
Neue Partnerschaft: SmartStore und TeamViewer feiern Implementierung von „TeamViewer Engage”
Live-Demo in einem gemeinsamen Webinar
„TeamViewer Engage” stellt das Engagementtool der nächsten Generation dar. Mit diesem sind Shopbetreiber in der Lage die Loyalität ihrer Kunden zu erhöhen, Teamarbeiten an Projekten effektiv zu optimieren und dabei zusätzlich einen für Kunden frustfreien Support anzubieten.
Um die Vorteile für Shopbeitreiber anschaulich zu präsentieren, veranstalten SmartStore und TeamViewer ein gemeinsames Webinar. Dieses findet am 11.10.2022 ab 10 Uhr statt. Insgesamt ist für die Live-Demo von „TeamViewer Engage” ein zeitlicher Rahmen von einer Stunde angesetzt. Die Anmeldung für das Webinar von Smartstore und TeamViewer ist für Interessierte ab sofort möglich.
Smartstore + TeamViewer: das Beste aus beiden Welten
Zu den Features des Plugins zählt der individuell konfigurierbare Chatbot, die persönliche Kundenansprache per (Video-)Chat und das Co-Browsing inkluive E-Signing von gemeinsamen Verträgen. Durch die Qualitätsversprechen von sowohl SmartStore als auch Teamviewer, wird die rechtliche DSGVO-Komformität sichergestellt.
Über TeamViewer
Als globales Technologieunternehmen und führender Anbieter einer Konnektivitätsplattform ermöglicht es TeamViewer, aus der Ferne auf Geräte aller Art zuzugreifen, sie zu steuern, zu verwalten, zu überwachen und zu reparieren – von Laptops und Mobiltelefonen bis zu Industriemaschinen und Robotern. Ergänzend zur hohen Zahl an Privatnutzern, für die die Software kostenlos angeboten wird, hat TeamViewer mehr als 620.000 zahlende Kunden und unterstützt Unternehmen jeglicher Größe und aus allen Branchen dabei, geschäftskritische Prozesse durch die nahtlose Vernetzung von Geräten zu digitalisieren. Vor dem Hintergrund globaler Megatrends wie der rapiden Verbreitung von internetfähigen Endgeräten, der zunehmenden Prozessautomatisierung und neuer, ortsunabhängiger Arbeitsformen hat sich TeamViewer zum Ziel gesetzt, den digitalen Wandel proaktiv mitzugestalten und neue Technologien wie Augmented Reality, künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge kontinuierlich für Produktinnovationen z u nutzen. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2005 wurde die Software von TeamViewer global auf mehr als 2,5 Milliarden Geräten installiert. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Göppingen, Deutschland, und beschäftigt weltweit rund 1.400 Mitarbeitende. Im Jahr 2021 verzeichnete TeamViewer fakturierte Umsätze (Billings) in Höhe von rund 548 Millionen Euro. Die TeamViewer AG (TMV) ist als MDAX-Unternehmen an der Frankfurter Börse notiert. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.teamviewer.com.
Smartstore ist die führende Open Source DXP Enterprise Composable Commerce Plattform der ASP.NET Welt und bietet B2B, D2C, B2C sowie Enterprise Marketplace Lösungen.
Seit 1999 konzentriert sich die SmartStore AG auf kundenorientierte Geschäftsmodelle, egal ob es sich um die Erstellung von Content, den Aufbau von Websites, E-Commerce oder Personalisierung handelt. Mit den hochmodernen Cloud-Lösungen von Microsoft können Sie mit Smartstore innovativ sein und sich darauf verlassen, dass Ihre geschäftskritischen Prozesse zuverlässig funktionieren. Vor Ort, in der Hybrid-Cloud, Multi-Cloud oder Edge.
Smartstore Vorteile: Flexibilität, die Zuverlässigkeit von Open Source und der API-First-Ansatz in Kombination mit Headless und den flexiblen Microservices der Microsoft Azure Cloud-Plattform, die aus mehr als 200 Komponenten und Services besteht, ermöglichen es Ihnen, Ihre aktuellen Herausforderungen zu meistern und den Weg für die Zukunft zu ebnen.
Neben dem Hauptsitz des Unternehmens in Dortmund zeichnet sich die SmartStore AG zudem durch international agierende Technologie- und Lösungspartner sowie eine weltweit vernetzte Community aus.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
www.smartstore.com
https://github.com/smartstore/Smartstore
https://de.linkedin.com/company/smartstore
Tweets by smartstore
https://www.facebook.com/smartstore
SmartStore AG
Kaiserstraße 63-65
44135 Dortmund
Telefon: +49 (231) 5335-0
Telefax: +49 (231) 5335-101
https://www.smartstore.com
Marketing und PR
E-Mail: maurice.doerrer@smartstore.com

Smartstore 5 – Das weltweit schnellste Shopsystem
„Egal ob mit einem Einzelshop oder dutzenden von Multishops auf einer Smartstore-Installation: noch nie war es so einfach, Online-Shops komplett und individuell auf das eigene Geschäftsmodell und Verkaufskonzept auszurichten.”, sagt Pavlos Tsulfaidis, CEO und Gründer der SmartStore AG.
„Durch den Einsatz neuester Microsoft .NET-Technologien gehen wir mit Smartstore 5 einen großen Schritt in Richtung Zukunft.”
Smartstore 5 bietet die mindestens fünffache Geschwindigkeit in allen Funktionsbereichen. Es dauert gerade einmal eine Zehntelsekunde, bis der Webserver das erste Byte der Shopseite an den Kunden sendet. Somit ist Smartstore 5 die schnellste out-of-the-box E-Commerce-Plattform der Welt.
