
Smartstore setzt mit der neuen Version 4 wieder Maßstäbe im E-Commerce
Mit der neuen Version 4 präsentiert Smartstore neben sehr vielen kleinen und großen Verbesserungen in der Usability und der Performance viele neue, innovative Features.
Entdecken Sie die Highlights von Smartstore 4
Media Manager:
Das neue zentrale Verwaltungstool für Medien
Verwalten Sie jetzt alle Medien wie Bilder, Videos, Audio und PDF-Dokumente zentral mit dem neuen Media Manager. Strukturieren Sie Ihre Medien in Alben und Ordnern oder finden Sie Ihre gesuchten Dateien mit der sehr schnellen Such- oder Filterfunktion.
Medien optimal für SEO vorbereiten
Versehen Sie jedes Medium neben dem für SEO wesentlichem ALT-Attribut auch mit Titel und Tags. Mit dem komfortablen Multi-Datei-Uploader laden Sie einfach per „Drap & Drop“ eine oder mehrere Dateien in den Media Manager.
Rule Builder:
Automatisieren Sie Ihre Workflows mit dynamischen Regeln
Der Rule Builder bietet eine intuitive und einfache Benutzeroberfläche zum Erstellen von Regeln. Mit Regeln organisieren Sie dynamische Abläufe in Bezug auf Produkte, Kunden und den Warenkorb.
Logisch verknüpfte Bedingungen
Logisch verknüpfte Bedingungen in Gruppen ermöglichen eine ineinandergreifende und komplexe Segmentierung. Mit den so gewonnenen Daten können z.B. dynamisch Rabatte vergeben werden oder Produkte automatisch Warengruppen zugeordnet werden.
Personalisierte Produktempfehlungen:
Erfolgreich empfehlen
Steigern Sie mit Personalisierung Ihren Umsatz und die Conversion-Rate. Stellen Sie für jeden Kunden individuell personalisierte Produktempfehlungen aufgrund seiner bisherigen Produkt-, Marken und Warengruppeninteraktionen in Echtzeit bereit.
Optimale Ergebnisse
Sie bestimmen, welche Produkte in welcher Reihenfolge jedem Kunden individuell angezeigt werden sollen. Durch sehr feine Konfigurationsmöglichkeiten nehmen Sie Einfluss auf Schwellenwerte und Gewichtungen. Passen Sie z.B. die Sortierreihenfolge so an, dass hochpreisige Produkte am Anfang angezeigt werden.
Cookie Manager:
EuGH konformes Cookie-Management
Der neue Cookie-Manager folgt der Entscheidung des EuGH, die aktive Zustimmung der Website-Besucher per Opt-in einzuholen. Besucher eines Smartstore Shops werden auf notwenige Cookies hingwiesen und angemeldete Benutzer können auch jederzeit nachträglich bestimmte Cookies zulassen oder ablehnen.
Neues Rechtesystem:
Mehr Rechte-Bereiche und differenziertere Rechte
Das neue Rechtesystem ermöglicht eine sehr feine Ausweisung von Rechten, ohne die Produktivität Ihrer Mitarbeiter einzuschränken. Deutlich mehr Rechte-Bereiche und differenziertere Rechte erlauben eine sehr präzise personen- und rollenspezifische Vergabe von Rechten. Die Zuweisung und Kontrolle von Rechten erfolgt im neuen visuellen Editor in einer hierarchisch gegliederten Baumansicht.
Das Unternehmen Smartstore entwickelt bereits seit 1999 perfekte E-Commerce-Lösungen für national und international führende Online-Händler. Smartstore.net legt den Fokus auf kundenzentrische Geschäftsmodelle, neueste Technologien (Künstliche Intelligenz oder Headless) und höchstmögliche Benutzerfreundlichkeit. Somit können Smartstore Kunden ihr E-Commerce-Potential voll ausschöpfen. Das Dortmunder Unternehmen setzt auf Open-Source, REST API und Partner First – basierend auf Microsoft und „ASP.NET MVC“. Dank dieser modularen Architektur ist sie außerdem die ideale E-Commerce Plattform für C# und .NET Profis. Durch die starken Synergien im internationalen Netzwerk profitieren alle und jeder einzelne – laufende Erweiterungen (Plug-ins) zum Download inklusive.
Die Smartstore Vorteile: Flexibilität und Zuverlässigkeit der Open Source und API-First-Lösungen für ein schnelleres, flexibleres und kundenfreundlicheres Online-Unternehmen. Smartstore ist die beliebteste E-Commerce Lösung der ASP.NET Welt – kurzum für E-Commerce der neuen Generation.
