Autor: Firma Tricept Informationssysteme

Verbände und Vereine bereiten sich auf die gesetzliche Pflicht vor

Verbände und Vereine bereiten sich auf die gesetzliche Pflicht vor

Im Rahmen einer Informationsveranstaltung am 10. Oktober 2024 informierte die it4sport GmbH ihren Kundinnen und Kunden umfassend über die gesetzlichen Neuerungen und deren Umsetzung in der Software Phoenix. „Die Rückmeldungen waren durchweg positiv“, erklärt Felix Beutel, stellvertretender Geschäftsführer it4sport. „Unsere Kundinnen und Kunden sehen die Umstellung auf E-Rechnungen nicht nur als regulatorische Notwendigkeit, sondern vor allem als eine wertvolle Gelegenheit, ihr Rechnungswesen effizienter und zukunftssicher zu gestalten.“  

Mit dem November 2024-Release unterstützt Phoenix die Verarbeitung eingehender E-Rechnungen vollständige. Zu den neuen Funktionen gehören:

  •    Upload und Anzeige von E-Rechnungen
  •    Bearbeitung relevanter Rechnungsinformationen wie Skonto, Überweisungskonto und -datum
  •    Erstellung einer SEPA-Überweisung im XML-Exportformat

„Die Verarbeitung von E-Rechnungen in Phoenix überzeugt auf ganzer Linie. Die Visualisierung ist übersichtlich und kompakt gestaltet – eine deutliche Verbesserung im Vergleich zu anderen Lösungen wie DATEV,“ hebt eine Nutzerin hervor.

Eine frühzeitige Auseinandersetzung mit den neuen Anforderungen in Bezug auf E-Rechnungen sorgt für einen reibungslosen Übergang. “Mit Phoenix haben Verbände, Sportvereine und Landessportbünde die passende Lösung an ihrer Seite, um die gesetzlichen Anforderungen mühelos zu erfüllen und ihre Finanzprozesse effizienter zu gestalten”, führt Beutel aus.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Tricept Informationssysteme AG
Hohler Weg 26
32760 Detmold
Telefon: +49 (5231) 61663-30
http://www.tricept.de

Ansprechpartner:
Tatjana Hagener
Referentin Kommunikation, Marketing &Vertrieb
E-Mail: tatjana.hagener@tricept.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Tricept auf der Didacta 2025: Azubis präsentieren digitale Lösung für den Ganztagsschulbetrieb

Tricept auf der Didacta 2025: Azubis präsentieren digitale Lösung für den Ganztagsschulbetrieb

Die Tricept AG präsentiert auf der diesjährigen Bildungsmesse Didacta ihre innovative Software Online-Ganztagsschule. Die digitale Lösung erleichtert die Organisation und Verwaltung des Ganztagsschulbetriebs erheblich und wird bereits erfolgreich an 80 Schulen in Deutschland eingesetzt. Besonders bemerkenswert: Die Messepräsenz wurde von den Tricept-Auszubildenden eigenständig organisiert und umgesetzt.

Langjährige Erfahrung und Engagement für Bildung und Digitalisierung

Seit 25 Jahren entwickelt Tricept IT-Lösungen für Finanzinstitute. Mit der vollintegrierten Lösung RiMaGo können Institute die regulatorischen DORA-Anforderungen effizient umsetzen. Die Begeisterung der Vorstände für den Sport führte früh zur Expansion in diesen Bereich. Heute treibt Tricept mit der Anwendung Phoenix II die Digitalisierung des Sportsektors aktiv voran.

Als mittelständisches Unternehmen sieht sich Tricept in der Verantwortung, einen nachhaltigen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten – insbesondere für künftige Generationen. Bildung spielt dabei eine zentrale Rolle. 2015 wandten sich die Albert-Schweitzer-Schule aus Schmiden und der ansässige Sportverein an Tricept mit der Bitte, eine digitale Lösung für die Organisation des Ganztagsschulbetriebs zu entwickeln. Dies war der Startschuss für die Erfolgsgeschichte der Software Online-Ganztagsschule.

Digitale Lösung für den modernen Schulalltag

Die Software Online-Ganztagsschule wurde speziell entwickelt, um Schulen bei der Bewältigung administrativer Herausforderungen zu unterstützen. Von Kursplanung und Anmeldeverfahren bis zur Verwaltung von Schülerlisten – alle Prozesse werden digitalisiert und optimiert. Dadurch entfällt der hohe Verwaltungsaufwand mit Excel-Tabellen und manuellen Übersichten. Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht eine einfache Bedienung, während flexible Anpassungsoptionen den individuellen Bedürfnissen der Schulen gerecht werden. Die Online-Ganztagsschule-App vereinfacht die Kommunikation und Organisation in der Schule und erleichtert somit den Alltag. Als innovative Ergänzung zu der bereits bestehenden Online-Ganztagsschule-Anwendung können viele wichtigen Funktionen jederzeit und überall genutzt werden.

Nachhaltige Ausbildung: Azubis und Studierende übernehmen Verantwortung

Seit 2019 haben die Auszubildenden und Studierenden von Tricept die Verantwortung für die Anwendung Online-Ganztagsschule übernommen. Sie kümmern sich eigenständig um Testmanagement, Dokumentation, Support, Projektleitung, Akquise, Betrieb, Rechnungsstellung, Marketing und Vertrieb und werden dabei von erfahrenen Mitarbeitenden begleitet und unterstützt. "Wenn Fehler passieren, dann müssen sie diese selbst beheben. Letztendlich übernehmen unsere Azubis und Studierenden hier die gleichen Aufgaben wie unsere erfahrenen Mitarbeitenden – nur auf einer skalierbaren Ebene", erklärt Sven Antwertinger, Ausbildungsleiter bei Tricept.

