
Bechtle Schweiz veröffentlicht neue Services auf Basis von Raynet-Technologie
Die neuen Services der Bechtle Schweiz „Inventory2go“ und „Century Platform“ ermöglichen einen schnellen und verlässlichen Überblick über die gesamte IT-Landschaft und über Softwarelizenzen. Außerdem verfolgen sie einen „no-touch“-Ansatz. Dahinter steckt ein smartes und unkompliziertes Onboarding für die Managed Services, sodass Kunden in kurzer Zeit von erhöhter Datenqualität und Transparenz für erfolgreiche IT-Initiativen profitieren können.
Raynets Unified Data Platform dient dabei als zentrale Sammelstelle für alle IT-Asset-Daten. Diese werden automatisiert gesammelt, aggregiert, normalisiert und mit einem der führenden Softwarekataloge am Markt angereichert. So werden Daten zu wertvollen Informationen und dienen als Entscheidungsgrundlage für wichtige Geschäftsinitiativen.
„Als Raynet-Partner setzen wir mit fortschrittlicher Technologie Maßstäbe im Rahmen der Einfachheit bei Software Asset Management (SAM) und der Visibilität in der IT-Landschaft“, sagt Marc Roggli, Leiter SAM Services bei Bechtle Schweiz.
Die Anwendungsfälle sind vielfältig und decken viele Szenarien ab, die Unternehmen attraktive Vorteile und vor allem rasche Quickwins liefern. Die Anfrage war demnach bereits vor offizieller Veröffentlichung der Services groß.
Stephan Hüsler, Leiter Informatik bei der Coop Rechtsschutz AG hat im Rahmen eines Pilotprojektes bereits erste Erfahrungen gesammelt: „Mit Inventory2go habe ich innerhalb weniger Augenblicke eine aussagekräftige, intuitiv zu bedienende und detaillierte Übersicht über alle meine Software- und Hardware-Assets erhalten. Das Bechtle Team, die Einfachheit der Lösung bei der Implementierung sowie der Mehrwert der gelieferten Resultate für den Gesamtbetrieb haben mich komplett überzeugt.“
Ragip Aydin, CEO der Raynet, freut sich sehr über den bisherigen Erfolg: „IT Visibilität und Datenmanagement gehören schon lange zu unseren Kernthemen. Unsere jahrelange Erfahrung zeigt, dass die grundliegenden Vollständigkeits- und Qualitätsanforderungen der Kunden von den herkömmlichen Lösungen und Services nicht vollumfänglich bedient werden. Bechtle Schweiz bietet nicht nur eine Alternative, sondern erprobte und erfolgreiche Services für bessere Daten, die dem Kunden die wesentlichen Informationen geben, um eine vollständige Transparenz der IT-Landschaft und Software-Portfolios sowie der Lizenzen zu erreichen.“
Über Bechtle Schweiz AG
Die Bechtle Schweiz AG ist ein führender IT-Dienstleister der Schweiz und für KMU, Großkunden und den öffentlichen Sektor der Partner erster Wahl für Consulting, IT-Infrastruktur, Cloud-Lösungen, IT-Services und Software. Das Angebot umfasst von der Beratung über die Umsetzung bis zum Betrieb den gesamten IT-Lifecycle. Die Kunden profitieren von höchsten Partnerzertifizierungen bei den meisten namhaften Herstellern. Mit über 600 Mitarbeitenden an zehn Standorten ist der IT-Dienstleister für die Kunden ein zuverlässiger und nachhaltiger Partner, der sie in sämtlichen Belangen der IT mit Kompetenz und Erfahrung unterstützt.
Die Bechtle Schweiz AG ist ein Unternehmen der Bechtle Gruppe. Der Konzern ist mit über 80 IT-Systemhäusern nah bei den Kunden und zählt mit IT-E-Commerce-Gesellschaften in 14 Ländern zu den führenden IT-Unternehmen in Europa. Bechtle ist im MDAX und im TecDAX notiert.
Mehr unter: www.bechtle.ch
Raynet ist ein global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich des Enterprise Software Managements. Der Mission „Discover to Manage“ folgend, bietet Raynet dem Markt einzigartige Produkte, die alle Technologien abdecken.
Neben der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen, Türkei und UK. Mit mehr als 130 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt Raynet mit ihrem Portfolio seit 1999 namhafte Kunden und Partner weltweit bei ihren Projekten – von Technology Asset Inventory und Software Asset Management über Software Packaging und Workflow Management hin zu Unified Endpoint Management.
Darüber hinaus unterhält Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen in dieser Branche. Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen.
Ob ein neues SAM-Projekt aufgesetzt oder ein Deployment-Tool eingeführt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner rundum Produkte, Services und Lösungen des Application Lifecycle Managements für Enterprises.
Weitere Informationen: www.raynet.de
Pressekontakt Raynet:
Isabella Borth
Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Deutschland
T: +49 (0) 5251 54009-2425
presse@raynet.de
Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de
Senior Vice President Marketing & Growth
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: i.borth@raynet.de

Mehr Kontrolle für schnellere und sicherere Unternehmensinfrastrukturen: RayManageSoft UEM 2.4
Geschäftskritische Infrastrukturen, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Unternehmens, müssen regelmäßig mit der neuesten Software und den neuesten Patches aktualisiert werden, um zuverlässig, effizient und sicher zu funktionieren. Dies ist jedoch sowohl zeit- als auch arbeitsintensiv und bindet wichtige Ressourcen, die den Fachleuten im Unternehmen fehlen.
Die neueste Version von RayManageSoft UEM sorgt für eine schnelle, intuitive und sichere Verwaltung aller Endpunkte. Unternehmen können sich somit besser auf ihre eigentlichen Ziele konzentrieren. RayManageSoft UEM verfügt über neue und verbesserte Funktionen für die automatische Bereitstellung von Updates und die Erkennung von Schwachstellen. Hinzu kommt die direkte Integration des Package Stores, in dem Unternehmen direkten Zugriff auf über 10.000 vorkonfigurierte Softwarepakete haben und eine höhere Datenqualität für eine bessere IT-Transparenz.
