REPLY: Spike Reply, Live Reply und Glue Reply sind zum „Partner des Jahres“ auf dem Kong Partner Summit 2022 ernannt
Filippo Rizzante, CTO von Reply, kommentiert: „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, die unsere Expertise und technische Kompetenz bei der Entwicklung sicherer und innovativer API-Management-Infrastrukturen und Konnektivität bestätigt. Unsere Lösungen basieren auf Automatisierung und DevSecOps-Best-Practices, um API-Governance, -Sicherheit und -Auditing zu ermöglichen. Dabei nutzen sie die API-Konfiguration als Code. Ein API-first-Ansatz kann die Markteinführungszeit verkürzen und die Sicherheit erhöhen. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, zuverlässige digitale Verbindungen über APIs, hybride und Multi-Cloud-Umgebungen hinweg zu schaffen und ihre technologischen Ziele auf globaler Ebene zu erreichen.“
Unternehmen aller Branchen verändern die Art, Software zu erstellen und zu nutzen. Ihre Teams stehen vor der Herausforderung in älteren und modernen Umgebungen zu arbeiten. Der erste Partner Award von Kong zeichnet Partner des Kong-Ökosystems aus, die Unternehmen dabei helfen, diese Lücke mit Tools wie Kong Konnect, Kong Enterprise, Kong Gateway, Kuma und Insomnia zu schließen. Die Auszeichnung hebt die Innovationen hervor, die die Partner von Kong auf dem Markt vorantreiben, um die digitale Transformation zu beschleunigen und End-to-End-Konnektivität durch moderne Microservices-getriebene Architekturen zu fördern. Die Sieger wurden wegen ihres Engagements für die Partnerschaft und der im vergangenen Jahr erzielten Ergebnisse ausgewählt.
„Die Gewinner des Awards symbolisieren die Stärke des Partner-Ökosystems von Kong“, sagt Kristian Györkös, Vice President of Alliances bei Kong. “Inspirierend ist, wie diese Partner die Technologie von Kong nutzen, um einige der drängendsten Geschäftsprobleme von heute zu lösen und den Erfolg ihrer Kunden auch in unsicheren Zeiten zu steigern.“
Spike Reply
Spike Reply ist das Unternehmen innerhalb der Reply Gruppe, das sich auf Cybersicherheit und den Schutz personenbezogener Daten konzentriert. Die Mission von Spike Reply ist, die Werte und die Privatsphäre von Menschen, Unternehmen und Prozessen zu schützen, um das Wachstum einer globalen, nachhaltigen digitalen Welt durch Innovation zu unterstützen. Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Systeme stehen dabei an erster Stelle. www.spike.reply.com
Live Reply
Live Reply ist der Spezialist der Reply Gruppe für Beratung, Planung, Deployment und Managed Services im Netzwerkbereich (mehrschichtige Transport- und Kommunikationslösungen für Mobilfunk und Festnetz), Software-defined Networks, Virtualisierung sowie die digitale, cloud-basierte Applikationsentwicklung mit besonderem Fokus auf die Branchen Telekommunikation und Medien. www.live.reply.com
Glue Reply
Glue Reply ist innerhalb der Reply Gruppe auf Strategie- und Unternehmensarchitekturen für Organisationen des öffentlichen und privaten Sektors spezialisiert. Glue Reply verhilft seinen Kunden zum Erfolg, indem es Strategien in greifbare Lösungen und Visionen in praktische Ergebnisse umsetzt. Dabei identifiziert Glue Reply Herausforderungen und berät zu nachhaltigen Veränderungen – damit Kunden ihre Ziele erreichen können. www.glue.reply.com
Kong Inc.
Kong ist die Cloud-native API-Plattform mit dem schnellsten und meistgenutzten API-Gateway weltweit. Kong ist bei Entwicklern beliebt und genießt das Vertrauen von Unternehmen mit kritischem Verkehrsaufkommen. Es hilft Startups und umsatzstarken Unternehmen dabei, Lösungen schneller auf den Markt zu bringen – mit API- und Service-Konnektivität, die einfach und sicher skaliert. Führende Unternehmen wie Nasdaq, PayPal, GE, Samsung, Expedia, GlaxoSmithKline, Rite Aid, Moderna, Wayfair und Verifone vertrauen auf Kong, wenn es darum geht, ihre Tech-Stacks zu modernisieren, neue Technologien einzuführen und die Kundennachfrage durch APIs schnell zu erfüllen. Weitere Informationen über Kong gibt es unter konghq.com oder auf Twitter unter @thekonginc.
Reply Deutschland SE
Bartholomäusweg 26
33334 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 5009-0
Telefax: +49 (5241) 5009-1099
http://www.reply.com/de/
Telefon: +49 (170) 45462-29
E-Mail: s.dennhardt@reply.com
REPLY expandiert in Frankreich und erweitert Kompetenzen für agile und digitale Transformation mit Wemanity
Wemanity wurde 2013 in Paris gegründet und ist in Lille, Brüssel, Antwerpen, Den Haag, Luxemburg sowie Casablanca vertreten. Ziel des Unternehmens ist, die Zukunft der Arbeit mit dem Einsatz agiler, innovativer Methoden und Zusammenarbeit neu zu gestalten. Die Kompetenzen der Gruppe reichen von neuen Managementmethoden bis hin zur Konzeption und Produktion digitaler Produkte. So unterstützt Wemanity Unternehmen dabei, ihre Organisationen effizient, agil, nachhaltig und kundenorientiert zu machen. Zu den Kunden von Wemanity gehören namhafte Großkonzerne verschiedener Branchen in Frankreich und Europa – vor allem aus dem Finanz-, Luxus-, Einzelhandels-, Medien- und Energiesektor.
