Autor: Firma Solidline

SOLIDWORKS Launch Events stellen Neuerungen vor

SOLIDWORKS Launch Events stellen Neuerungen vor

Über 600 Besucher folgten der Einladung zum 7.SOLIDWORKS Experience Day in die Bechtle Konzernzentrale nach Neckarsulm. Unter dem Motto „Digitaler Zwilling mit SOLIDWORKS 2020“ hielten die Veranstalter erneut ein breites Informationsangebot rund um die Produktentwicklung und Fertigung bereit.

Der als Veranstaltungsreihe konzipierte SOLIDWORKS Experience Day ist seit einigen Jahren das größte Event im deutschsprachigen Raum. Über 30 Fachvorträge und Live-Demos standen auf dem Programm und die große Partnerausstellung mit namhaften Herstellern lud in den Pausen zum Verweilen und sich informieren ein. 600 SOLIDWORKS Interessierte nahmen das Angebot an und kamen am 10.Oktober nach Neckarsulm.

„So eine Veranstaltungsreihe ist ein komplexes Gebilde und sollte bei erfolgreicher Durchführung durchweg nur positive Eindrücke hinterlassen. Daher fangen wir früh mit den Vorbereitungen an und geben uns sehr viel Mühe, die Events so interessant wie möglich zu gestalten“, sagt Norbert Franchi, Vorstand der SolidLine AG.

Auch in diesem Jahr präsentierte Andreas Spieler, Technical Director European Countries bei SOLIDWORKS, zum Auftakt die Neuerungen in SOLIDWORKS 2020, die durch die weltweite Community angeregt und im Release berücksichtigt wurden. Dies hat erneut zu einer merklichen Verbesserung bei Qualität und Performance des Systems geführt.

Die Tochtergesellschaften der Bechtle AG stellten die Tipps und Tricks vor, informierten über weitere Neuheiten in der Konstruktion, bei Validierung und Optimierung und Wissenswertes für den Anlagen- und Stahlbau. Die breite Themenvielfalt war beeindruckend.

In der großen Partnerausstellung zeigten die Spezialisten dann die durchgehende Prozesskette – von ersten Konstruktionsentwürfen bis hin zur Fertigung. Weitere namhafte Aussteller wie CAMWorks, Lenovo und Dell waren auch anzutreffen. Auch bekamen die Besucher die neueste Technik im 3D-Druck Bereich und in der Additiven Fertigung von 3D Systems zu Gesicht.

„Abwechslungsreich. Äußerst informativ. Wirklich spannende Neuerungen.“ So lauteten die Rückmeldungen, die Norbert Franchi und seine Mitarbeiter noch während der Veranstaltung in Neckarsulm und in den Tagen danach von den Besuchern erhalten haben. „Dieses positive Feedback bestätigt uns darin, dass wir mit unserem Konzept richtig liegen, und gibt uns schon jetzt den nötigen Schwung für die Planung 2020“, zieht der Vorstandsvorsitzende der SolidLine AG ein Resümee.

Weiter geht es in diesem Jahr mit der Event-Reihe der SolidLine AG zunächst einmal am 5. November 2019 in Köln und Rostock. Nachfolgeveranstaltungen sind für den 6. November 2019 in Chemnitz und den 12. November 2019 in Fulda geplant. Das Finale findet am 14. November 2019 in Bremerhaven statt.

Es sind noch Anmeldungen für die genannten Veranstaltungen möglich: SOLIDWORKS Launch Events

Über die Solidline GmbH

Seit 1996 ist die SolidLine AG der führende Anbieter von SOLIDWORKS in Deutschland. Das Lösungsportfolio umfasst unter anderem CAD, CAM, ECAD, PDM und Simulation. Zusätzlich ist SolidLine der führende Anbieter von 3D-Systems-Lösungen für den professionellen 3D-Druck in Kunststoff und Metall. In Deutschland ist SolidLine mit insgesamt 11 Niederlassungen und Schulungszentren präsent und beschäftigt derzeit über 190 Mitarbeiter. Über 7.000 Kunden vertrauen bereits auf die Kompetenz und Leistung von SolidLine und erzielen damit nachhaltige Wettbewerbsvorteile. SolidLine ist ein Unternehmen der Bechtle Gruppe.

