Autor: Firma Tricept Informationssysteme

20 Jahre IT Consulting bei der Tricept Informationssysteme AG

20 Jahre IT Consulting bei der Tricept Informationssysteme AG

Die Tricept Informationssysteme AG blickt auf 20 erfolgreiche Jahre im Bereich IT Consulting zurück. Den Stein ins Rollen brachte damals ein Projekt bei der Aareal Bank bzw. bei deren IT-Tochter der Aareal First Financial im Jahr 2003. Das Projekt mit vielen weiteren Folgeaufträgen betreute das Team der Tricept bis zum Jahr 2016. Bereits während dieser Zeit erfolgten weitere Projekte bei Banken im Bereich fachliche und organisatorische Beratung wie beispielsweise bei der Deutschen Bank, der Commerzbank, der BayernLB, der BayernLabo und Avaloq. „Durch diese verschiedenen Projekte entwickelte sich neben dem Bereich der Softwareentwicklung ein Bereich der Projektstrukturarbeit – dem heutigen Geschäftsfeld IT Consulting“, berichtet Marc Hagener, Vorstand der Tricept und Bereichsverantwortlicher IT Consulting.

Klassisches und agiles Projektmanagement

Das IT Consulting der Tricept umfasst neben dem klassischen Projektmanagement das agile Projektmanagement mit kleinen, selbstorganisierten Teams. Nach der Scrummethode setzen die Projektleiterinnen und Projektleiter agile Projekte dynamisch, flexibel und effizient um. Durch iterative und interaktive Sprints gemeinsam mit dem Team und oder dem Kunden liefern sie damit schnell ein möglichst schon lauffähiges Produkt (MVP = Minimum Viable Product) ab.

Jahrelange Erfahrung im Finanzdienstleistungssektor

Insbesondere in den Kompetenzfeldern Core-Banking, Relationship-Banking und Wholesale-Banking konnten sich die Tricept Beraterinnen und Berater in den vergangenen 20 Jahren durch die Arbeit im hochsensiblen Umfeld der Banken- und Finanzwelt spezialisieren. Erfolgreich setzte und setzt das Consulting Team der Tricept verschiedene Projekte wie Identity & Accessmanagement (IAM), Zusammenführung oder Ablösung von Kernbankensystemen, Zahlungsverkehr, AnaCredit, EMIR und vieles mehr um.

Einführung von Standardsoftware & Cutovermanagement

Ein Steckenpferd der Tricept ist die Einführung von Standardsoftware im Finanzdienstleistungssektor sowie das Cutover-/Rolloutmanagement. Zahlreiche, äußerst erfolgreiche abgeschlossene Projekte – allen voran das Edelweiss-Projekt bei Avaloq belegen die herausragende Qualität des Tricept Consulting-Teams in diesem Sektor.

Fach- und IT-Konzeption

Die Projektleiterinnen und Projektleiter der Tricept verbinden IT-technisches Know-how mit praktischen Einsatzerfahrungen. Sie sind sowohl in der Welt des Fachbereichs als auch in der der IT-Abteilung zuhause und führen damit beide optimal zusammen. Die kleinen, schlagfertigen Teams, die schnell, ressourcenschonend, engagiert und flexibel agieren können, pflegen zu den Kunden über Jahre bzw. Jahrzehnte hinweg eine vertrauensvolle Partnerschaft.

Testmanagement- und Testdurchführung

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind ISTQB zertifizierten Testspezialisten und beherrschen den gesamten Testprozess: von der Planung, Analyse und Entwicklung über die Realisierung und Durchführung bis hin zum Abschluss.

Vom Kleinstbetrieb zum mittleren Unternehmen

Mit den heute vorhandenen drei Geschäftsfeldern IT Consulting, IT-Steuerung und Digitalisierung Sport hat sich die Tricept Informationssysteme AG in den letzten zwei Jahrzehnten deutlich gewandelt. Angefangen als Auftragsfertiger mit insgesamt sieben Mitarbeitenden, umfasst die Tricept inzwischen über 70 exzellente EntwicklerInnen, ServicemanagerInnen und ProjektleiterInnen. „Ohne das Engagement und die Fachkenntnisse unserer Mitarbeiterenden wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen. Wir haben stets darauf geachtet, erstklassige IT-Expertinnen und Experten einzustellen und zu fördern“, sagt Hagener.

Ausblick

Mit ihren Kundinnen und Kunden verbindet die Tricept eine langjährige Partnerschaft. Auf Augenhöhe diskutieren, besprechen und bewerten die IT Consultants die bestmögliche Lösung, damit die Auftraggebenden tatsächlich auch das bekommen, was sie wirklich benötigen. „Wir sind stolz darauf, eine so erfolgreiche Reise hinter uns zu haben und freuen uns auf viele weitere erfolgreiche und partnerschaftliche Jahre", sagt Hagener.

Über die Tricept Informationssysteme AG

Die Tricept Informationssysteme AG ist seit über 20 Jahren als innovatives IT-Beratungsunternehmen gefragt. Unser Leistungsportfolio umfasst das IT-Projektmanagement, die Beratung sowie Werkzeuge in der IT-Steuerung, die Beratung im Digitalisierungsprozess Sport und die Entwicklung und Einführung von Apps, Anwendungen und Webseiten. Unsere Stärke liegt in der Kommunikation zwischen der IT-Welt und dem Fachbereich – denn wir verbinden Welten.

Als mittelständischer IT-Dienstleister beschäftigen wir insgesamt über 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unserem Hauptsitz Detmold und in unseren Niederlassungen in Stuttgart und Braunschweig. Wir kooperieren mit zahlreichen Partnern in den deutschsprachigen Regionen Europas und agieren auf nationaler und internationaler Ebene.

Die Ausbildung und Förderung junger Menschen ist uns wichtig. Daher bilden wir seit knapp 20 Jahren Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker sowie IT-Systemkaufleute aus und ermöglichen gemeinsam mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart ein duales Studium mit dem Schwerpunkt Informatik bzw. Wirtschaftsinformatik (Bachelor und Master of Science).

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Tricept Informationssysteme AG
Hohler Weg 26
32760 Detmold
Telefon: +49 (5231) 61663-30
http://www.tricept.de

Ansprechpartner:
Marc Hagener
Vorstand
E-Mail: marc.hagener@tricept.de
Tatjana Hagener
Referentin Kommunikation, Marketing &Vertrieb
E-Mail: tatjana.hagener@tricept.de
Susanne Hellmig
Referentin Kommunikation, Marketing & Vertrieb
Telefon: +49 (711) 52089289
Fax: +49 (711) 52089266
E-Mail: susanne.hellmig@tricept.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Michael Vösgen, Tricept-Gründer, geht nach 23 Jahren als Vorstand in den Ruhestand

Michael Vösgen, Tricept-Gründer, geht nach 23 Jahren als Vorstand in den Ruhestand

Nach 23 Jahren verabschiedet sich Michael Vösgen, Vorstand und Mitgründer der Tricept Informationssysteme AG in den Ruhestand. Er beendet damit seine beeindruckende Karriere und läutet eine neue Ära für das Unternehmen ein.

Michael Vösgen war einer der Gründerväter von Tricept und spielte eine entscheidende Rolle für Wachstum, Entwicklung und Ausrichtung der Firma. Gemeinsam mit seinem Mitgründer Marc Hagener gelang es ihm, Tricept über die letzten zwei Jahrzehnte hinweg zu einem gefragten, mittelständischen Unternehmen in der IT-Beratungsbranche zu entwickeln.

