Autor: Firma PROMATIS software

Ein Tag voll frischer Impulse: Business Performance Dialogues überzeugte durch neues Veranstaltungskonzept

Ein Tag voll frischer Impulse: Business Performance Dialogues überzeugte durch neues Veranstaltungskonzept

Das neue Veranstaltungsformat von Oracle „Business Performance Dialogues“ unterstützt Unternehmen dabei, ihre Prozesse neu zu konzipieren und anzupassen. So fand am 12. April 2018 in Zürich eine gezielte Fachkonferenz mit hohem Nutzenfaktor für Unternehmen aller Branchen statt: hochkarätige Keynotes, inspirierende Vorträge, Dialoge mit Experten sowie lösungsorientierte Workshops rundeten das originelle Konferenzprogramm optimal ab. Sponsor PROMATIS – Spezialist für intelligente Geschäftsprozesse und Oracle Applikations-, Cloud Service- und Technologiekompetenz für die Digitale Transformation – unterstützte die Veranstaltung mit einem richtungsweisenden ERP-Workshop zum Thema „Digitalisierung globaler Wertschöpfungsketten in hybriden ERP-Systemwelten“ und blickt auf einen erfolgreichen Konferenztag zurück.

In unserer digitalen Welt müssen sich Unternehmen in einem nie dagewesenen Tempo verändern, um ihre Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Das neue Veranstaltungskonzept von Oracle „Business Performance Dialogues“ griff diese Thematik auf und eröffnete den Besuchern zahlreiche neue Möglichkeiten die Geschäftsprozesse neu zu denken. Als langjähriger Experte für das synergetische Zusammenwirken von Geschäftsprozessen und modernen Oracle Technologien zur Prozessoptimierung unterstützt PROMATIS Unternehmen auf dem Weg in ihre digitale Zukunft. Dabei genügt es nicht, punktuell nur einige wenige Prozesse anzupacken, in denen schnell auszuschöpfende Potenziale vermutet werden, sondern es bedarf einer unternehmensweiten digitalen Transformation, die sämtliche Unternehmensprozesse auf den Prüfstand stellt und auf ihre Digitalisierbarkeit hin abklopft. Für den nachhaltigen Erfolg der Transformationsprogramme entscheidend ist eine ganzheitliche Sichtweise auf Geschäftsmodelle, Strategien, Prozesse und die Unternehmensarchitektur in Verbindung mit einer konsequenten Planung und Umsetzung von Transformationsprojekten.

So trug Oracle Platinum Partner PROMATIS maßgeblich zur Gestaltung des Konferenzprogramms bei und führte einen innovativen ERP-Workshop zum Thema „Digitalisierung globaler Wertschöpfungsketten in hybriden ERP-Systemwelten“ durch. Schon im Vorfeld verzeichnete der Veranstalter mit Abstand die meisten Anmeldungen zu diesem komplexen und aktuellen Thema. Vor Ort überzeugte PROMATIS Executive Consultant Michael Mohl seine Teilnehmer mit zweimal 45 spannenden Minuten und erläuterte, wie das zentrale On-Premise-ERP-System über eine cloud-basierte Prozess- und Datenintegrationsplattform mit weltweit eingesetzten SaaS-Satellitensystemen kommuniziert.

„Die vielseitigen und interessanten Beiträge sowie der rege Erfahrungsaustausch machten den Tag zu einer durchweg gelungenen Veranstaltung mit vielen frischen Impulsen. Aufgrund der guten Zusammenarbeit mit unserem Partner Oracle in der Schweiz sind wir in der Lage, enge und zielkundenorientierte Aktionen dieser Art erfolgreich umzusetzen”, resümiert David Senn, Group Vice President und Swiss Country Manager PROMATIS AG.

Über die PROMATIS software GmbH

Als Oracle Pionier und mehrfach ausgezeichneter Platinum Partner bietet PROMATIS seit über 20 Jahren erfolgreiche Projektarbeit im gehobenen Mittelstand, in global tätigen Großunternehmen sowie für stark expandierende Unternehmen. Unsere Kunden profitieren von praxiserprobten Vorgehensmodellen, leistungsfähigen Softwarewerkzeugen und ausgefeilten Best Practice-Lösungen (u.a. vorkonfigurierte Enterprise Cloud Services, Integration, BPM, Content Management).