Ready. Sell. Grow.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
www.smartstore.com
https://www.facebook.com/smartstore/
Tweets by smartstore
Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:
Frau Aljona Sosun
Tel: +49 231 5335-0
Fax: +49 231 5335-101
SmartStore AG
Kaiserstr. 63-65
44135 Dortmund
www.xing.com/profile/Aljona_Sosun
presse@smartstore.com
SmartStore AG
Kaiserstraße 63-65
44135 Dortmund
Telefon: +49 (231) 5335-0
Telefax: +49 (231) 5335-101
https://www.smartstore.com
Presse & Marketing
Telefon: +49 (231) 53350
Fax: +49 (231) 5335101
E-Mail: sosun@smartstore.com

Technologie Partner: Data Quality – eine dauerhafte Herausforderung. Mit Adressvalidierung sparen Sie bares Geld
Noch schwieriger wird es, wenn Sie international tätig sind. Recherchen über Auslandsadressen sind sehr zeitintensiv und -aufwendig. Denn wer weiß hierzulande schon wie eine Adresse in Japan auszusehen hat? Selbst unser Nachbarland Frankreich hat ein anderes Adressformat. Eine Adressvalidierungslösung gibt die Anschrift direkt im entsprechenden lokalen Postformat aus.
Ein weiterer Punkt, den man nicht unterschätzen sollte, welcher durch Datenqualität erreicht wird, ist die Betrugsprävention. Durch die Überprüfung von Adressen werden unseriöse Kunden leichter entdeckt und können so nahezu ausgeschlossen werden. Somit können sich Onlinehändler leichter vor Betrug schützen und Risiken minimieren.
So geht es ganz schnell, dass eigentlich banale Adressfehler zu richtigen Problemen werden, die Sie durch Fehlsendungen, doppelte Bearbeitung von Aufträgen, mühsame Recherche von Adressdaten, usw. jede Menge Geld kosten – finanziell und personell. Im schlimmsten Fall könnte es sogar den Verlust von Kunden bedeuten. Daher sind stets korrekte Adressen bares Geld für Unternehmen und Händler, da eine schlechte Datenqualität Firmen viel Geld und Zeit kostet. Allerdings ist die Datenqualität auch nur wertvoll solange diese aktuell und regelmäßig gepflegt ist.
Mit einer Autovervollständigung gegen den Warenkorb-Abbruch
Eine Adressvalidierung kann ganz einfach auf eine Adressen-Autovervollständigung aufbauen, die sowohl den Kunden als auch den Unternehmen das Leben erleichtert. Ein weiteres Problem ist nämlich, dass rund 70% der Kunden Ihren Bestellprozess abbrechen. Mit einer Adress-Autocompletion werden dem Kunden beim Eintippen seiner Adressdaten direkt valide und standardisierte Adressen vorgeschlagen. So werden Anschriften in Webformularen schnell – mit 50% weniger Tastenanschlägen – und richtig komplettiert – ebenfalls in Echtzeit. So ein automatischer Eingabeassistent bietet Vorteile für den Händler und auch für den Kunden. Die Wahrscheinlichkeit von Kaufabschlüssen wird erhöht und die Lieferung erfolgt fristgerecht an die korrekte Adresse. Dadurch erhöht sich die Kundenzufriedenheit sowie Ihre Conversion Rate und die Wahrscheinlichkeit eines Wiedereinkaufs.
Melissa – Ihr Profi für Adress Check
Der Fokus von Melissa liegt auf der Adressprüfung. Diese internationale Adressvalidierung kann weltweite Adressen aus mehr als 240 Länder & Territorien überprüfen, standardisieren, korrigieren und aktualisieren. Dies ist sowohl im Echtzeit- als auch im Batch-Modus möglich und so kann sichergestellt werden, dass Sie in Ihren Systemen nur mit validen Kontaktdaten arbeiten. Außerdem können fehlende Adresskomponenten wie die Postleitzahl oder das Bundesland automatisch hinzugefügt werden. Darüber hinaus kann eine Adressen-Autovervollständigung hinzugezogen werden.
Melissa wurde 1985 gegründet und seit 2013 besteht auch die GmbH in Deutschland. Melissa ist ein führender Anbieter von Datenqualitätslösungen, Adressmanagement & Identitätsprüfungen.
Weitere Infos zu Adressvalidierung: https://www.melissa.com/de/adressvalidierung
Weitere Melissa Dienste:
Data Quality Suite: https://www.melissa.com/de/data-quality-suite
Adressen-Autovervollständigung: https://www.melissa.com/de/autovervollstaendigung
E-Mail Validierung: https://www.melissa.com/de/email-validierung
Telefonnummer prüfen: https://www.melissa.com/de/telefonnummer-pruefen
Namensanalyse: https://www.melissa.com/de/namensanalyse
Internationale Identitätsprüfung: https://www.melissa.com/de/identitaetspruefung
Mobile Identitätsverifizierung: https://www.melissa.com/de/mobile-identitaetsverifizierung
Altersverifizierung: https://www.melissa.com/de/altersverifizierung
Geokodierung: https://www.melissa.com/de/geokodierung
IP-Adresse lokalisieren: https://www.melissa.com/de/ip-adresse-lokalisieren
Dublettenprüfung: https://www.melissa.com/de/dublettenpruefung
Melissa Data GmbH
Cäcilienstr. 42-44
50667 Köln
Deutschland
Kontakt:
Telefon: +4922197589240
Telefax: +4922197589249
E-Mail: info@melissa.de
Das Unternehmen Smartstore entwickelt bereits seit 1999 perfekte E-Commerce-Lösungen für national und international führende Online-Händler. Smartstore.net legt den Fokus auf kundenzentrische Geschäftsmodelle, neueste Technologien (Künstliche Intelligenz oder Headless) und höchstmögliche Benutzerfreundlichkeit. Somit können Smartstore.net Kunden ihr E-Commerce-Potential voll ausschöpfen. Das Dortmunder Unternehmen setzt auf Open-Source, REST API und Partner First – basierend auf Microsoft und „ASP.NET MVC“. Dank dieser modularen Architektur ist sie außerdem die ideale E-Commerce Plattform für C# und .NET Profis. Durch die starken Synergien im internationalen Netzwerk profitieren alle und jeder einzelne – laufende Erweiterungen (Plug-ins) zum Download inklusive.
