
Im Interview mit Patrick: Softwaretester mit Entdeckerdrang
In der Qualitätssicherung sind wir zuständig für die Funktionalität und Anwenderfreundlichkeit unserer Software CarLo. Sobald eine neue CarLo Versionen zum Test bereit stehen, prüfen wir diese unter anderem durch unsere Standardtests – ich bin dabei auch für die Verteilung dieser Standardtests an meine Kollegen zuständig.
Wie sieht dein Arbeitsalltag in der Qualitätssicherung aus?
In der Regel startet mein Arbeitstag mit der Durchführung von OP Tests. OP sind sogenannte offene Punkte, in denen beispielsweise Kollegen aus dem Service oder der Projektleitung spezielle Anforderungen eines Kunden beschreiben, dazu zählen allgemeine neue Funktionen in CarLo aber auch kundenindividuelle Erweiterungen wie zum Beispiel Schnittstellen. Dabei teste ich die umgesetzten Anforderungen aus dem OP innerhalb unserer CarLo Software und dokumentiere diese im CarLo Änderungsindex und Handbuch – bei kundenspezifischen Funktionen erfasse ich auch eigene Kundendokumentationen. Die Bereiche haben wir im Team aufgeteilt: Meine Schwerpunkte liegen bei den CarLo Modulen inSTORE, inSCAN, inAIR&SEA und allgemeinen CarLo Funktionen. Zudem kümmere mich auch um den Änderungsindex für unsere Kunden, in dem alle Änderungen der neuen Version auflistet werden.
Wie viele OPs machst du denn am Tag?
Das hängt immer davon ab, wie groß der zu testende OP ist und wie viel dokumentiert werden muss. Manche OP Tests dauern ein paar Stunden, andere wiederum mehrere Tage. Unsere CarLo Software wächst stetig und der Umfang von jedem OP variiert dadurch auch sehr stark.
Was gefällt dir an deiner Arbeit am besten?
Entgegen dem Klischee sind die Aufgaben überhaupt nicht monoton. Ich glaube manche Leute denken beim Wort „Qualitätssicherung“ ausschließlich an eine feste Liste die am Computer immer wiederholt abgearbeitet wird, das ist natürlich überhaupt nicht der Fall.
Die OP Tests reichen von kleineren Textanpassungen, die hinzugefügt/überarbeitet worden sind, bis hin zu großen Schnittstellen und komplett neuen Programmbereichen. Entsprechend muss man sich dann auch in neue Logiken und Funktionen einarbeiten, die es zuvor noch gar nicht gab. Dabei lernt man immer wieder etwas Neues, speziell bei kundenspezifischen OPs, da alle Kunden unterschiedliche Anforderungen an das Programm haben. Ich freue mich immer wieder, einen OP erfolgreich zu testen und zu wissen, dass Kunden demnächst mit dem OP arbeiten werden.
In deiner Ausbildung zum IT-Systemkaufmann hast du ja mehrere Abteilungen bei Soloplan durchlaufen. Welche waren das? Und warum hast du dich für die Qualitätssicherung entschieden?
Ich habe damals die Abteilungen Service, Verwaltung, IT und Qualitätssicherung durchlaufen. Dabei konnte ich mir ein gutes Bild von meinen Interessen und Fähigkeiten machen. Am besten gefiel mir dabei die Qualitätssicherung, da ich eine sehr abwechslungsreiche Arbeit ausüben wollte und mir das selbstständige Arbeiten sehr wichtig war.
Was für Eigenschaften muss man deiner Meinung nach als Mitarbeiter in der QS mitbringen?
Einen gewissen Entdeckerdrang und "Out of the box-Denken" sind gute Eigenschaften. Man sollte sich in neue Funktionen und Logiken einfinden und klar zwischen gewollten und ungewollten Verhaltensweisen unterscheiden können. Eine gute Kommunikationsfähigkeit und etwas Geduld gehört auch dazu, damit ungewollte Verhaltensweisen bis zur vollständigen Korrektur in unserer Entwicklungsabteilung abgeklärt werden. Wichtig sind auch gute Sprachkenntnisse, vor allem für die Erfassung von Dokumentationen und Fehlerberichten in Deutsch und Englisch.
Wie ist euer Teamzusammenhalt in der QS?
Die Kollegen sind wirklich astrein. Wir unterstützen uns alle gegenseitig sehr, sei es bei offenen Fragen hinsichtlich CarLo oder anderen Arbeitsbereichen. Jeder meiner Kollegen hat durch Tests seine eigenen Erfahrungen in unterschiedlichen Programmbereichen gesammelt und ich habe bei Unklarheiten dadurch oftmals einen Ansprechpartner. Wir haben außerdem jede zweite Woche ein Teammeeting, in dem wir verschiedene Themen durchgehen, was aktuell ansteht, demnächst bevorsteht und wo es Klärungsbedarf gibt. Man hat somit nie das Gefühl komplett auf sich alleine gestellt zu sein.
Was sind deine Ziele für die nächsten Jahre? Siehst du bei Soloplan deine Zukunft?
Ich würde gerne an speziellen Fortbildungen teilnehmen, damit ich noch mehr Fachwissen im Bereich der Qualitätssicherung erlernen kann. Hier bietet Soloplan seinen Mitarbeitern tolle Möglichkeiten. Ich bin mit meiner Arbeit generell sehr zufrieden und möchte daher definitiv bei Soloplan bleiben.
Abschließende Frage: Warum sollten junge Leute eine Karriere in der IT-Branche einschlagen?
Die IT-Branche ist sehr zukunftssicher, weil IT mittlerweile die ganze Welt am Laufen hält. Die Bereiche, in denen die IT genutzt wird, sind so riesig und unterschiedlich, da kann jeder das Richtige für sich finden – beispielsweise eben auch die Logistiksoftware hier bei Soloplan. Viele junge Leute sind zudem bereits in der Freizeit sehr IT-affin, gerade dann macht es natürlich noch mehr Spaß, in diesem Bereich tätig zu werden.
Du möchtest auch Teil von Soloplan werden?
Dann sieh Dir unsere offenen Stellen an – Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Willkommen bei Soloplan, DEM Softwarehaus der Logistikbranche.
