
Speed4Trade FUTURE DAYS: Von Silodenken zu Plattformökonomie
eCommerce-Softwarehersteller Speed4Trade lädt ein zu einem ganz besonderen Event. Die FUTURE DAYS läuten nach dem erfolgreichen Vorjahresevent „ERP Partner- und Entwicklertag“ die nächste Entwicklungsstufe ein. Der Online-Handel ist von einer hohen Änderungsdynamik geprägt. Immer mehr Lösungsanbieter drängen auf den Markt, aber immer weniger können sich durchsetzen. Mehr Perspektiven verspricht hingegen die Denkweise weg vom Silodenken und hin zur Schaffung eines Ökosystems, bestehend aus vielen starken Partnern. Im Fokus der FUTURE DAYS steht darum die Vorstellung der neuen „Open Platform Strategy“ von Speed4Trade und warum diese ideal für alle Unternehmen mit zunehmendem digitalen Handelsaufkommen ist.
Mehr Geschwindigkeit und neue Vermarktungsmöglichkeiten
Partner und Partnerschaftsinteressierte erwarten zwei spannende Tage am Speed4Trade-Firmensitz. Mit den Themen Open Platform und Plattformökonomie konzentrieren sich die FUTURE DAYS auf eCommerce-Themen, die heute so wichtig sind wie nie zuvor. Torsten Bukau, Head of Partner Management bei Speed4Trade, erklärt sie genauer: „Plattformökonomie ist für uns – auf der Ebene von diversen Software-Plattformen betrachtet – die Vernetzung digitaler Commerce-Lösungen und Geschäftsprozesse zum Vorteil aller beteiligten Parteien. Denn wir haben erkannt, dass Offenheit zwar die Spielregeln verändert, aber auch die Chance bietet, mit einer wesentlich höheren Geschwindigkeit und Effizienz zu agieren.“
Mit Einführung der neuen „Open Platform Strategy“ öffnet Speed4Trade daher seine Softwareprodukte für Partner aus den Bereichen ERP-Systemanbieter, Shopsysteme, Marktplätze und Agenturen. Es entsteht ein breitgefächertes Ökosystem. Dadurch können Partner wesentliche KPIs des Handels verbessern, wie Time-to-Market (Verkaufsstart auf Handelsplattformen) und reduzierte Wartungskosten. Gleichzeitig wird Partnern mit Wachstumsambitionen auch der Weg zu neuen Geschäftsmodellen geebnet, indem sie unabhängiger agieren und eigenständig Vermarktungs- und Vertriebskonzepte entwickeln können.
Trends, Austausch und Strategien im eCommerce-Umfeld
Das zweitägige Event bietet das perfekte Forum, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, bestehende und neue Partnerschaften voranzutreiben. In Fachvorträgen und Workshops werden nicht nur die technischen Umsetzungsmöglichkeiten, sondern auch die strategische Ausrichtung und Gestaltung kooperativer Unternehmensprozesse vermittelt. Speed4Trade-Speaker und Director Business Development Wolfgang Vogl dazu, worauf sich die Partner freuen können: „Die Teilnehmer der FUTURE DAYS erhalten Einblick in aktuellste Trends, kompakt präsentiert und mit viel praktischer Expertise. Sie können sich auf eine Vielzahl an Inspirationen und konkreten Strategien freuen, um ihr Business in Zukunft noch erfolgreicher zu gestalten.“
Mehr Informationen und Anmeldung zum Event FUTURE DAYS unter: http://goto.speed4trade.com/speed4trade-future-days-2017. Die Teilnehmerplätze sind begrenzt.
Speed4Trade liefert erstklassige digitale Lösungen für den internationalen Omni-Channel-Commerce. Das Softwarehaus mit 90 Mitarbeitern versteht sich als Integrationsspezialist für Verkaufsprozesse auf allen Kanälen: Online, Mobile und am Point of Sale. Seit mehr als 10 Jahren vertrauen renommierte Unternehmen aus Handel und Industrie auf das einschlägige eCommerce-Know-how. Diese profitieren von einem Gesamtpaket aus Beratung, Konzeption, Umsetzung und Integration in die bestehende Systemlandschaft. Speed4Trade-Kunden erhalten damit ein solides Fundament für deren profitable plattformgestützte B2C- und B2B-Handelsstrategien.
www.speed4trade.com
Speed4Trade GmbH
An den Gärten 8 – 10
92665 Altenstadt
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Telefax: +49 (9602) 9444-100
http://www.speed4trade.com
Leiterin PR & Kommunikation
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Fax: +49 (9602) 9444-100
E-Mail: presse@speed4trade.com

Trendreport: Wettbewerbsfähig im digitalen Kfz-Teile- und Reifenhandel
Die Strukturen des klassischen Automotive Aftersales-Market brechen auf, der Wettbewerb im Teile-, Zubehör- und Reifenmarkt wird härter. Marktplatzriesen wie Amazon entdecken Kfz-Teile als gewinnbringendes Geschäftsfeld und die Anzahl der freien, stationären Teilehändler sinkt stetig. Die entscheidenden Entwicklungen beleuchtet jetzt der Trendreport „Wettbewerbsfähig im digitalen Kfz-Teile- und Reifenhandel“ von Speed4Trade mit Berichten, Kommentaren und Marktstudien.
