
Trotz Verbot: China überrascht mit hoher Mining-Aktivität
Smart IT Alliance GmbH
Während sich Bitcoin Mining überall auf der Welt reger Aktivität erfreut, ist die Volksrepublik China vor einiger Zeit dazu übergegangen, Mining Aktivitäten gesetzlich zu verbieten. Neueste Zahlen aus der Mining Map der Universität von Cambridge belegen jetzt allerdings, das China nach wie vor einen großen Anteil am Bitcoin Mining hat. Wie das möglich ist, erfahrt ihr in diesem Blogartikel.
Mining-Verbot in China
Das Reich der Mitte ist für seine radikale Politik bekannt, die sich gerne einmal über die Bedürfnisse der eigenen Bürger hinweg setzt und Dinge von heute auf morgen verbietet. Betroffen von diktatorischen Maßnahmen war vor nicht allzu langer Zeit auch das Bitcoin Mining, welches seitens der regierenden Partei komplett unterbunden werden sollte und gesetzlich verboten wurde. Mit dieser Erklärung der Illegalität wollten die chinesischen Machthaber höchstwahrscheinlich verhindern, dass sich einzelne Bürger ohne ihr Zutun bereichern können. In der Tat war Bitcoin Mining in China beliebt und wurde an vielen Stellen des Landes betrieben. Nachdem die Maßnahme beschlossen wurde, profitierten Länder wie Kasachstan und Russland, aber auch die USA von dem Mining Exodus. Dieser Effekt war auf der Mining Map der Universität von Cambridge, einem Projekt zur Visualisierung der anteiligen Rechenleistung im Bitcoin Netzwerk weltweit, deutlich zu sehen.
Crypto Mining dennoch stark
Neueste Daten der gleichen Map zeigen nun allerdings ebenso deutlich, dass ein beachtlicher Teil der Rechenleistung (21 % der gesamten Hashrate) nach wie vor aus China bereitgestellt wird. Ursache dafür könnte sein, das chinesische Krypto-Miner nicht einfach bereit sind, sich die Butter vom Brot nehmen zu lassen und nun dazu übergehen, kreativ zu werden, wenn es darum geht, ihre Schürf-Aktivitäten fortzuführen und zu verschleiern. Vermutlich wird unter anderem die Tatsache, dass Wasserkraftwerke auch an Datennetzwerke angeschlossen werden müssen, dazu genutzt, um die Mining Aktivitäten zu verdecken. Auch ist das Home Mining immer noch ein großer Trend und restriktive Corona Lockdowns der Regierung, wie beispielsweise derzeit in Shanghai, begünstigen den unbändigen Willen der Miner, getreu dem Motto „jetzt erst recht”, im stillen Kämmerlein.
Vermutlich ist die Politik derzeit damit beschäftigt, andere Dinge im Land zu regeln, als illegalen Mining Aktivitäten nachzugehen, bei denen am anderen Ende des Computers ohnehin schlauere Köpfe sitzen.
Wahre Bitcoin-Anhänger lassen sich eben nicht so leicht von einem derart interessanten Unterfangen wie dem Mining des Coins abbringen und möchten auch in Zukunft ihren Teil dazu beitragen.
Letztendlich ist auch diese Begebenheit aus Südostasien ein weiterer Beweis für die Unaufhaltsamkeit von Kryptowährungen und ihrer gesamten Entwicklung. Wer etwas weniger umständlich und weniger im Verborgenen Bitcoin Mining betreiben möchte, findet bei uns übrigens die richtigen Produkte dazu.
Die Smart IT Alliance GmbH, spezialisiert auf die Lieferung von Crypto Mining Hardware und Crypto Mining Farmen, begeistert ihre Kunden mit durchdachten Systemzusammenstellungen, Strom- und Wärmekonzepten, IT Sicherheit, Profis für die Umsetzung und außergewöhnlich schnellen Lieferungen. Durch den Betrieb der eigenen Crypto Mining Farmen wurden bereits unzählige Miner Konfigurationen getestet, Probleme gelöst und ideale Umsetzungen für alle möglichen Varianten live erprobt.
Häufig kommen die Kunden auf die Smart IT Alliance GmbH zu, mit der Bitte, ein schlüssiges Gesamtkonzept zu entwerfen und umzusetzen – vom blanken Boden aus oder gar ganz ohne passender Immobilie für die Mining Farm. Wer Kunde bei der Smart IT Alliance GmbH werden darf, kann sich einer unbeschreiblich engen Kundenbindung, Full Service, Sonderangeboten und blitzschnellen Umsetzungen erfreuen. So wurde alleine für die schnellere Umsetzung der Lieferungen aus Asien eine eigene Tochtergesellschaft in Hong Kong gegründet mit Mitarbeitern vor Ort.
