Aktuelle Studie von Unit4 zeigt: Schnell voranschreitende Digitalisierung befeuert den Wandel zum Menschen-fokussierten Unternehmen
- Unternehmen wollen flexibel – von verschiedenen Devices aus – auf die Unternehmenssysteme zugreifen können
- Wachsende Agilität und Innovationsgeschwindigkeit erhöhen die Bereitschaft der Investitionen in die Cloudapplikationen; monolithische Systeme können nur schwer Schritt halten
- Höhere Benutzerzufriedenheit steigert Produktivität der Mitarbeiter und erleichtert Zusammenarbeit
Mit den heute bekanntgegebenen Ergebnissen der aktuellen globalen Umfrage „Digital Enterprise Strategies for People-Led Transformation“ von Unit4 stehen die Themen „Homeoffice“ und „Remote Work“ sowie die Herausforderungen an die Digitalisierung von Unternehmen in Zeiten der Pandemie im Mittelpunkt.
Lösungen stehen im Fokus, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen
Aus der Umfrage geht hervor, dass 84 Prozent der Entscheidungsträger den digitalen Wandel ihrer Organisation aktiv vorantreiben. Sie reagieren damit auf die immer häufigere Forderung der Mitarbeiter, in Zukunft häufiger flexibel von zu Hause aus arbeiten zu können. Die Entscheidungsträger in Deutschland nennen drei zentrale Auswirkungen von Covid-19 auf ihre Organisationen: Ihre Planung ist agiler geworden (50 Prozent), das Innovationstempo hat sich erhöht (46 Prozent); weitere 36 Prozent geben an, dass sie ihre Investitionen in die Migration in die Cloud verstärkt haben.
Es ergibt sich folgende Rangfolge von Prioritäten bei der Unternehmensstrategie der Zukunft:
- Flexibler Zugriff auf IT-Systeme, um standortunabhängig arbeiten zu können
- Automatisierung, um Workflows, Prozesse und Aufgaben zu vereinfachen und zu beschleunigen
- Kollaboratives Arbeiten, um Informationen und Dokumente schnell und einfach mit Kollegen zu teilen
Dazu sind folgende technische Anforderungen aus Sicht der Befragten zu erfüllen: 48 Prozent befürworten die Entwicklung einer einfachen und intuitiv bedienbaren Benutzeroberfläche – so wird auch die User Experience verbessert. 48 Prozent wünschen sich außerdem eine einfachere Anwenderkommunikation mit beliebten Tools wie Slack und WhatsApp. 44 Prozent sehen in der Automatisierung von Prozessen eine Arbeitserleichterung, da sie manuelle Prozesse vereinfacht und beschleunigt.
Homeoffice der Zukunft findet in der Cloud statt
51 Prozent der Anwender geben an, dass sie im Homeoffice produktiver gearbeitet haben. 80 Prozent der Anwender stimmen der Aussage zu, dass sie mit ihrem Unternehmenssystem und -anwendungen während des Lockdowns zufrieden waren. Nach dem Lockdown wünschen sich 61 Prozent der Anwender weiterhin die Möglichkeit, im Homeoffice arbeiten zu können – auch die Entscheidungsträger setzen auf „Remote Work“: 80 Prozent wollen ihre Mitarbeiter ermutigen, mehr zuhause zu arbeiten.
Dennoch gibt es auch Herausforderungen auf dem Weg zu einer neuen Arbeitswelt: Misstrauen spielt hierbei eine große Rolle – 38 Prozent der Entscheidungsträger geben an, dass sie kein Vertrauen in Cloud-Applikationen haben. Zusätzlich geben 82 Prozent an, dass die traditionellen vor-Ort-Systeme nicht fähig sind, die Integration in die Cloud mitzumachen. Die Implementierung zu einem lückenlos Cloud-basierten System verläuft in Deutschland außerdem langsamer als in den anderen Ländern – 40 Prozent geben an, dass in deutschen Unternehmen erst in zwei Jahren ausschließlich Cloud-basiert gearbeitet wird.
