
Soloplan fördert Green Logistics – stolze Partnerschaft mit unserem Kunden Galliker Transport AG
Am 30.08.2022 fand der Galliker Innovation Day statt, auf dem Soloplan einen anschaulichen Einblick in das Projekt erhalten konnte. Die Impulsreferate drehten sich rund um Innovationen des Unternehmens, den „grünen“ Fuhrpark, der bereits auf den Schweizer Straßen rollt, und zeigten darüber hinaus klar auf, wie sehr der Familie Galliker und allen Mitarbeitern das Thema Nachhaltigkeit und Umwelt am Herzen liegt.
Dank dem Engagement aller Partner des Fördervereins und der Firma Galliker konnten bis zum 31.08.2022 bereits 2.396.800 kg CO2 eingespart werden. Wir hoffen, dass das Projekt weiterhin so erfolgreich verläuft und sind gespannt auf weitere Meilensteine der Green Logistics. Weitere Informationen finden Sie unter: Galliker Green Logistics
Soloplan GmbH – Software für Logistik und Planung
Illerhöhe 1
87437 Kempten (Allgäu)
Telefon: +49 (831) 57407-0
Telefax: +49 (831) 57407-111
http://www.soloplan.de
Marketing Manager
Telefon: +49 (831) 57407-245
Fax: +49 (831) 57407-111
E-Mail: fabian.bloesch@soloplan.de

20 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Egger und Soloplan
Die Firma Egger hat schon im Jahr 2002 den wichtigen Schritt zum digitalen Arbeitsplatz erkannt und mit dem Umstieg auf CarLo® auch gewagt. Eine effiziente Organisation der Transporte war aufgrund des damals ständig anwachsenden Fuhrparks notwendig, um mit geringen Personalressourcen den Wünschen der Kunden gerecht zu werden. Ein besonderes Anliegen war damals, dass die bis dahin vorhandene „Zettel-Disposition“ in ein umfassendes EDV-System übertragen wird.
Damals gingen die Aufträge per Telefon und Fax ein. Je Auftrag wurde vom Disponenten ein vorgedrucktes Deckblatt mit den Daten ausgefüllt und auch die Einteilung der LKW/Auflieger erfolgte auf vorgedruckten Blättern und zusätzlichen Hilfslisten. Nach dem Transport und Eingang der Transportdokumente wurden die jeweiligen Listen abgeglichen und händisch in ein Abrechnungsprogramm zur Rechnungserstellung eingegeben.
CarLo® überzeugt auf allen Ebenen
Die Flut der handschriftlichen Listen ist inzwischen kaum mehr vorstellbar – heute läuft jeder Auftrag von Anfang bis Ende komplett digital über CarLo®.
„Mir war es besonders wichtig, die Disposition visuell in der EDV abgebildet zu haben, nicht nur durch Listen. Eine weitere Anforderung war, dass alle Prozesse – von Auftrag und Disposition über Abrechnung und Statistik miteinander vernetzt sind, sodass der Auftrag nicht in jedem Schritt neu angelegt werden muss.“, so Herr Egger, Geschäftsführer
Die Ergebnisse, die Egger durch den Einsatz der Software erzielt, können sich sehen lassen – es entsteht eine deutliche Zeitersparnis durch die einmalige Anlage der Aufträge und teils direkte Abrechnung. Zudem erleichtert die Eindeutigkeit der Aufträge durch Auftrags- und Tournummer das Suchen, auch Jahre später. Die Anwender in CarLo® profitieren, denn dank der Übersichtlichkeit und einfachen Handhabung ist langwieriges Anlernen von neuen Mitarbeitern Geschichte. Positiv hebt Egger auch das ausgeklügelte Zusammenspiel mit Outlook hervor, da durch die automatisierte Erzeugung von Mails mit dem gewünschten Anhang Arbeitsschritte eingespart werden.
Der Grundstein für die weitere Zusammenarbeit ist gelegt
Soloplan ist – wie die Egger GmbH – ein inhabergeführter Familienbetrieb. In beiden Firmen steht die Nachfolge durch die Söhne bereits fest. Trotz der Nähe zur Tradition ist auch in der Spedition Egger der Wandel zur Digitalisierung sehr präsent. Deshalb ist in den nächsten Jahren in Zusammenarbeit mit Soloplan geplant, den zeitlichen Aufwand für alle Arbeitsbereiche weiter zu rationalisieren.
„Es ist super, dass bei Soloplan Anfragen und technische Probleme schnell und unkompliziert bearbeitet werden. Wir sind begeistert, dass wir unsere Firmenlösung mit CarLo® individuell zusammenstellen konnten. Es werden einem keine Programmteile aufgezwungen, die man nicht benötigt. Man kauft und zahlt nur, was man auch braucht.“, so Herr Egger, Geschäftsführer.
