
Neu: eSignatur, eSiegel & Signatur-Verifikation bequem im Browser nutzen
Wie ist digiSeal®web der Signaturexperten der secrypt GmbH in diesem Kontext einzuordnen?
„On-Premises“, modern und nahtlos integrierbar
Der State-of-the-Art Webservice digiSeal®web basiert auf modernsten Webtechnologien und integriert die Nutzung von E-Signatur, E-Siegel, Zeitstempel und Signatur-Verifikation schnell und schlank in webbasierte dokumentenführende Systeme (z.B. DMS, KIS, Branchenlösungen, Fachverfahren). Somit verwenden Userinnen und User für die unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten bequem ihre gewohnte Nutzeroberfläche im Standard-Browser.
Unterstützt werden alle Signaturniveaus und -level: qualifiziert, fortgeschritten und einfach, optional mit Zeitstempel und eingebetteten Validierungsdaten. Dies gilt auch für die Nutzung der sign-me Fernsignatur (Handy-Signatur).
Eine Vielzahl von internen Vorgängen sowie B2B-Prozessen lassen sich mit digiSeal®web effizient und medienbruchfrei umsetzen, darunter z.B. das Signieren von Verträgen, individuelle Freigabeprozesse, die Abwicklung von Arbeitsverträgen, das Siegeln von Bescheiden usw.
Datensouveränität mit „On-Premises“-Software
Obwohl digiSeal®web per Browser verwendet wird, handelt es sich wie bei der gesamten digiSeal®-Produktreihe um eine sogenannte „On-Premises“-Signaturlösung, mit der die Datensouveränität vollständig bei den anwendenden Personen liegt. Die bearbeiteten Dokumente verbleiben in der internen IT-Infrastruktur und werden in keine externe Cloud übertragen.
20 Jahre Signatur-Expertise
Die secrypt GmbH ist ein Vorreiter der europäischen Signatur-Landschaft und bereits seit 2002 spezialisiert auf elektronische Signaturlösungen. Das Team verfügt über langjähriges Knowhow und hat mehrere hundert namhafte Kunden aus unterschiedlichen Branchen bei der Umsetzung von E-Signatur-Projekten jeder Größenordnung unterstützt. Viele tausende Anwender setzen digiSeal®Produkte in ihrer täglichen Arbeit ein.
Alle digiSeal®-Signaturkomponenten der secrypt GmbH werden in Deutschland vollständig in Eigenentwicklung programmiert und dürfen das Qualitätssiegel “IT Security made in Germany” tragen.
secrypt auf der it-sa 2021
Mehr zu digiSeal®web und weiteren digiSeal®Produkten erfahren Sie auf der it-sa 2021 in Nürnberg.
Wann? 12. – 14. Oktober 2021
Wo? Messezentrum Nürnberg, Halle 7A, Stand 7A-316 (Gemeinschaftsstand des Bitkom)
Über unser Messeformular (https://www.secrypt.de/messetermin/) können Sie jederzeit einen Info-Termin inkl. Live-Demo mit uns vereinbaren. Dazu stellen wir Ihnen gerne ein kostenfreies Messeticket bereit.
Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen!
Die im Jahr 2002 gegründete secrypt GmbH ist spezialisiert auf gesetzeskonforme elektronische Signaturen, E-Siegel und Zeitstempel, mit denen sich digitale Geschäftsprozesse optimieren, beschleunigen und sichern lassen. Zusammen mit seinen Partnern bietet secrypt praxisorientierte, flexible und einfach zu integrierende Lösungen an, z.B.:
– Signieren mit Fernsignatur ("Handy-Signatur"), Signaturkarte, Personalausweis, HSM (Hardware Security Modul), Unterschrift-Tablet (biometrische Signatur) usw.
– E-Siegel – der digitale Stempel für Unternehmen und Organisationen der Privatwirtschaft, für Behörden und für Einrichtungen des Gesundheitswesens
– Dokumente sicher, einfach und komfortabel digital unterschreiben, z.B. Verträge, Dienst- und Betriebsanweisungen, Gutachten und Prüfprotokolle (QM), Vergabeunterlagen, Kontoauszüge
– Sicheres Langzeitmanagement mit Zeitstempel im elektronischen Archiv und PDF/A
– Ersetzendes Scannen von Bestandsdokumenten mit maximaler digitaler Beweiskraft
– Nahtlose Integration und Nutzung der E-Signatur in DMS (Dokumenten-Management-System), KIS (Krankenhaus-Informationssystem) etc.