„Wenn wir in diesem Jahr etwas gelernt haben, dann, dass die Welt sich über Nacht ändern kann. Als Unternehmensführer müssen wir unsere Organisationen umstrukturieren und neue Chancen ergreifen, um uns einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu sichern“, erklärt Mike Ettling, CEO von Unit4. „Ein menschenzentrierter Ansatz ist kritisch für Unternehmen, um die kommenden Monate eines möglichen Lockdowns zu überstehen.“
„Neue Arbeitsweisen, die anfänglich durch die globale Pandemie weitgehend aufgezwungen wurden, entwickeln sich zu dauerhaften Modellen für die Zukunft", ergänzt Mickey North Rizza, Programm-Vizepräsidentin für die Forschungspraxis von IDC im Bereich Unternehmensanwendungen und digitaler Handel. „Zu den permanenten technologischen Veränderungen, die durch eine verbesserte Zusammenarbeit unterstützt werden, gehören die Unterstützung von Hybridarbeit, die beschleunigte Nutzung der Cloud und die zunehmende Automatisierung.“
Die vollständigen Ergebnisse der aktuellen Studie „People-Led Digital Transformation“ sowie alle Angaben zur Methodik der Umfrage sind auf Anfrage erhältlich.
Unit4 ist führender Anbieter cloud-basierter Unternehmensanwendungen für mittelständische Dienstleistungsorganisationen.
Die Unternehmenslösungen der nächsten Generation von Unit4 unterstützen weltweit zahlreiche mittelständische Dienstleistungsunternehmen, bei denen Menschen im Mittelpunkt stehen. Mit unseren Cloud-Anwendungen für ERP, HCM und FP&A schaffen wir eine völlig neue, inspirierende Arbeitsweise. Die flexible, intuitive und benutzerfreundliche Software sorgt für eine intelligente Automatisierung administrativer Aufgaben und bietet allen Mitarbeitern einfachen Zugang zu den Informationen, die sie benötigen. Unit4 betreut mehr als 5.000 Kunden in verschiedenen Branchen, darunter Professional-Services-Unternehmen, öffentliche Verwaltung, Nonprofit-Organisationen und Bildungseinrichtungen.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite. Folgen Sie uns auch auf Twitter @Unit4global oder auf LinkedIn.
Unit4 Business Software GmbH
Barthstr. 4 | C2
80339 München
Telefon: +49 (89) 323630-0
Telefax: +49 (89) 323630-99
http://www.unit4.com/de
ALTHALLER communication
Telefon: +49 (89) 386652-61
Fax: +49 (89) 386652-75
E-Mail: ja@althallercommunication.de

Cloud-ERP ist wichtiger Bestandteil der Unternehmensrevolution
Moderne Cloud-Plattformen als Basis für produktives und effizientes Arbeiten
"Intelligente ERP-Systeme sind das Gegenteil von monolithischen und zentralen Softwaresystemen: Sie sind flexibel, lose verbunden, gebündelt, erweiterbar und benutzerfreundlich", erklärt Tom Dehouck, Continental President Europe bei Unit4. "Prozesse werden vereinheitlicht und stehen den Nutzern – unabhängig von deren Standort – zur Verfügung." Neben dem Vorteil, dass Mitarbeiter eines Unternehmens so beim Auffinden von Daten und Informationen Zeit einsparen, ist eine Kostensenkung beim Einsatz von Cloud-ERP-Systemen ein weiterer Vorteil, da eine schnelle und budgetschonende Implementierung in das unternehmenseigene IT-System möglich ist.
Benutzerfreundlichkeit und digitale Workflows als Garant für digitale und automatisierte Prozesse
Für viele kleine und mittelständische Unternehmen ist es wichtig, dass Mitarbeiter ihre Aufgabe über verschiedene Devices hinweg effizient erledigen können: "Das Abrufen von Daten über das Handy und den Laptop sind in einer modernen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Wir sind überzeugt, dass eine moderne ERP-Lösung Unternehmen dabei unterstützt, agil und produktiv zu arbeiten", erläutert Dehouck. Diese Überzeugung teilen auch 62 Prozent der befragten Unternehmen. Für die Mitarbeiter ist es in einer sich stetig ändernden und dynamischen Geschäftswelt wichtig, unterwegs flexibel auf Unternehmensinformationen zugreifen zu können.