Azubis organisieren Messeauftritt eigenständig

Ein weiteres Highlight ist die selbstständige Organisation des Messeauftritts auf der Didacta 2025. Von der ersten Idee über die Konzeption und Messeorganisation bis hin zur Kundenakquise – alle Aufgaben wurden von den Tricept-Auszubildenden umgesetzt. „Es hat super viel Spaß gemacht, das ganze Projekt von Beginn an selbstständig ins Leben zu rufen, zu planen und umzusetzen. Wir hatten bis jetzt mega interessante Gespräche und wir freuen uns schon auf die neuen Aufträge, die sich daraus ergeben“, sagt Sude Tasur, DHBW-Studentin der Wirtschaftsinformatik bei Tricept. Auch Tricept-Vorstand Mark Vösgen freut sich: „Diese Erfahrung bietet unseren Azubis wertvolle Einblicke in die Realität eines großen IT-Projekts und fördert eigenverantwortliches Arbeiten.“

Tricept: Ein Unternehmen mit digitaler Weitsicht

Ob Finanzwesen, Sport oder Bildung – Tricept hat sich als ganzheitlicher IT-Dienstleister etabliert und schafft zukunftsweisende digitale Lösungen. Das Unternehmen beweist mit der Online-Ganztagsschule, dass Digitalisierung im Bildungssektor nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig und praxisnah umgesetzt werden kann.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Tricept Informationssysteme AG
Hohler Weg 26
32760 Detmold
Telefon: +49 (5231) 61663-30
http://www.tricept.de

Ansprechpartner:
Tatjana Hagener
Referentin Kommunikation, Marketing &Vertrieb
E-Mail: tatjana.hagener@tricept.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

GRC-Lösung RiMaGo geht vollständig an Tricept über

GRC-Lösung RiMaGo geht vollständig an Tricept über

Die Verantwortung für die GRC-Software (Governance, Risk & Compliance) „RiMaGo“ wird vollständig an die Tricept AG übertragen. Seit dem 1. Januar 2025 ist Tricept Alleininhaberin der Rechte an der Anwendung, nachdem bisher die Anteile zwischen der SIZ GmbH und der Tricept AG aufgeteilt waren.

Erfolgsgeschichte mit klarer Vision

Bereits seit knapp 20 Jahren ist Tricept vollumfänglich für die Entwicklung, Bereitstellung, Weiterentwicklung und Wartung der Anwendung „RiMaGo“ (Risk, Management, Governance) bzw. der Vorgängerversion „ManagementCockpit“/„SIMON Plus“ verantwortlich. Im Jahr 2020 stieg die SIZ GmbH in die Entwicklung mit ein und aus „Management Cockpit“ bzw. „SIMON Plus“ wurde „RiMaGo“. RiMaGo ist mittlerweile die Standardlösung für Sparkasseninstitute rund um die DORA-Thematik und bei über 350 Instituten mit ca. 30.000 Anwendenden im Einsatz. Neben dem erfolgreichen Einsatz bei Sparkassen wird die Software auch von Versicherungen, Förderbanken und anderen Finanzinstituten eingesetzt.

„Auch in Zukunft werden wir sicherstellen, dass RiMaGo weiterhin alle regulatorischen Anforderungen erfüllen wird“, erklärt Mark Vösgen, Vorstand der Tricept AG.

Verlässlichkeit und Fachkompetenz für die Zukunft

Die von der SIZ entwickelten und verantworteten RiMaGo-Module ISM (Informationssicherheitsmanagement), DSM (Datenschutzmanagement) und BCM (Business Continuity Management) gehen zum 1. Januar 2025 fachlich an die Tricept über. Diese Kontinuität stellt sicher, dass die gewohnte Qualität der GRC-Lösung als auch der verlässliche Kunden-Support nahtlos fortgeführt werden.

Übernahme der RiMaGo-Verträge der SIZ durch die Tricept

„Wir freuen uns daher, RiMaGo nun vollständig in unsere Verantwortung zu übernehmen und die langjährige Erfolgsgeschichte der Lösung fortzuführen“, sagt Vösgen. „Wir blicken dankbar auf die gemeinsame Zeit mit der SIZ GmbH zurück, in der sich RiMaGo optimal weiterentwickeln konnte.“ Mit dem Übergang der Alleinverantwortung übernimmt Tricept die Betreuung der bisherigen SIZ-Kundinnen und -Kunden direkt.

SIZ GmbH sieht RiMaGo in besten Händen bei Tricept

Auch die SIZ GmbH begrüßt die Übernahme von RiMaGo durch Tricept: „Wir freuen uns, die Verantwortung für RiMaGo nun vollumfänglich in die bewährten Hände der Tricept zu übergeben und uns aus der Softwareentwicklung zurückzuziehen“, sagt Christof Rietzke, Geschäftsbereichsleiter der SIZ GmbH. „Die Tricept ist für uns ein langjähriger, vertrauensvoller Partner und ein Spezialist für Softwarelösungen in der Finanzbranche.“

Neue Erweiterungen und Features sorgen für eine Simplifizierung der Software

Die Weiterentwicklung von RiMaGo wird sich konsequent an den Anforderungen der BaFin, der EBA (European Banking Authority) sowie der Sparkassen-Finanzgruppe orientieren. Weiterhin wird die Entwicklung der Anwendung enorm von der Gesamtstrategie und der Expertise der Tricept profitieren: „Unser Ziel ist es, IT für unsere Kundinnen und Kunden so einfach wie möglich zu gestalten, ohne dabei die Komplexität der zugrunde liegenden Themen aus den Augen zu verlieren“, führt Vösgen aus. „Unter dem Leitmotiv „IT made simple“ beziehungsweise „GRC made simple“ setzen wir diesen Anspruch mit RiMaGo konsequent um – was sich deutlich in den kommenden Versionen von RiMaGo widerspiegeln wird.“

Ein Blick auf die Vorteile von „RiMaGo“

  • Umfassende Integration: RiMaGo vereint alle Steuerungsfelder (IKT-Assetregister, Notfallmanagement, Datenschutz, Vertragsmanagement / Dienstleistersteuerung, Informationssicherheit und IKT-Risiken, Strategie; Kostencontrolling & Projekportfolio) in einer einzigen, tief integrierten Plattform, die Effizienz und Übersichtlichkeit in der Steuerung erheblich steigert.
  • Langjährige Expertise: Mit über 350 Instituten und mehr als 30.000 Endanwendern, darunter auch Versicherungen, Förderbanken sowie weitere Finanzinstitute, profitieren Nutzende von einem erprobten System und einem breiten Erfahrungsschatz.
  • Regulatorische Sicherheit: RiMaGo wird kontinuierlich an neue Anforderungen der EU und anderer Aufsichtsbehörden angepasst, um stets eine zukunftssichere Lösung zu bieten.
  • DORA und sicherer IT-Betrieb (SITB): Die neuesten regulatorischen Anforderungen der DORA sowie die Integration des Produkts „Sicherer IT-Betrieb“ sorgen für hohe Synergien und effizientes Informationssicherheitsmanagement.
  • Breiter Funktionsumfang: RiMaGo zentralisiert und integriert die Bereiche Governance, Risk, Compliance und Org/IT-Steuerung eines Finanzinstituts, schafft Transparenz und liefert zuverlässige Steuerungsimpulse.

