
Raynet One Technology Catalog erhält ITAM Review-Zertifizierung für umfassende Datennormalisierung und -anreicherung
IT-Asset-Daten sind das Fundament jeder IT-Strategie – aber oft unvollständig, redundant oder veraltet. Raynet One Technology Catalog ist das weltweit größte Repository für Hardware-, Software-, Lifecycle-, End of Life- & End of Support- sowie Schwachstellen-Daten. Der Technologiekatalog dient als Single Source of Truth für unterschiedliche Interessensgruppen, vom Management bis zum IT-Verantwortlichen.
ITAM Review zertifiziert Raynet One Technology Catalog für IT Asset Management (ITAM), IT Service Management (ITSM) und weitere IT Governance-Use Cases, die darauf abzielen, Organisationen mit zentralisierten, normalisierten und angereicherten IT-Asset-Daten zu versorgen.
Das unabhängige Analystenhaus hebt im aktuellen Report besonders die Key-Features, Wettbewerbsvorteile und Bereitstellungs-Optionen der Raynet-Lösung hervor.
„Die Zertifizierung durch ITAM Review unterstreicht den einzigartigen Wert von Raynet One Technology Catalog. Unsere Technologie setzt neue Maßstäbe in der Transparenz und Analyse globaler IT-Asset-Daten – ein Schlüssel zu mehr Cybersicherheit, effizienteren Ressourcen und bahnbrechenden Innovationen. Dies ist nicht nur eine Bestätigung unserer Vision, sondern auch ein Signal an die gesamte Branche: Die Zukunft der IT-Asset-Intelligence beginnt jetzt“, sagt Ragip Aydin, CEO der Raynet.
Raynet One Technology Catalog bietet umfassende Transparenz und ermöglicht intelligentes Risiko- und Lifecycle-Management. Dank normalisierter und angereicherter IT-Asset-Daten erhöhen Unternehmen Ihre Sicherheit, senken Kosten und verbessern Ihre Compliance. Der Multi-Stakeholder- und Use-Case-Ansatz schafft bei Unternehmen sofortige, sichtbare Mehrwerte und sorgt für einen schnellen Return on Investment.
Mit dieser Zertifizierung unterstreicht Raynet seine Position als führender Anbieter von modernen ITAM-Lösungen, die Unternehmen helfen, ihre IT-Umgebungen sicher und transparent zu verwalten.
„Raynets Technologiekatalog zielt darauf ab, IT-Asset-Daten zu standardisieren und eine strukturierte, genaue und umsetzbare Sicht auf den Software- und Hardware-Bestand eines Unternehmens zu gewährleisten. Er erfüllt die Anforderungen der ISO-Norm 19770 für vertrauenswürdige Daten und lässt sich in Discovery- und Inventory-Tools, ITSM-Lösungen und Configuration Management Database (CMDBs) integrieren, um eine unternehmensweite Datenkonsistenz sicherzustellen“, sagt AJ Witt, Analyst bei ITAM Review.
Der vollständige Report kann unter diesem Link heruntergeladen werden.
Über ITAM Review:
ITAM Review bietet Nachrichten, Tools und Analysen für Fachleute aus den Bereichen IT Asset Management (ITAM), Software Asset Management (SAM) und Softwarelizenzierung. Das Team umfasst Experten in diesen Bereichen und bietet Engagement durch Newsletter, Veranstaltungen und Online-Inhalte.
Mehr Informationen: www.itassetmanagement.net
Über ITAM Review-Zertifizierung:
ITAM Review entwickelt und pflegt Community-Zertifizierungen für ITAM-bezogene Tools und Dienstleistungen. Jede Zertifizierung besteht aus einer Umfrage, einer Produktbewertung und zwei unabhängigen Kundenreferenzen. ITAM Review freut sich über zusätzliche Bewertungen des Produkts oder der Dienstleistung über den ITAM Review Marketplace.
Raynet ist ein global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich des Enterprise Software Managements. Der Mission „Discover to Manage“ folgend, bietet Raynet dem Markt einzigartige Produkte, die alle Technologien abdecken.
Neben der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen, Türkei und UK. Mit mehr als 140 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt Raynet mit ihrem Portfolio seit 1999 namhafte Kunden und Partner weltweit bei ihren Projekten – von Unified Data Management und Software Asset Management über Software Packaging und Workflow Management hin zu Unified Endpoint Management.
Darüber hinaus unterhält Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen in dieser Branche. Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen.
Ob ein neues SAM-Projekt aufgesetzt oder ein Deployment-Tool eingeführt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner rundum Produkte, Services und Lösungen des Application Lifecycle Managements für Enterprises.
Weitere Informationen: www.raynet.de
Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de
Chief Marketing & Growth Officer
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: presse@raynet.de

Maximale IT-Kompetenz für den Mittelstand: ORBIT IT-Solutions ist neuer Partner der Raynet
Die Kombination von Raynets zukunftsorientierter Technologie mit ORBITs Expertise in der IT-Beratung und -Implementierung trifft den Bedarf des (gehobenen) Mittelstandes. Die Lösungen ermöglichen Kunden, ihre gesamten Hardware- und Software-Assets zu schützen, zu optimieren und zu verwalten.
„Mit Raynet gewinnen wir einen starken Partner, der unser IT-Portfolio ideal ergänzt. Ohne Vorbehalte können wir unseren Kunden die SaaS-basierte IT Management-Plattform Raynet One empfehlen. Der Kunde spart manuellen Aufwand und Zeit, die bei anderen komplexen und oft teuren Tools zu Buche schlagen“, so Andreas Rietz, Head of Infrastructure & Platform Services bei ORBIT.
Die zunehmende Digitalisierung, die Komplexität von IT-Infrastrukturen, hybride Arbeitsmodelle und nicht zuletzt die wachsende Bedrohung durch Cyberkriminalität erhöhen die Anforderungen an eine ganzheitliche Infrastruktur-Lösung. Die Partnerschaft zwischen Raynet und ORBIT markiert vor diesem Hintergrund einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung effizientes und sicheres IT Management für Unternehmen.
„Wir freuen uns sehr, dass ORBIT IT-Solutions das Potenzial unserer leistungsstarken Lösung erkennt und sie als wertvolle Ergänzung für ihr IT-Portfolio einsetzt. Diese Partnerschaft eröffnet neue Möglichkeiten und legt den Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit“, so Isabella Borth, Chief Marketing & Growth Officer & General Manager bei Raynet.
