Autor: Firma Raynet

Das hat die Welt noch nicht gesehen: RayPack Studio 7.0

Das hat die Welt noch nicht gesehen: RayPack Studio 7.0

Raynet, global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich des Enterprise Software Managements, greift mit der Veröffentlichung von RayPack Studio in der neuen Version 7.0 die Entwicklungen des Marktes auf und setzt neue Maßstäbe in der Softwarepaketierungs- und Virtualisierungsbranche.

Die rasante Entwicklung neuer Technologien, erhöhte Anforderungen an die IT-Infrastruktur und die steigende Anzahl an Remote-Working-Arbeitsplätzen stellt viele Unternehmen gerade im Bereich der Softwarepaketierung und Virtualisierung vor große Herausforderungen. Mit dem Release von RayPack Studio 7.0 liefert der Paderborner IT-Spezialist revolutionäre Neuerungen und Funktionen, gepaart mit einem einzigartigen und intuitiven Nutzererlebnis, um die tägliche Arbeit im Bereich Enterprise Software Packaging effizienter und erfolgreicher denn je zu gestalten.

Folgende Feature Highlights und Mehrwerte bringt RayPack Studio 7.0 mit sich:

Raynet setzt neuen Industrie-Standard für den Softwarepaketierungsmarkt: RayPackage

Die neue RayPackage-Technologie revolutioniert das traditionelle Konzept der Softwarepaketierung, indem der klassische Prozess neu strukturiert und Arbeitsschritte erheblich erleichtert werden. Wichtige Parameter und Daten werden automatisiert von dem intelligenten Wizard ausgelesen und können durch zahlreiche, vorkonfigurierte Optionen über ein einfaches Dropdown dem Projekt hinzugefügt werden.

„So wird jeder zu einem Softwarepaketierer“, sagt Ragip Aydin, Managing Director der Raynet. „Unsere neue Technologie erfordert keine tiefgreifende Praxiserfahrung. Dies macht Enterprise Software Packaging für jedermann zugängig und umsetzbar.“

Ein kluger Schachzug, den der Softwarehersteller in seine Produktlösung integriert hat. Denn auf diese Weise öffnet Raynet sowohl großen als auch kleineren Unternehmen die Türen für eine hochwertige und kostengünstige Applikationsbereitstellung.

RayPackage bietet nicht nur vollständige Flexibilität und einen hohen Automatisierungsgrad während der Paketierung, sondern auch vereinfachte Prozesse bei der Softwareerstellung durch die integrierte One-Click-Konfiguration. Daraus resultieren hohe Kosteneinsparungen, von denen Kunden sofort profitieren.

Anwender sind dadurch in der Lage jeden Softwarepaketierungstypen, egal ob MSIX, PowerShell, MSI, MST oder andere zu konfigurieren. Die Bearbeitung der Pakete kann ohne Abhängigkeit der Softwareverteilungswerkzeuge erfolgen, da sie generisch erstellt werden. Die Pakete sind fix und fertig für den Einsatz in unterschiedlichen Deployment-Lösungen, wie RayManageSoft, Intune, SCCM, DSM, Landesk und viele mehr.

Mit RayPackage werden verschiedene Quellen, Formate und Ressourcen eingebunden, die die Installation unterstützen. So wird das Paket mit allen benötigen Daten und Informationen versehen. Das voll integrierte PowerShell App Deployment Toolkit bietet mit hunderten Funktionen und Modulen eine individuelle Skalierbarkeit.

Weniger Komplexität, mehr Produktivität: Package Store

Damit die tägliche Arbeit enorm erleichtert wird, stehen vorkonfigurierte, analysierte und verteilfähige Softwarepakete aus dem Package Store zur direkten Bearbeitung in RayPack Studio zur Verfügung. Diese Pakete liefern bereits die von Raynet definierten Best Practices sowie alle weiteren Konfigurationsoptionen, die die jeweilige Software bietet. Die Sourcen müssen nicht mehr manuell importiert werden, sondern werden mit einem Klick heruntergeladen und automatisiert im Projekt hinterlegt.

Wunderbar einfach: Intuitive UI & Windows-Authentifizierung

Die Benutzeroberfläche für Virtuelle Maschinen wurde durch eine strukturierte Übersicht verbessert und erleichtert somit die Arbeit für den Anwender. Insbesondere Hyper-V-Benutzer profitieren von zahlreichen Leistungsoptimierungen, die nicht nur die Konfiguration vereinfachen, sondern auch die Konvertierung und Repaketierung auf Hyper-V beschleunigen, indem mehrere Dateien auf einmal hinzugefügt werden können.

Die neue Funktion der Windows-Authentifizierung ermöglicht zudem einen effizienteren Prozess für die Verbindung mit den Hyper-V-Servern.

Immer up to date: MSIX & PowerShell App Deployment Toolkit

Durch die Technologiepartnerschaft mit Microsoft ist Raynet in der Lage, dem Markt als einer der ersten Hersteller die neusten Funktionen bezüglich MSIX und den Microsoft Betriebssystemen bereitzustellen.

Infolgedessen unterstützt auch diese Version das neueste Windows 10 Update, Windows 10 21H1 (Mai 2021 Update -10.0.19043.0), sowie das Update der Industriestandard-Technologie PowerShell App Deployment Toolkit.

Die vollständigen Feature-Highlights und Informationen zu RayPack Studio 7.0 sind jederzeit unter diesem Link abrufbar.

Über die Raynet GmbH

Raynet ist ein global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich des Enterprise Software Managements. Der Mission „Discover to manage“ folgend, bietet Raynet dem Markt einzigartige Produkte, die alle Technologien abdecken.

Neben der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen und UK. Mit mehr als 100 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt Raynet mit ihrem Portfolio seit 1999 namhafte Kunden und Partner weltweit bei ihren Projekten – von Technology Asset Inventory und Software Asset Management über Software Packaging und Workflow Management hin zu Unified Endpoint Management.

Darüber hinaus unterhält Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen in dieser Branche. Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen.

Ob ein neues SAM-Projekt aufgesetzt oder ein Deployment-Tool eingeführt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner rundum Produkte, Services und Lösungen des Application Lifecycle Managements für Enterprises.

