Autor: Firma Raynet

Raynet wird im Gartner® „Market Guide for Unified Endpoint Management Tools“ 2023 ausgezeichnet

Raynet wird im Gartner® „Market Guide for Unified Endpoint Management Tools“ 2023 ausgezeichnet

Gartners „Market Guide for Unified Endpoint Management Tools“ bietet einen Überblick über Unified Endpoint Management (UEM)-Tools sowie einen Vergleich der verschiedenen Lösungen, Produktumfang und Preisinformationen, um potenziellen Käufern ein besseres Verständnis des Marktes zu geben. Der Bericht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit – die Aufnahme in den Bericht stellt keine Empfehlung dar.

Zu den wichtigsten Ergebnissen des Berichts gehört die Feststellung, dass „Endpoint Management-Plattformen, die sich auf ein einziges Betriebssystem konzentrieren (im Gegensatz zu Plattformen mit mehreren Betriebssystemen), den Betrieb fragmentieren, was die Cybersicherheitsrisiken erhöht, die Gesamtkosten in die Höhe treibt, spezielle Fähigkeiten erfordert und eine inkonsistente digitale Mitarbeitererfahrung (DEX) schafft.“

Raynets Unified Endpoint Management-Lösung bietet Unterstützung für eine Vielzahl aller gängigen Betriebssysteme, darunter Windows, macOS, Linux, UNIX, Android, iOS und weitere. Die UEM-Lösung wurde entwickelt, um die zentrale Verwaltung aller Endpunkte in großen, komplexen und heterogenen IT-Umgebungen zu unterstützen, sodass Unternehmen ihre Prozesse optimieren und ganzheitlich automatisieren können. Durch die Integration des Raynet Package Stores bietet die Lösung auch die Patch Management-Funktion für Drittanbietersoftware. Dadurch sind Unternehmen in der Lage, die gesamte Bandbreite an Geräten und Softwareprodukten in einer modernen Infrastruktur zu verwalten. Dieser Ansatz verbessert nicht nur die organisatorische Effizienz, sondern inkludiert auch ein schnelles und automatisiertes Schwachstellenmanagement, welches die Sicherheit der Infrastruktur deutlich erhöht.

Die UEM-Lösung bietet außerdem flexible Bereitstellungsoptionen: vor Ort, in privaten Clouds, als IaaS-Instanz oder als schlüsselfertige SaaS-Lösung. Dank flexibler Preise und Services ist die Lösung skalierbar und passt in nahezu jedes mittelständische oder Enterprise-Umfeld. Die vollständig automatisierten End-to-End-Prozesse ermöglichen es Unternehmen, sich von der Endpunktverwaltung zu lösen und sich auf ihre geschäftlichen Prioritäten zu konzentrieren.

„Wir sind stolz darauf einer der Anbieter zu sein, die im Gartner „Market Guide für Unified Endpoint Management Tools“ gelistet werden. Wir haben in diesem Jahr bedeutende Entwicklungen vorgenommen, um sicherzustellen, dass unsere Technologien den tatsächlichen Umfang und die Komplexität von Unternehmensumgebungen verwalten können und die für ein echtes, modernes Schwachstellen- und Patchmanagement erforderliche Automatisierung bieten“, sagt Ragip Aydin, CEO der Raynet.

Zur Pressemeldung: Hier klicken

Gartner®, Market Guide for Unified Endpoint Management Tools – 19. September 2023.

Gartner Disclaimer:
Gartner® unterstützt keine Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen, die in seinen Forschungspublikationen dargestellt werden, und rät Technologieanwendern nicht, nur die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Bezeichnungen auszuwählen. Gartner-Forschungspublikationen bestehen aus den Meinungen der Forschungsorganisation von Gartner und sollten nicht als Tatsachenbehauptungen ausgelegt werden. Gartner lehnt jede ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung in Bezug auf diese Forschung ab, einschließlich jeder Gewährleistung der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck. Gartner ist eine eingetragene Marken und Dienstleistungsmarken von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften in den USA und international und werden hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.

Über die Raynet GmbH

Raynet ist ein global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich des Enterprise Software Managements. Der Mission „Discover to Manage“ folgend, bietet Raynet dem Markt einzigartige Produkte, die alle Technologien abdecken.

Neben der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen, Türkei und UK. Mit mehr als 140 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt Raynet mit ihrem Portfolio seit 1999 namhafte Kunden und Partner weltweit bei ihren Projekten – von Unified Data Management und Software Asset Management über Software Packaging und Workflow Management hin zu Unified Endpoint Management.

Darüber hinaus unterhält Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen in dieser Branche. Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen.

Ob ein neues SAM-Projekt aufgesetzt oder ein Deployment-Tool eingeführt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner rundum Produkte, Services und Lösungen des Application Lifecycle Managements für Enterprises.

Weitere Informationen: www.raynet.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de

Ansprechpartner:
Isabella Borth
Chief Marketing & Growth Officer
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: presse@raynet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Raynet Unified Data Platform 12.6: Zukunftssichere IT-Strategie durch lückenlose IT Visibility

Raynet Unified Data Platform 12.6: Zukunftssichere IT-Strategie durch lückenlose IT Visibility

Raynet, global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen im Bereich des Enterprise Software Managements, gibt die Veröffentlichung der Unified Data Platform powered by RayVentory in der neuen Version 12.6 bekannt. Mit dem Release setzt Raynet neue Maßstäbe in puncto IT Visibility. Mit erhöhter Automatisierung, neuen Cloud-Konnektoren, intuitiverer Benutzerfreundlichkeit und erweiterter Kontrolle für die Zuverlässigkeit der Daten, macht es die Unified Data Platform Anwendern noch einfacher, einen klaren Überblick über ihre IT-Umgebung zu erhalten und strategische Investitionen und Entwicklungen voranzutreiben.

Entscheidungsträger in den Bereichen Infrastruktur, Sicherheit, Daten und Finanzen benötigen genaue und zuverlässige Daten. Diese Daten helfen ihnen, fundierte und strategische Entscheidungen zu treffen, damit ihre Unternehmensinfrastruktur sicher, flexibel und kosteneffizient bleibt. Allerdings stehen sie oft vor der Herausforderung, die Datenqualität zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie ihren Geschäftsanforderungen entsprechen.

