie ihre IT-Infrastruktur und können dadurch ihre Services effizient planen, überwachen und verrechnen.
Zum Einsatz kommt dabei die gleichnamige Software Valuemation, eine modulare, integrierte und ITIL®-zertifizierte Produktsuite. Sie wird im IT-Bereich großer und mittelständischer Unternehmen und bei IT Service Providern eingesetzt. Valuemation kommt aber auch in weiteren Servicebereichen wie z.B. Personal, Facility Management und Field Service Management zum Einsatz. Von Analystenhäusern und Zertifizierungsunternehmen wird Valuemation als weltweit führend eingestuft.
Die USU GmbH ist Teil der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28). Weitere Informationen: www.valuemation.com
USU Software AG
Spitalhof 1
71696 Möglingen
Telefon: +49 (7141) 4867-0
Telefax: +49 (7141) 4867-200
http://www.usu.com
Investor Relations
Telefon: +49 (7141) 4867-351
Fax: +49 (7141) 4867-108
E-Mail: f.sorge@usu-software.de
Corporate Communications
Telefon: +49 (7141) 4867-440
Fax: +49 (7141) 4867-909
E-Mail: t.gerick@usu.de
USU präsentiert digitale Customer-First-Lösungen auf der ICMI Contact Center Expo 2019
Mit intelligenten Chatbots, der marktführenden „AKTIVEN“ Wissensdatenbank Knowledge Center, der AI-gesteuerten Service-Plattform Knowledge Cloud sowie den Social Customer Care-, den Voice-Service- und Self-Service-Lösungen bietet unymira das umfangreichste Omnichannel-Portfolio der Branche. Damit können Customer Experience und entscheidende Kennzahlen (KPI’s) wie Erstlösungsrate und Call Handling Time im Customer Service deutlich verbessert werden.
Knowledge Center – mehr Wissen
Knowledge Center ist heute – von vielen Kunden bestätigt – die Best-of-Breed-Technologie am Markt. Besondere Funktionen wie die aktive Suche, geführte Dialoge oder Troubleshooting Guides unterstützen den Service-Prozess dynamisch. Anwender erhalten z.B. einen systematischen Überblick über ihre Aufgaben zu Themen wie Redaktion, Channel Management, Übersetzungsarbeiten etc. Durch die Anbindung an die neue Service-Plattform Knowledge Cloud automatisiert das selbstlernende System dabei bestimmte Aufgaben, z.B. das Pflegen von Synonymen, das Identifizieren Self-Service-fähiger Themen oder das Konzipieren von Vorlagen. Optimierte Navigationsmöglichkeiten und Reporting-Funktionen sowie die neue Schnittstelle zu Salesforce und die Anbindung von Voice-Service z.B. über Alexa machen das System zum informationstechnischen Rückgrat, um wissensintensive Services effektiv über alle Kommunikationskanäle zu erbringen.
Knowledge Bot – Service automatisieren
Mit Knowledge Bot bietet unymira einen neuen Service-Chatbot für jedes Umfeld und jedes Einsatzszenario im Servicebereich. Er kann umfangreiche Zufriedenheitsumfragen erstellen, kündigungsgefährdete Kunden identifizieren sowie Informationen direkt und unkompliziert zur Verfügung stellen. Die neue Generation überzeugt u.a. mit einer intelligenten Dialogsteuerung und ausgereiften Möglichkeiten für Eskalationspunkte, z.B. die Ticketerstellung.
Voice-Service mit Alexa – der „natürliche“ Service-Kanal
Dank der innovativen Voice-Service-Lösung von unymira unterstützt Alexa im Kundenservice künftig mit Antworten in Echtzeit. Dabei werden die Wissensinhalte von Knowledge Center individuell und automatisiert an Alexa übermittelt. Doch durch die Verbindung mit der Chatbot-Software Knowledge Bot bietet der neue digitale Service-Agent nicht nur Antworten, sondern kann im aktiven Dialog mit dem Anwender auch kontextbezogene Rückfragen stellen – für ein natürlicheres Serviceerlebnis.
„Unsere in Europa etablierten Customer-First-Lösungen stoßen auch bei Service-Organisationen in den USA auf großen Zuspruch. Das Feedback auf Messen und bei Präsentationen ist durchweg sehr positiv, und so konnten wir innerhalb kürzester Zeit eine Reihe namhafter US-Neukunden gewinnen,“ so Sven Kolb, Geschäftsführer der USU GmbH.
