Autor: Firma Sybit

Expertenforum Marketing Excellence 2021 (Webinar | Online)

Expertenforum Marketing Excellence 2021 (Webinar | Online)

Mit kundenorientierten Prozessen und den passenden Systemen in die Zukunft

Die Sammlung von Kundeninformationen und deren Auswertung ist der Dreh- und Angelpunkt für die moderne Kundenkommunikation. Insbesondere in der aktuellen Zeit ist es von noch größerer Bedeutung, Kunden und Interessenten gut zu kennen und sie auch ohne Events, Messen und andere Live-Veranstaltungen überzeugend anzusprechen– bedarfsgerecht und mit dem richtigen Content. Mit einer funktionierenden Marketing Automation sind Sie optimal gerüstet, um diese Herausforderungen zu meistern.

Wenn Sie jetzt eine funktionierende Marketing Automation aufbauen, Kampagnen automatisiert steuern und Ihre Kunden sowie Interessenten individuell ansprechen wollen, dann sind Sie auf unserem Expertenforum Marketing Excellence richtig. Auf unserem virtuellen Event erfahren Sie, wie Sie Ihre Kundenprozesse digitalisieren, Kundendaten sammeln und daraus die richtigen Schlüsse ziehen. Unsere Experten zeigen Ihnen, mit welchen Tools und Systeme Sie die Digitalisierung im Marketing umsetzen und veranschaulichen gleichzeitig, wie Sie diesen Wandel mit der passend Change-Begleitung unterstützen

Eventdatum: Donnerstag, 22. April 2021 09:15 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Der Vertrieb setzt immer stärker auf digitale Unterstützung

Der Vertrieb setzt immer stärker auf digitale Unterstützung

Von der künftigen SAP Roadmap bis zu Mobile Devices als Quelle der Wahrheit: Beim virtuellen Expertenforum Sales Excellence der Sybit GmbH am 25. März 2021 wurden die neuesten digitalen Entwicklungen für den Fachbereich Vertrieb und ihre Zusammenhänge mit besserer Customer Experience diskutiert. Über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfuhren, wie Kundenportale, Guided Selling, CPQ und viele moderne Tools mehr für höhere Umsätze sorgen können.

Wo verschmelzen B2B und B2C? Wie etablieren Vertriebskräfte ein effizientes Angebotsmanagement? Und was leistet eine moderne Vertriebssoftware am Ende wirklich? Im Expertenforum Sales Excellence wurden die entscheidenden Fragestellungen rund um die Neuausrichtung von Vertriebsprozessen und das Potenzial von Customer Experience diskutiert und mit Beispielen aus der Praxis belegt.

Markus Kufner, Head of CX Business Architects MEE bei SAP SE, gab gleich zu Beginn ein Update in Sachen CX und erläuterte die entsprechende Roadmap der SAP.

Roland Boes, Director Portfolio bei Sybit, sprach im Anschluss über Guided Selling und wie es zu echtem Buyer Enablement wird, analysierte B2E im Marketing und Sales und stellte dem Publikum an den Bildschirmen schließlich vor, wie Sales Excellence mit den SAP Customer Experience Solutions und entsprechend integrierte Szenarien mit Sales-Bausteinen des SAP CX-Portfolios aussehen.

Ein Top-Thema der Stunde war im Anschluss Gegenstand des Vortrags von Joanna Heimburger, Solutions Sales Manager bei Sybit: Erfolgreich im Angebotsprozess mit dem Einsatz von SAP CPQ. Die CPQ-Expertin entschlüsselte die Erfolgsfaktoren für effizientes Angebots- und Auftragsmanagement und gab konkrete Insights, wie ein CPQ-Prozess aussehen kann.

Ein absolutes Highlight des Tages war die Successtory der PARI GmbH. Annette Olbrecht, Event & Project Manager bei PARI und Cornelia Hilser Global Module Owner SD und CRM, sprachen ausführlich über die Implementierung der Sales Cloud bei PARI, und warum diese eine erfolgreiche „Rückkehr zum Standard“ war.

