Autor: Firma Raynet

Zukunftsweisend und zielgerichtet: MSIX-Weiterentwicklung in RayPack Studio 6.2!

Zukunftsweisend und zielgerichtet: MSIX-Weiterentwicklung in RayPack Studio 6.2!

Der Paderborner Lösungsanbieter und Service Provider ist bereits seit 20 Jahren im Bereich der Softwarepaketierung tätig. RayPack Studio vereint all diese Erfahrung in einer Suite aus Softwareprodukten, mit denen die Softwarepaketierung komfortabler ist als je zuvor.

Durch die enge Zusammenarbeit mit Raynets Partner Microsoft wird die MSIX-Paketierung mit RayPack Studio kontinuierlich angepasst, erweitert und optimiert. Die Version 6.2 bietet viele innovative Funktionen hinsichtlich der Microsoft MSIX-Technologie, des Microsoft Stores sowie zahlreiche Automatismen im gesamten Paketierungsprozess.

Folgende Features sind in der neuen Version enthalten:

RayPack Studio unterstützt MSIX Core MSIX Core ermöglicht die Installation von MSIX-Anwendungen auf früheren Versionen von Windows, wie Windows 7, Windows 8 und Windows 10 Versionen vor 1709. RayPack Studio bietet volle Unterstützung von MSIX Core und ermöglicht somit die Installation von generierten MSIX-Paketen auf die Windows 10-Vorgänger. Dank der einmaligen Paketgenerierung für unterschiedliche Betriebssysteme wird nicht nur unnötige Arbeit, sondern auch wertvolle Zeit erspart.

RayPack Studio als MSIX und im Microsoft StoreAb der neuen Version wird RayPack Studio gleichzeitig als klassisches Windows Installer- (MSI) und als modernes MSIX-Format bereitgestellt. RayPack Studio 6.2 ist das einzige ISV-Produkt, das in der Lage ist, MSIX-Pakete zu generieren und selbst auch im MSIX-Format verfügbar ist. Je nach Bedarf können Anwender nun einfach ein beliebiges Bereitstellungsformat wählen, das ihren Anforderungen entspricht.

Durch die Einführung unserer Kernkomponenten RayPack, RayEval und RayQC als Microsoft Store-Produkte, gestaltet sich die Bereitstellung und Lizenzierung von RayPack Studio noch einfacher.

Die Lösungen können in Kombination oder einzeln genutzt werden. Dank der abonnement-basierten Lizenzierung und den automatischen Versions-Updates sind die Anwender sehr flexibel in ihrer Projektplanung.

Intelligentes Management der RayPack Studio-Lizenzen
Das erweiterte Aktivierungscenter von RayPack Studio bietet durch die detaillierte Übersicht eine vollständige Transparenz aller aktuellen Lizenzen und verfügbaren Produkte. Die Produktaktivierung und -reaktivierung sowie automatische Aktualisierungen lassen sich bequem für klassische MSI oder MSIX-Installationen durchführen und verwalten.

Automatisierte Zuordnung von Capabilities
In dieser Version kann RayPack festlegen, ob das generierte MSIX-Paket zum Starten eine Administratorberechtigung benötigt. Die Programme werden zunächst mit den Rechten eines normalen Benutzers ausgeführt. Bedarf eine Software zum Starten der Anwendung die administrative Bestätigung, so wird diese automatisiert gemäß dem User Acceptance Control (UAC) getätigt.

Repaketierung auf virtuellen Maschinen mit PackRecorder
PackRecorder bietet nun die volle Unterstützung die Repaketierung auf virtuellen Maschinen durchzuführen. Intelligente Assistenten leiten den Anwender durch den gesamten Prozess. Reboot, MSI-Capturing und andere großartige Funktionen werden mit dieser Erweiterung weiterhin unterstützt.

Nutzung der Windows Sandbox für Repaketierung
RayPack Studio ermöglicht nun das Repaketieren in der Windows Sandbox. Die Benutzer profitieren von einer isolierten Umgebung, die in Form einer leichtgewichtigen und transparenten VM zur Verfügung gestellt werden. So können Repaketierungsprojekte schnell gestartet, durchgeführt und im Anschluss auf die eigene Maschine übertragen werden.

Automatische Erkennung von Command-Lines
Sobald ein Setup für die Repaketierung ausgewählt wird, kann RayPack die dafür benötigte Befehlszeile, die für ein vollständig unbeaufsichtigtes Setup mit typischen Optionen erforderlich ist, automatisiert erkennen und bestimmen.

Die Version 6.2. enthält eine optimierte Erkennung von weiteren gängigen Setups und Frameworks von Drittanbietern, damit sowohl die Repaketierung, die Installation als auch das Wrappen eines Setups mit nur einem Klick durchgeführt werden kann. Diese Technologie wird von PackBot, PackTailor und PackWrapper genutzt.

RayQC Advanced

Intelligente Reports und detaillierter Fehleranalyse
Die umfangreichen Reports wurden durch das Hinzufügen vieler wichtiger kontextspezifischer Informationen angereichert. Für alle Regeln, die eine Warnung oder einen Fehler gemeldet haben, wird eine Anleitung zur manuellen Behebung zur Verfügung gestellt.

Alle Informationen zur aktuellen Version von RayPack Studio stehen in den Release Notes zur Verfügung: https://raynet.de/support/downloads/

Über die Raynet GmbH

Die Raynet GmbH ist ein führender und innovativer Dienstleistungs- und Lösungsanbieter im Bereich der Informationstechnologie und spezialisiert auf die Architektur, Entwicklung, Implementierung und den Betrieb aller Aufgaben im "Application Lifecycle Management". Mit der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen und UK.

Seit mehr als 20 Jahren hat Raynet mit seinem Portfolio viele hundert Kunden und Partner weltweit in ihren Enterprise Application Management-Projekten unterstützt. Dies beinhaltet u.a. Lizenzmanagement, Softwarepaketierung, Softwareverteilung, Migrationen und Client Engineering. Darüber hinaus unterhält und kultiviert Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen im Application Lifecycle Management.

Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen. Ob ein neues Deployment-Tool eingeführt oder ein SAM-Projekt aufgesetzt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner in Dienstleistungen, Produkten und Lösungen des Application Lifecycle Managements.

