Autor: Firma TPG - The Project Group Informationstechnologie

TPG Podcast „Projektmanagement für Unternehmen“ in neuem Gewand

TPG Podcast „Projektmanagement für Unternehmen“ in neuem Gewand

TPG The Project Group, Full-Service Anbieter für Projektmanagement-Beratung und -Lösungen, bietet seinen kostenlosen Podcast ab sofort über eine neue Oberfläche an. Mit dieser Änderung wurde eine Kategorisierung der über 40 bisherigen Podcast-Episoden möglich. Zudem gibt es mehr Hintergrundinformation zu den einzelnen Episoden und die daran beteiligten Sprecher. Alle 14 Tage erscheint eine neue Podcast-Episode in deutscher Sprache mit wertvollem Praxiswissen von Experten aus den Bereichen Projektmanagement-Office, Multiprojektmanagement, Portfoliomanagement, Ressourcenmanagement, PM-Tools, PM-Methoden, PM-Zertifizierungen etc. Der TPG Podcast ist zu finden auf allen gängigen Podcast-Plattformen wie Apple, Spotify, Amazon, Google, Deezer sowie auf der TPG Seite unter https://bit.ly/3wliPB5
Über die TPG – The Project Group Informationstechnologie GmbH

TPG The Project Group sorgt seit über 22 Jahren bei ihren Kunden für das gute Gefühl, ihre Projektwelt wirklich im Griff zu haben und den Erfolg ihrer Investition langfristig zu sichern. Mit Beratung, Produkten, Lösungen und Training zu klassischem, agilem oder hybridem Multi-Projektmanagement begleitet TPG mittlere und große Unternehmen aller Branchen im PMO, Projekt-, Portfolio- und Ressourcenmanagement auf dem Weg in die Digitalisierung und zu einem höheren PM-Reifegrad. Auf Basis fundierter methodischer und technischer Expertise entstehen individuell optimierte Cloud- oder "on premises"-Lösungen auf der jeweils für den Kunden passenden technischen Plattform – Microsoft oder Planisware. Besonders bekannt ist TPG für die Integration von Projektmanagement- mit vielen anderen IT-Systemen via TPG PSLink©, einem weltweit führenden Middleware-Produkt. International überzeugen die vielen TPG Niederlassungen in Europa, Nordamerika und dem MEA-Raum sowie ein weltweites Partnernetzwerk.

Für weitere Informationen: https://www.theprojectgroup.com
info@theprojectgroup.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

TPG – The Project Group Informationstechnologie GmbH
Destouchesstr. 68
80796 München
Telefon: +49 (89) 615593-30
Telefax: +49 (89) 615593-40
http://www.theprojectgroup.com

Ansprechpartner:
Achim Schmidt-Sibeth
Director Marketing
Telefon: +49 (89) 615593-51
Fax: +49 (89) 61559340
E-Mail: achims@theprojectgroup.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Das PMO als Treiber der agilen Transformation? Wie Sie agile Arbeitsweisen richtig einführen (Webinar | Online)

Das PMO als Treiber der agilen Transformation? Wie Sie agile Arbeitsweisen richtig einführen (Webinar | Online)

Unsere Welt erfordert immer mehr Flexibilität. Durch das Agilisieren von Geschäftsprozessen versuchen Unternehmen daher die Treffsicherheit der Projektergebnisse zu erhöht. Agiles Arbeiten von oben herab einfach anzuordnen, wird aber nicht funktionieren. Agile Transformation braucht das richtige Vorgehen. Verbunden damit ist ein offener Führungsstil und das Anpassen der Organisation an die Verteilung der Verantwortung. Auch Prozesse für die regelmäßige Aufgabenplanung und -verteilung sowie zum Informationsaustausch in alle Richtungen sind zu etablieren.