Die 1977 gegründete USU GmbH gehört zu den größten europäischen Anbietern für IT- und Knowledge-Management-Software. Marktführer aus allen Teilen der internationalen Wirtschaft schaffen mit USU-Anwendungen Transparenz, sind agiler, sparen Kosten und senken ihre Risiken.
Mit intelligenten Lösungen und ihrer Expertise im Kompetenzfeld Digital Interaction treibt der Geschäftsbereich unymira die Digitalisierung von Geschäftsprozessen voran. Durch Standard-Software und Beratungsleistungen werden Service-Abläufe automatisiert und Wissen aktiv für alle Kommunikations-Kanäle und Kundenkontaktpunkte in Vertrieb, Marketing und Kundenservice bereitgestellt. Das Customer-First-Portfolio in diesem Bereich wird durch individuelle Anwendungen, Portal- & CMS-Lösungen, UX-Design und Social Media Management komplettiert.
Die USU GmbH ist Teil der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28).
Weitere Informationen: www.usu.de
USU Software AG
Spitalhof 1
71696 Möglingen
Telefon: +49 (7141) 4867-0
Telefax: +49 (7141) 4867-200
http://www.usu.com
Investor Relations
Telefon: +49 (7141) 4867-351
Fax: +49 (7141) 4867-108
E-Mail: f.sorge@usu-software.de
Corporate Communications
Telefon: +49 (7141) 4867-440
Fax: +49 (7141) 4867-909
E-Mail: t.gerick@usu.de
phronesis PR GmbH
Telefon: +49 (821) 444800
Fax: +49 (821) 4448022
E-Mail: moerz@phronesis.de
USU entwickelt mit KatanaGo neues Modul für Big Data Analytics
KatanaGo zur automatisierten Bereitstellung von Services
Mit KatanaGo können Anwender ihre Katana-Workflows in einer skalierbaren Cloud-Umgebung für ihre datengetriebenen Services bereitstellen. Die automatische Versionierung der Workflows und eine historisierte Aufbewahrung der Ergebnisse vereinfachen die reibungslose Durchführung von Services. Durch vielfältige Schnittstellen ist eine nahtlose Integration in bestehende IT-Landschaften möglich. KatanaGo unterstützt ferner weitere Bereitstellungsarten, zum Beispiel MatLab- sowie Docker-Container und ist flexibel für jede denkbare benutzerdefinierte Laufzeitumgebung nutzbar.
KatanaFlow zur raschen Analyse und Aufbereitung von Industriedaten
Auch die bereits seit 2018 verfügbare grafische Entwicklungsumgebung für Data Science, KatanaFlow, wurde weiterentwickelt und steht Data Scientisten bzw. Ingenieuren in einer neuen Version zur Verfügung. Die Lösung unterstützt gezielt bei der Datenvorverarbeitung, -bereinigung, und -korrelation, sowie der Erstellung von Zeitreihenanalysen, Muster- und Anomalie-Erkennung und vielen weiteren Auswertungen. Durch Drag & Drop vorgefertigter Bausteine und Komponenten aus umfangreichen Machine-Learning- und Data-Mining-Bibliotheken lassen sich aussagekräftige Modelle schnell und einfach erstellen. Mit dem erweiterten Rollen- und Berechtigungs-Konzept der neuen Version ist es möglich, private Workflows zu verwalten und die Zusammenarbeit von Benutzern zu verbessern. Ferner wurden die Ergonomie der Oberfläche und das Zusammenspiel mit Jupyter-Notebooks überarbeitet.
Katana ist aus dem USU-Forschungsbereich hervorgegangen und seit 2017 ein USU-Geschäftsfeld, das sich auf Big Data Analytics als Schlüsselfeld der Digitalisierung spezialisiert hat. Erfolgreiche Industrieprojekte zeigen, welches Marktpotenzial in Daten-getriebenen digitalen Service-Angeboten liegt.
USU ist der größte europäische Lösungsanbieter für die Digitalisierung wissensintensiver Services. Marktführer aus allen Teilen der internationalen Wirtschaft schaffen mit unseren Anwendungen Transparenz, entwickeln neue Services, sparen Kosten und senken ihre Risiken. Neben der 1977 gegründeten USU AG gehören auch die Aspera GmbH, Aspera Technologies Inc., LeuTek GmbH, OMEGA Software GmbH sowie USU SAS zu der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28).