Brennpunktthemen des Kfz-Teilehandels
In den letzten zwölf Monaten haben mehr als sechs Millionen Kunden in Deutschland Ersatzteile, Zubehör oder Reifen online gekauft (Quelle: Studie „Knut im Stau“, knutdigital.de). Daraus ergeben sich für Anbieter neue Anforderungen. Dazu gibt der für den internationalen Kfz-Teile- und Online-Handel tätige Softwarehersteller Speed4Trade in kompakter Form Einschätzungen und Empfehlungen. Auf 16 Seiten finden Leser interessante Artikel zur Online-Entwicklung des Teilemarkts, der Rolle des Datenmanagements, den Vorzügen individuell anpassbarer Shop-Lösungen und den Hebeln für erfolgreichen Marktplatz-Handel über eBay oder Amazon.
Der Trendreport steht zum kostenlosen Download zur Verfügung unter https://www.speed4trade.com/trendreport-digitaler-kfz-teilehandel/
Speed4Trade liefert erstklassige digitale Lösungen für den internationalen Omni-Channel-Commerce im Automotive Aftersales-Market. Das Softwarehaus mit 90 Mitarbeitern und einschlägiger Automotive-Expertise versteht sich als Integrationsspezialist für Verkaufsprozesse auf allen Kanälen: Online, Mobile und am Point of Sale. Seit mehr als 10 Jahren vertrauen dem etablierten Branchenführer renommierte Ersatzteile- und Reifenhändler, Autohausgruppen, Werkstattketten, Filialisten und Hersteller. Diese profitieren von einem Gesamtpaket aus Beratung, Konzeption, Umsetzung und Integration in die bestehende Systemlandschaft. Speed4Trade-Kunden erhalten damit ein solides Fundament für deren profitable plattformgestützte B2C- und B2B-Handelsstrategien.
www.speed4trade.com
Speed4Trade GmbH
An den Gärten 8 – 10
92665 Altenstadt
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Telefax: +49 (9602) 9444-100
http://www.speed4trade.com
Leiterin PR & Kommunikation
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Fax: +49 (9602) 9444-100
E-Mail: presse@speed4trade.com
Coupon EXKLUSIV: Erfolgreicher Start in Stadt Weiden i. d. OPf.
Am 28. April 2017 startete unter dem Namen Weiden EXKLUSIV der erste Ableger der kostenlosen App Coupon EXKLUSIV. Bisherige Resonanz bei den Kunden in den Geschäften der Stadt Weiden? Positiv. Die App wurde schon rund zweitausendmal heruntergeladen. Über 60 Coupons und Angebote konnten die Kunden schon einlösen. Und das taten sie rege. Von den regionalen Einzelhändlern stellten schon 40 Händler Angebote ein. Einer davon ist Tobias Sonna, Inhaber von „Sonna Geschenke & Haushaltswaren“: „Ich bin überrascht, wie viele Leute das installiert haben. Also von jung bis alt – jeder hat das inzwischen auf seinem Handy.“
Angebot-Nachschub gefragt
Die vom Altenstädter eCommerce-Softwarehaus Speed4Trade entwickelte App kommt an und stärkt den Handel in der gut 42.000 Einwohner zählenden Stadt. Lokaler App-Betreiber ist der Stadtmarketing Weiden e.V., Kooperations- und Werbepartner sind die drei Banken Raiffeisenbank Weiden eG, Volksbank Nordoberpfalz eG und die Raiffeisenbank im Stiftland eG. Speed4Trade-Geschäftsführer Sandro Kunz freut sich über die bisherigen Erfolge, sieht aber noch Entwicklungspotential: „Die große Herausforderung ist, dass sich Angebot und Nachfrage nachhaltig entwickeln und fest etablieren. Hier sehen wir auf Seiten der Händler und Dienstleister noch Handlungsbedarf und viel Potential. Wir unterstützen sie gerne, um attraktive Angebote und Services digital und mobil sichtbar zu machen. Hier bietet die App eine optimale Vorlage.“ Das neue in der Stadt gedrehte Produkt-Video „Coupon EXKLUSIV – Die App für den regionalen Handel“ von Speed4Trade zeigt, wie sich die App fast intuitiv in den Händler- und Kundenalltag einfügt: Die Kunden können darin gezielt nach interessanten Angeboten suchen und sie durch Vorzeigen des Smartphones an der Kasse einlösen. Die Einzelhändler können ihrerseits ohne Investitionskosten und technologische Hürden Angebote für die App erstellen. Gesucht werden jetzt noch weitere Einzelhändler, Kultur- und Freizeitstätten, Volkshochschulen oder Vereine, die für Angebot-Nachschub sorgen. Der App-Betreiber, das Stadtmarketing Weiden, freut sich über interessante Gutscheine, Preisnachlässe, Gratisartikel und Services.