Das neueste Release der Unified Data Platform, Version 12.6, löst genau diese Probleme der Datenqualität. Die Plattform bietet neue und verbesserte Funktionen zur Feststellung der Datenqualität und -vollständigkeit sowie zur Gewährleistung einer durchgängigen Transparenz. Zu den neuesten Funktionen gehören anpassbare und vollständig automatisierte Datenprüfungen. Mit diesen Prüfungen können Benutzer ihren eigenen Standard für genaue und vollständige Daten festlegen.

Mit einer großen Auswahl an neuen Cloud-Konnektoren, unter anderem für die SAP Business Technology Platform, LeanIX SMP, Tanium Asset und andere wichtige Cloud-Plattformen und -Services, ermöglicht die Unified Data Platform den Anwendern, noch mehr ihrer wichtigen Geschäftsinfrastrukturdaten zu verwalten. Mit nur einem Klick sammeln die neuen Konnektoren automatisch Daten und senden sie an die Unified Data Platform. Dort werden sie bereinigt, normalisiert und mit Daten aus anderen Quellen zusammengeführt, sodass die Anwender ein vollständiges Bild ihrer Umgebung erhalten.

Neue, sofort einsatzbereite Dashboards für End of Life- & End of Support-Management, Oracle Java-Insights und Data Enrichment bieten sofortige Einblicke für schnelle Erfolge. Die Anwender sparen Zeit, da sie ihre eigenen Dashboards nicht von Grund auf neu kreieren müssen. Sie erhalten automatisierte Übersichten und Einblicke, und die Dashboards sind vollständig anpassbar, so dass die Anwender sie einfach und bequem an ihre Tracking- und Reporting-Anforderungen anpassen können.

Neue Diagrammtypen und erweiterte Visualisierungsfunktionen ermöglichen eine bessere Sichtbarkeit und bieten mehr Kontext zu den Daten. Sie verwandeln abstrakte Datensätze in leicht verständliche visuelle Übersichten und lassen die Daten für sich selbst sprechen. Die Diagramme bieten wichtige Einblicke und ganzheitliche Transparenz in komplexen IT-Umgebungen.

Diese Version macht es CIOs, CSOs, CDOs, CFOs sowie SAM-, HAM- und IT Asset Managern noch einfacher, ihre Geschäftsziele zu verfolgen. Mit zuverlässigen Daten und umfassenden Übersichten können sie ihre Softwareportfolios optimieren, neue Einsparpotenziale finden und die Unternehmens-IT vor Cyberangriffen schützen.

"Die jüngsten Entwicklungen des gesamten Marktes verdeutlichen, dass Verantwortliche, unabhängig von ihrer Rolle, zuverlässige Daten und klare Einblicke bei der Verwaltung einer schlanken, sicheren und agilen Infrastruktur benötigen. Unser Fokus bei der Entwicklung liegt darin, unsere Technologien noch innovativer und zukunftsorientierter zu gestalten, damit die Ergebnisse für jeden Anwender maximalen Mehrwert bieten. Version 12.6 der Unified Data Platform ist ein weiterer Schritt für eine noch höhere Datenqualität und mehr Transparenz, aber auch für aussagekräftige Insights, die sofortige Handlungsempfehlungen mit auf den Weg geben", sagt Marcin Otorowski, Director Products & Innovations bei Raynet.

Über die Raynet GmbH

Raynet ist ein global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich des Enterprise Software Managements. Der Mission „Discover to Manage“ folgend, bietet Raynet dem Markt einzigartige Produkte, die alle Technologien abdecken.

Neben der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen, Türkei und UK. Mit mehr als 140 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt Raynet mit ihrem Portfolio seit 1999 namhafte Kunden und Partner weltweit bei ihren Projekten – von Unified Data Management und Software Asset Management über Software Packaging und Workflow Management hin zu Unified Endpoint Management.

Darüber hinaus unterhält Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen in dieser Branche. Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen.

Ob ein neues SAM-Projekt aufgesetzt oder ein Deployment-Tool eingeführt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner rundum Produkte, Services und Lösungen des Application Lifecycle Managements für Enterprises.

Weitere Informationen: www.raynet.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de

Ansprechpartner:
Isabella Borth
Chief Marketing & Growth Officer
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: presse@raynet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Raynet strengthens digital sovereignty with solutions for Open Source Software Management

Raynet strengthens digital sovereignty with solutions for Open Source Software Management

Raynet, global software vendor with market-leading solutions and managed service provider in the field of Enterprise Software Management, announces its partnership with the German Open Source Business Alliance and its support for digital sovereignty with end-to-end management of open source software. Raynet’s entire portfolio of Enterprise Software Management solutions, from IT Visibility, Data Management, Software Asset Management and Enterprise Software Packaging to Unified Endpoint Management, provides options for fully automated control and management of open-source software whether on-premises or in the cloud.

The European Union’s push toward digital sovereignty includes promoting the adoption and development of open source hardware and software to improve agility and customization as well as to ensure version & release management and cybersecurity. The Open Source Business Alliance and its over 200 member companies are committed to ensuring public awareness for the critical importance of open source software and open standards for a digitally sovereign society, and they advocate establish open source as the standard in public procurement such as federal, state, and local governments.

Raynet has joined the Open Source Business Alliance because of its commitment to their mission. Raynet’s Software Lifecycle Management solutions are designed to fully support the demands of managing open source software, whether in software license management, software discovery and inventory, packaging, patching, endpoint management End-of-Life and End-of Support management, as well as cybersecurity and vulnerability management. The German software vendor’s solutions provide companies with expert and efficient control over their IT infrastructures. Furthermore, Raynet quickly and easily identifies open source software alternatives for software products already in use through an extensive technology catalog, and it supports organizations in their transformation to digital sovereignty.

 “We see that the IT market is changing," says CEO Ragip Aydin. “Along with the European Union, Germany has committed itself to ‘digital sovereignty’ and the initiative to ‘strategically increase the use of open source products’. By engineering our solutions to handle the needs of open source software management, we help customers increase flexibility and agility, improve data and information security, ensure compliance with national and EU laws and regulations. This allows customers to optimize and reduce costs. Businesses want to become independent from large software providers. Our strategy is comprehensive – we help customers at every stage of transforming their infrastructure and software portfolio, helping them move from their current reliance on closed source applications to integrate open source solutions and technologies in their business processes at small and large scales. “

About OSB Alliance
The Open Source Business Alliance (OSB Alliance) is the association of the open source industry in Germany. The OSB Alliance represents over 200 member companies that employ approximately 95,000 people in Germany and generate annual revenues of over 126.8 billion euros.

Together with scientific institutions and users, we are committed to sustainably anchoring the central importance of open source software and open standards for a successful digital transformation in public awareness.