Die secrypt GmbH sorgt mit der digiSeal®-Produktfamilie für Authentizität, Manipulationsschutz und Vertraulichkeit von sensiblen elektronischen Daten. Das Unternehmen ist Gründungsmitglied des CCESigG und bringt seine Expertise unter anderem in den einschlägigen Fachgremien des BITKOM, des TeleTrusT und des Verbandes Sichere Digitale Identität e.V. ein.
secrypt GmbH
Hohenzollerndamm 183
10713 Berlin
Telefon: +49 (30) 75659780
Telefax: +49 (30) 7565978-18
http://www.secrypt.de
Marketing Managerin
Telefon: +49 (30) 7565978-00
E-Mail: presse@secrypt.de

Gratis-Webinar: E-Signaturen und E-Siegel im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes (OZG) (Webinar | Online)
Die Digitalisierung von Behördenleistungen im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes (OZG) bietet die Möglichkeit, zahlreiche Prozesse mithilfe von elektronischen Unterschriften und digitalen Behördensiegeln zu optimieren.
Durch qualifizierte elektronische Signaturen und Siegel werden Vorgänge und Verfahren komplett ohne Medienbruch ermöglicht. Von der sicheren Antragstellung bis hin zur Ausstellung elektronischer Bescheide – digitale Prozesse werden ganzheitlich unterstützt. Die rechtliche Grundlage dafür bieten die eIDAS-Verordnung der EU und das deutsche Vertrauensdienstegesetz (VDG).
Ihre Vorteile im Überblick:
• Manipulationsschutz und rechtswirksamer Nachweis über die Integrität von Dokumenten und die Authentizität der Urheberschaft
• Medienbruchfreie elektronische Prozesse
• Datensouveränität mit „On-Premises“ Signatursoftware – Ihre Dokumente bleiben in Ihrer IT-Infrastruktur und werden in keine externe Cloud übertragen.
• Einbindung qualifizierter Vertrauensdienste in der Digitalisierung von Bescheiden und bei der Führung von elektronischen Akten
Im Webinar stellen wir Ihnen die Optionen der Signatursoftware digiSeal®office von secrypt in Verbindung mit D-Trust Siegelkarten vor.
Folgende Agenda erwartet Sie:
• Kurzvorstellung secrypt / D-Trust
• Herausforderungen im OZG-Umfeld
• eIDAS Grundlagen
• Qualifizierte elektronische Signatur und Siegel im Überblick
• Anwendungsfälle in Behörden / OZG
• Live Demo secrypt
• Verifikation von Siegeln und Signaturen
• Schlussfolgerung / F&A
Eventdatum: Dienstag, 09. November 2021 11:00 – 12:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
secrypt GmbH
Bessemerstr. 82
12103 Berlin
Telefon: +49 (30) 7565978-0
Telefax: +49 (30) 7565978-18
http://www.secrypt.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Gratis-Webinar: Fernsignatur / Handy-Signatur professionell nutzen (Webinar | Online)
Die Fernsignatur-Lösung der secrypt GmbH erlaubt es, innerhalb von nur etwa 30 Minuten qualifiziert elektronisch zu signieren und zeitstempeln – ohne Zusatzhardware (Signaturkarte und Kartenlesegerät). Sie kann im Büro, Homeoffice oder auch unterwegs flexibel genutzt werden. Verwalten wird sie individuell im digiSeal Konto.
Im Webinar bekommen Sie einen kompakten Überblick über Fernsignatur, Anwendungsszenarien und den rechtlichen Rahmen (eIDAS). In einer Live-Demonstration zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr digiSeal Konto verwalten und die Fernsignatur professionell nutzen mittels
- Smartphone,
- der Signatursoftware digiSeal office und
- digiSeal Punkten.
