Autor: Firma Raynet

Think out-of-the-Package mit RayPack Studio 7.2!

Think out-of-the-Package mit RayPack Studio 7.2!

Raynet, global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich des Enterprise Software Managements, veröffentlicht RayPack Studio in der neuen Version 7.2 und ist damit der einzige Anbieter, der die klassische, moderne und zukunftsorientierte Paketierung in einer Lösung vereint.

Softwarepaketierer, CSOs und CFOs wünschen sich schon lange eine einfache, sichere und kostensparende Lösung, um Paketierungs- und Bereitstellungsprozesse zu standardisieren, automatisieren und sicherzustellen. Mit der Power von RayPack Studio meistern Anwender nicht nur alle relevanten Paketierungsaufgaben, sondern werden vielmehr bei ihren täglichen Herausforderungen entlastet und profitieren mit den Low Code-Ansatz von einer schnellen und einfachen Art der Paketierung und Bereitstellung.

Egal welche Herausforderung – RayPack Studio ist die Lösung!

  • Vollständige MSIX-Unterstützung für erfolgreiche Paketierungsprojekte
  • Minimierung von wiederholenden Prozessen & Standardisierung von Softwarepaketen
  • Out-of-the-box Konfigurationsmöglichkeiten für einfachere Prozesse
  • Unabhängige und universelle Softwarepakettypen für vollständige Flexibilität
  • Optimale Vorbereitung für Migrationsprojekte

„Wir geben unseren Kunden eine Lösung an die Hand, die eine schnelle Paketbereitstellung unter Berücksichtigung der hohen Qualitätsanforderungen bietet. Mit RayPack Studio 7.2 realisieren wir unsere Vision, Unternehmen bei ihren Geschäftszielen zu unterstützen und die Zukunft der IT flexibel zu gestalten“, Ragip Aydin, CEO von Raynet.

Entwickelt von Paketierern für Paketierer. Das ist Raynets Motto, welches den Softwarehersteller in der Entwicklung antreibt und dafür sorgt, dass Anforderungen unterschiedlichster Projekte mit der Lösung umgesetzt werden. So können Kunden schneller und sicherer agieren – heute, morgen und in Zukunft.

Feature Highlights von RayPack Studio 7.2: Hier klicken

Über die Raynet GmbH

Raynet ist ein global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich des Enterprise Software Managements. Der Mission „Discover to Manage“ folgend, bietet Raynet dem Markt einzigartige Produkte, die alle Technologien abdecken.

Neben der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen, Türkei und UK. Mit mehr als 100 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt Raynet mit ihrem Portfolio seit 1999 namhafte Kunden und Partner weltweit bei ihren Projekten – von Technology Asset Inventory und Software Asset Management über Software Packaging und Workflow Management hin zu Unified Endpoint Management.

Darüber hinaus unterhält Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen in dieser Branche. Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen.

Ob ein neues SAM-Projekt aufgesetzt oder ein Deployment-Tool eingeführt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner rundum Produkte, Services und Lösungen des Application Lifecycle Managements für Enterprises.

Weitere Informationen: www.raynet.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de

Ansprechpartner:
Isabella Borth
Senior Vice President Marketing & Growth
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: i.borth@raynet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Discover to Manage: Innovative und zukunftsorientierte Technologien für Nordamerika

Discover to Manage: Innovative und zukunftsorientierte Technologien für Nordamerika

Mit einem neuen Führungsteam, zahlreichen starken Partnern und der Power aus innovativen Technologien löst Raynet nicht nur die Bedürfnisse der nordamerikanischen Kunden, sondern bietet darüber hinaus einmalige Mehrwerte für den gesamten Markt. Dazu werden Ron Sturley, Vice President of Sales, und Lawrence Dempsey, Vice President of Solutions, gemeinsam mit dem Team die Geschicke in Nordamerika leiten.

„Wir freuen uns sehr, Ron und Lawrence an unserer Seite zu haben, um unsere nordamerikanischen Kunden bei ihren IT-Herausforderungen gezielt zu unterstützen und den gesamten Markt mit unseren zukunftsorientierten Lösungen zu begeistern. Unsere Vision ist es, dass alle Unternehmen weltweit Transparenz und Sicherheit ihrer IT-Assets sowie die Optimierung ihrer IT-Investitionen durch den Einsatz unserer Technologien erreichen“, sagt Ragip Aydin, CEO der Raynet, stolz.

Ob Technology Asset Inventory, Enterprise Software Packaging oder Unified Endpoint Management: Die Qualität, Agilität und Erfahrung aus mehr als 20 Jahren zeigt, dass Raynets Portfolio die Kundenansprüche aus den verschiedensten Branchen und Wirtschaftssektoren vollständig abdeckt und schon heute die Herausforderungen von morgen aufgreift.

Mit seinem Lösungsportfolio legt Raynet den Fokus auf vollständige und qualitativ hochwertige Daten zu jeglichen IT-Assets innerhalb des Unternehmens – egal ob Hardware oder Software, ob On-Premises, in der Cloud oder in hybriden Umgebungen. Diese Daten versetzen den Kunden in die Lage, kosteneffiziente und strategische IT-Entscheidungen zu treffen. Die Unternehmen sind automatisch agiler, stellen damit unterbrechungsfreie Geschäftsprozesse sicher und schützen proaktiv ihre Daten und Infrastruktur vor Schwachstellen und Cyber-Angriffen.

„Ron und ich beschäftigen uns seit Jahren mit diesen Themen und wir freuen uns, dass wir unsere Kunden mit Raynet zusammenbringen können, um sie bei der Erfüllung ihrer IT-Anforderungen zu unterstützen. Die Lösungen von Raynet sind innovativ und vereinen Technologien der nächsten Generation mit Wissen und jahrelanger Erfahrung in der Datenerfassung, -verwaltung und -analyse. Ich bin mir sicher, dass Raynet mit seinen starken Services und der agilen Roadmap das Potential hat, Marktführer in Nordamerika zu werden“, so Lawrence Dempsey, Vice President of Solutions der Raynet.