Katana ist ein USU-Geschäftsfeld, das sich auf Big Data Analytics spezialisiert hat. Das Portfolio adressiert das gesamte Spektrum für datengetriebene digitale Service-Angebote und ist z.B. Bestandteil des weltweit größten Predictive Maintenance-Systems bei der Heidelberger Druckmaschinen AG.
Weitere Informationen zu Katana unter: https://katana.usu.de
USU Software AG
Spitalhof 1
71696 Möglingen
Telefon: +49 (7141) 4867-0
Telefax: +49 (7141) 4867-200
http://www.usu.com
Investor Relations
Telefon: +49 (7141) 4867-351
Fax: +49 (7141) 4867-108
E-Mail: f.sorge@usu-software.de
Corporate Communications
Telefon: +49 (7141) 4867-440
Fax: +49 (7141) 4867-909
E-Mail: t.gerick@usu.de
USU-Gruppe startet erfolgreiche Initiative für KI und Service im Zeitalter von Industrie 4.0
Der Wandel der industriellen Wertschöpfung von Produkten hin zu Smarten Dienstleistungen erfordert neuartige, digitale, Service-basierte Geschäftsmodelle und – insbesondere vom Mittelstand – die Nutzung und Vermarktung des firmeninternen „Service-Wissens“. Mit einem Ökosystem, das digitalisiertes Expertenwissen und Machine-Learning-Komponenten in einer skalierbaren, Firmen-übergreifenden Service-Plattform bündelt, soll der deutsche Mittelstand in die Lage versetzt werden, seinen Vorsprung im Bereich Dienstleistung mittel- bis langfristig abzusichern. Dabei fokussiert das Projekt „Service-Meister“ auf drei zentrale Aspekte:
- die automatisierte Erhebung des Maschinenstatus vor, während und nach der Wartung
- die digitale Unterstützung der Fach-Kommunikation zwischen Meistern und Technikern im Lösungsprozess
- die automatische Entlastung von Service-Technikern durch KI-basierte Chat-Bots bei Routineaufgaben
„In Zukunft wird es erfolgskritisch sein, firmeninternes Service-Wissen zu industriellen Anlagen zu vermarkten. Mit Service-Meister möchten wir hierzu eine intelligente digitale Serviceplattform schaffen, welche dieses Service-Wissen unternehmensübergreifend vorhält und nach dem Knowledge-Crowd-Prinzip mit Hilfe von KI-Technologien bei Bedarf für jedes Unternehmen und jede Situation maßgeschneidert zuliefert. USU ist mit der Expertise in den Bereichen Plattform-Aufbau, Maschinendatenanalyse, Servicemanagement und wissensbasierte Chatbots hervorragend für das Projekt Service-Meister aufgestellt“, so Henrik Oppermann, Business Unit Manager im Bereich Forschung der USU-Gruppe.
Weitere Informationen sind verfügbar unter: http://www.servicemeister.org/. Diese Pressemitteilung ist abrufbar unter https://www.usu.de
Die USU-Gruppe ist der größte europäische Anbieter für IT- und Knowledge Management-Software. Marktführer aus allen Teilen der internationalen Wirtschaft schaffen mit USU-Anwendungen Transparenz, sind agiler, sparen Kosten und senken ihre Risiken. Neben der 1977 gegründeten USU GmbH gehören auch die Aspera GmbH, Aspera Technologies Inc., LeuTek GmbH, OMEGA Software GmbH sowie USU SAS zu der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28).
Der Kompetenzbereich IT Management unterstützt Unternehmen mit umfassenden ITIL®-konformen Lösungen für das strategische und operative IT- & Enterprise Servicemanagement. Kunden erhalten mit USU-Lösungen eine Gesamtsicht auf ihre IT-Prozesse sowie ihre IT-Infrastruktur und sind in der Lage, Services transparent zu planen, zu verrechnen, zu überwachen und aktiv zu steuern. Im Bereich Software-Lizenzmanagement gehört USU dabei zu den führenden Herstellern weltweit.