Zukünftig soll auch die Terminverwaltung von Genehmigungen etc. über CarLo® laufen, um externe Listen zu vermeiden. Außerdem soll die in CarLo® enthaltene Kostenrechnung direkt in die Disposition einfließen, um schon dort zu sehen, ob der LKW kostendeckend bzw. gewinnbringend eingesetzt wird.
Soloplan-Prozesse im Wandel der Zeit
Dass sich in den letzten 20 Jahren einiges verändert hat, ist selbstverständlich. Der langjährige Soloplan-Mitarbeiter Herr Smyrek erinnert sich an die damalige Installation im Jahr 2002 zurück: „Grundsätzlich kann man CarLo® von damals nicht mehr mit dem CarLo® von heute vergleichen. Nur noch vereinzelte Teile wie die Abrechnung sind noch ähnlich wie damals aufgebaut.“
Auch die Egger GmbH hat sich in den letzten Jahren personell stark weiterentwickelt. Der Sohn des Eigentümers, Alexander Egger, hat als bestens ausgebildeter Spediteur die Gesamtleitung der Disposition übernommen und baut seither mit großem Erfolg ein junges, geschultes und sehr motiviertes Team um sich herum auf.
„Meine jungen DisponentInnen brauchen das beste Werkzeug zur Unterstützung ihrer täglichen Arbeit. Mit dem neuen CarLo® inTOUCH geben wir ihnen das an die Hand. Wir freuen uns darauf die Vorteile des neuen und hochprofessionellen Programms einzusetzen. Besonders beeindrucken mich die Themen Künstliche Intelligenz (KI) und Maschine Learning, welche das neue Add-on von Soloplan mit sich bringt und uns die tägliche Arbeit spürbar erleichtern wird. Um das Optimum aus der Softwarelösung herausholen zu können, besuchen wir regelmäßig Schulungsveranstaltungen in der Soloplan Akademie in Kempten. Top moderne Schulungseinrichtungen sowie Unterkünfte stehen hier zur Verfügung.“, so Alexander Egger, Prokurist.
Heutzutage werden Installationen nach dem eigens durch Soloplan erarbeiteten Ready2Work-Konzept umgesetzt. Jeder Kunde erhält einen dedizierten Projektleiter, welcher für die Koordination während der Implementierungsphase zuständig ist und als Haupt-Projektansprechpartner fungiert. Mit dem Projektleiter wird eine Meilensteinplanung ausgearbeitet, und vor den tatsächlichen Installations- und Schulungsterminen werden gemeinsam alle notwendigen Teilabschnitte in einem ausgefeilten und individuellen Konzept festgelegt.
Sie wollen gerne mehr über die Logistiksoftware CarLo® und die zahlreichen Add-ons erfahren?
Dann vereinbaren Sie noch heute Ihren persönlichen Präsentationstermin und kontaktieren Sie uns per Mail an vertrieb@soloplan.de per Telefon unter +49 831 57407 300 oder über unseren LIVE-Chat unter www.soloplan.de
Soloplan GmbH – Software für Logistik und Planung
Illerhöhe 1
87437 Kempten (Allgäu)
Telefon: +49 (831) 57407-0
Telefax: +49 (831) 57407-111
http://www.soloplan.de
Marketing Manager
Telefon: +49 (831) 57407-245
Fax: +49 (831) 57407-111
E-Mail: fabian.bloesch@soloplan.de

Wie Reef Tankers von der Nutzung des Soloplan TMS profitiert
Im Jahr 2022 hat auch Reef Tankers mit einem TMS einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung getan. Ein TMS wird für die Planung, Ausführung und Optimierung physischer Warenbewegungen genutzt und macht eine komplizierte Transportplanung mit mehreren Programmen oder auf Papier obsolet. Die Software kann Module für die Abrechnung, Fakturierung und Dokumentation von Transportdienstleistungen beinhalten. Dank der Nutzung von CarLo® (TMS) und den Add-ons CarLo® inMOTION (Fuhrparkverwaltung) und CarLo® inTOUCH (Telematik), die von Soloplan entwickelt und verkauft werden, konnten alle Ziele von Reef Tankers erreicht werden, was für große Begeisterung sorgt.
Umfangreiche Marktrecherche führte zur Auswahl des TMS
Reef Tankers erkannte, dass Soloplan eine ganzheitliche, umfassende Lösung für die Planung, Ausführung, Optimierung und Fakturierung bietet, die Reef Tankers letztendlich papierloses Arbeiten ermöglichen wird, ohne Kompromisse hinsichtlich der Kundenzufriedenheit einzugehen. Basierend auf ihrer Recherche war CarLo® die einzige Software, die von allen Abteilungen genutzt werden kann und den Anspruchsberechtigten des Unternehmens einen ganzheitlichen Überblick über die betrieblichen Vorgänge bietet. Soloplans tiefgreifendes Verständnis über die in Europa verfügbaren Transportlösungen hat Reef Tankers dabei geholfen, Erwartungen zu übertreff en. Ein zusätzlicher Mehrwert ist die technische Unterstützung und der Support des Teams vor Ort in Südafrika durch Experten aus dem Firmensitz Soloplans in Kempten.
