
Sybit erneut unter den Top 20 Agenturen in Deutschland
Fokus auf Customer Experience
„Wir freuen uns darüber, dass wir bereits seit 2018 zu den 20 besten Agenturen zählen. Das jährliche Ranking zeigt, dass unser ganzheitlicher Blick auf Kunden und Projekte, der Full-Service-Ansatz, nachhaltig erfolgreich ist“, sagt Thomas Regele, Geschäftsführer der Sybit GmbH. Als Teil der NTT DATA Business Solutions AG, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser, fokussiert sich die Sybit GmbH auf End-to-End-Prozesse mit Customer Experience-Lösungen.
„Das Geschäftsjahr 2022 war für die Sybit wiederholt ein sehr erfolgreiches Jahr. Wir konnten in allen Bereichen wachsen und viele neue strategische Projekte gewinnen. Unsere Top-Kunden setzen die Lösungen Sales, Service, Marketing und Commerce gesamtheitlich als umfassende Plattform ein“, so Thomas Regele.
Neue Branchen entwickeln
In Zukunft will Sybit geographisch weiterwachsen. Gleichzeitig soll der Branchenfokus erweitert werden, so Regele: „Stark sind und bleiben wir im Maschinen- und Anlagenbau sowie in den Bereichen Medizintechnik, Automotive und Hightech – wir werden nun zusätzlich auch den Bereich Handel und Consumer Products deutlich ausbauen."
Wichtiger Benchmark
Das jährlich vom BVDW, iBusiness sowie den Werbefachzeitungen Horizont und W&V erhobene Internetagentur-Ranking gilt als wichtiger Benchmark für die Digitale Wirtschaft. Denn die Platzierungen im Ranking sowie die ermittelten Zahlen zu Umsatz- und Mitarbeiterwachstum sowie Pro-Kopf-Umsatz helfen Unternehmen mit, eine Vorauswahl für Agenturen zu treffen, die man beispielsweise zu einem Pitch einladen will.
Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen entlang der Customer Journey spezialisiert, bei denen sämtliche End-2-End-Prozesse digital abgebildet werden, vom Vertrieb über E-Commerce und Service bis hin zum Marketing. Als langjähriges SAP-Beratungshaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ganzheitliche Prozessberatung von der Analyse und Strategieplanung, über Design und Implementierung bis hin zu umfassenden Application Management Services auf Basis der SAP Customer Experience Solutions.
Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 300 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Konsumgüterindustrie und dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Platinum Partners. Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und den Niederlassungen in Bielefeld, Hannover und Offenbach über 290 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Seit August 2018 ist Sybit eine Tochter von NTT DATA Business Solutions, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser, welches mit über 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in über 30 Ländern das SAP-Portfolio vollständig abdeckt.
Weitere Informationen: www.sybit.de
Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de
Pressesprecher
Telefon: +49 (7732) 9508-293
E-Mail: presse@sybit.de

REHAU und die digitale, cloudbasierte Transformation
Marketing-Aktivitäten mit Daten aus einem veralteten CRM on premise, mehr als 1 Million Datensätze zu Kunden und Interessenten und wenig Segmentierungsmöglichkeiten: Das war die Ausgangslage in der Marketing-Abteilung bei REHAU. Die Sales-Unit hatte keine automatische Dubletten-Prüfung und das Marketing nutzte ein externes Marketing-Tool ohne Integration zur bestehenden SAP-Landschaft. Messe-Leads mussten manuell ins CRM übertragen werden.
Die Marketing-Prozesse bei REHAU funktionierten, waren aber nicht mehr zukunftsfähig. „Uns war klar, dass wir mehr und bessere Möglichkeiten brauchen, um gutes Marketing auch für die verschiedenden Divisionen machen zu können“, sagt Ekholf Taubald, CRM + E-Business Solutions, Integrated Business Solutions bei REHAU. Die Strategie war klar: „Wir wollten weg von der gewachsenen Zwei-System-Variante hin zu einem durchgängigen Prozess in einer Cloud-Lösung“
Cloudbasierte Software
Gemeinsam mit der Digitalagentur Sybit hat REHAU deshalb nun eine cloudbasierte Marketing-Lösung der SAP eingeführt, die für die unterschiedlichen und komplexen REHAU-Divisionen neue Möglichkeiten schafft. Durch automatisierte Kampagnen schafft REHAU Skalierbarkeit und entlastet die Marketing-Kolleg*innen auf der Suche nach der richtigen Zielgruppe. Die neue Software macht es möglich, auch große und ausdifferenzierte Zielgruppen zu segmentieren und Scoring-Modelle für die zielgerichtete Ansprache in den unterschiedlichen REHAU-Divisionen zu erstellen.
