
SEP und Keepit kooperieren bei Backup-Lösung für Cloud Applikationen wie Office 365
- Cloud Backup für Office 365, Salesforce und G Suite von Keepit für SEP sesam-Nutzer
- Deutschsprachiger Support direkt von SEP
- Cloud Application Protection Service (CAPS) erweitert Service und Support für heterogene IT-Umgebungen in die Cloud
Die SEP AG, Hersteller von plattformunabhängigen Hybrid Backup- und Disaster Recovery-Lösungen, gibt die Partnerschaft mit Keepit A/S, einem führender Anbieter von Cloud-to-Cloud-Backup- und Data Loss Prevention-Lösungen, bekannt. Die Lösung von Keepit ist ab sofort Teil der kürzlich von SEP vorgestellten Datensicherungslösung SEP sesam Beefalo, die mehrere Systeme zu einem zentral verwalteten hybriden Backup-Tool zusammenfasst. Sie ermöglicht den unmittelbaren Zugriff auf geschäftskritische Daten im Falle eines Datenverlustes und sorgt so für einen reibungslosen Geschäftsbetrieb. Die Partnerschaft bietet den Kunden von SEP damit auch die Möglichkeit, kritische SaaS-Workloads in Office 365, Google G-Suite und Salesforce zu schützen und vereinfacht den Backup- und Wiederherstellungsprozess von Unternehmensdaten in diesen Cloud-Diensten. Die Kunden von SEP profitieren zusätzlich durch den Support, der direkt von SEP erfolgt und der dem preisgekrönten Service von SEP sesam entspricht. Für die DACH-Region ist dieser deutschsprachig. Die Partnerschaft mit Keepit ist Teil des Cloud Application Protection Service (CAPS) von SEP, der den Service und Support für heterogene IT-Umgebungen in die Cloud erweitert.
"Immer mehr Geschäftsanwendungen werden über reine Online-Dienste abgewickelt. Dadurch ist es für Unternehmen notwendig geworden, ihren Datenbestand auch dort zu sichern. Im Falle eines Datenverlusts in der Cloud, sollen sie trotzdem weiterarbeiten können. Wir freuen uns sehr, SEP als unseren neuesten Partner zu begrüßen, der in einer Zeit des schnellen Wachstums für unser Unternehmen kommt", sagt Frederik Schouboe, CEO von Keepit A/S.
"Unternehmen, die SaaS-Anwendungen einsetzen, gehen oft davon aus, dass der Anbieter genügend Datenschutz bietet, um ‚sicher‘ zu sein. Dabei übersehen sie am Ende die Notwendigkeit von Cloud-Backups. Dies ist eine riskante Position, da viele nicht wissen, dass die Anbieter nur für die Infrastruktur und nicht speziell für ihre Daten verantwortlich sind. Daten können immer noch verloren gehen, versehentlich gelöscht oder durch Ransomware-Angriffe gefährdet sein. Unsere Partnerschaft mit Keepit hilft dieses Dilemma zu lösen, indem wir unseren Kunden die Möglichkeit bieten, ihre Daten in der Cloud einfach und effizient zu schützen. Der Support wird von SEP übernommen, so dass die Anwender von unserem preisgekrönten Service profitieren", sagt Georg Moosreiner, Vorstand und Mitgründer der SEP AG.
Durch die Partnerschaft zwischen Keepit und SEP arbeiten beide Unternehmen aktiv daran, die Produktivität der Kunden von SEP zu verbessern. Diese haben damit auf eine komplette Auswahl von weltweit führenden Data Loss Protection-Lösungen für verschiedene Cloud-Dienste Zugriff, egal ob vor Ort oder über SaaS-basierte Systeme. Mit Datenrettungstools, die für Unternehmen eine hohe Priorität haben, gibt diese Partnerschaft den Kunden von SEP die Gewissheit, dass ihr Geschäftsbetrieb auch in Worst-Case-Szenarien vor den negativen Auswirkungen von Datenverlust geschützt ist.
Weitere Informationen
Informationen zu SEP sesam Beefalo
www.sep.de/…
Informationen zum Cloud Application Protection Service (CAPS) von SEP
https://www.sep.de/…
30-Tage Vollversion von SEP sesam inkl. kostenlosem Support
http://www.sep.de/download
Social Media
Twitter: http://www.twitter.com/SEPHybridBackup
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/sep_4
Facebook: www.facebook.com/SEPHybridBackup
YouTube: www.youtube.com/user/SEPsesam/
Über Keepit A/S
Keepit A/S ist ein führendes Datensicherungsunternehmen, das sich auf Software-as-a-Service Backup spezialisiert hat. Gesichert werden Daten von führenden Cloud-Plattformen wie Microsoft Office 365, Dynamics 365, Google G-Suite und Salesforce. KeepIt ermöglicht es Kunden, ihre Anwendungen auf eine moderne SaaS-Infrastruktur umzustellen, ohne Angst zu haben, dabei ihre kritischen Daten zu verlieren. Keepit ist ein privat geführtes Unternehmen mit Sitz in Kopenhagen, Dänemark.
Die SEP AG ist Hersteller von Backup- und Disaster Recovery-Software-Lösungen zum Schutz von plattformübergreifenden, heterogenen IT-Umgebungen. Die Datensicherungslösung "SEP sesam" sichert ein breites Spektrum an virtuellen Umgebungen, Betriebssystemen, Anwendungen und Datenbanken "Made in Germany". Der Hauptsitz des 1992 gegründeten Unternehmens, ist in Holzkirchen bei München, eine Niederlassung mit Support- und Vertriebsteam befindet sich in den USA. SEP hat ein starkes Partner-Netzwerk und setzt beim Vertrieb auf gut ausgebildete Systemhäuser. Zu den Kunden in mehr als 50 Ländern zählen Aldi Nord, SPIEGEL-Verlag, UVEX, Bundesministerien, Stadtwerke, Universitäten und produzierende Unternehmen.
Weitere Informationen unter www.sepsoftware.com
SEP GmbH
Konrad-Zuse-Straße 5
83607 Holzkirchen
Telefon: +49 (8024) 46331-0
Telefax: +49 (8024) 46331-666
https://www.sep.de
Veritas Public Relations
Telefon: +49 (8024) 467-3132
E-Mail: presse@sep.de

SEP sesam Beefalo – Die Evolution des Hybrid Backup
- Mit Proxmox VE und XCP-ng werden nun 8 Virtualisierungs-Plattformen unterstützt
- Optimierter Zugriff auf HPE StoreOnce / Catalyst
- Cloud Backup für Office 365, Salesforce und G Suite
- Neue GUI vereinfacht Verwaltung erheblich
Die neue Version SEP sesam Beefalo ist ein großer Schritt in Richtung universelle Backup- und Restore-Lösung für unterschiedlichste virtuelle Umgebungen sowie Cloud-to-Cloud Backup. Die SEP AG, Hersteller von plattformunabhängigen Hybrid Backup- und Disaster Recovery-Lösungen, unterstützt damit acht Hypervisoren nativ. Neu hinzu gekommen sind Proxmox VE und die freie Citrix-Variante XCP-ng. Für HPE-Umgebungen wird nun auch die HPE StoreOnce / Catalyst API unterstützt. Ein weiteres Highlight ist der Cloud App Protection Service für Office 365, Salesforce und G Suite, welcher auch den benötigten Speicherplatz gleich beinhaltet und nur so ein Backup der eigenen Daten in den Cloudumgebungen sicherstellt. Zusätzlich unterstützt SEP sesam Beefalo die erweiterten DIFF- und INCR-Backup-Level von IBM Domino. Dadurch wird die Backup-Konfiguration für differentielle und inkrementelle Backups vereinfacht. Abgerundet werden die Neuheiten durch eine neue GUI, die durch eine optimierte Struktur und neue Icons das Management unterschiedlichster Backup-Umgebungen in nur einer Oberfläche verwalten lässt. Ab sofort auch mit einer Auflösung von 4K. Zahlreiche weitere Schnittstellen zur verschiedenen IT-Lösungen wurden ebenso integriert. Die Nutzer von SEP sesam Beefalo erhalten damit wiederrum vielfältige Möglichkeiten, ihre heterogenen und hybriden IT-Umgebungen mit nur einer Backup- und Recovery-Lösung zu sichern. Die neue Version ist ab sofort verfügbar. Unter www.sep.de/download steht eine 30 Tage Vollversion, inklusive deutschsprachigem Support, bereit.
