Autor: Firma SALT AND PEPPER

SALT AND PEPPER Software Solutions wächst weiter

SALT AND PEPPER Software Solutions wächst weiter

SALT AND PEPPER Software Solutions ist weiterhin auf Erfolgskurs und hat zum 01.05.2017 ein neues und größeres Quartier in einem historischen Gebäude in Osnabrück bezogen. Grund für den Umzug ist das rasante Wachstum des Software-Spezialisten. In den vergangenen zwölf Monaten hat sich die Teamgröße mit aktuell 50 Mitarbeitern mehr als verdoppelt.

Mit den neuen Büroräumen sind die Voraussetzungen für weiteres Wachstum in den kommenden Jahren geschaffen. Timo Seggelmann, Geschäftsführer der SALT AND PEPPER Software GmbH und Co. KG: „Nach der Neueröffnung unseres Hamburger Standortes im April steht nun mit dem Umzug der nächste große Schritt für uns an. Unser enormes Wachstum zeigt uns, dass unsere Leistungen am Markt geschätzt werden.“ Die neuen Büroräume befinden sich in einem historischen Gebäude in Osnabrück. „Die alte Kaserne haben wir unseren Ansprüchen entsprechend umbauen lassen und wir sind sehr stolz auf das Ergebnis. Mit den Umbaumaßnahmen holen wir das Gebäude ins 21. Jahrhundert – genauso wie wir es mit unseren Kunden durch unsere Softwarelösungen tun“, ergänzt Seggelmann.

Im Herbst kann sich auch die Öffentlichkeit von der erfolgreichen Renovierung des Gebäudes überzeugen. Dann lädt SALT AND PEPPER Software Solutions zur offiziellen Eröffnungsparty ein.

Die neue Adresse der SALT AND PEPPER Software GmbH und Co. KG ist:
Kaffee-Partner-Allee 5
49090 Osnabrück

Pressekontakt
Anna Augar / Manager Marketing & Kommunikation
SALT AND PEPPER Holding GmbH & Co. KG
Fahrenheitstraße 11 / 28359 Bremen
+49 (421)691070-24
a.augar@salt-and-pepper.eu
www.salt-and-pepper.eu

Über die SALT AND PEPPER Gruppe

SALT AND PEPPER entwickelt fortschrittliche Technologie- und Software-Lösungen und erbringt wertschöpfende Beratungsleistungen für die Industrie. Das Unternehmen beschäftigt rund 500 Ingenieure, Informatiker und Management Consultants an deutschlandweit neun Standorten sowie zwei Standorten in China. SALT AND PEPPER ist in drei Kompetenzfeldern tätig: Im Bereich Technology Consulting erbringt das Unternehmen on- und offsite Engineering-Services und agiert als umfassender Entwicklungspartner. Im Management Consulting begleiten wir unsere Kunden bei der dynamischen Weiterentwicklung ihres Unternehmens, indem wir die Chancen neuer Technologien erkennen und nutzbar machen. Im Bereich Software Solutions werden im eigenen Kompetenzzentrum individuelle Softwarelösungen und -produkte entwickelt. Gegründet 2008 bedient SALT AND PEPPER mittlerweile sieben Zukunftsbranchen, darunter die Automobilindustrie, den Maschinen- und Anlagenbau, die Energiebranche und die Luft- und Raumfahrtindustrie. Zahlreiche OEMs und Unternehmen wie Miele, Claas, Rheinenergie, ZF, KUKA und EWE greifen auf die Kompetenzen des Unternehmens zurück.

Über SALT AND PEPPER Software Solutions
Die SALT AND PEPPER Software GmbH & Co. KG ist ein modernes Software-Entwicklungshaus. Als Partner der Industrie realisiert das Unternehmen individuelle Softwarelösungen sowie Softwareprodukte zur Digitalisierung und Vernetzung. Das umfassende Leistungsspektrum reicht von Anwendungen für die Integration neuer Hardware über die Vernetzung von Maschinen bis hin zur Interaktion von Mensch und Maschine. SALT AND PEPPER Software Solutions wendet agile Entwicklungsmethoden an und legt den Fokus immer auf die beste Lösung für den Kunden. In der Produktentwicklung sind Virtual Reality Anwendungen im Industriekontext einer der Schwerpunkte. SALT AND PEPPER Software Solutions beschäftigt rund 60 Mitarbeiter in Osnabrück und Hamburg.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SALT AND PEPPER Gruppe
Fahrenheitstr. 11
28359 Bremen
Telefon: +49 (421) 691070-0
Telefax: +49 (421) 691070-10
http://www.salt-and-pepper.eu