Über ORBIT
ORBIT Gesellschaft für Applikations- und Informationssysteme mbH (Bonn) ist seit 1985 kompetenter Ansprechpartner, wenn es um die umfassende und individuelle IT-Beratung geht. Kunden profitieren davon, dass Hard- und Software sowie Serviceleistungen aus einer Hand bereitgestellt werden. Als Microsoft Partner beraten wir Unternehmen und customizen Cloud-Lösungen, Konzepte oder Systemlandschaften. Insgesamt tragen über 350 Mitarbeiter zum Erfolg des Unternehmens bei. ORBIT ist eine hundertprozentige, operativ eigenständige Tochter von Detecon/T-Systems.
Mehr Informationen unter www.orbit.de
Raynet ist ein global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich des Enterprise Software Managements. Der Mission „Discover to Manage“ folgend, bietet Raynet dem Markt einzigartige Produkte, die alle Technologien abdecken.
Neben der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen, Türkei und UK. Mit mehr als 140 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt Raynet mit ihrem Portfolio seit 1999 namhafte Kunden und Partner weltweit bei ihren Projekten – von Unified Data Management und Software Asset Management über Software Packaging und Workflow Management hin zu Unified Endpoint Management.
Darüber hinaus unterhält Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen in dieser Branche. Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen.
Ob ein neues SAM-Projekt aufgesetzt oder ein Deployment-Tool eingeführt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner rundum Produkte, Services und Lösungen des Application Lifecycle Managements für Enterprises.
Weitere Informationen: www.raynet.de
Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de
Chief Marketing & Growth Officer
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: presse@raynet.de

Raynet gratuliert seinem Partner USU zur Auszeichnung als eine der besten Software Asset Management-Lösungen
Raynet gratuliert seinem Partner USU zur Auszeichnung als eine der besten Software Asset Management-Lösungen
True IT Asset Visibility als Schlüssel zum Erfolg
Raynet, global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und komplementierenden Managed Services für erfolgreiches End-to-End-Management von IT-Projekten und IT-Betrieben, gratuliert seinem langjährigen Partner USU zu seiner Positionierung als einer der Leader in The Forrester Wave™: Software Asset Management Solutions, Q1 2025.
Die Auszeichnung von USU unterstreicht die Bedeutung einer präzisen Bestandsaufnahme im Software Asset Management (SAM). Als OEM-Lieferant für USUs Inventory Management-Komponente ist Raynet stolz darauf, mit seiner Expertise in diesem Bereich zum Gesamterfolg beizutragen.
„In der komplexen Welt des IT Asset Managements gilt: You can’t manage what you can’t see“, erklärt Ragip Aydin, CEO von Raynet. „Unsere Partnerschaft mit USU zielt darauf ab, Unternehmen die nötige Transparenz zu verschaffen. Die Raynet One-Technologie ermöglicht True IT Asset Visibility – die Grundlage für effektives Software Asset Management.“
Raynet sieht die Auszeichnung im Forrester Wave Report als Bestätigung für die Stärke der Partnerschaft zwischen der umfassenden SAM-Expertise von USU und der führenden Inventory Management-Lösung von Raynet. Nun hat auch das unabhängige Analystenhaus Forrester USU als eine der besten SAM-Lösungen anerkannt.
„Mit Raynet haben wir einen starken Partner an unserer Seite, der unsere Vision teilt. Gemeinsam bündeln wir unser Know-how, um unseren Kunden branchenweit anerkannte und von Forrester ausgezeichnete Lösungen im Bereich Software Asset Management anzubieten. Wir sind stolz darauf, von Forrester als Leader ausgezeichnet zu werden“, sagt Johannes Biesing, VP Product Management bei USU.
Raynet gratuliert USU zu dieser wohlverdienten Auszeichnung und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit bei der Bereitstellung erstklassiger Software Asset Management-Lösungen für Kunden auf der ganzen Welt.
Der vollständige Report kann unter diesem Link abgerufen werden.
Über USU:
Als führender Anbieter von Software und Services für das IT- und Customer Service Management ermöglicht USU Unternehmen, die Anforderungen der heutigen digitalen Welt zu meistern. Globale Organisationen setzen ihre Lösungen ein, um Kosten zu senken, agiler zu werden und Risiken zu reduzieren – mit smarteren Services, einfacheren Workflows und besserer Zusammenarbeit. Mit mehr als 45 Jahren Erfahrung und Standorten weltweit bringt das USU-Team Kunden in die Zukunft.
Mehr Informationen: www.usu.com/de-de
Forrester Disclaimer:
The Forrester Wave™: Software Asset Management Solutions, Q1 2025 – The Nine Providers That Matter Most and How They Stack Up von Biswajeet Mahapatra, Frederic Giron, Min Say, and Bill Nagel.
Forrester does not endorse any company, product, brand, or service included in its research publications and does not advise any person to select the products or services of any company or brand based on the ratings included in such publications. Information is based on the best available resources. Opinions reflect judgment at the time and are subject to change. For more information, read about Forrester’s objectivity here.
Raynet ist ein global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich des Enterprise Software Managements. Der Mission „Discover to Manage“ folgend, bietet Raynet dem Markt einzigartige Produkte, die alle Technologien abdecken.
Neben der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen, Türkei und UK. Mit mehr als 140 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt Raynet mit ihrem Portfolio seit 1999 namhafte Kunden und Partner weltweit bei ihren Projekten – von Unified Data Management und Software Asset Management über Software Packaging und Workflow Management hin zu Unified Endpoint Management.
Darüber hinaus unterhält Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen in dieser Branche. Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen.
Ob ein neues SAM-Projekt aufgesetzt oder ein Deployment-Tool eingeführt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner rundum Produkte, Services und Lösungen des Application Lifecycle Managements für Enterprises.
Weitere Informationen: www.raynet.de
Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de
Chief Marketing & Growth Officer
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: presse@raynet.de

Raynet wird als repräsentativer Anbieter im Gartner® Market Guide für Endpoint Management Tools 2025 gelistet
Der Unified Endpoint Management (UEM)-Markt befindet sich seit einigen Jahren im Wandel. Die fortschreitende Digitalisierung, immer komplexer werdende IT-Landschaften, hybride Arbeitsmodelle, die Zunahme von Endpunkten sowie die erhöhte Gefahr durch Cyberkriminalität sorgen für steigende Anforderungen an eine vollumfängliche Endpoint Management-Lösung.