Fabian Huber, Digital Strategy Consultant bei Sybit, erläuterte danach die tragende Rolle von Kundenportalen im Verkaufsprozess, wie sie Transparenz über die gesamte Geschäftsbeziehung herstellen und legte unter anderem praxisgerecht dar, wie man mit Konfiguration und einfachen Bestellungen mehr verkauft.

Den inhaltlichen Abschluss des Tages machte Armin Kehl, Solution Sales Manager bei Sybit. Sein Vortrag mit dem Thema „Mobile Devices als Quelle der Wahrheit und Werkzeug des Alltags für den Vertrieb“ machte deutlich, wie SAP CX Lösungen Vertriebsprozesse auch unterwegs optimieren und wie man dadurch jederzeit die volle Transparenz auch ohne Netz und doppelten Boden hat.

Das Event machte deutlich, wie die digitale Transformation das Sales Geschäft verändert und welche Chancen sich für den Vertrieb bieten. Die Kunden stehen dabei im Mittelpunkt: Systeme so auszurichten, das Daten und Informationen zu jeder Zeit perfekt ausgewertet und ausgespielt werden können, macht nicht nur Kunden glücklich, sondern sichert zudem echte Wettbewerbsvorteile. Wie diese aussehen und was Unternehmen tun müssen, damit die Vertriebsdigitalisierung zum Erfolg wird, konnte man praxisnah im Expertenforum Sales Excellence erfahren.

Die Expertenforen der Sybit GmbH finden mehrmals im Jahr statt und richten sich an Entscheider aus den Bereichen Sales, E-Business, E-Commerce, Service, Marketing und IT im B2B-Umfeld. Sie bieten einen vielseitigen Mix aus Fachvorträgen, Networking und exklusiven Einblicken in neueste Technologien, immer bezogen auf ein spezifisches Themenfeld. Das nächste Expertenforum Marketing Excellence findet ebenfalls virtuell statt am 22.04.2021.

Über die Sybit GmbH

Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen entlang der Customer Journey spezialisiert, bei denen sämtliche End-2-End-Prozesse digital abgebildet werden. Als langjähriges SAP-Beratungshaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ganzheitliche Prozessberatung von der Analyse und Strategieplanung, über Design und Implementierung bis hin zu umfassenden Application Management Services auf Basis der SAP Customer Experience Lösungen. Dabei wird die Technologieplattform SAP Customer Experience Solutions als Frontend zum SAP ERP beziehungsweise zu SAP S/4HANA eingesetzt. Für eine kurze Projektdauer und stets transparente Prozesse setzt Sybit auf die Anwendung und Weiterentwicklung der agilen Projektmethodik.

Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 300 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der High-Tech-Industrie und dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Platinum Partners. Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und den Niederlassungen in Bielefeld, Hannover, Offenbach und Pforzheim über 250 Mitarbeiter.

Seit August 2018 ist Sybit eine Tochter der itelligence AG, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser mit ca. 10.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 28 Ländern.

Weitere Informationen: www.sybit.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Ansprechpartner:
Dr. Anders Landig
Pressesprecher
Telefon: +49 (7732) 9508-293
E-Mail: presse@sybit.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Digitalisierung: Modernisierung von System-Landschaften treibt IT-Kräfte um

Digitalisierung: Modernisierung von System-Landschaften treibt IT-Kräfte um

Beim virtuellen Expertenforum IT Excellence der Sybit GmbH am 26. Februar 2021 trafen sich Experten und Unternehmen, um die neuesten Entwicklungen im Bereich Customer Experience und mit ihr verbundenen Chancen der Modernisierung von IT-Systemen zu diskutieren. Über 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vernetzen sich, um fachliches Know-How auszutauschen und konkrete Anwendungsszenarien zu analysieren. Dabei zeigte sich, wie moderne Tools mit der richtigen Strategie dabei helfen, Geschäftsmodelle und Architekturen zu optimieren.

Radolfzell, Februar 2021

Wie verändert die Cloud die IT? Wie finden Unternehmen die passende Zielarchitektur für ihr Geschäftsmodell? Was kann das SAP Customer Experience Portfolio leisten? Im Expertenforum IT Excellence wurden die entscheidenden Fragestellungen rund um die Modernisierung von IT-Landschaften und das Potenzial von Customer Experience diskutiert und mit Beispielen aus der Praxis belegt.