Virtualisierungsumgebungen werden immer vielfältiger. SEP sieht bei den Kunden im Schnitt zwei bis drei verschiedene Virtualisierungs-Plattformen im Einsatz. Durch die Unterstützung der Open-Source-Virtualisierungsplattformen Proxmox VE, die auf Debian basiert und XCP-ng, einer freien Lösung auf XenServer-Basis, ist SEP sesam Beefalo führend im Markt für die Sicherung virtueller Umgebungen. Auch die kommerziellen Virtualisierungs-Plattformen werden in der neuen Version noch besser unterstützt. So kann bei VMware ein Sandbox Restore erfolgen, um die wiederhergestellte VM zu testen. Beim Citrix Hypervisor ist der Single File Restore möglich. Durch Sicherung der führenden Cloud-Umgebungen Office 365, Salesforce und Google G Suite ist die universelle Backup-Lösung noch vielseitiger einsetzbar. Denn für die Sicherung der eigenen Daten dieser Plattformen sind die Anwender selbst zuständig, was die wenigsten Nutzer wissen. Durch eine neue Partnerschaft mit HPE spricht SEP das HPE Portfolio für Sicherungs-Storage optimal an. Durch eine Zertifizierung kann SEP sesam Beefalo direkt die Catalyst- und StoreOnce-Funktionen nutzen und die HPE Sicherungs-Appliances als Ziel ansprechen.
Zur Authentifizierung lässt SEP sesam Beefalo nun mehrere AD- oder LDAP-Quellen zu. Die Bedienung hat SEP erheblich durch eine neue GUI vereinfacht. Ein modernes Design, das sich am deutlichsten durch neue Icon-Sets und überarbeitete Layouts von den Vorversionen unterscheidet, macht die Nutzung noch intuitiver. Außerdem werden nun auch HiDPI-Displays mit Auflösungen von 4K und höher angesprochen. MSP-Kunden können sich über die neuen Standortfilter freuen, die eine Berichterstattung und Ansicht auf individueller Standort-Ebene ermöglichen. In dem Web-UI ist nun, neben dem Reporting, auch ein Rücksicherungsassistent integriert, der Dateien- und Verzeichnisse, sowie alle Hypervisoren unterstützt. Außerdem gibt es nun ein verbessertes E-Mail-Reporting, das HTML-Templates standardmäßig nutzt.
Georg Moosreiner, Vorstand und Mitgründer der SEP AG, sagt zum Launch der neuen Version: „Unsere Kunden setzen zwischen zwei und drei verschiedene Hypervisoren in ihren IT-Umgebungen ein. Da hier auch im Open Source-Bereich sehr relevante Alternativen vorhanden sind, freuen wir uns, dass wir nun mit Proxmox VE und XCP-ng insgesamt acht Virtualisierungs-Plattformen unterstützen können. Die neue Zusammenarbeit mit HPE und damit verbundene Ansprache von StoreOnce beziehungsweise Catalyst als Zielmedium, macht uns zudem noch mehr in größeren Umgebungen relevant. Und dank der neuen GUI ist die Verwaltung noch übersichtlicher und einfacher geworden. Ein gelungenes neues Release, durch das unsere Kunden eine flexible Lösung für alle ihre Bedürfnisse erhalten.“
Der Name „Beefalo“ bezieht sich, wie bei den Vorgänger-Versionen, auf ein hybrides Tier. Diesmal auf die Mischung aus Bison mit Rind. Die Datensicherungslösung SEP sesam ist „Made in Germany“ – von der Entwicklung bis zum Support – und sichert eine Vielzahl an virtuellen Umgebungen, Betriebssystemen, Anwendungen und Datenbanken. Die universelle Unterstützung komplexer Systemumgebungen hebt die Lösung von SEP stark von denen der Mitbewerber ab, was durch Kundenbefragung, unter anderem von Gartner und techconsult bewiesen wird. Dadurch ist eine Konsolidierung mehrerer Backup-Systeme zu einer zentral verwalteten Hybrid Backup-Lösung möglich. Durch die konsistente Umsetzung der Vorgaben durch die EU-DSGVO können Unternehmen zudem eine sichere Lösung für ihre Datensicherung einsetzen, besonders wenn sie großen Wert auf Qualität, Erreichbarkeit des Supports und keine Backdoors legen.
Das Lizenzmodell beginnt bei SEP sesam Beefalo mit einem Stream und der Sicherung von einem Terabyte auf Festplatte und eine unbegrenzte Anzahl an Wechselmedien bei 290,00 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer und beinhaltet 12 Monate Maintenance.
Weitere Informationen
Informationen zu SEP sesam Beefalo
www.sep.de/de/sep-sesam/sep-sesam-beefalo
Detaillierte Release Notes
https://wiki.sep.de/wiki/index.php/Release_Notes_4.4.3_Beefalo
30-Tage Vollversion von SEP sesam inkl. kostenlosem Support
http://www.sep.de/download
Social Media
Twitter: http://www.twitter.com/SEPHybridBackup
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/sep_4
Facebook: www.facebook.com/SEPHybridBackup
YouTube: www.youtube.com/user/SEPsesam/
Die SEP AG ist Hersteller von Backup- und Disaster Recovery-Software-Lösungen zum Schutz von plattformübergreifenden, heterogenen IT-Umgebungen. Die Datensicherungslösung "SEP sesam" sichert ein breites Spektrum an virtuellen Umgebungen, Betriebssystemen, Anwendungen und Datenbanken "Made in Germany". Der Hauptsitz des 1992 gegründeten Unternehmens, ist in Holzkirchen bei München, eine Niederlassung mit Support- und Vertriebsteam befindet sich in den USA. SEP hat ein starkes Partner-Netzwerk und setzt beim Vertrieb auf gut ausgebildete Systemhäuser. Zu den Kunden in mehr als 50 Ländern zählen Aldi Nord, SPIEGEL-Verlag, UVEX, Bundesministerien, Stadtwerke, Universitäten und produzierende Unternehmen.