Ansprechpartner:
Anna Augar
Manager Marketing & Kommunikation
Telefon: +49 (421) 691070-24
Fax: +49 (421) 691070-10
E-Mail: a.augar@salt-and-pepper.eu
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

SALT AND PEPPER Software Solutions unterstützt den GIRLS‘DAY 2017

SALT AND PEPPER Software Solutions unterstützt den GIRLS‘DAY 2017

Am 27. April findet der Girls’Day statt, der bundesweit von vielen staatlichen Schulen angeboten wird. Auch SALT AND PEPPER Software Solutions beteiligt sich am Standort Osnabrück an dem Tag, um fünf jungen Schülerinnen Einblicke in verschiedene Bereiche der Softwareentwicklung im Unternehmen zu geben.

SALT AND PEPPER Software Solutions ermöglicht jungen Mädchen im Rahmen des Girls’Day die Arbeit des rund 40-köpfigen Teams kennenzulernen und sich über ihre berufliche Zukunft in einem technischen Unternehmen zu informieren. Nina Jendrysiak, Auszubildende und Koordinatorin des Girls’Day bei SALT AND PEPPER Software Solutions, hat dafür ein spannendes Tagesprogramm zusammengestellt: „Nach einem kleinen Warm-up lernen die Mädchen unsere Softwarelösungen genauer kennen und können die verschiedenen Möglichkeiten, die uns z.B. Virtual Reality bietet, auch live erleben.“

Neben der interaktiven Präsentation von Virtual Reality, werden auch die Bereiche der App-Entwicklung und Embedded Software vorgestellt. „Wir als Unternehmen befassen uns tagtäglich mit dem Fortschritt der Technik und beeinflussen mit unserer Arbeit die Welt der Zukunft. Wenn wir die Chance bekommen, junge Schülerinnen an das Thema Softwarelösungen heranzuführen und sie für unsere Arbeit in diesem Bereich zu begeistern, dann freut uns das sehr“, erklärt Timo Seggelmann, Geschäftsführer der SALT AND PEPPER Software GmbH und Co. KG.

Dass die verfügbaren Plätze bereits nach zwei Tagen vergeben waren zeigt, wie aktuell die Themen Digitalisierung und Softwareentwicklung sind und dass SALT AND PEPPER Software Solutions in Osnabrück als interessanter Arbeitgeber wahrgenommen wird.

Der Girls’Day ist ein Aktionstag, der sich speziell an junge Mädchen richtet. Unternehmen geben an diesem Tag Schülerinnen einen Einblick in die technische und naturwissenschaftliche Arbeitswelt. Ziel ist es, mehr weibliche Nachwuchskräfte für technische Berufe zu begeistern. SALT AND PEPPER möchte dieses Anliegen gerne unterstützen und nimmt dieses Jahr zum ersten Mal am Girls’Day teil.

Über die SALT AND PEPPER Gruppe

SALT AND PEPPER entwickelt fortschrittliche Technologie- und Software-Lösungen und erbringt wertschöpfende Beratungsleistungen für die Industrie. Das Unternehmen beschäftigt rund 500 Ingenieure, Informatiker und Management Consultants an deutschlandweit neun Standorten sowie zwei Standorten in China. SALT AND PEPPER ist in drei Kompetenzfeldern tätig: Im Bereich Technology Consulting erbringt das Unternehmen on- und offsite Engineering-Services und agiert als umfassender Entwicklungspartner. Im Management Consulting begleiten wir unsere Kunden bei der dynamischen Weiterentwicklung ihres Unternehmens, indem wir die Chancen neuer Technologien erkennen und nutzbar machen. Im Bereich Software Solutions werden im eigenen Kompetenzzentrum individuelle Softwarelösungen und -produkte entwickelt. Gegründet 2008 bedient SALT AND PEPPER mittlerweile sieben Zukunftsbranchen, darunter die Automobilindustrie, den Maschinen- und Anlagenbau, die Energiebranche und die Luft- und Raumfahrtindustrie. Zahlreiche OEMs und Unternehmen wie Miele, Claas, Rheinenergie, ZF, KUKA und EWE greifen auf die Kompetenzen des Unternehmens zurück.