App als Chance für lokale Einzelhändler
Die Weidener App machte den Anfang, weitere Städte haben bereits ihr Interesse bekundet. Die App soll den klassischen Einzelhandel als digitale Chance unterstützen und Kunden wieder zurück in Innenstadt und Fußgängerzone holen. Die App-Plattform richtet sich speziell an kleinere und mittelgroße Städte mit bis zu 100.000 Einwohnern. Als Betreiber können zum Beispiel Stadtmarketingvereine oder Agenturen die Pflege der Händler-Angebote in ihrer Stadt-App übernehmen. Von wertvollen Kaufanreizen, besserer Sichtbarkeit und gestiegener Kundenfrequenz profitieren der lokale Handel und die Wirtschaftskraft in der Region langfristig.
Die App steht im Google Play Store (Android) oder im App Store (iOS) kostenlos zur Verfügung. Das Video zu Coupon EXKLUSIV und mehr Infos finden interessierte Stadtmarketingvereine, lokale Agenturen und Händler unter www.coupon-exklusiv.de.
Speed4Trade liefert erstklassige digitale Lösungen für den internationalen Omni-Channel-Commerce. Das Softwarehaus mit 90 Mitarbeitern versteht sich als Integrationsspezialist für Verkaufsprozesse auf allen Kanälen: Online, Mobile und am Point of Sale. Seit mehr als 10 Jahren vertrauen renommierte Unternehmen aus Handel und Industrie auf das einschlägige eCommerce-Know-how. Diese profitieren von einem Gesamtpaket aus Beratung, Konzeption, Umsetzung und Integration in die bestehende Systemlandschaft. Speed4Trade-Kunden erhalten damit ein solides Fundament für deren profitable plattformgestützte B2C- und B2B-Handelsstrategien.
www.speed4trade.com
Speed4Trade GmbH
An den Gärten 8 – 10
92665 Altenstadt
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Telefax: +49 (9602) 9444-100
http://www.speed4trade.com
Leiterin PR & Kommunikation
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Fax: +49 (9602) 9444-100
E-Mail: presse@speed4trade.com
Individuelle eCommerce-Plattformen für individuelle Kfz-Teilehändler-Anforderungen
Trend „eCommerce-Frameworks“
Seit Aufkommen der ersten Systeme haben die sogenannten eCommerce-Frameworks im Online-Handel hohe Wellen geschlagen. Sie gelten durch ihren großen Trumpf, die starke Individualisierung, als zukunftsweisende Shopsystemlösung. Eine aktuelle Studie von ibi research und Speed4Trade im Rahmen des „E-Commerce-Leitfadens“ untersucht die Erwartungen und Praxisrelevanz aus Händlersicht. Rund der Hälfte der Händler sind die auch als eCommerce-Systeme oder -Plattformen bekannten Frameworks ein Begriff. Ca. ein Drittel der Befragten, die Frameworks kennen, nutzen diese auch und 38 Prozent planen für die Zukunft einen Einsatz in ihrem Online-Business. Vor allem für B2C- und B2B-Autoteilehändler könnten eCommerce-Frameworks damit eine lohnenswerte Option darstellen.
Flexible Shopsysteme für mittelgroße und große Händler
Was die Integration in bestehende Systemlandschaften angeht, sind eCommerce-Plattformen flexibler als klassische Shopsysteme. Händlern sind insbesondere Schnittstellen (APIs) wichtig: Acht von zehn Befragten stufen die Anbindung von Drittlösungen als relevant ein. Dazu zählen unter anderem das Warenwirtschaftssystem sowie externe Logistikdienstleister oder Handelsplattformen. Mit einer ERP-Anbindung, zum Beispiel an SAP, können u.a. Preise und Bestände automatisch mit Online-Shops und -Marktplätzen wie Amazon oder eBay synchronisiert werden. Eine vor allem für mittelgroße und große Teilehändler unverzichtbare Voraussetzung, gerade weil eBay und Amazon im digitalen Autoteilehandel eine bedeutende Rolle einnehmen.
Vorteile durch eCommerce-Plattformen für Autoteile-Online-Händler
Im Automotive-Aftermarket mit seinen umfangreichen, datengetriebenen Kfz-Teilesortimenten sind die Anforderungen an Shopsysteme besonders hoch. Anbietern dieser Branche bieten flexible eCommerce-Plattformen beste Individualisierungs- und Ausbaumöglichkeiten für B2C-Online-Shops und B2B-Marktplätze (z.B. Werkstattportale). Vorhandene Daten können besser genutzt und Vertriebs- und Serviceprozesse automatisiert werden. Im Ergebnis können Kunden z.B. Termine in Werkstatt und Filiale selbst online buchen oder durch Eingeben ihrer Fahrzeugdaten unkompliziert das zu ihrem Auto passende Ersatzteil im Online-Shop finden. Für eine hohe Sichtbarkeit auf Online- und mobilen Plattformen brauchen Teilehändler ein solides Datenmanagement sowie durch die Anbindung an Teilekataloge (z.B. von TecDoc) veredelte Produktangaben. Mit einer Framework-Lösung gelingt die Einbindung spezieller Funktionsmodule wie zum Beispiel Reifen-Felgen-Konfiguratoren in den Shop.