Die Smartstore.net Vorteile: Flexibilität und Zuverlässigkeit der Open Source und API-First-Lösungen für ein schnelleres, flexibleres und kundenfreundlicheres Online-Unternehmen. Smartstore.net ist die beliebteste E-Commerce Lösung der ASP.NET Welt – kurzum für E-Commerce der neuen Generation.
Ready. Sell. Grow.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
www.smartstore.com
https://www.facebook.com/smartstore/
Tweets by smartstore
Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:
Frau Aljona Sosun
Tel: +49 231 5335-0
Fax: +49 231 5335-101
SmartStore AG
Kaiserstr. 63-65
44135 Dortmund
www.xing.com/profile/Aljona_Sosun
presse@smartstore.com
SmartStore AG
Kaiserstraße 63-65
44135 Dortmund
Telefon: +49 (231) 5335-0
Telefax: +49 (231) 5335-101
https://www.smartstore.com
Presse & Marketing
Telefon: +49 (231) 53350
Fax: +49 (231) 5335101
E-Mail: sosun@smartstore.com

Digitale Woche Dortmund #DIWODO19
Dortmund wird hier zum zentralen Ort für den Austausch innerhalb der Community.
In Workshops, Impulsvorträgen, Meetups, Konferenzen und Networking-Veranstaltungen wird für Kleinunternehmer, Selbstständige, Konzernlenker sowie Wissenschaftler und interessierte Bürger Digitalisierung anfassbar und erlebbar.
Über 100 Veranstaltungen an mehr als 50 Orten in und um Dortmund von 80 Veranstaltern bieten digitalen Playern perfekte Möglichkeiten zum Netzwerken und Wissensaustausch. Der überwiegende Teil der Veranstaltungen ist kostenfrei.
Damit die Veranstalter für genügend Sitzplätze sorgen können, wird in der Regel um eine vorherige Anmeldung beim jeweiligen Veranstalter gebeten. Hier finden Sie das Programm zu allen Veranstaltungen.
Der Anstoß des Digitalfestivals erfolgt am 04. November um 11.00 Uhr im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund.
Uns finden Sie den ganzen Veranstaltungstag über im Fußballmuseum. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie bei uns vorbeischauen.
Im Anschluss ab 18 Uhr findet, auch wieder im Fussballmuseum, die #BARsession statt.
Die #BARsession ist ein Konzept, dass Unternehmen und deren Mitarbeiter aus den Bereichen Social Media-, Online Marketing- und eCommerce zum Kennenlernen, Austauschen und Netzwerken zusammenbringt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Weitere Informationen zu der Veranstaltung und dem Veranstaltungsort finden Sie hier.
Das Unternehmen Smartstore entwickelt bereits seit 1999 perfekte E-Commerce-Lösungen für national und international führende Online-Händler. Smartstore.net legt den Fokus auf kundenzentrische Geschäftsmodelle, neueste Technologien (Künstliche Intelligenz oder Headless) und höchstmögliche Benutzerfreundlichkeit. Somit können Smartstore.net Kunden ihr E-Commerce-Potential voll ausschöpfen. Das Dortmunder Unternehmen setzt auf Open-Source, REST API und Partner First – basierend auf Microsoft und „ASP.NET MVC“. Dank dieser modularen Architektur ist sie außerdem die ideale E-Commerce Plattform für C# und .NET Profis. Durch die starken Synergien im internationalen Netzwerk profitieren alle und jeder einzelne – laufende Erweiterungen (Plug-ins) zum Download inklusive.
Die Smartstore.net Vorteile: Flexibilität und Zuverlässigkeit der Open Source und API-First-Lösungen für ein schnelleres, flexibleres und kundenfreundlicheres Online-Unternehmen. Smartstore.net ist die beliebteste E-Commerce Lösung der ASP.NET Welt – kurzum für E-Commerce der neuen Generation.
Ready. Sell. Grow.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
www.smartstore.com
https://www.facebook.com/smartstore/
Tweets by smartstore
Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:
Frau Aljona Sosun
Tel: +49 231 5335-0
Fax: +49 231 5335-101
SmartStore AG
Kaiserstr. 63-65
44135 Dortmund
www.xing.com/profile/Aljona_Sosun
presse@smartstore.com
SmartStore AG
Kaiserstraße 63-65
44135 Dortmund
Telefon: +49 (231) 5335-0
Telefax: +49 (231) 5335-101
https://www.smartstore.com
Presse & Marketing
Telefon: +49 (231) 53350
Fax: +49 (231) 5335101
E-Mail: sosun@smartstore.com

Digital Valley – E-Commerce Meetup zum Thema Growth Hacking
Gemeinsam mit visibleRuhr präsentiert die Smartstore AG am 17. Oktober das nächste Digital Valley. An diesem Abend dreht sich alles um das Thema Onlinehandel und wie man durch Growth Hacking den Absatz fördern und die Bekanntheit erhöhen kann. Growth Hacking beschreibt meist kostenlose, kreative „Hacks“, oft mit dem Einsatz von Social Media, um langfristig eine Wachstumssteigerung zu erzielen.
