Autor: Firma Sybit

DMEXCO 2019: Marketing Automation bewegt die Branche

DMEXCO 2019: Marketing Automation bewegt die Branche

Marketing Automation, Progressive Web Apps, Social Commerce: Die Liste an Trendthemen ist lang und bestimmte einen wesentlichen Teil der DMEXCO-Agenda. Die Messe gilt als der Treffpunkt aller Entscheidungsträger aus den Bereichen Digital Business, Marketing und Innovation – und sie eröffnete auch dieses Jahr wieder einen Blick in die Zukunft, welche Themen und Technologien die Digitalisierung am Point of Sale bestimmen. Über 1000 Aussteller aus über 40 Ländern waren vertreten. Darunter auch die Digitalagentur Sybit.

So stellte Robert Geppert, CCO der Sybit, unter dem Titel „Customer Experience mit SAP bei der Index Gruppe – wie sich ein Traditionsunternehmen neu erfindet“ einen konkreten Kundencase und ein modernes Kundenportal vor.

„Die Digitalisierung und Big Data legen die Latte auch in den Marketing-Abteilungen noch höher.  Die DMEXCO 2019 zeigte: Wir Marketer kennen unsere Kunden und wir besitzen die relevanten digitalen Touchpoints. Jetzt gilt es, dieses Wissen zu nutzen. Indem wir diese Daten richtig kombinieren, auswerten und dadurch einen echten Mehrwert für das Unternehmen generieren.“

Robert Geppert, CCO der Sybit GmbH

Ein wichtiges Tool in diesem Zusammenhang: Die Marketing Automation. Die Sales Manager Armin Kehl und Carsten Rammoser berichteten in dem Seminar „B2B Commerce meets Marketing & Sales Automation“ aus ihrer Projekterfahrung, wie die Nutzerführung auf einem Kundenportal aktiv gesteuert werden kann.

Sehr gut besucht war auch das Worklab „B2B Customer Centricity entlang der Kundenschnittstelle“. Solution Princicpal Gerd Bart und Fabian Huber, Digital Strategy Consultant bei der Sybit, sprachen dabei unter anderem über konkrete Lösungsansätze und Auswirkungen auf das Tagesgeschäft.

An dem Stand der SAP präsentierten weitere Digitalexperten der Sybit und der SAP den Interessenten die Möglichkeiten, die die SAP C/4HANA Plattform für das digitale Marketing, den digitalen Salesprozess und eine umfassende Customer Journey bietet.

„Auf der DMEXCO 2019 wurde es deutlich: Wir sind längst in der Experience Economy angekommen. Die Unternehmen haben den Mut, Gestalter dieser Experience  Economy zu werden. SAP CX unterstützt die Unternehmen dabei mit innovativen Technologien, die wir den Teilnehmern auf der DMEXCO präsentiert haben – mit durchweg positiven Rückmeldungen.“

Christopher Knörr, Vice President & GM Vertrieb bei der SAP

Bilder vom Event unter
https://www.sybit.de/events/sybit-events/sybit-goes-dmexco-2019/

Über die Sybit GmbH

Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen entlang der Customer Journey spezialisiert, bei denen sämtliche End-2-End-Prozesse digital abgebildet werden.
Als langjähriges SAP-Beratungshaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ganzheitliche Prozessberatung von der Analyse und Strategieplanung, über Design und Implementierung bis hin zu umfassenden Application Management Services auf Basis der SAP Customer Experience Suite.
Dabei wird die Technologieplattform SAP C/4HANA als Frontend zum SAP ERP beziehungsweise zu SAP S/4HANA eingesetzt.
Für eine kurze Projektdauer und stets transparente Prozesse setzt Sybit auf die Anwendung und Weiterentwicklung der agilen Projektmethodik.

Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 300 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der High-Tech-Industrie oder dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Platinum Partners.
Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und den Niederlassungen in Offenbach und Hannover mehr als 250 Mitarbeiter.
Seit August 2018 ist Sybit Teil der itelligence AG, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser mit über 8.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 25 Ländern.

Weitere Informationen: www.sybit.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Ansprechpartner:
Sandra Pfanner
Pressesprecherin
Telefon: +49 (7732) 9508-293
E-Mail: sandra.pfanner@sybit.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Sybit auf der DMEXCO 2019

Sybit auf der DMEXCO 2019

Alle wichtigen Entscheidungsträger und Meinungsführer aus Marketing, Digital Business und Innovation treffen sich am 11. und 12. September bei der DMEXCO 2019 in der Messe Köln. Auf der zweitägigen Agenda stehen die aktuellen und künftigen Entwicklungen und Trends aus dem Themenspektrum von Marketing, Business, Media, Technology und Future. Alles unter dem Motto: „Trust in You“.