Weitere Informationen: www.raynet.de

Pressekontakt Raynet:
Isabella Borth

Raynet GmbH
Technologiepark 20
33100 Paderborn
Deutschland

T: +49 (0) 5251 54009-2425
presse@raynet.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de

Ansprechpartner:
Isabella Borth
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: i.borth@raynet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Garanti BBVA setzt RayVentory als Technology Asset Inventory-Lösung ein

Garanti BBVA setzt RayVentory als Technology Asset Inventory-Lösung ein

Raynet, global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich des Enterprise Software Managements gibt heute bekannt, dass Garanti BBVA, die zweitgrößte Privatbank der Türkei, ab sofort ihre Discovery- und Inventory-Prozesse für IT-Assets mit RayVentory verwaltet.

„Wir sind stolz, eine der führenden Privatbanken der Türkei und eine globale Finanzdienstleistungsmarke in unserem Portfolio an Finanzdienstleistern zu führen“, sagt Ragıp Aydın, Managing Director bei Raynet. „Garanti BBVA ist als innovatives und agiles Unternehmen bekannt. Wir fühlen uns daher geehrt, dass ihr Team die Fähigkeit und Flexibilität von RayVentory erkannt hat und wir sie auf ihrer Digitalisierungsreise unterstützen werden“, fügt Fatih Kılıçaslan, International Business Development Director bei Raynet, hinzu.

„Nach einer gründlichen Marktanalyse haben wir festgestellt, dass RayVentory die optimale Lösung ist, um unsere Inventarisierungsprozesse für Technologie-Assets zu automatisieren“, sagt Tuna Özken, Business Unit Manager of Cloud Data & Storage Technologies bei Garanti BBVA Technology.

Garanti BBVA verbessert kontinuierlich ihr Geschäftsmodell und ihre Prozesse mit der Priorität operativer Höchstleistung und behält finanzielle und nicht-finanzielle Risiken genau im Auge. Um ihre Wertschöpfung zu beschleunigen und voranzutreiben, konzentriert sich die Bank weiterhin darauf, mehr Kunden zu erreichen, indem sie dort ist, wo die Kunden sind. Zum 31. März 2021 bietet Garanti seinen über 19 Millionen Kunden mit 18.615 Mitarbeitern über ein umfangreiches Vertriebsnetz von 885 inländischen Filialen, 7 ausländischen Filialen in Zypern und einer in Malta sowie 2 internationalen Repräsentanzen in Düsseldorf und Shanghai eine breite Palette von Finanzdienstleistungen an. Garanti verfügt über 5.296 Geldautomaten, ein preisgekröntes Call-Center, Internet-, Mobil- und Social-Banking-Plattformen, die alle auf einer hochmodernen technologischen Infrastruktur aufbauen.

„Mit der Automatisierung von RayVentory, einer Vielzahl von Scan-Methoden und der benutzerfreundlichen Oberfläche sehen wir eine enorme Reduzierung der manuellen Arbeit voraus, die zu schnelleren Technology Asset Management-Prozessen, mehr Echtzeit und robusten Daten führt“, erklärt Tuna Özken, Business Unit Manager of Cloud Data & Storage Technologies bei Garanti BBVA Technology.

Der Mission „Discover to manage“ folgend, bietet Raynet dem Markt einzigartige Produkte, die alle Technologien für viele Forbes Global 2000 Unternehmen abdecken.

In Zusammenarbeit mit unseren Partnern MoS Academy und USU.

Über Garanti BBVA
Die 1946 gegründete Garanti Bank ist die zweitgrößte Privatbank der Türkei mit einem konsolidierten Vermögen von fast 569 Mrd. TL (69,1 Mrd. USD) zum 31. März 2021.

Garanti BBVA ist eine integrierte Finanzdienstleistungsgruppe, die in allen Segmenten des Bankensektors tätig ist, einschließlich Corporate, Commercial, SME, Payment Systems, Retail, Private und Investment Banking, zusammen mit ihren Tochtergesellschaften in den Bereichen Renten- und Lebensversicherung, Leasing, Factoring, Brokerage und Asset Management, sowie internationalen Tochtergesellschaften in den Niederlanden und Rumänien.

Garanti implementiert ein fortschrittliches Corporate-Governance-Modell, das die Kernwerte der Bank fördert, und hat die Banco Bilbao Vizcaya Argentaria S.A. (BBVA) als Mehrheitsaktionär mit einem Anteil von 49,85 %. Ihre Aktien werden in der Türkei öffentlich gehandelt, ihre Hinterlegungsscheine werden in Großbritannien und den USA emittiert. Garanti BBVA hat einen tatsächlichen Streubesitz von 50,07 % an der Istanbuler Börse zum 31. März 2021.

Über die Raynet GmbH

Raynet ist ein global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich des Enterprise Software Managements. Der Mission „Discover to manage“ folgend, bietet Raynet dem Markt einzigartige Produkte, die alle Technologien abdecken.

Neben der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen und UK. Mit mehr als 100 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt Raynet mit ihrem Portfolio seit 1999 namhafte Kunden und Partner weltweit bei ihren Projekten – von Technology Asset Inventory und Software Asset Management über Software Packaging und Workflow Management hin zu Unified Endpoint Management.

Darüber hinaus unterhält Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen in dieser Branche. Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen.

Ob ein neues SAM-Projekt aufgesetzt oder ein Deployment-Tool eingeführt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner rundum Produkte, Services und Lösungen des Application Lifecycle Managements für Enterprises.

Weitere Informationen: www.raynet.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de

Ansprechpartner:
Isabella Borth
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: i.borth@raynet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

RayVentory 12.2: Wie aus Daten Informationen werden

RayVentory 12.2: Wie aus Daten Informationen werden

Raynet, global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich des Enterprise Software Managements, veröffentlicht die preisgekrönte Technology Asset Inventory-Lösung RayVentory in der neuen Version 12.2.

RayVentory verbindet modernste Technologien mit einem einzigartigen Nutzererlebnis und liefert dem Markt ein intuitives Zusammenspiel dreier Komponenten, die Kunden und Interessenten ein effektives Datenmanagement mit höchster Datenqualität ermöglichen.