Die Soloplan GmbH ist einer der führenden Hersteller von Logistiksoftware. Als mittelständisches Familienunternehmen mit rund 210 Mitarbeitern entwickeln und vertreiben wir mit der CarLo®-Produktfamilie eine flexible und intuitiv zu bedienende Premiumsoftware zur effizienten Abwicklung sämtlicher Aufgaben rund um das Thema Transportmanagement.
Aufgrund unseres stetigen Wachstums haben wir im Mai 2019 unser neues Firmengebäude in Soloplan City in Kempten (Zentrale) bezogen. Mit modernsten Arbeitsplätzen und einer angenehmen Arbeitsatmosphäre in Kempten (Allgäu) und unseren weiteren Niederlassungen in Dresden, Frankreich, Polen sowie in Südafrika bieten wir ganz persönliche Entwicklungsperspektiven. Dies auch weltweit – mit unseren Partnern oder verbundenen Unternehmen in Indonesien/Asien und Portugal.
In einem Softwareunternehmen zu arbeiten, bedeutet nie stillzustehen, sich immer weiterzuentwickeln und neue Wege zu gehen. Die Welt der IT eröffnet jeden Tag neue Möglichkeiten – arbeiten Sie mit uns gemeinsam daran, diese umzusetzen.
Soloplan GmbH – Software für Logistik und Planung
Illerhöhe 1
87437 Kempten (Allgäu)
Telefon: +49 (831) 57407-0
Telefax: +49 (831) 57407-111
http://www.soloplan.de
Marketing Manager
Telefon: +49 (831) 57407259
E-Mail: christoph.breher@soloplan.de

Wolfgang Heidl wird Mitglied im Kuratorium der Hochschule Kempten
Das von Wolfgang Heidl gegründete Familienunternehmen entwickelt seit 1994 die Logistiksoftware CarLo® und spricht dabei karrieretechnisch in Kempten vor allem die Studiengänge Informatik, Wirtschaftsinformatik und Game-Engineering an. Aber auch BWL-Absolventen finden regelmäßig ihren Platz bei DEM Softwarehaus der Logistikbranche. Oftmals starten Studierende bereits mit einem Praktikum während des Studiums, als Bachelor- oder Masterand und übernehmen schon zu Beginn eigene Projekte und Verantwortung.
„Uns ist es wichtig, praxisnahe Aufgaben zu stellen, die sich an aktuellen Trends der IT-Branche orientieren. Diese Projekte führen Studierende in Eigenverantwortung durch und präsentieren letztendlich ihr erfolgreiches Endergebnis. Dadurch nehmen Studierende und Absolventen bereits nach kürzester Zeit einen wichtigen Platz in unserem Team ein“, so Wolfgang Heidl, CEO von Soloplan.
Um die jahrelange Zusammenarbeit und die Partnerschaft noch weiter zu vertiefen, wurde Wolfgang Heidl nun vom Senat der Hochschule Kempten in der letzten Sitzung einstimmig in das Kuratorium der Hochschule berufen. Das Kuratorium unterstützt die Interessen der Hochschule Kempten in der Öffentlichkeit und fördert deren Aufgabenerfüllung. Die Mitglieder werden auf Vorschlag der Hochschulleitung vom Senat für die Dauer von vier Jahren bestellt und führen ihre Tätigkeit ehrenamtlich aus.
Neben dem neuen Kuratoriumsmitglied Wolfgang Heidl sind auch zwei weitere Söhne der Familie Heidl bereits als Lehrbeauftragte an der Hochschule tätig. Fabian Heidl, CEO International bei Soloplan, ist Lehrbeauftragter für den Masterstudiengang Logistik, während Christian Heidl als Leiter der Entwicklungsabteilung diese Aufgabe für den Bereich der Wirtschaftsinformatik übernimmt. Soloplan und die Hochschule Kempten – eine erfolgreiche und nachhaltige Partnerschaft auf lange Sicht.
Willkommen bei Soloplan, DEM Softwarehaus der Logistikbranche.
Die Soloplan GmbH ist einer der führenden Hersteller von Logistiksoftware. Als mittelständisches Familienunternehmen mit rund 210 Mitarbeitern entwickeln und vertreiben wir mit der CarLo®-Produktfamilie eine flexible und intuitiv zu bedienende Premiumsoftware zur effizienten Abwicklung sämtlicher Aufgaben rund um das Thema Transportmanagement.
Aufgrund unseres stetigen Wachstums haben wir im Mai 2019 unser neues Firmengebäude in Soloplan City in Kempten (Zentrale) bezogen. Mit modernsten Arbeitsplätzen und einer angenehmen Arbeitsatmosphäre in Kempten (Allgäu) und unseren weiteren Niederlassungen in Dresden, Frankreich, Polen sowie in Südafrika bieten wir ganz persönliche Entwicklungsperspektiven. Dies auch weltweit – mit unseren Partnern oder verbundenen Unternehmen in Indonesien/Asien und Portugal.
In einem Softwareunternehmen zu arbeiten, bedeutet nie stillzustehen, sich immer weiterzuentwickeln und neue Wege zu gehen. Die Welt der IT eröffnet jeden Tag neue Möglichkeiten – arbeiten Sie mit uns gemeinsam daran, diese umzusetzen.
Soloplan GmbH – Software für Logistik und Planung
Illerhöhe 1
87437 Kempten (Allgäu)
Telefon: +49 (831) 57407-0
Telefax: +49 (831) 57407-111
http://www.soloplan.de
Marketing Manager
Telefon: 083157407259
E-Mail: christoph.breher@soloplan.de

GO DIGITAL: Webinar Web2Go – die Auftragserfassung und Sendungsverfolgung von unterwegs
Dann sollten Sie das GO Digital Webinar: „CarLo Web2Go – die Auftragserfassung und Sendungsverfolgung von unterwegs“ am 18. Mai 2021 um 14:30 Uhr auf keinen Fall verpassen!
Mit CarLo Web2Go, dem Add-on, welches Ihnen den Zugriff auf das TMS von überall aus per Web-Browser ermöglicht, bietet Soloplan die optimale Erweiterung zur Logistiksoftware CarLo. Egal ob am Smartphone, am Tablet oder auf Ihrem privaten Notebook – der Zugang erfolgt über jeden aktuellen Web-Browser und ist dadurch geräteunabhängig. Das Betriebssystem spielt für die webbasierte Logistiksoftware ebenfalls keine Rolle: CarLo Web2Go ist sowohl mit Android, als auch mit iOS kompatibel.
