Autor: Firma Soloplan GmbH - Software für Logistik und Planung

Soloplan wird Partner des FC Kempten

Soloplan wird Partner des FC Kempten

Zwei Kemptener Urgesteine treffen aufeinander und schließen sich zu einer erfolgsversprechenden Kooperation zusammen: der FC Kempten und das Softwarehaus Soloplan. Warum einer der weltweit führenden Hersteller von Logistiksoftware künftig Sponsor des Kemptener Traditionsvereins wird, erklärt Fabian Heidl, CEO International des Unternehmens, so:

„Die Zusammenarbeit mit dem FC Kempten ist für uns eine Herzensangelegenheit. Mein Vater hat Soloplan vor 30 Jahren hier in Kempten gegründet und seitdem zu einem internationalen Unternehmen mit 250 Mitarbeitern und zahlreichen Standorten weltweit weiterentwickelt. Für uns war aber trotz aller Expansionspläne immer klar, dass Kempten die Heimat von Soloplan ist und auch bleiben wird. Das wollen wir mit unserer Kooperation mit dem FCK nochmals deutlich unter Beweis stellen.“

Als neuer Sponsor des Fußballclubs wird Soloplan künftig auf den Werbeflächen im Illerstadion vertreten sein, um die Verbundenheit mit dem FCK auch nach außen zu zeigen. Christian Klug, 3. Vorsitzender des FCK, zeigte sich sichtlich erfreut, als er gemeinsam mit Fabian Heidl die neue Bande im Illerstadion enthüllte: „Es macht uns stolz, dass wir einen der Big Player in Kempten dazu bringen konnten, künftig mit uns zusammenzuarbeiten. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche und langfristige Partnerschaft!“

Über sechs Jahre läuft der vor Kurzem unterzeichnete Sponsoringvertrag zwischen den beiden Parteien – eine Fortsetzung ist jetzt schon wahrscheinlich. Mit insgesamt 16 gemeldeten Mannschaften und über 400 Mitgliedern ist der FC Kempten einer der größten Fußballvereine Kemptens. Bereits 1907 wurde der aktuell in der Landesliga spielende Club gegründet und hat sich seither – ähnlich wie Soloplan – kontinuierlich weiterentwickelt und bereits zahlreiche Erfolge in der Vereinsgeschichte gefeiert.

Der FC Kempten ist nicht die einzige Organisation, die von Soloplan unterstützt wird. Der Softwarehersteller kooperiert regelmäßig auch mit anderen sozialen und kulturellen Einrichtungen in der Region, um den guten Zweck und ehrenamtliches Engagement zu fördern. So ist Soloplan z.B. Unterstützer des Theaters in Kempten, des Kinderschutzbundes oder des Kemptener Jazzsommers. Auch als großer Förderer der Hochschule Kempten macht das Unternehmen regelmäßig auf sich aufmerkbar.

Über Soloplan GmbH – Software für Logistik und Planung

Die Soloplan GmbH ist ein führender Hersteller von Logistiksoftware mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Logistik- und IT-Branche. Als mittelständisches Familienunternehmen mit 250 Mitarbeitern an sieben Standorten entwickelt und vertreibt Soloplan mit der CarLo-Produktfamilie eine flexible und intuitiv zu bedienende Premiumsoftware zur effizienten Abwicklung sämtlicher Aufgaben rund um das Thema Transportmanagement. CarLo unterstützt weltweit 1.500 Kunden und über 30.000 Benutzer dabei, ihre Prozesse zu optimieren.

Mit modernsten Arbeitsplätzen und einer angenehmen Arbeitsatmosphäre in den Niederlassungen in Deutschland, Frankreich, Polen, Südafrika und Großbritannien bietet Soloplan zahlreiche Entwicklungsperspektiven. Bei Soloplan werden Innovativität und Kreativität neben Teamgeist und Fachkompetenz großgeschrieben. Die IT-Experten und Anwendungsentwickler, kaufmännischen Profis und kreativen Freigeister arbeiten gemeinsam daran, die große Welt der Logistik zu verändern.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Soloplan GmbH – Software für Logistik und Planung
Illerhöhe 1
87437 Kempten (Allgäu)
Telefon: +49 (831) 57407-0
Telefax: +49 (831) 57407-111
http://www.soloplan.de

Ansprechpartner:
Christoph Breher
Marketing Manager
Telefon: +49 (831) 57407259
E-Mail: christoph.breher@soloplan.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Die Hochschule Kempten zu Gast in Soloplan City

Die Hochschule Kempten zu Gast in Soloplan City

Um die jahrelange Zusammenarbeit und die Partnerschaft zwischen Soloplan und der Hochschule Kempten noch weiter zu vertiefen, wurde Gründer und Geschäftsführer Wolfgang Heidl im vergangenen Jahr vom Senat einstimmig in das Kuratorium der Hochschule berufen. Eine spannende Premiere war es nun für die Mitglieder des Beirats, das erste Mal eine Kuratoriumssitzung in den Räumlichkeiten des Softwarehauses in Soloplan City abhalten zu dürfen.

Das Hochschulgremium folgte damit der Einladung von Wolfgang Heidl, der gemeinsam mit seinem Sohn Fabian Heidl – ebenfalls Geschäftsführer und Lehrbeauftragter an der Hochschule – die Chance nutzte, den Mitgliedern das Softwareunternehmen Soloplan und seine Produkte vorzustellen. Anschließend ging Hochschulpräsident Prof. Dr. Wolfgang Hauke in seinem Bericht auf die aktuelle Situation und die allgemeine Entwicklung der Hochschule ein und konnte dabei u.a. die umfangreichen Expansionspläne am Standort in Kempten erläutern.

Um den Weg zur Digitalisierung in der Logistikbranche ging es beim gemeinsamen Vortrag von Christian Heidl, Entwicklungsleiter bei Soloplan und ebenfalls Lehrbeauftragter, und Prof. Dr. Wind, Koordinator des Studiengangs Wirtschaftsinformatik. Zahlreiche Meilensteine der seit 2005 bestehenden Kooperation, viele erfolgreich durchgeführte Forschungsprojekte und das Herzstück der Zusammenarbeit – das Soloplan Innovation Lab – zeugten dabei von den Erfolgen der für beide Seiten lukrativen Partnerschaft. Oftmals fließen Forschungsergebnisse aus den gemeinsamen Projekten auch in die (Weiter-) Entwicklung der Softwareprodukte von Soloplan mit ein: So basiert z.B. die in CarLo® eingeführte Sprachsteuerung auf den Erkenntnissen der Hochschulstudie ebenso wie der Einsatz von Machine Learning und Künstlicher Intelligenz. Ein weiteres äußerst innovatives Projekt ist die Erprobung von Augmented Reality im Umschlaglager, wo die Studenten erst im letzten Jahr viele hilfreiche Erkenntnisse für den Einsatz in der Praxis gewinnen konnten.