„Dienstanbieter vor Ort konnten unsere Erwartungen und Anforderungen nicht erfüllen. Wir beschlossen, uns in Europa umzusehen, und wählten eines der führenden TMS, das ein breites Spektrum an Dienstleistungen bietet. Soloplan tat wirklich alles, um unsere Systemanforderungen zu verstehen. Sie nutzten ihre spezialisierten Fähigkeiten, um die Tools zu entwickeln, die wir brauchen, um die technologischen Standards zu übertreffen, die in unserer Industrie gesetzt werden.“ – Reef Tankers (Pty) Ltd
Vereinfachte Arbeitsschritte und Prozesse
Eine der größten Erleichterungen im Tagesgeschäft für Reef Tankers mit CarLo® ist die Bereitstellung von Live-Daten. Dies erlaubt dem Managementteam von Reef Tankers, in Echtzeit zu reagieren und sofort Optimierungsentscheidungen zu treffen, um den Umsatz und die verwaltungstechnische Effizienz zu verbessern.
Der ganzheitliche Überblick über alle Geschäftsbereiche innerhalb eines zentralisierten Systems führt nun zu optimaler
Auslastung und der unmittelbaren Messung der Produktivität. Unter Berücksichtigung der Effizienz und der gesteigerten Produktivität als Indikatoren kann Reef Tankers schon jetzt dank CarLo® eine deutliche Verbesserung in allen Geschäftsbereichen erkennen. Die in die Software integrierten Tools helfen ihnen dabei, Standzeiten, Be- und Entladezeiten und die Gesamtdurchlaufzeit zu verstehen.
Reibungsloser Übergang von der vorherigen Software zu CarLo®
Zeit ist immer ein wichtiger Aspekt, vor allem, wenn man bedenkt, wie sich Durchlaufzeiten auf den Umsatz auswirken können und was die verspätete Übermittlung von Dokumenten für Kundenbeziehungen zur Folge haben kann. Soloplan hat diese Herausforderung von Reef Tankers klar und deutlich verstanden und hat ihnen dabei geholfen, den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten, indem sie während des Einführungsprozesses vor Ort Unterstützung durch ihre südafrikanische Niederlassung boten und Fragen so schnell wie möglich beantworteten.
„Indem wir unsere eigenen Softwarepakete mit CarLo integrieren, können wir letztendlich unseren Wettbewerbsvorteil innerhalb unseres Marktsektors behalten“, so Reef Tankers, voller Erwartung auf neue Entwicklungen in CarLo, um ihre Dienstleistungsangebote und ihr TMS weiter zu ergänzen.
Sie wollen gerne mehr über die Logistiksoftware CarLo® und die zahlreichen Add-ons erfahren?
Dann vereinbaren Sie noch heute Ihren persönlichen Präsentationstermin und kontaktieren Sie uns per Mail an vertrieb@soloplan.de per Telefon unter +49 831 57407 300 oder über unseren LIVE-Chat unter www.soloplan.de
Soloplan GmbH – Software für Logistik und Planung
Illerhöhe 1
87437 Kempten (Allgäu)
Telefon: +49 (831) 57407-0
Telefax: +49 (831) 57407-111
http://www.soloplan.de
Marketing Manager
Telefon: +49 (831) 57407-245
Fax: +49 (831) 57407-111
E-Mail: fabian.bloesch@soloplan.de

Größer, moderner, zentraler – Soloplan bezieht neue Räumlichkeiten in Dresden
Mit den über 800m² großen Büroräumen reagiert Soloplan auch auf die starke Nachfrage an Akademien. Das Weiterbildungsangebot zur optimalen Verwendung des Transportmanagementsystems CarLo® erfreut sich großer Beliebtheit und so können künftig noch mehr Kunden gleichzeitig in den Akademien am Standort Dresden geschult werden.
Soloplan GmbH – Software für Logistik und Planung
Illerhöhe 1
87437 Kempten (Allgäu)
Telefon: +49 (831) 57407-0
Telefax: +49 (831) 57407-111
http://www.soloplan.de
Marketing Manager
Telefon: +49 (831) 57407-245
Fax: +49 (831) 57407-111
E-Mail: fabian.bloesch@soloplan.de

Automation, Zeitersparnis und Innovationsgeist – CarLo® im Einsatz bei World of Green im Rheintal
World of Green war auf der Suche nach einer all-in-one Softwarelösung für die Abwicklung aller Transportprozesse, angefangen von der Auftragserfassung über die Disposition bis hin zur Abrechnung. Die zuvor eingesetzten Programme konnten dieser umfassenden Aufgabenstellung nicht gerecht werden. Eine weitere wichtige Anforderung an das neue Transportmanagementsystem war eine intuitive Bedienung sowie eine einfache Handhabung.