Mehr unter: www.solidline.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Solidline GmbH
Am Eichelgarten 1
65396 Walluf
Telefon: +49 (6123) 99-500
Telefax: +49 (6123) 73-031
http://www.solidline.de

Ansprechpartner:
Isabel Schlüsselburg
PR / Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (7132) 9813750
Fax: +49 (7132) 9813970
E-Mail: isabel.schluesselburg@solidline.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Entwicklung von Technologien zur Erzeugung regenerativer Energien mit SOLIDWORKS

Entwicklung von Technologien zur Erzeugung regenerativer Energien mit SOLIDWORKS

Die Sunfire GmbH will mit ihren Anlagen zur Erzeugung von synthetischen Gasen und Kraftstoffen überall und zu jeder Zeit regenerative Energien verfügbar machen. Dazu gehört allerdings auch die Entwicklung dieser Anlagensysteme für die Erzeugung der synthetischen Energieträger und die Vernetzung mechanischer und elektrischer Konstruktionsprozesse. Für die Verwirklichung seiner Entwicklungsziele setzt das in Dresden und Neubrandenburg ansässige Unternehmen auf SOLIDWORKS und auf die Leistungen der SolidLine AG. Das SOLIDWORKS Systemhaus unterstützt die Sunfire GmbH bei der Umsetzung und gibt den Konstrukteuren des Anlagenbauers Lösungen an die Hand, mit denen sie die Unternehmensvision nicht nur schneller, sondern auch um einiges effizienter verwirklichen können.

Unter regenerativer oder erneuerbarer Energie versteht man Energie aus nachhaltigen Quellen. Zu den regenerativen Energiequellen zählen alle Energieformen, die nachwachsen oder unbegrenzt verfügbar sind. Damit ist die Nutzung regenerative-erzeugter Energien, wie Ökostrom beispielsweise aus Sonne, Wind oder Wasserkraft CO2-neutral und trägt zum Klimaschutz bei. Als eines der innovativsten Unternehmen weltweit entwickelt und produziert die Sunfire GmbH Anlagen zur Energiewandlung von Ökostrom in erneuerbare Gase und Kraftstoffe wie Wasserstoff, Methanol oder Kerosin. Mit diesen Anlagen soll regenerative Energie bei Bedarf immer und überall zur Verfügung stehen, so die Unternehmensvision.

Aufgrund des immer weiter steigenden Energiebedarfs weltweit und dem gleichzeitigen Ziel Emissionen extrem zu reduzieren benötigt es effiziente Technologien, die die Nutzung fossiler Energieträger im ersten Schritt verringern und irgendwann verzichtbar machen. Um genau diese Technologien zur Energiewandlung für die energieintensiven Industrien, wie Stahlerzeugung, Chemie, Transport und Luftfahrt, schneller in die Marktreife zu bringen, hat das Unternehmen an seinen Prozessen gearbeitet. Die Entwicklung der Systeme sollte beschleunigt und ihre gegenseitige Integration angepasst werden. Dazu sollten zum einen das Produktmanagement optimiert und die Ressourcenplanung effektiver gestaltet werden. Es stand aber noch eine zweite große Aufgabe an.

Bei der Entwicklung seiner Systeme ging das Unternehmen bisher in mehreren Schritten vor, die immer wieder aufeinander abgestimmt werden mussten. Wurde beispielsweise eine mechanische Komponente verändert, war es die Aufgabe der Konstrukteure zu ermitteln, welche elektrischen Komponenten geändert werden mussten. Alle einzelnen Schritte wurden anschließend wieder in einem einheitlichen System zusammengeführt. Dies war für das Unternehmen auf Dauer zu mühsam. „Wir mussten bei der Fertigung der Prototypen einfach schneller werden“, bringt es Dr. Wolfgang Staroske, Senior Manager Electrical Engineering bei Sunfire, auf den Punkt. Dazu sollte die Integration der mechanischen und elektrischen Konstruktionsprozesse vorangetrieben werden.

Mit der Implementierung von SOLIDWORKS Electrical 3D ist dem Unternehmen aus Dresden genau dies gelungen. „Dank der Konstruktionssoftware können wir nun unsere gesamte Entwicklungsarbeit in derselben Umgebung leisten“, benennt Dr. Staroske den größten Vorteil für sich und seine Kollegen. Positive Begleiterscheinungen sind laut seinen Worten kürzere Entwicklungszyklen in der Produktion, weniger Fehler und die Beseitigung redundanter Arbeitsschritte.

Parallel zu SOLIDWORKS Electrical 3D führte Sunfire auch das Datenverwaltungssystem SOLIDWORKS PDM ein. Somit wurde zugleich auch das ERP-System mit der Entwicklungsumgebung vernetzt. Dadurch hat man in dem Unternehmen zusätzliche Verbesserungen bei Integration und Automatisierung erreicht. Und mit der Hilfe der SolidLine AG konnten die teilweise sehr umfangreichen und über mehrere Ebenen reichenden Stücklisten automatisch übertragen und aktualisiert werden.

„Dadurch haben wir nicht nur Zeit eingespart, sondern hatten auch die Sicherheit, dass die Übertragung korrekt und vollständig ist. Durch die bessere Organisation und Integration dank SOLIDWORKS PDM und SolidLine können wir umfangreichere und komplexere Systeme ohne separate Workflows entwickeln, der Zeit- und Arbeitsaufwand für die Abstimmung unter verschiedenen Abteilungen entfällt“, erklärt Staroske weiter.

