
Speed4Trade integriert Amazon Pay in eigenes Shopsystem
Für Online-Händler steht im Fokus, ihren Kunden das Online-Shopping so einfach und bequem wie möglich zu machen. Nicht grundlos planen darum laut EHI-Studie 22 Prozent* der deutschen Händler, bis Ende 2018 das Bezahlen mit Amazon Pay in ihren Zahlungsmix aufzunehmen. Die entscheidenden Kriterien für Händler, um eine neue Zahlungsart aufzunehmen, sind Nutzerfreundlichkeit und gleich an zweiter Stelle Datensicherheit.** Mit Amazon Pay im eigenen Online-Shop müssen die Shop-Kunden nicht erst ihre Kreditkarte suchen oder eine Versandadresse eing eben. Sie loggen sich einfach mit den Anmeldedaten ihres regulären Amazon-Kontos ein und bezahlen mit den dort hinterlegten Zahlungs- und Versanddaten. Händlern mit einem Online-Shop auf Basis des Shopsystems Speed4Trade COMMERCE steht dafür jetzt ein passendes Integrationsmodul zur Verfügung.
Modul für Online-Shopsystem von Speed4Trade
Der renommierte Original-Ersatzteile-Händler myparto kann nach Einbindung von Amazon Pay jetzt die Früchte ernten. Mit Hilfe von Speed4Trade hat myparto die Zahlungsart erfolgreich in seinen Online-Shop eingebunden. Geschäftsführer Tobias Mennecke berichtet über seine Erfahrungen: „Amazon Pay wird sehr gut angenommen. Unsere Kunden nutzen es rege: Fast jede achte Bestellung auf myparto.com wird per Amazon Pay bezahlt. Unser Fazit fällt absolut positiv aus."
Individuelle Shops mit Amazon-Pay-Integration
Amazon Pay kann helfen, die Anzahl der Kaufabbrüche zu verringern und die Conversion Rates zu erhöhen, denn mit dem Bestellen auf Amazon sind Millionen Kunden auf der ganzen Welt vertraut. Der komplette Bezahlvorgang findet auf dem Webshop des Händlers statt, ohne Weiterleitung auf eine andere Website.
Grundsätzlich branchenneutral konzipiert, bietet die Shop-Plattform Speed4Trade COMMERCE speziell Anbietern aus der Kfz-Teile- und Reifenbranche besondere Funktionen für spezifische Anforderungen: Sei es z.B. die Anbindung bewährter Teilekataloge wie z.B. von TecDoc, die performante Ausgabe von Fahrzeugkompatibilitäten oder erweiterte Such- und Filterfunktionen für Online-Teilesortimente. Speed4Trade COMMERCE bildet eine flexible Basis für Business-Szenarien aller Art: Für individuelle B2C- und B2B-Shops, Online-Marktplätze oder weitere Handelsportale.
*Quelle: EHI-Studie „Online-Payment 2017“, durchgeführt mit 106 Online-Händlern (Pureplayer und Omnichannel-Händler) unterschiedlicher Branchen und Umsatzgrößen
**Quelle: EHI-Studie "Online-Payment 2016", durchgeführt mit 76 Online-Händlern (Pureplayer und Omnichannel-Händler) unterschiedlicher Branchen und Umsatzgrößen
Speed4Trade liefert erstklassige digitale Lösungen für den internationalen Omni-Channel-Commerce. Das Softwarehaus mit 90 Mitarbeitern versteht sich als Integrationsspezialist für Verkaufsprozesse auf allen Kanälen: Online, Mobile und am Point of Sale. Seit mehr als 10 Jahren vertrauen renommierte Unternehmen aus Handel und Industrie auf das einschlägige eCommerce-Know-how. Diese profitieren von einem Gesamtpaket aus Beratung, Konzeption, Umsetzung und Integration in die bestehende Systemlandschaft. Speed4Trade-Kunden erhalten damit ein solides Fundament für deren profitable plattformgestützte B2C- und B2B-Handelsstrategien.
www.speed4trade.com
Speed4Trade GmbH
An den Gärten 8 – 10
92665 Altenstadt
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Telefax: +49 (9602) 9444-100
http://www.speed4trade.com
Leiterin PR & Kommunikation
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Fax: +49 (9602) 9444-100
E-Mail: presse@speed4trade.com

Speed4Trade zeigt zur TIRE COLOGNE neuen Komplettradkonfigurator mit Live-Test
Michelin zeigt: Reifenanbieter jeder Unternehmensgröße müssen sich für den digitalen Wandel in der Reifenbranche rüsten. Auf diverse Übernahmen von Reifengeschäften folgte eine 20%-Beteiligung am Fachmarktkonzept der Werkstattkette A.T.U. Somit sichert sich der Reifenhersteller die unterschiedlichsten Vertriebskanäle in ganz Deutschland. Wie Michelin sollten sich alle Reifen- und Räderanbieter jetzt zukunftsfähigen Lösungen u.a. im Hinblick auf die Digitalisierung widmen. Die Reifenmesse THE TIRE COLOGNE und insbesondere der spezialisierte Messebereich Digital Reality bietet die ideale Plattform, sich konkret über digitale Lösungswege zu neuen Geschäftsmodellen und zur Optimierung der Geschäftsprozesse auszutauschen.
THE TIRE COLOGNE: Treffpunkt Digital Reality
Einer der Experten der Digital Reality auf der THE TIRE COLOGNE ist der eCommerce-Softwarehersteller Speed4Trade in Halle 8.1 an Stand D-047e. Das BRV-Mitglied unterstützt Reifenanbieter, die ihre Digitalisierungsprojekte jetzt angehen wollen. Für den Einstieg in den Online-Handel über Marktplätze empfiehlt der Software-Anbieter die eCommerce-Lösung Speed4Trade CONNECT. Sie dient Händlern als zentrale Integrationsplattform, die das ERP-System mit Handelsplattformen wie eBay, Amazon oder Online-Shops verzahnt und wichtige Verkaufsprozesse automatisiert. Wer im Marktvergleich richtig herausstechen möchte, dem ermöglicht das Shopsystem Speed4Trade COMMERCE den Aufbau digitaler Plattformen im B2C- und B2B-Umfeld mit verhältnismäßig kurzer Projektlaufzeit.