Über die Raynet GmbH

Raynet ist ein global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich des Enterprise Software Managements. Der Mission „Discover to manage“ folgend, bietet Raynet dem Markt einzigartige Produkte, die alle Technologien abdecken.

Neben der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen, Türkei und UK. Mit mehr als 100 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt Raynet mit ihrem Portfolio seit 1999 namhafte Kunden und Partner weltweit bei ihren Projekten – von Technology Asset Inventory und Software Asset Management über Software Packaging und Workflow Management hin zu Unified Endpoint Management.

Darüber hinaus unterhält Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen in dieser Branche. Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen.

Ob ein neues SAM-Projekt aufgesetzt oder ein Deployment-Tool eingeführt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner rundum Produkte, Services und Lösungen des Application Lifecycle Managements für Enterprises.

Weitere Informationen: www.raynet.de

Pressekontakt Raynet:
Isabella Borth

Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Deutschland

T: +49 (0) 5251 54009-2425
presse@raynet.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de

Ansprechpartner:
Isabella Borth
Senior Vice President Marketing & Growth
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: i.borth@raynet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Raynet gewinnt Fresenius, einen weltweit agierenden Medizintechnik- und Gesundheitskonzern, als Neukunden

Raynet gewinnt Fresenius, einen weltweit agierenden Medizintechnik- und Gesundheitskonzern, als Neukunden

Zur Optimierung des konzernweiten Software Asset Managements (SAM) hat sich die Fresenius Digital Technology GmbH für Software und Services von Raynet und USU Technologies entschieden. Ausschlaggebend waren neben der Funktionstiefe der SAM-Software die ausgeprägten Technology Asset Inventory-Fähigkeiten der Lösung, das breite Angebot von Managed Services, die Beratungs-Expertise sowie die erfolgreiche Umsetzung ähnlich komplexer Projekte.

Raynet konnte sich gemeinsam mit USU als Best-of-Breed-Lösung im Rahmen eines umfassenden Auswahlprozesses gegen zwei Mitbewerber durchsetzen. Nach einem erfolgreichen Proof of Concept mit dem Fokus auf Microsoft 365 sowie einem Pilotprojekt entschieden sich alle beteiligten Bereiche des Kunden dafür, mit USU als Lösungspartner bis mindestens Ende 2026 zusammenzuarbeiten.

Transparenz, Automatisierung und Kontrolle über jegliche IT-Assets sind das Ergebnis einer erfolgreichen Datentransformation und die elementare Grundlage für modernes Software Asset Management. Darin sind sich der Paderborner Softwarehersteller Raynet in Zusammenarbeit mit USU und HiSolutions nach dem erfolgreichen Beginn des Projektes bei der Fresenius einig.

Mit der Implementierung von USU Discovery powered by RayVentory gelang es der Fresenius Digital Technology GmbH innerhalb kürzester Zeit Aufwände und Kosten zu reduzieren und gleichzeitig die Datenqualität und Reichweite zu erhöhen. Fresenius ist seitdem in der Lage, kontinuierlich Daten zu sammeln und schafft somit die nötige Transparenz über alle IT-Assets in ihrer dezentralen Infrastruktur.

„Wir freuen uns sehr, mit Fresenius einen weiteren namhaften Kunden von unseren innovativen Technologien überzeugt zu haben. Die Lösung erfüllt nicht nur die komplexen Bedürfnisse des Medizintechnik- und Gesundheitskonzerns, sondern dient gleichzeitig als zentrale Datenplattform, die wertvolle Kennzahlen für das gesamte unternehmensinterne Software Asset Management liefert“, fügt Ragip Aydin, CEO der Raynet, stolz hinzu.

Über die Raynet GmbH

Raynet ist ein global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich des Enterprise Software Managements. Der Mission „Discover to manage“ folgend, bietet Raynet dem Markt einzigartige Produkte, die alle Technologien abdecken.

Neben der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen, Türkei und UK. Mit mehr als 100 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt Raynet mit ihrem Portfolio seit 1999 namhafte Kunden und Partner weltweit bei ihren Projekten – von Technology Asset Inventory und Software Asset Management über Software Packaging und Workflow Management hin zu Unified Endpoint Management.

Darüber hinaus unterhält Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen in dieser Branche. Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen.

Ob ein neues SAM-Projekt aufgesetzt oder ein Deployment-Tool eingeführt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner rundum Produkte, Services und Lösungen des Application Lifecycle Managements für Enterprises.

Weitere Informationen: www.raynet.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de

Ansprechpartner:
Isabella Borth
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: i.borth@raynet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Inspiriert von Softwarepaketierern, entwickelt für Softwarepaketierer

Inspiriert von Softwarepaketierern, entwickelt für Softwarepaketierer

Raynet, global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich des Enterprise Software Managements, revolutioniert mit dem Release von RayPack Studio in der neuen Version 7.1 die Softwarepaketierungs- und Virtualisierungsbranche und wird damit seiner Rolle als Vorreiter für die Simplifizierung und Automatisierung umfangreicher Paketierungsprojekte gerecht. 

Als weltweit einziger Anbieter ermöglicht Raynet mit seiner Enterprise Software Packaging-Lösung nun alle Konfigurations- und Installationsoptionen via Drag & Drop und stellt die Weichen für eine neuere, einfachere und schnellere Art der Softwarepaketierung. Mit der Veröffentlichung von RayPack Studio 7.1 verbindet der Paderborner Softwarehersteller einzigartige Funktionen mit einem intuitiven Benutzererlebnis in einer leistungsstarken Lösung.