Der wichtigste Punkt an der gesamten Herangehensweise der Smart IT Alliance GmbH ist, dass bei jedem Kunden nicht nur die eine Lieferung sondern das Gesamtkonzept gesehen und immer im Blick gehalten wird. Ansonsten können die Miner in dem Büro, Lagerhalle oder neuen Mining Farm nicht angeschlossen werden, weil der Stromanschluss doch nicht für die hohe Dauerlast reicht, die Wärme nicht abtransportiert werden kann, die IT Sicherheit nicht gegeben ist, der Lärm nicht beachtet wurde oder oder oder.
Und damit der steuerliche KO Schlag später nicht kommt, empfiehlt die Smart IT Alliance GmbH eindringlich jedem Kunden den erfahrensten Steuer- und Unternehmensrecht Experten Herrn Thomas Breit direkt von Anfang an mit ins Boot zu holen.
Smart IT Alliance GmbH
TecCenter 1
31162 Bad Salzdetfurth
Telefon: +49 (5063) 6329-790
Telefax: +49 (5063) 6329-799
http://www.rendite.io
Geschäftsleitung
Telefon: 05063-6329790
Fax: 05063-6329799
E-Mail: info@crypto-mining-farm.de

In Australien gibt es Bitcoin am Postschalter | In Australia bitcoin is available at post offices
Smart IT Alliance GmbH
www.crypto-mining-farm.de
Wer in Kryptowährungen investieren und sich einen Bestand eines Coins aneignen will, wendet sich im Normalfall an die gängigen Krypto-Börsen im Internet, in den wenigsten Fällen an die Hausbank und am allerseltensten an die Post – was völlig absurd erscheint, ist in Australien schon seit dem Jahr 2020 möglich! Wie das vonstatten geht und warum Bitcoins dort wie Briefmarken am Postschalter erhältlich sind, erfahrt ihr in unserem heutigen News-Artikel.
Ein ungewöhnlicher Weg zu Cryptos
Dass die Uhren in Down Under anders ticken, war schon immer klar. Dieses Phänomen erstreckt sich allerdings auch auf die Krypto-Welt, dank einer interessanten und cleveren Kooperation zwischen der Krypto-Börse Bitcoin.com.au und der Australischen Post (Australia Post). Verfügbar ist der Service in insgesamt 3.500 Postfilialen des Landes. Dabei ist die Funktionsweise folgende: Crypto-Fans und Investoren geben ihre Bestellung zunächst bei der Krypto-Börse auf, diese leitet anschließend alles in die Wege und innerhalb von zwei Stunden muss die jeweilige Bestellung dann am örtlichen Postschalter bezahlt werden. Nicht nur Bitcoins kann man auf diesem Weg kaufen, sondern auch Ethereum.
Der CEO von Bitcoin.com.au, Holger Arians, ist der festen Überzeugung, dass sich durch die Integrierung von Crypto-Kaufvorgängen in den Alltag Hemmschwellen abbauen lassen und das Interesse der Menschen an Kryptowährungen allgemein steigt. Der Kauf in einer Postfiliale fühle sich vor allem für Neueinsteiger sicherer an, als zuhause anonym vor dem Bildschirm eine Online-Überweisung zu tätigen. Damit mag er Recht haben, denn Crypto-Mining und der Besitz von Bitcoins & Co. hat für manche Teile der Bevölkerung immer noch einen fragwürdigen Beigeschmack. Arians dankte der Australia Post direkt nach Einführung des Services für ihre Offenheit dem Thema gegenüber und die fortschrittliche Kooperation.
Kein Einzelfall
Auch in Österreich gibt es seit dem Jahr 2019 in ausgewählten Postfilialen Bitcoin-Automaten, an denen Bitcoins unkompliziert und offline erworben werden können. So können selbst Touristen beispielsweise in Salzburg und Innsbruck während ihrer Reise ins Crypto-Geschäft einsteigen. Auch sammelbare Krypto-Briefmarken zählen in Österreich zum Angebot der Post.
Es mag gut sein, dass die Deutsche Post irgendwann nachzieht und sich ebenfalls zur gelungenen Verbindung von simplem Alltagsgeschäft (Versenden von Post) und innovativem Finanzgeschäft der Zukunft (Kryptowährungen) entscheidet. Visionär sowie praktisch ist der Ansatz alle Mal.
