
Projektmanagement von RiMaGo startet erfolgreich
Um möglichst viele Finanzinstitute mit RiMaGo zu versorgen, konnten nicht alle Steuerungsfelder oder Module in RiMaGo gleichzeitig umgesetzt werden. Zunächst erhalten die Institute die Steuerungsfelder Architekturmanagement, Anwendungsbereitstellung, Prozessmanagement, Vertrags- und Auslagerungsmanagement, Informationssicherheitsmanagement, Informationsrisikomanagement, Datenschutzmanagement sowie Notfallmanagement. Peu à peu folgen dann die weiteren Module.
Einführungsprozess von Projektmanagement übertrifft Erwartungen
Anfang Februar startete der Pilotrollout des Steuerungsfelds Projektmanagement, an dem sieben Sparkassen beteiligt sind. Diese sind sich einig, „der Rollout wird sehr gut strukturiert und professionell begleitet“. Besonders zufrieden sind die Kunden mit der individuellen Betreuung des Einführungsprozesses. „Die Bedürfnisse unserer eigenen Sparkasse werden gehört und bestmöglich weiterverfolgt. Das Gesamtziel wird dabei stets im Auge behalten“, freut sich ein Vertreter der Kreissparkasse Groß-Gerau. Jede Sparkasse startet mit ganz unterschiedlichen Voraussetzung und Anforderungen in ihren Rollout. Umso wichtiger ist daher die fachliche, persönliche Begleitung. „Das Team von Herrn Vösgen versucht auf jeden konstruktiven Vorschlag einzugehen und ihn zeitnah umzusetzen“, bestätigt ein Mitarbeitender der Sparkasse Allgäu.
Projektmanagement als sinnvolle Ergänzung zu RiMaGo
Das Steuerungsfeld Projektmanagement unterstützt die Gesamtportfolio und die Einzelprojekt-Steuerungssicht. Workflows steuern den gesamten Lebenszyklus, von der Projektidee bis zum Projektabschlussbericht. Durch die Standardisierung von Projektstatusberichten, Änderungsanträgen sowie das Erkennen von Projektrisiken und deren Management, erfährt die Projektleitung und das Portfoliomanagement wirksam und gezielt Unterstützung. „Das RiMaGo Projekt-Modul bietet der Sparkasse ein gutes Fundament für die Planung ihres Einsatzszenarios“, führt ein Vertreter der Sparkasse Altötting-Mühlendorf aus. Auch die Kreissparkasse Groß-Gerau ist mit dem Steuerungsfeld zufrieden: „Das Projektmodul ist eine sehr sinnvolle Ergänzung zu RiMaGo und bildet für uns den neuen Standard eines (Multi-)Projektmanagements.“
Weitere Serienrollouts folgen
Nach abgeschlossener Pilotphase des Steuerungsfelds Projektmanagement erfolgen die Serienrollouts für weitere Finanzinstitute sowie Piloten von weiteren Modulen. Im nächsten Schritt wird das Steuerungsfeld Kostenmanagement in RiMaGo umgesetzt.
RiMaGo – für eine effiziente Steuerung aller Management und IT-Bereiche
Mit dem Ziel, wichtige Management- und IT-Bereiche eines Unternehmens effizient und ressourcenschonend unter Beachtung aller regulatorischen Vorgaben zu steuern, entwickelte die SIZ GmbH zusammen mit der Tricept AG die Standardlösung RiMaGo. Denn IT-Steuerung, Informationssicherheit, Datenschutz und BCM benötigen die gleichen Daten und arbeiten im selben Informationsverbund. Statt Insellösungen zu schaffen, ermöglicht RiMaGo eine gemeinsame Datenhaltung. Diese erlaubt eine übergreifende Sicht auf die unternehmerischen Prozesse und erfüllt zuverlässig alle aufsichtsrechtlichen Anforderungen (BAIT/VAIT) der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Im November 2020 starteten zehn Sparkassen in einer Pilotphase mit der ersten RiMaGo-Version.
Die Tricept Informationssysteme AG ist seit über 20 Jahren als innovatives IT-Beratungsunternehmen gefragt. Unser Leistungsportfolio umfasst das IT-Projektmanagement, die Beratung sowie Werkzeuge in der IT-Steuerung, die Beratung im Digitalisierungsprozess Sport und die Entwicklung und Einführung von Apps, Anwendungen und Webseiten. Unsere Stärke liegt in der Kommunikation zwischen der IT-Welt und dem Fachbereich – denn wir verbinden Welten.
Als mittelständischer IT-Dienstleister beschäftigen wir insgesamt über 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unserem Hauptsitz Detmold und in unseren Niederlassungen in Stuttgart und Braunschweig. Wir kooperieren mit zahlreichen Partnern in den deutschsprachigen Regionen Europas und agieren auf nationaler und internationaler Ebene.