Die Investition in Wemanity ist Teil der internationalen Wachstumsstrategie von Reply. Mit Wemanity erwirbt Reply neue Kompetenzen und stärkt seine Marktposition in Frankreich.
„Wemanity – so Mario Rizzante, Chairman von Reply – zeichnet sich durch einen starken Unternehmergeist mit einem Fokus auf Management und technische Innovationen aus. Mit Wemanity bauen wir die Präsenz von Reply auf dem französischen und Benelux Markt aus und stellen digitale Transformationsprojekte in den Mittelpunkt – ein Bereich, auf den alle wichtigen Branchenakteure den Großteil ihrer Investitionen konzentrieren.“
Jean-Christophe Conticello kommentiert: „Für Wemanity ist es eine großartige Gelegenheit, Teil der Reply Gruppe zu werden und von ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung in Bezug auf innovative Technologien zu profitieren. Gleichzeitig bietet sie uns einen großen Spielraum und hohe Autonomie bei der weiteren Entwicklung von Wemanity. Die Arbeitswelt ist mit einem ‚Tsunami‘ an neuen Technologien konfrontiert. In Reply haben wir einen starken Partner gefunden, um unsere Kunden auf diesem Weg zu begleiten. Unseren Mitarbeitern bietet die Zugehörigkeit zu einem globalen Konzern die Perspektive, sich in einem internationalen Umfeld weiterzuentwickeln. Darüber hinaus können wir technologische Projekte höchster Qualität liefern sowie Zuverlässigkeit und Kapazität für Investitionen wie Wachstum in unseren Kernmärkten Frankreich und Benelux garantieren."
Neben Kernkompetenzen im Bereich Agile hat Wemanity bereits ein Ökosystem von Start-ups für Künstliche Intelligenz, Design, Training, Cybersecurity und digitale Services etabliert. Durch die Partnerschaft mit Reply baut Wemanity seinen Vorsprung aus, um Kunden innovative, globale und transformative Lösungen anzubieten.
WEMANITY
Wemanity ist ein Beratungsunternehmen, das Unternehmen bei ihrer Transformation begleitet. Die Gruppe unterstützt Kunden dabei, kundenorientiert, anpassungsfähig, leistungsfähig und nachhaltig zu werden. Um die End-to-End-Transformation ihrer Kunden voranzutreiben, bündelt sie Expertenwissen in interdisziplinären Teams, die aufgrund gemeinsamer Kultur, Arbeitsweise und Werte effektiv zusammenarbeiten. Wemanity wurde 2013 gegründet und ist in Frankreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und Marokko vertreten. Das Unternehmen beschäftigt 450 Mitarbeiter und verfügt über ein Netzwerk von Partnern in 17 Ländern. Weitere Informationen: www.wemanity.com
Reply [MTA, STAR: REY, ISIN: IT0005282865] ist spezialisiert auf die Entwicklung und Implementierung von Lösungen basierend auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien. Bestehend aus einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen unterstützt Reply die führenden europäischen Industriekonzerne in den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung bei der Definition und Entwicklung von Geschäftsmodellen, die durch die neuen Paradigmen von KI, Big Data, Cloud Computing, digitalen Medien und Internet der Dinge ermöglicht werden. Die Dienstleistungen von Reply umfassen: Beratung, Systemintegration und Digital Services. www.reply.com
Reply Deutschland SE
Bartholomäusweg 26
33334 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 5009-0
Telefax: +49 (5241) 5009-1099
http://www.reply.com/de/
Telefon: +49 (211) 54087-725
E-Mail: reply-pr@fleishmaneurope.com
Telefon: +49 (170) 45462-29
E-Mail: s.dennhardt@reply.com

REPLY: Sicherheitsrätsel im 24-Stunden-Marathon lösen – Countdown zur Reply Cybersecurity Challenge
Die Challenge findet am Freitag, dem 14. Oktober 2022 während des Europäischen Cybersecuritymonats (ECSM) statt. Ziel der jährlich stattfindenden europäischen Kampagne ist die Sensibilisierung von Individuen, Organisationen, Unternehmen und Institutionen für die größten Cyberrisiken.
Im Rahmen des Wettbewerbs treten Teams von je zwei bis vier Spielern in einem 24-stündigen "Capture The Flag"-Marathon (CTF) gegeneinander an. Ihre Aufgabe: Identifikation von Schwachstellen, die zu diesem Zweck in Software und Computersystemen platziert wurden.