500% mehr Leads
Das Ergebnis: Marketing mit Daten, Automation & Business Relevanz sowie 500 % mehr Leads durch neue Leadquellen. „Wir sind mit der neuen Marketing-Lösung deutlich besser aufgestellt und haben viel mehr Möglichkeiten, unsere Kunden mit vielseitigen Kampagnen zu erreichen“, resümiert Ekholf Taubald.
Die gesamte Story unter: https://www.sybit.de/referenzen/sap-marketing-bei-rehau
Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen entlang der Customer Journey spezialisiert, bei denen sämtliche End-2-End-Prozesse digital abgebildet werden, vom Vertrieb über E-Commerce und Service bis hin zum Marketing. Als langjähriges SAP-Beratungshaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ganzheitliche Prozessberatung von der Analyse und Strategieplanung, über Design und Implementierung bis hin zu umfassenden Application Management Services auf Basis der SAP Customer Experience Solutions.
Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 300 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Konsumgüterindustrie und dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Platinum Partners. Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und den Niederlassungen in Bielefeld, Hannover und Offenbach über 290 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Seit August 2018 ist Sybit eine Tochter von NTT DATA Business Solutions, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser, welches mit über 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in über 30 Ländern das SAP-Portfolio vollständig abdeckt.
Weitere Informationen: www.sybit.de
Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de
Pressesprecher
Telefon: +49 (7732) 9508-293
E-Mail: presse@sybit.de

Kundenservice: Field Service Management als Innovationsfaktor
Wie gelingt eine proaktive und effiziente Planung von Ressourcen? Wie kann das Zusammenspiel von Service, Vertrieb und Marketing zielführend gestaltet werden? Wie gelingt die Implementierung einer FSM-Lösung? Und welche anderen Trends beherrschen den Kundeservice? Thilo Kerner, Chief Revenue Officer bei Sybit diskutierte diese Fragen am 03. Mai 2023 mit Florian Becker, Head of Service, QM bei Sarstedt AG & Co. KG – Werk Wiesloch und Ulf Guttmann, Solution Expert bei SAP Deutschland.
Im Mittelpunkt stand dabei die digitale Transformation im Service von Sarstedt, Hersteller von Labor- und Medizintechnik. Gemeinsam mit Sybit hat das Unternehmen den Field Service neu aufgestellt und die Lösung SAP FSM eingeführt. Größter Benefit: Die zuvor zersplitterte und wenig integrative Systemlandschaft wurde aufgeräumt und auf SAP-Beine gestellt. Dadurch ergibt sich eine umfassende Transparenz auf Technikeraktivitäten und Kunden. Große Effizienzsteigerungen sind die Folge. Zum Beispiel müssen Kunden nicht mehr anrufen, um zu fragen, ob ein Techniker auf dem Weg ist – sie bekommen automatisch entsprechende Nachrichten zum Status. Dadurch wurde die Anzahl an Rückfragen verringert und die Kundezufriedenheit erhöht. Weiteres Beispiel: Jetzt wird klar in einem Planungsboard dargestellt, wo wann welcher Fahrer mit welcher Aufgabe fertig ist. Das erleichtert die Planung enorm und sorgt für Sicherheit im Backoffice. Es gibt weniger Zweitanfahrten – und eine bessere Marge. Auch intern begeisterte das neue FSM-System mit moderner UX und Funktionalität. Und das, obwohl die Sarstedt AG & Co. KG im ersten Schritt mit einem verringerten Funktionsumfang begonnen hat.
Die neu gewonnene umfassende Transparenz ist der große Gamechanger im Service, nicht nur für Sarstedt. Die Verbindung der verschiedenen Systeme ist der Schlüssel für Mehrwerte. Hier warten noch weitere Potenziale, zum Beispiel der Aufbau einer Wissensdatenbank, eCommerce mit einem Kundenportal, das ein Ticket-System bietet und Self-Services ermöglicht (also zum Beispiel kleinere Reparaturen selbst durchzuführen) und die Anbindung der Service-Lösung an das C4C.
Im Expert Talk wurde auch die Sichtweise des Technologieführers SAP zu diesen Themen deutlich. Die größte Veränderung der letzten Jahre laut SAP: Der Service verändert sich vom Kostenfaktor hin zum Treiber von Umsatz und Profitabilität. Die Gründe:
- Der Service wird zum starken Faktor für die Kundenbindung
- Unternehmen entwickeln mit Serviceleistungen neue Geschäftsmodelle, neue Service-Produkte und gehen dazu über, diese aktiv zu verkaufen
- Die Anbindung von Marketing und Sales an den Kundenservicebereich legt neue Synergien offen
- Unternehmen bieten Services an, die den Umgang mit Ressourcen nachhaltiger machen
- Die Digitalisierung von Serviceprozessen macht Unternehmen selbst nachhaltiger, durch beispielsweise höhere Effizienz und bessere Einsatzplanung.
