
„MAKE CHANGE TOGETHER“ heißt das Zauberwort
„Künftig managt die SIV Utility Services zentrale Geschäftsprozesse wie Kundenabrechnung, Marktkommunikation und weitere kaufmännische Dienstleistungen für die Stadtwerke Paderborn“, erläutert Marco Fiedler, Geschäftsführer der SIV Utility Services GmbH. Ziel ist es, die Effizienz und Qualität im Kundenservice sowie in der Abwicklung zentraler Geschäftsprozesse zu steigern. Die technische Grundlage bildet die leistungsstarke SaaS-Plattform kVASy® der Norddeutschen, die sie speziell für die Anforderungen von Energieversorgungsunternehmen entwickelt haben. Die enge Verzahnung zwischen SIV Utility Services und der SIV.AG ermöglicht eine nahtlose Integration von Technologie, Service und Projektdurchführung. „Dennoch hatten wir mit der Erstellung eines sehr umfangreichen Cut-over-Plans große Herausforderungen zu bewältigen, um alle Eventualitäten und Abhängigkeiten zu erfassen. Da war ein lösungsorientierter Ansatz, bei dem alle Zahnräder reibungslos ineinandergreifen, unabdingbar“, sagt Christian Müller. Geschäftsführer der Stadtwerke Paderborn.
Die enge Zusammenarbeit ermöglicht eine hohe Liefergeschwindigkeit und Ergebnisqualität. Den Go-Live in Paderborn haben die Aktiven im Rahmen eines professionellen Projektmanagements und einer engen Partnerschaft realisiert. „Unser integrierter Ansatz, der sowohl Software- als auch Dienstleistungskompetenzen umfasst, ist außergewöhnlich in der Branche. Dank dieser Synergien konnten wir die Implementierung beschleunigen und individuelle Anforderungen der Stadtwerke Paderborn, wie eine nachhaltige und zuverlässige Energieversorgung optimal berücksichtigen.“ betont Marco Fiedler, Geschäftsführer der SIV Utility Services GmbH. „Diese Kombination aus technologischem Know-how und operativer Exzellenz hat es uns ermöglicht, den Übergang effizient zu gestalten und gleichzeitig unsere Servicequalität für unsere Kunden zu steigern.“ so Müller.
Mit diesem cleveren Outsourcing sichern sich die Stadtwerke Paderborn nicht nur zukunftssichere und effiziente Prozesse, sondern auch eine partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe, bei der die Spezialisten beider Beteiligten flexibel auf die dynamischen Anforderungen des Energiemarktes reagieren können. „Die bisherigen Ergebnisse unserer Zusammenarbeit sind sehr zufriedenstellend. Aktuell steht bis zum Ende des Jahres die Etablierung des Regelbetriebs inklusive der ersten Jahresverbrauchsabrechnung mit unserem neuen System auf dem Programm“, resümiert Christian Müller, Geschäftsführer der Stadtwerke Paderborn die Kooperation beider Unternehmen. „Und das gemäß unserem diesjährigen Motto zur E-world MAKE CHANGE TOGETHER“, ergänzt Marco Fiedler.
Folgen Sie uns: LinkedIn.
Die SIV.AG ist etablierter und innovativer Lösungspartner für die Energie- und Wasserwirtschaft. Mit der frei skalierbaren Saas-Plattform kVASy® können Versorgungsunternehmen alle Marktrollen, Sparten und Versorgungsprozesse ihres Kerngeschäfts abdecken. Bei der Realisierung neuer datengetriebener Geschäftsmodelle, digitaler Ideen und Non-Commodity-Business unterstützt die SIV.AG Stadtwerke, Netzbetreiber, Messstellenbetreiber und Lieferanten mit innovativen Services.
Die SIV.AG wurde 1990 gegründet und gehört seit 2016 zur international erfolgreichen Harris Group. Derzeit beschäftigt sie über 450 Mitarbeiter. Bundesweit vertrauen bereits über 300 Kunden der Prozess- und Dienstleistungskompetenz der Unternehmensgruppe.
Weitere aktuelle Information finden Sie unter siv.de.
Folgen Sie uns: LinkedIn.