Dadurch ist es für Logistiker und Spediteure, aber auch für Auftraggeber kinderleicht, Sendungen bequem von zu Hause oder von unterwegs über ein Mobilgerät zu verwalten. Auch die mobile Verwaltung von Stammdaten ist über Web2Go spielend einfach möglich. Benötigt werden dazu lediglich ein Benutzername und ein Passwort. Soloplan bietet so nun auch für die Logistikbranche eine Möglichkeit, mobiles Arbeiten in ihre Arbeitsprozesse einzubauen.
Sie möchten gerne mehr über die Funktionen erfahren, die durch CarLo Web2Go abgedeckt sind?
Melden Sie sich gleich heute HIER zum kostenlosen Webinar an und reservieren Sie sich Ihren Platz! Unsere kompetenten Experten freuen sich auf Sie und stehen Ihnen bei allen Fragen zur Verfügung.
Sie interessieren sich auch für andere Themen aus der Welt der Logistik? Dann sichern Sie sich am besten bereits heute Ihre kostenfreie Teilnahme bei unseren Go Digital Webinaren – wir freuen uns auf Sie!
Willkommen bei Soloplan, DEM Softwarehaus der Logistikbranche.
Die Soloplan GmbH ist einer der führenden Hersteller von Logistiksoftware. Als mittelständisches Familienunternehmen mit rund 210 Mitarbeitern entwickeln und vertreiben wir mit der CarLo®-Produktfamilie eine flexible und intuitiv zu bedienende Premiumsoftware zur effizienten Abwicklung sämtlicher Aufgaben rund um das Thema Transportmanagement.
Aufgrund unseres stetigen Wachstums haben wir im Mai 2019 unser neues Firmengebäude in Soloplan City in Kempten (Zentrale) bezogen. Mit modernsten Arbeitsplätzen und einer angenehmen Arbeitsatmosphäre in Kempten (Allgäu) und unseren weiteren Niederlassungen in Dresden, Frankreich, Polen sowie in Südafrika bieten wir ganz persönliche Entwicklungsperspektiven. Dies auch weltweit – mit unseren Partnern oder verbundenen Unternehmen in Indonesien/Asien und Portugal.
In einem Softwareunternehmen zu arbeiten, bedeutet nie stillzustehen, sich immer weiterzuentwickeln und neue Wege zu gehen. Die Welt der IT eröffnet jeden Tag neue Möglichkeiten – arbeiten Sie mit uns gemeinsam daran, diese umzusetzen.
Soloplan GmbH – Software für Logistik und Planung
Illerhöhe 1
87437 Kempten (Allgäu)
Telefon: +49 (831) 57407-0
Telefax: +49 (831) 57407-111
http://www.soloplan.de
Marketing Manager
Telefon: 083157407259
E-Mail: christoph.breher@soloplan.de

Imperial implementiert Transportplanung in .NET und updatet CarLo auf neueste Version
Bereits seit 2017 hat die Imperial SA mit Sitz in Bedfordview und Evendale das Transportmanagementsystem aus dem Hause Soloplan im Einsatz. Imperial Logistics will sich strategisch mittel- bis langfristig als „Tor zu Afrika“ positionieren und baut dabei fest auf die Zusammenarbeit mit dem deutschen Premiumhersteller für logistische Software. Rund 350 Anwender arbeiten bei Imperial in der Transportplanung und der Distribution mit CarLo® und profitieren dabei von zahlreichen Prozessoptimierungen rund um das Thema Transportmanagement. Durch den Einsatz der fortschrittlichen und teils stark automatisierten Prozessunterstützung von CarLo® werden dabei jährlich rund 350.000 Aufträge und Touren disponiert und effizient abgebildet.
Mit Auslieferung der CarLo® Major-Version 2.73 und der damit verbundenen Umstellung auf die Auftragserfassung und die Transportplanung in .NET konnten mit dem Einsatz neuester Technologien wieder zahlreiche Spezifikationen implementiert und Verbesserungen der individuellen Abläufe erreicht werden. Besonders wichtig sind bei Imperial beispielsweise die vielfältigen Integrationsmöglichkeiten, die CarLo® bietet:
So können wichtige Komponenten wie die Sendungsverfolgung oder unterschiedliche Finanzsysteme problemlos in CarLo® eingebunden werden. Ein weiterer Aspekt ist das in CarLo® integrierte und so papierlosem Arbeiten nichts mehr im Wege steht. Äußerst wichtig für die südafrikanische Unternehmensgruppe ist in diesem Zusammenhang die Integration externer Portale, mit denen Aufträge kundenseitig erfasst oder Daten an Subunternehmer weitergegeben werden können. Durch den Einsatz dieser Anbindungen erfolgt beispielsweise eine elektronische Rückmeldung von Zustellungsnachweisen als Grundlage für automatisierte Gutschriftsläufe.
Ein weiteres zentrales Thema des Updates war auch die Einbindung von Workflows und Restriktionen, welche bei Imperial genutzt werden, um Transportrisiken frühzeitig zu erkennen und zu umgehen. Die Prüfung und Validierung der Transportversicherung (GIT) ist auf dem südafrikanischen Logistikmarkt eine elementare Funktion, mit der sichergestellt wird, dass jedes Fahrzeug beim Transport von Waren ausreichend versichert ist. CarLo® erleichtert hierbei nicht nur die Spezifikation und Verwaltung von erforderlichen Versicherungsdokumenten, sondern darüber hinaus auch die Begleitung und Führung der zuständigen Disponenten bei der täglichen Abfahrts- und Zustellungskontrolle.
Die Umstellung auf .NET und das Update auf die CarLo®-Version 2.73 wurde von Mitarbeitern der Soloplan-Niederlassung in Südafrika (Soloplan SA Pty. Ltd.) in enger Abstimmung mit der zuständigen Projektleitung bei Imperial Logistics durchgeführt. Dank reibungsloser Kommunikation, Transparenz in der Durchführung, guter Vorbereitung und durch gegenseitige größtmögliche Unterstützung ist es gelungen, das Upgrade erfolgreich durchzuführen. Soloplan bedankt sich bei allen Beteiligten für die unkomplizierte und angenehme Zusammenarbeit und freut sich darauf, Imperial Logistics beim Projekt „Tor zu Afrika“ weiterhin tatkräftig zu unterstützen.