Genau dieser Ansatz und das Zusammenspiel verschiedenster Komponenten wurde zum dritten Mal in Folge von Gartner® im „Midmarket Context: Magic Quadrant™ for Unified Endpoint Management Tools“ ausgezeichnet, in dem Raynets flexible Preisgestaltung und Services, die Benutzerfreundlichkeit, Schwachstellenerkennung und Automatisierung hervorgehoben wurden.
CFOs, CSOs, Infrastruktur- und IT-Manager werden von der intuitiven Lösung begeistert sein. Die integrierten Assistenten verkürzen die Einarbeitungszeit erheblich und die intelligenten Editoren ermöglichen es den Anwendern, geschäftsspezifische Konfigurationen zu speichern. Dadurch sind das Updaten und Sichern der Unternehmensinfrastruktur sowie aller Endpunkte so einfach wie nie zuvor.
Automatisierte Bereitstellung von Third-Party-Updates
Das Erstellen und Bearbeiten von Patch- und Update-Regeln war noch nie so simpel. Der neue Wizard führt Sie durch die Konfigurationen und speichert diese zentral ab. Darüber hinaus werden durch den integrierten Package Store neue Versionen sofort erkannt, bereitgestellt und vollautomatisch aktualisiert.
Sparen Sie Zeit und Ressourcen mit der Package Store-Integration
Die Package Store-Integration bietet Anwendern Zugriff auf mehr als 10.000 vorkonfigurierten und sofort einsatzbereiten Softwarepaketen. Der neu integrierte Assistent führt Sie durch den Prozess, sodass Pakete schnell und einfach direkt in der Unified Endpoint Management-UI erstellt werden können.
Mehr Transparenz dank Datennormalisierung & Datenanreicherung
Profitieren Sie jetzt zusätzlich zu den Rohdaten von normalisierten und angereicherten Daten direkt in der Geräteansicht. Mit dieser neuen Funktion gewinnen Sie weitere wichtige Kennzahlen und können somit die Transparenz innerhalb Ihrer IT-Assets steigern.
Automatisches Schwachstellen-Monitoring für eine sichere IT-Landschaft
RayManageSoft UEM identifiziert Schwachstellen direkt in der jeweiligen Geräteansicht und macht die Auswirkung auf das Gerät sichtbar, indem z.B. ein Kritikalitäts-Score angegeben wird. Auf diese Weise kann der Schutz Ihrer Umgebung noch besser gewährleistet werden.
Unternehmensspezifische Konfigurationen für gemanagte Software
Mithilfe des erweiterten Paketeditors können Softwarepakete nach Unternehmensvorgaben konfiguriert werden und profitieren von einem noch einfacheren und schnelleren Weg, Registry Keys hinzufügen und mit benutzerdefinierten Befehlen ausführen.
Zuverlässiges Management von system-spezifischer Software
Verbessern Sie die Qualität und gewährleisten Sie eine nahtlose Bereitstellung, indem Sie Ihren Geräten wichtige Informationen wie spezifische Zielsysteme, Architekturen oder Sprachen zuordnen.
„Wir freuen uns, mit RayManageSoft UEM 2.4 unseren erfolgreichen Ansatz für intelligentes Endpoint Management weiter auszubauen. Der jüngste Gartner-Bericht hat bestätigt, dass unsere Lösung echte und wichtige Marktbedürfnisse erfüllt. Daher werden wir weiterhin unsere leistungsstarken Technologien verbessern und neue Technologien entwickeln, die Unternehmen helfen, Kosten und Aufwand zu reduzieren, damit sie sich auf ihre geschäftlichen Anforderungen konzentrieren können. Wenn wir genau das erreichen, ist es ein Gewinn für alle“, sagt Ragip Aydin, CEO der Raynet, stolz.
Raynet ist ein global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich des Enterprise Software Managements. Der Mission „Discover to Manage“ folgend, bietet Raynet dem Markt einzigartige Produkte, die alle Technologien abdecken.
Neben der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen, Türkei und UK. Mit mehr als 130 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt Raynet mit ihrem Portfolio seit 1999 namhafte Kunden und Partner weltweit bei ihren Projekten – von Technology Asset Inventory und Software Asset Management über Software Packaging und Workflow Management hin zu Unified Endpoint Management.
Darüber hinaus unterhält Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen in dieser Branche. Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen.
Ob ein neues SAM-Projekt aufgesetzt oder ein Deployment-Tool eingeführt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner rundum Produkte, Services und Lösungen des Application Lifecycle Managements für Enterprises.
Weitere Informationen: www.raynet.de
Pressekontakt Raynet:
Isabella Borth
Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Deutschland
T: +49 (0) 5251 54009-2425
presse@raynet.de
Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de
Senior Vice President Marketing & Growth
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: i.borth@raynet.de

Smarte Paketierungsprozesse für ein schnelleres & intuitiveres Business: RayPack Studio & RayFlow 7.3
Unternehmen sollten in regelmäßigen Abständen die neuesten Softwareversionen bereitstellen, um Kompatibilitätsprobleme zu verhindern, Supportaufwände zu minimieren und Sicherheitsrisiken zu reduzieren. Diese Softwareversionen werden in der Regel als Softwarepaket professionell paketiert, sind auf Unternehmensrichtlinien und Vorgaben abgestimmt und stellen die Produktivität im Kerngeschäft sicher.
RayPack Studio und RayFlow 7.3 öffnen Paketierern, CFOs, CSOs und vielen weiteren Experten die Tür zu einer noch einfacheren, schnelleren und intuitiveren Welt der Softwarepaketierung und helfen dabei, auch geschäftskritische Software weiterhin zuverlässig und sicher bereitzustellen.
