Autor: Firma rku.it

Transformation auf NextGen – rku.it hebt DSW21 und DEW21 auf die IT-Plattform der Zukunft

Transformation auf NextGen – rku.it hebt DSW21 und DEW21 auf die IT-Plattform der Zukunft

Die rku.it GmbH behauptet sich erneut als Treiber der digitalen Transformation in der Energieversorgungsbranche. Mit dem GO Live auf der Plattform NextGen sind mit der Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) und der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) zwei weitere Kunden auf Basis der Produktlinie Core und Integration Layer in den produktiven Betrieb gestartet.

Im Rahmen des im Jahr 2020 gestarteten gemeinsamen Projektes mit rku.it wurde die bestehende SAP R/3-Umgebung auf die neue Technologie SAP S/4HANA bei DSW21 und DEW21, inkl. der jeweiligen Tochterunternehmen, transformiert und in die IT-Plattform NextGen – die unter intensiver Mitwirkung von DSW21/DEW21 konzipiert wurde – überführt. Individualanforderungen sind seit 2021 auf Grundlage der Ergebnisse, u.a. Fit-Gap Analysen, durchgeführt (Premiumservices) und Standardisierung/Harmonisierung von Geschäftsprozessen und Drittlösungen durch die NextGen-Basisservices umgesetzt worden.

Das finale Ziel des Projekts in allen Häusern von DSW21 und DEW21 bestand darin, durch die Implementierung der NextGen IT-Plattform eine integrierte und effiziente Abwicklung von relevanten Geschäftsprozessen in den Bereichen Finanzbuchhaltung, Controlling, Auftragswirtschaft, Anlagenbuchhaltung und Einkauf/Materialwirtschaft zu schaffen. 

„Besondere Herausforderungen wie die Gewährleistung, dass die Transformation laufende Geschäftsprozesse nicht beeinträchtigt, sowie die Berücksichtigung verschiedener Systeme, Schnittstellen und Datenmengen, um eine nahtlose Integration und Datenkonsistenz sicherzustellen, sind durch eine sorgfältige Planung, Ressourcenallokation und Koordination  in Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Teams  gemeistert worden“, so Christoph Lautenschläger, Teamleiter Datentransparenz und -effizienz rku.it und Projektleiter im DxW21- Transformationsprojekt.

Die DSW21/DEW21 haben sich, im Rahmen des end-of-life Szenarios SAP R/3 ECC, für den Einsatz der NextGen IT-Plattform ausgesprochen, um von den vielfältigen Vorteilen dieser Technologie zu profitieren.

„Es gab mehrere Gründe, die zu dieser Entscheidung geführt haben, einer der wesentlichen war, dass das Template voll gemanaged zur Verfügung gestellt wird“, erklärt Dr. Michael Wittekindt, Leiter FR – Rechnungswesen/Konsolidierung/Steuern bei DEW21. „Die Projektarbeit war geprägt von einer kooperativen, konstruktiven und kollegialen Zusammenarbeit innerhalb der aus Mitarbeitenden der rku.it GmbH und DSW21/DEW21 bestehenden Projektteams. Konstruktive und gut durchdachte Maßnahmen dieser Projektteams brachten uns näher ans Ziel und zum Abschluss. Insgesamt blicken wir auf eine positive Durchführung des Gemeinschaftsprojekts zurück und freuen uns über den erfolgreichen Produktivstart des HANA-Core-Systems“, fasst Wittekindt als Resümee zusammen.

„Mit der Implementierung der NextGen IT-Plattform wurde eine intelligente und leistungsstarke Lösung eingeführt, die eine optimierte Verwaltung und Steuerung der genannten Geschäftsprozesse ermöglicht. Dies trägt dazu bei, die Effizienz und Produktivität des Unternehmens zu steigern und eine solide Grundlage für zukünftiges Wachstum und komplexe Marktherausforderungen zu schaffen“, ergänzt Jörg Jacoby, Finanzvorstand von DSW21.

Für rku.it, den erfahrenen IT-Dienstleister aus Herne, ist es nun der vierte Kunde, der mit der IT-Plattform NextGen auf der Produktlinie Core und Integration Layer in den produktiven Betrieb gegangen ist. Der fünfte Kunde soll im Juli live gehen. Damit bekräftigt rku.it seine Ambitionen, ein etablierter Treiber der Digitalisierung im Bereich der Energiewirtschaft zu sein.