Wo die Reise im Service denn insgesamt noch hingehen könne und werde, war die logische Nachfrage des Moderators Thilo Kerner. In der anschließenden Diskussion kristallisierten sich vor allem folgende Trends heraus:
- Mehr Kundenbindung durch Serviceverträge
- Neue Serviceangebote, die einen Nutzen für den Endkunden bieten aber nur bezahlt werden, wenn der entsprechende Fall eintritt
- IoT Anbindung und IoT-basierte Servicemodelle
- Digital Twins (inklusive digital Thread, d.h. digitalem Lebenslauf)
- Intelligente Service-Systeme wie die SAP Intelligent Service Cloud
- Speziell im FSM:
- Unterstützung der Techniker vor Ort durch remote Videosupport, der direkt im FSM-System gestartet werden kann – im Idealfall mit Augmented Reality Erweiterungen
- Intelligente Einsatzplanung (zum Beispiel direkt in digitalen Landkarten) und Crowd Service
Der Talk endete mit der Quintessenz der Diskussionen: Am Ende geht es darum, nahtlose Erlebnisse für Kunden zu schaffen. Die Integration von Systemen und Lösungen ist daher die Aufgabe für heute und die Zukunft.
Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen entlang der Customer Journey spezialisiert, bei denen sämtliche End-2-End-Prozesse digital abgebildet werden, vom Vertrieb über E-Commerce und Service bis hin zum Marketing. Als langjähriges SAP-Beratungshaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ganzheitliche Prozessberatung von der Analyse und Strategieplanung, über Design und Implementierung bis hin zu umfassenden Application Management Services auf Basis der SAP Customer Experience Solutions.
Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 300 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Konsumgüterindustrie und dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Platinum Partners. Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und den Niederlassungen in Bielefeld, Hannover und Offenbach über 290 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Seit August 2018 ist Sybit eine Tochter von NTT DATA Business Solutions, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser, welches mit über 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in über 30 Ländern das SAP-Portfolio vollständig abdeckt.
Weitere Informationen: www.sybit.de
Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de
Pressesprecher
Telefon: +49 (7732) 9508-293
E-Mail: presse@sybit.de

Effiziente Einsatzplanung, zufriedene Kunden
Lokale Eigenheiten an den verschiedenen Service-Standorten und ein veralteter Service-Prozess mit teilweise manueller Erfassung: Das war die Ausgangslage bei Putzmeister. Um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, technologisch am Puls der Zeit zu bleiben und Standards für einen internationalen Service-Prozess festzulegen, entschied sich Putzmeister für ein modernes, innovatives und digitales Tool für die Einsatzplaner und Techniker. Die Anforderungen waren entsprechend klar: eine bessere Anbindung an mobile Endgeräte, effizientere Einsatzplanung, Optimierung der Technikereinsätze und insgesamt schlankere und einfachere Prozesse.
Globaler Rollout
Putzmeister entschied sich für die Implementierung des Field Service Management-Tools der SAP. Das bot „die historische Chance, den Putzmeister Service-Prozess von lokaler über die regionale Ebene bis hin zum globalen Rollout nachhaltig zu harmonisieren“, sagt Bernhard Urban, Leiter des Kundendienstes Deutschland bei Putzmeister. Aufgrund positiver Erfahrungen aus einem früheren Projekt entschied sich Putzmeister für die Digitalagentur Sybit als Implementierungspartner. Gerade die Anfangsphase sei sehr effektiv gewesen und das Projekt-Team harmonierte.
Erfahrener Partner
„Die Sybit-Kollegen hatten bereits über SAP Pilotprojekte bei anderen Unternehmen hinlänglich Erfahrungen gesammelt und konnten uns wertvollen Empfehlungen geben aus diesen Projekten. Das war immens förderlich für uns“, so Urban.
Deutliche Benefits
Das Ergebnis nach 8 Monaten Implementierungszeit bis zum Pilot-Rollout: Hohe User-Akzeptanz, bessere Service-Reports, weniger manueller Aufwand, schnellere Lösung von Kundenproblemen. Putzmeister hat seinen Service-Prozess nicht nur digitalisiert und harmonisiert, sondern auf ein gänzlich neues Level gehoben.
