Transition Technologies PSC ist Digital Transformation Partner der Lufthansa Technik AG
Mit Transition Technologies PSC (TT PSC) haben wir einen Partner gefunden, der unseren hohen Anforderungen an die Datenmigration gerecht wird. Angesichts der Komplexität unserer bestehenden Datensätze ist es wichtig, die richtigen Fragen zu stellen, um sie mit dem notwendigen Verständnis zu bewerten. Wir sind zuversichtlich, dass TT PSC mit seinem standardisierten Ansatz, der langjährigen Erfahrung in der digitalen Transformation und Datenmigration globaler Unternehmen diese Anforderungen erfüllen wird.
Peter Teckentrup
Leiter IT – Product Lifecycle Management, Lufthansa Technik AG.
Wir freuen uns darauf, die Lufthansa Technik AG bei ihrer digitalen Transformation zu unterstützen. Angesichts der großen Datenmengen, die das Unternehmen täglich verarbeitet, ist die Sicherheit der gesammelten Informationen ein kritischer Aspekt dieser Zusammenarbeit. Unsere Prozesse, einschließlich fortgeschrittener Kontrollen durch die Qualitätssicherung und automatisierter Tests, ermöglichen es uns, ein hohes Maß an Datensicherheit zu gewährleisten.
Stefan Zeiler
Managing Director DACH bei TT PSC.
Die Kooperation mit Lufthansa Technik repräsentiert die aktive Geschäftsentwicklung von TT PSC im mitteleuropäischen Markt. In nur zwei Jahren hat das deutsche TT PSC-Team eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit mehreren großen Unternehmenskunden entwickelt.
TT PSC beschäftigt weltweit über 700 Experten, um Kunden in den Bereichen Energie, Luft- und Raumfahrt, Pharmazie, Medizin, Automobil, FMCG, Kommunikation und High-Tech zu bedienen. Als globaler Anbieter von komplexen Systemlösungen arbeitet TT PSC mit internationalen Partnern wie PTC, Microsoft, Google, AWS, Rockwell Automation, Synopsys und RealWear zusammen. TT PSC liefert Prozesslösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette, die sich von seinen Mitbewerbern in der intelligenten, erkenntnisorientierten Produktentwicklung, Fertigung, Verwaltung und Wartung abheben. Mit einer Softwarelösung, die virtuelle Arbeitsanweisungen in Augmented-Reality-Headset-Geräte integriert, trägt TT PSC dazu bei, sicherere und effizientere Arbeitsbedingungen zu ermöglichen.
Transition Technologies PSC Germany GmbH
Dingolfinger Str. 15
81673 München
Telefon: +49 171 6152747
http://www.ttpsc.com
Senior Brand & Marketing Specialist – Regional
E-Mail: svenja.kratz@ttpsc.com
Ein Digital Thread für Entwickler
Herausforderungen und Ziele
Schaeffler hat das Ziel, eine integrierte, agile und durchgehende IT-Landschaft für Entwickler zu etablieren.Die dadurch erzielte Datentransparenz und Rückverfolgbarkeit über den gesamten Entwicklungsprozess ermöglichen komplexes Systems-Engineering und erfüllt gleichzeitig die Anforderungen einer durchgängig transparenten Dokumentation des gesamten Produktelebenszyklus, die in der Automobilindustrie gefordert ist. In dieser sollen alle Informationen von der Anforderung des Kunden bis zum physischen Modell durchgängig nachvollziehbar dargestellt sein. Mit der Einführung dieser RLFP-Modelle (Requirement- Functional-Logical-Physical"-Modell) ist Schaeffler in der Lage, agil auf veränderte Anforderungen und auf Abhängigkeiten in komplexen Systemen zu reagieren.