Messehighlight: Reifen-Felgen-Konfigurator live testen
Die Herausforderung vieler Händler: Reifen alleine bringen nur geringe Margen ein. Wolfgang Vogl, Bereichsleiter Business Development bei Speed4Trade, rät deshalb: „Eine Möglichkeit, dem Margendruck bei Reifen zu begegnen, ist der Verkauf von Felgen und Kompletträdern. Ein Komplettradkonfigurator ist dabei Pflicht für jeden Online-Shop.“ Ein Konfigurator ermöglicht die virtuelle Anprobe von Reifen & Felgen am Fahrzeug und sorgt für die korrekte Zuordnung von Fahrzeug-Reifen-Felge-RDKS. „Mit Speed4Trade WHEEL als Messehighlight zeigen wir auf der THE TIRE COLOGNE einen hoch performanten Konfigurator mit modernster Cloud-Technologie. Die Frontend-Komponente von Speed4Trade WHEEL lässt sich flexibel in jede B2B- oder B2C-Plattform und in jedes Shopsystem integrieren und jederzeit individuell erweitern“, so Wolfgang Vogl weiter. Messebesucher sind eingeladen, Speed4Trade WHEEL live zu testen.
Unabhängiger Konfigurator vielseitig einsetzbar
Ein Besuch am Speed4Trade-Stand ist nicht nur für Reifen- und Felgenanbieter interessant, sondern auch für Verbände, Shop-Agenturen, Consultingunternehmen oder Marktplatzbetreiber. Denn der Konfigurator kann als eigenständiges Modul auf Handelsplattformen eingebunden werden. Werkstätten oder Autohäuser könnten Speed4Trade WHEEL als Digital-Signage-Lösung für die Beratung am POS einsetzen. Als solche kann der Konfigurator am Messestand von Speed4Trade-Partner und Datenlieferant jfnetwork getestet werden – Halle 7.1, D020 und E021.
Terminvereinbarungen sind über das Kontaktformular auf der Website möglich: https://www.speed4trade.com/unternehmen/wir-ueber-uns/messen-termine/the-tire-cologne-2018-in-koeln/#Kontaktformular
Aktuell wirbt Speed4Trade mit dem eigenen TIRE-COLOGNE-Trailer für seinen Messeauftritt: https://www.youtube.com/watch?v=h4nCoImRe_k
Speed4Trade liefert erstklassige digitale Lösungen für den internationalen Omni-Channel-Commerce im Automotive Aftersales-Market. Das Softwarehaus mit 90 Mitarbeitern und einschlägiger Automotive-Expertise versteht sich als Integrationsspezialist für Verkaufsprozesse auf allen Kanälen: Online, Mobile und am Point of Sale. Seit mehr als 10 Jahren vertrauen dem etablierten Branchenführer renommierte Ersatzteile- und Reifenhändler, Autohausgruppen, Werkstattketten, Filialisten und Hersteller. Diese profitieren von einem Gesamtpaket aus Beratung, Konzeption, Umsetzung und Integration in die bestehende Systemlandschaft. Speed4Trade-Kunden erhalten damit ein solides Fundament für deren profitable plattformgestützte B2C- und B2B-Handelsstrategien.
www.speed4trade.com
Speed4Trade GmbH
An den Gärten 8 – 10
92665 Altenstadt
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Telefax: +49 (9602) 9444-100
http://www.speed4trade.com
Leiterin PR & Kommunikation
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Fax: +49 (9602) 9444-100
E-Mail: presse@speed4trade.com

jfnetwork & Speed4Trade kooperieren: Synergien für digitalen Kompletträder-Handel
Mit Speed4Trade und jfnetwork kooperieren jetzt die Marktführer im Bereich eCommerce-Lösungen für den automobilen Aftermarket und Daten für die Reifen- und Räderbranche. Wie Speed4Trade verfügt jfnetwork über langjährige Branchenerfahrung und liefert künftig Logik und Datenbasis für den Reifen- und Felgenkonfigurator Speed4Trade WHEEL. Die Unternehmen nutzen Synergien, denn der große jfnetwork-Datenpool, die Speed4Trade-WHEEL-Applikation und die Verbindung von Logik, Daten und Prozessen durch Speed4Trade ergänzen sich. Reifen- und Räderkäufern ermöglicht Speed4Trade WHEEL die virtuelle „Anprobe“ von Reifen und Felgen am Fahrzeug. Zum Einsatz kommen kann der Komplettradkonfigurator auf Handelsplattformen wie B2C-/B2B-Shops, Online-Marktplätzen, als mobile Applikation oder in POS-Beratungssystemen in Autohaus, Werkstatt oder Filiale. Händlerseitig verhilft das zugkräftige Kundenbindungs- und Verkaufswerkzeug dazu, den Beratungsprozess in der Pre-Sales-Phase zu optimieren, Zeitersparnis und höhere Conversion Rates zu erreichen.