Mit zusätzlichen automatisierten Paketierungsfunktionen, der Package Store-Integration, einem intuitiven Assistenten für die Paketierung, neuen Regelsätzen für automatisierte Kompatibilitätstests für Windows 11 sowie Diskrepanz-Berichten profitieren Unternehmen von einem simplen und intelligenten Weg, Software und Anwendungen schnell zu paketieren.
Intelligenter Wizard für die Vereinfachung des gesamten Paketierungsprozesses
EasyPack zeigt Anwender:innen alle verfügbaren Paketierungsoptionen an, hilft bei der Suche nach verfügbaren virtuellen Maschinen und ermöglicht es, mit nur wenigen Klicks Pakete in Standardformaten wie MSI, MSIX oder Intune zu erstellen.
Integration des größten Package Stores der Welt
Eine Bibliothek von mehr als 10.000 vorkonfigurierten Softwarepaketen ermöglicht Unternehmen die sofortige Bereitstellung der neuesten Softwareversionen und lässt zeitintensives und manuelles Erstellen von Softwarepaketen der Vergangenheit angehören.
Effiziente Paketeinlagerung in Microsoft Intune
Ganz gleich ob MSI, MSIX oder PSADT: Softwarepakete können mit nur einem Klick in das Intune-Format konvertiert und anschließend direkt in Intune eingelagert werden.
Verbessertes MSIX-Erlebnis dank neuem Projekteditor
Das Öffnen und Bearbeiten von MSIX-Paketen ist einfacher als je zuvor. Dank des neuen Projekteditors können beliebige Pakete geöffnet und schnell bearbeitet werden, ohne die Pakete vorher manuell entpacken und komprimieren zu müssen.
Minimierung von manuellen Fehlern durch automatische Textkorrekturen
Bei der Bearbeitung von Texten in RayEval wird der Text automatisch auf Rechtschreibfehler geprüft und mit Korrekturvorschlägen angereichert. Auf diese Weise ist es einfach, Rechtschreib- und Grammatikfehler ohne zusätzlichen Aufwand vollständig zu minimieren.
Neue Plugins für die Integration und Automatisierung von Skripten
Mit den neuen Plugins können diverse Funktionen wie z.B. die sofortige Einlagerung von Softwarepaketen in gängige Softwareverteilungslösungen, die Durchführung von Bereinigungen oder die Benachrichtigungen von externen Systemen konfiguriert werden.
„Die Paketierung von Software und Anwendungen ist ein routinemäßiger, aber wichtiger Teil des IT-Managements. Mit unseren Technologien haben wir es noch einfacher gemacht, Software zuverlässig und gemäß lokalem Standard zu paketieren. Das macht die Paketierung noch effizienter, sodass Unternehmen sich auf Ihre Business-Prioritäten fokussieren können“, freut sich Marcin Otorowski, Director Products & Innovation der Raynet.
Raynet ist ein global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich des Enterprise Software Managements. Der Mission „Discover to Manage“ folgend, bietet Raynet dem Markt einzigartige Produkte, die alle Technologien abdecken.
Neben der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen, Türkei und UK. Mit mehr als 130 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt Raynet mit ihrem Portfolio seit 1999 namhafte Kunden und Partner weltweit bei ihren Projekten – von Technology Asset Inventory und Software Asset Management über Software Packaging und Workflow Management hin zu Unified Endpoint Management.
Darüber hinaus unterhält Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen in dieser Branche. Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen.
Ob ein neues SAM-Projekt aufgesetzt oder ein Deployment-Tool eingeführt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner rundum Produkte, Services und Lösungen des Application Lifecycle Managements für Enterprises.
Weitere Informationen: www.raynet.de
Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de
Senior Vice President Marketing & Growth
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: i.borth@raynet.de

Ausbildung mit Zukunft: Ein Unternehmen, das überzeugt
Im vergangenen Ausbildungsjahr haben über 8.000 Azubis in OWL eine Ausbildung in den verschiedensten Ausbildungsberufen erfolgreich abgeschlossen – 484 von ihnen mit der Note „sehr gut“. Mit aktuell insgesamt 17 Auszubildenden in fünf verschiedenen Ausbildungsberufen ist der Paderborner Softwarehersteller aus dem Technologiepark eines von zahlreichen Unternehmen, das jungen Menschen den idealen Einstieg in die Berufswelt ermöglicht.
„Unser Aus- und Weiterbildungsprogramm ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Dazu haben wir ein maßgeschneidertes Programm entwickelt, das junge Talente praxisnah und zukunftsorientiert fördert“, erzählt Anja Düker, SVP People & Culture bei Raynet.
Als anerkannter IHK-Ausbildungsbetrieb sorgt Raynet seit dem Jahre 2004 selbst für Nachwuchs und hat seitdem über 100 Auszubildende in sowohl kaufmännischen als auch technischen Berufen ausgebildet. Im Winter 2021 bzw. Sommer 2022 waren es insgesamt 9 Talente, die ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und zur Auszeichnung durch die IHK beigetragen haben. Die hohe Übernahmequote zeigt, dass Raynet dabei nicht nur der richtige Platz für die Ausbildung ist, sondern auch ein starker Begleiter, um gemeinsam die erfolgreiche berufliche Zukunft zu gestalten.
„Man lernt nicht für die Schule, sondern für das Leben. Und das ist genau das, was eine Ausbildung bei der Raynet so besonders macht. Vom ersten Tag an bekommen alle Azubis Verantwortung und Vertrauen, können ihre eigenen Ideen aktiv und mutig mit einbringen und sind ein Teil des großen Ganzen. Hier steht das Miteinander im Fokus und das ist auch genau der Grund, warum die Ausbildung genau die richtige Entscheidung war“, erzählt Tobi Wibbe, Marketing Manager und ehemaliger Auszubildender der Raynet.