Aufgrund der steigenden Nachfrage nach maßgeschneiderten Shopsystemen werden eCommerce-Plattformen ihren Marktanteil weiter ausbauen. Mit Plattformen wie Speed4Trade COMMERCE realisieren Händler und Hersteller zukunfts- und ausbaufähige Online-Shops, Portale und Marktplätze, die auf die Anforderungen des automobilen Aftermarkets ausgerichtet sind. Ein leistungsfähiger Technologiekern ist hohem Datentraffic gewachsen und arbeitet sicher und performant, bei gleichzeitig höchster Ausfallsicherheit. Ein bei der Studie für die Händler entscheidendes Kriterium, der direkte Kontakt zum Hersteller des Frameworks, ist gegeben und ermöglicht eine stetige Weiterentwicklung und den Ausbau der eigenen Plattform.
Die vollständige Studie "E-Commerce-Frameworks – Status quo und Erwartungen aus Händlersicht" steht kostenlos zum Download zur Verfügung unter: www.ecommerce-leitfaden.de/ecommerce-frameworks
Speed4Trade liefert erstklassige digitale Lösungen für den internationalen Omni-Channel-Commerce im Automotive Aftersales-Market. Das Softwarehaus mit 90 Mitarbeitern und einschlägiger Automotive-Expertise versteht sich als Integrationsspezialist für Verkaufsprozesse auf allen Kanälen: Online, Mobile und am Point of Sale. Seit mehr als 10 Jahren vertrauen dem etablierten Branchenführer renommierte Ersatzteile- und Reifenhändler, Autohausgruppen, Werkstattketten, Filialisten und Hersteller. Diese profitieren von einem Gesamtpaket aus Beratung, Konzeption, Umsetzung und Integration in die bestehende Systemlandschaft. Speed4Trade-Kunden erhalten damit ein solides Fundament für deren profitable plattformgestützte B2C- und B2B-Handelsstrategien.
www.speed4trade.com
Speed4Trade GmbH
An den Gärten 8 – 10
92665 Altenstadt
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Telefax: +49 (9602) 9444-100
http://www.speed4trade.com
Leiterin PR & Kommunikation
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Fax: +49 (9602) 9444-100
E-Mail: presse@speed4trade.com
Bei den „besten eCommerce-Softwaremachern“ berufliche Zukunft gestalten
Am 11. Mai 2017 fand der careerday der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Amberg-Weiden statt. Die Veranstaltung stellt für die Unternehmen jedes Jahr eine optimale Gelegenheit dar, mit dem Hochschul-Fachkräftenachwuchs in Kontakt zu treten. Die Studierenden profitieren davon, sich direkt auf dem Hochschulgelände in Amberg bei namhaften Unternehmen über Karriereaussichten informieren zu können. Der careerday schlägt somit die Brücke zwischen Theorie und Praxis. Ein für beide Seiten vorteilhaftes Angebot, vor allem mit Blick auf den Fachkräfte- und Nachwuchsmangel in der Region und in vielen Berufszweigen.
Die gezielte Förderung junger Fachkräfte ist ein erklärtes Ziel von Speed4Trade aus Altenstadt. Der Softwarehersteller, der unter seinem Dach die „besten eCommerce-Softwaremacher“ der Region vereint, sucht deshalb regelmäßig nach jungen Talenten, die Profis auf ihrem Gebiet sind oder werden wollen. Der inhabergeführte eCommerce-Spezialist entwickelt hochkarätige Softwarelösungen für Handel und Industrie. Darüber hinaus unterstützt Speed4Trade zum Beispiel auch Projekte für den lokalen Handel, so geschehen mit der App Coupon EXKLUSIV. Deren Ableger Weiden EXKLUSIV ist im April erfolgreich in Weiden in der Oberpfalz gestartet. Kunden in Weiden können Angebote, Gutscheine & Co. durch das Vorzeigen auf dem Smartphone bei lokalen Händlern oder Restaurants in Anspruch nehmen. Die Anbindung weiterer Städte ist geplant.
Spannende Perspektiven in der eCommerce-Branche
Die App fand auch bei den Studierenden der OTH Amberg-Weiden großen Anklang, die sich gut vorstellen konnten, selbst solche kreativen Ideen zu entwickeln. In den Gesprächen wurde klar, dass es die Fachkräfte „von morgen“ reizt, sich im Umfeld des eCommerce/Online-Handels beruflich zu verwirklichen. Tatsächlich bietet das Produkt- und Branchenumfeld des dynamischen eCommerce-Marktes ein großes, persönliches Entwicklungspotential, sei es beispielsweise in der Software- und Produktentwicklung, im Vertrieb oder im Marketing. Um die vielen Möglichkeiten besser aufzuzeigen, wurden der „Karriere“-Bereich der Speed4Trade-Website erneuert und neue Stellen für Nachwuchstalente und Professionals geschaffen. Darunter finden Interessierte unter anderem Jobangebote für Projektleiter/-innen, Sales- oder Medien-Profis oder Softwareentwickler/-innen. Für die Studierenden waren vor allem Praktika oder Werkstudententätigkeiten bei Speed4Trade interessant. Und auch über attraktive Direkteinstiegsmöglichkeiten nach dem Studienabschluss wurde gesprochen. Der Fachkräftenachwuchs hat die Wahl: Ihn erwarten spannende Zukunftsperspektiven.
Weitere Informationen zu aktuellen Stellenangeboten und Karrieremöglichkeiten bei Speed4Trade sind zu finden unter goto.speed4trade.com/karriere.
Speed4Trade liefert erstklassige digitale Lösungen für den internationalen Omni-Channel-Commerce. Das Softwarehaus mit 90 Mitarbeitern versteht sich als Integrationsspezialist für Verkaufsprozesse auf allen Kanälen: Online, Mobile und am Point of Sale. Seit mehr als 10 Jahren vertrauen renommierte Unternehmen aus Handel und Industrie auf das einschlägige eCommerce-Know-how. Diese profitieren von einem Gesamtpaket aus Beratung, Konzeption, Umsetzung und Integration in die bestehende Systemlandschaft. Speed4Trade-Kunden erhalten damit ein solides Fundament für deren profitable plattformgestützte B2C- und B2B-Handelsstrategien.
www.speed4trade.com
Speed4Trade GmbH
An den Gärten 8 – 10
92665 Altenstadt
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Telefax: +49 (9602) 9444-100
http://www.speed4trade.com
Leiterin PR & Kommunikation
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Fax: +49 (9602) 9444-100
E-Mail: presse@speed4trade.com
Neu: Coupon-App stärkt lokalen Handel
Mit der zunehmenden Verlagerung des Handels ins Internet stehen Städte und Gemeinden unter Druck. Wenn Kunden Online-Shops oder Markplätze wie Amazon bevorzugen, hat der klassische, stationäre Einzelhandel darunter zu leiden. Um die Kunden wieder zurück in Innenstädte und Fußgängerzonen zu holen, müssen konkrete Anreize geschaffen und mit der digitalen Welt verknüpft werden. Eine eigene Online-Plattform umzusetzen, lohnt sich für kleine lokale Einzelhändler jedoch kaum und ist in den wenigsten Fällen auch sinnvoll.
Coupon-App als digitale Chance für lokale Einzelhändler einer Region
Mit der neuen Coupon-EXKLUSIV-App unterstützt Speed4Trade den lokalen Einzelhandel deshalb aktiv im Digitalisierungsprozess, speziell für kleine und mittelgroße Städte mit bis zu 100.000 Einwohnern. Eine Schlüsselrolle fällt dabei besonders Stadtmarketingvereinen und Agenturen zu, die als lokale App-Betreiber in Frage kommen.
In den nächsten Tagen erfolgt der Livegang der App für die bayerische Stadt Weiden i.d.OPf. Lokaler App-Betreiber für Weiden EXKLUSIV ist der Stadtmarketing Weiden e.V. Kooperations- und Werbepartner für Weiden sind die drei Banken Raiffeisenbank Weiden eG, Volksbank Nordoberpfalz eG und die Raiffeisenbank im Stiftland eG. Die Coupon-App hält für die Nutzer exklusive Angebote, Gutscheine, Preisnachlässe, Gratisartikel und Services für Geschäfte ihrer Stadt bereit. Teilnehmen können beispielsweise Einzelhändler, Restaurants, Kultur- und Freizeitstätten, Volkshochschulen oder Vereine – so werden auch unauffälligere, weniger frequentierte Läden und Institutionen sichtbarer. Neben Rabattangeboten sind auch besondere Services wie z.B. die kostenlose Style-Beratung im Fashion-Laden oder die Hochzeitsautovermietung vom Autohaus denkbar. Es geht um Sichtbarkeit: Spezielle und exklusive Angebote innerhalb einer Stadt sichtbar zu machen, um so den Kunden bereits zu Hause oder unterwegs Ideen und Inspiration für den nächsten Einkauf in der Stadt zu bieten. Die Kunden können in der Smartphone-App schnell und gezielt nach interessanten Angeboten suchen und sich auf Wunsch durch Push-Nachrichten über neueste Deals benachrichtigen lassen. Das Einlösen der Coupons erfolgt durch das simple Vorzeigen des Smartphones an der Kasse.