Seit dem Jahr 2015 ist WOG zufriedener Kunde von Soloplan und arbeitet mit unserer Software CarLo®.
„Am meisten überzeugt hat uns die individuelle Anpassungsfähigkeit bis hin zum einzelnen User. Diese ist unserer Meinung nach einzigartig.“ – Marcel Burtscher, Leiter WOG Logistics AG
Einen großen Mehrwert bietet für World of Green die enorme Zeitersparnis durch den Einsatz des Transportmanagementsystems CarLo®. Durch die Texterkennungsfunktion (OCR) kann bei der Erfassung von Sendungsaufträgen wertvolle Arbeitszeit eingespart werden. Zusammen mit dem Zeitvorteil den die automatische Konditionierung liefert, können so insgesamt 2,5 Minuten je Auftrag eingespart werden – WOG hat alleine damit schon ein enormes Einsparungspotential realisiert.
Außerdem ist für das Unternehmen aus der Grenzregion die vollautonome Zuordnung der Zollpapiere (PDF-Dokumente) ein wichtiger Aspekt. Diese Funktion kann zusätzlich auch bestimmte Parameter erfassen und läuft mit Hilfe des Kommunikationsservers vollkommen automatisch. Auf diese Weise können drei weitere Minuten pro Sendung eingespart werden, was für WOG einen großen Vorteil darstellt.
Im Hinblick auf Zukunftstechnologien zeigt sich die schweizerisch-österreichische Firma innovationsbegeistert. Gemeinsam will man noch viele weitere Prozesse automatisieren.
„Durch die Umstellung auf die Programmiersprache .NET sind mithilfe der Workflows einzigartige Funktionen möglich. Es lässt sich so gut wie jede Anforderung mit Workflows umsetzen. Durch die KI erhoffen wir uns eine noch effizientere Tourenplanung.“ – Marcel Burtscher, Leiter WOG Logistics AG
In der Disposition berichtet das Unternehmen von einer Arbeitszeitersparnis von einer Stunde pro Tag durch die Um eine geplante Expansion im Lagerbereich optimal zu begleiten wird das Unternehmen auf die Lagersoftware CarLo® inSTORE aus der CarLo® Produktfamilie setzen. Außerdem soll zukünftig durch den Einsatz des Unternehmensportals CarLo® exCHANGE mit der automatischen Übermittlung aller relevanten Dokumente die Rechnungsprüfung erleichtert und entlastet werden. Auch in Bezug auf die Abrechnung in .NET sind viele weitere spannende Projekte in Planung.
„Es werden individuelle Lösungen für individuelle Kundenwünsche angeboten. Zu jeder Anforderung wurde durch das Know-How der Soloplan Mitarbeiter eine Lösung gefunden.“ – beschreibt Marcel Burtscher, Leiter der WOG Logistics AG die angenehme Zusammenarbeit mit der Soloplan GmbH
Durch die Implementierung von CarLo® bei World of Green konnte das Unternehmen bereits zahlreiche Prozesse optimieren und effektiv Zeit einsparen. Es handelt sich um ein Paradebeispiel dafür, wie das Transportmanagementsystem CarLo® den Arbeitsalltag von Speditionen und Logistikunternehmen erleichtern kann.
Sie wollen gerne mehr über die Logistiksoftware CarLo® und die zahlreichen Add-ons erfahren?
Dann vereinbaren Sie noch heute Ihren persönlichen Präsentationstermin und kontaktieren Sie uns per Mail an vertrieb@soloplan.de per Telefon unter +49 831 57407 300 oder über unseren LIVE-Chat unter www.soloplan.de
Soloplan GmbH – Software für Logistik und Planung
Illerhöhe 1
87437 Kempten (Allgäu)
Telefon: +49 (831) 57407-0
Telefax: +49 (831) 57407-111
http://www.soloplan.de
Marketing Manager
Telefon: +49 (831) 57407-245
Fax: +49 (831) 57407-111
E-Mail: fabian.bloesch@soloplan.de

Wie CarLo® bei der Stahl-Express Franke GmbH den Arbeitsalltag optimiert hat
„Wir haben also eine Software gesucht, die uns praxisorientiert […] durch digitale Unterstützung […] Kosten und Zeit erspart. Besonders wichtig war uns dabei, dass sich das Programm an UNS anpasst und nicht umgekehrt.“ – Nadine Franke, Geschäftsführerin Stahl-Express Franke GmbH
Diesen Spagat aus Digitalisierung, Zeitersparnis und die Anbindung an bestehende Systeme hat das Düsseldorfer Unternehmen dank der Logistiksoftware CarLo® aus dem Hause Soloplan mit Bravour gemeistert. Seit dem Go-live im Frühjahr 2021 hat sich einiges getan: Die komplexen Ansprüche der Kunden der Firma Franke an die Abrechnung ließen sich praxisgerecht umsetzen. Bemerkenswert ist auch die intuitive Benutzeroberfläche von CarLo®, die individuell an die Bedürfnisse anpassbar ist. Ein weiterer wichtiger Pluspunkt für Stahl-Express Franke war auch, nicht von vorneherein in den Möglichkeiten begrenzt zu sein, da sich die Geschäftsfelder und Anforderungen ständig ändern.