Die Ausbildung und Förderung junger Menschen ist uns wichtig. Daher bilden wir seit knapp 20 Jahren Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker sowie IT-Systemkaufleute aus und ermöglichen gemeinsam mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart ein duales Studium mit dem Schwerpunkt Informatik bzw. Wirtschaftsinformatik (Bachelor und Master of Science).
Tricept Informationssysteme AG
Hohler Weg 26
32760 Detmold
Telefon: +49 (5231) 61663-30
http://www.tricept.de
Vorstand
Telefon: +49 (5231) 61663-30
E-Mail: michael.voesgen@tricept.de
Referentin Kommunikation, Marketing &Vertrieb
E-Mail: tatjana.hagener@tricept.de

SG Weinstadt e.V. überzeugt mit neuem Internetauftritt
Bereits seit April 2021 bildet das Sportvereinszentrum SGCube der SG Weinstadt e.V. seinen Internetauftritt auf der TYPO3-Seite www.sgcube.de aus dem Hause it4sport by Tricept ab. Jetzt wechselte auch die SG Weinstadt e.V. mit ihrem Auftritt www.sgweinstadt.de auf die Lösung des Dienstleisters für Webseiten und Apps.
Synergieeffekte durch Nutzung eines CMS für mehrere Auftritte
Neben den Webseiten der SG Weinstadt e.V. und des SGCUBE sind zudem die Internetauftritte der SGCUBE Kids und des Zeltlagers Edelmannshof auf derselben Plattform eingerichtet. Die Administratoren der Seiten profitieren von zahlreichen Synergieeffekten. Denn sie pflegen einen Teil der Daten nur noch einmal ein und nutzen diese dann an unterschiedlichen Stellen. Newsbeiträge oder Kalendereinträge beispielsweise können auf verschiedene Seiten verlinkt und das Impressum muss nur einmal an einer Stelle gepflegt werden. Auch aus technischer Sicht ist diese Vorgehensweise sinnvoll, denn ein Update etwa oder eine Erweiterung muss nur noch einmal eingespielt werden.
Reduzierung des administrativen Aufwands durch digitale Lösungen
Speziell von der it4sport by Tricept für Sportvereine entwickelte Erweiterungen kommen auch auf der Webseite der SG Weinstadt e.V. zum Einsatz. Über den Sportfinder gelangen die User direkt zum passenden Sportangebot. Kurs- und Seminaranmeldung, Ressourcenbuchung und Newslettereinbindung erleichtern den administrativen Aufwand in der Geschäftsstelle enorm. Alle Abteilungen der SG Weinstadt e.V. sind in die neue Homepage des Sportvereins www.sgweinstadt.de integriert. Entweder ist der eigene Abteilungsauftritt über eine Schnittstelle in das Content Management System (CMS) der Vereinsseite eingebunden oder er wird dort direkt abgebildet.
Schneller Aufbau der Seite durch einfache Handhabung
Die Umsetzung des neuen Internetauftritts der SG Weinstadt e.V. verlief schnell und geräuschlos. Dank der benutzerfreundlichen Bedienung des CMS, bestückten die Mitarbeitenden der SG Weinstadt die Seite selbstständig und ohne weiteren Support. „Die Zusammenarbeit mit Tricept war zu jedem Zeitpunkt innovativ und zukunftsorientiert. Es werden sehr schnell Lösungen aufgezeigt und der Support hat immer ein offenes Ohr, hilft sofort und erklärt die Problematik“, freut sich Markus Winkler von der SG Weinstadt e.V. über die erfolgreiche Umsetzung.
Individuell gestaltbares Layout mit maximaler Funktionalität und Ästhetik
Das Layout der Seite basiert auf der Providerextension von TYPO3. Neben einem hohen Maß an Funktionalität und Ästhetik bringt das Format den Vorteil mit sich, individuell an das jeweilige Corporate Design eines Vereins oder eines Unternehmens angepasst zu werden. Hausfarben, Logo und Schrift verleihen jeder Seite ein individuelles Bild. Das Logo kann auf der Seite frei platziert werden, die einzelnen Blöcke farblich gestaltet und die Höhe des Headerbereich wunschgemäß angepasst werden.
Mietmodell liefert vielfältige Vorteile
Die SG Weinstadt e.V. nutzt für ihren Internetauftritt das Mietmodell der it4sport by Tricept. Geringe Investitionskosten und eine feste monatliche Gebühr machen das Angebot des Webspezialisten attraktiv, denn im Paket mitenthalten sind u.a. Hosting, Support, Updates und regelmäßige Schulungen. Zudem verfügt der sportaffine Anbieter über ein großes Netzwerk an Sportvereinen, führt regen Austausch mit diesen und entwickelt ständig neue Lösungen für die Digitalisierung im Sportsektor.
Die Tricept Informationssysteme AG ist seit 20 Jahren als innovatives IT-Beratungsunternehmen gefragt. Unser Leistungsportfolio umfasst das IT-Projektmanagement, die Beratung sowie Werkzeuge in der IT-Steuerung, die Beratung im Digitalisierungsprozess Sport und die Entwicklung und Einführung von Apps, Anwendungen und Webseiten. Unsere Stärke liegt in der Kommunikation zwischen der IT-Welt und dem Fachbereich – denn wir verbinden Welten.