Stadtmarketing & Co. stärken lokalen Handel als App-Betreiber
Mit der Coupon-App kommt die größte Stärke des stationären Handels vollends zum Tragen: Die Nähe zum Kunden – und das dürfte besonders Stadtmarketingvereine und lokale Agenturen freuen. Diese können als lokale Betreiber der App in ihrem eigenen Interesse dafür sorgen, dass lokaler Handel und Wirtschaftskraft ihrer Region gestärkt und beworben werden. Als Betreiber steuern und verwalten sie zentral die Pflege der Coupon-Angebote im Hintergrund der App für ihre Stadt.
Kunden mobil ansprechen und in Geschäfte holen
Weiden EXKLUSIV macht den Anfang, weitere Städte stehen in den Startlöchern: Die Coupon-EXKLUSIV-App zeigt, wie leicht stationäre Händler an der digitalen Welt teilnehmen können. Sandro Kunz, Geschäftsführer von Speed4Trade, zu den Vorteilen: „Mit dieser Lösung wollen wir Stadtmarketing, Händler und Kunden näher zusammenbringen, um so die regionale Gemeinschaft und Wirtschaft zu stärken. Davon werden alle profitieren. Stadtmarketing und Händler erhalten einen Zugang zu einer digitalen Verkaufsplattform. Händler können ohne Investitionskosten und technologische Hürden auf einfachste Art und Weise teilnehmen. Kunden erfahren mobil von neuesten und besonderen Angeboten ihnen bereits bekannter oder neuer Händler.“
Die App steht im Google Play Store oder im App Store (iOS) kostenlos zur Verfügung. Mehr Infos erhalten interessierte Stadtmarketingvereine, lokale Agenturen und Händler unter www.coupon-exklusiv.de.
Speed4Trade liefert erstklassige digitale Lösungen für den internationalen Omni-Channel-Commerce. Das Softwarehaus mit 90 Mitarbeitern versteht sich als Integrationsspezialist für Verkaufsprozesse auf allen Kanälen: Online, Mobile und am Point of Sale. Seit mehr als 10 Jahren vertrauen renommierte Unternehmen aus Handel und Industrie auf das einschlägige eCommerce-Know-how. Diese profitieren von einem Gesamtpaket aus Beratung, Konzeption, Umsetzung und Integration in die bestehende Systemlandschaft. Speed4Trade-Kunden erhalten damit ein solides Fundament für deren profitable plattformgestützte B2C- und B2B-Handelsstrategien.
www.speed4trade.com
Speed4Trade GmbH
An den Gärten 8 – 10
92665 Altenstadt
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Telefax: +49 (9602) 9444-100
http://www.speed4trade.com
Leiterin PR & Kommunikation
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Fax: +49 (9602) 9444-100
E-Mail: presse@speed4trade.com
eBay-Erfolge mit zentraler eCommerce-Steuerung
Bekannter Kfz-Teilehändler
kfzteile24 ist einer der führenden Anbieter für Kfz-Teile und -Zubehör in Deutschland. Das 2001 gegründete Berliner Unternehmen versendet täglich bis zu 10.000 Pakete mit Autoteilen, Werkzeugen und Pflegemitteln. Beim ca. 1,2 Mio. Produkte starken Sortiment greift ein fester Kundenstamm aus dem B2C- und B2B-Segment zu, darunter sowohl Do-it-yourself-Schrauber als auch freie Werkstätten.
Der Fokus und größte Umsatzanteil des Omni-Channel-Händlers liegt auf den erfolgreichen Online-Shops kfzteile24.de und autoteile24.de. Online werden die Produkte auch mit großem Erfolg über Marktplätze sowie weitere Verkaufsplattformen angeboten. Überdies hinaus werden drei stationäre Filialen mit angeschlossenen Kfz-Meisterwerkstätten und einem Abschleppdienst sowie das kfzteile24 Support-Center mit telefonischer Kundenberatung und Verkauf betrieben.
Weniger Aufwand bei eBay
Wichtiger Bestandteil der Online-Strategie ist einer der größten Marktplätze der Welt – eBay. Der Erfolg auf dem Marktplatz kommt nicht von ungefähr: Kontinuierliche Verbesserungsmaßnahmen, die positiven Kundenbewertungen und die hohe Qualität der Produkte haben bewirkt, dass der eBay-Shop des Top-Händlers ganz oben in der Gunst der Kunden steht.
In der Vergangenheit wurden eBay-Angebote und -Aufträge noch auf manuellem Wege eingestellt und verarbeitet. Ein langwieriger, fehleranfälliger Prozess. Deshalb wurde nach einer Möglichkeit gesucht, um den Aufwand zu reduzieren.
Zentrale Verwaltung
Mit der eCommerce-Software Speed4Trade CONNECT hat kfzteile24 die Lösung gefunden. Die flexible Integrationsplattform verbindet das Warenwirtschaftssystem (eine Eigenentwicklung des Unternehmens) mit eBay. Vorher manuell abgewickelte Prozesse werden automatisiert. Die Artikelverwaltung und Auftragsannahme für den Marktplatz läuft jetzt in der eCommerce-Software zentral zusammen, was den reibungslosen Datenfluss zwischen den Systemen gewährleistet.
Markus Nowack, Account-Manager bei kfzteile24, über die Vorteile: „Speed4Trade CONNECT bildet alle für den Kunden relevanten Informationen in eBay ab, beispielsweise in welchen Fahrzeugen ein Ersatzteil verbaut werden kann, weil die entsprechenden Angaben im System hinterlegt sind.“ Fahrzeugspezifische Daten werden derzeit via Schnittstellen eingespielt. Über das Speed4Trade CONNECT TecDoc-Modul sind zudem zukünftig noch weitere Optimierungen möglich, um bspw. Fahrzeugzuordnungen, Attribute und Texte aus dem TecDoc-Katalog automatisiert zu übertragen.
Erfolge seit Einführung
Eine signifikante Umsatz- und Auftragsvolumensteigerung seit Einführung spricht eine deutliche Sprache: Das eBay-Auftragsvolumen hat sich vervielfacht, monatlich gehen jetzt über 10.000 eBay-Aufträge ein, bei gleichzeitiger Zeitersparnis. „Die Umsatzsteigerung hilft uns, unsere Wachstumsziele zu erreichen“, freut sich Markus Nowack. „Und die freigewordenen Ressourcen nutzen wir, um auch auf anderen Plattformen präsent zu sein.“
Zukunftspläne
kfzteile24 setzt auch mit dem Blick auf die Zukunft auf die hilfreichen Funktionen der Integrationsplattform. Auf weiteren Marktplätzen wie Amazon oder DAPARTO sieht das Unternehmen großes Wachstumspotential. Markus Nowack dazu: „Wir bespielen aktuell eBay als Verkaufskanal mit Speed4Trade CONNECT, nutzen die Software jedoch bereits als Middleware zur Auftragsannahme aller von uns bearbeiteten Marktplätze. Durch diese Flexibilität ist Speed4Trade CONNECT eine wichtige Lösung für zukünftige Strategien. Mit der Software ist die Anbindung weiterer Plattformen kein Problem.“
Markus Nowack, Account-Manager bei kfzteile24: „Die problemlose Integration in unsere vorhandene Systemlandschaft erlaubt uns eine schnelle Bearbeitung und zügigen Versand. Wir schätzen besonders die flexible Skalierbarkeit und den hilfsbereiten und kompetenten Support durch Speed4Trade.“
Die gesamte Success Story und weitere Details sind zu finden unter:
http://goto.speed4trade.com/success-story-kfzteile24
Speed4Trade liefert erstklassige digitale Lösungen für den internationalen Omni-Channel-Commerce im Automotive Aftersales-Market. Das Softwarehaus mit 90 Mitarbeitern und einschlägiger Automotive-Expertise versteht sich als Integrationsspezialist für Verkaufsprozesse auf allen Kanälen: Online, Mobile und am Point of Sale. Seit mehr als 10 Jahren vertrauen dem etablierten Branchenführer renommierte Ersatzteile- und Reifenhändler, Autohausgruppen, Werkstattketten, Filialisten und Hersteller. Diese profitieren von einem Gesamtpaket aus Beratung, Konzeption, Umsetzung und Integration in die bestehende Systemlandschaft. Speed4Trade-Kunden erhalten damit ein solides Fundament für deren profitable plattformgestützte B2C- und B2B-Handelsstrategien.
www.speed4trade.com
Speed4Trade GmbH
An den Gärten 8 – 10
92665 Altenstadt
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Telefax: +49 (9602) 9444-100
http://www.speed4trade.com
Leiterin PR & Kommunikation
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Fax: +49 (9602) 9444-100
E-Mail: presse@speed4trade.com
eCommerce-Lösungsgespann als Antwort auf Veränderungen im Kfz-Teile-Aftermarket
Es rumort in der Kfz-Teilebranche. Die Hess Gruppe übernimmt den Teilegroßhändler Schwenker. Hella kauft mit iParts einen polnischen Fahrzeugteile-Online-Shop. Dass der freie Teilegroßhandel Veränderungen durchmacht, bestätigt auch eine aktuelle Studie von Wolk After Sales Experts. Sie legt offen, dass die Zahl der 1200 kleinen lokalen Teilehändler (weniger als drei Millionen Euro Jahresumsatz) bis 2030 auf 500 sinken könnte. Gleichzeitig würde sich knapp die Hälfte des Umsatzes dieser Händler auf größere Wettbewerber und Onlinekanäle verteilen – immerhin rund 500 Millionen von insgesamt 1,2 Milliarden Euro, berichtet Automobilwoche.de.* Konsolidierung und digitaler Wandel prägen die Branche.
Chancen für Teileanbieter durch tragfähiges eCommerce-Lösungsgespann
Für verbleibende gefestigte Anbieter ergibt sich gleichzeitig großes Potential. Dann nämlich, wenn es ihnen gelingt, die Lücke zu schließen und End- sowie Geschäftskunden online und lokal anzusprechen. Es gilt, eine zukunftsfähige eCommerce-Strategie aufzubauen. Ausgezeichnetes Produktdatenmanagement (PDM oder auch PIM) und attraktive Services gewinnen an Bedeutung. Softwarehersteller Speed4Trade stellt ein auf den Kfz-Teilehandel zugeschnittenes „Lösungsgespann“ bereit, mit dem Anbieter das Potential „Online-Handel“ nutzen und ihre Prozesse sinnvoll integrieren können. Mit einem B2C- oder B2B-Shopportal auf Basis des Enterprise-Shopsystems Speed4Trade COMMERCE bilden Teilehändler Produkte und Services auf der Web-Oberfläche optimal ab. Für die optimale Verbindung der zu bedienenden Verkaufskanäle und der involvierten Systeme rund um die ERP-Landschaft sorgt Speed4Trade CONNECT. Die eCommerce-Software schafft automatisierte Prozesse beim Verkaufen über B2C- oder B2B-Shop, eBay, Amazon & Co.
Zukunftssicheres Enterprise-Shopsystem
Mit einem professionellen Online-Shopportal können nicht nur Verbraucher, sondern auch Geschäftskunden wie Werkstätten erreicht werden. Kunden erwarten, Bremsscheibe, Reifensatz oder Heckträger leicht zu finden. Ideal ist es, wenn sie die Teile mit wenigen Klicks bestellen und im selben Schritt den Montageservice in der Werkstatt vereinbaren können. Anbieterseitig braucht es hierfür mehr als ein Standard-Shopsystem. Dank dem anpassungsfähigen, agilen Frontend des Enterprise-Shopsystems Speed4Trade COMMERCE kann dynamisch auf Marktveränderungen reagiert werden. So kann die Shopping-Welt beispielsweise zusätzlich auf dem Smartphone, Tablet oder am Point of Sale abgebildet werden. Speed4Trade COMMERCE ist auf extrem große Produktsortimente sowie ein hohes Datenaufkommen ausgelegt und bietet Shop-Kunden komfortable Such- und Filtermöglichkeiten.
Marktplatz-Anbindung und automatisierte Prozesse
Parallel zur eigenen Shop-Plattform kann es für Händler sinnvoll sein, sich die hohe Reichweite von Marktplätzen zu Nutze zu machen. Mit Speed4Trade CONNECT verbinden Teileanbieter ihr ERP-System (zum Beispiel SAP) mit dem eigenen Shop und externen Handelsplattformen wie eBay oder Amazon. Die Integrationsplattform beherrscht sämtliche Artikel, Preise, Bestände und Aufträge über alle Verkaufskanäle hinweg. Essentiell beim Online-Teilehandel ist vor allem die Angabe der Fahrzeugverwendungsliste. Nur so finden Kunden schnell die zum Fahrzeug passende Bremsscheibe oder Zündkerze. In Speed4Trade CONNECT werden per angebundenem Teilekatalog (z.B. TecDoc) hochwertige Verkaufsangebote mit Texten, Bildern, Attributen und Fahrzeugzuordnungen erzeugt.
Ein Auszug renommierter Kfz-Teilehandelskunden von Speed4Trade ist zu finden unter goto.speed4trade.com/referenzen
*Quelle Automobilwoche.de „Lokaler Teilehandel in Gefahr“: automobilwoche.de/article/20170117/HEFTARCHIV/170119937/lokaler-teilehandel-in-gefahr
Speed4Trade liefert erstklassige digitale Lösungen für den internationalen Omni-Channel-Commerce im Automotive Aftersales-Market. Das Softwarehaus mit 90 Mitarbeitern und einschlägiger Automotive-Expertise versteht sich als Integrationsspezialist für Verkaufsprozesse auf allen Kanälen: Online, Mobile und am Point of Sale. Seit mehr als 10 Jahren vertrauen dem etablierten Branchenführer renommierte Ersatzteile- und Reifenhändler, Autohausgruppen, Werkstattketten, Filialisten und Hersteller. Diese profitieren von einem Gesamtpaket aus Beratung, Konzeption, Umsetzung und Integration in die bestehende Systemlandschaft. Speed4Trade-Kunden erhalten damit ein solides Fundament für deren profitable plattformgestützte B2C- und B2B-Handelsstrategien.
www.speed4trade.com
Speed4Trade GmbH
An den Gärten 8 – 10
92665 Altenstadt
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Telefax: +49 (9602) 9444-100
http://www.speed4trade.com
Leiterin PR & Kommunikation
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Fax: +49 (9602) 9444-100
E-Mail: presse@speed4trade.com