Laut Gartner sind Endpoint Management-Lösungen für die Bereitstellung, Verwaltung und den Schutz von Endpunkten unerlässlich. Ein Endpoint Management-Tool ist „eine zentrale Plattform, die Configuration Management, Patching und Deployment von Betriebssystemen und Softwareanwendungen auf Computern oder Mobilgeräten ermöglicht.“
Der Market Guide dient dazu, die Funktionsvielfalt eines UEM-Tools zu definieren, den aktuellen UEM-Markt zu analysieren und Empfehlungen für zukünftige IT-Strategien zu liefern.
„Wir freuen uns sehr, auch in diesem Jahr einer der repräsentativen Anbieter im UEM-Umfeld zu sein. Diese Auszeichnung verleiht einmal mehr unserer Mission „Discover to Manage“ Ausdruck. Vollständige Transparenz über die gesamte IT-Landschaft ist und bleibt die wesentliche Voraussetzung für erfolgreiches Endpoint Management. Raynet One ermöglicht genau dies“, sagt Ragip Aydin, CEO der Raynet.
Alle UEM-Funktionen aus der ehemals bekannten Lösung RayManageSoft UEM wurden in Raynet One überführt. Raynets neue SaaS-Plattform Raynet One vereint zudem die Stärken aus den Portfoliobereichen Unified Data Management, Software Packaging und Unified Endpoint Management und bietet Kunden eine leistungsstarke und zukunftsorientierte Plattform. Darüber hinaus hilft Sie Unternehmen mit komplexen IT-Landschaften ihre Endpunkte sicher und effizient zu managen.
Mit diesen zusätzlichen Features hebt sich Raynet von seinen Mitbewerbern ab:
- Raynet One KI-Agent: Mit den KI-Agenten von Raynet One optimieren, sichern und verwalten Sie Ihre Endpunkte rund um die Uhr. Die intelligenten Agenten agieren selbstständig, übernehmen Routineaufgaben und lösen Probleme, die sonst manuell bearbeitet werden müssten.
- True IT Asset Visibility: Dank flexibler Discovery & Inventory-Methoden sowie mehr als 200 Konnektoren für SaaS und Cloud deckt die zentrale Plattform automatisiert blinde Flecken auf, erkennt sämtliche IT-Assets und liefert wertvolle Informationen zum aktuellen Hardware- und Softwarebestand.
- Autonomes Third-Party Patch Management: Mit der Integration des Raynet Package Stores bietet Raynet One das weltweit größte Repository an fertigen Softwarepaketen für Windows & macOS. Dies ermöglicht in Kombination mit intelligenten Regelsätzen und Workflows ein voll-automatisiertes Patch Management, auch für Drittanbietersoftware.
- Schwachstellen- und End of Life- & End of Support-Management: Raynet One verfügt darüber hinaus über einen integrierten Technology Catalog. Das ermöglicht Kunden, weit über die Funktionen einer UEM-Lösung hinaus, Use Cases abzudecken, für die sonst mehr als nur eine Lösung notwendig wäre. Raynet-Kunden profitieren von Lifecycle-Informationen, wie Release-, EoL- & EoS-Daten, identifizierte Schwachstellen in der Software sowie viele weitere Informationen.
- Die perfekte Ergänzung zu Jamf & Microsoft Intune: Unternehmen, die für die Verwaltung ihrer IT-Infrastruktur Lösungen wie Jamf und/oder Microsoft Intune einsetzen, fehlt beispielsweise die automatische Funktion zur vollständigen Abdeckung des Third-Party und Security Patch Managements. Raynet One ist komplementär zu diesen Lösungen und deckt diese wesentlichen Anforderungen ab.
„Mit Raynet One haben wir einerseits eine zentrale Plattform geschaffen, die eine sichere und zuverlässige Datenerfassung sowie ein intelligentes Datenmanagement ermöglicht. Andererseits haben wir mit der Überführung unserer UEM-Funktionalitäten in Raynet One auch den Grundstein für ein autonomes Endpoint Management (AEM) gelegt. Die vollständig automatisierten End-to-End-Prozesse in Raynet One ermöglichen es unseren Kunden, sich von der ressourcenintensiven Endpunktverwaltung zu lösen und sich auf ihre geschäftlichen Prioritäten zu konzentrieren. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und dem integrierten Raynet One Technology Catalog machen Daten-, IT- und Endpoint Management so effizient und leistungsfähig, wie nie zuvor“, sagt Andreas Gieseke, Managing Director Technology & Information von Raynet.
Gartner Disclaimer
Gartner, “2025 Market Guide for Endpoint Management Tools”, (Tom Cipolla, Lina Al Dana, Sunil Kumar), (13. Januar 2025)
Gartner® unterstützt keine Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen, die in seinen Forschungspublikationen dargestellt werden, und rät Technologieanwendern nicht, nur die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Bezeichnungen auszuwählen. Gartner-Forschungspublikationen bestehen aus den Meinungen der Forschungsorganisation von Gartner und sollten nicht als Tatsachenbehauptungen ausgelegt werden. Gartner lehnt jede ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung in Bezug auf diese Forschung ab, einschließlich jeder Gewährleistung der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.
Gartner ist eine eingetragene Marke und Dienstleistungsmarke von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften in den USA und international und werden hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.
Raynet ist ein global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich des Enterprise Software Managements. Der Mission „Discover to Manage“ folgend, bietet Raynet dem Markt einzigartige Produkte, die alle Technologien abdecken.
Neben der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen, Türkei und UK. Mit mehr als 140 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt Raynet mit ihrem Portfolio seit 1999 namhafte Kunden und Partner weltweit bei ihren Projekten – von Unified Data Management und Software Asset Management über Software Packaging und Workflow Management hin zu Unified Endpoint Management.
Darüber hinaus unterhält Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen in dieser Branche. Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen.
Ob ein neues SAM-Projekt aufgesetzt oder ein Deployment-Tool eingeführt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner rundum Produkte, Services und Lösungen des Application Lifecycle Managements für Enterprises.
Weitere Informationen: www.raynet.de
Pressekontakt Raynet:
Isabella Borth
Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Deutschland
T: +49 (0) 5251 54009-2425
presse@raynet.de
Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de
Chief Marketing & Growth Officer
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: presse@raynet.de

RayPack Studio & RayFlow 8.0: Mehr Power, Effizienz und KI für die moderne Paketierung
In einer Zeit, in der Geschwindigkeit und Effizienz für Unternehmen immer wichtiger werden, ist eine leistungsstarke Lösung für sämtliche Paketierungsanforderungen der entscheidende Faktor, um klassische, moderne und zukunftsorientierte Softwarepaketierung zu vereinen. Mit zahlreichen neuen und verbesserten Funktionen, intelligenten Automatismen, sowie der Integration von Künstlicher Intelligenz baut Raynet seine Marktposition im Paketierungsumfeld weiter aus und liefert dem Markt eine Lösung, die seinesgleichen sucht.