Service für einen tollen Start
Gut wäre es jedoch, wenn man Angestellten am Postschalter einen Mini-Workshop in Sachen Krypto-Bildung anbietet, so dass die Verantwortlichen offene Fragen neugieriger und begeisterter Kunden kompetent beantworten können. Unklar ist, wie viel Servicegebühr für die Kaufvorgänge anfällt oder inwiefern die Postunternehmen damit ihren Umsatz steigern. Dennoch wäre es schön, wenn man eine kleine Serviceleistung in Form von Beratung erwarten könnte, so wie es beispielsweise bei uns von der Smart IT Alliance der Fall ist, bevor sich unsere Kunden für den Kauf von Mining-Geräten entscheiden.
****** english ******
Anyone who wants to invest in cryptocurrencies and acquire a stock of a coin usually turns to the common crypto exchanges on the Internet, in very few cases to the house bank and least of all to the post office – which seems completely absurd has been in Australia for a long time possible in 2020! You can find out how this works and why bitcoins are available there like stamps at the post office counter in today’s news article.
An Unusual Way to Cryptos
It has always been clear that the clocks tick differently Down Under. This phenomenon extends to the crypto world, however, thanks to an interesting and clever collaboration between crypto exchange Bitcoin.com.au and Australia Post. The service is available in a total of 3,500 post offices across the country. The way it works is as follows: crypto fans and investors first place their order with the crypto exchange, which then initiates everything and the respective order must then be paid for at the local post office within two hours. Not only Bitcoins can be bought this way, but also Ethereum.
The CEO of Bitcoin.com.au, Holger Arians, firmly believes that integrating crypto purchasing processes into everyday life can reduce inhibitions and increase people’s interest in crypto currencies in general. Buying in a post office feels safer, especially for newcomers, than making an online transfer anonymously in front of the screen at home. He may be right about that, because crypto mining and the possession of Bitcoins & Co. still has a questionable aftertaste for some parts of the population. Immediately after the launch of the service, Arians thanked Australia Post for its openness to the topic and the progressive cooperation.
Not an isolated case
Since 2019, there have also been bitcoin machines in selected post offices in Austria, where bitcoins can be purchased easily and offline. For example, even tourists can get into the crypto business in Salzburg and Innsbruck during their trip. Collectible crypto stamps are also part of the Austrian Post range.
It may well be that Deutsche Post will follow suit at some point and also decide to successfully combine simple everyday business (sending mail) and innovative financial business of the future (cryptocurrencies). The approach is always visionary and practical.
Service for a great start
However, it would be good if employees at the post office counter were offered a mini workshop on crypto education so that those responsible can competently answer open questions from curious and enthusiastic customers. It is unclear how much service fee is incurred for the purchase processes or to what extent the postal companies increase their sales with it. However, it would be nice if a small service in the form of advice could be expected, as is the case with us at Smart IT Alliance, for example, before our customers decide to buy mining equipment.
Die Smart IT Alliance GmbH, spezialisiert auf die Lieferung von Crypto Mining Hardware und Crypto Mining Farmen, begeistert ihre Kunden mit durchdachten Systemzusammenstellungen, Strom- und Wärmekonzepten, IT Sicherheit, Profis für die Umsetzung und außergewöhnlich schnellen Lieferungen. Durch den Betrieb der eigenen Crypto Mining Farmen wurden bereits unzählige Miner Konfigurationen getestet, Probleme gelöst und ideale Umsetzungen für alle möglichen Varianten live erprobt.
Häufig kommen die Kunden auf die Smart IT Alliance GmbH zu, mit der Bitte, ein schlüssiges Gesamtkonzept zu entwerfen und umzusetzen – vom blanken Boden aus oder gar ganz ohne passender Immobilie für die Mining Farm. Wer Kunde bei der Smart IT Alliance GmbH werden darf, kann sich einer unbeschreiblich engen Kundenbindung, Full Service, Sonderangeboten und blitzschnellen Umsetzungen erfreuen. So wurde alleine für die schnellere Umsetzung der Lieferungen aus Asien eine eigene Tochtergesellschaft in Hong Kong gegründet mit Mitarbeitern vor Ort.
Der wichtigste Punkt an der gesamten Herangehensweise der Smart IT Alliance GmbH ist, dass bei jedem Kunden nicht nur die eine Lieferung sondern das Gesamtkonzept gesehen und immer im Blick gehalten wird. Ansonsten können die Miner in dem Büro, Lagerhalle oder neuen Mining Farm nicht angeschlossen werden, weil der Stromanschluss doch nicht für die hohe Dauerlast reicht, die Wärme nicht abtransportiert werden kann, die IT Sicherheit nicht gegeben ist, der Lärm nicht beachtet wurde oder oder oder.
Und damit der steuerliche KO Schlag später nicht kommt, empfiehlt die Smart IT Alliance GmbH eindringlich jedem Kunden den erfahrensten Steuer- und Unternehmensrecht Experten Herrn Thomas Breit direkt von Anfang an mit ins Boot zu holen.