Die von den Cybersecurity-Experten ‚Reply Keen Minds‘ entwickelte Challenge besteht aus fünf Spielkategorien: Coding, Web, Binary, Crypto und Miscellaneous. In jeder Kategorie sollen die Teilnehmer versuchen, in möglichst kurzer Zeit konkrete Sicherheitsprobleme mit steigendem Schwierigkeitsgrad zu lösen.
Gewinner sind jene drei Teams, die am Ende des Wettbewerbs die höchste Punktzahl erreichen. Die Gesamtpunktzahl ergibt sich aus den meisten versteckten „Flaggen“, die identifiziert wurden. Für die Geschwindigkeit der Lösungsfindung gibt es zusätzlich einen Bonus.
Teilnehmer können sich bis zum 13. Oktober auf der Website challenges.reply.com kostenlos für die Challenge anmelden. Dabei können sie sich sowohl als Team registrieren als auch mit anderen Spielern in zufälligen Teams zusammenschließen. Vorab besteht die Möglichkeit, im „Sandbox"-Modus mit bisherigen Challenge-Aufgaben zu trainieren.
Die nunmehr fünfte Ausgabe des Wettbewerbs wird von einem Programm für Studierende ergänzt. Es ermöglicht allen Teilnehmern, auch zum Ergebnis ihrer Universität beizutragen. Die Universität mit der höchsten Punktzahl gewinnt einen Preis. Die Zahl ergibt sich aus der Summe der von den Codern dieser Universität erzielten Punkte. Der Preis besteht in einer finanziellen Unterstützung für ein Universitätsprojekt oder in einem Arcade-Spiel für die Gemeinschaftsräume des Instituts. Die Cybersecurity Challenge ist Teil des Reply Challenges-Programms. Zusammen mit dem Reply Code For Kids-Programm und dem Reply Masterstudiengang KI & Cloud am Politecnico di Torino ist die Challenge fester Bestandteil von Replys kontinuierlichem Engagement für innovative Bildungsmodelle. Aktuell besteht die Reply Challenges Community aus über 140.000 Spielern. Anmeldungen für die Reply Cybersecurity Challenge sind bis zum 13. Oktober möglich. Weitere Informationen unter challenges.reply.com.
Reply [MTA, STAR: REY, ISIN: IT0005282865] ist spezialisiert auf die Entwicklung und Implementierung von Lösungen basierend auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien. Bestehend aus einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen unterstützt Reply die führenden europäischen Industriekonzerne in den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung bei der Definition und Entwicklung von Geschäftsmodellen, die durch die neuen Paradigmen von KI, Big Data, Cloud Computing, digitalen Medien und Internet der Dinge ermöglicht werden. Die Dienstleistungen von Reply umfassen: Beratung, Systemintegration und Digital Services. www.reply.com
Reply Deutschland SE
Bartholomäusweg 26
33334 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 5009-0
Telefax: +49 (5241) 5009-1099
http://www.reply.com/de/
Telefon: +49 (170) 45462-29
E-Mail: s.dennhardt@reply.com
Telefon: +49 (211) 54087-725
E-Mail: reply-pr@fleishmaneurope.com
Reply ist zum dritten Mal in Folge Visionär im Gartner® Magic Quadrant™ für Warehouse Management Systeme 2022 (WMS)
„Visionäre müssen über eine klare, überzeugende und innovative Strategie verfügen, die darauf abzielt, dem Markt ein differenziertes, zuverlässiges und attraktives Angebot bereitzustellen“, so Gartner. Gartner stuft Reply zum dritten Jahr in Folge im Magic Quadrant für WMS als Visionär ein. Nach Aussage des Berichts für 2022 hat Reply seine Position gefestigt, sich in der Vollständigkeit seiner Vision weiterentwickelt und seine innovative DNA und Vordenkermentalität bestätigt.
Reply nutzt eine auf Microservices basierende digitale Cloud-Plattform, um seinen Kunden die Erweiterbarkeit, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu bieten, die zur Erschließung neuer Geschäftsmöglichkeiten erforderlich sind. Durch vorgefertigte Bausteine kann Reply die Zusammenstellung maßgeschneiderter Lösungen unterstützen, damit Kunden schnell auf neue Marktanforderungen reagieren können. Neben der Unterstützung für WMS-Kernprozesse und Lagerautomatisierungsfunktionen verfolgt Reply die klare Vision, sich in Richtung Lieferkettenkonvergenz und zunehmend datengesteuerter Ansätze zu entwickeln sowie neue Partnerschaften aufzubauen und aktuelle Spitzentechnologien zu erforschen.
Dies hat dazu geführt, dass zahlreiche, global agierende Kunden verschiedener Branchen, von Retail, Fashion und FMCG mit Schwerpunkt auf Omnichannel-Logistik, bis hin zu Automotive und Manufacturing, auf die Reply Lösungen setzen.
Nach wie vor entwickelt Reply neue Innovationen und baut die Leistungsfähigkeit seiner LEA ReplyTMund Click ReplyTM-Lösungen aus, um die Time-to-Value und langfristige Qualität für seine Kunden zu verbessern sowie deren steigende Anforderungen an die Supply-Chain Execution zu unterstützen.