Als mittelständischer IT-Dienstleister beschäftigen wir insgesamt knapp 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unserem Hauptsitz Detmold und in unseren Niederlassungen in Stuttgart und Braunschweig. Wir kooperieren mit zahlreichen Partnern in den deutschsprachigen Regionen Europas und agieren auf nationaler und internationaler Ebene.
Die Ausbildung und Förderung junger Menschen ist uns wichtig. Daher bilden wir seit 15 Jahren Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker sowie IT-Systemkaufleute aus und ermöglichen gemeinsam mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart ein duales Studium mit dem Schwerpunkt Informatik bzw. Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science).
Tricept Informationssysteme AG
Hohler Weg 26
32760 Detmold
Telefon: +49 (5231) 61663-30
http://www.tricept.de
Referentin Kommunikation, Marketing & Vertrieb
Telefon: +49 (711) 52089289
Fax: +49 (711) 52089266
E-Mail: susanne.hellmig@tricept.de

Fit in TYPO3
Ein erfolgreicher Webauftritt muss permanent gepflegt und aktualisiert werden. In TYPO3 stehen zudem zahlreiche Erweiterungen zur Verfügung, die den bisherigen administrativen Aufwand deutlich erleichtern können. Um als Administrator oder Redakteur das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, lehrt die it4sport by Tricept in ihren praxisorientierten TYPO3 Workshops und Schulungen alles Wissenswertes für die Bereiche Redaktion, Powermail, Administration, Layout & Contentaufbau und Extensions.
Im April & Mai 2022 stehen fünf Online TYPO3 Workshops & Schulungen an:
TYPO3 Know-how (Redakteur)
Basis Know-how zu TYPO3 für allgemeine Tätigkeiten eines Redakteurs
Termin: Di, 12.04.2022 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
TYPO3 Powermail & Powermail Conditions
Der Formulargenerator für TYPO3 (zusätzlichen Bedingungen für Formularfelder)
Termin: Di, 26.04.2022 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
TYPO3 Know-how (Administrator)
Basis Know-how zu TYPO3 für allgemeine Tätigkeiten eines Administrators
Termin: Do, 28.04.2022 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
TYPO3 Layout & Contentaufbau – Tipps & Tricks
Wie gestalte ich übersichtliche und attraktive Webseiten mit TYPO3?
Termin: Mi, 04.05.2022 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
TYPO3 Seminare
Die TYPO3 Extension für Ihre Veranstaltungen, Events und Workshops
Termin: Fr, 06.05.2022 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Pro Teilnehmer pro Workshop wird ein Unkostenbeitrag von 80,- Euro zzgl. MwSt erhoben.
Anmeldung unter https://www.it4sport.de/beratung-support/typo3-schulungen
Für individuelle TYPO3 Schulung sprechen Sie uns gerne an: info@it4sport.de
Die Tricept Informationssysteme AG ist seit 20 Jahren als innovatives IT-Beratungsunternehmen gefragt. Unser Leistungsportfolio umfasst das IT-Projektmanagement, die Beratung sowie Werkzeuge in der IT-Steuerung, die Beratung im Digitalisierungsprozess Sport und die Entwicklung und Einführung von Apps, Anwendungen und Webseiten. Unsere Stärke liegt in der Kommunikation zwischen der IT-Welt und dem Fachbereich – denn wir verbinden Welten.
Als mittelständischer IT-Dienstleister beschäftigen wir insgesamt knapp 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unserem Hauptsitz Detmold und in unseren Niederlassungen in Stuttgart und Braunschweig. Wir kooperieren mit zahlreichen Partnern in den deutschsprachigen Regionen Europas und agieren auf nationaler und internationaler Ebene.
Die Ausbildung und Förderung junger Menschen ist uns wichtig. Daher bilden wir seit 15 Jahren Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker sowie IT-Systemkaufleute aus und ermöglichen gemeinsam mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart ein duales Studium mit dem Schwerpunkt Informatik bzw. Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science).
Tricept Informationssysteme AG
Hohler Weg 26
32760 Detmold
Telefon: +49 (5231) 61663-30
http://www.tricept.de
Referentin Kommunikation, Marketing & Vertrieb
Telefon: +49 (711) 52089289
Fax: +49 (711) 52089266
E-Mail: susanne.hellmig@tricept.de

Mitarbeiter-Event in Hünfeld: Endlich wieder Face-to-Face
Auf dem 2-tägigen Programm stand eine gute Mischung aus Business- & Freizeit-Aktivitäten, wobei die Freizeit-Aktivitäten definitiv im Vordergrund standen.
