Autor: Firma tecRacer

tecRacer bringt die JAF International Services GmbH schnell ins Home Office

tecRacer bringt die JAF International Services GmbH schnell ins Home Office

Die JAF International Services GmbH ist einer der führenden Großhändler für Holz und Holzprodukte in Mitteleuropa. Das Unternehmen beliefert mehr als 30.000 Kunden mit über 83.000 verschiedenen Artikeln. Mehr als 20 000 Produkte des Sortiments lagern dauerhaft auf über 245.000 Quadratmetern Fläche. Damit die europaweit fast 3.000 Mitarbeiter auch während der Einschränkungen der Pandemie arbeiten können, half tecRacer bei cloudbasierter IT und dem Aufbau einer Kommunikationsplattform.

Plötzlich Home Office statt Handschlag
Aus dem vor über 70 Jahren von Josef und Antonia Frischeis in Stockerau, Niederösterreich, gegründeten lokalen Holzhandel hat sich längst ein internationales Unternehmen mit 58 Standorten in 18 Ländern Mitteleuropas entwickelt. Das Unternehmen ist nach wie vor eigentümergeführt; Entscheidungen werden schnell und unabhängig im Haus getroffen. Auf ihrer Webseite wirbt die JAF-Gruppe mit Handschlagqualität. Als aufgrund von Einschränkungen zur Verhinderung der Ausbreitung des Corona-Virus der gute alte Handschlag durch Abstand ersetzt werden musste, war ein schneller Übergang zu dezentralem Arbeiten und digitalen Meetings gefragt.

Verbindung von Cloud und Netzwerken in diversen Regionen
Zuerst wurde eine hybride Cloud Netzwerk-Architektur über mehrere Regionen aufgebaut. Lokale Rechenkapazität wird dabei mit ortsunabhängig verfügbarer IT in der Cloud verknüpft. tecRacer erhielt den Auftrag zur privaten Anbindung der onprem-Netzwerke an die AWS Cloud. Bestehende Active Directory Systeme können so in die User Authentifizierung beim Meeting und Collaboration
Tool AWS Chime integriert werden. Per AWS AD Connector wurden die AWS Directory Services an das bestehende Active Directory (AD) angebunden, um die Meeting-User für AWS Chime zu authentifizieren. Mit Lightweight Directory Access Protocols (LDAPs) wird die User Authentifizierung von AWS Chime mit dem onprem Active Directory sicher und verschlüsselt abgebildet. Die Erweiterung des onprem Rechenzentrums zu einem hybriden Cloud Setup eröffnet weitere Möglichkeiten der Digitalisierung in der AWS Cloud.

Digitale Zusammenarbeit und Kommunikation mit AWS Chime
Die Herausforderung bestand darin, den Mitarbeitern schnell und sicher das Arbeiten von zu Hause zu ermöglichen. User-Authentifizierung und Zugriff auf die Daten in der Cloud, sind das Eine; die Sicherstellung der Kommunikation innerhalb der Teams war ebenso wichtig. Dafür wurde eine Collaboration Platform auf Basis von AWS Chime eingerichtet. tecRacer unterstützte beim Aufbau der Home-Office-Lösungen und der Digital Meeting Kapazitäten. In einer einzigen, sicheren Anwendung kann man Meetings durchführen, chatten und telefonieren. Das lästige Springen zwischen Anwendungen entfällt. Skalierung für mehr Kapazitäten wird automatisch durch AWS gehandhabt.

Ansprechpartner beim Kunden:
Robert Klausner, Stockerau, Österreich

„tecRacer hat uns dabei unterstützt, die Cloud-Möglichkeiten von AWS bestmöglich einzurichten und zu nutzen. Jetzt sind nicht nur unsere Daten, sondern auch unsere Mitarbeiter optimal vernetzt über Amazon Chime.“

Projektziele

  • Aufbau einer Hybriden Cloud Netzwerk Architecture über mehrere AWS-Regionen (Distinkte Geolokationen) spezifisch in diesem Beispiel die Regionen
    • Frankfurt – als Hub für die 2 VPN-Anbindungen onprem Rechenzentrum und onprem HQ
    • North Virginia – als Hub für AWS Chime notwendig AD Connector in dieser Region
  • Anbindung der AWS Directory Services an das onprem AD (Active Directory)
  • TLS Verschlüsselung des LDAP Protokolls
  • Aktivierung der AD Authentifizierung für AWS Business Applications im speziellen AWS Chime