Weitere Informationen: Raynet GmbH, Technologiepark 20, 33100 Paderborn, Telefon: +49 (0)5251-54009-0, Fax: +49 (0)5251-54009-29, E-Mail: presse@raynet.de, Internet: www.raynet.de, Ansprechpartner: Isabella Borth

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de

Ansprechpartner:
Isabella Borth
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: i.borth@raynet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Der Countdown läuft – Jetzt mit Raynet auf Windows 10 migrieren

Der Countdown läuft – Jetzt mit Raynet auf Windows 10 migrieren

Am 14. Januar 2020 endet der offizielle Support von Windows 7. Von da an ist die sichere Verwendung des Betriebssystems nicht mehr gegeben, da fehlende Updates für gravierende Sicherheitslücken sorgen. Dies bedeutet nicht nur erheblichen Mehraufwand für die IT-Abteilung, sondern auch eine erhöhte Gefahr für alle Daten. Microsoft rät daher, bis zum Ablauf des Supports auf Windows 10 zu wechseln.

Viele Unternehmen nutzen heute bereits Windows 10. Der globale Marktanteil des Betriebssystems lag im Oktober 2019 bei 52,38%. Allerdings arbeiten 26,94% noch immer mit Windows 7 (Quelle: statista.com). Dabei sind die Vorteile einer geplanten und strukturierten Migration auf Windows 10 vielfältig: So gestaltet sich die Pflege und Verwaltung des Betriebssystems deutlich einfacher als zuvor. IT-Administratoren werden dadurch bedeutend entlastet. Auch die Sicherheitsaspekte werden von Windows 10 stärker fokussiert. Hinzu kommt, dass neue Systeme seitens der Markenhersteller nur noch mit Windows 10 ausgeliefert werden.

Raynet, der in Europa führende Anbieter von Services und Produkten des Application Lifecycle Managements, unterstützt Unternehmen dabei, vollumfänglich und reibungslos auf Windows 10 zu migrieren und dabei zeiteffizient und kostenoptimiert vorzugehen.

Mit der 7-Schritt-Methode Dirroci fokussiert Raynet nicht nur die Softwareportfolioanalyse und die damit einhergehende -Bereinigung, sondern ebenfalls die Prüfung aller im Unternehmen eingesetzter Software auf Kompatibilität für Windows 10. Bereits dort werden Prozesse optimiert, Ressourcen geschont und Betriebskosten gesenkt.

Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung besitzt die Raynet ein umfangreiches Know-how, von dem bereits viele Unternehmen profitieren konnten. „Gemeinsam mit Raynet ist es uns gelungen, in sehr kurzer Zeit unser Softwareportfolio ohne Verluste um 70% zu reduzieren und somit nicht nur enorme Kosteneinsparungen zu erzielen, sondern eine solide Basis für die Migration auf Windows 10 sowie eine zukunftssichere Verwaltung unserer Software zu gewährleisten“, so ein mittelständisches Unternehmen im Bereich der Automobilindustrie.

Alle weiteren Informationen unter: https://raynet.de/services/migration-services/ und https://raynet.de/software-packaging-factory/ .

Über die Raynet GmbH

Die Raynet GmbH ist ein führender und innovativer Dienstleistungs- und Lösungsanbieter im Bereich der Informationstechnologie und spezialisiert auf die Architektur, Entwicklung, Implementierung und den Betrieb aller Aufgaben im "Application Lifecycle Management". Mit der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen und UK.

Seit mehr als 20 Jahren hat Raynet mit seinem Portfolio viele hundert Kunden und Partner weltweit in ihren Enterprise Application Management-Projekten unterstützt. Dies beinhaltet u.a. Lizenzmanagement, Softwarepaketierung, Softwareverteilung, Migrationen und Client Engineering. Darüber hinaus unterhält und kultiviert Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen im Application Lifecycle Management.

Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen. Ob ein neues Deployment-Tool eingeführt oder ein SAM-Projekt aufgesetzt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner in Dienstleistungen, Produkten und Lösungen des Application Lifecycle Managements.

Weitere Informationen: Raynet GmbH, Technologiepark 20, 33100 Paderborn, Telefon: +49 (0)5251-54009-0, Fax: +49 (0)5251-54009-29, E-Mail: presse@raynet.de, Internet: www.raynet.de, Ansprechpartner: Isabella Borth

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de

Ansprechpartner:
Isabella Borth
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: i.borth@raynet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Raynets Enterprise Softwarepaketierungslösung ab sofort im Microsoft Store

Raynets Enterprise Softwarepaketierungslösung ab sofort im Microsoft Store

Die erfolgreiche und partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Microsoft und Raynet reicht bereits viele Jahre zurück. Bei der Entwicklung von Microsofts universellem Paketierungsformat MSIX war Raynet aktiv beteiligt und integrierte das Format bereits vor fast einem Jahr in RayPack Studio. Mit der Veröffentlichung des Softwarepaketierungs-Bundles im Microsoft Store bietet Raynet seinen Kunden und Interessenten nun eine neue Möglichkeit der Softwarebereitstellung.

RayPack, RayEval und RayQC nach individuellen Anforderungen mieten
Lizenzen können schon ab einem Monat erworben werden. So ist die Aufstockung oder Reduzierung der Lizenzen für Service Provider oder Unternehmen, die eigenständig Softwareprojekte bewältigen, abhängig von den Paketierungsaufwänden skalierbar.

Kaufen und installieren in Sekundenschnelle
RayPack, RayEval und RayQC werden jeweils in der höchsten Edition und damit mit allen Funktionalitäten im Microsoft Store angeboten. Der Anwender meldet sich im Microsoft Store an, kauft das gewünschte Produkt, startet den Download, damit es automatisch installiert und sofort produktiv genutzt werden kann. Alle kaufmännischen Details und Vorgänge werden über den Microsoft-Account abgewickelt.

Immer auf dem neuesten Stand
Mit dem Microsoft Store sind die Applikationen immer aktuell: Sobald RayPack, RayEval oder RayQC in einer neuen Version verfügbar sind, werden die Softwareanwendungen automatisiert und ohne jeglichen Aufwand geupdatet. So wird stets auf Basis der neuesten Technologien gearbeitet und die Kunden profitieren von allen hinzugekommenen Funktionen.

Mit RayPack ist die professionelle Softwarepaketierung komfortabler als je zuvor. Das Produkt fungiert als Framework-System für die Paketierung und Verwaltung von Softwarepaketen. Die Enterprise-Lösung unterstützt eine Vielzahl von Paketformaten, Betriebs- und Verteilungssystemen.

RayEval eignet sich für jede Art von Dokumentationsaufgabe mit einer sequenziellen Darstellung von Bild und Text und ermöglicht den Export in verschiedene Dateiformate, wie z.B. Office Word oder PDF.

RayQC ist ein branchenübergreifend einsetzbares, regelbasiertes Werkzeug, welches individuelle Prüfkriterien in Checklisten per Drag-and-Drop integriert. Die Abarbeitung der jeweiligen Prüfschritte erfolgt üblicherweise in einer Kombination aus manuellen und automatisierten Tätigkeiten.