Über SALT AND PEPPER Software Solutions
Die SALT AND PEPPER Software GmbH & Co. KG ist ein modernes Software-Entwicklungshaus. Als Partner der Industrie realisiert das Unternehmen individuelle Softwarelösungen sowie Softwareprodukte zur Digitalisierung und Vernetzung. Das umfassende Leistungsspektrum reicht von Anwendungen für die Integration neuer Hardware über die Vernetzung von Maschinen bis hin zur Interaktion von Mensch und Maschine. Einer der Schwerpunkte in der Produktentwicklung sind Virtual Reality Anwendungen. Im Mittelpunkt stehen der Mensch und seine Fähigkeiten, die SALT AND PEPPER durch maßgeschneiderte virtuelle Welten optimal unterstützt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SALT AND PEPPER Gruppe
Fahrenheitstr. 11
28359 Bremen
Telefon: +49 (421) 691070-0
Telefax: +49 (421) 691070-10
http://www.salt-and-pepper.eu

Ansprechpartner:
Anna Augar
Manager Marketing & Kommunikation
Telefon: +49 (421) 691070-24
Fax: +49 (421) 691070-10
E-Mail: a.augar@salt-and-pepper.eu
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

SALT AND PEPPER Software Solutions expandiert und eröffnet Standort in Hamburg

SALT AND PEPPER Software Solutions expandiert und eröffnet Standort in Hamburg

SALT AND PEPPER Software Solutions, das Softwarehaus der SALT AND PEPPER Gruppe, eröffnet nur 1,5 Jahre nach Gründung einen zweiten Standort. Nach Osnabrück folgt nun Hamburg. SALT AND PEPPER Software Solutions beschäftigt in Osnabrück aktuell rund 50 Mitarbeiter. In Hamburg startet das Unternehmen mit 10 Kollegen. Die Standortleitung übernimmt Tim Schönfeld.

SALT AND PEPPER Software Solutions entwickelt für die Industrie individuelle Softwarelösungen zur Digitalisierung und Vernetzung. Kunden wie Miele, Amazone, Wabco und Harting greifen auf die Softwarekompetenz des Unternehmens zurück und lassen Softwarelösungen off-site entwickeln.

Timo Seggelmann, Geschäftsführer der SALT AND PEPPER Software GmbH & Co. KG: „Wir sind in Osnabrück vor 1,5 Jahren mit 10 Mitarbeiter gestartet, heute sind wir knapp 50. Diese Entwicklung zeigt, dass sich unser Konzept bewiesen hat und unsere Leistungen am Markt stark nachgefragt werden. Mit dem Standort in Hamburg gewinnen wir nicht nur ein attraktives Branchenumfeld, sondern auch einen vielversprechenden Zugang zu gefragten Softwareexperten.“

Die Leitung des neuen Standortes übernimmt Tim Schönfeld, der seine Rolle als Business Manager zum 1. April antreten wird. Tim Schönfeld ist seit 2013 bei SALT AND PEPPER und hat zuvor als Senior-Teamleiter beim Schwesterunternehmen SALT AND PEPPER Technology Kunden aus unterschiedlichen Branchen wie beispielsweise der Luftfahrt mit dem Schwerpunkt Softwareentwicklung betreut.

Tim Schönfeld freut sich auf den Start: „Wir sind in der komfortablen Situation schon vor Eröffnung der SALT AND PEPPER Software Niederlassung zwei namhaften Kunden gewonnen zu haben, die große Arbeitspakete an uns auslagern werden. Wir bewegen uns mit unseren Produkten und Dienstleistungen am Puls der Zeit und machen Unternehmen durch digitale Lösungen zukunftsfähig. Für mich persönlich ist das ein wahnsinnig spannender Bereich und ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung.“

SALT AND PEPPER Software Solutions plant innerhalb des ersten Jahres auf rund 18 Mitarbeiter in Hamburg zu wachsen. Das Schwesterunternehmen SALT AND PEPPER Technology beschäftigt in Hamburg über 60 Mitarbeiter.