Im Anschluss an die Präsentationen kam ein spannender Gedankenaustausch zur Digitalisierung und Prozessoptimierung in der Logistik in Gang, wobei Wolfgang Heidl seine Expertise aus verschiedenen Branchen einbringen konnte: „In meiner Brust schlagen zwei Herzen – eines als gelernter Speditionskaufmann und eines als Softwarehersteller. Nur so ist es möglich, eine perfekt auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnittene Software zu entwickeln.“

Nach der Sitzung in den Schulungsräumlichkeiten von Soloplan ließ es sich der Gastgeber nicht nehmen, die Mitglieder des Kuratoriums in das erst im September neu eröffnete Businesshotel Soloplan City Resort direkt nebenan einzuladen, wo die Debatte um innovative Zukunftstechnologien bei Kaffee und Kuchen weitergeführt wurde. Der Vorsitzende des Kuratoriums Thomas Kreuzer, MdL, bedankte sich abschließend recht herzlich bei Soloplan und Familie Heidl für die Einladung und den angeregten Austausch in produktiver Atmosphäre.

Über Soloplan GmbH – Software für Logistik und Planung

Die Soloplan GmbH ist ein führender Hersteller von Logistiksoftware mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Logistik- und IT-Branche. Als mittelständisches Familienunternehmen mit 250 Mitarbeitern an sieben Standorten entwickelt und vertreibt Soloplan mit der CarLo-Produktfamilie eine flexible und intuitiv zu bedienende Premiumsoftware zur effizienten Abwicklung sämtlicher Aufgaben rund um das Thema Transportmanagement.

CarLo unterstützt weltweit 1.500 Kunden und über 30.000 Benutzer dabei, ihre Prozesse zu optimieren.
Von der Auftragserfassung über die LKW-Disposition bis hin zur automatischen Planung von Touren und der Rechnungsstellung – die Komplettlösung CarLo bildet alle Aufgaben entlang des gesamten Transportprozesses ab. Neben der Kernsoftware CarLo wird die Produktpalette von Soloplan durch innovative Add-ons in den Bereichen Luft- und Seefrachtverkehr, Telematik, CrossDocking, Fuhrparkmanagement, Lagerverwaltung, Lkw-Routenplanung und Einbindung von Subunternehmern ergänzt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Soloplan GmbH – Software für Logistik und Planung
Illerhöhe 1
87437 Kempten (Allgäu)
Telefon: +49 (831) 57407-0
Telefax: +49 (831) 57407-111
http://www.soloplan.de

Ansprechpartner:
Christoph Breher
Marketing Manager
Telefon: +49 (831) 57407259
E-Mail: christoph.breher@soloplan.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Soloplan verlängert Kooperationsvertrag mit der Hochschule Kempten

Soloplan verlängert Kooperationsvertrag mit der Hochschule Kempten

Gute Stimmung herrschte unter den Repräsentanten der Hochschule und den Soloplan Verantwortlichen bei der feierlichen Verlängerung der Forschungskooperation vergangene Woche. Im Rahmen der Ergebnispräsentation einer spannenden Fallstudie wurde auch die Fortführung der bereits seit 2005 bestehenden erfolgreichen Zusammenarbeit für weitere drei Jahre besiegelt. Herzstück der Partnerschaft ist das Labor für Innovation und Digitalisierung in der Logistik, kurz das „Soloplan Innovation Lab“, wo der Softwarehersteller und die Hochschule auch in Zukunft bei der Erforschung neuester Technologien und Trends in der Transportbranche zusammenarbeiten.

Hochschulpräsident Prof. Dr. Wolfgang Hauke und Soloplan Geschäftsführer Wolfgang Heidl konnten unter Beisein von Prof. Dr. Rieck, Dekan der Fakultät Informatik, Prof. Dr. Wind, wissenschaftlicher Leiter des Innovation Labs, und Christian Heidl, Entwicklungsleiter bei Soloplan, den neuen Vertrag zur Weiterführung der Kooperation unterzeichnen.

Besonders betont wurde dabei der regelmäßige angenehme und konstruktive Austausch zwischen Unternehmens- und Hochschulseite. Daher sind sich Soloplan und die Hochschule einig, dass beide Parteien vom Schulterschluss aus Wirtschaft und Wissenschaft profitieren:

„Soloplan kennt die Probleme aus der Praxis – und wir forschen mit unseren Studenten an den dazu passenden Lösungen.“, sagt Prof. Dr. Wind. „Das Feld reicht hier von der Programmierung spezieller Apps für den Logistiksektor bis hin zum Einsatz von Augmented Reality bei der Abbildung von Lieferketten und Arbeitsabläufen. Unsere Experten aus der Logistikbranche stehen dabei jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.“

Er freue sich über die zuverlässige Unterstützung und die innovative Denkweise des Unternehmens.

Darüber hinaus sei es gerade im Allgäu wichtig, regionale Arbeitgeber mit Studierenden und Absolventen bekannt zu machen, erklärt Prof. Dr. Wind weiter. Das bestätigt auch Soloplan Geschäftsführer Wolfgang Heidl:

„Aufgrund unseres stetigen Wachstums sind wir immer auf der Suche nach neuen Kolleginnen und Kollegen. Die Hochschule ist uns dabei eine große Hilfe. Einige unserer langjährigen Mitarbeiter haben im Anschluss an ihr Studium in Kempten den Weg zu uns gefunden und sind bis heute erfolgreich im Unternehmen tätig.“

Der neue Vertrag über die Fortsetzung der Forschungskooperation läuft zunächst über drei Jahre. Beim Rückblick auf die bisher erzielten wissenschaftlichen Ergebnisse kann man sich allerdings sicher sein, dass es sich auch bei der nächsten Verlängerung 2025 wieder um eine reine Formsache handeln wird.

Über Soloplan GmbH – Software für Logistik und Planung

Willkommen bei Soloplan, DEM Softwarehaus der Logistikbranche.

Die Soloplan GmbH ist einer der führenden Hersteller von Logistiksoftware. Als mittelständisches Familienunternehmen mit rund 210 Mitarbeitern entwickeln und vertreiben wir mit der CarLo®-Produktfamilie eine flexible und intuitiv zu bedienende Premiumsoftware zur effizienten Abwicklung sämtlicher Aufgaben rund um das Thema Transportmanagement.

Aufgrund unseres stetigen Wachstums haben wir im Mai 2019 unser neues Firmengebäude in Soloplan City in Kempten bezogen. Mit modernsten Arbeitsplätzen und einer angenehmen Arbeitsatmosphäre in Kempten (Allgäu) und unseren weiteren Niederlassungen in Dresden, Frankreich, Polen, Südafrika sowie demnächst auch in Großbritannien bieten wir ganz persönliche Entwicklungsperspektiven. Dies auch weltweit – mit unseren Partnern oder verbundenen Unternehmen in Indonesien/Asien und Portugal.