„Wir ruhen uns keinesfalls aus, sondern treiben unsere Pionier- und Vorreiterrolle, mit der IT-Plattform NextGen weiter an. So sind bereits weitere Transformationsprojekte mit NextGen in den Bereichen Utilities in Vorbereitung und starten 2024, so Matthias Junker, Prokurist und Bereichsleiter Beratung bei rku.it.

rku.it GmbH

Als Service-Provider von IT-Lösungen bietet rku.it seit 1961 vorrangig in der Versorgungs- und Verkehrswirtschaft zuverlässige sowie zukunftsorientierte Outsourcing- und Beratungsleistungen. Das Portfolio reicht von der Bereitstellung und dem Betrieb von IT-Infrastrukturen und Cloud-Services bis hin zur Anwendungsberatung und dem Business Process Outsourcing auf Basis einer neuen IT-Plattform. Über 130 Unternehmen vertrauen auf die Leistungen des Herner SAP Run Gold- und Microsoft-Partners.

www.rku-it.de

DSW21 AG

Daseinsvorsorge ist das Kerngeschäft der 21-Gruppe. Die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) als Konzernmutter stellt in Dortmund den ÖPNV für mehr als 100 Millionen Fahrgäste pro Jahr sicher. Die Töchter und Beteiligungen im Konzern kümmern sich um Strom-, Gas-, Wasser- und Wärmeversorgung (DEW21), um Telekommunikation und Datentransfer (DOKOM21), um Logistik und Warenfluss (Dortmunder Hafen AG), um bezahlbaren Wohnraum (DOGEWO21) und große Stadtentwicklungsprojekte wie Stadtkrone-Ost, Phoenix-See, Hohenbuschei und d-Port21. Mit der Tochter DEW21 und Beteiligungen an RWE, Steag und Gelsenwasser ist DSW21 auch im Energiesektor breit aufgestellt.

DEW21 GmbH

Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21), gegründet 1995, beliefert täglich mehr als 600.000 Einwohner*innen und zahlreiche Unternehmen in und um Dortmund mit Strom, Erdgas, Wärme und Wasser. DEW21 entwickelt sich zunehmend zum nachhaltigen Lebensversorger, der seinen Kund*innen mehr als die klassische Energie- und Wasserversorgung bietet. Als regional verwurzeltes Unternehmen nutzt DEW21 aktiv die Möglichkeiten der digitalen Transformation und leitet daraus Mehrwertservices ab, die das Leben der Kund*innen komfortabler machen sollen. Dabei ist Nachhaltigkeit fester Bestandteil der Unternehmensstrategie. Als kommunales Unternehmen bleibt die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe wesentliche Handlungsmaxime. DEW21 übernimmt seit Unternehmensgründung besondere Verantwortung für die gesellschaftlichen, sozialen und kulturellen Belange der Stadt und engagiert sich in einer Vielzahl städtischer Initiativen wie der „Allianz Smart City“. Rund 280 GWh grünen Strom erzeugt DEW21 jährlich aus erneuerbaren Quellen und könnte damit rein rechnerisch mehr als ein Viertel der Dortmunder*innen versorgen. Darüber hinaus investiert DEW21 mehr als 100 Mio. Euro in den Aufbau einer klimafreundlichen Wärmeversorgung in der Innenstadt und bringt die Themen Photovoltaik und Elektromobilität lokal nach vorne.

www.dew21.de

Über die rku.it GmbH

Als Service-Provider von IT-Lösungen bietet rku.it seit 1961 vorrangig in der Versorgungs- und Verkehrswirtschaft zuverlässige sowie zukunftsorientierte Outsourcing- und Beratungsleistungen. Das Portfolio reicht von der Bereitstellung und dem Betrieb von IT-Infrastrukturen und Cloud-Services bis hin zur Anwendungsberatung und dem Business Process Outsourcing auf Basis einer neuen IT-Plattform. Über 130 Unternehmen vertrauen auf die Leistungen des Herner SAP Run Gold- und Microsoft-Partners.

www.rku-it.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

rku.it GmbH
Westring 301
44629 Herne
Telefon: +49 (2323) 3688-0
Telefax: +49 (2323) 3688-680
http://www.rku-it.de

Ansprechpartner:
Dominika von der Becke
Teamleiterin Communications & Marketing
Telefon: +49 (2323) 3688-749
E-Mail: presse@rku-it.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

rku.it gewinnt die dimater GmbH und die epilot GmbH als erste Partner für den NextGen Marketplace

rku.it gewinnt die dimater GmbH und die epilot GmbH als erste Partner für den NextGen Marketplace