Ein Glanzpunkt der Veranstaltung war die Ehrung langjähriger Mitarbeiter und die Gratulation zum erfolgreich abgeschlossenen Abschluss der Absolventen. Seit jeher ist die Fluktuationsquote der Tricept gering, so gibt es Mitarbeiter, die seit der Gründung der Tricept im Jahr 2000 mit im Boot sind. Stolz ist die Tricept nicht nur auf die langjährigen Mitarbeiter, auch auf das harmonische Betriebsklima und die gelebte Unternehmenskultur, zu dieser jeder Einzelne der mittlerweile über 50 Mitarbeiter beiträgt.
Ein weiteres Highlight war die Schafsolympiade bei der Schäferei Weckbach im Herzen der Hochrhön. Ein sportlicher Ausgleich und gleichzeitig eine gute Maßnahme der Personalentwicklung. Alle Mitarbeiter teilten sich in Gruppen auf und mussten sich verschiedenen Aktivitäten, mit teils größerer körperlicher Herausforderung stellen. Ein großer Spaß war das Zählen der 463 Schafe. Für diese Aufgabe gab es interessante Herangehensweisen der verschiedenen Gruppen. Den Abschluss krönte die Bekanntgabe der Gewinner und die Preisverleihung im urigen Hof-Restaurant.
Nicht weniger schön waren die Abende bei gutem Essen und Face-to-Face-Gesprächen an der Hotel-Bar.
Die Tricept Informationssysteme AG ist seit 20 Jahren als innovatives IT-Beratungsunternehmen gefragt. Unser Leistungsportfolio umfasst das IT-Projektmanagement, die Beratung sowie Werkzeuge in der IT-Steuerung, die Beratung im Digitalisierungsprozess Sport und die Entwicklung und Einführung von Apps, Anwendungen und Webseiten. Unsere Stärke liegt in der Kommunikation zwischen der IT-Welt und dem Fachbereich – denn wir verbinden Welten.
Als mittelständischer IT-Dienstleister beschäftigen wir insgesamt über 50 Mitarbeiter:innen in unserem Hauptsitz Detmold und in unseren Niederlassungen in Stuttgart und Braunschweig. Wir kooperieren mit zahlreichen Partnern in den deutschsprachigen Regionen Europas und agieren auf nationaler und internationaler Ebene.
Die Ausbildung und Förderung junger Menschen ist uns wichtig. Daher bilden wir seit 15 Jahren Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker sowie IT-Systemkaufleute aus und ermöglichen gemeinsam mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart ein duales Studium mit dem Schwerpunkt Informatik bzw. Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science).
Tricept Informationssysteme AG
Hohler Weg 26
32760 Detmold
Telefon: +49 (5231) 61663-30
http://www.tricept.de
Referentin Kommunikation, Marketing & Vertrieb
Telefon: +49 (711) 52089289
Fax: +49 (711) 52089266
E-Mail: susanne.hellmig@tricept.de
RiMaGo: „Bessere Daten sind gut fürs Geschäft“
Hier geht´s zum Bericht der SparkassenZeitung „Bessere Daten sind gut fürs Geschäft“
Wo stehen unsere Kunden heute?
Eigens entwickelte Notes-, Excel- oder Access-basierte Lösungen oder einzelne, nicht integrierte Software-Produkte unterschiedlicher Hersteller sind weit verbreitet. Dies führt zu einer redundanten Datenhaltung und aufwendigen, häufig nicht automatisierbaren Schnittstellen und Pflegeprozessen zwischen den einzelnen Produkten. Die Folgen sind eine erhebliche zusätzliche Ressourcenbelastung und eine hohe Fehleranfälligkeit. Auch nehmen die gesetzlichen Anforderungen weiter zu, während Sie mit knappen Personalressourcen zu kämpfen haben.
Unser gemeinsames Ziel mit RiMaGo…
… ist ein schlankes, einfach zu bedienendes Produkt, das die Steuerungsfelder IT-Steuerung, Informationssicherheit, Datenschutz und BCM redundanzfrei und effizient abbildet, immer auf dem aktuellen Stand ist, alle benötigten Datenquellen miteinander verknüpft und die Arbeit deutlich erleichtert.
Im Zentrum von RiMaGo steht das Management des gesamten Informationsverbundes eines Unternehmens, von Prozessen und Datenkategorien beziehungsweise Informationen über Anwendungen bis hin zu (IT-) Systemen, Räumen und Kommunikationsbeziehungen/Schnittstellen.
Die Lösung RiMaGo
Statt Insellösungen bietet RiMaGo eine gemeinsame Datenhaltung, die eine übergreifende Sicht auf die unternehmerischen Prozesse erlaubt. In RiMaGo werden beispielsweise die Risiken (Prozessrisiken, Projektrisiken, Informationssicherheits-Risiken, Datenschutz-Risiken im Rahmen der Datenschutzfolgenabschätzung, Auslagerungsrisiken etc.) einer einheitlichen Bewertungsmethode unterzogen. So sparen Sie den enormen Abstimmungs- und Kommunikationsaufwand zwischen den verschiedenen Unternehmensbereichen, da hierzu die erfahrungsgemäß voneinander abweichenden Methoden der einzelnen Bereiche erst auf einen gemeinsamen Nenner gebracht werden müssen. Die Anforderungen (BAIT/VAIT) der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) an den Informationsverbund werden durch eine solche gemeinsame Datenhaltung eingehalten.