„Dank der guten Projektplanung konnten bereits nach vier Wochen alle Mitarbeiter sehr gut mit CarLo® umgehen.“ – Nadine Franke, Geschäftsführerin Stahl-Express Franke GmbH
In der Disposition berichtet das Unternehmen von einer Arbeitszeitersparnis von einer Stunde pro Tag durch die einmalige Anlage der Sendung und die anschließende Weiterverwendung der Daten (z. B. Frachtenbörse, Auftragsübermittlung an Fahrer und Unternehmer, Aufstellungen für die Abrechnung sowie das Teilen der Daten mit anderen Mitarbeitern).
„Man merkt, dass Soloplan Ahnung vom Fach hat und auch spezielle Anforderungen nicht fremd sind.“ – Nadine Franke, Geschäftsführerin Stahl-Express Franke GmbH
Nach einem Jahr des Arbeitens mit dem innovativen TMS von Soloplan zieht die Geschäftsführerin Nadine Franke eine durchweg positive Bilanz und möchte auch Add-ons der CarLo® Produktfamilie integrieren.
„Wir haben Carlo® nun in allen Arbeitsbereichen erfolgreich implementiert und werden den nächsten Schritt mit Carlo® inTOUCH gehen. Dann können unsere Aufträge noch schneller an unsere Mitarbeiter übertragen werden und ein papierloser Austausch von Dokumenten stattfinden. Dies ist uns besonders im Hinblick auf die CO²-Bilanz sehr wichtig.“ – Nadine Franke, Geschäftsführerin Stahl-Express Franke GmbH
Sie wollen gerne mehr über die Logistiksoftware CarLo und die zahlreichen Add-ons erfahren?
Dann vereinbaren Sie noch heute Ihren persönlichen Präsentationstermin und kontaktieren Sie uns per Mail an vertrieb@soloplan.de per Telefon unter +49 831 57407 300 oder über unseren LIVE-Chat unter www.soloplan.de
Soloplan GmbH – Software für Logistik und Planung
Illerhöhe 1
87437 Kempten (Allgäu)
Telefon: +49 (831) 57407-0
Telefax: +49 (831) 57407-111
http://www.soloplan.de
Marketing Manager
Telefon: +49 (831) 57407-245
Fax: +49 (831) 57407-111
E-Mail: fabian.bloesch@soloplan.de

Ein Umstieg von Puch 500 auf Ferrari
Über diese großartige Kundenbeziehung und Partnerschaft schreibt Der Österreichische Transporteur in der aktuellen Ausgabe Juli 2022:
Der-Oesterreichische-Transporteur-2022-07-Artikel-Spedition-Huber.pdf (soloplan.de)
Soloplan GmbH – Software für Logistik und Planung
Illerhöhe 1
87437 Kempten (Allgäu)
Telefon: +49 (831) 57407-0
Telefax: +49 (831) 57407-111
http://www.soloplan.de
Marketing Manager
Telefon: +49 (831) 57407-245
Fax: +49 (831) 57407-111
E-Mail: fabian.bloesch@soloplan.de

Expertenaustausch, Impulse und Denkanstöße – Podiumsdiskussion zur Hightech-Region Allgäu
Im Zuge dessen fand am vergangenen Freitag, 01. Juli 2022 im Audimax der Hochschule Kempten eine Podiumsdiskussion zum Thema „Zukunftsland Bayern – Hightech-Region Allgäu“ statt. Christian Heidl (Chief Development Officer) nahm für Soloplan als weltweit agierendes Softwarehaus mit Sitz im Allgäu an der Veranstaltung teil. Neben Christian Heidl waren folgende weitere Referenten anwesend: Prof. Dr. Wolfgang Hauke (Präsident der Hochschule Kempten), Dr. Julia König (Geschäftsführerin der Ehrenmüller GmbH, Kempten), Antonia Widmer (Leitung Allgäu Digital), Thomas Kreuzer (MdL, Fraktionsvorsitzender CSU im Bayerischen Landtag) sowie Prof. Dr. Robert Schmidt (ehem. Präsident der Hochschule Kempten).