Weitere Informationen unter www.sepsoftware.com
SEP GmbH
Konrad-Zuse-Straße 5
83607 Holzkirchen
Telefon: +49 (8024) 46331-0
Telefax: +49 (8024) 46331-666
https://www.sep.de
Veritas Public Relations
Telefon: +49 (8024) 467-3132
E-Mail: presse@sep.de

SEP sesam ist jetzt für Red Hat Ansible validiert
- Red Hat Ansible ist die einfache, aber leistungsstarke IT-Automatisierungs-Engine, mit der Tausende von Unternehmen die Komplexität ihrer Umgebungen reduzieren und DevOps-Initiativen beschleunigen
- SEP sesam ist nun offiziell als Backup- und Wiederherstellungslösung unter der Leitung von Ansible validiert
- SEP bietet sofortigen Support für die Verwendung mit Ansible
SEP, Anbieter von plattformunabhängigen, hybriden Backup- und Disaster Recovery-Lösungen für den einheitlichen Datenschutz, ist nun vollständig für den Einsatz mit Ansible validiert. Ansible ist ein Open-Source-Automatisierungstool zur Orchestrierung, Konfiguration und Administration von Computern. Es kombiniert Softwareverteilung, Ad-hoc-Befehlsausführung und Konfigurationsmanagement.
SEP sesam passt perfekt zu Ansible, da alle SEP-Funktionen per Befehl von einem Ansible Playbook aus gesteuert werden können. Um den Einstieg zu erleichtern, sind Sample-Playbooks auf GitHub verfügbar. Darüber hinaus kann SEP sesam ähnlich wie Ansible als Abonnement auf jährlicher Basis lizenziert werden. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten für den SEP-Support von Ansible.
Ansible bietet eine einfache IT-Automatisierung, die repetitive Aufgaben beendet und DevOps-Teams für strategischere Aufgaben frei macht. Im Rahmen der Automatisierung kann Ansible auch SEP-Aufgaben steuern. Die Kombination von Ansible und SEP sesam bietet Automatisierung mit bestem Backup und Recovery für unterschiedlichste IT-Landschaften.
"Unsere Unterstützung von Ansible unterstreicht eine Ausrichtung von SEP auf Red Hat, die nun mehr als 13 Jahre andauert", sagt Georg Moosreiner, CEO von SEP. "Wir sind in der Lage, eine umfassende Backup-Lösung für automatisierte, flexible, große und verwaltete Serviceumgebungen anzubieten."
SEP sesam ist eine der wenigen Lösungen auf dem Markt, die einen umfassenden Datenschutz für verteilte und heterogene IT-Umgebungen bietet. SEP unterstützt eine Vielzahl von Virtualisierungsplattformen und Betriebssystemen, darunter Microsoft, Linux, Mac, Unix, IBM, FreeBSD und Sun Solaris. Unternehmen in mehr als 50 Ländern umfassen erstklassige Universitäten und Marktführer im Gesundheitswesen und im Finanzsektor.
Produktbeschreibung der SEP-unterstützten Red Hat Lösungen
http://www.sep.de/solutions/redhat
Social Media
Twitter: http://www.twitter.com/SEPHybridBackup
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/sep_4
Facebook: www.facebook.com/SEPHybridBackup
YouTube: www.youtube.com/user/SEPsesam/
Kundenreferenzen
<a href="http://www.sep.de/de/referenzen/http://www.sep.de/de/referenzen“ target=“_blank“>http://www.sep.de/…
Die SEP AG ist Hersteller von Backup- und Disaster Recovery-Software-Lösungen zum Schutz von plattformübergreifenden, heterogenen IT-Umgebungen. Die Datensicherungslösung "SEP sesam" sichert ein breites Spektrum an virtuellen Umgebungen, Betriebssystemen, Anwendungen und Datenbanken "Made in Germany". Der Hauptsitz des 1992 gegründeten Unternehmens, ist in Holzkirchen bei München, eine Niederlassung mit Support- und Vertriebsteam befindet sich in den USA. SEP hat ein starkes Partner-Netzwerk und setzt beim Vertrieb auf gut ausgebildete Systemhäuser. Zu den Kunden in mehr als 50 Ländern zählen Aldi Nord, SPIEGEL-Verlag, UVEX, Bundesministerien, Stadtwerke, Universitäten und produzierende Unternehmen.
Weitere Informationen unter www.sepsoftware.com
SEP GmbH
Konrad-Zuse-Straße 5
83607 Holzkirchen
Telefon: +49 (8024) 46331-0
Telefax: +49 (8024) 46331-666
https://www.sep.de
Veritas Public Relations
Telefon: +49 (8024) 467-3132
E-Mail: presse@sep.de

SEP sesam baut die Unterstützung von Univention Corporate Server und Kopano weiter aus
- Sicherung der neuesten Versionen des Univention Corporate Servers (UCS) und der Collaboration Software Kopano wird unterstützt
- Qualität, Erreichbarkeit und die Einhaltung der EU-DSGVO wichtige Kriterien für die Anwender
- Einzige professionelle Backup-Lösung am Markt, die das differenzielle Backup für Kopano ermöglicht
SEP, Hersteller von plattformunabhängigen Hybrid Backup- und Disaster Recovery-Lösungen, baut die Unterstützung für den Univention Corporate Server (UCS) und die Collaboration Software Kopano weiter aus. Die Backup Software SEP sesam ist für die sehr breite Unterstützung von heterogenen IT-Umgebungen bekannt. Das bezieht sich auf Betriebssysteme, Virtualisierungen, Datenbanken, Applikationen und Datenablage-Systeme. Die insbesondere im deutschsprachigen und BeNeLux-Raum verbreiteten Lösungen von Univention und Kopano sind dabei wichtige Komponenten. Den Anwendern, denen es wichtig ist, Lösungen von europäischen Herstellern wie Univention und Kopano einzusetzen, steht mit SEP sesam eine Backup- und Recovery-Lösung zur Verfügung, die ebenfalls diese Kriterien erfüllt. Auch hier wird besonders Wert auf Qualität, Erreichbarkeit des Supports, keine Backdoors und die Einhaltung der EU-DSGVO-Regeln gelegt.
SEP sesam unterstützt die neueste Version von Univention Corporate Server, UCS 4.4, die bereits aktuell im Univention App Center downloadbar ist. Dabei ist man auf die Wünsche vieler Kopano-Kunden und -Interessenten eingegangen und unterstützt als einzige professionelle Backup-Lösung am Markt das differenzielle Backup für Kopano.
Georg Moosreiner, Vorstand und Mitgründer der SEP AG, erläutert die Gründe: „Anwender, die UCS beziehungsweise Kopano einsetzen, vertrauen auf die Qualität unserer Backup Software ‚Made in Germany‘. Durch unsere langjährigen Partnerschaften mit Univention und Kopano, sowie der Vorgänger-Lösung ‚Zarafa‘ können wir diese dauerhaft gewährleisten.“
Peter Ganten, CEO von Univention unterstreicht dies: „UCS bietet eine innovative Basis, um Serveranwendungen und ganze IT-Infrastrukturen wirtschaftlich betreiben und einfach administrieren zu können. Gerade bei so mannigfaltigen IT-Umgebungen legen unsere Kunden Wert, auf eine Backup Software wie SEP sesam, die ihre komplette IT sichern kann.“
Auch Brian Joseph, CEO Kopano BV, schätzt die Zusammenarbeit: "Mit Univention und SEP haben wir eine einfach nutzbare Plattform und einen verlässlichen Backuppartner für unsere Produkte. Unsere Kunden erhalten damit eine qualitativ hochwertige Basis für ihre Kopano-Dienste wie E-Mail, Kalender, Dokumente, Video Meetings – um nur einige zu nennen. Die Open Source-Natur unserer Lösungen und deren im Enterprise-Umfeld bewährter Einsatz gewährleisten die digitale Souveränität, die Organisationen in deren moderner Infrastruktur benötigen. Wir sind sehr stolz auf das Zusammenspiel unserer drei europäischen Firmen."