Willkommen bei Soloplan, DEM Softwarehaus der Logistikbranche.
Die Soloplan GmbH ist einer der führenden Hersteller von Logistiksoftware. Als mittelständisches Familienunternehmen mit rund 210 Mitarbeitern entwickeln und vertreiben wir mit der CarLo®-Produktfamilie eine flexible und intuitiv zu bedienende Premiumsoftware zur effizienten Abwicklung sämtlicher Aufgaben rund um das Thema Transportmanagement.
Aufgrund unseres stetigen Wachstums haben wir im Mai 2019 unser neues Firmengebäude in Soloplan City in Kempten (Zentrale) bezogen. Mit modernsten Arbeitsplätzen und einer angenehmen Arbeitsatmosphäre in Kempten (Allgäu) und unseren weiteren Niederlassungen in Dresden, Frankreich, Polen sowie in Südafrika bieten wir ganz persönliche Entwicklungsperspektiven. Dies auch weltweit – mit unseren Partnern oder verbundenen Unternehmen in Indonesien/Asien und Portugal.
In einem Softwareunternehmen zu arbeiten, bedeutet nie stillzustehen, sich immer weiterzuentwickeln und neue Wege zu gehen. Die Welt der IT eröffnet jeden Tag neue Möglichkeiten – arbeiten Sie mit uns gemeinsam daran, diese umzusetzen.
Soloplan GmbH – Software für Logistik und Planung
Illerhöhe 1
87437 Kempten (Allgäu)
Telefon: +49 (831) 57407-0
Telefax: +49 (831) 57407-111
http://www.soloplan.de
Marketing Manager
Telefon: 083157407259
E-Mail: christoph.breher@soloplan.de

„Modern, jung, individuell – das ist Soloplan“
Vor sechs Jahren waren wir ja nur zu dritt im Marketingteam, da es die Abteilung bei Soloplan auch noch gar nicht so lange gab. Ich wurde direkt in viele Aufgaben mit eingebunden und habe mich von Anfang an sehr wohl gefühlt – gerade eben auch, weil wir nur ein sehr kleines, familiäres Team waren. Mein erstes Projekt war damals die Mitarbeit bei der Erstellung unserer neuen Homepage – und dass ohne jegliche Erfahrung in WordPress oder html. Da war das Motto „learning by doing“, immerhin musste sich jeder aus unserem Team erstmal in das Thema einarbeiten. Aber das war echt praktisch, denn seitdem kenne ich mich in WordPress ziemlich gut aus. Während meiner Ausbildung war ich auch auf einigen Messen dabei: auf der LogiMAT in Stuttgart, der IAA in Hannover oder auf der Trans Poland. Da bin ich sehr viel herumgekommen und habe gerade im Bereich der Messeorganisation wahnsinnig viel dazu gelernt.
Wie haben sich die Tätigkeiten dann über die Zeit verändert?
Über die sechs Jahre gesehen haben sich die Aufgabenfelder schon deutlich weiterentwickelt – gerade im Bereich Online Marketing. Das Thema Social Media war damals beispielsweise noch nicht mal ansatzweise so aufgebaut wie jetzt. Wir hatten gerade mal eine Facebook-Seite, aber der Fokus lag definitiv auf anderen Themen. Mit der Zeit ist die Marketing-Abteilung bei Soloplan dann immer weitergewachsen und so konnten wir dann natürlich auch ein deutlich breiteres Tätigkeitsspektrum abbilden.
Mittlerweile studierst du schon im fünften Semester BWL in Kempten und bist bei Soloplan als Werkstudent angestellt. Wie muss man sich deine Werkstudententätigkeit im Speziellen vorstellen?
Da ich ja während des Semesters nur 8 Stunden in der Woche hier bin, ist die Aufgabenanzahl natürlich reduziert. Meistens arbeite ich an kleineren Themen wie zum Beispiel an der Aktualisierung der Homepage oder der Vorbereitung von Webinaren. Während der Semesterferien oder gerade auch während meines Praxissemesters ändert sich das natürlich, da bin ich dann in deutlich mehr und auch größere Projekte eingebunden.
Wie schaffst du es, Studium und Beruf unter einen Hut zu bekommen?
Ich komme damit super klar. Wir haben eine sehr gute Kommunikation im Team und falls ich zum Ende des Tages noch offene Aufgaben habe, kann ich diese direkt an meine Kollegen übergeben. Ich bekomme immer das Gefühl, dass mein Studium trotz der im Unternehmen anfallenden Arbeit sehr wertgeschätzt wird und die Abteilungsleitung viel Verständnis hat, wenn ich mich beispielsweise auf Prüfungen vorbereiten muss.
Wie schaltest du nach der Arbeit am besten ab?
Meine Freizeit verbringe ich gerne mit Freunden oder mit Sport – diesen Ausgleich brauche ich einfach nach Feierabend. Im Sommer gehe ich oft auf den Tennisplatz oder bin auch mal beim Joggen. Was mich außerdem entspannt, ist das gemeinsame Kochen mit Freunden am Abend. Mehr brauche ich eigentlich nicht, um abzuschalten.
Wodurch unterscheidet sich Soloplan von anderen Unternehmen?
Soloplan ist ein international agierendes Softwarehaus mit über 200 Mitarbeitern. Wer jetzt aber denkt, dass man hier nur eine Nummer unter vielen ist, liegt völlig falsch. Das Arbeitsklima im Unternehmen ist sehr familiär, jeder kennt jeden und wir sind alle per Du. Ich denke, das ist nicht selbstverständlich für Firmen dieser Größe – und das merkt man auch am Zusammenhalt unter den Arbeitskollegen und -kolleginnen.
Welche Wünsche hast du für deine berufliche Zukunft?
Natürlich will ich jetzt erstmal meinen Bachelor fertig abschließen und danach auf jeden Fall im Marketing-Bereich weitermachen. Ich habe während der letzten Jahre gemerkt, dass das definitiv mein Ding ist und mir einfach Spaß macht. Vor allem die Bereiche Content Marketing und Online Marketing interessieren mich besonders. Da ist meine Überlegung im Moment, ob ich mich hierauf spezialisieren soll.
Du bist ja für dein junges Alter schon recht lange bei Soloplan. Gibt es einen besonderen Moment oder ein tolles Erlebnis aus deiner Zeit hier?