Mit intelligenten Lösungen und ihrer Expertise im Kompetenzfeld Digital Interaction treibt USU die Digitalisierung von Geschäftsprozessen voran. Durch Standard-Software und Beratungsleistungen werden Service-Abläufe automatisiert und Wissen aktiv für alle Kommunikations-Kanäle und Kundenkontaktpunkte in Vertrieb, Marketing und Kundenservice bereitgestellt. Das Portfolio in diesem Bereich wird durch Systemintegration, individuelle Anwendungen und Lösungen für Industrial Big Data komplettiert.
Weitere Informationen: https://www.usu.de/
USU Software AG
Spitalhof 1
71696 Möglingen
Telefon: +49 (7141) 4867-0
Telefax: +49 (7141) 4867-200
http://www.usu.com
Investor Relations
Telefon: +49 (7141) 4867-351
Fax: +49 (7141) 4867-108
E-Mail: f.sorge@usu-software.de
Corporate Communications
Telefon: +49 (7141) 4867-440
Fax: +49 (7141) 4867-909
E-Mail: t.gerick@usu.de
phronesis PR GmbH
Telefon: +49 (821) 444800
Fax: +49 (821) 4448022
E-Mail: moerz@phronesis.de

Mehr Raum für Wachstum
Mit ihrem Leistungsportfolio konzentriert sich die USU-Gruppe mit weltweit über 700 Mitarbeitenden erfolgreich auf Digitalisierungs-Lösungen im Service. Das Stammhaus im Möglinger Zentrum und die zusätzlich angemieteten Räumlichkeiten bieten inzwischen auch am USU-Hauptsitz zu wenig Raum für das weitere Wachstum. Daher entschied man sich für den Ausbau und die Weiterentwicklung des Standortes. Die Arbeitsumgebung bietet dabei die räumliche Flexibilität und optimale Kommunikationsbedingungen für das effiziente Zusammenarbeiten in bereichsübergreifenden Projektteams.
Mit dem attraktiven und modernen Umfeld möchte USU auch als Arbeitgeber punkten: „Querdenken und Kreativität sind für die Weiterentwicklung unseres Unternehmens entscheidend. Hierzu brauchen wir innovative Köpfe in einer großzügigen, inspirierenden Umgebung“, so Bernhard Oberschmidt, Vorstandsvorsitzender der USU-Gruppe.
Initiator und Bauherr ist der USU-Gründer und heutige Aufsichtsratsvorsitzende der USU Software AG, Udo Strehl. Für die Architektur zeichnet das Büro Mössner & Wallmersperger in Ludwigsburg verantwortlich, das sich mit seinem Campus-Entwurf bei einem Architektenwettbewerb durchsetzen konnte. Form und Materialien des Neubaus nehmen die bestehende Umgebungsbebauung auf. So wird beispielsweise für die Außenfassade ein gelblicher Klinker verwendet, der sich in der Oberfläche und Farbigkeit an benachbarten historischen Gebäuden orientiert. Mössner & Wallmersperger hatten bereits das bestehende USU-Gebäude 1987 entworfen.
Die USU-Gruppe ist der größte europäische Anbieter für IT- und Knowledge Management-Software. Marktführer aus allen Teilen der internationalen Wirtschaft schaffen mit USU-Anwendungen Transparenz, sind agiler, sparen Kosten und senken ihre Risiken. Neben der 1977 gegründeten USU GmbH gehören auch die Aspera GmbH, Aspera Technologies Inc., LeuTek GmbH, OMEGA Software GmbH sowie USU SAS zu der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28).
Der Kompetenzbereich IT Management unterstützt Unternehmen mit umfassenden ITIL®-konformen Lösungen für das strategische und operative IT- & Enterprise Servicemanagement. Kunden erhalten mit USU-Lösungen eine Gesamtsicht auf ihre IT-Prozesse sowie ihre IT-Infrastruktur und sind in der Lage, Services transparent zu planen, zu verrechnen, zu überwachen und aktiv zu steuern. Im Bereich Software-Lizenzmanagement gehört USU dabei zu den führenden Herstellern weltweit.
Mit intelligenten Lösungen und ihrer Expertise im Kompetenzfeld Digital Interaction treibt USU die Digitalisierung von Geschäftsprozessen voran. Durch Standard-Software und Beratungsleistungen werden Service-Abläufe automatisiert und Wissen aktiv für alle Kommunikationskanäle und Kundenkontaktpunkte in Vertrieb, Marketing und Kundenservice bereitgestellt. Das Portfolio in diesem Bereich wird durch Systemintegration, individuelle Anwendungen und Lösungen für Industrial Big Data komplettiert.