Digitale Assistenten werden zu neuen Kollegen
58 Prozent der Unternehmen, die an der Studie teilgenommen haben, priorisieren außerdem einen digitalen Assistenten, der über Sprach- und Texteingabe mit dem ERP-System kommuniziert und so einen vereinfachten Zugang zu den angeforderten Informationen ermöglicht: "Ein digitaler Assistent – wie beispielsweise Alexa oder Siri – können Unternehmensfunktionen übernehmen. Damit werden Mitarbeitern Routineaufgaben abgenommen, und sie können sich auf die kreativen Prozesse konzentrieren", so Dehouck. Mit Sprachverarbeitung, dem Einsatz von KI, Deep Learning und Sensor-Computing können Softwaresysteme in Zukunft immer komplexere Handlungen im Hintergrund ausführen. Das spart Zeit und Kosten und führt zu zuverlässigeren Prozessen sowie hoher Datenqualität. "Für die Zukunft von Remote-Work brauchen wir verlässliche Systeme, die lernfähig sind, intuitiv zu bedienen, so dass Unternehmen bei Sondersituationen – wie zum Beispiel COVID-19 – schnell reagieren können. So wird das Immunsystem der Unternehmen gestärkt," unterstreicht Dehouck abschließend.
Die fortschrittliche Unternehmenssoftware von Unit4 unterstützt Unternehmen dabei, ihren Anwendern eine außergewöhnliche Nutzererfahrung zu bieten. Ob öffentliche Verwaltung, Dienstleister oder gemeinnützige Organisationen: Unit4 gestaltet Arbeitsprozesse sinnvoller und inspirierender. Eine anpassungsfähige und intuitive Software, die Verwaltungsaufgaben intelligent automatisiert und einen einfachen Zugang zu den Antworten bietet, die Menschen in Bezug auf ihre Arbeitsprojekte benötigen. Die Lösungen von Unit4 stellen den Mitarbeiter und seine Arbeitsweise in den Mittelpunkt.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer [url=https://www.unit4.com/]Webseite[/url]. Folgen Sie uns auch auf [url=https://twitter.com/Unit4global]Twitter[/url] oder auf [url=https://www.linkedin.com/company/unit4/]LinkedIn[/url].
Unit4 Business Software GmbH
Barthstr. 4 | C2
80339 München
Telefon: +49 (89) 323630-0
Telefax: +49 (89) 323630-99
http://www.unit4.com/de
ALTHALLER communication
Telefon: +49 (89) 386652-61
Fax: +49 (89) 386652-75
E-Mail: ja@althallercommunication.de

Unit4 kündigt ERP der nächsten Generation an
- Moderne, anpassbare Funktionen,
- einfache Bedienung und
- eine Cloud-Plattform machen ERPx ideal für zukunftsorientierte Unternehmen
Unit4, ein führender Anbieter cloud-basierter Unternehmenssoftware für serviceorientierte Organisationen, stellt heute seine cloud-basierte Enterprise Resource Planning-Lösung (ERP) der nächsten Generation für den Mittelstand vor: Unit4 ERPx. ERPx basiert auf einer einheitlichen Architektur mit vollständig integriertem ERP, HCM und FP&A. Die Lösung lässt sich durch ihr Out-of-the-Box-Design schnell mit branchenspezifischen Innovationen bereitstellen.
ERPx beruht auf drei unverzichtbaren Säulen:
1. Funktionen:
Ein branchenspezifischer Fokus zieht sich durch alle Unit4 Produkte, die Teil der People Experience Suite sind. Diese umfasst Tools für alle wichtigen Aufgaben in mittelständischen Unternehmen: Finanzen, Zeiterfassung, Abrechnung, HR-Prozesse, Analysen und viele mehr. Durch die Implementierung branchenspezifischer Modelle, die schnell einsatzbereite Best Practice-Konfigurationen enthalten, reduzieren sich die Kosten für die Inbetriebnahme erheblich. Mit einem einzigen Klick können Geschäftsprozessmodelle automatisch für Hunderte von Aktivitäten generiert werden.
Durch die Integration von FP&A, HCM und ERP auf einer einzigen Plattform gewinnen die Daten für Planungszwecke erheblich an Wert, da die Unternehmen nun einen vollständigen Überblick über alle Betriebsabläufe, das Personalwesen und die Finanzen erhalten. KI-gesteuerte Analysen und Forecasts können riesige Datenmengen schnell automatisch auswerten, um Antworten auf komplexe Fragestellungen zu liefern. Die einheitliche Architektur liefert Unternehmens-, Finanz- und Personalleitern genau die Tools, die sie benötigen, um ihre Prozesse an Veränderungen schnell anzupassen.