Auch die Sybit GmbH ist dieses Jahr wieder mit dabei – als Teil der SAP-Community. Als Platinum-Partner der SAP wird das Unternehmen dieses Jahr einen Showcase auf dem SAP-Stand präsentieren und den Messeteilnehmern eine erfolgreiche Customer Journey vorstellen: vom ersten Kontakt mit dem Unternehmen, über den Kaufprozess bis hin zum After-Sales und der Interaktion über ein Kundenportal.

Teilnehmer erfahren, mit welchen SAP-Technologien Unternehmen nachhaltige Kundenerlebnisse in den Bereichen Marketing, E-Commerce und Digital Business schaffen und ihre Prozesse zukunftsfähig gestalten können.

Konkrete Lösungsansätze

In Workshops, Seminaren und Vorträgen teilen Experten ihr wertvolles Wissen und ihre Erfahrungswerte. So sprechen beispielsweise Gerd Bart, Solution Principal und Fabian Huber, Digital Strategy Consultant bei der Sybit über das Thema „B2B Customer Centricity entlang der Kundenschnittstelle“ und dabei auch über konkrete Lösungsansätze und Auswirkungen auf das Tagesgeschäft. Der Workshop findet am Donnerstag, 12. September um 10 Uhr im Work Lab statt. 

Solution Sales Manager Armin Kehl spricht am Donnerstag, 12. September um 15 Uhr in Seminar 4 über „B2B Commerce meets Marketing & Sales Automation“. Entscheider aus den Bereichen E-Business, Marketing und Sales erfahren in diesem Seminar unter anderem, wie die Nutzerführung auf einem Kundenportal aktiv gesteuert werden kann.

Um ein modernes Kundenportal geht es auch in dem Vortrag von Robert Geppert, CCO  am Donnerstag, 12. September um 15 Uhr in Halle 6, Stand E010. Er stellt unter dem Titel „Customer Experience mit SAP bei der Index Gruppe – wie sich ein Traditionsunternehmen neu erfindet“ einen konkreten Kundencase vor.              

Vereinbaren Sie jetzt ein Messegespräch mit uns und sichern Sie sich die Chance auf eines von 10 Messe-Tickets für die DMEXCO 2019:

https://www.sybit.de/events/sybit-events/sybit-goes-dmexco-2019/

Über die Sybit GmbH

Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen entlang der Customer Journey spezialisiert, bei denen sämtliche End-2-End-Prozesse digital abgebildet werden.
Als langjähriges SAP-Beratungshaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ganzheitliche Prozessberatung von der Analyse und Strategieplanung, über Design und Implementierung bis hin zu umfassenden Application Management Services auf Basis der SAP Customer Experience Suite.
Dabei wird die Technologieplattform SAP C/4HANA als Frontend zum SAP ERP beziehungsweise zu SAP S/4HANA eingesetzt.
Für eine kurze Projektdauer und stets transparente Prozesse setzt Sybit auf die Anwendung und Weiterentwicklung der agilen Projektmethodik.

Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 300 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der High-Tech-Industrie oder dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Platinum Partners.
Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und den Niederlassungen in Offenbach und Hannover mehr als 250 Mitarbeiter.
Seit August 2018 ist Sybit Teil der itelligence AG, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser mit über 8.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 25 Ländern.

Weitere Informationen: www.sybit.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Ansprechpartner:
Sandra Pfanner
Pressesprecherin
Telefon: +49 (7732) 9508-293
E-Mail: sandra.pfanner@sybit.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Transformation von Traditionsunternehmen: Ein Werkzeughersteller auf dem Weg in die Zukunft

Transformation von Traditionsunternehmen: Ein Werkzeughersteller auf dem Weg in die Zukunft

Eigenständiger und selbstbewusster denn je – das charakterisiert den Kunden dieser Tage. Er recherchiert online, tauscht sich in Communitys und sozialen Netzwerken aus. Auf diese Weise ist sein Einkaufsprozess bereits vor dem ersten Vertriebskontakt im Schnitt zu 57 Prozent durchlaufen (Roland-Berger-Studie: „Die digitale Zukunft des B2B-Vertriebs“). Der Wissensvorsprung ist enorm. Wie können Unternehmen in dieser Situation mithalten?
Das Laufer Traditionsunternehmen Emuge-Franken macht vor, wie es geht. Vor 90 Jahren wurde das Unternehmen gegründet und ist heute ein international tätiger Hersteller von Gewindeschneid-, Prüf-, Spann- und Frästechnik.