Smart IT Alliance GmbH
TecCenter 1
31162 Bad Salzdetfurth
Telefon: +49 (5063) 6329-790
Telefax: +49 (5063) 6329-799
http://www.rendite.io
Geschäftsleitung
E-Mail: info@smart-it-alliance.de

Mit welchen Projekten erleichtert die Blockchain jetzt schon den Alltag?
Welche Gründe sprechen für Blockchain-basierte Anwendungen?
Die Blockchain ist eine verteilte und gleichzeitig absolut gesicherte Datenbank. Die Technologie heißt DLT (Distributed Ledger Technologie = Technologie eines „verteilten Hauptbuches“). Sie hat das Potenzial, zahlreiche Geschäftsmodelle wegen dieser vier Vorteile nachhaltig zu verändern:
#1 Geschwindigkeit und Sicherheit: Sämtliche Daten, welche eine Blockchain speichert, werden unmittelbar verschlüsselt im Netzwerk verteilt. Dieser Ansatz ermöglicht nicht nur die blitzschnelle Verteilung großer Datenmengen an die Nutzer, er sorgt auch durch die dezentrale Distribution für den Schutz vor Manipulation.
#2 Datenintegrität: Eine Hash-Funktion gewährleistet die Integrität der Daten. Sie stellt einen Konsens her, der die Daten verifiziert. Eine Manipulation ist prinzipiell nicht möglich. Hackerangriffe können nicht die verketteten Datensätze (= Blockchain) knacken. Wenn es solche Angriffe beispielsweise auf Kryptobörsen gab, dann zielten sie immer auf die Aufbewahrung der einzelnen Coins. Eine Blockchain selbst ist technisch nicht kompromittierbar.
#3 Zuverlässigkeit des Netzwerks: Die dezentrale Organisation einer Blockchain schützt diese vor einem Totalausfall des gesamten Netzwerkes. Jeder Node (Knotenpunkt) im Netzwerk enthält sämtliche Daten, die von ihm aus stets neu hergestellt werden können. Eine Blockchain könnte nur ausfallen, wenn das gesamte weltweite Internet auf einen Schlag komplett ausfallen würde. So ein Szenario erscheint praktisch absolut unwahrscheinlich.
#4 Transparenz: Da jeder Block die Transaktion zu seiner Generierung speichert, ist jederzeit eine nachträgliche Analyse möglich. Dieser wiederum ermöglicht die zuverlässige Identifikation aller Vertragspartner und damit die absolute Transparenz in einer Blockchain. Das bedeutet nicht, dass sie gläsern ist: Die Daten sind im Gegenteil besser geschützt als durch alle konventionellen Technologien des Datenschutzes.
Schauen wir uns nun praktische Anwendungsbeispiele für Blockchains an, die sich aus den genannten Vorteilen ergeben. Die Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellt den Stand von März 2022 dar.
Blockchains für internationale Finanztransaktionen
Dies ist das bekannteste Beispiel für den Einsatz der Blockchaintechnologie. Die auf einer Blockchain basierenden Kryptowährungen wie Bitcoin, Ether & Co. zeigen den Einsatz der Blockchaintechnologie in der Finanzwelt. Innerhalb einer Blockchain verifizieren die Teilnehmer des Netzwerkes ihre einzelnen Transaktionen und verteilen sie auf die Nodes. Diese gewährleisten die Datenkonsistenz und die Transparenz. Beide Eigenschaften sind maßgeblich für Finanztransaktionen. Die Verschlüsselung mithilfe der Hash-Funktion sichert die Daten und schützt sie vor Manipulation. Das Ganze bringt auch einen Kostenvorteil mit sich: Da die Transaktionsteilnehmer direkt miteinander handeln, lassen sich Intermediäre (Banken) ausschließen, was die Transaktionskosten reduziert und die Transaktionsgeschwindigkeit erhöht.
Einsatz von Blockchains im Gesundheitswesen
Im Gesundheitswesen lässt sich eine Blockchain so konfigurieren, dass nur ausgewählte Nutzer Zugriff auf medizinische Daten erhalten. Dieses Thema wird bekanntlich heiß diskutiert. Solche Anwendungen gibt es bereits durch einige Dienstleister. Sie legen einerseits die Patientendaten so im verteilten Netz ab, dass jeder Arzt auf sie zugreifen kann, was besonders in Notfällen enorm wichtig ist, andererseits schützen sie die Daten absolut, sodass jeder Missbrauch auszuschließen ist. Gespeichert werden in der Blockchain die Patientenakte, die medizinischen Befunde und die Krankheitsverläufe. Die Inhaber der Daten sind die Patienten selbst. Sie schalten die Daten für ausgewählte Nutzer frei, die in der Regel Ärzte sein werden.