In einem Softwareunternehmen zu arbeiten, bedeutet nie stillzustehen, sich immer weiterzuentwickeln und neue Wege zu gehen. Die Welt der IT eröffnet jeden Tag neue Möglichkeiten – arbeiten Sie mit uns gemeinsam daran, diese umzusetzen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Soloplan GmbH – Software für Logistik und Planung
Illerhöhe 1
87437 Kempten (Allgäu)
Telefon: +49 (831) 57407-0
Telefax: +49 (831) 57407-111
http://www.soloplan.de

Ansprechpartner:
Christoph Breher
Marketing Manager
Telefon: +49 (831) 57407259
E-Mail: christoph.breher@soloplan.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Eibel Transporte GmbH setzt auf TOP-TMS CarLo

Eibel Transporte GmbH setzt auf TOP-TMS CarLo

Seit mehr als 75 Jahren zählt das Speditionsunternehmen Eibel zu den Marktführern bei Transporten von Landmaschinen und Gütern mit außerordentlicher Abmessung im nationalen und internationalen Bereich. Seit der Gründung 1934 ist das Unternehmen aus Budenbach in Rheinland-Pfalz in Familienbesitz, inzwischen bereits in der vierten Generation. Der Fuhrpark der Firma Eibel umfasst aktuell 30 Fahrzeuge, zudem sind ca. 30 Mitarbeiter im Unternehmen angestellt.

Starkes Wachstum erfordert neue Technologien
Aufgrund des starken Wachstums der letzten Jahre waren sowohl ein Speditionsbuch, als auch Tabellenkalkulationsprogramme wie Excel nicht mehr ausreichend für die Anforderungen der Eibel GmbH. Zusätzlich sollte der Workflow verbessert und die Rechnungsstellung vereinfacht werden. Um dies zu erreichen und den neuen Anforderungen gewachsen zu sein, ist seit 2010 die Software CarLo von Soloplan im Einsatz. Für das Unternehmen, das davor keine Auftragserfassung hatte, ein großer und wichtiger Schritt in die Zukunft.

„Den Weg zum papierlosen Büro hat uns CarLo extrem erleichtert. Dank Soloplan gehört unser unübersichtliches Speditionsbuch der Vergangenheit an.“,
so ein Sprecher der Eibel Transporte GmbH.

Erhebliche Vorteile durch den Einsatz der Software

Besonders wichtig war dem Speditionsunternehmen bei der Einführung eine gesteigerte Effizienz und Effektivität in den Arbeitsabläufen sowie eine einfache Disposition, die intuitiv bedienbar und übersichtlich aufgebaut ist. Darüber hinaus sollte die Abrechnung vereinfacht werden. Mit CarLo war all dies möglich, denn die schnelle Auswertung und Analyse aller

Kennzahlen und Daten durch CarLo führte schon nach kurzer Zeit zu effizienteren Ergebnissen. Ebenso unterstützen leistungsfähige Abrechnungsfunktionen bei der Preisfindung für Rechnungen und Gutschriften den User seit der Einführung von CarLo völlig automatisch.

Die Vorteile des neuen TMS sieht das Transportunternehmen definitiv in der besseren Übersichtlichkeit, in der Definition klarer Prozesse sowie in der seitdem möglichen einfacheren Handhabung des Geschäftsablaufs. Über individuelle Schnittstellen zu Kunden – beispielsweise um Statusrückmeldungen zu einer Tour verschicken zu können – kann ein weit besserer Kundenservice als früher geboten werden. Die Software bietet zudem viele Möglichkeiten für Schnittstellen aller Art. So wurde auch im Falle der Eibel Transporte GmbH eine Schnittstelle zur bestehenden Telematik-Software programmiert. Ebenso eine wichtige Rolle spielt für das Transportunternehmen die Zuverlässigkeit der Softwarelösung:

„Wir sind sehr dankbar, dass die Software ohne Probleme läuft. So können wir den Fokus auf unsere Kunden anstatt auf unsere IT-Instandhaltung setzen.“

Soloplan als wichtiger Partner für die zukünftige Ausrichtung

Der Firma Eibel sind Weiterentwicklungen von CarLo im Hinblick auf Zukunftstechnologien sehr wichtig, gerade mit Blick auf die künftige weitere Vereinfachung der Geschäftsprozesse. Darüber hinaus bietet CarLo bereits jetzt einen sehr großen Umfang an nutzbaren Funktionen, welcher durch Akademieangebote im Hause Soloplan oder direkt beim Kunden vor Ort durch bestens ausgebildetes Fachpersonal perfekt vermittelt wird. Alternativ besteht die Möglichkeit, sich durch die von

Soloplan angebotenen kostenfreien Webinare online in spezielle Bereiche einzuarbeiten. Die Spedition Eibel ist jedes Jahr Teilnehmer der zahlreichen Akademien im Hause Soloplan und nimmt auch regelmäßig an den Webinaren rund um CarLo teil. In Soloplan und der Software CarLo sieht die Eibel Transporte GmbH auch weiterhin einen zuverlässigen Partner, um die zukünftigen Anforderungen an eine Logistiksoftware zu decken.

Profitieren auch Sie von mehr als 25 Jahren Know-how sowie Best Practices unserer Kunden aus dem Speditions- und Transportwesen, die kontinuierlich in die Entwicklung unserer Softwarelösung einfließen. Zur Produktfamilie der Speditionssoftware gehören auch CarLo für den Luft- und Seefrachtverkehr, CarLo inHUB für eine reibungslose Abwicklung in Ihrem Umschlagslager und viele weitere Add-ons aus der Transportbranche.

Sie wollen gerne mehr über die Logistiksoftware CarLo und die zahlreichen Addons erfahren?

Dann vereinbaren Sie noch heute Ihren persönlichen Präsentationstermin und kontaktieren Sie uns per Mail an vertrieb@soloplan.de per Telefon unter +49 831 57407 300 oder über unseren LIVE-Chat unter www.soloplan.de

Über Soloplan GmbH – Software für Logistik und Planung

Willkommen bei Soloplan, DEM Softwarehaus der Logistikbranche.

Die Soloplan GmbH ist einer der führenden Hersteller von Logistiksoftware. Als mittelständisches Familienunternehmen mit rund 210 Mitarbeitern entwickeln und vertreiben wir mit der CarLo®-Produktfamilie eine flexible und intuitiv zu bedienende Premiumsoftware zur effizienten Abwicklung sämtlicher Aufgaben rund um das Thema Transportmanagement.

Aufgrund unseres stetigen Wachstums haben wir im Mai 2019 unser neues Firmengebäude in Soloplan City in Kempten bezogen. Mit modernsten Arbeitsplätzen und einer angenehmen Arbeitsatmosphäre in Kempten (Allgäu) und unseren weiteren Niederlassungen in Dresden, Frankreich, Polen, Südafrika sowie demnächst auch in Großbritannien bieten wir ganz persönliche Entwicklungsperspektiven. Dies auch weltweit – mit unseren Partnern oder verbundenen Unternehmen in Indonesien/Asien und Portugal.