RayPack Studio ist die Antwort, wenn es um klassische und moderne Bereitstellungsformate geht und sowohl für erfahrene Softwarepaketierer als auch für Newcomer der ideale Einstiegspunkt, um von mehr Qualität und Effektivität im Paketierungsalltag zu profitieren. Auch dank der intelligenten Wrapper-Funktion für PSADT bleibt Raynet weiter die Nummer eins auf dem Softwarepaketierungsmarkt.

„Unser Ziel ist es seit jeher, Softwarepaketierung für jedermann zugänglich zu machen. Mit RayPack Studio 7.1 gehen wir einen Schritt weiter und bringen die Technologien der Zukunft in den Arbeitsalltag der gesamten Community ein. Viele Unternehmen werden gerade mit Blick auf die bevorstehende Migration auf Windows 11 eine Lösung suchen, die alle Prozesse transparent darstellt, Kompatibilitätsprobleme automatisiert behebt und letztendlich mühelos zur erfolgreichen Migration beiträgt“, sagt Ragip Aydin, CEO der Raynet.

Folgende Feature-Highlights und Mehrwerte bringt RayPack Studio 7.1 mit sich:

Intelligente Wrapper-Funktion für PSADT
Die Arbeit mit komplexen Skripten oder langen Kommandozeilen gehört für Softwarepaktierer der Vergangenheit an. Mit einer Bibliothek an zahlreichen vordefinierten Installations- und Konfigurationsmöglichkeiten können die Anwender die benötigten Aktionen nun ganz einfach per Drag & Drop zusammenstellen.

Mit der intuitiven Lösung lassen sich nicht nur neue Projekte im Handumdrehen erstellen, benutzerdefiniert erweitern und modifizieren, sondern alle jemals geschriebenen Skripte übernehmen und anschließend automatisieren.

Zukunftsorientierte MSIX-Softwarepaketierung
In der neuen Version bringt RayPack Studio weiterhin zukunftsorientierte state-of-the-art Funktionalitäten mit sich. Darunter die Unterstützung für das MSIX App Attach .CIM-Format. Dank des App Attach Builders können jetzt auch .CIM-Dateien neben den bereits unterstützten .VHD-Datenträgern erstellt werden.

Erfolgreiche Migration auf Windows 11
RayPack Studio liefert Regelsets für das neue Betriebssystem Windows 11 und Windows Server 2022. Somit können Anwender schon heute die Lauffähigkeit auf Windows 11 prüfen und sich optimal für bevorstehende Migrationsprojekte vorbereiten.

Jetzt neu: RayPack Express
Zeitgleich mit dem Release von RayPack Studio 7.1 stellt Raynet der Softwarepaketierungswelt RayPack Express zur Verfügung. Die kostenlose Freemium-Version verfügt über zahlreiche Funktionen, die den Paketierungsalltag enorm erleichtern.

RayPack Express kann ab sofort über diesen Link heruntergeladen und direkt in die Projekte integriert werden.

Die vollständigen Feature-Highlights und Informationen zu RayPack Studio 7.1 sind jederzeit unter diesem Link abrufbar.

Über die Raynet GmbH

Raynet ist ein global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich des Enterprise Software Managements. Der Mission „Discover to manage“ folgend, bietet Raynet dem Markt einzigartige Produkte, die alle Technologien abdecken.

Neben der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen und UK. Mit mehr als 100 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt Raynet mit ihrem Portfolio seit 1999 namhafte Kunden und Partner weltweit bei ihren Projekten – von Technology Asset Inventory und Software Asset Management über Software Packaging und Workflow Management hin zu Unified Endpoint Management.

Darüber hinaus unterhält Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen in dieser Branche. Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen.

Ob ein neues SAM-Projekt aufgesetzt oder ein Deployment-Tool eingeführt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner rundum Produkte, Services und Lösungen des Application Lifecycle Managements für Enterprises.

Weitere Informationen: www.raynet.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de

Ansprechpartner:
Isabella Borth
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: i.borth@raynet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Raynet und PwC: Exzellente Services durch fortschrittliche Technologien

Raynet und PwC: Exzellente Services durch fortschrittliche Technologien

Raynet, internationaler Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich des Enterprise Software Managements, und PricewaterhouseCoopers GmbH (PwC), Deutschlands führende Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft, vertiefen ihre strategische Partnerschaft. PwC setzt auf die zukunftsorientierte Technologie RayVentory, um ihre IT & Software Asset Management-Beratungsleistungen sowie Services auf ein neues Level zu heben.

Die Unterzeichnung des Cooperation Agreements ist der Startschuss eines gemeinsamen Ziels: „Wir sind davon überzeugt, unsere Beratungsleistungen sowie Services durch den Einsatz der innovativen Technology Asset Inventory-Lösung RayVentory von Raynet in einem breiten Spektrum, wie beispielsweise im Bereich Mergers & Acquisitions (M&A), noch effizienter und flexibler zu gestalten“, so Turan Tarhan, Lead CoE SAM Advisory & Services bei PwC Deutschland.

Mit ihren Dienstleistungen unterstützt PwC branchenübergreifend ihre Kunden dabei, Wachstumspotentiale in der digitalen Welt zu erkennen und erfolgreich zu nutzen. Hier setzt PwC nicht nur auf das Know-how der über 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland, sondern auch auf ein internationales Partnernetzwerk und modernste Technologien. Von der ersten strategischen Überlegung, über Due Diligence und Closing bis hin zur Post Deal Integration: Das internationale PwC-Netzwerk bietet alle Facetten der Transaktionsberatung aus einer Hand und behält ESG-Kriterien entlang des gesamten Deals-Lebenszyklus im Blick.