Eventdatum: Donnerstag, 30. September 2021 11:00 – 11:30
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
secrypt GmbH
Bessemerstr. 82
12103 Berlin
Telefon: +49 (30) 7565978-0
Telefax: +49 (30) 7565978-18
http://www.secrypt.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Empfehlung: Warum Sie bei der E-Signatur einen qualifizierten Zeitstempel nutzen sollten
Ein qualifizierter elektronischer Zeitstempel ist das geeignete Werkzeug, das diese Anforderung erfüllt. Er ergänzt die E-Signatur optimal und weist den ursprünglichen Zustand von Dokumenten zu einem bestimmten Zeitpunkt verlässlich nach.
Sehr hoher Beweiswert
Die europäische eIDAS-Verordnung legt in Artikel 41 (2) sogar den sehr hohen Beweiswert eines qualifizierten Zeitstempels fest, der nur sehr schwer durch einen Gegenbeweis erschüttert werden kann.
Im Gegensatz dazu ist die lokale Systemzeit eines Computers leicht manipulierbar und mit keinem hohen Beweiswert verbunden.
Qualifizierte Zeitstempel 30 Jahre überprüfbar
Qualifizierte Zeitstempel werden nicht durch einen lokalen Computer bestimmt, sondern innerhalb eines qualifizierten Vertrauensdiensteanbieters erzeugt und basieren somit auf einer offiziellen, nachvollziehbaren Zeitquelle. Entsprechende Anbieter, wie z.B. die D-TRUST GmbH (ein Unternehmen der Bundesdruckerei), garantieren, dass die von ihnen ausgestellten qualifizierten Zeitstempel über einen Zeitraum von 30 Jahren überprüfbar sind.
Die Zeitangabe bei der D-TRUST wird mit dem deutschen DCF 77 Zeitsignal synchronisiert. Die Abweichung beträgt bei Zeitsignalausfall maximal 500 Millisekunden.
Qualifizierte Zeitstempel zur Absicherung von „Ad-Hoc“-Fernsignaturen
Eine wichtige Rolle spielt der qualifizierte Zeitstempel beim Einsatz von nur kurzzeitig gültigen „Ad-Hoc“-Fernsignaturzertifikaten (Handy-Signatur). Wenn sich eine Person per Video für ein qualifiziertes sign-me Fernsignatur-Konto identifiziert (VideoIdent-Verfahren), wird für jeden Signaturvorgang ein neues 24 Stunden gültiges qualifiziertes „Ad-Hoc“-Signaturzertifikat ausgestellt. Damit die erzeugte qualifizierte Signatur auch nach Ablauf der 24 Stunden als gültig angezeigt wird, ist beim Signieren ein qualifizierter Zeitstempel zu verwenden.
Zeitstempel mit digiSeal® Produkten nutzen
Die digiSeal® Produktreihe ermöglicht die einfache Integration und Nutzung von Zeitstempeln in bestehenden Prozessen und Applikationen, wie Archivsystemen (digiSeal®archive) oder am Arbeitsplatzrechner (digiSeal®office (pro)). Für die technische Einbindung werden komfortable Schnittstellen wie Webservice und API bereitgestellt. Die Komponenten sind ebenfalls stand-alone und out-of-the-box einsetzbar.
Mit digiSeal®Punkten (https://shop.secrypt.de/produkt/digiseal-punkte/) können qualifizierte D-TRUST-Zeitstempel sehr schnell und unkompliziert mit der Signatursoftware digiSeal®office (https://shop.secrypt.de/produkt/digiseal-office/) verwendet und bedarfsgerecht – auch bei sehr kleinen Zeitstempel-Mengen – abgerechnet werden.
Mehr zum Zeitstempel erfahren Sie unter https://www.secrypt.de/loesungen/digitaler-zeitstempel/.
Die im Jahr 2002 gegründete secrypt GmbH ist spezialisiert auf gesetzeskonforme elektronische Signaturen, E-Siegel und Zeitstempel, mit denen sich digitale Geschäftsprozesse optimieren, beschleunigen und sichern lassen. Zusammen mit seinen Partnern bietet secrypt praxisorientierte, flexible und einfach zu integrierende Lösungen an, z.B.:
– Signieren mit Fernsignatur („Handy-Signatur“), Signaturkarte, Personalausweis, HSM (Hardware Security Modul), Unterschrift-Tablet (biometrische Signatur) usw.