SIV.AG
Konrad-Zuse-Str. 1
18184 Roggentin
Telefon: +49 (381) 2524-0
Telefax: +49 (381) 2524-4099
http://www.siv.de
Director PR & Marketing
E-Mail: norman.pagel@siv.de

SIV.AG lädt zur E-world 2025 ein
Ob Stadtwerk, Lieferant, Netzbetreiber oder MSB – alle Marktplayer der Energie- und Wasserwirtschaft haben ein Pensum an Aufgaben zu bewältigen. Dazu kommt ein volles Hausaufgabenheft vom Gesetzgeber. Der Markt ist in Bewegung. So stark wie nie.
Auf Seiten der Kunden wächst der Anspruch ebenfalls. Guter Kundenservice und faire stabile Preise zahlen sich für beide Seiten aus. Neben Strom, Gas, Wärme und Wasser wollen Kunden Fahrstrom, Internet und Self Services. Der klassische Energieversorger transformiert sich zum zentralen regionalen und digitalen Energiedienstleister.
Die gute Nachricht: EVUs müssen diese Herausforderungen nicht allein bewältigen! Als SIV.AG können wir Energieversorgern Sicherheit geben und Sie als souveräner und erfahrener Lösungs- und Sparringspartner unterstützen. Wir kennen die Branche, haben die Expertise und die nötige (Wo-)Manpower aus 35 Jahren Erfahrung und über 300 Migrationsprojekten, u.a. aus SAP.
Auf der frei skalierbaren SaaS-Plattform kVASy® können Versorgungsunternehmen alle Meter-to-Cash-Prozesse und Marktrollen ihres Kern- und Non-Commodity-Geschäfts abbilden – mit modernster Cloud-Architektur und smarter KI-Integration. BPO-Services aus einer Hand ergänzen unser Angebot.
Unsere Botschaft zur E-world 2025: MAKE CHANGE TOGETHER
MAKE – Die SIV liefert ab – pünktlich und mit hoher Qualität! Unsere Kunden können sich auf uns verlassen. Jeder Go-Live erfolgt wie vertraglich vereinbart.
CHANGE – Die SIV hat Erfahrung! Wir kennen die Herausforderungen der Energiebranche und können EVU mit unseren Lösungen (Software und Services) unterstützen. Ob beim ERP-Wechsel, der Digitalisierung oder der Etablierung neuer Geschäftsfelder.
TOGETHER – Die SIV ist Sparringspartner! Wir stemmen Projekte gemeinsam und entwickeln Lösungen mit unseren Kunden für unsere Kunden. Zusammen gewinnen wir!
Besuchen Sie uns auf der E-world 2025 in Halle 3 an Stand 3L120 und erfahren Sie, wie wir gemeinsam den Wandel gestalten können: MAKE CHANGE TOGETHER – mit der SIV.AG an Ihrer Seite.
Anmeldungen bitte unter siv.de/eworld-2025.
Die SIV.AG ist etablierter und innovativer Lösungspartner für die Energie- und Wasserwirtschaft. Mit der frei skalierbaren SaaS-Plattform kVASy® können Versorgungsunternehmen alle Marktrollen, Sparten und Versorgungsprozesse ihres Kerngeschäfts abdecken. Bei der Realisierung neuer datengetriebener Geschäftsmodelle, digitaler Ideen und Non-Commodity-Business unterstützt die SIV.AG Stadtwerke, Netzbetreiber, Messstellenbetreiber und Lieferanten mit innovativen Services.
Die SIV.AG wurde 1990 gegründet und gehört seit 2016 zur international erfolgreichen Harris Group. Derzeit beschäftigt sie über 450 Mitarbeiter. Bundesweit vertrauen bereits über 300 Kunden der Prozess- und Dienstleistungskompetenz der Unternehmensgruppe.
Weitere aktuelle Information finden Sie unter siv.de.