Es war toll, dass ich gleich zu Beginn meiner Laufbahn bei Soloplan mit auf eine Messe nach Polen fahren durfte – und das, obwohl ich damals „nur“ Azubi war. Mich hat es sehr gefreut, dass mir – trotz meiner zu dem Zeitpunkt noch recht geringen Arbeitserfahrung – das Vertrauen entgegengebracht wurde und ich mit den anderen erfahrenen Mitarbeitern zusammen unseren Messestand betreuen durfte.
Abschließende Frage: Im Marketing sollte man ja kreativ sein – welche drei Worte beschreiben Soloplan aus deiner Sicht am besten?
Modern, jung, individuell.
Du möchtest auch Teil von Soloplan werden?
Dann sieh dir unsere offenen Stellen an – Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Willkommen bei Soloplan, DEM Softwarehaus der Logistikbranche.
Die Soloplan GmbH ist einer der führenden Hersteller von Logistiksoftware. Als mittelständisches Familienunternehmen mit rund 210 Mitarbeitern entwickeln und vertreiben wir mit der CarLo®-Produktfamilie eine flexible und intuitiv zu bedienende Premiumsoftware zur effizienten Abwicklung sämtlicher Aufgaben rund um das Thema Transportmanagement.
Aufgrund unseres stetigen Wachstums haben wir im Mai 2019 unser neues Firmengebäude in Soloplan City in Kempten (Zentrale) bezogen. Mit modernsten Arbeitsplätzen und einer angenehmen Arbeitsatmosphäre in Kempten (Allgäu) und unseren weiteren Niederlassungen in Dresden, Frankreich, Polen sowie in Südafrika bieten wir ganz persönliche Entwicklungsperspektiven. Dies auch weltweit – mit unseren Partnern oder verbundenen Unternehmen in Indonesien/Asien und Portugal.
In einem Softwareunternehmen zu arbeiten, bedeutet nie stillzustehen, sich immer weiterzuentwickeln und neue Wege zu gehen. Die Welt der IT eröffnet jeden Tag neue Möglichkeiten – arbeiten Sie mit uns gemeinsam daran, diese umzusetzen.
Soloplan GmbH – Software für Logistik und Planung
Illerhöhe 1
87437 Kempten (Allgäu)
Telefon: +49 (831) 57407-0
Telefax: +49 (831) 57407-111
http://www.soloplan.de
Marketing Manager
Telefon: 083157407259
E-Mail: christoph.breher@soloplan.de

Soloplan unterstützt Kinderschutzbund Kempten e.V.
Frau Conny Roth (Vorstandsmitglied) und Frau Regine Bücker (Presse & Kommunikation) vom Kinderschutzbund Kempten e.V. nahmen die Bücher in der Firmenzentrale in Soloplan City in Empfang. „Für viele Familien ist die aktuelle Situation schwierig: Mit Lockdown und Homeschooling fällt den Kindern zuhause oft die Decke auf den Kopf. Bastelprojekte sind da für alle eine sehr willkommene Abwechslung!“, freut sich Regine Bücker.
Der Kinderschutzbund Kempten e.V. setzt sich für die Rechte von Kindern und Jugendlichen ein und gestaltet durch vielfältige praktische Angebote eine lebenswerte Zukunft der nachfolgenden Generationen mit. So engagiert sich der Verein in zahlreichen Projekten für Kinder und Familien und unterstützt beispielsweise bei der Kinderbetreuung, gibt Elternkurse oder sorgt mit seinen „Familienpaten“ für Entlastung und Unterstützung. Auch eine Babysittervermittlung zählt zum Angebot des Kinderschutzbunds.
Gerade in anspruchsvollen Zeiten wie diesen ist es wichtig, dass man sich gegenseitig auf seine Partner vor Ort verlassen kann. So versucht auch Soloplan immer wieder regelmäßig, Schulen, Vereinen oder Organisationen aus der Region mit Geld- oder Sachspenden unter die Arme zu greifen. Erst vor kurzem konnte sich z.B. auch das Kinderheim Gerhardinger Haus über technische Ausstattung von Soloplan freuen.
Soloplan wünscht den Kindern viel Spaß und Freude mit den neuen Bastelbüchern und bedankt sich beim Kinderschutzbund Kempten e.V. und den Verantwortlichen für die aktive und wichtige Tätigkeit in der Familienbetreuung!
Willkommen bei Soloplan, DEM Softwarehaus der Logistikbranche.
Die Soloplan GmbH ist einer der führenden Hersteller von Logistiksoftware. Als mittelständisches Familienunternehmen mit rund 210 Mitarbeitern entwickeln und vertreiben wir mit der CarLo®-Produktfamilie eine flexible und intuitiv zu bedienende Premiumsoftware zur effizienten Abwicklung sämtlicher Aufgaben rund um das Thema Transportmanagement.
Aufgrund unseres stetigen Wachstums haben wir im Mai 2019 unser neues Firmengebäude in Soloplan City in Kempten (Zentrale) bezogen. Mit modernsten Arbeitsplätzen und einer angenehmen Arbeitsatmosphäre in Kempten (Allgäu) und unseren weiteren Niederlassungen in Dresden, Frankreich, Polen sowie in Südafrika bieten wir ganz persönliche Entwicklungsperspektiven. Dies auch weltweit – mit unseren Partnern oder verbundenen Unternehmen in Indonesien/Asien und Portugal.
In einem Softwareunternehmen zu arbeiten, bedeutet nie stillzustehen, sich immer weiterzuentwickeln und neue Wege zu gehen. Die Welt der IT eröffnet jeden Tag neue Möglichkeiten – arbeiten Sie mit uns gemeinsam daran, diese umzusetzen.
Soloplan GmbH – Software für Logistik und Planung
Illerhöhe 1
87437 Kempten (Allgäu)
Telefon: +49 (831) 57407-0
Telefax: +49 (831) 57407-111
http://www.soloplan.de
Marketing Manager
Telefon: 083157407259
E-Mail: christoph.breher@soloplan.de

Enorme Zeitersparnis bei der Geschäftspartnererfassung
Die automatische Erfassung in CarLo kann dabei entweder direkt in der Auftragserfassung oder in Ihren Stammdaten erfolgen.
Um erste Ergebnisse zum jeweiligen Geschäftspartner in CarLo automatisch zu erhalten, reicht bereits die Umsatzsteueridentifikationsnummer (UID) oder einfach nur der Firmenname des Unternehmens aus.