Dass es seit vielen Jahren immer schwieriger wird, Auszubildende zu finden, ist in Zeiten des wachsenden Fachkräftemangels keine Überraschung. Gerade deswegen ist es für Raynet umso wichtiger, optimale Bedingungen für die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schaffen. Neben spannenden Aufgaben in einem dynamischen Team gehören dazu beispielsweise das hauseigene Fitnessstudio mit Sauna, ein Billard- & Gamingraum, die großzügige Dachterrasse, moderne ergonomische Arbeitsplätze sowie zahlreiche Teamevents.
„Jeden Monat küren wir gemeinsam mit dem gesamten Team den „Azubi des Monats“. Als Dankeschön für die herausragenden Leistungen darf dieser einen Monat lang kostenlos unseren Azubiwagen fahren. Diese Anerkennung ist für viele Auszubildende nochmal ein ganz besonderer Anreiz und hebt uns von vielen Unternehmen ab“, freut sich Anja Düker.
Auch für das kommende Ausbildungsjahr sucht Raynet wieder nach jungen Talenten, die sich in einem innovativen Umfeld auf eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft vorbereiten wollen. Ob in der Fachinformatik im Bereich Entwicklung und IT, Marketing, Vertrieb oder Büromanagement – die Möglichkeiten sind grenzenlos und die Türen stehen offen.
Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung und Karriere bei Raynet gibt es unter www.raynet.de/karriere.
Raynet ist ein global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich des Enterprise Software Managements. Der Mission „Discover to Manage“ folgend, bietet Raynet dem Markt einzigartige Produkte, die alle Technologien abdecken.
Neben der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen, Türkei und UK. Mit mehr als 130 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt Raynet mit ihrem Portfolio seit 1999 namhafte Kunden und Partner weltweit bei ihren Projekten – von Technology Asset Inventory und Software Asset Management über Software Packaging und Workflow Management hin zu Unified Endpoint Management.
Darüber hinaus unterhält Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen in dieser Branche. Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen.
Ob ein neues SAM-Projekt aufgesetzt oder ein Deployment-Tool eingeführt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner rundum Produkte, Services und Lösungen des Application Lifecycle Managements für Enterprises.
Weitere Informationen: www.raynet.de
Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de
Senior Vice President Marketing & Growth
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: i.borth@raynet.de

Raynet wird in der Gartner®-Studie „Midmarket Context: Magic Quadrant™ for Unified Endpoint Management Tools“ für seine UEM-Lösung ausgezeichnet
Obwohl eine Aufnahme seitens Gartner keine Empfehlung darstellt, bietet der Report einen Überblick über die Anbieter sowie einen Vergleich der verschiedenen Lösungen einschließlich Produktumfang und Preisinformationen.
Dem Forschungsbericht zufolge benötigen mittelständische Unternehmen UEM-Lösungen, „um die Anzahl der Tools in ihrem Portfolio zu reduzieren und die Gesamtbetriebskosten zu senken, während sie gleichzeitig die Endpoint Management-Kapazitäten und die digitale Mitarbeitererfahrung verbessern“.
Mit der RaySuite UEM, den flexiblen Preisen und maßgeschneiderten Services bietet Raynet Kunden einen "hands-off"-Ansatz, bei dem die geschäftlichen Anforderungen und Umsatzziele des Kunden im Mittelpunkt stehen. Die UEM-Lösung konzentriert sich auf den gesamten Lebenszyklus von Anwendungen in Unternehmen, der durch den Paketierungsservice und Third-Party-Application-Store abgerundet werden. Neben diesen Bestandteilen bietet die RaySuite UEM Mobile Device Management, IT-Asset-Inventarisierung und -Verwaltung sowie zentralisiertes Datenmanagement in einer Plattform und ermöglicht es mittelständischen Unternehmen ihr Anwendungsportfolio stets unter Kontrolle und auf dem neuesten Stand zu halten. Auch eine Integration mit Drittanbietern ist gegeben, so dass Kunden eine Verbindung zu ITSM-, Schwachstellen-, Patching- und anderen Tools herstellen können, um die Sicherheit zu verbessern und eine zuverlässige Servicebereitstellung zu gewährleisten.
Der Gartner® Midmarket Context: Magic Quadrant™ for Unified Endpoint Management Tools hebt auch die flexiblen Bereitstellungsoptionen von RaySuite UEM hervor, ein Muss für mittelständische Unternehmen, die Kosten kontrollieren und geschäftskritische IT-Ressourcen freisetzen müssen. RaySuite UEM kann vor Ort, in privaten Clouds, in einer IaaS-Instanz oder als schlüsselfertige SaaS-Lösung bereitgestellt werden. Jede Option kann an die Anforderungen der Infrastruktur und der Endbenutzer angepasst werden.
„Wir freuen uns sehr, dass Gartner erkannt hat, dass die RaySuite UEM die Anforderungen mittelständischer Unternehmen erfüllt. Unser Fokus liegt seit jeher auf der Reduzierung von Kosten und Aufwand – sei es bei UEM oder IT-Visibility. Je weniger Zeit ein Unternehmen für die Verwaltung von Endpunkten, Assets und Anwendungslebenszyklen aufwenden muss, desto mehr Zeit bleibt für die Geschäftsanforderungen. Unser Ziel ist die unternehmerische Freiheit, und wenn wir diese erreichen, ist es ein Gewinn für alle“, sagt Ragip Aydin, CEO der Raynet stolz.
Gartner®, Midmarket Context: Magic Quadrant™ for Unified Endpoint Management Tools, October 2022.