(c) SIV.AG, 2025
SIV.AG
Konrad-Zuse-Str. 1
18184 Roggentin
Telefon: +49 (381) 2524-0
Telefax: +49 (381) 2524-4099
http://www.siv.de
Director PR & Marketing
Telefon: +49 (381) 25243331
Fax: +49 (381) 2524-4099
E-Mail: norman.pagel@siv.de

Schlagkräftiges Doppel setzt sich durch
„Aktuell zählen zu unseren Angeboten Ökostrom, Ökoheizstrom, Ökoladestrom sowie entsprechende Erdgasprodukte für Haushalte, Kleingewerbe und Industrie. Ergänzend bieten wir die Hardware für Ladeinfrastruktur an und auf Kundenwunsch inkl. kompletter Installation. Die Stadtwerke Paderborn sind darüber hinaus in der Wassersparte mit einem umfassenden Abrechnungs- und Kundenservice für die Kunden aus der Stadt Paderborn, der Stadt Bad Lippspringe sowie der Gemeinde Borchen unterwegs. Alles in allem beliefern wir heute in der Marktrolle des Lieferanten rund 60.000 Zählpunkte. Im Sinne der Kundenzufriedenheit erwarten wir, dass die zuvor von der SIV-Gruppe im Ausschreibungsverfahren gezeigte sehr gute Performance auch bei der Umsetzung beibehalten wird und hoffen, dass uns das SIV-Team bei den anstehenden Veränderungsprozessen so gut supportet, dass sich bei uns nach einer gewissen Einarbeitungszeit die ersehnte Routine einstellt“, so Christian Müller, Geschäftsführer der Stadtwerke.
Kunden und Mitarbeiter profitieren
Mit der Implementierung der neuen SIV-Lösungen erhalten die Kunden einen deutlich höheren Digitalisierungsgrad im Self-Service (Kundenportal). Die verantwortlichen Mitarbeiter der Stadtwerke erhalten außerdem eine deutlich umfangreichere Sicht auf die Kundendaten. So lässt sich eine Beratung viel effizienter gestalten. Zudem gelingt es, in einem Zug die Archivierungsprozesse zu vereinfachen.
Projektende Anfang 2025
„Ein Dashboard ermöglichen es uns zukünftig, ad-hoc Analysen für die Vertriebssparte und den kaufmännischen Bereich durchzuführen. Das bringt uns noch näher an weitere Prozess- und Vertriebsoptimierungen heran und versetzt uns in die Lage, die Optimierungen auf Erfolg oder Misserfolg zu monitoren. Dabei wollen wir das Projekt bereits Ende März 2025 abschließen“, erklärt Christian Müller. Das sei für eine Migration von zwei unterschiedlichen Systemen schon sehr sportlich. Zudem müssten auch die Mitarbeiter intensiv hinsichtlich des neuen Systems geschult werden. Die Paderborner haben zudem auf dem Radar, dass sich einige Arbeitsabläufe deutlich verändern, in dem sie schlanker werden, ohne auf die notwendige Individualität an anderer Stelle verzichten zu müssen.
„Wir freuen uns über die Beauftragung der Stadtwerke Paderborn und auf unsere langfristige Zusammenarbeit. Insbesondere, weil die Chemie zwischen uns einfach stimmt. Bereits während der Geschäftsanbahnung haben wir sehr schnell gemerkt, dass wir die Anforderungen der Stadtwerke vollumfänglich erfüllen können. Es hat sich gezeigt, dass wir mit unserem ganzheitliche Lösungsansatz innerhalb der SIV-Gruppe, bestehend aus Software, Betrieb, Implementierung und Bereitstellung des kompletten Prozessservices den richtigen Riecher haben, der sowohl hinsichtlich des Zeitgeists als auch Marktbedarfs voll ins Schwarze trifft“, resümiert Marco Fiedler, Geschäftsführer der SIV Utility Services GmbH.
Die SIV.AG ist etablierter und innovativer Lösungspartner für die Energie- und Wasserwirtschaft. Mit der frei skalierbaren ERP Software Suite kVASy® können Versorgungsunternehmen alle Marktrollen, Sparten und Versorgungsprozesse ihres Kerngeschäfts abdecken. Bei der Realisierung neuer datengetriebener Geschäftsmodelle, digitaler Ideen und Non-Commodity-Business unterstützt die SIV.AG Stadtwerke, Netzbetreiber, Messstellenbetreiber und Lieferanten mit innovativen Services. Die Kunden der SIV.AG können sich frei zwischen SaaS+, On-Premise- oder Hybrid-Lösungen entscheiden. Die Prozessdienstleistungen (BSP/BPO) der Tochterfirma SIV Utility Services GmbH ergänzen das Portfolio der SIV.AG.
Die SIV.AG wurde 1990 gegründet und gehört seit 2016 zur international erfolgreichen Harris Group. Derzeit beschäftigt sie über 500 Mitarbeiter. Bundesweit vertrauen bereits über 300 Kunden der Prozess- und Dienstleistungskompetenz der Unternehmensgruppe.
Weitere aktuelle Information finden Sie unter siv.de.