In einem Softwareunternehmen zu arbeiten, bedeutet nie stillzustehen, sich immer weiterzuentwickeln und neue Wege zu gehen. Die Welt der IT eröffnet jeden Tag neue Möglichkeiten – arbeiten Sie mit uns gemeinsam daran, diese umzusetzen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Soloplan GmbH – Software für Logistik und Planung
Illerhöhe 1
87437 Kempten (Allgäu)
Telefon: +49 (831) 57407-0
Telefax: +49 (831) 57407-111
http://www.soloplan.de

Ansprechpartner:
Christoph Breher
Marketing Manager
Telefon: +49 (831) 57407259
E-Mail: christoph.breher@soloplan.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Hochschule trifft auf Softwarehaus – eine Symbiose aus Theorie und Praxis

Hochschule trifft auf Softwarehaus – eine Symbiose aus Theorie und Praxis

Unter Berücksichtigung der geltenden Hygienevorschriften wurden letzten Donnerstag vor dem Hochschulpräsidenten Prof. Dr. Hauke und den Hochschulprofessoren Dr. Wind und Dr. Rieck der Fakultät Informatik die Ergebnisse der monatelangen Arbeit präsentiert. Auch der Geschäftsführer der Soloplan GmbH, Wolfang Heidl, und leitende Mitarbeiter aus der Entwicklungsabteilung von Soloplan durften die Projekte begutachten und beurteilen.

Bereits in den vergangenen Jahren wurden diverse Hochschulprojekte durch Soloplan begleitet. Auch diesmal erwartete die Studenten des 3. Semesters im Studiengang Wirtschaftsinformatik eine herausfordernde Aufgabenstellung. Ziel war die Konzeption und Umsetzung einer App für den mobilen Einsatz in der Logistikbranche. Diese sollte alle wichtigen Funktionen einer sogenannten „Laderaumbörse“ umfassen – ein virtueller Marktplatz für Spediteure, auf dem mit benötigtem und freiem Laderaum gehandelt werden kann.

Die drei Teams, bestehend aus je 5 bis 7 Studenten, forschten seit Oktober an den Projekten. Neben Anforderungs- und Nutzungsanalyse war auch die Entwicklung eines IT-Konzepts Teil der Aufgabenstellung. Die Bearbeitung führte vom UI-Prototyp über den Klickprototyp bis hin zu einer vollständig funktionsfähigen App-Lösung. Abgerundet wurden die Arbeiten durch ausgiebiges Testing und die Erstellung eines Schulungskonzepts.

Diese praxisnahe Aufgabenstellung legte neben der Theorie auch einen besonderen Fokus auf die Marktanalyse und die Bedürfnisse in der Welt der Logistik. Christian Heidl, Leiter der Entwicklungsabteilung von Soloplan und Lehrbeauftragter für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule, diente den Studenten während des gesamten Projekts als Ansprechpartner für Fragen. Neben den Präsentationen war eine Führung durch das 2019 bezogene Bürogebäude in Soloplan City Teil des Programms. Beim geselligen Kaffeetrinken und Austausch im Restaurant des gegenüberliegenden Soloplan City Resorts erfolgte die Siegerehrung der Gewinnergruppe. Der Preis wurde von Soloplan gesponsert und traf genau den Nerv der jungen Generation: ein gemeinsamer Besuch des Gewinnerteams in der Soloplan bigBOX ALLGÄU Loge mit Catering bei einem Event ihrer Wahl.

Die Kooperation des Familienunternehmens Soloplan und der Hochschule Kempten ist langjährig und zukunftsweisend. Im Zuge der Präsentationen wurde der Vertrag zur Weiterführung des Innovation Labs unterzeichnet, um die erfolgreiche Zusammenarbeit im Bereich der Forschung zu vertiefen. Auch im Rahmen der Aufgabenstellung wurde das Soloplan Innovation Lab an der Hochschule intensiv zum Tüfteln genutzt. Dieser Raum bot den Studierenden jederzeit die Möglichkeit zur gemeinsamen Projektarbeit oder kreativen Pausen sowie den optimalen Ort zur Präsentation der Projekt Meilensteine.

„Die Praxisprojekte in Zusammenarbeit mit der Hochschule freuen uns immer ganz besonders. Wir können den Studenten Unterstützung und Einblicke in die Praxis bieten und erhalten im Gegenzug innovative und frische Impulse einer jungen Generation.“, so Wolfgang Heidl, CEO von Soloplan.

Das von Herrn Heidl gegründete Familienunternehmen Soloplan entwickelt seit über 30 Jahren Logistiklösungen rund um das Transport Management System CarLo. Soloplan bietet vor allem Studierenden aus den Studiengängen Informatik, Wirtschaftsinformatik und Game-Engineering eine berufliche Perspektive. Diese und weitere Einstiegsmöglichkeiten bei DEM Softwarehaus der Logistikbranche finden sich auf der Webseite.

Über Soloplan GmbH – Software für Logistik und Planung

Willkommen bei Soloplan, DEM Softwarehaus der Logistikbranche.

Die Soloplan GmbH ist einer der führenden Hersteller von Logistiksoftware. Als mittelständisches Familienunternehmen mit rund 210 Mitarbeitern entwickeln und vertreiben wir mit der CarLo®-Produktfamilie eine flexible und intuitiv zu bedienende Premiumsoftware zur effizienten Abwicklung sämtlicher Aufgaben rund um das Thema Transportmanagement.

Aufgrund unseres stetigen Wachstums haben wir im Mai 2019 unser neues Firmengebäude in Soloplan City in Kempten bezogen. Mit modernsten Arbeitsplätzen und einer angenehmen Arbeitsatmosphäre in Kempten (Allgäu) und unseren weiteren Niederlassungen in Dresden, Frankreich, Polen, Südafrika sowie demnächst auch in Großbritannien bieten wir ganz persönliche Entwicklungsperspektiven. Dies auch weltweit – mit unseren Partnern oder verbundenen Unternehmen in Indonesien/Asien und Portugal.

In einem Softwareunternehmen zu arbeiten, bedeutet nie stillzustehen, sich immer weiterzuentwickeln und neue Wege zu gehen. Die Welt der IT eröffnet jeden Tag neue Möglichkeiten – arbeiten Sie mit uns gemeinsam daran, diese umzusetzen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Soloplan GmbH – Software für Logistik und Planung
Illerhöhe 1
87437 Kempten (Allgäu)
Telefon: +49 (831) 57407-0
Telefax: +49 (831) 57407-111
http://www.soloplan.de

Ansprechpartner:
Christoph Breher
Marketing Manager
Telefon: +49 (831) 57407259
E-Mail: christoph.breher@soloplan.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Im Interview mit Krzysztof: Ein Einblick in die Aufgaben eines Entwicklungsteamleiters

Im Interview mit Krzysztof: Ein Einblick in die Aufgaben eines Entwicklungsteamleiters

 

Welche Ausbildung hast du absolviert?