Gartner disclaimers:
Gartner unterstützt keine Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen, die in seinen Forschungspublikationen dargestellt werden, und rät Technologieanwendern nicht, nur die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Bezeichnungen auszuwählen. Gartner-Forschungspublikationen bestehen aus den Meinungen der Forschungsorganisation von Gartner und sollten nicht als Tatsachenbehauptungen ausgelegt werden. Gartner lehnt jede ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung in Bezug auf diese Forschung ab, einschließlich jeder Gewährleistung der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck. Gartner und Magic Quadrant sind eingetragene Marken und Dienstleistungsmarken von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften in den USA und international und werden hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.
Raynet ist ein global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich des Enterprise Software Managements. Der Mission „Discover to Manage“ folgend, bietet Raynet dem Markt einzigartige Produkte, die alle Technologien abdecken.
Neben der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen, Türkei und UK. Mit mehr als 130 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt Raynet mit ihrem Portfolio seit 1999 namhafte Kunden und Partner weltweit bei ihren Projekten – von Technology Asset Inventory und Software Asset Management über Software Packaging und Workflow Management hin zu Unified Endpoint Management.
Darüber hinaus unterhält Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen in dieser Branche. Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen.
Ob ein neues SAM-Projekt aufgesetzt oder ein Deployment-Tool eingeführt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner rundum Produkte, Services und Lösungen des Application Lifecycle Managements für Enterprises.
Weitere Informationen: www.raynet.de
Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de
Senior Vice President Marketing & Growth
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: i.borth@raynet.de

RayVentory 12.4: Die smarteste Plattform für IT Visibility
Die Verwaltung von IT-Ressourcen, das Schließen von Daten- und Sicherheitslücken, das Kontrollieren von Kosten sowie die Sicherstellung eines reibungslosen IT-Betriebs erfordern genaue, zuverlässige und stets aktuelle Daten. Die Unified Data Platform powered by RayVentory schafft ganzheitliche IT Visibility durch einen vollautomatisierten End-to-End-Prozess: Von der Datenerhebung über die Datentransformation bis hin zum Datenmanagement.
Mit zahlreichen neuen und verbesserten Funktionen stellt die Lösung sicher, dass Unternehmen und Organisationen Zugang zu genau den Daten bekommen, die für die wichtigsten Geschäftsinitiativen benötigt werden.
Erhöhte Sicherheit und Datenqualität, verbesserte Konnektoren und Analysen sowie grenzenlose Möglichkeiten der Datenvisualisierung runden das Release von RayVentory 12.4 ab und schaffen einen außergewöhnlichen Mehrwert für den gesamten Markt.
Hoher Komfort & Sicherheit: SSO mit KeyCloak
Passwörter merken und zeitaufwändiges Benutzermanagement gehören der Vergangenheit an: RayVentory ermöglicht die Nutzung der eigenen Single-Sign-On-Lösung und verfügt über eine direkte Integration von KeyCloak.
Unternehmensspezifische Datenanreicherung für mehr Transparenz
Daten können nun kinderleicht um weitere Informationen wie z. B. Product-Owner, Preis- oder Lizenzinformationen angereichert werden, um eine konsolidierte Sicht mit exakt den Daten zu erhalten, die Unternehmen brauchen.
Neue Konnektoren für tiefergehendes Datenmanagement
Aktuelle und vollständige Daten sind wesentliche Faktoren, um unternehmensrelevante Entscheidungen zu treffen. Dazu stehen zahlreiche neue Konnektoren zur Verfügung, um weitere Datenquellen schnell und einfach den Analysen hinzuzufügen und neue Perspektiven zu generieren.
Von der Management-Ansicht bis in den Deep Dive der technischen Daten
Der bequeme Wechsel zwischen Dashboards und den dahinter liegenden Rohdaten sorgt dafür, dass tiefergehende Analysen gezielt vorgenommen werden können.
Grenzenlose Möglichkeiten für die Datenvisualisierung
Ob die Größe der Dashboards, Scroll-Funktion oder zusätzliche Elemente und Widgets: Die Dashboards für die täglichen Management- und Geschäftsanforderungen können nach den eigenen Bedürfnissen konfiguriert und angepasst werden.
Proaktives Management von Betriebssystemen
Technische und nicht-technische Informationen wie End of Life und End of Support können für eine tiefergehende Datenanalyse von Betriebssystemen einbezogen werden.
„Unser Ziel ist es, das IT-Datenmanagement so einfach und zuverlässig wie möglich zu machen. Dabei ist das Sicherstellen der Datenqualität unsere höchste Priorität. Die Unified Data Platform liefert genau diesen Mehrwert und schafft die Transparenz, die in IT-Infrastrukturen unabdingbar ist, um strategische Unternehmensentscheidungen abzuleiten”, sagt Andreas Gieseke, Senior Vice President Technology & Information.
Raynet ist ein global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich des Enterprise Software Managements. Der Mission „Discover to Manage“ folgend, bietet Raynet dem Markt einzigartige Produkte, die alle Technologien abdecken.
Neben der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen, Türkei und UK. Mit mehr als 130 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt Raynet mit ihrem Portfolio seit 1999 namhafte Kunden und Partner weltweit bei ihren Projekten – von Technology Asset Inventory und Software Asset Management über Software Packaging und Workflow Management hin zu Unified Endpoint Management.
Darüber hinaus unterhält Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen in dieser Branche. Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen.
Ob ein neues SAM-Projekt aufgesetzt oder ein Deployment-Tool eingeführt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner rundum Produkte, Services und Lösungen des Application Lifecycle Managements für Enterprises.
Weitere Informationen: www.raynet.de
Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de
Senior Vice President Marketing & Growth
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: i.borth@raynet.de

TIMETOACT und Raynet bieten optimales Software Asset Management für den Mittelstand
Für das Software Asset Management (SAM) und die Inventarisierung von IT-Assets setzen viele Unternehmen auf komplexe und aufwändige Werkzeuge. Während solche Lösungen für Großunternehmen sinnvoll sein mögen, sind sie für kleine und mittlere Unternehmen häufig zu umfangreich sowie kosten- und zeitintensiv. Raynet und TIMETOACT bieten dem Mittelstand eine passende Alternative: Das Zusammenspiel aus Raynets intelligenter Inventarisierungs- und Datenmanagementlösung und den Managed Services der TIMETOACT ist die ideale Kombination, um IT-Assets einfacher, schneller und kostengünstiger zu managen.
SAM mit Inventarisierungs- und Datenmanagement-Lösung von Raynet
Als führender Anbieter von SAM Services unterstützt TIMETOACT mittelständische sowie große, internationale Unternehmen dabei, IT-Assets effizient und regelkonform (Stichwort: Compliance) einzusetzen. Bei Bewertungen und Analysen vertraut der Dienstleister – neben klassischen SAM-Tool-Lösungen – den marktführenden Technologien der Raynet. Hier ist Raynets Unified Data Platform vor allem dann die erste Wahl, wenn Kunden bislang keine andere Inventarisierungs- und Datenmanagementlösung im Einsatz haben.
Schnelle Ergebnisse zu einem besseren Preis
Mithilfe der flexiblen Inventarisierungstechnologien von Raynet erhebt das TIMETOACT Compliance-Team innerhalb kürzester Zeit und mit geringem Aufwand verlässliche Daten, auf deren Basis weitere Analysen und Auswertungen vorgenommen werden. Die Nutzung von komplexen, aufwändigen und oftmals teuren Werkzeugen wird somit hinfällig. Der Ansatz beider Unternehmen basiert auf einem effizienten, standardisierten Framework. Die Expertinnen und Experten von TIMETOACT und Raynet nehmen – nachdem alle technischen Voraussetzungen geschaffen sind – alle erforderlichen Schritte vor und ersparen den Unternehmen manuellen Aufwand und zusätzlich Zeit.
„Wir freuen uns sehr über die enge Partnerschaft mit Raynet. Bereits in der Vergangenheit hat sich unser gemeinsamer Ansatz bewährt: So können wir erfahrungsgemäß bereits nach ein bis zwei Wochen erste Ergebnisse präsentieren“, so Jan Hachenberger, Head of Business Unit Performance Strategy von TIMETOACT. „Besonders im Auditfall hilft diese zeitliche Effizienz, dem Auditor immer einen Schritt voraus zu sein und schließlich bare Münze zu sparen.“
„Diese Partnerschaft ermöglicht uns dem Markt mit der geballten Power unserer Lösungen und den Services von TIMETOACT schnelle, professionelle und vor allem datengesteuerte Ergebnisse zu liefern. Darüber hinaus erlaubt uns der hohe Automatisierungsgrad, unser Versprechen einzuhalten, dass Kunden mehr Zeit und Ressourcen für ihre wichtigsten Geschäftsaufgaben investieren können.“, freut sich Ragip Aydin, CEO der Raynet.
Über TIMETOACT
Die TIMETOACT Software & Consulting GmbH ist ‚trusted Advisor‘ für ihre Kunden. Mit uneingeschränktem Kundenfokus und hoher analytischer und technischer Expertise implementiert sie zukunftsfähige Lösungen für den gehobenen Mittelstand, Versicherungen und Behörden.
Zum Leistungsspektrum gehören die Beratung zur Cloud Transformation, Digital Workplace, Custom Applications, BI & Data Science, Enterprise Content Management, Identity & Access Management, Managed Services und Managed Support sowie Software License Consulting & Sales.
Weitere Informationen unter www.timetoact.de und unter https://www.timetoact.de/details/performance-strategy.
Raynet ist ein global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich des Enterprise Software Managements. Der Mission „Discover to Manage“ folgend, bietet Raynet dem Markt einzigartige Produkte, die alle Technologien abdecken.
Neben der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen, Türkei und UK. Mit mehr als 130 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt Raynet mit ihrem Portfolio seit 1999 namhafte Kunden und Partner weltweit bei ihren Projekten – von Technology Asset Inventory und Software Asset Management über Software Packaging und Workflow Management hin zu Unified Endpoint Management.
Darüber hinaus unterhält Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen in dieser Branche. Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen.
Ob ein neues SAM-Projekt aufgesetzt oder ein Deployment-Tool eingeführt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner rundum Produkte, Services und Lösungen des Application Lifecycle Managements für Enterprises.
Weitere Informationen: www.raynet.de
Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de
Senior Vice President Marketing & Growth
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: i.borth@raynet.de

Der weltweit größte Package Store für fertige Softwarepakete
Client-Manager, Portfolio-Manager, Softwarepaketierer und Chief Security Officer wünschen sich einen schnellen und einfachen Zugriff auf die neuesten Softwareversionen, Anwendungsupdates und Patches, um das Softwareportfolio immer auf dem aktuellen Stand zu halten und Sicherheitslücken ad hoc zu eliminieren.
Raynet ebnet mit dem weltweit größten Package Store eine neue Ära der Softwarebereitstellung. Unternehmen werden in die Lage versetzt, ihr Softwareportfolio ganzheitlich und professionell zu managen und Softwarepakete ohne Aufwand und in kürzester Zeit zu erstellen, die auf die geschäftlichen Anforderungen und die IT-Umgebung zugeschnitten sind.
Die Softwarepakete basieren auf einer intelligenten Technologie, in die Raynets jahrzehntelange Erfahrung im Bereich der Paketierung eingeflossen ist. Getreu dem Motto „Softwarepaketierung für jedermann!“ setzt die Erstellung von Softwarepaketen somit kein tiefergehendes Paketierungs-Know-how voraus. Mit nur einem Klick sind die Pakete generiert und können bei Bedarf durch simple Checkboxen konfiguriert werden. Sie sind universell einsetzbar und mit allen gängigen Softwareverteilungslösungen von Herstellern, wie zum Beispiel Raynet, Microsoft (MECM und Intune), Matrix42, Ivanti und vielen weiteren, kompatibel. Auch bei einem Wechsel der Softwareverteilung können die erstellten Pakete weiterhin verwendet werden. Eine vollständige Dokumentation mit allen Konfigurationen der Software wird ebenfalls automatisch erstellt.
„Uns begegnen täglich steigende Herausforderungen, wie knappe Ressourcen bei steigenden Anforderungen sowie dem Kosten- und Zeitdruck. Mit unserem Package Store setzen wir dem ein Ende. Unsere Kunden und der Markt profitieren von einer intuitiven Lösung mit sofort einsatzbereiten, vorkonfigurierten, kinderleicht anpassbaren, vollständig kompatiblen und qualitätsgesicherten Softwarepaketen“, erzählt Ragip Aydin, CEO der Raynet.
Raynet ist ein global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich des Enterprise Software Managements. Der Mission „Discover to Manage“ folgend, bietet Raynet dem Markt einzigartige Produkte, die alle Technologien abdecken.
Neben der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen, Türkei und UK. Mit mehr als 130 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt Raynet mit ihrem Portfolio seit 1999 namhafte Kunden und Partner weltweit bei ihren Projekten – von Technology Asset Inventory und Software Asset Management über Software Packaging und Workflow Management hin zu Unified Endpoint Management.
Darüber hinaus unterhält Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen in dieser Branche. Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen.
Ob ein neues SAM-Projekt aufgesetzt oder ein Deployment-Tool eingeführt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner rundum Produkte, Services und Lösungen des Application Lifecycle Managements für Enterprises.
Weitere Informationen: www.raynet.de
Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de
Senior Vice President Marketing & Growth
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: i.borth@raynet.de

Vom Challenger zum Leader: Automatisierte End-to-End-Prozesse für intelligentes Unified Endpoint Management
Mit der Auszeichnung baut Raynet seinen Erfolg aus dem Vorjahr im globalen Unified Endpoint Management-Markt weiter aus und schafft den Sprung vom Challenger zum Technology Leader.
„Im letzten Jahr hatten wir uns bereits über die Ernennung zum Herausforderer gefreut und dies wortwörtlich genommen, um einen weiteren Meilenstein zu erreichen. Wir sind davon überzeugt, dass unser Ansatz der End-to-End-Betrachtung von Softwaremanagement eine bedeutende Rolle für Unternehmen einnimmt, um intelligentes Unified Endpoint Management zu betreiben“, sagt Ragip Aydin, CEO der Raynet.
Mit flexiblen und zukunftsorientierten Technologien kombiniert Raynet sowohl Endpoint Management, Mobile Device Management und Client Management und ermöglicht Unternehmen somit ein leistungsstarkes Co-Management unter einem Dach.
„Raynet bietet mit seiner Unified Endpoint Management-Lösung umfassende UEM-Funktionen wie Endpoint Management, OS Lifecycle Management, Application Management, Content Management, sicheren Remotezugriff und -kontrolle, Endpoint Compliance & Security sowie Analysen & Reports. […] Mit der Fähigkeit, diverse Anwendungsfälle zu bedienen sowie einer robusten Produktstrategie und Roadmap hat Raynet eine hervorragende Bewertung in den Bereichen Technologieexzellenz und Kundeneinfluss erhalten und wurde in der SPARK MatrixTM als einer der führenden Leader positioniert“, berichtet Ayush Patidar, Analyst bei Quadrant Knowledge Solutions.
Für Unternehmen, die eine End-to-End-Automatisierung ihrer gesamten IT anstreben, erweitert Raynets Unified Data Platform die Möglichkeiten von einem modernen Unified Endpoint Management, indem sie Funktionen zur Datensammlung, -strukturierung, -normalisierung und -anreicherung bereitstellt, um dem gesamten Unternehmen hochwertige IT-Daten zu liefern. Die Integration von Raynets Package Store ist ein weiterer, wesentlicher Bestandteil der UEM-Lösung und bietet Unternehmen eine Vielzahl an sofort verfügbaren, qualitätsgesicherten und vorkonfigurierten Softwarepaketen, die den Prozess der Softwarebereitstellung unterstützt. Die Behebung von Schwachstellen-betroffener Software kann unmittelbar durch eine neue Version, Update oder einen Patch behoben werden.
„Wir sind davon überzeugt, dass intelligentes Endpoint Management einen vorausschauenden und proaktiven Ansatz erfordert. Unternehmen erhalten wesentliche Marktdaten, wie beispielsweise End of Life- und End of Support-Informationen sowie die Identifizierung von bekannten Schwachstellen durch unseren Technologiekatalog, um ihre gesamte Hard- und Softwarelandschaft proaktiv und nachhaltig zu verwalten“, freut sich Ragip Aydin, CEO der Raynet.
Über die SPARK MatrixTM für Unified Endpoint Management
Die SPARK MatrixTM hat nicht nur die Dynamik und die wichtigsten Trends des Unified Endpoint Management-Marktes untersucht, sondern bietet eine umfassende Wettbewerbsanalyse sowie ein Ranking der führenden Anbieter. Dadurch werden Anwendern strategische Informationen zur Bewertung von Marktpositionen, Wettbewerbsdifferenzierung und diversen Anbieterfähigkeiten bereitgestellt.