Weitere Informationen: https://www.usu.de/
USU Software AG
Spitalhof 1
71696 Möglingen
Telefon: +49 (7141) 4867-0
Telefax: +49 (7141) 4867-200
http://www.usu.com
Investor Relations
Telefon: +49 (7141) 4867-351
Fax: +49 (7141) 4867-108
E-Mail: f.sorge@usu-software.de
Corporate Communications
Telefon: +49 (7141) 4867-440
Fax: +49 (7141) 4867-909
E-Mail: t.gerick@usu.de
USU World 2019 – Kundenservice zwischen Wertschätzung und Wertschöpfung
Trends & Best Practices in sechs parallelen Vortragsreihen
Über 40 Fachreferenten präsentieren praxisnah, wie sich Unternehmen im Wettbewerbsumfeld durch erfolgreiche Service-Konzepte und deren praktische Umsetzung differenzieren. Dabei werden auch neue Trends diskutiert und bewertet, zum Beispiel, ob Service-Organisationen dank KI bereits heute in der Lage sind, Personalisierung mit prädiktiven Fähigkeiten im Service zu kombinieren. Datenbasierte Services sind der Schlüssel für den Erfolg in der vernetzten Wirtschaft von morgen. Es gilt, die damit verbundenen Chancen zu nutzen – für innovative Dienstleistungen, für neue Geschäftsmodelle, für mehr Wertschöpfung – in der IT, im Call Center, beim technischen Kundendienst oder in Vertrieb und Marketing. Themen wie Service-Automatisierung, Self-Service-Strategien, Chatbots, Cloud-Lizensierung und -Monitoring oder Customer Experience Management nehmen ebenso breiten Raum ein wie die Produkt-Neuerungen und -Roadmap für die Anwender. Folgende Schwerpunkte werden in sechs parallel stattfindenden Vortragsreihen behandelt: IT & Enterprise Service Management, Software Asset Management, Business Service & Cloud Monitoring, Knowledge-Lösungen für den digitalen IT- und Kundenservice sowie Portale, Self-Service und UX-Design.
In Vorträgen, Diskussionsrunden, an Demo-Points oder im persönlichen Gespräch liefert die Veranstaltung den Teilnehmern konkrete und kreative Lösungen für ihre individuellen Herausforderungen im Tagesgeschäft und darüber hinaus.
Breites Angebot von USU und Partnern in der Fachausstellung
Gelegenheit zum Networking und Austausch zwischen Kunden und Interessenten besteht auch in der Fachausstellung sowie im Rahmen der kostenlosen Abendveranstaltung. Interessierte können sich vor Ort über das breite Lösungsangebot der USU-Gruppe und ihrer Partner informieren. Folgende Partnerunternehmen beteiligen sich aktiv: endlich GmbH & Co. KG, EWERK, FINANCE ELEMENTS GmbH, FLOWSTER Solutions GmbH, ITSM Group, itSMS GmbH, Liferay GmbH, Pegasystems GmbH, Raynet GmbH, ReLicense AG, scienITec GmbH, Sematell GmbH, SERVIEW GmbH, soffico GmbH und SYSback AG.
Detailinformationen und Anmeldung
Die Konferenz richtet sich an Fach- und Führungskräfte von Service-Organisationen oder -abteilungen und ist branchenunabhängig. Interessierte können sich noch anmelden. Die Teilnahmegebühren belaufen sich auf 600 Euro pro Person für zwei Konferenztage inklusive der Abendveranstaltung mit allen Speisen und Getränken. Rabatte erhalten Gruppen von drei und mehr Personen pro Unternehmen. Detaillierte Informationen und die Möglichkeit zur Online-Anmeldung finden Interessierte auf https://www.usu.world/de/.
Die USU-Gruppe ist der größte europäische Anbieter für IT- und Knowledge Management-Software. Marktführer aus allen Teilen der internationalen Wirtschaft schaffen mit USU-Anwendungen Transparenz, sind agiler, sparen Kosten und senken ihre Risiken. Neben der 1977 gegründeten USU GmbH gehören auch die Aspera GmbH, Aspera Technologies Inc., LeuTek GmbH, OMEGA Software GmbH sowie USU SAS zu der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28).