„Mit unserer Leidenschaft für Innovationen freuen wir uns darauf, die Zukunft von RiMaGo weiter zu gestalten und auf eine erfolgreiche Weiterentwicklung hinzuarbeiten“, freut sich Vösgen.

Informationsveranstaltung zum Jahresauftakt:

Tricept lädt alle Interessierten herzlich ein, die Funktionalitäten und Pläne für 2025 in einer Informationsveranstaltung kennenzulernen:

Datum: 15. Januar 2025
Uhrzeit: 09:00 – 11:00 Uhr
Veranstaltung: RiMaGo Jahresauftakt

Zur Anmeldung

 

Über die Tricept Informationssysteme AG

Die Tricept Informationssysteme AG ist seit fast 25 Jahren als innovatives IT-Beratungsunternehmen tätig. Das Leistungsportfolio umfasst das IT Consulting mit dem Schwerpunkt IT Projektmanagement sowie ein Beratungsangebot für die IT-Steuerung im Finanz- und Versicherungssektor inklusive des Org/IT-Steuerungstools „RiMaGo“ und dessen Beratung. Weiterhin ist die Tricept Gesellschafter der it4sport GmbH, die unter dem Label „it4sport by Tricept“ die Digitalisierung im Sportsektor fokussiert. Die Mitarbeitenden der Tricept übernehmen für die „it4sport by Tricept“ die Beratung von Digitalisierungsprozessen im Sportsektor sowie die Einführung von Apps, Anwendungen und Webseiten.
Die Tricept beschäftigt aktuell ca. 80 Mitarbeitende im Hauptsitz Detmold und in den Niederlassungen Stuttgart und Braunschweig. Bis heute ist die Tricept Informationssysteme AG ein inhabergeführtes Familienunternehmen und befindet sich im Besitz der Familien Vösgen, Vösgen-Nordloh und Hagener.
Die Ausbildung und Förderung junger Menschen sind dem Unternehmen besonders wichtig. Daher bildet die Tricept seit über 20 Jahren Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker sowie IT-Systemkaufleute aus und ermöglicht gemeinsam mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart ein duales Studium mit dem Schwerpunkt Informatik bzw. Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science sowie Master of Science).

www.tricept.de
www.it4sport.de
www.online-ganztagsschule.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Tricept Informationssysteme AG
Hohler Weg 26
32760 Detmold
Telefon: +49 (5231) 61663-30
http://www.tricept.de

Ansprechpartner:
Tatjana Hagener
Referentin Kommunikation, Marketing &Vertrieb
E-Mail: tatjana.hagener@tricept.de
Susanne Hellmig
Referentin Kommunikation, Marketing & Vertrieb
Telefon: +49 (711) 52089289
E-Mail: susanne.hellmig@tricept.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Effiziente Organisation für Ganztagsschulen

Effiziente Organisation für Ganztagsschulen

Vom 17. bis 19. November 2024 stellt Tricept seine Anwendung ONLINE-GANZTAGSSCHULE auf dem Ganztagsschulkongress in München vor. ONLINE-GANZTAGSSCHULE wurde speziell für die Organisation des Ganztagsschulbetriebs entwickelt.

Die ONLINE-GANZTAGSSCHULE, eine umfassende Softwarelösung für den Ganztagsschulbetrieb, ermöglicht Schulen die einfache Verwaltung von Kursen, die Anwesenheitserfassung und die Organisation der Ferienbetreuung. Vom 17. bis 19. November 2024 wird sie auf dem Ganztagsschulkongress in München präsentiert.

In interaktiven Präsentationen gewährt ein Teil des Teams von ONLINE-GANZTAGSSCHULE mit Erik Rebrikow, Celine Stock und Sarina Heider praxisnahe Einblicke in die Funktionen der Software. Ein Highlight ist der Zuweisungsalgorithmus „Emma“, der eine faire Kurszuteilung für Schülerinnen und Schüler garantiert. „Die Digitalisierung des Schulwesens ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft, und wir möchten Schulen auf diesem Weg aktiv begleiten,“ betont Rebrikow.

Besucherinnen und Besucher des Kongresses können die intuitive Benutzeroberfläche und die flexiblen Anpassungsmöglichkeiten der Software erkunden, die speziell auf die individuellen Anforderungen von Schulen zugeschnitten ist. „Unsere Software schafft durch optimierte Abläufe Freiraum für die pädagogische Arbeit,“ ergänzt Celine Stock.

Mit dem ab 2026/27 eingeführten Rechtsanspruch auf eine Ganztagsschulbetreuung in Grundschulen steht die Digitalisierung des Schulalltags im Vordergrund. Die ONLINE-GANZTAGSSCHULE bietet eine nachhaltige Lösung, um Schulen auf diesem Weg optimal zu unterstützen.

Über die Tricept Informationssysteme AG

Seit 2017 unterstützt ONLINE-GANZTAGSSCHULE Schulen in Deutschland bei der Organisation des Ganztagsbetriebs. Mit Funktionen wie digitalem Kursplan, Abwesenheitsmanagement und Exportlisten entlastet sie Schulen jeder Größe. Die Software ist ein Produkt der Tricept Informationssysteme AG, die seit 25 Jahren als innovativer IT-Consulting- und Softwareentwicklungsdienstleister tätig ist.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Tricept Informationssysteme AG
Hohler Weg 26
32760 Detmold
Telefon: +49 (5231) 61663-30
http://www.tricept.de

Ansprechpartner:
Tatjana Hagener
Referentin Kommunikation, Marketing &Vertrieb
E-Mail: tatjana.hagener@tricept.de
Susanne Hellmig
Referentin Kommunikation, Marketing & Vertrieb
Telefon: +49 (711) 52089289
E-Mail: susanne.hellmig@tricept.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Tricept präsentiert neuen Webauftritt

Tricept präsentiert neuen Webauftritt

Die Tricept Informationssysteme AG, ein innovatives Unternehmen im Bereich IT-Consulting und Softwareentwicklung, hat seine Website einem umfassenden Relaunch unterzogen. Mit einem frischen Design, verbesserter Navigation und einer Vielzahl neuer Funktionen wird die Seite zu einem zentralen Dreh- und Angelpunkt für alle Interessierten des Unternehmens.