Die zentralen Fragen der Veranstaltung waren: Was müssen wir tun, um die Innovationskraft Bayerns auch in Zukunft zu erhalten? Wie ist die Hochschule Kempten bei wichtigen Zukunftsthemen aufgestellt? Wie gelingt der Transfer von der Wissenschaft hin zu marktreifen Produkten und Dienstleistungen? Welche Rahmenbedingungen brauchen Unternehmer, Gründer und Forscher in Bayern – und konkret in unserer Hightech-Region Allgäu?
Aber auch die Frage des Fachkräftemangels in der IT wurde diskutiert. Ein Lösungsansatz für Christian Heidl ist es hier, dass Programmieren zu einem festen Teil des Lehrplans an den Schulen wird. „So können wir schon früh die jungen Leute für das Thema begeistern und Berührungsängste abbauen.“
Die Veranstaltung war ein Erfolg und der Dialog zwischen Wissenschaft, Unternehmen und Politik ist immer wieder notwendig um über Bedürfnisse und gegenseitige Erwartungen zu sprechen sowie um gemeinsame Projekte anzustoßen.
Ein gutes Beispiel solcher Projekte ist das Soloplan Innovation Lab an der Hochschule Kempten. Im Folgenden finden Sie einen kurzen Videoausschnitt in dem Christian Heidl über das Innovation Lab spricht: https://www.soloplan.de/wp-content/uploads/2022/07/IMG_9975.mp4
Soloplan GmbH – Software für Logistik und Planung
Illerhöhe 1
87437 Kempten (Allgäu)
Telefon: +49 (831) 57407-0
Telefax: +49 (831) 57407-111
http://www.soloplan.de
Marketing Manager
Telefon: +49 (831) 57407-245
Fax: +49 (831) 57407-111
E-Mail: fabian.bloesch@soloplan.de

Außergewöhnliche Nutzung von CarLo inTOUCH bei der Spedition Recht Logistik
„Wir wollten viele Prozesse in einer Software abbilden und die Aufträge an die Telematik anbinden und digitalisieren. Hierfür war das Transportmanagementsystem CarLo in Kombination mit CarLo inTOUCH die perfekte Lösung“, so Recht Logistik.
Das TMS CarLo in außergewöhnlichem Einsatz
Das TMS CarLo und CarLo inTOUCH werden bei Recht nicht im klassischen Sinne genutzt. Normalerweise dient CarLo der Disposition von Transportaufträgen, über das angebundene CarLo inTOUCH werden die Touren an die LKW-Fahrer übermittelt. Anders bei Recht – hier werden die Softwarelösungen zur Lagerorganisation mit Staplern genutzt. Ein Kunde, für den Recht Logistik in der Werkslogistik für die Verpackung und Verladung der Ware zuständig ist, hatte diese spezielle Anforderung. Gemeinsam mit einem Soloplan-Mitarbeiter entstand die Konzeption der außergewöhnlichen Lösung. Ziel war eine elektronische Steuerung aller Vorgänge und eine Dokumentation mit Fotos. Mithilfe von CarLo werden heute bei Recht Logistik alle Aufträge erfasst und über CarLo inTOUCH auf die mobilen Endgeräte der Staplerfahrer übertragen. Während der Abarbeitung bis zum Abschluss des Auftrags wird der Status jederzeit übermittelt und gespeichert. Der neue Prozess bietet Sicherheit, da bei Abschluss jedes Auftrags der Zeitstempel und der zuständige Mitarbeiter vermerkt werden. Zudem wird das Foto in der Software dem Lieferschein zugeordnet und auf einer Cloud abgespeichert, wodurch der Kunde jederzeit Zugriff hat. Durch die Digitalisierung dieses zuvor analogen Arbeitsvorgangs konnten große Mengen an Frachtpapieren und Zeit eingespart werden, denn das manuelle Speichern, Ablegen und Zuordnen der Fotos zu den Aufträgen war extrem aufwendig.
„Mit der Logistiksoftware CarLo und CarLo inTOUCH sparen wir uns eine erhebliche Menge an Frachtdokumenten ein und digitalisieren somit unsere Prozesse enorm. Ein großer und zugleich wichtiger Schritt in die Zukunft von Recht Logistik.“
Mit CarLo in eine erfolgreiche Zukunft
Die Spedition Recht ist überzeugt von CarLo und CarLo inTOUCH hinsichtlich der Funktionalität, der Konfiguration und der individuellen Anpassung von Prozessen. Die Software punktet zudem mit vielen Möglichkeiten und Schnittstellen. Durch die ständige Weiterentwicklung der Software und Soloplan als innovativen Berater an ihrer Seite, fühlt sich die Spedition bestens für eine erfolgreiche Zukunft vorbereitet.
