Retarus erweitert strategische Zusammenarbeit mit dem kanadischen TK-Anbieter ThinkTel
ThinkTel, ein Unternehmensbereich von Distributel, ist seit über zehn Jahren fester Bestandteil des weltumspannenden Carrier-Netzwerks von Retarus. In den letzten Jahren stieg die Nachfrage nach sicheren Fax-Übertragungen nach Kanada stetig. Bislang bestand bereits eine zuverlässige, gemanagte Verbindung zwischen den Rechenzentren von ThinkTel in Toronto und Retarus in München. Jetzt sind die Standorte Edmonton und Frankfurt neu dazugekommen. Das ermöglicht intelligentes Loadbalancing, Kapazitätserweiterung und ein entsprechend höheres Service Level, von dem alle Retarus-Kunden, die von und nach Kanada kommunizieren, ab sofort profitieren.
„Wir sind stolz darauf, unseren Kunden ab sofort erweiterte Verbindungskapazitäten zwischen Europa und Kanada zur Verfügung stellen zu können. Damit ist die Kommunikation zwischen europäischen und kanadischen Unternehmen über die Retarus Cloud-Fax-Plattform noch resistenter gegen etwaige Störungen. Bei allerbester Qualität. Damit immer ankommt, was verschickt wird“, kommentiert Martin Hager, CEO und Gründer von Retarus. „Mit ThinkTel haben wir genau dafür einen langjährigen, zuverlässigen Partner.“
Das Herz der Retarus Messaging Platform ist eine eigene Infrastruktur in sieben weltweit verteilten Rechenzentren. Diese sind über dedizierte Standleitungen von verschiedenen Tier-1-Carriern und ergänzend lokalen Providern vernetzt, um jederzeit optimale Qualität für anspruchsvolle Kunden zu gewährleisten.
Retarus ist ein globaler Anbieter von Cloud-Lösungen für die Modernisierung und Absicherung der digitalen Kommunikation und des Datenaustauschs von Unternehmen und Behörden. Hauptprodukte sind digitales Cloud Fax, SMS, Transactional Email, Email Security, Supply Chain Integration und Intelligent Document Processing. Retarus betreibt weltweit verteilte Rechenzentren, die diese Lösungen aus eigener Entwicklung mit top Performance, Sicherheit und Datenschutz bereitstellen. Mit Hauptsitz in München wurde Retarus 1992 gegründet, ist inhabergeführt und stolz auf seine Innovationskraft. Das Unternehmen beschäftigt rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 20 Niederlassungen auf vier Kontinenten. Rund die Hälfte der im S&P Global 100 gelisteten Unternehmen vertrauen bereits auf Retarus und bestätigen, wie führende Analysten, die hervorragende Qualität und Verlässlichkeit. Retarus erzielt rund 40 Prozent des Umsatzes in den USA und vertreibt seine Produkte direkt und in enger Zusammenarbeit mit ausgewählten Partnern. Weitere Informationen: www.retarus.de
retarus GmbH
Aschauer Straße 30
81549 München
Telefon: +49 (89) 55280000
Telefax: +49 (89) 5528-1919
http://www.retarus.de/
Corporate Communications Managerin
Weltweit führender Lebensmittel-Logistiker IFCO setzt bei Digitalisierung seiner Bestellprozesse auf Retarus und Telekom
IFCO ist der weltweit führende Anbieter von Mehrwegverpackungslösungen für frische Lebensmittel und liefert jährlich rund zwei Milliarden Erzeugnisse wie Obst, Gemüse, Fleisch, Eier usw. aus. Zu den Kunden und Partnern des Pullacher Unternehmens gehören auch viele Unternehmen, die für Kommunikation und Bestellungen Fax nutzen. Alternativ unterstützt IFCO Bestellungen seiner Mehrwegbehälter über E-Mail oder ein hauseigenes Online-Bestellsystem. Vor der Umstellung auf die Retarus Cloud-Dienste betrieb IFCO wartungsintensive Faxserver und Faxgeräte. Diese wollte das Unternehmen im Zuge der Digitalisierung ablösen und war daher auf der Suche nach einem passenden Cloud-Fax-Dienstleister, der global agiert und gleichzeitig Support aus Deutschland heraus bietet. Für eine unkomplizierte Integration sowie die Bereitstellung des Dienstes aus deutschen Rechenzentren hat die Deutsche Telekom mit Retarus den passenden Partner.
Maßgeschneiderte Lösung für effizientere Bestellprozesse
Die Implementierung erfolgte dank der flexiblen Retarus-APIs problemlos und zügig. Auch das Anliegen der Fachabteilungen, die bisherigen Faxnummern zu behalten, wurde erfüllt. Zudem wurde für die Mitarbeiter in Japan auf besonderen Wunsch eine gesonderte Fax-Management-Lösung entwickelt und implementiert.
Durch die Auslagerung des Faxbetriebs an den Telekom-Partner Retarus kann IFCO seinen Kunden dank Hochverfügbarkeit einen besseren Service bieten. Retarus berechnet dank Pay-per-Use ausschließlich die tatsächlich verschickten und empfangenen Fax-Seiten. Die Administratoren von IFCO haben über das webbasierte Admin-Portal von Retarus, myEAS, jederzeit die Kontrolle über die genutzten Services. Die Digitalisierung mit Cloud Fax spart nicht nur Papier, sondern ermöglicht insgesamt deutlich effizientere Bestellprozesse für IFCO-Kunden weltweit.
Wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung
„Die Integration der Retarus Cloud Fax Services lief reibungslos und ohne Probleme. Wir sind erleichtert, endlich unsere analogen Server und Geräte durch die digitale Fax-Lösung ersetzt zu haben und uns von unseren papiergebundenen Prozessen verabschieden zu können“, erklärt Markus Moltenbrey, Director Architecture and Infrastructure bei IFCO.