Ist eine der beiden Informationen eingegeben, ermittelt CarLo automatisch die weiteren relevanten Informationen zum Geschäftspartner, wie beispielsweise Anschrift, Telefonnummer oder Web-Adresse.
Klingt das spannend für Sie? Oder haben Sie Interesse an vielen weiteren Themen rund um unsere Premiumsoftware CarLo? – Kontaktieren Sie uns dazu gerne unter info@soloplan.de oder telefonisch unter +49 831 57407 300.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Willkommen bei Soloplan, DEM Softwarehaus der Logistikbranche.
Die Soloplan GmbH ist einer der führenden Hersteller von Logistiksoftware. Als mittelständisches Familienunternehmen mit rund 210 Mitarbeitern entwickeln und vertreiben wir mit der CarLo®-Produktfamilie eine flexible und intuitiv zu bedienende Premiumsoftware zur effizienten Abwicklung sämtlicher Aufgaben rund um das Thema Transportmanagement.
Aufgrund unseres stetigen Wachstums haben wir im Mai 2019 unser neues Firmengebäude in Soloplan City in Kempten (Zentrale) bezogen. Mit modernsten Arbeitsplätzen und einer angenehmen Arbeitsatmosphäre in Kempten (Allgäu) und unseren weiteren Niederlassungen in Dresden, Frankreich, Polen sowie in Südafrika bieten wir ganz persönliche Entwicklungsperspektiven. Dies auch weltweit – mit unseren Partnern oder verbundenen Unternehmen in Indonesien/Asien und Portugal.
In einem Softwareunternehmen zu arbeiten, bedeutet nie stillzustehen, sich immer weiterzuentwickeln und neue Wege zu gehen. Die Welt der IT eröffnet jeden Tag neue Möglichkeiten – arbeiten Sie mit uns gemeinsam daran, diese umzusetzen.
Soloplan GmbH – Software für Logistik und Planung
Illerhöhe 1
87437 Kempten (Allgäu)
Telefon: +49 (831) 57407-0
Telefax: +49 (831) 57407-111
http://www.soloplan.de
Marketing Manager
Telefon: 083157407259
E-Mail: christoph.breher@soloplan.de

„Softwareentwickler ist kein reiner Männerberuf!“
Ich habe bisher keinen Unterschied bemerkt. Es sind immer alle äußerst freundlich zu mir und ich merke nicht, dass die Kollegen anders mit mir umgehen als mit anderen Kollegen. Wenn ich mal Hilfe brauche, bekomme ich diese immer von allen – es ist ein sehr gutes Miteinander im Team. Am Anfang war das ein etwas komisches Gefühl für mich, weil ich komme aus Italien – da gibt es große Unterschiede zwischen Männern und Frauen.
Warum, glaubst Du, ist der Bereich Softwareentwicklung nahezu eine reine Männerdomäne?
Diese Frage stelle ich mir schon lange. Viele meiner männlichen Freunde sind Softwareentwickler, von meinen Freundinnen hingegen keine einzige. Im Studium waren bei uns insgesamt zwei Frauen im gesamten Studiengang. Es herrscht wohl das Klischee vor, dass Softwareentwickler ein Männerberuf ist – das stimmt aber nicht! Ich finde, das ist ein absolut toller Beruf, egal ob Mann oder Frau. Viele verwechseln vermutlich Softwareentwicklung mit IT-Support und meinen, dass sie im Arbeitsalltag an PCs herumschrauben und Kabel verlegen müssen.
Du hast in Italien Informatik studiert. Wie bist Du dann zu Soloplan gekommen?
Meine Familie ist schon lange hier in Deutschland und ich war einmal an Weihnachten zu Besuch in Kempten. Wie es der Zufall so will, sind wir hier am Berliner Platz vorbeigekommen und ich habe an der Baustelle für die Soloplan City ein Werbeplakat für neue Mitarbeiter gesehen. Da es eh schon gewisse Überlegungen von mir gab, näher zu meiner Familie zu ziehen, habe ich mich einfach Mal beworben. Und so bin ich dann innerhalb eines Monats zu Soloplan gekommen.
Was sind Deine täglichen Aufgaben als Entwicklerin und was macht Dir dabei am meisten Spaß?
Mir macht meine Arbeit im Generellen sehr viel Spaß – ich habe keine Lieblingsaufgabe, sondern mir gefällt besonders die Abwechslung der verschiedenen Tätigkeiten. Im Moment bin ich in der Webentwicklung tätig und arbeite dort an verschiedenen Projekten, aktuell an den Soloplan-Produkten CarLo® inHUB und inSCAN.
Wie darf man sich Deinen Arbeitsalltag vorstellen?
Ich habe normalerweise im 2-Wochen-Rhythmus ein Gespräch mit meinem Teamleiter, um offene Fragen zu beantworten oder Themen zu besprechen, bei denen ich nicht weiterkomme. Ansonsten arbeite ich sehr selbstständig und kann meine Arbeit so organisieren, wie es für mich am besten passt. Gleichzeitig muss ich auch immer darauf achten, dass ich „up to date“ bleibe und mich in allen Bereichen der Softwareentwicklung weiterbilde.
Was macht Soloplan als Arbeitgeber für Dich besonders?
Zunächst finde ich sehr schön, dass ich mir meine Arbeit so frei einteilen kann. Niemand schreibt mir genau vor, wie ich zu arbeiten habe – das habe ich auch schon anders erlebt. Auch das Terminmanagement bei Soloplan finde ich sehr gut organisiert. Es gibt keine Deadlines à la „das muss bis gestern fertig sein“, sondern es wird gemeinsam überlegt, wie viel Zeit ein Projekt tatsächlich braucht. Das ist ein super Wechselspiel zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
Gibt es ein Projekt aus Deiner Karriere, welches Dir besonders in Erinnerung geblieben ist? Wenn ja, warum?
Es gibt sehr viele Projekte, auf die ich stolz bin (lacht). Aber vor kurzem hatte ich ein prägendes Erlebnis: Ich habe einen Anruf eines alten Kunden bekommen, für den ich vor 20 Jahren ein Programm entwickelt habe. Ich dachte zuerst, dass er sich verwählt hatte – aber nein, er wollte, dass ich eine Änderung an seinem Programm vornehme. Mich hat es sehr verwundert, dass das Programm nach 20 Jahren noch genutzt wird. Darauf sagte er: „Na klar, warum nicht? Funktioniert ja einwandfrei!“ Das war eine wirklich tolle Überraschung und das hat mich wahnsinnig gefreut.