Folgende Feature-Highlights bietet die neue Version der Technology Asset Inventory-Lösung:

Bahnbrechende ETL-Technologie in RayVentory

Mit der neuen ETL-Technologie ist Raynet auf dem Weg, die bahnbrechende Vision einer vollautomatischen, UI-gestützten und auf den jeweiligen Use Case abgestimmte Datentransformation in die Realität umzusetzen. Mit der aktuellen Version ist es möglich, den Transformations-Prozess konfigurierbar und ohne Programmierkenntnisse umzusetzen. Zugleich wird der ETL-Prozess strukturiert und lesbar dokumentiert.

SaaS und Cloud Management – Alle Kollektoren im Überblick

Das neu integrierte SaaS Management bietet Unternehmen eine Übersicht aller bereits vorhandenen und zukünftig verfügbaren Kollektoren. Diese können nach Belieben aktiviert und deaktiviert werden, um Informationen über die aktuelle Nutzung oder beispielsweise den letzten Login zu erhalten. Über ein eingebundenes Formular können zusätzliche SaaS-Quellen direkt angefragt werden.

Neuer Assistent für das einfache Einbinden von Dashboards und Reports

Durch die Implementierung eines neuen Wizards können User mit nur wenigen Klicks Standard-Dashboards und -Reports in ihre Umgebung integrieren. Dies spart nicht nur Zeit, sondern erleichtert auch den administrativen Aufwand.

Automatische E-Mail-Benachrichtigungen und Versand von Reports

Stakeholder erhalten durch den vollautomatisierten Versand von Dashboards und Reports an definierte Personen oder Gruppen nun einen noch einfacheren und transparenteren Überblick über das Datenmanagement im Unternehmen. Dieses kann darüber hinaus individuell terminiert werden.

Sensible Daten von einer zentralen Stelle aus managen

RayVentory bietet nun eine zentrale Verwaltungsstelle für Userdaten und Passwörter. Die User benötigen lediglich die hinterlegten Variablen, um die Daten ganz einfach von diversen Quellen abfragen und in Form von Dashboards und Reports aufbereiten und anzeigen zu lassen.

Proaktives und nachhaltiges Schwachstellen-Management

Dank des tagesaktuellen Abgleichs aller Daten mit der NIST-Datenbank profitieren die Nutzer stets von aktuellen Informationen zu vorhandenen Schwachstellen und Sicherheitslücken. Mittels der intelligenten und KI-gesteuerten Technologie von RayVentory Catalog werden diese Schwachstellen automatisch kategorisiert.

Erfolgreiches Portfolio Management dank Softwarekatalog

Durch die automatische Erkennung, Normalisierung und Datenanreicherung erhalten Unternehmen wichtige Informationen sowie eine vollständige Transparenz zu allen eingesetzten Softwareprodukten.

Das ausführliche Reporting von RayVentory Catalog fasst die erkannten Softwareprodukte übersichtlich zusammen. Mit den zahlreichen Informationen (z. B. Installationsvielfalt, identische Kern-Funktionalitäten, Support-Status, Schwachstellen-Informationen, etc.) können unnötige oder redundante Softwareprodukte einfach eliminiert und infolgedessen Kosten und Support-Aufwände reduziert werden.

Neuer Agent für automatisiertes und innovatives Inventarisieren

RayVentory verfügt über einen neuen und voll integrierten Agenten, der sich sehr einfach und intuitiv konfigurieren lässt. Mit dieser Integration befinden sich nun alle Inventarisierungstechnologien – agentenbasiert und agentenlos – in einer Lösung. Weitere Neuerungen des Agenten sind die verbesserten Plugins für das Usage Metering, Citrix VDI Usage, Terminal Server Usage, SaaS Discovery sowie die zertifikatsbasierte Authentifizierung.

Die vollständigen Feature-Highlights und Informationen zu der Technology Asset Inventory-Lösung können hier nachgelesen werden.

Über die Raynet GmbH

Raynet ist ein global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich des Enterprise Software Managements. Der Mission „Discover to manage“ folgend, bietet Raynet dem Markt einzigartige Produkte, die alle Technologien abdecken.

Neben der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen und UK. Mit mehr als 100 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt Raynet mit ihrem Portfolio seit 1999 namhafte Kunden und Partner weltweit bei ihren Projekten – von Technology Asset Inventory und Software Asset Management über Software Packaging und Workflow Management hin zu Unified Endpoint Management.

Darüber hinaus unterhält Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen in dieser Branche. Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen.

Ob ein neues SAM-Projekt aufgesetzt oder ein Deployment-Tool eingeführt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner rundum Produkte, Services und Lösungen des Application Lifecycle Managements für Enterprises.

Weitere Informationen: www.raynet.de

Pressekontakt Raynet:
Isabella Borth

Raynet GmbH
Technologiepark 20
33100 Paderborn
Deutschland

T: +49 (0) 5251 54009-2425
presse@raynet.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de

Ansprechpartner:
Isabella Borth
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: i.borth@raynet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

PINOVA Capital beteiligt sich an Raynet – Partnerschaft mit gemeinsamem Fokus auf Wachstum und Innovation

PINOVA Capital beteiligt sich an Raynet – Partnerschaft mit gemeinsamem Fokus auf Wachstum und Innovation

Die Raynet GmbH („Raynet“), der global agierende Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und IT-Dienstleister im Bereich des Enterprise Software Managements mit Hauptsitz in Paderborn, geht mit PINOVA Capital („PINOVA“) als partnerschaftlichen Investor auf Wachstumskurs. PINOVA Capital ist eine unabhängige Beteiligungsgesellschaft, die in stark wachsende Technologieunternehmen im deutschsprachigen Raum investiert. Der am Montag in Frankfurt vollzogene Deal befähigt Raynet, ihre hochklassigen Lösungen und Produkte und das außerordentlich starke Dienstleistungsangebot für Interessenten und Kunden nun mit höchster Durchschlagskraft dem Markt bereitzustellen und das internationale Wachstum weiter voranzutreiben.

Als innovativer Branchenprimus in den Bereichen Technology Asset Inventory, Software Packaging und Unified Endpoint Management beginnt für Raynet mit dieser Partnerschaft eine neue Ära. Eine Ära, in der nach fundierter Entwicklung von Best-of-breed-Produkten und deren Platzierung im Markt aus einer gefestigten Marktposition heraus nun konsequent eine ambitionierte Wachstumsstrategie umgesetzt wird.