„Das Kundenverhalten hat sich in den letzten Jahren extrem verändert“,
sagt Klaus Höllerer, IT-Leiter bei Emuge-Franken.

Das Traditionsunternehmen setzt auf dem Weg in die Zukunft auf ein digitales Kundenportal – mit der Digitalagentur Sybit als Partner. „Mit der Einführung der SAP Sales Cloud ist es uns nun gelungen, über Produktgruppen hinweg Informationen in einer Plattform zu konzentrieren“, so Höllerer.

In diesem kurzen Video berichtet Klaus Höllerer von den Zielen, Herausforderungen und den Erfolgen im Projekt – und warum sich das Unternehmen für Sybit als Partner entschieden hat.

Über die Sybit GmbH

Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen entlang der Customer Journey spezialisiert, bei denen sämtliche End-2-End-Prozesse digital abgebildet werden.
Als langjähriges SAP-Beratungshaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ganzheitliche Prozessberatung von der Analyse und Strategieplanung, über Design und Implementierung bis hin zu umfassenden Application Management Services auf Basis der SAP Customer Experience Suite.
Dabei wird die Technologieplattform SAP C/4HANA als Frontend zum SAP ERP beziehungsweise zu SAP S/4HANA eingesetzt.
Für eine kurze Projektdauer und stets transparente Prozesse setzt Sybit auf die Anwendung und Weiterentwicklung der agilen Projektmethodik.

Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 300 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der High-Tech-Industrie oder dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Platinum Partners.
Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und den Niederlassungen in Offenbach und Hannover mehr als 250 Mitarbeiter.
Seit August 2018 ist Sybit Teil der itelligence AG, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser mit über 8.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 25 Ländern.

Weitere Informationen: www.sybit.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Ansprechpartner:
Sandra Pfanner
Pressesprecherin
Telefon: +49 (7732) 9508-293
E-Mail: sandra.pfanner@sybit.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Praktische Einblicke in Projekte von SAP-Anwendern

Praktische Einblicke in Projekte von SAP-Anwendern

Die Sybit GmbH, ein SAP-Spezialist für Customer Experience, präsentiert sich auch dieses Jahr auf dem DSAG-Jahreskongress. Unter dem Motto „Und Action! Digitalisierung konsequent machen“ trifft sich die deutschsprachige SAP-Community vom 17. bis 19. September 2019 in der Messe Nürnberg.

 „Wir greifen das diesjährige Motto auf und wollen unseren Kunden Mut machen, die digitale Transformation als Chance zu begreifen“, so Robert Geppert, CCO der Sybit GmbH. Den Besuchern am Stand E010 (Halle 6) stellt das IT-Beratungshaus Methoden und Tools vor, mit denen eine Digitalisierung und Modernisierung der IT-Landschaft einfach und problemfrei möglich ist.

IT-Strategie, C/4HANA-Roadmap, Zusammenspiel von Schnittstellen: In Experten-Vorträgen erfahren die Besucher alles rund um das Thema Digitalisierung. Klaus Höllerer, IT-Leiter bei dem Werkzeughersteller Emuge-Franken und ein Kunde der Sybit, wird in seinem Vortrag praktische Einblicke in die digitale Transformation seines Unternehmens geben. Welche Ziele und Strategien hat Emuge mit der Einführung der SAP Sales Cloud und SAP Commerce Cloud verfolgt? Wo lagen die Herausforderungen im Projekt und wie geht es nach dem Go-Live weiter? Die Antworten erfahren die DSAG-Besucher am Mittwoch, 18. September 2019 ab 16.45 Uhr.

Zudem gibt es die Möglichkeit zum Austausch und Networking mit anderen IT-Entscheidern sowie Live-Demonstrationen der Customer Journey und End-to-End-Prozessen mit Kundenportalen.

Das IT-Beratungsunternehmen Sybit mit Hauptsitz in Radolfzell ist SAP Platinum Partner mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen CRM und E-Commerce im B2B-Segment. Sybit zählt zu den Top 20 Digitalagenturen in Deutschland und ist seit Juni 2018 Teil der itelligence AG.

Weitere Informationen, Terminvereinbarung und die vollständige Agenda unter:

www.sybit.de/events/sybit-events/dsag-jahreskongress-2019/

Über die Sybit GmbH

Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen entlang der Customer Journey spezialisiert, bei denen sämtliche End-2-End-Prozesse digital abgebildet werden.
Als langjähriges SAP-Beratungshaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ganzheitliche Prozessberatung von der Analyse und Strategieplanung, über Design und Implementierung bis hin zu umfassenden Application Management Services auf Basis der SAP Customer Experience Suite.
Dabei wird die Technologieplattform SAP C/4HANA als Frontend zum SAP ERP beziehungsweise zu SAP S/4HANA eingesetzt.
Für eine kurze Projektdauer und stets transparente Prozesse setzt Sybit auf die Anwendung und Weiterentwicklung der agilen Projektmethodik.

Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 300 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der High-Tech-Industrie oder dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Platinum Partners.
Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und den Niederlassungen in Offenbach und Hannover mehr als 250 Mitarbeiter.
Seit August 2018 ist Sybit Teil der itelligence AG, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser mit über 8.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 25 Ländern.

Weitere Informationen: www.sybit.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Ansprechpartner:
Sandra Pfanner
Pressesprecherin
Telefon: +49 (7732) 9508-293
E-Mail: sandra.pfanner@sybit.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Austausch und Networking zur Variantenkonfiguration

Austausch und Networking zur Variantenkonfiguration

SAP Experten, Hersteller, Spezialisten und Anwender: Sie alle kamen am 26. und 27. Juni zur 12. Konferenz für Variantenfertiger in St. Leon-Rot zusammen, um über Industrie 4.0, Digitalisierung und nahtlose Prozesse zwischen Fertigung, Vertrieb, Service und Logistik zu diskutieren.

Rund 270 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich in 24 Vorträgen über die neuesten Entwicklungen in S/4HANA, SAP AVC, SAP CPQ, SAP Commerce Cloud und der SAP Cloud Platform zu infor-mieren. Führende Unternehmen der Fertigungsbranche, darunter der Mainzer Glashersteller Schott, der Leuchtmittelhersteller TRILUX, der Raumkomfortspezialist Siegenia, der Schweizer Technologiekonzern Bühler und der Anbieter für Zutritts- und Sicherheitslösungen dormakaba gaben in Kundenvorträgen Einbli-cke in ihre derzeitigen Anwendungen und Lösungen im Bereich der Variantenkonfiguration. Technologien wie die HoloLens oder VR-Brille konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Xperience-Raum selbst erleben.

Erstmals fand die Konferenz über zwei Tage statt, um auch die Möglichkeiten des Networkings auszubauen. „Die Konferenz erfreut sich auch im 12. Jahr ungebrochener Beliebtheit. Danke an alle, die dabei waren und zum Erfolg beigetragen haben“, resümierte Martin Müller, General Manager Sales bei Sybit. Gemeinsam mit SAP als Gastgeber und Sybit als Mitveranstalter hatte das Beratungsunternehmen msg treorbis das fachlich hochwertige Programm auf die Beine gestellt.

Die Veranstaltung hat sich bei Experten mittlerweile als fester Termin etabliert. Sybit führt seit 19 Jahren Projekte mit Variantenkonfiguration durch und war an der frühen Entwicklung des SAP IPC beteiligt, setzt allerdings seinen Fokus auf die gesamte digitale Customer Journey, von CRM über E-Commerce bis hin zum Service.

Videos, Bilder und weitere Informationen zur Konferenz unter
www.konferenz-variantenfertiger.de

Über die Sybit GmbH

Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen entlang der Customer Journey spezialisiert, bei denen sämtliche End-2-End-Prozesse digital abgebildet werden.
Als langjähriges SAP-Beratungshaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ganzheitliche Prozessberatung von der Analyse und Strategieplanung, über Design und Implementierung bis hin zu umfassenden Application Management Services auf Basis der SAP Customer Experience Suite.
Dabei wird die Technologieplattform SAP C/4HANA als Frontend zum SAP ERP beziehungsweise zu SAP S/4HANA eingesetzt.
Für eine kurze Projektdauer und stets transparente Prozesse setzt Sybit auf die Anwendung und Weiterentwicklung der agilen Projektmethodik.

Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 300 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der High-Tech-Industrie oder dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Platinum Partners.
Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und den Niederlassungen in Offenbach und Hannover mehr als 250 Mitarbeiter.
Seit August 2018 ist Sybit Teil der itelligence AG, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser mit über 8.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 25 Ländern.

Weitere Informationen: www.sybit.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Ansprechpartner:
Sandra Pfanner
Pressesprecherin
Telefon: +49 (7732) 9508-293
E-Mail: sandra.pfanner@sybit.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Wie sich ein Traditionsunternehmen neu erfindet

Wie sich ein Traditionsunternehmen neu erfindet

Beim Stichwort Industrie 4.0 denken viele vor allem an Maschinen, die miteinander kommunizieren, sich gegenseitig über Fehler im Fertigungsprozess informieren, knappe Materialbestände melden. Doch die Digitalisierung wirkt sich auch in der Industrie zunehmend auf einen anderen Bereich aus: Das Kundenmanagement.