Die wichtigsten Erneuerungen im Überblick:
- Smartstore 5 ist auf Windows, Linux, per Docker und Cloud funktionsfähig und bietet eine breite Hosting-Auswahl
- Das neue Übersetzungstool übersetzt den gesamten Shop mit nur einem Klick
- Mehr Optionen zum Erschaffen einer einzigartigen und personalisierten Customer-Journey
- Mit „PayPal Checkout” werden neue lokale und länderspezifische Zahlungsmethoden angeboten
- Sicherungen von Datenbanken sind ohne Zusatzsoftware möglich
- Eine verbesserte Benutzeroberfläche
- Erweiterte Möglichkeiten für Kundenregistrierungen und Anmeldungen in Smartstore-Shops
Weitere Informationen zu technischen Details und Verbesserungen folgen in Kürze.
Smartstore ist die führende Open Source DXP Enterprise Composable Commerce Plattform der ASP.NET Welt und bietet B2B, D2C, B2C sowie Enterprise Marketplace Lösungen.
Seit 1999 konzentriert sich die SmartStore AG auf kundenorientierte Geschäftsmodelle, egal ob es sich um die Erstellung von Content, den Aufbau von Websites, E-Commerce oder Personalisierung handelt. Mit den hochmodernen Cloud-Lösungen von Microsoft können Sie mit Smartstore innovativ sein und sich darauf verlassen, dass Ihre geschäftskritischen Prozesse zuverlässig funktionieren. Vor Ort, in der Hybrid-Cloud, Multi-Cloud oder Edge.
Smartstore Vorteile: Flexibilität, die Zuverlässigkeit von Open Source und der API-First-Ansatz in Kombination mit Headless und den flexiblen Microservices der Microsoft Azure Cloud-Plattform, die aus mehr als 200 Komponenten und Services besteht, ermöglichen es Ihnen, Ihre aktuellen Herausforderungen zu meistern und den Weg für die Zukunft zu ebnen.
Neben dem Hauptsitz des Unternehmens in Dortmund zeichnet sich die SmartStore AG zudem durch international agierende Technologie- und Lösungspartner sowie eine weltweit vernetzte Community aus.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
www.smartstore.com
https://github.com/smartstore/Smartstore
https://de.linkedin.com/company/smartstore
Tweets by smartstore
https://www.facebook.com/smartstore
Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:
Herr Maurice Dörrer
maurice.doerrer@smartstore.com
Tel: +49 231 5335-0
Fax: +49 231 5335-101
SmartStore AG
Kaiserstr. 63-65
44135 Dortmund
SmartStore AG
Kaiserstraße 63-65
44135 Dortmund
Telefon: +49 (231) 5335-0
Telefax: +49 (231) 5335-101
https://www.smartstore.com
Marketing und PR
E-Mail: maurice.doerrer@smartstore.com

SmartStore gibt Partnerschaft mit SoftWeb bekannt
Das Unternehmen nimmt eine wichtige Rolle auf dem Feld der Entwicklung und Implementierung von Plug-ins in Smartstore-Shops ein.
SoftWeb legt bei den angebotenen Dienstleistungen einen besonderen Fokus auf dem modularen Content Management und die Beratung für kleine und mittelständige Unternehmen.
Ziel der Zusammenarbeit: Umsetzungsnahe Lösungen für verschiedenste Ansprüche
„Eine der zentralen Herausforderungen für Shopbetreiber ist der Trend hin zu einem hohen Grad der Personalisierung. Dies betrifft vor allem die Architektur von Shops und den zu verwendenden Plug-ins. Der freizugängliche Code bietet maximale Flexibilität und eine durchgehende Verfügbarkeit, ohne sich dabei negativ auf die Sicherheit auszuwirken.”, findet Mehmet Yaldiz, Geschäftsführer der SoftWeb GmbH.
„Um sich weiterhin im E-Commerce zu behaupten, müssen Onlineshops mit individuellen Lösungen arbeiten. Mit dem Autoteilefinder-Plugin hat SoftWeb dieses Jahr das erste Plug-in für Smartstore-Kunden entwickelt. Die Zusammenarbeit lief reibungslos und ab, weshalb ich schon gespannt auf die kommenden Projekte blicke.”, sagt Pavlos Tsulfaidis, CEO und Gründer der SmartStore AG.
Im weiteren Verlauf der Zusammenarbeit beider Unternehmen spielt jedoch nicht nur das Shopsystem eine zentrale Rolle.
Auch bei dem Thema Digitalisierung teilen die SmartStore AG und die SoftWeb GmbH ähnliche Vorstellungen und Visionen.
Smartstore-Kunden soll so ein individuell passendes Komplett-Paket für den E-Commerce geboten werden.
Über SoftWeb:
SoftWeb ist eine Agentur für E-Commerce aus Bonn mit einer Passion – den globalen E-Commerce zu verändern. Bereits seit der Gründung in 2007 verfolgt das Unternehmen dieses Ziel.
Ein besonderer Fokus liegt hier bei der Entwicklung innovativer Plugins. In diesem Bereich ist Softweb ein zertifizierter Partner bei zahlreichen Content Management Anbietern. Im Vordergrund stehen vorallem Onlineshops und die Realisierung einer optimalen Kombination aus ansprechender Optik und einer benutzerfreundlichen Bedienung für unsere Auftraggeber.
