Autor: Firma StepOver

Effizienzsteigerung mit der AGE Suite

Effizienzsteigerung mit der AGE Suite

Im Jahr 2024 hat AGE Web Solutions die elektronische Signaturlösung webSignatureOffice von StepOver in ihr primäres Cloud-Produkt, die AGE Suite, integriert. Diese Integration ermöglicht es Anwendern, den Signaturprozess mit einem einzigen Klick innerhalb der AGE Suite zu starten. Das Dokument wird an das digitale Signatursystem von StepOver übertragen, wo der Unterschriftsprozess gesteuert wird. Nach Abschluss des Prozesses wird das Dokument automatisch wieder in die AGE Suite hochgeladen. Dieser gestraffte Arbeitsablauf spart den Anwendern viel Zeit und Ressourcen und bietet einen höheren Komfort. Erste Analysen zeigen, dass der neue Prozess doppelt so schnell ist wie die bisherige Methode.

Die digitale Signaturlösung der StepOver wurde für alle Dokumente, die eine rechtsgültige Unterschrift erfordern, in die AGE Suite integriert. Dazu gehört zum Beispiel das Dokument zur Risikobewertung eines Unternehmens, das nach italienischem Recht vorgeschrieben ist.

Vor der StepOver-Integration unterschrieben die Benutzer alle Dokumente auf Papier. Dementsprechend mussten die von AGE Suite generierten Dokumente ausgedruckt, unterschreiben, einscannt und dann wieder in AGE Suite hochgeladen werden. Dieser Prozess war sowohl zeitaufwändig als auch ineffizient. Selbst bei Verwendung einer externen Software für elektronische Signaturen mussten die Benutzer die Dokumente manuell hochladen. Mit der Integration konnte diese Einschränkung beseitigt werden.

Matteo Tassinari, verantwortlich für die Integration bei AGE Web Solutions, erklärt: “Mit der Integration von webSignatureOffice hat sich der Prozess deutlich verbessert. Wir empfehlen StepOver aufgrund des hervorragenden Supports, der uns durch die Implementierung des digitalen Signatursystems geführt hat.”

Derzeit werden alle Nutzer der AGE Suite über die neue elektronische Signaturlösung informiert, so dass alle von dieser Entwicklung profitieren können.

Über AGE Web Solutions

AGE Web Solutions ist ein italienisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung der AGE Suite spezialisiert hat, einer Softwarelösung für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, sowie für die Implementierung von Qualitäts-, Umwelt- und Sicherheitsmanagementsystemen. Das Unternehmen bietet darüber hinaus umfassende Beratungsdienste an, um Kunden bei der Erreichung ihrer HSEQ-Ziele zu unterstützen, vom ersten Prozess bis zur Zertifizierung.

Über StepOver

Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist StepOver auf die Entwicklung umfassender Lösungen für die elektronische Signatur spezialisiert. Alle Hardware-, Software- und Cloud-Produkte werden in Stuttgart entwickelt und hergestellt, so dass die Kunden alles aus einer Hand erhalten. StepOver bietet maßgeschneiderte Lösungen von der handschriftlichen elektronischen Signatur auf Signaturpads, Tablets oder Smartphones bis zur zertifikatsbasierten Online-Signatur.

Über die StepOver GmbH

StepOver ist einer der Pioniere der digitalen, elektronischen Signatur. Seit 20 Jahren entwickeln und verkaufen wir für unsere Kunden und Partner, Lösungen rund um die digitale Unterschrift.

Alle unsere Hardware und Software Produkte sind „Made in Germany“. Wir entwickeln, testen und fertigen unsere Unterschriftenpads und Signatur Software Lösungen ausschließlich in Stuttgart.

Von der handgeschriebenen elektronischen Signatur bis zur zertifikatsbasierten online Unterschrift bieten wir die komplette Palette für unsere Kunden und Partner an.

International sind wir stark aufgestellt und arbeiten mit renommierten Lösungsanbietern und Vertriebspartnern weltweit zusammen.

Wir leben Qualität, Sicherheit und Verlässlichkeit – und freuen uns auf jede vertrauensvolle, langfristige Zusammenarbeit.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

StepOver GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 12026930
Telefax: +49 (711) 12026931
http://www.stepover.com

Ansprechpartner:
Jakob Steigerwald
Senior Marketing Manager
Telefon: +49 711 120 269 30
E-Mail: Steigerwald@stepover.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Quickgold optimiert Abläufe mit Unterschriftenpads von StepOver

Quickgold optimiert Abläufe mit Unterschriftenpads von StepOver

Quickgold optimiert seine Abläufe mit den digitalen Unterschriftenpads von StepOver

Dank des breiten Dienstleistungsangebots und ständigen Anpassung an die Marktbedürfnisse hat sich Quickgold als führendes Unternehmen der Branche etabliert. Das Wertversprechen basiert auf dem Angebot individueller, transparenter und zugänglicher Finanzlösungen.

Mit Dienstleistungen wie dem Ankauf von Gold, der Verpfändung von Schmuck, dem provisionsfreien Währungsumtausch und dem Verkauf von Schmuck ist Quickgold zu einer Anlaufstelle für alle geworden, die eine schnelle und sichere Alternative für die Verwaltung ihres Geldes suchen.

Quickgold ist es nun gelungen, seine betrieblichen Abläufe durch die Implementierung der Signaturlösung von StepOver, einem deutschen Pionier im Bereich der elektronischen Signatur, zu transformieren.

Vor StepOver

Vor der Integration biometrischer elektronischer Unterschriften wurden alle Unterschriften handschriftlich auf Papier geleistet, so dass für jede Transaktion mit Kunden zwei oder sogar drei Kopien gedruckt werden mussten.
Die Notwendigkeit von jedem Vorgang mehrere Kopien auszudrucken, sowie die physische Aufbewahrung der Dateien führten zu Ineffizienz und Verzögerungen. Außerdem war die Suche nach bestimmten Informationen mühsam und zeitaufwendig.

Digitale Transformation

Mit der Integration von StepOverUnterschriftenpads hat Quickgold seine Abläufe digitalisiert. Die Mitarbeiter können nun schnell und einfach elektronische Unterschriften erfassen, wodurch Ausdrucke überflüssig werden und der Zugriff auf Informationen erleichtert wird.

