Autor: Firma TeamDrive Systems

Mehr Produktivität für Windows: TeamDrive befreit von der Beschränkung langer Datei- und Pfadnamen!

Mehr Produktivität für Windows: TeamDrive befreit von der Beschränkung langer Datei- und Pfadnamen!

TeamDrive, der führende Anbieter von sicheren und intuitiven Lösungen für die Zusammenarbeit und Dateisynchronisierung, hat heute die Veröffentlichung von TeamDrive 5.2.1 bekannt gegeben. Dieses Update bringt eine langersehnte Neuerung für Windows-Nutzer, die ab sofort von der Unterstützung langer Dateinamen und Pfade profitieren können, wie sie von macOS und Linux-Systemen bekannt sind.

Die Herausforderung

Windows-Systeme haben traditionell eine Beschränkung der Dateinamen- und Pfadlänge auf 254 Zeichen. Dies führte oft zu Problemen bei der Synchronisierung von Dateien, die auf macOS oder Linux-Systemen erstellt wurden und längere Namen oder Pfade enthielten. Die Folge waren frustrierte Nutzer und unterbrochene Arbeitsabläufe.

Die Lösung

Mit TeamDrive 5.2.1 gehört dieses Problem der Vergangenheit an. Die neue Version ermöglicht es Windows-Nutzern, lange Dateinamen und Pfade zu verwenden und somit nahtlos mit Nutzern anderer Betriebssysteme zusammenzuarbeiten. Da die Längenbeschränkung eine Betriebssystemeinstellung von Microsoft ist, müssen die Windows Rechner, die die neue Freiheit für lange Pfade mit TeamDrive unter Windows nutzen möchten, die Langen Pfadnamen freischalten. Hinweise hierzu finden die Anwender auf der TeamDrive Webseite unter https://teamdrive.com/faq-de/aktivierung-von-longpathsenabled-in-windows/

Die Vorteile von TeamDrive
Nahtlose Zusammenarbeit: TeamDrive beseitigt die Inkompatibilität zwischen Windows, macOS und Linux in Bezug auf Dateinamen und Pfadlängen.
Verbesserte Produktivität: Nutzer können sich auf ihre Arbeit konzentrieren, anstatt sich mit technischen Einschränkungen herumzuschlagen.
Zukunftssicherheit: TeamDrive stellt sicher, dass Nutzer auch in Zukunft von den Vorteilen moderner Betriebssysteme profitieren können.

Verfügbarkeit

TeamDrive 5.2.1 ist ab sofort für alle Nutzer verfügbar. Bestehende Kunden können das Update kostenlos herunterladen, während Neukunden die Möglichkeit haben, TeamDrive unter https://www.teamdrive.com kostenfrei zu testen.

Über TeamDrive

TeamDrive ist ein führender Anbieter von Lösungen für sichere Zusammenarbeit und Dateisynchronisierung. Mit über 15 Jahren Erfahrung bietet TeamDrive seinen Kunden innovative und zuverlässige Produkte, die den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.

Über die TeamDrive Systems GmbH

Sichere Sync&Share-Software mit höchster Sicherheitsstufe

TeamDrive gilt als „sichere Sync&Share-Software made in Germany“ für das Speichern,
Synchronisieren und Sharing von Daten und Dokumenten. Grundlage bildet eine durchgängige Ende-
zu-Ende-Verschlüsselung, die gewährleistet, dass nur der Anwender selbst die Daten lesen kann –
weder TeamDrive noch irgendeine Behörde auf der Welt kann die Daten entschlüsseln.
Diese technische und rechtsverbindliche Sicherheit wissen über 600.000 Anwender und mehr als
5.500 Unternehmen aus allen Branchen zu schätzen, von der Industrie über das Gesundheitswesen
sowie Agenturen, Anwaltskanzleien, Wirtschafts- und Steuerberatung bis hin zur öffentlichen
Verwaltung. TeamDrive gewährleistet, dass alle Daten ausschließlich gemäß EU-Recht auf Servern in
Deutschland gespeichert werden und garantiert die Einhaltung der deutschen
Datenschutzgesetzgebung auch in den USA. TeamDrive unterstützt Windows, Mac OS, Linux, Android
und iOS. Mit den neu hinzugekommenen Hornetdrive- und Synqion-Services wird diese Position
weiter ausgebaut.