Aus Daten werden Informationen

Im Rahmen der digitalen Transformation gewinnt die Informationstechnologie eine immer größer werdende Bedeutung und ist ein wichtiger Treiber einer nachhaltigen Geschäftsentwicklung. Gerade in den Themenbereichen M&A sowie Deal Analytics & Technology sind verlässliche Daten die Grundlage, um komplexe Transaktionen zu planen und erfolgreich abzuschließen. Aufgrund der hohen Komplexität sind eine erfolgreiche IT-Integration und der IT-Carve-out besondere Herausforderungen.

Mit dem Einsatz von RayVentory ist PwC in der Lage, ihren Kunden innerhalb kürzester Zeit einen vollständigen Überblick über die IT-Assets – ob zentral oder dezentral – zu geben. Aufbauend darauf werden erste Erkenntnisse über den Hard- und Softwarebestand in aussagekräftigen Reports dargestellt und ermöglichen somit die Planung für nachfolgende Transaktionsschritte.

Nachhaltig, automatisiert und zukunftsorientiert

Eine der größten Herausforderungen im Rahmen einer Transaktion ist dabei die reibungslose Separation bzw. anschließende Integration der gesamten IT-Infrastruktur der Unternehmen. RayVentory schafft die Brücke für eine nachhaltige Technology Due Diligence und bietet PwC vollständige Transparenz über wichtige Kennzahlen vor, während und nach einer Transaktion.

„Wir freuen uns, mit PwC einen starken sowie verlässlichen Partner an unserer Seite gewonnen zu haben, der mit RayVentory nun über eine Lösung verfügt, die auf dem Markt seinesgleichen sucht. Dank der hohen Automatisierbarkeit erzielen PwC und ihre Kunden nicht nur eine enorme Zeiteinsparung, sondern richten den Fokus auf die Minimierung von Risiken und Optimierung von Kosten im Zuge umfangreicher M&A-Prozesse“, so Ragip Aydin, CEO bei Raynet.

Über PwC

PwC betrachtet es als seine Aufgabe, gesellschaftliches Vertrauen aufzubauen und wichtige Probleme zu lösen. Mehr als 284.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 155 Ländern tragen hierzu mit hochwertigen, branchenspezifischen Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Unternehmensberatung bei.

Allein in Deutschland unterstützt PwC seine Mandanten mit rund 600 Partnern und insgesamt rund 12.000 Experten von 21 Standorten aus und findet individuelle Antworten auf komplexeste Fragen unserer Zeit. Von der Strategie bis zur Umsetzung begleitet PwC seine Mandanten in das digitale Zeitalter und unterstützt sie dabei, Wachstumspotenziale in der digitalen Welt erfolgreich zu nutzen.

Weitere Details unter: http://www.pwc.com/structure

Über die Raynet GmbH

Raynet ist ein global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich des Enterprise Software Managements. Der Mission "Discover to manage" folgend, bietet Raynet dem Markt einzigartige Produkte, die alle Technologien abdecken.

Neben der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen und UK. Mit mehr als 100 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt Raynet mit ihrem Portfolio seit 1999 namhafte Kunden und Partner weltweit bei ihren Projekten – von Technology Asset Inventory und Software Asset Management über Software Packaging und Workflow Management hin zu Unified Endpoint Management.

Darüber hinaus unterhält Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen in dieser Branche. Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen.

Ob ein neues SAM-Projekt aufgesetzt oder ein Deployment-Tool eingeführt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner rundum Produkte, Services und Lösungen des Application Lifecycle Managements für Enterprises.

Weitere Informationen: www.raynet.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de

Ansprechpartner:
Isabella Borth
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: i.borth@raynet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Raynet sponsert Gymnasium Theodorianum mit Lese-Patenschaft

Raynet sponsert Gymnasium Theodorianum mit Lese-Patenschaft

Um das Interesse an aktuellen Themen zu steigern, unterstützt der Paderborner Softwarehersteller in Kooperation mit dem Netzwerk 100ProLesen die Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Theodorianum mit einem Abonnement des E-Papers der Neuen Westfälischen.

Raynet beteiligt sich mit einer finanziellen Förderung an der Umsetzung des bundesweiten 100ProLesen-Konzepts. Ein Konzept, in dem Unternehmen, wie auch Privatpersonen als Lese-Paten aktiv werden können. Das gleichnamige Netzwerk bringt durch dieses und andere Projekte Kindern das Lesen näher und bestärkt Jugendliche in der eigenen Meinungsbildung.

Durch die Kooperation mit der 100ProLesen wird eine reichhaltige und neutrale Informationsquelle zur Verfügung gestellt, die unterschiedlichste Themen aus aller Welt, aber auch das regionale Geschehen abdeckt.

„Wir sind der Meinung, dass Schule, Digitalisierung und die Neue Westfälische perfekt zueinander passen. Lesen verbindet, Lesen baut Brücken und Lesen schafft insbesondere den Zugang zu Wissen, welches ihr mit eurer Familie und euren Freunden teilen könnt. Bildung ist ein zentraler Schlüssel im Leben, in eurer Entwicklung und auch in eurer Zukunft. Als innovatives IT-Unternehmen ist es uns eine Herzensangelegenheit, euch in dieser Hinsicht zu fördern und zu unterstützen“, betont Ragip Aydin, CEO der Raynet.

Auch in anderen Projekten widmet sich Raynet den Interessen junger Menschen. So ist unter anderem die soziale Initiative DIGITeen darauf ausgerichtet, Kinder und Jugendliche mit der IT-Branche und dem Thema Digitalisierung vertraut zu machen. In kleineren Teams werden ihnen gut strukturierte Lerninhalte mit starkem Praxis- und Alltagsbezug nähergebracht und gleichzeitig Talente und Stärken gefördert.