2. Nutzererfahrung und Automatisierung:
ERPx ist speziell für die moderne Arbeitswelt konzipiert. Die Lösung liefert professionellen Anwendern ein breites Spektrum an leistungsfähigen Tools und ermöglicht es durch Automatisierung allen Mitarbeitern, effizienter zu arbeiten. Organisationen können intelligent vorausplanen und sofort auf neue Anforderungen reagieren. Durch maschinelles Lernen erhalten die Anwender Handlungsempfehlungen. Bisher manuelle Arbeiten, wie etwa das Ausfüllen von Stundenzetteln, werden ohne zusätzlichen Aufwand automatisiert. Durch die Kombination eines Chatbots mit verfügbaren Kollaborationstools wie Teams, Slack, E-Mail-Programmen und Kalender können die Nutzer Aufgaben in gerade einmal 10 Sekunden erledigen, indem sie eine einfache Frage beantworten.
Die Instant Apps erfüllen die individuellen Anforderungen des Nutzers. Die Technologie beruht auf Smart Automation Services, die mithilfe von maschinellem Lernen Nutzererfahrungen schaffen, die sich mit der Zeit immer mehr an die Bedürfnisse der Benutzer und Kunden anpassen. Ein Beispiel dafür ist Smart Invoicing, ein selbstlernender prädiktiver Abrechnungsservice, der mithilfe von Automatisierung und maschinellem Lernen die Ausstellung von Rechnungen beschleunigt.
3. Eine moderne Cloud-Plattform:
Die native, auf Mikroservices basierende Cloud-Plattform von Unit4 bietet folgende Vorteile: verbesserter ROI, automatische Upgrades, freie Skalierbarkeit, hohe Verfügbarkeit, Performance im großen Maßstab, Sicherheit und kontinuierliches Monitoring. Das System lernt kontinuierlich weiter und passt sich an die Veränderungen in der Organisation an. Dadurch bleibt es schlank und agil. Die Funktionen können schnell und ohne Beeinträchtigung der Nutzererfahrung ersetzt und aktualisiert werden. Die Integration- und Extension-Toolkits helfen, spezialisierte Lösungen zu erstellen sowie das System in bereits vorhandene oder häufig genutzte Lösungen zu integrieren.
„Unit4 ERPx ist genau auf die Bedürfnisse von mitarbeiterzentrierten Organisationen abgestimmt – Professional-Services-Unternehmen, Nonprofit-Organisationen, Bildungseinrichtungen und den öffentlichen Sektor“, erläutert Mike Ettling, CEO von Unit4 zu ERPx, welches im März 2021 erhältlich ist. „Wir sind der festen Überzeugung, dass das ERP der Zukunft keine branchenübergreifende, monolithische und schwer anpassbare Universallösung sein kann. Damit eine ERP-Lösung modernen Organisationen wirklich hilft, produktiver, agiler und resilienter zu werden, muss sie zu ihrem Herzstück werden. Sie muss genau zum Unternehmen passen, und das direkt von Anfang an. Sie muss auf die Branchen unserer Kunden abgestimmt sein. Sie muss einfach zu verwenden sein und von allem, nicht nur von Power-Usern, genutzt werden. Solch eine Lösung ist elastisch und flexibel, sie beruht auf moderner Technologie, die sich leicht weiterentwickeln lässt und die Prozesse im ERP und über alle Anwendungen hinweg verbindet.“
Unit4 entwickelt bereits seit 40 Jahren Software für Unternehmen, bei denen die Menschen im Mittelpunkt stehen. Das Unternehmen kennt die spezifischen Anforderungen an die Entwicklung einer Unternehmenssoftware der nächsten Generation, die jedem Anwender eine außergewöhnliche Nutzererfahrung liefert – von Studierenden bis hin zu Fachleuten, von öffentlichen Bediensteten bis hin zu gemeinnützigen Organisationen.
Unit4 ERPx ist ab März 2021 erhältlich.