Die neu gestaltete Website bietet ein intuitives und ansprechendes Benutzererlebnis. Die Besuchenden können sich über das komplette Leistungsspektrum von Tricept informieren, von Lösungen im GRC + (Governance, Risk, Compliance + Org/IT-Steuerung) Umfeld sowie im Sportsektor bis hin zur IT-Beratung und Projektmanagement. Tiefe Einblicke in das Arbeitsleben und die Unternehmenskultur von Tricept sorgen für Nähe und Transparenz.

Wichtige Features der neuen Website:

  • Modernes und ansprechendes Design: Ein frisches, klares Design, das die Werte von Tricept widerspiegelt, eine harmonisches Farbkonzept und eine intuitive Navigation sorgen für eine übersichtliche Struktur. Das neue Look and Feel vermittelt moderne, technologische Kompetenz und Offenheit.
  • Optimiert für alle Geräte: Dank eines responsiven Designs und spezifischen Anpassungen bietet die Website auf Smartphones, Tablets und Desktops gleichermaßen ein optimales Nutzererlebnis.
  • Neuer Karrierefilm und Videostellenanzeigen: Ein besonderes Element des neuen Webauftritts stellen die extra produzierten Karrierevideos dar, die potenzielle Mitarbeitende die Welt von Tricept näher bringen. Die authentischen Einblicke in den Arbeitsalltag und in die Unternehmenskultur vermitteln nicht nur die fachliche Kompetenz des Unternehmens, sondern auch den persönlichen und familiären Umgang unter den Mitarbeitenden.

    Die Videostellenanzeigen revolutionieren den Bewerbungsprozess von Tricept. Durch kurze, informative Clips können Interessierte sich schnell einen Überblick über offene Positionen und das jeweilige Team verschaffen. 

  • Moderne Elemente und persönliche Einblicke: Der Relaunch bringt zahlreiche moderne Elemente mit sich, darunter interaktive Grafiken und lebendige Animationen, die für eine klare und verständliche Kommunikation der Inhalte sorgen.

    Ein besonderes Augenmerk wurde auf den persönlichen und familiären Umgang innerhalb von Tricept gelegt. Mit einer Vielzahl firmeneigener Fotos setzt Tricept auf Transparenz und Nähe, schafft Vertrauen und vermittelt, dass Tricept nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern auch eine Gemeinschaft ist. 

„Der Relaunch unserer Website ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft der Tricept. Sie spiegelt unser Engagement wider, innovative und zuverlässige Lösungen zu entwickeln, die unsere Kundinnen und Kunden voranbringen“, sagt Mark Vösgen, Vorstand Tricept. „Mit einem modernen Design, neuen Karrierefilmen und einem klaren Fokus auf die menschliche Komponente zeigen wir, dass bei uns nicht nur die Produkte und Dienstleistungen zählen, sondern insbesondere die Menschen, die diese erst möglich machen.“

Die neue Website von Tricept ist ab sofort unter www.tricept.de verfügbar.

Über die Tricept Informationssysteme AG

Die Tricept Informationssysteme AG ist seit fast 25 Jahren als innovatives IT-Beratungsunternehmen tätig. Das Leistungsportfolio umfasst das IT Consulting mit dem Schwerpunkt IT Projektmanagement sowie ein Beratungsangebot für die IT-Steuerung im Finanz- und Versicherungssektor inklusive des Org/IT-Steuerungstools „RiMaGo“ und dessen Beratung. Weiterhin ist die Tricept Gesellschafter der it4sport GmbH, die unter dem Label „it4sport by Tricept“ die Digitalisierung im Sportsektor fokussiert. Die Mitarbeitenden der Tricept übernehmen für die „it4sport by Tricept“ die Beratung von Digitalisierungsprozessen im Sportsektor sowie die Einführung von Apps, Anwendungen und Websites.

Die Tricept beschäftigt aktuell ca. 75 Mitarbeitenden im Hauptsitz Detmold und in den Niederlassungen Stuttgart und Braunschweig. Bis heute ist die Tricept Informationssysteme AG ein inhabergeführtes Familienunternehmen und befindet sich im Besitz der Familien Vösgen, Vösgen-Nordloh und Hagener.
Die Ausbildung und Förderung junger Menschen sind dem Unternehmen besonders wichtig. Daher bildet die Tricept seit über 20 Jahren Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker sowie IT-Systemkaufleute aus und ermöglicht gemeinsam mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart ein duales Studium mit dem Schwerpunkt Informatik bzw. Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science sowie Master of Science).

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Tricept Informationssysteme AG
Hohler Weg 26
32760 Detmold
Telefon: +49 (5231) 61663-30
http://www.tricept.de

Ansprechpartner:
Tatjana Hagener
Referentin Kommunikation, Marketing &Vertrieb
E-Mail: tatjana.hagener@tricept.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Tricept begleitet als langjähriger IT-Partner den 31. Stuttgart-Lauf

Tricept begleitet als langjähriger IT-Partner den 31. Stuttgart-Lauf

Das IT Unternehmen Tricept ist zum 21. Mal in Folge für den Internetauftritt des Stuttgart-Laufs verantwortlich. Der langjährige Partner des Württembergischen Leichtathletikverbands (WLV) und dem Badischen Leichtathletikverbands (BLV) betreut zudem die BW-Running Firmenlaufserie und die App „BW läuft“, mit der Laufreudige keinen Laufevent mehr verpassen.

Mit ihrem umfassenden IT-Know-how und ihrer langjährigen Erfahrung unterstützt Tricept den Stuttgart-Lauf seit über zwei Jahrzehnten und sorgt dafür, dass alle Teilnehmenden und Interessierten stets aktuelle Informationen und Services rund um den Lauf erhalten. Die Webseite des Stuttgart-Laufs bietet eine benutzerfreundliche Plattform für Anmeldungen, Informationen zu Strecken und Events sowie aktuelle Neuigkeiten.

Für Tricept geht die Partnerschaft mit dem Stuttgart-Lauf über die IT-Ebene hinaus – das sportbegeisterte Unternehmen bringt jedes Jahr ein aktives Läuferteam an den Start. „Für uns ist es etwas Besonderes, als Team nicht nur den Internetauftritt des Stuttgart-Laufs zu verantworten, sondern auch aktiv beim Lauf dabei zu sein und die Atmosphäre hautnah zu erleben“, sagt Sam Tscharf, Auszubildende bei Tricept.

Mit der App „BW läuft“ bleiben Nutzende in Baden-Württemberg auf dem Laufenden: Laufbegeisterte finden mit der App Lauftreffs und Laufevents in ihrer Region. Alle wichtigen Informationen zu den Events erhalten sie direkt auf ihr Smartphone. Die App trägt so dazu bei, die Laufkultur in Baden-Württemberg zu fördern und die Vernetzung der Läufergemeinschaft zu stärken.