„Wir freuen uns, dass unsere Cloud-Fax-Services bei IFCO deutlich effizientere Bestellprozesse ermöglichen. Die Entscheidung von IFCO zeigt das Vertrauen in diese Art von Lösungen und in uns für diesen unternehmenskritischen Einsatzzweck. Darauf sind wir sehr stolz“, ergänzt Martin Hager, Gründer und Geschäftsführer von Retarus. „Durch die Flexibilität unserer APIs und die Anpassung an individuelle Anforderungen konnten wir für IFCO eine maßgeschneiderte digitale Lösung bereitstellen. Cloudbasierte Faxprozesse tragen nicht nur zur Kostenoptimierung bei, sondern ermöglichen vor allem auch eine nachhaltigere und papierlose Arbeitsweise. Der erfolgreiche Einsatz bei IFCO ist ein weiterer Schritt in Richtung Digitalisierung und unterstreicht die Leistungsfähigkeit unserer Cloud-Fax-Services weltweit."
Über IFCO
Als weltweit führender Anbieter von Mehrwegbehältern aus Kunststoff (Reusable Packaging Containers, RPCs) kann IFCO Ihr Unternehmen unterstützen, wo immer Sie und Ihre Lieferanten sind – und wohin auch immer Sie die Zukunft führen mag. Unsere Dienstleistungen umfassen jeden Aspekt des Managements von RPCs, von der Lieferung sauberer Behälter an die Produzenten über die Abholung im Einzelhandel bis hin zur Reinigung und Desinfektion, die zur Wiederverwendung bereit sind. Mit einem Netzwerk von lokalen Niederlassungen und über 1.250 Mitarbeitern weltweit sind wir bei IFCO für Ihr Unternehmen da. Wann und wo immer Sie uns brauchen!
Retarus ist ein globaler Anbieter von Cloud-Lösungen für die Modernisierung und Absicherung der digitalen Kommunikation und des Datenaustauschs von Unternehmen und Behörden. Hauptprodukte sind digitales Cloud Fax, SMS, Transactional Email, Email Security, Supply Chain Integration und Intelligent Document Processing. Retarus betreibt weltweit verteilte Rechenzentren, die diese Lösungen aus eigener Entwicklung mit top Performance, Sicherheit und Datenschutz bereitstellen. Mit Hauptsitz in München wurde Retarus 1992 gegründet, ist inhabergeführt und stolz auf seine Innovationskraft. Das Unternehmen beschäftigt rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 20 Niederlassungen auf vier Kontinenten. Rund die Hälfte der im S&P Global 100 gelisteten Unternehmen vertrauen bereits auf Retarus und bestätigen, wie führende Analysten, die hervorragende Qualität und Verlässlichkeit. Retarus erzielt rund 40 Prozent des Umsatzes in den USA und vertreibt seine Produkte direkt und in enger Zusammenarbeit mit ausgewählten Partnern. Mehr Informationen: www.retarus.com
retarus GmbH
Aschauer Straße 30
81549 München
Telefon: +49 (89) 55280000
Telefax: +49 (89) 5528-1919
http://www.retarus.de/
Corporate Communications Managerin
Die Zukunft der Business-Kommunikation: Drei Trends für 2024
1. Intelligent Document Processing
Produktivitätssteigerung und Kostenoptimierung stehen laut einer aktuellen Studie der Everest Group im Jahr 2024 ganz oben auf der Agenda der Unternehmen. Dadurch bedingt ist derzeit eine hohe Nachfrage nach Intelligent Document Processing (IDP) zu beobachten, da solche Lösungen die operative Effizienz in der Dokumentenverarbeitung deutlich steigern. Dabei wird die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) im Bereich Intelligent Document Processing einen entscheidenden Einfluss auf die Geschäftskommunikation haben. Denn insbesondere im Rechnungswesen optimieren KI-gestützte IDP-Lösungen den Verarbeitungsprozess von Dokumenten deutlich. So können beispielsweise mithilfe von Machine Learning relevante Daten in Rechnungen aus unterschiedlichen Dateiformaten automatisiert extrahiert und in maschinenlesbare Strukturen transformiert werden. Große Dokumentenmengen lassen sich dadurch innerhalb kürzester Zeit verarbeiten. Unter optimalen Bedingungen verzeichnet die Datenerfassung durch IDP-Lösungen eine deutliche Verringerung der Fehlerquote sowie eine Steigerung der Genauigkeit um bis zu 100 Prozent. Leistungsfähige IDP-Lösungen lassen sich zudem problemlos an die spezifischen Anforderungen eines Unternehmens oder einer Branche anpassen. Unternehmen profitieren dabei insgesamt von einer schnelleren Datenverarbeitung, höheren Erkennungsraten und erheblichen Kosteneinsparungen. Analysten raten daher, bei der Auswahl einer IDP-Lösung darauf zu achten, dass diese KI-basiert und flexibel skalierbar ist.
2. KI-gestützte E-Mail-Sicherheits-Lösungen
KI spielt 2024 eine entscheidende Rolle in der E-Mail-Sicherheit. Laut einer aktuellen PwC-Studie geben sieben von zehn Unternehmen an, in den nächsten 12 Monaten KI-gestützte Cybersecurity-Lösungen einsetzen zu wollen. Der Grund: Immer mehr Hacker machen sich für ihre Angriffe KI und durch den ChatGPT Start vor etwas mehr als einem Jahr geschuldet, generative KI (Generative AI) zu Nutze. E-Mail bleibt dabei das am häufigsten genutzte Einfallstor. Was die Angreifer gefährlich macht, hilft auf der anderen Seite, diese abzuwehren: KI-gestützte Lösungen, beispielsweise im Bereich Sandboxing und Spam Detection, erkennen zuverlässig Zero-Day-Attacken sowie ausgefeilte Phishing-Angriffe frühzeitig und wehren diese proaktiv ab. Auch geeignete SIEM-Tools (Security Information and Event Management) verfügen heute über modernste maschinelle Lernverfahren, um die Daten aus den verschiedenen eingesetzten IT-Security-Anwendungen entsprechend zu analysieren. Eine vollumfängliche Lösung liefert so Erkenntnisse über neuartige Bedrohungen und trägt entscheidend zur zukünftigen Risikominimierung bei.