Die Sunfire GmbH hat zudem auch SOLIDWORKS Composer im Einsatz: eine weitere Vereinfachung bei der Abstimmung zwischen den Abteilungen und dem Informationsaustausch untereinander. Gerade die automatische Aktualisierung bei Konstruktionsänderungen und die Möglichkeit des direkten Abrufs von Teilenummern oder Baugruppenzugehörigkeit findet das Team um Dr. Staroske sehr hilfreich.

Auch bei der SolidLine AG ist man von der Zusammenarbeit sehr angetan. „Das Projekt passt sehr gut in die Zeit. Unternehmen sind schließlich ebenso wie andere direkt von den negativen Folgen des Klimawandels betroffen und müssen Anpassungsmaßnahmen vornehmen. Klimaschutz geht uns alle an – wir freuen uns, wenn wir auch nur einen kleinen Teil, zum Beispiel mit unseren Software-Lösungen, dazu beitragen können. Zudem eröffnen hoch-effiziente Technologien wie die der Sunfire GmbH neue Geschäftsmodelle und sind damit ein Innovationstreiber“, so Norbert Franchi, Vorstand der SolidLine AG.

Mehr über das Projekt erfahren Sie unter www.solidline.de

Über die Solidline GmbH

SolidLine AG ist das Beratungs- und Software-Haus für die Optimierung der Produktentwicklungsprozesse in der Fertigungsindustrie. Auf den Spezialgebieten CAD, PDM, SAP Integration, Simulation, Fertigung, Technische Dokumentation und Web-Dienste bietet das Unternehmen modernste Software-Lösungen und umfangreiche Dienstleistungen auf Basis des 3D-CAD-Systems SolidWorks an.

In den Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Werkzeug- und Formenbau, Medizintechnik, Konsumgüter und Industriedesign realisieren über 3.250 Kunden mit Leistungen der SolidLine AG nachhaltige Wettbewerbsvorteile durch bessere Produkte und effiziente Prozesse.

Seit 1996 ist das Unternehmen mit 150 kompetenten Mitarbeitern und dem Partner SolidWorks Corporation zum umsatzstärksten Vertriebspartner in Europa geworden. Kooperationspartner in Europa und USA stellen die Betreuung international tätiger Kunden sicher.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Solidline GmbH
Am Eichelgarten 1
65396 Walluf
Telefon: +49 (6123) 99-500
Telefax: +49 (6123) 73-031
http://www.solidline.de

Ansprechpartner:
Isabel Schlüsselburg
PR / Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (7132) 9813750
Fax: +49 (7132) 9813970
E-Mail: isabel.schluesselburg@solidline.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Die C-CAM GmbH stellt ihr Portfolio vor (Messe | Hannover)

Die C-CAM GmbH stellt ihr Portfolio vor (Messe | Hannover)

Die EMO Hannover 2019, ist die Weltleitmesse der Metallbearbeitung. Rund 2.000 Aussteller präsentieren vom 16.09.2018 bis zum 21.09.2019 ihr gesamtes Angebot der Metallbearbeitungstechnik. Von Präzisionswerkzeugen, Werkzeugmaschinen, Automatisierungskomponenten bis hin zu Systemen in kundenorientierter Ausrichtung. Alles dabei für Entscheider und Einkäufer. 

Unter den Ausstellern ist auch die C-CAM GmbH zu finden, die Tochtergesellschaft der SolidLine AG, dem größten SOLIDWORKS Anbieter in Europa.

Das Unternehmen aus Chemnitz stellt mit ihrem Partner, der HCL Technologies GmbH, innovative Lösungen für die Produktfertigung vor.

Die Besucher erleben die Vorteile von CAMWorks. Der modernsten CAM-Lösung auf dem Markt. Die Softwarelösung ist vollständig in SOLIDWORKS integriert. Dadurch nutzt das System dieselbe Geometrie und stellt sicher, dass das fertige Werkzeug auch wirklich dem Modell entspricht.

Vor Ort können die Standbesucher auch SOLIDWORKS live erleben. Einfach und unverbindlich erhalten Interessenten einen Einblick in die Leistungsfähigkeit der einzelnen SOLIDWORKS Lösungen. Am Stand der C-CAM und HCL Technologies GmbH kann man so sehr schnell die Vorteile einer integrierten Lösungsplattform erkennen, die 3D-CAD, Simulation (FEM/FEA), PDM, technische Kommunikation, ECAD und CAM in sich vereint.

In Halle 9, Stand B10, steht das Team der C-CAM und HCL Technologies für Besucher bereit. Weitere Informationen zur Messe erhalten Sie hier.