Ganze Story inkl. Timeline und Use Case
Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen entlang der Customer Journey spezialisiert, bei denen sämtliche End-2-End-Prozesse digital abgebildet werden, vom Vertrieb über E-Commerce und Service bis hin zum Marketing. Als langjähriges SAP-Beratungshaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ganzheitliche Prozessberatung von der Analyse und Strategieplanung, über Design und Implementierung bis hin zu umfassenden Application Management Services auf Basis der SAP Customer Experience Solutions.
Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 300 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Konsumgüterindustrie und dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Platinum Partners. Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und den Niederlassungen in Bielefeld, Hannover und Offenbach über 290 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Seit August 2018 ist Sybit eine Tochter von NTT DATA Business Solutions, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser, welches mit über 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in über 30 Ländern das SAP-Portfolio vollständig abdeckt.
Weitere Informationen: www.sybit.de
Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de
Pressesprecher
Telefon: +49 (7732) 9508-293
E-Mail: presse@sybit.de

Die Kistler Gruppe gewinnt mit Sybit den SAP Quality Award Schweiz
„Die Kistler Gruppe ist ein absolutes Vorzeigeunternehmen in Sachen Customer Experience. Kistler geht strategisch vor, integriert sämtliche kundenrelevanten Lösungen End-to-End und transformiert die relevanten Prozesse. Wir sind sehr stolz und dankbar, diesen Weg mit Kistler gehen zu dürfen. Dass die SAP unseren großen gemeinsamen Erfolg mit dem wichtigsten Qualitätssigel auszeichnet, ist eine großartige Bestätigung und weiterer Ansporn für uns“, sagt Thomas Regele, CEO von Sybit, zum erneuten Erfolg bei den SAP Quality Awards.
Thilo Kerner, CRO von Sybit, ist ebenfalls voll des Lobes: „Mit Kistler verbindet uns eine jahrelange Partnerschaft, die von großem gegenseitigem Vertrauen geprägt ist. Was wir allein technologisch gemeinsam auf die Beine gestellt haben, ist herausragend. Speziell im Projekt, das den Award bekam, haben wir unter anderem die Lösungen SAP Commerce Cloud, SAP Business Technology Platform und SAP CPS für Konfiguration und Pricing implementiert. Und das sind nicht die einzigen Höhepunkte, die wir gemeinsam geschafft haben. Damit gehört Kistler schlichtweg zu den digitalen Champions im Bereich Customer Experience. Der Award zeigt das einmal mehr.“
In der Meldung der SAP zum Gewinn von Kistler, Weltmarktführer in der dynamischen Messtechnik, heißt es: „Mit der damit verbundenen Erneuerung aller relevanten technischen Plattformen richtet Kistler die digitale Customer Journey grundlegend neu aus. Begeistert hat die Jury insbesondere der gewählte Change-Management-Ansatz. Auch die messbaren und schon nach wenigen Betriebsmonaten erreichten Geschäftsverbesserungen haben beeindruckt.“
Seit 2008 verleiht die SAP Schweiz den Quality Award an Kunden, die sich bei der Planung und Durchführung von Implementierungsprojekten besonders hervorgetan haben. Dabei zählt nicht nur eine qualitativ herausragende Projektplanung, sondern auch eine rasche und kostengünstige Implementierung. Insgesamt bewertet die Jury die Projekte anhand von zehn von SAP vorgeschlagenen Qualitätsrichtlinien. Ziel ist es, Projektleistungen mit nachweisbarem Mehrwert auszuzeichnen und gleichzeitig die Forderung nach kurzen Implementierungszyklen und schneller Wertschöpfung zu erfüllen.
Mehr Infos zum Kistler-Projekt: https://www.sybit.de/unternehmen/news/detail/ecommerce-zum-anfassen-bei-der-kistler-gruppe
Zur SAP-Meldung: https://news.sap.com/swiss/2023/04/sap-quality-awards-2023-und-die-gewinner-sind/
Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen entlang der Customer Journey spezialisiert, bei denen sämtliche End-2-End-Prozesse digital abgebildet werden, vom Vertrieb über E-Commerce und Service bis hin zum Marketing. Als langjähriges SAP-Beratungshaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ganzheitliche Prozessberatung von der Analyse und Strategieplanung, über Design und Implementierung bis hin zu umfassenden Application Management Services auf Basis der SAP Customer Experience Solutions.
Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 300 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Konsumgüterindustrie und dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Platinum Partners. Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und den Niederlassungen in Bielefeld, Hannover und Offenbach über 290 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Seit August 2018 ist Sybit eine Tochter von NTT DATA Business Solutions, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser, welches mit über 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in über 30 Ländern das SAP-Portfolio vollständig abdeckt.