3. Innovative Ecosystems
Schnelle Innovationsfähigkeit ist Voraussetzung für Unternehmenserfolg, und kann durch den klugen Einsatz von Cloud-Umgebungen umgesetzt werden. Eine Multi-Cloud-Strategie mit modernen Infrastruktur-, Plattform- und Lösungsangeboten verschiedener Anbieter hilft Unternehmen dabei, ihren Technologie-Stack möglichst flexibel aufzubauen. Dadurch können sie schnell auf neue Markt- und Kundenbedürfnisse reagieren, Geschäftsmodelle bei Bedarf anpassen und Innovationen vorantreiben. Flexible Cloud-Umgebungen funktionieren dann am besten, wenn die Bausteine gut aufeinander abgestimmt sind. Dabei spielen Ökosysteme eine wesentliche Rolle. Ein Zusammenspiel der Ecosystem-Angebote ist in Hinblick auf die User- und Customer Experience Voraussetzung für den Erfolg von Cloud-Migrationen und schließlich cloudbasierten Geschäftsmodellen. Unabdingbar dafür sind vorhandene Standardschnittstellen, APIs und passende Konnektoren, die es erlauben, unkompliziert auf die Lösungsbausteine zuzugreifen und diese einzusetzen. Zu den Elementen einer Lösung gehören immer die dazugehörigen Messaging- und Kommunikationskanäle, die eine Interoperabilität zwischen Legacy- und Cloud-Anwendungen ermöglichen. Cloudbasierte Messaging-Produkte wie die von Retarus ermöglichen diesen reibungslosen Informationsaustausch, eine Zusammenarbeit in Echtzeit und den sicheren, ortsunabhängigen Zugriff auf Ressourcen. Durch die Kombination von strategischer Cloud-Nutzung und Einbindung aktueller Messaging-Technologien können Unternehmen so nicht nur ihre Effizienz steigern, sondern auch den Weg für zukünftiges Wachstum und Fortschritt ebnen.
Retarus bietet Cloud-Lösungen auf Enterprise-Level für Messaging, Email Security und Business Integration. Auf höchstem Service-Niveau, hoch performant, sicher, datenschutzkonform und global. Die Services von Retarus werden für die Cloudifizierung und Absicherung von Messaging- und E-Mail-Infrastrukturen sowie für die intelligente Automatisierung von Geschäftsprozessen und Workflows erfolgreich eingesetzt. Retarus, mit Hauptsitz in München, wurde 1992 von Martin Hager gegründet und ist seitdem inhabergeführt. Das Unternehmen beschäftigt rund 500 Mitarbeiter in 20 Niederlassungen auf vier Kontinenten. Rund die Hälfte des Umsatzes erwirtschaftet Retarus außerhalb Deutschlands. Über 40 Prozent der im S&P Global 100 gelisteten Unternehmen vertrauen auf Retarus. Mehr Informationen: www.retarus.com
retarus GmbH
Aschauer Straße 30
81549 München
Telefon: +49 (89) 55280000
Telefax: +49 (89) 5528-1919
http://www.retarus.de/
Corporate Communications Managerin
Retarus als wichtiger Anbieter im IDC MarketScape für weltweites IDP ausgezeichnet
Unternehmen setzen zunehmend auf IDP, um spürbare Effizienzsteigerungen, Kosteneinsparungen, Kundenzufriedenheit, Priorisierung der Mitarbeiter und Wettbewerbsdifferenzierung zu erzielen. Retarus IDP überzeugte vor allem durch die umfassende Unterstützung von Electronic Data Interchange (EDI) und die robuste Infrastruktur. Mit dem Betrieb eigener Rechenzentren gewährleistet Retarus höchste Service-Levels für die besonderen Anforderungen seiner Kunden bei Geschwindigkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit und bietet zudem volle DSGVO-Konformität. Dies ist unerlässlich, da viele der IDP-Kunden von Retarus in geschäftskritischen oder stark regulierten Umgebungen arbeiten.
„Wir sind stolz auf unsere Produkt- und Service-Kompetenz und freuen uns, dass Retarus im IDC MarketScape als Major Player ausgezeichnet wurde“, sagt Martin Hager, Gründer und Geschäftsführer von Retarus. „Unternehmen in aller Welt vertrauen bereits auf unsere Integrations- und Automatisierungslösungen, um zeitaufwendige und fehleranfällige manuelle Prozesse zu reduzieren. Dabei überzeugt Retarus IDP als fully-managed IDP-Lösung. Unsere Services helfen den Kunden, ihre Lieferkette zu optimieren und zu automatisieren, um ihre Effizienz zu erhöhen und ihnen einen Wettbewerbsvorteil im digitalen Zeitalter zu verschaffen.“
Mit Retarus IDP können Unternehmen ihre Kommunikation mit Kunden und Lieferanten digitalisieren und so die Kosten für die Auftragsabwicklung um rund 60 Prozent senken. Die intelligente Dokumentenerkennung von Retarus liest per E-Mail oder Fax eingehende Geschäftsdokumente wie Bestellungen oder Rechnungen und wandelt sie automatisch in strukturierte Daten um – bereit für die Verarbeitung durch Backend-Systeme. Derzeit ist Retarus IDP direkt und in Kooperation mit ausgewählten Partnern in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien verfügbar.
Das Angebot von Retarus an Kommunikationslösungen für geschäftskritische Prozesse umfasst Enterprise Messaging, Secure E-Mail sowie Prozessintegration und -automatisierung für die Supply Chain. Zugeschnitten auf die Bedürfnisse des gehobenen Mittelstands und internationaler Konzerne unterstützen die Retarus-Lösungen alle relevanten Kanäle des geschäftlichen Informationsaustauschs aus einer Hand von E-Mail und Fax bis hin zu SMS und EDI.
IDC-Kunden können den vollständigen IDP-MarketScape-Report hier herunterladen.