Zeitnah wird auch RayVentory im Microsoft Store erhältlich sein. Die Inventarisierungslösung bringt Transparenz für die gesamte IT-Landschaft, denn mit seinen zahlreichen Methoden der Inventarisierung (remote, agentenbasiert, agentenlos, Zero-Touch) bleiben keine Devices oder Software mehr unentdeckt.

Über die Raynet GmbH

Die Raynet GmbH ist ein führender und innovativer Dienstleistungs- und Lösungsanbieter im Bereich der Informationstechnologie und spezialisiert auf die Architektur, Entwicklung, Implementierung und den Betrieb aller Aufgaben im "Application Lifecycle Management". Mit der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen und UK.

Seit mehr als 20 Jahren hat Raynet mit seinem Portfolio viele hundert Kunden und Partner weltweit in ihren Enterprise Application Management-Projekten unterstützt. Dies beinhaltet u.a. Lizenzmanagement, Softwarepaketierung, Softwareverteilung, Migrationen und Client Engineering. Darüber hinaus unterhält und kultiviert Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen im Application Lifecycle Management.

Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen. Ob ein neues Deployment-Tool eingeführt oder ein SAM-Projekt aufgesetzt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner in Dienstleistungen, Produkten und Lösungen des Application Lifecycle Managements.

Weitere Informationen: Raynet GmbH, Technologiepark 20, 33100 Paderborn, Telefon: +49 (0)5251-54009-0, Fax: +49 (0)5251-54009-29, E-Mail: presse@raynet.de, Internet: www.raynet.de, Ansprechpartner: Isabella Borth

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de

Ansprechpartner:
Isabella Borth
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: i.borth@raynet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Citrix App Layering: Paketierung und modernes Client Management mit RayPack Studio

Citrix App Layering: Paketierung und modernes Client Management mit RayPack Studio

IT-Abteilungen betreiben oft großen Aufwand, um ein ganzheitliches Client Management zu gewährleisten. Die Pflege von etlichen Golden Images und die dynamische Anpassung von Richtlinien oder Aufgabenabläufen ist eine mühsame und fehleranfällige Aufgabe. Um ein Client Management gut umzusetzen, ist die Trennung von Zuständigkeiten nötig. Dadurch können verschiedene Aufgabenbereiche, wie zum Beispiel die Erstellung, Aktualisierung und Verwaltung von Betriebssystemen, Applikationen und Userdaten, in Teillösungen umgesetzt werden. Mit der Vorgehensweise des App Layerings lässt sich genau das bewerkstelligen. Mithilfe dieser Technologie lassen sich Applikationen komplett vom Betriebssystem und der Umgebung trennen. Dadurch wird der Prozess des Client Managements massiv erleichtert und der Aufwand stark reduziert.

Auch die Bedeutung dieses Konzeptes steigt. Laut einer Umfrage von vdilikeapro.com, an der fast 600 Teilnehmer in 67 Ländern teilgenommen haben, setzen 16,08% bereits auf Citrix App Layering. 4,49% wollen die App Layering Lösung in nächster Zeit implementieren.

Raynet, der in Europa führende Anbieter von Services und Produkten des Application Lifecycle Managements, setzt an dieser Technologie an und wird mit seiner Softwarepaketierungslösung RayPack Studio Citrix App Layering in vielerlei Hinsicht noch stärker optimieren.

Ein Master-Format für alles
Bisher müssen Applikationen mit Citrix App Layering immer neu exportiert werden, wenn sie in einem anderen Format benötigt werden. Auf der Roadmap von RayPack Studio steht die Entwicklung eines Master-Formats, mit dem Applikationen in verschiedene Formate (MSI, MSIX, LAYPKG, etc.) exportiert werden können, ohne jedes Mal neu erstellt werden zu müssen. Eine hohe Steigerung der Flexibilität sowie eine enorme Zeitersparnis sind das positive Ergebnis.

Datenmengen deutlich reduzieren
Bei dem Export einer Applikation mit Citrix App Layering entstehen große Datenmengen, die überflüssig sind und unnötig Speicherplatz belegen. So kann aus einer Applikation mit 1,3 MB schnell eine Anwendung mit über 700 MB werden. Mit RayPack Studio können die Applikationen bald individuell angepasst werden, sodass nicht benötigte Dateien einfach bereinigt werden und die Dateigröße bis um das Fünffache reduziert wird.

Kompatibilitäts-Prüfungen zwischen Applikationen und Layern
Werden mehrere Applikationen auf einem oder mehreren Layern installiert, kann es zu Komplikationen kommen, die nicht direkt erkannt werden. RayPack Studio wird die Möglichkeit bieten, Applikationen und Layer mithilfe von Kompatibilitäts-Tests zu prüfen und eventuelle Unstimmigkeiten untereinander direkt zu erkennen und zu bereinigen.

Diese und noch weitere Funktionen gestalten die Roadmap von RayPack Studio. Interessenten dürfen also gespannt bleiben.

Über RayPack Studio
RayPack Studio bietet ein Set an Softwareprodukten und Komponenten für die professionelle Anwendungsbereitstellung. Neben der Softwarepaketierung und Virtualisierung berücksichtigt RayPack Studio alle paketierungsbezogenen Aufgaben: Konflikt- und Kompatibilitätsprüfung der Software-Anwendungen und -Pakete, Software-Evaluierung und Qualitätssicherung. Die perfekt aufeinander abgestimmten Softwarelösungen ermöglichen einen effizienten Durchlauf der jeweiligen Phasen. Gleichzeitig beschleunigen sie komplexe Arbeitsabläufe enorm.

Über die Raynet GmbH

Die Raynet GmbH ist ein führender und innovativer Dienstleistungs- und Lösungsanbieter im Bereich der Informationstechnologie und spezialisiert auf die Architektur, Entwicklung, Implementierung und den Betrieb aller Aufgaben im „Application Lifecycle Management“. Mit der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen und UK.

Seit mehr als 20 Jahren hat Raynet mit seinem Portfolio viele hundert Kunden und Partner weltweit in ihren Enterprise Application Management-Projekten unterstützt. Dies beinhaltet u.a. Lizenzmanagement, Softwarepaketierung, Softwareverteilung, Migrationen und Client Engineering. Darüber hinaus unterhält und kultiviert Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen im Application Lifecycle Management.

Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen. Ob ein neues Deployment-Tool eingeführt oder ein SAM-Projekt aufgesetzt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner in Dienstleistungen, Produkten und Lösungen des Application Lifecycle Managements.