Weitere Informationen: www.sybit.de
Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de
Pressesprecher
Telefon: +49 (7732) 9508-293
E-Mail: presse@sybit.de

Diese neuen Geschäftsmodelle gewinnen im Service und After Sales
Die Möglichkeiten, das eigene Portfolio zu erweitern, sind vielfältig und je nach Branche, Segment (B2B, B2C, B2E) und eigenem Geschäftsfeld individuell zu gestalten. Folgende Themen sind branchenübergreifend mehr als nur ein Trend und versprechen, sich als feste Portfoliobausteine im Angebot von Herstellern zu etablieren:
Digitale Dienste wie Predictive Maintenance, Monitoring, Analytic, IoT-Dashboards, VR-/AR-Modelle, Remote-Services, Machine-Learning-Daten.
Beispiele: Mit in der Anlage verbauten Sensoren und einem Modul für ein Predictive- Maintenance-System (PDMS) wird aktiv darauf hingewiesen, dass ein Verschleißteil ausgetauscht werden sollte. Die Option, größere Datenmengen in der Cloud des Herstellers zu speichern oder das Nutzungsverhalten als Dashboards aufbereitet zu sehen, ist mit einer Gebühr verbunden.
Pay-per-Use-Modelle wie die Bezahlung nach Verbrauch, also Performancebased Contracting (PBC), klassisches Leasing, Versicherungen oder Subscription- Modelle z. B. für ausgewählte digitalen Dienste.
Beispiele: In einer Logistikanlage kann pro eingelagertem Packstück bezahlt werden, oder bei einer Baumaschine wird nach ihrer Nutzung (Betriebsstunden, Aushub) abgerechnet.
Trainings und Zertifizierungen wie Fortbildungsmaßnahmen zur Verarbeitung oder Nutzung von Produkten oder kostenpflichtigen Zertifizierungsangeboten
Beispiele: Für die Verarbeitung eines neuen Baustoffes wird ein Training angeboten, das Handwerksbetriebe für ihre Mitarbeitenden buchen können. Oder für die Installation eines neuen Lüftungssystems ist eine kostenpflichtige Zertifizierung erforderlich.
Business-Support ohne direkten Bezug zum Kernprodukt, wie die Beratung zur optimalen Nutzung eines Produkts oder Beratungsangebote und um Themen, für die das ursprüngliche Produkt eingesetzt werden kann
Beispiele: Kurse und Fortbildungsmaßnahmen zum Haus(um)bau seitens des Herstellers von Bauobjekten bzw. Baustoffen oder das Angebot von (Studien)reisen, Sprachkursen, Seminaren usw. seitens eines Verlags, Herstellers oder Dienstleistungsunternehmens.
Dank der digitalen Vernetzung haben Hersteller heute die Option, während der gesamten Nutzungsphase Informationen und Daten zum Nutzungsverhalten zu erlangen. Kombiniert mit Kundendaten aus anderen Quellen (Marketingautomatisierung, Customer-Data-Systemen, Webprofilen, sozialen Medien usw.) bringen die Kunden in Kombination mit »smarten« Produkten und Services eine Flut von Informationen in das Unternehmen. In Echtzeit erfahren Hersteller und Anbieter, wie ihre Kunden das jeweilige Produkt oder Gerät nutzen und in welchem Zustand es sich befindet. Die Nutzungsphase wird zu einem zentralen Geschäftsfeld. Auf der Basis solcher Informationen lassen sich neue Dienste anbieten.
Technologische Grundlage für neue Geschäftsmodelle sind unter anderem Kundenportale. Alles zum Trend-Thema Nr.1 erfahren Sie in unserem neuen Whitepaper „Kundenportale: Die wahren Treiber von Mehrwert und Umsatz“: https://www.sybit.de/downloads/whitepaper-kundenportale
Noch nicht genug von neuen Umsatzchancen, neuen Geschäftsmodellen und den neuesten Entwicklungen im eCommerce? Dann melden Sie sich heute noch zum Sybit Expertenforum Kundenportale & eCommerce am 29. Juni 2023 an. Hier besprechen Top-Experten die heißesten Themen im eCommerce: Portale. KI. Digital Aftersales. Visualization. Buyer Enablement. Und und und: https://www.sybit.de/events/ef-portale-ecommerce-excellence-2023
Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen entlang der Customer Journey spezialisiert, bei denen sämtliche End-2-End-Prozesse digital abgebildet werden, vom Vertrieb über E-Commerce und Service bis hin zum Marketing. Als langjähriges SAP-Beratungshaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ganzheitliche Prozessberatung von der Analyse und Strategieplanung, über Design und Implementierung bis hin zu umfassenden Application Management Services auf Basis der SAP Customer Experience Solutions.
Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 300 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Konsumgüterindustrie und dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Platinum Partners. Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und den Niederlassungen in Bielefeld, Hannover und Offenbach über 290 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Seit August 2018 ist Sybit eine Tochter von NTT DATA Business Solutions, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser, welches mit über 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in über 30 Ländern das SAP-Portfolio vollständig abdeckt.
Weitere Informationen: www.sybit.de
Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de
Pressesprecher
Telefon: +49 (7732) 9508-293
E-Mail: presse@sybit.de

Innovationen in der Vertriebsdigitalisierung sind auf dem Vormarsch
Der Tag startete direkt mit einer starken Botschaft von Christian Sülzer, Head of CX bei SAP und Mitglied der GL, und Christian Blattgerste, Head of Presales for Middle and Eastern Europe bei SAP Deutschland: SAP setzt intensiv auf die Weiterentwicklung der Customer Experience Lösungen und wird die Software noch passgenauer auf die Bedürfnisse einzelner Industrien zuschneiden.
In dieses Bild passt die Entwicklung der brandneuen SAP Sales Cloud V2, die Vertriebssteuerung auf einem neuen, noch intelligenteren Level erlaubt. Wie genau, und was das alles bringt, wurde am Expertenforum ausführlich diskutiert. Die Themen an diesem Tag im Überblick:
- Phygital Experiences driving change in Sales
- Hybride Sales Modelle – neue Herausforderungen und Chancen im Vertrieb
- SAP Sales Cloud V2
- eCommerce als Chance für eine erfolgreiche Vertriebs- und CX-Strategie
- So gelang KWC ein Neustart für die IT-Infrastruktur – und den Vertrieb
Ein Highlight war der Kundenvortrag von David Kelling, Head of Business Applications Commercial bei KWC Group AG. Er legte den besonderen Fall des Unternehmens dar, das aus einem Milliardenkonzern herausgelöst wurde und nur 6 Monate Zeit hatte, eine neue IT-Infrastruktur und neue digitale Vertriebsprozesse aufzubauen – und wie KWC und Sybit es geschafft haben, dass die Sales-Teams nicht mehr zurückwollen.
Die Top-Experten des Tages trafen sich im Anschluss an die Vorträge und Diskussionen zu einem Expert-Talk und analysierten noch einmal gemeinsam, wie digitale Vertriebssteuerung der nächsten Generation aussieht.
Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen entlang der Customer Journey spezialisiert, bei denen sämtliche End-2-End-Prozesse digital abgebildet werden, vom Vertrieb über E-Commerce und Service bis hin zum Marketing. Als langjähriges SAP-Beratungshaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ganzheitliche Prozessberatung von der Analyse und Strategieplanung, über Design und Implementierung bis hin zu umfassenden Application Management Services auf Basis der SAP Customer Experience Solutions.
Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 300 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Konsumgüterindustrie und dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Platinum Partners. Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und den Niederlassungen in Bielefeld, Hannover und Offenbach über 290 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Seit August 2018 ist Sybit eine Tochter von NTT DATA Business Solutions, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser, welches mit über 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in über 30 Ländern das SAP-Portfolio vollständig abdeckt.