„Wir sind sehr stolz darauf, dass Gartner uns bereits zum dritten Mal in Folge als Visionär im Magic Quadrant für WMS gelistet hat“, kommentiert Enrico Nebuloni, Executive Partner bei Reply. „Diese Anerkennung spiegelt unsere Mission wider, Vordenker zu sein, der Innovationen in der Lieferkette vorantreibt und unsere Kunden bei der Transformation unterstützt, damit sie mit einer zunehmend komplexen und anspruchsvollen Marktlandschaft Schritt halten können.“
Gartner Magic Quadrant for Warehouse Management Systems, Dwight Klappich, Simon Tunstall, Rishabh Narang [1. Juni 2022]
GARTNER und MAGIC QUADRANT sind eingetragene Warenzeichen und Dienstleistungsmarken von Gartner, Inc. und/oder seinen verbundenen Unternehmen in den USA und international und werden hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten. Gartner bewirbt in seinen Publikationen keine konkreten Anbieter, Produkte oder Services und empfiehlt Technologieanwendern nicht, Anbieter mit Bestbewertungen oder anderen Merkmalen zu bevorzugen. Die Publikationen geben lediglich die Meinung der Gartner-Research Organisation wieder und sollten nicht als feststehende Tatsachen ausgelegt werden. Gartner schließt in Bezug auf seine Studie jegliche explizite oder implizite Garantie aus, darunter auch Garantien für die Marktfähigkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck.
Reply [EXM, STAR: REY] ist spezialisiert auf die Entwicklung und Implementierung von Lösungen basierend auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien. Bestehend aus einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen unterstützt Reply die führenden europäischen Industriekonzerne in den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung bei der Definition und Entwicklung von Geschäftsmodellen, die durch die neuen Paradigmen von KI, Big Data, Cloud Computing, digitalen Medien und Internet der Dinge ermöglicht werden. Die Dienstleistungen von Reply umfassen: Beratung, Systemintegration und Digital Services. www.reply.com
Reply Deutschland SE
Bartholomäusweg 26
33334 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 5009-0
Telefax: +49 (5241) 5009-1099
http://www.reply.com/de/
Telefon: +49 (170) 45462-29
E-Mail: s.dennhardt@reply.com
Von Fraunhofer validiert: Lea Reply stellt sich dem Wettbewerb auf warehouse-logistics.com
Unternehmens- und Projektdaten, Produktangaben und Systemumfeld, Kernfunktionen der Lagerverwaltung und ihre Prozesse sowie über 20 Zusatzfunktionen. Der Fragenkatalog des Fraunhofer IML ist umfangreich und alleine das Validierungsaudit beanspruchte einen ganzen Tag. Allerdings mit hohem Nutzen für Kunden, Interessenten und die Logistik-Community: Mit dem bestandenen Audit ist LEA Reply wie schon im vergangenen Jahr auf der Logistik-IT-Plattform warehouse-logistics.com verzeichnet. Dort können Anwender die registrierten Systeme anhand diverser fachlicher Filter vergleichen und erhalten eine Shortlist der Lösungen, die am besten mit ihrer Suchanfrage übereinstimmen. Durch die Validierung weist Logistic Reply gegenüber unabhängigen Experten nach, dass die WMS-Suite LEA Reply im Praxisbetrieb dem beschriebenen Funktionsumfang entspricht und die damit verbundenen Anforderungen vollumfänglich erfüllt.
Zu den Highlights der rein cloudbasierten Software zählen die Hochverfügbarkeit nach individuell vereinbartem Servicelevel sowie ihre flexible Microservice-Architektur. Anwender von LEA Reply profitieren von einem besonders sicheren Schutz vor Cyberangriffen und können ihr Softwarepaket flexibel mit dem Ausbau ihres Geschäfts skalieren. Der Betrieb als Software-as-a-Service erfolgt ohne eigene Server – Logistics Reply hält die Anwendung bei sämtlichen Nutzern jederzeit auf dem neuesten Stand. Details zu den Funktionalitäten der WMS Suite finden Anwender in der Logistik-IT-Datenbank auf warehous-logistics.com.
„Durch die jährliche Validierung stellen wir uns gezielt dem Wettbewerb mit anderen Anbietern“, erklärt Alexander Edelmann, Associate Partner von Logistics Reply. „Wir sind davon überzeugt, dass diese Transparenz die Vorteile unserer flexiblen Anwendung besonders deutlich zutage fördert.“
Weitere Informationen bei warehouse-logistics.com
Über die Logistics Reply GmbH
Logistics Reply ist Teil der italienischen Reply-Gruppe mit weltweit über 11.000 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von mehr als 1,4 Milliarden Euro (2021). Reply unterstützt Telekommunikationsdienstleister, Medien, Industrie, Handel, Banken, Versicherungen und die öffentliche Verwaltung bei der Einführung digitaler Lösungen. Zum Angebotsportfolio rund um Big Data, Cloud Computing, Internet of Things, Künstliche Intelligenz (KI) und Logistik 4.0 gehören dabei neben Beratung und Systemintegration auch eigene Softwareprodukte wie das cloud-native WMS LEA Reply. An der Spitze der deutschen Logistics Reply GmbH steht Associate Partner Alexander Edelmann.