Die Smartstore AG beteiligt sich mit dem Thema „Sell anything anywhere: Wie man Smartstore nutzt, um eigene Events zu vermarkten“.
Die Veranstaltung findet im Work Inn Campus in Dortmund ab 17 Uhr 30 statt.
Hier finden Sie die Agenda der Digital Valley am 17. Oktober 2019:
17:30
Get in, Drinks & Snacks, Networking
18:15
Begrüßung durch die Gastgeber Oliver Schuster (visibleRuhr) und Pavlos Tsulfaidis (Smartstore AG)
18:30
Marcel Schmidt & Jannis Tsulfaidis, Smartstore AG: "Sell anything anywhere: Wie man Smartstore nutzt, um eigene Events zu vermarkten"
19:00
Stefan Bongartz & Tobias Geiß, Kohldampf.io: "How to stay hungry and growth hack your business"
19:30
Ausklang, Networking bei Drinks und Snacks
21:30
Weitere Informationen zu der Veranstaltung und dem Veranstaltungsort finden Sie unter www.facebook.com/smartstore/.
Das Unternehmen Smartstore entwickelt bereits seit 1999 perfekte E-Commerce-Lösungen für national und international führende Online-Händler. Smartstore.net legt den Fokus auf kundenzentrische Geschäftsmodelle, neueste Technologien (Künstliche Intelligenz oder Headless) und höchstmögliche Benutzerfreundlichkeit. Somit können Smartstore.net Kunden ihr E-Commerce-Potential voll ausschöpfen. Das Dortmunder Unternehmen setzt auf Open-Source, REST API und Partner First – basierend auf Microsoft und „ASP.NET MVC“. Dank dieser modularen Architektur ist sie außerdem die ideale E-Commerce Plattform für C# und .NET Profis. Durch die starken Synergien im internationalen Netzwerk profitieren alle und jeder einzelne – laufende Erweiterungen (Plug-ins) zum Download inklusive.
Die Smartstore.net Vorteile: Flexibilität und Zuverlässigkeit der Open Source und API-First-Lösungen für ein schnelleres, flexibleres und kundenfreundlicheres Online-Unternehmen. Smartstore.net ist die beliebteste E-Commerce Lösung der ASP.NET Welt – kurzum für E-Commerce der neuen Generation.
Ready. Sell. Grow.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
www.smartstore.com
https://www.facebook.com/smartstore/
Tweets by smartstore
SmartStore AG
Kaiserstraße 63-65
44135 Dortmund
Telefon: +49 (231) 5335-0
Telefax: +49 (231) 5335-101
https://www.smartstore.com
Presse & Marketing
Telefon: +49 (231) 53350
Fax: +49 (231) 5335101
E-Mail: sosun@smartstore.com

heidelpay Zahlungsabwicklung ab sofort für Smartstore.NET verfügbar
Alle Zahlungsarten
Über 200 Zahlungsarten aus über 160 Ländern ermöglichen Smartstore.NET Shopbetreibern die Annahme von Zahlungen aus allen Regionen der Welt. Über das Zahlungssystem stehen mehr als 120 Transaktionswährungen zur Verfügung.
Eine Lösung, alle Leistungen
Die heidelpay Payment Lösung ist vollständig modular aufgebaut und passt sich in ihrem Umfang flexibel an die Bedürfnisse jedes einzelnen Shopbetreibers an.
Sicherer Zahlungsverkehr
Mit über 40 verfügbaren Risiko-Checks schützt heidelpay zuverlässig vor Betrugsversuchen und Zahlungsausfällen. Experten legen gemeinsam mit dem Shopbetreiber die optimale Einstellung der Risk Suite fest.
Transparente Kosten
Mit heidelpay behalten Shopbetreiber jederzeit den vollen Kostenüberblick. Sie bezahlen nur für Leistungskomponenten, welche Sie tatsächlich nutzen und benötigen.
Verfügbare Zahlarten
Folgende Zahlarten sind im heidelpay Payment Plugin für das Online-Shopsystem Smartstore.NET verfügbar:
– Kreditkarte
– Lastschrift (SEPA /optional mit Zahlungssicherung)
– PayPal
– SOFORT
– Vorkasse
– iDEAL
– Prezlewyx24
– EPS
– Giropay
– Rechnungskauf B2C (optional mit Zahlungssicherung)
Features:
– Optionale Registrierung von Zahlungsdaten durch Kunden
– Check-Out-Seiten vollständig über CSS individualisierbar
– Statusupdates durch Push-Benachrichtigungen möglich
– Administration vollständig im Shop-Backend
– Unterstützung von Abo-Commerce
– Einfache Installation über das Smartstore.NET Marketplace
Mit dem heidelpay Plugin können Smartstore.NET Shopbetreiber nun alle Ihre Kundenzahlungen mit nur einem Dienstleister managen. heidelpay ist geeignet für mehr als 200 Zahlungsmethoden.