About IDC MarketScape
IDC MarketScape vendor assessment model is designed to provide an overview of the competitive fitness of ICT (information and communications technology) suppliers in a given market. The research methodology utilizes a rigorous scoring methodology based on both qualitative and quantitative criteria that results in a single graphical illustration of each vendor’s position within a given market. IDC MarketScape provides a clear framework in which the product and service offerings, capabilities and strategies, and current and future market success factors of IT and telecommunications vendors can be meaningfully compared. The framework also provides technology buyers with a 360-degree assessment of the strengths and weaknesses of current and prospective vendors.
Retarus bietet Cloud-Lösungen auf Enterprise-Level für Messaging, Email Security und Business Integration. Auf höchstem Service-Niveau, hoch performant, sicher, datenschutzkonform und global. Die Services von Retarus werden für die Cloudifizierung und Absicherung von Messaging- und E-Mail-Infrastrukturen sowie für die intelligente Automatisierung von Geschäftsprozessen und Workflows erfolgreich eingesetzt. Retarus, mit Hauptsitz in München, wurde 1992 von Martin Hager gegründet und ist seitdem inhabergeführt. Das Unternehmen beschäftigt rund 500 Mitarbeiter in 20 Niederlassungen auf vier Kontinenten. Rund die Hälfte des Umsatzes erwirtschaftet Retarus außerhalb Deutschlands. Über 40 Prozent der im S&P Global 100 gelisteten Unternehmen vertrauen auf Retarus. Mehr Informationen: www.retarus.com
retarus GmbH
Aschauer Straße 30
81549 München
Telefon: +49 (89) 55280000
Telefax: +49 (89) 5528-1919
http://www.retarus.de/
Corporate Communications Managerin
Neuer Retarus-Service für reduzierten Administrationsaufwand bei der E-Mail-Verschlüsselung
E-Mail-Verschlüsselung ist ein zentraler Aspekt der IT-Sicherheit, um vertrauliche Inhalte bestmöglich vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Gleichzeitig stellt sie hohe Anforderungen an die IT-Abteilung: So müssen unter anderem die Zertifikate auf dem aktuellen Stand gehalten werden, zum Beispiel wenn Mitarbeiter neu eingestellt werden oder aus dem Unternehmen ausscheiden. Gleichzeitig müssen aktuelle Richtlinien von Kommunikationspartnern sowie eigene Compliance-Anforderungen bei der Aktivierung neuer Regelwerke oder der Zertifikat-Bestellung berücksichtigt werden. Dies ist üblicherweise mit erheblichem manuellem Aufwand verbunden. Retarus bietet mit USE eine Lösung, mit dem sich die Verwaltung unternehmensspezifischer Verschlüsselungsrichtlinien sowie der Import von Benutzern und deren Zuordnung zu Gruppen deutlich vereinfachen lässt, um beispielsweise im Rahmen der Verschlüsselung einheitliche Regeln anzuwenden. Auch S/MIME- und PGP-Schlüssel lassen sich darüber automatisiert erstellen und synchronisieren. Dadurch behalten Verantwortliche die volle Kontrolle über ihre Verschlüsselungs-Benutzer und deren Schlüssel. Insbesondere große Unternehmen mit vielen Nutzern, IT-Systemhäuser und Distributoren profitieren dadurch von erheblich geringeren manuellen Aufwänden sowie einer reduzierten Fehlerquote.
Die User Synchronization for Encryption ist mühelos und sicher in der Anwendung. Die IT-Security-Verantwortlichen definieren, für welche Mitarbeiter Schlüssel und Zertifikate erzeugt werden müssen und wie genau das angepasste Regelwerk aussehen soll. Die Informationen werden bei Retarus vollautomatisch verarbeitet. Administratoren erhalten über den Status der Synchronisation und die erstellten Schlüssel umgehend einen Bericht per E-Mail.
Sicher und vertraulich kommunizieren mit Retarus Email Encryption
USE ist integraler Bestandteil von Retarus Email Encryption. Die Gateway-basierte Verschlüsselungslösung, mit der Unternehmen die Vertraulichkeit ihrer E-Mail-Kommunikation wahren können, läuft vollautomatisch im Hintergrund ab. Per Secure Webmailer funktioniert die Lösung auch dann, wenn das Gegenüber keine eigene Verschlüsselungslösung nutzt. Anhand kundenspezifischer Regelwerke werden vertrauliche Nachrichten inklusive aller Dateianhänge automatisch verschlüsselt und dann gesichert an den Empfänger weitergeleitet. Dabei sorgt die intelligente E-Mail-Filterung der Retarus Email Security Services dafür, dass ausgehende Nachrichten vor dem Verschlüsseln sowie eingehende Nachrichten nach dem Entschlüsseln zuverlässig auf Viren überprüft werden. Für die Datenübertragung nutzt Retarus die etablierten Standards S/MIME (SwissSign), PGP sowie OpenPGP. Eine verschlüsselte Anbindung stellt zudem sicher, dass sensible Informationen auf allen Stufen des E-Mail-Versands zu jeder Zeit vor unberechtigten Zugriffen geschützt sind.