Was ist die besondere Rolle des PMO im Rahmen der agilen Transformation? In diesem Webinar sehen Sie wichtige Gründe, warum und wann Sie agil arbeiten sollten. Sie lernen Hindernisse bei der Umsetzung kennen, wie Sie diese umgehen und praktische Tipps zur gezielten Schaffung einer Kultur, die agiles Arbeiten ermöglicht.

Ein Webinar für Teamleiter, PMO, Entscheider und Projektleiter auf der Suche nach dem richtigen Weg in eine agile Arbeitswelt.

Eventdatum: Mittwoch, 06. Oktober 2021 15:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TPG – The Project Group Informationstechnologie GmbH
Destouchesstr. 68
80796 München
Telefon: +49 (89) 615593-30
Telefax: +49 (89) 615593-40
http://www.theprojectgroup.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Was Sie zu Lessons Learned und Retrospektiven wissen müssen – der kontinuierliche Verbesserungsproze (Webinar | Online)

Was Sie zu Lessons Learned und Retrospektiven wissen müssen – der kontinuierliche Verbesserungsproze (Webinar | Online)

Lessons Learned unterstützen im klassischen Projektmanagement Projektleiter und PMO dabei, aus vergangenen Projekten für die Zukunft zu lernen. Sie helfen Fehler zu vermeiden, Risiken zu verringern, Chancen zu nutzen und letztlich die Projektqualität zu steigern. Im agilen Umfeld heißt dieses Vorgehen Retrospektive und ist ein Meeting von Teammitgliedern, Scrum Master sowie Product Owner am Ende eines Sprints.

In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie Lessons Learned und Retrospektiven erfolgreich durchführen. Was sind die Stolperfallen? Wie vermeiden Sie diese? Wie gewinnen Sie den optimalen Nutzen der Erkenntnisse für die Zukunft? Welche Rolle kann das PMO bei der Verbesserung der Prozesse spielen?

Ein Webinar für PMO, Projektmanager, Entscheider, Scrum Master und Product Owner, die ihr Projektmanagement professionalisieren und so Projekte künftig erfolgreicher abschließen wollen.

Eventdatum: Mittwoch, 15. September 2021 15:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TPG – The Project Group Informationstechnologie GmbH
Destouchesstr. 68
80796 München
Telefon: +49 (89) 615593-30
Telefax: +49 (89) 615593-40
http://www.theprojectgroup.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Warum Microsoft Project Online? Argumente im Vergleich zu MS Project, Live-Demo und Lizenzen (Webinar | Online)

Warum Microsoft Project Online? Argumente im Vergleich zu MS Project, Live-Demo und Lizenzen (Webinar | Online)

In vielen Unternehmen arbeiten die Verantwortlichen bei der Projektplanung mit der Desktop-Variante von Microsoft Project. Dabei hätten alle Beteiligten im Projektumfeld mit der zentralen Cloud-Version Project Online so viele zusätzliche Vorteile. Diese Vorteile und „Quick-wins“ sehen Sie im Webinar als Argumente für Ihre Entscheider. Auch erfahren Sie, wie einfach die schrittweise Einführung dieser Cloud-Lösung ist und wie günstig Sie bereits mit welchen Lizenzen loslegen können.

Anhand eines Beispiels sehen Sie in der Live-Demo das „Doing“ und die Möglichkeiten von Project Online „out of the box“: Projektinitiierung, Termin-, Kosten und Ressourcenplanung, Zeitrückmeldung, zentrale Auswertungen, Berichte etc.

Ein Webinar für Entscheider, PMO und (Multi-)Projektmanager auf der Suche nach einer bewährten und leistungsfähigen Lösung für Projekt- und Portfoliomanagement in der Cloud.