Als zertifizierter IHK-Ausbildungsbetrieb liegt Raynet ebenso die Förderung der eigenen Auszubildenden am Herzen. So bildet der marktführende Softwarehersteller nicht nur in unterschiedlichen Ausbildungsberufe aus, sondern ermöglicht mit dem neu errichteten Headquarter im Paderborner Technologiepark einen Platz zum Wachsen und die Chance auf einen vielversprechenden Job in einer zukunftssicheren Branche.

Über die Raynet GmbH

Raynet ist ein global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich des Enterprise Software Managements. Der Mission „Discover to manage“ folgend, bietet Raynet dem Markt einzigartige Produkte, die alle Technologien abdecken.

Neben der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen und UK. Mit mehr als 100 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt Raynet mit ihrem Portfolio seit 1999 namhafte Kunden und Partner weltweit bei ihren Projekten – von Technology Asset Inventory und Software Asset Management über Software Packaging und Workflow Management hin zu Unified Endpoint Management.

Darüber hinaus unterhält Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen in dieser Branche. Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen.

Ob ein neues SAM-Projekt aufgesetzt oder ein Deployment-Tool eingeführt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner rundum Produkte, Services und Lösungen des Application Lifecycle Managements für Enterprises.

Weitere Informationen: www.raynet.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de

Ansprechpartner:
Isabella Borth
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: presse@raynet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Unified Endpoint Management: Sicher, einheitlich, zentral und kosteneffizient

Unified Endpoint Management: Sicher, einheitlich, zentral und kosteneffizient

Raynet, global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich des Enterprise Software Managements bietet Unternehmen mit RayManageSoft Unified Endpoint Manager (RMS UEM) eine leistungsstarke und zentrale Lösung für das Management aller Endpunkte über jeden Gerätetypen hinweg.

Der Paderborner IT-Spezialist greift die Herausforderungen der Kunden sowie die Anforderungen des Unified Endpoint Management (UEM)-Marktes auf und treibt die Entwicklung kunden- und zukunftsorientierter Technologien weiter voran.

Die steigende Nutzung von Mobile Devices, das Thema Bring Your Own Device, das Bereitstellen von Remote-Arbeitsplätzen sowie die Einführung von Cloud-Infrastrukturen stellt immer mehr Unternehmen vor große Herausforderungen. IT-Administratoren sind dazu angehalten, die zunehmende Komplexität ihrer Infrastruktur mit begrenzten Ressourcen zu verwalten und gleichzeitig IT-Umgebungen bereitstellen, in denen Mitarbeiter störungsfrei arbeiten können.

Unter Einhaltung interner Sicherheits-, Datenschutz- und Zugriffsrichtlinien müssen alle Geräte, Gerätetypen und Anwendungen auf dem neuesten Stand gehalten werden –auch, wenn viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich unterwegs sind oder dezentral von privaten Netzwerken aus arbeiten. Für Unternehmen ist es unumgänglich, in den nächsten Jahren eine Lösung zu implementieren, von der klassische und moderne Endpunkte einheitlich, proaktiv und kosteneffizient verwaltet werden.

Mit der zentralen Benutzeroberfläche von RayManageSoft UEM bietet Raynet dem Markt eine technologisch fortschrittliche Plattform. Diese ermöglicht Unternehmen sowohl moderne Devices, zum Beispiel Smartphones und Tablets, als auch traditionelle Devices, darunter Desktops, Server und Laptops, zu steuern, zu kontrollieren und zu managen. Darüber hinaus versetzt Raynets Technologie Unternehmen in die Lage, alle Endgeräte, unabhängig vom Gerätetyp und Ort, mit einem Betriebssystem, Software sowie den neuesten Sicherheitsupdates zu versorgen.

RayManageSoft UEM meistert eine Vielzahl von Anwendungsfällen der einheitlichen Endgeräteverwaltung. Intelligente Technologien für die Softwareverteilung oder das Update-Management halten die Geräte auf einem aktuellen und sicheren Stand – auch im Home-Office. Darüber hinaus unterstützt ein hochmodernes Schwachstellen-Management in der Aufdeckung und Schließung von Sicherheitslücken.

Gartner, das größte Unternehmen für Marktforschungsergebnisse und Analysen über Entwicklungen in der IT, ehrt Raynet im zweiten Jahr in Folge im Magic Quadrant Unified Endpoint Management Tools 2021.

„Das Feedback von Gartner und unseren Kunden zeigt uns, dass wir mit der Bereitstellung einer umfangreichen und flexiblen Lösung den Kern der Zeit treffen. Die Kriterien und Anforderungen, die Gartner an moderne IT-Management-Systeme stellt, fließen täglich in unsere Weiterentwicklung ein. Wir sind stolz darauf, neben internationalen Größen, wie Microsoft und VMware, eine sichtbare Position im UEM-Markt einzunehmen“, sagt Ragip Aydın, CEO der Raynet.

Über die Raynet GmbH

Raynet ist ein global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich des Enterprise Software Managements. Der Mission „Discover to manage“ folgend, bietet Raynet dem Markt einzigartige Produkte, die alle Technologien abdecken.

Neben der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen und UK. Mit mehr als 100 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt Raynet mit ihrem Portfolio seit 1999 namhafte Kunden und Partner weltweit bei ihren Projekten – von Technology Asset Inventory und Software Asset Management über Software Packaging und Workflow Management hin zu Unified Endpoint Management.

Darüber hinaus unterhält Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen in dieser Branche. Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen.