Blockchain für das Identitätsmanagement
Das Identitätsmanagement ist im Geschäftsgeschehen, aber auch für Behörden eine Herausforderung. Eine Blockchain erlaubt die schnellere und sicherere Verifikation von Identitäten als herkömmliche Technologien, weil sie umfangreiche Datenbestände sicher speichern kann. Alle Ausweisdokumente können sicher in einer Blockchain verwahrt werden. Eine Manipulation ist ebenso wie ein Datenverlust ausgeschlossen.
Bekämpfung von Geldwäsche
Das Ablegen von Verträgen in einer Blockchain und die Überweisung mit Kryptowährungen bekämpft sicher die Geldwäsche. Diese basiert schließlich auf dem Verschleinern von Finanztransaktionen inklusive der Verwendung von Bargeld. Die Blockchain unterbindet dies.
Abschluss von Kauf- und Versicherungsverträgen in der Blockchain
Alle Kauf- und Versicherungsverträge lassen sich sicher in einer Blockchain abschließen und dort verwalten. Die Ethereum-Blockchain wurde speziell zu diesem Zweck geschaffen. Die Verträge liegen als sogenannte Smart Contracts vor. Das sind intelligente Skripte, welche automatisch die Transaktionen in der Blockchain veranlassen. Auch die Schadensregulierung von Versicherungen läuft über eine Blockchain unkomplizierter ab.
Verwaltung von Kunstgegenständen
Kunstgegenstände mit einem einmaligen Wert müssen sicher verwaltet und verifiziert werden, was heute über Blockchains geschieht. Immer mehr Museen den Welt schließen sich solchen Systemen an.
Verwaltung von Geodaten
Immobilienentwickler, Kommunen, Logistiker und alle Unternehmen und Einrichtungen, die mit Geodaten operieren, legen diese zunehmend in einer Blockchain ab. Hierbei geht es vor allem um den schnellen und dezentralen Zugriff auf diese Daten.
Supply Chain Management in der Blockchain
Die Supply Chain profitiert a) von Smart Contracts über die Blockchain und b) vom kontinuierlichen Tracking in der Blockchain. Logistiker sprechen hier schon von einer Revolution, weil sie Lieferketten vom Produktions- bis zum Verkaufsort absolut transparent dokumentieren und nachvollziehen können. Die umständlichen konventionellen Suchanfragen in verschiedenen Systemen entfallen damit. Sie gelten bislang als Zeit- und Kostenfresser in der Logistik.
Optimierung der Mobilität
Die schon verbreiteten Modelle des Carsharings lassen sich mithilfe der Blockchain deutlich optimieren. Diese dokumentiert das Eigentum am Fahrzeug, seine Nutzung und die Bezahlung dafür. Die Abrechnungsverfahren vereinfachen sich damit deutlich.
Blockchain für die Revolution des Energiemarktes
Im Energiemarkt sorgt die Blockchain für die viel transparentere Nachvollziehbarkeit aller Transaktionen. Ein Beispiel ist die Abrechnung der Einspeisung aus privaten oder gewerblichen Solar- oder Windkraftanlagen ins öffentliche Netz. Für den Energiesektor ist diese Innovation höchst bedeutsam, weil dieser mit erneuerbaren Energien wesentlich dezentraler funktioniert als der konventionelle, durch große Kraftwerke geprägte Markt. Diese dezentrale Aufstellung kann die dezentrale Blockchain verwalten.
Digitale Wahlen
Digitale Wahlen müssen sicher sein. Dafür sorgt eine Blockchain, die Wahlmanipulation zuverlässig verhindert.
Ausstellung und Verwaltung von Zertifikaten
Zertifikate und Zeugnisse sind für technische Vorgänge (HU/AU-Plakette) und den Beleg eines Bildungsabschlusses essenziell. Die Blockchain verwahrt sie manipulationssicher.
Fazit
In Kürze dürften Blockchainanwendungen unser gesamtes Leben durchziehen. Diese Revolution ist schon in vollem Gange.
Die Smart IT Alliance GmbH, spezialisiert auf die Lieferung von Crypto Mining Hardware und Crypto Mining Farmen, begeistert ihre Kunden mit durchdachten Systemzusammenstellungen, Strom- und Wärmekonzepten, IT Sicherheit, Profis für die Umsetzung und außergewöhnlich schnellen Lieferungen. Durch den Betrieb der eigenen Crypto Mining Farmen wurden bereits unzählige Miner Konfigurationen getestet, Probleme gelöst und ideale Umsetzungen für alle möglichen Varianten live erprobt.