Zugkräftiges Verkaufswerkzeug: Komplettradkonfigurator
„Was ‚Augmented Reality‘ in der Umkleidekabine, ist beim Räder- oder Felgenkauf Speed4Trade WHEEL mit jfnetwork-Logik und -Produktdaten“, so Torsten Bukau, Head of Partner Management bei Speed4Trade. „Mit der Partnerschaft profitieren Reifenhändler von bewährter Datenqualität und fortschrittlicher Konfigurationstechnologie.“ Dem kann Christian Bergmann, Chief Operating Officer von jfnetwork, nur zustimmen: „Seit 20 Jahren ist alles rund um das Thema ‚Rad & Reifen‘ Kernkompetenz der jfnetwork GmbH. Deshalb wissen wir, worauf es bei Reifen- und Felgenkonfiguratoren ankommt. Gute Bilder, korrekte Daten und die Zuordnungssystematik Fahrzeug-Reifen-Felge-RDKS. Dafür umfasst der jfnetwork-Datenpool u.a. technische Daten, Bilder und Gutachten zu Felgen sowie Dimensionen, Marketingtexte und Testberichte zu Reifen.“
Flexible Integration in Shop-Umgebungen
Shopagenturen können Speed4Trade WHEEL nahtlos in Handelsplattformen und die Shop-Umgebung einbetten, beispielsweise auf Basis von Hybris, Magento & Co. Das cloudfähig konzipierte, offene System lässt sich optisch an das Corporate Design anpassen (im Sinne einer Seamless Integration). Der Konfigurator kann dank flexibler Microservices vorkonfiguriert oder in Form einzelner Systembausteine/Anwendungsmodule den eigenen Wünschen angepasst und eingebunden werden. So wird ein einheitliches, homogenes Einkaufserlebnis erzielt.
Reifen-/Felgen-„Anprobe“ selbst testen
Durchgängig integriert, responsive und im eigenen Corporate Design: Die Reifen- und Felgen-„Anprobe“ wird mit Speed4Trade WHEEL zum Kinderspiel. „Und das in einer nie da gewesenen Leichtigkeit. Eben das perfekte Shoppingerlebnis“, freut sich Bukau. Dazu jfnetwork-Firmengründer und geschäftsführender Gesellschafter Jochen Freier: „Mit Speed4Trade haben wir einen außergewöhnlichen Integrations- und Kooperationspartner gefunden und freuen uns auf eine gute, vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit.“ Besucher der Messe THE TIRE COLOGNE können die Lösungspartner kennenlernen und Speed4Trade WHEEL testen. Speed4Trade ist im Rahmen der Digital Reality in Halle 8.1 an Stand D-047e zu finden, jfnetwork am eigenen Stand in Halle 7 an Stand D020 und E021. Interessenten sind herzlich dazu eingeladen, via E-Mail an contact@speed4trade.com einen Gesprächstermin zu vereinbaren.
Über jfnetwork
jfnetwork ist eines der führenden IT-Unternehmen für die Automobil- und Reifenindustrie. Alles rund um das Thema „Rad & Reifen“ ist seit 20 Jahren die starke Kernkompetenz der jfnetwork GmbH. Das jfnetwork-Team ist bestrebt, sein Know-how kompetent und beratend in jedes Projekt miteinzubringen und erzielt zuverlässig und nachhaltig beste Leistungen und Ergebnisse für seine Kunden.
Speed4Trade liefert erstklassige digitale Lösungen für den internationalen Omni-Channel-Commerce im Automotive Aftersales-Market. Das Softwarehaus mit 90 Mitarbeitern und einschlägiger Automotive-Expertise versteht sich als Integrationsspezialist für Verkaufsprozesse auf allen Kanälen: Online, Mobile und am Point of Sale. Seit mehr als 10 Jahren vertrauen dem etablierten Branchenführer renommierte Ersatzteile- und Reifenhändler, Autohausgruppen, Werkstattketten, Filialisten und Hersteller. Diese profitieren von einem Gesamtpaket aus Beratung, Konzeption, Umsetzung und Integration in die bestehende Systemlandschaft. Speed4Trade-Kunden erhalten damit ein solides Fundament für deren profitable plattformgestützte B2C- und B2B-Handelsstrategien.
www.speed4trade.com
Speed4Trade GmbH
An den Gärten 8 – 10
92665 Altenstadt
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Telefax: +49 (9602) 9444-100
http://www.speed4trade.com
Leiterin PR & Kommunikation
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Fax: +49 (9602) 9444-100
E-Mail: presse@speed4trade.com

Speed4Trade gibt Videoreihe heraus: So geht Digitalisierung im Kfz-Teilehandel
Gerade im Kfz-Teile-Handel ist der Einstieg in den eCommerce mit Hürden verbunden. Durch Fahrzeugzuordnungen, OEM-Nummern und spezifische Teile-Informationen entsteht Datenvolumen, dem Standardlösungen oft nicht mehr gewachsen sind. Eine Herausforderung ist, aus der großen Datenmenge in den eingesetzten Systemen ein ansprechendes Angebot beim Kunden zu machen. Erscheint das Angebot nicht unter den ersten Suchergebnissen auf eBay, Amazon & Co., ist es praktisch nicht vorhanden. Gefragt ist dann eine ganzheitliche eCommerce-Lösung, die solche Hürden der Digitalisierung meistert.
Digitalisierungstipps – kurz und knapp per Video
Um Anbieter des automobilen Aftermarkets bei ihren Digitalisierungsvorhaben zu unterstützen, startet Speed4Trade die Videoreihe „So geht Digitalisierung“. Die Videos richten sich an B2B- und B2C-Teilehändler, Online-Pure-Player oder Verbände. Je Video werden einzelne Fokusthemen der Digitalisierung beleuchtet und Problemlösungen auf den Punkt gebracht. Im ersten Video geht es um High-Performance-Shops mit hohem Datenvolumen und dass diese unbedingt von einem leistungsstarken Technologiekern angetrieben werden müssen. Der zweite Teil widmet sich dem Produktdatenmanagement und erläutert, wie Händler Ersatzteile-Angebote für alle Verkaufskanäle optimieren und mit Informationen anreichern können. Ein drittes Video folgt in Kürze.