Das Unternehmen Smartstore entwickelt bereits seit 1999 perfekte E-Commerce-Lösungen für national und international führende Online-Händler. Smartstore legt den Fokus auf kundenzentrische Geschäftsmodelle, neueste Technologien (Künstliche Intelligenz oder Headless) und höchstmögliche Benutzerfreundlichkeit. Somit können Smartstore Kunden ihr E-Commerce-Potential voll ausschöpfen. Das Dortmunder Unternehmen setzt auf Open-Source, REST API und Partner First – basierend auf Microsoft und „ASP.NET MVC“. Dank dieser modularen Architektur ist sie außerdem die ideale E-Commerce Plattform für C# und .NET Profis. Durch die starken Synergien im internationalen Netzwerk profitieren alle und jeder einzelne – laufende Erweiterungen (Plug-ins) zum Download inklusive.
Die Smartstore Vorteile: Flexibilität und Zuverlässigkeit der Open Source und API-First-Lösungen für ein schnelleres, flexibleres und kundenfreundlicheres Online-Unternehmen. Smartstore ist die beliebteste E-Commerce Lösung der ASP.NET Welt – kurzum für E-Commerce der neuen Generation.
Ready. Sell. Grow.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
www.smartstore.com
https://github.com/smartstore/SmartStoreNET
https://www.linkedin.com/company/smartstore
Tweets by smartstore
https://www.facebook.com/smartstore/
SmartStore AG
Kaiserstraße 63-65
44135 Dortmund
Telefon: +49 (231) 5335-0
Telefax: +49 (231) 5335-101
https://www.smartstore.com
Telefon: +49 (231) 5335-0
Fax: +49 (231) 5335-101
E-Mail: presse@smartstore.com
Marketing und PR
E-Mail: maurice.doerrer@smartstore.com
Gemeinsam mit SmartStore verwirklicht die bk Group AG die Vision von der Tankstelle der Zukunft
Ein noch nie dagewesenes Einkaufserlebnis
In den Räumlichkeiten einer bk World können Besucher aus einem regionalem und nachhaltigem Angebot aus Lebensmitteln, statt dem üblichen Fast-Food an Raststätten, wählen. Der Verkauf innerhalb der Qubes läuft dabei ganz ohne Personal vor Ort ab.
Das hierfür verwendete Shopsystem wird von SmartStore geliefert.
Mit einem Smartstore-Account können sich Besucher über einen OR-Code Zugang zu der bk World verschaffen, in welcher alle Zahlungen über Smartstore abgewickelt werden.
„Die bk World ist für mich mein größtes Ding. Wir machen damit E-Mobilität greifbar, spürbar und somit zu einem außergewöhnlichen Erlebnis. Wenn die Mobilitätswende gelingen soll, dann brauchen wir innovative Konzepte wie die bk World. Und engagierte Macher, die nicht auf den Staat warten, sondern selbst aktiv werden.", erklärt bk World Founder Gerold Wolfarth.
„Es ist beeindruckend zu sehen, was die bk Group AG und ihre Partner in nur ein paar Monaten auf die Beine gestellt haben. Ich konnte mich vor Ort von dem Konzept überzeugen und ich bin stolz, dass Smartstore ein Teil von einem zukunftsorientiertem und nachhaltigem Projekt dieser Größenordnung ist.”, lobt Pavlos Tsulfaidis, CEO und Gründer der SmartStore AG.
Das einzigartige Konzept von elektrischer Nachhaltigkeit
Die bk World kompensiert über ihre Lebensdauer mehr CO2, als sie verbraucht. Ein Großteil der verwendeten Energie beziehen die einzelnen Boxen über ihre eigenen PV-Anlagen auf den Dächern. Mehrere Boxen können nebeneinander noch größere Komplexe abseits des Shops ergeben und sind vielfältig nutzbar. So verfügen die einzelnen Qubes neben modernen Sanitäranlagen auch über kostenfreies WLAN, digitale Kinderspielecken und reservierbare Office-Bereiche und Besprechungsräume.
Die Revolution des regionalen Einzelhandels
Nach der Eröffnung der ersten bk World in Endsee liegt das Ende dieses Unterfangens noch in weiter Ferne. Auf dem Pilot-Projekt folgen schon bald die nächsten bk World Standorte am Bodensee und in Österreich. Bis Ende 2025 sollen die Tankstellen der Zukunft an 300 Standorten in der DACH Region errichtet werden.
Über bk Group:
Die bk Group hat sich als Generalunternehmer für schlüsselfertigen Objektausbau sowie die Rundum-Sorglos-Betreuung von Objekten weltweit einen Namen gemacht. Als Marktführer hat sie seit 1999 über 10.000 Projekte erfolgreich abgeschlossen und stellt dabei besonders das Thema Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt.
Das Unternehmen Smartstore entwickelt bereits seit 1999 perfekte E-Commerce-Lösungen für national und international führende Online-Händler. Smartstore legt den Fokus auf kundenzentrische Geschäftsmodelle, neueste Technologien (Künstliche Intelligenz oder Headless) und höchstmögliche Benutzerfreundlichkeit. Somit können Smartstore Kunden ihr E-Commerce-Potential voll ausschöpfen. Das Dortmunder Unternehmen setzt auf Open-Source, REST API und Partner First – basierend auf Microsoft und „ASP.NET MVC“. Dank dieser modularen Architektur ist sie außerdem die ideale E-Commerce Plattform für C# und .NET Profis. Durch die starken Synergien im internationalen Netzwerk profitieren alle und jeder einzelne – laufende Erweiterungen (Plug-ins) zum Download inklusive.