„Wir sind stolz darauf, auch in diesem Jahr wieder Teil des Stuttgart-Laufs zu sein und unseren Beitrag zu diesem großartigen Event zu leisten“, sagt Marc Hagener, Vorstand von Tricept. „Unsere langjährige Partnerschaft mit dem WLV zeigt das Vertrauen und die Wertschätzung, die uns entgegengebracht werden, und wir freuen uns darauf, auch in Zukunft innovative Lösungen für den Laufsport zu entwickeln.“

Der 31. Stuttgart-Lauf findet am 21. Juli 2024 statt und erwartet wieder tausende Teilnehmenden aus der Region und darüber hinaus. Mit der Unterstützung von Tricept wird der Lauf auch in diesem Jahr ein Highlight im Veranstaltungskalender der Region sein.

Über die Tricept Informationssysteme AG

Die Tricept Informationssysteme AG ist seit fast 25 Jahren als innovatives IT-Beratungsunternehmen tätig. Das Leistungsportfolio umfasst das IT Consulting mit dem Schwerpunkt IT Projektmanagement sowie ein Beratungsangebot für die IT-Steuerung im Finanz- und Versicherungssektor inklusive des Org/IT-Steuerungstools „RiMaGo“ und dessen Beratung. Weiterhin ist die Tricept Gesellschafter der it4sport GmbH, die unter dem Label „it4sport by Tricept“ die Digitalisierung im Sportsektor fokussiert. Die Mitarbeitenden der Tricept übernehmen für die „it4sport by Tricept“ die Beratung von Digitalisierungsprozessen im Sportsektor sowie die Einführung von Apps, Anwendungen und Webseiten.

Die Tricept beschäftigt aktuell ca. 75 Mitarbeitenden im Hauptsitz Detmold und in den Niederlassungen Stuttgart und Braunschweig. Bis heute ist die Tricept Informationssysteme AG ein inhabergeführtes Familienunternehmen und befindet sich im Besitz der Familien Vösgen, Vösgen-Nordloh und Hagener.

Die Ausbildung und Förderung junger Menschen sind dem Unternehmen besonders wichtig. Daher bildet die Tricept seit über 20 Jahren Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker sowie IT-Systemkaufleute aus und ermöglicht gemeinsam mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart ein duales Studium mit dem Schwerpunkt Informatik bzw. Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science sowie Master of Science).

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Tricept Informationssysteme AG
Hohler Weg 26
32760 Detmold
Telefon: +49 (5231) 61663-30
http://www.tricept.de

Ansprechpartner:
Marc Hagener
Vorstand
E-Mail: marc.hagener@tricept.de
Tatjana Hagener
Referentin Kommunikation, Marketing &Vertrieb
E-Mail: tatjana.hagener@tricept.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

RiMaGo bildet zahlreiche Anforderungen der DORA-Regularien ab

RiMaGo bildet zahlreiche Anforderungen der DORA-Regularien ab

Mit der DORA-Verordnung (Digital Operational Resilience Act) hat die Europäische Union eine finanzsektorweite Regulierung geschaffen, die für ein effektives und umfassendes Management von Cybersicherheitsrisiken, Risiken in der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) sowie digitale operationale Resilienz sorgen soll.
Ziel von DORA ist die Gewährleistung einer hohen Widerstandfähigkeit im digitalen Sektor von Instituten und Unternehmen im Finanzmarkt. Dies ist besonders wichtig bei schwerwiegenden Unterbrechungen und Angriffen, die die Sicherheit der Netzwerke und Informationssysteme bedrohen könnten.

DORA-Anforderungen sollen bis Januar 2025 erfüllt werden
Von den DORA-Regularien sind nahe zu alle beaufsichtigten Institute, Unternehmen und Dienstleister des europäischen Finanzsektors betroffen. Es wird erwartet, dass die betroffenen Finanzunternehmen die DORA-Anforderungen bis Anfang 2025 erfüllen. Die BaFin wird als Kontrollorgan von DORA fungieren und deutschlandweiter Melde-Hub für IKT-Vorfälle im Finanzsektor werden sowie Anzeigen im Rahmen des Third Party Risk Managements entgegen nehmen und analysieren.

RiMaGo erfüllt bereits heute weite Teile der DORA-Anforderungen
Die Anwendung RiMaGo aus dem Hause Tricept deckt bereits heute weite Teile von DORA ab. RiMaGo konzentriert sich dabei primär auf alle Themen rund um das IKT-Risk & Asset Management und Third Party Risk Management. „Mit Hochdruck arbeitet unser Entwicklungs- und Projektteam an der Umsetzung der noch fehlenden DORA-Anforderungen in diesen Themenfeldern“, sagt Mark Vösgen, Vorstand der Tricept. Die Erweiterungen hierfür sind für September und Dezember 2024 geplant. „Institute und Unternehmen, die RiMaGo im Einsatz haben, sind somit für die Einhaltung von DORA im Januar 2025 bestens gerüstet“, freut sich Vösgen.

IKT-Risk & Asset Management in RiMaGo erfüllt DORA-Anforderungen
DORA-Anforderungen rund um das IKT-Risk & Asset Management bildet RiMaGo weitestgehend heute schon ab. Dies beinhaltet Funktionen rund um den Informationsverbund, das Notfall- und Informationssicherheitsmanagement inkl. der Informationssicherheitsrisiken. Um die Informationssicherheitsrisiken effektiv zu steuern, ist ein umfassender Überblick über die Vernetzungen im IKT-Risk & Asset Management notwendig. „RiMaGo gewährleistet hier eine gemeinsame Datenhaltung, die eine übergreifende Sicht auf die unternehmerischen Prozesse ermöglicht“, erklärt Vösgen.

Third Party Risk Management zum Großteil in RiMaGo abgedeckt
Auch der Bereich Third Party Risk Management deckt RiMaGo größtenteils ab. Noch in diesem Jahr erscheinen die wichtigen Funktionen rund um das Informationsregister und der Feststellung der Kritikalität der IKT-Auslagerung. „An dieser Stelle profitieren wir von dem bereits vorhandenen Zusammenspiel der Module ‚Dienstleistersteuerung‘ und ‚Prozess‘, führt Vösgen aus. Weiterhin bildet das RiMaGo Modul ‚Strategie‘ die DORA-Regulatorien zu Strategie jetzt schon ab.