Weitere Informationen: www.sybit.de
Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de
Pressesprecher
Telefon: +49 (7732) 9508-293
E-Mail: presse@sybit.de

eCommerce zum Anfassen bei der Kistler Gruppe
Dave Stucki, Head of BU Test & Measurement & Head of BU E-Business, Kistler Holding AG, freute besonders der fachliche Austausch: „Nur bei wenigen Eventformaten ist es möglich, so schnell in persönlichen Kontakt mit Gleichgesinnten zu kommen. Ich bin begeistert, dass wir an diesem Tag so umfangreich zum Thema eCommerce im B2B diskutieren konnten.“
Highlight des Tages war die Success Story der Kistler Gruppe, auf der die inhaltlichen Gespräche und Diskussionen aufbauten. Der Weltmarktführer im Bereich der dynamischen Messtechnik zur Erfassung von Druck, Kraft, Drehmoment und Beschleunigung stand vor der Herausforderung, eine neue Website inklusive Shop und Produktkatalog aufzubauen – mit Big-Bang-Rollout weltweit, inklusive China. Der Ansatz: Eine einheitliche technologische Basis für Website und Shop nutzen. Gemeinsam mit Sybit implementierten Sie deshalb die SAP Commerce Cloud als ganzheitlichen technischen Unterbau. Die Highlights des Projektes:
- Shop komplett in Website integriert
- Neues UX und Design
- Produktkonfigurationsmöglichkeiten im Shop
- Headless UI
- Länderspezifische Unterschiede zentral im System über ausgefeiltes Berechtigungskonzept abgebildet
- Vielseite Integration in weitere zuliefernde Systeme (Bilddaten-System, CAD-Daten-System, SAP ERP, Marketing-Aktivitäten)
- Umfangreiches SEO-Management vor Relaunch
Anschließend gab es eine intensive Roundtable-Diskussion, moderiert durch Peter Dußling, Head of Sales bei Sybit, der viel von dem Tag Winterthur mitnimmt: „Was mir persönlich aus den vielen Erfolgsfaktoren besonders gut gefallen hat: Die Konsequenz, wie diese mehrjährige Reise durchgeführt wird. Die Fähigkeit, kurzfristig die Organisation nach den künftigen Bedürfnissen auszurichten. Und die Gelassenheit mit KPIs, wenn mal ein Ziel nicht erreicht wird.“
Eine Führung durch die Produktionsräumlichkeiten war der krönende Abschluss des offiziellen Teil des Besuchs bei Kistler, der nahtlos in den inoffiziellen Teil bei Apéro und Networking in den Abend überging.
Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen entlang der Customer Journey spezialisiert, bei denen sämtliche End-2-End-Prozesse digital abgebildet werden, vom Vertrieb über E-Commerce und Service bis hin zum Marketing. Als langjähriges SAP-Beratungshaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ganzheitliche Prozessberatung von der Analyse und Strategieplanung, über Design und Implementierung bis hin zu umfassenden Application Management Services auf Basis der SAP Customer Experience Solutions.
Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 300 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Konsumgüterindustrie und dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Platinum Partners. Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und den Niederlassungen in Bielefeld, Hannover und Offenbach über 290 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Seit August 2018 ist Sybit eine Tochter von NTT DATA Business Solutions, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser, welches mit über 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in über 30 Ländern das SAP-Portfolio vollständig abdeckt.
Weitere Informationen: www.sybit.de
Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de
Pressesprecher
Telefon: +49 (7732) 9508-293
E-Mail: presse@sybit.de

Digitaler Kundenservice: Diese SAP-Tools überzeugen
Damit Unternehmen maßgeschneiderte digitale Serviceprozesse etablieren können, ist es essenziell zu verstehen, in welche Phasen sich der Service untergliedern lässt, welche Herausforderungen auf die Unternehmen zu kommen und mit welchen Tools dagegen gesteuert werden kann.
Phase 1: Klassischer Kundeservice wie Ticketing
Der klassische Kundenservice umfasst die Bearbeitung von einfachen und komplexen Kundenanfragen. Damit eine bestmögliche Customer Experience, d.h. Kundenerfahrung, erzielt werden kann, sollte der Fokus auf die Qualität und die Bearbeitungszeit gelegt werden – unabhängig vom Kanal, über den die Anfrage eingeht.
Das SAP-Portfolio bietet mit der SAP Service Cloud, der SAP Intelligent Service Cloud und S4/HANA Service Tools für Unternehmen, um Kunden einen schnelles, personalisiertes und einheitliches Serviceerlebnis zu bieten. Während sich die beiden ersten Tools in der Ausrichtung hin zum Kunden auszeichnen und ihre Stärken vor allem in den Ticketing-Prozessen haben, steht im S/4HANA Service die Integration in die Backendprozesse im Vordergrund. Daher kann es auch Sinn machen, eine Service Cloud und S/4HANA Service in Kombination zu nutzen.
Phase 2: Servicedienstleistungen und After Sales
Um den Serviceprozess ganzheitlich und durchgängig zu gestalten, ist die Etablierung einer integrierten Servicelösung, die auch andere Touchpoints als die klassischen oben genannten bedient, immens wichtig. Die Lösung: Ein Serviceportal. Ein solches Portal sollte die Beteiligten (Kunden, Außendienst, Serviceteam, Partner, Händler, Niederlassungen) zusammenführen und ihnen gezielte Services zur Verfügung stellen, die dabei helfen, im Alltag erfolgreich zu sein. Die SAP Commerce Cloud bietet alles, was es braucht, um solche integrativen Portale zu schaffen.
