
Künstliche Intelligenz revolutioniert den Publishing-Prozess
Im kostenlosen Webinar: KIP – Künstliche Intelligenz im Publishing am 18.08.2021; 10:00-10:30Uhr gibt es wertvolle Beispiele aus der Praxis. Zudem zeigt das Webinar welche Ansätze hinter der KI-gestützten Layouterstellung stehen, welche Vorteile KIP bringt und welche Möglichkeiten darüber hinaus die Technologie hat. Jetzt schnell und einfach hier anmelden.
SDZeCOM ist im deutschsprachigen Raum führender Systemarchitekt und Systemintegrator auf dem Gebiet Product Information Management (PIM) und Master Data Management (MDM). Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung bis hin zur laufenden Betreuung und Ausbau der Systeme. SDZeCOM arbeitet mit verschiedenen Software-Unternehmen zusammen. Das Team verfügt über tiefgreifende Projekterfahrungen insbesondere in Bezug auf die Probleme bei der Einführung und Weiterentwicklung komplexer Systemumgebungen.
Weitere Systeme, wie Media Asset Management und Multi Language Management, werden ebenfalls seit vielen Jahren von SDZeCOM erfolgreich eingeführt und unterstreichen somit den ganzheitlichen Ansatz von Information Supply Chain Management (ISCM).
Wenn es um das Thema Printpublishing für Kataloge, Produktdatenblätter oder Preislisten geht, bietet SDZeCOM eine exzellente Bandbreite an Kompetenz.
Namhafte und internationale Kunden vertrauen auf das Know how von SDZeCOM. Seit 1995 wurde das Unternehmen mehrfach für innovative und komplexe Projekte ausgezeichnet. In 2015, 2017 und 2020 erhielt SDZeCOM den Innovationspreis-IT in der Kategorie Consulting, Wissensmanagement sowie IT-Services und steht damit in der IT-Bestenliste.
SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de
Marketing Managerin
E-Mail: a.lehmann@sdzecom.de

Online-Veranstaltung: Big Data on Food
Dabei zeigt die Nummer 1 der Schweizer Milchprodukte Emmi die strategische Herangehensweise ihrer digitalen Lösung zur optimierten flexiblen Anpassung oder Änderung von Daten, der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben sowie der ästhetischen Anordnung der Informationen auf Produkten.
Zudem gibt die Seeberger GmbH einen Einblick in die operative Umsetzung der Lebensmittelkennzeichnung. Mithilfe eines Product Information Management- (PIM) Systems managt Seeberger alle Produktbeschreibungen, die für Lebensmittel nötig sind – von Bildern, über Spezifikationen bis hin zu Nährwerttabellen – und das stets unter Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und der Informationssicherheit über alle Kanäle hinweg verteilt.
Jetzt kostenlos zur Veranstaltung anmelden.
SDZeCOM ist im deutschsprachigen Raum führender Systemarchitekt und Systemintegrator auf dem Gebiet Product Information Management (PIM) und Master Data Management (MDM). Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung bis hin zur laufenden Betreuung und Ausbau der Systeme. SDZeCOM arbeitet mit verschiedenen Software-Unternehmen zusammen. Das Team verfügt über tiefgreifende Projekterfahrungen insbesondere in Bezug auf die Probleme bei der Einführung und Weiterentwicklung komplexer Systemumgebungen.
Weitere Systeme, wie Media Asset Management und Multi Language Management, werden ebenfalls seit vielen Jahren von SDZeCOM erfolgreich eingeführt und unterstreichen somit den ganzheitlichen Ansatz von Information Supply Chain Management (ISCM).
Wenn es um das Thema Printpublishing für Kataloge, Produktdatenblätter oder Preislisten geht, bietet SDZeCOM eine exzellente Bandbreite an Kompetenz.
Namhafte und internationale Kunden vertrauen auf das Know how von SDZeCOM. Seit 1995 wurde das Unternehmen mehrfach für innovative und komplexe Projekte ausgezeichnet. In 2015, 2017 und 2020 erhielt SDZeCOM den Innovationspreis-IT in der Kategorie Consulting, Wissensmanagement sowie IT-Services und steht damit in der IT-Bestenliste.
SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de
Marketing Managerin
E-Mail: a.lehmann@sdzecom.de

Big Data on Food (Vortrag | Online)
Herausforderungen in der Lebensmittelindustrie – Strategische vs. operative Herangehensweisen bei Emmi und Seeberger zur Umsetzung der Anforderungen
Die Lebensmittelindustrie ist geprägt von Richtlinien, Konkurrenz und Schnelllebigkeit. Auf gesetzliche Vorgaben für Produktinformationen, die für Konsumenten auf den Produkten sein müssen, muss flexibel und mit stets korrekten Anpassungen oder Änderungen der Daten reagiert werden. Zudem spielt die Ästhetik und die Anordnung der Informationen auf dem Produkt eine große Rolle – denn Lebensmittel bedeuten Lifestyle und das Auge entscheidet beim Kauf eines Produkts mit.
Wie vorteilhaft diese Umsetzung mit einem Product Information Management (PIM)-System ist, zeigen Emmi und Seeberger auf der Online-Veranstaltung von SDZeCOM in Zusammenarbeit mit Contentserv. PIM optimiert dabei nicht nur die Kommunikation zum Konsumenten sondern managt darüber hinaus alle Produktbeschreibungen, die für Lebensmittel nötig sind – von Bildern, über Spezifikationen bis hin zu Nährwerttabellen – und das stets unter Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und der Informationssicherheit über alle Kanäle hinweg verteilt.
Datum:
Donnerstag, 23.09.2021
10:30-11:30 Uhr
Agenda:
- Begrüßung und Einleitung
- Digitalisierung in der Lebensmittelindustrie – Die Strategie der Nummer 1 der Schweizer Milchprodukte Emmi
- Emmi im Interview
- Bedeutung der Produktinformationen – operative Umsetzung der Lebensmittelkennzeichnung bei der Seeberger GmbH
- Seeberger im Interview
- Die 5 wichtigsten Schritte für das weitere Vorgehen
Jetzt kostenlos hier anmelden.
Eventdatum: Donnerstag, 23. September 2021 10:30 – 11:30
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digitale Transformation der METO International GmbH
METO entwickelt, produziert und vertreibt eine Vielzahl an Etikettenlösungen. Das Portfolio umfasst u. a. Preis- und Werbeetiketten, Etiketten zur Kennzeichnung nach Lebensmittelrecht
(LMIV) und HACCP-Richtlinien, Barcode-Etiketten sowie EM-Warensicherungsetiketten.
Ergänzend bietet METO kosteneffiziente Lösungen zur Frischwarenauszeichnung, Befestigungslösungen zur elektronischen Preisauszeichnung sowie Verkaufsförderungslösungen an.
Kai Beilenhoff – Director Marketing & Product Management:
„In einer sich für die Meto stark veränderten Geschäftswelt nimmt die Erfassung, Pflege und Aufbereitung von digitalen Produktdaten sowie deren Bereitstellung für verschiedene Ausgabekanäle bzw. Medien eine immer größer werdende Bedeutung an. Ziel ist es, zukünftig mit einem zukunftsweisenden PIM/MAM-System einen Single Point of Truth inkl. der Assets zu schaffen.
Darüber hinaus verfolgen wir das Ziel, diese Produktdaten schneller und konsistenter für alle unsere Touchpoints wie Webseiten, Datenblätter und Handelspartner zur Verfügung zu stellen.
Im Rahmen eines Vorprojekts wurden zunächst die Anforderungen an ein zukunftsweisendes
PIM/MAM-System erfasst. Nach einer Vorabbetrachtung von drei möglichen Systemen, haben wir uns unter Berücksichtigung des Funktionsumfangs, der Usability und der kaufmännischen Rahmenbedingungen näher mit dem PIM/MAM-System des Herstellers Contentserv beschäftigt.
Wichtig war für uns nicht nur die langjährige Expertise der SDZeCOM rund um das Thema Produktkommunikation, sondern auch ein Partner, mit dem wir langfristig auf Augenhöhe und vertrauensvoll in die Zukunft gehen.“
Jessica Zawinell – PIM/MAM-Projektleitung:
„Wir haben uns in diesem Projekt für eine Mehrinstanzen-Installation mit unserem Schwesterunternehmen Avery Zweckform entschieden.