„Gemeinsam mit PINOVA werden unsere zukunftsorientierten Lösungen den Markt nicht nur verändern, sondern geradezu revolutionieren. Den Vorsprung, den wir insbesondere im Bereich Technology Asset Inventory und Software Packaging gegenüber anderen Herstellern in diesem Umfeld erlangt haben, wollen wir nutzen und die Technologie als weltweiten Standard für alle Enterprise-Kunden und Service Provider etablieren.“, so Ragip Aydin, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von Raynet.

Im Fokus der strategischen Ausrichtung nimmt neben der Produktweiterentwicklung auch die Internationalisierung und Expansion weltweit deutlich Gestalt an. So wird sich Raynet zusätzlich zu dem Ausbau des Europäischen Marktes auf die Unternehmensstandorte in Tokio (Japan) und Istanbul (Türkei) konzentrieren und auch die Präsenz in den USA mit tatkräftiger Unterstützung von PINOVA erweitern.

„Seit der Gründung hat Ragip Aydin sein Unternehmen Raynet zum Technologieführer im Bereich Application Lifecycle Management ausgebaut und auf einen nachhaltigen Wachstumspfad gebracht. Dieses Wachstum wollen wir partnerschaftlich mit Ragip Aydin und seinem Team fortführen und Raynet als international agierenden Software Vendor und Managed Service Provider mit besonderem Fokus auf den Technology Asset Inventory- und Software Packaging-Bereich weiterentwickeln.“, ergänzt Joern Pelzer, Partner der PINOVA Capital.

PINOVA hat sich die Expertise und das Know-How des Geschäftsführers und des Teams, welche den Unternehmenserfolg mitgestaltet haben, auch weiterhin gesichert. Ragip Aydin führt seine Aufgaben bei Raynet auch nach Abschluss der Transaktion als Geschäftsführer fort und bleibt dem Unternehmen als signifikanter Gesellschafter erhalten: „Wir freuen uns sehr, mit PINOVA den richtigen Partner an unserer Seite gefunden zu haben, der unsere Potenziale erkannt hat, unsere Visionen mit uns teilt und mit uns gemeinsam das Unternehmen weiterentwickeln und das Wachstum vorantreiben wird. Durch die neue Partnerschaft wird die Bedeutung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiter zunehmen: Sie werden die Möglichkeit erhalten, an der erfolgreichen Zukunft von Raynet teilzuhaben.“

Über PINOVA
PINOVA Capital ist eine unabhängige Beteiligungsgesellschaft, die in stark wachsende Technologieunternehmen im deutschsprachigen Raum investiert. PINOVA Capital fokussiert sich auf mittelständische Unternehmen mit Umsätzen zwischen €10 Mio. und €75 Mio. in den Bereichen Industrial Technology und Information Technology, die sich durch deutliche Wachstumspotenziale, nachhaltige Wettbewerbsvorteile und eine starke Marktposition in ihrer Nische auszeichnen.

Über die Raynet GmbH

Raynet ist ein global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich des Enterprise Software Managements. Der Mission "Discover to manage" folgend, bietet Raynet dem Markt einzigartige Produkte, die alle Technologien abdecken.

Neben der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen und UK. Mit mehr als 100 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt Raynet mit ihrem Portfolio seit 1999 namhafte Kunden und Partner weltweit bei ihren Projekten – von Technology Asset Inventory und Software Asset Management über Software Packaging und Workflow Management hin zu Unified Endpoint Management.

Darüber hinaus unterhält Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen in dieser Branche. Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen.

Ob ein neues SAM-Projekt aufgesetzt oder ein Deployment-Tool eingeführt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner rundum Produkte, Services und Lösungen des Application Lifecycle Managements für Enterprises.

Weitere Informationen: www.raynet.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de

Ansprechpartner:
Isabella Borth
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: i.borth@raynet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Türk Telekom implementiert Raynet- & USU-Technologie für erfolgreiches Software Asset Management

Türk Telekom implementiert Raynet- & USU-Technologie für erfolgreiches Software Asset Management

In einem preisgekrönten Software Asset Management (SAM)-Projekt ist der Türk Telekom mit der erfolgreichen Implementierung der Technology Asset Management-Lösungen von Raynet und USU Software Asset Management der Wechsel von manuellen Excel-Listen auf automatisierte Compliance-Berichte gelungen.

„Nach einer eingehenden Marktanalyse unter Betrachtung verschiedener Anbieter sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass RayVentory die wertvollste Lösung ist, um unsere IT-Asset Inventory Management-Prozesse zu automatisieren.“, erzählt Alaattin Çetin, Technology Governance Group Manager bei der Türk Telekom.

Im Rahmen des Wandels zu einem integrierten Service Provider mit einem starken Fokus auf Kundenorientierung setzt die Türk Telekom auf digitale Prozesse und modernste Technologien. Dies gilt auch für die konzernweite Erkennung und wirtschaftliche Nutzung von Softwarelizenzen (Technology Asset Inventory und Software Asset Management).

Das Projekt wurde für mehr als 20.000 Clients und ca. 12.000 Server konzipiert. Insgesamt mussten über 1.600 Software-Lizenzartikel von knapp 140 Herstellern inventarisiert, katalogisiert und die vertragliche und tatsächliche Nutzung transparent gegenübergestellt werden, um einen optimalen wirtschaftlichen Einsatz der Software zu gewährleisten. Für die exakte Erfassung von Hardware-, Software- und Clouddaten wurde RayVentory eingesetzt. Dank der flexiblen und automatisierten Inventarisierungsmethoden konnte höchste Datenqualität und Genauigkeit über die gesamte dezentrale IT-Infrastruktur in kürzester Zeit erzielt werden.

Alaattin Çetin, Technology Governance Group Manager bei der Türk Telekom: „Wir sind davon überzeugt, dass wir mit Raynet und USU Software Asset Management unserer Vision gerecht werden können, dass die IT-Landschaft der Türk Telekom als treibende Kraft bei der Digitalisierung der Türkei auf der Grundlage genauer und robuster IT-Asset-Daten verwaltet werden sollte, um flexibel und zukunftsfähig zu sein.“

Schon ein einziger Blick auf die Kostenvorteile zeigt, dass sich professionelles Lizenzmanagement lohnt: Innerhalb eines Jahres wurden Kosten in fast dreifacher Höhe des gesamten SAM-Projektes eingespart. Für das herausragende Projekt erhielt die Türk Telekom im Herbst 2020 den internationalen SAMS Europe Award.