Die Smartstore Vorteile: Flexibilität und Zuverlässigkeit der Open Source und API-First-Lösungen für ein schnelleres, flexibleres und kundenfreundlicheres Online-Unternehmen. Smartstore ist die beliebteste E-Commerce Lösung der ASP.NET Welt – kurzum für E-Commerce der neuen Generation.
Ready. Sell. Grow.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
www.smartstore.com
https://github.com/smartstore/SmartStoreNET
https://www.linkedin.com/company/smartstore
Tweets by smartstore
https://www.facebook.com/smartstore/
SmartStore AG
Kaiserstraße 63-65
44135 Dortmund
Telefon: +49 (231) 5335-0
Telefax: +49 (231) 5335-101
https://www.smartstore.com
Telefon: +49 (231) 5335-0
Fax: +49 (231) 5335-101
E-Mail: presse@smartstore.com
Marketing und PR
E-Mail: maurice.doerrer@smartstore.com
Leistungsstarkes Digital Asset Management für Onlineshops
Durch die Zusammenarbeit der SmartStore AG und der Pixelboxx GmbH steht Shopbetreibern künftig das ideale Digital Asset Management (DAM) zur Verfügung.
Beide Unternehmen sind in Dortmund ansässig, sodass sie neben der technologischen und wirtschaftlichen Komponente auch durch den regionalen Aspekt voneinander profitieren.
„Als führender Lösungsanbieter für DXP und E-Commerce im Microsoftumfeld kennen wir die Herausforderung für das Management der gigantischen Content-, Bild- und Produktdaten.
Deshalb freuen wir uns, dass wir mit dem ausgewiesenen Spezialisten für DAM-Systeme Pixelboxx, in unsere gemeinsame Partnerschaft zu starten.”, sagt Pavlos Tsulfaidis, CEO und Gründer der SmartStore AG.
„Wir wollen mit SmartStore eine Partnerschaft auf Augenhöhe führen. Unser Ziel ist es also, Funktionen des Pixelboxx DAM in Smartstore zu integrieren. So könnte der Medien-Manager des Shops oder auch der Page-Builder erweitert werden. Hier kann das Pixelboxx DAM mit seiner tiefgreifenden Rechtestruktur ansetzen und für bspw. Shop-Admins oder Redakteure Zugriffsstrukturen verwalten.”, erklärt Antonius Huerkamp, Geschäftsführer der Pixelboxx GmbH.
Der erste Schritt zur Lösung der Herausforderungen im E-Commerce ist die Etablierung eines zentralen Datenverwaltungssystems, einem Digital Asset Management System.
Das manuelle Erstellen von Produkttexten, Zugriffsrechten, Bildern etc. ist erfahrungsgemäß fehleranfällig und zeitintensiv. Dies trifft ebenso auf das Managen von großen Datenmengen und das Zuschneiden von Inhalten zu. Hier investieren Unternehmen ein hohes Maß an Arbeit in die Inhalte ihrer Websites und Online-Shops.
Dabei gibt es bei der automatisierten Verwaltung und Verbreitung von Content ein erhebliches Optimierungspotential.
Egal ob Produktbilder, Marketingmaterialen oder Kataloge, das Pixelboxx DAM kann hier die Single-Source-of-Truth für Smartstore-User werden.
Über 20 Jahre Erfahrung im Digital Asset Management: Pixelboxx GmbH
Seit über 20 Jahren erarbeitet das Team von Pixelboxx Lösungen für modernes und effizientes Handling von Mediendateien für große und kleine Unternehmen.
Seit 1999 ist das Produkt, die Pixelboxx, als unternehmensweite Lösung für die Organisation, Archivierung, Verteilung, Ausspielung und Sicherung digitaler Mediendateien in global operierenden Unternehmen erfolgreich und weltweit im Einsatz.
Das Portfolio der Pixelboxx GmbH ist mit den Anforderungen des Marktes und der modernen Kommunikation gewachsen und bietet umfassende sowie spezielle Lösungen rund um digitale Medien, deren Workflows und die Integration mit anderen Kommunikationslösungen wie CMS, Shop oder PIM.
Neben dem Kernprodukt, dem Pixelboxx DAM, bietet Pixelboxx seinen Kunden umfassende Unterstützung auf dem Weg der digitalen Transformation durch weitere Produkte und Lösungsangebote.
Weitere Informationen:
Pixelboxx GmbH
www.pixelboxx.de
Ostenhellweg 50-52
44135 Dortmund
Tel.: +49 231 53463-0
E-Mail: marketing@pixelboxx.de
SmartStore AG
www.smartstore.com
Kaiserstraße 63 – 65
44147 Dortmund
Tel.: +49 231 5335-0
E-Mail: info@smartstore.com
Das Unternehmen Smartstore entwickelt bereits seit 1999 perfekte E-Commerce-Lösungen für national und international führende Online-Händler. Smartstore legt den Fokus auf kundenzentrische Geschäftsmodelle, neueste Technologien (Künstliche Intelligenz oder Headless) und höchstmögliche Benutzerfreundlichkeit. Somit können Smartstore Kunden ihr E-Commerce-Potential voll ausschöpfen. Das Dortmunder Unternehmen setzt auf Open-Source, REST API und Partner First – basierend auf Microsoft und „ASP.NET MVC“. Dank dieser modularen Architektur ist sie außerdem die ideale E-Commerce Plattform für C# und .NET Profis. Durch die starken Synergien im internationalen Netzwerk profitieren alle und jeder einzelne – laufende Erweiterungen (Plug-ins) zum Download inklusive.