Der Kompetenzbereich IT Management unterstützt Unternehmen mit umfassenden ITIL®-konformen Lösungen für das strategische und operative IT- & Enterprise Servicemanagement. Kunden erhalten mit USU-Lösungen eine Gesamtsicht auf ihre IT-Prozesse sowie ihre IT-Infrastruktur und sind in der Lage, Services transparent zu planen, zu verrechnen, zu überwachen und aktiv zu steuern. Im Bereich Software-Lizenzmanagement gehört USU dabei zu den führenden Herstellern weltweit.
Mit intelligenten Lösungen und ihrer Expertise im Kompetenzfeld Digital Interaction treibt USU die Digitalisierung von Geschäftsprozessen voran. Durch Standard-Software und Beratungsleistungen werden Service-Abläufe automatisiert und Wissen aktiv für alle Kommunikationskanäle und Kundenkontaktpunkte in Vertrieb, Marketing und Kundenservice bereitgestellt. Das Portfolio in diesem Bereich wird durch Systemintegration, individuelle Anwendungen und Lösungen für Industrial Big Data komplettiert.
Weitere Informationen: https://www.usu-software.de/
USU Software AG
Spitalhof 1
71696 Möglingen
Telefon: +49 (7141) 4867-0
Telefax: +49 (7141) 4867-200
http://www.usu.com
Investor Relations
Telefon: +49 (7141) 4867-351
Fax: +49 (7141) 4867-108
E-Mail: f.sorge@usu-software.de
Corporate Communications
Telefon: +49 (7141) 4867-440
Fax: +49 (7141) 4867-909
E-Mail: t.gerick@usu.de
phronesis PR GmbH
Telefon: +49 (821) 444800
Fax: +49 (821) 4448022
E-Mail: moerz@phronesis.de
Marktstudie 2019: USU auf Platz 1 bei Leistung + Preis und Marktführer bei Servicemanagement-Software
Für die Studie wurden 750 IT-Budgetverantwortliche in Unternehmen des gehobenen Mittelstands per Telefon und online befragt. Mindestens 60% der Studienergebnisse basieren auf deren Bewertung. Die Analysten bestätigen: „Die USU ist problemlos in der Lage, sämtliche Kundenanforderungen im IT- und Enterprise-Service-Management-Markt zu erfüllen. USU ist sowohl heute als auch für die Zukunft sehr gut aufgestellt.“ Außerdem heben die Analysten hervor: „Der deutsche gehobene Mittelstand tickt anders und tendiert mehr und mehr zu lokalen, ebenfalls mittelständisch geprägten Unternehmen.“
Die befragten Personen bewerteten die Anbieter anhand spezifischer Kriterien in den Bereichen „Strategie“ und „Umsetzung“. Dazu zählen u. a. Faktoren wie Vision und Vermarktung, Innovation und Partner-Ökosystem, Firmenstabilität und Umsetzungskraft, Breite und Tiefe des Lösungsangebots, Marktanteil und Wachstum, Kundenzufriedenheit und mehr. Beim Kriterium Leistung + Preis erzielte die USU die beste aller Bewertungen.
Laut Research in Action zählt das Enterprise Service Management (ESM) weiterhin zu den wachstumsstärksten Segmenten international: Im Vergleich zu 2018 wächst der internationale Markt für ESM-Lösungen in 2019 um rund 20 %. Dazu die Analysten: „Enterprise Service Management steht ganz oben auf der IT-Agenda. Mehr als zwei Drittel aller Unternehmen werden in den nächsten ein bis drei Jahren investieren.“ Weitere Wachstumsfelder in 2019 sind die Bereiche Automation (27 %), IT Financial Management (> 23 %) und Analytics (> 19 %). Die Studie unterstützt bei der Identifikation und Auswahl von Anbietern, informiert über Markttrends, die Priorisierung wichtiger IT-Investitionsvorhaben und mehr.
Die Marktstudie „Vendor Selection MatrixTM“ wurde von Research in Action im März 2019 veröffentlicht und steht kostenlos zum Download zur Verfügung auf bit.ly/Marktstudie-2019-pm.
Die 1977 gegründete USU GmbH gehört zu den größten europäischen Anbietern für IT- und Knowledge-Management-Software. Marktführer aus allen Teilen der internationalen Wirtschaft schaffen mit USU-Anwendungen Transparenz, sind agiler, sparen Kosten und senken ihre Risiken.