RayPack Studio 8.0 ist für Unternehmen und Organisationen der Schlüssel, um noch schneller auf wechselnde Anforderungen zu reagieren, ihr Portfolio stets auf dem neuesten Stand zu halten und höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
Der integrierte Package Store ist mit über 80.000 Softwarepaketen die weltweit größte Bibliothek für vorkonfigurierte und sofort verteilfähige Softwarepakete und deckt mehr als 80 % der geschäftskritischen und relevanten Softwareanwendungen ab. Mit Version 8.0 stehen neben Windows-Paketen auch macOS-Pakete zur Verfügung. In Kombination mit RayPack Studio liefert der Package Store somit die Grundlage für ein automatisiertes Third-Party Patch- und Security Management sowie für die Bereitstellung von Standard-Applikationen –ganz ohne Paketierungsaufwände.
Die Feature-Highlights auf einen Blick:
KI-gestützte Checklisten für eine intelligentere Qualitätssicherung
Die Integration von Künstlicher Intelligenz in RayQC automatisiert ab sofort die Beantwortung von Aufgaben in der Checkliste. Durch die Eingabe von Eingabeaufforderungen generiert das Plugin automatisch Antworten und Interaktionen, sodass der Workflow beschleunigt wird, Routineaufgaben effizient übernommen werden und so wertvolle Zeit eingespart wird.
Jetzt auch für macOS: Ad-hoc-Bereitstellung von Standard-Applikationen
RayPack ermöglicht ab sofort auch die Bereitstellung und individuelle Paketierung von macOS-Softwarepaketen aus dem Package Store. Dank vielseitiger Schnittstellen können Paketierungsteams die Softwarepakete automatisiert in Intune, MECM oder Raynet One einlagern und manuellen Aufwand sowie sich wiederholende Prozesse reduzieren.
Effizientere Paketierung durch direkten Zugriff auf Markt- & Security-Daten
Um das gesamte Softwareportfolio auf dem neuesten Stand zu halten, profitieren Anwender ab sofort von einem direkten Zugriff auf wichtige Markt- und Herstellerdaten, wie zum Beispiel Schwachstellen- oder End of Life- & End of Support-Informationen, sowie Lizenztypen, Funktionalitäten, Versionsdetails oder neueste Updates. Dadurch werden nicht nur Prozesse optimiert, sondern gleichzeitig Ressourcen eingespart.
Mehr Flexibilität durch Repaketierung in Windows Sandbox
Mit der neuen Funktion unterstützt RayPack die Repaketierung innerhalb der Windows Sandbox und erweitert damit die Bereitstellungsoptionen über die bisherige Unterstützung für Workstation- und vSphere, sowie Hyper-V-Umgebungen hinaus. Diese Funktion ermöglicht es Benutzern, die Windows Sandbox als einfache, isolierte Umgebung für Repaketierungsaufgaben zu nutzen – ohne eine vollständige virtuelle Maschine einrichten zu müssen. So wird die Repaketierung effizienter und sicherer als je zuvor.
„Bei der modernen Softwarepaketierung geht es um Innovation, nicht um Hürden. RayPack Studio 8.0 bietet eine Vielzahl an leistungsstarken Werkzeugen, die darauf ausgelegt sind, Hürden zu beseitigen und die Ergebnisse für unsere Anwender zu beschleunigen. Intelligente und KI-gestützte Paketierungs-Workflows sind das Herzstück unserer Lösung und ermöglichen es Unternehmen, Zeit zu sparen, die Komplexität zu reduzieren und ganzheitliche Softwarepaketierungsprozesse auf ein neues Level zu heben“, sagt Marcin Otorowski, Director Products & Innovations, bei Raynet.
Raynet ist ein global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich des Enterprise Software Managements. Der Mission „Discover to Manage“ folgend, bietet Raynet dem Markt einzigartige Produkte, die alle Technologien abdecken.
Neben der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen, Türkei und UK. Mit mehr als 140 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt Raynet mit ihrem Portfolio seit 1999 namhafte Kunden und Partner weltweit bei ihren Projekten – von Unified Data Management und Software Asset Management über Software Packaging und Workflow Management hin zu Unified Endpoint Management.
Darüber hinaus unterhält Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen in dieser Branche. Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen.
Ob ein neues SAM-Projekt aufgesetzt oder ein Deployment-Tool eingeführt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner rundum Produkte, Services und Lösungen des Application Lifecycle Managements für Enterprises.
Weitere Informationen: www.raynet.de
Pressekontakt Raynet:
Isabella Borth
Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Deutschland
T: +49 (0) 5251 54009-2425
presse@raynet.de
Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de
Chief Marketing & Growth Officer
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: presse@raynet.de

Raynet One für True IT Asset Visibility: Das Must-have für Cybersecurity- und IT-Teams
Raynet One setzt neue Maßstäbe im IT Management, indem sie eine einzige, zuverlässige Quelle für alle IT-Assets bereitstellt. Die Plattform bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre IT-Systeme effektiv zu schützen, zu optimieren und zu managen. Durch den Fokus auf Datenvollständigkeit und -qualität hebt sich Raynet One deutlich von seinen Mitbewerbern ab.
Vollständige und hochwertige Daten als Grundlage für den IT-Erfolg
Die zentrale Plattform kombiniert flexible Inventarisierungsmethoden mit einer Vielzahl an SaaS- und Cloud-Konnektoren und erzielt dabei eine Inventarisierungsrate von mehr als 98 %. Das ist der Startpunkt für eine umfassende True IT Asset Visibility.
Durch die Aggregation, Transformation, Normalisierung und Anreicherung der gesammelten Rohdaten entsteht eine qualitativ hochwertige und zuverlässige Datenbasis. Diese ist entscheidend für den Erfolg unternehmensweiter IT-Initiativen.
Ein herausragendes Merkmal von Raynet One ist der integrierte Technologiekatalog – einer der weltweit führenden seiner Art. Dieser ermöglicht es Unternehmen, ihre Daten mit wertvollen Lifecycle-, Lizenz- und Schwachstellen-Information anzureichern und daraus direkt umsetzbare Maßnahmen abzuleiten.