Weitere Informationen: Raynet GmbH, Technologiepark 20, 33100 Paderborn, Telefon: +49 (0)5251-54009-0, Fax: +49 (0)5251-54009-29, E-Mail: presse@raynet.de, Internet: www.raynet.de, Ansprechpartner: Isabella Borth

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de

Ansprechpartner:
Isabella Borth
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: i.borth@raynet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Raynets Client Management-Lösung für den Mittelstand wurde offiziell in der Version 2.0 freigegeben

Raynets Client Management-Lösung für den Mittelstand wurde offiziell in der Version 2.0 freigegeben

Die RaySuite Appliance ist ein vorkonfiguriertes und vorinstalliertes Set von Softwarekomponenten, die perfekt in einem einzigartig intuitiven Workflow miteinander verknüpft werden. Um ein professionelles Client Lifecycle Management zu gewährleisten, bedarf es einer intensiven Verwaltung mehrerer Teilbereiche. Neben der vollumfänglichen Software- und Betriebssystemverteilung, dem Security Patch Management und einem integrierten License Counter, der gemäß bestehenden Anforderungen für Ihr Lizenzmanagement konfiguriert werden kann, verfügt die Appliance über eine Hard- und Softwareinventarisierungslösung. Zudem können auch alle paketierungsbezogenen Aufgaben, von der Evaluierung über die Paketierung bis hin zur Qualitätssicherung, professionell durchgeführt werden.

Mit der neuen Version 2.0 profitieren kleine und mittelständische Unternehmen von einer enormen Performancesteigerung, weniger benötigten Speicherkapazitäten und einer noch intuitiveren Softwareverteilung, die den Betrieb der eigenen IT-Infrastruktur vereinfacht und sich komfortabel und zuverlässig verwalten lässt.

„Die neue Version ist hinsichtlich der aktuellen Marktnachfrage optimiert und bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen eine Lösung, um Ihre Anwendungen und Systeme sicher und zuverlässig zu verwalten und zu aktualisieren“, erklärt Ragip Aydin, Managing Director der Raynet GmbH.

Auf diese neuen Funktionen können sich Kunden und Interessenten freuen:

One-Box-Lösung mit einem eigenen Non-AD-System
Der Deployment Manager, Security Patch Manager und das OS Deployment wurden aktualisiert, um Softwarezuordnungen zu Clients, Patch-Automatisierungen und Filterungen in Non-AD-Szenarien zu unterstützen. Eine Integration in das AD des Kunden oder die Pflege eines BlackBox-AD ist daher nicht mehr erforderlich.

Aktualisierung aller Softwarekomponenten
Die RaySuite Appliance verfügt über die neuesten Produktversionen der Softwarekomponenten.

  • Softwareverteilung, OS Deployment, Security Patch Management, Asset Management, License Counting – powered by RayManageSofti
  • Hardware- & Softwareinventarisierung– powered by RayVentory
  • Workflow Management – powered by RayFlow
  • Softwarepaketierung – powered by RayPack Studio (RayEval, RayPack und RayQC)
  • Standardisierte Fertigpakete – powered by Package Store

Vollständiger Support für Microsoft Windows Server 2019
Microsoft Windows Server 2019 wird ab sofort unterstützt. Dies beinhaltet auch die Erstinstallation des Betriebssystems.

RayManageSofti (RMSi)

Redesign der OS Deployment Komponente
Um die Erstinstallation des Betriebssystems noch schneller und effizienter durchführen zu können, wurde der OS Deployment Manager komplett überarbeitet. Die Benutzeroberfläche hingegen bleibt nahezu unverändert und sorgt damit für einen reibungslosen Umstieg auf die neue Version. Zudem werden die aktuellen OS-Versionen von RMSi unterstützt.

Paketerstellung mit neuer Package Store-Integration
Mit dem neuen, vollständig integrierten Package Store Snap-In können Pakete nun von Grund auf neu erstellt und angepasst werden. Die Integration unterstützt sämtliche Package Store-Funktionen, wie z. B. das Herunterladen der Paketsourcen und das Importieren in die RMSi-Softwarebibliothek.

RayPack

Vollständiger Support der MSIX Paketierung
Neben den klassischen Formaten, wie MSI und APP-V, unterstützt RayPack auch das neue Format MSIX. Die Modernisierung alter Anwendungen auf das UWP-Framework (Universal Windows Platform) ist nicht immer möglich. Dies gilt insbesondere bei branchenspezifischen Produkten, die nicht länger unter Maintenance stehen. MSIX bildet die Brücke zur UWP-Welt, die es erlaubt, alte Win32-Anwendungen auf der neuen Plattform mit dem neuen MSIX-Installer und allen Vorteilen zu betreiben, ohne dass Änderungen am Code erforderlich sind.

Alle weiteren Informationen zur aktuellen Version von der RaySuite Appliance stehen Interessierten in den Release Notes zur Verfügung: https://raynet.de/support/downloads/

Über die Raynet GmbH

Die Raynet GmbH ist ein führender und innovativer Dienstleistungs- und Lösungsanbieter im Bereich der Informationstechnologie und spezialisiert auf die Architektur, Entwicklung, Implementierung und den Betrieb aller Aufgaben im "Application Lifecycle Management". Mit der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen und UK.

Seit mehr als 20 Jahren hat Raynet mit seinem Portfolio viele hundert Kunden und Partner weltweit in ihren Enterprise Application Management-Projekten unterstützt. Dies beinhaltet u.a. Lizenzmanagement, Softwarepaketierung, Softwareverteilung, Migrationen und Client Engineering. Darüber hinaus unterhält und kultiviert Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen im Application Lifecycle Management.

Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen. Ob ein neues Deployment-Tool eingeführt oder ein SAM-Projekt aufgesetzt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner in Dienstleistungen, Produkten und Lösungen des Application Lifecycle Managements.

Weitere Informationen: Raynet GmbH, Technologiepark 20, 33100 Paderborn, Telefon: +49 (0)5251-54009-0, Fax: +49 (0)5251-54009-29, E-Mail: presse@raynet.de, Internet: www.raynet.de, Ansprechpartner: Isabella Borth

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de

Ansprechpartner:
Isabella Borth
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: i.borth@raynet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Raynets Softwareverteilungslösung RayManageSofti wurde offiziell in der Version 11.4 freigegeben

Raynets Softwareverteilungslösung RayManageSofti wurde offiziell in der Version 11.4 freigegeben

RayManageSofti (RMSi) ist eine Enterprise Software Management-Lösung, die neben der zentralen Verteilung von Betriebssystemen und Software, der Sicherheit durch aktuelle Patches sowie einer intelligente Reporting-Engine auch über einen integrierten License Counter und viele weitere Funktionen verfügt.

Die Version 11.4 bietet viele zusätzliche und interessante Features sowie Automatismen: Neben dem Redesign des OS Deployment Managers und der vollständigen Integration des Package Stores, enthält die umfassende Suite eine modernisierte Benutzeroberfläche, den vollständigen Support für Microsoft Windows Server 2019 und die Unterstützung für Domänen ohne Active Directory.