Die Datensicherungslösung SEP sesam ist „Made in Germany“ – von der Entwicklung bis zum Support – und sichert eine Vielzahl an virtuellen Umgebungen, Betriebssystemen, Anwendungen und Datenbanken. Die universelle Unterstützung komplexer Systemumgebungen hebt die Lösung von SEP stark von denen der Mitbewerber ab, was durch Kundenbefragung, unter anderem von Gartner und techconsult bewiesen wird. Dadurch ist eine Konsolidierung mehrerer Backup-Systeme zu einer zentral verwalteten Hybrid Backup-Lösung möglich. Durch die konsistente Umsetzung der Vorgaben durch die EU-DSGVO können Unternehmen zudem eine sichere Lösung für ihre Datensicherung einsetzen.
SEP sesam im App-Katalog von Univention
https://www.univention.de/produkte/univention-app-center/app-katalog/sep-sesam/
Videos
Sicherung von Univention Corporate Server (UCS) und Kopano mit SEP sesam
https://www.youtube.com/watch?v=WJlfZSHvAsk
Kopano-Backup und Single Mail Restore mit SEP sesam
Die SEP AG ist Hersteller von Backup- und Disaster Recovery-Software-Lösungen zum Schutz von plattformübergreifenden, heterogenen IT-Umgebungen. Die Datensicherungslösung "SEP sesam" sichert ein breites Spektrum an virtuellen Umgebungen, Betriebssystemen, Anwendungen und Datenbanken "Made in Germany". Der Hauptsitz des 1992 gegründeten Unternehmens, ist in Holzkirchen bei München, eine Niederlassung mit Support- und Vertriebsteam befindet sich in den USA. SEP hat ein starkes Partner-Netzwerk und setzt beim Vertrieb auf gut ausgebildete Systemhäuser. Zu den Kunden in mehr als 50 Ländern zählen Aldi Nord, SPIEGEL-Verlag, UVEX, Bundesministerien, Stadtwerke, Universitäten und produzierende Unternehmen.
Weitere Informationen unter www.sepsoftware.com
Social Media
Twitter: http://www.twitter.com/SEPHybridBackup
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/sep_4
Facebook: www.facebook.com/SEPHybridBackup
YouTube: www.youtube.com/user/SEPsesam/
Kundenreferenzen
http://www.sep.de/de/referenzen
SEP GmbH
Konrad-Zuse-Straße 5
83607 Holzkirchen
Telefon: +49 (8024) 46331-0
Telefax: +49 (8024) 46331-666
https://www.sep.de
Veritas Public Relations
Telefon: +49 (8024) 467-3132
E-Mail: presse@sep.de

SEP SNAP Partner Days 2019 zeigt Partnern die neue Wachstumsstrategie
- Roadmap der Backup/Recovery-Lösung und neues Partner-Programm wurde vorgestellt
- Partner-Awards gehen an Axians IT, Bechtle IT-Systemhaus Solingen, iTEC Services und 8Soft
- Preisverleihung des PUR-S Awards von techconsult für Backup/Recovery auf der Veranstaltung
- Erfolgreiche Partnerveranstaltung am 19. und 20. März 2019 am Firmensitz in Holzkirchen bei München
SEP hat auf seiner Partner-Veranstaltung, den SNAP Partner Days 2019, die neue Wachstums-Strategie vorgestellt. Kernpunkte sind die schlanke und hochwertige Produkt-Roadmap und die Stärkung der strategischen Partnerschaften mit Anbietern wie SAP, Red Hat/IBM, SUSE, HPE, VMware, NetApp und Nutanix. Über 50 anwesende Partner erhielten dabei auch einen Ausblick auf die neue Version von SEP sesam, die „Beefalo“ heißen wird und im zweiten Quartal 2019 erscheint. Das neue „SEP Premier Partner Programm“ wurde detailliert vorgestellt. Es tritt ab April 2019 in Kraft und bringt eine Vielzahl an Vorteilen mit sich, bei bleibender hundertprozentiger Partnerorientierung. Bei der Abendveranstaltung, einer Fabrikführung mit anschließendem Magic Dinner, in der Gmund Papierfabrik am Tegernsee, konnten sich die Teilnehmer von einem Magier verzaubern lassen und das erfolgreiche vergangene Jahr feiern. Am zweiten Tag erhielt SEP den PUR-S Award von techconsult. Die Auszeichnung ist Ergebnis einer Befragung von mehr als 2.000 Unternehmen in rund 60 Kriterien und 14 Unterkategorien, bei der die wichtigen Anbieter im Bereich Backup and Recovery bewertet wurden. Abgeschlossen wurden die SNAP Partner Days mit der Verleihung der Partner of the Year-Awards. Sie gingen an die Axians IT Solutions GmbH, als „Cloud Reseller of the Year“, Bechtle GmbH IT-Systemhaus Solingen, als „Reseller of the Year”, die iTEC Services GmbH erhielt den „Top Competence Award” und die 8Soft GmbH wurde „Distributor of the Year”. Die Award-Gewinner hatten außerdem am Vortag die Gelegenheit, das bayerische Oberland beim BMW Scienic Drive über 230 Kilometer lang zu erkunden.
Im vergangenen Jahr hat SEP mehrere Maßnahmen ergriffen, die zur Stärkung des internationalen Wachstums beitragen sollen. Neben der personellen Erweiterung des Vertriebs-, Support- und Marketingteams, wird die durch Auszeichnungen belegte Kompetenz der SEP Datenverfügbarkeitslösung verstärkt herausgestellt. Diese liegen beispielsweise in der umfangreichen Unterstützung heterogener IT-Umgebungen und der Sicherung einer Vielzahl von Virtualisierungsplattformen, wie sie von keinem anderen Backup-Lösungsanbieter im Markt abgebildet wird. Das soll den Anwendern vermehrt dargestellt und über verschiedene Kanäle kommuniziert werden. Die Maßnahmen, zusammen mit einer noch stärkeren Ausbildung und Unterstützung der Partner, werden mittel- und langfristig zum Ausbau der Marktanteile von SEP führen.
Kooperationspartner wie SAP, Red Hat und HPE erläuterten in eigenen Sessions die optimale Integration von SEP sesam in jeweilige Lösungsszenarien. Beispiele von erfolgreichen Lösungen wurden anhand der Partnerschaft mit SAP gezeigt. Dr. Ralf Rieger von der Platform Solution Group bei SAP, zeigte wie wichtig SEP sesam als Teil der Cloud Platform von SAP ist und wie Partner hier Geschäft generieren können. Ein passendes Kundenbeispiel stellte Barbara Coppola, Country Manager Italien, von SEP vor. Das Mailänder Klinik-Unternehmen CMSA setzt bei der Sicherung seiner Cloud-Only-Infrastruktur auf SEP sesam, die auf die SAP HANA-basierte SAP Business One Lösung in AWS aufbaut. Nur diese Backup-Lösung erfüllt alle Anforderungen, ist SAP-zertifiziert und sichert EU-DSGVO-konform. Über weitere Szenarien zur Sicherung von IBM Domino, Citrix Hypervisor (XenServer), Kopano, Micro Focus und die flexiblen Scripting-Lösungen von SEP sesam informierten Senior Pre-Sales Engineer Klaus Riehm und Senior Marketing Manager Andreas Mayer, beide von SEP. Die praktischen Beispiele zeigten die universellen Einsatzgebiete in unterschiedlichsten IT-Umgebungen, die SEP sesam unterstützt und wofür die Backup- und Archivierungs-Lösung von den Kunden mit Höchstnoten bewertet wird.