In der höchsten Ausbaustufe kann die Plattform beispielsweise nicht nur Schwachstellen identifizieren, sondern diese auch automatisiert beheben. Das versetzt Unternehmen in die Lage, ihre gesamten Hardware- und Software-Assets automatisiert zu steuern und zu verwalten.
Maximale Sicherheit und Effizienz für komplexe IT-Umgebungen
Die Raynet One-Plattform richtet sich insbesondere an Cybersecurity- und IT Management-Teams und bietet eine Reihe von Vorteilen:
- Erkennung und Beseitigung von Schatten-IT und blinden Flecken: Unternehmen können versteckte IT-Assets identifizieren und Sicherheitslücken proaktiv schließen.
- Tägliche Schwachstelleninformationen: Durch kontinuierliche Updates wird das Risiko von Cyberangriffen minimiert.
- Proaktives Risikomanagement: End of Life- und End of Support-Daten ermöglichen eine frühzeitige Reaktion auf potenzielle Gefahren.
- IT-Portfolio-Optimierung: Raynet One zeigt sofortiges Optimierungspotential auf, in dem veraltete Versionen, Funktionsüberlappungen sowie Versionsvielfalt gegenüberstellt.
- Automatisiertes Patch-Management: Die zentrale Plattform gewährleistet ein effizientes Sicherheits- und Patch-Management für Drittanbieterlösungen.
Interessenten haben die Möglichkeit, die neue Raynet One-Plattform 30 Tage lang kostenlos in vollem Umfang zu testen. Die Plattform ist weltweit verfügbar und ermöglicht es Unternehmen jeder Größe, ihre IT-Investitionen zu optimieren und zu schützen.
Raynets Mission: Discover to Manage
Als global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und komplementären Managed Services verfolgt Raynet die Mission „Discover to Manage“. Der Softwarehersteller hat die Vision, Unternehmen weltweit dabei zu unterstützen, Transparenz und Sicherheit in ihren IT-Umgebungen zu gewährleisten und ihre IT-Investitionen zu optimieren.
Über Raynet
Raynet ist ein führender Anbieter von Softwarelösungen und Managed Services, die Unternehmen weltweit helfen, ihre IT-Projekte und IT-Betriebe erfolgreich zu managen. Mit einem umfassenden Portfolio an innovativen Produkten setzt Raynet Maßstäbe in der Branche und hilft seinen Kunden, ihre IT-Assets optimal zu verwalten und zu sichern.
Raynet ist ein global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich des Enterprise Software Managements. Der Mission „Discover to Manage“ folgend, bietet Raynet dem Markt einzigartige Produkte, die alle Technologien abdecken.
Neben der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen, Türkei und UK. Mit mehr als 140 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt Raynet mit ihrem Portfolio seit 1999 namhafte Kunden und Partner weltweit bei ihren Projekten – von Unified Data Management und Software Asset Management über Software Packaging und Workflow Management hin zu Unified Endpoint Management.
Darüber hinaus unterhält Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen in dieser Branche. Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen.
Ob ein neues SAM-Projekt aufgesetzt oder ein Deployment-Tool eingeführt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner rundum Produkte, Services und Lösungen des Application Lifecycle Managements für Enterprises.
Weitere Informationen: www.raynet.de
Pressekontakt Raynet:
Isabella Borth
Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Deutschland
T: +49 (0) 5251 54009-2425
presse@raynet.de
Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de
Chief Marketing & Growth Officer • General Manager
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: presse@raynet.de

Raynet wird Technologieanbieter für wegweisendes Software Asset Management-Projekt des Bundes
Die Bietergemeinschaft, unter der Führung von Deloitte, überzeugte im öffentlichen Vergabeverfahren des Beschaffungsamts des BMI durch die Kombination von Fachexpertise der Deloitte-Berater und modernster Technologie von Raynet. Im Rahmen der bundesweiten „Dienstekonsolidierung“ strebt das BMI die Einführung einer Lösung an, die ein modernes Lizenzmanagement in deutschen Behörden ermöglicht.
„Durch die Implementierung von RaySAMi als zentrale SAM-Lösung für unsere Kunden im öffentlichen Sektor haben wir ihnen geholfen einen entscheidenden Schritt in Richtung Effizienz und Transparenz im Software Asset Management zu machen. RaySAMi ermöglicht es unseren Kunden, alle Aspekte ihres Softwareinventars zu überwachen und zu steuern. Dadurch können sie ihre Kosteneffizienz steigern und Compliance-Risiken minimieren,“ sagt Jan Minartz, Partner Risk Advisory bei Deloitte.
Der Bund wird darüber hinaus von der HiSolutions AG zum Thema Lizenzmanagement bei der Entwicklung und Umsetzung zukunftsweisender SAM-Strategien begleitet. Die Entscheidung, rund 90 abrufberechtige Bundesbehörden mit Raynets Software Asset Management-Lösung als Rahmenvereinbarung im Kaufhaus des Bundes anzubieten, resultierte aus einem intensiven Evaluierungs- und Auswahlprozess an dessen Ende sich Deloitte mit der Softwarelösung RaySAMi gegen mehrere Mitbewerber, durchsetzen konnte.
„RaySAMi und insbesondere die Inventarisierungskomponente RayVentory mit ihrer Vielzahl an vorgefertigten Konnektoren erschienen für das heterogene Behördenumfeld geradezu ideal. Wir sind überzeugt, dass mit der Lösung das Lizenzmanagement in den Behörden auf ein neues Level gehoben wird, wenn es uns gemeinsam gelingt, den Tooleinsatz auch organisatorisch und prozessual im Lizenzmanagementalltag in den Behörden zu verankern“, erklärt Martin Baumgartner, Teammanager und Principal SAM bei der HiSolutions.
Das Produkt RaySAMi ist das Ergebnis einer engen Technologiepartnerschaft zwischen Raynet und USU. Der Synergieeffekt der sich gegenseitig ergänzenden Produktkonzepte und der technologischen Marktführerschaft in den Bereichen SAM und IT Visibility, bringen eine Lösung hervor, die die Bedürfnisse der Kunden und des Marktes besser als je zuvor erfüllt. Denn: Jede Lizenzmanagementlösung ist nur so gut, wie die Daten, die zugrunde gelegt und verarbeitet werden.
Transparenz, Automatisierung und Kontrolle über sämtliche IT-Assets sind das Resultat einer erfolgreichen Datentransformation und bilden die grundlegende Basis für modernes Software Asset Management. Mit über 20 Jahren Erfahrung im Markt und den damit entwickelten Lösungen sind sich die Partner einig, die beste Lösung für das BMI bereitzustellen.