Für diesen Schritt der digitalen Transformation war es notwendig, die Systemdaten aus einer heterogenen IT-Landschaft zusammenzuführen, auszuwerten, zu dokumentieren und als wiederverwendbare Informationen zur Verfügung zu stellen. Mit der Vernetzung aller an der gesamten Konstruktion beteiligten Systeme entsteht ein Digital Thread, der die Daten über den Produktlebenszyklus vereint.
Projektaufbau
Basierend auf der Technologieplattform ThingWorx von PTC in Verbindung mit den Enterprise-Systemen Windchill, Windchill RV&S und Enterprise Architect hat Schaeffler gemeinsam mit der Transition Technologies GmbH übergreifende Workflows aus den Systemen kombiniert und erweitert. In Apps wurden diese als neue Fähigkeiten generiert und so eine systemübergreifende Transparenz der Informationen bereitgestellt.
Ergebnisse
Der Digital Thread sorgt als einzige Informationsquelle über den gesamten Produktlebenszyklus für Stabilität, Transparenz und Belastbarkeit in der systemübergreifenden Daten- und somit auch Informationsqualität.
Damit verfügt Schaeffler über umfangreiche Fähigkeiten, um agil auf Veränderungen reagieren zu können und somit die Qualität noch weiter zu erhöhen sowie Aufwände zu minimieren.
Mit den etablierten Apps können Informationen schneller und effektiver geteilt werden, da Produktdaten in Echtzeit bidirektional sowohl an interne Teams als auch an Zulieferer und OEMs weitergegeben werden.
Transition Technologies PSC Deutschland GmbH (TT PSC Deutschland) ist ein deutscher mittelständischer Systemintegrator und gehört zur Transition Technologies PSC S.A., einem global tätigem Software- und ITUnternehmen mit weltweit 6 Standorten.
Als Software- und Implementierungspartner unterstützt TT PSC Deutschland Unternehmen, die physische Produkte produzieren, bei der Digitalisierung ihrer gesamten Wertschöpfungskette. Business Analysten, Technische Architekten, Projektmanager und Entwickler arbeiten eng zusammen, um mit innovativen Lösungsfindungen und agilen Methoden die Prozesse und das menschliche Wissen mit modernsten Technologien zu verbinden. Mit professioneller Beratung und weltweitführenden technischen Lösungen von Software-Partnern bringt TT PSC Deutschland Unternehmen auf die nächste Ebene der digitalen Transformation. Das Potential der etablierten Digitalisierung schafft Mehrwerte entlang des gesamten Produktlebenszyklus, beschleunigt das Wachstum und steigert die Wettbewerbsfähigkeit.
Um die Informationen aus den verschiedenen Systemen untereinander zu verknüpfen und in den Apps als aussagekräftige Informationen transparent darzustellen, wurden die Tools entsprechend der OSLC (Open Services for Lifecycle Collaboration) Logik verbunden. Damit ist garantiert, dass Informationen aus den verschiedenen Enterprise-Systemen auf anderen Systemen dargestellt werden, ohne diese jedoch zu kopieren. Die Herausforderung bei der produkttechnischen Vernetzung war die hohe Anzahl der zu verknüpfenden Systeme sowie die unterschiedlichen OSLC Fähigkeiten der Tools.
Transition Technologies PSC Germany GmbH
Dingolfinger Str. 15
81673 München
Telefon: +49 171 6152747
http://www.ttpsc.com
Senior Brand & Marketing Specialist – Regional
E-Mail: svenja.kratz@ttpsc.com
Transition Technologies PSC eröffnet als Spezialist im Bereich der digitalen Transformationen einen Firmensitz in Deutschland
Die Transition Technologies PSC Germany GmbH, mit Firmensitz in München, konzentriert sich auf die Entwicklung und Implementierung innovative IT-Lösungen. Das Unternehmen fokussiert sich auf moderne Technologien (z. B. Augmented Reality, Connected Product Lifecycle Management, Internet of Things oder Cloud-Lösungen) und kann ihre Kunden durch den gesamten Prozess der digitalen Transformation begleiten. Die Leitung der Transition Technologies PSC Germany GmbH übernimmt Stefan Zeiler, der mit seinem Team den Ausbau des Unternehmens auf dem deutschen Markt sowie den Aufbau von weiteren Geschäftspartnern vorantreiben wird.