Nach meiner Ausbildung als Elektroniker, begann ich mein Studium an der AGH Wissenschaftlich-Technische Universität in Krakau. Für diejenigen, die mit der polnischen Kultur nicht vertraut sind: Dieses Gebäude ist ein extrem alter und historischer Ort zum Lernen, der bei den polnischen Bürgern ein sehr hohes Ansehen hat. An dieser Universität habe ich 5 Jahre lang studiert, habe dort also meinen Master of Science erhalten. Ich habe dort Fachinformatik studiert, was Teil des Fachbereichs für Physik und angewandte Wissenschaftstechnologie war. Dort kam ich auch erst richtig in Kontakt mit detaillierter Programmierung und relativ großer Software. Nicht so groß wie CarLo, aber trotzdem recht groß, dafür, dass ich noch im Studium war.

Nachdem ich mein Masterstudium abgeschlossen hatte, ging es weiter in die Arbeitswelt. Das bedeutet aber nicht, dass ich nicht weiterhin lerne. Soloplan bietet uns Angestellten auch verschiedene Möglichkeiten, an Fortbildungen teilzunehmen. Nebst anderen Microsoft Schulungen habe ich kürzlich die Microsoft Azure certification abgeschlossen, die nicht nur momentan, sondern auch auf die Zukunft gesehen sehr nützlich ist.

Welcher Aspekt des Programmierens hat dich am Meisten angesprochen?

Wenn ich mich auf einen bestimmten Aspekt festlegen müsste, wäre es die Tatsache, dass man stets Neues lernt. Und was man lernt, kann sich auf sehr unterschiedliche Bereiche beziehen. Vielleicht lernt man sogar eine neue Programmiersprache, das kommt allerdings recht selten vor. Was häufiger vorkommt, ist das Erlernen neuer „Frameworks“. Das ist etwas, mit dem man immer arbeitet. Man lernt aber nicht nur Dinge, die man sich aktiv erarbeitet. Bei der täglichen Arbeit begegnet man vielen verschiedenen Fragestellungen und Problemen, die man verwalten und lösen muss. Wenn man mit den bekannten Schnelllösungen nicht weiterkommt, muss man über neue Möglichkeiten und Lösungen nachdenken. Man lernt also automatisch dazu.

Und da sich die Entwicklungsumgebung auch im dauerhaften Wandel befindet, ist die Arbeit auch nicht monoton – das Gegenteil ist der Fall. Es ist fast vergleichbar mit dem Beruf des Arztes. Man muss sich immer anpassen und dazulernen, um erfolgreich zu sein, mit dem, was man macht.

Wie gefällt es dir bei Soloplan in der Entwicklung zu arbeiten? Lernst du viele neue Dinge?

Ob ich Neues lerne? Natürlich! CarLo ist eine sehr große Software und es ist fast unmöglich jedes Detail eines jeden Bereichs der Software zu kennen, also gibt es immer etwas Neues zu lernen, wenn man in einem Teil der Software arbeitet, den man bis dato noch nicht kannte.  Ich habe bereits an kleinerer Software gearbeitet, daher war ich fasziniert von der Menge an Code, die in CarLo verarbeitet ist. Am Anfang ist es etwas schwierig sich daran zu gewöhnen, aber man findet überraschend schnell seinen Rhythmus. Von dieser Erfahrung profitiert man auch in der Zukunft noch – damit meine ich die Erfahrung mit so einer großen Softwarelösung gearbeitet zu haben. Es sieht vielleicht nach sehr viel Arbeit aus, sich in die ganze Struktur einzuarbeiten, aber wenn man diese erst mal verstanden hat, wird die Entwicklung verschiedener Lösungen viel leichter. Man kann auch ein eigenes, eigenständiges Projekt beginnen, bei dem man nicht so sehr auf das Wissen der Kollegen angewiesen ist.

Welchen Rat würdest du jemandem geben, der an einer Ausbildung oder einem Beruf in der IT-Branche interessiert ist?

Nun, zuerst einmal ist diese Branche eine der interessantesten. Besonders heutzutage ist die IT-Branche ein riesiger Bestandteil unserer modernen Gesellschaft. Wenn man sich das vor Augen führt, würde ich sagen, dass man sich auf dieses Feld einlassen soll, denn es ist voll mit großartigen Karrieremöglichkeiten, die sich zukünftig noch ausweiten werden. Es ist eine sehr zukunftssichere Branche.

Was ich außerdem noch sehr an der IT-Branche mag, ist der Lohn für die harte Arbeit. Wenn man sich zu Beginn seiner Karriere viel Mühe und Zeit investiert, wird es sich später auf jeden Fall auszahlen. Nichts ist verschwendete Arbeitszeit. Mein Rat für Menschen, die an diesem Bereich Interesse haben ist also: Am Anfang ist es zwar schwer, aber es zahlt sich am Ende wirklich aus. Lass dich beim Start in diese Branche nicht entmutigen.

Was müssen Bewerber mitbringen, um in diesem Feld erfolgreich zu sein?

Ich glaube, der Schlüssel, um in diesem Feld erfolgreich zu sein, ist die absolute Hingabe. Wie bereits erwähnt: Dieses Handwerk zu meistern ist nicht gerade einfach, aber es ist eines der nachhaltigsten und befriedigendsten. Also lass dich nicht zu früh entmutigen. Ich gehe diesem Beruf jetzt schon einige Jahre nach und mir passieren auch hin und wieder noch Fehler, aber man sollte diese nicht als Versagen ansehen, sondern eher als eine Möglichkeit um zu lernen und sein Wissen zu erweitern.

Wie sieht klassischerweise dein Tag bei Soloplan aus?

Morgens haben wir immer unsere tägliche Teambesprechung, dabei haben wir die Change uns über Probleme und Lösungen auszutauschen – es findet also auch ein Wissensaustausch statt. Nach der Besprechung nehme ich mir normalerweise etwas Zeit, um meine einzelnen Teammitglieder zu unterstützen. Es kann vorkommen, dass ein Teammitglied noch neu ist und sich in CarLo noch gar nicht gut auskennt, also gebe ich ihnen einen Einblick in spezifische Bereiche.

Der Rest meines Tages unterscheidet sich nicht wirklich von dem der Anderen: Ich arbeite am Code. Diese Arbeit entsteht durch unterschiedliche Prozesse. Entweder hat die CSM-Abteilung eine neue Lösung für einen Kunden, die integriert werden muss oder wir erhalten einen Mantis, der bearbeitet werden muss. Eine andere Möglichkeit, wie die täglichen Aufgaben auf meinem Tisch landen ist, dass durch die interne Qualitätssicherung Fehler berichtet wurden oder Fragen und Anfragen aus der Serviceabteilung gestellt werden.

Als Teamleiter muss man sich darauf einstellen, in kürzester Zeit von einer zu einer anderen Aufgabe umzuschalten. Es gibt Menschen, die auf dich und dein Wissen angewiesen sind, aber man muss zeitgleich auch die eigene Arbeit erledigen. Es ist ein sehr breites und vielseitiges Arbeitsfeld und es macht mir wirklich Freude.