RiMaGo: die Anwendung für Governance, Risk, Compliance und Org/IT-Steuerung
RiMaGo ist die führende Anwendung, die die Bereiche Governance, Risk, Compliance und Org/IT-Steuerung eines Finanzinstituts zentralisiert, integriert und vereinheitlicht. Dies führt zu Transparenz und ermöglicht eine zuverlässige Erfüllung aufsichtsrechtlicher Anforderungen. Gleichzeitig führen detaillierte Analysen und Berichte in RiMaGo zu wirksamen Steuerungsimpulsen. Die Potenziale zur Senkung der (IT-) Kosten und zur Verbesserung der Leistungen können damit systematisch ausgeschöpft werden. RiMaGo wird von Tricept gemäß regulatorischen und Kundenanforderungen permanent weiterentwickelt.

Über die Tricept Informationssysteme AG

Die Tricept Informationssysteme AG ist seit fast 25 Jahren als innovatives IT-Beratungsunternehmen tätig. Das Leistungsportfolio umfasst das IT Consulting mit dem Schwerpunkt IT Projektmanagement sowie ein Beratungsangebot für die IT-Steuerung im Finanz- und Versicherungssektor inklusive des Org/IT-Steuerungstools „RiMaGo“ und dessen Beratung. Weiterhin ist die Tricept Gesellschafter der it4sport GmbH, die unter dem Label „it4sport by Tricept“ die Digitalisierung im Sportsektor fokussiert. Die Mitarbeitenden der Tricept übernehmen für die „it4sport by Tricept“ die Beratung von Digitalisierungsprozessen im Sportsektor sowie die Einführung von Apps, Anwendungen und Webseiten.
Die Tricept beschäftigt aktuell ca. 75 Mitarbeitenden im Hauptsitz Detmold und in den Niederlassungen Stuttgart und Braunschweig. Bis heute ist die Tricept Informationssysteme AG ein inhabergeführtes Familienunternehmen und befindet sich im Besitz der Familien Vösgen, Vösgen-Nordloh und Hagener.
Die Ausbildung und Förderung junger Menschen sind dem Unternehmen besonders wichtig. Daher bildet die Tricept seit über 20 Jahren Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker sowie IT-Systemkaufleute aus und ermöglicht gemeinsam mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart ein duales Studium mit dem Schwerpunkt Informatik bzw. Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science sowie Master of Science).

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Tricept Informationssysteme AG
Hohler Weg 26
32760 Detmold
Telefon: +49 (5231) 61663-30
http://www.tricept.de

Ansprechpartner:
Tatjana Hagener
Referentin Kommunikation, Marketing &Vertrieb
E-Mail: tatjana.hagener@tricept.de
Mark Vösgen
Vorstand
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

it4sport Teamevent bei der Handball-EM in Köln

it4sport Teamevent bei der Handball-EM in Köln

Sportlich ging es beim diesjährigen Teamevent der it4sport zu. Bei der Handball-EM unterstützten die  Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das deutsche Team gegen Island in der Lanxess-Arena in Köln.

Aus den Standorten Fellbach und Detmold, von den Remote Arbeitsplätzen Freiburg und Siegen machten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tricept, die für die it4sport Digitalisierungsprozesse übernehmen, auf nach Köln. Als langjähriger IT-Partner des deutschen Handballsports stellte der Teamausflug zur Handball-EM in Deutschland ein ganz besonderes Highlight dar.

Vor dem Deutschlandspiel verfolgten die IT-Profis für den Sportsektor die Begegnungen Ungarn gegen Österreich und anschließend Kroatien gegen Frankreich. Die Spannung stieg mit fortgeschrittener Stunde – als gegen 20:30 Uhr die Hymnen der Teams eingespielt wurden. Dabei sorgte eine falsche Version der isländischen Hymne für Pfiffe bei den isländischen Fans. Bis zur letzten Sekunde zeigten die beiden Nationalteams ein spannendes Spiel, das mit einem knappen 26 zu 24 Sieg des Deutschen Teams endete.

Nach einem gelungenen Tag bei den drei Hauptrundenspielen der Handball-EM in der Lanxess-Arena Köln traf sich das „it4sport by Tricept“-Team zum Ausklang in der Hotelbar. In bewährter Tricept-Manier tauschten sich die Kolleginnen und Kollegen bis spät in die Nacht über Berufliches und Privates aus. „Es ist immer wieder etwas Besonderes auch außerhalb des Alltags mit dem gesamten Team in entspannter Atmosphäre miteinander Zeit zu verbringen. Vor Allem durch das Remote-Arbeiten werden entsprechende Teamveranstaltungen immer wichtiger und stärken das Gemeinschaftsgefühl und die Teambindung“, freut sich Felix Beutel, Teamleiter it4sport by Tricept.

Als langjähriger IT-Partner für den deutschen Handballsport bietet die it4sport Module für die Handballverbände. Die Handballmodule „Siebenmeter“ wurden in Zusammenarbeit mit der Handball4ALL AG entwickelt. Die Module erfassen neben Spielansetzungen, Spielerpässen, u.a. auch Schiedsrichteransetzungen und Schiedsrichter – Beobachtungen, sowie deren Bewertungen durch die Vereine der Landesfachverbände.

Die Tricept ist Gesellschafter der it4sport GmbH, die unter dem Label „it4sport by Tricept“ die Digitalisierung im Sportsektor fokussiert. Die Mitarbeitenden der Tricept übernehmen für die „it4sport by Tricept“ die Beratung von Digitalisierungsprozessen im Sportsektor sowie die Einführung von Apps, Anwendungen und Webseiten.

Über die Tricept Informationssysteme AG

Die it4sport GmbH ist einer der führenden unabhängigen Anbieter von Verbandsverwaltungslösungen für Sportfachverbände und Sportvereine in Deutschland. Der Fokus liegt dabei auf Funktionalität und höchster Benutzerfreundlichkeit, um den Kundinnen und Kunden innovative Werkzeuge zur Optimierung ihrer Abläufe und Steigerung ihrer Effizienz bereitzustellen.
Die it4sport GmbH wurde im Jahr 2000 gegründet. Seit 2012 beteiligt sich die Tricept Informationssysteme AG als Technologiepartner und weiterer Gesellschafter an der it4sport GmbH. Im Jahr 2020 wurden dann die schon seit 2002 vorhandenen Erfahrungen der Tricept Informationssysteme AG in den gemeinsamen Brand „it4sport by Tricept“ eingebracht. Weitere Informationen finden Sie unter www.it4sport.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Tricept Informationssysteme AG
Hohler Weg 26
32760 Detmold
Telefon: +49 (5231) 61663-30
http://www.tricept.de

Ansprechpartner:
Marc Hagener
Vorstand
E-Mail: marc.hagener@tricept.de
Tatjana Hagener
Referentin Kommunikation, Marketing &Vertrieb
E-Mail: tatjana.hagener@tricept.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Tricept startet mit neuem Vorstand ins neue Jahr

Tricept startet mit neuem Vorstand ins neue Jahr

Die Tricept Informationssysteme AG beginnt das Jahr 2024 mit einer bedeutenden Veränderung in der Unternehmensführung. Mit dem Ruhestand von Michael Vösgen stellt sich der Vorstand ab dem 01. Januar 2024 neu auf. Marc Hagener, Vito Nordloh und Mark Vösgen führen nun gemeinsam das Familienunternehmen.