You can find more information here: www.osb-alliance.de

Über die Raynet GmbH

Raynet is a global software vendor with market-leading solutions and managed service provider in the field of Enterprise Software Management. Following the mission "Discover to Manage", Raynet offers the market unique products covering all technologies.

In addition to the headquarters in Paderborn, Raynet has further locations in Germany, the USA, Poland, Turkey, and the UK. With more than 130 highly qualified employees, Raynet has been supporting well-known customers and partners worldwide in their projects with its portfolio since 1999 – from Technology Asset Inventory and Software Asset Management to Software Packaging and Workflow Management to Unified Endpoint Management.

Raynet also maintains strong partnerships with the leading companies in this industry. Raynet products are unique in design and functionality. Their development is highly driven by customers and partners, who play an important role in product optimization and are the main reason why they always occupy a top position.

Whether a new SAM project is to be set up or a deployment tool introduced, a packaging factory planned, or a migration carried out – Raynet is always the best-of-breed partner for all products, services and solutions of Application Lifecycle Management for Enterprises.

Further information: www.raynet-inc.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de

Ansprechpartner:
Isabella Borth
Chief Marketing & Growth Officer
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: presse@raynet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Raynet stärkt digitale Souveränität durch Lösungen für Open-Source-Software Management

Raynet stärkt digitale Souveränität durch Lösungen für Open-Source-Software Management

Raynet, globaler Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich Enterprise Software Management, gibt seine Mitgliedschaft in der deutschen Open Source Business Alliance sowie die Förderung der digitalen Souveränität durch die durchgängige Verwaltung von Open-Source-Software (OSS) bekannt. Das gesamte Lösungsportfolio des deutschen Softwareherstellers für Enterprise Software Management, bietet vollautomatisierte Kontrolle und Verwaltung von Open-Source-Software – On-Premises oder in der Cloud.

Der Vorstoß der Europäischen Union und insbesondere Deutschland in Richtung digitaler Souveränität beinhaltet die Förderung der Einführung und Entwicklung von Open-Source-Hardware und -Software, um die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu verbessern sowie das Versions- und Releasemanagement und die Cybersicherheit zu gewährleisten. Die Open Source Business Alliance und ihre mehr als 200 Mitgliedsunternehmen setzen sich dafür ein, die Bedeutung von Open-Source-Software und offenen Standards für eine digital souveräne Gesellschaft ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und Open-Source als Standard im öffentlichen Beschaffungswesen wie Bund, Länder und Kommunen zu etablieren.

Raynet ist der Open Source Business Alliance beigetreten, weil das Unternehmen sich ihrer Mission verpflichtet fühlt. Die Software Lifecycle Management-Lösungen von Raynet sind so entwickelt, dass sie die Anforderungen der Verwaltung von Open-Source-Software vollständig erfüllen – sei es in den Bereichen Softwarelizenzmanagement, Softwareerkennung und -inventarisierung, Paketierung, Patch & Endpoint Management, End-of-Life- und End-of-Support-Management sowie Cybersicherheit und Schwachstellenmanagement. Die Lösungen des deutschen Softwareherstellers bieten Unternehmen eine fachkundige und effiziente Kontrolle über ihre IT-Infrastrukturen. Darüber hinaus zeigt Raynet schnell und einfach Open-Source-Software-Alternativen für bereits eingesetzte Softwareprodukte durch einen umfangreichen Technologiekatalog auf und unterstützt Organisationen bei der Transformation zur digitalen Souveränität.

„Der IT-Markt verändert sich“, sagt CEO Ragip Aydin. „Neben der Europäischen Union hat sich auch Deutschland zur ‚digitalen Souveränität‘ und zur Initiative ‚Strategisch verstärkter Einsatz von Open-Source-Produkten‘ verpflichtet. Indem wir als Raynet unsere Lösungen so entwickeln, dass sie den Anforderungen des Open-Source-Softwaremanagements gerecht werden, helfen wir unseren Kunden ihre Flexibilität und Agilität zu erhöhen, die Daten- und Informationssicherheit zu verbessern und die Einhaltung nationaler und EU-Gesetze und -Vorschriften zu gewährleisten. Dadurch werden Kosten optimiert und gleichzeitig gesenkt. Unternehmen möchten sich unabhängig von großen Softwareanbietern machen. Unsere Strategie ist umfassend – wir helfen unseren Kunden in jeder Phase der Umgestaltung ihrer Infrastruktur und ihres Softwareportfolios und unterstützen sie dabei, sich von ihrer derzeitigen Abhängigkeit von Closed-Source-Anwendungen zu lösen und Open-Source-Lösungen und -Technologien in kleinem und großem Maßstab in die Business Prozesse zu integrieren.“

Über OSB Alliance
Die Open Source Business Alliance (OSB Alliance) ist der Verband der Open-Source-Industrie in Deutschland. Die OSB Alliance vertritt über 200 Mitgliedsunternehmen, die in Deutschland rund 95.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen und einen Jahresumsatz von über 126,8 Mrd. Euro erwirtschaften.

Gemeinsam mit wissenschaftlichen Einrichtungen und Anwendern setzen wir uns dafür ein, die zentrale Bedeutung von Open-Source-Software und offenen Standards für einen erfolgreichen digitalen Wandel im öffentlichen Bewusstsein nachhaltig zu verankern.

Weitere Informationen finden Sie hier: www.osb-alliance.de

Über die Raynet GmbH

Raynet ist ein global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich des Enterprise Software Managements. Der Mission „Discover to Manage“ folgend, bietet Raynet dem Markt einzigartige Produkte, die alle Technologien abdecken.

Neben der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen, Türkei und UK. Mit mehr als 130 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt Raynet mit ihrem Portfolio seit 1999 namhafte Kunden und Partner weltweit bei ihren Projekten – von Technology Asset Inventory und Software Asset Management über Software Packaging und Workflow Management hin zu Unified Endpoint Management.

Darüber hinaus unterhält Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen in dieser Branche. Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen.

Ob ein neues SAM-Projekt aufgesetzt oder ein Deployment-Tool eingeführt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner rundum Produkte, Services und Lösungen des Application Lifecycle Managements für Enterprises.