Um das System schnell und flexibel zu integrieren, werden wir mit dem SDZeCOM-Team im ersten Schritt das zentrale Datenmodell für PIM und MAM entwickeln sowie die Schnittstellen
zu den Datenquellen realisieren. Dabei können wir schon Bestandteile des zuvor erstellten Prototypens verwenden.
Im Anschluss werden die zahlreichen Produktinformationen aus unseren dezentralen Dateninseln
Schritt für Schritt in das neue zentrale PIM/MAM-System migriert.
In einem zweiten Schritt werden die wichtigen Produkt-Workflows wie Freigabeworkflow,
Bilderworkflow, Übersetzungsworkflow und die automatisierte Ausgabe unserer mehrsprachigen Datenblätter realisiert sowie die Erstellung des Contents für unsere Kanalstrukturen Webseite, Kundenexporte etc. umgesetzt.
Als letzter Projektschritt ist die Ausgabe in weitere mehrsprachige Printmedien wie z.B. Preislisten, Sortimentsübersichten, Flyer etc. geplant.
Unser PIM/MAM-Kernteam freut sich auf eine gute, erfolgreiche und langfristige
Zusammenarbeit mit dem SDZeCOM-Team.“
Roland Strobel, SDZeCOM – Business Unit Manager:
„Wir freuen uns gemeinsam mit Meto das anspruchsvolle Projekt umzusetzen und auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, bei der wir Meto mit Rat und Tat zur Seite stehen werden.“
SDZeCOM ist im deutschsprachigen Raum führender Systemarchitekt und Systemintegrator auf dem Gebiet Product Information Management (PIM) und Master Data Management (MDM). Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung bis hin zur laufenden Betreuung und Ausbau der Systeme. SDZeCOM arbeitet mit verschiedenen Software-Unternehmen zusammen. Das Team verfügt über tiefgreifende Projekterfahrungen insbesondere in Bezug auf die Probleme bei der Einführung und Weiterentwicklung komplexer Systemumgebungen.
Weitere Systeme, wie Media Asset Management und Multi Language Management, werden ebenfalls seit vielen Jahren von SDZeCOM erfolgreich eingeführt und unterstreichen somit den ganzheitlichen Ansatz von Information Supply Chain Management (ISCM).
Wenn es um das Thema Printpublishing für Kataloge, Produktdatenblätter oder Preislisten geht, bietet SDZeCOM eine exzellente Bandbreite an Kompetenz.
Namhafte und internationale Kunden vertrauen auf das Know how von SDZeCOM. Seit 1995 wurde das Unternehmen mehrfach für innovative und komplexe Projekte ausgezeichnet. In 2015, 2017 und 2020 erhielt SDZeCOM den Innovationspreis-IT in der Kategorie Consulting, Wissensmanagement sowie IT-Services und steht damit in der IT-Bestenliste.
SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de
Marketing Managerin
E-Mail: a.lehmann@sdzecom.de

Digitale Welt greifbar erleben auf der update #2021
Bereits am Vortag der update #2021 machte das 4. Publishing-Special den Auftakt rund um Database Publishing. Von Zukunftsvisionen über Multichannel bis hin zu konkreten Handlungsempfehlungen, erfuhren die Teilnehmer wie die Digitalisierung Print bereichert.
Trends & Visionen beim Publishing-Special
Gleich 7 Publishing-Experten und Visionäre kamen zur virtuellen Podiumsdiskussion über aktuelle Themen um Database Publishing zusammen, darunter Horst Huber (CEO von Werk II) und Sven Müller (CEO von Autlay) sowie Karsten Schulze (Stibo Systems). Um am Puls der Zeit zu bleiben, wurde den Teilnehmern darüber hinaus Einblicke in die Künstliche Intelligenz im Publishing sowie die verschiedenen Printinnovationen rund um die Welt geboten.
Digitale Reise der update #2021
Die Digitalkonferenz update #2021 bot einen Gesamtüberblick von Product Information Management (PIM), Master Data Management (MDM) über Dauerbrenner der Digitalisierung und hin zu innovativen Impulsen.