Die Tricept Informationssysteme AG ist seit 20 Jahren als innovatives IT-Beratungsunternehmen gefragt. Unser Leistungsportfolio umfasst das IT-Projektmanagement, die Beratung sowie Werkzeuge in der IT-Steuerung, die Beratung im Digitalisierungsprozess Sport und die Entwicklung und Einführung von Apps, Anwendungen und Webseiten. Unsere Stärke liegt in der Kommunikation zwischen der IT-Welt und dem Fachbereich – denn wir verbinden Welten.
Als mittelständischer IT-Dienstleister beschäftigen wir insgesamt knapp 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unserem Hauptsitz Detmold und in unseren Niederlassungen in Stuttgart und Braunschweig. Wir kooperieren mit zahlreichen Partnern in den deutschsprachigen Regionen Europas und agieren auf nationaler und internationaler Ebene.
Die Ausbildung und Förderung junger Menschen ist uns wichtig. Daher bilden wir seit 15 Jahren Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker sowie IT-Systemkaufleute aus und ermöglichen gemeinsam mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart ein duales Studium mit dem Schwerpunkt Informatik bzw. Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science).
Tricept Informationssysteme AG
Hohler Weg 26
32760 Detmold
Telefon: +49 (5231) 61663-30
http://www.tricept.de
Referentin Kommunikation, Marketing & Vertrieb
Telefon: +49 (711) 52089289
Fax: +49 (711) 52089266
E-Mail: susanne.hellmig@tricept.de
Vorstand
Telefon: +49 (5231) 61663-30
E-Mail: michael.voesgen@tricept.de

Tricept: „Click and meet“ sofort einsatzbereit – Mit Online-Terminvergabe den Einzelhandel öffnen
Wie funktioniert die Web-Anwendung „Click and meet“ für den Kunden?
1. Kunde wählt online einen Termin und ein Zeitfenster
2. Kunde gibt Personendaten ein und schickt das Buchungsformular ab
3. Kunde bekommt Terminbestätigung per E-Mail
Wie funktioniert die Web-Anwendung „Click and meet“ für den Unternehmer?
1. Von der Unternehmens-Website wird auf das Terminbuchungssystem verlinkt
2. Gewerbetreibende bekommen einen Zugang um Buchungen einzusehen
3. Gewerbetreibende bekommen eine E-Mail, wenn eine Buchung eingegangen ist
Folgende Parameter können individuell eingestellt werden:
- Öffnungszeiten (auch Sonderöffnungszeiten)
- Feiertage
- Beginnende Zeit-Slots: z.B. alle 15 Min, alle 30 Min, jede Std
- Wie viele Personen zur gleichen Zeit im Unternehmen als Gäste anwesend sein dürfen
- Wie lange der Buchungszeitraum sein soll, z.B. max. 30 Min
- In welchem Zeitraum eine Buchung stattfinden darf, z.B. erst für den nächsten Tag bis max. 3 Wochen in die Zukunft
Mit dem Tool „Click and meet“ ist eine Personen-Nachverfolgung gemäß Corona-Verordnung ohne Probleme möglich. Die Anwendung ist DSGVO-konform und löscht Daten automatisch gemäß der Corona-Verordnung.
„Click and meet“ bereits etabliert bei der Musterhaus-Ausstellung in Fellbach
Einige Kunden der Tricept nutzen bereits die Plattform für die Terminvergabe. Einer davon ist die Musterhaus-Ausstellung in Fellbach:
• Beispiel: Zur Terminvergabe der Musterhaus-Ausstellung, Fellbach
Die Tricept Informationssysteme AG ist seit 20 Jahren als innovatives IT-Beratungsunternehmen gefragt. Unser Leistungsportfolio umfasst das IT-Projektmanagement, die Beratung sowie Werkzeuge in der IT-Steuerung, die Beratung im Digitalisierungsprozess Sport und die Entwicklung und Einführung von Apps, Anwendungen und Webseiten. Unsere Stärke liegt in der Kommunikation zwischen der IT-Welt und dem Fachbereich – denn wir verbinden Welten.
Als mittelständischer IT-Dienstleister beschäftigen wir insgesamt knapp 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unserem Hauptsitz Detmold und in unseren Niederlassungen in Stuttgart und Braunschweig. Wir kooperieren mit zahlreichen Partnern in den deutschsprachigen Regionen Europas und agieren auf nationaler und internationaler Ebene.
Die Ausbildung und Förderung junger Menschen ist uns wichtig. Daher bilden wir seit 15 Jahren Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker sowie IT-Systemkaufleute aus und ermöglichen gemeinsam mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart ein duales Studium mit dem Schwerpunkt Informatik bzw. Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science).