Weitere Informationen: www.raynet.de

Pressekontakt Raynet:
Isabella Borth

Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Deutschland

T: +49 (0) 5251 54009-2425
presse@raynet.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de

Ansprechpartner:
Isabella Borth
Chief Marketing & Growth Officer
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: presse@raynet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Raynet erneut als Technology Leader für Unified Endpoint Management (UEM) ausgezeichnet

Raynet erneut als Technology Leader für Unified Endpoint Management (UEM) ausgezeichnet

Quadrant Knowledge Solutions veröffentlicht heute die SPARK Matrix™: Unified Endpoint Management (UEM) 2023 und ernennt Raynet zum zweiten Mal in Folge als Technology Leader.

Die SPARK Matrix™: Unified Endpoint Management (UEM) 2023 enthält eine detaillierte Analyse des globalen Marktes im Hinblick auf neue Technologien und Markttrends. Die Forschungsergebnisse umfassen Produktmerkmale und Funktionen der Anbieter sowie Faktoren, die den Wettbewerb differenzieren. Die Studie bietet eine Analyse der Wettbewerbslandschaft und der Anbieter, die es Technologieanbietern ermöglicht, ihr Verständnis des Marktes zu verbessern und eine wachstumsorientierte technologische Roadmap zu implementieren.

„Mit RayManageSoft Unified Endpoint Manager (UEM) stellt Raynet dem Markt eine Lösung zur Verfügung, die Endpoint Management, Mobile Device Management und Client Management für die Verwaltung unterschiedlichster Endpunkte in verschiedenen Umgebungen kombiniert. Die Lösung umfasst Funktionen wie Identity Management, Asset Management, Schwachstellenmanagement, Patch Management, OS Deployment, Endpoint Discovery und Software Inventory. Darüber hinaus unterstützt der integrierte Package Store Endanwender bei der Bereitstellung von Softwarepaketen, um die Aktualisierungs- und Patching-Prozesse für verschiedene Betriebssysteme zu automatisieren”, so Swathi Suresh, Analyst bei Quadrant Knowledge Solutions.

Swathi ergänzt: „Raynet hat in den Bereichen technologische Exzellenz und Kundenwirkung gute Bewertungen erhalten und wurde in der SPARK Matrix™: Unified Endpoint Management (UEM) 2023 als führend eingestuft.“

Ragip Aydin, CEO von Raynet, ist stolz darauf, dass Raynet in der diesjährigen Ausgabe der SPARK MatrixTM erneut zum Technology Leader im Bereich Unified Endpoint Management ernannt wurde.

„Wir haben in den vergangenen Monaten konzentriert darauf hingearbeitet, RayManageSoft UEM zu einer der fortschrittlichsten Technologie auf dem Markt zu entwickeln. Intelligente Automatismen und Funktionen, insbesondere die Automatisierung des Patch Managements für Drittanbieter sowie die Zusammenführung der Windows- und macOS-Verwaltung in einer einzigen Lösung, bieten unzählige Mehrwerte für unsere Kunden. Die erhöhte Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit sowie der Fokus auf den nutzerorientierten Ansatz bedeuten, dass Unternehmen effektiver arbeiten können, um sicherzustellen, dass ihre Mitarbeiter Werkzeuge haben, die sie zum Erreichen ihrer Ziele benötigen. Wir ebnen den Weg für ein besseres, intelligenteres und proaktiveres Endpoint-Management-Universum, das den Mitarbeitern hilft, von zu Hause, im Büro oder unterwegs zu arbeiten.“

Quadrant Knowledge Solutions definiert eine UEM-Lösung als „eine zentrale Lösung, über die traditionelle und nicht-traditionelle Geräte, so genannte Endpunkte, bereitgestellt, verwaltet und gesichert werden – entweder über einen Agenten oder eine agentenlose Verwaltung“. Eine ideale UEM-Lösung unterstützt verschiedene Endpunkte mit unterschiedlichen Konfigurationen, darunter mobile Geräte, Laptops, Desktops, Tablets und IoT-Geräte. Ein UEM-Produkt gewährleistet eine unterbrechungsfreie, sichere und konsolidierte Arbeitsumgebung für Remote-Working mit OS- und Application Lifecycle Management und mit der Implementierung einer Vielzahl von Sicherheitsrichtlinien und -protokollen. Neben all den grundlegenden Funktionen ist ein UEM-Produkt auch mit zusätzlichen Funktionen wie Endpunkt-Erkennung, Geofencing und Patch-Management ausgestattet. Einige Anbieter bieten UEM-Produkte an, die KI und ML integrieren, um die Leistungen zu vereinfachen und zu automatisieren.

Wachsende Mitarbeiterzahlen, sich entwickelnde Technologien, Remote-Work und Strategien wie BYOD führen zu einer zunehmenden Fehlbedienung von Geräten und vergrößern die Angriffsfläche für Unternehmen. Unternehmen ermöglichen ihren Mitarbeitern den Zugriff auf Unternehmensnetzwerke über verschiedene unsichere Endgeräte, um einen flexiblen Arbeitsbereich zu schaffen. Daher sind eine robuste Endpunktverwaltung und ein entsprechender Schutz für die Gewährleistung von Sicherheit und Compliance immer wichtiger geworden. Darüber hinaus hat die Zunahme von IoT-Geräten in Unternehmensnetzwerken zu einem weiteren Anstieg der Vielfalt von Endpunkten geführt. Mit einer UEM-Lösung können Unternehmen eine Vielzahl von Endgeräten, die mit verschiedenen Betriebssystemen arbeiten, unabhängig vom Standort über eine einheitliche Lösung verwalten.

Download: SPARK Matrix™ Unified Endpoint Management (UEM) 2023

Über Quadrant Knowledge Solutions
Quadrant Knowledge Solutions ist ein globales Beratungs- und Consulting-Unternehmen, das sich darauf konzentriert, Kunden bei der Verwirklichung ihrer Geschäftsziele durch strategische Geschäfts- und Wachstumsberatung zu unterstützen. Die Vision von Quadrant Knowledge Solutions ist es, als strategischer Wissenspartner ein integraler Bestandteil des Geschäfts der Kunden zu werden. Die Forschungs- und Beratungsleistungen sind so konzipiert, dass sie umfassende Informationen und strategische Erkenntnisse liefern, die Kunden helfen, Wachstumsstrategien zu formulieren, um in einem sich ständig verändernden Geschäftsumfeld zu überleben und zu gedeihen.

Weitere Informationen: https://quadrant-solutions.com/market-research/

 

Über die Raynet GmbH

Raynet ist ein global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich des Enterprise Software Managements. Der Mission „Discover to Manage“ folgend, bietet Raynet dem Markt einzigartige Produkte, die alle Technologien abdecken.

Neben der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen, Türkei und UK. Mit mehr als 130 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt Raynet mit ihrem Portfolio seit 1999 namhafte Kunden und Partner weltweit bei ihren Projekten – von Technology Asset Inventory und Software Asset Management über Software Packaging und Workflow Management hin zu Unified Endpoint Management.

Darüber hinaus unterhält Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen in dieser Branche. Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen.

Ob ein neues SAM-Projekt aufgesetzt oder ein Deployment-Tool eingeführt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner rundum Produkte, Services und Lösungen des Application Lifecycle Managements für Enterprises.

Weitere Informationen: www.raynet.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de

Ansprechpartner:
Isabella Borth
Chief Marketing & Growth Officer
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: presse@raynet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Mehr Kontrolle & Sicherheit durch die automatisierte Verwaltung von macOS- und Windows-Endpunkten auf einer zentralen Plattform

Mehr Kontrolle & Sicherheit durch die automatisierte Verwaltung von macOS- und Windows-Endpunkten auf einer zentralen Plattform

Raynet, globaler Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich Enterprise Software Management, gibt die Veröffentlichung von RayManageSoft Unified Endpoint Manager (UEM) 3.0 bekannt. Die neueste Version ermöglicht Anwendern ein vollautomatisiertes Management von Third-Party- & Security-Patches für mehr Kontrolle, mehr Sicherheit und mehr Effizienz bei der Verwaltung von Windows- und macOS-Endpunkten in zentralen, dezentralen oder hybriden IT-Umgebungen.

Unternehmen und Organisationen nutzen heutzutage verschiedene Werkzeuge und Lösungen, um ihre IT-Assets herstellerunabhängig zu kontrollieren und zu verwalten. IT-Administratoren, CIOs, CSOs und Endpoint Manager wünschen sich eine Lösung, die geräteübergreifend das Management aller Endpunkte vereinfacht und dabei IT-Sicherheit sowie reibungslose Arbeitsabläufe garantiert.

Mit dem Release von RayManageSoft UEM 3.0 erhalten Anwender eine leistungsstarke Lösung, die die Automatisierung von Drittanbieter- und Sicherheitspatches weiter vorantreibt, ein einzigartiges Benutzererlebnis mit wertvollen Einblicken und Analysen über jegliche IT-Assets schafft und plattformübergreifend für mehr Effizienz im Arbeitsalltag sorgt.

RayManageSoft UEM erleichtert das parallele Update- & Patch-Management von zwei Arbeitswelten (Windows & macOS) und gewährleistet durch intelligente Automatismen und Patching-Routinen die Sicherheit von Daten, Geräten und Infrastrukturen. Schnellere Patch- und Bereitstellungsprozesse sorgen für einen unterbrechungsfreien Arbeitsalltag und entlasten IT-Abteilungen enorm.

Die direkte Integration des Package Stores bietet einen sofortigen Zugriff auf mehr als 30.000 verteilfähige Softwarepakete, auch für Drittanbieter-Software, und trägt dazu bei, Software-Schwachstellen und Sicherheitslücken ad hoc zu patchen. RayManageSoft UEM ist damit die einzige Lösung auf dem Markt, die einen einheitlichen End-to-End-Prozess für Unternehmen abbildet und IT-Sicherheit mit Skalierbarkeit und Flexibilität für ein modernes Endpoint Management in Einklang bringt.

Die Features von RayManageSoft UEM 3.0 auf einen Blick:

  • Windows & macOS: Vereinen Sie zwei Arbeitswelten in einer zentralen Lösung und profitieren Sie von mehr Sicherheit und Kontrolle über alle Endpunkte.
  • Package Store: Halten Sie Ihr Portfolio durch sofort verfügbare & vorkonfigurierte macOS-Softwarepakete auf dem neuesten Stand & eliminieren Sie Software-Schwachstellen ad-hoc.
  • Third-Party-Patch Management: Erkennung & vollautomatisiertes Patch Management von Anwendungen; unabhängig davon, ob sie ursprünglich von einem anderen Verteilungssystem wie z. B. Intune bereitgestellt wurden.
  • Asset Tagging: Weisen Sie Ihren Endpunkten individuelle Tags (Standort, Abteilung, Raum, Name, etc.) für mehr Flexibilität bei der Richtlinienkonfiguration zu.

„Die neue Version ist ein großer Fortschritt für die Verwaltung komplexer, hybrider Umgebungen. Sie ermöglicht den Anwendern nicht nur, alle Windows- und macOS-Geräte in ihren Umgebungen auf einer einzigen Plattform zu verwalten, sondern gibt ihnen auch leistungsstarke Patching- und Paketierungsautomatisierungen an die Hand. So bleiben Unternehmen flexibel und lassen ihre Mitarbeiter unterbrechungsfrei arbeiten, indem sie alle Endpunkte auf dem neuesten Stand und sicher halten sowie das Softwareportfolio gleichzeitig optimieren“, sagt Marcin Otorowski, Director Products & Innovation bei Raynet.

Über die Raynet GmbH

Raynet ist ein global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich des Enterprise Software Managements. Der Mission „Discover to Manage“ folgend, bietet Raynet dem Markt einzigartige Produkte, die alle Technologien abdecken.

Neben der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen, Türkei und UK. Mit mehr als 130 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt Raynet mit ihrem Portfolio seit 1999 namhafte Kunden und Partner weltweit bei ihren Projekten – von Technology Asset Inventory und Software Asset Management über Software Packaging und Workflow Management hin zu Unified Endpoint Management.

Darüber hinaus unterhält Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen in dieser Branche. Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen.

Ob ein neues SAM-Projekt aufgesetzt oder ein Deployment-Tool eingeführt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner rundum Produkte, Services und Lösungen des Application Lifecycle Managements für Enterprises.

Weitere Informationen: www.raynet.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de

Ansprechpartner:
Isabella Borth
Chief Marketing & Growth Officer
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: presse@raynet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Intelligente Automatismen und schnelle Workflows für eine effizientere Softwarepaketierung

Intelligente Automatismen und schnelle Workflows für eine effizientere Softwarepaketierung

Raynet, global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich Enterprise Software Management, gibt die Veröffentlichung von RayPack Studio und RayFlow in den neuen Versionen bekannt. Mit zahlreichen verbesserten Funktionen und intelligenten Automatismen führt Raynet seinen Weg „Softwarepaketierung für Jedermann“ fort und bestätigt einmal mehr seine Marktposition im Paketierungsumfeld. Einfachere und effizientere Prozesse geben Unternehmen und Organisationen eine bessere Kontrolle über ihre IT und machen sie sowohl flexibler als auch wettbewerbsfähiger.

Geschwindigkeit und Effizienz sind entscheidend für die Bereitstellung und Verwaltung von Unternehmenssoftware. Mit schnelleren, intelligenteren und intuitiveren Paketierungs- und Konfigurationsoptionen halten Unternehmen ihre Softwareportfolios auf dem neuesten Stand, gewährleisten die höchsten Sicherheitsstandards und garantieren einen unterbrechungsfreien Zugriff auf geschäftskritische Anwendungen.

Mit neuen Optionen zur Verbesserung der Fehlererkennung und -korrektur, automatisierten Workflows und erhöhter Aufgabentransparenz steigern RayPack Studio und RayFlow die Leistungsfähigkeit von Paketierungsteams. Mit den neuesten Updates bleiben Unternehmen agil, erstellen Pakete in allen Standardformaten (MSI, MSIX, App Layering, MST usw.) in einer einzigen, zentralen Plattform und haben gleichzeitig die Möglichkeit, den integrierten Package Store mit über 20.000 vorkonfigurierten Softwarepaketen zu nutzen. Diese und noch viele weitere Funktionen ebnen Unternehmen den Weg zu einer umfassenden, flexiblen und hybriden Softwarepaketierung mit automatisiertem Workflow Management.

Automatisierte Kompatibilitäts- und Kollisionstest für Citrix App Layering-Pakete
Durch das Importieren von *.laypkg-Paketen können Kollisionen zwischen Dateien, Registry-Einträgen und Identifikatoren automatisiert getestet werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Pakete einwandfrei ausgeführt werden können. Zudem ermöglicht die Technologie die Prüfung von Konflikten zwischen „Citrix App Layering“-Paketen (VHD) und verhindert somit Probleme bei der Ausführung.

Checkpoint-Elemente unterstützen jetzt PowerShell-Plug-ins

User können ab sofort bei Checkpoint-Elementen auf PowerShell-Plug-ins zurückgreifen, ohne dass ein zusätzlicher Konvertierungsschritt notwendig ist. Durch die Unterstützung von PowerShell-Plug-ins werden positive oder negative Werte erfasst und automatisch ausgewertet. Sobald ein nicht unterstützter Wert zurückgegeben wird, erscheint eine Fehlermeldung, sodass Probleme sofort erkannt und gelöst werden.

Benutzerdefinierte Aktionen durch automatisierte Workflows
User können jetzt Workflow-Ereignisse automatisch auslösen, wenn eine Aufgabe abgeschlossen ist. Die Ereignisse werden basierend auf dem Typ der abgeschlossenen Aufgabe ausgelöst und die entsprechenden Aktionen in der nächsten definierten Phase ausgeführt. Durch die Definition von unterschiedlichen Aktionen für die verschiedenen Aufgabentypen automatisieren die User nicht nur komplexe Workflow-Prozesse, sondern sparen gleichzeitig viel Zeit.

Intuitive Benutzer- und Gruppenverwaltung mit Active Directory Single Sign-On
Durch das Plugin lassen sich Benutzer direkt aus dem Active Directory importieren, um sicherzustellen, dass sie in RayFlow immer auf dem neuesten Stand sind. Eine automatisierte Funktion sorgt dafür, dass bestimmte Benutzer und Gruppen bis zu viermal täglich mit RayFlow synchronisiert werden. Mit diesem Feature wird die Arbeit erheblich benutzerfreundlicher, da der Zugriff auf verschiedene Anwendungen und Dienste nun noch einfacher wird.

Mehr Transparenz durch die zentrale Übersicht aller Aufgaben
Durch die Erweiterung des Benutzerinformationsbereichs können User jetzt nicht zugewiesene Aufgaben leichter verwalten und im Auge behalten. Zusätzlich wurde ein neues Widget hinzugefügt, mit dem der Benutzer schnell und einfach zur Tasks View-Seite wechseln und die Liste der nicht zugewiesenen Aufgaben anzeigen lassen kann.

„Bei der Softwarepaketierung zählen Geschwindigkeit und Effizienz. Allein die Nutzung eines Single Sign-On ersparen Unternehmen jedes Jahr Dutzende von Stunden Arbeit und viel Frustration. Unsere Technologien automatisieren Arbeitsabläufe, gewährleisten Sicherheit und Zuverlässigkeit und beseitigen jegliche Hürde für eine einfache und intuitive Paketierung.“ – Marcin Otorowski, Director Products & Innovation bei Raynet

Über die Raynet GmbH

Raynet ist ein global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich des Enterprise Software Managements. Der Mission „Discover to Manage“ folgend, bietet Raynet dem Markt einzigartige Produkte, die alle Technologien abdecken.

Neben der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen, Türkei und UK. Mit mehr als 130 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt Raynet mit ihrem Portfolio seit 1999 namhafte Kunden und Partner weltweit bei ihren Projekten – von Technology Asset Inventory und Software Asset Management über Software Packaging und Workflow Management hin zu Unified Endpoint Management.

Darüber hinaus unterhält Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen in dieser Branche. Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen.

Ob ein neues SAM-Projekt aufgesetzt oder ein Deployment-Tool eingeführt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner rundum Produkte, Services und Lösungen des Application Lifecycle Managements für Enterprises.

Weitere Informationen: www.raynet.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de

Ansprechpartner:
Isabella Borth
Senior Vice President Marketing & Growth
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: presse@raynet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Raynet-Technologien als flexible und zukunftsorientierte Alternative für den Microsoft Store für Unternehmen und Bildungseinrichtungen

Raynet-Technologien als flexible und zukunftsorientierte Alternative für den Microsoft Store für Unternehmen und Bildungseinrichtungen

Raynet, global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich Enterprise Software Management, bietet einen idealen Ersatz für den ausgemusterten Microsoft Store für Unternehmen und Bildungseinrichtungen.

Unternehmen und Organisationen haben sich lange auf den Microsoft Store verlassen, um ihre Anwendungen, Updates und Patches schnell und einfach zu erhalten. Weil der Store zum 31. März 2023 eingestellt wurde, müssen die Kunden für diese Dienste eine vergleichbare Alternative finden.

Mit Raynets Package Store und RayManageSoft Unified Endpoint Manager (RMS UEM) bietet der Softwarehersteller einen kostengünstigen und leistungsstarken Nachfolger für den Microsoft Store, der Kompatibilitätsprobleme minimiert, Schulungsaufwand reduziert und Geschäftskontinuität gewährleistet.