Projektlaufzeit
April 2020

Projektleistung tecRacer

  • Aufbau einer Kommunikation/Collaboration Plattform auf Basis von AWS Chime
  • Unterstützung beim Aufbau von Home Office- und Digital Meeting-Kapazitäten über AWS Chime
  • Grundlegendes Hybrides Cloud Netzwerk mit Anbindung zu On-Prem als Basis der User-Authentifizierung und Cloud-Erweiterung des Rechenzentrums für bestehende und kommende Cloud-Projekte
Über tecRacer

tecRacer mit Sitz in Hannover und Standorten in Duisburg, Frankfurt am Main, Hamburg, München und Wien besteht aus den Sparten Cloud Consulting – Amazon Web Services, Agile App Development – Web & Mobile und Managed Services.

tecRacer ist Amazon Web Services Authorized Training-, Premier Consulting- und auditierter Managed Services Partner und bietet offizielle Trainings, Consulting, Projekte und Managed Hosting rund um die Amazon Web Services an.

tecRacer entstand 1999 als Business Unit “iRacer” der Herrlich & Ramuschkat GmbH. Im Jahr 2006 wurde die tecRacer GmbH & Co. KG als eigene Gesellschaft ausgegründet. Das inhabergeführte Unternehmen beschäftigt heute mehr als 100 feste Mitarbeiter und zählt seit 1999 weltweit über 450 Kunden und 1.500 Projekte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

tecRacer
Vahrenwalder Straße 156
30165 Hannover
Telefon: +49 (511) 59095-950
Telefax: +49 (511) 59095-590
http://www.tecracer.com

Ansprechpartner:
Annika Thiemann
Telefon: +49 (203) 3061175
E-Mail: athiemann@tecracer.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

tecRacer schafft hochgradig performante und flexible Infrastruktur

tecRacer schafft hochgradig performante und flexible Infrastruktur

Das internationale Unternehmen HSE24 ist bekannt als Innovationstreiber für modernes Homeshopping (Pionierarbeit im Selling by Storytelling) und auf allen relevanten Kanälen und Plattformen präsent – im TV, online, mobile und auf Social Media. Durch die Expansion von HSE24 in europäische Nachbarländer wie Österreich und die Schweiz sowie ein weiteres Engagement in Russland, stieß die gewachsene Applikationslandschaft an ihre Grenzen. tecRacer Consultants haben in enger Zusammenarbeit mit dem internen Architektur-Team gemeinsam eine Lösung erarbeitet und eine neue hochgradig performante und flexible Umgebung geschaffen. Sie kann mit minimalem Operationsaufwand durch HSE24 Entwicklungsteams selbst betrieben werden.

Monolith weicht Micro-Services
Die über Jahre monolithisch gewachsene Applikationslandschaft im E-Commerce und die vorhandene Infrastruktur waren nicht flexibel genug für die anstehenden Veränderungen. HSE24 benötigte miteinander kommunizierende Micro-Services und einen Wechsel in die Cloud. Die Anwendungen sollten durch Containerisierung portabel sein und das gesamte Setup bei Bedarf in andere geographische Regionen automatisiert ausgerollt werden können. AWS war aufgrund von Erfahrungen in anderen Projekten gesetzt. tecRacer baute gemeinsam mit HSE24 eine neue Infrastruktur mit standardisierter Applikationslandschaft auf. Die Infrastruktur, um die neuen containerisierten Anwendungen zu betreiben, wurde mit Amazon Elastic Container Service (Amazon ECS) und Fargate hinter einem Application Loadbalancer realisiert. Amazon ECS ist ein hoch skalierbarer, sehr leistungsfähiger Container-Orchestrierungs-Service. Neue Anwendungen und Versionsänderungen lassen sich jetzt innerhalb von kürzester Zeit installieren und
anpassen.