Eventdatum: 16.09.19 – 21.09.19

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SolidLine AG
Am Eichelgarten 1
65396 Walluf
Telefon: +49 (6123) 99-500
Telefax: +49 (6123) 73-031
http://www.solidline.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
SOLIDWORKS Launch Events 2020 der SolidLine AG

SOLIDWORKS Launch Events 2020 der SolidLine AG

  • 9 Veranstaltungen in ganz Deutschland
  • SOLIDWORKS Experience Day 2019 – Große Hausmesse bei Bechtle in Neckarsulm
  • Vorstellung der Neuerungen in SOLIDWORKS 2020
  • Fachvorträge, Workshops, Live-Demos

Bereits zum siebten Mal können sich Kunden und Interessierte der SolidLine AG auf 9 Veranstaltungen, unter anderem in der Konzernzentrale der Bechtle AG in Neckarsulm, über aktuelle Entwicklungen und Produkte rund um 3D-CAD-Anwendungslösungen von SOLIDWORKS informieren. Vorgestellt werden neue Funktionalitäten zum SOLIDWORKS-Release 2020. Zudem bietet das SOLIDWORKS Systemhaus noch zahlreiche Fachvorträge, Live-Demos und die Tipps & Tricks für die tägliche Arbeit mit SOLIDWORKS.

Auf der Hauptveranstaltung dem SOLIDWORKS Experience Day, können Besucher die durchgehende Prozesskette, von der mechanischen und elektrischen Konstruktion, über Validierung bis hin zur Fertigung, erleben. Die bekannte vielfältige Partnerausstellung mit zahlreichen Produktpräsentationen wird sicher auch in diesem Jahr das Highlight für jeden Besucher sein. Darunter sind erneut namenhafte Anbieter und Hersteller von kundenspezifischen Prototypen und Kleinserienteilen im 3D-Druck, der CNC-Bearbeitung und dem Spritzgussverfahren dabei. Aussteller wie u.a. Lenovo und Dell präsentieren ihr umfassendes Portfolio an Workstations, Desktops und Notebooks.

Einen Einblick in die Zukunft der SOLIDWORKS gewähren bekannte und SOLIDWORKS erfahrende Keynote Speaker. Wieder eine tolle Veranstaltungsreihe in der interessante Vorträge besucht und Gleichgesinnte zum Netzwerken und Austauschen gefunden werden können.

Anmeldung, Agenda und weitere Informationen unter https://www.solidline.de/seminare-events/solidworks-2020-launch-events/

 

Über die Solidline GmbH

Seit 1996 ist die SolidLine AG der führende Anbieter von SOLIDWORKS in Deutschland. Das Lösungsportfolio umfasst unter anderem CAD, CAM, ECAD, PDM und Simulation. Zusätzlich ist SolidLine der führende Anbieter von 3D Systems Lösungen für den professionellen 3D-Druck in Kunststoff und Metall. In Deutschland ist SolidLine mit insgesamt 11 Niederlassungen und Schulungszentren präsent und beschäftigt derzeit über 190 Mitarbeiter. Über 7.000 Kunden vertrauen bereits auf die Kompetenz und Leistung von SolidLine und erzielen damit nachhaltige Wettbewerbsvorteile. SolidLine ist ein Unternehmen der Bechtle Gruppe.

Mehr unter: www.solidline.de

Seit 1996 ist das Unternehmen mit 150 kompetenten Mitarbeitern und dem Partner SolidWorks Corporation zum umsatzstärksten Vertriebspartner in Europa geworden. Kooperationspartner in Europa und USA stellen die Betreuung international tätiger Kunden sicher.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Solidline GmbH
Am Eichelgarten 1
65396 Walluf
Telefon: +49 (6123) 99-500
Telefax: +49 (6123) 73-031
http://www.solidline.de

Ansprechpartner:
Isabel Schlüsselburg
PR / Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (7132) 9813750
Fax: +49 (7132) 9813970
E-Mail: isabel.schluesselburg@solidline.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Tochtergesellschaft C-CAM GmbH auf der EMO Hannover 2019 (Messe | )

Tochtergesellschaft C-CAM GmbH auf der EMO Hannover 2019 (Messe | )

Vom 16. bis 21. September 2019 öffnet die EMO Hannover wieder Ihre Tore für die gesamte Bandbreite der modernen Metallbearbeitungstechnik, dem Herzen jeder Industrieproduktion. Und wir sind dabei.

Unsere Themenschwerpunkte 2019:

  • Werkzeugmaschinen
  • Additive Verfahren
  • Sonstige Maschinen
  • Präzisionswerkzeuge
  • Bauteile, Baugruppen, Zubehör
  • Software, Fertigungs- und Prozessautomatisierung
  • Messtechnik und Qualitätssicherung
  • Dienstleistungen

Besuchen Sie uns am Stand unseres Partners HCL Technologies GmbH.