Die Smartstore Vorteile: Flexibilität und Zuverlässigkeit der Open Source und API-First-Lösungen für ein schnelleres, flexibleres und kundenfreundlicheres Online-Unternehmen. Smartstore ist die beliebteste E-Commerce Lösung der ASP.NET Welt – kurzum für E-Commerce der neuen Generation.
Ready. Sell. Grow.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
www.smartstore.com
https://github.com/smartstore/SmartStoreNET
https://www.linkedin.com/company/smartstore
Tweets by smartstore
https://www.facebook.com/smartstore/
Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:
Frau Aljona Sosun
Tel: +49 231 5335-0
Fax: +49 231 5335-101
SmartStore AG
Kaiserstr. 63-65
44135 Dortmund
www.xing.com/profile/Aljona_Sosun
presse@smartstore.com
SmartStore AG
Kaiserstraße 63-65
44135 Dortmund
Telefon: +49 (231) 5335-0
Telefax: +49 (231) 5335-101
https://www.smartstore.com
Marketing und PR
E-Mail: maurice.doerrer@smartstore.com
SmartStore AG und viality AG vertiefen Zusammenarbeit
Die Kombination aus langjährigem Know-how und dem Gespür für Trends und technische Möglichkeiten im E-Commerce, ist den Herausforderungen der Digitalisierung bestens gewachsen.
Hierbei liegt der Fokus der Zusammenarbeit besonders auf der Implementierung von Augmented und Virtual Reality. Sowohl beim Verkauf und Vermarkten von Produkten als auch bei der Optimierung von Fertigungs- und Kontrollprozessen.
„Der Hype-Begriff „Metaverse“ fasst eine Reihe an Entwicklungen zusammen, die sich in unseren Branchen abzeichnen. Das Internet wird dreidimensional und die dabei entstehenden Orte werden zu Marktplätzen und Erlebniswelten, die Raum bieten für Arbeit, Freizeit und Bildung. Entsprechend freue ich mich, dass die viality AG als Metaverse-Unternehmen in der Smartstore AG einen strategischen Partner für die Umsetzung von Marktplatz-Infrastruktur gefunden hat. Gespannt blicke ich der dabei entstehenden Corporate Metaverse Lösung entgegen, die durch ihre Modularität, einfache Zugänglichkeit und Bezahlbarkeit weltweit einmalig ist“, sagt Timon Lorenz Thöne, Business Development Manager und AR-Experte bei der viality AG.
"Wir haben recht schnell gemerkt, dass es eine Menge Überschneidungen gibt, in welchen wir uns gegenseitig wunderbar ergänzen. Das hat die gemeinsamen Gespräche um ein Vielfaches vereinfacht. Vor allem unseren Kunden können wir so eine noch größere Menge an zukunftsorientierten Technologien bieten. Ich glaube, dass die Zeit gekommen ist, unsere Zusammenarbeit auf das nächste Level zu bringen.", erklärt Pavlos Tsulfaidis, CEO und Gründer der SmartStore AG.
Durch den Wandel zu immer mehr getätigten Onlinekäufen hat sich auch die Art und Weise des Verkaufes verändert. Gerade das Konzept von Augmented Reality (AR) gewinnt immer mehr an Beliebtheit und stellt schon jetzt einen wichtigen Richtungsweiser für die Zukunft des E-Commerce dar.
Über Viality:
Mit dem Hauptsitz im Technologiepark Dortmund bietet viality innovative Möglichkeiten im Bereich Virtual und Augmented Reality. Viality kreiert auf digitalen Plattformen faszinierende virtuelle Welten, die emotionales Erleben ermöglichen. Durch diese Lösungen wird die Marken- und Produktinszenierung so einprägsam und nachhaltig wie nie zuvor.
Von IT- und VR-/AR-Spezialisten über 2D- / 3D-Artists bis zum Designer wird Hand in Hand gearbeitet, was besten Rundum-Service gewährleistet. Als VR-Pioniere der ersten Stunde kann das Unternhmen schon jetzt auf langjährige Erfahrung zurückgreifen. Gepaart mit der Leidenschaft für innovative VR-Technologien bietet viality seinen Kunden faszinierende, fundierte und völlig neue Einsatzmöglichkeiten für VR und AR.
Weitere Informationen:
viality AG
https://viality.de
Martin-Schmeisser-Weg 10
44227 Dortmund
Tel.: +49 (0)231 44999 61
E-Mail: info@viality.de
SmartStore AG
https://smartstore.com
Kaiserstraße 63 – 65
44147 Dortmund
Tel.: +49 (0)231 5335-0
E-Mail: info@smartstore.com
Das Unternehmen Smartstore entwickelt bereits seit 1999 perfekte E-Commerce-Lösungen für national und international führende Online-Händler. Smartstore legt den Fokus auf kundenzentrische Geschäftsmodelle, neueste Technologien (Künstliche Intelligenz oder Headless) und höchstmögliche Benutzerfreundlichkeit. Somit können Smartstore Kunden ihr E-Commerce-Potential voll ausschöpfen. Das Dortmunder Unternehmen setzt auf Open-Source, REST API und Partner First – basierend auf Microsoft und „ASP.NET MVC“. Dank dieser modularen Architektur ist sie außerdem die ideale E-Commerce Plattform für C# und .NET Profis. Durch die starken Synergien im internationalen Netzwerk profitieren alle und jeder einzelne – laufende Erweiterungen (Plug-ins) zum Download inklusive.