Über 10 Jahre Branchenexpertise für Teileanbieter
Speed4Trade möchte mit der Videoreihe seine Branchenexpertise mit Händlern und Herstellern teilen, die künftig ihre Geschäfte auf den Online-Handel erweitern wollen. Über zehn Jahre Erfahrung hat der Softwarehersteller in der Branche: Auf der Referenzliste stehen renommierte Unternehmen wie Continental, BMW oder kfzteile24. Der Software-Spezialist bietet über verschiedene Wege Tipps und Lösungen auf Expertenebene an. Das Ziel: Unternehmen bei ihren digitalen Projekten mit Experten-Know-how zu unterstützen. Dafür stellt Speed4Trade sowohl Fachbeiträge aus der Automotive-Branche als auch den Trendreport 1|2018 zum digitalen Kfz-Teilehandel zur Verfügung. Die jüngst gestartete Videoreihe ergänzt das Ratgeber-Repertoire und erläutert kurz und knapp, wie Händler sich im digitalen Wandel behaupten können.
Die Videoreihe „So geht Digitalisierung“ ist über den YouTube-Channel des eCommerce-Lösungsanbieters zu erreichen, der Trendreport steht auf der Website des Softwareherstellers zum kostenlosen Download bereit. Wer sich persönlich mit den Branchenexperten austauschen möchte, hat dazu auf der Messe THE TIRE COLOGNE die Gelegenheit. Speed4Trade ist dort vom 29. Mai bis zum 01. Juni im Rahmen der Digital Reality zu finden in Halle 8, Stand D-047E.
Speed4Trade liefert erstklassige digitale Lösungen für den internationalen Omni-Channel-Commerce im Automotive Aftersales-Market. Das Softwarehaus mit 90 Mitarbeitern und einschlägiger Automotive-Expertise versteht sich als Integrationsspezialist für Verkaufsprozesse auf allen Kanälen: Online, Mobile und am Point of Sale. Seit mehr als 10 Jahren vertrauen dem etablierten Branchenführer renommierte Ersatzteile- und Reifenhändler, Autohausgruppen, Werkstattketten, Filialisten und Hersteller. Diese profitieren von einem Gesamtpaket aus Beratung, Konzeption, Umsetzung und Integration in die bestehende Systemlandschaft. Speed4Trade-Kunden erhalten damit ein solides Fundament für deren profitable plattformgestützte B2C- und B2B-Handelsstrategien.
www.speed4trade.com
Speed4Trade GmbH
An den Gärten 8 – 10
92665 Altenstadt
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Telefax: +49 (9602) 9444-100
http://www.speed4trade.com
Leiterin PR & Kommunikation
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Fax: +49 (9602) 9444-100
E-Mail: presse@speed4trade.com

Starke Partnerschaft für die Reifenbranche: Speed4Trade neues BRV-Fördermitglied
Der eCommerce-Softwarehersteller Speed4Trade ist neues Fördermitglied des Bundesverbands Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV). Erklärtes Ziel der BRV-Mitgliedschaft ist für Speed4Trade, mit seinem Know-how die Verbandsmitglieder bei der Automatisierung von Handels- und Serviceprojekten zu unterstützen. Die aktuelle Marktsituation unterstreicht, dass Bedarf besteht, denn Konsolidierung und digitaler Wandel prägen die Branche. Klassische stationäre Händler und Hersteller stehen in Konkurrenz zu bekannten Online-Handelsplattformen wie eBay oder Amazon. Die erfolgreiche digitale Vermarktung von Reifen stellt eine große Herausforderung dar. Es gilt, sich mit Datenqualität, digitalen Produktkonfiguratoren und Services vom Wettbewerb abzuheben.
Erfahrungen aus Kundenprojekten für eCommerce-Vorhaben
Um zum Erfolg der Verbandsmitglieder beizutragen, bringt Speed4Trade die Erfahrung aus Projekten für renommierte Händler und Hersteller der Reifen- und Kfz-Teile-Branche ein. Der Softwarehersteller mit Fokus auf den Automotive Aftersales-Market ist Spezialist für erfolgreichen, verkaufskanalübergreifenden Handel und die Automatisierung von Vertriebs- und Serviceprozessen. Viele der Speed4Trade-Kunden sind selbst aktive BRV-Mitglieder. Speed4Trade hat speziell für das hohe Datenaufkommen im automobilen Aftermarket das Shopsystem Speed4Trade COMMERCE entwickelt. Dieses bietet beispielsweise in Kombination mit dem Komplettradkonfigurator Speed4Trade WHEEL für Händler zusätzliches Umsatzpotential, getreu dem Motto: Wer zum Reifen die passende Felge anbietet, erzielt für die Felge höhere Margen. Mit der flexiblen eCommerce-Software Speed4Trade CONNECT automatisieren Reifenanbieter Datenmanagement, Angebotserstellung & Listing sowie Auftragsabwicklung. Dafür wird die Software an zentraler Stelle in die Unternehmenssoftware eingebunden und verbindet das bestehende ERP-System mit Handelsplattformen wie Amazon, eBay & Co.
Starker Partner des Reifenfachhandels
Der BRV ist der Fachverband des deutschen Reifengewerbes und sieht sich als Partner des Reifenfachhandels und -handwerks. Der Bundesverband repräsentiert in Deutschland 80% der gesamten Branche. Ihm gehören1.950 Unternehmen mit 3.500 Filialen sowie 175 Fördermitglieder an. Der starke Verbund ist außerdem ideeller Träger der ab Ende Mai in Köln stattfindenden Weltleitmesse THE TIRE COLOGNE. Speed4Trade wird hier mit einem Messestand im Rahmen der „Digital Reality“ in Halle 8 an Stand D-047e teilnehmen.