Gemeinsam stellen wir Ihnen innovative Lösungen für Ihre Produktfertigung vor.

CAMWorks

Erleben Sie die modernste CAM-Lösung auf dem Markt, die vollständig in SOLIDWORKS integriert ist. Diese nahtlose Integration bedeutet, dass CAMWorks für die Erstellung von Werkzeugwegen dieselbe SOLIDWORKS Geometrie nutzt und so sicherstellt, dass das fertige Teil dem Modell entspricht.

SOLIDWORKS

Überzeugen Sie sich selbst von der Leistungsfähigkeit der SOLIDWORKS Lösungen. Entdecken Sie die Vorteile einer integrierten Lösungsplattform, die 3D-CAD, Simulation (FEM/FEA), PDM, technische Kommunikation, ECAD und CAM in sich vereint.

 

Entdecken Sie die grenzenlosen Möglichkeiten, die Ihnen unsere innovativen Lösungen für die Produktentwicklung und -fertigung bieten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Sie wünschen eine individuelle Beratung oder Tickets?

Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@solidline.de oder rufen Sie uns an unter der kostenfreien Nummer 0800 – 76 54 396.

Eventdatum: 16.09.19 – 21.09.19

Eventort:

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SolidLine AG
Am Eichelgarten 1
65396 Walluf
Telefon: +49 (6123) 99-500
Telefax: +49 (6123) 73-031
http://www.solidline.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
SOLIDWORKS Experience Day 2019 (Vortrag | )

SOLIDWORKS Experience Day 2019 (Vortrag | )

Seit 6 Jahren ist der SOLIDWORKS Experience Day in Neckarsulm das Forum in Deutschland rund um die Produktentwicklung und Fertigung mit SOLIDWORKS. Hier treffen sich Kunden und Interessenten sowie Anwender, Konstruktionsleiter, IT-Verantwortliche und Geschäftsführer unterschiedlichster Branchen zum Austausch und Netzwerken.

Nutzen auch Sie diese Gelegenheit für neue Impulse und tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmern und SOLIDWORKS Spezialisten über aktuelle Entwicklungen, Trends und Herausforderungen aus.

Melden Sie sich am besten gleich an – die Teilnehmeranzahl ist begrenzt!

 

https://www.solidline.de/event/solidworks-experience-day-2019/

 

Eventdatum: Donnerstag, 10. Oktober 2019 09:00 – 17:00

Eventort:

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SolidLine AG
Am Eichelgarten 1
65396 Walluf
Telefon: +49 (6123) 99-500
Telefax: +49 (6123) 73-031
http://www.solidline.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Industrie 4.0 im Anlagenbau

Industrie 4.0 im Anlagenbau

Eine interessante Veranstaltung, jagt die andere. Jetzt lädt die SolidLine AG zur PLANT DESIGN & PIPING PRODUCTION WORLD 2019 ein.

Ein-Tages-Workshop am 4. Juni 2019, im Galileo Park, in Lennestadt/Meggen. Im diesjährigen Mittelpunkt des eintägigen Events steht die Digitalisierung der Maschinenbaukonstruktion (Apparate, Stahlbau) und der Rohrleitungskonstruktion bis hin zur Rohrleitungsfertigung in der Praxis!

Dabei geht es den Veranstaltern, der PIPE BENDING SYSTEMS (TRACTO-TECHNIK), der Smap3D Plant Design GmbH , Dassault Systèmes SOLIDWORKS und der SolidLine AG weniger um theoretische Aspekte, sondern um handfeste und konkrete Lösungen, basierend auf fundierten Erfahrungswerten.

Mehr Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung erhalten Sie hier:

https://www.solidline.de/…

 

Über die Solidline GmbH

Seit 1996 ist die SolidLine AG der führende Anbieter von SOLIDWORKS in Deutschland. Das Lösungsportfolio umfasst unter anderem CAD, CAM, ECAD, PDM und Simulation. Zusätzlich ist SolidLine der führende Anbieter von 3D-Systems-Lösungen für den professionellen 3D-Druck in Kunststoff und Metall. In Deutschland ist SolidLine mit insgesamt 11 Niederlassungen und Schulungszentren präsent und beschäftigt derzeit über 190 Mitarbeiter. Über 7.000 Kunden vertrauen bereits auf die Kompetenz und Leistung von SolidLine und erzielen damit nachhaltige Wettbewerbsvorteile. SolidLine ist ein Unternehmen der Bechtle Gruppe.