Während seiner Amtszeit als Vorstand trug Michael Vösgen maßgeblich dazu bei, die Tricept als Innovator und vertrauenswürdigen Partner im Bereich Softwareentwicklung und IT-Steuerung im Finanz- und Versicherungssektor zu etablieren. Seine Vision von einem Produkt, dass die maßgeblichen Management- und IT-Prozesse zentral und unter Berücksichtigung aller aufsichtsrechtlichen Anforderungen steuert, führte zu enormen Erfolg: Das Produkt „Management Cockpit“ aus dem Hause Tricept wurde gemeinsam mit dem SIZ zu dem Produkt „RiMaGo“ weiterentwickelt, welches mittlerweile bei über 80 Prozent der Sparkassen und weiteren namhaften Instituten der Finanzbranche im Einsatz ist.

Tricept hat sich unter der Führung von Michael Vösgen in den letzten zwei Jahrzehnten erheblich weiterentwickelt: Von einem Auftragsfertiger mit nur sieben Mitarbeitenden zu einem Produkthersteller mit fachlicher Beratungsleistung für die eigenen Produkte bis hin zu etablierten Projektleiterinnen und Projektleitern. „Ich bin sehr stolz darauf, dass wir unser Unternehmen erfolgreich durch Höhen und Tiefen in der IT-Branche geführt haben und eine Unternehmenskultur der selbstständigen und verantwortungsvollen Mitarbeitenden schaffen konnten“, freut sich Michael Vösgen.

Eine von Transparenz und Wertschätzung geprägte Mitarbeitendenführung war für Michael Vösgen besonders wichtig. Gemeinsam mit Marc Hagener gelang es ihm, eine offene Kommunikationskultur und einen starken Teamgedanken bei Tricept zu etablieren. „Gemeinsam haben wir in den letzten zwei Jahrzehnten Höhen und Herausforderungen erlebt. Als Team haben wir diese gemeistert und innovative Lösungen für unseren gemeinsamen Erfolg entwickelt,“ beschreibt Vösgen.

Tricept wird die Spuren, die Michael Vösgen hinterlässt, stets in Ehren halten. Sein Sohn Mark Vösgen und sein Schwiegersohn Vito Alexander Nordloh werden zum 1. Januar 2024 gemeinsam mit dem bisherigen Vorstand Marc Hagener den Vorstand der Tricept bilden.

Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei Michael Vösgen für sein Engagement, seine Leidenschaft und seinen permanenten Glauben an sich und die Tricept und wünschen ihm einen wohlverdienten Ruhestand, der genauso erfüllend ist wie seine beeindruckende berufliche Laufbahn.

Über die Tricept Informationssysteme AG

Die Tricept Informationssysteme AG ist seit über 20 Jahren als innovatives IT-Beratungsunternehmen gefragt. Unser Leistungsportfolio umfasst das IT-Projektmanagement, die Beratung sowie Werkzeuge in der IT-Steuerung, die Beratung im Digitalisierungsprozess Sport und die Entwicklung und Einführung von Apps, Anwendungen und Webseiten. Unsere Stärke liegt in der Kommunikation zwischen der IT-Welt und dem Fachbereich – denn wir verbinden Welten.
Als mittelständischer IT-Dienstleister beschäftigen wir insgesamt über 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unserem Hauptsitz Detmold und in unseren Niederlassungen in Stuttgart und Braunschweig. Wir kooperieren mit zahlreichen Partnern in den deutschsprachigen Regionen Europas und agieren auf nationaler und internationaler Ebene.
Die Ausbildung und Förderung junger Menschen ist uns wichtig. Daher bilden wir seit knapp 20 Jahren Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker sowie IT-Systemkaufleute aus und ermöglichen gemeinsam mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart ein duales Studium mit dem Schwerpunkt Informatik bzw. Wirtschaftsinformatik (Bachelor und Master of Science).

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Tricept Informationssysteme AG
Hohler Weg 26
32760 Detmold
Telefon: +49 (5231) 61663-30
http://www.tricept.de

Ansprechpartner:
Tatjana Hagener
Referentin Kommunikation, Marketing &Vertrieb
E-Mail: tatjana.hagener@tricept.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Tübingen setzt für die Verwaltung der Schulkindbetreuung auf online-ganztagsschule.de

Tübingen setzt für die Verwaltung der Schulkindbetreuung auf online-ganztagsschule.de

Über die Webanwendung online-ganztagsschule.de können Eltern ihre Kinder, die in Tübingen zur Grundschule gehen, seit kurzem online für die Schulkindbetreuung anmelden. Gemeinsam mit dem Fellbacher IT Unternehmen Tricept hat die Universitätsstadt Tübingen die unternehmenseigene Software dafür weiterentwickelt. Die Stadtverwaltung digitalisiert damit die Anmeldung und Organisation der Ganztagsschulbetreuung.

Durch das Pilotprojekt mit der Universitätsstadt Tübingen ist es Tricept gelungen, seine bestehende Anwendung online-ganztagsschule.de auf die Bedürfnisse und Anliegen von Kommunen anzupassen und entsprechend weiterzuentwickeln. Die Tübinger Ganztagsschulen erhalten eine eigene Version der Anwendung.

Entlastung der Verwaltung

Für die Stadtverwaltung Tübingen bedeutet die Digitalisierung der Anmeldung und der Organisation des Ganztagsschulbetriebs eine erhebliche Entlastung: „In der Vergangenheit hatten wir einen unglaublichen Papieraufwand. Allein für Akten zur Schulkindbetreuung haben wir mehrere Regale gebraucht“, sagt Olaf Backes, Ganztagsschulkoordinator der Universitätsstadt Tübingen. „Mit der digitalen Lösung sind wir am Puls der Zeit, haben eine optimale Übersicht der Anmeldungen und alle Unterlagen an einem Ort. So konnten wir unsere Abläufe deutlich vereinfachen.“

Einfache Anmeldung – alle Informationen auf einen Blick

Eltern registrieren ihre Kinder schnell und einfach online und wählen ihre gewünschten Betreuungszeiten digital aus. Die Kommunen und Ganztagsschulen überprüfen und genehmigen die Anmeldungsanträge über die Webanwendung digital und fragen benötigte Daten direkt dort ab.

Erfolgreiches Pilotprojekt mit Tübingen

„Die Idee zu einer Anwendung für die Anmeldung der Schulkindbetreuung auf Seiten der Kommunen hatten wir schon eine Weile. Die Anfrage aus Tübingens brachte dann den Stein ins Rollen und wir setzten das Pilotprojekt zusammen mit Tübingen um“, sagt Markus Bechert von Tricept, Initiator des Projekts online-ganztagsschule.de. Nach einer fast dreijährigen Entwicklungsphase sind nun 18 Ganztagsschulen in Tübingen mit der Webanwendung online-ganztagsschule.de gestartet.

Online-Anmeldung liefert alle wichtigen Informationen

Auch den Kursleiterinnen und Kursleitern sowie den Ganztagsschulbeauftragten stehen alle wichtigen Informationen zur Verfügung“, erklärt Tobias Windmann, Entwickler von online-ganztagsschule.de. Per Knopfdruck liefert die Software z.B. Kursanmeldungen, Anwesenheits- oder Abwesenheitslisten. Betreuerinnen und Betreuer erhalten eine Übersicht, welche Kinder am Ganztag teilnehmen. „Dies verbessert die Kommunikation in der Schule deutlich und spart vor allem sehr viel Zeit“, sagt Windmann.

Über die Tricept Informationssysteme AG

Die Tricept Informationssysteme AG ist seit über 20 Jahren als innovatives IT-Beratungsunternehmen gefragt. Unser Leistungsportfolio umfasst das IT-Projektmanagement, die Beratung sowie Werkzeuge in der IT-Steuerung, die Beratung im Digitalisierungsprozess Sport und die Entwicklung und Einführung von Apps, Anwendungen und Webseiten. Unsere Stärke liegt in der Kommunikation zwischen der IT-Welt und dem Fachbereich – denn wir verbinden Welten.

Als mittelständischer IT-Dienstleister beschäftigen wir insgesamt über 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unserem Hauptsitz Detmold und in unseren Niederlassungen in Stuttgart und Braunschweig. Wir kooperieren mit zahlreichen Partnern in den deutschsprachigen Regionen Europas und agieren auf nationaler und internationaler Ebene.