Wie Ahocarina Marín, Director of Operations bei Quickgold, betont, haben sich die Arbeitsabläufe erheblich verbessert: “Mit der digitalen Signatur haben wir den Bedarf an Ausdrucken erheblich reduziert und können den Versand von Quittungen per E-Mail realisieren.“

Wichtigste Vorteile

1. Zeit- und Ressourcenersparnis: Durch die Digitalisierung von Prozessen hat sich der Zeitaufwand für Verwaltungsaufgaben wie das Drucken und Archivieren von Dokumenten drastisch verringert.

2. Verbesserte Effizienz: Das Suchen und Abrufen von Informationen ist dank der digitalen Dokumentenablage flexibler geworden.

3. Höhere Kundenzufriedenheit: Die Kunden schätzen die Schnelligkeit und Bequemlichkeit, mit der sie ihre Quittungen in digitaler Form erhalten, sowie die Sicherheit, die die elektronische Signatur bietet.

4. Engagement für die Umwelt: Die starke Reduzierung des Papierverbrauchs leistet einen Beitrag zum Klimaschutz und zum Erhalt natürlicher Ressourcen für künftige Generationen.

5. Einhaltung von Vorschriften: Quickgold hat einen wichtigen Schritt zur Einhaltung neuer Vorschriften unternommen, indem es ein eIDAS-konformes e-Signaturverfahren und eine RSA 4096-Bit-Verschlüsselung eingeführt hat, was die Sicherheit erhöht.

Konkrete Ergebnisse

  • Groß angelegte Implementierung: In 54 der 68 Quickgold-Geschäfte werden mehr als 3.000 Dokumente pro Monat und rund 36.000 pro Jahr in allen Franchisesystemen unterzeichnet.
  • Platzersparnis: Durch die Abschaffung der physischen Akten wird in den Geschäften Platz frei, und die Nutzung der Arbeitsplätze wird optimiert.
  • Verbesserte Kundenerfahrung: Die Kunden sind mit der Geschwindigkeit und Einfachheit des elektronischen Unterschriftsprozesses zufrieden.

Warum StepOver?

Quickgold entschied sich für StepOver aufgrund der Qualität, Langlebigkeit und Benutzerfreundlichkeit der Unterschriftenpads, der Möglichkeit den Prozess der Dokumentenunterzeichnung individuell zu gestalten und der hervorragenden technischen Unterstützung während des Implementierungsprozesses. Darüber hinaus ermöglicht das Signaturpad die Anzeige des Dokuments auf dem Bildschirm, was den Kunden Vertrauen gibt. Die Lösung ist perfekt an die Bedürfnisse des Unternehmens angepasst und hat sich als rentable Investition erwiesen.

Schlussfolgerungen

Die Implementierung der StepOver-Lösung für elektronische Unterschriften war für Quickgold ein durchschlagender Erfolg. Durch die Digitalisierung seiner Prozesse war das Unternehmen in der Lage, die Effizienz zu steigern, die Kundenerfahrung zu verbessern und neue Vorschriften einzuhalten. Diese Erfolgsgeschichte zeigt das Potenzial der Unterschriftenpads und der Software von StepOver, Unternehmen zu verändern und an die Anforderungen des heutigen Marktes anzupassen.

 

Über die StepOver GmbH

StepOver ist einer der Pioniere der digitalen, elektronischen Signatur. Seit 20 Jahren entwickeln und verkaufen wir für unsere Kunden und Partner, Lösungen rund um die digitale Unterschrift.

Alle unsere Hardware und Software Produkte sind „Made in Germany“. Wir entwickeln, testen und fertigen unsere Unterschriftenpads und Signatur Software Lösungen ausschließlich in Stuttgart.

Von der handgeschriebenen elektronischen Signatur bis zur zertifikatsbasierten online Unterschrift bieten wir die komplette Palette für unsere Kunden und Partner an.

International sind wir stark aufgestellt und arbeiten mit renommierten Lösungsanbietern und Vertriebspartnern weltweit zusammen.

Wir leben Qualität, Sicherheit und Verlässlichkeit – und freuen uns auf jede vertrauensvolle, langfristige Zusammenarbeit.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

StepOver GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 12026930
Telefax: +49 (711) 12026931
http://www.stepover.com

Ansprechpartner:
Jakob Steigerwald
Senior Marketing Manager
Telefon: +49 711 120 269 30
E-Mail: Steigerwald@stepover.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Qualifizierte Elektronische Signatur (QES) – Einfach und Sicher mit StepOver

Qualifizierte Elektronische Signatur (QES) – Einfach und Sicher mit StepOver

Was ist eine qualifizierte elektronische Signatur (QES)?

Die qualifizierte elektronische Signatur (QES) ist eine Art der elektronischen Signatur, die höchste Sicherstandards erfüllt. Die QES ist die einzige elektronische Signaturform, die rechtssicher eingesetzt werden kann, wenn der Gesetzgeber für Dokumente die sogenannte Schriftform fordert. Beispiele hierfür sind Bürgschaften oder befristete Arbeitsverträge.

Die eIDAS-Verordnung (Electronic Identification, Authentication and Trust Services) bietet einen einheitlichen rechtlichen Rahmen für elektronische Signaturen innerhalb der EU. Gemäß dieser Verordnung, muss eine QES strenge Anforderungen erfüllen, um rechtsverbindlich anerkannt zu werden. Zu diesen Anforderungen gehören unter anderem die Nutzung eines qualifizierten elektronischen Signaturerstellungssystems und die Identifizierung des Unterzeichners durch eine vertrauenswürdige Zertifizierungsstelle. Wir von StepOver bieten nun eine Lösung zur QES, die diese strengen Anforderungen erfüllt.

StepOver bietet seinen Kunden jetzt die sicherste elektronische Signatur

StepOver bietet auf seiner Plattform (webSignatureOffice) neben der fortgeschrittenen elektronischen Signatur, jetzt auch die qualifizierte elektronische Signatur an. Beide Varianten sind einfach zu benutzen und der Einsatz der passenden Art der elektronischen Signatur kann je nach Anwendungsszenario gewählt werden.