Vernetzte Maschinen sind fester Bestandteil der Industrie 4.0. Doch die Digitalisierung hat längst nicht nur in den Fabrikhallen Einzug gehalten, sondern auch in den Bereichen Marketing, Vertrieb, Service und E-Commerce. Immer mehr Industrieunternehmen haben das erkannt und investieren in ihre Datenmodelle, Prozesse, Angebote und die Ansprache der Kunden. Ein gutes Beziehungsmanagement von Kundendaten ist heute mehr als eine Excel-Tabelle. Es ist ein wesentlicher Wettbewerbsfaktor.

Unternehmen investieren in Digitalisierung

Um auch künftig die Marktposition behaupten zu können, entschied sich etwa der CNC-Drehmaschinenhersteller Index mit Sitz in Esslingen für eine umfangreiche Digitalisierungsstrategie. Das 1914 gegründete Traditionsunternehmen beliefert die Automobilindustrie mit Maschinen zur Herstellung von Teilen für den Antriebsstrang eines Motors. Nun erweitert Index sein Geschäftsmodell in Richtung Dienstleistung.

Mit der Digitalagentur Sybit als Partner hat das Unternehmen eine eigene digitale Kundenplattform geschaffen. „Mit der iXworld bauen wir eine Plattform auf, die unseren Kunden hilft, die Produktivität unserer Maschinen deutlich zu verbessern und damit den Geschäftserfolg nachhaltig zu steigern“, so Werner Bothe, Leiter Digitalisierung bei der Index-Gruppe.

Die Index-Plattform basiert auf neuesten SAP-Technologien, die lückenlos miteinander verknüpft sind. SAP Platinum-Partner Sybit unterstützte von der strategischen Planung über die Einführung bis zum UX-Design. Mit der Zusammenführung aller Index-Prozesse auf einer Plattform sollen nun weitere Anwendergruppen Zugriff bekommen. Der Plan: eine Beschaffungsplattform für Zerspaner. Zukünftig sollen Zerspaner alle für sie wichtigen Produkte wie Werkzeuge, Zubehör, Ersatzteile oder Betriebsmittel bestellen und verwalten können – herstellerunabhängig.

Weitere Informationen zum Projekt:

https://www.sybit.de/referenzen/sap-c4hana-bei-index/

 

 

Über die Sybit GmbH

Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen entlang der Customer Journey spezialisiert, bei denen sämtliche End-2-End-Prozesse digital abgebildet werden.
Als langjähriges SAP-Beratungshaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ganzheitliche Prozessberatung von der Analyse und Strategieplanung, über Design und Implementierung bis hin zu umfassenden Application Management Services auf Basis der SAP Customer Experience Suite.
Dabei wird die Technologieplattform SAP C/4HANA als Frontend zum SAP ERP beziehungsweise zu SAP S/4HANA eingesetzt.
Für eine kurze Projektdauer und stets transparente Prozesse setzt Sybit auf die Anwendung und Weiterentwicklung der agilen Projektmethodik.

Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 300 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der High-Tech-Industrie oder dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Gold Partners.
Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und den Niederlassungen in Offenbach und Hannover mehr als 200 Mitarbeiter.
Seit August 2018 ist Sybit Teil der itelligence AG, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser mit über 8.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 25 Ländern.

Weitere Informationen: www.sybit.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Ansprechpartner:
Sandra Pfanner
Pressesprecherin
Telefon: +49 (7732) 9508-293
E-Mail: sandra.pfanner@sybit.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Digital Excellence – Erfolgreiches Expertenforum mit SAP und Sybit

Digital Excellence – Erfolgreiches Expertenforum mit SAP und Sybit

Radolfzell, 12. Juni 2019. Kundenplattformen – das ist das neue Buzzword in der Digitalisierung. Was ist damit gemeint und was hängt damit zusammen? „Digitalisierung verändert die Erwartungshaltung der Nutzer“, sagt Tanja Kruse-Brandão. Sie ist Werbe- und Handels-Expertin und weiß, was es bedeutet, Menschen zusammenzubringen – nicht nur, weil sie maßgeblich am Markenaufbau des Dating-Portals PARSHIP beteiligt war. Als eine von acht Referenten sprach sie beim Sybit Expertenforum in Eppstein-Bremthal bei Frankfurt darüber, wie sich Unternehmen auf das heutige Kundenverhalten einstellen und smarte Technologien nutzen können, um sich mit den Kunden optimal zu vernetzen. Rund 40 Teilnehmer nutzten die Chance, sich über die Vorteile einer 360°-Sicht auf Ihre Kunden zu informieren.