Der Package Store ist das einzige Nicht-Microsoft-Produkt auf dem Markt, das die Microsoft-eigene Technologie „Windows Package Manager“ (Winget) nutzt. In Kombination mit der hauseigenen Entwicklung RayPackage können Benutzer schnell und einfach Softwarepakete auf ihre Bedürfnisse konfigurieren, automatisiert vollständige Paket-Dokumentationen generieren und verteilfähige Softwarepakete erstellen. Ein großer Mehrwert des Package Stores ist das schnelle Aktualisieren von Softwarepaketen in der IT-Umgebung, sodass Nutzer immer Zugang zu den neuesten Funktionen und Sicherheitspatches haben.

Der Package Store bietet ehemaligen Kunden des Microsoft Store für Unternehmen und Bildungseinrichtungen eine zentrale Anlaufstelle für alle wichtigen Software- und Anwendungspakete. Mit über 20.000 einsatzbereiten Paketen ist er der weltweit größte Package Store. Kunden können hier Softwarepakete mit nur wenigen Klicks finden und herunterladen.

Für Kunden, die auf der Suche nach einer Komplettlösung für die Paketierung, Verteilung und das Endpoint Management sind, ist Raynets Unified Endpoint Management-Lösung (RMS UEM) spannend. RMS UEM gewährleistet ein schnelles, automatisiertes und intuitives Endpoint Management und beinhaltet eine direkte Package Store-Integration, die Anwendern schnellen und einfachen Zugriff auf die weltweit größte und ständig wachsende Bibliothek einsatzbereiter Softwarepakete bietet. Updates von Drittanbietern können schnell und automatisch bereitgestellt werden, der Aufwand für die Paketierung kann auf ein Minimum reduziert werden, und die IT-Umgebungen können sicher auf dem neuesten Stand gehalten werden.

Neben leistungsstarken Technologien bietet Raynet auch eine Reihe professioneller Services an, darunter auch Managed Services in den Bereichen Enterprise Software Packaging und Unified Endpoint Management. Mit diesen Services bietet der Softwarehersteller zusätzliche Unterstützung, um eine vollständige und problemlose Migration zu ermöglichen und gleichzeitig wichtige Geschäftsdaten und -prozesse zu schützen.

Mit den Raynet-Technologien und -Services können Unternehmen ihre App-Bereitstellungsprozesse vereinfachen und automatisieren, die Sicherheit ihrer Windows-Systeme verbessern und eine nahtlose Migration durchführen, ohne dabei auf die Einfachheit, den Komfort und die Vielfalt der Software und Apps aus dem Microsoft Store for Business and Education verzichten zu müssen.

Weitere Informationen zu Raynets Alternative für den Microsoft Store: Hier klicken 

Über die Raynet GmbH

Raynet ist ein global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich des Enterprise Software Managements. Der Mission „Discover to Manage“ folgend, bietet Raynet dem Markt einzigartige Produkte, die alle Technologien abdecken.

Neben der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen, Türkei und UK. Mit mehr als 130 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt Raynet mit ihrem Portfolio seit 1999 namhafte Kunden und Partner weltweit bei ihren Projekten – von Technology Asset Inventory und Software Asset Management über Software Packaging und Workflow Management hin zu Unified Endpoint Management.

Darüber hinaus unterhält Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen in dieser Branche. Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen.

Ob ein neues SAM-Projekt aufgesetzt oder ein Deployment-Tool eingeführt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner rundum Produkte, Services und Lösungen des Application Lifecycle Managements für Enterprises.

Weitere Informationen: www.raynet.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de

Ansprechpartner:
Isabella Borth
Senior Vice President Marketing & Growth
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: presse@raynet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Schneller und einfacher Überblick aller Oracle Java-Installationen dank Raynet Unified Data Platform

Schneller und einfacher Überblick aller Oracle Java-Installationen dank Raynet Unified Data Platform

Raynet, global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich Enterprise Software Management, bietet eine einfache, dreistufige Lösung, um einen vollständigen Überblick über Oracle Java-Versionen und -Installationen zu erhalten. Unternehmen sind dadurch in der Lage, unnötige Installationen zu eliminieren, sich auf Audits vorzubereiten und intelligente Lizenzierungsentscheidungen zu treffen.

Einem aktuellen Forschungsbericht von Gartner zufolge nimmt Oracle seine Kunden aktiv für Java-Audits ins Visier. Auf der Grundlage von Kundeninteraktionen kommt Gartner zu dem Schluss, dass sich „52 % der Oracle-Software-Compliance- und Audit-bezogenen Interaktionen im Jahr 2022 auf Oracle Java konzentrieren“.

Da die Wahrscheinlichkeit eines Java-Audits gestiegen ist, müssen Unternehmen sicherstellen, dass sie einen vollständigen Überblick über Java in ihrer IT-Landschaft haben, einschließlich der Frage, wo und wie Java installiert ist, wie viele Installationen es gibt und welche Versionen installiert sind. Da nicht jede Java-Version eine kommerzielle Lizenz benötigt, ist es wichtig, dass Unternehmen über Versionsinformationen verfügen, damit sie intelligentere, strategischere Lizenzkäufe tätigen können und nicht für Lizenzen zahlen müssen, die sie nicht benötigen.

Yes, we scan: Oracle Java

Raynet bietet Unternehmen einen kostenlosen Oracle Java-Report an, damit sie einen vollständigen Überblick über Java-Installationen in ihrer IT-Landschaft erhalten. In nur drei einfachen Schritten können sich User registrieren, ihre IT-Umgebung inventarisieren und die Ergebnisse übermitteln. Anschließend werden die aus der Inventarisierung hervorgegangenen Rohdaten mithilfe der Raynet Unified Data Platform normalisiert und durch den hauseigenen Technologiekatalog angereichert.

Innerhalb weniger Tage steht den Usern ein persönlicher Report mit allen wichtigen Informationen über die eigenen Oracle Java-Installationen zur Verfügung. Das sind beispielsweise

  • Anzahl der Oracle Java-Installationen
  • Art der Lizenz (Commercial/Freeware)
  • End of Life- & End of Support-Informationen
  • Informationen zu dem Business Zweck der Anwendung
  • Anzahl & Name der Devices
  • Betriebssysteme & Server mit Oracle Java
  • Evidence, CPU & Core-Informationen

Das Besondere: Dieser Raynet-Service ist für alle User kostenlos. Es müssen also keine Kreditkarten- oder Bankinformationen angegeben werden, um den Oracle Java-Report zu erhalten. Diese Berichte bilden die Grundlage für alle Lizenzierungsentscheidungen und sind ein wichtiges Instrument zur Vorbereitung auf ein Oracle Java-Audit.