Ob ein neues SAM-Projekt aufgesetzt oder ein Deployment-Tool eingeführt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner rundum Produkte, Services und Lösungen des Application Lifecycle Managements für Enterprises.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de

Ansprechpartner:
Isabella Borth
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: i.borth@raynet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Mit fortschrittlicher Technologie und innovativem Konzept gewinnt Raynet die Stadt Kaufbeuren als Kunden

Mit fortschrittlicher Technologie und innovativem Konzept gewinnt Raynet die Stadt Kaufbeuren als Kunden

In einer öffentlichen Ausschreibung hat die Stadt Kaufbeuren einen zuverlässigen Partner für das umfangreiche Projekt „Vollständiger Aufbau einer App-V-Infrastruktur im Rahmen der Migration auf Windows 10“ gesucht. Die vorbildliche Ausarbeitung sowie das zukunftsstarke Konzept der Raynet überzeugten die Stadt Kaufbeuren ihr Projekt in die Hände des Paderborner Softwareherstellers mit komplementierenden Services zu geben.

Im Zuge des Wechsels auf das Windows 10-Betriebssystem ist der Stadt Kaufbeuren mit Raynet die erfolgreiche Technologieumstellung von VMware ThinApp auf Microsoft App-V gelungen. Für die effektive Umsetzung dieser umfangreichen Aufgabe wurden Raynets Betriebsmodell zur Software-Paketierung und -Virtualisierung sowie die Technologien RayPack Studio und RayFlow eingesetzt. Diese Kombination ermöglicht eine einfache und dennoch flexible Verwaltung und Bedienung von Projekten.

Mittels einer auf die Bedürfnisse der Stadt Kaufbeuren zugeschnittenen Schulung durch Raynets Trainings- und Zertifizierungscenter RayAcademy sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK) sowohl vollständig hinsichtlich des Umgangs mit Microsoft App-V als auch in den Raynet-Lösungen ausgebildet worden.

Dieser Schritt war ein weiterer Meilenstein in dem umfangreichen Projekt und die Grundlage dafür, den IT-Betrieb der Stadt Kaufbeuren, von der Kernverwaltung über das Wasserwerk bis hin zur Feuerwehr, auch in Zukunft sicherzustellen.

„Raynets Expertise hat uns auf voller Linie überzeugt. Wir sind uns sicher, in Raynet nicht nur einen zuverlässigen Partner für unser Windows 10-Projekt, sondern auch für eine zukünftige Zusammenarbeit gefunden zu haben. Dank des mehrstufigen Trainingskonzepts und dem auf unsere Bedürfnisse abgestimmten Paketierungsprozess sind wir nun in der Lage, alle Fachanwendungen effizient und zeitsparend zu verwalten“, freut sich Stefan Mayer, Gruppenleiter Front-End Infrastruktur der Stadt Kaufbeuren.

Die vollständige Success-Story kann unter diesem Link gelesen werden.

Über die Stadt Kaufbeuren
Die Stadt Kaufbeuren ist mit rund 46.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt im Regierungsbezirk Schwaben und liegt am nordöstlichen Rand des bayerischen Allgäus. Rund 850 Beschäftigte in knapp 30 Abteilungen, wiederum verteilt auf verschiedene Sachgebiete, sorgen für die permanente Aufrechterhaltung des Stadtlebens und der Bürgerinteressen. Die Abteilung Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK) der Stadt Kaufbeuren gewährleistet den sicheren und zuverlässigen IT-Betrieb für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Insgesamt werden in allen Fachabteilungen insgesamt ca. 250 unterschiedliche Fachanwendungen zur Verrichtung der täglichen Aufgaben benötigt.

Über die Raynet GmbH

Raynet ist ein global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich des Enterprise Software Managements. Der Mission "Discover to manage" folgend, bietet Raynet dem Markt einzigartige Produkte, die alle Technologien abdecken.

Neben der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen und UK. Mit mehr als 100 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt Raynet mit ihrem Portfolio seit 1999 namhafte Kunden und Partner weltweit bei ihren Projekten – von Technology Asset Inventory und Software Asset Management über Software Packaging und Workflow Management hin zu Unified Endpoint Management.

Darüber hinaus unterhält Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen in dieser Branche. Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen.

Ob ein neues SAM-Projekt aufgesetzt oder ein Deployment-Tool eingeführt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner rundum Produkte, Services und Lösungen des Application Lifecycle Managements für Enterprises.

Weitere Informationen: www.raynet.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de

Ansprechpartner:
Isabella Borth
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: i.borth@raynet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Raynet wird von Quadrant Knowledge Solutions als Challenger im Unified Endpoint Management (UEM)-Markt 2021 ausgezeichnet

Raynet wird von Quadrant Knowledge Solutions als Challenger im Unified Endpoint Management (UEM)-Markt 2021 ausgezeichnet

Quadrant Knowledge Solutions hat bekannt gegeben, dass Raynet, global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich Enterprise Software Management in der diesjährigen SPARK-Matrix-Analyse des globalen Unified Endpoint Management (UEM)-Marktes als Challenger ausgezeichnet wurde.

Die SPARK Matrix™ hat nicht nur die Dynamik und die wichtigsten Trends des Unified Endpoint Management-Marktes untersucht, sondern bietet eine umfassende Wettbewerbsanalyse sowie ein Ranking der führenden Anbieter. Dadurch werden Anwendern strategische Informationen zur Bewertung von Marktpositionen, Wettbewerbsdifferenzierung und diversen Anbieterfähigkeiten bereitgestellt.

Der globale UEM-Markt verzeichnet enormes Wachstum, getrieben durch kontinuierliche Investitionen in digitale Transformationsprojekte in den letzten Jahren. Das führt zu einer verstärkten Einführung von Cloud- und Hybrid-Infrastrukturen, einer vermehrten Nutzung von Mobile Devices und Bring Your Own Devices, Remote-Arbeit, einer Zunahme von IoT-Geräten und einer steigenden Nachfrage nach zentraler Sicherung aller Endpunkte.