Soloplan Softwarelösungen
CarLo inTOUCH ist eine Telematikapp, mit der alle wichtigen Daten bei einem Transportvorgang erfasst und übermittelt werden können. Von der Auftragsübermittlung bis zum Abladen der Ware sieht der Disponent mit der App den jeweiligen Fahrzeugstandort, eventuelle Wartezeiten und Statusmeldungen während einer Tour. Der Fahrer kann jederzeit über die Chatfunktion mit dem Disponenten Kontakt aufnehmen und ihn über den aktuellen Status der Tour informieren oder akute Fragen klären. Mit CarLo inTOUCH können Frachtbriefe digital eingescannt, Bürokratie abgebaut und damit Kosten gesenkt werden. Profitieren auch Sie von mehr als 30 Jahren Know-how sowie Best Practices unserer Kunden aus dem Speditions- und Transportwesen, die kontinuierlich in die Entwicklung unserer Softwarelösung einfließen. Zur Produktfamilie der Speditionssoftware gehören auch CarLo inAIR&SEA für den Luft- und Seefrachtverkehr, CarLo inHUB für eine reibungslose Abwicklung in Ihrem Umschlagslager und viele weitere Add-ons aus der Transportbranche.
Sie wollen gerne mehr über die Logistiksoftware CarLo und die zahlreichen Addons erfahren?
Dann vereinbaren Sie noch heute Ihren persönlichen Präsentationstermin und kontaktieren Sie uns per Mail an vertrieb@soloplan.de per Telefon unter +49 831 57407 300 oder über unseren LIVE-Chat.
Soloplan GmbH – Software für Logistik und Planung
Illerhöhe 1
87437 Kempten (Allgäu)
Telefon: +49 (831) 57407-0
Telefax: +49 (831) 57407-111
http://www.soloplan.de
Marketing Manager
Telefon: +49 (831) 57407-245
Fax: +49 (831) 57407-111
E-Mail: fabian.bloesch@soloplan.de

Im Interview mit Veronika – Eine Mischung aus kreativem Kopf und Organisationstalent
Hallo Veronika, erzähl uns doch ein bisschen von deinem Werdegang. Wo hast du angefangen und wie bist du zu Soloplan gekommen?
Ich bin im Mai 2020 während meines Masterstudiengangs „International Corporate Communication and Media Management“ in Neu-Ulm auf Soloplan aufmerksam geworden und habe hier letztendlich auch als Werkstudentin angefangen. Zunächst habe ich halbtags in einer 20-Stunden-Woche für Soloplan gearbeitet, später aber während eines Praktikums und meiner Masterarbeit in Vollzeit. Ich habe mich damals auf verschiedene Werkstudentenstellen beworben und mich schließlich für Soloplan entschieden, da ich hier mit der Projektorganisation und Vermarktung des neuen Soloplan City Resorts ein eigenes und selbständiges Projekt bekommen habe und so von Beginn an eigenständig arbeiten und große Verantwortung übernehmen konnte. Nach dem Abschluss meines Studiums wurde ich Vollzeit als Marketing Manager übernommen.
Würdest du anderen Studenten empfehlen, ihr Praxissemester oder auch ihre Abschlussarbeit bei uns zu absolvieren? Wenn ja, warum?
Generell kann ich es jedem anderen Studenten empfehlen, sowohl das Praxissemester als auch die Abschlussarbeit in einem Unternehmen zu absolvieren. Ich persönlich konnte in meiner Zeit als Studentin bei Soloplan sehr viel dazu lernen und mich nicht nur fachlich, sondern auch persönlich weiterentwickeln. Im Vergleich zu anderen Unternehmen durfte ich hier als Werkstudentin bereits sehr eigenständig arbeiten und mein Projekt selbständig strukturieren. Außerdem hatte ich das Glück, direkt nach meinem Abschluss von Soloplan übernommen zu werden, was für mich den optimalen Berufseinstieg darstellt.
Marketing ist so ein weitreichender Begriff. Wie würdest du jemandem die Arbeit der Marketingabteilung bei Soloplan erklären?
Das stimmt, Marketing ist ein wirklich weitreichender Begriff. Hier bei Soloplan deckt die Marketingabteilung ebenfalls eine große Menge an verschiedenen Aufgabenbereichen ab. Allgemein gesagt kann man knapp zusammenfassen, dass wir für alles verantwortlich sind, was von Soloplan nach außen und auch nach innen getragen wird. Darunter fallen Printmedien, Veranstaltungs- und Eventorganisation, das Verfassen von Pressetexten, Social Media- und Website-Pflege, Suchmaschinenoptimierung, Anzeigengestaltung, Werbemittel, Sponsoring-Aktivitäten und, und, und – es gibt aber natürlich noch viel mehr. Wir müssen außerdem zwischen Produkt-Marketing, das sich an den Kunden richtet, und HR-Marketing, das sich an potentielle Bewerber richtet, unterscheiden.
Zusammengefasst: Mein Job ist es, die Werte und das Unternehmensbild von Soloplan nach außen und innen hin zu kommunizieren.