Häufig kommen die Kunden auf die Smart IT Alliance GmbH zu, mit der Bitte, ein schlüssiges Gesamtkonzept zu entwerfen und umzusetzen – vom blanken Boden aus oder gar ganz ohne passender Immobilie für die Mining Farm. Wer Kunde bei der Smart IT Alliance GmbH werden darf, kann sich einer unbeschreiblich engen Kundenbindung, Full Service, Sonderangeboten und blitzschnellen Umsetzungen erfreuen. So wurde alleine für die schnellere Umsetzung der Lieferungen aus Asien eine eigene Tochtergesellschaft in Hong Kong gegründet mit Mitarbeitern vor Ort.
Der wichtigste Punkt an der gesamten Herangehensweise der Smart IT Alliance GmbH ist, dass bei jedem Kunden nicht nur die eine Lieferung sondern das Gesamtkonzept gesehen und immer im Blick gehalten wird. Ansonsten können die Miner in dem Büro, Lagerhalle oder neuen Mining Farm nicht angeschlossen werden, weil der Stromanschluss doch nicht für die hohe Dauerlast reicht, die Wärme nicht abtransportiert werden kann, die IT Sicherheit nicht gegeben ist, der Lärm nicht beachtet wurde oder oder oder.
Seit neuestem bieten wir freie Plätze in unseren Mining Farm zum Miner Hosting an (auch in den USA!) und akzeptieren selbst Fremdgeräte (ab 10 st. ). Damit hat nun jeder die Chance auch günstig seine Miner betreiben zu können, denn die deutschen Preise ziehen leider immer mehr an.
Smart IT Alliance GmbH
TecCenter 1
31162 Bad Salzdetfurth
Telefon: +49 (5063) 6329-790
Telefax: +49 (5063) 6329-799
http://www.rendite.io
Geschäftsleitung
E-Mail: info@smart-it-alliance.de

Warum hat die Blockchain so viel Potential?
Warum hat die Blockchain so viel Potenzial?
Die Blockchain ist die Basistechnologie für viele Kryptowährungen, allen voran Bitcoin, doch ihr Potenzial reicht wesentlich weiter. Ihre Technologie gilt inzwischen als eine Innovation mit dem Potenzial, etliche Bereiche der Wirtschaft und Gesellschaft auch außerhalb der digitalen Währungen zu verändern. Ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten machen sie für etliche Anwendungen interessant. Darüber hinaus sind die Kryptowährungen selbst in rein finanzieller Hinsicht eine unerhörte Innovation mit dem Potenzial, unser gesamtes Wirtschafts- und Gesellschaftsleben zu verändern, weil wir damit nicht mehr vom Diktat der Zentralbanken und ihrer Zins- und Währungspolitik abhängig sind.
Wie ist die Blockchain grundsätzlich zu betrachten?
Grundsätzlich ist sie ein elektronisches Register, das digitale Datensätze zu Ereignissen und Transaktionen speichert. Verwaltet werden diese Datensätze durch die Teilnehmer eines Peer-to-Peer-Netzes (verteiltes Rechnernetz mit prinzipiell gleichen Rechten für alle). Diese Datensätze dienen zwar (bislang) vorrangig zum Schürfen und Verteilen von Kryptocoins, lassen sich aber auch für viele weitere Anwendungen nutzen, so für die Verwaltung von Bibliotheksregistern, das Abschließen von Immobilienverträgen, das sichere Übertragen von industriellen Messergebnissen, das Katalogisieren von wissenschaftlichen Daten oder Kunstgegenständen und vieles mehr. Eine jüngere Studie des Fraunhofer-Instituts konnte indes belegen, dass immer noch die meisten Blockchainanwendungen dem Finanzsektor dienen. Die nächstgrößeren Anwendungsbereiche sind die Industrie, der juristische und öffentliche Sektor sowie das IoT (Internet of Things). Die Potenziale der Blockchain sehen die Wissenschaftler vor allem in der großen Transparenz, der hohen Datenintegrität und der Programmierbarkeit der Transaktionen mit der Blockchain. Zielführend wären mit aktuellem Stand (2022) eine Kollaboration zwischen Unternehmen und sogar branchenweiten Konsortien auf Blockchainbasis. Eine weitere Empfehlung lautet, bei Blockchainprojekten den Fokus auf spezifische Anwendungen zu legen, um die Vorteile und Charakteristika der Technologie je Geschäftsfeld zu evaluieren. Insgesamt bewerten sowohl die Wissenschaft und als auch die Praxis die Blockchain sehr positiv. Welchen Einfluss sie in Zukunft auf technologische Vorgänge haben wird, steht noch nicht endgültig fest. Dennoch konstatieren die Forscher des Frauenhofer-Instituts, dass die Blockchain für viele offene Fragen in unterschiedlichsten Bereichen eine Lösung anbietet.