Ein Portal für alle Interaktionen 

Ob am Point of Sale, Online oder über soziale Medien: Alle Interaktionen mit dem Kunden können heute auf einem Portal gebündelt werden. So entsteht eine nachhaltige Kundenbeziehung, die geprägt ist von passenden Informationen und individuellen Angeboten.

Diplomingenieur Andreas E. Noll, im After Sales Marketing und in der Ersatzteillogistik tätig, nutzte die Gelegenheit, sich beim Expertenforum auch mit jenen auszutauschen, die bereits Kundenplattformen einsetzen und so ihren Wettbewerbsvorteil erhöhen konnten. „Spannende, angewandte Beispiele aus der Praxis! Hier wird deutlich gezeigt, wie auch eher konservative Branchen in der Customer Experience mitmischen können“, so Noll. Auch Rainer Deppe, IT Leiter bei der Hamburger United Grinding GmbH, lobte die praxisnahen Vorträge. „Gute Veranstaltung mit griffigen Inhalten und konkreten Cases. Immer wieder interessant!“

Expertenwissen und Netzwerk

Ein Unternehmen, das aus der Praxis in Zusammenarbeit mit der Sybit GmbH berichtete, ist der Präzisionswerkzeughersteller EMUGE-Franken. IT- und Organisationsleiter Klaus Höllerer sprach über die Methodik, Ziele und Herausforderungen bei der Implementierung einer Kundenplattform. Mit der SAP C/4HANA-Suite setzt EMUGE-Franken auf die unternehmensweite Kundenzentrierung. Ziel ist die Ablösung der eigenentwickelten Website und die Zusammenführung der Website mit dem Webshop. Neben individualisierten Produktfiltern und einer umfangreichen Suche bietet das Portal den EMUGE-Kunden weitere Highlights und ein nutzeroptimiertes Design. Daneben erfolgte die Integration der Commerce Cloud in SAP ERP.

Robert Geppert, CCO der Sybit GmbH, freute sich über die ausgebuchte Veranstaltung. „Das Expertenforum hat wieder einmal gezeigt, wie wichtig es ist, den Teilnehmern nicht nur geballtes Expertenwissen zu bieten – sondern auch die Möglichkeit zum ausgiebigen Erfahrungsaustausch mit Verantwortlichen anderer Unternehmen.“

Alle Bilder vom Event unter:

https://www.sybit.de/unternehmen/news/recap-expertenforum-digital-excellence-2019/

Über die Sybit GmbH

Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen entlang der Customer Journey spezialisiert, bei denen sämtliche End-2-End-Prozesse digital abgebildet werden.
Als langjähriges SAP-Beratungshaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ganzheitliche Prozessberatung von der Analyse und Strategieplanung, über Design und Implementierung bis hin zu umfassenden Application Management Services auf Basis der SAP Customer Experience Suite.
Dabei wird die Technologieplattform SAP C/4HANA als Frontend zum SAP ERP beziehungsweise zu SAP S/4HANA eingesetzt.
Für eine kurze Projektdauer und stets transparente Prozesse setzt Sybit auf die Anwendung und Weiterentwicklung der agilen Projektmethodik.

Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 300 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der High-Tech-Industrie oder dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Gold Partners.
Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und den Niederlassungen in Offenbach und Hannover mehr als 200 Mitarbeiter.
Seit August 2018 ist Sybit Teil der itelligence AG, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser mit über 8.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 25 Ländern.

Weitere Informationen: www.sybit.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Ansprechpartner:
Sandra Pfanner
Pressesprecherin
Telefon: 07732/9508-293
E-Mail: sandra.pfanner@sybit.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Digital Excellence: Konferenz mit SAP und Sybit

Digital Excellence: Konferenz mit SAP und Sybit

Gemeinsam mit der SAP SE lädt der SAP Gold-Partner Sybit zum Expertenforum Digital Excellence am 06. Juni 2019 nach Eppstein-Bremthal. Im Mittelpunkt der Veranstaltung wird das Thema „Kundenschnittstellen“ stehen. Praxisnahe Vorträge, spannende Insights, Live-Demos und Networking bilden das Rahmenprogramm.

Das Expertenforum Digital Excellence widmet sich den aktuellen Herausforderungen in der Digitalisierung von Kundenprozessen über die Frage nach lückenlosen Prozessen und dem Touchpoint Management bis hin zur Entwicklung eines Kundenportals.

In den vielseitigen Fachvorträgen werden die Referenten der Frage nachgehen, wie effiziente Kundenbindung mit Kundenportalen gelingen kann und wie die Digitalisierung ein Erfolgsfaktor für die Customer Experience wird.