Die QES ist für jeden verfügbar, der einen europäischen Personalausweis (ID Card) oder Reisepass besitzt. Und so einfach geht’s:

  1. Kostenlos anmelden auf der Plattform www.websignatureoffice.com 
  2. Schnelle und einfache Identifikation durch „Selfie Ident“. Dazu benötigt man lediglich ein Smartphone, seinen Personalausweis und einen ruhigen Platz.
  3. Der Vertrauensdienstleister stellt ein Zertifikat aus, das bis zu drei Jahren gültig ist.
  4. Anschließend können Dokumente per Klick oder handschriftlich qualifiziert elektronisch unterschrieben und mit einem Zeitstempel versehen werden.

Für Firmenkunden weitreichende Möglichkeiten der Identifizierung für qualifizierte elektronische Signaturen

Für unsere Firmenkunden und Unternehmen bieten wir die qualifizierte elektronische Signatur in drei verfügbaren Hosting-Modellen an. Eigenes Hosting „on premises“, als Software as a Service über AWS oder mit StackIT, welche nur Cloud-Server in Deutschland betreiben. Diese Varianten bieten neben dem „Selfie Ident“ weitere Identifizierungsmöglichkeiten: 

  • Video Ident:  Die Sicherheitsmerkmale des Ausweisdokuments und deren Übereinstimmung Ihres Gesichts mit dem des Ausweisfotos wird online durch einen Bearbeiter überprüft. Dazu benötigen Sie ein gültiges Ausweisdokument, eine stabile Internetverbindung, einen PC oder Smartphone und etwa 10 Minuten Zeit.
  • eID: die elektronische Identifikation ist eine digitale Passlösung zum Nachweis der Identität eines Bürgers. In Deutschland meint der Begriff eID in der Regel die Online-Ausweisfunktion des elektronischen Personalausweises oder der europäischen eID-Karte. Sie benötigen einen elektronischen Personalausweis, ein Smartphone und die passende App. Es dauert nur wenige Minuten.
  • Persönliche Identifizierung: Speziell geschulte und zertifizierte Mitarbeiter führen die Identifizierung vor Ort durch. Z.B. der Angestellte einer Bank oder einer Versicherung.

Sobald die einmalige Identifizierung durchgeführt ist gilt das erstellte Zertifikat in der Regel mehrere Jahre.

Beginnen Sie jetzt mit dem digitalen Unterschreiben

Sind auch Sie daran interessiert zukünftig Ihre Dokumente rechtssicher digital zu unterschreiben? Gerne beraten wir Sie, welche Art der elektronischen Signatur für Sie die passende ist und welche Lösung am besten für Sie geeignet ist. Wenden Sie sich an uns unter: info@stepover.de

Über die StepOver GmbH

Die StepOver GmbH ist im Bereich der handgeschriebenen elektronischen Signatur derzeit weltweiter Technologie- und europäischer Marktführer. Das Stuttgarter Unternehmen entwickelt und fertigt Unterschriften-Erfassungsgeräte im eigenen Haus und bietet darüber hinaus mit seiner Palette an eigens entwickelter Anwendungssoftware und Programmierschnittstellen alle benötigten Funktionen, um ein beweissicheres System zur handgeschriebenen, biometrischen e-Signatur verwirklichen zu können.

Branchenübergreifend werden jedes Jahr etwa eine Million Unterschriften mit StepOver e-Signatur-Lösungen geleistet und dadurch der Medienbruch zwischen EDV und Papier weitgehend vermieden. Auf diese Weise können enorme Einsparungen erzielt werden. Allein den Papierverbrauch betrachtet, beläuft sich das Sparpotenzial aller sich gegenwärtig im Einsatz befindender StepOver Signaturpads auf rund 650 Tonnen Papier, die Jahr für Jahr NICHT bedruckt werden müssen. Nicht nur im Versicherungs- und Bankenwesen gilt die StepOver mit ihren technisch ausgefeilten Lösungen zur handgeschriebenen e-Signatur derzeit als Standard auf dem Weg zum papierlosen Büro.

Außerdem profiliert sich das Unternehmen in Punkto Sicherheit handgeschriebener, biometrischer e-Signaturen als kompetenter Wissensträger in der Branche. Mit transparenter Bereitstellung von Informationen und Offenlegung aller Verfahren berät StepOver Kunden sowie Interessenten umfassend über den Einsatz, die Risiken und die Technologie biometrischer e-Signaturen und leistet damit unermüdlich Pionierarbeit auf diesem für viele Kunden noch neuen Gebiet.

Die StepOver GmbH bietet ihren Kunden höchste Qualität, Sicherheit und Praktikabilität aus einer Hand.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

StepOver GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 12026930
Telefax: +49 (711) 12026931
http://www.stepover.com

Ansprechpartner:
Joachim Fischer
Head of Intl. Business Development & Sales
Telefon: +4971112026942
Fax: +4971112026931
E-Mail: Press@stepover.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Elektronische Signaturen & Return on Investment (ROI)

Elektronische Signaturen & Return on Investment (ROI)

Im heutigen schnelllebigen digitalen Zeitalter suchen Unternehmen ständig nach Möglichkeiten, Abläufe zu rationalisieren, Kosten zu senken und die Umweltbelastung zu minimieren. Eine leistungsstarke Lösung, die diese Ziele adressiert, ist die Einführung elektronischer Signaturen. Elektronische Signaturen bieten nicht nur Komfort und Effizienz, sondern tragen auch zu Nachhaltigkeitsbestrebungen bei. Aber was sind die Vorteile, die Ihrem Unternehmen schnell den Return on Investment (ROI) bringen?