Die positive Kundenbewertung wird auch durch die erneute Auszeichnung als Performer des PUR-S 2019 Awards von techconsult belegt, die von Senior Analyst Marco Becker auf der Veranstaltung offiziell übergeben wurde. Hier ist SEP als einziger Hersteller „Made in Germany“ vertreten. Auf der Bewertungsplattform von Gartner Peer Insights honorieren die Kunden ebenfalls die hervorragende Qualität und den Service von SEP sesam. Weitere Auszeichnungen hat SEP auch mit dem Silver Softshell Vendor Award 2018 für hervorragende Leistungen bei der Abdeckung der erwarteten Anforderungen von Unternehmen im DACH-Markt erhalten, dem EU Business Awards als „Best Backup & Disaster Recovery Software Provider 2018“ und dem Readers‘ Choice Storage Insider Award 2018 in Silber in der Backup/Disaster Recovery Kategorie.
„Ich freue mich, dass wir wieder so erfolgreiche SNAP Partner Days 2019 bei uns am Firmensitz in Holzkirchen veranstalten konnten und danke allen Teilnehmern für den wertvollen Austausch. Hier konnten wir unsere Wachstumsstrategie unseren Partnern vorstellen, mit der wir gemeinsam unsere Stellung am Markt ausbauen wollen“, sagt Georg Moosreiner, Vorstand und Mitgründer der SEP AG. „Mit dem neuen Partner Programm, das wir auf der Veranstaltung vorgestellt haben, schaffen wir einen weiteren großen Mehrwert für unsere Partner, der sich neben einer Vielzahl an Leistungen auch in der Marge für den SEP-Partner auszahlt“, so Jan Trinkl, Vice President Sales bei der SEP AG.
Die SEP AG ist Hersteller von Backup- und Disaster Recovery-Software-Lösungen zum Schutz von plattformübergreifenden, heterogenen IT-Umgebungen. Die Datensicherungslösung "SEP sesam" sichert ein breites Spektrum an virtuellen Umgebungen, Betriebssystemen, Anwendungen und Datenbanken "Made in Germany". Der Hauptsitz des 1992 gegründeten Unternehmens, ist in Holzkirchen bei München, eine Niederlassung mit Support- und Vertriebsteam befindet sich in den USA. SEP hat ein starkes Partner-Netzwerk und setzt beim Vertrieb auf gut ausgebildete Systemhäuser. Zu den Kunden in mehr als 50 Ländern zählen Aldi Nord, SPIEGEL-Verlag, UVEX, Bundesministerien, Stadtwerke, Universitäten und produzierende Unternehmen.
Weitere Informationen unter www.sepsoftware.com
SEP GmbH
Konrad-Zuse-Straße 5
83607 Holzkirchen
Telefon: +49 (8024) 46331-0
Telefax: +49 (8024) 46331-666
https://www.sep.de
Veritas Public Relations
Telefon: +49 (8024) 467-3132
E-Mail: presse@sep.de

SEP stellt neues Premier Partner Programm vor
- Neue Partner-Level: „Premier Silver“, „Premier Gold“ und „Premier Platinum“
- „Opportunity Project Registration“ gewährleistet Bestpreisgarantie bei Neukunden
- Ausrichtung bleibt bei 100% Partnervertrieb
Die SEP AG hat auf ihrer Partner-Veranstaltung, den SNAP Partner Days 2019, das neue „SEP Premier Partner Programm“ für die Reseller des Hybrid Backup Herstellers vorgestellt. Es tritt ab April 2019 in Kraft und bringt eine Vielzahl an Vorteilen mit sich. So werden neue Partnerstufen eingeführt und mit entsprechenden Discount-Strukturen und zusätzlich besserer Rabattierung für die Neukundengewinnung ausgestattet. Die neuen Partner-Level heißen „Premier Silver“, „Premier Gold“ und „Premier Platinum“. Sie unterscheiden sich bei den Anforderungen an Ausbildung, Business-Aktivität, Neukundenanzahl, Planung und Referenzen. Dazu kommen entsprechende Vorteile wie Leadweitergabe, Marketing- und Projektunterstützung. Die neue „Opportunity Project Registration“, bei Neukunden, gewährleistet dem SEP-Partner eine Bestpreisgarantie und insgesamt einen verbesserten Discount. SEP stärkt mit dem neuen Programm seine Partner und setzt auch weiterhin zu 100% auf den Partnervertrieb.
Die bestehenden SEP-Partner können ab April in die neuen, entsprechenden Partnerstufen wechseln und von den Vorteilen profitieren. Neue Partner können als Premier-Silver-Partner starten, nachdem ein entsprechender Businessplan vorgestellt wurde.
„Wir freuen uns sehr, mit dem neuen Partner Programm einen weiteren großen Mehrwert für unsere Partner geschaffen zu haben, der sich neben einer Vielzahl an Leistungen auch in der Marge für den SEP-Partner auszahlt“, so Jan Trinkl, Vice President Sales bei der SEP AG.
Die SEP AG ist Hersteller von Backup- und Disaster Recovery-Software-Lösungen zum Schutz von plattformübergreifenden, heterogenen IT-Umgebungen. Die Datensicherungslösung "SEP sesam" sichert ein breites Spektrum an virtuellen Umgebungen, Betriebssystemen, Anwendungen und Datenbanken "Made in Germany". Der Hauptsitz des 1992 gegründeten Unternehmens, ist in Holzkirchen bei München, eine Niederlassung mit Support- und Vertriebsteam befindet sich in den USA. SEP hat ein starkes Partner-Netzwerk und setzt beim Vertrieb auf gut ausgebildete Systemhäuser. Zu den Kunden in mehr als 50 Ländern zählen Aldi Nord, SPIEGEL-Verlag, UVEX, Bundesministerien, Stadtwerke, Universitäten und produzierende Unternehmen.
Weitere Informationen unter www.sepsoftware.com
SEP GmbH
Konrad-Zuse-Straße 5
83607 Holzkirchen
Telefon: +49 (8024) 46331-0
Telefax: +49 (8024) 46331-666
https://www.sep.de
Veritas Public Relations
Telefon: +49 (8024) 467-3132
E-Mail: presse@sep.de

SEP wieder im oberen Bereich des PUR-S Diamant 2019 von techconsult
- SEP ist damit nach 2018 erneut im oberen Bereich des Professional User Ratings-Security Solutions (PUR-S) – Backup and Recovery 2019 von techconsult
- Weiterhin einziger Hersteller „Made in Germany“ im PUR-S Diamant
- Top in den Bereichen Gesamtportfolio, Service und Support, Nachhaltigkeit und Innovation
Die SEP AG ist erneut bei den Professional User Ratings: Security Solutions (PUR-S) 2019 von techconsult vertreten. Zudem wurde der Hersteller von plattformunabhängigen Hybrid Backup- und Disaster Recovery-Lösungen als „Performer“ in seiner Klasse ausgezeichnet. In den Bereichen Gesamtportfolio, Service und Support, Nachhaltigkeit und Innovation konnte SEP eine überdurchschnittliche Bewertung erzielen. Insgesamt haben mehr als 2.000 Unternehmen in rund 60 Kriterien und 14 Unterkategorien die wichtigen Anbieter im Bereich Backup and Recovery bewertet. Die Analysten von techconsult haben daraus ein Rating von Security-Lösungsanbietern vorgenommen, das ausschließlich auf der Bewertung von Produktnutzern aufsetzt.