Weitere Informationen: Oracle Java

Über die Raynet GmbH

Raynet ist ein global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich des Enterprise Software Managements. Der Mission „Discover to Manage“ folgend, bietet Raynet dem Markt einzigartige Produkte, die alle Technologien abdecken.

Neben der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen, Türkei und UK. Mit mehr als 130 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt Raynet mit ihrem Portfolio seit 1999 namhafte Kunden und Partner weltweit bei ihren Projekten – von Technology Asset Inventory und Software Asset Management über Software Packaging und Workflow Management hin zu Unified Endpoint Management.

Darüber hinaus unterhält Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen in dieser Branche. Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen.

Ob ein neues SAM-Projekt aufgesetzt oder ein Deployment-Tool eingeführt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner rundum Produkte, Services und Lösungen des Application Lifecycle Managements für Enterprises.

Weitere Informationen: www.raynet.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de

Ansprechpartner:
Isabella Borth
Senior Vice President Marketing & Growth
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: presse@raynet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Raynet Unified Data Platform verwandelt IT-Daten in Aktionen

Raynet Unified Data Platform verwandelt IT-Daten in Aktionen

Raynet, global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich Enterprise Software Management liefert mit seiner Unified Data Platform eine Lösung, die Investitionen maximiert, neue Initiativen entwickelt und Sicherheit von Daten und Infrastruktur gewährleistet.

Trotz der jüngsten wirtschaftlichen Unsicherheit prognostiziert Gartner, dass die gesamten IT-Ausgaben im Jahr 2023 um 5,1 % steigen, und die Investitionen in digitale Geschäftsinitiativen weiter stark bleiben werden. Diese digitalen Initiativen sind auf qualitativ hochwertige Daten angewiesen, scheitern jedoch in 40 % aller Fälle, wenn die Datenqualität schlecht ist. Demzufolge müssen IT-Führungskräfte, die den Wandel und das Umsatzwachstum in ihrem Unternehmen vorantreiben wollen, der Beschaffung von hochwertigen IT-Daten vielmehr Aufmerksamkeit schenken, um ihre strategischen Ziele zu erreichen.

Die Unified Data Platform von Raynet liefert die Infrastruktur-, Anwendungs-, Organisations- und Unternehmensdaten, die erforderlich sind, um flexible, skalierbare und schlanke Umgebungen zu schaffen, die Innovation und Geschäftserfolg fördern. Durch die Normalisierung und Anreicherung von Technologiedaten mit Informationen wie Titeln, Versionen, Editionen, Kategorien, Businessfunktionen, End of Life- und End of Support-Daten sowie Schwachstellen sind die IT-Verantwortlichen in der Lage, Daten in Aktionen umzuwandeln.

Die Transparenz dieser Daten wird durch die aus dem RayVentory Catalog gewonnenen Informationen geschaffen. Der Technologiekatalog wurde 2022 von führenden Branchenanalysten zitiert, weil er „geprüfte End of Life-Daten und weitere Produktdetails bietet, auf die direkt zugegriffen oder die in andere Management-Tools integriert werden können.“ Mit ihren zahlreichen, sofort einsatzbereiten Konnektoren kann die Unified Data Platform Daten aus nahezu jeder auf dem Markt erhältlichen Lösung abrufen und bietet den Anwendern somit nahezu unvergleichliche Möglichkeiten zur Datennormalisierung und -anreicherung.

Raynets Unified Data Platform aggregiert und erweitert die wichtigsten IT-Informationen, um den Erfolg von Geschäftsinitiativen zu gewährleisten. Sie bietet umfassende IT-Transparenz, sodass Unternehmen bestehende Lizenzen und Abonnements optimal nutzen, bessere, geschäftsorientierte Kaufentscheidungen treffen, und die Sicherheit von Daten und Infrastruktur verbessern können.

„Wir fokussieren uns auf die Ergebnisse. Und diese zeigen eindeutig, warum IT Visibility so wichtig ist. Unternehmen können mit Einsparungen von mehr als 30 % ihrer IT-Kosten rechnen, wenn sie ihr Portfolio rationalisieren und die Anzahl der Versionen in ihrer Umgebung reduzieren. Gleichzeitig bedeutet dies aber auch, dass die Supportaufwände drastisch reduziert werden, die Sicherheit rapide steigt und Unternehmen ihre Ressourcen noch viel gezielter einsetzen können. Und genau diese Informationen sind die Basis, um langfristige und strategische Entscheidungen über ihre IT-Investitionen zu treffen. Das ist unser Ansatz, um aus Daten konkrete Aktionen zu machen“, sagt Ragip Aydin, CEO von Raynet.

Vom 26. bis 28. Februar wird Raynet auf der SAMS DACH im Maritim proArte Hotel in Berlin vertreten sein. Unter dem Motto „IT Visibility – Turn Data into Actions“ wird der Paderborner Softwarehersteller gemeinsam mit seinem langjährigen Partner USU den Fachleuten aus der Industrie demonstrieren, welche Maßnahmen ergriffen werden sollten, um IT-Projekte erfolgreich und nachhaltig zu machen.

Über die Raynet GmbH

Raynet ist ein global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich des Enterprise Software Managements. Der Mission „Discover to Manage“ folgend, bietet Raynet dem Markt einzigartige Produkte, die alle Technologien abdecken.

Neben der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen, Türkei und UK. Mit mehr als 130 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt Raynet mit ihrem Portfolio seit 1999 namhafte Kunden und Partner weltweit bei ihren Projekten – von Technology Asset Inventory und Software Asset Management über Software Packaging und Workflow Management hin zu Unified Endpoint Management.

Darüber hinaus unterhält Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen in dieser Branche. Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen.

Ob ein neues SAM-Projekt aufgesetzt oder ein Deployment-Tool eingeführt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner rundum Produkte, Services und Lösungen des Application Lifecycle Managements für Enterprises.

Weitere Informationen: www.raynet.de

Pressekontakt Raynet:
Isabella Borth

Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Deutschland

T: +49 (0) 5251 54009-2425
presse@raynet.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de

Ansprechpartner:
Isabella Borth
Senior Vice President Marketing & Growth
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: i.borth@raynet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.