Die Ausbildung und Förderung junger Menschen ist uns wichtig. Daher bilden wir seit knapp 20 Jahren Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker sowie IT-Systemkaufleute aus und ermöglichen gemeinsam mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart ein duales Studium mit dem Schwerpunkt Informatik bzw. Wirtschaftsinformatik (Bachelor und Master of Science).

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Tricept Informationssysteme AG
Hohler Weg 26
32760 Detmold
Telefon: +49 (5231) 61663-30
http://www.tricept.de

Ansprechpartner:
Susanne Hellmig
Referentin Kommunikation, Marketing & Vertrieb
Telefon: +49 (711) 52089289
Fax: +49 (711) 52089266
E-Mail: susanne.hellmig@tricept.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Langjährige Partnerschaft: Tricept betreibt seit 20 Jahren den Internetauftritt des Stuttgart-Lauf

Langjährige Partnerschaft: Tricept betreibt seit 20 Jahren den Internetauftritt des Stuttgart-Lauf

Zum 20. Mal ist das Fellbacher IT Unternehmen Tricept für den Internetauftritt des Stuttgart-Lauf verantwortlich. Pünktlich zum 20-jährigen Jubiläum der IT-Partnerschaft und zum 30-jährigen Jubiläum des Laufevents erscheint die Webseite in einem neuen Look.

Die Tricept AG aus Fellbach und der Stuttgart-Lauf sind seit zwei Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Die Geschichte dieser langen Partnerschaft begann im Jahr 2003 als Markus Bechert, ein langjähriger Mitarbeiter der Tricept mit dem Württembergischen Leichtathletik Verband (WLV) den Weg dafür ebnete. „Ich habe damals für die Messe Stuttgart und den Sparkassen-Cup die Webseiten erstellt. Der damalige Geschäftsführer des WLV, Gerhard Müller, fragte mich dann, ob wir nicht den Internetauftritt für den Stuttgart-Lauf machen könnten,“ erinnert sich Bechert.

Große Dankbarkeit für das Vertrauen und die 20jährige Zusammenarbeit

Seitdem ist die Partnerschaft zwischen Tricept und dem Stuttgart-Lauf von Jahr zu Jahr gewachsen. Für die beiden sportaffinen Vorstände der Tricept hat die beliebte Laufveranstaltung in Stuttgart einen ganz besonderen Stellenwert: „Mit unserem technologischen Know-how und den innovativen IT-Lösungen liegt es uns als regionales Unternehmen ganz besonders am Herzen, die technischen Abläufe des Stuttgart-Lauf permanent weiterzuentwickeln und zu optimieren,“ berichtet Marc Hagener, Vorstand der Tricept. „Über das uns entgegengebrachte Vertrauen und die ausgesprochen gute und nun 20 Jahre andauernde Zusammenarbeit mit dem WLV sind wir sehr, sehr dankbar. Wir freuen uns und sind gespannt über zahlreiche weitere Projekte in den kommenden Jahren,“ freut sich Hagener.

Ein Tricept-Team ist jedes Jahr am Start der Laufveranstaltung

Auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tricept hat die Laufveranstaltung einen ganz besonderen Stellenwert. „Für uns ist es ganz klar, jedes Jahr beim Stuttgart-Lauf mit am Start zu sein. Zum einen, weil wir schon so lange Partner der Laufveranstaltung sind, aber auch weil es einfach unglaublich viel Spaß macht, als Team gemeinsam diese positive Atmosphäre des Laufs zu erleben“, schildert Susanne Hellmig, Mitarbeiterin der Tricept.

Neue Webpräsenz zum 30-jährigen Jubiläum des Stuttgart-Lauf

Zum 30-jährigen Jubiläum des großen Sportevent stellten die Werbeagentur Pars pro toto, der Württembergischen Leichtathletikverband (WLV) gemeinsam mit der Tricept eine komplett überarbeitete Webseite auf die Beine. Neue Elemente wie verschiedene Slider, Bildergalerien und ein Countdown sorgen für Übersicht und eine zielgruppenspezifische Ansprache. Denn jeder findet sich in der Navigation zurecht – ob Sportler, Anwohnende oder Volunteers. Mit dem Relaunch der Webseite ist eine moderne, sportliche und benutzerfreundliche Webpräsenz entstanden. „Der Webauftritt des Stuttgart-Lauf ist auch technisch absolut auf dem neuesten Stand. Mit dem Content Management System TYPO3 Version 11 betreiben wir die Website auf der aktuellen Version, die stabil und zuverlässig läuft“, freut sich Markus Bechert.

Über die Tricept Informationssysteme AG

Die Tricept Informationssysteme AG ist seit über 20 Jahren als innovatives IT-Beratungsunternehmen gefragt. Unser Leistungsportfolio umfasst das IT-Projektmanagement, die Beratung sowie Werkzeuge in der IT-Steuerung, die Beratung im Digitalisierungsprozess Sport und die Entwicklung und Einführung von Apps, Anwendungen und Webseiten. Unsere Stärke liegt in der Kommunikation zwischen der IT-Welt und dem Fachbereich – denn wir verbinden Welten.

Als mittelständischer IT-Dienstleister beschäftigen wir insgesamt über 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unserem Hauptsitz Detmold und in unseren Niederlassungen in Stuttgart und Braunschweig. Wir kooperieren mit zahlreichen Partnern in den deutschsprachigen Regionen Europas und agieren auf nationaler und internationaler Ebene.

Die Ausbildung und Förderung junger Menschen ist uns wichtig. Daher bilden wir seit knapp 20 Jahren Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker sowie IT-Systemkaufleute aus und ermöglichen gemeinsam mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart ein duales Studium mit dem Schwerpunkt Informatik bzw. Wirtschaftsinformatik (Bachelor und Master of Science).

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Tricept Informationssysteme AG
Hohler Weg 26
32760 Detmold
Telefon: +49 (5231) 61663-30
http://www.tricept.de

Ansprechpartner:
Tatjana Hagener
Referentin Kommunikation, Marketing &Vertrieb
E-Mail: tatjana.hagener@tricept.de
Susanne Hellmig
Referentin Kommunikation, Marketing & Vertrieb
Telefon: +49 (711) 52089289
Fax: +49 (711) 52089266
E-Mail: susanne.hellmig@tricept.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Tricept bildet seit 20 Jahren junge Menschen aus

Tricept bildet seit 20 Jahren junge Menschen aus

Seit 20 Jahren bildet die Tricept Menschen in IT Berufen aus. Fachinformatikerinnen, Systemkaufleute, Informatikerinnen und Wirtschaftsinformatiker machen ihre ersten praktischen Berufserfahrungen in Detmold oder Fellbach bei der Tricept.   

Die Ausbildung und Förderung junger Menschen ist den Firmenchefs der Tricept schon immer ein ganz besonderes Anliegen. „Michael, mein Vorstandskollege, und mir war es schon immer wichtig, jungen Leuten eine Chance zu geben, beruflich Fuß zu fassen. Ich selber habe meinen Start ins Berufsleben über ein duales Studium bei IBM erleben dürfen und bin sehr dankbar dafür“, berichtet Marc Hagener, Vorstand Tricept AG. Insgesamt haben bei der Tricept 34 Menschen ihre Ausbildung oder Studium abgeschlossen. Sechs Mitarbeitende befinden sich aktuell auf ihrem Weg zur erfolgreichen Qualifikation.

Erweiterung des Ausbildungsangebots

Vor genau 20 Jahren bildete Tricept den ersten Fachinformatiker aus. 2007 kam der Studiengang Angewandte Informatik in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) zustande. „Der Einstieg als Partnerunternehmen bei der DHBW war nicht leicht. Letztendlich konnten wir als Unternehmen und auch persönlich überzeugen“, erinnert sich Hagener. 2017 folgten weiter Ausbildungsgänge wie Systemkaufleute, Wirtschaftsinformatikerinnen und Wirtschaftsinformatiker. Auf Wunsch eines Mitarbeiters entwickelte das Management 2018 ein Konzept für eine duale Ausbildung im Masterstudiengang.