Wobei findest Du in deiner Freizeit einen Ausgleich zum Arbeitsalltag?
Ich bin sehr aktiv und versuche als Ausgleich zur Arbeit viel Sport zu machen: Fitness, Schwimmen, Kickboxen & Joggen. Ich habe auch sehr schnell Freunde hier in Kempten gefunden, mit denen ich gerne Kaffee trinken oder essen gehe, Bergtouren mache und auf Konzerte oder in Clubs gehe. Auch im Privaten ist mir Weiterbildung sehr wichtig. Im Moment mache ich z.B. einen Sprachkurs, um mein Englisch aufzufrischen und einen Kurs zu Big Data, weil ich das ein sehr spannendes Thema finde. Außerdem versuche ich natürlich, so viel Zeit wie möglich mit meiner Familie zu verbringen.
Welche Eigenschaften sollte man für einen Job in Deinem Bereich mitbringen?
Ganz wichtig für den Beruf als Softwareentwickler/in ist es, neugierig zu sein. Außerdem sollte man bereit sein, auch über den Tellerrand hinauszublicken. Es bringt nichts, sich nur oberflächlich mit den Themen zu beschäftigen. Dagegen ist es elementar, dass man sich in Problemstellungen hineinversetzen und sich dann tief in eine Materie einarbeiten kann, um Lösungen zu finden.
Was würdest Du jemandem empfehlen, wenn er sich für einen Job bei Soloplan interessiert?
Ich glaube, es gibt keinen richtigen Tipp, weil man nichts falsch machen kann bei Soloplan. Sei einfach ganz natürlich, sei einfach Du selbst – dann wirst Du bei Soloplan glücklich. Es bringt nichts, sich zu verstellen.
Du möchtest auch Teil von Soloplan werden?Dann sieh Dir unsere offenen Stellen an – Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Willkommen bei Soloplan, DEM Softwarehaus der Logistikbranche.
Die Soloplan GmbH ist einer der führenden Hersteller von Logistiksoftware. Als mittelständisches Familienunternehmen mit rund 210 Mitarbeitern entwickeln und vertreiben wir mit der CarLo®-Produktfamilie eine flexible und intuitiv zu bedienende Premiumsoftware zur effizienten Abwicklung sämtlicher Aufgaben rund um das Thema Transportmanagement.
Aufgrund unseres stetigen Wachstums haben wir im Mai 2019 unser neues Firmengebäude in Soloplan City in Kempten (Zentrale) bezogen. Mit modernsten Arbeitsplätzen und einer angenehmen Arbeitsatmosphäre in Kempten (Allgäu) und unseren weiteren Niederlassungen in Dresden, Frankreich, Polen sowie in Südafrika bieten wir ganz persönliche Entwicklungsperspektiven. Dies auch weltweit – mit unseren Partnern oder verbundenen Unternehmen in Indonesien/Asien und Portugal.
In einem Softwareunternehmen zu arbeiten, bedeutet nie stillzustehen, sich immer weiterzuentwickeln und neue Wege zu gehen. Die Welt der IT eröffnet jeden Tag neue Möglichkeiten – arbeiten Sie mit uns gemeinsam daran, diese umzusetzen.
Soloplan GmbH – Software für Logistik und Planung
Illerhöhe 1
87437 Kempten (Allgäu)
Telefon: +49 (831) 57407-0
Telefax: +49 (831) 57407-111
http://www.soloplan.de
Marketing Manager
Telefon: 083157407259
E-Mail: christoph.breher@soloplan.de

Die Kooperation zwischen Soloplan und der Hochschule Kempten – eine Erfolgsgeschichte!
Die Partnerschaft zwischen der Hochschule Kempten und Soloplan bietet unzählige Möglichkeiten für alle, die genau diese oder ähnliche Ziele verfolgen. Bereits seit dem Jahr 2005 arbeiten die Hochschule und DAS Softwarehaus der Logistikbranche in verschiedensten Projekten erfolgreich zusammen.
So ist es kein Wunder, dass viele Softwareentwickler ihr Studium an der „Alpen-Hochschule“ in Kempten absolviert haben, bevor sie ihre Karriere bei Soloplan – dem führenden Hersteller für logistische Software – begonnen haben. Als mittelständisches Familienunternehmen mit rund 210 Mitarbeitern entwickelt und vertreibt Soloplan mit der CarLo-Produktfamilie eine flexible und intuitiv zu bedienende Premiumsoftware zur effizienten Abwicklung sämtlicher Aufgaben rund um das Thema Transportmanagement. Im Mai 2019 wurde aufgrund des stetigen Wachstums die neue Firmenzentrale „Soloplan City“ in Kempten bezogen. Mit modernsten Arbeitsplätzen und einer angenehmen Arbeitsatmosphäre bietet das Unternehmen beste Entwicklungsperspektiven für Hochschulabsolventen – ganz gleich, ob regional in Kempten und Dresden oder in den internationalen Niederlassungen in Polen, Frankreich und Südafrika.
Auch für Forschungszwecke ist die Kooperation mit der Hochschule mittlerweile unabdingbar. Erst vor kurzem konnten Studenten der Fakultät Informatik in Zusammenarbeit mit der Entwicklungsabteilung von Soloplan die neuesten Ergebnisse eines Forschungsprojekts zum Thema „Arbeitswelt 4.0 – Einsatz von Augmented Reality in der Logistikbranche“ präsentieren. Welchen Aufgabenstellungen sich die Studenten in ihrem aktuellen Projekt widmen und welche innovativen Funktionen Sie bei der letzten Präsentation vorstellen konnten, kannst du HIER nachlesen. Zahlreiche weitere Forschungsprojekte im Bereich der Kombination aus Logistik und IT konnten in der Vergangenheit bereits durchgeführt und abgeschlossen werden.
Ein weiterer zentraler Aspekt der Zusammenarbeit ist das Innovation Lab an der Hochschule , welches im Herbst letzten Jahres eröffnet wurde und in dem seitdem an innovativen Technologien und Lösungen für die fortschreitende Digitalisierung der Logistik geforscht wird.