Websites: Logistics Reply und LEA Reply
Reply Deutschland SE
Bartholomäusweg 26
33334 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 5009-0
Telefax: +49 (5241) 5009-1099
http://www.reply.com/de/
Senior Manager
Telefon: +49 (151) 1956712
E-Mail: m.landstorfer@reply.de
Pressekontakt
Telefon: +49 (69) 4898129-0
E-Mail: tobias.loew@mainblick.com
Reply erhält den SAP Pinnacle Award 2022 in der Kategorie Customer Excellence
„Mit den SAP Pinnacle Awards würdigen wir leistungsstarke Partner, die Kunden mit außerordentlich großem Erfolg geholfen haben, mehr zu erreichen“, erläutert Christian Klein, CEO der SAP SE. „Die Gewinner wurden ausgewählt, weil sie sich in besonderem Maße für die Wertschöpfung beim Kunden, exponentielles Wachstum und Vereinfachung eingesetzt haben. Gemeinsam unterstützen wir unsere Kunden auf ihrem Weg, intelligente und nachhaltige Unternehmen zu werden.“
„Wir freuen uns sehr, den SAP Pinnacle Award 2022 in der Kategorie Customer Excellence zu erhalten. Dieser Award krönt unsere bereits erlangten Auszeichnungen und ist ein Beweis für unsere Partnerschaft. SAP erkennt unsere herausragende Customer Experience und die für unsere Kunden erzielten Geschäftsergebnisse an, die sich in der Umsetzung innovativer Referenzprojekte sowie Best Practices zeigen. Die Auszeichnung bestätigt erneut unsere führende Position und die wertvolle Beziehung zu unseren Kunden, die wir in verschiedenen Branchen mit zukunftsweisenden Lösungen und Dienstleistungen unterstützen,“ kommentierte Filippo Rizzante, CTO von Reply.
Kunden von Reply profitieren von der umfassenden internationalen Erfahrung in der Implementierung von SAP-Softwarelösungen. Das Unternehmen verwendet einen agilen Ansatz für das Design und die Entwicklung von Geschäftsinformationssystemen, um Aktivitäten und Prozesse zu optimieren. Die Expertise von Reply umfasst Geschäftsprozesse, die auf das Internet der Dinge (IoT), Machine Learning, Big Data und Analytics setzen. Das Unternehmen nutzt neueste SAP-Technologien wie SAP Customer Experience und Cloud-Lösungen, um im digitalen Transformationsprozess effiziente und flexible Lösungen zu realisieren.
Mit den SAP Pinnacle Awards würdigt SAP herausragende Leistungen von Partnern, die großen Wert auf Teamarbeit legen und Kunden durch innovative Konzepte und herausragende Kompetenz helfen, ihre Ziele umzusetzen.
Reply [MTA, STAR: REY, ISIN: IT0005282865] ist spezialisiert auf die Entwicklung und Implementierung von Lösungen basierend auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien. Bestehend aus einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen unterstützt Reply die führenden europäischen Industriekonzerne in den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung bei der Definition und Entwicklung von Geschäftsmodellen, die durch die neuen Paradigmen von KI, Big Data, Cloud Computing, digitalen Medien und Internet der Dinge ermöglicht werden. Die Dienstleistungen von Reply umfassen: Beratung, Systemintegration und Digital Services. www.reply.com
Die SAP-Kompetenzen von Reply sind in den spezialisierten Unternehmen Syskoplan Reply, Power Reply und Portaltech Reply gebündelt. Sie haben jeweils einen starken Industriefokus und nachweisliches Wissen zu vertikalen Prozessen wie Anforderungen.
SAP and other SAP products and services mentioned herein as well as their respective logos are trademarks or registered trademarks of SAP SE in Germany and other countries. Please see https://www.sap.com/copyright for additional trademark information and notices. All other product and service names mentioned are the trademarks of their respective companies.
Reply Deutschland SE
Bartholomäusweg 26
33334 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 5009-0
Telefax: +49 (5241) 5009-1099
http://www.reply.com/de/
Telefon: +49 (170) 45462-29
E-Mail: s.dennhardt@reply.com

Reply: Automatisierung und Künstliche Intelligenz sind von strategischer Bedeutung bei der Abwehr steigender Cyber-Bedrohungen
Diese Studie beleuchtet die wesentlichen Markttrends bei der Automatisierung von Sicherheitssystemen, basierend auf einer Analyse von Branchenstudien in Kombination mit Aussagen von Reply Kunden. Die Daten werden in zwei verschiedene Länder-Cluster segmentiert: „Europe-5“ (Deutschland, Italien, Frankreich, die Niederlande, Belgien) und die „Big-5“ (USA, Vereinigtes Königreich, Brasilien, China, Indien). So geht die Studie der Frage nach, welche Bedeutung der Implementierung neuer KI-Lösungen im sich ständig weiterentwickelnden Markt für Cybersicherheit zukommt.
Cyberangriffe wie Hacking, Phishing, Ransomware und Malware nehmen weiter zu und werden immer ausgefeilter. Dies führt für Unternehmen zu Schäden in Höhe von Billionen Euro, bezogen auf direkte Gewinneinbußen wie auf Reputationsschäden. Technnologien der Hyperautomatisierung zeigen, das der Einsatz Künstlicher Intelligenz und des Machine Learning Lösungsansätze bereithalten.