Üben am echten Kundenprojekt

In den letzten Jahren hat das Ausbildungskonzept bei Tricept eine deutliche Überarbeitung erfahren.  Für die Auszubildenden und Studierenden gibt es seit 2019 ein ganz eigenes, echte Kundenprojekt, für das sie zuständig sind. Die Anwendung online-ganztagsschule.de ist ein IT Lösung für die Organisation eines Ganztagsschulbetriebs, das aktuell von 73 Schulen in ganz Deutschland genutzt wird. Testmanagement, Dokumentation, Support, Projektleitung, Projektakquise, Betrieb, Rechnungsstellung, Website, Marketing und Vertrieb übernehmen die Newcomer im Job selbstständig. „Wenn Fehler passieren, dann müssen sie diese selber beheben. Letztendlich übernehmen unsere Azubis und Studierenden hier die gleichen Aufgaben wie wir Seniors in einem großen, komplexen Projekt nur eben auf einer ganz einfachen Ebene“, schildert Sven Antwertinger, Ausbildungsleiter Tricept. In täglichen Meetings, den Scrums, werden sie von erfahren Mitarbeitern gecoacht. Gleichzeitig lernen sie hier die projektorientierte Arbeitsweise kennen.

Drei Ebenen der Einarbeitung

Die Einarbeitung der Auszubildenden und Studierenden erfolgt in drei Schritten: zunächst stehen die Programmiersprachen php und laravel an. Dann lernen sie das Datenbank- und Servermanagement kennen und schließlich übernehmen sie die ausstehenden Aufgaben des Projekts online-ganztagsschule.de. „Die Aufgaben im Projekt sind ähnlich aber nicht gleich. Alle Themen, die für die Arbeiten an der DHBW oder an der Ausbildungsschule zu tätigen sind, sind hierin abgebildet. Daher ist online-ganztagsschule.de das ideale Projekt für eine Ausbildungsstätte“, freut sich Antwertinger.

Azubiveranstaltung

Ein besonderes Highlight für alle Auszubildenden und Studierenden ist die Azubiveranstaltung. Einmal im Jahr treffen sie sich kurz nach Beginn eines neuen Ausbildungsjahrs um drei gemeinsame Tage abseits des Büroalltags zu verbringen. „Da wir in Deutschland an zwei Standorten arbeiten sehen sich unsere Azubis und Studenten nicht, arbeiten aber zusammen. Bei der Azubiveranstaltung haben Sie die Chance sich kennenzulernen“, erklärt Ekrem Öngüc, Personalreferent. Neben einem Teamevent z.B. in einem Escape Room oder einem Kletterpark stellen die Teilnehmenden etwas aus ihrem Projekt vor oder wenn sie ganz neu dabei sind, eben sich selbst. „Ich hab mich jedes Jahr aufs Neue auf die Veranstaltungen gefreut! Es war immer die perfekte Mischung aus einem „informativen“ Part und einem „unterhaltsamen“ Part. Man hat sich hier nie verloren gefühlt, weil man hier immer zusammen war und zusammen etwas unternommen hat“, erinnert sich Celine Stock, ehemalige Studentin der Wirtschaftsinformatik, DHBW.

Ausbildungskonzept ein voller Erfolg

Auch wenn der Einsatz für die Ausbildung junger Menschen nicht unerheblich ist, zahlt sich das Konzept für Tricept aus. „Mittelfristig verfolgen wir mit unserem Ausbildungskonzept das Ziel Mitarbeitende zu gewinnen, die dann auch schon drei Jahre Berufs- und Betriebserfahrung mitbringen und aktiv an Projekten mitarbeiten. Viele unserer Auszubildenden und Studierenden arbeiten nach wie vor bei uns im Unternehmen“, freut sich Hagener. Inzwischen bildet Tricept nicht nur junge Menschen aus – auch Quereinsteiger bekommen eine Chance und absolvieren hier z.B. mit 50 die Ausbildung zum Fachinformatiker.

Über die Tricept Informationssysteme AG

Die Tricept Informationssysteme AG ist seit über 20 Jahren als innovatives IT-Beratungsunternehmen gefragt. Unser Leistungsportfolio umfasst das IT-Projektmanagement, die Beratung sowie Werkzeuge in der IT-Steuerung, die Beratung im Digitalisierungsprozess Sport und die Entwicklung und Einführung von Apps, Anwendungen und Webseiten. Unsere Stärke liegt in der Kommunikation zwischen der IT-Welt und dem Fachbereich – denn wir verbinden Welten.
Als mittelständischer IT-Dienstleister beschäftigen wir insgesamt über 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unserem Hauptsitz Detmold und in unseren Niederlassungen in Stuttgart und Braunschweig. Wir kooperieren mit zahlreichen Partnern in den deutschsprachigen Regionen Europas und agieren auf nationaler und internationaler Ebene.
Die Ausbildung und Förderung junger Menschen ist uns wichtig. Daher bilden wir seit knapp 20 Jahren Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker sowie IT-Systemkaufleute aus und ermöglichen gemeinsam mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart ein duales Studium mit dem Schwerpunkt Informatik bzw. Wirtschaftsinformatik (Bachelor und Master of Science).

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Tricept Informationssysteme AG
Hohler Weg 26
32760 Detmold
Telefon: +49 (5231) 61663-30
http://www.tricept.de

Ansprechpartner:
Tatjana Hagener
Referentin Kommunikation, Marketing &Vertrieb
E-Mail: tatjana.hagener@tricept.de
Susanne Hellmig
Referentin Kommunikation, Marketing & Vertrieb
Telefon: +49 (711) 52089289
Fax: +49 (711) 52089266
E-Mail: susanne.hellmig@tricept.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Veränderung im Tricept-Vorstand und Relaunch des Firmenlogos

Veränderung im Tricept-Vorstand und Relaunch des Firmenlogos

Der Firma Tricept Informationssysteme AG mit Sitz in Detmold steht nach über 22 Jahren ein Generationenwechsel im Vorstand bevor. Die Basis hierfür bildet eine erfolgreiche Firmengeschichte.

Michael Vösgen und Marc Hagener waren alles andere als „jeck“ als sie am 11.11.2000 um 11 Uhr in Detmold die Tricept Informationssysteme AG gründeten: In der Verschmelzung ihrer beiden bereits existierenden Firmen sahen sie ein großes Potential. Den Schwerpunkt ihres Leistungsspektrums legten sie zunächst insbesondere auf die Softwareentwicklung nach Kundenanforderung. „Wir haben aber schon damals immer auf Augenhöhe mit unseren Kundinnen und Kunden die Anforderungen diskutiert, besprochen, bewertet und ggfs. auch mal nachgeschärft, damit die Auftraggebenden tatsächlich auch das bekommen, was sie wirklich möchten“, erklärt Marc Hagener.

Webseiten im Sport- und Veranstaltungssektor

Die Leidenschaft für den Sport der beiden Vorstände öffnete schon früh die Türen, um auch in diesem Sektor Fuß zu fassen. 2002 richtet die Tricept als Webhoster die Volleyball-Weltmeisterschaft der Damen aus. Dies lieferte den Anstoß für ein eigenes Content Management System, das Sportverbänden und Sportvereinen die Möglichkeit bietet, ihre Daten schnell und optisch ansprechend im Internet zu präsentieren. Weitere Webseiten von Großveranstaltungen im Sport folgten, wie die Volleyball-Europameisterschaften der Herren und die Beachvolleyball-WM in Berlin. Seit 2006 betreut die Tricept die Webseiten in.Stuttgart Veranstaltungs-gesellschaft, beispielsweise das Volksfest, die Porsche-Arena, die Mercedes-Benz-Arena und zahlreiche weitere regionale Feste in Stuttgart.