Eventdatum: Mittwoch, 07. Juli 2021 15:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TPG – The Project Group Informationstechnologie GmbH
Destouchesstr. 68
80796 München
Telefon: +49 (89) 615593-30
Telefax: +49 (89) 615593-40
http://www.theprojectgroup.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Kostenlose Meilenstein-Trendanalyse für Microsoft Project – wichtige Projekttermine immer im Blick

Kostenlose Meilenstein-Trendanalyse für Microsoft Project – wichtige Projekttermine immer im Blick

TPG The Project Group, Full-Service Anbieter für Projektmanagement-Beratung und -Lösungen, bietet ab sofort ein kostenloses MTA-Tool für alle Versionen von Microsoft Project zum Download an. Dieses kostenlose Add-in des Microsoft Gold Certified Partners ist geeignet für alle Desktop-Versionen von Microsoft Project ab der Version 2007 bis zum Microsoft Project Online Desktop Client. In Projekten aller Größen ist die Meilenstein-Trendanalyse (MTA) eine sehr übersichtliche Methode zum Überwachen des Projektfortschritts anhand der Dokumentation und grafischen Auswertung der Verschiebungen von Meilensteinen-Terminen. Somit unterstützt die MTA das Berichtswesen mit klarer Übersicht der zeitlichen Entwicklung von Projekten, dient dem rechtzeitigen Erkennen von Terminengpässen und hilft beim Verbessern des Terminbewusstseins der Projektbeteiligten. Die verantwortlichen Projektleiter haben damit das gute Gefühl, die Meilensteine immer im Blick zu haben und rechtzeitig gegensteuern zu können, wenn dies nötig wird. Das Tool kann kostenlos heruntergeladen werden unter https://bit.ly/3Actlxn

TPG MTA Client ist ein Add-in Produkt zu Microsoft Project. Das Produkt wird direkt auf dem Client-Rechner des Projektmanagers installiert und kann dann über eine Schaltfläche in Microsoft Project gestartet werden. Der besondere Vorteil dieses Tools ist die Datenhaltung innerhalb der Microsoft Project Projektdatei. Im Gegensatz zu anderen MTA-Produkten auf dem Markt wird keine separate Datei für die MTA-Daten erzeugt. Die Informationen sind einfach in der Projektdatei verpackt und können so auch von anderen Microsoft Project Anwendern sofort genutzt werden. Die Grafikausgabe der TPG MTA Client ist konfigurierbar und die Oberfläche umschaltbar zwischen Deutsch und Englisch. Auch lassen sich ungültige Meilensteine erkennen und Stichtage für jeden Meilenstein ebenfalls mit darstellen. Kompatibel ist TPG MTA Client mit allen derzeit gängigen Microsoft Project Desktop Clients ab der Version 2007.

Eine Meilenstein-Trendanalyse ist eine übersichtliche Kombination aus Historie und Prognose ausgewählter Meilensteine eines Projekts. Sie dient der grafischen Darstellung von zeitlichen Abweichungen. Die MTA kann nur aussagekräftige Informationen liefern, wenn die Daten immer aktuell sind. Das ist nur der Fall, wenn vor den regelmäßigen Snapshots die Lage der Meilensteine richtig aktualisiert wurde. So kann die MTA auch zur Verbesserung des Terminbewusstseins bei den Projektbeteiligten führen, da diese angehalten sind, ihre Projekte immer vor den Snapshots aktualisiert zu haben.

Wie eine MTA Schritt für Schritt funktioniert, das beschreibt dieser Blogartikel: https://www.theprojectgroup.com/blog/meilensteintrendanalyse-microsoft-project/

Über die TPG – The Project Group Informationstechnologie GmbH

TPG The Project Group bietet mittleren und großen Unternehmen aller Branchen seit über 20 Jahren Beratung, Lösungen und Training zu klassischem, agilem oder hybridem Multi-Projektmanagement. Die anerkannten Experten begleiten auf dem Weg in die Digitalisierung von Projekt-, Portfolio- und Ressourcenmanagement sowie PMOs, um so einen höheren Reifegrad im Projektmanagement zu erreichen. Auf Basis fundierter methodischer und technischer Expertise entstehen individuell optimierte Cloud- oder "on premises"-Lösungen auf der jeweils für den Kunden passenden technischen Plattform – Microsoft oder Planisware. Besonders bekannt ist TPG für die Integration von Projektmanagement- mit vielen anderen IT-Systemen via TPG PSLink©, einem weltweit führenden Middleware-Produkt. International überzeugen die vielen TPG Niederlassungen in Europa, Nordamerika und dem MEA-Raum sowie ein weltweites Partnernetzwerk. Ziel von TPG ist es, bei ihren Kunden für das gute Gefühl zu sorgen, dass diese ihre Projektwelt wirklich im Griff haben und der Erfolg ihrer Investition langfristig gesichert ist.