„Wir freuen uns über den Beitritt von Speed4Trade als BRV-Fördermitglied, denn jedes einzelne Mitglied stärkt die Durchsetzungskraft unseres Verbandes in der Reifen-/Räderbranche“, sagt BRV-Geschäftsführer Yorick M. Lowin. „Als Spezialist für eCommerce- und flexibel anpassbare Softwarelösungen mit Branchenfokus Kfz-Teilehandel gehört das Unternehmen genau zu jenen potentiellen Partnern, die die Handels- und Werkstattunternehmen unserer Branche bei der zeitgemäßen Digitalisierung ihrer Angebote unterstützen können." Wolfgang Vogl, Director Business Development bei Speed4Trade, zu der neuen Partnerschaft: „Wir freuen uns darauf, unser fundiertes eCommerce-Wissen in den BRV einzubringen. Unser Ziel ist es, zum Erfolg der Verbandsmitglieder beizutragen und damit nachhaltig das Wachstum in der Reifenbranche und das ‚Zusammenwachsen‘ von Online- und stationärem Handel zu fördern.“
Speed4Trade liefert erstklassige digitale Lösungen für den internationalen Omni-Channel-Commerce im Automotive Aftersales-Market. Das Softwarehaus mit 90 Mitarbeitern und einschlägiger Automotive-Expertise versteht sich als Integrationsspezialist für Verkaufsprozesse auf allen Kanälen: Online, Mobile und am Point of Sale. Seit mehr als 10 Jahren vertrauen dem etablierten Branchenführer renommierte Ersatzteile- und Reifenhändler, Autohausgruppen, Werkstattketten, Filialisten und Hersteller. Diese profitieren von einem Gesamtpaket aus Beratung, Konzeption, Umsetzung und Integration in die bestehende Systemlandschaft. Speed4Trade-Kunden erhalten damit ein solides Fundament für deren profitable plattformgestützte B2C- und B2B-Handelsstrategien.
www.speed4trade.com
Speed4Trade GmbH
An den Gärten 8 – 10
92665 Altenstadt
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Telefax: +49 (9602) 9444-100
http://www.speed4trade.com
Leiterin PR & Kommunikation
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Fax: +49 (9602) 9444-100
E-Mail: presse@speed4trade.com

Speed4Trade ist Top-Arbeitgeber 2018
Das Oberpfälzer Software-Unternehmen Speed4Trade wurde von der FOCUS-BUSINESS-Redaktion als einer der besten Arbeitgeber in Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgezeichnet. Auf Basis einer unabhängigen Datenerhebung zählt das Unternehmen somit zu den Top-Arbeitgebern 2018 im Mittelstand. Einer der Gründe dafür ist die überdurchschnittliche Bewertung mit 4,25 Sternen auf dem Arbeitgeber-Bewertungsportal kununu.
Softwarehersteller kommt bei Mitarbeitern gut an
Als Arbeitgeber-Vorzüge nennt der Softwarehersteller ein starkes Wir-Gefühl in der Belegschaft, moderne Arbeitsplätze, gute berufliche Entwicklungschancen sowie ein aktives Gesundheitsmanagement. Ein Blick auf das kununu-Profil bestätigt, dass die Bewertenden Speed4Trade auch genau dafür wertschätzen. Mit jeweils 4,5 Sternen wurden außerdem Arbeitsatmosphäre, interessante Aufgaben, Arbeitsbedingungen und das Image bewertet. Das macht Speed4Trade zu einem der attraktivsten Arbeitgeber in der nördlichen Oberpfalz. Mit 90 Mitarbeitern ist das Unternehmen aktuell einer der größten Softwarehersteller in der Umgebung.
Ausbildungsbetrieb fördert Fachkräfte
Das besondere Interesse des Unternehmens gilt dem eigenen Fachkräftenachwuchs. „Ob freiwilliges Praktikum während der Schulzeit, Pflichtpraktikum in der Ausbildung oder im Rahmen des Studiums: Wir bieten zahlreiche Möglichkeiten, sich in den Bereichen Softwareentwicklung, Marketing, Medientechnik oder Kundenberatung/Consulting praxisnah auszuprobieren. Viele unserer heutigen Mitarbeiter sind ‚Eigengewächse‘, darauf sind wir sehr stolz.“, so Sandro Kunz, Geschäftsführer der Speed4Trade GmbH. Seit vielen Jahren ist Speed4Trade Mitglied im Förderverein der regionalen Bildungsträger EDV-Schulen Wiesau und OTH Amberg-Weiden.
Interessierte können sich auf der Website des Softwareherstellers und persönlich über die Karrieremöglichkeiten bei Speed4Trade informieren: Auf der Unternehmerbörse der Hochschule Hof am 08. Mai oder auf dem careerday der OTH in Amberg am 17. Mai bietet sich die Gelegenheit dazu. Das Unternehmen ist aktuell auf der Suche nach zum Beispiel Software- und Webentwicklern, Vertriebsprofis und Support-Mitarbeitern (http://goto.speed4trade.com/jobs).
Speed4Trade liefert erstklassige digitale Lösungen für den internationalen Omni-Channel-Commerce. Das Softwarehaus mit 90 Mitarbeitern versteht sich als Integrationsspezialist für Verkaufsprozesse auf allen Kanälen: Online, Mobile und am Point of Sale. Seit mehr als 10 Jahren vertrauen renommierte Unternehmen aus Handel und Industrie auf das einschlägige eCommerce-Know-how. Diese profitieren von einem Gesamtpaket aus Beratung, Konzeption, Umsetzung und Integration in die bestehende Systemlandschaft. Speed4Trade-Kunden erhalten damit ein solides Fundament für deren profitable plattformgestützte B2C- und B2B-Handelsstrategien.