Marc Hagener, Gründer der Tricept Informationssysteme AG, verantwortet nach wie vor die Bereiche IT Consulting und Digitalisierung Sport. Innerhalb des Unternehmens wechselt er seinen Aufgabenbereich und kümmert sich ab sofort um Finance & Controlling, Vertragsmanagement, Compliance und Datenschutz. „Ich freue mich sehr darüber, nun gemeinsam mit einer jüngeren Generation die Tricept weiterzuentwickeln. Die Kombination aus Erfahrung und frischem Denken verspricht eine spannende Zukunft für die Tricept und ermöglicht es uns, den stetigen Wandel in der IT-Branche aktiv zu gestalten“, sagt Marc Hagener, der gemeinsam mit Mark Vösgen die Niederlassung Stuttgart leitet. Weiterhin übernimmt Marc Hagener aktiv die Programm- und Projektleitung bei IT-Großprojekten im Finanzsektor.

Vito Nordloh wurde durch seinen Wechsel in die Geschäftsleitung Anfang 2023 zum integralen Bestandteil des Unternehmens. Seit dem 01. Januar 2024 ist er nun Mitglied des Vorstandes und verantwortet neben der technologischen Weiterentwicklung des Unternehmens und des Betriebs die Produktentwicklung des Org/IT-Steuerungstools „RiMaGo“. Zusätzlich leitet er die Standorte Detmold und Braunschweig. „Als IT-Visionär liegt mir insbesondere der technologische Fortschritt des Unternehmens und der Produktentwicklung am Herzen. Durch eine solide Basis möchte ich die Marktführerschaft der Produkte RiMaGo und Phoenix II weiter stärken.“ sagt Vito Nordloh.

Mark Vösgen komplettiert das Vorstandsteam. Er übernimmt die Verantwortung für die Bereiche Personal und Marketing sowie für die Beratungsleistung des Org/IT-Steuerungstools RiMaGo und das dazugehörige Kundenmanagement inklusive Schulungen und Rollouts. Mark Vösgen war zuvor Product Owner von RiMaGo und wechselte wie Vito Nordloh Anfang 2023 in die Geschäftsleitung. Darüber hinaus engagiert sich Mark Vösgen als Gastdozent an der DHBW Stuttgart. „Ich freue mich darauf, neue Impulse in die Firmenentwicklung einzubringen, neue Perspektiven aufzuzeigen und diese aktiv zu gestalten. Tricept soll sich zu einem innovativen Marktführer entwickeln, der insbesondere für Mitarbeitende einen äußerst attraktiver Arbeitgeber darstellt.“ sagt Mark Vösgen.

Mit diesem neu aufgestellten Vorstandsteam bleibt Tricept ein Familienunternehmen, das sich den Herausforderungen der digitalen Zukunft stellt und seinen Kunden innovative IT-Lösungen mit einer exzellenten Beratungsleistung bietet.

Über die Tricept Informationssysteme AG

Die Tricept Informationssysteme AG ist seit fast 25 Jahren als innovatives IT-Beratungsunternehmen tätig. Das Leistungsportfolio umfasst das IT Consulting mit dem Schwerpunkt IT Projektmanagement sowie ein Beratungsangebot für die IT-Steuerung im Finanz- und Versicherungssektor inklusive des Org/IT-Steuerungstools „RiMaGo“ und dessen Beratung. Weiterhin ist die Tricept Gesellschafter der it4sport GmbH, die unter dem Label „it4sport by Tricept“ die Digitalisierung im Sportsektor fokussiert. Die Mitarbeitenden der Tricept übernehmen für die „it4sport by Tricept“ die Beratung von Digitalisierungsprozessen im Sportsektor sowie die Einführung von Apps, Anwendungen und Webseiten.
Die Tricept beschäftigt aktuell ca. 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Hauptsitz Detmold und in den Niederlassungen Stuttgart und Braunschweig. Bis heute ist die Tricept Informationssysteme AG ein inhabergeführtes Familienunternehmen und befindet sich im Besitz der Familien Vösgen, Vösgen-Nordloh und Hagener.
Die Ausbildung und Förderung junger Menschen sind dem Unternehmen besonders wichtig. Daher bildet die Tricept seit über 20 Jahren Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker sowie IT-Systemkaufleute aus und ermöglicht gemeinsam mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart ein duales Studium mit dem Schwerpunkt Informatik bzw. Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science sowie Master of Science).

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Tricept Informationssysteme AG
Hohler Weg 26
32760 Detmold
Telefon: +49 (5231) 61663-30
http://www.tricept.de

Ansprechpartner:
Tatjana Hagener
Referentin Kommunikation, Marketing &Vertrieb
E-Mail: tatjana.hagener@tricept.de
Mark Vösgen
Vorstand
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

it4sport blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück

it4sport blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück

Das Jahr 2023 war das bislang erfolgreichste in der 13-jährigen Geschichte der it4sport GmbH. Viele neue Sportverbände und ein Landessportbund haben sich seit Jahresbeginn für die Anwendung Phoenix II entschieden.

Neuzugänge konnten in den Sportarten Schwimmen, Ju-Jutsu und Basketball verbucht werden. Der Landessportbund Sachsen-Anhalt steigt komplett auf Phoenix II um. Zudem profitierten die Nutzerinnen und Nutzer der Phoenix II-Anwendung von umfangreichen Erweiterungen und neuen Funktionen, die im Jahr 2023 entwickelt wurden. 