Entwicklung des Bereichs IT Consulting

Neben Smalltalk war Java die wichtigste Programmiersprache bei Tricept. Dies führte zu einem großen Projekt bei der Aareal Bank bzw. bei deren IT-Tochter, das mit vielen weiteren Ausbauschritten insgesamt sehr erfolgreich bis im Jahr 2016 für gut ausgelastete Berater sorgte. Weitere Banken im Bereich fachliche und organisatorische Beratung folgten (Deutsche Bank, Commerzbank, BayernLB, BayernLabo, Avaloq). „Durch diese verschiedenen Projekte entwickelte sich neben dem Softwareentwicklungsbereich ein Bereich der Projektstrukturarbeit – dem heutigen Geschäftsfeld IT Consulting, der seit vielen Jahren eine etablierte Säule in der Tricept darstellt“, berichtet Hagener.

Aufbau des Bereichs IT Steuerung

Erfolgreich etablierte die Tricept bei der LBBW zusätzlich das Thema C# und wurde hier 2004 strategischer Partner der LBBW. 2009 gewann das Entwicklungsteam bestehend aus der Tricept und der LBBW mit der Anwendung SIMPlus den Client-Innovation-Award von Microsoft für die Beste in 2008 erstellte Anwendung mit WPF (dem damaligen GUI-Framework von Microsoft) – damals überreicht in Hannover auf der Cebit. „Mit dem in C# gewonnenen Knowhow gelang es uns, im Jahre 2006 die erste Version eines IT-Steuerungstool zu entwerfen, welches sich mit dem Thema Benchmarking für Landes- und Förderbanken beschäftigte und auf den Ideen und Ansätzen von Andreas Rothe (Inhaber der Firma BestPractice AG) beruht“, stellt Vorstand Michael Vösgen klar. Dieses Tool wurde sukzessive um weitere Funktionalitäten ergänzt und ist heute als ManagementCockpit bzw. im Sparkassenumfeld SIMONPlus bekannt, dem Vorgänger von RiMaGo.

Partnerschaft mit dem SIZ – Entwicklung von RiMaGo

Die strategische Partnerschaft zwischen der Tricept AG und der BestPractice AG zur Weiterentwicklung von ManagementCockpit bzw. SIMONPlus besteht seit 2015 und mündete 2019 in der Partnerschaft mit der SIZ GmbH aus Bonn. „Gemeinsam mit dem SIZ entwickeln wir das IT-Steuerungsprodukt RiMaGo als Nachfolger des ManagementCockpits/SIMONPlus und bringen es in den Markt. Inzwischen ist dieser Bereich enorm gewachsen und die Hälfte aller Mitarbeitenden der Tricept sind hier tätig,“ freut sich Vösgen. Neben fast 300 Sparkassen setzen auch schon weitere Finanzdienstleistungsinstitute RiMaGo ein und die Anzahl der Kunden soll in nächster Zeit noch deutlich wachsen. Zusätzlich ist geplant, die Fertigungstiefe in den einzelnen Modulen noch weiter zu steigern.

Beteiligung an der it4sport GmbH

Neben der Softwareentwicklung im Bereich C# etablierte die Tricept das Content Management System (CMS) im Web-Bereich und richtete damit zahlreiche Webauftritte und Veranstaltungen aus. Mittlerweile wurde das eigene CMS-System durch Typo3 abgelöst und die neuen Webauftritte werden basierend auf diesem am Markt mitführenden OpenSource-Produkt entwickelt.

Auf der Suche nach einem starken IT-Partner wandte sich der Präsident des Volleyball Landesverband Württembergs im Jahr 2012 an die Tricept. Die beiden sportaffinen Vorstände packten diese Chance am Schopf und beteiligten sich mit der Tricept an der it4sport GmbH. Mit Phoenix II entwarfen sie eine Webanwendung zur Verwaltung von Sportfachverbänden. „Heute ist Phoenix II das Basisprodukt des Geschäftsfeldes Digitalisierung Sport. Neben Phoenix II bieten wir hier diverse Zusatzprodukte wie ein auf Verbände bzw. Vereine abgestimmtes VerbandsCMS bzw. VereinsCMS und diverse Sportarten-Apps an“, führt Hagener aus.

Stand 2023

Mit den heute vorhandenen drei Geschäftsfeldern IT Consulting, IT-Steuerung und Digitalisierung Sport hat sich das Unternehmen in den letzten zwei Jahrzehnten deutlich gewandelt. Vom damaligen Auftragsfertiger mit sieben Mitarbeitenden zum heutigen Produkthersteller mit entsprechender fachlicher Beratungsleistung für die eigenen Produkte bis hin zu etablierten Projektleiterinnen und Projektleitern. „Wir sind beide sehr stolz darauf, dass wir unser Unternehmen erfolgreich durch Höhen und Tiefen in der IT-Branche geführt haben und eine Unternehmenskultur der selbstständigen, mündigen und verantwortungsvollen Mitarbeitenden geschaffen haben. Wir haben gezeigt, dass wir uns – als inhabergeführtes Unternehmen – an den Markt anpassen können, uns wandeln können und wir trotzdem viele Mitarbeitende auf diesem Wege mitnehmen konnten und können“, bekräftigt Vösgen.

Ausblick – Veränderung des Vorstands

Unternehmensgründer und Vorstand Michael Vösgen wird zum 31.12.2023 seine Vorstandstätigkeit beenden und sich in den Ruhestand verabschieden. Seine Nachfolge ist durch seinen Sohn Mark Vösgen und seinen Schwiegersohn Vito Nordloh gesichert. Beide gehen am 1.1.2023 in die Geschäftsleitung der Tricept Informationssysteme AG über und bilden ab dem 1.1.2024 gemeinsam mit Marc Hagener den Vorstand der Tricept.

Ausblick – Ziele bis 2025

Nach wie vor bleibt die Sicherheit und die Langlebigkeit des Unternehmens das primäre Finanzziel der Tricept. In den Geschäftsfeldern IT-Steuerung und IT Consulting wird der Fokus auf dem Finanzdienstleistungssektor bestehen bleiben. Beide Bereiche sollen durch Neukundengewinnung gefestigt und ausgebaut werden. Im Bereich Digitalisierung Sport soll die Marktführerschaft im Bereich der Verbandsverwaltungssoftware ausgebaut werden. „Neben dem Kundenmarkt ist uns wichtig, dass unsere Produkte auch technisch weiterentwickelt werden und technologisch auf der Höhe der Zeit sind und bleiben“, stellt Vito Nordloh fest.

Relaunch des Firmenlogos

Auch die Außendarstellung soll modernisiert werden. Ein neues Logo stellt hierfür die ersten Weichen. „Wir möchten als moderner und attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen werden. Daher haben wir uns nach 22 Jahren entschlossen unser Logo neu zu gestalten“, erklärt Mark Vösgen. Nicht nur das neue schicke, schlanke Design lässt Tricept als Arbeitgeber in neuem Glanz erstrahlen. Tricept setzt nach wie vor auf einen starken Teamspirit. „Wir möchten unsere Ziele auf Augenhöhe gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden vorantreiben und weiterhin ein offenes, vertrauensvolles und ehrliches Miteinander haben“, stellt Marc Hagener klar.

Über die Tricept Informationssysteme AG

Die Tricept Informationssysteme AG ist seit über 20 Jahren als innovatives IT-Beratungsunternehmen gefragt. Unser Leistungsportfolio umfasst das IT-Projektmanagement, die Beratung sowie Werkzeuge in der IT-Steuerung, die Beratung im Digitalisierungsprozess Sport und die Entwicklung und Einführung von Apps, Anwendungen und Webseiten. Unsere Stärke liegt in der Kommunikation zwischen der IT-Welt und dem Fachbereich – denn wir verbinden Welten.