Retarus bietet Enterprise-Cloud-Lösungen für Messaging, Email Security und Business Integration. Auf höchstem Service-Niveau, hoch performant, sicher, datenschutzkonform und global. Die Services von Retarus werden erfolgreich für die Cloudifizierung und Absicherung von Messaging- und E-Mail-Infrastrukturen sowie für die intelligente Automatisierung von Geschäftsprozessen und Workflows eingesetzt. Retarus, mit Hauptsitz in München, wurde 1992 von Martin Hager gegründet und ist seitdem inhabergeführt. Das Unternehmen beschäftigt rund 500 Mitarbeiter in 20 Niederlassungen auf vier Kontinenten. Rund die Hälfte des Umsatzes erwirtschaftet Retarus außerhalb Deutschlands. Über 40 Prozent der im S&P Global 100 gelisteten Unternehmen vertrauen auf Retarus. Mehr Informationen: www.retarus.com
retarus GmbH
Aschauer Straße 30
81549 München
Telefon: +49 (89) 55280000
Telefax: +49 (89) 5528-1919
http://www.retarus.de/
Corporate Communications Managerin
Neuer Analysten-Report: Retarus als „Notable Vendor“ für Enterprise Email Security gelistet
Die geschäftliche E-Mail-Kommunikation ist zentraler Bestandteil zahlreicher Geschäftsprozesse. Gleichzeitig ist E-Mail das häufigste Einfallstor für Cyberangriffe und muss dementsprechend abgesichert werden. Laut Forrester sind immer perfider ausgeführte Phishing- und Business-Email-Compromise-Angriffe (BEC) sowie Malware und Ransomware ein großes Problem für Sicherheitsverantwortliche. Der Forrester-Report „The Enterprise Email Security Landscape, Q1 2023“ gibt einen detaillierten Überblick über die aktuelle Marktdynamik im Bereich E-Mail-Sicherheit und unterstützt Unternehmen bei der Anbieterauswahl. Mit der Secure Email Platform bedient Retarus alle von Forrester identifizierten und häufig nachgefragten Anwendungsfälle.
Ganzheitliche Absicherung der E-Mail-Kommunikation
Die Retarus Secure Email Platform schützt zuverlässig vor BEC- und Malware-Angriffen, Data Loss Prevention, Phishing und Ransomware. Dabei berücksichtigen die Module für Email Security, Email Compliance und Email Infrastructure von Sicherheit und Continuity über Compliance bis hin zu Applikations-Traffic und Routing alle Aspekte der geschäftlichen E-Mail-Kommunikation.
Neben umfassenden, kontinuierlich weiterentwickelten Phishing- und Virenfiltern bietet Retarus patentierte Erkennungs- und Reaktionsmechanismen wie Retarus Patient Zero Detection, mit der Unternehmen Zero-Day-Attacken binnen kürzester Zeit erkennen und abwehren. Bereits infizierte Nachrichten lassen sich zurückholen, noch bevor betroffene Empfänger sie geöffnet haben. Das reduziert das Geschäftsrisiko deutlich. Darüber hinaus bietet das cloud-basierte E-Mail Gateway von Retarus auch innovative Mechanismen für die Erkennung und Abwehr von CxO Fraud. Damit können Unternehmen gefälschte Absenderadressen identifizieren, die für BEC-Angriffe verwendet werden, sowie E-Mails rechtzeitig als Betrugsversuche entlarven und in einer Quarantäne isolieren. Bei der Abwehr neuartiger Bedrohungen setzt Retarus zudem auf modernste, KI-basierte Sandboxing-Technologie.
Darüber hinaus bietet die Retarus-Plattform neben reinen Security-Features auch Funktionalitäten wie Predelivery Logic, mit der sich auch komplexe E-Mail-Umgebungen ohne großen Aufwand konsolidieren lassen. Die Dienste der Secure Email Platform lassen sich nahtlos in jedes E-Mail-System integrieren und jederzeit flexibel an neue Anforderungen anpassen. Dabei erfüllen die Services höchste Datenschutz-Standards und Compliance-Richtlinien. Alle Daten werden DSGVO-konform in selbst betriebenen, auditierbaren Rechenzentren verarbeitet.
„Die Einstufung von Forrester zeigt uns, dass unsere Investitionen in selbst entwickelte Kerntechnologien in Kombination mit Service Management und regionaler Compliance der richtige Ansatz sind, um Unternehmen im Kampf gegen Cyberbedrohungen zu unterstützen", sagt Martin Hager, Gründer und Geschäftsführer von Retarus. „Wir investieren auch weiterhin in die Entwicklung modularer Services, um die gesamten Kommunikationsprozesse von Unternehmen abzusichern, bis hin zu Archivierung, Verschlüsselung, Routing und geschäftskritischen transaktionalen Nachrichten. Darüber hinaus planen wir weitere Partnerschaften mit führenden Technologieanbietern, zum Beispiel in den Bereichen Machine Learning und KI, um unseren Kunden jederzeit die innovativsten Services mit bestem Schutz vor Cyberattacken zu bieten.“
Retarus bietet Enterprise-Cloud-Lösungen für Messaging, Email Security und Business Integration. Auf höchstem Service-Niveau, hoch performant, sicher, datenschutzkonform und global. Die Services von Retarus werden erfolgreich für die Cloudifizierung und Absicherung von Messaging- und E-Mail-Infrastrukturen sowie für die intelligente Automatisierung von Geschäftsprozessen und Workflows eingesetzt. Retarus, mit Hauptsitz in München, wurde 1992 von Martin Hager gegründet und ist seitdem inhabergeführt. Das Unternehmen beschäftigt rund 500 Mitarbeiter in 19 Niederlassungen auf vier Kontinenten. Rund die Hälfte des Umsatzes erwirtschaftet Retarus außerhalb Deutschlands. Über 40 Prozent der im S&P Global 100 gelisteten Unternehmen vertrauen auf Retarus. Mehr Informationen: www.retarus.com
retarus GmbH
Aschauer Straße 30
81549 München
Telefon: +49 (89) 55280000
Telefax: +49 (89) 5528-1919
http://www.retarus.de/
Senior Corporate Communications Manager
Telefon: +49 (89) 5528-1405
Fax: +49 (89) 5528-1919
E-Mail: press@de.retarus.com

Retarus gehört erneut zu „Bayerns Best 50“
„Wir freuen uns sehr, die Auszeichnung ‚Bayerns Best 50‘ ein drittes Mal erhalten zu haben und damit beständig zu den Top-Unternehmen Bayerns zu zählen“, sagte Martin Hager, Gründer und Geschäftsführer von Retarus, anlässlich der Preisverleihung in Schloss Schleißheim. „Mit der wiederholten Auszeichnung sehen wir unsere krisenfeste, auf langfristigen Erfolg angelegte Wachstumsstrategie bestätigt. Die Anerkennung von höchster Stelle motiviert uns natürlich, diesen Weg auch in Zukunft entschieden fortzusetzen."