Weitere Quellen:
- Erfahren Sie mehr über Unit4 ERPx.
- Lesen Sie das Constellation Research-Whitepaper – Moving to Cloud.
Erhalten Sie die neuesten Inhalte und Informationen von Unit4, indem Sie den Blog abonnieren.
Die fortschrittliche Unternehmenssoftware von Unit4 unterstützt Unternehmen dabei, ihren Anwendern eine außergewöhnliche Nutzererfahrung zu bieten. Ob öffentliche Verwaltung, Dienstleister oder gemeinnützige Organisationen: Unit4 gestaltet Arbeitsprozesse sinnvoller und inspirierender. Eine anpassungsfähige und intuitive Software, die Verwaltungsaufgaben intelligent automatisiert und einen einfachen Zugang zu den Antworten bietet, die Menschen in Bezug auf ihre Arbeitsprojekte benötigen. Die Lösungen von Unit4 stellen den Mitarbeiter und seine Arbeitsweise in den Mittelpunkt.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer [url=https://www.unit4.com/]Webseite[/url]. Folgen Sie uns auch auf [url=https://twitter.com/Unit4global]Twitter[/url] oder auf [url=https://www.linkedin.com/company/unit4/]LinkedIn[/url].
Unit4 Business Software GmbH
Barthstr. 4 | C2
80339 München
Telefon: +49 (89) 323630-0
Telefax: +49 (89) 323630-99
http://www.unit4.com/de
ALTHALLER communication
Telefon: +49 (89) 386652-64
Fax: +49 (89) 386652-75
E-Mail: kb@althallercommunication.de

Unit4 erweitert Funktions- und Anwendungsspektrum ihrer Unternehmenssoftware Unit4 ERP
- Verbesserte kollaborative Projektplanung,
- schnell implementierbare Erweiterungs-Kits und
- Industriemodelle für serviceorientierte Organisationen
Unit4, ein führender Anbieter cloud-basierter Unternehmenssoftware, insbesondere für serviceorientierte Unternehmen, hat eine neue Version von Unit4 ERP vorgestellt. Die cloudbasierte Plattform, die weltweit von 2.700 Organisationen genutzt wird, deckt mit ihrem erweiterten Funktions- und Anwendungsspektrum die Anforderungen an ERP-Systeme hinsichtlich Flexibilität und Integrationsfähigkeit in Systeme von Drittanbietern ab.
Der Bedarf an mitarbeiterorientierten Systemen ist nicht zuletzt durch die COVID-19-Pandemie verstärkt worden. Da immer mehr Mitarbeiter im Homeoffice arbeiten, müssen moderne Plattformen sehr flexibel sein, sich einfach in Systeme von Drittanbietern integrieren lassen und in der Lage sein, branchenspezifische Funktionen sowie einfach zu entwickelnde Erweiterungen zu implementieren.
„Wir glauben, dass ERP sich in Zukunft mehr auf spezialisierte als auf allgemeine Unternehmensfunktionen konzentrieren sollte. Wir sind daher überzeugt, dass unser mitarbeiterorientierter Ansatz ein wesentlicher Faktor für den langfristigen Wettbewerbsvorteil unserer Kunden sein wird,“ betont Matthias Thurner, Chief Product Officer bei Unit4 und ergänzt: „Diese neue Version unterstreicht unseren langfristigen Einsatz für ein funktionsreiches, mitarbeiterorientiertes ERP-System.“
Mit dem Erweiterungs-Kit können Kunden von Unit4 schnell die Zusammenarbeit mit ihren Kunden verbessern, indem sie Funktionen ausbauen, die deren Bedürfnisse vollständig erfüllen. „Wir glauben, dass Kunden zunehmend agile, auf Mikrodiensten basierende Systeme wie die People Platform von Unit4 haben möchten, die spezifische Branchenanforderungen erfüllen. Die Nachfrage nach monolithischen, allgemeinen ERP Suites wird daher mit der Zeit verschwinden“, so Thurner abschließend.
Globale Ressourcenplanung und Management von Projekten
Die aktuelle Version enthält neue Funktionen, mit denen serviceorientierte Organisationen komplexe Projekte effektiver planen und mit Ressourcen ausstatten können, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Durch die nahtlose Zusammenarbeit über juristische Personen hinweg, können Organisationen ihre Arbeitsabläufe optimieren und den Service für ihre Kunden verbessern. Die neue Version nutzt zudem die sozialen, mobilen und prädiktiven Analytik- und Machine Learning-Technologien der Unit4 People Platform und wird somit zu einer selbststeuernden Lösung, die den Mitarbeitern Verwaltungsaufgaben abnimmt und ihnen mehr Zeit lässt, sich auf wichtigere Aufgaben zu konzentrieren.
Zweckgerichtete Erweiterungen bieten neue Funktionen und Mehrwert
Mit dem Erweiterungs-Kit von Unit4 können Kunden unterschiedliche Geschäftssysteme einbinden und neue Workflows erstellen. Das Kit umfasst alle Funktionen von Unit4 ERP und steht Kunden sowie Partnern gleichermaßen zur Verfügung. Die Partner von Unit4 bieten mit ihren Entwicklungen, der schnellen Implementierung von neuen Prozessen sowie Kundenschulungen einen zusätzlichen Mehrwert.
Erweiterungen der Partner von Unit4:
- Integration von Kurskalendern: Bestätigung der Teilnahme durch den digitalen Assistenten Wanda und automatische Terminerstellung in Outlook
- Signalisierung abgeschlossener Workflows: Wenn ein Workflow abgeschlossen ist, informiert Wanda automatisch den Antragsteller
- ERP Timesheet Sync: Die in Jira erfassten Zeiten werden automatisch zu den Stundenzetteln in Unit4 ERP hinzugefügt
- Automatische Guthabenprüfung bei der Eingabe von Bestellungen: Wenn eine Bestellung aufgegeben wird, erfolgt eine Guthabenprüfung, die von Wanda veröffentlicht wird
Industriemodelle bieten Out-of-the-box Best Practices
Die Industriemodelle von Unit4 bieten jedem Kunden spezialisiertes Know-how aus seiner Branche, Best Practices sowie neueste Technologien wie KI und Machine Learning. All das hilft, komplexe Betriebsumgebungen effizient zu verwalten.
Unit4 ist laut einem kürzlich erschienenen Bericht von Constellation Research einer der weltweit führenden „serviceorientierten“ Cloud-ERP-Anbieter. Aus dem Bericht geht hervor, dass sich Kunden von Unit4 aufgrund der flexiblen Konfigurationsmöglichkeiten, dem tiefgreifenden Branchenwissen, dem Fokus auf den Mittelstand und dem mitarbeiterorientierten Design für die Lösungen des Unternehmens entscheiden. Im neuesten ERP-Quadranten von SoftwareReviews wurde das Unternehmen von ERP-Software-Anwendern mit einer Goldmedaille ausgezeichnet und in den Bereichen Kundenbeziehungsmanagement, Anbieterunterstützung und Datenintegration zum Top-Anbieter ernannt.
Weitere Quellen:
- Laden Sie sich den Constellation-Bericht „Innovations Abound in Global Cloud ERP Suites“ herunter
- Weitere Informationen zum ERP-Datenquadrant von SoftwareReviews
Erhalten Sie die neuesten Inhalte und Informationen von Unit4, indem Sie den Blog abonnieren.
Die Unit4 Unternehmenssoftware der nächsten Generation unterstützt die Kunden des Unternehmens dabei, ihren Kunden eine außergewöhnliche Mitarbeitererfahrung zu liefern – von Studenten und Fachleuten über Bürger bis hin zu Auftraggebern. Unit4 entwickelt selbststeuernde, anpassungsfähige und intuitive Software, die Arbeit produktiver und inspirierender macht, indem sie Verwaltungsaufgaben intelligent automatisiert und Mitarbeitern gleichzeitig einfachen Zugriff auf Ressourcen bietet. Unit4 arbeitet mit Menschen wie Menschen arbeiten.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite. Folgen Sie uns auch auf Twitter oder auf LinkedIn.
Unit4 Business Software GmbH
Barthstr. 4 | C2
80339 München
Telefon: +49 (89) 323630-0
Telefax: +49 (89) 323630-99
http://www.unit4.com/de
ALTHALLER communication
Telefon: +49 (89) 386652-61
Fax: +49 (89) 386652-75
E-Mail: ja@althallercommunication.de