Gibt es ein Projekt, dass dir besonders in Erinnerung geblieben ist? Wenn ja, warum?

Das unvergesslichste Projekt ist, denke ich, tatsächlich eines der aktuellsten. Sicherlich haben schon viele den Begriff „Optical Character Recognition“ in Verbindung mit CarLo gehört. Ich war einer der Entwickler und Entwicklerinnen, die dieses Projekt von Anfang bis zum jetzigen Zeitpunkt überwacht und daran gearbeitet haben. Wir arbeiten noch an kleineren Änderungen, aber ich bin sehr stolz darauf, wie weit wir gekommen sind. Schließlich haben wir bei 0 angefangen und sind jetzt beinahe bei 100 angekommen.

Aber dieser automatisierte Prozess, der den Kunden sehr viel Arbeit erspart, hat einige Entwicklungszeit in Anspruch genommen. Man muss dabei sicherstellen, dass jede Schriftart, jede Zeichengröße korrekt erkannt und digitalisiert wird. Bei gedruckten Dokumenten ist das kein allzu großes Problem, bei handschriftlichen Dokumenten sieht das schon anders aus. Ganz besonders, wenn die Handschrift etwas unsauber ist. Das ist auch der Bereich, den wir noch weiter optimieren müssen. Aber wir kommen gut voran!

Du möchtest auch Teil von Soloplan werden?
Dann sieh dir unsere offenen Stellen an – Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Über Soloplan GmbH – Software für Logistik und Planung

Willkommen bei Soloplan, DEM Softwarehaus der Logistikbranche.

Die Soloplan GmbH ist einer der führenden Hersteller von Logistiksoftware. Als mittelständisches Familienunternehmen mit rund 210 Mitarbeitern entwickeln und vertreiben wir mit der CarLo®-Produktfamilie eine flexible und intuitiv zu bedienende Premiumsoftware zur effizienten Abwicklung sämtlicher Aufgaben rund um das Thema Transportmanagement.

Aufgrund unseres stetigen Wachstums haben wir im Mai 2019 unser neues Firmengebäude in Soloplan City in Kempten bezogen. Mit modernsten Arbeitsplätzen und einer angenehmen Arbeitsatmosphäre in Kempten (Allgäu) und unseren weiteren Niederlassungen in Dresden, Frankreich, Polen, Südafrika sowie demnächst auch in Großbritannien bieten wir ganz persönliche Entwicklungsperspektiven. Dies auch weltweit – mit unseren Partnern oder verbundenen Unternehmen in Indonesien/Asien und Portugal.

In einem Softwareunternehmen zu arbeiten, bedeutet nie stillzustehen, sich immer weiterzuentwickeln und neue Wege zu gehen. Die Welt der IT eröffnet jeden Tag neue Möglichkeiten – arbeiten Sie mit uns gemeinsam daran, diese umzusetzen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Soloplan GmbH – Software für Logistik und Planung
Illerhöhe 1
87437 Kempten (Allgäu)
Telefon: +49 (831) 57407-0
Telefax: +49 (831) 57407-111
http://www.soloplan.de

Ansprechpartner:
Christoph Breher
Marketing Manager
Telefon: +49 (831) 57407259
E-Mail: christoph.breher@soloplan.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Das Allgäuer Brauhaus streamt live aus Soloplan City

Das Allgäuer Brauhaus streamt live aus Soloplan City

Feinste Allgäuer Bierspezialitäten treffen auf Allgäuer Premium-Software: Bereits seit der Errichtung des „Soloplan City Resorts“ im letzten Jahr arbeiten Soloplan und das Allgäuer Brauhaus partnerschaftlich zusammen. So war die Traditionsbrauerei schon in die Planungen des Hotelneubaus involviert und ist nun seit der Eröffnung im September auch offizieller Getränkelieferant für das Hotel mit angeschlossenem Restaurant.

Aufgrund der Corona-Pandemie musste die Allgäuer Brauhaus AG ihre alljährliche Mitgliederversammlung zum zweiten Mal virtuell abhalten und kooperierte dafür mit dem Kemptener Softwarehaus, welches erst vor zwei Jahren in die neuen Räumlichkeiten am Berliner Platz umgezogen ist. Wo ansonsten Soloplan-Kunden in die Logistiksoftware CarLo® eingearbeitet werden, fand nun Mitte Dezember unter 2G-Bedingungen und strengen Hygieneauflagen die Hauptversammlung der Kemptener Brauerei statt. Im Seminar- und Schulungsbereich des Softwareherstellers fand das Allgäuer Brauhaus ideale Voraussetzungen vor: großzügig geschnittene Räume, modernste technische Ausstattung und eine sichere Highspeed-Internetverbindung.

Auch deswegen verlief die Hauptversammlung 2021 unkompliziert und störungsfrei, sodass sich die anwesenden Akteure, darunter der Vorstand und der Aufsichtsrat, auf die Präsentation der Geschäftszahlen konzentrieren konnten. Im Anschluss an die Veranstaltung ließ es sich Hausherr und Soloplan-Geschäftsführer Wolfgang Heidl nicht nehmen, mit dem Vorstand des Allgäuer Brauhaus Heinz Christ und dem Aufsichtsratsvorsitzenden Guido Mockel auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr der beiden Kemptener Unternehmen anzustoßen.

Auch anderen Unternehmen ist es möglich, Seminare, Tagungen und Veranstaltungen in den Räumlichkeiten von Soloplan durchzuführen. Um die gesamte Organisation samt Verpflegung, Übernachtung oder Raumanmietung kümmert sich das Team des Soloplan City Resorts.

Um einen Einblick in die Angebote des City Resorts und die verschiedenen Räumlichkeiten zu erhalten, besuchen Sie www.soloplancityresort.de oder kontaktieren Sie das Team telefonisch (+49 831 960 959 0) bzw. per E-Mail (info@soloplancityresort.de) .

Über Soloplan GmbH – Software für Logistik und Planung

Willkommen bei Soloplan, DEM Softwarehaus der Logistikbranche.

Die Soloplan GmbH ist einer der führenden Hersteller von Logistiksoftware. Als mittelständisches Familienunternehmen mit rund 210 Mitarbeitern entwickeln und vertreiben wir mit der CarLo®-Produktfamilie eine flexible und intuitiv zu bedienende Premiumsoftware zur effizienten Abwicklung sämtlicher Aufgaben rund um das Thema Transportmanagement.

Aufgrund unseres stetigen Wachstums haben wir im Mai 2019 unser neues Firmengebäude in Soloplan City in Kempten bezogen. Mit modernsten Arbeitsplätzen und einer angenehmen Arbeitsatmosphäre in Kempten (Allgäu) und unseren weiteren Niederlassungen in Dresden, Frankreich, Polen, Südafrika sowie demnächst auch in Großbritannien bieten wir ganz persönliche Entwicklungsperspektiven. Dies auch weltweit – mit unseren Partnern oder verbundenen Unternehmen in Indonesien/Asien und Portugal.