Darüber hinaus kommt es darauf an, in der Cybersecurity einen End-to-End-Ansatz zu verfolgen und geeignete Technologien zum Schutz in allen Bereichen einzusetzen: von Software zu Infrastruktur, von Geräten zu Cloud-Computing.
Von den 300 Milliarden, die in den nächsten fünf Jahren in den weltweiten Cybersicherheitsmarkt investiert werden, fließt ein Großteil in die Automatisierung von Sicherheitsmaßnahmen, um die Detektion von und Reaktion auf Bedrohung in vier Segmenten zu beschleunigen: Anwendungssicherheit, Endpunktsicherheit, Datensicherheit und -schutz, Sicherheit des Internets der Dinge.
Anwendungssicherheit. Nachdem sich das Konzept „Security by Design“ (ein adaptiver Ansatz zur Sicherheit des Technologiedesigns) weitgehend durchgesetzt hat, konzentrieren sich Entwickler jetzt auf eine als DevSecOps bezeichnete, noch engere Kooperation mit Operations- und Sicherheitsteams. Dieses neue Model hebt die Bedeutung der Integration von Sicherheitsmaßnahmen im gesamten Lebenszyklus der Anwendungsentwicklung hervor. Die Testautomatisierung bei jedem Entwicklungschritt trägt entscheidend zur Reduktion von Schwachstellen einer Anwendung bei. Viele Test- und Analyse-Tools integrieren auch KI, um ihre Genauigkeit oder Fähigkeiten zu erhöhen. Bei den Investitionen in die Automatisierung der Anwendungssicherheit im Europe-5-Markt wird ein enormes Wachstum erwartet, bis zum Siebenfachen des derzeitigen Wertes auf 669 Millionen Euro in 2026. Ein vergleichbares Wachstum wird für den Big-5-Markt vorhergesagt, mit Investitionen, die auf 3,5 Milliarden Euro ansteigen.
Endpunktsicherheit. Endpunkte wie Desktops, Laptops, Smartphones und Server sind kritische Elemente und daher mögliche Einfallstore für Cyberangriffe, wenn sie nicht entsprechend geschützt werden. In den letzten Jahren hat die durchschnittliche Anzahl von Endpunkten in einem Unternehmen beträchtlich zugenommen. Deshalb ist es unerlässlich, umfassende Tools zum Schutz zu identifizieren und einzusetzen. Endpoint Detection and Response (EDR) und Extended Detection and Response (XDR) sind Tools, die zu einer Verbesserung der Reaktionszeit auf künftige Sicherheitsbedrohungen entwickelt wurden. Sie setzen auf Software, um repetitive und monotone Aufgaben effizienter zu bewältigen. Investitionen in diese Tools, so die Erwartung, werden sowohl in den Europe-5 und Big-5-Märkten im Laufe weniger Jahre auf bis zu 757 Millionen Euro, bzw. 3,65 Millarden Euro steigen. Daneben existiert eine Vielzahl anderer Tools und Systeme für das Incident Management, die auf Unternehmensebene integriert werden können. So kann KI bei Security Orchestration Automation and Response (SOAR) Lösungen in wichtigen Bereichen eingebunden werden, wie beispielsweise beim Bedrohungsmanagement oder bei der Incident Response.
Datensicherheit und -schutz. Bedrohungen der Datensicherheit und Datenschutzverletzungen, können einem Unternehmen beträchtlichen Schaden zufügen und rechtliche Sanktionen sowie Reputationsschäden nach sich ziehen. Ausreichender Schutz der Daten bei Übertragung und Speicherung ist eine immer wichtigere Herausforderung. Datenmanipulation, Cyberangriffe, nicht vertrauenswürdige Mitarbeiter oder auch mangelnde Erfahrung der Technologieanwender führen zu einer mannigfaltigen Bedrohungssituation. Künstliche Intelligenz kann eigesetzt werden um datensicherheitsrelevante Vorgänge, von Entdeckung über Klassifizierung bis zur Wiederherstellung zu automatisieren. Die Automatisierung der Sicherheit trägt dazu bei, die Kosten von Datenpannen zu reduzieren, indem sie eine wichtige Rolle bei verschiedenen Phasen eines Cyber-Angriffs spielt. Dazu zählen Data Loss Prevention Tools (DLP), Verschlüsselung und Tokenisierung. Beim Streben nach besser geschützten Sicherheitssystemen und besserem Datenschutz ist davon auszugehen, dass im Europe-5-Cluster bis 2026 915 Millionen Euro in die Automatisierung der Datensicherheit investiert werden. Der Big-5-Market wird seinen Wert vervierfachen und in der gleichen Zeit 4,4 Milliarden Euro erreichen.