Besonderes Highlight waren die zahlreichen Vorträge und Einblicke in Kundenprojekte. Dabei lud unter anderem Julia Schneider, Product Data & Prozess Manager, zur PIM-Reise bei Ravensburger ein und gab exklusive Einblicke in Ziele und Herausforderungen der Systemeinführung. Wie Globus SB Warenhaus die Artikeldaten vom Lieferanten mit Hilfe von Master Data Management empfängt, validiert, und bis zur Onlinedarstellung anreichert, stellte Thomas Münchhausen, IT-Spezialist von Globus, vor.
Aus der Praxis berichteten weiterhin Uzin Utz zum Thema Building Information Management (BIM) und Seeberger über die Erstellung lebensmittelrechtlicher Kennzeichnungselemente mittels dem PIM-System von Contentserv.
Zu einem der wichtigsten Themen der Branche, referierte Michael Irmen (SDZeCOM) zur Datenqualität sowie -analyse für optimierte Produktdaten. Innovationen lieferten sowohl Artur Riedmann zum Customer Enablement Program, der mit dem Innovationspreis ausgezeichneten Ansatz zur weitgehend selbstständigen PIM-Implementierung der SDZeCOM, sowie Patrick Halfar, der die Productivity Solutions der SDZeCOM vorstellte, für mehr PS für spezielle Anwenderanforderungen.
Teilnehmerstimmen der Veranstaltungen
Auch im zweiten Jahr der virtuellen Übertragung aufgrund der Corona-Pandemie, bestätigt sich das Online-Format. Teilnehmerstimmen wie „Von Anfang bis Ende hochkarätige Inhalte und Präsentationen. Ein unterschätztes Thema in der Praxis, und gut zu wissen, dass es ein kompetentes Schulungsunternehmen gibt.“ und „Ein sehr umfangreiches Programm mit einem guten Mix aus Händlern/Herstellern und Anbietern“, signalisieren die Zufriedenheit der Teilnehmer mit dem Format.
Bereits jetzt für 2022 einen Platz reservieren
Auch 2022 geht die digitale Reise weiter und die update #2022 mit dem Publishing-Special am Vortag wird erneut zum Erlebnis. Sichern Sie sich bereits jetzt Ihren Platz sowie den Termin und stellen Sie sicher, dass Sie das nicht verpassen: www.sdzecom.de/update-2022
SDZeCOM ist im deutschsprachigen Raum führender Systemarchitekt und Systemintegrator auf dem Gebiet Product Information Management (PIM) und Master Data Management (MDM). Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung bis hin zur laufenden Betreuung und Ausbau der Systeme. SDZeCOM arbeitet mit verschiedenen Software-Unternehmen zusammen. Das Team verfügt über tiefgreifende Projekterfahrungen insbesondere in Bezug auf die Probleme bei der Einführung und Weiterentwicklung komplexer Systemumgebungen.
Weitere Systeme, wie Media Asset Management und Multi Language Management, werden ebenfalls seit vielen Jahren von SDZeCOM erfolgreich eingeführt und unterstreichen somit den ganzheitlichen Ansatz von Information Supply Chain Management (ISCM).
Wenn es um das Thema Printpublishing für Kataloge, Produktdatenblätter oder Preislisten geht, bietet SDZeCOM eine exzellente Bandbreite an Kompetenz.
Namhafte und internationale Kunden vertrauen auf das Know how von SDZeCOM. Seit 1995 wurde das Unternehmen mehrfach für innovative und komplexe Projekte ausgezeichnet. In 2015, 2017 und 2020 erhielt SDZeCOM den Innovationspreis-IT in der Kategorie Consulting, Wissensmanagement sowie IT-Services und steht damit in der IT-Bestenliste.
SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de
Marketing Managerin
E-Mail: a.lehmann@sdzecom.de

Cherry fokussiert zentrale und workflow-gestützte Produktkommunikation
Daniel Haushofer – Cherry:
„Die Cherry GmbH steht seit Jahren für hohe Qualität, Leidenschaft und möchte den Arbeitsplatz der Zukunft widerspiegeln. Bei der Komplexität als führender Hersteller von Computer-Eingabegeräten mit mehreren Schwerpunkten, haben wir eine unglaublich große Menge an Produkte sowie Produktinformationen zu verwalten. Im Bereich Produktkommunikation, durch verschiedene Sprachen, Varianten oder technischen Merkmalen der Produkte, sind wir inzwischen an unsere Grenzen gestoßen. Mit SDZeCOM möchten wir zukünftig ein zentrales PIM-System für die workflowgestützte Datenpflege und -haltung und unserem Asset-Management schaffen und somit eine moderne Struktur als Grundlage für die automatisierte Bereitstellung der Produktdaten bilden.“
Aufgrund der bisher teils nicht vorhandenen Prozesse hatte die Datenqualität erheblich zu leiden. Verstreute und parallel gepflegte Dateninseln sorgen für Datenredundanzen. Im ersten Schritt muss daher ein Single Point of Truth für eine zentrale Verwaltung von Produktinformationen geschaffen werden. Darüber hinaus sollen diese Produktdaten schneller und konsistenter für alle Ausgabekanäle zur Verfügung zu stehen.
Daniel Haushofer – Cherry:
„Wir sind froh, uns für das PIM-System von Contentserv und SDZeCOM als Integrationspartner entschieden zu haben. Wichtig war für uns nicht nur die langjährige Expertise der SDZeCOM, sondern auch ein Partner auf Augenhöhe, der uns ein Rundum-Paket von neutraler Beratung über Implementierung und Weiterentwicklung bietet.“
Für die schnelle und agile Systemintegrierung wird im ersten Schritt ein zentrales Datenmodell für die PIM/MAM-Einführung geschaffen sowie die Schnittstellen zu den Datenquellen angebunden. Anschließend kann mit der Datenmigration Schritt für Schritt aus den dezentralen Dateninseln in das neue zentrale PIM/MAM-System begonnen werden.
Roland Strobel – SDZeCOM – Business Unit Manager:
“Im nächsten Schritt konzentrieren wir uns auf die automatisierte Ausgabe mehrsprachiger Produktinformationen. Als weiteren Projektschritt haben wir den Ausbau der Schnittstellen und den Fokus auf Exporte geplant. Dabei freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit dem Cherry-Team“.
SDZeCOM ist im deutschsprachigen Raum führender Systemarchitekt und Systemintegrator auf dem Gebiet Product Information Management (PIM) und Master Data Management (MDM). Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung bis hin zur laufenden Betreuung und Ausbau der Systeme. SDZeCOM arbeitet mit verschiedenen Software-Unternehmen zusammen. Das Team verfügt über tiefgreifende Projekterfahrungen insbesondere in Bezug auf die Probleme bei der Einführung und Weiterentwicklung komplexer Systemumgebungen.
Weitere Systeme, wie Media Asset Management und Multi Language Management, werden ebenfalls seit vielen Jahren von SDZeCOM erfolgreich eingeführt und unterstreichen somit den ganzheitlichen Ansatz von Information Supply Chain Management (ISCM).
Wenn es um das Thema Printpublishing für Kataloge, Produktdatenblätter oder Preislisten geht, bietet SDZeCOM eine exzellente Bandbreite an Kompetenz.
Namhafte und internationale Kunden vertrauen auf das Know how von SDZeCOM. Seit 1995 wurde das Unternehmen mehrfach für innovative und komplexe Projekte ausgezeichnet. In 2015, 2017 und 2020 erhielt SDZeCOM den Innovationspreis-IT in der Kategorie Consulting, Wissensmanagement sowie IT-Services und steht damit in der IT-Bestenliste.
SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de
Marketing Managerin
E-Mail: a.lehmann@sdzecom.de

Verpasste Chancen durch ineffektive Datenverwaltung
Dennoch stoßen oftmals Unternehmen an Ihre Grenzen im Datenmanagement und verlieren dabei an Produktivität, verpassen unter anderem Chancen für neue Umsatzmöglichkeiten oder haben mit steigenden Betriebskosten zu kämpfen. Damit die Schwächen im Datenmanagement keine teuren Folgen haben, ist es umso wichtiger frühzeitig zu erkennen an welchen Stellen es hakt.