PROMATIS steht für intelligente Geschäftsprozesse und Oracle Applikations-, Cloud Service- und Technologiekompetenz aus einer Hand. Mit Ländergesellschaften in Österreich (Wien), Schweiz (Zürich) und USA (Denver, CO) und einem lebendigen globalen Partnernetzwerk positioniert sich PROMATIS als globaler Lösungsanbieter.

Weitere Informationen zu PROMATIS erhalten Sie im Internet unter www.promatis.ch.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PROMATIS software GmbH
Pforzheimer Str. 160
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 2179-0
Telefax: +49 (7243) 2179-999
http://www.promatis.de

Ansprechpartner:
Marion Jörg
Marketing und Medien
Telefon: +49 (7243) 2179257
Fax: +41 (44) 2146299
E-Mail: marion.joerg@promatis.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
DSGVO gewinnt an Brisanz – PROMATIS Webinar war ein voller Erfolg

DSGVO gewinnt an Brisanz – PROMATIS Webinar war ein voller Erfolg

Am Dienstag, 13. März 2018 fand das PROMATIS Webinar zur neuen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) statt. So erfuhren zahlreiche Unternehmen von den PROMATIS-Experten was im Zuge der neuen Regelungen im Umgang mit personenbezogenen Daten auf sie zukommt. Die positive Resonanz und hohe Teilnehmerzahl des Webinars haben den Spezialist für intelligente Geschäftsprozesse und Oracle Applikations-, Cloud Service- und Technologiekompetenz überwältigt und zu erneuten Webinar-Terminen veranlasst. Somit haben weitere Unternehmen die Möglichkeit sich über die ganzheitlichen Lösungen von PROMATIS zu informieren.

Der Countdown läuft: am 25. Mai 2018 tritt die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union in Kraft. Dieses europaweite Gesetz erfordert Anpassungen auf nationaler Ebene, die sich in Neuerungen des Bundesdatenschutzgesetzes widerspiegeln. Davon sind sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen betroffen. Doch was bedeutet das für jedes einzelne Unternehmen? Welche Bereiche sind betroffen und wo herrscht akuter Handlungsbedarf? Die Zeit drängt, denn ab dem Stichtag bedeutet die Nichteinhaltung der Vorgaben hohe Bußgelder. PROMATIS beschäftigt sich schon lange und intensiv mit den Datenschutz-Themen und unterstützt Unternehmen bei der Implementierung und Einhaltung der europaweiten DSGVO-Richtlinien und gab im Rahmen eines Webinars am 13. März 2018 einen Überblick über die Anforderungen.

Christian Vellmer, Risikomanager und Datenschutzexperte im Hause PROMATIS resümiert das Webinar: „Wir waren überwältigt von der großen Nachfrage und den vielen positiven Stimmen, so dass wir weitere Webinar-Termine anbieten werden“.

„Einige der Unternehmen haben sich bereits im Vorfeld des Webinars für einen PROMATIS Workshop zur Evaluierung ihrer Prozesse im Hinblick auf die DSGVO-Konformität entschieden. Das hat uns ganz besonders gefreut“, berichtet PROMATIS Geschäftsführer Rainer Mann.

Für diejenigen, die das Webinar am 13. März 2018 verpasst haben, bietet PROMATIS nun zwei neue kostenlose Webinare am 10. und 24. April 2018 jeweils um 10:00 Uhr an. Somit profitieren weitere Unternehmen von der langjährigen Geschäftsprozess-Expertise der PROMATIS Spezialisten und erhalten wertvolle Tipps für die gesetzeskonforme Gestaltung ihrer IT-Unternehmenslandschaft.

Über die PROMATIS software GmbH

Als Oracle Pionier und mehrfach ausgezeichneter Platinum Partner bietet PROMATIS seit über 20 Jahren erfolgreiche Projektarbeit im gehobenen Mittelstand, in global tätigen Großunternehmen sowie für stark expandierende Unternehmen. Unsere Kunden profitieren von praxiserprobten Vorgehensmodellen, leistungsfähigen Softwarewerkzeugen und ausgefeilten Best Practice-Lösungen (u.a. vorkonfigurierte Enterprise Cloud Services, Integration, BPM, Content Management).