Auch wenn die Aufgaben im Marketing so vielfältig sind – könntest du uns einen klassischen Arbeitsalltag beschreiben?
Einen klassischen Arbeitsalltag bei uns zu beschreiben ist tatsächlich nicht so einfach, denn anders als in anderen Berufsbildern ist der Anteil immer wiederkehrender Aufgaben relativ gering. Durch immer neue Projekte und kreative Ideen ändern sich auch die Aufgaben und die damit verbundenen Anforderungen für einen Marketing Manager laufend. Das reicht von der Erstellung kreativer Werbelösungen bis hin zur Entwicklung ganzer Marketingkonzepte.
Gibt es viele Abteilungen, mit denen das Marketing zusammenarbeitet? Bekommst du auch Einblicke in andere Abteilungen?
Da das Marketing für die gesamte Unternehmenskommunikation nach außen und innerhalb der Organisation zuständig ist, besteht eine intensive Zusammenarbeit mit fast allen anderen Abteilungen im Unternehmen.
Die Entwicklungsabteilung beispielsweise gibt uns in regelmäßigen Abständen einen Überblick über alle neuen Produktfeatures und darüber, was wir unseren Kunden und Interessenten in Zukunft bieten können. Mit diesen Informationen können wir im Marketing neue Werbeideen entwickeln und so unsere Software am Markt bestmöglich platzieren.
Auch mit dem Vertrieb arbeiten wir eng zusammen. Besonders wenn es um die Organisation und Durchführung von Verkaufsmessen geht, sind die Kolleginnen und Kollegen vom Vertrieb als absolute Branchenexperten unsere ersten Ansprechpartner.
Sehr interessant ist auch die enge Zusammenarbeit mit unseren internationalen Standorten. Gemeinsam mit unseren Mitarbeitern in Polen, UK und Südafrika versuchen wir länderspezifisch die besten Marketingstrategien zu entwickeln, um den internationalen Markt von Soloplan und unserer Logistiksoftware CarLo zu überzeugen.
Was, glaubst du, wird sich an deinem Arbeitsplatz und an deinem Aufgabengebiet in Zukunft ändern?
Ich glaube, dass sich meine Arbeit im Marketing in Zukunft immer weiter in die digitale Welt verschieben wird. Schon heute ist der Anteil an modernem Marketing über digitale Medien und Online-Kanäle sehr hoch. Darüber hinaus wird meiner Einschätzung nach auch der Bereich des internationalen Marketings zur Erschließung globaler Märkte in Zukunft an Relevanz gewinnen. Für mich als Marketing Manager bedeutet das, die Marktgegebenheiten in verschiedenen Ländern zu analysieren und unsere internationalen Strategien zur Vermarktung exakt darauf anzupassen.
Welche Eigenschaften sind als Marketingmanager von Vorteil?
Um als Marketing Manager erfolgreich zu sein, ist es meiner Meinung nach wichtig, auf der einen Seite ein kreativer Kopf zu sein und Probleme lösungsorientiert anzugehen und auf der anderen Seite ein großes Organisationstalent mitzubringen und Projekte strukturiert und fokussiert zu realisieren. Daneben sollte man sehr aufgeschlossen und kommunikativ sein und sich flexibel und schnell auf neue Aufgaben und Herausforderungen einstellen können.
Du möchtest auch Teil von Soloplan werden?
Dann sieh dir unsere offenen Stellen an – Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Die Soloplan GmbH ist ein führender Hersteller von Logistiksoftware mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Logistik- und IT-Branche. Als mittelständisches Familienunternehmen mit 250 Mitarbeitern an sieben Standorten entwickelt und vertreibt Soloplan mit der CarLo-Produktfamilie eine flexible und intuitiv zu bedienende Premiumsoftware zur effizienten Abwicklung sämtlicher Aufgaben rund um das Thema Transportmanagement. CarLo unterstützt weltweit 1.500 Kunden und über 30.000 Benutzer dabei, ihre Prozesse zu optimieren.
Mit modernsten Arbeitsplätzen und einer angenehmen Arbeitsatmosphäre in den Niederlassungen in Deutschland, Frankreich, Polen, Südafrika und Großbritannien bietet Soloplan zahlreiche Entwicklungsperspektiven. Bei Soloplan werden Innovativität und Kreativität neben Teamgeist und Fachkompetenz großgeschrieben. Die IT-Experten und Anwendungsentwickler, kaufmännischen Profis und kreativen Freigeister arbeiten gemeinsam daran, die große Welt der Logistik zu verändern.
Soloplan GmbH – Software für Logistik und Planung
Illerhöhe 1
87437 Kempten (Allgäu)
Telefon: +49 (831) 57407-0
Telefax: +49 (831) 57407-111
http://www.soloplan.de
Marketing Manager
Telefon: +49 (831) 57407259
E-Mail: christoph.breher@soloplan.de