Die Smartstore Vorteile: Flexibilität und Zuverlässigkeit der Open Source und API-First-Lösungen für ein schnelleres, flexibleres und kundenfreundlicheres Online-Unternehmen. Smartstore ist die beliebteste E-Commerce Lösung der ASP.NET Welt – kurzum für E-Commerce der neuen Generation.
Ready. Sell. Grow.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
www.smartstore.com
https://github.com/smartstore/SmartStoreNET
https://www.linkedin.com/company/smartstore
Tweets by smartstore
https://www.facebook.com/smartstore/
Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:
Frau Aljona Sosun
Tel: +49 231 5335-0
Fax: +49 231 5335-101
SmartStore AG
Kaiserstr. 63-65
44135 Dortmund
www.xing.com/profile/Aljona_Sosun
presse@smartstore.com
SmartStore AG
Kaiserstraße 63-65
44135 Dortmund
Telefon: +49 (231) 5335-0
Telefax: +49 (231) 5335-101
https://www.smartstore.com
Presse & Marketing
Telefon: +49 (231) 53350
Fax: +49 (231) 5335101
E-Mail: mueller@smartstore.com
Marketing und PR
E-Mail: maurice.doerrer@smartstore.com

„E-Commerce beginnt hinter dem Online-Shop“
Ein Beispiel: kundenindividuelle Blechteile-Fertigung mit Sofort-Angebot.
Ein Kunde lädt eine CAD-Konstruktionszeichnung eines Blechteils in eine E-Commerce-Anwendung. Der Anbieter berechnet in Sekundenbruchteilen, welcher Produktionsaufwand für das Falzen, Stanzen, Bohren und Fräsen des bestellten Designs erforderlich ist und was das kostet – inklusive Mengenstaffeln und möglicher Liefertermine. Der Kunde kann sofort per Klick oder auch zu einem späteren Zeitpunkt das Angebot annehmen oder eine weitere Alternative rechnen lassen.
Um solche Szenarien zu ermöglichen, sollte eine moderne Onlineshop-Anwendung die Rolle eines dezentralen E-Commerce-Betriebssystems übernehmen können. Ebenso muss sie in der Lage sein, in einem B2B-Szenario mit einem hochmodernen Frontend und einer exzellenten Konnektivität zu Marketingsystemen das bestmögliche Kundenerlebnis zu schaffen, wie es im Endverbraucher-Shops bereits seit Jahren üblich ist.
Wie diese Herausforderungen technisch gelöst werden können, warum dies in erster Linie eine Frage der (Open-Source-) Architektur ist, was Headless ASP.Net und Microservices damit zu tun haben und warum es sich lohnen kann, die eingefahrenen Pfade der Programmiersprachen einmal zu verlassen, wird im Expertengespräch zwischen Smartstore-CEO Pavlos Tsulfaidis und iBusiness-Analyst Dominik Grollmann diskutiert.
Das Expertengespräch ist als Video hier verfügbar:
https://smartstore.com/de/expert-talk-e-commerce-beginnt-hinter-dem-online-shop
Das Unternehmen Smartstore entwickelt bereits seit 1999 perfekte E-Commerce-Lösungen für national und international führende Online-Händler. Smartstore legt den Fokus auf kundenzentrische Geschäftsmodelle, neueste Technologien (Künstliche Intelligenz oder Headless) und höchstmögliche Benutzerfreundlichkeit. Somit können Smartstore Kunden ihr E-Commerce-Potential voll ausschöpfen. Das Dortmunder Unternehmen setzt auf Open-Source, REST API und Partner First – basierend auf Microsoft und "ASP.NET MVC". Dank dieser modularen Architektur ist sie außerdem die ideale E-Commerce Plattform für C# und .NET Profis. Durch die starken Synergien im internationalen Netzwerk profitieren alle und jeder einzelne – laufende Erweiterungen (Plug-ins) zum Download inklusive.
Die Smartstore Vorteile: Flexibilität und Zuverlässigkeit der Open Source und API-First-Lösungen für ein schnelleres, flexibleres und kundenfreundlicheres Online-Unternehmen. Smartstore ist die beliebteste E-Commerce Lösung der ASP.NET Welt – kurzum für E-Commerce der neuen Generation.
SmartStore AG
Kaiserstraße 63-65
44135 Dortmund
Telefon: +49 (231) 5335-0
Telefax: +49 (231) 5335-101
https://www.smartstore.com
Presse & Marketing
Telefon: +49 (231) 53350
Fax: +49 (231) 5335101
E-Mail: mueller@smartstore.com
Herausforderungen für Einzelhandel nach der Pandemie
"Bei unseren Shop Betreibern haben wir in 2020 und auch in diesem Jahr enorme Zuwächse gesehen. Wer sehr gut aufgestellt war, konnte mit seinem Sortiment leicht den Umsatz verdoppeln. Das war im Großen und Ganzen alles rund um Haus, Hof und Garten. Also alles, um sich den Lockdown schöner zu gestalten. Natürlich werden sich auf Dauer diese Sondereffekte nicht halten.
Händler müssen und sollten Click-and-Collect-Services ausbauen. Eines der größten Probleme sind die Rücksendungen. Der Handel muss kulanter werden, wenn es um Kunden-Retouren geht, denn hier haben die großen Player wie Amazon die Nase vorn. Um es kurz zu machen: Retouren machen den Unterschied und sind ein wichtiger Faktor, um einen Kunden langfristig an sich zu binden.