PROMATIS steht für intelligente Geschäftsprozesse und Oracle Applikations-, Cloud Service- und Technologiekompetenz aus einer Hand. Mit Ländergesellschaften in Österreich (Wien), Schweiz (Zürich) und USA (Denver, CO) und einem lebendigen globalen Partnernetzwerk positioniert sich PROMATIS als globaler Lösungsanbieter.

Weitere Informationen zu PROMATIS erhalten Sie im Internet unter www.promatis.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PROMATIS software GmbH
Pforzheimer Str. 160
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 2179-0
Telefax: +49 (7243) 2179-999
http://www.promatis.de

Ansprechpartner:
Marion Jörg
Marketing und Medien
Telefon: +49 (7243) 2179257
Fax: +41 (44) 2146299
E-Mail: marion.joerg@promatis.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Geballtes PROMATIS Expertenwissen auf dem IDC & Oracle Executive Summit 2018

Geballtes PROMATIS Expertenwissen auf dem IDC & Oracle Executive Summit 2018

Die digitale Transformation muss in allen Bereichen gelebt und umgesetzt werden – von neuen Strategien bis hin zu veränderten Prozessen. Zeitgleich erfordert der immense Kostendruck intelligente Lösungen, die zu einer nachhaltigen Optimierung von Kostenstrukturen beitragen. Der IDC & Oracle Executive Summit am 17. April 2018 in Frankfurt a.M. greift diese Thematik auf und liefert Antworten auf die Fragen: Wie sieht ein modernes Finanz- und HR-System im Kern aus und was muss es leisten? Was sollte an der Kundenschnittstelle getan werden, um weiter erfolgreich am Markt zu operieren? Wie nutzt man Big Data, Analytics, AI, Robotics bestmöglich, und wie kann die Supply Chain optimiert werden? Gold-Sponsor PROMATIS – Spezialist für intelligente Geschäftsprozesse und Oracle Applikations-, Cloud Service- und Technologiekompetenz für die Digitale Transformation – bereichert die Veranstaltung mit einem Round Table zum Thema „Unified Finance & HR“, moderiert einen Expert Corner zur neuen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und präsentiert gemeinsam mit dem Kunden Fyber unter dem Titel „Integrierte Beschaffungsprozesse in der Oracle ERP Cloud“ einen Erfahrungsbericht direkt aus der Praxis.

IDC (International Data Corporation – Central Europe GmbH) ist der weltweit führende Anbieter von Marktinformationen, Beratungsdienstleistungen und Veranstaltungen auf dem Gebiet der Informationstechnologie und Telekommunikation. Aufgrund des dauerhaften Dialogs mit Entscheidern aus Unternehmen über alle Branchen hinweg, ist IDC bestens positioniert, Firmen mit fundierten Handlungsempfehlungen zu unterstützen. Gemeinsam mit Oracle ist daher ein besonderes Veranstaltungsformat mit Fokus auf „Business Innovation & Transformation“ entstanden: Spannende Keynotes und inspirierende Round Tables, innovative Best Practices Sessions sowie Gespräche mit Entscheidern und Kompetenzpartnern, interaktive Elemente wie Demo Points, Meet the Expert Corner und Networking-Möglichkeiten runden den IDC & Oracle Executive Summit optimal ab.

Oracle Platinum Partner PROMATIS unterstützt die Fachkonferenz mit seinem Expertenwissen rund um das Thema „Unified Finance & HR“ und stellt in einem Round Table die Vorteile einer integrierten Lösung zur ganzheitlichen Sichtweise auf den Mitarbeiter vor.