Die vollständige Success-Story lesen Sie unter diesem Link.

Über Türk Telekom

Türk Telekom ist der erste integrierte Telekommunikationsanbieter der Türkei, welcher auf eine 180-jährige Unternehmensgeschichte zurückblicken kann. Das Unternehmen bietet seit mehreren Jahren Festnetz-, Mobilfunk-, TV- und Breitbandprodukte inklusive aller Dienstleistungen aus einer Hand an und bedient damit mehr als 50 Millionen Kunden.

Über die Raynet GmbH

Die Raynet GmbH ist ein führender und innovativer Dienstleistungs- und Lösungsanbieter im Bereich der Informationstechnologie und spezialisiert auf die Architektur, Entwicklung, Implementierung und den Betrieb aller Aufgaben im Application Lifecycle Management. Mit der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen und UK.

Seit mehr als 20 Jahren hat Raynet mit seinem Portfolio viele hundert Kunden und Partner weltweit in ihren Enterprise Application Management-Projekten unterstützt. Dies beinhaltet u.a. Lizenzmanagement, Softwarepaketierung, Softwareverteilung, Migrationen und Client Engineering. Darüber hinaus unterhält und kultiviert Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen im Application Lifecycle Management.

Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen. Ob ein neues Deployment-Tool eingeführt oder ein SAM-Projekt aufgesetzt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner in Dienstleistungen, Produkten und Lösungen des Application Lifecycle Managements.

Weitere Informationen: Raynet GmbH, Technologiepark 20, 33100 Paderborn, Telefon: +49 (0)5251-54009-0, Fax: +49 (0)5251-54009-29, E-Mail: presse@raynet.de, Internet: www.raynet.de, Ansprechpartner: Isabella Borth

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de

Ansprechpartner:
Isabella Borth
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: i.borth@raynet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Effizientes Workflow Management: Schlagen Sie eine Brücke zwischen Teams und Abteilungen

Effizientes Workflow Management: Schlagen Sie eine Brücke zwischen Teams und Abteilungen

Raynet, innovativer Marktführer für Software und IT-Services im Bereich Application Lifecycle Management für Enterprises, veröffentlicht mit RayFlow 6.5 ein Workflow Management-System, das Prozesse hochgradig effizient verwaltet und Teams und Abteilungen zusammenbringt.

RayFlow bildet die Zentrale für alle benötigten Softwareprodukte im gesamten Workflow, indem es alle im Prozess enthaltenden Software Management-Komponenten verknüpft und für fließende Arbeitsabläufe sorgt. Unternehmen profitieren neben der Integration des Microsoft Intune-Konnektors sowie der neuen Form des Datenmanagements von enormen Performance-Steigerungen und Verbesserungen in der User Experience.

Folgende Feature-Highlights bietet die neue Version der Workflow Management-Lösung:

Aus Daten werden Informationen
RayFlow 6.5 bringt eine neue Komponente mit sich, die alle Projektdaten zu wertvollen Informationen zusammenbringt und diese aussagekräftig und zielgerichtet in Dashboards und Reports aufbereitet. Dabei können sowohl die zahlreich bereitgestellten Vorlagen genutzt oder ein eigenes Reporting mit dem integrierten Designer individuell zusammengestellt werden. Die Echtzeitdaten liefern verschiedenen Stakeholdern die richtigen Kennzahlen, aus denen unternehmerische Entscheidungen abgeleitet werden können.

Direktes Publishen von Paketen in Microsoft Intune
Durch die vollständige Integration des Intune-Konnektors können Softwarepakete ohne Umwege von RayFlow direkt in Microsoft Intune eingelagert werden. Dieser Automatismus ermöglicht enorme Zeiteinsparungen und einen nahtlosen Übergang zwischen beiden Lösungen.

Verbesserte UX durch Re-Design
RayFlow erscheint nicht nur in einem neuen Design, sondern bringt wertvolle Anpassungen mit sich, die eine Vielzahl an Mehrwerten bei der täglichen Arbeit mit unternehmensspezifischen Prozessen bietet. Neben dem neuen horizontalen Screen Management liefert Raynets Workflow Management System einen Vollbild-Editor, der die Aufgabenbearbeitung um einiges erleichtert und einen umfassenden Überblick ermöglicht.

Alle weiteren Feature-Highlights und Informationen zu der Workflow Management-Lösung können hier nachgelesen werden.

Über die Raynet GmbH

Die Raynet GmbH ist ein führender und innovativer Dienstleistungs- und Lösungsanbieter im Bereich der Informationstechnologie und spezialisiert auf die Architektur, Entwicklung, Implementierung und den Betrieb aller Aufgaben im Application Lifecycle Management. Mit der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen und UK.

Seit mehr als 20 Jahren hat Raynet mit seinem Portfolio viele hundert Kunden und Partner weltweit in ihren Enterprise Application Management-Projekten unterstützt. Dies beinhaltet u.a. Lizenzmanagement, Softwarepaketierung, Softwareverteilung, Migrationen und Client Engineering. Darüber hinaus unterhält und kultiviert Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen im Application Lifecycle Management.

Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen. Ob ein neues Deployment-Tool eingeführt oder ein SAM-Projekt aufgesetzt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner in Dienstleistungen, Produkten und Lösungen des Application Lifecycle Managements.

Weitere Informationen: Raynet GmbH, Technologiepark 20, 33100 Paderborn, Telefon: +49 (0)5251-54009-0, Fax: +49 (0)5251-54009-29, E-Mail: presse@raynet.de, Internet: www.raynet.de, Ansprechpartner: Isabella Borth

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de

Ansprechpartner:
Isabella Borth
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: i.borth@raynet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

RayPack Studio 6.5: Erleben Sie schon heute die Technologie von morgen

RayPack Studio 6.5: Erleben Sie schon heute die Technologie von morgen

Raynet, der in Europa führende Anbieter von Services und Produkten des Application Lifecycle Managements for Enterprises, baut mit der Veröffentlichung von RayPack Studio in der neuen Version 6.5 seinen zukunftsorientierten Weg in der Softwarepaketierungs- und Virtualisierungsbranche weiter aus.