Als mittelständischer IT-Dienstleister beschäftigen wir insgesamt über 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unserem Hauptsitz Detmold und in unseren Niederlassungen in Stuttgart und Braunschweig. Wir kooperieren mit zahlreichen Partnern in den deutschsprachigen Regionen Europas und agieren auf nationaler und internationaler Ebene.

Die Ausbildung und Förderung junger Menschen ist uns wichtig. Daher bilden wir seit knapp 20 Jahren Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker sowie IT-Systemkaufleute aus und ermöglichen gemeinsam mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart ein duales Studium mit dem Schwerpunkt Informatik bzw. Wirtschaftsinformatik (Bachelor und Master of Science).

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Tricept Informationssysteme AG
Hohler Weg 26
32760 Detmold
Telefon: +49 (5231) 61663-30
http://www.tricept.de

Ansprechpartner:
Tatjana Hagener
Referentin Kommunikation, Marketing &Vertrieb
E-Mail: tatjana.hagener@tricept.de
Susanne Hellmig
Referentin Kommunikation, Marketing & Vertrieb
Telefon: +49 (711) 52089289
Fax: +49 (711) 52089266
E-Mail: susanne.hellmig@tricept.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

RiMaGo Release 10.4 sorgt für zahlreiche neue Funktionen in RiMaGo Web

RiMaGo Release 10.4 sorgt für zahlreiche neue Funktionen in RiMaGo Web

Mit dem RiMaGo Release 10.4 zum 16.01.2023 profitieren Nutzende von vielfältige neuen Funktionen der Anwendung. Gleichzeitig erfolgt die Abschaltung des RiMaGo Desktops. Die gesamte RiMaGo Anwendung fokussiert sich dann ausschließlich auf RiMaGo Web.

Den Nutzerinnen und Nutzern von RiMaGo Web stehen mit dem Release 10.4 zahlreiche neue Funktionen bereit. Hierzu gehören insbesondere eine komplett neue Verwaltung mit intuitiver Bedienoberfläche sowie eine Vielzahl von neuen Standardauswertungen. Die Auswertungen lassen sich über alle RiMaGo Module hinweg wesentlich leichter erstellen und erscheinen grundsätzlich in Echtzeit. Ferner werden fachliche Prozesse in den Instituten sowie eventuelle Prüfungen mit Hilfe der neuen Auswertungsmöglichkeiten optimal unterstützt.

Benutzeroberfläche wird noch übersichtlicher

Die Administration erfährt in ihrer Benutzeroberfläche ein Facelift. Die mögliche Individualisierung zum Ein- und Ausblenden von Feldern, Feldumbenennungen und vieles mehr stehen den Nutzenden von nun an in einem neuen, übersichtlichen und nutzerfreundlichen Design zur Verfügung.

Weiterentwicklung von RiMaGo soll Kundenzufriedenheit erhöhen

Das neue Release sorgt zudem für einen guten Überblick über den integrierten Datenbestand in RiMaGo. Beispielsweise ist es möglich, die gesamte Strukturanalyse des Informationsverbunds mit entsprechenden Auswertungen in Echtzeit durchzuführen. Darüber hinaus wurde eine komplett neue Maßnahmenfunktion implementiert, die als integrative Querschnittsfunktion über alle Module hinweg zum Einsatz kommt und operativ in verschiedensten Szenarien genutzt werden kann. Viele der Neuerung, die mit dem Release 10.4 zum Einsatz kommen, sind auf Grund von Anregungen und Verbesserungsvorschläge der RiMaGo Nutzenden entstanden. „Unsere Maxime ist eine permanente und innovative Weiterentwicklung von RiMaGo bis hin zu einer optimalen Kundenzufriedenheit“, führt Mark Vösgen, Mitglied der Geschäftsleitung bei Tricept, aus.

Abschaltung von RiMaGo Desktop

Einhergehend mit dem RiMaGo Release 10.4 erfolgt die Abschaltung von RiMaGo Desktop, was dazu führt, dass einige Funktionen den Anwendenden nicht mehr wie gewohnt zur Verfügung stehen. Das RiMaGo-Team der Tricept und des SIZ kümmern sich um mögliche Komplikationen bzw. Sonderwünsche, die beispielsweise für individuell erstellte Auswertungen entstehen.

Tipps und Tricks zum Release 10.4

In den verschiedene Informationsveranstaltungen zum Release 10.4 erhalten die Nutzenden hilfreiche Tipps zur Anwendung. Interessenten können sich unter https://rimago-akademie.tricept.de/webinar anmelden.

Über die Tricept Informationssysteme AG

Die Tricept Informationssysteme AG ist seit über 20 Jahren als innovatives IT-Beratungsunternehmen gefragt. Unser Leistungsportfolio umfasst das IT-Projektmanagement, die Beratung sowie Werkzeuge in der IT-Steuerung, die Beratung im Digitalisierungsprozess Sport und die Entwicklung und Einführung von Apps, Anwendungen und Webseiten. Unsere Stärke liegt in der Kommunikation zwischen der IT-Welt und dem Fachbereich – denn wir verbinden Welten.

Als mittelständischer IT-Dienstleister beschäftigen wir insgesamt über 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unserem Hauptsitz Detmold und in unseren Niederlassungen in Stuttgart und Braunschweig. Wir kooperieren mit zahlreichen Partnern in den deutschsprachigen Regionen Europas und agieren auf nationaler und internationaler Ebene.

Die Ausbildung und Förderung junger Menschen ist uns wichtig. Daher bilden wir seit knapp 20 Jahren Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker sowie IT-Systemkaufleute aus und ermöglichen gemeinsam mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart ein duales Studium mit dem Schwerpunkt Informatik bzw. Wirtschaftsinformatik (Bachelor und Master of Science).

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Tricept Informationssysteme AG
Hohler Weg 26
32760 Detmold
Telefon: +49 (5231) 61663-30
http://www.tricept.de

Ansprechpartner:
Tatjana Hagener
Referentin Kommunikation, Marketing &Vertrieb
E-Mail: tatjana.hagener@tricept.de
Michael Vösgen
Vorstand
Telefon: +49 (5231) 61663-30
E-Mail: michael.voesgen@tricept.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Tricept-Mitarbeitende erhalten 3.000 € Inflationsausgleichsprämie

Tricept-Mitarbeitende erhalten 3.000 € Inflationsausgleichsprämie

Die letzten beiden Jahre waren für die Menschen mehr als herausfordernd: erst Corona, dann der Ukraine-Krieg und damit einhergehend nun auch noch eine hohe Inflation. Die Tricept Informationssysteme AG hat sich dazu entschieden, ihren Mitarbeitenden die komplette Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 3.000 € im Dezember 2022 auszuzahlen.

„Die hohe Inflation ist eine große Belastung für die Menschen. Wir möchten einen Teil davon für unsere Mitarbeitenden auffangen. Daher schöpfen wir den von der Bundesregierung zur Verfügung gestellten Betrag voll aus und sorgen damit bereits im Dezember für eine finanzielle Entlastung bei unserer Belegschaft“, freut sich Marc Hagener, Vorstand der Tricept.

Auch Teilzeitkräfte erhalten die vollständige Summe

Für die Mitarbeitenden handelt es sich bei der Inflationsausgleichsprämie um eine steuer- und abgabefrei Zahlung, d.h. die 3.000 € stehen ihnen ohne Abgaben im vollen Umfang zur Verfügung. Da die steigenden Lebenshaltungskosten insbesondere für Gering-Verdienende eine große Belastung darstellen, erhalten alle festangestellten Mitarbeitenden die volle Summe – unabhängig von der Arbeitszeit. „Uns ist es wichtig, gerade die Menschen, die einen großen Beitrag für unserer Gesellschaft leisten und aufgrund von Kindererziehung oder Pflege von Angehörigen in Teilzeit arbeiten müssen, hier vollumfänglich mit dem gesamten Betrag zu unterstützen“, stellt Hagener fest.