In Ihrer Keynote wird Tanja Kruse-Brandão von der Indeed Innovation GmbH die Besonderheiten in der B2B-Digitalisierung herausstellen. Die technologische Sicht und einen Überblick über die übergreifenden End-to-End-Prozesse hält der Vortrag „Das perfekte B2B-Kundenportal“ mit Fabian Huber von der Sybit GmbH bereit. Klaus Höllerer, CIO bei der EMUGE-Franken Gruppe, wird außerdem einen praktischen Projekt-Einblick zur Einführung des EMUGE-Kundenportals zeigen.

An Demopods erhalten Besucher direkte Einblicke in die SAP-Lösungen. In den Pausen und am Ende der Veranstaltung bleibt ausreichend Zeit zum Networking mit Experten und Entscheidern aus den Fachbereichen und der IT.

Dieses exklusive Live-Event richtet sich an Entscheider aus den Bereichen Digitale Geschäftsmodelle, E-Business, E-Commerce, Marketing und IT im B2B-Umfeld.

Weitere Informationen, Anmeldung und die vollständige Agenda unter:

https://www.sybit.de/events/sybit-events/digital-excellence/

Über die Sybit GmbH

Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen entlang der Customer Journey spezialisiert, bei denen sämtliche End-2-End-Prozesse digital abgebildet werden.
Als langjähriges SAP-Beratungshaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ganzheitliche Prozessberatung von der Analyse und Strategieplanung, über Design und Implementierung bis hin zu umfassenden Application Management Services auf Basis der SAP Customer Experience Suite.
Dabei wird die Technologieplattform SAP C/4HANA als Frontend zum SAP ERP beziehungsweise zu SAP S/4HANA eingesetzt.
Für eine kurze Projektdauer und stets transparente Prozesse setzt Sybit auf die Anwendung und Weiterentwicklung der agilen Projektmethodik.

Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 300 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der High-Tech-Industrie oder dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Gold Partners.
Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und den Niederlassungen in Offenbach und Hannover mehr als 200 Mitarbeiter.
Seit August 2018 ist Sybit Teil der itelligence AG, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser mit über 8.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 25 Ländern.

Weitere Informationen: www.sybit.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Ansprechpartner:
Jana Kiechle
Leitung
Telefon: +49 (7732) 9508-1402
Fax: +49 (7732) 9508-111
E-Mail: jana.kiechle@sybit.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Expertenforum Digital Excellence (Konferenz | Eppstein)

Expertenforum Digital Excellence (Konferenz | Eppstein)

Kundenplattformen – das ist das neue Buzzword aller First Mover der Digitalisierung. Was ist damit gemeint und was hängt damit zusammen? Ausgangspunkt für Kundenplattformen ist die Aufgabe, alle Kundenschnittstellen oder Interaktionen mit den Kunden zu digitalisieren. Egal auf welchem Weg Ihr Kunden Sie anspricht oder mit Ihnen in Kontakt tritt, sie bündeln alle Interaktionen mit Ihren Kunden auf einem Portal. So digitalisieren Sie die Kundenschnittstellen auf einem Kundenportal und kreieren zeitgleich Digital Excellence.

Stehen Sie auch vor der Herausforderung, wie Sie ihre Kundenschnittstellen digitalisieren können? Denken Sie über ein Serviceportal nach oder wollen ein Kundenportal auf dem Sie alle Interaktionen mit Ihren Kunden bündeln? Dann sind Sie auf diesem Event richtig! Erfahren Sie auf unserem Event alles über Kundenportale, Prozessgestaltung von digitalen Kundenprozessen und der Ausgestaltung einer digitalen Strategie.

Unser exklusives und erfolgreiches Veranstaltungsformat „Expertenforum“ geht in die nächste Runde! Wir haben das Konzept für Treiber und Innovatoren von Kundenportalen und der Digitalisierung von Kundenschnittstellen adaptiert und das Expertenforum Digital Excellence ins Leben gerufen.

Diese Highlights erwarten Sie:

  • Expertise aus mehr als 60 erfolgreichen Einführungsprojekte von SAP Sales Cloud bzw. SAP Cloud for Customer (C4C)
  • Zahlreiche Best Practice Ansätze zur zielgenauen auf Ihre Belange ausgerichteten Optimierung von SAP CRM Lösungen
  • Langjährige Erfahrung in der Analyse und Gestaltung von Customer Journeys, Salesprozessen und Customer Experience (CX)
  • Excellence in SAP C/4HANA – als führender SAP Gold Partner sind wir DIE Experten für alle SAP-Lösungen zur Digitalisierung von Kundenprozessen

Dieses exklusive Live-Event richtet sich an Entscheider aus den Bereichen Digitale Geschäftsmodelle, E-Business, E-Commerce, Marketing und IT im B2B-Umfeld.