„Die Neuerungen und Optimierungen sind genau auf die Bedürfnisse der Kunden und die aktuelle Marktnachfrage abgestimmt. Für mittelständische und große Unternehmen war umfangreiches Client und Server Management noch nie so komfortabel.“, erklärt Ragip Aydin, Managing Director der Raynet GmbH.

Auf diese Funktionen können sich Kunden und Interessenten freuen:

Unterstützung für Domänen ohne Active Directory (AD)
Der Deployment Manager, Security Patch Manager und das OS Deployment wurden aktualisiert, um Softwarezuordnungen zu Clients, Patch-Automatisierungen und Filterungen in non-AD-Szenarien zu unterstützen. Eine Integration in das AD des Kunden oder die Pflege eines Black Box-ADs ist daher nicht mehr erforderlich.

Redesign der OS Deployment Komponente
Um die Erstinstallation des Betriebssystems noch schneller und effizienter zu gestalten, wurde der OS Deployment Manager komplett überarbeitet. Die Benutzeroberfläche hingegen bleibt nahezu unverändert und sorgt damit für einen reibungslosen Umstieg auf die neue Version. Zudem werden die aktuellen OS-Versionen von RMSi unterstützt.

Vollständiger Support für Microsoft Windows Server 2019
Microsoft Windows Server 2019 wird ab sofort unterstützt. Dies beinhaltet auch die Erstinstallation des Betriebssystems.

Modernisierte Benutzeroberfläche
Die Key-Dialoge wurden optisch überarbeitet und bieten nun ein modernes, konsistentes, von Windows 10-inspiriertes Design. Wichtige Punkte und erforderliche Aktionen werden hervorgehoben – gleichzeitig werden die komplexen Hintergrundprozesse einfach und intuitiv gesteuert.

Paketerstellung mit neuer Package Store-Integration
Mit dem neuen, vollständig integrierten Package Store Snap-In können Pakete nun von Grund auf neu erstellt und angepasst werden. Die Integration unterstützt sämtliche Package Store-Funktionen, wie z. B. das Herunterladen der Paketsourcen und das Importieren in die RMSi-Softwarebibliothek.

Unterstützung von Transport Layer Security (TLS) 1.2 und neueren Versionen
RayManageSofti bietet jetzt eine vollständige Unterstützung von TLS 1.2 und höheren Versionen für modernste Sicherheitsstandards.

Alle weiteren Informationen zur aktuellen Version von RayManageSofti stehen Interessierten in den Release Notes zur Verfügung: https://raynet.de/…

Über die Raynet GmbH

Die Raynet GmbH ist ein führender und innovativer Dienstleistungs- und Lösungsanbieter im Bereich der Informationstechnologie und spezialisiert auf die Architektur, Entwicklung, Implementierung und den Betrieb aller Aufgaben im "Application Lifecycle Management". Mit der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen und UK.

Seit mehr als 20 Jahren hat Raynet mit seinem Portfolio viele hundert Kunden und Partner weltweit in ihren Enterprise Application Management-Projekten unterstützt. Dies beinhaltet u.a. Lizenzmanagement, Softwarepaketierung, Softwareverteilung, Migrationen und Client Engineering. Darüber hinaus unterhält und kultiviert Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen im Application Lifecycle Management.

Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen. Ob ein neues Deployment-Tool eingeführt oder ein SAM-Projekt aufgesetzt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner in Dienstleistungen, Produkten und Lösungen des Application Lifecycle Managements.

Weitere Informationen: Raynet GmbH, Technologiepark 20, 33100 Paderborn, Telefon: +49 (0)5251-54009-0, Fax: +49 (0)5251-54009-29, E-Mail: presse@raynet.de, Internet: www.raynet.de, Ansprechpartner: Isabella Borth

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de

Ansprechpartner:
Isabella Borth
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: i.borth@raynet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Von Paderborn in die Welt

Von Paderborn in die Welt

.
Von Timo Gemmeke (Westfalen-Blatt)

Wenn es einen »Deutschen Traum« gibt, einen Traum von Fleiß, Genauigkeit und aber auch Strenge, die sich irgendwann bezahlt machen, dann lebt Ragip Aydin diesen Traum. Als Kind hat er auf dem Istanbuler Basar Wasserflaschen verkauft. Heute verkauft er Software und Dienstleistungen an die größten Unternehmen der Welt.

In seinem Büro im Paderborner Technologiepark steht seit einigen Tagen ein kleines Schild mit bunten Buchstaben und Zahlen darauf: »Raynet 20« liest es sich. »Das gehört zu den Geschenken, die wir zum Jubiläum bekommen haben«, erzählt Ragip Aydin, als er das Schild nimmt, kurz mit der Hand drüber fährt und es an anderer Stelle wieder abstellt. Die Feier sei übrigens sehr gut gewesen, ein paar hundert Gäste im Quax-Hangar am Paderborner Flughafen, gutes Essen, gutes Programm, gute Stimmung. Dass »die Raynet« mal so eine große Party zum 20. schmeißen würde, damit habe wohl niemand im Unternehmen gerechnet. »Und ich«, sagt Aydin, »ich erst recht nicht«.

Fürs Taschengeld Wasser auf dem Basar verkauft

Denn nach den besten Chancen auf eine Karriere in Europas wirtschaftsstärkstem Land sieht Aydins Start ins Leben nicht aus. 1966 wird er in Istanbul geboren, nicht in einer armen und nicht in einer reichen Familie, »aber es ging uns gut«, sagt Aydin heute. In der Stadt am Bosporus geht er zur Schule, lernt Lesen, Schreiben, Rechnen und später sogar Deutsch. Um sich etwas Taschengeld zu verdienen, verkauft er nach dem Unterricht Wasserflaschen auf dem Basar.

"Außerdem, war ich es leid, nach den Stunden in der Uni noch Maschinen zu putzen." – Ragip Aydin

Als Aydins Vater als Gastarbeiter nach Deutschland kommt, will die Familie in der Türkei bleiben. »Wir hatten alles, was wir brauchten. Wir waren zufrieden.« Kurz darauf zieht die Familie dann doch hinterher, von der Millionenmetropole Istanbul ins ländliche Paderborn. Dom statt Hagia Sophia. Aydin, gerade elf Jahre alt, besucht die Karl-Hauptschule in der »typischen Migrantenklasse«, wie er nicht abwertend, sondern eher etwas stolz sagt. Weil sein Deutsch so gut ist, stecken ihn die Lehrer nur ein Jahr später in die Klasse mit den deutschen Kindern.