– E-Siegel – der digitale Stempel für Unternehmen und Organisationen der Privatwirtschaft, für Behörden und für Einrichtungen des Gesundheitswesens
– Dokumente sicher, einfach und komfortabel digital unterschreiben, z.B. Verträge, Dienst- und Betriebsanweisungen, Gutachten und Prüfprotokolle (QM), Vergabeunterlagen, Kontoauszüge
– Sicheres Langzeitmanagement mit Zeitstempel im elektronischen Archiv und PDF/A
– Ersetzendes Scannen von Bestandsdokumenten mit maximaler digitaler Beweiskraft
– Nahtlose Integration und Nutzung der E-Signatur in DMS (Dokumenten-Management-System), KIS (Krankenhaus-Informationssystem) etc.
Die secrypt GmbH sorgt mit der digiSeal®-Produktfamilie für Authentizität, Manipulationsschutz und Vertraulichkeit von sensiblen elektronischen Daten. Das Unternehmen ist Gründungsmitglied des CCESigG und bringt seine Expertise unter anderem in den einschlägigen Fachgremien des BITKOM, des TeleTrusT und des Verbandes Sichere Digitale Identität e.V. ein.
secrypt GmbH
Hohenzollerndamm 183
10713 Berlin
Telefon: +49 (30) 75659780
Telefax: +49 (30) 7565978-18
http://www.secrypt.de
Marketing Managerin
Telefon: +49 (30) 7565978-00
E-Mail: presse@secrypt.de

Fernsignatur – Qualifizierte E-Signatur mittels Smartphone (ohne Signaturkarte und Kartenleser)
Vorteile der Fernsignatur im Überblick
- Innerhalb von 30 Minuten professionell qualifiziert signieren und zeitstempeln
- Keine Abo-Kosten: Transaktionsbasiert und bedarfsgerecht mit digiSeal Punkten abrechnen
- Datensouverän: Keine Übertragung Ihrer Dokumente in externe Clouds
- Ohne Signaturkarte und Kartenleser
- Rechtskonform gemäß EU-eIDAS-Verordnung
- Großer Funktionsumfang der Signatursoftware digiSeal office (pro) nutzbar
Einsatzszenarien sind beispielsweise die eIDAS-konforme Signatur von Verträgen, Gutachten, internen Freigaben (z.B. für Zahlungen), Geschäftskorrespondenz, eVergabe, Online-Ausschreibungen, QM-Dokumenten, Abfallnachweisdokumenten (eANV), Konstruktionszeichnungen, Bauplänen sowie Vollständigkeitserklärungen (VerpackG).
Fernsignatur professionell nutzen & mit digiSeal®Punkten abrechnen
Es wird die Nutzung des "sign-me"-Fernsignaturdienstes der D-TRUST GmbH (ein Unternehmen der Bundesdruckerei) in Kombination mit digiSeal®office (pro) angeboten.
Für die Fernsignatur benötigen Sie:
- PC / Laptop (mit Microsoft Windows®)
- Signatursoftware digiSeal®office (pro)
- Smartphone für sign-me
- digiSeal®Punkte
digiSeal®Punkte dienen der transaktionsbasierten Abrechnung der sign-me Fernsignatur und des D-TRUST Zeitstempels in Kombination mit der Signatursoftware digiSeal office (pro). Eine Aktion ist z.B. das Auslösen einer qualifizierten sign-me-Signatur und verbraucht Punkte. Es entstehen keine regelmäßigen Abokosten.
Die Abrechnung erfolgt über ein Punkte-Kontingent mit zugehörigem Punkte-Zugangsschlüssel, welches im digiSeal Konto (https://digiseal-portal.secrypt.de/) online verwaltet und aufgeladen wird.
Eine ausführliche Anleitung zur Einrichtung der Fernsignatur, weitere Informationen und FAQs finden Sie unter https://www.secrypt.de/loesungen/fernsignatur-handy-signatur/.