Für weitere Informationen: https://www.theprojectgroup.com info@theprojectgroup.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

TPG – The Project Group Informationstechnologie GmbH
Destouchesstr. 68
80796 München
Telefon: +49 (89) 615593-30
Telefax: +49 (89) 615593-40
http://www.theprojectgroup.com

Ansprechpartner:
Achim Schmidt-Sibeth
Director Marketing
Telefon: +49 (89) 615593-51
Fax: +49 (89) 61559340
E-Mail: achims@theprojectgroup.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Neuer Reifegrad-Booster für Multi-Projektmanagement – Tool und Prozesse in nur 4 Wochen zum Festpreis

Neuer Reifegrad-Booster für Multi-Projektmanagement – Tool und Prozesse in nur 4 Wochen zum Festpreis

München, 17. Mai 2021: TPG The Project Group, Full-Service Anbieter für Projektmanagement-Beratung und -Lösungen stellt das neue TPG QuickStart für Planisware Orchestra vor. Dabei handelt es sich um eine paketierte Lösung für mittelständische Unternehmen, die den Reifegrad ihres Projektmanagements sehr schnell und zum Festpreis steigern möchten. Das Paket umfasst ein vorkonfiguriertes System auf Basis von Planisware Orchestra, kombiniert mit generischen Prozessen und Best Practices. Im Festpreis ist alles enthalten: Workshop, Implementierung, Schulungen und Consulting. In einem kostenlosen Webinar am 16.06.2021 wird die paketierte Lösung vorgestellt. Anmeldung zum Webinar unter: https://www.theprojectgroup.com/de/projektmanagement-webinare#c330693

Als SaaS-Plattform legt Planisware Orchestra den Schwerpunkt besonders auf die Kollaboration im PPM-Umfeld. Die Lösung unterstützt den gesamten Projektlebenszyklus und ist besonders für mittelständische Projektorganisationen geeignet. Die kurze Zeit für die Implementierung erlaubt einen schnellen und intuitiven Einstieg und lässt schnelle „Quick Wins“ erzielen. Was Planisware Orchestra umfasst:

Ideenmanagement

Ideen lassen sich zentral sammeln und organisieren. Anhand definierter Analysekriterien werden die einzelnen Ideen bewertet, um so jeweils die Kosten und den Nutzen aufzuzeigen. Hindernisse und Herausforderungen der einzelnen Ideen lassen sich so hervorragend erkennen.

Hybride Planungsmöglichkeiten

Neue Projekte lassen sich anhand hinterlegter Vorlagen einfach und schnell erstellen. Agile und klassische Arbeitsansätze im Projektmanagement sind je nach Bedarf und Sinnhaftigkeit für die einzelnen Arbeitspakete wählbar und auch hervorragend kombinierbar.

Ressourcen- und Kostenmanagement

Aufwände und Kosten lassen sich effizienter planen, da auf relevante Daten im System zurückgegriffen werden kann. Der optimale Ressourcen- und Finanzmitteleinsatz lässt sich ermitteln durch das Gegenüberstellen des Bedarfs und der Verfügbarkeit.

Unterstützung der Zusammenarbeit

Alle Projektbeteiligten tauschen Informationen zentral in Planisware Orchestra aus. Alle verfügen über Zugriff auf relevante Daten und Dokumente. Benutzer-Interaktionen lassen sich nachverfolgen und sorgen für verlässliche Informationen auf deren Grundlage Entscheidungen im Projektverlauf getroffen werden können.