Multi-Account-Strategie mit automatisiertem Setup
tecRacer setzte gemeinsam mit den internen Produktteams eine Multi-Account-Strategie um: Jedes Team, das für einen Teil der Anwendung, zum Beispiel den Check-Out, verantwortlich ist, erhielt logisch abgeschottete Accounts. Das Setup von AWS-Accounts ist jederzeit reproduzier- und versionierbar. So kann es bei Bedarf in einer anderen AWS-Region geklont werden. Möglich ist das durch die Einrichtung von DevOps Accounts für jedes Environment: Development, Staging und Production. Die Integration der AWS Services erfüllt die hohen Security- und Compliance-Vorgaben von HSE24 komplett. Zentrale Komponenten wie das ERP-System behält HSE24 im eigenen Rechenzentrum. Für die sichere Verbindung vom HSE24 Rechenzentrum zur neuen Plattform in der AWS Cloud wurde mittels AWS Direct Connect eine dezidierte private Leitung geschaffen.

Toolbox Container befähigt Entwickler und schließt manuelle Fehler aus
Um die Entwicklung von Anwendungen zu beschleunigen, stellte tecRacer den HSE24 Entwicklungsteams eine Toolbox zum standardisierten Ausrollen von Docker-Containern bereit. Die Teams haben eine komplette Entwicklungsumgebung, ohne sie auf ihren Maschinen installieren zu müssen. Die Implementierung der Toolbox trägt enorm zur Verbesserung der Produktivität bei. Die DevOps Fähigkeiten sowie das Mindset haben sich innerhalb der Produktteams etabliert. Nun können Entwickler gemeinsam an Verbesserungen arbeiten und diese an andere Teams weitergeben. Zusätzlich erlaubt die Toolbox eine strenge Limitierung der AWS-Zugriffsrechte und der notwendigen Konfiguration während der Deployments. Manuelle Fehler sind dadurch ausgeschlossen.

Ansprechpartner beim Kunden:
Holger Stary, Vice President Systems of Engagement, Home Shopping Europe GmbH, München

„Als wir einen Technologieintegrator gesucht haben, der HSE24 bei der Erstellung der neuen Infrastruktur-Plattform tatkräftig unterstützt, hat uns tecRacer als AWS Premier Partner von Anfang an überzeugt.“

HSE24 ist seit 1995 Experte für Selling by Storytelling. Der Homeshopping-Pionier hat eine größtenteils exklusive Einkaufswelt von mittlerweile 22.000 Lifestyle-Produkten erschaffen, die komfortabel über TV, Telefon, über das Internet und Social Media, über Tablet, Smart-TV
oder sogar per Live-Stream-Shopping zugänglich ist. Echte Personalities beraten auf Augenhöhe und begeistern ihre Fans im Web genauso wie auf den drei TV-Sender HSE24, HSE24 Extra, HSE24 Trend. Der persönliche, auf die Kunden zugeschnittene Service steht im Mittelpunkt.
Rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen bei HSE24 für ein außerordentlich kundenempathisches Kauferlebnis. Hinzu kommen noch 2.400 externe Arbeitsplätze bei Logistik- und Call Center-Partnern.

Projektziele

  • Flexible Applikationen im E-Commerce für Expansion
  • Miteinander kommunizierende Micro-Services
  • Wechsel in die Cloud auf der Grundlage von AWS
  • Portabilität der Anwendungen durch Containerisierung
  • Möglichkeit zum automatisierten Setup in weiteren Regionen
  • Einhaltung der hohen Security- und Compliance-Vorgaben der HSE24

Projektlaufzeit
November 2018 bis März 2019

Projektleistung tecRacer

  • Erstellung der neuen Infrastruktur-Plattform
  • Operating der neuen Plattform gemäß NoOps-Ansatz mit marginalem oder obsoletem Betriebsaufwand
  • Streng geteilte Accountlandschaft (Multi-Account-Strategie)
  • Jederzeit reproduzier- und versionierbares Setup von AWS-Accounts Integration folgender AWS Services
  • Private Netzwerke mit AWS VPC und VPC-Endpoints in der AWS-Region „eu-central-1“ (Frankfurt)
  • AWS IAM Rollen für Cross Account Access
  • AWS Config und Compliance-Regeln
  • Encryption und Schlüsselverwaltung durch AWS Key Management Service (KMS)
  • Zertifikatsverwaltung durch AWS Certificate Manager
  • Firewalling durch AWS Security Groups
  • DNS mit AWS Route 53-Hosted Zones
  • Monitoring mit AWS Cloud Watch Alerting
Über tecRacer

tecRacer mit Sitz in Hannover und Standorten in Duisburg, Frankfurt am Main, Hamburg, München und Wien besteht aus den Sparten Cloud Consulting – Amazon Web Services, Agile App Development – Web & Mobile und Managed Services.