Durch die steigenden Anforderungen an die IT-Infrastruktur von Unternehmen gewinnen Technologien, wie Microsoft Intune und MSIX immer mehr an Bedeutung. Im Zuge dieser Marktentwicklung liefert Raynet darauf anknüpfend neue Funktionen und Features, die enorme Mehrwerte für die gesamte Branche mit sich bringen. Umfassende Leistungsverbesserungen, optimierte Benutzerfreundlichkeit und intelligente Automatismen runden das Release von RayPack Studio ab.

Folgende Feature-Highlights bietet die neue Version der Softwarepaketierungs- und Virtualisierungslösung:

Mit RayPack Studio Intune-Pakete erstellen und vollautomatisiert publishen
RayPack Studio ermöglicht nun nicht nur das Konvertieren und Paketieren des Intune-Formats, sondern liefert darüber hinaus einen integrierten Deployment-Wizard für das direkte Einlagern der Softwarepakete in Microsoft Intune.

Integration des digitalen Signierens mit dem Device Guard Signing Service (DGSS)
Dank der Integration des neuen Device Guard Signing Services (DGSS) von Microsoft in RayPack Studio können Softwarepakete jetzt auch digital signiert werden. Die Softwarepakete erhalten ein Zertifikat, damit die Anwendungen ohne Einschränkungen installiert werden können.

Übersichtlicher Vergleich von zwei MSI-, MST- oder RPP-Projekten inklusive Hervorhebung von Unterschieden
Um Unterschiede und Änderungen in verschiedenen Versionen von MSI-, MST-Dateien sowie RPP-Projekten auf einen Blick nachzuvollziehen, können diese in RayPack Studio einfach verglichen werden. Die übersichtliche Darstellung der Unterschiede wird visuell hervorgehoben und bringt eine enorme Reduzierung der bisherigen Aufwände mit sich.

Neue Funktionen und Verbesserungen für MSIX
Dank des erweiterten MSIX-Editors können Anwendungen im MSIX-Format nun auch mit der Autostart-Funktion versehen werden. Diese Eigenschaft lässt sich ab sofort ganz einfach über den integrierten Editor bearbeiten.

MSIX stellt Paketierer auch heute vor Herausforderungen. RayPack Studio bringt in der neuen Version viele Fixups mit sich, die das Konvertieren von Anwendungen in das MSIX-Format erfolgreicher denn je gestalten.

Zeitersparnis bei Softwarepaketierungs-Dokumentationen
Durch einen neuen, intuitiven Wizard können nun beliebige Bilddateien (PNG/JPG) aus unterschiedlichsten Quellen ausgewählt und in RayEval importiert werden. Außerdem unterstützt der Importer andere RayEval-Projekte, damit bereits dokumentierte Teile in einer neuen Dokumentation erneut verwendet werden können.

Prüfung der Einsatzfähigkeit von Softwarepaketen auf neueste Windows 10-Versionen
Mit diesem Release wurden Regelsätze für die zwei neuen Versionen der Windows Client- und Server-Betriebssystemfamilien hinzugefügt. Die neuen Regelsätze für Windows 10 20H2 und Windows Server 2019 folgen den gleichen Prinzipien, wie die Regelsätze für frühere Versionen von Windows 10 und passen sich lokal an neue Erkenntnisse und Anpassungen an.

Raynet bietet allen Interessenten eine 30-tägige, kostenlose Testversion an, damit sich diese selbst von den neuen Funktionen der Softwarepaketierungs- und Virtualisierungslösung RayPack Studio überzeugen können.

Alle weiteren Feature Highlights und Informationen zu RayPack Studio 6.5 können hier nachgelesen werden.

Über die Raynet GmbH

Die Raynet GmbH ist ein führender und innovativer Dienstleistungs- und Lösungsanbieter im Bereich der Informationstechnologie und spezialisiert auf die Architektur, Entwicklung, Implementierung und den Betrieb aller Aufgaben im Application Lifecycle Management. Mit der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen und UK.

Seit mehr als 20 Jahren hat Raynet mit seinem Portfolio viele hundert Kunden und Partner weltweit in ihren Enterprise Application Management-Projekten unterstützt. Dies beinhaltet u.a. Lizenzmanagement, Softwarepaketierung, Softwareverteilung, Migrationen und Client Engineering. Darüber hinaus unterhält und kultiviert Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen im Application Lifecycle Management.

Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen. Ob ein neues Deployment-Tool eingeführt oder ein SAM-Projekt aufgesetzt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner in Dienstleistungen, Produkten und Lösungen des Application Lifecycle Managements.

Weitere Informationen: Raynet GmbH, Technologiepark 20, 33100 Paderborn, Telefon: +49 (0)5251-54009-0, Fax: +49 (0)5251-54009-29, E-Mail: presse@raynet.de, Internet: www.raynet.de, Ansprechpartner: Isabella Borth

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de

Ansprechpartner:
Isabella Borth
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: i.borth@raynet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Raynet und Deloitte forcieren Partnerschaft, um revolutionären SAM Managed Service zu entwickeln

Raynet und Deloitte forcieren Partnerschaft, um revolutionären SAM Managed Service zu entwickeln

Raynet, international agierender Softwarehersteller und Service Provider mit marktführenden Lösungen für das gesamte Application Lifecycle Management für Enterprises und das Prüfungs- und Beratungsunternehmen Deloitte intensivieren ihre strategische Partnerschaft für zukunftsorientierte Lösungen im Kernbereich Software Asset Management.

Mit der Unterzeichnung des Master-Service-Agreements werden Technologien und Services verbunden und so neue Synergien geschaffen, von denen sowohl gemeinsame als auch potenziellen Kunden in hohem Maße profitieren.

Durch die neu entwickelte Lösung SAM Managed Service 2.0 werden insbesondere mittelständische Kunden angesprochen. Die Kernidee dahinter ist die Entwicklung einer technologiebasierten Dienstleistung, die auf aktuelle Bedürfnisse der Lizenzmanager zugeschnitten ist. So wird es den Kunden ermöglicht, diesen neuen Service bedarfsgerecht zu konsumieren: Das Pay-per-Use-Modell ist im SAM-Markt revolutionär und etabliert einen Standard für den Mittelstand. Dadurch werden Compliance- und Optimierungsberichte der Software-Lizenzhersteller zielgerichteter und effizienter als zuvor bereitgestellt.