Ein weiteres Highlight bietet der PROMATIS Expert Corner zur neuen Datenschutz-Grundverordnung, die am 25. Mai 2018 mit ihren ausschlaggebenden Richtlinien und Vorgaben in Kraft tritt. PROMATIS beschäftigt sich schon lange und intensiv mit den Datenschutz-Themen und berät Unternehmen bei der Implementierung und Einhaltung der europaweiten DSGVO-Richtlinien. Somit profitieren die Besucher des Summits von der langjährigen Geschäftsprozess-Expertise der PROMATIS Spezialisten und erhalten wertvolle Tipps für die gesetzeskonforme Gestaltung ihrer IT-Unternehmenslandschaft.

Im Mittelpunkt des Tracks „Data Driven Innovation & Supply Chain“ steht der Customer Case von Fyber. Diese Best Practice Session berichtet über enorme Effizienzsteigerungen mithilfe integrierter Beschaffungsprozesse in der Oracle ERP Cloud. Als führendes Werbetechnologieunternehmen bietet Fyber App-Entwicklern smarte Monetarisierungsstrategien über eine einzige, einheitliche und offene Plattform, die Angebot (Publisher und App-Entwickler) und Nachfrage (Werbende) zusammenbringt. „Durch rapides globales Wachstum kamen wir schnell an einen Punkt, an dem wir schlanke, aber robuste Geschäftsprozesse benötigten, die durch bessere Online-Tools unterstützt werden sollten. Es war an der Zeit, ein neues, integriertes ERP-System zur Unterstützung unserer Beschaffungs- und Finanzprozesse zu implementieren. Die große Herausforderung bestand darin, dies für nicht weniger als 14 Unternehmen in 5 Ländern innerhalb von etwa 6 Monaten zu tun. Zusätzliche Anforderungen waren die komplexe Migration und die Integration von bestehenden Plattformen“, beschreibt Nina Schlytter-Henrichsen, Senior Business Analyst der Fyber GmbH die Voraussetzungen des Projekts. Gemeinsam mit PROMATIS wird Schlytter-Henrichsen aufzeigen, wie dank der Automatisierung der ERP-Prozesse mit der Oracle ERP Cloud signifikante Verbesserungen der Beschaffungsprozesse und ein neues Niveau im Einsatz modernster Technologien erzielt wurden.

Über die PROMATIS software GmbH

Als Oracle Pionier und mehrfach ausgezeichneter Platinum Partner bietet PROMATIS seit über 20 Jahren erfolgreiche Projektarbeit im gehobenen Mittelstand, in global tätigen Großunternehmen sowie für stark expandierende Unternehmen. Unsere Kunden profitieren von praxiserprobten Vorgehensmodellen, leistungsfähigen Softwarewerkzeugen und ausgefeilten Best Practice-Lösungen (u.a. vorkonfigurierte Enterprise Cloud Services, Integration, BPM, Content Management).

PROMATIS steht für intelligente Geschäftsprozesse und Oracle Applikations-, Cloud Service- und Technologiekompetenz aus einer Hand. Mit Ländergesellschaften in Österreich (Wien), Schweiz (Zürich) und USA (Denver, CO) und einem lebendigen globalen Partnernetzwerk positioniert sich PROMATIS als globaler Lösungsanbieter.

Weitere Informationen zu PROMATIS erhalten Sie im Internet unter www.promatis.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PROMATIS software GmbH
Pforzheimer Str. 160
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 2179-0
Telefax: +49 (7243) 2179-999
http://www.promatis.de

Ansprechpartner:
Marion Jörg
Marketing und Medien
Telefon: +49 (7243) 2179257
E-Mail: marion.joerg@promatis.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Neues Veranstaltungskonzept in Zürich: Business Performance Dialogues powered by Oracle

Neues Veranstaltungskonzept in Zürich: Business Performance Dialogues powered by Oracle

In unserer digitalen Welt müssen sich Unternehmen in einem nie dagewesenen Tempo verändern, um ihre Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Das neue Veranstaltungskonzept von Oracle „Business Performance Dialogues“ greift diese Thematik auf und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Prozesse neu zu konzipieren und anzupassen. So findet am 12. April 2018 in Zürich eine gezielte Fachkonferenz mit hohem Nutzenfaktor für Unternehmen aller Branchen statt: hochkarätige Keynotes, inspirierende Vorträge, Dialoge mit Experten sowie lösungsorientierte Workshops runden das innovative Konferenzprogramm optimal ab. Oracle Platinum Partner PROMATIS – Spezialist für intelligente Geschäftsprozesse und Oracle Applikations-, Cloud Service- und Technologiekompetenz für die Digitale Transformation – unterstützt die Veranstaltung mit einem richtungsweisenden ERP-Workshop zum Thema „Digitalisierung globaler Wertschöpfungsketten in hybriden ERP-Systemwelten“.