Sicherheit des Internets der Dinge. Das Internet der Dinge (IoT) macht jedes Gerät im Netzwerk zu einer potenziellen Sicherheitsschwachstelle. Bereits eine einzige Schwachstelle kann ausreichen, um eine ganze Infrastruktur zu kompromittieren. Bis 2026 wird es Schätzungen zufolge 80 Milliarden IoT-Geräte auf der Welt geben. Die beeindruckende Bandbreite an Fähigkeiten, die IoT-Geräte in unterschiedlichen Branchen durch das Ermöglichen von Smart Factories, intelligenter Logistik oder Smart Speaker bieten, verhindert die Entwicklung einer standardisierten Lösung für die IoT-Cybersicherheit. Da IoT-Netzwerke nun in Bereiche von Gesundheitsfürsorge bis Automobile vordringen, vervielfältigen sich auch die Risiken. Daher zählt die IoT-Sicherheit zu einer der schwierigsten Herausforderungen: Die Grenze zwischen IT und OT (Operational Technology) muss überwunden werden, damit das Internet der Dinge sein gesamtes geschäftliches Potenzial freisetzen kann. Von daher wird geschätzt, dass der Markt für die Automatisierung der Sicherheit des Internets der Dinge bis 2026 im Europe-5-Cluster die 1-Milliarden-Euro-Marke überschreiten wird. Im Big-5-Markt erreichen Investitionen beeindruckende 4,6 Milliarden Euro.
Filippo Rizzante, Reply CTO, erläutert: „Das signifikante Wachstum, das wir im Cybersicherheitssektor beobachten, wird nicht von Trends angetrieben, sondern entsteht aus reiner Notwendigkeit. Jeden Tag treffen Cyberangriffe öffentliche und private Dienste, Regierungs- und Gesundheitssysteme. Dies führt zu enormen Schäden und Kosten. Daher ist es dringender als je zuvor, die eigenen Sicherheitsstrategien zu überdenken und durch Automatisierung auf ein neues, zeitgemäßes Niveau zu bringen. Dabei ist zu bemerken, dass Künstliche Intelligenz zwar einerseits die Bedrohung durch Hackerangriffe erhöht hat, andererseits kann KI jedoch den Schutz vor Cyberangriffen verringern und Gegenmaßnahmen initiieren, um Risiken zu mimieren."
Weitere Infomationen zum Report „Cybersecurity Automation“.Diese neue Studie ist Teil der Reply Market Research-Serie, die bereits „From Cloud to Edge“, „Industrial IoT: a reality check“ und „Hybrid Work“ umfasst.
Reply [MTA, STAR: REY, ISIN: IT0005282865] ist spezialisiert auf die Entwicklung und Implementierung von Lösungen basierend auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien. Bestehend aus einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen unterstützt Reply die führenden europäischen Industriekonzerne in den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung bei der Definition und Entwicklung von Geschäftsmodellen, die durch die neuen Paradigmen von KI, Big Data, Cloud Computing, digitalen Medien und Internet der Dinge ermöglicht werden. Die Dienstleistungen von Reply umfassen: Beratung, Systemintegration und Digital Services. www.reply.com
Reply Deutschland SE
Bartholomäusweg 26
33334 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 5009-0
Telefax: +49 (5241) 5009-1099
http://www.reply.com/de/
Telefon: +49 (170) 45462-29
E-Mail: s.dennhardt@reply.com
Reply erweitert seine Präsenz im Banken- und Versicherungsbereich in Deutschland durch den Erwerb von FINCON
FINCON, mit Hauptsitz in Hamburg, ist ein Beratungsunternehmen, das sich auf die Kernprozesse und -systeme für die Finanzdienstleistungsbranche spezialisiert hat, wie z.B. Mobile Banking, Zahlungsverkehr, Core Banking, internes Kontrollsystem und regulatorische Compliance, BIPRO sowie Bestands- und Versicherungssysteme. Zu den Kunden von FINCON gehören die wichtigsten deutschen Banken und Versicherungen sowie zahlreiche Sparkassen in Deutschland.
Die Investition in FINCON ist Teil der internationalen Wachstumsstrategie von Reply, insbesondere in Deutschland, wo Reply bereits zu den führenden Anbietern in den Bereichen Beratung, Systemintegration und Digital Services zählt.
Die Geschäftsführer von FINCON treten der Reply Gruppe als „Partner“ bei. Ihre Aufgabe wird darin bestehen, die Aktivitäten von FINCON innerhalb der Reply-Gruppe in Deutschland weiterzuentwickeln und auszubauen.
„FINCON – so Mario Rizzante, Präsident von Reply – verbindet eine große Expertise in Bank- und Versicherungsprozessen mit einer starken Fokussierung auf technische Innovationen. Mit FINCON wollen wir die Präsenz von Reply im deutschen Banken- und Versicherungssektor ausbauen und uns dabei auf Projekte zur digitalen Transformation konzentrieren – ein Bereich, auf den alle wichtigen Branchenakteure den Großteil ihrer Investitionen konzentrieren.“
Frank Dünnleder CEO von FINCON, kommentierte: „Wir freuen uns sehr, dem Unternehmensnetzwerk von Reply als führendem Beratungsunternehmen für die Finanzdienstleistungsbranche in Deutschland beizutreten. Das starke Interesse an Menschen, Kultur und Kundenorientierung, das Reply charakterisiert, passt perfekt zu unserer Unternehmenskultur. Als Teil des Reply-Netzwerks profitieren wir von der Innovationskraft und Kreativität der gesamten Gruppe, die es uns ermöglicht, unsere Kunden noch besser und umfassender mit innovativen Lösungen und Dienstleistungen zu unterstützen.“
Der Vollzug der Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Erfüllung bestimmter Bedingungen, wie der Freigabe durch das Bundeskartellamt. Der Abschluss der Transaktion wird gegen Ende Juni 2022 erwartet.