Stephan Schmid, Head of Business Infrastructure Operations bei SAP SE, sprach gleich zu Beginn über die erfolgreiche „Journey to Cloud“ und gab dem Publikum einen detaillierten „Erfahrungsbericht aus Sicht der Betriebseinheit bei SAP IT“.

Roland Boes, Director Portfolio bei Sybit, leitete daraufhin über zu einem umfassenden Einblick in das SAP CX Portfolio, sprach über Lösungen, Prozesse und Integrationszenarien, die New Kids on the Block S/4 HANA Service (Customer Management), Emarsys, Customer Data Cloud Platform, CPQ und Qualtrics, zeichnete für die teilnehmenden Unternehmen Wege zur passende Zielarchitektur und klärte über Roll-out Szenarien auf.

Im Anschluss klärte Lena Hoppe, Sales Executive bei Sybit, die zentralen Fragen rund um Lizenzierungsprozesse und gab „5 Tipps für Ihren SAP Lizenzplan im CX Umfeld“.

Ein absolutes Highlight des Tages war der Vortrag „Alles andere als oberflächlich – Die Customer Journey der Wagner Group“. Alexander Strobl, Head of Digital Transformation IT, und Florian Spindler, Director Digital Transformation (beide J.Wagner GmbH), gaben exklusive Einblicke zu Zielen und Strategien von WAGNER im Bereich Customer Journey und Commerce, erläuterten, wo die Herausforderungen in ihren Projekten liegen, wie die Realisierung erfolgt und wie es für WAGNER weitergeht

Den inhaltlichen Abschluss des Tages machte Dirk Harzer, Solution Sales Manager bei Sybit, mit dem Thema „Erfolgreicher Systembetrieb mit CX“, zeigte, wie der optimale Übergang vom Go Live über Hyper Care zum Systembetrieb aussieht, verglich CX Systemlandschaften heute und morgen und analysierte AMS als Baustein für kontinuierliche Weiterentwicklung.

Das Event zeigt einmal mehr, wie die digitale Transformation Unternehmen und Kunden gleichermaßen verändert. Die IT steht dabei im Mittelpunkt. Alle Systeme in einer einheitlichen IT-Strategie abzubilden setz voraus, einen Überblick über alle bestehenden Systeme zu schaffen und dann eine passende Digitalisierungsstrategie aufzusetzen. Dafür bedarf es einer nachhaltigen und strukturierten Planung. Wie diese aussehen kann und wann sie zu erfolgreichen unternehmensweiten Prozessen führt, konnte man praxisnah im Expertenforum IT Excellence erfahren.

Die Expertenforen der Sybit GmbH finden mehrmals im Jahr statt und richten sich an Entscheider aus den Bereichen Sales, E-Business, E-Commerce, Service, Marketing und IT im B2B-Umfeld. Sie bieten einen vielseitigen Mix aus Fachvorträgen, Networking und exklusiven Einblicken in neueste Technologien, immer bezogen auf ein spezifisches Themenfeld. Das nächste Expertenforum Sales Excellence findet ebenfalls virtuell statt am 25.03.2021.

Über die Sybit GmbH

Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen entlang der Customer Journey spezialisiert, bei denen sämtliche End-2-End-Prozesse digital abgebildet werden. Als langjähriges SAP-Beratungshaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ganzheitliche Prozessberatung von der Analyse und Strategieplanung, über Design und Implementierung bis hin zu umfassenden Application Management Services auf Basis der SAP Customer Experience Lösungen. Dabei wird die Technologieplattform SAP Customer Experience Solutions als Frontend zum SAP ERP beziehungsweise zu SAP S/4HANA eingesetzt. Für eine kurze Projektdauer und stets transparente Prozesse setzt Sybit auf die Anwendung und Weiterentwicklung der agilen Projektmethodik.

Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 300 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der High-Tech-Industrie und dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Platinum Partners. Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und den Niederlassungen in Bielefeld, Hannover, Offenbach und Pforzheim über 250 Mitarbeiter.

Seit August 2018 ist Sybit eine Tochter der itelligence AG, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser mit ca. 10.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 28 Ländern.