Moderne Dashboards

Moderne Dashboards mit visuellen Indikatoren bieten eine gute Übersicht. Auf einen Blick lassen sich die automatisch konsolidierten KPIs jedes Projekts ablesen und die vom Team gesammelten Informationen einsehen.

Fundiertes Portfoliomanagement

Planisware Orchestra ermöglicht die übersichtliche Darstellung des Gesamtfortschritts sowie der strategischen Ausrichtung von Portfolios und Programmen. Die Daten zu Ressourcenkapazitäten und Budgets bilden die Grundlage für fundierte Top-down-Entscheidungen.

Technische Informationen zur SaaS-Lösung

Planisware Orchestra wird auf Servern gehostet, die vom Hersteller selbst verwaltet werden und im Besitz von Planisware sind (Privat Cloud, zertifiziert nach ISO 27001, SOC 2-Berichtnach Typ 2). Dabei gehen die Leistungen über die üblichen Industriestandards hinaus – sowohl in Bezug auf Sicherheit als auch hinsichtlich der Serviceverfügbarkeit.

Der Zugriff auf Planisware Orchestra erfolgt über einen herkömmlichen Browser wie Chrome, Firefox oder Edge.

Mehr zu Planisware Orchestra unter https://www.theprojectgroup.com/de/projektmanagement-tools/planisware-orchestra

Über die TPG – The Project Group Informationstechnologie GmbH

TPG The Project Group sorgt seit über 22 Jahren bei ihren Kunden für das gute Gefühl, ihre Projektwelt wirklich im Griff zu haben und den Erfolg ihrer Investition langfristig zu sichern. Mit Beratung, Produkten, Lösungen und Training zu klassischem, agilem oder hybridem Multi-Projektmanagement begleitet TPG mittlere und große Unternehmen aller Branchen im PMO, Projekt-, Portfolio- und Ressourcenmanagement auf dem Weg in die Digitalisierung und zu einem höheren PM-Reifegrad. Auf Basis fundierter methodischer und technischer Expertise entstehen individuell optimierte Cloud- oder "on premises"-Lösungen auf der jeweils für den Kunden passenden technischen Plattform – Microsoft oder Planisware. Besonders bekannt ist TPG für die Integration von Projektmanagement- mit vielen anderen IT-Systemen via TPG PSLink©, einem weltweit führenden Middleware-Produkt. International überzeugen die vielen TPG Niederlassungen in Europa, Nordamerika und dem MEA-Raum sowie ein weltweites Partnernetzwerk.

Für weitere Informationen: https://www.theprojectgroup.com info@theprojectgroup.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

TPG – The Project Group Informationstechnologie GmbH
Destouchesstr. 68
80796 München
Telefon: +49 (89) 615593-30
Telefax: +49 (89) 615593-40
http://www.theprojectgroup.com

Ansprechpartner:
Achim Schmidt-Sibeth
Director Marketing
Telefon: +49 (89) 615593-51
Fax: +49 (89) 61559340
E-Mail: achims@theprojectgroup.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Neue PMO-Studie 2020 gibt Orientierung zur Leistungssteigerung des Projektmanagements in Unternehmen

Neue PMO-Studie 2020 gibt Orientierung zur Leistungssteigerung des Projektmanagements in Unternehmen

TPG The Project Group, Full-Service Anbieter für Projektmanagement-Beratung und -Lösungen, hat mit der „PMO-Studie 2020“ eine umfangreiche Bestandaufnahme zum Projektmanagement-Office (PMO) im DACH-Raum vorgelegt. Ziel der Studie ist es, den Lesern die Einordnung der eigenen Position und ihrer nächsten Vorhaben im Vergleich mit anderen Unternehmen zu ermöglichen. Weiterhin sollen Potenziale und Prioritäten zum Aufbau oder der Verbesserung des eigenen PMO erkennbar werden. Das Besondere an dieser Studie ist, dass sowohl Unternehmen mit als auch ohne PMO teilgenommen haben.