Überdurchschnittliches Wachstum
Zentrales Kriterium bei der Bewertung durch die unabhängige Wettbewerbsjury von „Bayerns Best 50“ ist das überdurchschnittliche Unternehmenswachstum bei Umsatz und Mitarbeiterzahl in den zurückliegenden fünf Jahren. Wesentlich dazu beigetragen haben die konsequente Weiterentwicklung der Enterprise-Cloud-Services in den Bereichen Messaging, Secure Email und Integration and Automation Services. Damit einher ging der kontinuierliche Ausbau des Münchner Hauptsitzes, der von Retarus betriebenen Rechenzentren und der Aufbau neuer Entwicklungs- und Vertriebsstandorte in Europa, in den USA und in Südostasien.
Dazu hat Retarus trotz Corona-Pandemie seine Belegschaft im Vertrieb, in der Technik und in der Produktentwicklung sowie in zentralen Funktionen weltweit stark ausgebaut. Allein in den vergangenen zwei Jahren ist die Zahl der Mitarbeiter um über 25 Prozent auf rund 500 gestiegen. Dass dieses Personalwachstum nachhaltig ist, zeigt sich auch in der überdurchschnittlich hohen Betriebszugehörigkeit, die bei über fünf Jahren liegt.
Betriebliche Ausbildung von zentraler Bedeutung
Auch die betriebliche Ausbildung ist laut Initiatoren des Wettbewerbs von zentraler Bedeutung für nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg und gelebte gesellschaftliche Verantwortung. Die Berufsbildung junger Menschen spielt für Retarus traditionell eine wichtige Rolle. Das Unternehmen gehörte 1995 zu den ersten Ausbildungsbetrieben für IT-Berufe. Zurzeit absolvieren allein am Münchner Standort elf Jugendliche in verschiedenen Abteilungen ihre Ausbildung bei Retarus.
Im laufenden Geschäftsjahr ist geplant, die Zahl der Mitarbeiter um weitere 25 Prozent zu erhöhen. Weitere Informationen sowie aktuelle Stellenanzeigen finden Interessierte im Retarus-Karriereportal.
Retarus steuert mit exzellenten Lösungen und Services, intelligenter Infrastruktur und patentierten Technologien "Made in Germany" die Kommunikation für Unternehmen weltweit. Die State-of-the-Art-Technologien, hochverfügbaren Rechenzentren und die innovative Cloud Messaging Plattform von Retarus liefern dafür maximale Sicherheit, höchste Performance und Business Continuity. Mit der Erfahrung, Informationsströme auf Enterprise Level zu lenken sorgt Retarus dafür, dass jede Information zur richtigen Zeit, am richtigen Ort und im richtigen Format sicher und zuverlässig ankommt – seit 1992, mit mittlerweile 19 Niederlassungen auf vier Kontinenten. Auf die Services von Retarus vertrauen 41 Prozent S&P-Global-100-Unternehmen. Zu den langjährigen Kunden zählen unter anderem Adidas, Bayer, BNP Paribas, Bosch, Continental, DHL, DZ BANK, Fujitsu, Galbani, Goldman Sachs, Honda, Linde, Puma, Sixt, Stellantis, T‑Systems, Singapore Airlines und Zeiss. Weitere Informationen: www.retarus.de
retarus GmbH
Aschauer Straße 30
81549 München
Telefon: +49 (89) 55280000
Telefax: +49 (89) 5528-1919
http://www.retarus.de/
Head of Corporate Communications
Telefon: +49 89 5528-1408
Fax: +49 89 1250400-1408
E-Mail: press@de.retarus.com

Retarus erweitert Entwicklungskapazitäten am Tech-Hub Lissabon
Der im vergangenen Jahr zur Eröffnung des Standorts angemietete Coworking-Space konnte mit dem Wachstum der portugiesischen Niederlassung nicht mehr Schritt halten und war für die Mitarbeiter zu klein geworden. Daher hat Retarus nun größere, lichtdurchflutete Räume angemietet. Ab Mitte Mai arbeiten dort zunächst sieben „Retarier“ in den Bereichen Entwicklung und Marketing, auch eine Kollegin aus München ist im Rahmen einer Auslandsentsendung vor Ort. Weitere Stellen sind bereits ausgeschrieben.
Das neue Retarus-Büro liegt zwischen dem Hafen von Lissabon am Fluss Tejo und dem Park Tapada das Necessidades. Es wurde Anfang April in Anwesenheit von Vertretern der Agentur für Investitionen und Außenhandel Portugals, AICEP, sowie von Martin Hager, Gründer und Geschäftsführer von Retarus, feierlich eröffnet. „Unsere Entscheidung für den Standort Portugal mit seinen hervorragend ausgebildeten Fachkräften hat sich als goldrichtig erwiesen“, erklärt Hager. „Wir sind stolz auf unsere top-ausgebildeten Kollegen hier vor Ort, die wesentlich zu Entwicklung, Betrieb und Vermarktung unserer weltweit eingesetzten Services beitragen und dabei eng mit den Kollegen in München zusammenarbeiten. Dabei bietet Lissabon das perfekte Umfeld, um unsere Kapazitäten weiter auszubauen und dafür genau die Talente zu finden, die wir brauchen.“
Die Retarus Portugal Unip Lda. ist die 13. Landesgesellschaft von Retarus, neben Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien, Frankreich, Spanien, Rumänien, Großbritannien, Singapur, Thailand, Australien und den USA.
Weitere Informationen sowie aktuelle Stellenanzeigen finden Interessierte unter landing.jobs/at/retarus sowie www.retarus.com/de/career/.