Die rku.it GmbH, einer der führenden IT-Dienstleister für die Energiebranche, gewinnt die dimater GmbH sowie die epilot GmbH als erste Partner für den NextGen Marketplace. Der Marketplace bietet externen Unternehmen die Möglichkeit, ihre Software zur Implementierung in die dynamische IT-Plattform von rku.it einzubetten und dort zu vermarkten. dimater setzt auf die ESaaS-Cloud (Energy Software as a Service) im Bereich Tarifkunden und Sondervertragskunden sowie die CaaS-Cloud (Communication as a Service) für digitale Kommunikation. epilot ist eine SaaS (Software as a Service) Cloud-Plattform, die das digitale Fundament für die Optimierung und Skalierung von Vertriebs-, Service-, Netz- und Implementierungsprozessen im Rahmen der Energiewende bildet.

„Wir freuen uns, das NextGen-Portfolio um die Produkte von dimater und epilot im Rahmen unseres Partnerprogramms auch unseren Kund*innen anbieten zu können“, so Timo Dell, Mitglied im Management Board von rku.it. Der seit 1961 etablierte Herner IT-Experte schafft so eine Win-Win-Win-Situation, in der neben den beiden Partnern zusätzlich die rku.it-Kundenhäuser und vor allem die Nutzer*innen der NextGen-Plattform profitieren. „Wir machen uns diese Synergieeffekte zu Nutze, um unseren Kund*innen eine sinnstiftende Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen innerhalb von NextGen anbieten zu können. Durch die Modularität der Plattform besteht die Möglichkeit, die Software-Komponenten bedarfsgerecht zusammenzustellen, die Energieversorger für ihr spezifisches Business benötigen. Flexibilität gepaart mit Standardisierung und Sicherheit – darauf bauen wir“, so Dell weiter.

Mit NextGen hat rku.it eine zukunftsweisende IT-Plattform entwickelt, welche die Energiebranche digital transformiert und einen echten Mehrwert für alle Marktrollen der Versorgungswirtschaft generiert. „Als neues Mitglied der NextGen-Familie an der Erfolgsgeschichte teilzuhaben, lässt uns positiv in die Zukunft blicken. Wir bilden mit unserer Technologieplattform den gesamten Kundenlebenszyklus ab. Vom Antragsprozess, Vertriebs- und Portfoliomanagement bis hin zum Kunden- und Forderungsmanagement. Die Payment-Abwicklung und Lösungen zur digitalen Kundenkommunikation (CaaS) ergänzen unsere Produktpalette. So können wir Energieversorgern und Stadtwerken in der gesamten KyC-Strecke (Know your Customer) zur Seite stehen und sie in ihren Digitalisierungsprozessen beraten und begleiten“, so Jürgen Winschiers, Chief Operating Officer Energy Markets der dimater GmbH. Auch die epilot GmbH mit ihrer jahrelangen Expertise im Energiesektor bildet mit ihrer Software einen wichtigen Baustein im modularen System der NextGen-Welt. „Mit epilot und rku.it kommen Experten der Branche zusammen, welche durch ihr jahrelanges Know-how voneinander lernen und profitieren können. Unsere gemeinsame Kompetenz können wir an die Nutzer*innen von NextGen weitergeben. Wir sind zuversichtlich, den Markt mit unserem Angebot bei der digitalen Transformation unterstützen zu können“, so Michel Nicolai, CEO der epilot GmbH.

Besiegelt wurden die Kooperationen auf der diesjährigen E-world – Europas größter Energiefachmesse. „Mit dimater und epilot wurde der erste Grundstein gelegt, unseren NextGen Marketplace als Partnerplattform zu erweitern und erfolgreich zu etablieren. Mit gebündelter Expertise bieten wir unseren Kund*innen neben den Basiskomponenten unserer Plattform auch die Möglichkeit, eigene Drittlösungen über eine spezielle Integrationsschicht – den sogenannten Integration Layer – anzubinden. Entscheiden sich Kund*innen für die Premium-Ausprägung, so können Software-Lösungen aus dem Marketplace, wie die von epilot oder dimater, individuell nach den Bedürfnissen des Business veredelnd hinzugefügt werden. Ebenso verstehen wir uns als innovativer Treiber der digitalen Zukunft, welcher die Märkte mitgestaltet und revolutioniert“, so Dirk Stieler, Geschäftsführer von rku.it. Weitere Infos auf www.rku-it.de/nextgen