Die neue Veranstaltungsplattform „Business Performance Dialogues“ verspricht einen vielseitigen und originellen Konferenztag: Experten aus der Business-Welt setzen sich mit den Herausforderungen und Konsequenzen des digitalen Zeitalters auseinander und stellen ihre Vision modernster Performance vor. An Thementischen wird der „Food for Thought“ aus den Vorträgen in Gruppen weiterdiskutiert. Diese Ergebnisse werden in einem eBook zusammengefasst und den Teilnehmern im Nachgang zur Verfügung gestellt. In lösungsorientierten Workshops erhalten die Besucher anhand von spannenden Praxisbeispielen detaillierte Einblicke in digitale Business-Lösungen. So auch beim PROMATIS ERP-Workshop zum Thema „Digitalisierung globaler Wertschöpfungsketten in hybriden ERP-Systemwelten“ mit Michael Mohl.

„Effiziente Digitalisierung globaler Wertschöpfungsketten setzt harmonisierte Stammdaten und Geschäftsprozesse voraus. Integrierte Konzern-ERP-Systeme stoßen hierbei in puncto Komplexität und Sicherheit an ihre Grenzen. Die Lösung: das zentrale On-Premise-ERP-System kommuniziert über eine cloud-basierte Prozess- und Datenintegrationsplattform mit weltweit eingesetzten SaaS-Satellitensystemen“, beschreibt PROMATIS Executive Consultant Michael Mohl seine Workshop-Thematik.

Mohl blickt auf mehr als 25 Jahre erfolgreiche Tätigkeit als Consultant und IT-Unternehmer zurück. Kunden profitieren in Business Reengineering- und Digitalisierungsprogrammen von seiner Expertise. Als geschäftsführender Gesellschafter (CFO) der PROMATIS Gruppe ist er auf strategischer, taktischer und operativer Ebene für die finanziellen Belange der Unternehmensgruppe sowie für die Bilanzierung, Finanzkonsolidierung und das Reporting zuständig.

Auch im Anschluss an die Veranstaltung erhalten die Teilnehmer beim Networking zahlreiche Gelegenheiten, sich mit Experten und Fachkollegen auszutauschen, um wertvolle Informationen rund um das Thema Digitale Transformation für ihr Unternehmen zu gewinnen.

Über die PROMATIS software GmbH

Als Oracle Pionier und mehrfach ausgezeichneter Platinum Partner bietet PROMATIS seit über 20 Jahren erfolgreiche Projektarbeit im gehobenen Mittelstand, in global tätigen Großunternehmen sowie für stark expandierende Unternehmen. Unsere Kunden profitieren von praxiserprobten Vorgehensmodellen, leistungsfähigen Softwarewerkzeugen und ausgefeilten Best Practice-Lösungen (u.a. vorkonfigurierte Enterprise Cloud Services, Integration, BPM, Content Management).

PROMATIS steht für intelligente Geschäftsprozesse und Oracle Applikations-, Cloud Service- und Technologiekompetenz aus einer Hand. Mit Ländergesellschaften in Österreich (Wien), Schweiz (Zürich) und USA (Denver, CO) und einem lebendigen globalen Partnernetzwerk positioniert sich PROMATIS als globaler Lösungsanbieter.