Inflationsausgleichsprämie auch für zukünftige Mitarbeitende

Im Dezember 2022 erhielten alle festangestellten Mitarbeitenden, die mindestens 24 Monate bei der Tricept beschäftigt sind, die volle Auszahlung der Prämie. Aber auch Mitarbeitende, die sich noch in der Probezeit befinden und auch zukünftige Mitarbeitende erhalten den kompletten Betrag: Nach Ablauf der Probezeit bekommen sie 1.500 € und zwölf Monate später weitere 1.500 €. Alle DHBW-Studierenden und auszubildende Personen erhalten die Prämie in drei Stufen: jedes Jahr im Dezember zahlt die Tricept ihnen zusätzlich zum Weihnachtsgeld eine Inflationsausgleichsprämie von 1.000 € aus.

Tricept zahlt zusätzliche Bonuszahlung von über 7.000 €

Ferner hat die Bundesregierung die Ausschüttung der Inflationsausgleichsprämie an einige Bedingungen geknüpft. So darf die Prämie etwa nicht in Zusammenhang mit anderen Ausschüttungen wie beispielsweise Bonuszahlungen oder Gewinnbeteiligungen stehen. Die Bonuszahlung hat die Tricept daher wie jedes Jahr im November 2022 separat ausgezahlt. Alle am Bonusmodell beteiligten Mitarbeitenden erhalten bei einer 100% Beschäftigung im letzten Jahr eine Sonderzahlung in Höhe von zusätzlich 7.085,87 € neben der Inflationsausgleichsprämie von 3.000 €.

Über die Tricept Informationssysteme AG

Die Tricept Informationssysteme AG ist seit über 20 Jahren als innovatives IT-Beratungsunternehmen gefragt. Unser Leistungsportfolio umfasst das IT-Projektmanagement, die Beratung sowie Werkzeuge in der IT-Steuerung, die Beratung im Digitalisierungsprozess Sport und die Entwicklung und Einführung von Apps, Anwendungen und Webseiten. Unsere Stärke liegt in der Kommunikation zwischen der IT-Welt und dem Fachbereich – denn wir verbinden Welten.

Als mittelständischer IT-Dienstleister beschäftigen wir insgesamt über 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unserem Hauptsitz Detmold und in unseren Niederlassungen in Stuttgart und Braunschweig. Wir kooperieren mit zahlreichen Partnern in den deutschsprachigen Regionen Europas und agieren auf nationaler und internationaler Ebene.

Die Ausbildung und Förderung junger Menschen ist uns wichtig. Daher bilden wir seit knapp 20 Jahren Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker sowie IT-Systemkaufleute aus und ermöglichen gemeinsam mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart ein duales Studium mit dem Schwerpunkt Informatik bzw. Wirtschaftsinformatik (Bachelor und Master of Science).

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Tricept Informationssysteme AG
Hohler Weg 26
32760 Detmold
Telefon: +49 (5231) 61663-30
http://www.tricept.de

Ansprechpartner:
Tatjana Hagener
Referentin Kommunikation, Marketing &Vertrieb
E-Mail: tatjana.hagener@tricept.de
Susanne Hellmig
Referentin Kommunikation, Marketing & Vertrieb
Telefon: +49 (711) 52089289
Fax: +49 (711) 52089266
E-Mail: susanne.hellmig@tricept.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

22-jähriges Firmenjubiläum

22-jähriges Firmenjubiläum

Die Firma Tricept Informationssysteme AG blickt zum 22-jährigen Firmenjubiläum auf eine erfolgreiche Firmengeschichte zurück und kündigt Veränderung im Vorstand an. Nachdem es zum elfjährigen Jubiläum ein großes Fest gab, feierte die Firma den 22. Jahrestag im großen Stil.

Am 11.11.2022 luden die Vorstände Michael Vösgen und Marc Hagener zum 22-jährigen Firmenjubiläum ihre Mitarbeitenden, Familien und Freunde, Kundinnen und Geschäftspartner zu einer großen Jubiläumsgala auf das Eventschiff MS Loreley in Köln ein. Auf dem Schiff erwartete die Gäste ein spannendes, magisches Programm mit bester Livemusik.

Dan Berlin sorgt für faszinierendes Entertainment

Für Faszination und Entertainment sorgte Moderator und Magier Dan Berlin, der die Gäste bereits beim Ankommen mit seinen Zaubertricks begeisterte. Zur Begrüßung durften die Teilnehmenden bei einer rundum Rückenmassage gleich in Tuchfühlung gehen. Eingeheizt durch Dan Berlin begleitete das Publikum die beiden Vorstände mit tosendem Applaus auf die Bühne.

22 bewegende und bewegte Jahre Tricept

Nach 22 Jahren blicken die Vorstände Marc Hagener und Michael Vösgen auf sehr bewegende und bewegte Jahre ihrer Firmengeschichte zurück: „Wir sind beide sehr stolz darauf, dass wir unser Unternehmen erfolgreich durch Höhen und Tiefen in der IT-Branche geführt haben“, freut sich Michael Vösgen. Mit den heute vorhandenen drei Geschäftsfeldern IT Consulting, IT-Steuerung und Digitalisierung Sport hat sich das Unternehmen in den letzten zwei Jahrzehnten deutlich gewandelt. Vom damaligen Auftragsfertiger mit sieben Mitarbeitenden zum heutigen Produkthersteller mit entsprechender fachlicher Beratungsleistung für die eigenen Produkte bis hin zu etablierten Projektleiterinnen und Projektleitern. „Wir haben gezeigt, dass wir uns – als inhabergeführtes Unternehmen – an den Markt anpassen können, uns wandeln können und wir trotzdem viele Mitarbeitende auf diesem Wege mitnehmen konnten und können“, bekräftigt Hagener. „Und wir haben dabei eine Unternehmenskultur der selbstständigen, mündigen und verantwortungsvollen Mitarbeitenden geschaffen. Unsere inzwischen 68 Mitarbeitenden versprühen einen unglaublichen Team-Spirit“, führt Hagener aus.

Veränderung des Vorstands

Mitunternehmensgründer und Vorstand Michael Vösgen nutzte die Gelegenheit allen Anwesenden seinen bevorstehenden Ruhestand zum 30.09.2023 anzukündigen. Seine Nachfolge ist bereits gesichert: Sohn Mark Vösgen und Schwiegersohn Vito Nordloh steigen am 1.1.2023 in die Geschäftsleitung der Tricept Informationssysteme AG ein und werden ab dem 1.1.2024 gemeinsam mit Marc Hagener den Vorstand bilden.

Neues Firmenlogo für eine moderne Außendarstellung

Die Präsentation eines neuen Firmenlogos läutet zudem einen neuen Zeitabschnitt in der Ära Tricept ein: Die Außendarstellung soll modernisiert werden. „Wir möchten als moderner und attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen werden. Daher haben wir uns nach 22 Jahren entschlossen unser Logo neu zu gestalten“, erklärt Vito Nordloh. Nicht nur das neue schicke, schlanke Logo lässt Tricept als Arbeitgeber in neuem Glanz erstrahlen. Tricept setzt nach wie vor auf ein gleichberechtigtes Team: „Wir möchten unsere Ziele auf Augenhöhe gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden vorantreiben und weiterhin ein offenes, vertrauensvolles und ehrliches Miteinander haben“, stellt Mark Vösgen klar.

Liebe auf den ersten Blick

Insbesondere die beeindruckende Entwicklung, welche die Firma Tricept in den letzten 22 Jahren absolvierte, von dem kleinen Betrieb zum renommierten IT Beratungsunternehmen und Produkthersteller, honorierte Aufsichtsratsvorsitzender Dirk Hagener. Jutta Vösgen, Ehefrau von Michael Vösgen, betonte insbesondere dier emotionale Verbundenheit der Vorstände: „Die Liebe zu Tricept entstand mit der Gründung am 11.11.2000. Marc und Michael brennen für die Firma und hätte es Bettwäsche mit Tricept Emblem gegeben, dann hätte unser Sohn Mark im Alter von vier Jahren schon darin geschlafen.“ Mitarbeiter Ralf Geyer bestätigt den besonderen Team-Spirit der Firma: „Ich bin sehr stolz, mit euch zusammen arbeiten zu können und zu sehen, wie wichtig Werte in der Tricept sind und auch gelebt werden.“ Aus Dankbarkeit für die gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit schenkte die SIZ GmbH ( ein Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe) den drei Tricept Standorten Detmold, Fellbach und Braunschweig je ein Getränkekühlschrank inklusiver Erstbefüllung.