Laut der Studie „SPARK Matrix: Unified Endpoint Management (UEM), 2021“ bietet die Mehrheit aller analysierten Produkte grundlegende Funktionen zur zentralen Verwaltung, Bereitstellung und Sicherung privilegierter Daten und Anwendungen auf verschiedenen Endpunkten. Darüber hinaus bieten die Lösungen umfassende Funktionen wie Endpoint Management, OS Lifecycle Management, Application Management, Content Management, sicheren Fernzugriff und -steuerung, Endpoint Compliance und Security sowie Analytics und Reporting.

Die Breite und Tiefe der Funktionalitäten kann sich jedoch zwischen den Lösungen der verschiedenen Anbietern unterscheiden. Angetrieben durch den zunehmenden Wettbewerb und das Auftauchen einer Vielzahl von Softwareherstellern mit unterschiedlichen technologischen Stärken, versuchen die UEM-Lösungsanbieter zunehmend ihre Produkt- und Marktstrategie sowie ihr technologisches Gesamtangebot zu verbessern, um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben.

Zu den wichtigsten Unterscheidungsmerkmalen bei der Analyse und Bewertung der Angebote im UEM-Umfeld gehören:

  • fortschrittliche Sicherheitsfunktionen,
  • der Reifegrad der Künstlichen Intelligenz & des Maschinellen Lernens,
  • die Unterstützung nicht-traditioneller Endpunkte,
  • die Ausgereiftheit der Technologieplattform,
  • Integration und Interoperabilität,
  • Skalierbarkeit,
  • und vieles mehr.

Mit der RaySuite UEM bringt Raynet Endpoint Management, Mobile Device Management und Client Management für KMUs zusammen und kombiniert damit das traditionelle On-Premises-Softwaremanagement mit dem modernen SaaS, um ein leistungsstarkes Co-Management über alle Gerätetypen hinweg zu ermöglichen. Die RaySuite UEM bietet eine einheitliche Softwareverteilung für Betriebssysteme, Anwendungssoftware und Sicherheitspatch-Management über eine Vielzahl von Hardware-Plattformen und Betriebssystemtypen. Mobile Device Management ermöglicht in Echtzeit die zentrale Verwaltung und Konfiguration von Unternehmensanwendungen auf den neuesten Geräten wie Apple iOS, Google Android und Windows-Tablets und -Smartphones.

„Raynets UEM-Lösung bietet ausgefeilte Funktionen, darunter eine einheitliche Software- und Betriebssystemverteilung sowie ein Security Patch-Management für traditionelle und moderne Geräte. Somit stellt Raynet eine branchen- und anwendungsspezifisch anpassbare Lösung bereit, die sich auf Technologien, wie IoT, IIoT, I4.0 und weitere konzentriert. Mit einer insgesamt starken Leistung bei den Parametern Technologieexzellenz und Kundenwirkung ist Raynet gut positioniert, um seinen Marktanteil im globalen Unified-Endpoint-Management-Markt weiter auszubauen”, sagt Sachin Birajdar, Analyst bei Quadrant Knowledge Solutions.

"Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung als Challenger im UEM Markt, da wir uns als auch selbst als Herausforderer sehen: Mit unseren disruptiven Technologien möchten wir etablierte Wettbewerber herausfordern und sehen anhand unseres Kundenfeedbacks deutlich, dass unsere Kernkompetenzen überzeugen.“ Ragip Aydin, Managing Director der Raynet.

Der SPARK Matrix Report kann hier heruntergeladen werden: https://raynet.de/spark-matrix-report/

Über Quadrant Knowledge Solutions:

Quadrant Knowledge Solutions ist ein globales Beratungs- und Consulting-Unternehmen, das sich darauf konzentriert, Kunden bei der Erreichung ihrer geschäftlichen Transformationsziele mit strategischen Geschäfts- und Wachstumsberatungsleistungen zu unterstützen. Unsere Vision bei Quadrant Knowledge Solutions ist es, als strategischer Wissenspartner ein integraler Bestandteil des Geschäfts unserer Kunden zu werden. Unsere Forschungs- und Beratungsleistungen sind so konzipiert, dass sie umfassende Informationen und strategische Erkenntnisse liefern, die unseren Kunden helfen, Wachstumsstrategien zu formulieren, um in einem sich ständig verändernden Geschäftsumfeld zu überleben und zu gedeihen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.quadrant-solutions.com/market-research.

Über die Raynet GmbH

Raynet ist ein global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich des Enterprise Software Managements. Der Mission „Discover to manage“ folgend, bietet Raynet dem Markt einzigartige Produkte, die alle Technologien abdecken.

Neben der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen und UK. Mit mehr als 100 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt Raynet mit ihrem Portfolio seit 1999 namhafte Kunden und Partner weltweit bei ihren Projekten – von Technology Asset Inventory und Software Asset Management über Software Packaging und Workflow Management hin zu Unified Endpoint Management.

Darüber hinaus unterhält Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen in dieser Branche. Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen.

Ob ein neues SAM-Projekt aufgesetzt oder ein Deployment-Tool eingeführt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner rundum Produkte, Services und Lösungen des Application Lifecycle Managements für Enterprises.

Weitere Informationen: www.raynet.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de

Ansprechpartner:
Isabella Borth
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: i.borth@raynet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Handelskonzern und Landesbank gewinnen begehrten SAMS Award 2021

Handelskonzern und Landesbank gewinnen begehrten SAMS Award 2021

Für herausragende Leistungen in der unternehmensweiten Umsetzung von Software Asset- und Lizenzmanagement-Strategien sind der Handelskonzern METRO sowie die Landesbank Helaba ausgezeichnet worden. Mit 51% der Stimmen landete das Projekt der METRO auf dem ersten Platz und erhielt die begehrte Auszeichnung SAMS Award 2021. Helaba wurde darüber hinaus zusätzlich mit dem Jury Choice Award ausgezeichnet.