Weitere Informationen zu PROMATIS erhalten Sie im Internet unter www.promatis.ch

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PROMATIS software GmbH
Pforzheimer Str. 160
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 2179-0
Telefax: +49 (7243) 2179-999
http://www.promatis.de

Ansprechpartner:
Marion Jörg
Marketing und Medien
Telefon: +41 44 214 63 00
Fax: +41 44 214 62 99
E-Mail: marion.joerg@promatis.ch
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Die neue DSGVO – Weckruf & Herausforderung für die IT-Sicherheit

Die neue DSGVO – Weckruf & Herausforderung für die IT-Sicherheit

Der Countdown läuft: am 25. Mai 2018 tritt die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union in Kraft. Dieses europaweite Gesetz erfordert Anpassungen auf nationaler Ebene, die sich in Neuerungen des Bundesdatenschutzgesetzes widerspiegeln. Davon sind sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen betroffen. Doch was bedeutet das für jedes einzelne Unternehmen? Welche Bereiche sind betroffen und wo herrscht akuter Handlungsbedarf? Die Zeit drängt, denn ab dem Stichtag bedeutet die Nichteinhaltung der Vorgaben hohe Bußgelder. PROMATIS – Spezialist für intelligente Geschäftsprozesse und Oracle Applikations-, Cloud Service- und Technologiekompetenz aus einer Hand – beschäftigt sich schon lange und intensiv mit den Datenschutz-Themen und unterstützt Unternehmen bei der Implementierung und Einhaltung der europaweiten DSGVO-Richtlinien.

Laut einer IDC-Studie* im November 2017 sind 44% der Unternehmen in Deutschland auf die neue Datenschutzverordnung nicht vorbereitet und sehen den Änderungen gelassen entgegen. Doch nun heißt es, sich aktiv mit der Thematik auseinanderzusetzen: Die neue DSGVO umfasst 99 Artikel, die mit über 170 Anmerkungen ein komplexes und inhaltsreiches Kompendium darstellt, das es in jedem Unternehmen umzusetzen gilt. Ziel dieses Werks ist, für ein einheitliches Datenschutzrecht innerhalb der EU zu sorgen und insbesondere die Rechte und Kontrollmöglichkeiten bei der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten zu stärken. Für Unternehmen bedeutet das eine erhöhte Transparenz sowie eine umfassende Informationspflicht in Bezug auf den Umgang mit Daten. Und diese Vorgaben sind bindend, denn die Bußgelder bei Nichteinhaltung sind erheblich und können bis zu vier Prozent des weltweiten Umsatzes des Unternehmens betragen.
So sind nicht nur organisatorische Schritte wie beispielsweise die Datenerhebung davon betroffen, sondern auch eine transparente Darstellung aller relevanten Prozesse sowie die Anpassung aller technischen Geräte und Software. Die betrieblichen, technischen, organisatorischen und rechtlichen Anforderungen der neuen DSGVO fordern von den Unternehmen sichere Konzepte.

Die strategischen Partner Oracle, PROMATIS und Horus haben ein Konzept entwickelt, das Unternehmen bei der Implementierung und Einhaltung der europaweiten DSGVO-Richtlinien unterstützt. Die Basis hierfür bilden eine Vielzahl an Oracle Database Security-Technologien und -Produkte, die entsprechend der Schwachstellen evaluiert und jeweils nahtlos in bestehende Anwendungen integriert werden können. Dabei unterstützen die Knowledge Bases des strategischen Partners Horus. So können aus einer Vielzahl von Standardprozessen relevante Vorlagen ausgewählt und individuell angepasst werden. Diese methodische Vorgehensweise reduziert den Aufwand zur rechtskonformen Umsetzung der DSGVO sowohl in der Implementierung als auch im laufenden Betrieb.

Durch die langjährige Zusammenarbeit der Partner und die vollständige Integration der sich ergänzenden Produkte werden die Anforderungen der DSGVO nach Transparenz, minimalisiertem Datenbestand, Informations- und Auskunftspflicht sowie der Einhaltung der Sicherheitsvorschriften und der Prozesse zur Löschung von Daten systematisch analysiert und auf die unternehmensspezifischen Bedürfnisse angepasst. Das Resultat ist die gesetzeskonforme Behandlung aller personen-bezogenen Daten im Unternehmen. Interessierte Unternehmen können sich in einem kostenlosen Webinar am 13. März um 10:00 Uhr über die ganzheitlichen Lösungen von PROMATIS informieren.