Mehr unter: www.solidline.de

Seit 1996 ist das Unternehmen mit 150 kompetenten Mitarbeitern und dem Partner SolidWorks Corporation zum umsatzstärksten Vertriebspartner in Europa geworden. Kooperationspartner in Europa und USA stellen die Betreuung international tätiger Kunden sicher.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Solidline GmbH
Am Eichelgarten 1
65396 Walluf
Telefon: +49 (6123) 99-500
Telefax: +49 (6123) 73-031
http://www.solidline.de

Ansprechpartner:
Isabel Schlüsselburg
PR / Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (7132) 9813750
Fax: +49 (7132) 9813970
E-Mail: isabel.schluesselburg@solidline.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

SolidLine AG bietet PLM-Lösungen für die Produktentwicklung und -fertigung

SolidLine AG bietet PLM-Lösungen für die Produktentwicklung und -fertigung

  • SolidLine AG mit Stand auf der Rapid.Tech + FabCon 3.D
  • Moderne Produktentwicklung mit SOLIDWORKS – von der Konstruktion bis zur Fertigung 
  • Intelligente Verfahren für die Fertigung von 3D Systems und CAMWorks

Vom 25.06. bis 27.06.2019 stellt die SolidLine AG ihr Portfolio auf der Rapid.Tech + FabCon 3.D am Stand 2-507 vor. Die Besucher erhalten einen Einblick in die Arbeitsumgebung der verschiedensten SOLIDWORKS Lösungen und der branchenspezifischen Konstruktionslösungen für die holzverarbeitende Industrie sowie den Stahl- und Anlagenbau. Außerdem werden intelligente Verfahren für die Fertigung von 3D Systems und CAMWorks gezeigt, zugleich ist am Stand von SolidLine exemplarisch eine Fertigung von Präzisionsbauteilen und das Elektro-Kart der Firma RiMO zu sehen.

Die Rapid.Tech + FabCon 3.D in Erfurt ist eine der wichtigsten Informationsveranstaltungen zum Thema generative Fertigungsverfahren. Als Anwendertagung mit begleitender Fachmesse bietet sie die optimale Plattform für den Wissensaustausch zwischen Forschern, Entwicklern, Konstrukteuren und Anwendern und gilt als Treffpunkt für kreative Start-ups und Experten und Branchengrößen der 3D-Druck-Szene. Die SolidLine AG, führender Anbieter von SOLIDWORKS, 3D Systems und CAMWorks in Deutschland, darf da natürlich nicht fehlen und ist in Erfurt ebenfalls vertreten.

Von der ersten Produktidee über die Konstruktion und Validierung bis hin zum Prototypen und marktreifen Produkt: Der PLM-Systemintegrator aus Walluf in der Nähe von Wiesbaden unterstützt Entwickler, Konstrukteure und Hersteller bei der Optimierung der gesamten Prozesskette. Mit Lösungen von SOLIDWORKS wie CAD, PDM, CAE, ECAD und CAM werden dabei sämtliche Aspekte des Produktentwicklungsprozesses abgedeckt – und das mit nahtlos integrierten Arbeitsabläufen, auch über verschiedene Abteilungen hinweg. Auf der Rapid.Tech + FabCon 3.D erfahren die Besucher am Stand der SolidLine AG alles über die Arbeitsumgebung der SOLIDWORKS Lösungen und erhalten so einen Einblick in die moderne Produktentwicklung.

Innovationskraft durch leistungsstarke Konstruktionswerkzeuge

Für die holzverarbeitende Industrie und für den Stahl- und Anlagenbau zeigt das SOLIDWORKS Systemhaus branchenspezifische Konstruktionslösungen für Design, Konstruktion, Simulation, nachhaltige Produktion, technische Kommunikation und Datenverwaltung. Mit der leistungsstarken wie benutzerfreundlichen Software-Lösung hat der Anwender so jedes Detail im Griff und kann seine Ideen Wirklichkeit werden lassen.

Intelligente Verfahren für die Fertigung von 3D Systems und CAMWorks erleben

Zum Endspurt ansetzen und das möglichst schnell und einfach: Mit Lösungen von CAMWorks und 3D Systems gewährt das SOLIDWORKS Systemhaus auf der Fachmesse einen Einblick in zukunftsweisende Fertigungstechnologien und zeigt den Besuchern eine Bandbreite an 3D-Druck-Technologien und -Werkstoffen, die am Markt einzigartig ist.

Damit wird Kunden und interessierten Besuchern eine ganze Palette von Möglichkeiten zur Optimierung der gesamten Prozesskette gezeigt. Mit ihrem Einsatz profitieren sie vom ganzheitlichen Lösungsportfolio und der langjährigen Branchenerfahrung der SolidLine AG.

3D-Druck Fans haben am Stand des Systemhauses die Gelegenheit, die Fertigung von Präzisionsbauteilen live zu verfolgen und Motorsportbegeisterte können das Elektro-Kart mit V8-Motorensound der Firma RiMO Germany GmbH & Co. KG unter die Lupe nehmen.