Weitere Informationen: TeamDrive Systems GmbH, Max-Brauer-Allee 50, 22765 Hamburg,
E-Mail: info@teamdrive.com, Internet: www.teamdrive.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

TeamDrive Systems GmbH
Max-Brauer-Allee 50
22765 Hamburg
Telefon: +49 (40) 607709300
Telefax: +49 (40) 389044-44
https://teamdrive.com/

Ansprechpartner:
Detlef Schmuck
Geschäftsführer
Telefon: +49 (40) 607709 300
Fax: +49 (40) 389044-44
E-Mail: detlef.schmuck@teamdrive.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

TeamDrive revolutioniert die Zusammenarbeit mit nahtloser Microsoft Office Integration im Web-Browser

TeamDrive revolutioniert die Zusammenarbeit mit nahtloser Microsoft Office Integration im Web-Browser

TeamDrive, der führende Anbieter von sicheren Cloud-Speicherlösungen, gibt heute die Einführung einer neuen Funktion bekannt, die die Zusammenarbeit an Microsoft Office-Dokumenten über den Web-Browser noch effizienter und sicherer macht. Ab sofort können Nutzer ihre Office-Dokumente direkt in der TeamDrive WebApp öffnen und bearbeiten, ohne diese vorher herunterladen zu müssen. Die Dokumente können lokal oder im Browser editiert werden und werden immer auf dem DSGVO-konformen Cloud-Server gespeichert und archiviert.

Nahtlose Integration und Co-Editing

Die neue Funktion ermöglicht es Nutzenden, vertrauliche Dokumente über den WebBrower zu entschlüsseln und wahlweise direkt lokal in der vertrauten Office-Umgebung zu bearbeiten oder  in der Cloud über Microsoft-Office-Online. Dabei wird sichergestellt, dass neue oder geänderte Versionen ausschließlich verschlüsselt in den sicheren TeamDrive Spaces gespeichert werden. Für diese Spaces (Datenräume) hat ausschließlich der Nutzer selbst die Schlüssel. Diese neue Funktion ermöglicht auch die Unterstützung von Co-Editing. Damit können mehrere Personen gleichzeitig an einem Dokument arbeiten, was die Zusammenarbeit erheblich beschleunigt und vereinfacht.

Höchste Sicherheit und Compliance

Auch bei dieser neuen Funktion setzt TeamDrive auf seine bewährten Sicherheitsstandards. Alle Dokumente werden ausschließlich in den sicheren, verschlüsselten Speicherbereichen von TeamDrive abgelegt, wodurch die Vertraulichkeit und Compliance gewährleistet sind. Unternehmen können somit sicherstellen, dass ihre sensiblen Daten jederzeit geschützt sind.

Zitat

Detlef Schmuck, Geschäftsführer von TeamDrive: „Wir freuen uns sehr, unseren Kunden diese innovative Funktion anbieten zu können. Die nahtlose Integration von Microsoft Office in unsere WebApp ist ein weiterer Schritt, um die Zusammenarbeit noch einfacher und sicherer zu gestalten. TeamDrive setzt damit neue Maßstäbe in der Branche.“

 

Über die TeamDrive Systems GmbH

Sichere Sync&Share-Software mit höchster Sicherheitsstufe

TeamDrive gilt als „sichere Sync&Share-Software made in Germany“ für das Speichern, Synchronisieren und Sharing von Daten und Dokumenten. Grundlage bildet eine durchgängige Ende- zu-Ende-Verschlüsselung, die gewährleistet, dass nur der Anwender selbst die Daten lesen kann – weder TeamDrive noch irgendeine Behörde auf der Welt kann die Daten entschlüsseln.

Diese technische und rechtsverbindliche Sicherheit wissen über 600.000 Anwender und mehr als 5.500 Unternehmen aus allen Branchen zu schätzen, von der Industrie über das Gesundheitswesen sowie Agenturen, Anwaltskanzleien, Wirtschafts- und Steuerberatung bis hin zur öffentlichen Verwaltung. TeamDrive gewährleistet, dass alle Daten ausschließlich gemäß EU-Recht auf Servern in Deutschland gespeichert werden und garantiert die Einhaltung der deutschen Datenschutzgesetzgebung auch in den USA. TeamDrive unterstützt Windows, Mac OS, Linux, Android und iOS. Mit den neu hinzugekommenen Hornetdrive- und Synqion-Services wird diese Position weiter ausgebaut.

Weitere Informationen: TeamDrive Systems GmbH, Max-Brauer-Allee 50, 22765 Hamburg, E-Mail: info@teamdrive.com, Internet: www.teamdrive.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

TeamDrive Systems GmbH
Max-Brauer-Allee 50
22765 Hamburg
Telefon: +49 (40) 607709300
Telefax: +49 (40) 389044-44
https://teamdrive.com/

Ansprechpartner:
Detlef Schmuck
Geschäftsführer
Telefon: +49 (40) 607709 300
Fax: +49 (40) 389044-44
E-Mail: detlef.schmuck@teamdrive.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.