SAM Managed Service 2.0 basiert auf Raynets marktführender Lösung im Bereich Technology Asset Inventory. Die Inventar-Ergebnisse von RayVentory werden vollautomatisch über Deloittes moderne KI-Technologien verarbeitet und automatisiert qualitätsgesichert. „Die Qualität, Geschwindigkeit und Kosteneffizienz, die durch das neue Konzept erzielt werden, überzeugen auf ganzer Linie“, berichtet Jan Minartz, Partner des Business Risk Advisory bei Deloitte.

Im Rahmen einer intensiven Pilot-Phase wurden die Ergebnisse einem Vergleich „Mensch vs. Maschine“ unterzogen. Niemand war auch nur annähernd in der Lage, einen dermaßen optimierten Compliance- und Optimierungs-Bericht zu erzeugen.

Deloitte und Raynet bieten die Möglichkeit, diesen SAM Managed Service im Rahmen eines kostenfreien Proof-of-Values in Anspruch zu nehmen. Bereits heute werden die klassische Effective License Position (ELP) und die SQL-Optimierung für den Hersteller Microsoft angeboten. Auch SAP und IBM werden kurzfristig aufgenommen.

„Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit Deloitte die Anforderungen des Marktes erkannt zu haben und hierfür die Technologien der Zukunft zu entwickeln. Damit erreichen wir eine Ebene, die weit über die Grenzen des Menschenmöglichen hinaus geht. Unsere Kunden profitieren von einer fehlerfreien Ad-hoc-Bereitstellung essenzieller Daten, um daraus konkrete Handlungsanweisungen zur Bilanzoptimierung zu ziehen“, so Ragip Aydin, Managing Director von Raynet.

Über Deloitte

Weitere Informationen über Deloitte finden Sie unter www.deloitte.de.

Über die Raynet GmbH

Die Raynet GmbH ist ein führender und innovativer Dienstleistungs- und Lösungsanbieter im Bereich der Informationstechnologie und spezialisiert auf die Architektur, Entwicklung, Implementierung und den Betrieb aller Aufgaben im Application Lifecycle Management. Mit der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen und UK.

Seit mehr als 20 Jahren hat Raynet mit seinem Portfolio viele hundert Kunden und Partner weltweit in ihren Enterprise Application Management-Projekten unterstützt. Dies beinhaltet u.a. Lizenzmanagement, Softwarepaketierung, Softwareverteilung, Migrationen und Client Engineering. Darüber hinaus unterhält und kultiviert Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen im Application Lifecycle Management.

Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen. Ob ein neues Deployment-Tool eingeführt oder ein SAM-Projekt aufgesetzt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner in Dienstleistungen, Produkten und Lösungen des Application Lifecycle Managements.

Weitere Informationen: Raynet GmbH, Technologiepark 20, 33100 Paderborn, Telefon: +49 (0)5251-54009-0, Fax: +49 (0)5251-54009-29, E-Mail: presse@raynet.de, Internet: www.raynet.de, Ansprechpartner: Isabella Borth

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de

Ansprechpartner:
Isabella Borth
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: i.borth@raynet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Belgischer Telekommunikations-Konzern setzt auf Aspera und Raynet

Belgischer Telekommunikations-Konzern setzt auf Aspera und Raynet

Raynet, führender Softwarehersteller mit Lösungen für das gesamte Enterprise Application Lifecycle Management und Aspera, führender Spezialist für Software-Asset-Management (SAM)-Lösungen haben einen großen belgischen Telekommunikationskonzern als Kunden gewonnen. Der Kunde nutzt Aspera Smart Track und SmartCollect powered by RayVentory zur Kontrolle seiner Software Assets. Ausschlaggebend für die Entscheidung zugunsten von Aspera und Raynet waren Umfang und Leistungsfähigkeit der Lösungen sowie die professionelle Unterstützung durch das Consulting Team. Direkt nach der Implementierung steht eine individuell konfigurierte und sofort nutzbare SAM-Gesamtlösung zur Verfügung.

Ziel des Kunden ist es, für seine über 3.000 Clients und 4.000 Server einen exakten und aktuellen Lizenzüberblick zu erhalten. Diese Transparenz ist die Basis für eine deutlich bessere Verhandlungsposition bei zukünftigen Vertragsverhandlungen mit den großen Softwareanbietern. Zudem wird das Risiko bei Audits durch die verschiedenen Software-Hersteller deutlich minimiert. Das Kunden-Team erhält dabei professionelle Projektunterstützung. Durch diese Maßnahmen wird ein mittelfristiger ROI erwartet.

„Unsere automatisierten Software-Asset-Management-Tools liefern dem Kunden durch transparente Lizenzdaten den entscheidenden Vorteil“, erklärt Achim Rudolph, Geschäftsführer von Aspera. „Die eigenen Software Assets professionell zu analysieren und zu steuern, ist ein großer Hebel für Kosteneinsparungen. Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Neukunden in diesem Prozess mit unserem erfahrenen Team unterstützen.“

Raynets Geschäftsführer Ragip Aydin freut sich sehr über die neuesten Resultate der Technologiepartnerschaft mit Aspera: „Gemeinsam bündeln wir unser Experten-Know-how und bieten dem Markt somit eine Gesamtlösung, die die Datenerfassung sowie -verarbeitung ganzheitlich betrachtet. Unser gemeinsames Ziel ist es, noch viele weitere Kunden für unsere ausgezeichnete Lösung zu gewinnen.“

Über die Raynet GmbH

Die Raynet GmbH ist ein führender und innovativer Dienstleistungs- und Lösungsanbieter im Bereich der Informationstechnologie und spezialisiert auf die Architektur, Entwicklung, Implementierung und den Betrieb aller Aufgaben im Application Lifecycle Management. Mit der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen und UK.

Seit mehr als 20 Jahren hat Raynet mit seinem Portfolio viele hundert Kunden und Partner weltweit in ihren Enterprise Application Management-Projekten unterstützt. Dies beinhaltet u.a. Lizenzmanagement, Softwarepaketierung, Softwareverteilung, Migrationen und Client Engineering. Darüber hinaus unterhält und kultiviert Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen im Application Lifecycle Management.

Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen. Ob ein neues Deployment-Tool eingeführt oder ein SAM-Projekt aufgesetzt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner in Dienstleistungen, Produkten und Lösungen des Application Lifecycle Managements.

Weitere Informationen: Raynet GmbH, Technologiepark 20, 33100 Paderborn, Telefon: +49 (0)5251-54009-0, Fax: +49 (0)5251-54009-29, E-Mail: presse@raynet.de, Internet: www.raynet.de, Ansprechpartner: Isabella Borth

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de

Ansprechpartner:
Isabella Borth
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: i.borth@raynet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Gartner ehrt Raynets RaySuite im Magic Quadrant Unified Endpoint Management Tools 2020

Gartner ehrt Raynets RaySuite im Magic Quadrant Unified Endpoint Management Tools 2020

Raynet, führender Anbieter für Produkte und Services rund um Enterprise Application Lifecycle Management, wird von Gartner, dem größten Unternehmen für Marktforschungsergebnisse und Analysen über Entwicklungen in der IT, im kürzlich veröffentlichten Magic Quadrant 2020 Unified Endpoint Management Tools lobend hervorgehoben.

Die umfassenden Anforderungen, die Gartner für den zukünftigen Bedarf der Kunden im Umfeld Unified Endpoint Management in der aktuellen Ausgabe des Marktforschungsberichtes definiert, ist die Kombination aus traditionellem Client Management oder Modern Management und Mobile Device Management in einer einzigen Konsole.

Nach der kürzlichen Ernennung zum Hidden Technology Champion im Magic Quadrant SAM Tools 2020 freut sich Raynet besonders über die Ehrung im Magic Quadrant UEM Tools 2020, in dem Gartner dem international erfolgreichen Softwarehersteller mit folgenden Worten bestätigt, dass alle technologisch relevanten Kriterien von Raynets RaySuite erfüllt werden:

„Raynet bietet eine vollumfängliche Suite von IT-Management-Tools, die sowohl Endpoint Management und Security als auch Service- und Asset-Management umfasst. Obwohl es die Anforderungen an die UEM-Funktionalität erfüllte, fehlt Raynet der Nachweis, dass es die Kriterien von Gartner für die Aufnahme eines UEM-SaaS-Angebots (Ende 2020) und die Verwaltung von mehr als 10 Millionen Geräten erfüllt.“

Mit dieser Aussage bestätigt Gartner, dass Raynet auf dem richtigen Weg ist, ein Schlüsselakteur bei der Unterstützung ihrer Kunden bei Anforderungen an das Unified Endpoint Management zu sein.

Die RaySuite ist ein perfekt aufeinander abgestimmtes Set an modularen Bausteinen, die je nach Anforderungen der Kunden, individuell zu einer ganzheitlichen Lösung zusammengestellt werden. Auch Drittprodukte lassen sich bei Bedarf nahtlos integrieren.

So erfüllt die Unified Endpoint Management Lösung neben den von Gartner berücksichtigen Kriterien noch viele weitere technologisch wertvolle Aspekte, die im Enterprise Application Lifecycle Management großartige Mehrwerte bieten, darunter Software Asset Management, Technology Asset Inventory sowie Software-Paketierung und -Virtualisierung.

„Wir sind fest entschlossen, sicherzustellen, dass wir weiterhin eine großartige Arbeit für unsere Kunden leisten. Das fantastische Lob und Feedback von Gartner zeigen, dass wir uns neben dem großen Wettbewerb auf diesem Fachgebiet sehr gut positioniert haben.“, so Geschäftsführer Ragip Aydin stolz. „Unser Ziel für 2021 ist es, uns als Visionär für die Bereiche SAM und UEM Tools zu etablieren.“

Über Gartner:

Gartner bewertet unterschiedlichste Hersteller am Markt, um Kunden und Interessenten ausführliche Analysen bereitzustellen. Hierfür setzt das Unternehmen zur Visualisierung der Marktanalysen neben sogenannten Hype-Zyklen auch Magic Quadrants ein. Diese beiden Instrumente dienen dazu, die Phasen, die eine Software nach der Markteinführung durchläuft, aufzuzeigen und den jeweiligen Softwarehersteller nach vorgegebenen Kriterien auf dem IT-Markt zu positionieren.

Gartner Haftungsausschlüsse:

Die Bewertungen von Gartner Peer Insights stellen die subjektiven Meinungen einzelner Endnutzer auf der Grundlage ihrer eigenen Erfahrungen dar und repräsentieren nicht die Ansichten von Gartner oder seinen Partnern.

Gartner unterstützt keine Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen, die in unseren Forschungspublikationen dargestellt werden, und rät Technologieanwendern nicht, nur die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Bezeichnungen auszuwählen. Gartner-Forschungspublikationen bestehen aus den Meinungen der Forschungsorganisation von Gartner und sollten nicht als Tatsachenbehauptungen ausgelegt werden. Gartner lehnt jede ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung in Bezug auf diese Forschung ab, einschließlich jeder Gewährleistung der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.

Über die Raynet GmbH

Die Raynet GmbH ist ein führender und innovativer Dienstleistungs- und Lösungsanbieter im Bereich der Informationstechnologie und spezialisiert auf die Architektur, Entwicklung, Implementierung und den Betrieb aller Aufgaben im Application Lifecycle Management. Mit der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen und UK.

Seit mehr als 20 Jahren hat Raynet mit seinem Portfolio viele hundert Kunden und Partner weltweit in ihren Enterprise Application Management-Projekten unterstützt. Dies beinhaltet u.a. Lizenzmanagement, Softwarepaketierung, Softwareverteilung, Migrationen und Client Engineering. Darüber hinaus unterhält und kultiviert Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen im Application Lifecycle Management.

Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen. Ob ein neues Deployment-Tool eingeführt oder ein SAM-Projekt aufgesetzt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner in Dienstleistungen, Produkten und Lösungen des Application Lifecycle Managements.

Weitere Informationen: Raynet GmbH, Technologiepark 20, 33100 Paderborn, Telefon: +49 (0)5251-54009-0, Fax: +49 (0)5251-54009-29, E-Mail: presse@raynet.de, Internet: www.raynet.de, Ansprechpartner: Isabella Borth

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de

Ansprechpartner:
Isabella Borth
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: i.borth@raynet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.