„Wir sind stolz und freuen uns sehr, dass wir zum zweiten Mal beim PUR-S von techconsult so positiv abgeschnitten haben. Unser Dank gilt erneut allen Kunden und Nutzern von SEP, die bei der Befragung ein so positives Feedback gegeben haben, das zu der sehr guten Bewertung geführt hat“, sagt Sebastian Moosreiner, Managing Director und Shareholder von SEP. „Der Award und unsere Positionierung im PUR-S Diamant waren und sind weiter Ansporn für uns, unsere Lösung für heterogene Umgebungen und den hochqualifizierten Kundenservice im Sinne der Bedürfnisse unserer Kunden weiter zu entwickeln, was wir auch in der kommenden neuen Version Beefalo präsentieren werden.“
Die Datensicherungslösung SEP sesam ist „Made in Germany“ – von der Entwicklung bis zum Support – und sichert eine Vielzahl an virtuellen Umgebungen, Betriebssystemen, Anwendungen und Datenbanken. Die universelle Unterstützung komplexer Systemumgebungen hebt die Lösung von SEP stark von denen der Mitbewerber ab, was durch die Befragung von techconsult nun auch durch Kundenbewertung bewiesen wird. Dadurch ist eine Konsolidierung mehrerer Backup-Systeme zu einer zentral verwalteten Hybrid Backup-Lösung möglich. Mit SEP sesam werden unternehmenskritische Daten jederzeit verfügbar gehalten, was Zeit spart und damit den Kapitalbedarf und die Betriebskosten reduziert. Durch die konsistente Umsetzung der Vorgaben durch die EU-DSGVO können Unternehmen zudem eine sichere Lösung für ihre Datensicherung einsetzen.
Details zur Positionierung von SEP im PUR-S Diamant Backup and Recovery 2019 gibt es im Internet unter http://awards.sep.de
Über das Professional User Rating: Security Solutions
Das „Professional User Rating: Security Solutions 2019“ ist eine Kundenzufriedenheitsanalyse von Anwendern für Anwender. Dabei ist es durch seine detaillierte Erfassung viel tiefgehender als ein reines Popularitätsranking und auch objektiver als eine reine Analysten-Einschätzung es sein könnte. Denn beim PUR bewertet der Analyst nicht selbst: Er moderiert die Bewertung der Anwender. Damit bietet die Studie gesammelte Erfahrungswerte und hilft Unternehmen im Entscheidungsprozess einen ersten Überblick zu erlangen.
Detaillierte Infos zu den Studienergebnissen, eine Liste der einbezogenen Anbieter und die vollständigen Diamanten der einzelnen Lösungssegmente können Interessierte über https://www.techconsult.de/purs-2019 und die dort gelisteten Partner einsehen.
Die Studie richtet sich neben Anwenderunternehmen natürlich auch als Informationsquelle an Anbieter, die in den betreffenden Segmenten operieren, sowie Distributoren, die entsprechende Lösungen vertreiben. Weitere Informationen für Anbieter und Distributoren sind erhältlich bei Oliver Germershausen, Tel. 0561-8109134, E-Mail oliver.germershausen@techconsult.de.
Über die techconsult GmbH
Als Research und Analystenhaus ist techconsult seit 25 Jahren der Partner für Anbieter und Nachfrager digitaler Technologien und Services. Analysen auf der Anwenderseite erlauben einen Einblick in die Problemfelder und Zukunftsvisionen der Unternehmen. Für ein realitätsnahes Bild sorgen dafür über 20.000 Interviews pro Jahr mit Business- und IT-Entscheidern. In Verbindung mit dem permanenten Screening von Produkten und Serviceleistungen der Anbieter erfolgt die erfolgsorientierte Strategie- und Umsetzungsberatung. Auf digitalen Plattformen stellt techconsult Business- und IT-Entscheidern seit vielen Jahren themenspezifische Assessment-Tools zur Problemfeld- und Positionierungsanalyse zur Verfügung. Die techconsult GmbH wird vom geschäftsführenden Gesellschafter und Gründer Peter Burghardt am Standort Kassel mit einer Niederlassung in München geleitet und ist Teil der Heise Gruppe.
Die SEP AG ist Hersteller von Backup- und Disaster Recovery-Software-Lösungen zum Schutz von plattformübergreifenden, heterogenen IT-Umgebungen. Die Datensicherungslösung "SEP sesam" sichert ein breites Spektrum an virtuellen Umgebungen, Betriebssystemen, Anwendungen und Datenbanken "Made in Germany". Der Hauptsitz des 1992 gegründeten Unternehmens, ist in Holzkirchen bei München, eine Niederlassung mit Support- und Vertriebsteam befindet sich in den USA. SEP hat ein starkes Partner-Netzwerk und setzt beim Vertrieb auf gut ausgebildete Systemhäuser. Zu den Kunden in mehr als 50 Ländern zählen Aldi Nord, SPIEGEL-Verlag, UVEX, Bundesministerien, Stadtwerke, Universitäten und produzierende Unternehmen.
Weitere Informationen unter www.sepsoftware.com
Social Media
Twitter: http://www.twitter.com/SEPHybridBackup
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/sep_4
Facebook: www.facebook.com/SEPHybridBackup
YouTube: www.youtube.com/user/SEPsesam/
SEP GmbH
Konrad-Zuse-Straße 5
83607 Holzkirchen
Telefon: +49 (8024) 46331-0
Telefax: +49 (8024) 46331-666
https://www.sep.de
Veritas Public Relations
Telefon: +49 (8024) 467-3132
E-Mail: presse@sep.de

SEP SNAP Partner Days am 19. und 20. März in Holzkirchen
Anmeldung und ausführliche Agenda unter http://snap.sep.de
Die SEP AG ist Hersteller von Backup- und Disaster Recovery-Software-Lösungen zum Schutz von plattformübergreifenden, heterogenen IT-Umgebungen. Die Datensicherungslösung „SEP sesam“ sichert ein breites Spektrum an virtuellen Umgebungen, Betriebssystemen, Anwendungen und Datenbanken „Made in Germany“. Der Hauptsitz des 1992 gegründeten Unternehmens, ist in Holzkirchen bei München, eine Niederlassung mit Support- und Vertriebsteam befindet sich in den USA. SEP hat ein starkes Partner-Netzwerk und setzt beim Vertrieb auf gut ausgebildete Systemhäuser. Zu den Kunden in mehr als 50 Ländern zählen Aldi Nord, SPIEGEL-Verlag, UVEX, Bundesministerien, Stadtwerke, Universitäten und produzierende Unternehmen.