Kundenportale können auch auf Basis der SAP Business Technology Plattform aufgebaut werden, einer offenen Daten- und Entwicklungsplattform für das gesamte Ökosystem der SAP. Es empfiehlt sich, um den Prozess herum ein Wissensmanagement zu implementieren, welches den Servicemitarbeiter bei komplexen Anfragen unterstützt. Die SAP bietet hier mit SAP Knowledge Central by NICE eine eigene Lösung.
Phase 3: Field Service
Doch wie geht es weiter, wenn z.B. für die Reparatur eines Elektrogeräts ein Technikereinsatz erforderlich ist? Das cloudbasierte SAP Field Service Management (FSM) ist ein weiterer Bestandteil des SAP-Portfolios und bildet in Verbindung mit der SAP Service Cloud und dem Remote Support die Grundlage für eine effiziente Einsatzplanung der Techniker vor Ort. Die Software ermöglicht die Einsatzplanung in Echtzeit und nutzt Crowd-Service-Technologie auf Basis künstlicher Intelligenz. So können eigene und externe Servicetechniker unter Berücksichtigung von Know-how, Standort und Verfügbarkeit effizient geplant werden.
Sie wollen noch tiefer eintauchen in das SAP-Service-Portfolio? Dann laden Sie sich den vollständigen Artikel unter https://www.sybit.de/downloads/fachartikel-das-service-portfolio-der-sap oder melden Sie sich zum Sybit Expert-Talk Service an!
Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen entlang der Customer Journey spezialisiert, bei denen sämtliche End-2-End-Prozesse digital abgebildet werden, vom Vertrieb über E-Commerce und Service bis hin zum Marketing. Als langjähriges SAP-Beratungshaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ganzheitliche Prozessberatung von der Analyse und Strategieplanung, über Design und Implementierung bis hin zu umfassenden Application Management Services auf Basis der SAP Customer Experience Solutions.
Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 300 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Konsumgüterindustrie und dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Platinum Partners. Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und den Niederlassungen in Bielefeld, Hannover und Offenbach über 290 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Seit August 2018 ist Sybit eine Tochter von NTT DATA Business Solutions, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser, welches mit über 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in über 30 Ländern das SAP-Portfolio vollständig abdeckt.
Weitere Informationen: www.sybit.de
Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de
Pressesprecher
Telefon: +49 (7732) 9508-293
E-Mail: presse@sybit.de

Sybit erneut als besonders familienbewusst ausgezeichnet
„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, weil sie eine der wenigen ist, hinter denen ein aufwendiges Audit steht, inklusive mehrstündigen Interviews mit Unternehmensleitung und Mitarbeitenden. Das Prädikat bestätigt damit einmal mehr unseren großen Einsatz, um allen Mitarbeitenden bei Sybit eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu ermöglichen. Dass wir dazu auch modernste digitale Tools nutzen, ist für uns selbstverständlich“, sagt Caroline Moßbrucker, Teamlead HR bei Sybit.
Am 09. Februar 2023 wurden insgesamt 32 Betriebe aus Industrie, Dienstleistung und Sozialwirtschaft mit dem familyNET-Prädikat „Familienbewusstes Unternehmen“ ausgezeichnet. 20 Unternehmen zertifizierten sich dabei zusätzlich für das erweiterte Signet „Ausgezeichnet Digital“. Bewertet wurden dabei die Aktivitäten der Unternehmen in den Bereichen Führungskompetenz und Personalentwicklung, Arbeitsort, -zeit und -organisation, Kommunikation, geldwerte Leistungen, Service für Familien, Gesundheit sowie bürgerschaftliches Engagement.
familyNET wird vom Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e. V., Südwestmetall und dem Arbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg e. V. gefördert. Das Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V. setzt das Projekt familyNET um. Kooperationspartner sind der Landesfamilienrat Baden-Württemberg und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.
Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen entlang der Customer Journey spezialisiert, bei denen sämtliche End-2-End-Prozesse digital abgebildet werden, vom Vertrieb über E-Commerce und Service bis hin zum Marketing. Als langjähriges SAP-Beratungshaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ganzheitliche Prozessberatung von der Analyse und Strategieplanung, über Design und Implementierung bis hin zu umfassenden Application Management Services auf Basis der SAP Customer Experience Solutions.
Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 300 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Konsumgüterindustrie und dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Platinum Partners. Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und den Niederlassungen in Bielefeld, Hannover und Offenbach über 290 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Seit August 2018 ist Sybit eine Tochter von NTT DATA Business Solutions, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser, welches mit über 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in über 30 Ländern das SAP-Portfolio vollständig abdeckt.
Weitere Informationen: www.sybit.de
Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de
Pressesprecher
Telefon: +49 (7732) 9508-293
E-Mail: presse@sybit.de