Weitere Informationen: www.sybit.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Ansprechpartner:
Dr. Anders Landig
Pressesprecher
Telefon: +49 (7732) 9508-293
E-Mail: presse@sybit.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Kurzcheck: Schafft Ihr CRM Wettbewerbsvorteile für den Vertrieb?

Kurzcheck: Schafft Ihr CRM Wettbewerbsvorteile für den Vertrieb?

Kontakte mit dem Vertrieb sind einer der wichtigsten Touchpoints in einer Customer Journey. Dabei sind umfangreiche Informationen über Kunden und Interessenten entscheidend für erfolgreiche Vertriebsprozesse. Ein modernes CRM kann Sales-Teams genau das bieten, ein veraltetes System im schlimmsten Fall Kunden kosten. Sybit gibt Ihnen eine Checkliste, damit Sie erkennen, wo Sie stehen – und widmet dem Thema Vertriebsdigitalisierung ein Expertenforum Ende März.

Laut CRM-Report 2020 verwenden lediglich 26% der befragten Unternehmen ein einziges CRM-System zur Kontaktverwaltung. 42% setzen auf 2-3 Systeme, 19% sogar auf vier und mehr CRM-Lösungen. Die Folge: Insellösungen, Datensilos und damit eine erschwerte Kundenpflege. Das heißt auch: Die Einstellungen und Erwartungshaltungen auf Seiten der Kunden können nicht mehr erfüllt werden. Denn um aus Kunden loyale und treue Anhänger zu machen, bedarf es einer umfassenden Informationsbereitstellung, am besten in Echtzeit. Ein CRM-System, das sich auf das Management von typischen Kontaktdaten konzentriert, reicht dafür nicht aus.

Mit einem zeitgemäßen CRM kann aus kunderelevanten Daten allerdings ein echter Wettbewerbsvorteil geschaffen werden, indem es Big Data aus dem Bereich Customer Relationship Management gewinnbringend verwertet. Ein einheitliches System, das Zugriff auf die relevanten Daten hat und von allen Abteilungen genutzt wird, ist dabei der Schlüssel.

Schafft Ihr CRM das auch? Machen Sie den Check:

  1. Kann das CRM umfassende Adressinformationen, Interaktionen und sogar die gesamte Kundenhistorie festhalten?
  2. Bietet das CRM Möglichkeiten zur Analyse des Einkaufsverhaltens einzelner Kunden?
  3. Können Statistiken, Reportings und Vorhersagen, z.B. zur Sales-Pipeline und deren Entwicklung, auf Knopfdruck erstellt werden?
  4. Können Angebote im CRM erstellt und verwaltet werden?
  5. Können Leads im CRM qualifiziert werden?
  6. Kann eine vorhandene Marketing-Automation-Software oder das ERP mit dem CRM verknüpft werden?

CRM-Systeme mit diesen Funktionen ergänzen die Informationen in Kundenkontakten um alle Sales-relevanten Daten wie z. B. Angebote, Aufträge, Reklamationen oder Kundendiensteinsätze. Selbst Kommunikationspräferenzen oder Neuigkeiten zum jeweiligen Ansprechpartner lassen sich festhalten. So erhalten Mitarbeiter in einer einzigen Software alle wesentlichen Informationen aus einer Kundenhistorie auf einen Blick.

Ein weiteres wichtiges Element einer modernen CRM-Software ist die Möglichkeit, das bisherige Einkaufsverhalten von Kunden untersuchen zu können, um so Potentiale für Sales zu erkennen. Dazu gehören etwa Warenkorbanalysen sowie das Identifizieren von Kaufzyklen und Cross- bzw. Upselling-Potentialen. Gewinnbringend sind zudem umfassende Vertriebsanalysen und -prognosen, die einen tagesaktuellen Überblick über Sales-Prozesse bieten. All diese Analysen können in einem zeitgemäßen CRM mit rollenspezifisch konfigurierbaren Dashboards erstellt werden. Auch das Lead Management profitiert von modernen CRM-Systemen, insbesondere durch die Qualifizierung von Kundenkontakten.