Weitere Informationen unter www.sepsoftware.com
Social Media
Twitter: http://www.twitter.com/SEPHybridBackup
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/sep_4
Facebook: www.facebook.com/SEPHybridBackup
YouTube: www.youtube.com/user/SEPsesam/
Kundenreferenzen
http://www.sep.de/de/referenzen/
SEP GmbH
Konrad-Zuse-Straße 5
83607 Holzkirchen
Telefon: +49 (8024) 46331-0
Telefax: +49 (8024) 46331-666
https://www.sep.de
Veritas Public Relations
Telefon: +49 (8024) 467-3132
E-Mail: presse@sep.de

SEP erhält zum zweiten Mal in Folge die Auszeichnung von Gartner Peer Insights Customers‘ Choice für SEP sesam
- SEP gehört erneut zu den am besten bewerteten Anbietern der November 2018 Gartner Peer Insights Customers‘ Choice for Data Center Backup and Recovery Software, auf der Grundlage von Endkundenbewertungen
- Die Gartner Peer Insights Customers‘ Choice wird von Endnutzern vergeben, die Erfahrungen mit dem Kauf, der Implementierung und/oder der Nutzung der Unternehmenslösung haben
- SEP hat 4,7 von 5 Sternen erhalten, basierend auf 175 Endbenutzerbewertungen – Stand: 21. November 2018
SEP gehört erneut zu den führenden Lösungen, die von Gartner im November 2018 auf dem Kundenbewertungsportal „2018 Gartner Peer Insights Customers‘ Choice“ for Data Center Backup and Recovery Software für Data-Center ausgezeichnet wurden. Die Gartner Peer Insights Customers‘ Choice ist eine Bewertung von Anbietern in ihrem Markt, die durch verifizierte Endnutzer vergeben wird und bei denen sowohl die Anzahl der Bewertungen als auch die Gesamtbewertungen berücksichtigt wird. Aktuell hat SEP 4,7 von 5 Sternen, basierend auf 175 Bewertungen. Es ist das zweite Mal in Folge, dass SEP als „Gartner Peer Insights Customer‘ Choice“ für diesen Markt ausgezeichnet wurde.
Die Datensicherungslösung SEP sesam ist „Made in Germany“ und sichert ein eine Vielzahl an virtuellen Umgebungen, Betriebssystemen, Anwendungen und Datenbanken. Die universelle Unterstützung komplexer Systemumgebungen hebt die Lösung von SEP stark von denen der Mitbewerber ab. Dadurch ist eine Konsolidierung mehrerer Backup-Systeme zu einer zentral verwalteten Hybrid Backup-Lösung möglich. Mit SEP sesam werden unternehmenskritische Daten jederzeit verfügbar gehalten, was Zeit spart und damit den Kapitalbedarf und die Betriebskosten reduziert.
SEP entwickelt und vermarktet seit 1992 Lösungen für den Schutz von Unternehmensdaten. Durch ein starkes Partnernetzwerk, auf das SEP erfolgreich vertraut, konnten Kunden aus über 50 Ländern gewonnen werden. Zu diesen zählen namhafte Universitäten und führende Unternehmen im Einzelhandel, im Gesundheitswesen und im Finanzsektor.
„Wir sind stolz darauf, dass wir bei den Gartner Peer Insights von unseren Kunden eine so hohe Weiterempfehlungsrate erhalten haben und nun im November 2018 schon zum zweiten Mal als ‚Gartner Peer Insights Customers‘ Choice for Data Center Backup and Recovery Software ‘ ausgezeichnet wurden. Wir werden weiterhin innovationsfreudig sein, um die Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen und sind dankbar für das Feedback, das sie uns über Gartner Peer Insights gegeben haben", sagt Georg Moosreiner, Vorstand und Mitgründer der SEP AG. "Unser gesamtes Team arbeitet jeden Tag sehr hart daran, das aus unserer Sicht hohe Serviceniveau zu halten, das wir unseren Kunden heute bieten.“
Weitere Informationen zur Gartner Peer Insights Customers‘ Choice for Data Center Backup and Recovery Software 2018: https://www.gartner.com/reviews/customers-choice/data-center-backup-and-recovery-software. Detaillierte Informationen zu den Kundenbewertungen von SEP sesam: https://www.gartner.com/reviews/market/data-center-backup-and-recovery-software/vendor/sep-ag
Über Gartner Peer Insights Customers‘ Choice Kriterien
Die Anerkennung einer Gartner Peer Insights-Kundenentscheidung ist keine Empfehlung eines Anbieters, Produkts oder einer Dienstleistung von Gartner. Weitere Informationen zur Gartner Peer Insights-Kundenauswahl stehen unter https://gartner.com/reviews-pages/peer-insights-customers-choice-methodology/.
Über Gartner Peer Insights
Peer Insights ist eine Online-Plattform für Bewertungen und Rezensionen von IT-Software und -Dienstleistungen, die von IT-Experten und Technologieentscheidern verfasst und gelesen werden. Ziel ist es, IT-Führungskräften zu unterstützen, fundiertere Kaufentscheidungen zu treffen und Technologieanbietern zu helfen, ihre Produkte zu verbessern, indem sie objektives, unvoreingenommenes Feedback von ihren Kunden erhalten. Gartner Peer Insights umfasst mehr als 70.000 bestätigte Bewertungen in mehr als 200 Märkten. Weitere Informationen unter www.gartner.com/reviews/home.
Die Auswahl von Gartner Peer Insights Customers‘ Choice stellt die subjektive Meinung einzelner Endnutzerbewertungen, Beurteilungen und Daten dar, die nach einer dokumentierten Methodik durchgeführt werden; sie stellen weder die Ansichten von Gartner oder seinen verbundenen Unternehmen, noch eine Bestätigung dar.
Weitere Kundenbewertungen bei Gartner Peer Insights
https://www.gartner.com/reviews/market/data-center-backup-and-recovery-software
Social Media
Twitter: http://www.twitter.com/SEPHybridBackup
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/sep_4
Facebook: www.facebook.com/SEPHybridBackup
YouTube: www.youtube.com/user/SEPsesam/
Kundenreferenzen: http://www.sep.de/de/referenzen/
Microsite Awards 2018: http://awards.sep.de
Weitere Informationen zu SEP sesam Grolar: https://www.sep.de/sep-sesam/
Detaillierte Release Notes: https://wiki.sep.de/wiki/index.php/Release_Notes_4.4.3_Grolar
30-Tage Vollversion von SEP sesam inkl. kostenlosem Support: http://www.sep.de/download
Die SEP AG ist Hersteller von Backup- und Disaster Recovery-Software-Lösungen zum Schutz von plattformübergreifenden, heterogenen IT-Umgebungen. Die Datensicherungslösung "SEP sesam" sichert ein breites Spektrum an virtuellen Umgebungen, Betriebssystemen, Anwendungen und Datenbanken "Made in Germany". Der Hauptsitz des 1992 gegründeten Unternehmens, ist in Holzkirchen bei München, eine Niederlassung mit Support- und Vertriebsteam befindet sich in den USA. SEP hat ein starkes Partner-Netzwerk und setzt beim Vertrieb auf gut ausgebildete Systemhäuser. Zu den Kunden in mehr als 50 Ländern zählen Aldi Nord, SPIEGEL-Verlag, UVEX, Bundesministerien, Stadtwerke, Universitäten und produzierende Unternehmen.