Sind die Mitarbeiter nicht ausreichend geschult oder sind Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten unklar? Ist die Datenqualität nicht ausreichend oder die Zielsetzung im Unternehmen nicht transparent? Es gibt viele Faktoren in unterschiedlichen Unternehmensbereichen, die eine wichtige Rolle bei einer optimalen Umsetzung von Datenmanagement spielen, die den Erfolg beeinflussen.
Aktuelle Umfrage des MarktBlicks
Mit dieser Problemstellung beschäftigt sich die aktuelle Umfrage des MarktBlicks, der regelmäßig strategische Marktumfragen im Kontext Produktdaten und Digitalisierung erhebt. Die Ergebnisse verschaffen mehr Transparenz und bieten einen Ansatz zur Problemlösung. Setzen Sie sich jetzt mit dem Status Quo in Ihrem Unternehmen auseinander und nehmen Sie an der Umfrage teil:
„Wo sehen Sie noch Verbesserungspotential im Kontext Datenmanagement in Ihrem Unternehmen?“
SDZeCOM ist im deutschsprachigen Raum führender Systemarchitekt und Systemintegrator auf dem Gebiet Product Information Management (PIM) und Master Data Management (MDM). Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung bis hin zur laufenden Betreuung und Ausbau der Systeme. SDZeCOM arbeitet mit verschiedenen Software-Unternehmen zusammen. Das Team verfügt über tiefgreifende Projekterfahrungen insbesondere in Bezug auf die Probleme bei der Einführung und Weiterentwicklung komplexer Systemumgebungen.
Weitere Systeme, wie Media Asset Management und Multi Language Management, werden ebenfalls seit vielen Jahren von SDZeCOM erfolgreich eingeführt und unterstreichen somit den ganzheitlichen Ansatz von Information Supply Chain Management (ISCM).
Wenn es um das Thema Printpublishing für Kataloge, Produktdatenblätter oder Preislisten geht, bietet SDZeCOM eine exzellente Bandbreite an Kompetenz.
Namhafte und internationale Kunden vertrauen auf das Know how von SDZeCOM. Seit 1995 wurde das Unternehmen mehrfach für innovative und komplexe Projekte ausgezeichnet. In 2015, 2017 und 2020 erhielt SDZeCOM den Innovationspreis-IT in der Kategorie Consulting, Wissensmanagement sowie IT-Services und steht damit in der IT-Bestenliste.
SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de
Marketing Managerin
E-Mail: a.lehmann@sdzecom.de

Digitales Bauen mit Building Information Modeling (BIM)
Herausforderungen im BIM
Bei allen dem Potenzial, stellt BIM Unternehmen bei der Umsetzung vor Herausforderungen. So müssen externe als auch Interne Prozesse und Vorgänge angepasst werden, darunter personelle, technische und organisatorische Abläufe. Um einen Einblick zu bekommen, welche Herausforderungen dabei die Größten für Unternehmen sind, hat der MarktBlick für Produktkommunikation und ISCM rund 90 Digitalisierungsexperten aus Industrie, Handel und der Baubranche befragt.
Dabei geht vor allem die Notwendigkeit der Anpassung von Prozesse und Verantwortlichkeiten hervor, die 30,2% als Größte Herausforderung der befragten Unternehmen sehen. Im Zusammenhang mit BIM müssen Verantwortlichkeiten und Rollen neu definiert und verteilt sowie Know-how aufgebaut werden. Bei rund 25% mangelt es zudem noch an einem fehlenden (PIM-)System für die Verwaltung der Produktdaten. Dabei führt der Weg zu BIM unweigerlich über ein (PIM-)System, denn die Grundlage für effiziente Prozesse ist die zentrale Datenhaltung für die Bereitstellung konsistenter und aktueller Daten.
MarktBlick für strategische Umfragen
Diese und weitere strategische Umfragen erhebt der MarktBlick im Kontext Produktdaten und Digitalisierung in regelmäßigen Abständen zu relevanten Themen. Die Erkenntnisse schaffen mehr Transparent am Markt, bei den Kunden und dem Wettbewerb und dienen als Grundlage für zielgerichtete Unternehmensstrategien.