Tricept Informationssysteme AG
Hohler Weg 26
32760 Detmold
Telefon: +49 (5231) 61663-30
http://www.tricept.de
Referentin Kommunikation, Marketing & Vertrieb
Telefon: +49 (711) 52089289
Fax: +49 (711) 52089266
E-Mail: susanne.hellmig@tricept.de
DLV setzt auf „Digitale Besucher-Registrierung“ – App bei Hallen-DM 2021
Angestrebt wird aktuell die Bereitstellung des Tools für alle 20 Landesverbände des DLV. Der DLV stellt den Landesverbänden die Anwendung „Digitale Besucher-Registrierung“ zur Verfügung und bietet auch deren Mitgliedsvereinen an, dieses Angebot zu nutzen.
Marco Buxmann, DLV Veranstaltungsdirektor sagt:
„Die digitale Besucher-Registrierung, die im Rahmen Deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund zum Einsatz kam, hat sehr gut funktioniert. Weniger Papierkram und schnelle Erfassung der Personendaten sowie ein genauer Überblick über die Anzahl der sich in der Halle befindenden Personen. Insgesamt eine gute und einfache Lösung, die wir auch bei weiteren Deutschen Meisterschaften im Sommer 2021 zum Einsatz bringen möchten.“
Wie genau funktioniert diese Anwendung?
Ganz einfach! Der Besucher scannt per Handy den QR-Code der jeweiligen Veranstaltung, Spielstätte oder z.B. der Geschäftsstelle und kann dann seine persönlichen Daten online eintragen (auch mehrere Personen möglich). Die Person ist nun eingecheckt. Beim Verlassen der Veranstaltung oder des Ortes wird der QR-Code nochmal gescannt und die Person ist ausgecheckt. Gespeichert werden neben den Personendaten auch Datum und Uhrzeit. Beim erneuten Besuch reicht ein Klick für den Check-In, da die Personendaten auch im Smartphone abgelegt werden. Die Kontaktdaten werden auf deutschen Servern gespeichert und gemäß der Corona-Verordnung automatisch gelöscht.
Check in – Check out in drei Schritten:
- QR-Code per Handy im Eingangsbereich scannen
- Kontaktdaten im Onlineformular eingeben
- QR-Code scannen beim Verlassen – Check Out
Sie haben auch keine Lust mehr auf unzählige Besucherlisten? Dann holen Sie sich die „Digitale Besucher-Registrierung“. Die Anwendung ist innerhalb weniger Stunden eingerichtet und Sie können sofort starten.
Weitere Informationen zur Anwendung „Digitale Besucher-Registrierung“.
Die it4sport GmbH wurde im Jahr 2000 gegründet. Seit 2012 beteiligt sich die Tricept Informationssysteme AG als Technologiepartner und weiterer Gesellschafter an der it4sport GmbH.
Im Jahr 2020 wurden dann die schon seit 2002 vorhandenen Erfahrungen der Tricept Informationssysteme AG in den gemeinsamen Brand "it4sport by Tricept" eingebracht, so dass das Unternehmen mittlerweile einer der führenden unabhängigen Anbieter von Verbandsverwaltungslösungen für Sportfachverbände und Sportvereine in Deutschland ist.
"it4sport by Tricept" entwickelt technologisch anspruchsvolle Softwareprodukte für Sportfachverbände, Sportvereine oder ähnliche Sportorganisationen. Funktionalität und eine hohe Benutzerfreundlichkeit stehen dabei im Fokus.
Tricept Informationssysteme AG
Hohler Weg 26
32760 Detmold
Telefon: +49 (5231) 61663-30
http://www.tricept.de
Referentin Kommunikation, Marketing & Vertrieb
Telefon: +49 (711) 52089289
Fax: +49 (711) 52089266
E-Mail: susanne.hellmig@tricept.de

20 Jahre Tricept – wir sagen DANKE
Seit genau nun 20 Jahren ist die Tricept als Anbieter von IT-Beratung und Software erfolgreich in der Finanzdienstleistungsbranche unterwegs. Zusätzlich ist die Tricept mit der „it4sport by Tricept“ einer der führenden Anbieter in Sachen Websites, Apps und Software insbesondere im Sportbereich.
Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), die BayernLB, die Deutsche Leasing AG oder die Sparkassen-Finanzgruppe – viele namhafte Finanzinstitute greifen seit Jahrzehnten auf die Erfahrung, Kompetenz und Verlässlichkeit der Tricept-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zurück. Äußerst erfolgreich hat die Tricept in der Vergangenheit IT-Großprojekte zusammen mit ihren Kunden umgesetzt und begleitet ihre Kunden bei der Herausforderung der Digitalisierung. Fach- und IT-Know-how mit jahrelangem Experten-Wissen und hoher Einsatzbereitschaft gelten als die Schlüsselkompetenzen der Tricept.