Ein weiterer, aber wesentlicher Punkt ist die Zahlungsweise. Gerade beim Online-Shopping ist es sinnvoll, den Kunden die Möglichkeit zu geben, die Ware innerhalb von 30 Tagen zu bezahlen. Dies schafft einen enormen Vorteil, da Kunden oft ein Produkt begutachten wollen. Bei Kleidung ist es noch komplizierter, da Kunden oft Kleidungsstücke in zwei Größen bestellen, weil sie nicht sicher sind, welches die richtige Größe für sie ist.
Das Zahlungsziel von 30 Tagen belastet die Liquidität des Kunden nicht, so dass er in der Lage ist, mehr Produkte zu bestellen. An dieser Stelle muss der Handel verstehen, dass eine Retoure nicht das Problem ist, sondern die Lösung."
Ein aktuelles Interview finden Sie in der Zeitschrift IT-Mittelstand, Ausgabe 7/8, Seite 44-45
https://www.it-zoom.de/it-mittelstand/e-paper/
+++ACHTUNG Medienvertreter: bei Interesse an Einschätzungen, Statements und Hintergrundgesprächen zu den Themen Online-Handel, Multichannel, Neue Handelskonzepte für die Innenstadt steht Ihnen SmartStore-CEO Pavlos Tsulfaidis gerne auf dem multichannel day, RheinEnergie Stadion, in Köln zur Verfügung. Terminvereinbarung unter +49 231 5335-0. +++
Das Unternehmen Smartstore entwickelt bereits seit 1999 perfekte E-Commerce-Lösungen für national und international führende Online-Händler. Smartstore legt den Fokus auf kundenzentrische Geschäftsmodelle, neueste Technologien (Künstliche Intelligenz oder Headless) und höchstmögliche Benutzerfreundlichkeit. Somit können Smartstore Kunden ihr E-Commerce-Potential voll ausschöpfen. Das Dortmunder Unternehmen setzt auf Open-Source, REST API und Partner First – basierend auf Microsoft und „ASP.NET MVC“. Dank dieser modularen Architektur ist sie außerdem die ideale E-Commerce Plattform für C# und .NET Profis. Durch die starken Synergien im internationalen Netzwerk profitieren alle und jeder einzelne – laufende Erweiterungen (Plug-ins) zum Download inklusive.
Die Smartstore Vorteile: Flexibilität und Zuverlässigkeit der Open Source und API-First-Lösungen für ein schnelleres, flexibleres und kundenfreundlicheres Online-Unternehmen. Smartstore ist die beliebteste E-Commerce Lösung der ASP.NET Welt – kurzum für E-Commerce der neuen Generation.
Ready. Sell. Grow.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
www.smartstore.com
https://github.com/smartstore/SmartStoreNET
https://www.linkedin.com/company/smartstore
Tweets by smartstore
https://www.facebook.com/smartstore/
SmartStore AG
Kaiserstraße 63-65
44135 Dortmund
Telefon: +49 (231) 5335-0
Telefax: +49 (231) 5335-101
https://www.smartstore.com
Telefon: +49 (231) 5335-0
Fax: +49 (231) 5335-101
E-Mail: presse@smartstore.com
Presse & Marketing
Telefon: +49 (231) 53350
Fax: +49 (231) 5335101
E-Mail: mueller@smartstore.com

Optimismus für Einzelhandel und Multichannel
"Meiner Meinung nach wird das Ende der Pandemie nichts an dem Beliebtheitsgrad des Online-Shoppings ändern. Der Grund oder die Gründe dafür sind vielfältig. Viel mehr Menschen als früher haben sich jetzt Konten in ihren Lieblingsshops angelegt. Das heißt, sie haben die Hauptarbeit bereits erledigt und ihre Daten eingegeben und können jetzt wie gewohnt mit einem Klick Produkte kaufen und sich diese ganz bequem nach Hause liefern lassen.
Das Shopping im stationären Handel hingegen ist immer noch zeitaufwändig: Kunden fahren in die Stadt oder ins Einkaufscenter, suchen einen Parkplatz, irren zwischen den Regalen auf der Suche nach Artikeln umher, legen die Artikel in den Einkaufswagen und gehen dann zur Kasse, um das Geschäft zu verlassen. Ganz zu schweigen von den Schlangen vor den Eingängen.
Zudem haben Einzelhändler in der Pandemie andere und zusätzliche Einkaufsmöglichkeiten geschaffen, die sich direkt auf das Online-Shopping auswirken. Dazu gehören Click-and-Collect-Services, Online-Bestellungen mit kostengünstiger Lieferung, Bestellung und Lieferung bei stationären Einzelhändlern und mehr."
Ein aktuelles Interview finden Sie in der Zeitschrift IT-Mittelstand, Ausgabe 7/8, Seite 44-45
https://www.it-zoom.de/it-mittelstand/e-paper/
+++ACHTUNG Medienvertreter: bei Interesse an Einschätzungen, Statements und Hintergrundgesprächen zu den Themen Online-Handel, Multichannel, Neue Handelskonzepte für die Innenstadt steht Ihnen SmartStore-CEO Pavlos Tsulfaidis gerne auf dem multichannel day, RheinEnergie Stadion, in Köln zur Verfügung. Terminvereinbarung unter +49 231 5335-0. +++
Das Unternehmen Smartstore entwickelt bereits seit 1999 perfekte E-Commerce-Lösungen für national und international führende Online-Händler. Smartstore legt den Fokus auf kundenzentrische Geschäftsmodelle, neueste Technologien (Künstliche Intelligenz oder Headless) und höchstmögliche Benutzerfreundlichkeit. Somit können Smartstore Kunden ihr E-Commerce-Potential voll ausschöpfen. Das Dortmunder Unternehmen setzt auf Open-Source, REST API und Partner First – basierend auf Microsoft und „ASP.NET MVC“. Dank dieser modularen Architektur ist sie außerdem die ideale E-Commerce Plattform für C# und .NET Profis. Durch die starken Synergien im internationalen Netzwerk profitieren alle und jeder einzelne – laufende Erweiterungen (Plug-ins) zum Download inklusive.