In einem Softwareunternehmen zu arbeiten, bedeutet nie stillzustehen, sich immer weiterzuentwickeln und neue Wege zu gehen. Die Welt der IT eröffnet jeden Tag neue Möglichkeiten – arbeiten Sie mit uns gemeinsam daran, diese umzusetzen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Soloplan GmbH – Software für Logistik und Planung
Illerhöhe 1
87437 Kempten (Allgäu)
Telefon: +49 (831) 57407-0
Telefax: +49 (831) 57407-111
http://www.soloplan.de

Ansprechpartner:
Christoph Breher
Marketing Manager
Telefon: +49 (831) 57407259
E-Mail: christoph.breher@soloplan.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Kostenfreie Webinare 2022

Kostenfreie Webinare 2022

 

CARLO OPTIMISATION
Sie möchten die Software und Funktionen in der Nutzung bis zum Optimum ausreizen? Sie nutzen CarLo als Keyuser oder Administrator und freuen sich auf Tipps & Tricks?
Die Webinarreihe CarLo Optimisation hilft Ihnen, CarLo zu IHREM CarLo zu machen! Anhand unserer langjährigen Erfahrungswerte und der Auswertung von Kundenfeedback haben wir dieses Webinar ganz speziell für Großkunden und Poweruser aufgebaut. Unsere Experten aus den Abteilungen Service und Customer Solution Management stehen Ihnen Rede und Antwort zu allen Themen. Im Webinar werden neben hilfreichen, wiederkehrenden Einstellungsdetails auch typische Problemfallen thematisiert. Wir zeigen Ihnen, wie Sie anhand von technischer Optimierung im Hintergrund in CarLo zu besserer Performance und erleichtertem Arbeiten gelangen können. Sparen Sie sich unnötiges Nachfragen – werden Sie selbst zum CarLo-Profi!

GO DIGITAL
Sie möchten einen Einblick in geplante Neuerungen und spezielle Funktionen erhalten? Oder wertvolle Tipps für die Erleichterung Ihrer Arbeitsabläufe in CarLo erfahren?
Ganz besonders geeignet sind die Webinare für Bestandskunden, aber auch für Interessenten an den Soloplan Softwarelösungen. Das erwartet Sie: Einblicke in die Entwicklung der Logistiksoftware CarLo, Tipps & Tricks für die Anwendung, sowie die Vorstellung neuer Funktionen unserer Logistik-Software. Unser Expertenforum aus der Vertriebsabteilung steht Ihnen in den Webinaren Rede und Antwort zu allen Themen rund um CarLo.  

Melden Sie sich schon jetzt zu den Webinaren an und sichern Sie sich Ihren Platz!
ZU ALLEN WEBINAREN 2022

Sie möchten gerne mehr über unsere Soloplan Softwarelösungen erfahren? Dann vereinbaren Sie noch heute Ihren persönlichen Präsentationstermin: PRÄSENTATIONSTERMIN VEREINBAREN

Oder kontaktieren Sie uns per Mail an info@soloplan.de, oder per Telefon unter +49 831 57407 300.

Über Soloplan GmbH – Software für Logistik und Planung

Willkommen bei Soloplan, DEM Softwarehaus der Logistikbranche.

Die Soloplan GmbH ist einer der führenden Hersteller von Logistiksoftware. Als mittelständisches Familienunternehmen mit rund 210 Mitarbeitern entwickeln und vertreiben wir mit der CarLo®-Produktfamilie eine flexible und intuitiv zu bedienende Premiumsoftware zur effizienten Abwicklung sämtlicher Aufgaben rund um das Thema Transportmanagement.

Aufgrund unseres stetigen Wachstums haben wir im Mai 2019 unser neues Firmengebäude in Soloplan City in Kempten bezogen. Mit modernsten Arbeitsplätzen und einer angenehmen Arbeitsatmosphäre in Kempten (Allgäu) und unseren weiteren Niederlassungen in Dresden, Frankreich, Polen, Südafrika sowie demnächst auch in Großbritannien bieten wir ganz persönliche Entwicklungsperspektiven. Dies auch weltweit – mit unseren Partnern oder verbundenen Unternehmen in Indonesien/Asien und Portugal.

In einem Softwareunternehmen zu arbeiten, bedeutet nie stillzustehen, sich immer weiterzuentwickeln und neue Wege zu gehen. Die Welt der IT eröffnet jeden Tag neue Möglichkeiten – arbeiten Sie mit uns gemeinsam daran, diese umzusetzen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Soloplan GmbH – Software für Logistik und Planung
Illerhöhe 1
87437 Kempten (Allgäu)
Telefon: +49 (831) 57407-0
Telefax: +49 (831) 57407-111
http://www.soloplan.de

Ansprechpartner:
Christoph Breher
Marketing Manager
Telefon: +49 (831) 57407259
E-Mail: christoph.breher@soloplan.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Wir präsentieren: Unser neuer CarLo-Report

Wir präsentieren: Unser neuer CarLo-Report

Unser Kundenmagazin CarLo Report informiert zu interessanten Themen rund um das Softwarehaus Soloplan, unser TMS CarLo und die Digitalisierung in der Logistikbranche.

In der Winterausgabe stellen wir im Produktbereich die umfassende Neuentwicklung unseres Moduls für Luft- und Seefracht, CarLo inAIR&SEA, vor. Im Rückblick auf 2021 erfahren Sie alles zu unseren Standorten, Teamevents und zur Eröffnung des 4-Sterne-Businesshotels Soloplan City Resort an unserem Hauptsitz in Kempten. Zudem geben wir für die Akademien und Webinare einen Ausblick auf 2022. Entdecken Sie diese und weitere Themen in unserem aktuellen Magazin. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Klicken Sie hier, um die Online-Version unseres Kundenmagazins herunterzuladen:

ZUR ONLINE-VERSION

Sie möchten immer auf dem aktuellen Stand bleiben? Dann sind Sie auf unserer Webseite bestens versorgt. Im Bereich Aktuelles finden Sie neben unseren wöchentlichen News-Beiträgen auch aktuelle Messetermine sowie anstehende Akademien und Webinare. Jetzt entdecken unter www.soloplan.de/aktuelles.

Haben wir Ihr Interesse an CarLo geweckt oder möchten Sie mehr über Soloplan und unsere Produktfamilie erfahren? Dann vereinbaren Sie noch heute Ihren persönlichen Beratungstermin oder kontaktieren Sie uns per Mail an vertrieb@soloplan.de oder per Telefon unter +49 831 57407 300.

Über Soloplan GmbH – Software für Logistik und Planung

Willkommen bei Soloplan, DEM Softwarehaus der Logistikbranche.

Die Soloplan GmbH ist einer der führenden Hersteller von Logistiksoftware. Als mittelständisches Familienunternehmen mit rund 210 Mitarbeitern entwickeln und vertreiben wir mit der CarLo®-Produktfamilie eine flexible und intuitiv zu bedienende Premiumsoftware zur effizienten Abwicklung sämtlicher Aufgaben rund um das Thema Transportmanagement.