Zeitgemäße CRM-Systeme unterstützen alle Abteilungen konsequent vom ersten Kundenkontakt bis zur Nachbetreuung. Sie machen ein echtes Kundenbeziehungsmanagement erst möglich und sorgen durch eine 360°-Sicht auf alle Kunden für neues, Sales-relevantes Wissen. Bietet Ihr CRM diese Möglichkeiten nicht, sollten Sie über eine moderne Software nachdenken. Dabei ist im ersten Schritt wichtig, dass das CRM als eine abteilungsübergreifende, unternehmensweit einheitliche Strategie gedacht wird, an der alle Abteilungen gleichermaßen beteiligt sind.

Das rein virtuelle Expertenforum Sales Excellence der Sybit GmbH am 25.03.2021 widmet sich genau diesen Themen und beleuchtet das Thema moderne CRM und entsprechende SAP Lösungen im Detail. Renommierte Expertinnen und Experten sprechen gemeinsam mit führenden Unternehmen über Digitalisierung im Sales, die Verschmelzung von B2B und B2C, Angebotsprozesse, Kundenportale und vieles mehr. Mehr Informationen unter: https://www.sybit.de/events/ef-sales-excellence-2021

Über die Sybit GmbH

Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen entlang der Customer Journey spezialisiert, bei denen sämtliche End-2-End-Prozesse digital abgebildet werden. Als langjähriges SAP-Beratungshaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ganzheitliche Prozessberatung von der Analyse und Strategieplanung, über Design und Implementierung bis hin zu umfassenden Application Management Services auf Basis der SAP Customer Experience Lösungen. Dabei wird die Technologieplattform SAP Customer Experience Solutions als Frontend zum SAP ERP beziehungsweise zu SAP S/4HANA eingesetzt. Für eine kurze Projektdauer und stets transparente Prozesse setzt Sybit auf die Anwendung und Weiterentwicklung der agilen Projektmethodik.

Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 300 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der High-Tech-Industrie und dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Platinum Partners. Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und den Niederlassungen in Bielefeld, Hannover, Offenbach und Pforzheim über 250 Mitarbeiter.

Seit August 2018 ist Sybit eine Tochter der itelligence AG, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser mit ca. 10.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 28 Ländern.

Weitere Informationen: www.sybit.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Ansprechpartner:
Dr. Anders Landig
Pressesprecher
Telefon: +49 (7732) 9508-293
E-Mail: presse@sybit.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Drei Gründe, warum sich CX für die IT auszahlt

Drei Gründe, warum sich CX für die IT auszahlt

Viele CIOs finden sich im Jahr 2021 in einer äußerst herausfordernden Situation wieder: Auf der einen Seite liegt es an ihnen, technologische Innovationen voranzutreiben, um dem rasanten Wandel in Gesellschaft und Märkten Rechnung zu tragen. Auf der anderen Seite treffen sie oft auf verkrustete, interne Silostrukturen und vor allem auf Budgets, die auch in diesem Jahr nicht in den Himmel schießen. Zwar hat Capgemini in der IT-Trends Studie 2021 herausgefunden, dass 87% aller Behörden und Unternehmen im Jahr 2021 stärker in die Digitalisierung investieren möchten. Aber die Prioritäten zwei und drei sind: Kostenreduzierung und Effizienzsteigerung. Für die IT heißt das: jedes Projekt darf nicht nur hypothetische Wachstumsziele haben, sondern muss konkrete Ergebnisse zeigen.

CIOs, die vor der Aufgabe stehen, die eigene Leistungsfähigkeit auszubauen und gleichzeitig echte Mehrwerte für das gesamte Unternehmen zu schaffen, sollten sich gerade jetzt den Bereich Kundenerfahrungen genauer ansehen. CX-Projekte, insbesondere wenn sie mit den cloudbasierten SAP Customer Experience Lösungen angegangen werden, können messbare Vorteile gerade für die IT entfalten.

Erstens können Cloud-Lösungen das IT-Budget entlasten und gleichzeitig Ausfälle reduzieren. Zum Beispiel kann die Verlagerung von kundenorientierten Systemen in die Cloud zu geringeren Betriebskosten führen und durch verschiedene Bezahlmodelle auch Investitionen schonen. Durch automatisierte Softwareupdates und festgelegte Wiederherstellungszeiten können zudem Systemausfälle reduziert werden. Kombiniert man dann das Cloud-Modell mit Managed Services, können sich eigene Mitarbeiter zudem mit den Projekten beschäftigen, die das Unternehmen voranbringen und sparen Zeit und Geld, die sonst in die aufwendige Instandhaltung des täglichen IT-Betriebs fließen.