Vollständige Transparenz über die dezentrale IT-Infrastruktur, jederzeitige Risikobewertung sowie Compliance für die wichtigsten Software-Lieferanten und der optimale kostentransparente Softwareeinsatz über alle METRO-Gesellschaften in über 30 Ländern – dies waren die anspruchsvollen Ziele der SAM-Verantwortlichen des Handelskonzerns.

Als Grundlage für ein erfolgreiches Software Asset Management galt es zunächst, eine maximale Datenqualität zu erlangen. Durch Raynets Technology Asset Inventory-Lösung RayVentory gelang es, die Daten zu konsolidieren und über 60 METRO-spezifische Reports automatisiert zur Verfügung zu stellen. Die Weiterverarbeitung erfolgt im USU Software Asset Management. Dies garantiert heute nicht nur die Minimierung von rechtlichen und finanziellen Risiken, sondern auch der Softwarekosten. So ist METRO beispielsweise in der Lage, ungenutzte Lizenzen auf den über 80.000 Clients sofort zu erkennen und das Portfolio stets anzupassen.  

„Wir sind stolz, dass wir mit unserer Technologie und unserem Partner USU bei der METRO die Grundlage für eine nachhaltige und wirtschaftliche Verwaltung und Optimierung des gesamten Hard- und Softwareportfolios geschaffen haben“, freute sich Ragip Aydin, Managing Director der Raynet.

Bei Helaba startete das Projekt SAM@Helaba Mitte 2018 mit dem Ziel, ein holistisches Software Asset Management (SAM) nach dem so genannten PROSA-Konzept einzuführen (Prozesse, Rollen, Organisation, System, Awareness). Hintergrund hierfür war, dass Software heute nicht mehr ausschließlich über den klassischen Software-Einkaufprozess beschafft wird, sondern viele Produkte, Güter und Dienstleistungen Software mit sich führen. Im Zuge des Projektes konnte der Einkauf die bestehenden SAM-Strukturen dahingehend weiter ausbauen und in die Warengruppen des Einkaufs prozessual und organisatorisch integrieren.

Die SAM-Lösung USU Software Asset Management wurde erfolgreich eingeführt und die Awareness für SAM nachhaltig gesteigert. Aufgrund der neuen SAM-Ausrichtung wurde die Transparenz bei Software-Lizenzen deutlich verbessert sowie signifikante Kosteneinsparungen bzw. -vermeidungen realisiert. „Es freut mich sehr, dass das Projekt SAM@Helaba auch von einer externer Expertenjury als Erfolg gewertet wird“, konstatiert Dr. Sebastian Fass von der Helaba.

„Wir gratulieren unseren Kunden zu ihrem außergewöhnlichen Projekterfolg, den die renommierten Auszeichnungen auch widerspiegeln. Die beiden strategischen Projekte zeigen beispielhaft den hohen Stellenwert von SAM und weisen innovative Lösungswege auf, die auch für andere Unternehmen interessant sein dürften“, so Olaf Diehl, Director of Product Management bei USU.

Über METRO AG
Die METRO AG ist ein börsennotiertes, internationales Großhandelsunternehmen mit ihrem Hauptsitz in Düsseldorf. Als Managementholding steht die METRO AG an der Spitze des Konzerns und konzentriert sich auf die Aufgaben der Konzernführung und der Verwaltung der METRO Wholesale. Diese hat weltweit insgesamt 678 Märkte in 24 unterschiedlichen Ländern und führt zudem in 10 weiteren Ländern ein Belieferungsgeschäft.

Weitere Informationen finden Sie unter www.metroag.de.

Über Helaba
Die Helaba Gruppe – das sind über 6000 Menschen an 18 Standorten im In- und Ausland. Für unsere Kunden bewegen wir viel, in Deutschland und international. Als verlässliche Geschäftsbank, partnerschaftliche Sparkassenzentralbank und engagierte Förderbank.

Alle weiteren Informationen finden Sie unter www.helaba.com.

Über USU Software AG
Als führender Anbieter von Software und Services für das IT- und Customer Service Management ermöglicht USU Unternehmen, die Anforderungen der heutigen digitalen Welt zu meistern. Globale Organisationen setzen unsere Lösungen ein, um Kosten zu senken, agiler zu werden und Risiken zu reduzieren – mit smarteren Services, einfacheren Workflows und besserer Zusammenarbeit. Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung und Standorten weltweit bringt das USU-Team Kunden in die Zukunft.

Neben der 1977 gegründeten USU GmbH gehören auch die Tochtergesellschaften USU Technologies GmbH, USU Solutions GmbH, USU Solutions Inc. sowie USU SAS zu der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28).

Weitere Informationen sind unter www.usu.com verfügbar.

Über die Raynet GmbH

Raynet ist ein global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich des Enterprise Software Managements. Der Mission „Discover to manage“ folgend, bietet Raynet dem Markt einzigartige Produkte, die alle Technologien abdecken.

Neben der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen und UK. Mit mehr als 100 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt Raynet mit ihrem Portfolio seit 1999 namhafte Kunden und Partner weltweit bei ihren Projekten – von Technology Asset Inventory und Software Asset Management über Software Packaging und Workflow Management hin zu Unified Endpoint Management.

Darüber hinaus unterhält Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen in dieser Branche. Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen.

Ob ein neues SAM-Projekt aufgesetzt oder ein Deployment-Tool eingeführt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner rundum Produkte, Services und Lösungen des Application Lifecycle Managements für Enterprises.

Weitere Informationen: www.raynet.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de

Ansprechpartner:
Isabella Borth
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: i.borth@raynet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.