Ein langer Weg zur Leidenschaft

Nach der Hauptschule besucht Aydin dann eine Berufsfachschule und macht eine Ausbildung, um über Umwege ans Abitur zu kommen. Damit studiert er erst Maschinenbau, um Ingenieur zu werden, ist nach den ersten Semestern aber wenig zufrieden. Als er seinen Studentenjob bei Benteler, wo sein Vater arbeitet, schmeißt, fängt er bei Siemens Nixdorf an. Dort kommt er zum ersten Mal mit etwas in Berührung, das ihn wirklich interessiert, für das er brennt: die Informationstechnologie. »Außerdem, war ich es leid, nach den Stunden in der Uni noch Maschinen zu putzen.«

Weil er bei Nixdorf schnell einen guten Ruf hat, arbeitet er schon als Student als Consultant. Doch auch das macht ihn – trotz guter Bezahlung und interessanter Projekte – nicht zufrieden. »Mein Ziel war es immer, mein eigener Chef zu sein«, sagt Aydin. Also kündigt er und gründet an seinem 33. Geburtstag das erste eigene Unternehmen: die Raynet GmbH.

Vom Ein-Mann-Betrieb zum mittelständischen Unternehmen

20 Jahre später hat sich Raynet vom Ein-Mann-Projekt zu einem mittelständischen Unternehmen entwickelt, das Software und Dienstleistungen an Weltunternehmen wie Adobe und Bertelsmann verkauft. 110 Mitarbeiter an Standorten in Deutschland, den USA und England sorgen für schwarze Zahlen und einen Jahresumsatz von knapp zehn Millionen Euro. »Wir arbeiten in der ganzen Welt, aber sind in Paderborn zuhause«, sagt Aydin.

Derzeit entsteht neben den angemieteten Raynet-Büros im Technologiepark ein neues Hauptgebäude. Kosten: mehr als sechs Millionen Euro. Auf knapp 2000 Quadratmetern soll künftig aber nicht nur gearbeitet, sondern auch ausgebildet werden. »Wir entwickeln derzeit auch einen eigenen IT-Ausbildungslehrgang, den die IHK gerade zertifiziert«, sagt Aydin. Im Unternehmen selbst hätten bereits 20 Mitarbeiter diese Ausbildung erfolgreich durchlaufen, »und die werden uns jetzt ziemlich schnell abgeworben«, sagt Aydin.

Heute gibt’s die Übernahmegarantie ab Tag eins

Weil ihm die Ausbildung am Herzen liegt, gibt es bei Raynet eine Übernahmegarantie ab dem ersten Tag. Dabei komme es nicht auf ein besonders gutes Abschlusszeugnis, sondern den Menschen dahinter an, sagt Aydin. »Ein Auszubildender vor ein paar Jahren hatte grausige Noten und war erst nicht wirklich motiviert. Aber für sein Alter war er ein Genie, der jeden Informatiker in die Tasche gesteckt hätte«, erinnert sich Aydin. Nach seiner Ausbildung habe der junge Mann direkt ein Angebot eines namhaften amerikanischen Softwareentwicklers bekommen.

»Mir hat er dann einen Brief geschrieben und sich bedankt, für alles, was er hier trotz seiner Noten und der anfänglichen Einstellung gelernt und erreicht hat.« Beispiele wie dieses zeigen Aydin, dass Werte wie Fleiß, Ordentlichkeit aber auch Strenge, die er in Deutschland kennen und schätzen gelernt hat, Pfeiler des Erfolgs sein können. »Wer sich bei uns anstrengt, kommt auch weiter«, sagt Aydin. »So habe ich es kennengelernt und so will ich es weitergeben.«

Über die Raynet GmbH

Die Raynet GmbH ist ein führender und innovativer Dienstleistungs- und Lösungsanbieter im Bereich der Informationstechnologie und spezialisiert auf die Architektur, Entwicklung, Implementierung und den Betrieb aller Aufgaben im „Application Lifecycle Management“. Mit der Zentrale in Deutschland unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen und UK.

Seit mehr als 20 Jahren hat Raynet mit seinem Portfolio viele hundert Kunden und Partner weltweit in ihren Enterprise Application Management-Projekten unterstützt. Dies beinhaltet u.a. Lizenzmanagement, Softwarepaketierung, Softwareverteilung, Migrationen und Client Engineering. Darüber hinaus unterhält und kultiviert Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen im Application Lifecycle Management.

Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen. Ob ein neues Deployment-Tool eingeführt oder ein SAM-Projekt aufgesetzt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner in Dienstleistungen, Produkten und Lösungen des Application Lifecycle Managements.

Weitere Informationen: Raynet GmbH, Technologiepark 20, 33100 Paderborn, Telefon: +49 (0)5251-54009-0, Fax: +49 (0)5251-54009-29, E-Mail: presse@raynet.de, Internet: www.raynet.de, Ansprechpartner: Isabella Borth

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de

Ansprechpartner:
Isabella Borth
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: i.borth@raynet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Raynets RayVentory wird heute in der Version 11.3 freigegeben

Raynets RayVentory wird heute in der Version 11.3 freigegeben

Raynet, der in Europa führende Anbieter von Services und Produkten des Application Lifecycle Managements, gibt heute stolz die Inventarisierungs-Lösung RayVentory in der Version 11.3 frei.

Mit der neuen Version von RayVentory wird die Inventarisierung von Client-, Server- und Netzwerk-Geräten noch einfacher, intuitiver und wirkungsvoller.

Die Version 11.3 beinhaltet unter anderem neue Funktionen, um das Auffinden von IT-Geräten noch effizienter zu gestalten, einen höheren Automatisierungsgrad zu erreichen und maßgebliche Informationen für ein Asset und Identity Management zu ermitteln und bereitzustellen.

Folgende Feature Highlights sind in der neuen Version 11.3 enthalten:

Automatisches Auslesen der vSphere-Infrastruktur

Um das Auffinden von unbekannten Geräten effizient durchzuführen, greift RayVentory die Informationen der vSphere Infrastruktur auf, so dass beispielsweise ein unnötiger Netzwerkscan (Ping- und Port-Scanning) vermieden werden kann.

Zudem werden wichtige Geräte-Relationen und Hardware-Informationen der Host-Geräte ermittelt.

Asset und Identity Management

Neue Herausforderungen, wie beispielsweise die Einhaltung der EU-Datenschutzgrundverordnung, erfordern ein effizientes Asset- und Identity Management. RayVentory liefert in diesem Zusammenhang die maßgeblichen IT-Informationen, in dem es die Benutzer- und Gruppeninformationen des Active Directory ermittelt und entsprechend aufbereitet.

 Importieren von IP-Adressen und -Bereichen

Die neue RayVentory Version beinhaltet eine Funktion für das Importieren von umfangreichen und komplexen IP-Adressen und -Bereichen aus externen Datenquellen. Dadurch wird der manuelle Aufwand für die Konfiguration des regelmäßigen Netzwerkscans deutlich verringert.