Blockchain als eine der disruptiven Innovationen im 21. Jahrhundert
Das 21. Jahrhundert hat eine Reihe von disruptiven Innovationen hervorgebracht, deren Ursprünge freilich wie beim Internet schon im 20. Jahrhundert liegen. In diese Innovationen ist die Blockchain als reines Kind des 21. Jahrhunderts einzuordnen. Disruptiv bedeutet: Eine Technologie bricht komplett mit Vorgängermodellen, sie zerreißt (wörtlich: zerstört) eine Entwicklungskette. Solche Technologien gibt es immer wieder. Disruptive Innovationen verfügen über das Potenzial, vollkommen neue Geschäftsfelder zu eröffnen und gleichzeitig traditionelle zu beenden. Wir sehen das am Internet, das zum Onlinehandel geführt und gleichzeitig den klassischen Einzelhandel grundlegend verändert und in Teilen verkleinert hat, des Weiteren bei den Social Networks und den Onlinemedien, die das klassische Zeitungs-, Fernseh- und Rundfunkgeschäft in Frage stellen, bei neuen Finanzierungsmodellen wie dem Crowdfunding, aber beispielsweise auch im wirtschaftlich noch bedeutenderen Energiesektor, wo es gilt, sich von fossilen Brennstoffen zu verabschieden. Zu diesen disruptiven Innovationen gehört ganz zweifellos die Blockchain. Ihre Bedeutung ist gar nicht hoch genug einzuschätzen, weil sie mit den Kryptowährungen auf den über viele Jahrhunderte, wenn nicht Jahrtausende gewachsenen Finanzsektor zielt, ohne den menschliche Aktivitäten schlechterdings unmöglich sind. Die Bedeutung von Kryptowährungen lässt sich mit handfesten Zahlen belegen. Mit Stand 10. März 2022 betrug die Marktkapitalisierung einiger führender Kryptowährungen:
Bitcoin: 745,48 Milliarden Dollar
Ether: 312,59 Milliarden Dollar
Tether: 80,028 Milliarden Dollar
Binance Coin: 62,64 Milliarden Dollar
USD Coin: 52,41 Milliarden Dollar
Terra (LUNA): 36,71 Milliarden Dollar
Der Bitcoin hat inzwischen eine Marktkapitalisierung in Höhe des Bruttoinlandsprodukts der Schweiz erreicht (748 Milliarden Dollar). Es besteht kein Zweifel mehr: Die hier gelisteten führenden Kryptowährungen sind eine relevante Wirtschaftsgröße, die Einfluss auf die Weltwirtschaft hat. Am Rande sei erwähnt, dass der Krieg in der Ukraine, so tragisch er ist, möglicherweise Russland dazu bewegen könnten, aufgrund der westlichen Wirtschaftssanktionen den Kryptowährungen einen viel größeren Spielraum im Wirtschaftsgeschehen einzuräumen. Immerhin hat El Salvador im Jahr 2021 den Bitcoin als offizielle staatliche Währung eingeführt. Bislang scheint das zentralamerikanische Land (BIP: 24,64 Milliarden Dollar) damit zurechtzukommen – warum also nicht auch Russland mit einem BIP von 1,483 Billionen Dollar? Wichtig zu wissen: Der Bitcoin ersetzt in El Salvador nicht komplett die Landeswährung (derzeit US-Dollar), er ist nur ein offizielles Zahlungsmittel für alle Geschäfte, also auch für Transaktionen von Unternehmen untereinander oder beispielsweise für Immobilienkäufe. Genauso könnte Russland vorgehen, um die erwartete Rubelinflation im Jahr 2022 von wahrscheinlich 30 % zu dämpfen (Stand der Betrachtung: 10. März 2022). Das würde dem Bitcoinpreis einen ungeheuren Auftrieb verschaffen.
Grundsätzlicher Vorteil der dezentral geschürften Kryptowährungen
Der grundsätzliche Vorteil der dezentral geschürften, verteilten und verwalteten Kryptowährungen besteht darin, dass sie niemals ein Spielball der Politik werden können. Dazu werden die konventionellen FIAT-Währungen regelmäßig, wie wir aktuell am Rubelverfall beobachten können. Die Sanktionen des Westens, das Rohstoffembargo und das Einfrieren der Zentralbankgelder Russlands sind nämlich sehr scharfe Instrumente, welche die russische Inflation von 3,4 % im Jahr 2020 auf nunmehr 30 % katapultieren könnten. Prognostiziert wurden noch Anfang 2022, als der Krieg in der Ukraine nicht absehbar war, unter 5 %, wie diese Grafik vom 21.01.2022 zeigt. In früheren Zeiten druckten Zentralbanken einfach Geld, wenn der Staat es brauchte, und heizten damit die Inflation an. Manchmal gaben die Wirtschaftsminister zur Kriegsfinanzierung auch Kriegsanleihen aus (wie Hitlers Wirtschaftsminister Hjalmar Schacht). Mit dem für Deutschland verlorenen Krieg wurden diese Anleihen dann wertlos. All diese Beispiele belegen: Konventionelle Währungen waren immer ein Spielball von Staaten und werden es auch immer bleiben. Kryptowährungen sind vor diesem Schicksal gefeit, weil sie auf dem dezentralen Peer-to-Peer-Netzwerk basieren. Sie unterliegen den natürlichen Marktschwankungen, die derzeit noch relativ hoch sind, weil die Technologie so jung ist. Das gab es bei der wirtschaftlichen Entwicklung des Internets – der anderen großen Disruption unserer Zeit – auch. Ende der 1990er-Jahre führte die sogenannte Dotcom-Blase zu einem gewaltigen Anstieg der Aktienkurse im Technologiesektor, bis diese Blase ab 2001 wegen der Marktüberhitzung platzte. Das hielt aber die Zukunft – auch und gerade die finanzielle Zukunft – dieses Sektors nicht auf. Wer sich davon überzeugen möchte, braucht sich nur die Aktienkurse von Amazon, Google oder Apple anzuschauen. Eine Amazon-Aktie kostete im Jahr 1997 rund 2,50 Dollar. Im März 2022 sind es 2.960 Dollar: Der Kurs wuchs um den Faktor ~1.180. Solche Entwicklungen hat es bei Bitcoin & Co. bekanntlich auch schon gegeben. Dass ein Bitcoin einmal 500.000 Dollar kosten könnte, ist also gar nicht so weit hergeholt. Immerhin wird es nie mehr als 21 Millionen Bitcoins geben. Damit ist die Kryptowährung deutlich wertvoller als Gold, von dem immer noch neue Vorkommen entdeckt werden.
Die Smart IT Alliance GmbH, spezialisiert auf die Lieferung von Crypto Mining Hardware und Crypto Mining Farmen, begeistert ihre Kunden mit durchdachten Systemzusammenstellungen, Strom- und Wärmekonzepten, IT Sicherheit, Profis für die Umsetzung und außergewöhnlich schnellen Lieferungen. Durch den Betrieb der eigenen Crypto Mining Farmen wurden bereits unzählige Miner Konfigurationen getestet, Probleme gelöst und ideale Umsetzungen für alle möglichen Varianten live erprobt.
Häufig kommen die Kunden auf die Smart IT Alliance GmbH zu, mit der Bitte, ein schlüssiges Gesamtkonzept zu entwerfen und umzusetzen – vom blanken Boden aus oder gar ganz ohne passender Immobilie für die Mining Farm. Wer Kunde bei der Smart IT Alliance GmbH werden darf, kann sich einer unbeschreiblich engen Kundenbindung, Full Service, Sonderangeboten und blitzschnellen Umsetzungen erfreuen. So wurde alleine für die schnellere Umsetzung der Lieferungen aus Asien eine eigene Tochtergesellschaft in Hong Kong gegründet mit Mitarbeitern vor Ort.
Der wichtigste Punkt an der gesamten Herangehensweise der Smart IT Alliance GmbH ist, dass bei jedem Kunden nicht nur die eine Lieferung sondern das Gesamtkonzept gesehen und immer im Blick gehalten wird. Ansonsten können die Miner in dem Büro, Lagerhalle oder neuen Mining Farm nicht angeschlossen werden, weil der Stromanschluss doch nicht für die hohe Dauerlast reicht, die Wärme nicht abtransportiert werden kann, die IT Sicherheit nicht gegeben ist, der Lärm nicht beachtet wurde oder oder oder.
Und damit der steuerliche KO Schlag später nicht kommt, empfiehlt die Smart IT Alliance GmbH eindringlich jedem Kunden den erfahrensten Steuer- und Unternehmensrecht Experten Herrn Thomas Breit direkt von Anfang an mit ins Boot zu holen.
Smart IT Alliance GmbH
TecCenter 1
31162 Bad Salzdetfurth
Telefon: +49 (5063) 6329-790
Telefax: +49 (5063) 6329-799
http://www.rendite.io
Geschäftsleitung
E-Mail: info@smart-it-alliance.de