Weitere Informationen unter www.sepsoftware.com
SEP GmbH
Konrad-Zuse-Straße 5
83607 Holzkirchen
Telefon: +49 (8024) 46331-0
Telefax: +49 (8024) 46331-666
https://www.sep.de
Veritas Public Relations
Telefon: +49 (8024) 467-3132
E-Mail: presse@sep.de

SEP wird noch virtueller und geht mit Grolar in die Cloud
- Nutzung des S3 Connectors für Replikationen in die Cloud
- Erste Backup-Lösung offiziell für den OpenNebula Hypervisor – insgesamt werden nun 6 Hypervisor-Plattformen unterstützt
- Backup der Hyperkonvergenten Infrastruktur Nutanix
- Verschlüsselbare Si3-Deduplizierung noch effektiver
Mit SEP sesam Grolar stellt SEP die neue Version seiner plattformübergreifenden Hybrid Backup- und Disaster Recovery-Lösung vor, die ab sofort verfügbar ist. Schwerpunkt der Neuerungen sind die Replikation in die S3 Cloud, die offizielle Unterstützung des Hypervisors OpenNebula, die direkte Sicherung der Hyperkonvergenten Infrastruktur Nutanix und die Optimierung der eigenen softwareseitigen Si3-Inline-Deduplizierung, die nun auch verschlüsselbar ist. Mit OpenNebula unterstützt SEP nun schon die sechste Hypervisor-Plattform neben VMware, Red Hat RHV, Hyper-V, Citrix XenServer und KVM/QEMU. Bei der technologisch führenden Si3-Deduplizierung und -Replikation ist nun eine Verschlüsselung möglich, was Unternehmen und Organisationen im Zuge der EU-DSGVO, die seit Mai 2018 in Kraft ist, bei der Einhaltung der Verordnung hilft. Weitere Anbindungen und Schnittstellen an vielfältigste IT-Lösungen wurden ebenso integriert. Somit ist SEP sesam Grolar erneut eine der universellsten Backup- und Recovery-Lösungen. Unter www.sep.de/download steht eine 30 Tage Vollversion, inklusive deutschsprachigem Support, bereit.
Hybrid Backup spiegelt sich auch diesmal wieder im Namen wider. Grolar, der Bären-Hybride aus Grizzly und Polarbär, ist Namensgeber für die aktuelle Version. Mit der S3 Cloud Replikation geht SEP den Weg für Replikationen in der Zukunft. Cloud Replication, so zeichnet sich die Entwicklung im Markt ab, wird mittelfristig Tape als dritte Instanz für die sichere Verteilung von Backups ersetzen. Hier wurden zudem Verbesserungen bei der Si3-Deduplizierung und -Replikation entwickelt und die Möglichkeit zur Verschlüsselung des DedupStores eingeführt. Somit kann die Datenmenge der zu übertragenden Backup-Sets weiter reduziert werden und die verschlüsselten Daten werden sicher per https-Übertragung in die Cloud-Speicher gelegt.
Mit der Unterstützung von OpenNebula als weiteren Hypervisor geht SEP den konsequenten Weg, um die optimale Backup-Lösung für virtualisierte Umgebungen zu sein. In diesem Fall ist SEP sogar eine der ersten offiziellen Backup-Lösungen. Tino Vazquez, Vice President of Engineering bei OpenNebula Systems, sagt dazu: "SEP sesam ist eine der ersten Backup- und Disaster Recovery-Lösungen mit offizieller OpenNebula-Unterstützung. OpenNebula bietet ein Toolset zur Verwaltung heterogener verteilter Rechenzentrumsinfrastrukturen. Dieses Toolset wird durch die Lösung von SEP auf Basis der offiziellen API von OpenNebula erweitert, um einen konsistenten Datenschutz zu gewährleisten." Georg Moosreiner, Vorstand der SEP AG, ergänzt: “OpenNebula ist einer der zukunftsträchtigsten Open Source-Virtualisierungs-Plattformen. Wir haben daher die Integration in SEP sesam Grolar zügig vorangetrieben und freuen uns, dass wir eine der ersten offiziellen Backup- und Recovery-Lösungen sind, die OpenNebula unterstützt.“
Ein weiteres Highlight ist die Unterstützung der hyperkonvergenten Virtualisierungslösung Nutanix. Auch hier ist ein starkes Wachstum bei den Anwendungen zu sehen und SEP unterstützt die leistungsstarke Plattform für Multi-Cloud-Architekturen. Die flexible Datensicherung heterogener IT-Umgebungen und zunehmend virtualisierten Umgebungen waren ausschlaggebend bei der Entwicklung von SEP sesam Grolar. Neue und steigende Compliance-Vorgaben, wie der EU-DSGVO werden ebenfalls optimal unterstützt. Kunden goutieren das durch beste Bewertungen auf der Kundenplattform Gartner Peer Insights. Dort honorieren die Kunden die hervorragende Qualität und den Service von SEP sesam. Die positive Bewertung wird zudem auch in der Studie und der Auszeichnung mit dem High Performer Award von techconsult sichtbar. Hier ist SEP als einziger Hersteller „Made in Germany“ im Professional User Ratings-Security Solutions (PUR-S) Diamant 2018 vertreten. Eine weitere Auszeichnung hat SEP auch mit dem Silver Softshell Vendor Award 2018, für hervorragende Leistungen im DACH-Markt, erhalten und dass die Lösung über die meisten der erwarteten Anforderungen deutscher Unternehmen verfügt.
Das Lizenzmodell beginnt bei SEP sesam Grolar mit einem Stream und der Sicherung von einem Terabyte auf Festplatte und eine unbegrenzte Anzahl an Wechselmedien bei 290,00 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer und beinhaltet 12 Monate Maintenance.
Weitere Informationen
Informationen zu SEP sesam Grolar: https://www.sep.de/sep-sesam/
Detaillierte Release Notes: https://wiki.sep.de/wiki/index.php/Release_Notes_4.4.3_Grolar
30-Tage Vollversion von SEP sesam inkl. kostenlosem Support http://www.sep.de/download
Social Media Twitter: http://www.twitter.com/SEPHybridBackup
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/846856
Facebook: www.facebook.com/SEPHybridBackup
YouTube: www.youtube.com/user/SEPsesam/
Kundenreferenzen
http://www.sep.de/de/referenzen/
Microsite PUR-S – Backup and Recovery 2018
http://awards.sep.de
Die SEP AG ist Hersteller von Backup- und Disaster Recovery-Lösungen zum Schutz von plattformübergreifenden, heterogenen IT-Umgebungen. Die Datensicherungslösung "SEP sesam" ist "Made in Germany" und sichert ein breites Spektrum an virtuellen Umgebungen, Betriebssystemen, Anwendungen und Datenbanken. Die universelle Unterstützung komplexer Systemumgebungen hebt die SEP-Lösung stark von denen der Mitbewerber ab. Dadurch ist eine Konsolidierung mehrerer Backup-Systeme zu einer zentral verwalteten Hybrid Backup-Lösung möglich. Mit den SEP-Lösungen werden unternehmenskritische Daten jederzeit verfügbar gehalten, was Zeit spart und damit den Kapitalbedarf und die Betriebskosten reduziert.
Die SEP AG entwickelt und vertreibt seit 1992 unternehmensweite Datensicherungslösungen und hat ihren Hauptsitz in Holzkirchen bei München. Eine Niederlassung mit Support- und Vertriebsteam befindet sich zudem in den USA. Die SEP AG hat ein starkes Partner-Netzwerk und setzt beim Vertrieb zu 100 Prozent auf Wiederverkäufer. Zu den Kunden in mehr als 50 Ländern zählen Aldi Nord, SPIEGEL-Verlag, Stadtwerke Potsdam, TWL, und die TU Wien.
Weitere Informationen unter www.sepsoftware.com
SEP GmbH
Konrad-Zuse-Straße 5
83607 Holzkirchen
Telefon: +49 (8024) 46331-0
Telefax: +49 (8024) 46331-666
https://www.sep.de
Veritas Public Relations
Telefon: +49 (8024) 467-3132
E-Mail: presse@sep.de