Eventdatum: Donnerstag, 06. Juni 2019 09:00 – 16:00

Eventort: Eppstein

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Sybit klettert auf Platz 16 beim Internetagentur-Ranking

Sybit klettert auf Platz 16 beim Internetagentur-Ranking

Mit einer Verbesserung um weitere vier Plätze zum Vorjahr gehört die Sybit GmbH zu den TOP Fullservice-Agenturen in Deutschland. Im Subranking Plattformen, E-Commerce und Services verpasst Sybit nur knapp die Top Ten und landet auf Platz 11. Der anhaltende Digitalisierungstrend sorgte im Jahr 2018 für ein Umsatzplus von über 30%.

Am 02.Mai veröffentlichte iBusiness das diesjährige Internetagentur-Ranking. Die Sybit GmbH konnte sich wie bisher jedes Jahr im Umsatzranking im Vergleich zum Vorjahr verbessern und belegt jetzt in der Gesamtplatzierung Platz 16. Im Subranking „Plattformen, E-Commerce und Services“ schafft die Sybit GmbH den Sprung auf Platz 11.

„2018 war für Sybit ein außerordentlich erfolgreiches Jahr. Neben der guten Auftragslage konnten wir unser Fullservice-Portfolio weiter ausbauen.“, sagt Thomas Regele, Geschäftsführer der Sybit GmbH. „Nicht nur in der Umsatzentwicklung haben wir einen großen Schritt nach vorne gemacht, wir konnten auch unsere strategischen Beratungsleistungen verstärkt am Markt platzieren und dank hoch motivierter, gut ausgebildeter Mitarbeiter die Anforderungen unserer Kunden noch umfassender erfüllen.“

Neue als auch langjährige Kunden vertrauten 2018 bei der Durchführung ihrer digitalen Projekte auf die Expertise des SAP Gold Partners. So konnte die Sybit GmbH den Umsatz um 34% auf 23,6 Mio. € erhöhen und damit ihre Marktposition weiter festigen.

Sybit-Kunden stehen vor der Herausforderung die digitale Transformation im Online-Handel wie auch im Kundenbeziehungsmanagement umzusetzen. Das Zusammenführen der relevanten Prozesse aus Sales, Service, Marketing und Commerce liegt dabei im Fokus der erfolgreichen Sybit-Projekte. „Nur wenn unsere Kunden einen Mehrwert in der Gewinnung, Pflege und Bindung ihrer Kunden erreichen, ist unser Ziel erreicht“, weiß Thomas Regele.

 

Weitere Informationen: www.agenturranking.de

 

Über das Internetagentur-Ranking

Das Internetagentur-Ranking 2019 des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist das Branchenbarometer der deutschen Internet-Agenturlandschaft und wird jährlich in Koproduktion mit iBusiness und den Marketing-Fachmagazinen Horizont und W&V erhoben. Damit beleuchtet der BVDW seit 2001 ein wichtiges Segment der digitalen Wertschöpfungskette und gibt neutrale Orientierung innerhalb der Internetagentur-Branche. Im Durchschnitt konnten die in Deutschland aktiven Full-Service-Digitalagenturen im Jahr 2018 um 12,4 Prozent wachsen. Die aktuell 173 gelisteten Unternehmen haben im vergangenen Jahr zusammen 1,66 Milliarden Euro Honorarumsatz erwirtschaftet.

Über die Sybit GmbH

Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen entlang der Customer Journey speziali-siert, bei denen sämtliche End-2-End-Prozesse digital abgebildet werden. Als langjähriges SAP-Beratungshaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ganzheitliche Prozessberatung von der Analyse und Strategieplanung, über Design und Implementierung bis hin zu umfassenden Ap-plication Management Services auf Basis der SAP Customer Experience Suite. Dabei wird die Technologieplattform SAP C/4HANA als Frontend zum SAP ERP beziehungsweise zu SAP S/4HANA eingesetzt.
Für eine kurze Projektdauer und stets transparente Prozesse setzt Sybit auf die Anwendung und Weiterentwicklung der agilen Projektmethodik.

Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 300 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der High-Tech-Industrie oder dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Gold Partners.
Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Ra-dolfzell und den Niederlassungen in Offenbach und Hannover mehr als 200 Mitarbeiter.
Seit August 2018 ist Sybit Teil der itelligence AG, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser mit über 7.800 Mitarbeitern und Niederlassungen in 25 Ländern.

Weitere Informationen: www.sybit.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Ansprechpartner:
Jana Kiechle
Leitung
Telefon: +49 (7732) 9508-1402
Fax: +49 (7732) 9508-111
E-Mail: jana.kiechle@sybit.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.