Das Plugin ist in alle Prozesse der Shop-Software integriert. Daher kann das Transaktionsmanagement vollständig aus dem Backend des Shops erfolgen. Alle Transaktionen werden dafür übersichtlich im Backend von Smartstore.NET visualisiert. Hier stehen alle administrativen und debitorischen Funktionen, wie Gutschriften, Nachbuchungen oder Stornos, zur Verfügung. Die Integration in den Check-Out-Prozess erfolgt ebenfalls nahtlos. Die Formulare werden direkt eingebunden und lassen sich einfach per CSS an das Layout des Shops anpassen. Für alle Statusupdates können ebenfalls Push-Benachrichtigungen aktiviert werden, um direkt über Änderungen informiert zu werden.
Außerdem wurde eine Registrierungsfunktion für viele Zahlungsarten hinzugefügt. So können Endkunden ihre Daten speichern und wiederverwenden, ohne diese erneut eingeben zu müssen.
Link zum Download des heidelpay Plugin für Smartstore.NET:
http://community.smartstore.com/index.php?/files/file/175-heidelpay-payment-plugin/
Aktion „Sommerlicher Herbst“
heidelpay lädt Neukunden zur Aktion „Sommerlicher Herbst“ ein. Neukunden profitieren zwischen dem 01. September und dem 15. Oktober von exklusiven Vorteilen.
Weitere Informationen zur Aktion sind bei heidelpay zu finden.
Das Unternehmen Smartstore entwickelt bereits seit 1999 perfekte E-Commerce-Lösungen für national und international führende Online-Händler. Smartstore.net legt den Fokus auf kundenzentrische Geschäftsmodelle, neueste Technologien (Künstliche Intelligenz oder Headless) und höchstmögliche Benutzerfreundlichkeit. Somit können Smartstore.net Kunden ihr E-Commerce-Potential voll ausschöpfen. Das Dortmunder Unternehmen setzt auf Open-Source, REST API und Partner First – basierend auf Microsoft und „ASP.NET MVC“. Dank dieser modularen Architektur ist sie außerdem die ideale E-Commerce Plattform für C# und .NET Profis. Durch die starken Synergien im internationalen Netzwerk profitieren alle und jeder einzelne – laufende Erweiterungen (Plug-ins) zum Download inklusive.
Die Smartstore.net Vorteile: Flexibilität und Zuverlässigkeit der Open Source und API-First-Lösungen für ein schnelleres, flexibleres und kundenfreundlicheres Online-Unternehmen. Smartstore.net ist die beliebteste E-Commerce Lösung der ASP.NET Welt – kurzum für E-Commerce der neuen Generation.
Ready. Sell. Grow.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
www.smartstore.com
https://www.linkedin.com/company/smartstore
Tweets by smartstore
https://www.instagram.com/smartstore/
https://www.facebook.com/smartstore/
SmartStore AG
Kaiserstraße 63-65
44135 Dortmund
Telefon: +49 (231) 5335-0
Telefax: +49 (231) 5335-101
https://www.smartstore.com
Presse & Marketing
Telefon: +49 (231) 53350
Fax: +49 (231) 5335101
E-Mail: sosun@smartstore.com

PSD2: Neue Richtlinie zum Bezahlen im Internet – Was müssen Shopbetreiber beachten?
Was ändert sich mit der PSD2?
Im Rahmen der PSD2 verpflichten sich die Zahlungsdienstleister bei Internetzahlungen die „starke Kundenauthentifizierung“ durchzuführen.
Die „starke Kundenauthentifizierung“ wird hauptsächlich als „Zwei-Faktor-Authentifizierung“ umgesetzt.
Zwei-Faktor-Authentifizierung für sichere Online-Zahlungen
Wie der Name schon vermuten lässt, wird die Authentifizierung bei der Zwei-Faktor-Authentifizierung über zwei Faktoren vorgenommen. Ein Faktor kann z.B. eine PIN und der zweite eine TAN sein. Was die zwei Faktoren eigentlich ausmacht, ist der Übermittlungsweg. Nur wenn PIN und TAN auf zwei verschiedenen Kanälen übertragen werden, ist eine Zwei Faktor-Authentifizierung gegeben.
Was müssen Online-Händler beachten?
In erster Linie müssen zunächst die Zahlungsdienstleister ihre Verfahren an die PSD2 anpassen. Damit diese angepassten Verfahren auch in Online-Shops funktionieren, müssen betroffene Zahlungsplugins aktualisiert werden.
Je nach Shopsystem und Zahlungsdienstleister unterscheiden sich hier die Zuständigkeiten.
Smartstore.NET ist PSD2 ready
Nutzer des Online-Shopsystems Smartstore.NET können der kommenden PSD2 gelassen entgegensehen. Smartstore hat für Sie alle notwendigen Anpassungen in den betroffenen Zahlungsplugins in der aktuellen Version 3.2.2 vorgenommen.