Mehr erfahren Sie unter https://www.solidline.de/event/rapid-tech-fabcon-3-d-2019/

Über die Solidline GmbH

Seit 1996 ist die SolidLine AG der führende Anbieter von SOLIDWORKS in Deutschland. Das Lösungsportfolio umfasst unter anderem CAD, CAM, ECAD, PDM und Simulation. Zusätzlich ist SolidLine der führende Anbieter von 3D Systems Lösungen für den professionellen 3D-Druck in Kunststoff und Metall. In Deutschland ist SolidLine mit insgesamt 11 Niederlassungen und Schulungszentren präsent und beschäftigt derzeit über 190 Mitarbeiter. Über 7.000 Kunden vertrauen bereits auf die Kompetenz und Leistung von SolidLine und erzielen damit nachhaltige Wettbewerbsvorteile. SolidLine ist ein Unternehmen der Bechtle Gruppe.
Mehr unter: www.solidline.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Solidline GmbH
Am Eichelgarten 1
65396 Walluf
Telefon: +49 (6123) 99-500
Telefax: +49 (6123) 73-031
http://www.solidline.de

Ansprechpartner:
Isabel Schlüsselburg
PR / Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (7132) 9813750
Fax: +49 (7132) 9813970
E-Mail: isabel.schluesselburg@solidline.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

SolidLine AG stellt SWOOD vor

SolidLine AG stellt SWOOD vor

Walluf, 26.04.2019 – SolidLine AG nimmt ihre Kunden und Interessenten mit auf die Reise durch den Produktentwicklungsprozess.

Für die Planung und Herstellung von Möbeln und Inneneinrichtungen bietet die SolidLine AG mit SWOOD eine Komplettlösung -zugeschnitten auf spezifische Branchenanforderungen!

Neben Bohren, Formatieren, Fräsen, Sägen ist auch die Ansteuerung von Aggregaten inklusive Kantenanleimen möglich. SWOOD CAM verfügt, anders als bei anderen CAM Systemen, über hochintelligente Bahnberechnungsverfahren, welche neben 2 D-, 3 D-, 4/5 Achsenbearbeitung auch voll interpolierte 5-Achs-Simultanbearbeitung ermöglicht.

Mit SWOOD CAM programmieren Anwender ihre Holzbearbeitungsmaschinen unter Berücksichtigung der holzspezifischen Technologien schnell und einfach. Programmierte Teile können ohne weitere Prüfung direkt auf der Maschine gefertigt werden und verringern dadurch die Stillstandzeiten an der Maschine.

Komplexe Möbel können durch Konfigurationen schnell und ohne Aufwand angepasst und verändert werden. So werden Möbel spielend leicht entworfen. 

Was alles möglich ist und wie das aussehen kann, zeigt die SolidLine AG jetzt in einem Kurzvideo. 

 

Über die Solidline GmbH

SolidLine AG ist das Beratungs- und Software-Haus für die Optimierung der Produktentwicklungsprozesse in der Fertigungsindustrie. Auf den Spezialgebieten CAD, PDM, SAP Integration, Simulation, Fertigung, Technische Dokumentation und Web-Dienste bietet das Unternehmen modernste Software-Lösungen und umfangreiche Dienstleistungen auf Basis des 3D-CAD-Systems SolidWorks an.

In den Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Werkzeug- und Formenbau, Medizintechnik, Konsumgüter und Industriedesign realisieren über 3.250 Kunden mit Leistungen der SolidLine AG nachhaltige Wettbewerbsvorteile durch bessere Produkte und effiziente Prozesse.

Seit 1996 ist das Unternehmen mit 150 kompetenten Mitarbeitern und dem Partner SolidWorks Corporation zum umsatzstärksten Vertriebspartner in Europa geworden. Kooperationspartner in Europa und USA stellen die Betreuung international tätiger Kunden sicher.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Solidline GmbH
Am Eichelgarten 1
65396 Walluf
Telefon: +49 (6123) 99-500
Telefax: +49 (6123) 73-031
http://www.solidline.de

Ansprechpartner:
Isabel Schlüsselburg
PR / Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (7132) 9813750
Fax: +49 (7132) 9813970
E-Mail: isabel.schluesselburg@solidline.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

SolidLine AG – Innovationsforum 3D-Druck

SolidLine AG – Innovationsforum 3D-Druck

.
SolidLine AG – Innovationsforum 3D-Druck

Hohe Resonanz ruft Veranstaltungsreihe ins Leben: „Innovationsforum 3D-Druck“

3D-Druck zum Anfassen – Vorstellung verschiedener 3D-Druck Technologien

Zahlreiche Fachvorträge und Live-Demos

Aufgrund hoher Resonanz hat die SolidLine AG mit 3D-Systems die Veranstaltungsreihe „Innovationsforum 3D-Druck“ ins Leben gerufen. Die Spezialisten informieren über die Potentiale des professionellen 3D-Drucks in Kunststoff und Metall für die Industrie. Zu den zahlreichen Fachvorträgen wird 3D-Druck zum Anfassen angeboten. Die große Druckerausstellung zeigt die neuesten Technologien, die die Teilnehmer bei Hands-on Workshops noch besser verstehen lernen. Gestartet wurde Mitte März. Schon die ersten Veranstaltungen fanden großen Anklang. Über 120 Teilnehmer waren begeistert, weitere 300 werden noch erwartet.