dimater GmbH

dimater bietet ein umfangreiches Portfolio für agile und innovative Softwareentwicklung, Management und Consulting für Cloud-Lösungen. Das Leverkusener Unternehmen konzentriert sich dabei auf die Transformation der Energiewirtschaft. In einer schnelllebigen, sich ständig verändernden Welt sind Innovation, Verantwortung und ein neues Denken über digitales Leben gefragt. Mit der ESaaS Cloud unterstützt die dimater Stadtwerke und Energieversorger im gesamten Kundenlebenszyklus der Tarif- und Sondervertragskunden. Die CaaS Cloud bündelt mit dem innovativen Multichannel-Gateway die gesamte Unternehmenskommunikation in einem Tool.

www.dimater.cloud

epilot GmbH

Die Software-as-a-Service Cloud-Plattform epilot ist das digitale Fundament für die Skalierung von Vertriebs-, Netz- und Implementierungsprozessen im Rahmen der Energiewende. epilot bringt mehr Transparenz für Lösungsanbieter, Energieversorger, Netzbetreiber sowie ihre Partner, B2C- und B2B-Kunden. Mehr als 120 Enterprise-Kunden unterstützt das Kölner Tech-Unternehmen mit modernen Kundenerlebnissen und effizientem Kollaborationsmanagement: An der Kundenschnittstelle werden mit epilot Anfragen digital aufgenommen oder Produkte und Services online verkauft. Das Management und die Implementierung der eingehenden Anfragen erfolgt mithilfe einer transparenten 360°-Sicht und eines automatisierten Workflow-Managements in Zusammenarbeit mit Partnern. Über ein modernes Kundenportal werden Kundenpotenziale ausgebaut. Weitere Informationen: www.epilot.cloud

Über die rku.it GmbH

Als Service-Provider von IT-Lösungen bietet rku.it seit 1961 vorrangig in der Versorgungs- und Verkehrswirtschaft zuverlässige sowie zukunftsorientierte Outsourcing- und Beratungsleistungen. Das Portfolio reicht von der Bereitstellung und dem Betrieb von IT-Infrastrukturen und Cloud-Services bis hin zur Anwendungsberatung und dem Business Process Outsourcing auf Basis einer neuen IT-Plattform. Über 130 Unternehmen vertrauen auf die Leistungen des Herner SAP Run Gold- und Microsoft-Partners.

www.rku-it.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

rku.it GmbH
Westring 301
44629 Herne
Telefon: +49 (2323) 3688-0
Telefax: +49 (2323) 3688-680
http://www.rku-it.de

Ansprechpartner:
Birthe Jungbluth
Corporate Communication Managerin
Telefon: +49 (2323) 3688-226
E-Mail: presse@rku-it.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

rku.it ermöglicht gemeinsam mit der Usedomer Bäderbahn GmbH die Auslieferung des digitalen Deutschland-Tickets auf Usedom

rku.it ermöglicht gemeinsam mit der Usedomer Bäderbahn GmbH die Auslieferung des digitalen Deutschland-Tickets auf Usedom

 Im Rahmen der digitalen Mobilitätswende ermöglicht die rku.it GmbH mit ihrer digitalen Ticketing-Lösung ticksign die Auslieferung des Deutschland-Tickets auf Usedom. „ticksign ist eine SaaS-Komplettlösung, die sofort verwendet werden kann. In nur zwei Schritten können Unternehmen ticksign für ihr Ticketing verwenden. Wir freuen uns, dass wir den Usedomer Fahrgästen das Deutschland-Ticket schnell und unkompliziert zur Verfügung stellen können“ sagt Benjamin Stähr, Teamleiter Anwendungsberatung ÖPNV bei rku.it.

Neben Abo-Modellen wie dem neuen Deutschland-Ticket, Semestertickets und Schülertickets können auch Kombi-Tickets für Events und Sport-Veranstaltungen digital abgebildet werden.