Die Smartstore AG legt ihren Kunden nahe, Smartstore.NET bis zum Inkrafttreten der PSD2 zu aktualisieren.
Das Unternehmen Smartstore entwickelt bereits seit 1999 perfekte E-Commerce-Lösungen für national und international führende Online-Händler. Smartstore.NET legt den Fokus auf kundenzentrische Geschäftsmodelle, neueste Technologien (Künstliche Intelligenz oder Headless) und höchstmögliche Benutzerfreundlichkeit. Somit können Smartstore.NET Kunden ihr E-Commerce-Potential voll ausschöpfen. Das Dortmunder Unternehmen setzt auf Open-Source, REST API und Partner First – basierend auf Microsoft und „ASP.NET MVC“. Dank dieser modularen Architektur ist sie außerdem die ideale E-Commerce Plattform für C# und .NET Profis. Durch die starken Synergien im internationalen Netzwerk profitieren alle und jeder einzelne – laufende Erweiterungen (Plug-ins) zum Download inklusive.
Die Smartstore.NET Vorteile: Flexibilität und Zuverlässigkeit der Open Source und API-First-Lösungen für ein schnelleres, flexibleres und kundenfreundlicheres Online-Unternehmen. Smartstore.NET ist die beliebteste E-Commerce Lösung der ASP.NET Welt – kurzum für E-Commerce der neuen Generation.
Ready. Sell. Grow.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
www.smartstore.com
https://www.facebook.com/smartstore/
Tweets by smartstore
https://www.linkedin.com/company/smartstore
https://www.instagram.com/smartstore/
Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:
Frau Aljona Sosun
Tel: +49 231 5335-0
Fax: +49 231 5335-101
SmartStore AG
Kaiserstr. 63-65
44135 Dortmund
www.xing.com/profile/Aljona_Sosun
presse@smartstore.com
SmartStore AG
Kaiserstraße 63-65
44135 Dortmund
Telefon: +49 (231) 5335-0
Telefax: +49 (231) 5335-101
https://www.smartstore.com
Presse & Marketing
Telefon: +49 (231) 53350
Fax: +49 (231) 5335101
E-Mail: sosun@smartstore.com
NEU !!! Der elm@r-Connector für den Smartstore.net-Shop
Mit dem elm@r-Connector können auch gezielte Mengen eines Bestandes für den Portalverkauf freigegeben werden und dies für jedes Portal unterschiedlich. Verkäufe auf den jeweiligen Portalen werden direkt in den Smartstore.net-Shop importiert und reserviert, auch Vorreservierungen bei schwebenden Bestellungen (pending orders) werden berücksichtigt. Die Bearbeitung erfolgt dann wie gewohnt im Smartstore.net-Shop, egal wo der Verkauf stattgefunden hat.
Preise, die im Smartstore.net-Shop geändert werden, bewirken, dass binnen weniger Minuten auch die Portalpreise entsprechend den eingerichteten Preisparametern geändert werden. Für die Verwaltung der Portalpreise sind verschiedenste Filter, Artikelgruppen und auch Preisstaffeln möglich, um z.B. Händler- und Businesspreise mit individuellen Staffelungen hinterlegen zu können.
Der elm@r-Connector wird ständig weiterentwickelt, um z.B. Konkurrenzpreisanalysen auf den Portalen machen zu können oder um als universelle Schnittstelle zu Drittsystemen genutzt werden zu können. Um dies zu ermöglichen wurde der Systemspezialist für Smartstore.net-Shopintegrationen, die intakt-Computerservice GmbH, mit in die Kooperation genommen, dank derer eine leistungsfähige API-Schnittstelle zwischen den Systemen von Smartstore.net und elm@r-Connector entwickelt wurde. So ist die Integration bereits im Shopsystem vorangelegt und muss praktisch nur noch per Key aktiviert und eingetragen werden – schon ist der elm@r-Connector direkt aus dem Shop zu nutzen und zu bedienen.
Die Smartstore AG, die elm@r networks GmbH & Co. KG und die intakt-Computerservice GmbH freuen sich, ihren Kunden auf diese Weise ein höchst leistungsfähiges Kooperationsangebot machen zu können, welches eine enorme Erleichterung und Verbesserung im Handelsgeschäft mit den Online-Portalen verspricht – und das Ganze zu einem wirklich interessanten Angebotspreis!