SIV.AG
Konrad-Zuse-Str. 1
18184 Roggentin
Telefon: +49 (381) 2524-0
Telefax: +49 (381) 2524-4099
http://www.siv.de
Leiter Marketing und Akademie
Telefon: +49 (381) 25243331
Fax: +49 (381) 2524-4099
E-Mail: norman.pagel@siv.de

Kunden erwarten von Energieversorgern smarte Zahlwege! SIV.AG und Serrala bieten gemeinsame „Pay by Link“ Lösung
Serrala`s Alevate Request-to-Pay (kurz: RTP) ermöglicht den Massenversand von digitalen Zahlungsaufforderungen, die direkt aus der Nachricht heraus online zahlbar sind. So können Kunden unkompliziert über „Pay by Link“ ihre Zahlung vornehmen, die in allen Kommunikationskanälen ausgespielt werden können. Hierzu zählen E-Mail, Chatbots, Social Messaging, Briefpost (QR-Code) sowie Kundenportale oder auch Apps.
Die Partnerschaft ermöglicht den SIV-Kunden und Nutzern der kVASy®-Software-Suite vollständige End-to-End Prozesse mit hoher Nutzerfreundlichkeit.
„Mit der Anbindung von Serrala an unsere Softwarelösung kVASy® können unsere Kunden ihre offenen Forderungen schneller realisieren. Der Austausch der Zahlungsaufforderungen zwischen beiden Lösungen und die automatisierte Zahlungszuordnung erfolgen reibungslos. Für den Nutzer sind alle Prozesse und Zahlungsreaktionen in jeder Phase 100% transparent, sagt Dr. Ulrich Czubayko, Lösungsarchitekt der SIV.AG.“
Bernhard Bruns, Principal Solution Architect bei Serrala: „Wir freuen uns, dass wir Versorgungsunternehmen mit unserer RTP-Lösung und ihrer nahtlosen Integration mit dem kVASy®-ERP auf dem Weg zur Digitalisierung begleiten dürfen und dabei unterstützen können, den Endverbrauchern flexible, alternative Zahlungsmethoden anzubieten. Dies führt zu einer Win-Win-Situation: Die Endverbraucher zahlen in der Regel schneller, da die Zahlung bequemer wird und direkt erfolgen kann (Papier(-rechnung) ist geduldig…), und die Versorgungsunternehmen können sich über die automatische Buchung der Zahlungseingänge freuen, da alle erforderlichen Informationen zur Dunkelverarbeitung zur Verfügung stehen.“
Über Serrala
Serrala ist ein führender globaler Innovator im Bereich der Finanzsoftwarelösungen, die Organisationen dabei unterstützen, ihre finanziellen Prozesse zu optimieren. Mit fast 40 Jahren Erfahrung in der Branche automatisieren Serralas Lösungen Prozesse, reduzieren Kosten und verbessern die Transparenz des Cashflows. Das Unternehmen bedient über 2.500 Kunden in mehr als 70 Ländern weltweit.
Weitere aktuelle Information finden Sie unter serrala.com
Die SIV.AG ist etablierter und innovativer Lösungspartner für die Energie- und Wasserwirtschaft. Mit der frei skalierbaren ERP Software Suite kVASy® können Versorgungsunternehmen alle Marktrollen, Sparten und Versorgungsprozesse ihres Kerngeschäfts abdecken. Bei der Realisierung neuer datengetriebener Geschäftsmodelle, digitaler Ideen und Non-Commodity-Business unterstützt die SIV.AG Stadtwerke, Netzbetreiber, Messstellenbetreiber und Lieferanten mit innovativen Services. Die Kunden der SIV.AG können sich frei zwischen SaaS-, On Premise- oder Hybrid-Lösungen entscheiden.
Die SIV.AG wurde 1990 gegründet und gehört seit 2016 zur international erfolgreichen Harris Group. Derzeit beschäftigt sie über 500 Mitarbeitende. Bundesweit vertrauen über 300 Kunden der Prozess- und Dienstleistungskompetenz der Unternehmensgruppe.
Weitere aktuelle Information finden Sie unter siv.de.
Folgen Sie uns auf: LinkedIn
SIV.AG
Konrad-Zuse-Str. 1
18184 Roggentin
Telefon: +49 (381) 2524-0
Telefax: +49 (381) 2524-4099
http://www.siv.de
Leiter Marketing und Akademie
Telefon: +49 (381) 25243331
Fax: +49 (381) 2524-4099
E-Mail: norman.pagel@siv.de