Die Signatur-Experten seit 2002 mit Sitz in Berlin. Das Spezialgebiet der secrypt GmbH sind Lösungen zur Optimierung und Sicherung elektronischer Geschäftsprozesse unter Gewährleistung von Authentizität, Manipulationsschutz und Vertraulichkeit digitaler Daten. Hierfür bietet das Unternehmen Softwarelösungen rund um gesetzeskonforme E-Signaturen, E-Siegel und Zeitstempel unter Berücksichtigung des rechtlichen Rahmens (z.B. EU-Verordnung eIDAS, deutsches Vertrauensdienstegesetz und Ländergesetzgebungen) an.
secrypt GmbH
Hohenzollerndamm 183
10713 Berlin
Telefon: +49 (30) 75659780
Telefax: +49 (30) 7565978-18
http://www.secrypt.de
Marketing Managerin
Telefon: +49 (30) 7565978-00
E-Mail: presse@secrypt.de

secrypt veröffentlicht gratis Whitepaper zur E-Signatur und eIDAS
Whitepaper hier anfordern oder unter www.secrypt.de/whitepaper-bestellen
Das Dokument richtet sich an Unternehmen, Institutionen, Organisationen und Verwaltungen, an Forschung und Lehre sowie an Anbieter von dokumentenführenden Softwaresystemen (ERP, ECM, DMAS, Capture etc.).
Status quo der elektronischen Signatur-Landschaft
Der digitale Leitfaden liefert einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der gesetzlichen sowie technischen Grundlagen und Rahmenbedingungen der elektronischen Signatur. Er stellt alle Aspekte dar, die für ein erfolgreiches Signaturprojekt zu beachten sind und gibt Einblicke in die Praxis anhand der Beschreibung diverser Projekte und Einsatzszenarien.
Auszug aus der Kapitelübersicht
- Digitaler Beweiswert
- Signaturarten und Signaturniveaus
- Signaturphasen: Erzeugung und Verfahren
- Konkrete Umsetzungen und Einsatzszenarien
Neu ist zudem ein Kapitel über Datensouveränität im Kontext der elektronischen Signatur.
Weitere Whitepaper der secrypt GmbH
Neben dem aktualisierten Whitepaper stehen Ihnen weiterhin die beiden Whitepaper „Signatur digitaler Daten im Gesundheitswesen“ sowie „Sicheres ersetzendes Scannen“ über die secrypt-Website zur Verfügung.
Das secrypt-Team wünscht viel Spaß bei der Lektüre und steht bei Rückfragen jederzeit zur Verfügung.
Die Signatur-Experten seit 2002 mit Sitz in Berlin. Das Spezialgebiet der secrypt GmbH sind Lösungen zur Optimierung und Sicherung elektronischer Geschäftsprozesse unter Gewährleistung von Authentizität, Manipulationsschutz und Vertraulichkeit digitaler Daten. Hierfür bietet das Unternehmen Softwarelösungen rund um gesetzeskonforme E-Signaturen, E-Siegel und Zeitstempel unter Berücksichtigung des rechtlichen Rahmens (z.B. EU-Verordnung eIDAS, deutsches Vertrauensdienstegesetz und Ländergesetzgebungen) an.
secrypt GmbH
Hohenzollerndamm 183
10713 Berlin
Telefon: +49 (30) 75659780
Telefax: +49 (30) 7565978-18
http://www.secrypt.de
Marketing Managerin
Telefon: +49 (30) 7565978-00
E-Mail: presse@secrypt.de

Gratis-Webinar: Elektronische Siegel als digitaler Behördenstempel (Webinar | Online)
Natürliche Personen – etwa die Mitarbeitenden einer Behörde – nutzen die elektronische Signatur, um nachzuweisen, dass ein Dokument von ihnen stammt und der Inhalt unverfälscht ist. Für juristische Personen – also die Behörde selbst – ist in diesem Fall das elektronische Siegel vorgesehen. Das qualifizierte elektronische Siegel schließt eine Lücke in der elektronischen Kommunikation und überführt das Behördensiegel rechtsverbindlich sowie europaweit anerkannt ins digitale Zeitalter.
Wie funktioniert das qualifizierte elektronische Siegel? Welche gesetzlichen Grundlagen gibt es und wo existieren Anwendungsfälle für Behörden?