Über die SALT AND PEPPER Gruppe

Über SALT AND PEPPER Software Solutions
Die SALT AND PEPPER Software GmbH & Co. KG ist ein modernes Software-Entwicklungshaus. Als Partner der Industrie realisiert das Unternehmen individuelle Softwarelösungen sowie Softwareprodukte zur Digitalisierung und Vernetzung. Das umfassende Leistungsspektrum reicht von Anwendungen für die Integration neuer Hardware über die Vernetzung von Maschinen bis hin zur Interaktion von Mensch und Maschine. SALT AND PEPPER Software Solutions wendet agile Entwicklungsmethoden an und legt den Fokus immer auf die beste Lösung für den Kunden. In der Produktentwicklung sind Virtual Reality Anwendungen im Industriekontext einer der Schwerpunkte. SALT AND PEPPER Software Solutions beschäftigt rund 60 Mitarbeiter in Osnabrück und Hamburg.

Über die SALT AND PEPPER Gruppe
SALT AND PEPPER entwickelt fortschrittliche Technologie- und Software-Lösungen und erbringt wertschöpfende Beratungsleistungen für die Industrie. Das Unternehmen beschäftigt rund 500 Ingenieure, Informatiker und Management Consultants an deutschlandweit neun Standorten sowie zwei Standorten in China. SALT AND PEPPER ist in drei Kompetenzfeldern tätig: Im Bereich Technology Consulting erbringt das Unternehmen on- und offsite Engineering-Services und agiert als umfassender Entwicklungspartner. Im Management Consulting begleiten wir unsere Kunden bei der dynamischen Weiterentwicklung ihres Unternehmens, indem wir die Chancen neuer Technologien erkennen und nutzbar machen. Im Bereich Software Solutions werden im eigenen Kompetenzzentrum individuelle Softwarelösungen und -produkte entwickelt. Gegründet 2008 bedient SALT AND PEPPER mittlerweile sieben Zukunftsbranchen, darunter die Automobilindustrie, den Maschinen- und Anlagenbau, die Energiebranche und die Luft- und Raumfahrtindustrie. Zahlreiche OEMs und Unternehmen wie Miele, Claas, Rheinenergie, ZF, KUKA und EWE greifen auf die Kompetenzen des Unternehmens zurück.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SALT AND PEPPER Gruppe
Fahrenheitstr. 11
28359 Bremen
Telefon: +49 (421) 691070-0
Telefax: +49 (421) 691070-10
http://www.salt-and-pepper.eu

Ansprechpartner:
Anna Augar
Manager Marketing & Kommunikation
Telefon: +49 (421) 691070-24
Fax: +49 (421) 691070-10
E-Mail: a.augar@salt-and-pepper.eu
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

VR-Lösungen für produktive Anwendungsfelder

VR-Lösungen für produktive Anwendungsfelder

In der kommenden Woche findet die diesjährige CeBIT statt und erstmals wird es auf der Messe einen Schwerpunkt zum Thema „Virtual & Augmented Reality“ geben. SALT AND PEPPER Software Solutions ist Partner der CeBIT und wird seine VR-Lösungen für die Industrie, das Gesundheitswesen und den Sport in Halle 17 / F64 präsentieren.

Der Einzug in die Spieleindustrie war nur der Anfang – jetzt geht es darum, das Potential der virtuellen Realität für andere Branchen nutzbar zu machen. SALT AND PEPPER Software Solutions entwickelt in seiner Einheit „Virtual Spice“ VR-Lösungen für produktive Anwendungsfelder. Ziel ist es, den Mensch und seine Fähigkeiten durch maßgeschneiderte virtuelle Welten zu unterstützen.

Auf der CeBIT wird SALT AND PEPPER Software Solutions u.a. folgende Anwendungen zeigen:

Embodied Engineering
Als „Embodied Engineering“ bezeichnet SALT AND PEPPER Software Solutions das interaktive Erproben des Zusammenspiels von Mensch und Maschine im Kontext der industriellen Produktion. Ziel ist es, Planungsvorgänge zu verbessern und Kommunikationshürden durch das unmittelbare Erleben in der virtuellen Fabrik abzubauen.

Virtual Reality for Pain Therapy
Im Rahmen ihres Projektes „Virtual Reality for Pain Therapy“ (VIREP) entwickelt das Unternehmen gemeinsam mit vier Partnern eine praxistaugliche VR-Anwendung für Patienten mit chronischen Rückenschmerzen. Die Anwendung ermöglicht ein Bewegungstraining in alltagsnahen Umgebungen, wobei das Schmerzverständnis und -management im Vordergrund steht.