Aus den Antworten der Unternehmen mit PMO wurden Leistungsstufen für „Low-, High- und Top-Performer“ definiert. Die Auswertungen sind nach diesen Stufen differenziert und daraus Erklärungen für deren unterschiedliche Leistungsfähigkeit bei der Projektdurchführung abgeleitet. So wird ersichtlich, was PMOs der High- und Top-Performer besser machen als die der Low-Performer. 

Die Wünsche der Teilnehmenden ohne PMO und die Antworten der Unternehmen mit PMO zeigen teilweise große Abweichungen. Daraus lassen sich realistische Schwerpunkte ableiten, die mit Experten-Tipps unterstützt sind, wie Neulinge beim Aufbau ihres PMO am besten beginnen sollten.

„Wir bieten schon seit vielen Jahren Beratung zu Aufbau und Optimierung von PMOs. Unsere praktische Erfahrung wollen wir mit dieser Studie untermauern und mit den belastbaren Daten daraus Organisationen aller Branchen Orientierung geben“, sagt Johann Strasser, Geschäftsführer und Partner bei TPG The Project Group.

An der Studie haben 588 Personen teilgenommen, 79 % aus Deutschland, 11 % aus Österreich und 8 % aus der Schweiz sowie 2 % aus weiteren Ländern. Mit 53 % stellen Personen aus dem PMO-Umfeld die Mehrheit der Teilnehmer, gefolgt von 25 % Projektleitern / -mitarbeitern. Nach der Datenbereinigung kommen 120 der ausgewerteten Datensätze von Unternehmen ohne PMO und 330 von solchen mit PMO. Die Größe der Unternehmen mit PMO liegt zu 60 % über 1000 Mitarbeitern, der Schwerpunkt bei denen ohne PMO bei 100-500 Mitarbeitern. Viele Branchen aus produzierendem Gewerbe und Dienstleistungen waren beteiligt, wobei der größte Anteil aus Information und Kommunikation kam.

Die PMO-Studie ist als Kurzversion im PDF-Format kostenlos erhältlich unter: https://bit.ly/PMO-Studie2020-TPG-PM

Die Vollversion mit 143 Seiten lässt sich als PDF-Dokument erwerben unter: https://shop.theprojectgroup.com

Über die TPG – The Project Group Informationstechnologie GmbH

TPG The Project Group bietet seit über 20 Jahren Beratung, Produkte, Lösungen und Training zu klassischem, agilem oder hybridem Multi-Projektmanagement. Das Unternehmen begleitet mittlere und große Unternehmen aller Branchen im PMO, Projekt-, Portfolio- und Ressourcenmanagement auf dem Weg in die Digitalisierung und zu einem höheren PM-Reifegrad. Auf Basis fundierter methodischer und technischer Expertise entstehen individuell optimierte Cloud- oder "on premises"-Lösungen auf der jeweils für den Kunden passenden technischen Plattform. Besonders bekannt ist TPG für die Integration von Projektmanagement- mit vielen anderen IT-Systemen via TPG PSLink©, einem weltweit führenden Middleware-Produkt. International überzeugen die vielen TPG Niederlassungen in Europa, Nordamerika und dem MEA-Raum sowie ein weltweites Partnernetzwerk.

Für weitere Informationen: www.theprojectgroup.com

info@theprojectgroup.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

TPG – The Project Group Informationstechnologie GmbH
Destouchesstr. 68
80796 München
Telefon: +49 (89) 615593-30
Telefax: +49 (89) 615593-40
http://www.theprojectgroup.com

Ansprechpartner:
Achim Schmidt-Sibeth
Director Marketing
Telefon: +49 (89) 615593-51
Fax: +49 (89) 61559340
E-Mail: achims@theprojectgroup.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.