 Inventarisierung von Hyper-V-Maschinen

Es ist nun möglich, Hyper-V-Hypervisor zu inventarisieren. Sämtliche Informationen für ein vollumfängliches Hardware und Software Asset Management werden übersichtlich dargestellt. Analog zur vSphere-Inventarisierung umfasst dies wichtige Geräte-Relationen und Hardware-Informationen der Host-Geräte.

Effiziente Steuerung aller Inventarisierungsaufgaben

In der neuen Version lässt sich der Ablauf des Inventarisierungsprozesses beliebig über entsprechende Konfigurationsmöglichkeiten anpassen. Dies ermöglicht neben einer erheblichen Performance-Optimierung auch einen hohen Grad der Flexibilität, da so auf spezifische Infrastruktur-Anforderungen reagiert werden kann.

Alle weiteren Informationen zur aktuellen Version von RayVentory stehen Interessierten in den Release Notes zur Verfügung: https://raynet.de/support/downloads/

Über die Raynet GmbH

Die Raynet GmbH ist ein führender und innovativer Dienstleistungs- und Lösungsanbieter im Bereich der Informationstechnologie und spezialisiert auf die Architektur, Entwicklung, Implementierung und den Betrieb aller Aufgaben im „Application Lifecycle Management“. Mit der Zentrale in Deutschland unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen und UK.

Seit 20 Jahren hat Raynet mit seinem Portfolio viele hundert Kunden und Partner weltweit in ihren Enterprise Application Management-Projekten unterstützt. Dies beinhaltet u.a. Lizenzmanagement, Softwarepaketierung, Softwareverteilung, Migrationen und Client Engineering. Darüber hinaus unterhält und kultiviert Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen im Application Lifecycle Management.

Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen. Ob ein neues Deployment-Tool eingeführt oder ein SAM-Projekt aufgesetzt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner in Dienstleistungen, Produkten und Lösungen des Application Lifecycle Managements.

Weitere Informationen: Raynet GmbH, Technologiepark 20, 33100 Paderborn, Telefon: +49 (0)5251-54009-0, Fax: +49 (0)5251-54009-29, E-Mail: presse@raynet.de, Internet: www.raynet.de, Ansprechpartner: Isabella Borth

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de

Ansprechpartner:
Isabella Borth
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: i.borth@raynet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

RayVentory bricht alle Rekorde mit 670.000 inventarisierten Geräten innerhalb kürzester Zeit

RayVentory bricht alle Rekorde mit 670.000 inventarisierten Geräten innerhalb kürzester Zeit

Raynet, der in Europa führende Anbieter von Services und Produkten des Enterprise Application Lifecycle Managements, inventarisiert eine der größten Serverfarmen der Welt und ermittelt innerhalb von nur drei Monaten rund 670.000 Geräte.

Nach einer intensiven Angebots- und Proof of Value-Phase entschied sich der US-amerikanische Softwarehersteller mit einem Jahresumsatz von 9,03 Milliarden US-Dollar und Sitz in Kalifornien für die technologisch fortschrittlichste Lösung auf dem Markt: RayVentory. Mit der preisgekrönten Lösung der weltweit agierenden Raynet, deren Hauptsitz im westfälischen Paderborn liegt, konnte der Kunde seine komplexe Serverinfrastruktur scannen und wertvolle Daten ermitteln.

„Optimale Softwarelizenzierung zahlt sich aus. Fehlerhaftes oder gar fehlendes Lizenzmanagement schadet der effizienten Planung. Auch die Gefahren einer Über- oder Unterlizenzierung bestehen. Zur Vorbereitung und als Grundlage für nachhaltiges Hard- und Software Asset Management, ist eine vollständige Transparenz der IT-Landschaft daher elementar“, so Andreas Gieseke, Director Products und Services bei Raynet. „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir der einzige Lösungsanbieter sind, der den hohen Ansprüchen des Kunden mit unserem Produkt RayVentory gerecht werden kann.“ Das Ergebnis zeigt sich nicht nur in der Datenqualität, sondern auch in der beeindruckenden Projektzeit: Innerhalb weniger Monate konnten so mehr als eine halbe Million Server identifiziert werden.

Die ermittelten Hardware- und Softwarebestände sind die wesentliche Grundlage für wichtige strategische IT-Entscheidungen. So dient ein vollständiges Inventar dem Gesamtverständnis und ist beispielsweise die Voraussetzung für ein effizientes Risikomanagement. Im Rahmen einer prädiktiven Maintenance können entsprechende System-Ausfällen vorgebeugt werden, die ansonsten sehr kritische Auswirkungen auf die Geschäftsprozesse des Kunden haben können.

RayVentory bildet somit die Grundlage für das ganzheitliche Softwarelizenzmanagement. Hierfür wird bei dem Kunden Aspera SmartTrack, eine der führenden Lösung für die Verwaltung von Softwarelizenzen, eingesetzt. Durch die enge Zusammenarbeit und strategische Partnerschaft zwischen Raynet und Aspera profitiert der Kunde von den Synergien zweier marktführender Lösungen auf dem Gebiet der Softwareinventarisierung und des Lizenzmanagements.

Mit der Zentrale in Paderborn verfügt Raynet über weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen und UK. Seit 20 Jahren hat Raynet mit seinem Portfolio viele hundert Kunden und Partner weltweit in ihren Enterprise Application Management-Projekten unterstützt. Dies beinhaltet u.a. Lizenzmanagement, Softwarepaketierung, Softwareverteilung, Migrationen und Client Engineering. Darüber hinaus pflegt Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen im Application Lifecycle Management.

Über die Raynet GmbH

Die Raynet GmbH ist ein führender und innovativer Dienstleistungs- und Lösungsanbieter im Bereich der Informationstechnologie und spezialisiert auf die Architektur, Entwicklung, Implementierung und den Betrieb aller Aufgaben im „Application Lifecycle Management“. Mit der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen und UK.

Seit 20 Jahren hat Raynet mit seinem Portfolio viele hundert Kunden und Partner weltweit in ihren Enterprise Application Management-Projekten unterstützt. Dies beinhaltet u.a. Lizenzmanagement, Softwarepaketierung, Softwareverteilung, Migrationen und Client Engineering. Darüber hinaus unterhält und kultiviert Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen im Application Lifecycle Management.

Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen. Ob ein neues Deployment-Tool eingeführt oder ein SAM-Projekt aufgesetzt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner in Dienstleistungen, Produkten und Lösungen des Application Lifecycle Managements.