Aufgrund unseres stetigen Wachstums haben wir im Mai 2019 unser neues Firmengebäude in Soloplan City in Kempten bezogen. Mit modernsten Arbeitsplätzen und einer angenehmen Arbeitsatmosphäre in Kempten (Allgäu) und unseren weiteren Niederlassungen in Dresden, Frankreich, Polen, Südafrika sowie demnächst auch in Großbritannien bieten wir ganz persönliche Entwicklungsperspektiven. Dies auch weltweit – mit unseren Partnern oder verbundenen Unternehmen in Indonesien/Asien und Portugal.

In einem Softwareunternehmen zu arbeiten, bedeutet nie stillzustehen, sich immer weiterzuentwickeln und neue Wege zu gehen. Die Welt der IT eröffnet jeden Tag neue Möglichkeiten – arbeiten Sie mit uns gemeinsam daran, diese umzusetzen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Soloplan GmbH – Software für Logistik und Planung
Illerhöhe 1
87437 Kempten (Allgäu)
Telefon: +49 (831) 57407-0
Telefax: +49 (831) 57407-111
http://www.soloplan.de

Ansprechpartner:
Christoph Breher
Marketing Manager
Telefon: +49 (831) 57407259
E-Mail: christoph.breher@soloplan.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Zwischen IT-Genies und kreativen Freigeistern

Zwischen IT-Genies und kreativen Freigeistern

Soloplan ist DAS Softwarehaus der Logistikbranche und zählt zu den führenden Herstellern von Transportsoftware weltweit. Vom Hauptsitz in Kempten aus entwickelt und vertreibt das familiengeführte Unternehmen seit über 25 Jahren die Premium-Software CarLo. Diese unterstützt ca. 1.200 Kunden und über 25.000 Benutzer täglich dabei, die vielfältigen Anforderungen in der Logistik zu meistern. Von der Auftragserfassung über die LKW-Disposition bis hin zur automatischen Planung von Touren und der Rechnungsstellung – die Komplettlösung CarLo bildet alle Prozesse ab.

Der Grundstein für diesen langjährigen Erfolg sind die über 210 Mitarbeiter, die sowohl vom Hauptsitz „Soloplan City“ in der Allgäu-Metropole als auch von den Niederlassungen in Dresden, Frankreich, Polen, Großbritannien und Südafrika aus täglich im Einsatz sind. Durch die Internationalität des Unternehmens bietet sich den Soloplanerinnen und Soloplanern regelmäßig die Möglichkeit, ausländische Standorte zu besuchen und auch in diesen zu arbeiten – und das rund um den Globus.

Innovativität und Kreativität sind neben Teamgeist und Fachkompetenz Attribute, die bei Soloplan großgeschrieben werden. IT-Experten und Anwendungsentwickler, kaufmännische Profis und kreative Freigeister in den Abteilungen Entwicklung, Service, Qualitätssicherung, Projektleitung, Verwaltung und Vertrieb arbeiten jeden Tag gemeinsam daran, die große Welt der Logistik zu verändern.

Soloplan legt besonders großen Wert auf eine angenehme Arbeitsatmosphäre unter Wohlfühlbedingungen und bietet seinen Mitarbeitern daher zahlreiche Benefits. Dazu zählt die subventionierte Mittagsverpflegung im Soloplan City Resort direkt nebenan, wo den Mitarbeitern im Hotelrestaurant täglich eine wechselnde Auswahl an hochklassigen Mittagsgerichten zur Verfügung steht. Starke Vergünstigungen bei unterschiedlichsten Onlineshops, attraktive After-Work-Gestaltungsmöglichkeiten, Firmenevents und ein exklusiver Zugang zur Soloplan BigBox Loge sind nur ein paar weitere Highlights der angebotenen Zusatzleistungen für Mitarbeiter.

Längst zum Standard zählen für Mitarbeiter von Soloplan flexible Arbeitszeiten, modernste Büroausstattung und höhenverstellbare Schreibtische im neu errichteten Firmengebäude am Berliner Platz in Kempten.

Um dem stetigen Wachstum des Unternehmens gerecht zu werden, sucht Soloplan ständig nach neuen, innovativen Teamplayern, die sich kontinuierlich weiterentwickeln und neue Wege gehen möchten. „Wir suchen kein Personal, wir suchen Kolleginnen und Kollegen, die sowohl mit Talent und Leidenschaft begeistern, als auch persönlich zu uns passen. Wichtig ist uns, dass sie etwas bewegen wollen – und zwar im Team“, sagt Wolfgang Heidl, Gründer und CEO von Soloplan.

Neben zahlreichen beruflichen Perspektiven über alle Abteilungen hinweg bietet Soloplan auch jungen Berufseinsteigern perfekte Bedingungen, erfolgreich in die Berufswelt zu starten: von der IHK-Ausbildung über Tätigkeiten als Werkstudent/in bis hin zur Abschlussarbeit im Studium.

Bist auch du bereit für einen Perspektivwechsel? Dann starte jetzt deine Karriere bei Soloplan! Sende dazu deine Bewerbung am besten noch heute an topjobs@soloplan.de oder nutze das Online-Bewerbungsformular auf unserer Homepage unter www.soloplan.de/karriere.

Über Soloplan GmbH – Software für Logistik und Planung

Willkommen bei Soloplan, DEM Softwarehaus der Logistikbranche.

Die Soloplan GmbH ist einer der führenden Hersteller von Logistiksoftware. Als mittelständisches Familienunternehmen mit rund 210 Mitarbeitern entwickeln und vertreiben wir mit der CarLo®-Produktfamilie eine flexible und intuitiv zu bedienende Premiumsoftware zur effizienten Abwicklung sämtlicher Aufgaben rund um das Thema Transportmanagement.

Aufgrund unseres stetigen Wachstums haben wir im Mai 2019 unser neues Firmengebäude in Soloplan City in Kempten bezogen. Mit modernsten Arbeitsplätzen und einer angenehmen Arbeitsatmosphäre in Kempten (Allgäu) und unseren weiteren Niederlassungen in Dresden, Frankreich, Polen, Südafrika sowie demnächst auch in Großbritannien bieten wir ganz persönliche Entwicklungsperspektiven. Dies auch weltweit – mit unseren Partnern oder verbundenen Unternehmen in Indonesien/Asien und Portugal.

In einem Softwareunternehmen zu arbeiten, bedeutet nie stillzustehen, sich immer weiterzuentwickeln und neue Wege zu gehen. Die Welt der IT eröffnet jeden Tag neue Möglichkeiten – arbeiten Sie mit uns gemeinsam daran, diese umzusetzen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Soloplan GmbH – Software für Logistik und Planung
Illerhöhe 1
87437 Kempten (Allgäu)
Telefon: +49 (831) 57407-0
Telefax: +49 (831) 57407-111
http://www.soloplan.de

Ansprechpartner:
Christoph Breher
Marketing Manager
Telefon: +49 (831) 57407259
E-Mail: christoph.breher@soloplan.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.