Über Quadrant Knowledge Solutions
Quadrant Knowledge Solutions ist ein globales Beratungs- und Consulting-Unternehmen, das sich darauf konzentriert, Kunden bei der Erreichung ihrer geschäftlichen Transformationsziele mit strategischen Geschäfts- und Wachstumsberatungsleistungen zu unterstützen. Unsere Vision bei Quadrant Knowledge Solutions ist es, als strategischer Wissenspartner ein integraler Bestandteil des Geschäfts unserer Kunden zu werden. Unsere Forschungs- und Beratungsleistungen sind so konzipiert, dass sie umfassende Informationen und strategische Erkenntnisse liefern, die unseren Kunden helfen, Wachstumsstrategien zu formulieren, um in einem sich ständig verändernden Geschäftsumfeld zu überleben und zu gedeihen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.quadrant-solutions.com/market-research.
Raynet ist ein global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich des Enterprise Software Managements. Der Mission „Discover to Manage“ folgend, bietet Raynet dem Markt einzigartige Produkte, die alle Technologien abdecken.
Neben der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen, Türkei und UK. Mit mehr als 130 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt Raynet mit ihrem Portfolio seit 1999 namhafte Kunden und Partner weltweit bei ihren Projekten – von Technology Asset Inventory und Software Asset Management über Software Packaging und Workflow Management hin zu Unified Endpoint Management.
Darüber hinaus unterhält Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen in dieser Branche. Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen.
Ob ein neues SAM-Projekt aufgesetzt oder ein Deployment-Tool eingeführt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner rundum Produkte, Services und Lösungen des Application Lifecycle Managements für Enterprises.
Weitere Informationen: www.raynet.de
Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de
Senior Vice President Marketing & Growth
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: i.borth@raynet.de

VBT Software Inc. baut seine Services mit Raynet aus
Mit seinem breiten Portfolio an erstklassigen Dienstleistungen und Lösungen sowie engen Partnerschaften mit Forschungs- und Entwicklungsunternehmen in der Türkei hilft VBT seinen Kunden, die IT-Infrastruktur so zu optimieren und zu verbessern, dass sie auf dem globalen Markt besser bestehen können. Mit den Dienstleistungen und Lösungen von VBT werden Kunden agiler, etablieren und verbessern digitale Prozesse und erhalten Einblicke in IT-Infrastrukturen, um Kosten zu verwalten und den Umsatz zu steigern.
„Die umfassende Erfahrung von VBT im Bereich der IT-Dienstleistungen in Kombination mit den international etablierten Lösungen von Raynet, insbesondere in den Bereichen Technology Asset Inventory, Enterprise Software Packaging und Unified Endpoint Management, wird unsere Position als einer der führenden Anbieter bei der Umsetzung großer digitaler Transformationsprojekte definitiv stärken“, erklärt Birol Basaran, CEO bei VBT.
IT Visibility – Kosten verwalten und vorausschauend planen
Eine sichere und unkomplizierte digitale Transformation zu gewährleisten, heißt zu wissen, welche Software sich im unternehmenseigenen Portfolio befindet und wie sie eingesetzt wird. Andernfalls werden Sicherheitslücken, Engpässe, unkontrollierte Kosten und Umsatzeinbußen riskiert.
Mit Raynet und VBT erhalten Unternehmen und Organisationen einen vollständigen Überblick über ihre IT-Landschaft, indem sie Software-Schwachstellen, Kompatibilitätsprobleme sowie End of Life- und End of Support-Informationen identifizieren. Mit diesen Einblicken erkennen Kunden, ob Probleme mit Versions-Updates gelöst werden können oder ob diese völlig neue Software und Hardware erfordern, sodass die Kosten der Digitalisierung besser geplant und verwaltet werden können.
"Unser Ziel ist es, unseren Kundenstamm zukünftig mit einem Multiplikatoreffekt durch unsere Geschäftspartner zu vergrößern und als Drehscheibe von Istanbul für den Raum MENA und Osteuropa zu dienen. Unsere physische Präsenz in der Türkei ist Ausdruck unseres festen Glaubens an die türkische Software-Community und die Universitäten bei der Entwicklung neuer Lösungen, die den Bereich des Application Lifecycle Management revolutionieren werden", sagt Ragip Aydin, CEO von Raynet.
Über VBT Software Inc.
VBT ist ein börsennotiertes Unternehmen an der Borsa Istanbul (BIST) mit mehr als 300 Mitarbeitern und positioniert sich als zuverlässiges Beratungsunternehmen.
Durch die Niederlassungen in der Türkei, England und der Schweiz bietet VBT Fachwissen und Dienstleistungen für alle Mainframe-Technologien, offene Systeme und die Softwareentwicklung horizontal über alle Branchen hinweg mit der Vision, der hochwertigste und zuverlässigste Systemintegrator und Dienstleister zu sein, an.
VBT gehört zu den Top 100 IT-Unternehmen in der Türkei und betreut 5 der 10 größten Unternehmen in der Türkei. Das Unternehmen ermöglicht seinen Kunden, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein und schafft ein Höchstmaß an Kundenzufriedenheit.
Weitere Informationen: www.vbt.com.tr/
Raynet ist ein global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich des Enterprise Software Managements. Der Mission „Discover to Manage“ folgend, bietet Raynet dem Markt einzigartige Produkte, die alle Technologien abdecken.
Neben der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen, Türkei und UK. Mit mehr als 100 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt Raynet mit ihrem Portfolio seit 1999 namhafte Kunden und Partner weltweit bei ihren Projekten – von Technology Asset Inventory und Software Asset Management über Software Packaging und Workflow Management hin zu Unified Endpoint Management.
Darüber hinaus unterhält Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen in dieser Branche. Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen.
Ob ein neues SAM-Projekt aufgesetzt oder ein Deployment-Tool eingeführt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner rundum Produkte, Services und Lösungen des Application Lifecycle Managements für Enterprises.
Weitere Informationen: www.raynet.de
Pressekontakt Raynet:
Isabella Borth
Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Deutschland
T: +49 (0) 5251 54009-2425
presse@raynet.de
Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de
Senior Vice President Marketing & Growth
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: i.borth@raynet.de