Aktuell steht die erste Version von RiMaGo in den Startlöchern. RiMaGo – das IT-Steuerungstool – mit dem Ziel IT-Prozesse transparenter zu machen. Eine Software, die gemeinsam mit der SIZ GmbH in Bonn entwickelt wurde. Noch in diesem Jahr beginnt der Roll-out und RiMaGo wird peu á peu an über 100 Sparkassen im nächsten Jahr ausgeliefert
Im Sportsektor konnte die „it4sport by Tricept“ große Sportverbände wie zum Beispiel die Deutsche Triathlon Union e.V. (DTU), den Deutschen Leichtathletik-Verband e.V. (DLV) oder den Schwäbischen Skiverband e.V. (SSV) als Kunden gewinnen. Nicht zuletzt sorgte die Tricept mit dem Einsatz der Anwendung ONLINE-GANZTAGSSCHULE.DE bei vielen Ganztagsschulen für die Optimierung der internen Organisationsprozesse der Schulen.
Aktuell hat die Tricept Informationssysteme AG über 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihren drei Standorten Detmold, Fellbach und Braunschweig, darunter fünf Auszubildende, zwei DHBW-Studentinnen und -Studenten und zwei Master-Studenten.
„Geplant war ein großes Jubiläumsfest für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Kunden, Partner und Freunde. Leider können wir aufgrund der Corona-Situation unser 20-jähriges Jubiläum nicht angemessen feiern. Trotzdem sind wir stolz, was wir in den letzten Jahren gemeinsam erreicht haben und vor allem danken wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Kunden und Partnern für das entgegengebrachte Vertrauen, gerade in dieser besonderen Zeit 2020.“ sagt Marc Hagener, Mitgründer und Vorstand der Tricept Informationssysteme AG.
Ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmenskultur von Tricept basiert auf langfristigen und ehrlichen Partnerschaften mit dem Ziel, gemeinsam erfolgreich zu sein.
„Für unsere Zukunft wünschen wir uns weiterhin eine wertorientierte Firmenphilosophie, ein gesundes Wachstum der Tricept und freuen uns auf weitere spannende Herausforderungen!“ sagt Michael Vösgen, Vorstand der Tricept Informationssysteme AG.
Die Tricept Informationssysteme AG ist seit 20 Jahren als innovatives IT-Beratungsunternehmen gefragt. Unser Leistungsportfolio umfasst das IT-Projektmanagement, die Beratung sowie Werkzeuge in der IT-Steuerung, die Beratung im Digitalisierungsprozess Sport und die Entwicklung und Einführung von Apps, Anwendungen und Webseiten. Unsere Stärke liegt in der Kommunikation zwischen der IT-Welt und dem Fachbereich – denn wir verbinden Welten.
Als mittelständischer IT-Dienstleister beschäftigen wir insgesamt knapp 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unserem Hauptsitz Detmold und in unseren Niederlassungen in Stuttgart und Braunschweig. Wir kooperieren mit zahlreichen Partnern in den deutschsprachigen Regionen Europas und agieren auf nationaler und internationaler Ebene.
Die Ausbildung und Förderung junger Menschen ist uns wichtig. Daher bilden wir seit 15 Jahren Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker sowie IT-Systemkaufleute aus und ermöglichen gemeinsam mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart ein duales Studium mit dem Schwerpunkt Informatik bzw. Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science).
Tricept Informationssysteme AG
Hohler Weg 26
32760 Detmold
Telefon: +49 (5231) 61663-30
http://www.tricept.de
Referentin Kommunikation, Marketing & Vertrieb
Telefon: +49 (711) 52089289
Fax: +49 (711) 52089266
E-Mail: susanne.hellmig@tricept.de

Digitale Plattform für Online-Fernwettbewerb des Deutschen Schützenbundes e.V.
Immerhin 4.419 DSB-Mitglieder nahmen die Gelegenheit wahr und machten in der Qualifikation mit. Es waren Nationalkaderathleten und Breitensportler, Frauen und Männer, Junge und Ältere, Para-Sportler und Nicht-Behinderte am Start. Sie alle zeigten, dass der Bogen- und Schießsport Spaß macht, vereint und für alle und jeden durchführbar ist. Am 26. September 2020 trafen sich dann 64 Mädchen, Jungs, Frauen und Männer zum Finale in Wiesbaden. Alle Präsenz-Wettkämpfe wurden live gestreamt.
Neue digitale Plattform für den Wettkampfbetrieb
Anhand der neuen digitalen Plattform „Meisterschütze 2020“ der it4sport konnten sich Mitglieder ganz einfach für die Qualifikation registrieren. Jedes Mitglied konnte auf einem Schießstand seiner Wahl unter den angegebenen Wettbewerbsbedingungen die Qualifikation schießen und anschließend die Ergebnisse eintragen. Die digitale Plattform bietet auch alle wichtigen Informationen über den Wettbewerb und beinhaltet sogar einen Meisterschützen-FanShop für Fanartikel. Nach dem Finale konnten die personifizierten Teilnehmerurkunden heruntergeladen und ausgedruckt werden. „Die Programmierung der Erfassungsmaske und der Support während der Qualifikationsphase und bei der Auswertung verlief aus unserer Sicht sehr unkompliziert, schnell und professionell.“ betont Robert Garmeister (Leiter für Recht und Verbandsentwicklung beim DSB) und bedankt sich auch bei der it4sport by Tricept für die schnelle Umsetzung.