„Um die ÖPNV-Unternehmen zu entlasten, ist zur Einführung des Deutschland-Tickets mit ticksign keine große Vorarbeit oder Implementierung von komplizierten Komponenten in die IT-Infrastruktur notwendig. Durch die Ausgabe eines VDV-Barcodes auf jedem Ticket können Fälschungen vermieden und eine exakte Prüfbarkeit der Daten der Fahrgäste gewährleistet werden. Die Ausgabe per PDF oder Wallet-Datei ist Smartphone-freundlich und erfordert  keine weiteren Apps“ so Stähr weiter.

Weitere Infos auf www.rku-it.de

Über die rku.it GmbH

Als Service-Provider von IT-Lösungen bietet rku.it seit 1961 vorrangig in der Versorgungs- und Verkehrswirtschaft zuverlässige sowie zukunftsorientierte Outsourcing- und Beratungsleistungen.
Das Portfolio reicht von der Bereitstellung und dem Betrieb von IT-Infrastrukturen und Cloud-Services bis hin zur Anwendungsberatung und dem Business Process Outsourcing auf Basis einer neuen IT-Plattform.
Über 130 Unternehmen vertrauen auf die Leistungen des Herner SAP Run Gold- und Microsoft-Partners.
www.rku-it.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

rku.it GmbH
Westring 301
44629 Herne
Telefon: +49 (2323) 3688-0
Telefax: +49 (2323) 3688-680
http://www.rku-it.de

Ansprechpartner:
Birthe Jungbluth
Corporate Communication Managerin
Telefon: +49 (2323) 3688-226
E-Mail: presse@rku-it.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

rku.it liefert mit ticksign die digitale Ticketing-Lösung für den ÖPNV

rku.it liefert mit ticksign die digitale Ticketing-Lösung für den ÖPNV

Im Rahmen der digitalen Mobilitätswende stellt die rku.it GmbH mit ticksign die digitale Ticketing-Lösung für den öffentlichen Personenverkehr bereit. Neben Abo-Modellen wie dem neuen Deutschlandticket, Semestertickets und Schüler*innen-Tickets können auch Einmal-Tickets für Events und Sport-Veranstaltungen digital abgebildet werden.

Um die ÖPNV-Unternehmen zu entlasten, ist zur Einführung von ticksign keine große Vorarbeit oder Implementierung von komplizierten Komponenten in die IT-Infrastruktur notwendig. „ticksign ist eine SaaS-Komplettlösung, die sofort verwendet werden kann. In nur zwei Schritten können Unternehmen ticksign für ihr Ticketing verwenden“ sagt Benjamin Stähr, Teamleiter Anwendungsberatung ÖPNV bei rku.it. „Durch die Ausgabe eines VDV Barcodes auf jedem Ticket, können Fälschungen vermieden und eine exakte Prüfbarkeit der Daten der Fahrgäste gewährleistet werden. Die Ausgabe per PDF oder Wallet-Datei ist Smartphone freundlich und erfordert keine weiteren Apps“ so Stähr weiter. Unternehmen wie die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) nutzen ticksign bereits produktiv. „ticksign ermöglicht es ÖPNV-Unternehmen wie uns, zeitnah auf Kundenwünsche und gesetzliche Anpassungen zu reagieren und somit maximale Flexibilität zu gewährleisten. Wir haben die Ticketing-Lösung von rku.it schon in verschiedenen Anwendungsbereichen im Einsatz. Gerade bei höheren Ticketzahlen, wie beispielsweise bei BVB-Spielen, können wir mit der Kombi Ticket-Lösung ticksign zuverlässig arbeiten", sagt Dirk Illing, IT-Koordinator für Marketing und Kundenmanagement der DSW21.

Weitere Infos auf www.rku-it.de/ticksign

Über die rku.it GmbH

Als Service-Provider von IT-Lösungen bietet rku.it seit 1961 vorrangig in der Versorgungs- und Verkehrswirtschaft zuverlässige sowie zukunftsorientierte Outsourcing- und Beratungsleistungen.

Das Portfolio reicht von der Bereitstellung und dem Betrieb von IT-Infrastrukturen und Cloud-Services bis hin zur Anwendungsberatung und dem Business Process Outsourcing auf Basis einer neuen IT-Plattform.