Im Rahmen der Kooperation bietet Soloplan Studenten auch die Möglichkeit, das fünfte Semester – welches als Praxissemester durchgeführt wird und den Studierenden Kenntnisse aus der realen Arbeitswelt vermittelt – direkt am Standort Kempten zu absolvieren.
Insgesamt dauert der Vollzeit-Studiengang Wirtschaftsinformatik, der in Kempten als Bachelor of Science (B. Sc.) abgeschlossen werden kann, in der Regel sieben Semester. Die Studienzeit gliedert sich dabei in ein Basis- und ein Vertiefungsstudium, wobei die ersten beiden Semester das Basisstudium und die übrigen Semester das Vertiefungsstudium bilden. Inhaltlich besteht das Studium aus den drei Hauptsäulen Informatik, Betriebswirtschaft und Kern-Wirtschaftsinformatik, welche ergänzt werden durch die Fachdisziplinen Mathematik, Statistik, Recht und Verhaltenswissenschaft.
Nähere Informationen zum Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Kempten findest du HIER.
Einen brandneuen Film der Hochschule zum Studiengang findest du HIER.
Alle Informationen rund um unsere offenen Stellen und das Thema Karriere bei Soloplan findest du HIER.
Willkommen bei Soloplan, DEM Softwarehaus der Logistikbranche.
Die Soloplan GmbH ist einer der führenden Hersteller von Logistiksoftware. Als mittelständisches Familienunternehmen mit rund 210 Mitarbeitern entwickeln und vertreiben wir mit der CarLo®-Produktfamilie eine flexible und intuitiv zu bedienende Premiumsoftware zur effizienten Abwicklung sämtlicher Aufgaben rund um das Thema Transportmanagement.
Aufgrund unseres stetigen Wachstums haben wir im Mai 2019 unser neues Firmengebäude in Soloplan City in Kempten (Zentrale) bezogen. Mit modernsten Arbeitsplätzen und einer angenehmen Arbeitsatmosphäre in Kempten (Allgäu) und unseren weiteren Niederlassungen in Dresden, Frankreich, Polen sowie in Südafrika bieten wir ganz persönliche Entwicklungsperspektiven. Dies auch weltweit – mit unseren Partnern oder verbundenen Unternehmen in Indonesien/Asien und Portugal.
In einem Softwareunternehmen zu arbeiten, bedeutet nie stillzustehen, sich immer weiterzuentwickeln und neue Wege zu gehen. Die Welt der IT eröffnet jeden Tag neue Möglichkeiten – arbeiten Sie mit uns gemeinsam daran, diese umzusetzen.
Soloplan GmbH – Software für Logistik und Planung
Illerhöhe 1
87437 Kempten (Allgäu)
Telefon: +49 (831) 57407-0
Telefax: +49 (831) 57407-111
http://www.soloplan.de
Marketing Manager
Telefon: 083157407259
E-Mail: christoph.breher@soloplan.de

Der „CarLo-Truck“ in Südafrika – Soloplan begeistert weltweit
Ursprünglich einmal als Modell für Miniatur-LKW geplant, wurde schnell klar, dass die Gestaltung dieses LKWs auch tatsächlich einmal realisiert werden soll. In Kooperation mit KENBERT TRANSPORT konnte das Projekt nun umgesetzt werden und aus dem Miniatur-Truck wurde seitdem ein echter Hingucker auf Südafrikas Straßen.
Seit der Gründung von KENBERT TRANSPORT in den 1980er-Jahren hat sich das Transportunternehmen aus Johannesburg zu einem der Big Player in Südafrika entwickelt. Mit über 120 Mitarbeitern und mehr als 50 Fahrzeugen hat sich KENBERT auf dem afrikanischen Markt etabliert und ist – auch durch die Umstellung auf CarLo vor einem Jahr – auf Expansions-Kurs. Der Einsatz von modernster Logistiksoftware und damit einhergehende Zeit- und Kostenersparnisse sorgen für einen kontinuierlichen Ausbau der Marktposition des Unternehmens. Durch das Transportmanagementsystem CarLo wurden zahlreiche Prozesse digitalisiert, Abläufe beschleunigt und ein effizienterer Workflow geschaffen, sodass nun als Ergebnis der erst einjährigen Kooperation dieser besondere „CarLo-Truck“ präsentiert werden konnte.
Haben diese Bilder Ihr Interesse geweckt?
Dann vereinbaren Sie noch heute Ihren persönlichen Beratungstermin oder kontaktieren Sie uns per Mail an vertrieb@soloplan.de oder per Telefon unter +49 831 57407 300.
Mehr Bilder und Videos zum "CarLo-Truck" unter: www.soloplan.de/2021/02/09/der-einzigartige-carlo-truck-von-kenbert-transport/
Willkommen bei Soloplan, DEM Softwarehaus der Logistikbranche.
Die Soloplan GmbH ist einer der führenden Hersteller von Logistiksoftware. Als mittelständisches Familienunternehmen mit rund 210 Mitarbeitern entwickeln und vertreiben wir mit der CarLo®-Produktfamilie eine flexible und intuitiv zu bedienende Premiumsoftware zur effizienten Abwicklung sämtlicher Aufgaben rund um das Thema Transportmanagement.
Aufgrund unseres stetigen Wachstums haben wir im Mai 2019 unser neues Firmengebäude in Soloplan City in Kempten (Zentrale) bezogen. Mit modernsten Arbeitsplätzen und einer angenehmen Arbeitsatmosphäre in Kempten (Allgäu) und unseren weiteren Niederlassungen in Dresden, Frankreich, Polen sowie in Südafrika bieten wir ganz persönliche Entwicklungsperspektiven. Dies auch weltweit – mit unseren Partnern oder verbundenen Unternehmen in Indonesien/Asien und Portugal.
In einem Softwareunternehmen zu arbeiten, bedeutet nie stillzustehen, sich immer weiterzuentwickeln und neue Wege zu gehen. Die Welt der IT eröffnet jeden Tag neue Möglichkeiten – arbeiten Sie mit uns gemeinsam daran, diese umzusetzen.
Soloplan GmbH – Software für Logistik und Planung
Illerhöhe 1
87437 Kempten (Allgäu)
Telefon: +49 (831) 57407-0
Telefax: +49 (831) 57407-111
http://www.soloplan.de
Marketing Manager
Telefon: 083157407259
E-Mail: christoph.breher@soloplan.de