Der Geschäftsbereich Valuemation unterstützt Unternehmen mit umfassenden, ITIL®-konformen Lösungen für das strategische und operative IT- und Enterprise Service Management. Kunden steuern damit sämtliche Serviceprozesse, schaffen Transparenz über ihre Servicekosten sowie ihre IT-Infrastruktur und können dadurch ihre Services effizient planen, überwachen und verrechnen.
Zum Einsatz kommt dabei die gleichnamige Software Valuemation, eine modulare, integrierte und ITIL®-zertifizierte Produktsuite. Sie wird im IT-Bereich großer und mittelständischer Unternehmen und bei IT Service Providern eingesetzt. Valuemation kommt aber auch in weiteren Servicebereichen wie z.B. Personal, Facility Management und Field Service Management zum Einsatz. Von Analystenhäusern und Zertifizierungsunternehmen wird Valuemation als weltweit führend eingestuft.
Die USU GmbH ist Teil der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28). Weitere Informationen: www.valuemation.com
USU Software AG
Spitalhof 1
71696 Möglingen
Telefon: +49 (7141) 4867-0
Telefax: +49 (7141) 4867-200
http://www.usu.com
Leiter
Telefon: +49 (7141) 4867-440
Fax: +49 (7141) 4867-200
E-Mail: kommunikation@usu.de
phronesis PR GmbH
Telefon: +49 (821) 444800
Fax: +49 (821) 4448022
E-Mail: moerz@phronesis.de
Investor Relations
Telefon: +49 (7141) 4867-351
Fax: +49 (7141) 4867-108
E-Mail: f.sorge@usu-software.de
Organisatorische Herausforderungen bei der Entwicklung einer servicezentrierten IT
Die Bereitstellung eines Servicekatalogs für IT-Kunden ist häufig der erste Schritt auf dem Weg zu einer servicezentrierten IT. Doch häufig lässt sich feststellen, dass zur konsequenten Umsetzung der Serviceorientierung auch die Organisationsform innerhalb der IT verändert werden muss. Verantwortlichkeiten müssen aus den horizontalen Technologie-Silos der IT in die vertikalen Servicestrukturen verlagert werden. Neue Rollen wie z. B. Service-Manager und Service-Owner entstehen und werden mit umfangreichen Kompetenzen ausgestattet. Dieser Prozess dauert mehrere Jahre. Wichtig dabei ist die schrittweise Umsetzung in Leuchtturmprojekten, das Vermarkten von Erfolgen und das Treiben durch eine im Unternehmen anerkannte Leitfigur.
Das White Paper entstand in Zusammenarbeit mit Experten des Logistikunternehmens Hamburg Süd und Beratern der Tisson & Company. Diese stehen im intensiven Kontakt mit Servicemanagement-Experten mehrerer international agierender Unternehmen, die sich seit 2014 regelmäßig in einem Arbeitskreis austauschen.
Dieses White Paper ist das dritte in einer White-Paper-Reihe zur Entwicklung einer servicezentrierten IT-Organisation. Die bereits erschienenen Teile bieten u. a. Hilfestellungen für Projekte, die sich in der Anfangsphase befinden, und beim Aufbau eines Servicekatalogs.
Das neue White Paper steht kostenlos zum Download zur Verfügung auf bit.ly/organisation-fuer-servicezentrierung
Die 1977 gegründete USU GmbH gehört zu den größten europäischen Anbietern für IT- und Knowledge-Management-Software. Marktführer aus allen Teilen der internationalen Wirtschaft schaffen mit USU-Anwendungen Transparenz, sind agiler, sparen Kosten und senken ihre Risiken.
Der Geschäftsbereich Valuemation unterstützt Unternehmen mit umfassenden, ITIL®-konformen Lösungen für das strategische und operative IT- und Enterprise Service Management. Kunden steuern damit sämtliche Serviceprozesse, schaffen Transparenz über ihre Servicekosten sowie ihre IT-Infrastruktur und können dadurch ihre Services effizient planen, überwachen und verrechnen.
Zum Einsatz kommt dabei die gleichnamige Software Valuemation, eine modulare, integrierte und ITIL®-zertifizierte Produktsuite. Sie wird im IT-Bereich großer und mittelständischer Unternehmen und bei IT Service Providern eingesetzt. Valuemation kommt aber auch in weiteren Servicebereichen wie z.B. Personal, Facility Management und Field Service Management zum Einsatz. Von Analystenhäusern und Zertifizierungsunternehmen wird Valuemation als weltweit führend eingestuft.