Weitere Informationen: Raynet GmbH, Technologiepark 20, 33100 Paderborn, Telefon: +49 (0)5251-54009-0, Fax: +49 (0)5251-54009-29, E-Mail: presse@raynet.de, Internet: www.raynet.de, Ansprechpartner: Isabella Borth

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de

Ansprechpartner:
Isabella Borth
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: i.borth@raynet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Die einzige vollständig integrierte Softwarepaketierungs-Gesamtlösung am Markt: RayPack Studio & RayFlow

Die einzige vollständig integrierte Softwarepaketierungs-Gesamtlösung am Markt: RayPack Studio & RayFlow

Mit der seit 20 Jahren gesammelten Erfahrung im Bereich der Softwarepaketierung bietet der Lösungsanbieter und Service Provider aus Paderborn mit dem Produkt RayPack Studio ein unvergleichbares Set an Werkzeugen für die professionelle Anwendungsbereitstellung. Neben der Softwarepaketierung und Virtualisierung berücksichtigt RayPack Studio alle paketierungsbezogenen Aufgaben: Konflikt- und Kompatibilitätsprüfung der Software-Anwendungen und -Pakete, Software-Evaluierung und Qualitätssicherung.

In Verbindung mit der Workflow Management-Lösung RayFlow, welche den gesamten Softwarepaketierungsprozess als Workflow abbildet und zur Auftragsübersicht, -verfolgung und als Kommunikationsplattform dient, lassen sich sämtliche Vorgänge von der Erstellung eines Paketauftrages bis hin zum Softwarerollout steuern und überwachen.

Die perfekte Kombination von technologischem Fortschritt und modernem Design, mit zahlreichen Funktionen zur Automatisierung und Beschleunigung komplexer Paketierungs-Projekte sowie ein vollumfängliches Workflow Management, ist das Ergebnis starker Praxisorientierung am Markt. Das Feedback der Kunden und Partner hat maßgeblich dazu beigetragen, Lösungen zu entwickeln, welche die Anforderungen und Bedürfnisse bei Weitem übertreffen – entwickelt von Paketierern für Paketierer.

Neben Weiterentwicklungen des neuen zukunftsweisenden MSIX-Paketierungsformats, basierend auf der strategischen Partnerschaft mit Microsoft, bietet die neue Version von RayPack Studio die volle Integration von Softwarepaketen aus dem Package Store. Der gesamte Paketierungsprozess von sämtlichen vorkonfigurierten Softwarepaketen kann ab sofort über die RayPack Studio-Oberfläche durchgeführt werden.

Die neue Version des Workflow Management-Systems bietet eine innovative Designveränderung und viele weitere Verbesserungen, die das Arbeiten in RayFlow zum reinsten Vergnügen machen, darunter neue Funktionen, wie Feedback-gesteuerte Rollouts sowie die Integration von Power BI für Reportings.

Folgende Feature Highlights sind in den neuen Versionen enthalten:

RayPack Studio – vollumfängliche Softwarepaketierung

Neuester Support für MSIX und Windows 10, Mai 2019-Update
Durch die enge Technologiepartnerschaft und Zusammenarbeit mit Microsoft bietet der Softwarehersteller Raynet mit RayPack Studio immer den neuesten Support für Windows 10 Versionen.

Vollständige Integration und Erstellung von Paketen aus dem Package Store
RayPack Studio und RayFlow ermöglichen das nahtlose Einbinden fertiger Pakete und verbessern somit den Paketierungs-Workflow.

Virtuelle Paketierungsfabrik auf ESXi und Hyper-V
Viele Verbesserungen in ESXi und Hyper-V bringen einen erheblichen Fortschritt in der virtuellen Paketierungsfabrik.

Schnellste Paketierungs-Engine der Welt wird noch schneller
Mit der neuen Version wurde die Engine hinsichtlich Services auf Windows 10, Berechtigungen und Performance deutlich verbessert.

Erweiterter Support für App-V-Konvertierung
Durch Anpassungen am App-V-Konverter wird sichergestellt, dass nach der Konvertierung weitere Apps reibungslos laufen können.

RayEval: Bilderfassung und –bearbeitung inklusive professioneller Dokumentation
In der neuen Version können aufgenommene Bilder vielseitig bearbeitet werden.
Neben der herkömmlichen Software-Evaluierung bietet RayEval viele weitere Templates für technische Dokumentationen.

RayQC Advanced: Erweiterte Regelsätze um neue Windows 10 Versionen
Die neuesten Windows 10-Builds sind nun in die Liste der unterstützten Windows-Versionen integriert.

RayFlow – Workflow-Management

In hohem Maße personalisierbar
Neben dem Hintergrundbild lassen sich diverse Elemente- und Schriftfarben, sowie weitere Textfelder beliebig umgestalten und an das Corporate Design anpassen.

Feedback-gesteuerter Rollout
Diese Funktion erlaubt das Abfragen von Informationen über ein Feedback Plugin bei Endnutzern. Somit kann die Einbeziehung in den Softwarebereitstellungsprozess von Mitarbeitern ohne RayFlow-User-Account einbezogen werden.

Wizard-gesteuerte Auftragserstellung
Der neu gestaltete Wizard begleitet den User durch alle Schritte der Auftragserstellung und fragt alle notwendigen Informationen ab.

Integration von Power BI
Ab sofort lassen sich Power BI-Dashboards und Reports in RayFlow integrieren.

Alle ausführlichen Informationen zu den neuen Versionen stehen in den Release Notes zur Verfügung.

https://raynet.de/support/downloads/

Über die Raynet GmbH

Die Raynet GmbH ist ein führender und innovativer Dienstleistungs- und Lösungsanbieter im Bereich der Informationstechnologie und spezialisiert auf die Architektur, Entwicklung, Implementierung und den Betrieb aller Aufgaben im „Application Lifecycle Management“. Mit der Zentrale in Deutschland unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen und UK.

Seit 20 Jahren hat Raynet mit seinem Portfolio viele hundert Kunden und Partner weltweit in ihren Enterprise Application Management-Projekten unterstützt. Dies beinhaltet u.a. Lizenzmanagement, Softwarepaketierung, Softwareverteilung, Migrationen und Client Engineering. Darüber hinaus unterhält und kultiviert Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen im Application Lifecycle Management.

Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen. Ob ein neues Deployment-Tool eingeführt oder ein SAM-Projekt aufgesetzt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner in Dienstleistungen, Produkten und Lösungen des Application Lifecycle Managements.

Weitere Informationen: Raynet GmbH, Technologiepark 20, 33100 Paderborn, Telefon: +49 (0)5251-54009-0, Fax: +49 (0)5251-54009-29, E-Mail: presse@raynet.de, Internet: www.raynet.de, Ansprechpartner: Isabella Borth

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de

Ansprechpartner:
Isabella Borth
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: i.borth@raynet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.