tecRacer ist Amazon Web Services Authorized Training-, Premier Consulting- und auditierter Managed Services Partner und bietet offizielle Trainings, Consulting, Projekte und Managed Hosting rund um die Amazon Web Services an.

tecRacer entstand 1999 als Business Unit “iRacer” der Herrlich & Ramuschkat GmbH. Im Jahr 2006 wurde die tecRacer GmbH & Co. KG als eigene Gesellschaft ausgegründet. Das inhabergeführte Unternehmen beschäftigt heute mehr als 100 feste Mitarbeiter und zählt seit 1999 weltweit über 450 Kunden und 1.500 Projekte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

tecRacer
Vahrenwalder Straße 156
30165 Hannover
Telefon: +49 (511) 59095-950
Telefax: +49 (511) 59095-590
http://www.tecracer.com

Ansprechpartner:
Annika Thiemann
Telefon: +49 (203) 3061175
E-Mail: athiemann@tecracer.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

tecRacer bringt 200 Terabyte Medien in die Cloud

tecRacer bringt 200 Terabyte Medien in die Cloud

Kontor New Media ist einer der führenden Digitalvertriebe in Europa und Partner für die digitale Distribution audiovisueller Kataloge weltweit. Das internationale Vertriebsnetz umfasst alle relevanten Services in den Bereichen Musik, Film, TV und Audiobook. Seit 2009 ist Kontor zertifizierter Partner von YouTube und verwaltet über 600 Kanäle in den Bereichen Entertainment und Musik. Die Kontor New Media GmbH ist aus dem Musiklabel Kontor Records entstanden, bekannt durch Dance- und House-Größen wie Scooter, DJ Antoine, Armin van Buuren, Vize oder Tom Gregory.

Kontor New Media hat sich nach der Ausgründung in eine eigene GmbH einen Partnerstamm von über 1500 Lizenzgebern aus allen Genres aufgebaut und arbeitet inzwischen unter anderem mit ACT Music, Armada, BACKSPIN, Berlin Classics, earMUSIC, good!movies, Kscope, Lamp und Sumfleth Entertainment, MPS, Pandora Filmverleih, PMR Music, Sirup Music, Skip Records, Snapper Music, Summerfield Records, Xtreme Sound uvm. an Veröffentlichungen von Künstlern wie Leon Machère, EDX, Simone Sommerland, Nils Landgren, Deichkind, Rammstein, Deep Purple, Ikke Hüftgold, Dynamite Deluxe, Kontra K und vielen mehr.

Flexible Rechenkapazität in der Cloud bei rasantem Wachstum
Mit der Erfahrung aus mittlerweile über 15 Jahren digitalem Vertrieb hat Kontor eine eigenes digitales Warehouse, die Digital Media Base (DMB), für die komplette Supply Chain geschaffen. Die Partner erhalten nützliche Tools, um Inhalte zu promoten oder Einblicke zu erhalten, wie Hörer ihre Inhalte nutzen. Auf Dauer war der klassische Rechenzentrumsbetrieb bei einem externen Dienstleister jedoch nicht flexibel genug. Vor allem die rasant wachsende Menge an nötigem Speicherplatz erforderte immer wieder neue Hardware. Die Cloud erlaubt jetzt einen flexiblen Betrieb der Digital Media Base. Durch den Einsatz der AWS Elastic Compute Cloud (AWS EC2) ist die Rechenkapazität in der AWS-Cloud skalierbar, ohne zuvor in Hardware investieren zu müssen. Auf geänderte Anforderungen oder Datenverkehrsspitzen kann man schnell reagieren. Dies erspart Kontor New Media auch, den Datenverkehr voraus sagen zu müssen. Bei deutlich mehr Service, Leistung und Flexibilität fallen jetzt 15 Prozent weniger Kosten an.