VR Tactical Training
Im Fußball stoßen etablierte Instrumente wie Videos oder Taktik-Tafeln an ihre Grenzen, wenn es darum geht, den Spielern Inhalte und Ideen zu vermitteln. SALT AND PEPPER Software Solutions entwickelt eine Anwendung, mit der vergangene Spiele anhand realer Positionsdaten analysiert werden können. Daraus resultieren Trainingsmodule, welche die kognitiven Fähigkeiten der Spieler trainieren.

Besuchen Sie uns an unserem Stand F64 in Halle 17 oder nehmen Sie an unseren Vorträgen und Workshops teil:

Vortrag:
Donnerstag, 23. März 2017, 14.00-14.30 Uhr, Halle 17 Konferenz Lounge, Stand C79
Petr Legkov, VR Partner Manager, „Wieso VR immer (noch) besser als AR ist“
Die Virtual Reality Revolution erlebt seit mehr als drei Jahren einen zweiten Schub, nachdem fünfzehn Jahre lang der Hype vorbei zu sein schien. Höchste Zeit, den Mehrwert dieser Technologie im B2B und B2C Bereich zu beleuchten: Was ist bereits heute mit VR möglich? Was bringt die Zukunft mit sich? Und wie schlägt sich VR im Vergleich mit Augmented Reality?

Workshop:
Donnerstag, 23. März 2017, 14.30-15.30 Uhr, Halle 17 Konferenz Lounge, Stand C79
Tilman Geishauser, Software Engineer, „Grundlagen der Unity Programmierung für die HTC Vive“
Der Workshop beschäftigt sich mit den Grundlagen der VR Programmierung von Desktopanwendungen. Als Beispiel wird die HTC Vive eingesetzt. Der Kurs richtet sich an Entwickler die grundlegende Kenntnisse von Unity haben, aber noch nicht mit der HTC Vive gearbeitet haben.

Über die SALT AND PEPPER Gruppe

Über SALT AND PEPPER Software Solutions
Die SALT AND PEPPER Software GmbH & Co. KG ist ein modernes Software-Entwicklungshaus. Als Partner der Industrie realisiert das Unternehmen individuelle Softwarelösungen sowie Softwareprodukte zur Digitalisierung und Vernetzung. Das umfassende Leistungsspektrum reicht von Anwendungen für die Integration neuer Hardware über die Vernetzung von Maschinen bis hin zur Interaktion von Mensch und Maschine. Einer der Schwerpunkte in der Produktentwicklung sind Virtual Reality Anwendungen. Im Mittelpunkt stehen der Mensch und seine Fähigkeiten, die SALT AND PEPPER durch maßgeschneiderte virtuelle Welten optimal unterstützt.

Über die SALT AND PEPPER Gruppe
SALT AND PEPPER entwickelt fortschrittliche Technologie- und Software-Lösungen und erbringt wertschöpfende Beratungsleistungen für die Industrie. Das Unternehmen beschäftigt rund 500 Ingenieure, Informatiker und Management Consultants an deutschlandweit neun Standorten sowie zwei Standorten in China. SALT AND PEPPER ist in drei Kompetenzfeldern tätig: Im Bereich Technology Consulting erbringt das Unternehmen on- und offsite Engineering-Services und agiert als umfassender Entwicklungspartner. Im Management Consulting begleiten wir unsere Kunden bei der dynamischen Weiterentwicklung ihres Unternehmens, indem wir die Chancen neuer Technologien erkennen und nutzbar machen. Im Bereich Software Solutions werden im eigenen Kompetenzzentrum individuelle Softwarelösungen und -produkte entwickelt. Gegründet 2008 bedient SALT AND PEPPER mittlerweile sieben Zukunftsbranchen, darunter die Automobilindustrie, den Maschinen- und Anlagenbau, die Energiebranche und die Luft- und Raumfahrtindustrie. Zahlreiche OEMs und Unternehmen wie Miele, Claas, Rheinenergie, ZF, KUKA und EWE greifen auf die Kompetenzen des Unternehmens zurück.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SALT AND PEPPER Gruppe
Fahrenheitstr. 11
28359 Bremen
Telefon: +49 (421) 691070-0
Telefax: +49 (421) 691070-10
http://www.salt-and-pepper.eu

Ansprechpartner:
Anna Augar
Manager Marketing & Kommunikation
Telefon: +49 (421) 691070-24
Fax: +49 (421) 691070-10
E-Mail: a.augar@salt-and-pepper.eu
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.