www.speed4trade.com
Speed4Trade GmbH
An den Gärten 8 – 10
92665 Altenstadt
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Telefax: +49 (9602) 9444-100
http://www.speed4trade.com
Leiterin PR & Kommunikation
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Fax: +49 (9602) 9444-100
E-Mail: presse@speed4trade.com

Speed4Trade integriert idealo Direktkauf
Der Softwarehersteller Speed4Trade gab im Rahmen des „FUTURE DAYS“-Partnerevents die Integration von idealo Direktkauf innerhalb seiner eCommerce-Software Speed4Trade CONNECT bekannt. idealo ist Deutschlands größtes und bekanntestes Preisvergleichsportal. Dazu Torsten Bukau, Head of Partner Management bei Speed4Trade: „Mit idealo Direktkauf bietet idealo zusätzlich zu dem geschätzten Marketingkanal einen Vertriebskanal an. Die Vorteile für den Handel sind dabei nicht zu unterschätzen. Es bedeutet aber auch, dass u.a. für die Auftragsverarbeitung zusätzliche Handelsprozesse zu berücksichtigen sind. Durch unsere Integration lösen wir dieses Problem.“ Die Kunden von Speed4Trade, die vorrangig aus der Kfz-Teile- und Reifenbranche stammen, können ihre Produkte in der Kategorie „Auto & Motorrad“ einstellen. Das Preisvergleichsportal listet insgesamt über 330 Millionen Angebote. Ihnen bieten die rund 15 Millionen Nutzer des Vergleichsportals und die mehr als 500.000 aktiven idealo-App-User im Monat ein großes Umsatzpotential.
Direkter Verkauf minimiert Kaufabbrüche
Mit idealo Direktkauf können Kunden Reifen, Scheibenwischer & Co. direkt auf der Website oder via App über eine vollintegrierte Checkout-Funktion bestellen. Da sie idealo für die Bestellung nicht verlassen müssen, können sie Käufe schnell abschließen. Händlerseitig minimiert die unmittelbare Verkaufsmöglichkeit ohne Zwischenschritte das Kaufabbruchsrisiko. Davon profitieren auch Händler ohne mobiloptimierten Online-Shop.
Speed4Trade hat idealo Direktkauf an seine modulare eCommerce-Software und Middleware Speed4Trade CONNECT angebunden. Diese wird an zentraler Stelle in die Unternehmenssoftware eingebunden und verbindet ERP-System und Handelsplattformen. Damit sorgt Speed4Trade CONNECT für gleichzeitigen, automatisierten Handel über Online-Shops, Marktplätze und weitere Handelsplattformen. Der Softwarehersteller bietet seinen Kunden mit Schnittstellen Zugang zu attraktiven Teile- und Reifen-Verkaufsplattformen wie eBay, Amazon, Tyre24, CHECK24, DAPARTO & Co.
Speed4Trade liefert erstklassige digitale Lösungen für den internationalen Omni-Channel-Commerce im Automotive Aftersales-Market. Das Softwarehaus mit 90 Mitarbeitern und einschlägiger Automotive-Expertise versteht sich als Integrationsspezialist für Verkaufsprozesse auf allen Kanälen: Online, Mobile und am Point of Sale. Seit mehr als 10 Jahren vertrauen dem etablierten Branchenführer renommierte Ersatzteile- und Reifenhändler, Autohausgruppen, Werkstattketten, Filialisten und Hersteller. Diese profitieren von einem Gesamtpaket aus Beratung, Konzeption, Umsetzung und Integration in die bestehende Systemlandschaft. Speed4Trade-Kunden erhalten damit ein solides Fundament für deren profitable plattformgestützte B2C- und B2B-Handelsstrategien.
www.speed4trade.com
Speed4Trade GmbH
An den Gärten 8 – 10
92665 Altenstadt
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Telefax: +49 (9602) 9444-100
http://www.speed4trade.com
Leiterin PR & Kommunikation
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Fax: +49 (9602) 9444-100
E-Mail: presse@speed4trade.com

Speed4Trade integriert CHECK24: Teile- und Reifenhändler profitieren von Bekanntheit
Deutschlands größtes Vergleichsportal angebunden
Softwarehersteller Speed4Trade hat Deutschlands größtes Vergleichsportal CHECK24 an seine eCommerce-Software angebunden. Online-Händler können CHECK24 als zusätzlichen Verkaufskanal erschließen, denn CHECK24 bietet über Versicherungs- oder Stromtarifvergleiche hinaus auch Produkte zum Verkauf an. Nach dem erfolgreichen Launch der ersten Produktkategorien „Elektronik & Haushalt“ sowie „Reifen“ stößt bald die Kategorie „Autoteile“ dazu. Kfz-Teile- und Reifenhändler profitieren von der großen Markenbekanntheit durch die aktive Werbung und vom Pool mit 15 Millionen CHECK24-Kunden. Mit der eCommerce-Software Speed4Trade CONNECT und der Integration von CHECK24 erreichen Händler eine schnelle und komfortable Verkaufsabwicklung. Denn die Software automatisiert Datenmanagement, Angebotserstellung & Listing sowie Auftragsabwicklung.
Vor allem das Cross-Selling-Potential ist nicht zu unterschätzen: Denn Millionen Bestandskunden und Seitenbesucher, die mit CHECK24 Kfz-Versicherungen vergleichen, können über das Portal anschließend bequem Teile und Reifen für ihr Fahrzeug bestellen. Teilespezifische Suchmöglichkeiten erleichtern die Suche nach Bremsscheibe, Anlasser oder Ölfilter und generieren zum Fahrzeugmodell passende Produktvorschläge. Für die Angebotserstellung geben Händler ihrerseits TecDoc-Produktdaten an CHECK24 weiter. Der Marktplatz unterstützt den TecDoc-Teilekatalog, der über die Kfz-Teile-Informationen führender Hersteller verfügt. CHECK24 verarbeitet die Daten und weist passende Fahrzeuge aus.