Daten im Umfang von 100.000 Stunden HD-Video-Spieldauer in die Cloud
Eine der größten Herausforderungen war die Migration von über 200 TB (TeraBytes) an Mediendateien in die Cloud. Das entspricht etwa 50.000 Filmen oder HD-Videos mit über 100.000 Stunden bzw. fast 11,5 Jahren Spieldauer. Die Mediendateien – hauptsächlich Musik, Filme, TV-Serien, Hörbücher, Hörspiele und Bilddateien – benötigen sehr viel Speicher, was einen erheblichen Kostenfaktor darstellt. Die Film-Studios oder Musik-Labels laden neue Inhalte eigenständig in die DMB. tecRacer stellte für Kontor New Media eine von AWS gemanagte Schnittstelle per Secure File Transfer Protocol (SFTP) bereit. Über die Digital Media Base werden sie dann an diverse Consumer-Portale, zum Beispiel Spotify, Apple Music, Amazon oder Deezer, übertragen.

Vollautomatisierter Aufbau einer Entwicklungs- und Testumgebung
Um neuen Partnern wie TikTok oder Tesla auf einen Schlag das gesamte Repertoire mit mehr als 200 TB Medien zur Verfügung zu stellen, benötigte man früher viele Monate. Jetzt geht das in unter zwei Monaten. Damit solch eine Katalogauslieferung den Traffic des laufenden Tagesgeschäfts nicht bremst, wird ein Teil der Server-Architektur ausschließlich Neukunden zugewiesen. Durch den Einsatz von Automatisierungswerkzeugen – Infrastructure as Code – ermöglicht tecRacer den vollautomatisierten Aufbau einer Entwicklungs- und Testumgebung, baugleich zur Produktionsumgebung. Vorher verfügte Kontor New Media lediglich über eine einzige Umgebung.

Ansprechpartner beim Kunden:
Tobias Gabler, Director IT & Content Operations, Kontor New Media GmbH, Hamburg

„tecRacer ist weit mehr als ein Dienstleister, eher ein Partner beim Lösen unserer Herausforderungen.“

Projektziele

  • Flexibler Betrieb der Digital Media Base (DMB)
  • Migration von 200 TB Daten in die Cloud
  • Schnittstelle zum Upload der Inhalte durch Musik-Labels, Hörbuch- & Hörspiel-Verlage oder Film-Studios
  • Aufbau einer Entwicklungs- und Testumgebung

Projektlaufzeit

Dezember 2018 bis Mai 2019

Projektleistung tecRacer

  • Migration von über 200 TB an Mediendateien nach S3
  • Bereitstellung einer AWS SFTP-Schnittstelle, über die Kunden neue Inhalte hochladen können
  • Terraform für vollautomatisierten Aufbau einer Entwicklungs- und Testumgebung durch den Einsatz von Automatisierungswerkzeugen (Infrastructure as Code), baugleich zur Produktionsumgebung
  • Virtuelle Maschinen und Datenbanken
  • AWS EC2 – AWS Elastic Compute Cloud
  • AWS RDS Aurora, relationale Datenbank für die Cloud, und Maria DB
  • AWS Elastic Beanstalk, Service zum Bereitstellen und Skalieren von Webanwendungen und -Services
Über tecRacer

tecRacer mit Sitz in Hannover und Standorten in Duisburg, Frankfurt am Main, Hamburg, München und Wien besteht aus den Sparten Cloud Consulting – Amazon Web Services, Agile App Development – Web & Mobile und Managed Services.

tecRacer ist Amazon Web Services Authorized Training-, Premier Consulting- und auditierter Managed Services Partner und bietet offizielle Trainings, Consulting, Projekte und Managed Hosting rund um die Amazon Web Services an.

tecRacer entstand 1999 als Business Unit “iRacer” der Herrlich & Ramuschkat GmbH. Im Jahr 2006 wurde die tecRacer GmbH & Co. KG als eigene Gesellschaft ausgegründet. Das inhabergeführte Unternehmen beschäftigt heute mehr als 100 feste Mitarbeiter und zählt seit 1999 weltweit über 450 Kunden und 1.500 Projekte.

Mehr Informationen finden Sie auf www.tecracer.de
oder nehmen Sie unter aws-sales@tecracer.de Kontakt mit uns auf.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

tecRacer
Vahrenwalder Straße 156
30165 Hannover
Telefon: +49 (511) 59095-950
Telefax: +49 (511) 59095-590
http://www.tecracer.com

Ansprechpartner:
Annika Thiemann
Telefon: +49 (203) 3061175
E-Mail: athiemann@tecracer.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.