Die USU GmbH ist Teil der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28). Weitere Informationen: www.valuemation.com
USU Software AG
Spitalhof 1
71696 Möglingen
Telefon: +49 (7141) 4867-0
Telefax: +49 (7141) 4867-200
http://www.usu.com
Investor Relations
Telefon: +49 (7141) 4867-351
Fax: +49 (7141) 4867-108
E-Mail: f.sorge@usu-software.de
Corporate Communications
Telefon: +49 (7141) 4867-440
Fax: +49 (7141) 4867-909
E-Mail: t.gerick@usu.de
phronesis PR GmbH
Telefon: +49 (821) 444800
Fax: +49 (821) 4448022
E-Mail: moerz@phronesis.de
USU bietet über Alexa neuen Voice-Service für den Kundendienst an
Entwicklungspartner ist die Versicherungskammer Bayern, die damit ihren Kunden bzw. Interessenten die Möglichkeit gibt, sich künftig produktspezifisch z.B. über die Auslandsreisekrankenversicherung oder weitere Angebote zu informieren. Anwender erhalten durch Alexa rasch und unkompliziert Antworten auf ihre Fragen. Auf Unternehmensseite werden die Mitarbeiter des Kundenservice dadurch bei Standardthemen entlastet.
Und die Entwicklung geht noch weiter: Durch die unymira-Funktion soll Alexa – wie aus anderen Einsatzszenarien gewohnt – nicht nur antworten, sondern einen echten Dialog mit den Anwendern führen, d.h. kontextbezogene Rückfragen stellen. So wird ein natürlicheres Serviceerlebnis ermöglicht. Im Rahmen der CallCenterWorld vom 19.-21. Februar in Berlin wird unymira dieses Einsatz-Szenario auf ihrem Messestand F3/G5 in Halle 3 live vorführen.
„Künftig wird kein innovativer Omni-Channel-Service mehr an der Einbindung eines Voice Service mit Alexa oder anderer digitaler Sprachassistenten vorbeikommen. Wir sind einer der ersten Hersteller, der diesen sprachgesteuerten Echtzeit-Service als Interaktionslösung anbietet. Basis hierfür ist unsere aktive Wissensdatenbank Knowledge Center und unser Chatbot Knowledge Bot. Die Pflege der Serviceinhalte erfolgt zentral in Knowledge Center, sodass Änderungen sofort in Alexa zur Verfügung stehen – ohne erneute Prüfung“, kommentiert Sven Kolb, USU-Geschäftsführer.
Die 1977 gegründete USU GmbH gehört zu den größten europäischen Anbietern für IT- und Knowledge-Management-Software. Marktführer aus allen Teilen der internationalen Wirtschaft schaffen mit USU-Anwendungen Transparenz, sind agiler, sparen Kosten und senken ihre Risiken.
Mit intelligenten Lösungen und ihrer Expertise im Kompetenzfeld Digital Interaction treibt der Geschäftsbereich unymira die Digitalisierung von Geschäftsprozessen voran. Durch Standard-Software und Beratungsleistungen werden Service-Abläufe automatisiert und Wissen aktiv für alle Kommunikations-Kanäle und Kundenkontaktpunkte in Vertrieb, Marketing und Kundenservice bereitgestellt. Das Customer-First-Portfolio in diesem Bereich wird durch individuelle Anwendungen, Portal- & CMS-Lösungen, UX-Design und Social Media Management komplettiert.
Die USU GmbH ist Teil der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28).
Weitere Informationen: www.usu.de
USU Software AG
Spitalhof 1
71696 Möglingen
Telefon: +49 (7141) 4867-0
Telefax: +49 (7141) 4867-200
http://www.usu.com
Investor Relations
Telefon: +49 (7141) 4867-351
Fax: +49 (7141) 4867-108
E-Mail: f.sorge@usu-software.de
Corporate Communications
Telefon: +49 (7141) 4867-440
Fax: +49 (7141) 4867-909
E-Mail: t.gerick@usu.de
phronesis PR GmbH
Telefon: +49 (821) 444800
Fax: +49 (821) 4448022
E-Mail: moerz@phronesis.de