Die SmartStore AG gehört seit ihrer Gründung im Jahr 1999 zu den Pionieren im Bereich E-Commerce Software. Das in Dortmund ansässige Unternehmen entwickelt qualitativ hochwertige Software und hat dabei besonders kleine- und mittelständische Online-Händler im Fokus. Bislang haben sich 20.000 Kunden aus aller Welt für Lösungen aus dem Hause SmartStore entschieden. Das Flaggschiff der Softwareschmiede, die Open-Source-Lösung SmartStore.NET, zeichnet sich besonders durch eine hohe Benutzerfreundlichkeit und den Einsatz modernster Technologien aus. Dank modularer Architektur auf Basis von "ASP.NET MVC" ist sie außerdem die ideale E-Commerce Plattform für .NET Profis.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
www.smartstore.com
www.facebook.com/SmartStore.Shopsystem
https://twitter.com/smartstoreNET
Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:
Frau Aljona Sosun, +49.231.5335.0, Fax: +49.231.5335.101
SmartStore AG, Kaiserstr. 63-65, 44135 Dortmund
www.smartstore.com
www.xing.com/profile/Aljona_Sosun
presse@smartstore.com
SmartStore AG
Kaiserstraße 63-65
44135 Dortmund
Telefon: +49 (231) 5335-0
Telefax: +49 (231) 5335-101
https://www.smartstore.com
Presse & Marketing
Telefon: +49 (231) 53350
Fax: +49 (231) 5335101
E-Mail: sosun@smartstore.com
Der neue Smartstore.net CMS-PageBuilder – erschaffen Sie Einkaufswelten in Echtzeit!
Der Smartstore.net CMS-PageBuilder ist…
- Schneller als andere: Kein lästiges Ziehen, Fallenlassen und Warten mehr. Mit dem Smartstore.net CMS-PageBuilder können Sie kinderleicht und in Echtzeit bessere Ergebnisse erzielen.
- Easy zu verwenden: Jede Steuerung wurde bewusst so ausgewählt, um die optimale Benutzererfahrung zu bieten und Ihnen eine Rekordgeschwindigkeit zu ermöglichen.
- Ohne Codierung: Erreichen Sie High-End-Designs, ganz ohne Codierung. Das Ergebnis: Der Seitencode ist kompakt und für jedes Gerät und jeden Bildschirm optimiert.
Erschaffen Sie echte Einkaufswelten für Ihre Kunden. Sie können die Seiten in Ihrem Shop einfach im Backend kreieren und responsiv erstellen. Wie ein Online-Katalog erschaffen Sie so einladende Einkaufswelten ganz einfach nach Ihrem Geschmack. So designen Sie im Handumdrehen für Ihre Kunden einzigartige Produktpräsentationen, die einfach Lust auf mehr machen.
Übrigens: Der Smartstore.net CMS-PageBuilder nutzt auf dem Endgerät das geniale CSS Grid Layout Feature, das von über 90 % aller Browser nativ unterstützt wird. Im Vergleich zu einem proprietären Grid-System bietet CSS Grid Layout erhebliche Performance- UND Design-Vorteile.
Sie kontrollieren mit wenigen Klicks Höhe und Breite, Position, Spaltenzahl und Platzierung von Content. So einfach und schnell konnten Sie noch nie Ihren Shop gestalten und noch attraktiver für Ihre Kunden machen. Erleben Sie eine neue Dimension der Online-Shop Gestaltung. Alles lässt sich per Drag & Drop in Sekundenschnelle einfügen – ob Texte, Fotos, Videos, Banner oder Slider. So wird Ihr Design wirklich individuell und Sie sprechen Ihre Kunden emotional und effektiv an.
Machen Sie Ihren Online-Shop JETZT noch benutzerfreundlicher, noch attraktiver und noch magischer: mit dem neuen Smartstore.net CMS-PageBuilder.
SmartStore.NET ist die führende eCommerce Lösung der Microsoft-Welt.
Das Unternehmen SmartStore AG entwickelt bereits seit 1999 perfekte E-Commerce-Lösungen für nationale und internationale Online-Händler. SmartStore legt den Fokus auf kundenzentrische Geschäftsmodelle, neueste Technologien, Industriestandards und höchstmögliche Benutzerfreundlichkeit. Das Dortmunder Unternehmen setzt auf Open-Source, REST API und Partner First – basierend auf Microsoft und "ASP.NET MVC". Dank dieser modularen Architektur ist sie außerdem die ideale E-Commerce Plattform für .NET Profis. Durch die starken Synergien im internationalen Netzwerk profitieren alle und jeder einzelne – laufende Erweiterungen (Plug-ins) zum Download inklusive.
Ready. Sell. Grow.
SmartStore AG
Kaiserstraße 63-65
44135 Dortmund
Telefon: +49 (231) 5335-0
Telefax: +49 (231) 5335-101
https://www.smartstore.com
Presse & Marketing
Telefon: +49 (231) 53350
Fax: +49 (231) 5335101
E-Mail: sosun@smartstore.com
SmartStore Händler, aufgepasst! Das neue Santander Rechnungskauf-Plugin geht an den Start
- Einfache Integration in Ihr Shopsystem via Smartstore Plug-In
- Kein Risiko durch Zahlungsausfälle
- Auszahlungen am nächsten Werktag
- Zahlungsfrist: innerhalb von 30 Tagen
- Ohne Identitätsprüfung und Schriftformerfordernis
Als Online-Händler erhalten Sie monatlich detaillierte Transaktionsaufstellungen – angepasst auf den individuellen Bedarf Ihrer Buchhaltung. So behalten Sie maximalen Überblick bei minimalem Arbeitsaufwand.