Digitalisierung neu denken
Die neue digitale Plattform wurde in enger Zusammenarbeit mit dem DSB entwickelt und zeigt neue Möglichkeiten im Sport- und Wettbewerbsbetrieb. Der DSB zeigt wie es geht und wird mit zahlreichen zufriedenen und begeisterten Mitgliedern belohnt.
Die it4sport GmbH wurde im Jahr 2000 gegründet. Seit 2012 beteiligt sich die Tricept Informationssysteme AG als Technologiepartner und weiterer Gesellschafter an der it4sport GmbH.
Im Jahr 2020 wurden dann die schon seit 2002 vorhandenen Erfahrungen der Tricept Informationssysteme AG in den gemeinsamen Brand „it4sport by Tricept“ eingebracht, so dass das Unternehmen mittlerweile einer der führenden unabhängigen Anbieter von Verbandsverwaltungslösungen für Sportfachverbände und Sportvereine in Deutschland ist.
"it4sport by Tricept" entwickelt technologisch anspruchsvolle Softwareprodukte für Sportfachverbände, Sportvereine oder ähnliche Sportorganisationen. Funktionalität und eine hohe Benutzerfreundlichkeit stehen dabei im Fokus.
Tricept Informationssysteme AG
Hohler Weg 26
32760 Detmold
Telefon: +49 (5231) 61663-30
http://www.tricept.de
Referentin Kommunikation, Marketing & Vertrieb
Telefon: +49 (711) 52089289
Fax: +49 (711) 52089266
E-Mail: susanne.hellmig@tricept.de

Digitale Besucher-Registrierung für den Volleyball-Landesverband Württemberg
Egal ob Besucher, Trainer, Spieler, Zuschauer oder Helfer – mit der digitalen Besucherregistrierung können schnell und unkompliziert Personen erfasst werden und ganz nebenbei wird noch Unmengen an Papier gespart. Der Verein kann in der Online-Anwendung z.B. Spieltermine oder Sporthallen anlegen um dann alle Besucher, Trainer und Spieler nachzuverfolgen. Der Volleyball-Landesverband Württemberg stellt seinen Vereinen das Online-Tool kostenlos zur Verfügung.
Wie genau funktioniert diese Anwendung?
Ganz einfach! Der Besucher scannt per Handy den QR-Code der jeweiligen Veranstaltung, Spielstätte oder z.B. der Geschäftsstelle und kann dann seine persönlichen Daten online eintragen (auch mehrere Personen möglich). Die Person ist nun eingecheckt. Beim Verlassen der Veranstaltung oder des Ortes wird der QR-Code nochmal gescannt und die Person ist ausgecheckt. Gespeichert werden neben den Personendaten auch Datum und Uhrzeit. Beim erneuten Besuch reicht ein Klick für den Check-In, da die Personen auch im Smartphone abgelegt werden.
Gemeinsam Dinge voran bringen
Die neue Anwendung wurde in enger Zusammenarbeit mit dem VLW entwickelt um den Registrierungsprozess für Mitarbeiter und Besucher zu vereinfachen. VLW-Geschäftsführer Andreas Burkard betont: „Für unsere Vereine ist die digitale Besucher-Registrierung eine enorme Arbeitserleichterung. Und durch den Wegfall des vielen Papiers können wir auch noch einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten“.
Die it4sport GmbH wurde im Jahr 2000 gegründet. Seit 2012 beteiligt sich die Tricept Informationssysteme AG als Technologiepartner und weiterer Gesellschafter an der it4sport GmbH.
Im Jahr 2020 wurden dann die schon seit 2002 vorhandenen Erfahrungen der Tricept Informationssysteme AG in den gemeinsamen Brand „it4sport by Tricept“ eingebracht, so dass das Unternehmen mittlerweile einer der führenden unabhängigen Anbieter von Verbandsverwaltungslösungen für Sportfachverbände und Sportvereine in Deutschland ist.
"it4sport by Tricept" entwickelt technologisch anspruchsvolle Softwareprodukte für Sportfachverbände, Sportvereine oder ähnliche Sportorganisationen. Funktionalität und eine hohe Benutzerfreundlichkeit stehen dabei im Fokus.
Tricept Informationssysteme AG
Hohler Weg 26
32760 Detmold
Telefon: +49 (5231) 61663-30
http://www.tricept.de
Referentin Kommunikation, Marketing & Vertrieb
Telefon: +49 (711) 52089289
Fax: +49 (711) 52089266
E-Mail: susanne.hellmig@tricept.de