FINCON
Die FINCON Unternehmensberatung GmbH ist mit rund 450 Mitarbeitern das auf Banken, die Sparkassen-Finanzgruppe und die Versicherungswirtschaft spezialisierte Beratungs- und Lösungshaus. Im Segment Banken berät FINCON Großbanken, die genossenschaftliche Finanzgruppe sowie ausgewählte Auslands- und Spezialbanken bei fachlichen, technischen, prozessualen und projektmethodischen Fragestellungen. www.fincon.eu
Reply [MTA, STAR: REY, ISIN: IT0005282865] ist spezialisiert auf die Entwicklung und Implementierung von Lösungen basierend auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien. Bestehend aus einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen unterstützt Reply die führenden europäischen Industriekonzerne in den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung bei der Definition und Entwicklung von Geschäftsmodellen, die durch die neuen Paradigmen von KI, Big Data, Cloud Computing, digitalen Medien und Internet der Dinge ermöglicht werden. Die Dienstleistungen von Reply umfassen: Beratung, Systemintegration und Digital Services. www.reply.com
Reply Deutschland SE
Bartholomäusweg 26
33334 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 5009-0
Telefax: +49 (5241) 5009-1099
http://www.reply.com/de/
Public Relations
Telefon: +49 (5241) 5009-1017
E-Mail: m.lueckenkoetter@reply.de
Telefon: +49 (211) 54087-725
E-Mail: reply-pr@fleishmaneurope.com
Investor Relations
Telefon: +39 (011) 7711594
E-Mail: r.lodigiani@reply.com
Telefon: +49 (89) 411142-113
E-Mail: f.zappelli@reply.eu
Marketing
Telefon: +49 (5241) 50091136
Fax: +49 (5241) 50091510
E-Mail: j.nahrun@reply.de
REPLY: Comwrap Reply ist IBEXA National Partner of the Year 2022 und erhält die Auszeichnung für das beste Kundenprojekt des Jahres
Auch in der Kategorie Best Customer National Project of the Year 2022 ist Comwrap Reply mit dem Projekt für swissport.com in der Shortlist DACH vertreten. Diese Auszeichnung wird für ein hervorragendes Projekt verliehen, das mit der Ibexa Digital Experience Platform (DXP) für außergewöhnliche Kundenerlebnisse sorgt.
Mit den IBEXA Partner of the Year Awards werden Partner und Projekte geehrt, die im vergangenen Jahr bedeutende DXP-basierte Lösungen realisiert haben. Die Anerkennungen werden in drei Kategorien vergeben. Comwrap Reply erhält die Auszeichnung zum wiederholten Mal und war bereits Ibexa Partner of the Year 2020 und Advocate of the Year 2021.
„Comwrap Reply zeichnet sich durch die erstklassige Implementierung auf dem neuesten Stand der Ibexa DXP und dem Fokus auf Cloud, Geschwindigkeit und Best Practices aus. Dies ist von großem Wert für unsere Kunden, die mit den Marktbewegungen schritthalten müssen. Dieser Erfolg für die Vielzahl an Kunden aus verschiedenen Branchen kann nur mit dem Partner of the Year Award honoriert werden – herzlichen Glückwunsch!“, so Tushar Marwaha, Commercial Director DACH, Ibexa.
„Wir freuen uns über die erneute Anerkennung und unterstützen mit unserer Cloud-native Strategie Unternehmen dabei, die digitale Transformation zu meistern und sich als Marktführer digital zu behaupten. Die Umsetzung in der Cloud führt zu kurzen Projektlaufzeiten und geringeren Gesamt-Projektkosten,” kommentiert Mathias Hermann, Partner Comwrap Reply. Filippo Rizzante, CTO von Reply ergänzt: „Für uns ist die interdisziplinäre Kombination aus Beratung, UX Design und Solutions Development entscheidend. Wir begleiten unsere Kunden auf diesem Weg mit Beratung, Digital-Strategie und Design für erfolgreiche Digital Experience-Projekte.”
Reply [MTA, STAR: REY, ISIN: IT0005282865] ist spezialisiert auf die Entwicklung und Implementierung von Lösungen basierend auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien. Bestehend aus einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen unterstützt Reply die führenden europäischen Industriekonzerne in den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung bei der Definition und Entwicklung von Geschäftsmodellen, die durch die neuen Paradigmen von KI, Big Data, Cloud Computing, digitalen Medien und Internet der Dinge ermöglicht werden. Die Dienstleistungen von Reply umfassen: Beratung, Systemintegration und Digital Services. www.reply.com
Reply Deutschland SE
Bartholomäusweg 26
33334 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 5009-0
Telefax: +49 (5241) 5009-1099
http://www.reply.com/de/
Telefon: +49 (170) 45462-29
E-Mail: s.dennhardt@reply.com