Santander Rechnungskauf bietet Ihren Kunden die Sicherheit und Anonymität, die sie erwarten – und verschafft Ihnen als Online-Händler zugleich finanzielle Freiräume. Denn der Kunde muss erst 30 Tage nach Versand der Ware zahlen. Während Sie Ihr Geld schon am nächsten Werktag erhalten.
Mehr über Santander
Als international agierende Bank bietet Santander ein lückenloses Finanz-Portfolio. Vom Filialgeschäft bis zur Finanzierungslösung. Wussten Sie, dass keine andere Bank in Deutschland mehr Kfz- und Warenfinanzierungen abschließt als Santander? Diese Erfahrung im Bereich Konsumentenkredite unterscheidet Santander von reinen Payment Anbietern. Denn Santander betreut Privat- und Businesskunden gleichermaßen – und versteht so am besten, worauf es bei Payment Services ankommt.
Kontakt E-Mail: ecommerce@santander.de
https://youtu.be/WMnWlhLSoX8
SmartStore.NET ist die führende eCommerce Lösung der Microsoft-Welt
Das Unternehmen SmartStore AG entwickelt bereits seit 1999 perfekte E-Commerce-Lösungen für nationale und internationale Online-Händler. SmartStore legt den Fokus auf kundenzentrische Geschäftsmodelle, neueste Technologien und höchstmögliche Benutzerfreundlichkeit. Somit können SmartStore Kunden mit der eCommerce Lösung SmartStore.NET das Potential der Microsoft-Welt voll ausschöpfen. Das Dortmunder Unternehmen setzt auf Open-Source, REST API und Partner First – basierend auf Microsoft und "ASP.NET MVC". Dank dieser modularen Architektur ist sie außerdem die ideale E-Commerce Plattform für .NET Profis. Durch die starken Synergien im internationalen Netzwerk profitieren alle und jeder einzelne – laufende Erweiterungen (Plug-ins) zum Download inklusive. Ready. Sell. Grow.
SmartStore AG
Kaiserstraße 63-65
44135 Dortmund
Telefon: +49 (231) 5335-0
Telefax: +49 (231) 5335-101
https://www.smartstore.com
Presse & Marketing
Telefon: +49 (231) 53350
Fax: +49 (231) 5335101
E-Mail: sosun@smartstore.com

Neues für SmartStore.NET- Online-Händler entwickeltes Payment-Plugin ratenkauf by easyCredit
Hinter dem Produkt, das eine einfache und einheitlich gestaltete Ratenfunktion für Online- und Multichannel-Händler kombiniert, steht die TeamBank AG. Das Nürnberger Unternehmen ist mit easyCredit der Ratenkreditexperte der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken und beschäftigt sich seit über 67 Jahren sehr erfolgreich mit dem Liquiditätsmanagement der Kunden. Deshalb ist sich die SmartStore AG sicher, mit ratenkauf by easyCredit den richtigen Partner für unsere Online-Händler gefunden zu haben.
Die Teilzahlungslösung ratenkauf by easyCredit ist für Kunden ab 18 Jahren möglich, die in Deutschland wohnhaft sind. In Drei-Monats-Schritten reicht die Laufzeit von sechs bis 36 Monaten. Finanziert werden Einkäufe in einem Gesamtwert von 200 bis 5.000 Euro. Die Kunden können während der gesamten Laufzeit des Ratenkaufs auf die TeamBank als festen Ansprechpartner vertrauen. Bei finanziellen Engpässen kann die Rate ausgesetzt oder angepasst werden – alles bequem per App, im Kundenportal, telefonisch, per E-Mail oder im Chat.
Für den Online-Händler bedeutet das ohne Risiko mehr Umsatz zu generieren
Über die TeamBank – den Machern von ratenkauf by easyCredit:
Die TeamBank steht für ein digitales Ökosystem zum Liquiditätsmanagement und vernetzt die Kundenzugänge mobile, online und offline. So holt die TeamBank mit ihren Produkten die Kunden genau dort ab, wo Liquidität gebraucht wird. Eben vom Kunden her gedacht. Mehr unter
https://www.easycredit-ratenkauf.de/
http://171763.seu2.cleverreach.com/m/10941086/
Die SmartStore AG gehört seit ihrer Gründung im Jahr 1999 zu den Pionieren im Bereich E-Commerce Software. Das in Dortmund ansässige Unternehmen entwickelt qualitativ hochwertige Software und hat dabei besonders kleine- und mittelständische Online-Händler im Fokus. Bislang haben sich 20.000 Kunden aus aller Welt für Lösungen aus dem Hause SmartStore entschieden. Das Flaggschiff der Softwareschmiede, die Open-Source-Lösung SmartStore.NET, zeichnet sich besonders durch eine hohe Benutzerfreundlichkeit und den Einsatz modernster Technologien aus. Dank modularer Architektur auf Basis von "ASP.NET MVC" ist sie außerdem die ideale E-Commerce Plattform für .NET Profis.
SmartStore AG
Kaiserstraße 63-65
44135 Dortmund
Telefon: +49 (231) 5335-0
Telefax: +49 (231) 5335-101
https://www.smartstore.com
Presse & Marketing
Telefon: +49 (231) 53350
Fax: +49 (231) 5335101
E-Mail: sosun@smartstore.com