Neuzugänge in der Sportart Schwimmen

Innerhalb der Sportart Schwimmen sind vier weitere Landesfachverbände auf Phoenix II umgestiegen, so dass nun insgesamt sieben Schwimmfachverbände mit Phoenix II arbeiten. Der Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V. (SVNRW), der Sächsische Schwimmverband e.V. (SSV) und der Berliner Schwimmverband e.V. (BSV) nutzen seit dem Herbst 2023 Phoenix II. Der Schwimmverband Rheinland e.V. (SVR) wird ab dem 01.01.2024 auf die Arbeit mit Phoenix II umsteigen.

Neuzugänge in der Sportart Ju-Jutsu

Mit dem Brandenburgischen Ju-Jutsu-Verband e.V. (BJJV), dem Ju-Jutsu Verband Sachsen e.V. (JJSN) und dem Ju-Jutsu Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V. (JJMV) konnten drei weitere Ju-Jutsu Verbände im Jahr 2023 für Phoenix II gewonnen werden. Der BJJV und der JJSN werden ebenfalls ab dem 01.01.2024 ihre Arbeiten mit Phoenix II vornehmen. Neben dem Einsatz von Phoenix II nutzt der BJJV das Komplett-Programm, was bedeutet, dass er auch seine Website über die it4sport verwaltet.

Phoenix II gewinnt Basketball als neue Sportart

Basketball erweitert als neue Sportart das Portfolio von Phoenix II. Basketball Rheinland-Pfalz e.V. (BRVP) ist der erste Basketballverband, der Phoenix II ab dem 01.01.2024 im Einsatz hat.

Landssportbund Sachsen-Anhalt e. V. steigt auf Phoenix II um

Die wohl größte Erweiterung stellt der Umstieg des Landessportbund Sachsen-Anhalt e.V. auf Phoenix II dar. Dieser nutzt seit dem 01.11.2023 die Lehrgangsverwaltung Phoenix II und wird mit Beginn 2024 seinen kompletten Umstieg auf Phoenix II vollziehen.

Neue Funktionen und umfangreiche Weiterentwicklungen für Phoenix II

Zahlreiche sportartspezifische und fachliche Anforderungen, die eine umfangreiche Weiterentwicklung des Produktes nach sich zogen, konnten im Jahr 2023 umgesetzt werden. Von zentraler Bedeutung war jedoch die Personendatenfreigabe, die im Zuge der Über/- und Quermandantenfähigkeit vom Phoenix-Team entwickelt wurde. Diese erlaubt den nutzenden Personen, ihre Daten sowohl an den Verein, den Landesfachverband und den Dachverband freizugeben. Dadurch können Verbände auch übergeordnet Personen, Sportlerinnen, Sportler und Funktionäre verwalten und sind nicht auf die Pflege und Verwaltung innerhalb ihres Verbandes eingeschränkt. Diese Funktionalität ist deutschlandweit einmalig.

Zusatzmodule für den Landessportbund und neue Funktionen für den Hauptverein

Neben zahlreichen Zusatzmodulen eines Landessportbundes (LSB) bildet Phoenix II nun auch die Sicht eines Hauptvereins ab. Dieser kann hierbei unter anderem seine Mitglieder verwalten, Förderungen für Übungsleiterinnen und Übungsleiter beim LSB einreichen und seine Bestandsmeldung vornehmen. Insgesamt 14 Kreisstadtbünde, 52 Landessportfachverbände sowie knapp 2700 Vereine aus Sachsen-Anhalt haben dabei zukünftig Zugang zu Phoenix II.

Weitere Verbände für Phoenix II stehen für 2024 in den Startlöchern

Der Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) wird als weiterer Dachverband ab Januar 2024 sukzessive auf Phoenix II umsteigen. Beginnend mit den Basis-Modulen Personen, Vereine, Funktionen erfolgt zukünftig auch im Bereich des Leistungssports ein Einsatz von Phoenix II. Der BDR ist neben der Deutschen Triathlon-Union e.V. (DTU), dem Deutschen Leichtathletik-Verband e.V. (DLV), dem Deutschen Kanu-Verband e.V. (DKV), dem Deutschen Rollsport und Inline-Verband e.V. (DRIV) (siehe unten), dem Deutschem Rollstuhl-Sportverband e.V. (DRS) und dem Österreichischen Hockeyverband (ÖHV) der 7. Phoenix II nutzende Dachverband.

Anfang Januar ist bei drei weiteren Neukunden, die Umstellung von Phoenix II geplant. Darunter – als Dachverband – die Rollkunstsparte des Deutschen Rollsport und Inline-Verbands e.V. (DRIV) mit all seinen 18 Landesverbänden. Hinzu kommen zwei Unternehmen (Stadtmarketing Fellbach und der Gewerbeverein Schmiden-Oeffingen), bei denen es sich nicht um Sportfachverbände handelt. Aufgrund der Funktionalitäten von Phoenix II im Bereich Mitgliederverwaltung, Fakturierung, SEPA-Lastschrift und Kommunikation sind diese von Phoenix II überzeugt und setzen daher auf das Produkt.

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2024

Die it4sport GmbH bedankt sich bei all ihren Kundinnen und Kunden herzlich für die gemeinsame und vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünscht ihnen und ihren Familien frohe und erholsame Weihnachtsfeiertage sowie einen guten Start in ein gesundes, glückliches, erfolgreiches und friedvolles Jahr 2024.

Über die Tricept Informationssysteme AG

Die it4sport GmbH ist einer der führenden unabhängigen Anbieter von Verbandsverwaltungslösungen für Sportfachverbände und Sportvereine in Deutschland. Der Fokus liegt dabei auf Funktionalität und höchster Benutzerfreundlichkeit, um den Kundinnen und Kunden innovative Werkzeuge zur Optimierung ihrer Abläufe und Steigerung ihrer Effizienz bereitzustellen.
Die it4sport GmbH wurde im Jahr 2000 gegründet. Seit 2012 beteiligt sich die Tricept Informationssysteme AG als Technologiepartner und weiterer Gesellschafter an der it4sport GmbH. Im Jahr 2020 wurden die schon seit 2002 vorhandenen Erfahrungen der Tricept Informationssysteme AG in den gemeinsamen Brand „it4sport by Tricept“ eingebracht. Weitere Informationen finden Sie unter www.it4sport.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Tricept Informationssysteme AG
Hohler Weg 26
32760 Detmold
Telefon: +49 (5231) 61663-30
http://www.tricept.de

Ansprechpartner:
Marc Hagener
Vorstand
E-Mail: marc.hagener@tricept.de
Tatjana Hagener
Referentin Kommunikation, Marketing &Vertrieb
E-Mail: tatjana.hagener@tricept.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.