Zweitens sind gerade die CX-Lösungen der SAP darauf ausgelegt, Wertschöpfungsketten zu stimulieren, indem Einzellösungen reduziert werden. Die IT profitiert hier stark von vorentwickelten Integrationen mit beispielsweise SAP S/4HANA, SAP ERP und anderen SAP-Anwendungen. Die SAP Customer Experience Solutions unterstützen also durch ihre Cloud-Technologie, ihre Modularität und nahtlos integrierten Systemen gerade die IT dabei, immer komplexer werdende IT-Landschaften und Prozesse vollständig zu überblicken und reibungslos zu steuern. Durch wegfallende Integrationsaufwände können dann bereits vorhandene Ressourcen effizienter genutzt, Kosten gespart und Risiken gesenkt werden.

Drittens können durch CX-Lösungen neben einer Optimierung der Customer Experience Entscheidungsfindungen und Prozesse der IT deutlich beschleunigt werden. Die Stichworte lauten hier: Skalierbarkeit bei steigenden Kapazitätsbedarfen, effizientere Betriebsabläufe zum Beispiel durch Plattformen und nicht zu vergessen Umsatzsteigerungen. Durch das Zusammenspiel von CX-Lösungen und KI kann die IT beispielsweise im Bereich Kundenservice oder E-Commerce zu einer entscheidenden Entlastung der Gesamtbetriebskosten – auch innerhalb der IT-Abteilung– beitragen.

Das CX-Portofolio der SAP bietet vom Vertrieb über Marketing und Commerce bis hin zum Service einer ganzen Reihe von Fachbereichen Digitalisierungsmöglichkeiten an. Mit welcher Lösung man dabei startet, damit die IT-Landschaft optimal gestaltet wird, sollte vorab immer in einer ganzheitlichen Strategie und in einem auf die individuellen Unternehmensprozesse angepassten CX-Mapping erarbeitet werden.

Das rein virtuelle Expertenforum IT Excellence der Sybit GmbH am 25.02.2021 widmet sich genau diesen Themen und beleuchtet Customer Experience und entsprechende SAP Lösungen aus der Perspektive des Fachbereichs IT. Renommierte Expertinnen und Experten sprechen unter anderem über die Themen SAP Portfolio, Implementierungsstrategien, Roll-Out Szenarien und Lizenzierungsprozesse. Mehr Informationen unter: https://www.sybit.de/events/ef-it-excellence-2021

Über die Sybit GmbH

Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen entlang der Customer Journey spezialisiert, bei denen sämtliche End-2-End-Prozesse digital abgebildet werden. Als langjähriges SAP-Beratungshaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ganzheitliche Prozessberatung von der Analyse und Strategieplanung, über Design und Implementierung bis hin zu umfassenden Application Management Services auf Basis der SAP Customer Experience Lösungen. Dabei wird die Technologieplattform SAP Customer Experience Solutions als Frontend zum SAP ERP beziehungsweise zu SAP S/4HANA eingesetzt. Für eine kurze Projektdauer und stets transparente Prozesse setzt Sybit auf die Anwendung und Weiterentwicklung der agilen Projektmethodik.

Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 300 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der High-Tech-Industrie und dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Platinum Partners. Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und den Niederlassungen in Bielefeld, Hannover, Offenbach und Pforzheim über 250 Mitarbeiter.

Seit August 2018 ist Sybit eine Tochter der itelligence AG, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser mit ca. 10.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 28 Ländern.

Weitere Informationen: www.sybit.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Ansprechpartner:
Dr. Anders Landig
Pressesprecher
Telefon: +49 (7732) 9508-293
E-Mail: presse@sybit.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Expertenforum Sales Excellence 2021 (Webinar | Online)

Expertenforum Sales Excellence 2021 (Webinar | Online)

Wie sieht ein optimaler digitaler Vertriebsprozess – von der Leaderfassung, über das Opportunitymanagement bis zur Angebotskonfiguration – aus? Wie haben andere Unternehmen bereits erfolgreich Ihre Kundenprozesse digitalisiert und transformiert?