Über 130 Unternehmen vertrauen auf die Leistungen des Herner SAP Run Gold- und Microsoft-Partners.

www.rku-it.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

rku.it GmbH
Westring 301
44629 Herne
Telefon: +49 (2323) 3688-0
Telefax: +49 (2323) 3688-680
http://www.rku-it.de

Ansprechpartner:
Birthe Jungbluth
Corporate Communication Managerin
Telefon: +49 (2323) 3688-226
E-Mail: presse@rku-it.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

rku.it präsentiert auf der E-world 2023 intelligente IT- und Cloud-Lösungen für die Energiewirtschaft der Zukunft

rku.it präsentiert auf der E-world 2023 intelligente IT- und Cloud-Lösungen für die Energiewirtschaft der Zukunft

Die rku.it GmbH, einer der führenden IT-Dienstleister für die Energiebranche, wird sich auf der E-world 2023 (23. bis 25. Mai in Essen) an Stand 358 in Halle 3 als Aus-steller präsentieren. Unter dem Jahresmotto "EMPOWER" dürfen sich Gäste auf innovative IT-Lösungen für das Business der Zu-kunft freuen. Besonders im Fokus stehen dabei die Plattform NextGen sowie die Themen Cloud und Security. Neu in diesem Jahr ist eine zweite Anlaufstelle in Halle 5.

„Mit NextGen haben wir eine zukunftsweisende IT-Plattform ent- wickelt, welche die Energiebranche digital transformiert und einen echten Mehrwert für Versorger schafft. In den letzten Monaten haben wir am Markt enormen Zuspruch erhalten und befinden uns in ersten Migrationsphasen", so Timo Dell, Mitglied im Management Board von rku.it. Der Herner IT-Experte stellt auf der E-world neueste Features der Plattform vor und gibt Einblicke in Transformationsszenarien für alle energiewirtschaftlichen Marktrollen. „Schnell sein lohnt sich hier, denn wir sind lieferfähig und können aktuell noch lange Wartezeiten umgehen“, so Dell weiter.

Die E-world als Europas Leitmesse der Energiewirtschaft bietet die ideale Plattform für den direkten Branchenaustausch. „Wir freuen uns auf drei tolle Tage und den direkten Kontakt mit Kund*innen und Part-ner*innen. Neben NextGen zählen Cloud und Security in diesem Jahr zu unseren Fokusthemen. Doch auch SMGWA und Payment-Plattfor-men gehören zu unserem Repertoire, mit dem wir die digitale Trans-formation unserer Energieversorgungskunden fördern wollen“, erklärt Dirk Stieler, Geschäftsführer von rku.it. Als Mitaussteller beteiligen sich in diesem Jahr die evu zählwerk Abrechnungs- und Servicege-sellschaft mbH sowie die Venios GmbH. „Beide Partner begleiten uns nun schon über viele Jahre im täglichen Business und auch auf der E-world. Schön, dass es dieses Jahr wieder geklappt hat“, fügt Dell hinzu.

Neu in diesem Jahr ist eine zweite Kommunikationsmöglichkeit auf der Energiewirtschaftsmesse: In Halle 5, Stand 520 wird rku.it zusätz-lich als Mitaussteller des Gemeinschaftsstand vom BEMD e.V. (Bun-desverband der Energiemarktdienstleister) partizipieren. Themen wie RPA und Smart City werden hier vorgestellt. Am Donnerstag wird am „Karrieretag“ außerdem das Personalteam von rku.it allen Berufsinte-ressierten Rede und Antwort stehen.

rku.it auf der E-world 2023:
Halle 3, Stand 358
Halle 5, Stand 520 (BEMD-Gemeinschaftsstand)

Weitere Infos auf www.rku-it.de/eworld

Über die rku.it GmbH

Als Service-Provider von IT-Lösungen bietet rku.it seit 1961 vorrangig in der Versorgungs- und Verkehrswirtschaft zuverlässige sowie zukunftsorientierte Outsourcing- und Beratungsleistungen. Das Portfolio reicht von der Bereitstellung und dem Betrieb von IT-Infrastrukturen und Cloud-Services bis hin zur Anwen-dungsberatung und dem Business Process Outsourcing auf Basis einer neuen IT-Plattform. Über 130 Unternehmen vertrauen auf die Leistungen des Herner SAP Run Gold- und Microsoft-Partners.

www.rku-it.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

rku.it GmbH
Westring 301
44629 Herne
Telefon: +49 (2323) 3688-0
Telefax: +49 (2323) 3688-680
http://www.rku-it.de

Ansprechpartner:
Birthe Jungbluth
Corporate Communication Managerin
Telefon: +49 (2323) 3688-226
E-Mail: presse@rku-it.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Standardisierte IT-Plattform NextGen überzeugt erneut – rku.it gewinnt die europaweite Ausschreibung und damit die Energieversorgung Rottweil als weiteren neuen Kunden für NextGen im Utility-Bereich