3D-Druck und additive Fertigung wird im Bereich Prototyping und in der modernen Fertigungsindustrie immer wichtiger und eröffnet zudem völlig neue Möglichkeiten. Infolgedessen hat auch die SolidLine AG ihr Portfolio um innovative Lösungen im 3D-Druck erweitert. Das führende SOLIDWORKS Systemhaus vertreibt nun auch die innovativen 3D-Druck-Lösungen von 3D Systems. Die Bandbreite an 3D-Druck Technologien und- Werkstoffen ist am Markt einzigartig. Darauf haben die Kunden und Interessenten der SolidLine AG wohl auch schon gewartet. Die hohe Resonanz ruft so auch die Veranstaltungsreihe „Innovationsforum 3D-Druck“ ins Leben.

„Nachdem bekannt wurde, dass wir unser Portfolio erweitern und mit 3D Systems einen Partner für den Bereich 3D-Druck gefunden haben, wurden wir sozusagen mit Anfragen überhäuft. Wir möchten stets Kundennah agieren, so entschieden wir uns für eine Veranstaltung zum Thema 3D-Druck und additive Fertigung im Costumer Innovation Center von 3D Systems.“ sagt Mike Gregor, Leiter 3D-Druck der SolidLine AG.

 „Der Andrang war enorm. Nach kürzester Zeit der Bekanntgabe unserer Veranstaltung, war die Raumkapazität erschöpft. Anmeldungen abzulehnen kam aber für uns nicht infrage. So wurde aus einer geplanten Veranstaltung eine Veranstaltungsreihe. Sechs Termine wurden auf März, April und Mai verteilt.“ fügt Norbert Franchi, Vorstand der SolidLine AG, hinzu.

Mitte März fanden sich bereits 120 Kunden und Interessenten in Mörfelden-Walldorf, bei Frankfurt a.M., ein und die Rückmeldungen waren durchweg positiv. Weitere 300 Besucher haben sich für die nächsten Termine angemeldet.

Der Blick auf die Agenda verspricht einen äußerst spannenden und informativen Tag. In den zahlreichen Fachvorträgen und Live-Demos zeigen die Spezialisten die umfangreiche Bandbreite, was hier die wesentlichen Unterschiede sind und für welche Einsatzgebiete welche Verfahren sich wirklich eignen. Zudem gewährt das Alfa Romeo Sauber F1 Team einen Einblick in die Entwicklung fortschrittlichster Automobiltechnik mit modernster additiven Fertigungslösungen. Auch die imposante Druckerausstellung lässt die Herzen der 3D-Druck Fans höher schlagen.

Mehr Informationen zum Thema 3D-Druck erhalten Sie hier: https://www.solidline.de/kategorie/3d-druck-additive-fertigung/

Mehr Informationen zum Innovationsforum 3D-Druck erhalten Sie hier: https://www.solidline.de/seminare-events/events-und-messen/

https://youtu.be/nrFhTkBRE80

Über die Solidline GmbH

Seit 1996 ist die SolidLine AG der führende Anbieter von SOLIDWORKS in Deutschland. Das Lösungsportfolio umfasst unter anderem CAD, CAM, ECAD, PDM und Simulation. Zusätzlich ist SolidLine der führende Anbieter von 3D Systems-Lösungen für den professionellen 3D-Druck in Kunststoff und Metall. In Deutschland ist SolidLine mit insgesamt 11 Niederlassungen und Schulungszentren präsent und beschäftigt derzeit über 190 Mitarbeiter. Über 7.000 Kunden vertrauen bereits auf die Kompetenz und Leistung von SolidLine und erzielen damit nachhaltige Wettbewerbsvorteile. SolidLine ist ein Unternehmen der Bechtle Gruppe.

Mehr unter: www.solidline.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Solidline GmbH
Am Eichelgarten 1
65396 Walluf
Telefon: +49 (6123) 99-500
Telefax: +49 (6123) 73-031
http://www.solidline.de

Ansprechpartner:
Isabel Schlüsselburg
PR / Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (7132) 9813750
Fax: +49 (7132) 9813970
E-Mail: isabel.schluesselburg@solidline.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.