Profitieren Sie von dem Wissen unserer Expertinnen und Experten und erfahren Sie auf unserem Expertenforum Sales Excellence alles rund um die optimale Gestaltung der Customer Journey.  Wir zeigen Ihnen anhand praktischer Beispiele die Vorteile einer 360°-Sicht auf Ihre Kunden, wie Sie Ihre Prozesse im Sales gestalten und so eine End-to-End-Customer Experience schaffen.

Eventdatum: Donnerstag, 25. März 2021 09:15 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Expertenforum IT Excellence 2021 (Webinar | Online)

Expertenforum IT Excellence 2021 (Webinar | Online)

Alles auf einer Plattform: IT-Projekte rund um CX-Prozesse zu managen, kann zu nachhaltig besseren Architekturen führen. An unserem Expertenforum am 25.02.2021 zeigen Ihnen unsere Expertinnen und Experten wie Sie klar und sicher Ihre Ziele erreichen.  Unsere Expertinnen und Experten teilen ihre Erfahrungen in Sachen Optimierung von IT-Landschaften und zeigen wie Sie die Digitalisierung schaffen. Denn mit den Leistungsangeboten von Sybit und unserer agilen Projektmethodik unterstützen wir Sie bei diesem Prozess.

Profitieren Sie von dem Wissen unserer Expertinnen und Experten und erfahren Sie auf unserem Expertenforum IT Excellence alles rund um die IT Excellence.

Eventdatum: Donnerstag, 25. Februar 2021 09:15 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Sybit unter den angesehensten SAP-Beratungshäusern

Sybit unter den angesehensten SAP-Beratungshäusern

Die Sybit GmbH aus Radolfzell hat in einer aktuellen Studie zur Reputation von über 100 SAP-Beratungen die Top-Ten geknackt und Platz 7 erreicht. Der Mutterkonzern von Sybit, die itelligence AG, erreichte gar den ersten Platz. Damit beschäftigt die Gruppe nach Studienergebnissen mit die angesehensten SAP Beraterinnen und Berater. Durchgeführt haben die Studie das Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) sowie die IT-Fachzeitschrift COMPUTERWOCHE.

Die Reputationsstudie der COMPUTERWOCHE und des IMWF setzte sich zur Aufgabe, das Meinungsbild von über 100 Unternehmen aus der SAP-Beratungsbranche zu untersuchen. Dabei wurden unter Einsatz von künstlicher Intelligenz und neuronalen Netzen insgesamt 438 Mio. Online-Quellen nach definierten Key Words und der textlichen Tonalität untersucht. Eingeteilt in die Dimensionen Produkt & Service, Profitabilität, Nachhaltigkeit, Innovation sowie Performance des Managements und als Arbeitgeber wurde ein Score errechnet, der dann den Ruf des jeweiligen Unternehmens abbildet. Die Sybit GmbH erreichte dabei einen bemerkenswerten 7. Platz. Auch das itelligence-Tochterunternehmen GISA erreichte einen starken 16. Platz.

„Dass die Sybit in einem Umfeld, das stark geprägt ist von Global Playern und Großunternehmen, einen der vordersten Plätze belegt, ist für uns eine sehr schöne Bestätigung und macht uns stolz, vor allem für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, sagt Thomas Regele, CEO bei Sybit. „Damit bilden wir gemeinsam mit itelligence und GISA ein unschlagbares Team in der heutigen SAP-Beraterbranche.“

Die Studie „IT-Champions: SAP-Berater“ erschien am 02.12.2020 und wurde im Auftrag der COMPUTERWOCHE durch das IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung realisiert. Basis der Auszeichnung ist eine umfangreiche Datenerhebung, in der sämtliche Texte, welche vordefinierte Suchbegriffe enthielten, gesammelt und anschließend ausgewertet wurden. Für die Studie seien für den Untersuchungszeitraum vom 01. Oktober 2019 bis 30. September 2020 aus insgesamt 438 Mio. Online-Quellen (Nachrichtenseiten, Foren, Blogs, Social-Media-Kanäle etc.) gut 200.000 Nennungen zu den etwa 100 Unternehmen erkannt und ausgewertet worden. Unterteilt in die Eventtypen Produkt & Service, Profitabilität, Nachhaltigkeit, Innovation, Management und Arbeitgeber wurden zur Punktermittlung zwei Werte bestimmt und in ein entsprechendes Verhältnis gesetzt: das Tonalitätssaldo und die Reichweite. Itelligence setzte hier mit 100 Punkten die Benchmark aller Beratungshäuser, Sybit erzielte mit 84,4 Punkten Platz 7 im Ranking.