Standardisierte IT-Plattform NextGen überzeugt erneut – rku.it gewinnt die europaweite Ausschreibung und damit die Energieversorgung Rottweil als weiteren neuen Kunden für NextGen im Utility-Bereich

Mit der Vertragsunterzeichnung im Januar 2023 wurde die zukünftige Zusammenarbeit zwischen der ENRW Energieversorgung Rottweil GmbH & Co. KG, kurz ENRW, und der rku.it GmbH bestätigt. Der baden-württembergische Energieversorger setzt ab sofort auf die standardisierte IT-Plattform NextGen aus dem Haus des führenden kommunalen IT-Dienstleisters aus dem Ruhrgebiet. Das Ziel ist die Harmonisierung und Verschlankung der eigenen SAP-Infrastruktur durch Nutzung eines SaaS-Modells und die Optimierung der Produktivität von Prozessen. Utility-seitig werden sowohl die Marktrolle Verteilnetzbetreiber (VNB) als auch die Marktrolle Lieferant (LIEF) auf die Plattform NextGen transformiert.

Unmittelbar nach der Zeichnung der Vertragsdokumente durch Christoph Ranzinger (Geschäftsführer, ENRW) und Dirk Stieler (Geschäftsführer, rku.it) trafen sich die Projektverantwortlichen beider Parteien am 12. Januar 2023 bei der ENRW in Rottweil, um den Start des Transformationsprojektes gemeinsam einzuläuten.

„Die Entscheidung, diese Partnerschaft mit rku.it einzugehen, und das herausfordernde Projekt gemeinsam zu realisieren, resultiert aus der kompetenten und überzeugenden Performance von rku.it im Zuge der europaweiten Ausschreibung sowie aus den konstruktiven Fachgesprächen, in denen wir bestätigt bekommen haben, dass unser Anforderungskatalog und die Kriterien mit der intelligenten IT-Plattform NextGen erfüllt werden“, so Christian Hanusch, Abteilungsleiter Kundenservice und Projektleiter der digitalen IT-Transformation bei ENRW.

So sieht bei der Überführung der ENRW in einen SaaS-Plattformbetrieb die neue IT-Architektur eine Konsolidierung der regulierten Prozesse und Funktionalitäten in einem standardisierten SAP S/4HANA Utilities Template (Netz und Vertrieb) vor. Die zukünftige Transformation auf die NextGen-Plattform bündelt die Abrechnungsfunktionalitäten und gewährleistet zudem eine vollumfassende Bearbeitung der Geschäftsprozesse (z.B. Messstellenbetrieb, Kundenkontaktmanagement, Abrechnung, Forderungsmanagement, Marktkommunikation).

„Es freut uns sehr, dass wir die ENRW bei den strategischen Überlegungen zur Digitalisierung ihrer energiewirtschaftlichen Prozesse unterstützen können. Basis sind die S/4HANA-basierten Utility-Templates innerhalb unserer Plattform NextGen“, sagt Timo Dell, Mitglied des Management Boards von rku.it. “Wir sind lieferfähig in beiden Marktrollen. Mit rku.it hat die ENRW einen verlässlichen und branchenetablierten Partner an ihrer Seite, um eine nachhaltige digitale Transformation zu vollziehen“, ergänzt Dell.

Über die rku.it GmbH

Als Service-Provider von IT-Lösungen bietet rku.it seit 1961 vorrangig in der Versorgungs- und Verkehrswirtschaft zuverlässige sowie zukunftsorientierte Outsourcing- und Beratungsleistungen. Das Portfolio reicht von der Bereitstellung und dem Betrieb von IT-Infrastrukturen und Cloud-Services bis hin zur Anwendungsberatung und dem Business Process Outsourcing auf Basis einer neuen IT-Plattform. Über 130 Unternehmen vertrauen auf die Leistungen des Herner SAP Run Gold- und Microsoft-Partners.

www.rku-it.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

rku.it GmbH
Westring 301
44629 Herne
Telefon: +49 (2323) 3688-0
Telefax: +49 (2323) 3688-680
http://www.rku-it.de

Ansprechpartner:
Dominika von der Becke
Teamleiterin Communication und Marketing
Telefon: +49 (2323) 3688-749
E-Mail: dominika.vonderbecke@rku-it.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.