Retarus steuert mit exzellenten Lösungen und Services, intelligenter Infrastruktur und patentierten Technologien "Made in Germany" die Kommunikation für Unternehmen weltweit. Die State-of-the-Art-Technologien, hochverfügbaren Rechenzentren und die innovative Cloud Messaging Plattform von Retarus liefern dafür maximale Sicherheit, höchste Performance und Business Continuity. Mit der Erfahrung, Informationsströme auf Enterprise Level zu lenken sorgt Retarus dafür, dass jede Information zur richtigen Zeit, am richtigen Ort und im richtigen Format sicher und zuverlässig ankommt – seit 1992, mit mittlerweile 19 Niederlassungen auf vier Kontinenten. Auf die Services von Retarus vertrauen über 50 Prozent der EURO STOXX 50, DAX 40 und CAC 40 sowie 25 Prozent der S&P100-Unternehmen. Zu den langjährigen Kunden zählen unter anderem Adidas, Bayer, BNP Paribas, Bosch, Continental, DHL, DZ BANK, Fujitsu, Galbani, Goldman Sachs, Honda, Linde, Puma, Sixt, Stellantis, T‑Systems, Singapore Airlines und Zeiss. Weitere Informationen: www.retarus.de
retarus GmbH
Aschauer Straße 30
81549 München
Telefon: +49 (89) 55280000
Telefax: +49 (89) 5528-1919
http://www.retarus.de/
Corporate Communications Manager
Telefon: +49 89 5528-1442
E-Mail: thomas.cloer@retarus.de
Head of Corporate Communications
Telefon: +49 89 5528-1408
Fax: +49 89 1250400-1408
E-Mail: press@de.retarus.com

Retarus von Gartner als wichtiger Anbieter für „Intelligent Document Processing Solutions“ gelistet
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, immer größere Mengen an Dokumenten zu verarbeiten, darunter Rechnungen, Bestellungen und Verträge. Um den Automatisierungsgrad der Prozesse zu erhöhen und gleichzeitig die Effizienz der Prozesse deutlich zu steigern, ist der Einsatz von Intelligent Document Processing (IDP) unumgänglich. Laut Gartner "extrahieren intelligente Dokumentenverarbeitungslösungen (IDP) Daten, um die Automatisierung von sich wiederholenden Dokumentenverarbeitungsaufgaben mit hohem Volumen zu unterstützen und um Analysen und Erkenntnisse zu gewinnen. IDP arbeitet mit Texterkennung und bildverarbeitenden Methoden, um strukturierte wie unstrukturierte Daten zu erkennen und zur Verfügung zu stellen.“ [1] Das Analystenhaus geht davon aus, „dass der Markt für intelligente Dokumentenverarbeitung im Jahr 2022 einen Umsatz von rund 5,8 Milliarden US-Dollar generiert.“[2]
Effiziente Prozesskommunikation via Intelligent Capture Services
„Mit unseren Intelligent Capture Services können Unternehmen eingehende unstrukturierte Daten über eine zentrale Cloud-Lösung verarbeiten. Dazu setzen wir unter anderem KI-Techniken wie Machine Learning ein“, kommentiert Martin Hager, Gründer und Geschäftsführer von Retarus. „Da wir über nahezu 30 Jahre EDI-Erfahrung verfügen, kennen wir nicht nur die Prozesse, sondern können sie auch problemlos in ERP-Systeme integrieren. Somit stellen wir sicher, dass die Automatisierung tatsächlich stattfindet. Wir freuen uns, dass Gartner diesen schnell wachsenden Markt beleuchtet, der Unternehmen enorme Möglichkeiten für die weitere Digitalisierung eröffnet.“
Mit Hilfe der Retarus Intelligent Capture Services werden unstrukturierte Daten automatisiert in strukturierte Daten umgewandelt. Dabei werden durch Intelligent Document Recognition, mehrere OCR-Engines, KI-Techniken und optionales Human-in-the-Loop Feature Dokumente zu 100 Prozent maschinenlesbar. Das versetzt Unternehmen in die Lage, zum Beispiel ihre Purchase-to-Pay- oder Order-to-Cash-Prozesse vollständig zu automatisieren und ermöglicht eine effiziente und zuverlässige Prozesskommunikation entlang der gesamten Lieferkette. Die automatisierte Verarbeitung von Geschäftsdokumenten führt letztendlich zu einem reibungsloseren Cashflow und ermöglicht es, die Kosten um rund 60 Prozent im Vergleich zur manuellen Auftragsabwicklung zu senken.
Den aktuellen Gartner Report „Market Guide for Intelligent Document Processing Solutions 2022“ finden Sie hier: https://www.retarus.com/de/2022-gartner-market-guide-for-intelligent-document-processing-solutions/.
[1] 2 3 Gartner, Market Guide for Intelligent Document Solutions authored by analysts Shubhangi Vashisth, Anthony Mullen, Stephen Emmott and Alejandra Lozada, published 16 February 2022.
Gartner Disclaimer
Gartner does not endorse any vendor, product or service depicted in its research publications, and does not advise technology users to select only those vendors with the highest ratings or other designation. Gartner research publications consist of the opinions of Gartner’s research organization and should not be construed as statements of fact. Gartner disclaims all warranties, expressed or implied, with respect to this research, including any warranties of merchantability or fitness for a particular purpose.