Im Webinar stellen wir Ihnen die Optionen der digiSeal-Softwarelösungen von secrypt in Verbindung mit D-TRUST Siegelkarten vor.
Zur Anmeldung: https://bundesdruckerei.zoom.us/webinar/register/WN_T7USR-T-R5eBDD_DlyMECw
Über secrypt
Die secrypt GmbH wurde im Jahr 2002 mit Hauptsitz in Berlin gegründet. Ihr Spezialgebiet sind Lösungen zur Optimierung und Sicherung elektronischer Geschäftsprozesse unter Gewährleistung von Authentizität, Manipulationsschutz und Vertraulichkeit digitaler Daten. Hierfür bietet das Unternehmen Softwarelösungen rund um gesetzeskonforme E-Signaturen, E-Siegel und Zeitstempel unter Berücksichtigung des rechtlichen Rahmens (z.B. EU-Verordnung eIDAS, deutsches Vertrauensdienstegesetz und Ländergesetzgebungen) an.
Eventdatum: Donnerstag, 24. Juni 2021 11:00 – 12:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
secrypt GmbH
Bessemerstr. 82
12103 Berlin
Telefon: +49 (30) 7565978-0
Telefax: +49 (30) 7565978-18
http://www.secrypt.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Gratis-Webinar: Der Unternehmensstempel mit eSiegel im digitalen Zeitalter (Webinar | Online)
Natürliche Personen – etwa die Mitarbeitenden eines Unternehmens – nutzen die elektronische Signatur, um nachzuweisen, dass ein Dokument von ihnen stammt und der Inhalt unverfälscht ist. Für juristische Personen – also das Unternehmen selbst – ist in diesem Fall das elektronische Siegel vorgesehen. Das qualifizierte elektronische Siegel schließt eine Lücke in der elektronischen Kommunikation und überführt den Unternehmensstempel rechtsverbindlich sowie europaweit anerkannt ins digitale Zeitalter.
Wie funktioniert das qualifizierte elektronische Siegel? Welche gesetzlichen Grundlagen gibt es und wo existieren Anwendungsfälle für Unternehmen?
Im Webinar stellen wir Ihnen die Optionen der digiSeal-Softwarelösungen von secrypt in Verbindung mit D-TRUST Siegelkarten vor.
Zur Anmeldung: https://bundesdruckerei.zoom.us/webinar/register/WN_k8UyFjr7Qaa5oznpz78JEw
Über secrypt
Die secrypt GmbH wurde im Jahr 2002 mit Hauptsitz in Berlin gegründet. Ihr Spezialgebiet sind Lösungen zur Optimierung und Sicherung elektronischer Geschäftsprozesse unter Gewährleistung von Authentizität, Manipulationsschutz und Vertraulichkeit digitaler Daten. Hierfür bietet das Unternehmen Softwarelösungen rund um gesetzeskonforme E-Signaturen, E-Siegel und Zeitstempel unter Berücksichtigung des rechtlichen Rahmens (z.B. EU-Verordnung eIDAS, deutsches Vertrauensdienstegesetz und Ländergesetzgebungen) an.
Eventdatum: Dienstag, 22. Juni 2021 11:00 – 12:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
secrypt GmbH
Bessemerstr. 82
12103 Berlin
Telefon: +49 (30) 7565978-0
Telefax: +49 (30) 7565978-18
http://www.secrypt.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Krankenhauszukunftsgesetz – Jetzt Förderung für E-Signatur und E-Siegel beantragen
Die Vorteile von E-Signatur und E-Siegel
Viele Krankenhäuser weisen nach wie vor Entwicklungspotenzial im Bereich digitale Signaturverfahren auf. Schließlich entstehen in medizinischen Einrichtungen bei der Patientenaufnahme und -behandlung, in der Administration etc. tagtäglich zahlreiche unterschriftsbedürftige Dokumente wie Befunde, Gutachten, Abrechnungen und viele mehr.