Schnittstellen zu Handelsplattformen des automobilen Aftermarkets
Die Anbindung an die erfolgreiche Vergleichsplattform gab Speed4Trade im Rahmen des Partnerevents „FUTURE DAYS“ bekannt. Damit ist die Anbindung die nächste nach Tyre24, Europas größtem B2B-Marktplatz für Reifen, Felgen, Kfz-Ersatzteile und Zubehör. Der Softwarehersteller folgt damit seinem Automotive-Branchenfokus und dem strategischen Ziel, seinen Kunden Zugang zu attraktiven Teile- und Reifen-Verkaufsplattformen zu verschaffen. Die eCommerce-Software Speed4Trade CONNECT verfügt auch über Schnittstellen zu weiteren bekannten Online-Handelsplattformen wie eBay, Amazon, DAPARTO & Co. Speed4Trade CONNECT wird an zentraler Stelle in die Unternehmenssoftware eingebunden und verbindet das ERP-System mit den Vertriebskanälen. Das sorgt für gleichzeitigen, automatisierten Handel über Online-Shops, Marktplätze und alle weiteren Handelsplattformen.
Speed4Trade liefert erstklassige digitale Lösungen für den internationalen Omni-Channel-Commerce im Automotive Aftersales-Market. Das Softwarehaus mit 90 Mitarbeitern und einschlägiger Automotive-Expertise versteht sich als Integrationsspezialist für Verkaufsprozesse auf allen Kanälen: Online, Mobile und am Point of Sale. Seit mehr als 10 Jahren vertrauen dem etablierten Branchenführer renommierte Ersatzteile- und Reifenhändler, Autohausgruppen, Werkstattketten, Filialisten und Hersteller. Diese profitieren von einem Gesamtpaket aus Beratung, Konzeption, Umsetzung und Integration in die bestehende Systemlandschaft. Speed4Trade-Kunden erhalten damit ein solides Fundament für deren profitable plattformgestützte B2C- und B2B-Handelsstrategien.
www.speed4trade.com
Speed4Trade GmbH
An den Gärten 8 – 10
92665 Altenstadt
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Telefax: +49 (9602) 9444-100
http://www.speed4trade.com
Leiterin PR & Kommunikation
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Fax: +49 (9602) 9444-100
E-Mail: presse@speed4trade.com

Review Speed4Trade FUTURE DAYS: Handelsplattformen einfach anbinden
Zu den FUTURE DAYS am 24. und 25. Oktober 2017 konnte Speed4Trade doppelt so viele Teilnehmer wie beim Vorjahrespartnerevent „ERP Partner- und Entwicklertag“ begrüßen. Rund 50 Partnerunternehmen aus dem Umfeld ERP- und Shopsysteme, Handelsplattformen und Online-Shop-Agenturen hatten sich in der Firmenzentrale in Altenstadt eingefunden. Vertreten waren namhafte Unternehmen wie idealo, Check24 oder Tyre24. Auf dem Programm standen Fachvorträge und Workshops zu Strategie, Vertrieb & Beratung sowie Entwicklung. Für die rund 15 Fachvorträge und Workshops fungierten namhafte Partner sowie Mitarbeiter aus den eigenen Reihen als Speaker. Den Fokus der FUTURE DAYS legte der eCommerce-Softwarehersteller auf Themen, die in der Online-Handels-Branche derzeit in aller Munde sind: Open Platform und Plattformökonomie.
Neue „Open Platform Strategy“ für Plattformökonomie
Digitale Online-Handels-Plattformen wie z.B. von Amazon oder Zalando sind Wachstums- und Innovationstreiber. Diese Plattformen funktionieren als Ökosysteme, die „Geld verdienen, indem sie Dritten ermöglichen, Geld zu verdienen.“, erklärt Torsten Bukau, Head of Partner Management bei Speed4Trade. Vom Voranschreiten dieser Ökosysteme und den Nutzeneffekten profitieren alle Handelstreibenden. Die Vorteile sind schnelle Weiterentwicklung, Barrieren werden abgebaut und Risiken minimiert. Wer selbst an einer bestehenden Plattform teilnehmen oder Zugang zu einer bieten möchte, muss einige strategisch wichtige Schnittstellen entwickeln und unternehmerische Prozesse über die Unternehmensgrenzen hinaus integrativ neu denken: Wie sieht zum Beispiel der Vertrieb oder der Support in einem Ökosystem aus?!
Selbstständiges Anbinden von Handelsplattformen
Mit der Einführung der neuen „Open Platform Strategy“ kommt Speed4Trade seinen Partnern entgegen: Der Softwarehersteller öffnet sein Kernprodukt, die Middleware Speed4Trade CONNECT, um gemeinsam mit Partnern ein starkes Ökosystem zu schaffen. Speed4Trade CONNECT ist für Partner jetzt frei zugänglich, um die Anbindung beliebiger B2C-/B2B-Handelsplattformen (z.B. Marktplätze und Shopsysteme) selbst zu entwickeln und anzubieten. „Unsere Partner profitieren nicht mehr nur vom Verkauf einer Integrationslösung wie früher. Sie profitieren vielmehr von den indirekten Nutzenpotentialen eines Ökosystems wie erhöhter Geschwindigkeit und mehr Spielraum für Innovationen“, so Bukau. Aufgrund der positiven Resonanz auf die bisher größte Veranstaltung des Softwarehauses arbeitet man bei Speed4Trade bereits an „The next big thing“ und dem nächsten Event.
Informationen zu einer Partnerschaft erhalten Interessierte unter https://partner.speed4trade.com oder per Direktkontakt zum Speed4Trade-Partner-Management an partner@speed4trade.com.
Speed4Trade liefert erstklassige digitale Lösungen für den internationalen Omni-Channel-Commerce. Das Softwarehaus mit 90 Mitarbeitern versteht sich als Integrationsspezialist für Verkaufsprozesse auf allen Kanälen: Online, Mobile und am Point of Sale. Seit mehr als 10 Jahren vertrauen renommierte Unternehmen aus Handel und Industrie auf das einschlägige eCommerce-Know-how. Diese profitieren von einem Gesamtpaket aus Beratung, Konzeption, Umsetzung und Integration in die bestehende Systemlandschaft. Speed4Trade-Kunden erhalten damit ein solides Fundament für deren profitable plattformgestützte B2C- und B2B-Handelsstrategien.
www.speed4trade.com
Speed4Trade GmbH
An den Gärten 8 – 10
92665 Altenstadt
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Telefax: +49 (9602) 9444-100
http://www.speed4trade.com
Leiterin PR & Kommunikation
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Fax: +49 (9602) 9444-100
E-Mail: presse@speed4trade.com

Erfolgreich im Kfz-Gebrauchtteilehandel mit eBay
Gebrauchtteil-Branchenführer
In den letzten 10 Jahren hat sich der Gebrauchtteilehandel vom reinen Schrotthandel weiterentwickelt. Im Zeitalter der Verknappung von Rohstoffvorkommen stellt jedes verkaufte Teil einen Beitrag zum Umwelt- und Ressourcenschutz dar. Autoverwerter, die den heutigen Kaufgewohnheiten der Kunden entsprechen wollen, verkaufen Autoteile aus Unfall- und Totalschadenfahrzeugen auch online. So auch der 1976 gegründete Branchenführer im Gebrauchtteilemarkt: SEIK Automobil Recycling.
Vor allem auf eBay feiert SEIK mit seinen Produkten im eigenen eBay-Shop große Erfolge. Der Marktplatz spielt in Deutschland aktuell noch eine wichtigere Rolle als Amazon, das noch keine Gebrauchtteile anbietet. Parallel dazu laufen Telefon- und Thekengeschäft sowie Werkstatt-/Schrottumsätze aus drei Niederlassungen.
Branchenlösung für eBay
Jeder der im Schnitt 80.000 Artikel ist ein Unikat, für das genaue Produktbeschreibungen erstellt werden müssen. Der Datenpflegeaufwand für die Erstellung von Angeboten ist darum nicht zu unterschätzen. Zusätzlich besteht beim Einstellen der Angebote in eBay für SEIK das Risiko von Überverkäufen. Um den Aufwand und das Überverkaufsrisiko deutlich zu reduzieren, wurde eine professionelle Branchenlösung gesucht. SEIKs langjähriger Partner, der eBusiness-Lösungsexperte KUMAsoft, empfahl dem Unternehmen dafür Speed4Trade CONNECT.
Die eCommerce-Software wurde in die bestehende Systemlandschaft integriert und verbindet die Warenwirtschaft mit eBay. Die SEIK-Mitarbeiter führen im Warenwirtschaftssystem („up2date RecyclerEdition“ von KUMAsoft) nur mehr die Datenerfassung wie z.B. die Teilebeschreibung, Preisbestimmung und Auftragsabwicklung durch. Speed4Trade CONNECT führt automatisiert die Datenaufbereitung die Erstellung der Angebote durch, wie z.B. das Strukturieren der Texte in der für eBay erforderlichen Reihenfolge und das Anreichern mit weiteren Artikelinformationen wie den zum Autoteil passenden Fahrzeugen – ein entscheidendes Suchkriterium für Kunden. Mit nur noch wenigen Klicks sind die Angebote fertig erstellt. Bestellungen werden automatisiert abgeholt und die Bestandssynchronisierung verhindert Überverkäufe.
Erfolge seit Einführung
„Die Geschwindigkeit und der Datenaustausch zwischen up2date, Speed4Trade CONNECT und eBay haben uns überzeugt. Dies reduziert unseren Aufwand drastisch“, sagt Sven Hellmich, Geschäftsführer von SEIK. Seit der Softwareeinführung konnte der Umsatz in der Sparte um mehr als 1000% gesteigert werden. Im Monat werden durchschnittlich 500 eBay-Verkäufe verzeichnet.
SEIK kann sich vorstellen, mit Speed4Trade CONNECT auch auf Amazon zu handeln, sollte Amazon auf Gebrauchtteile "umschwenken“. Dazu Sven Hellmich: „Die Möglichkeiten für die Zukunft lassen sich mit der Software gut weiterentwickeln, je nach Entwicklung des Geschäfts. Speed4Trade ist für uns ein starker und kompetenter Partner, der jederzeit viel Einsatz und Unterstützung zeigt.“ Mit der flexiblen Softwarelösung ist SEIK auf die Zukunft vorbereitet.
Sven Hellmich, Geschäftsführer von SEIK Automobil Recycling: „Ohne Speed4Trade CONNECT wäre das Handling der vielen eBay-Artikel nicht möglich. Uns gefällt die einfache Bedienung der Software, der Ehrgeiz im Support, unsere Probleme schnell zu lösen und uns kommt die ständige Weiterentwicklung der Schnittstelle für eBay zugute.“
Die gesamte Success Story und weitere Details sind zu finden unter: www.speed4trade.com/downloads/Speed4Trade-Success-Story-Seik.pdf
Speed4Trade liefert erstklassige digitale Lösungen für den internationalen Omni-Channel-Commerce im Automotive Aftersales-Market. Das Softwarehaus mit 90 Mitarbeitern und einschlägiger Automotive-Expertise versteht sich als Integrationsspezialist für Verkaufsprozesse auf allen Kanälen: Online, Mobile und am Point of Sale. Seit mehr als 10 Jahren vertrauen dem etablierten Branchenführer renommierte Ersatzteile- und Reifenhändler, Autohausgruppen, Werkstattketten, Filialisten und Hersteller. Diese profitieren von einem Gesamtpaket aus Beratung, Konzeption, Umsetzung und Integration in die bestehende Systemlandschaft. Speed4Trade-Kunden erhalten damit ein solides Fundament für deren profitable plattformgestützte B2C- und B2B-Handelsstrategien.
www.speed4trade.com
Speed4Trade GmbH
An den Gärten 8 – 10
92665 Altenstadt
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Telefax: +49 (9602) 9444-100
http://www.speed4trade.com
Leiterin PR & Kommunikation
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Fax: +49 (9602) 9444-100
E-Mail: presse@speed4trade.com