“Der deutsche Markt ist für uns von zentraler Bedeutung, weshalb wir schon lange die Gründung einer deutschen Gesellschaft planen. Auch die Pandemie-Situation hat uns hierbei nicht aufhalten können und uns gezeigt, dass für uns nichts unmöglich ist. Wir heben uns von anderen Unternehmen der Branche durch unsere Entschlossenheit, unser Wissen, unsere Erfahrung, unsere Leidenschaft und unsere Expertise ab. Von diesem Know-How profitieren unsere Geschäftspartner und sie haben in uns einen Partner, der ihnen im gesamten Prozess der digitalen Transformation unterstützend zur Seite steht. Ich freue mich sehr, Teil dieses Unternehmens zu sein und den Ausbau der Aktivitäten im DACH-Markt zu leiten”, sagt Stefan Zeiler, Managing Director der Transition Technologies PSC Germany GmbH.
„Mitarbeiter von TT PSC, die für uns arbeiten, zeigen ein hohes Engagement in Bezug auf die Arbeitsqualität und den Zeitplan, eine schnelle Reaktion auf unsere Anfragen und sogar auf Unterstützungsaufgaben außerhalb ihrer eigentlichen Zuständigkeiten. Ebenso gewährleistete das TT PSC Team eine starke Beratungskompetenz hinsichtlich technischer Lösungen. In jeder Phase des Projekts waren wir davon überzeugt, dass TT PSC über das richtige Maß an Fachwissen auf dem Gebiet der modernen Technologien verfügt.”, so Robert Wolf, Leiter Prozessmanagement Engineering-Prozesse von Schaeffler, einem der Kunden von TT PSC auf dem deutschen Markt.
Die Transition Technologies PSC arbeitet eng mit führenden Technologieunternehmen wie Microsoft, AWS oder PTC zusammen, um ein bestmögliches Leistungsportfolio anbieten zu können. Das Unternehmen wurde kürzlich als Teil des PTC-Partnernetzwerks mit dem prestigeträchtigen GSI-Status (Global Systems Integrator) ausgezeichnet und gehört damit neben Accenture, EY, Capgemini und Deloitte zu einer elitären Gruppe von führenden Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation. TT PSC ist außerdem das erste Unternehmen, das die Advanced-Partner-Zertifizierung für alle drei führenden PTC-Technologien erhalten hat: Windchill, Vuforia und ThingWorx. Dies ist ein weiterer Meilenstein für das Unternehmen auf seinem Weg zu einem weltweit führenden Dienstleister im Bereich #DigitalOrchestration.
Mit über 600 Spezialisten in den Bereichen IoT, Cloud, Augmented Reality, Machine Learning, Enterprise PLM und anderen Technologien entlang der digitalen Wertschöpfungskette, arbeitet Transition Technologies PSC mit vielen der weltweit etabliertersten Unternehmen zusammen. Mit Niederlassungen auf drei Kontinenten betreut TT PSC Kunden aus den Bereichen Investitionsgüter, Energie, Pharma, Medizintechnik, Automobilindustrie, Konsumgüter, Kommunikation und Hightech. Darüber hinaus ist TT PSC ein 15-jähriger Partner von PTC, Inc. und zudem langjähriger Partner vieler multinationaler Unternehmen, die ihre Strategien und Geschäftspläne mit führenden Technologien und Geschäftslösungen unterstützen.
Transition Technologies PSC Germany GmbH
Dingolfinger Str. 15
81673 München
Telefon: +49 171 6152747
http://www.ttpsc.com
PR Manager
E-Mail: mail@carolin-fischer.com