Über die PROMATIS software GmbH

Als Oracle Pionier und mehrfach ausgezeichneter Platinum Partner bietet PROMATIS seit über 20 Jahren erfolgreiche Projektarbeit im gehobenen Mittelstand, in global tätigen Großunternehmen sowie für stark expandierende Unternehmen. Unsere Kunden profitieren von praxiserprobten Vorgehensmodellen, leistungsfähigen Softwarewerkzeugen und ausgefeilten Best Practice-Lösungen (u.a. vorkonfigurierte Enterprise Cloud Services, Integration, BPM, Content Management).

PROMATIS steht für intelligente Geschäftsprozesse und Oracle Applikations-, Cloud Service- und Technologiekompetenz aus einer Hand. Mit Ländergesellschaften in Österreich (Wien), Schweiz (Zürich) und USA (Denver, CO) und einem lebendigen globalen Partnernetzwerk positioniert sich PROMATIS als globaler Lösungsanbieter.

Weitere Informationen zu PROMATIS erhalten Sie im Internet unter www.promatis.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PROMATIS software GmbH
Pforzheimer Str. 160
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 2179-0
Telefax: +49 (7243) 2179-999
http://www.promatis.de

Ansprechpartner:
Marion Jörg
Marketing und Medien
Telefon: +49 (7243) 2179257
Fax: +49 (7243) 217999
E-Mail: marion.joerg@promatis.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Erfolgreicher Jahresauftakt auf der LEARNTEC 2018

Erfolgreicher Jahresauftakt auf der LEARNTEC 2018

Die LEARNTEC ist im Bereich E-Learning ein „Muss“ für jeden, der sich in diesem Bereich auf den neusten Stand bringen möchte. Angefangen von inspirierenden Fachvorträgen bis hin zu 16.000 qm Ausstellungsfläche, vollgepackt mit innovativen Anwendungen und Programmen für das Lernen mit IT, lässt die Leitmesse für digitale Bildung keine Wünsche offen. PROMATIS – Spezialist für intelligente Geschäftsprozesse, Oracle Applikationen, Cloud Services und Technologien aus der Region – blickt auf drei erfolgreiche Messetage zurück. So auch PROMATIS CEO und Präsident des Kuratoriums der Integrata-Stiftung: Dr. Frank Schönthaler überreichte am 31. Januar 2018 vor Ort den Wolfgang-Heilmann-Preis für humane Nutzung der Informationstechnologie an Barbara Liebermeister und ihr Team.

PROMATIS präsentierte sich erstmalig gemeinsam mit dem strategischen Partner Horus in Halle 1 (Stand E101) und zeigte seine neusten HCM- und Social Learning-Lösungen für eine moderne Personalarbeit. Interessierte Messebesucher konnten sich mittels Live-Demo am Stand eigenhändig von den vielfältigen Modulen der Oracle Fusion HCM Cloud überzeugen. Als technologisch marktführende Lösung begleitet sie Unternehmen entlang der gesamten Employee Journey und stellt sicher, dass die Anwendungen für alle Nutzer intuitiv, aussagekräftig und immer und überall erreichbar sind sowie auf allen Plattformen zur Verfügung stehen.

Des Weiteren stellte sich PROMATIS dem Fachpublikum der LEARNTEC als Lösungspartner für Social Learning vor und demonstrierte den Standbesuchern die Anwendungsmöglichkeiten des organisationalen Lernens in der digitalen Ökonomie. Denn auf dem Weg dorthin entstehen unternehmensübergreifende, digitale Wertschöpfungsketten, in denen sich Menschen, Maschinen und Objekte auf Basis des Internets der Dinge miteinander vernetzen. Zukunftsorientierte Unternehmen sind aufgerufen, ihr Personal auf die umwälzenden Veränderungen vorzubereiten und auf dem Weg in die digitale Ökonomie mitzunehmen. Gefordert ist ein wirksames organisatorisches Veränderungsmanagement mit modernen Lernelementen für die bedarfsgerechte Qualifizierung des Personals. So erfuhren die Besucher, wie mit Horus Social Learning Lab eine cloud-basierte kollaborative Lernumgebung zur Verfügung steht, die auf das organisationale Lernen in stark verteilten Business Communitys zugeschnitten ist. PROMATIS bietet für Horus Social Learning Labs ein vollständiges Spektrum von Dienstleistungen an, die in Form von Trainings, Beratung und als bedarfsgerecht abgestimmte Lösung verfügbar sind.