„Wir freuen uns sehr, dass das BMI stellvertretend für viele Bundesbehörden unsere Technologie ausgewählt hat. Dies ist ein bedeutender Meilenstein für uns und verdeutlicht unsere Mission, die „Discover to Manage“-Philosophie auch auf Bundesebene zu verwirklichen. Diese Wahl markiert den Beginn einer gemeinsamen Reise, in der wir mit unseren Kunden zusammenarbeiten, um nicht nur vorhandene Ressourcen zu managen, sondern auch neue Potenziale zu entdecken und zu nutzen, und sie über den SAM-Kontext hinaus zu begleiten“, freut sich Ragip Aydin, CEO und Managing Director der Raynet.
Weitere Informationen zu dem Projekt Lizenzmanagement Bund.
Über Deloitte
Deloitte bietet branchenführende Dienstleistungen in den Bereichen Software Asset Management (SAM), Hardware Asset Management (HAM) und Softwarelizenzierung an. Wir decken folgende Bereiche ab:
Advise: Wir bieten führende Beratung in Softwarelizenzierung und Risikominimierung im Kontext von Software/ Hardwarelizenzen. Wir analysieren Ihre aktuellen Verträge und Nutzungsmuster, identifizieren Optimierungen und unterstützen Sie bei Verhandlungen mit Software/ Hardwareanbietern.
Implement: Wir implementieren geeignete Tools und Technologien zur Messung des Softwareverbrauchs und zur Verwaltung Ihres Lizenzbestands. Dabei berücksichtigen wir Ihre spezifischen Anforderungen und sorgen für eine optimale Integration in Ihre IT-Landschaft.
Operate: Wir bieten aktives Outsourcing von SAM, HAM und Lizenzmanagement, das von Deloitte im Tagesgeschäft betrieben wird. Mit unserem Service können Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren, während wir für optimale Lizenzkosten und -nutzung sorgen.
Deloitte ist ein weltweit führendes Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen mit über 450.000 Mitarbeitern, das in über 150 Ländern tätig ist. Mit einem multidisziplinären Ansatz bietet Deloitte ein breites Spektrum an Dienstleistungen an, darunter Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Unternehmensberatung und Finanzberatung.
Weitere Information: https://www2.deloitte.com/de/de.html
Über HiSolutions
HiSolutions mit Sitz in Berlin ist eines der renommiertesten Beratungshäuser für IT-Governance, Risk & Compliance im deutschsprachigen Raum. Sie kombiniert hierfür hochspezialisiertes Know-how auf den Gebieten Informationssicherheit und IT-Management mit profunder Prozesskompetenz für unterschiedlichste Branchen.
Über 800 Kunden aus nahezu allen Branchen sowie aus der öffentlichen Verwaltung in Bund, Ländern und Kommunen vertrauen HiSolutions. Dazu zählen auch mehr als die Hälfte der DAX30-Unternehmen und 75% der deutschen TOP20-Finanzdienstleister.
HiSolutions zählt zu den Unternehmen mit der höchsten Reputation in Deutschland gemäß Focus Money und DEUTSCHLAND TEST. Mehr Informationen erhalten Sie hier: https://www.hisolutions.com/
Über USU Software AG
Als führender Anbieter von Software und Services für das IT- und Customer Service Management ermöglicht USU Unternehmen, die Anforderungen der heutigen digitalen Welt zu meistern. Globale Organisationen setzen ihre Lösungen ein, um Kosten zu senken, agiler zu werden und Risiken zu reduzieren – mit smarteren Services, einfacheren Workflows und besserer Zusammenarbeit. Mit mehr als 45 Jahren Erfahrung und Standorten weltweit bringt das USU-Team Kunden in die Zukunft. Weitere Informationen: https://www.usu.com
Über Raynet
Raynet ist ein global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und komplementierenden Managed Services und ermöglicht erfolgreiches End-to-End-Management von IT-Projekten und IT-Betrieben. Der Mission „Discover to Manage“ folgend ist es Raynets Vision, dass alle Unternehmen weltweit Transparenz und Sicherheit sowie die Optimierung ihrer IT-Investitionen durch den Einsatz der Raynet-Technologien erreichen. Mehr Informationen erhalten Sie hier: https://raynet.de/
Raynet ist ein global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich des Enterprise Software Managements. Der Mission „Discover to Manage“ folgend, bietet Raynet dem Markt einzigartige Produkte, die alle Technologien abdecken.
Neben der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen, Türkei und UK. Mit mehr als 140 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt Raynet mit ihrem Portfolio seit 1999 namhafte Kunden und Partner weltweit bei ihren Projekten – von Unified Data Management und Software Asset Management über Software Packaging und Workflow Management hin zu Unified Endpoint Management.
Darüber hinaus unterhält Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen in dieser Branche. Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen.
Ob ein neues SAM-Projekt aufgesetzt oder ein Deployment-Tool eingeführt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner rundum Produkte, Services und Lösungen des Application Lifecycle Managements für Enterprises.
Weitere Informationen: www.raynet.de
Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de
Chief Marketing & Growth Officer
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: presse@raynet.de

Raynets Package Store setzt neuen Standard mit bahnbrechender Intune-Integration
IT-Administratoren, Software-Paketierer und Endpoint Manager sind bei der stetig steigenden Anzahl an Cyberangriffen über Software-Schwachstellen dazu angehalten, schnelle und reibungslose Patching-Prozesse zu ermöglichen. Die direkte Integration von Microsoft Intune in den Package Store unterstützt genau diese Herausforderungen und optimiert unternehmensweite Patch-Prozesse auf ein zeitliches Minimum.
Mit über 50.000 Softwarepaketen von mehr als 5.000 Herstellern bietet der Package Store eine riesige Bibliothek an qualitätsgesicherten Softwarepaketen für Windows und macOS. Dank des umfangreichen Katalogs an vorkonfigurierter Software sind weder Spezialkenntnisse noch ein hoher Konfigurationsaufwand erforderlich, was die Verwaltung von Drittanbieter- und Sicherheitspatches einfach und mühelos macht.
Mit der automatischen Dokumentationserstellung für alle Pakete und einem benutzerfreundlichen Assistenten, der Best-Practice-Konfigurationen für Softwarepakete voreinstellt, ist die Veröffentlichung von Softwarepaketen in Microsoft Intune so einfach wie nie zuvor. Die Microsoft Intune-Integration bietet eine unvergleichliche Effizienz und ermöglicht schnelle Sicherheits- und Drittanbieter-Patches, um IT-Umgebungen stabil, sicher und auf dem neuesten Stand zu halten.
„Wir freuen uns sehr über die Integration von Microsoft Intune in unseren Package Store, der Anwendern nun eine noch komfortablere und effizientere Verwaltung ihrer Endgeräte ermöglicht“, sagt Ragip Aydin, CEO von Raynet. „Mit dieser innovativen Lösung können Unternehmen ihre Deployment-Prozesse beschleunigen und gleichzeitig höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards aufrechterhalten.“
Der Package Store bietet außerdem eine 14-tägige Testlizenz an, mit der Benutzer alle Features und Funktionen, einschließlich der Intune-Integration, testen können.
Raynet ist ein global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich des Enterprise Software Managements. Der Mission „Discover to Manage“ folgend, bietet Raynet dem Markt einzigartige Produkte, die alle Technologien abdecken.
Neben der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen, Türkei und UK. Mit mehr als 140 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt Raynet mit ihrem Portfolio seit 1999 namhafte Kunden und Partner weltweit bei ihren Projekten – von Unified Data Management und Software Asset Management über Software Packaging und Workflow Management hin zu Unified Endpoint Management.
Darüber hinaus unterhält Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen in dieser Branche. Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen.
Ob ein neues SAM-Projekt aufgesetzt oder ein Deployment-Tool eingeführt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner rundum Produkte, Services und Lösungen des Application Lifecycle Managements für Enterprises.
Weitere Informationen: www.raynet.de
Pressekontakt Raynet:
Isabella Borth
Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Deutschland
T: +49 (0) 5251 54009-2425
presse@raynet.de
Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de
Chief Marketing & Growth Officer
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: presse@raynet.de

Neue Schlüsselpersonen und millionenschwere Investitionen – Auf dem Weg der Unternehmensmission „Discover to Manage“
Als global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und komplementierenden Managed Services im Bereich Enterprise Software Management, gibt Raynet heute bedeutende Veränderungen bekannt, die die Zukunft des Unternehmens entscheidend prägen werden.
Strategische Neuausrichtung der Geschäftsführung und des Managements
Zum 1. Juni 2023 wurde Andreas Gieseke (43) zum Geschäftsführer bestellt und wird in der Rolle Chief Products & Technology Officer die technologische Vision von Raynet vorantreiben und das innovative Produkt- und Lösungsportfolio weiterentwickeln. Isabella Borth (38), die zur Chief Marketing & Growth Officer ernannt und gleichzeitig zur Prokuristin berufen wurde, wird die Marke Raynet stärken und das Wachstum des Unternehmens auf globaler Ebene steigern.
Die enge Zusammenarbeit von Andreas Gieseke und Isabella Borth sowie Ragıp Aydın, CEO und Gründer der Raynet, wird eine einheitliche Strategie sicherstellen, um die Unternehmensvision zu realisieren und die Mission „Discover to Manage“ noch effektiver und nachhaltiger zu erfüllen.
„Ich freue mich, die langfristige technologische Produkt-Roadmap, die mit unseren Unternehmenszielen und -anforderungen in Einklang steht, weiterzuentwickeln. Unsere Vision ist es, die Grenzen der Technologie zu überschreiten und Lösungen zu entwickeln, die unseren Kunden sowohl sofortigen als auch nachhaltigen Mehrwert bieten“, erklärt Andreas Gieseke.
Auch Isabella Borth bringt ihre Entschlossenheit zum Ausdruck: „In der heutigen Zeit, in der Wachstum durch Marketing von entscheidender Bedeutung ist, habe ich die Aufgabe, die Entwicklung und Umsetzung unserer Strategie voranzutreiben, unsere Marktposition zu stärken, das Kunden- und Partnerengagement zu erhöhen und unser Wachstum durch gezielte Maßnahmen weiter auszubauen.“
Millioneninvestitionen in die Zukunft
Raynet plant Investitionen in Millionenhöhe, um die globalen Aktivitäten zu stärken und seine Führungsposition zu festigen. Diese Investitionen werden in die Entwicklung zukunftsorientierter Technologien, das Innovationsmanagement für das Lösungsportfolio und die Erschließung neuer Märkte fließen.
Die Initiative, den größten Datenschatz der Welt aufzubauen, fügt einen weiteren zukunftsgerichteten Aspekt hinzu. „Wir streben danach, den umfassendsten Technologiekatalog der Welt aufzubauen, um Muster zu erkennen und Prognosen für die Zukunft zu treffen. Diese Datenfülle aus verschiedensten Branchen sichert uns ein umfassendes Verständnis für Technologietrends, Sicherheitsrisiken und Effizienzsteigerungen, von dem alle Kunden profitieren werden. Sie stellt einen Meilenstein dar, der die Cybersicherheit, Ressourcenoptimierung, technologische Innovationen und globale IT-Trends wie Data Lake und IoT auf revolutionäre Weise beeinflussen wird“, betont Ragıp Aydın.
Erweiterung des Beirats
Raynet stärkt gleichzeitig seinen Beirat mit herausragendem Know-how in zwei Schlüsselbereichen. Michael Birzele, der über mehr als 10 Jahre Erfahrung in leitenden Positionen in der Produktentwicklung Managed Digital Workspace und Digital Collaboration Solutions bei T-Systems International verfügt, wird das Unternehmen in den Bereichen Open Source Software (OSS) und digitale Souveränität unterstützen. Malte Pollmann, der seit 2008 Mitglied des Management Boards von Utimaco ist und von 2011 bis 2018 CEO der Utimaco-Gruppe war, bringt sein renommiertes Know-how als Cybersecurity-Spezialist in das Unternehmen ein.
Das gesamte Lösungsportfolio der Raynet bietet vollautomatisierte Kontrolle und Verwaltung von OSS und unterstützt Organisationen bei der Transformation zur digitalen Souveränität. Darüber hinaus verschafft Raynet mit seiner Unified Data Platform Unternehmen vollständige IT-Visibilität über die Sicherheit ihrer Cyber-Assets, um optimalen Schutz von Cyber-Attacken zu bieten.
Diese hochqualifizierten Fach- und Branchen-Experten werden den global agierenden Softwarehersteller mit ihrer langjährigen Expertise unterstützen, um weitere Industrien sowie öffentliche Verwaltungen zu adressieren und die strategische Ausrichtung des Unternehmens in sicherheitsrelevanten und hoch sensiblen Branchen voranzutreiben.
Raynet blickt erwartungsvoll in die Zukunft und ist motiviert, seine Vision voranzutreiben, um weltweit Unternehmen Transparenz, Sicherheit und effiziente IT-Investitionen durch den Einsatz seiner Technologien zu ermöglichen.
Raynet ist ein global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich des Enterprise Software Managements. Der Mission „Discover to Manage“ folgend, bietet Raynet dem Markt einzigartige Produkte, die alle Technologien abdecken.
Neben der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen, Türkei und UK. Mit mehr als 140 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt Raynet mit ihrem Portfolio seit 1999 namhafte Kunden und Partner weltweit bei ihren Projekten – von Unified Data Management und Software Asset Management über Software Packaging und Workflow Management hin zu Unified Endpoint Management.
Darüber hinaus unterhält Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen in dieser Branche. Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen.
Ob ein neues SAM-Projekt aufgesetzt oder ein Deployment-Tool eingeführt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner rundum Produkte, Services und Lösungen des Application Lifecycle Managements für Enterprises.
Weitere Informationen: www.raynet.de
Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de
Chief Marketing & Growth Officer
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: presse@raynet.de

Raynets Technologiepartner USU wird im Gartner® „Market Guide 2023 for Software Asset Management Tools“ 2023 gelistet
Gartners „Market Guide for Software Asset Management Tools“ bietet einen Überblick über Software Asset Management (SAM)-Tools sowie einen Vergleich und eine Beschreibung der verschiedenen Lösungen und Produktumfang, um potenziellen Käufern ein besseres Verständnis des Marktes zu geben. Der Bericht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit – die Aufnahme in den Bericht stellt keine Empfehlung dar.
Zu den wichtigsten Ergebnissen in der Übersicht aller SAM Tools gehört die Feststellung, dass „Kunden die berechtigte Erwartung haben, dass mit einer beträchtlichen Investition in ein SAM-Tool ihre gesamte Software erkannt und Daten auf verschiedenen Ebenen zur Verfügung gestellt werden können“.
USU Discovery powered by Raynet nutzt flexible agentenlose (Remote, Portable und Zero Touch) oder agentenbasierte Inventarisierungstechnologien sowie Out-of-the-box-Konnektoren für SaaS, PaaS, IaaS und Cloud, um eine umfassende Hardware Discovery und Software Inventory zu ermöglichen. Dadurch wird sichergestellt, dass Kunden immer die richtige Scantechnologie für ihre Umgebung und ihre Sicherheitsanforderungen erhalten. Die Lösung umfasst auch automatische Prüfungen auf Datenlücken, doppelte Datensätze und andere Inkonsistenzen, um Anwendern eine hochwertige und zuverlässige Transparenz ihrer gesamten IT-Umgebung zu bieten. Die Lösung aggregiert alle relevanten IT-Daten, sodass Kunden einen umfassenden Überblick an einem Ort erhalten.
Standardvorlagen zur Datentransformation verwandeln Discovery-Daten schnell und einfach in verwertbare SAM-Informationen. So stellt USU Discovery powered by Raynet sicher, dass Kunden und Partner über alle Daten und Informationen verfügen, die sie für ein umfassendes Software Asset Management auf allen Ebenen benötigen.
Darüber hinaus können diese Daten mit dem Raynet Technologiekatalog angereichert werden. Der Technologiekatalog ist einer der weltweit größten und umfassendsten seiner Art und beinhaltet normalisierte, angereicherte und nicht auffindbare Marktdaten, um umfangreiche Erkenntnisse für Vulnerability Monitoring und weitere IT-Initiativen zu liefern.
In Kombination mit dem Lizenzmanagement verschafft USU Software Asset Management Lizenzmanagern, Finanz- und Procurement-Verantwortlichen sowie FinOps-Leitern einen Überblick und Kontrolle über ihre Lizenzlandschaft, sodass sie Kosten reduzieren, die Verfügbarkeit von Lizenzen sicherstellen und eine schlanke und produktive Geschäftsumgebung aufrechterhalten können.
„Ein vollständiges und zuverlässiges Hard- und Softwareinventar ist für Software Asset Management unerlässlich. Wir arbeiten seit vielen Jahren eng mit unserem Technologiepartner USU zusammen, um unseren Kunden einen umfassenden Einblick in ihre IT-Landschaft zu verschaffen. Dadurch sind sie nicht nur in der Lage, Kosteneinsparungen zu erzielen, Risiken zu reduzieren und agilere Softwareportfolios zu schaffen, sondern gewinnen gleichzeitig einzigartige Wettbewerbsvorteile. Gemeinsam mit der USU freuen wir uns, in Zukunft noch mehr Kunden dabei zu unterstützen, ihre Ziele zu erreichen und zu übertreffen“, sagt Ragip Aydin, CEO von Raynet.
Der kostenlose Market Guide kann unter diesem Link heruntergeladen werden.
Gartner, Market Guide for Software Asset Management Tools, Jaswant Kalay, Ciaran Hudson, Yolanda Harris – 3. Oktober 2023.
Gartner Disclaimer:
Gartner® unterstützt keine Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen, die in seinen Forschungspublikationen dargestellt werden, und rät Technologieanwendern nicht, nur die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Bezeichnungen auszuwählen. Gartner-Forschungspublikationen bestehen aus den Meinungen der Forschungsorganisation von Gartner und sollten nicht als Tatsachenbehauptungen ausgelegt werden. Gartner lehnt jede ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung in Bezug auf diese Forschung ab, einschließlich jeder Gewährleistung der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck. Gartner ist eine eingetragene Marke und Dienstleistungsmarke von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften in den USA und international und werden hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.
Raynet ist ein global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich des Enterprise Software Managements. Der Mission „Discover to Manage“ folgend, bietet Raynet dem Markt einzigartige Produkte, die alle Technologien abdecken.
Neben der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen, Türkei und UK. Mit mehr als 140 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt Raynet mit ihrem Portfolio seit 1999 namhafte Kunden und Partner weltweit bei ihren Projekten – von Unified Data Management und Software Asset Management über Software Packaging und Workflow Management hin zu Unified Endpoint Management.
Darüber hinaus unterhält Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen in dieser Branche. Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen.
Ob ein neues SAM-Projekt aufgesetzt oder ein Deployment-Tool eingeführt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner rundum Produkte, Services und Lösungen des Application Lifecycle Managements für Enterprises.
Weitere Informationen: www.raynet.de
Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de
Chief Marketing & Growth Officer
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: presse@raynet.de