Über die Sybit GmbH

Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen entlang der Customer Journey spezialisiert, bei denen sämtliche End-2-End-Prozesse digital abgebildet werden. Als langjähriges SAP-Beratungshaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ganzheitliche Prozessberatung von der Analyse und Strategieplanung, über Design und Implementierung bis hin zu umfassenden Application Management Services auf Basis der SAP Customer Experience Lösungen. Dabei wird die Technologieplattform SAP Customer Experience Solutions als Frontend zum SAP ERP beziehungsweise zu SAP S/4HANA eingesetzt. Für eine kurze Projektdauer und stets transparente Prozesse setzt Sybit auf die Anwendung und Weiterentwicklung der agilen Projektmethodik.

Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 300 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der High-Tech-Industrie und dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Platinum Partners. Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und den Niederlassungen in Bielefeld, Hannover, Offenbach und Pforzheim über 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Seit August 2018 ist Sybit eine Tochter der itelligence AG, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser mit ca. 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Niederlassungen in 28 Ländern.

Weitere Informationen: www.sybit.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Ansprechpartner:
Dr. Anders Landig
Pressesprecher
Telefon: +49 (7732) 9508-293
E-Mail: presse@sybit.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Expertenforum Service Excellence 2020 (Webinar | Online)

Expertenforum Service Excellence 2020 (Webinar | Online)

Machen Sie Ihren Service fit für die Zukunft!

Wie sieht der erfolgreiche Service-Prozess der Zukunft aus? Wie können Service-Prozesse digitalisiert werden? Wie gelingt eine durchgängige Customer Journey im Service?

Passend zum Namen der Veranstaltung zeigen wir Ihnen, wie Sie Service Excellence erreichen. Mit den SAP Customer Experience Solutions, wie unter anderem SAP FSM, und wertschöpfenden Geschäftsmodellen gibt es beachtliches Potenzial im Service. 

Besuchen Sie das Expertenforum Service Excellence der Sybit GmbH und tauschen Sie sich mit Experten und Gleichgesinnten zu aktuellen Themen und Zukunftsperspektiven im Service aus.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Eventdatum: Donnerstag, 26. November 2020 16:23 – 16:23

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Sybit auf der DSAGLIVE 2020 (Webinar | Online)

Sybit auf der DSAGLIVE 2020 (Webinar | Online)

Der DSAG-Jahreskongress wird zum DSAGLIVE.

Während auf dem DSAG-Kongress 2019 der Startschuss gegeben wurde, so geht es in diesem Jahr um die längerfristige und damit nachhaltige Planung von Digitalisierungsprojekten. Die Voraussetzungen, um in der digitalen Transformation weiter voranzukommen, wurden geschaffen. Durch die verbesserte Wartungsstrategie sind zeitliche Freiräume entstanden. Diese müssen genutzt werden, um nachhaltig vorzubereiten, was notwendig ist: Hybride IT-Landschaften unter Berücksichtigung der unternehmensinternen SAP-Strategie und ergänzender digitaler Plattformen für die Anforderungen von morgen.

Dieses Jahr hat uns alle vor neue Herausforderungen gestellt, doch dank der Digitalisierung stehen Ihnen die Expertinnen und Experten von Sybit auf der DSAGLIVE mit einem virtuellen Stand für exklusive Termine zur Verfügung.

Mit unserem Showcase stellen wir Ihnen die erfolgreiche Customer Journey von unseren Kunden vor. Erleben Sie die digitale Customer Experience vom ersten Kontakt mit dem Unternehmen über den Kaufprozess bis hin zum After-Sales und der Interaktion über ein Kundenportal.

Eventdatum: 12.10.20 – 16.10.20

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.