Hier mehr erfahren: www.sdzecom.de/marktblick/
SDZeCOM ist im deutschsprachigen Raum führender Systemarchitekt und Systemintegrator auf dem Gebiet Product Information Management (PIM) und Master Data Management (MDM). Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung bis hin zur laufenden Betreuung und Ausbau der Systeme. SDZeCOM arbeitet mit verschiedenen Software-Unternehmen zusammen. Das Team verfügt über tiefgreifende Projekterfahrungen insbesondere in Bezug auf die Probleme bei der Einführung und Weiterentwicklung komplexer Systemumgebungen.
Weitere Systeme, wie Media Asset Management und Multi Language Management, werden ebenfalls seit vielen Jahren von SDZeCOM erfolgreich eingeführt und unterstreichen somit den ganzheitlichen Ansatz von Information Supply Chain Management (ISCM).
Wenn es um das Thema Printpublishing für Kataloge, Produktdatenblätter oder Preislisten geht, bietet SDZeCOM eine exzellente Bandbreite an Kompetenz.
Namhafte und internationale Kunden vertrauen auf das Know how von SDZeCOM. Seit 1995 wurde das Unternehmen mehrfach für innovative und komplexe Projekte ausgezeichnet. In 2015, 2017 und 2020 erhielt SDZeCOM den Innovationspreis-IT in der Kategorie Consulting, Wissensmanagement sowie IT-Services und steht damit in der IT-Bestenliste.
SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de
Marketing Managerin
E-Mail: a.lehmann@sdzecom.de

PSI Products nimmt PIM-Implementierung selbst in die Hand
Die PSI Product GmbH ist Spezialanbieter von hochwertigem Zubehör im Rohrleitungs-, Tief- und Anlagenbau sowie der gesamten Versorgungsindustrie. Die bestmöglichsten Angebote für die Kunden werden durch hauseigene Produkte mit Standardkomponenten ergänzt und somit wird viel Sortimentsvielfalt geschaffen. Für eine konsistente Bereitstellung qualitativ hochwertiger und stets aktueller Produktdaten hat sich PSI für ein PIM-System entschieden.
Das Customer Enablement Program (CEP)
2020 von der SDZeCOM konzipiert, erhielt das Customer Enablement Program den Innovationspreis-IT in der Kategorie Services. Mit der Erfahrung aus zahlreichen PIM-Implementierungen, hat der Systemarchitekt und Systemintegrator SDZeCOM mit dem CEP-Ansatz eine Alternative zu klassischen Implementierungsprojekten für Unternehmen geschaffen, die ein PIM-Projekt gerne selbst in die Hand nehmen wollen.
Der CEP-Ansatz ermöglicht dabei den weitgehend selbständigen Aufbau eines PIM-Systems. Gleichzeitig profitiert der Kunde von den Erfahrungen der SDZeCOM. Somit können Unternehmen sich nachhaltig Expertenwissen erarbeiten und aufbauen. Dabei können die eigenen Kapazitäten flexibel eingesetzt und das Projektvorgehen an Budget und Zeit angepasst werden. Der CEP-Ansatz unterstützt darüber hinaus Unternehmen, die bereits ein PIM-System implementiert haben, durch Beratung aber auch Weiterentwicklung des Systems.
„Damit die Einführung der PIM-Lösung ein Erfolg wird, unterstützt SDZeCOM mit speziell dafür entwickelten Trainings und dafür ausgebildeten Guides. Verschiedene und auch optionale Services sowie definierte Quality Gates, mit denen regelmäßig der Projekterfolg überwacht wird, ermöglichen ein hohes Maß an Qualität und Sicherheit.“, so Artur Riedmann, Business Consultant der SDZeCOM und CEP-Experte.
SDZeCOM ist im deutschsprachigen Raum führender Systemarchitekt und Systemintegrator auf dem Gebiet Product Information Management (PIM) und Master Data Management (MDM). Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung bis hin zur laufenden Betreuung und Ausbau der Systeme. SDZeCOM arbeitet mit verschiedenen Software-Unternehmen zusammen. Das Team verfügt über tiefgreifende Projekterfahrungen insbesondere in Bezug auf die Probleme bei der Einführung und Weiterentwicklung komplexer Systemumgebungen.
Weitere Systeme, wie Media Asset Management und Multi Language Management, werden ebenfalls seit vielen Jahren von SDZeCOM erfolgreich eingeführt und unterstreichen somit den ganzheitlichen Ansatz von Information Supply Chain Management (ISCM).
Wenn es um das Thema Printpublishing für Kataloge, Produktdatenblätter oder Preislisten geht, bietet SDZeCOM eine exzellente Bandbreite an Kompetenz.
Namhafte und internationale Kunden vertrauen auf das Know how von SDZeCOM. Seit 1995 wurde das Unternehmen mehrfach für innovative und komplexe Projekte ausgezeichnet. In 2015, 2017 und 2020 erhielt SDZeCOM den Innovationspreis-IT in der Kategorie Consulting, Wissensmanagement sowie IT-Services und steht damit in der IT-Bestenliste.
SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de
Marketing Managerin
E-Mail: a.lehmann@sdzecom.de

Die Jahresveranstaltungen #update 2021 und Publishing-Special #2021 als Online-Event – 16. und 17. Juni 2021
Freuen Sie sich zudem am 17. Juni auf die PIM-Reise der Ravensburger AG und erfahren Sie, welche Ziele und Herausforderungen das digitale Transformationsprojekt mit sich gebracht hat. Außerdem berichtet die Seeberger GmbH über die Erstellung lebensmittelrechtlicher Kennzeichnungselemente und zudem werden im ROQQIO-Talk Potentiale des digitalen Vertriebs aufgezeigt sowie der Prozess, um Produkt- und Transaktionsdaten im Omnichannel-Prozess erfolgreich zu verbinden. Exklusiv auf der update#2021 wird zudem die neue Connected Retail-Studie 2021 des Forschungs- und Bildungsinstituts für den Handel und seine Partner vorgestellt. Dabei stellt das EHI Retail Institute die Verzahnung digitaler Touchpoints vor – der Kunde im Mittelpunkt von E-Commerce, Omnichannel und Plattform-Geschäft.
Jetzt kostenlos anmelden und mehr über die Agenda entdecken:
https://www.sdzecom.de/update-2021/
Wie die Digitalisierung Print bereichert, zeigt zum 4. Mal die Digitalkonferenz Publishing-Special am 16. Juni rund um Database Publishing auf. Erfahren Sie mehr zu den innovativsten Printlösungen rund um die Welt, warum Print der Einstieg in die digitale Welt ist und mehr über Künstliche Intelligenz im Publishing. Bleiben Sie am Puls der Zeit durch visionäre Vorträge, Best Practices und konkrete Handlungsempfehlungen. Erfahren Sie mehr zur Agenda und melden Sie sich jetzt kostenlos an:
https://www.sdzecom.de/publishing-special-2021/
SDZeCOM ist im deutschsprachigen Raum führender Systemarchitekt und Systemintegrator auf dem Gebiet Product Information Management (PIM) und Master Data Management (MDM). Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung bis hin zur laufenden Betreuung und Ausbau der Systeme. SDZeCOM arbeitet mit verschiedenen Software-Unternehmen zusammen. Das Team verfügt über tiefgreifende Projekterfahrungen insbesondere in Bezug auf die Probleme bei der Einführung und Weiterentwicklung komplexer Systemumgebungen.
Weitere Systeme, wie Media Asset Management und Multi Language Management, werden ebenfalls seit vielen Jahren von SDZeCOM erfolgreich eingeführt und unterstreichen somit den ganzheitlichen Ansatz von Information Supply Chain Management (ISCM).
Wenn es um das Thema Printpublishing für Kataloge, Produktdatenblätter oder Preislisten geht, bietet SDZeCOM eine exzellente Bandbreite an Kompetenz.
Namhafte und internationale Kunden vertrauen auf das Know how von SDZeCOM. Seit 1995 wurde das Unternehmen mehrfach für innovative und komplexe Projekte ausgezeichnet. In 2015, 2017 und 2020 erhielt SDZeCOM den Innovationspreis-IT in der Kategorie Consulting, Wissensmanagement sowie IT-Services und steht damit in der IT-Bestenliste.
SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de
Marketing Managerin
E-Mail: a.lehmann@sdzecom.de