Die Einführung von E-Signatur und E-Siegel sorgt bei der Digitalisierung solch sensibler Dokumente nicht nur für einen hohen Beweiswert, sondern auch für effiziente medienbruchfreie Vorgänge. Medizinische Einrichtungen können mit dem Werkzeug der E-Signatur bzw. des E-Siegels die Entstehung von Papier vermeiden sowie bereits vorhandene Papierdokumente scannen, digitalisieren und langfristig archivieren.
secrypt unterstützt Ihr Förderprojekt
Als IT-Experten helfen wir Ihrem Krankenhaus, Ihr Förderprojekt im Bereich digitale Signatur und Siegelung zu realisieren – das dazu benötigte Förder-Know-how haben wir uns im Rahmen einer gesonderten Schulung zertifizieren lassen.
Sie wollen …
- Entlassbriefe, Befunde, Rechnungen etc. rechtskonform elektronisch signieren oder siegeln?
- Bestandsakten ersetzend scannen inklusive maximalem Integritätsschutz?
- Dokumente sicher elektronisch archivieren und der Langzeitbeweiswerterhaltung zuführen?
- Oder Sie denken an ein weiteres Einsatzszenario?
Kontaktieren Sie uns jederzeit über unser Kontaktformular, wir beraten und unterstützen Sie gerne bei der Planung und Durchführung Ihres elektronischen Signatur- bzw. Siegelprojekts sowie der entsprechenden Förderung durch den Krankenhauszukunftsfond.
Mehr zu den Vorteilen und Einsatzszenarien von E-Signatur-Lösungen im Gesundheitswesen erfahren Sie unter: secrypt.de/branchen/gesundheitswesen/.
secrypt GmbH
Hohenzollerndamm 183
10713 Berlin
Telefon: +49 (30) 75659780
Telefax: +49 (30) 7565978-18
http://www.secrypt.de
Gratis-Webinar: Sicher digital signieren & Workflows optimieren (Webinar | Online)
Die eigene Unterschrift in die digitale Welt zu übertragen wird in heutigen Prozessen immer häufiger notwendig. Dokumente zu signieren und weiterzugeben sollte schnell und ohne Medienbrüche erfolgen. Dabei sollten keine zeitlichen Verluste
unternehmensintern zwischen verschiedenen Standorten sowie unternehmensextern zwischen Partnern und Kunden entstehen. In Pandemiezeiten auch noch im Spagat zwischen Büro und Homeoffice.
Diese Herausforderungen werden rechtssicher durch das eIDAS-Instrument der qualifizierten elektronischen Signatur gelöst. Je nach Anwendungsfall und Vorliebe mittels Signaturkarte oder Fernsignatur.
Wie funktioniert eine qualifizierte elektronische Signatur? Welche Vorteile habe ich bei der automatischen Bearbeitung von vielen Dokumenten gleichzeitig? Was muss ich beachten, wenn ich eine der beiden Lösungen einsetze? Und wie kann ich meine Unterschrift individuell gestalten und im Dokument einbinden?
In diesem Webinar stellen wir Ihnen die Optionen der Software digiSeal office von secrypt in Verbindung mit D-TRUST Karten zur Stapelverarbeitung von elektronischen Signaturen und der Einbindung der Fernsignatur-Lösung sign-me vor.
Zur Anmeldung: https://bundesdruckerei.zoom.us/webinar/register/84804547001
Über secrypt
Die secrypt GmbH wurde im Jahr 2002 mit Hauptsitz in Berlin gegründet. Ihr Spezialgebiet sind Lösungen zur Optimierung und Sicherung elektronischer Geschäftsprozesse unter Gewährleistung von Authentizität, Manipulationsschutz und Vertraulichkeit digitaler Daten. Hierfür bietet das Unternehmen Softwarelösungen rund um gesetzeskonforme E-Signaturen, E-Siegel und Zeitstempel unter Berücksichtigung des rechtlichen Rahmens (z.B. EU-Verordnung eIDAS, deutsches Vertrauensdienstegesetz und Ländergesetzgebungen) an.
Eventdatum: Dienstag, 23. März 2021 11:00 – 12:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
secrypt GmbH
Bessemerstr. 82
12103 Berlin
Telefon: +49 (30) 7565978-0
Telefax: +49 (30) 7565978-18
http://www.secrypt.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet