Autor: Firma PROMATIS software

DOAG Konferenz + Ausstellung feiert 30-jähriges Jubiläum

DOAG Konferenz + Ausstellung feiert 30-jähriges Jubiläum

Vom 21. bis 24. November 2017 findet die 30. Auflage der DOAG Konferenz + Ausstellung 2017 – das Konferenz-Highlight der deutschsprachigen Oracle-Community – in Nürnberg statt. Drei Tage Praxiswissen, neueste Informationen zum erfolgreichen Einsatz der Oracle-Lösungen und intensiver Erfahrungsaustausch – das wird den Teilnehmern der jährlichen Anwenderkonferenz der DOAG Deutsche ORACLE-Anwendergruppe e.V. geboten. Hochkarätige Keynotes, wertvolle Tipps & Tricks, Demos, Best Practices und moderne Networking-Elemente runden das breitgefächerte Konferenzprogramm optimal ab. Oracle Platinum Partner PROMATIS stellt in der begleitenden Fachausstellung die Digitalisierung intelligenter Geschäftsprozesse mit Oracle Applikationen, Technologien und Cloud Services vor (Stand Nr. 224) und präsentiert in praxisnahen Beiträgen der Oracle Community spannende Projekt-Highlights.

Im Mittelpunkt der Konferenz stehen neben technischen Vorträgen, die aus einer Gesamtzahl von rund 900 Referenten-Bewerbungen ausgewählt wurden, aktuelle Themen wie Cloud, Datenschutz und Digitalisierung. Zu den Schwerpunkten „Datenbank“, „Development“, „Infrastruktur“, „Java“, „Data Analytics“, „Strategie & Business Practices“ und „Middleware“ gesellt sich in diesem Jahr auch der Bereich „Applications“ neu hinzu. Hier erfahren die Besucher alle Neuigkeiten rund um Business-Applikationen wie Oracle E-Business Suite (EBS) oder Oracle Fusion Applications Cloud, zum Reporting und vielem mehr. So präsentiert PROMATIS im Applications-Stream top-relevante Projektberichte, u.a. zum Thema „Carglass kalkuliert, Carglass tauscht aus & setzt auf Advanced Pricing“: Mehrere Tausend Autoglasreparaturen am Tag bei hunderten Automodellen ergeben eine schier unendliche Menge an Kombinationen. Um hier die richtigen Preise zu finden, bedarf es eines gut funktionierenden Systems. Bei Carglass war dafür zehn Jahre die Oracle E-Business Suite (EBS) 11i im Einsatz und stieß langsam an ihre Grenzen. Sven Kinze (Carglass) und Claus Engel (PROMATIS) erklären in ihrem gemeinsamen Vortrag, wie komplex die Preisbestimmung ist und wie das Update auf Oracle EBS R12 erfolgreich über die Bühne ging.

Im Beitrag von Johannes Michler „Mission Accomplished – Fybers Integration der Oracle ERP Cloud“ geht es um die Herausforderungen im Rahmen der Implementierung der Oracle ERP Cloud bei Fyber, einem führenden Werbetechnologieunternehmen. Der Referent berichtet, wie mehrere bestehende Systeme integriert wurden (u.a. Salesforce) und geht auf die von der Oracle ERP Cloud bereitgestellten Schnittstellen-Technologien (SOAP und REST Web Services, CSV-Uploads) ein. Hierbei lernen die Teilnehmer von den Erfahrungen, die bei der Nutzung der Oracle ERP Cloud Schnittstellen sowie beim Einsatz der Informatica Middleware gesammelt wurden – insbesondere auch im Vergleich zu entsprechenden Oracle Produkten (z.B. Oracle SOA Suite, Oracle Integration Cloud Service).

Ein weiterer Höhepunkt stellt der Praxisvortrag von Wassili Billon und Yves Chassein über „Customizing und Integration in der Oracle Sales Cloud“ dar. Anhand von vier ausgewählten Fallbeispielen aus einem aktuellen Kundenprojekt wird der flexible Einsatz des Oracle Sales Cloud Application Composers behandelt. Diese Fälle spiegeln Anforderungen wider, die in vielen CRM-Projekten eine hohe Priorität besitzen. Es wird aufgezeigt, inwiefern die Oracle Sales Cloud in der Lage ist diesen Ansprüchen gerecht zu werden, ohne sich gleichzeitig vom Paradigma der Standardsoftware zu entfernen. Es geht dabei um das Spannungsfeld zwischen dem Wunsch, eine stets releasefähige Standardsoftware einzuführen und der Möglichkeit, mit Hilfe des Oracle Sales Cloud Application Composers, die Anforderungen der Anwender umzusetzen.

Die DOAG-Jahreskonferenz bildet in diesem Jahr bereits zum 30. Mal den wichtigsten Treffpunkt für Oracle-Anwender im deutschsprachigen Raum – das muss natürlich gefeiert werden. Neben dem musikalischen Ausklang an jedem Abend erhalten die Teilnehmer bei einer Vielzahl von Networking-Veranstaltungen viele Gelegenheiten, um mit Referenten, Unternehmen und anderen Teilnehmern ins Gespräch zu kommen. Zahlreiche Community-Meetings, Workshops und Unconference-Sessions bieten dazu den idealen Rahmen. Langjährige Besucher schätzen die Möglichkeiten, ihr Netzwerk zu erweitern und von den Erfahrungen und der Leidenschaft der Oracle-Community zu profitieren.

Hier finden Sie weitere Informationen zur DOAG 2017 Konferenz + Ausstellung:
https://2017.doag.org/…

Über die PROMATIS software GmbH

Als Oracle Pionier und mehrfach ausgezeichneter Oracle Platinum Partner bieten wir seit über 20 Jahren erfolgreiche Projektarbeit im gehobenen Mittelstand, in global tätigen Großunternehmen sowie für stark expandierende Unternehmen. Unsere Kunden profitieren von praxiserprobten Vorgehensmodellen, leistungsfähigen Softwarewerkzeugen und ausgefeilten Best Practice-Lösungen (u.a. vorkonfigurierte Enterprise Cloud Services, Integration, BPM, Content Management). PROMATIS steht für intelligente Geschäftsprozesse und Oracle Applikations-, Cloud Service- und Technologiekompetenz aus einer Hand.

Die Unternehmensgruppe gliedert sich in drei Kern-Geschäftsprozesse:

Strategie-, Business- und Innovations-Consulting
Strategische Beratung in den Bereichen Vision, Mission & Strategie und deren Ableitung in skalierbare IT-Systemarchitekturen und flexible Geschäftsprozesse für die Digitale Transformation. Fachliche Beratung in den Bereichen Unternehmensplanung, Kennzahlenbasierte Unternehmensführung, Personalmanagement, Einkauf, Marketing & Vertrieb, Finanzen, Fertigung und Logistik. Projektmanagement, Innovationsmanagement und Beratung für IT-Architekturen und -Frameworks runden das Spektrum ab. Essenzieller Inhalt unserer Beratungsleistungen ist das Aufzeigen der Potenziale, die die jeweils aktuellen Technologie- und Serviceinnovationen für den Kunden bieten.

Business Process Management
Methoden und Software-Werkzeuge zur Modellierung und Simulation von Geschäftsprozessen. Verknüpft mit Web 2.0 Kommunikations- und Collaboration-Techniken ermöglicht unser Software-Tool Horus® einen neuartigen Ansatz für „Social Modeling“ in Business Communities. Wichtigste Einsatzbereiche sind Innovations- und Wissensmanagement sowie das organisatorische Veränderungsmanagement im Zusammenhang mit der Digitalen Transformation sowie das Reengineering von Geschäftsprozessen im Vorfeld von BPM- und IT-Projekten.

Oracle Systemintegration
Beratungs-, Schulungs- und Entwicklungsleistungen sowie Add-on-Produkte und schlüsselfertige Lösungen auf der Oracle® Plattform. Die Expertise umfasst den vollständigen Oracle Red Stack, von Engineered Systems und Datenbanken über die Fusion Middleware mit den Schwerpunkten Business Intelligence, Business Process Management, Content Management und Integration bis zu den Oracle Applikationen und Cloud Services (SaaS, PaaS, IaaS) in Public, Hybrid und Private Clouds.

Weitere Informationen zu PROMATIS erhalten Sie im Internet unter www.promatis.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PROMATIS software GmbH
Pforzheimer Str. 160
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 2179-0
Telefax: +49 (7243) 2179-999
http://www.promatis.de

Ansprechpartner:
Marion Jörg
Marketing und Medien
Telefon: +49 (7243) 2179257
Fax: +49 (7243) 217999
E-Mail: marion.joerg@promatis.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Geballte Expertise zu Gast beim PROMATIS Spotlight „Digital Customer Experience“

Geballte Expertise zu Gast beim PROMATIS Spotlight „Digital Customer Experience“

Immer mehr Unternehmen erkennen, wie wichtig eine ausgereifte Customer Experience (CX)-Strategie für den Geschäftserfolg ist und damit einhergehend die Digitalisierung der gesamten Kundenbeziehung. Ein mögliches Instrument im Marketing sind Automatisierungstools, mit deren Hilfe man den zielgruppenspezifischen, relevanten Content auf allen Kanälen streuen kann – zu jeder Zeit im Auswahlprozess passend – um somit dem Kunden das bestmögliche Erlebnis zu bieten. PROMATIS – Spezialist für intelligente Geschäftsprozesse, Oracle Applikationen, Cloud Services und Technologien aus einer Hand – bringt am 11. Oktober 2017 namhafte CX-Experten an einen Tisch und lädt zum PROMATIS Spotlight „Digital Customer Experience“ in das Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) nach Karlsruhe ein. Die Teilnehmer erwartet nicht nur ein spannendes Business-Breakfast mit leckeren „CX-Häppchen“, sondern im Anschluss an die halbtägige Veranstaltung gibt es auch eine kostenlose Führung durch die aktuelle Ausstellung im ZKM.

Die Digital Customer Experience (DCX) gilt als wichtiger Meilenstein im Rahmen der digitalen Transformation von Unternehmen. Doch der Weg von der Vision bis zur Umsetzung ist lang und steinig. Oft müssen viele innerbetriebliche Grenzen überwunden werden, da die Verantwortlichen keine geeigneten Hilfsmittel zur Hand haben. Laut der aktuellen "DCX-Studie 2017" von IDG* zeigt sich, dass auch die Mehrzahl der Unternehmen das Potenzial einer umfassenden Kundenbindung begriffen hat – immerhin 52 Prozent aller befragten Unternehmen setzen die digitale Kundenbeziehung an erster Stelle der Handlungsfelder im Rahmen der digitalen Transformation, bei großen Unternehmen sind es sogar 57 Prozent. Marketer können dem Zauberwort „datengetriebenes Marketing“ also derzeit nicht entkommen. Gerade der Mittelstand kann systemgestützt sehr viel Potenzial heben, ohne zu große Investitionen eingehen zu müssen.

Doch wie funktioniert das Zusammenspiel zwischen Kundendaten, Content und Marketing Automation? Wie und wo können qualitative Daten gewonnen werden? Welche Rolle spielt dabei der passende Content und wo kommt hier Marketing Automation ins Spiel? Um diese und viele andere Fragen zu beantworten, stellt der Geschäftsprozess- und Oracle SaaS-Innovator (Software as a Service) am 11. Oktober 2017 geballte CX-Expertise bereit.

Den Event-Auftakt gestaltet Clemens Armbruster und geht beim Warm-up auf die „Bedeutung von Digital Customer Experience für eine erfolgreiche Kundengewinnung und -bindung“ ein. Der PROMATIS CX-Experte besitzt mehr als 25 Jahre Erfahrung im Vertrieb, Key Account Management und Unternehmensführung und verfügt über fundierte Markt- und Prozesskenntnisse. Sowohl als Profi in der Adressierung von Mittelstandsinitiativen als auch im Auf- und Ausbau langjähriger Key-Kundenbeziehungen lebt er eine anspruchsvolle Kundenorientierung – täglich.

Die Keynote zum Thema „Lead Management & Marketing Automation – Einstieg und Überblick über den erfolgreichen Einsatz im Marketing und Vertrieb“ hält Norbert Schuster, Lead Management Coach, Gründer und Inhaber von strike2. Er berät und unterstützt Unternehmen bei der Strategieentwicklung und Umsetzung von Lead Management, Marketing Automation und Inbound-Marketing. 2015 hat er das Buch „Lead Management“ (Vogel Verlag/Marconomy) und 2012 „Die Inbound-Marketing Methode“ veröffentlicht. Schuster ist Dozent für das Lead Management-Seminar beim Vogel Verlag und die Lehrgänge mit TÜV Hessen Zertifikat „Lead Management Consultant“ und „CRM Manager“.

Eine Live-Demo der Oracle Marketing Cloud (Eloqua) veranschaulicht das Aufsetzen von mehrstufigen E-Mail-Kampagnen und rundet das schlüssige Veranstaltungskonzept optimal ab. So erhalten die Teilnehmer wertvolle Insights zur Newsletter- und Landingpage-Gestaltung, Segmentierung, Kampagnen-Orchestrierung und KPI-Analyse (Key Performance Indicator) – allesamt künstlerische Tricks zur erfolgreichen Digitalisierung der Customer Journey.

Jedoch schafft Kunst nicht nur Kommunikation, sondern gerade die zeitgenössische Kunst greift aktuelle Themen auf und regt an, Neues zu erfahren. Vor diesem Hintergrund bietet das ZKM den idealen Rahmen für einen gelungenen Event-Abschluss. So profitieren die Teilnehmer auch von der kostenlosen Führung durch die aktuelle Ausstellung im ZKM – ein Besuch, der sich also zweifach lohnt.
Interessenten, die wissen wollen, wie man mit Marketing Automation das Lead Management zukunftsorientiert gestaltet, finden die vollständige Agenda sowie Anmeldung zum Event unter: http://www.promatis.de/…

Über die PROMATIS software GmbH

Als Oracle Pionier und mehrfach ausgezeichneter Oracle Platinum Partner bieten wir seit über 20 Jahren erfolgreiche Projektarbeit im gehobenen Mittelstand, in global tätigen Großunternehmen sowie für stark expandierende Unternehmen. Unsere Kunden profitieren von praxiserprobten Vorgehensmodellen, leistungsfähigen Softwarewerkzeugen und ausgefeilten Best Practice-Lösungen (u.a. vorkonfigurierte Enterprise Cloud Services, Integration, BPM, Content Management). PROMATIS steht für intelligente Geschäftsprozesse und Oracle Applikations-, Cloud Service- und Technologiekompetenz aus einer Hand.

Die Unternehmensgruppe gliedert sich in drei Kern-Geschäftsprozesse:

Strategie-, Business- und Innovations-Consulting:

Strategische Beratung in den Bereichen Vision, Mission & Strategie und deren Ableitung in skalierbare IT-Systemarchitekturen und flexible Geschäftsprozesse für die Digitale Transformation. Fachliche Beratung in den Bereichen Unternehmensplanung, Kennzahlenbasierte Unternehmensführung, Personalmanagement, Einkauf, Marketing & Vertrieb, Finanzen, Fertigung und Logistik. Projektmanagement, Innovationsmanagement und Beratung für IT-Architekturen und -Frameworks runden das Spektrum ab. Essenzieller Inhalt unserer Beratungsleistungen ist das Aufzeigen der Potenziale, die die jeweils aktuellen Technologie- und Serviceinnovationen für den Kunden bieten.

Business Process Management:

Methoden und Software-Werkzeuge zur Modellierung und Simulation von Geschäftsprozessen. Verknüpft mit Web 2.0 Kommunikations- und Collaboration-Techniken ermöglicht unser Software-Tool Horus® einen neuartigen Ansatz für "Social Modeling" in Business Communities. Wichtigste Einsatzbereiche sind Innovations- und Wissensmanagement sowie das organisatorische Veränderungsmanagement im Zusammenhang mit der Digitalen Transformation sowie das Reengineering von Geschäftsprozessen im Vorfeld von BPM- und IT-Projekten.

Oracle Systemintegration:

Beratungs-, Schulungs- und Entwicklungsleistungen sowie Add-on-Produkte und schlüsselfertige Lösungen auf der Oracle® Plattform. Die Expertise umfasst den vollständigen Oracle Red Stack, von Engineered Systems und Datenbanken über die Fusion Middleware mit den Schwerpunkten Business Intelligence, Business Process Management, Content Management und Integration bis zu den Oracle Applikationen und Cloud Services (SaaS, PaaS, IaaS) in Public, Hybrid und Private Clouds.

Weitere Informationen zu PROMATIS erhalten Sie im Internet unter www.promatis.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PROMATIS software GmbH
Pforzheimer Str. 160
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 2179-0
Telefax: +49 (7243) 2179-999
http://www.promatis.de

Ansprechpartner:
Marion Jörg
Marketing und Medien
Telefon: +49 (7243) 2179257
Fax: +49 (7243) 217999
E-Mail: marion.joerg@promatis.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
The Top Leader! Gartner positioniert Oracle ERP Cloud im Magic Quadrant 2017

The Top Leader! Gartner positioniert Oracle ERP Cloud im Magic Quadrant 2017

Gartner stuft Oracle im diesjährigen „Magic Quadrant for Cloud Core Financial Management Suites for Midsize, Large and Global Enterprises“ als Leader ein. Insgesamt wertete Gartner die Finanzmanagement-Lösungen von elf Anbietern aus. Grundlage der Analyse sind von Gartner entwickelte Kriterien der „Completeness of Vision“ und der „Ability to Execute“, für die Oracle die höchste Platzierung erreichte und sich gegen die anderen zehn Anbieter mit Abstand durchsetzen konnte. Platinum Partner PROMATIS gratuliert Oracle zu der hervorragenden Positionierung im Leaders-Quadranten. Als einer der wichtigsten Lösungspartner von Oracle in Mitteleuropa arbeitet PROMATIS seit 1990 eng und erfolgreich auf nationaler wie internationaler Ebene mit Oracle, dem weltweit größten Informationsmanagement-Anbieter zusammen. So bietet PROMATIS mit seinen Best Practice Cloud-Lösungen in allen Unternehmensbereichen für Oracle SaaS die Möglichkeit einer erfolgreichen und schnellen Einführung von Cloud Services, die den Branchenanforderungen bestens gerecht werden.

Laut Gartner bewegt sich der Markt für das Management von Kernprozessen im Finanzwesen von der traditionellen On Premise-Implementierung hin zum Einsatz von Cloud Services. Projektverantwortliche in mittelständischen, großen und globalen Unternehmen, die vor der Entscheidung stehen ihre Finanzanwendung aus der Cloud zu beziehen, sollten die Erkenntnisse des neuen Magic Quadrants nutzen, um zukunftsfähige Lösungen zu identifizieren. So bietet Oracle das aktuell umfassendste Cloud-Portfolio im Markt und das auf jeder Ebene – nicht nur im Bereich der Anwendungssoftware (SaaS), sondern auch die Plattform (PaaS) und Infrastruktur (IaaS) als Service aus der Cloud.

In der aktuellen Studie legten die Analysten von Gartner den Fokus beim Funktionsspektrum auf die drei Kriterien „Sales Strategy“, „Offering (Product) Strategy“ und „Geographic Strategy“. Bei der Produktumsetzung mussten vor allem Punkte wie „Product or Service“, „Overall Viability“, „Market Responsiveness/Record“, „Customer Experience“ und „Operations“ erfüllt werden. Aufgrund seiner breiten und tiefen Kompetenz im Bereich Finanzmanagement, seiner internationalen Stärke und seiner strategischen Fokussierung auf den Verkauf und die Vermarktung der Lösung in allen Regionen belegt Oracle den Spitzenplatz in der Analyse.

Die Oracle ERP Cloud ist eine der ersten Lösungen, die im Zuge der Oracle SaaS-Strategie entwickelt wurde und in die erhebliche Investitionen geflossen sind. Referenzkunden bewerteten die Oracle ERP Cloud überdurchschnittlich in ihrer Funktionalität (Reporting-/Analysemöglichkeiten) und stellten die außerordentliche Kundenzufriedenheit heraus, was sich auch positiv auf den Bekanntheitsgrad unter Finanzexperten ausgewirkt hat.

Aber auch Stärken wie der Aufbau eines starken Partnernetzes werden von Gartner hervorgehoben. Oracle hat sich auf die Fahne geschrieben, den Channel beim Ausbau des Oracle-Cloud-Geschäfts noch stärker zu unterstützen. Oracle Partner können ihre Oracle Cloud-Expertise, ihr Lösungsangebot für die verschiedenen Branchen und ihre erfolgreichen Kunden-Projekte jetzt noch besser vermarkten. So ist auch PROMATIS seit mehr als zwei Jahrzehnten eng mit der Oracle Organisation verbunden. Diese starke Partnerschaft garantiert jederzeit topaktuelles Produkt-Know-how, das die PROMATIS-Spezialisten in bedarfsgerechter Form bereitstellen. Als einer der führenden europäischen Oracle Platinum Partner ist PROMATIS bereits mehrfach als Geschäftsprozess- und Oracle SaaS-Innovator ausgezeichnet worden. 2016 erhielt PROMATIS den Oracle Excellence Award für die Kategorie „Software as a Service“ (SaaS) in EMEA und festigt somit seinen Erfolgskurs im Wachstumssegment von Oracle.

Der vollständige Bericht steht unter https://www.gartner.com/… zur Verfügung.

Über die PROMATIS software GmbH

Als Oracle Pionier und mehrfach ausgezeichneter Oracle Platinum Partner bieten wir seit über 20 Jahren erfolgreiche Projektarbeit im gehobenen Mittelstand, in global tätigen Großunternehmen sowie für stark expandierende Unternehmen. Unsere Kunden profitieren von praxiserprobten Vorgehensmodellen, leistungsfähigen Softwarewerkzeugen und ausgefeilten Best Practice-Lösungen (u.a. vorkonfigurierte Enterprise Cloud Services, Integration, BPM, Content Management). PROMATIS steht für intelligente Geschäftsprozesse und Oracle Applikations-, Cloud Service- und Technologiekompetenz aus einer Hand.

Die Unternehmensgruppe gliedert sich in drei Kern-Geschäftsprozesse:

Strategie-, Business- und Innovations-Consulting
Strategische Beratung in den Bereichen Vision, Mission & Strategie und deren Ableitung in skalierbare IT-Systemarchitekturen und flexible Geschäftsprozesse für die Digitale Transformation. Fachliche Beratung in den Bereichen Unternehmensplanung, Kennzahlenbasierte Unternehmensführung, Personalmanagement, Einkauf, Marketing & Vertrieb, Finanzen, Fertigung und Logistik. Projektmanagement, Innovationsmanagement und Beratung für IT-Architekturen und -Frameworks runden das Spektrum ab. Essenzieller Inhalt unserer Beratungsleistungen ist das Aufzeigen der Potenziale, die die jeweils aktuellen Technologie- und Serviceinnovationen für den Kunden bieten.

Business Process Management
Methoden und Software-Werkzeuge zur Modellierung und Simulation von Geschäftsprozessen. Verknüpft mit Web 2.0 Kommunikations- und Collaboration-Techniken ermöglicht unser Software-Tool Horus® einen neuartigen Ansatz für "Social Modeling" in Business Communities. Wichtigste Einsatzbereiche sind Innovations- und Wissensmanagement sowie das organisatorische Veränderungsmanagement im Zusammenhang mit der Digitalen Transformation sowie das Reengineering von Geschäftsprozessen im Vorfeld von BPM- und IT-Projekten.

Oracle Systemintegration
Beratungs-, Schulungs- und Entwicklungsleistungen sowie Add-on-Produkte und schlüsselfertige Lösungen auf der Oracle® Plattform. Die Expertise umfasst den vollständigen Oracle Red Stack, von Engineered Systems und Datenbanken über die Fusion Middleware mit den Schwerpunkten Business Intelligence, Business Process Management, Content Management und Integration bis zu den Oracle Applikationen und Cloud Services (SaaS, PaaS, IaaS) in Public, Hybrid und Private Clouds.

Weitere Informationen zu PROMATIS erhalten Sie im Internet unter www.promatis.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PROMATIS software GmbH
Pforzheimer Str. 160
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 2179-0
Telefax: +49 (7243) 2179-999
http://www.promatis.de

Ansprechpartner:
Marion Jörg
Marketing und Medien
Telefon: +49 (7243) 2179257
Fax: +49 (7243) 217999
E-Mail: marion.joerg@promatis.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
DOAG 2017 Logistik + IT: Logistik meets Digitalisierung

DOAG 2017 Logistik + IT: Logistik meets Digitalisierung

Fachkonferenzen sind unverzichtbar – vor allem in der Logistikbranche, denn die zunehmend komplizierten und erklärungsbedürftigen Produkte bedürfen des persönlichen Austauschs. Als wichtiges Branchen-Event bietet gerade die DOAG Logistik + IT die perfekte Bühne dafür. Auf der diesjährigen Konferenz am 20. Juni in Hamburg dreht sich alles um Trends wie Globalisierung, Industrie 4.0, E-Commerce und Same-Day-Delivery. Die Besucher erfahren u.a. wie Internet of Things (IoT), Mobile Computing und Nutzung vielfältiger Mobile Devices Geschäftsprozesse verändern können. Premium Sponsor PROMATIS – Spezialist für intelligente Geschäftsprozesse, Oracle Applikationen, Cloud Services und Technologien aus einer Hand – stellt die Möglichkeiten moderner ERP-Systeme für die Logistik vor.

In der Industrie 4.0 vernetzen sich Menschen, Maschinen und Objekte im Internet der Dinge und eröffnen so den Weg zu neuartigen Produktionskonzepten und vollständig integrierten, digitalisierten Wertschöpfungsketten. Für die Planung und Steuerung der Unternehmensressourcen stoßen herkömmliche ERP-Systeme nun an ihre Grenzen. Gefordert sind Smart ERP-Systeme, die als Softwareservices aus der Cloud bezogen werden. Genau hier setzt PROMATIS mit seinen exzellenten Geschäftsprozessen und hochflexiblen Informationssystemen an und präsentiert auf der DOAG 2017 Logistik + IT seine neuen Lösungen zur Digitalisierung in der Logistik.

Des Weiteren hält der Oracle Platinum Partner in praxisnahen Vorträgen sein gebündeltes Fachwissen bereit: Erfahren Sie von Henrik Sobolewski alles über die Integration globaler Supply Chain-Prozesse in heterogenen ERP-Landschaften. Denn in einer Zeit, in der globale Unternehmen meist nicht organisch gewachsen, sondern durch zahlreiche weltweite Zukäufe entstanden sind, stellt sich zunehmend die Frage, wie die Logistik angesichts der vielen unterschiedlichen ERP-Systeme global geplant werden kann. Der Vortrag geht auf diese Herausforderung ein und zeigt Lösungswege mit Oracle Value Chain Planning (VCP) auf. Darüber hinaus stellt der Referent das Oracle Advanced Planning Command Center (APCC) vor: diese auf die Logistikplanung ausgerichtete Business Intelligence-Lösung kann in visueller Form alle im Oracle Advanced Supply Chain Planning (ASCP) gesammelten globalen Logistikinformationen darstellen.

Zum Thema „Oracle LogFire: Advanced Warehouse Management in der Oracle SCM Cloud” referiert Patrick Speicher über die derzeit dominierende Cloud-basierte Lagerverwaltung am Markt. Mit den übergeordneten Zielen gleichzeitiger Effizienzsteigerung und Kostenreduktion befinden sich Logistik-Unternehmen unter ständigem Druck, den sich weiterentwickelnden Trends wie z. B. dynamische Beschaffung, integrierte Logistik und Omnichannel-Strategie zu genügen. Bestehende Lagerverwaltungssysteme älterer Generationen geraten dabei sehr schnell an ihre Schranken. Mit der Übernahme von LogFire im September 2016 kann Oracle nun auch eine aus der Hand von Experten stammende Warehouse Management-Lösung in der Cloud anbieten. LogFire-Spezialist Patrick Speicher wird auch in der begleitenden Fachausstellung am PROMATIS-Stand interessierten Teilnehmern Rede und Antwort stehen.

Noch bis 6. Juni profitieren Besucher vom attraktiven Early-Bird-Rabatt auf die Teilnehmertickets. Des Weiteren stellt PROMATIS seinen Kunden in limitierter Auflage Gratis-Tickets zur Verfügung. Weitere Informationen sowie die Anmeldung zur DOAG 2017 Logistik + IT finden Sie hier: https://logistik.doag.org/…

Über die PROMATIS software GmbH

Als Oracle Pionier und mehrfach ausgezeichneter Oracle Platinum Partner bieten wir seit über 20 Jahren erfolgreiche Projektarbeit im gehobenen Mittelstand, in global tätigen Großunternehmen sowie für stark expandierende Unternehmen. Unsere Kunden profitieren von praxiserprobten Vorgehensmodellen, leistungsfähigen Softwarewerkzeugen und ausgefeilten Best Practice-Lösungen (u.a. vorkonfigurierte Enterprise Cloud Services, Integration, BPM, Content Management). PROMATIS steht für intelligente Geschäftsprozesse und Oracle Applikations-, Cloud Service- und Technologiekompetenz aus einer Hand.

Die Unternehmensgruppe gliedert sich in drei Kern-Geschäftsprozesse:

Strategie-, Business- und Innovations-Consulting:
Strategische Beratung in den Bereichen Vision, Mission & Strategie und deren Ableitung in skalierbare IT-Systemarchitekturen und flexible Geschäftsprozesse für die Digitale Transformation. Fachliche Beratung in den Bereichen Unternehmensplanung, Kennzahlenbasierte Unternehmensführung, Personalmanagement, Einkauf, Marketing & Vertrieb, Finanzen, Fertigung und Logistik. Projektmanagement, Innovationsmanagement und Beratung für IT-Architekturen und -Frameworks runden das Spektrum ab. Essenzieller Inhalt unserer Beratungsleistungen ist das Aufzeigen der Potenziale, die die jeweils aktuellen Technologie- und Serviceinnovationen für den Kunden bieten.

Business Process Management:
Methoden und Software-Werkzeuge zur Modellierung und Simulation von Geschäftsprozessen. Verknüpft mit Web 2.0 Kommunikations- und Collaboration-Techniken ermöglicht unser Software-Tool Horus® einen neuartigen Ansatz für "Social Modeling" in Business Communities. Wichtigste Einsatzbereiche sind Innovations- und Wissensmanagement sowie das organisatorische Veränderungsmanagement im Zusammenhang mit der Digitalen Transformation sowie das Reengineering von Geschäftsprozessen im Vorfeld von BPM- und IT-Projekten.

Oracle Systemintegration:
Beratungs-, Schulungs- und Entwicklungsleistungen sowie Add-on-Produkte und schlüsselfertige Lösungen auf der Oracle® Plattform. Die Expertise umfasst den vollständigen Oracle Red Stack, von Engineered Systems und Datenbanken über die Fusion Middleware mit den Schwerpunkten Business Intelligence, Business Process Management, Content Management und Integration bis zu den Oracle Applikationen und Cloud Services (SaaS, PaaS, IaaS) in Public, Hybrid und Private Clouds.

Weitere Informationen zu PROMATIS erhalten Sie im Internet unter www.promatis.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PROMATIS software GmbH
Pforzheimer Str. 160
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 2179-0
Telefax: +49 (7243) 2179-999
http://www.promatis.de

Ansprechpartner:
Marion Jörg
Marketing und Medien
Telefon: +49 (7243) 2179257
Fax: +49 (7243) 217999
E-Mail: marion.joerg@promatis.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
PROMATIS Produkt-Launch für SaaS: Mit |BP4Apps sind die Geschäftsprozesse jederzeit griffbereit

PROMATIS Produkt-Launch für SaaS: Mit |BP4Apps sind die Geschäftsprozesse jederzeit griffbereit

Mit der innovativen Produktneuheit |BP4Apps beschleunigt PROMATIS – Spezialist für intelligente Geschäftsprozesse, Unternehmensapplikationen und Cloud Services für die Digitale Transformation – die volle Entfaltung der Transformationspotenziale aus der Cloud. Die themenspezifischen Prozessmodelle unterstützen und optimieren die Einführung eines neuen SaaS-Systems (Software as a Service). So behält der Anwender die Business Flows und Objektstrukturen bei dieser Herausforderung immer im Blick.

Mehr als 20 Jahre Projekterfahrung stecken in den Best Practice-Modellen, in die sich die PROMATIS Business-Experten mit ihrem Know-how eingebracht haben. Als Referenzmodelle bilden sie den idealen Ausgangspunkt für Streamlining oder Reengineering von Geschäftsprozessen und die effiziente Einführung neuer Unternehmenssoftware aus der Cloud. Mit den PROMATIS |BP4Apps stehen diese Knowledge Bases jetzt direkt in Ihrer Cloud-Lösung zur Verfügung – so profitiert der Anwender von integriertem Wissensmanagement aus zahlreichen Projekten im Umfeld der Oracle Applikationen.

Mit Blick auf das neue SaaS-System helfen vorgefertigte Glossare, Ablaufmodelle (Geschäftsprozesse, Testfälle), Objektmodelle, Systemarchitekturen und Organisationsstrukturen bei der Auswahl und Priorisierung relevanter Funktionen und zeigen Optimierungs- und Innovationspotenziale auf. Ein weiterer entscheidender Vorteil der |BP4Apps ist vor allem in der rollenübergreifenden Anwendungsvielfalt zu sehen: Egal ob Projektmanager, Fachabteilung, Business Analyst, IT Engineer oder Test Engineer – sie alle profitieren von den vordefinierten Inhalten. Projektmeilensteine bei der Implementierung können besser überwacht und die entsprechenden Compliance-Anforderungen berücksichtigt werden. Mit Hilfe dieser besonderen Form des Komplexitätsmanagements lassen sich außerdem sogar Testfälle schnell und einfach definieren. Letztlich bergen die |BP4Apps als intuitives und einfaches Instrument der Projektdokumentation so auch immer großes Potenzial für Zeitersparnis.

Weitere Informationen zu |BP4Apps – Business Processes for Oracle Cloud Applications – finden Sie unter http://www.promatis.de/…

Über die PROMATIS software GmbH

Als Oracle Pionier und mehrfach ausgezeichneter Oracle Platinum Partner bieten wir seit über 20 Jahren erfolgreiche Projektarbeit im gehobenen Mittelstand, in global tätigen Großunternehmen sowie für stark expandierende Unternehmen. Unsere Kunden profitieren von praxiserprobten Vorgehensmodellen, leistungsfähigen Softwarewerkzeugen und ausgefeilten Best Practice-Lösungen (u.a. vorkonfigurierte Enterprise Cloud Services, Integration, BPM, Content Management). PROMATIS steht für intelligente Geschäftsprozesse und Oracle Applikations-, Cloud Service- und Technologiekompetenz aus einer Hand.
Die Unternehmensgruppe gliedert sich in drei Kern-Geschäftsprozesse:

Strategie-, Business- und Innovations-Consulting

Strategische Beratung in den Bereichen Vision, Mission & Strategie und deren Ableitung in skalierbare IT-Systemarchitekturen und flexible Geschäftsprozesse für die Digitale Transformation. Fachliche Beratung in den Bereichen Unternehmensplanung, Kennzahlenbasierte Unternehmensführung, Personalmanagement, Einkauf, Marketing & Vertrieb, Finanzen, Fertigung und Logistik. Projektmanagement, Innovationsmanagement und Beratung für IT-Architekturen und -Frameworks runden das Spektrum ab. Essenzieller Inhalt unserer Beratungsleistungen ist das Aufzeigen der Potenziale, die die jeweils aktuellen Technologie- und Serviceinnovationen für den Kunden bieten.

Business Process Management

Methoden und Software-Werkzeuge zur Modellierung und Simulation von Geschäftsprozessen. Verknüpft mit Web 2.0 Kommunikations- und Collaboration-Techniken ermöglicht unser Software-Tool Horus® einen neuartigen Ansatz für „Social Modeling“ in Business Communities. Wichtigste Einsatzbereiche sind Innovations- und Wissensmanagement sowie das organisatorische Veränderungsmanagement im Zusammenhang mit der Digitalen Transformation sowie das Reengineering von Geschäftsprozessen im Vorfeld von BPM- und IT-Projekten.

Oracle Systemintegration

Beratungs-, Schulungs- und Entwicklungsleistungen sowie Add-on-Produkte und schlüsselfertige Lösungen auf der Oracle® Plattform. Die Expertise umfasst den vollständigen Oracle Red Stack, von Engineered Systems und Datenbanken über die Fusion Middleware mit den Schwerpunkten Business Intelligence, Business Process Management, Content Management und Integration bis zu den Oracle Applikationen und Cloud Services (SaaS, PaaS, IaaS) in Public, Hybrid und Private Clouds.

Weitere Informationen zu PROMATIS erhalten Sie im Internet unter www.promatis.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PROMATIS software GmbH
Pforzheimer Str. 160
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 2179-0
Telefax: +49 (7243) 2179-999
http://www.promatis.de

Ansprechpartner:
Marion Jörg
Marketing und Medien
Telefon: +49 (7243) 217957
Fax: +49 (7243) 217999
E-Mail: marion.joerg@promatis.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.