Retarus steuert mit exzellenten Lösungen und Services, intelligenter Infrastruktur und patentierten Technologien "Made in Germany" die Kommunikation für Unternehmen weltweit. Die State-of-the-Art-Technologien, hochverfügbaren Rechenzentren und die innovative Cloud Messaging Plattform von Retarus liefern dafür maximale Sicherheit, höchste Performance und Business Continuity. Mit der Erfahrung, Informationsströme auf Enterprise Level zu lenken sorgt Retarus dafür, dass jede Information zur richtigen Zeit, am richtigen Ort und im richtigen Format sicher und zuverlässig ankommt – seit 1992, mit mittlerweile 19 Niederlassungen auf vier Kontinenten. Auf die Services von Retarus vertrauen über 50 Prozent der EURO STOXX 50, DAX 40 und CAC 40 sowie 25 Prozent der S&P100-Unternehmen. Zu den langjährigen Kunden zählen unter anderem Adidas, Bayer, BNP Paribas, Bosch, Continental, DHL, DZ BANK, Fujitsu, Galbani, Goldman Sachs, Honda, Linde, Puma, Sixt, Stellantis, T‑Systems, Singapore Airlines und Zeiss. Weitere Informationen: www.retarus.de
retarus GmbH
Aschauer Straße 30
81549 München
Telefon: +49 (89) 55280000
Telefax: +49 (89) 5528-1919
http://www.retarus.de/
Senior Corporate Communications Manager
Telefon: +49 (89) 5528-1405
Fax: +49 (89) 5528-1919
E-Mail: press@de.retarus.com
Head of Corporate Communications
Telefon: +49 89 5528-1408
Fax: +49 89 1250400-1408
E-Mail: press@de.retarus.com

Retarus ist ab sofort Mitglied bei französischem IT-Sicherheits-Verband Hexatrust
Über die Retarus Secure Email Platform sichern Unternehmen ihre geschäftliche E-Mail-Kommunikation erfolgreich gegen alle Formen von Cyberattacken ab. Intelligente mehrstufige Abwehrmechanismen und patentierte Komponenten schützen vor Advanced Threats wie Ransomware, Spear-Phishing und CEO-Fraud. Sie ermöglichen es auch, anfangs unbekannter Bedrohungen nachträglich zu erkennen und darauf schnell zu reagieren.
Neben umfassenden E-Mail-Security-Services bietet die Secure Email Platform ergänzende Module für E-Mail-Infrastruktur wie Transactional Email und Email Continuity. Außerdem unterstützt Retarus seine Kunden bei der Einhaltung regionaler und internationaler Compliance-Anforderungen, unter anderem mit rechtskonformer Echtzeit-Archivierung von Nachrichten, E-Mail-Verschlüsselung und Data Loss Prevention. Damit ist Retarus der einzige europäische Anbieter, der aus einer Hand ein komplettes Leistungsspektrum rund um den Kommunikationskanal E-Mail anbietet.
Vertrauenswürdiger europäischer Partner für E-Mail-Sicherheit
„Viele Unternehmen sind nach wie vor nicht ausreichend vor ausgefeilten E-Mail-Attacken oder anderen Ausfällen ihrer Kommunikationsinfrastruktur geschützt. Zudem müssen sie sich verstärkt mit Datenschutzanforderungen auseinandersetzen, auch in Bezug auf Themen wie Souveränität und Governance. Als europäisches Unternehmen, das Datenschutzrichtlinien wie die DSGVO vollständig erfüllt und über eigene Rechenzentren in Europa verfügt, legen wir auf diese Themen besonderen Wert“, sagt Martin Hager, Gründer und Geschäftsführer von Retarus. „Durch unsere Mitarbeit bei Hexatrust treiben wir den europäischen Diskurs im Bereich IT-Security weiter voran und unterstützen Unternehmen dabei, Cyberrisiken – vor allem in Bezug auf Business-Kommunikation – deutlich zu mindern.“
„Unser Engagement für Hexatrust ist der nächste logische Schritt in unserer Entwicklung auf dem französischen Markt. Es ermöglicht uns, Retarus als vertrauenswürdigen Partner auch im französischen Cybersecurity-Ökosystem zu etablieren, wie es bereits in Deutschland und anderen europäischen Regionen der Fall ist“, ergänzt Cyril Derrien, Head of Channel & Alliances bei Retarus Frankreich. „Wir freuen uns auf den produktiven Austausch mit gleichgesinnten Unternehmen.“
Über Hexatrust
Hexatrust wurde 2014 gegründet und ist ein französischer Zusammenschluss von Unternehmen, die im Bereich Cybersicherheit tätig sind. Hexatrust hat sich zum Ziel gesetzt, als wichtigster Verband im Bereich der Vertrauensinformatik und Cybersicherheit die Interessen der Branchenakteure gegenüber der Regierung und den betroffenen Behörden zu vertreten. Der Verband Hexatrust steht für „Cybersecurity made in Europe in Zusammenarbeit mit der European Cyber Security Organization“, ist auf dem Markt bereits gut bekannt und in den Cybersecurity-Ökosystemen verankert. Die Unternehmen von HEXATRUST agieren gemeinsam, um das Vertrauen in die Exzellenz von Cloud und Cyber zu fördern und zu stärken. www.hexatrust.com
Retarus steuert mit exzellenten Lösungen und Services, intelligenter Infrastruktur und patentierten Technologien „Made in Germany“ die Kommunikation für Unternehmen weltweit. Die State-of-the-Art-Technologien, hochverfügbaren Rechenzentren und die innovative Cloud Messaging Plattform von Retarus liefern dafür maximale Sicherheit, höchste Performance und Business Continuity. Mit der Erfahrung, Informationsströme auf Enterprise Level zu lenken sorgt Retarus dafür, dass jede Information zur richtigen Zeit, am richtigen Ort und im richtigen Format sicher und zuverlässig ankommt – seit 1992, mit mittlerweile 19 Niederlassungen auf vier Kontinenten. Auf die Services von Retarus vertrauen über 50 Prozent der EURO STOXX 50, DAX 40 und CAC 40 sowie 25 Prozent der S&P100-Unternehmen. Zu den langjährigen Kunden zählen unter anderem Adidas, Bayer, BNP Paribas, Bosch, Continental, DHL, DZ BANK, Fujitsu, Galbani, Goldman Sachs, Honda, Linde, Puma, Sixt, Stellantis, T‑Systems, Singapore Airlines und Zeiss. Weitere Informationen: www.retarus.de
retarus GmbH
Aschauer Straße 30
81549 München
Telefon: +49 (89) 55280000
Telefax: +49 (89) 5528-1919
http://www.retarus.de/
Head of Corporate Communications
Telefon: +49 89 5528-1408
Fax: +49 89 1250400-1408
E-Mail: press@de.retarus.com