5 Punkte, wie die elektronische Signatur dies erreicht:

  1. Einsparung von Ressourcen: Durch die Umstellung von herkömmlichen papierbasierten Prozessen auf elektronische Signaturen können Unternehmen umgehend den Verbrauch von Ressourcen wie Papier, Toner und Porto reduzieren. Außerdem entfällt der Bedarf an physischem Langzeitlagerplatz für die Archivierung von Dokumenten, was zu weiteren Kosteneinsparungen führt.
  2. Geringere Leerlaufzeiten: Das Warten auf den Drucker, das Scannen von Dokumenten und die manuelle Ablage kann wertvolle Arbeitszeit der Mitarbeiter in Anspruch nehmen. Elektronische Signaturen rationalisieren diese Prozesse und ermöglichen es den Mitarbeitern, sich auf produktivere Aufgaben zu konzentrieren, wodurch Leerlaufzeiten reduziert und die Gesamteffizienz gesteigert werden
  3. Verbesserte Workflow-Transparenz: Die durchgängige Digitalisierung ermöglicht eine vollständige Transparenz des gesamten Dokumenten-Workflows. Sofortige Rückmeldung über den Dokumentenstatus, zuverlässige Zeit- und Datumsstempel für Prüfungszwecke und die Gewissheit, dass es sich bei jedem Dokument um die Originalversion handelt, tragen zu einem transparenteren und verantwortungsvollen Geschäftsumfeld bei.
  4. Verringerung der Umweltbelastung: Da Unternehmen immer mehr Wert auf Nachhaltigkeitsinitiativen legen, bieten elektronische Signaturen eine greifbare Möglichkeit zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks. Indem die Abhängigkeit von papierbasierten Prozessen deutlich verringert wird, können Unternehmen ihre Umweltauswirkungen minimieren und auf das Erreichen von Netto-Null-Emissionszielen hinarbeiten.
  5. Fehlervermeidung: Fehler bei der manuellen Bearbeitung von Dokumenten können kostspielig sein und zu Verzögerungen führen. Elektronische Signaturen tragen dazu bei, diese Risiken zu minimieren, indem sie die automatische Validierung von Unterschriften erleichtern und eine sofortige Verarbeitung der in den Dokumenten enthaltenen Informationen ermöglichen. Dies führt zu einer Verringerung von Ablagefehlern und gewährleistet Genauigkeit und Effizienz bei der Bearbeitung von Dokumenten.

Die Einführung elektronischer Signaturen ist nicht nur eine kluge finanzielle Entscheidung, sondern auch ein Schritt in Richtung Umweltverantwortung. Durch den Einsatz von Lösungen für elektronische Signaturen können Unternehmen eine beträchtliche Kapitalrendite erzielen und gleichzeitig einen Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen leisten. Sind Sie bereit, Geld zu sparen und die Umwelt zu schonen? Wenden Sie sich noch heute an einen unserer Mitarbeiter, um mehr darüber zu erfahren, wie elektronische Signaturen Ihre Geschäftsabläufe verändern können.

 

Über die StepOver GmbH

Die StepOver GmbH ist im Bereich der handgeschriebenen elektronischen Signatur derzeit weltweiter Technologie- und europäischer Marktführer. Das Stuttgarter Unternehmen entwickelt und fertigt Unterschriften-Erfassungsgeräte im eigenen Haus und bietet darüber hinaus mit seiner Palette an eigens entwickelter Anwendungssoftware und Programmierschnittstellen alle benötigten Funktionen, um ein beweissicheres System zur handgeschriebenen, biometrischen e-Signatur verwirklichen zu können.

Branchenübergreifend werden jedes Jahr etwa eine Million Unterschriften mit StepOver e-Signatur-Lösungen geleistet und dadurch der Medienbruch zwischen EDV und Papier weitgehend vermieden. Auf diese Weise können enorme Einsparungen erzielt werden. Allein den Papierverbrauch betrachtet, beläuft sich das Sparpotenzial aller sich gegenwärtig im Einsatz befindender StepOver Signaturpads auf rund 650 Tonnen Papier, die Jahr für Jahr NICHT bedruckt werden müssen. Nicht nur im Versicherungs- und Bankenwesen gilt die StepOver mit ihren technisch ausgefeilten Lösungen zur handgeschriebenen e-Signatur derzeit als Standard auf dem Weg zum papierlosen Büro.

Außerdem profiliert sich das Unternehmen in Punkto Sicherheit handgeschriebener, biometrischer e-Signaturen als kompetenter Wissensträger in der Branche. Mit transparenter Bereitstellung von Informationen und Offenlegung aller Verfahren berät StepOver Kunden sowie Interessenten umfassend über den Einsatz, die Risiken und die Technologie biometrischer e-Signaturen und leistet damit unermüdlich Pionierarbeit auf diesem für viele Kunden noch neuen Gebiet.

Die StepOver GmbH bietet ihren Kunden höchste Qualität, Sicherheit und Praktikabilität aus einer Hand.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

StepOver GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 12026930
Telefax: +49 (711) 12026931
http://www.stepover.com

Ansprechpartner:
Julian Benz
International Sales
Telefon: +49 (711) 12026942
Fax: +49 (711) 12026931
E-Mail: Press@stepover.com
Joachim Fischer
Head of Intl. Business Development & Sales
Telefon: +4971112026942
Fax: +4971112026931
E-Mail: Press@stepover.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Betrieb von Unterschriftenpads per Netzwerk – StepOver & SEH

Betrieb von Unterschriftenpads per Netzwerk – StepOver & SEH

Beschleunigt durch die Digitalisierung, gibt es immer mehr Situationen, in denen Dokumente digital unterschrieben werden. Dies geschieht vor Ort häufig auf sogenannten Unterschriften-Pads. Die speziell für diesen Zweck entwickelten Geräte garantieren ein hohes Maß an Sicherheit, benötigen aber eine Kabelverbindung zum „Client“ (beispielsweiße ein Laptop oder Desktop-PC). Was aber, wenn diese direkte Verbindung aufgrund der IT-Infrastruktur des Unternehmens nicht möglich ist? Die erfolgreiche Kooperation von StepOver und SEH bietet hierfür die Lösung.

Die Firma StepOver aus Stuttgart ist Experte auf dem Gebiet der elektronischen Signatur. Die Kunden sind in den unterschiedlichsten Branchen tätig, entsprechend breit gefächert sind die Lösungen zur elektronischen Unterschrift. Neben Unterschriftenpads umfasst die Produktpalette von StepOver auch Anwendungssoftware, Schnittstellen und Cloudlösungen.

Als Kunden mit dem Wunsch auf StepOver zukamen die Unterschriftenpads auch per Netzwerk zu betreiben, damit an Orten ohne Desktop-PC oder Notebook digital unterschrieben werden kann, entwickelte sich die Partnerschaft mit SEH. Das Produkt utnserver Pro von SEH ist als Remotelösung zur Anbindung von lokalen USB-Geräten bestens geeignet.

Und so funktioniert es: Die Anwender schließen ein Unterschriften-Pad an den utnserver Pro an und können anschließend über jeden Client im Netzwerk das Unterschriftenpad ansteuern. Damit können auch mehrere User auf dasselbe Unterschriftenpad zugreifen und Dokumente digital unterschreiben. Wie die IT-Experten von StepOver versichern, kann ein an den utnserver Pro angeschlossenes Unterschriften-Pad auch über die e-Signatur-Software „eSignatureOffice“ gezielt gesteuert werden.   

Die Vorteile von elektronischen Signaturen sind vielfältig. Neben dem Eindämmen der Papierflut vereinfacht es die Geschäftsprozesse enorm und minimiert zugleich das Fehlerpotential. Die unterzeichneten Dokumente stehen nach dem Signieren sofort und ortsunabhängig in nachgelagerten Systemen zur weiteren Bearbeitung, Recherche oder Archivierung zur Verfügung. Durch die digitale Speicherung der unterzeichneten Dokumente entfällt das lästige und auf Dauer sehr kostspielige Ablegen der Papier-Dokumente.

SEH und StepOver verbindet eine langjährige Partnerschaft. Durch eine Vielzahl von gemeinsamen Projekten wurde die Zusammenarbeit intensiviert und sichergestellt, dass das Zusammenspiel von Unterschriftenpads und utnserver Pro problemlos funktioniert. Besonders auf die einfache Bedienung der Produkte sind die Vertreter von StepOver und SEH stolz. StepOver und SEH freuen sich auf neue gemeinsame Projekte um Kunden im Digitalisierungsprozess und bei der Einführung von elektronischen Signaturen zu unterstützen.

Über die StepOver GmbH

Die StepOver GmbH ist im Bereich der handgeschriebenen elektronischen Signatur derzeit weltweiter Technologie- und europäischer Marktführer. Das Stuttgarter Unternehmen entwickelt und fertigt Unterschriften-Erfassungsgeräte im eigenen Haus und bietet darüber hinaus mit seiner Palette an eigens entwickelter Anwendungssoftware und Programmierschnittstellen alle benötigten Funktionen, um ein beweissicheres System zur handgeschriebenen, biometrischen e-Signatur verwirklichen zu können.

Branchenübergreifend werden jedes Jahr etwa eine Million Unterschriften mit StepOver e-Signatur-Lösungen geleistet und dadurch der Medienbruch zwischen EDV und Papier weitgehend vermieden. Auf diese Weise können enorme Einsparungen erzielt werden. Allein den Papierverbrauch betrachtet, beläuft sich das Sparpotenzial aller sich gegenwärtig im Einsatz befindender StepOver Signaturpads auf rund 650 Tonnen Papier, die Jahr für Jahr NICHT bedruckt werden müssen. Nicht nur im Versicherungs- und Bankenwesen gilt die StepOver mit ihren technisch ausgefeilten Lösungen zur handgeschriebenen e-Signatur derzeit als Standard auf dem Weg zum papierlosen Büro.

Außerdem profiliert sich das Unternehmen in Punkto Sicherheit handgeschriebener, biometrischer e-Signaturen als kompetenter Wissensträger in der Branche. Mit transparenter Bereitstellung von Informationen und Offenlegung aller Verfahren berät StepOver Kunden sowie Interessenten umfassend über den Einsatz, die Risiken und die Technologie biometrischer e-Signaturen und leistet damit unermüdlich Pionierarbeit auf diesem für viele Kunden noch neuen Gebiet.

Die StepOver GmbH bietet ihren Kunden höchste Qualität, Sicherheit und Praktikabilität aus einer Hand.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

StepOver GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 12026930
Telefax: +49 (711) 12026931
http://www.stepover.com

Ansprechpartner:
Julian Benz
International Sales
Telefon: +49 (711) 12026942
Fax: +49 (711) 12026931
E-Mail: Press@stepover.com
Joachim Fischer
Head of Intl. Business Development & Sales
Telefon: +4971112026942
Fax: +4971112026931
E-Mail: Press@stepover.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Digitalisierung in der Uniklinik mit CGM & StepOver

Digitalisierung in der Uniklinik mit CGM & StepOver

Die CGM in Deutschland ist Teil der CompuGroup Medical SE & Co. KGaA, einem weltweit führenden E-Health Unternehmen. Nahezu jeder zweite Arzt in Deutschland arbeitet bereits täglich mit einem der marktführenden Arzt- und Zahnarztinformationssystemen.

Die Produkte und Dienstleistungen der CGM stehen für intelligente und übergreifende Kommunikations- und Vernetzungslösungen und verbinden Ärzte aller Fachrichtungen, Krankenhäuser, Apotheken, soziale Einrichtungen und Kostenträger.

StepOver aus Stuttgart bietet seit über 20 Jahren umfassende und erprobte Lösungen für die digitale elektronische Signatur an – ob zertifikatsbasiert oder handgeschrieben, ob auf dem Smartphone, Tablet, PC oder Unterschriftenpad. „Designed and made in Germany“.

Die effiziente Dentalsoftware CGM HIGHDENT PLUS ist in vielen Unizahnkliniken und Großpraxen nicht mehr wegzudenken. Das Programm erledigt zuverlässig alle Arbeiten rund um Abrechnung und Co. und ist stets auf dem aktuellen gesetzlichen Stand. Zur kompletten digitalen Patientenakte gehört die elektronische Unterschrift; sowohl die des Patienten (für Datenschutzvereinbarungen, Patientenformulare, Honorarvereinbarungen…) als auch die der behandelnden Ärzte (für die Anamnese, diverse Verordnungen, interne Formulare…). Seit mehr als 10 Jahren setzt CGM die elektronische Signatur mit ihrer Softwarelösung ein. Die Integration der elektronischen handgeschriebenen Unterschriftenlösung von StepOver mit der Dentalsoftware von CGM macht die Digitalisierung erst komplett und ohne Medienbrüche bedienbar. Papier, Drucker und Scanner sind nicht mehr notwendig. Der Prozess wird gleichzeitig revisionssicher.

Die Digitalisierung der Patientenakte und die der dazu gehörenden Prozesse macht die Arbeit in der Unizahnklinik deutlich effizienter. Die Akte des Patienten ist immer dort, wo der Patient ist, vollständig und aktuell. Sowohl Behandlung als auch Abrechnung der Leistungen laufen reibungslos und transparent.

StepOver und CGM Deutschland freuen sich auf weitere Kunden, die ihre Prozesse digitalisieren & effizient gestalten wollen. Melden Sie sich einfach unter info@stepover.com oder info.hdp.de@cgm.com

Über die StepOver GmbH

Die StepOver GmbH ist im Bereich der handgeschriebenen elektronischen Signatur derzeit weltweiter Technologie- und europäischer Marktführer. Das Stuttgarter Unternehmen entwickelt und fertigt Unterschriften-Erfassungsgeräte im eigenen Haus und bietet darüber hinaus mit seiner Palette an eigens entwickelter Anwendungssoftware und Programmierschnittstellen alle benötigten Funktionen, um ein beweissicheres System zur handgeschriebenen, biometrischen e-Signatur verwirklichen zu können.

Branchenübergreifend werden jedes Jahr etwa eine Million Unterschriften mit StepOver e-Signatur-Lösungen geleistet und dadurch der Medienbruch zwischen EDV und Papier weitgehend vermieden. Auf diese Weise können enorme Einsparungen erzielt werden. Allein den Papierverbrauch betrachtet, beläuft sich das Sparpotenzial aller sich gegenwärtig im Einsatz befindender StepOver Signaturpads auf rund 650 Tonnen Papier, die Jahr für Jahr NICHT bedruckt werden müssen. Nicht nur im Versicherungs- und Bankenwesen gilt die StepOver mit ihren technisch ausgefeilten Lösungen zur handgeschriebenen e-Signatur derzeit als Standard auf dem Weg zum papierlosen Büro.

Außerdem profiliert sich das Unternehmen in Punkto Sicherheit handgeschriebener, biometrischer e-Signaturen als kompetenter Wissensträger in der Branche. Mit transparenter Bereitstellung von Informationen und Offenlegung aller Verfahren berät StepOver Kunden sowie Interessenten umfassend über den Einsatz, die Risiken und die Technologie biometrischer e-Signaturen und leistet damit unermüdlich Pionierarbeit auf diesem für viele Kunden noch neuen Gebiet.

Die StepOver GmbH bietet ihren Kunden höchste Qualität, Sicherheit und Praktikabilität aus einer Hand.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

StepOver GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 12026930
Telefax: +49 (711) 12026931
http://www.stepover.com

Ansprechpartner:
Joachim Fischer
Head of Intl. Business Development & Sales
Telefon: +4971112026942
Fax: +4971112026931
E-Mail: Press@stepover.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

eIDAS Summit 2022 – die elektronische Signatur – wie geht es weiter?

eIDAS Summit 2022 – die elektronische Signatur – wie geht es weiter?

Der eIDAS Summit 2022 ist nun schon einige Wochen her. Viel Kompetenz in interessanten Fachbeträgen rund um elektronische Signaturen, Zeitstempel, digitale Identitäten, ID Wallets und Zertifikate füllten den Tag. Bei der Umsetzung der eIDAS Richtlinien geht es in allen Mitgliedstaaten der EU voran – leider nicht immer gleich schnell und oft mit verschiedenen Detaillösungen.

StepOver aus Stuttgart bietet seit über 20 Jahren umfassende und erprobte Lösungen für die digitale elektronische Signatur an – ob zertifikatsbasiert oder handgeschrieben, ob auf dem Smartphone, Tablet, PC oder Unterschriftenpad. „Designed and made in Germany“.

Auf unserer Webseite https://www.stepover.com/de/loesungen/finden sie viele Fallbeispiele aus den unterschiedlichsten Branchen und aus vielen Ländern der EU. Denn mit der elektronischen Unterschrift wird die Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse erst komplett.

Bei der Umsetzung der elektronischen Unterschrift helfen wir gerne mit umfassenden Lösungen. Mit unseren Partnern vor Ort sind wir sehr gerne für Sie da. Sprechen Sie uns bitte an und melden Sie sich unter info@stepover.com.

Über die StepOver GmbH

Die StepOver GmbH ist im Bereich der handgeschriebenen elektronischen Signatur derzeit weltweiter Technologie- und europäischer Marktführer. Das Stuttgarter Unternehmen entwickelt und fertigt Unterschriften-Erfassungsgeräte im eigenen Haus und bietet darüber hinaus mit seiner Palette an eigens entwickelter Anwendungssoftware und Programmierschnittstellen alle benötigten Funktionen, um ein beweissicheres System zur handgeschriebenen, biometrischen e-Signatur verwirklichen zu können.

Branchenübergreifend werden jedes Jahr etwa eine Million Unterschriften mit StepOver e-Signatur-Lösungen geleistet und dadurch der Medienbruch zwischen EDV und Papier weitgehend vermieden. Auf diese Weise können enorme Einsparungen erzielt werden. Allein den Papierverbrauch betrachtet, beläuft sich das Sparpotenzial aller sich gegenwärtig im Einsatz befindender StepOver Signaturpads auf rund 650 Tonnen Papier, die Jahr für Jahr NICHT bedruckt werden müssen. Nicht nur im Versicherungs- und Bankenwesen gilt die StepOver mit ihren technisch ausgefeilten Lösungen zur handgeschriebenen e-Signatur derzeit als Standard auf dem Weg zum papierlosen Büro.

Außerdem profiliert sich das Unternehmen in Punkto Sicherheit handgeschriebener, biometrischer e-Signaturen als kompetenter Wissensträger in der Branche. Mit transparenter Bereitstellung von Informationen und Offenlegung aller Verfahren berät StepOver Kunden sowie Interessenten umfassend über den Einsatz, die Risiken und die Technologie biometrischer e-Signaturen und leistet damit unermüdlich Pionierarbeit auf diesem für viele Kunden noch neuen Gebiet.

Die StepOver GmbH bietet ihren Kunden höchste Qualität, Sicherheit und Praktikabilität aus einer Hand.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

StepOver GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 12026930
Telefax: +49 (711) 12026931
http://www.stepover.com

Ansprechpartner:
Joachim Fischer
Head of Intl. Business Development & Sales
Telefon: +4971112026942
Fax: +4971112026931
E-Mail: Press@stepover.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

StepOver Multiplattform API

StepOver Multiplattform API

Die Unterschriftenpads von StepOver sind weltweit im Einsatz – angebunden an StepOver Software und Cloud Lösungen – aber auch integriert in Applikationen unser Lösungspartner. Dies sind u.a. Dokumentenmanagement Systeme, Hotellerie Software, Apotheken Software und Bank Software. Sie finden unsere Unterschriftenpads am Mietwagen Schalter, im Reisebüro und im Baumarkt.

Um die Anbindung der StepOver Unterschriftenpads an die Software unserer Partner noch effektiver und moderner zu gestalten, bietet StepOver eine neue Schnittstelle an: die Mutliplattform API. Sie ist verfügbar auf Windows, MacOS und Linux. Dies gewährleistet schnellere Innovationszyklen für uns und unsere Partner. Mit einem größeren Angebot an verfügbaren Plattformen. Neben den drei Betriebssystemen bietet die Multiplattform API ein .NET, ein Java und ein natives Interface (für ältere Programmiersprachen) an. Sie ist 32 & 64-bit fähig.

Bei weiteren – auch technischen – Fragen wenden Sie sich bitte an uns unter info@stepover.com

Wir helfen sehr gerne weiter

Über die StepOver GmbH

Die StepOver GmbH ist im Bereich der handgeschriebenen elektronischen Signatur derzeit weltweiter Technologie- und europäischer Marktführer. Das Stuttgarter Unternehmen entwickelt und fertigt Unterschriften-Erfassungsgeräte im eigenen Haus und bietet darüber hinaus mit seiner Palette an eigens entwickelter Anwendungssoftware und Programmierschnittstellen alle benötigten Funktionen, um ein beweissicheres System zur handgeschriebenen, biometrischen e-Signatur verwirklichen zu können.

Branchenübergreifend werden jedes Jahr etwa eine Million Unterschriften mit StepOver e-Signatur-Lösungen geleistet und dadurch der Medienbruch zwischen EDV und Papier weitgehend vermieden. Auf diese Weise können enorme Einsparungen erzielt werden. Allein den Papierverbrauch betrachtet, beläuft sich das Sparpotenzial aller sich gegenwärtig im Einsatz befindender StepOver Signaturpads auf rund 650 Tonnen Papier, die Jahr für Jahr NICHT bedruckt werden müssen. Nicht nur im Versicherungs- und Bankenwesen gilt die StepOver mit ihren technisch ausgefeilten Lösungen zur handgeschriebenen e-Signatur derzeit als Standard auf dem Weg zum papierlosen Büro.

Außerdem profiliert sich das Unternehmen in Punkto Sicherheit handgeschriebener, biometrischer e-Signaturen als kompetenter Wissensträger in der Branche. Mit transparenter Bereitstellung von Informationen und Offenlegung aller Verfahren berät StepOver Kunden sowie Interessenten umfassend über den Einsatz, die Risiken und die Technologie biometrischer e-Signaturen und leistet damit unermüdlich Pionierarbeit auf diesem für viele Kunden noch neuen Gebiet.

Die StepOver GmbH bietet ihren Kunden höchste Qualität, Sicherheit und Praktikabilität aus einer Hand.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

StepOver GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 12026930
Telefax: +49 (711) 12026931
http://www.stepover.com

Ansprechpartner:
Joachim Fischer
Head of Intl. Business Development & Sales
Telefon: +4971112026942
Fax: +4971112026931
E-Mail: Press@stepover.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Dokumentenmanagement und e-Signatur

Dokumentenmanagement und e-Signatur

Accantum entwickelt seit 2000 erfolgreich praxisnahe Produkte und Lösungen im Bereich rechtskonformer Archivierung sowie Dokumenten- und Workflowmanagement für den Mittelstand mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis. Die Softwarelösungen von Accantum unterstützen die Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse. Die elektronische Verwaltung von Dokumenten und Informationen optimiert die Steuerung Ihrer unternehmensweiten Arbeitsabläufe.

StepOver aus Stuttgart bietet seit über 20 Jahren umfassende und erprobte Lösungen für die digitale elektronische Signatur an – ob zertifikatsbasiert oder handgeschrieben, ob auf dem Smartphone, Tablet, PC oder Unterschriftenpad. „Designed and made in Germany“.

Die Kombination von digitalem Dokumentenmanagement und der digitalen elektronischen Unterschrift, der e-Signatur, macht die Digitalisierung der Geschäftsprozesse erst komplett. Dokumente werden ohne System- oder Medienbruch erstellt, verschickt, unterschrieben und abgelegt. So geht effizientes Arbeiten heute – orts- und zeitunabhängig – ohne zeitaufwendigen Versand und ohne die klassischen Fehler wie fehlende Unterschriften, fehlende Seiten oder Ärger mit dem Scanner.

Beide Unternehmen verfügen jeweils über mehr als 20 Jahre Erfahrung auf ihrem Gebiet und erstklassige Referenzen. Auf unseren Webseiten finden Sie viele spannende Referenzprojekte.

StepOver und Accantum freuen sich auf weitere Kunden, die ihre Prozesse durch intelligente Digitalisierung noch effektiver gestalten wollen.

Melden Sie sich einfach unter info@stepover.com oder info@accantum.de

Über die StepOver GmbH

Die StepOver GmbH ist im Bereich der handgeschriebenen elektronischen Signatur derzeit weltweiter Technologie- und europäischer Marktführer. Das Stuttgarter Unternehmen entwickelt und fertigt Unterschriften-Erfassungsgeräte im eigenen Haus und bietet darüber hinaus mit seiner Palette an eigens entwickelter Anwendungssoftware und Programmierschnittstellen alle benötigten Funktionen, um ein beweissicheres System zur handgeschriebenen, biometrischen e-Signatur verwirklichen zu können.

Branchenübergreifend werden jedes Jahr etwa eine Million Unterschriften mit StepOver e-Signatur-Lösungen geleistet und dadurch der Medienbruch zwischen EDV und Papier weitgehend vermieden. Auf diese Weise können enorme Einsparungen erzielt werden. Allein den Papierverbrauch betrachtet, beläuft sich das Sparpotenzial aller sich gegenwärtig im Einsatz befindender StepOver Signaturpads auf rund 650 Tonnen Papier, die Jahr für Jahr NICHT bedruckt werden müssen. Nicht nur im Versicherungs- und Bankenwesen gilt die StepOver mit ihren technisch ausgefeilten Lösungen zur handgeschriebenen e-Signatur derzeit als Standard auf dem Weg zum papierlosen Büro.

Außerdem profiliert sich das Unternehmen in Punkto Sicherheit handgeschriebener, biometrischer e-Signaturen als kompetenter Wissensträger in der Branche. Mit transparenter Bereitstellung von Informationen und Offenlegung aller Verfahren berät StepOver Kunden sowie Interessenten umfassend über den Einsatz, die Risiken und die Technologie biometrischer e-Signaturen und leistet damit unermüdlich Pionierarbeit auf diesem für viele Kunden noch neuen Gebiet.

Die StepOver GmbH bietet ihren Kunden höchste Qualität, Sicherheit und Praktikabilität aus einer Hand.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

StepOver GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 12026930
Telefax: +49 (711) 12026931
http://www.stepover.com

Ansprechpartner:
Joachim Fischer
Head of Intl. Business Development & Sales
Telefon: +4971112026942
E-Mail: Press@stepover.com
Jakob Steierwald
Telefon: +4971112026942
E-Mail: jakob.steigerwald@stepover.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Digitalisierung in der Apotheke – mit WEPA und StepOver

Digitalisierung in der Apotheke – mit WEPA und StepOver

WEPA Apothekenbedarf ist seit über 138 Jahren ein wichtiger Partner für Apotheken. Zuverlässigkeit, Aufrichtigkeit und Vertrauen sind ihre unternehmerischen Werte. WEPA liefert bedarfsgerechte Lösungen für jede Apotheke – innovativ und durchdacht – auch Softwarelösungen.

StepOver aus Stuttgart bietet seit über 20 Jahren umfassende und erprobte Lösungen für die digitale elektronische Signatur an – ob zertifikatsbasiert oder handgeschrieben, ob auf dem Smartphone, Tablet, PC oder Unterschriftenpad. „Designed and made in Germany“.

Die webbasierte Software Lösung apotec® LabXpert vereinfacht die Prozesse im Labor und bei der Rezeptur. Die StepOver Unterschritenpads zur elektronischen digitalen Signatur werden in den Bereichen Analytik, Rezeptur und Defektur eingesetzt.

Der Apotheker und seine Mitarbeiter bestätigen mit der fortgeschrittenen  elektronischen Signatur die einzelnen Prozessschritte. Hier einigen Beispiele:

  • Herstellungsprotokolle
  • Plausibilitätsprüfungen
  • Risikobeurteilungen
  • Prüfprotokolle
  • Ausgangsstoff Prüfungen
  • Fertigarzneimittel Prüfungen
  • Medizinprodukt Prüfungen
  • Packmittel Prüfungen

Dies dient der gleichbleibend hohen Qualität der pharmazeutischen Produkte. Die Standardisierung von Arbeitsprozessen und ihre Dokumentation spielen hierbei eine Schlüsselrolle. Und bei der Digitalisierung dieser Prozesse darf die digitale elektronische Unterschrift nicht fehlen – am besten von StepOver.

StepOver und WEPA Apothekenbedarf freuen sich auf weitere Kunden, die ihre Prozesse in der Apotheke effizient gestalten wollen. Melden Sie sich einfach unter info@stepover.com oder info@wepa-apothekenbedarf.de.

Über die StepOver GmbH

Die StepOver GmbH ist im Bereich der handgeschriebenen elektronischen Signatur derzeit weltweiter Technologie- und europäischer Marktführer. Das Stuttgarter Unternehmen entwickelt und fertigt Unterschriften-Erfassungsgeräte im eigenen Haus und bietet darüber hinaus mit seiner Palette an eigens entwickelter Anwendungssoftware und Programmierschnittstellen alle benötigten Funktionen, um ein beweissicheres System zur handgeschriebenen, biometrischen e-Signatur verwirklichen zu können.

Branchenübergreifend werden jedes Jahr etwa eine Million Unterschriften mit StepOver e-Signatur-Lösungen geleistet und dadurch der Medienbruch zwischen EDV und Papier weitgehend vermieden. Auf diese Weise können enorme Einsparungen erzielt werden. Allein den Papierverbrauch betrachtet, beläuft sich das Sparpotenzial aller sich gegenwärtig im Einsatz befindender StepOver Signaturpads auf rund 650 Tonnen Papier, die Jahr für Jahr NICHT bedruckt werden müssen. Nicht nur im Versicherungs- und Bankenwesen gilt die StepOver mit ihren technisch ausgefeilten Lösungen zur handgeschriebenen e-Signatur derzeit als Standard auf dem Weg zum papierlosen Büro.

Außerdem profiliert sich das Unternehmen in Punkto Sicherheit handgeschriebener, biometrischer e-Signaturen als kompetenter Wissensträger in der Branche. Mit transparenter Bereitstellung von Informationen und Offenlegung aller Verfahren berät StepOver Kunden sowie Interessenten umfassend über den Einsatz, die Risiken und die Technologie biometrischer e-Signaturen und leistet damit unermüdlich Pionierarbeit auf diesem für viele Kunden noch neuen Gebiet.

Die StepOver GmbH bietet ihren Kunden höchste Qualität, Sicherheit und Praktikabilität aus einer Hand.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

StepOver GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 12026930
Telefax: +49 (711) 12026931
http://www.stepover.com

Ansprechpartner:
Joachim Fischer
Head of Intl. Business Development & Sales
Telefon: +4971112026942
Fax: +4971112026931
E-Mail: Press@stepover.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.