Die Smartstore Vorteile: Flexibilität und Zuverlässigkeit der Open Source und API-First-Lösungen für ein schnelleres, flexibleres und kundenfreundlicheres Online-Unternehmen. Smartstore ist die beliebteste E-Commerce Lösung der ASP.NET Welt – kurzum für E-Commerce der neuen Generation.
Ready. Sell. Grow.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
www.smartstore.com
https://github.com/smartstore/SmartStoreNET
https://www.linkedin.com/company/smartstore
Tweets by smartstore
https://www.facebook.com/smartstore/
SmartStore AG
Kaiserstraße 63-65
44135 Dortmund
Telefon: +49 (231) 5335-0
Telefax: +49 (231) 5335-101
https://www.smartstore.com
Telefon: +49 (231) 5335-0
Fax: +49 (231) 5335-101
E-Mail: presse@smartstore.com
Presse & Marketing
Telefon: +49 (231) 53350
Fax: +49 (231) 5335101
E-Mail: mueller@smartstore.com
Das Smartstore-Gründerprogramm
Die Smartstore Premium Edition ist eine komplette, leistungsfähige Shop-Software, die laut Software-Hersteller SmartStore AG nichts zu wünschen übrig lässt. Smartstore Premium Edition bietet viele Ressourcen für Millionen Artikel, Bilder, Kunden, und ist dabei sehr einfach zu bedienen.
Smartstore wird stets auf einem eigenen Server installiert, zum Beispiel bei einem Web-Hoster oder in der Azure Cloud von Microsoft. Somit haben nur Shopbetreiber Zugriff auf die Kunden- und Unternehmensdaten. Ein großer Vorteil für alle, die nicht von irgendwelchen teuren Services mit zweifelhaften Datenschutzversprechen abhängig sein möchten.
Kostenfrei 24 Monate nach Gründung
Berechtigt sind alle Firmen, deren Gründung nicht länger als 24 Monate zurückliegt. Sie erhalten auf Anfrage an die SmartStore AG eine dauerhafte Gratislizenz. Auch nach Ablauf der 24 Monate können Teilnehmer am Gründerprogramm ihren Smartstore-Shop weiter kostenfrei nutzen.
Design-Werkzeug inklusive
Auch CMS Page Builder (Wert von 999 Euro), das phänomenal einfache Web-Design-Tool speziell für Shopbetreiber ist im Existenzgründerpaket kostenfrei dabei. Mit Page Builder gestalten Shopbetreiber wunderschöne Landing Pages und verkaufsstarke Artikel-Detailseiten. Oder auch die Startup–Homepage, denn Page Builder funktioniert auch als Content Management System ohne Shop und E-Commerce.
Offen für zukünftiges Wachstum
Start-ups erleben direkt höhere Kundengewinnung und Kundenbindung als mit gängigen Systemen. Eingebaut ist Unterstützung für schnelles als auch skalierbares Wachstum, dank offener, kostenfreier Schnittstellen wie WebAPI und Shop Connector.
Mit „Smartstore for Startups“ gelingt jungen Startups die Akquise von Neukunden sowie Bindung von treuen Bestandskunden!
Das Gratispaket „Smartstore for Startups“ im Wert von fast 5.000 Euro kann ab sofort bei der SmartStore AG angefordert werden. Eine kurze Mail an info@smartstore.com genügt.
Das Unternehmen Smartstore entwickelt bereits seit 1999 perfekte E-Commerce-Lösungen für national und international führende Online-Händler. Smartstore legt den Fokus auf kundenzentrische Geschäftsmodelle, neueste Technologien (Künstliche Intelligenz oder Headless) und höchstmögliche Benutzerfreundlichkeit. Somit können Smartstore Kunden ihr E-Commerce-Potential voll ausschöpfen. Das Dortmunder Unternehmen setzt auf Open-Source, REST API und Partner First – basierend auf Microsoft und „ASP.NET MVC“. Dank dieser modularen Architektur ist sie außerdem die ideale E-Commerce Plattform für C# und .NET Profis. Durch die starken Synergien im internationalen Netzwerk profitieren alle und jeder einzelne – laufende Erweiterungen (Plug-ins) zum Download inklusive.
Die Smartstore Vorteile: Flexibilität und Zuverlässigkeit der Open Source und API-First-Lösungen für ein schnelleres, flexibleres und kundenfreundlicheres Online-Unternehmen. Smartstore ist die beliebteste E-Commerce Lösung der ASP.NET Welt – kurzum für E-Commerce der neuen Generation.
Ready. Sell. Grow.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
www.smartstore.com
https://github.com/smartstore/SmartStoreNET
https://www.linkedin.com/company/smartstore
Tweets by smartstore
https://www.facebook.com/smartstore/
SmartStore AG
Kaiserstraße 63-65
44135 Dortmund
Telefon: +49 (231) 5335-0
Telefax: +49 (231) 5335-101
https://www.smartstore.com
Presse & Marketing
Telefon: +49 (231) 53350
Fax: +49 (231) 5335101
E-Mail: sosun@smartstore.com