Rauschende Jubiläumsfeier

Nach weiteren faszinierenden Zauberkunststücken von Dan Berlin heizte 1st Class Entertainment mit Sängerin Jennifer Palm, Saxophonist Jens Smith, Percussionist Michael Meier und DJ Tim Matthiä den feiernden Mitarbeitenden, Kunden und Geschäftspartnerinnen, Familien und Freunden ein. Dass es bei Tricept tatsächlich einen ganz besonderen Team-Spirit gibt, wurde spätestens jetzt jedem klar.

11.11.2033 Jubiläumsfeier Nr. 3

Das nächste Firmenjubiläum kündigten die beiden Vorstände für den 11.11.2033 an – denn die Tradition, dass alle 11 Jahre am 11.11. ein Firmenjubiläum gefeiert werden soll, will sich die Firma bei behalten. „Diese müsste dann in der Schwerelosigkeit stattfinden, denn das wäre die einzige Möglichkeit diesen Event heute zu toppen“, schwärmt Ralf Geyer.

Über die Tricept Informationssysteme AG

Die Tricept Informationssysteme AG ist seit über 20 Jahren als innovatives IT-Beratungsunternehmen gefragt. Unser Leistungsportfolio umfasst das IT-Projektmanagement, die Beratung sowie Werkzeuge in der IT-Steuerung, die Beratung im Digitalisierungsprozess Sport und die Entwicklung und Einführung von Apps, Anwendungen und Webseiten. Unsere Stärke liegt in der Kommunikation zwischen der IT-Welt und dem Fachbereich – denn wir verbinden Welten.

Als mittelständischer IT-Dienstleister beschäftigen wir insgesamt über 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unserem Hauptsitz Detmold und in unseren Niederlassungen in Stuttgart und Braunschweig. Wir kooperieren mit zahlreichen Partnern in den deutschsprachigen Regionen Europas und agieren auf nationaler und internationaler Ebene.

Die Ausbildung und Förderung junger Menschen ist uns wichtig. Daher bilden wir seit knapp 20 Jahren Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker sowie IT-Systemkaufleute aus und ermöglichen gemeinsam mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart ein duales Studium mit dem Schwerpunkt Informatik bzw. Wirtschaftsinformatik (Bachelor und Master of Science).

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Tricept Informationssysteme AG
Hohler Weg 26
32760 Detmold
Telefon: +49 (5231) 61663-30
http://www.tricept.de

Ansprechpartner:
Tatjana Hagener
Referentin Kommunikation, Marketing &Vertrieb
E-Mail: tatjana.hagener@tricept.de
Susanne Hellmig
Referentin Kommunikation, Marketing & Vertrieb
Telefon: +49 (711) 52089289
Fax: +49 (711) 52089266
E-Mail: susanne.hellmig@tricept.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Digitales VVS Ticket und Intranet beim Stuttgart-Lauf ein voller Erfolg

Digitales VVS Ticket und Intranet beim Stuttgart-Lauf ein voller Erfolg

Beim diesjährigen Stuttgart-Lauf kam erstmalig ein digitales VVS Ticket zum Einsatz. Zudem erhielten die Teilnehmenden alle Informationen zum Lauf auf digitalem Weg. Der Württembergische Leichtathletik Verband (WLV) zog eine positive Bilanz des diesjährigen technischen Fortschritts und möchte diesen in Zukunft weiter forcieren.

Als langjähriger IT Partner des Stuttgart-Lauf setzte die Tricept Informationssysteme AG aus Fellbach die Implementierung eine digitalen VVS Ticket um. Etwa ein Drittel der Teilnehmenden holten sich ihr VVS Ticket auch online ab. Eine weitere technische Neuerung beim diesjährigen Laufwettbewerb stellte der elektronische Versand der Teilnehmendeninformationen dar. Statt auf bisherigem postalischem Weg gingen in diesem Jahr zwei mal 6.000 E-Mails an die Läuferinnen und Läufer raus. Zudem lieferte ein Intranet weitere Informationen und stellte Dokumente bereit wie beispielsweise zur Startnummer oder Medaillengravur.

„Die Umstellung auf den digitalen Versand der Informationen für die Läuferinnen und Läufer verlief reibungslos. Wir sind damit nachhaltiger und wirtschaftlicher geworden“, freut sich Alexander Hübner, Projektleiter WLV. „Bei der Implementierung der neuen Technik, konnten wir uns wie gewohnt auf unseren IT Partner Tricept verlassen“, führt Hübner aus. Den Benutzerimport übernahm die Tricept, den Versand der E-Mails realisierte der WLV selbst.

Für das nächste Jahr sind bereits weitere digitale Prozesse geplant. „Bei der Online-Anmeldung erfolgt parallel eine Gruppenzuordnung. Damit können dann gezielt automatisierte Informationen an bestimmte Personenkreise versendet werden“, erklärt Manuel Rabel, Softwareentwickler bei Tricept.

Als IT Partner und Sponsor unterstützte die Tricept Informationssysteme AG zum 19. Mal in Folge den Stuttgart-Lauf. Die Tricept Informationssysteme AG ist Gesellschafter der it4sport GmbH (www.it4sport.de), die unter dem Label it4sport by Tricept verschiedene IT-Dienstleistungen für den Sportsektor anbietet wie z.B. einen speziell auf die Bedürfnisse und Belange von Vereinen und Verbänden zugeschnittenen Internetauftritt oder praktische Apps. Neben dem Stuttgart-Lauf betreut das IT-Unternehmen die Webseiten eines der weltweit bedeutendsten Hallenreitturniere, das STUTTGART GERMAN MASTERS sowie die des weltweit größten Tanzturniers, die German Open Championships.

www.tricept.de | www.it4sport.de

www.stuttgart-lauf.de

Über die Tricept Informationssysteme AG

Die Tricept Informationssysteme AG ist seit über 20 Jahren als innovatives IT-Beratungsunternehmen gefragt. Unser Leistungsportfolio umfasst das IT-Projektmanagement, die Beratung sowie Werkzeuge in der IT-Steuerung, die Beratung im Digitalisierungsprozess Sport und die Entwicklung und Einführung von Apps, Anwendungen und Webseiten. Unsere Stärke liegt in der Kommunikation zwischen der IT-Welt und dem Fachbereich – denn wir verbinden Welten.
Als mittelständischer IT-Dienstleister beschäftigen wir insgesamt über 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unserem Hauptsitz Detmold und in unseren Niederlassungen in Stuttgart und Braunschweig. Wir kooperieren mit zahlreichen Partnern in den deutschsprachigen Regionen Europas und agieren auf nationaler und internationaler Ebene.
Die Ausbildung und Förderung junger Menschen ist uns wichtig. Daher bilden wir seit knapp 20 Jahren Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker sowie IT-Systemkaufleute aus und ermöglichen gemeinsam mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart ein duales Studium mit dem Schwerpunkt Informatik bzw. Wirtschaftsinformatik (Bachelor und Master of Science).

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Tricept Informationssysteme AG
Hohler Weg 26
32760 Detmold
Telefon: +49 (5231) 61663-30
http://www.tricept.de

Ansprechpartner:
Tatjana Hagener
Referentin Kommunikation, Marketing &Vertrieb
E-Mail: tatjana.hagener@tricept.de
Marc Hagener
Vorstand
E-Mail: marc.hagener@tricept.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.