Ein weiteres Messe-Highlight bot die Verleihung des Wolfgang-Heilmann-Preises für humane Nutzung der Informationstechnologie durch die Integrata-Stiftung. So fand am 31. Januar 2018 um 16:00 Uhr im Rahmen der LEARNTEC die 15. Verleihung statt. Mit der Preisausschreibung für 2017 zum Motto „Führung in der eSociety“ wurde nach Antworten auf die Frage gesucht: „wie Führung der Gesellschaft und der Politik gestaltet werden soll und wie sich die Führung von Unternehmen und Organisationen durch die Digitalisierung verändert?“ PROMATIS CEO und Präsident des Kuratoriums der Integrata-Stiftung, Dr. Frank Schönthaler hatte die ehrenvolle Aufgabe am zweiten Messetag im Branchenforum der LEARNTEC die Preisverleihung an Barbara Liebermeister und ihr Team vom Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ) für ihr Projekt „Leadership-Index for digital Transformation (LEADT)“ durchzuführen. Der LEADT ist ein Online-Test zur Ermittlung der digitalorientierten Führungsreife von Führungskräften. Dabei handelt es sich um den Reifegrad einer Führungskraft in Bezug auf die Kompetenz und Fähigkeit im wirtschaftlichen und sozial-technischen Kontext der digitalen Transformation, Mitarbeiter oder Teams erfolgreich zu führen. Hinter dem Reifegrad steht somit die Handlungskompetenz der Führungskraft, um den Anforderungen des digitalen Zeitalters gerecht zu werden.

Über die PROMATIS software GmbH

Als Oracle Pionier und mehrfach ausgezeichneter Platinum Partner bietet PROMATIS seit über 20 Jahren erfolgreiche Projektarbeit im gehobenen Mittelstand, in global tätigen Großunternehmen sowie für stark expandierende Unternehmen. Unsere Kunden profitieren von praxiserprobten Vorgehensmodellen, leistungsfähigen Softwarewerkzeugen und ausgefeilten Best Practice-Lösungen (u.a. vorkonfigurierte Enterprise Cloud Services, Integration, BPM, Content Management).

PROMATIS steht für intelligente Geschäftsprozesse und Oracle Applikations-, Cloud Service- und Technologiekompetenz aus einer Hand. Mit Ländergesellschaften in Österreich (Wien), Schweiz (Zürich) und USA (Denver, CO) und einem lebendigen globalen Partnernetzwerk positioniert sich PROMATIS als globaler Lösungsanbieter.

Weitere Informationen zu PROMATIS erhalten Sie im Internet unter www.promatis.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PROMATIS software GmbH
Pforzheimer Str. 160
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 2179-0
Telefax: +49 (7243) 2179-999
http://www.promatis.de

Ansprechpartner:
Marion Jörg
Marketing und Medien
Telefon: +49 (7243) 2179257
Fax: +49 (7243) 217999
E-Mail: marion.joerg@promatis.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
LEARNTEC 2018 – Bühne der besonderen Ereignisse

LEARNTEC 2018 – Bühne der besonderen Ereignisse

Die LEARNTEC in Karlsruhe gilt schon seit Jahren als Leitmesse für digitale Bildung und öffnet vom 30. Januar bis 1. Februar 2018 zum 26. Mal ihre Tore. PROMATIS – Spezialist für intelligente Geschäftsprozesse, Oracle Applikationen, Cloud Services und Technologien aus der Region – präsentiert sich erstmalig gemeinsam mit dem strategischen Partner Horus in Halle 1 (Stand E101) und stellt den internationalen Fachbesuchern seine HCM- und Social Learning-Lösungen für eine moderne Personalarbeit vor. PROMATIS CEO und Präsident des Kuratoriums der Integrata-Stiftung, Dr. Frank Schönthaler wird am 31. Januar 2018 die Verleihung des Wolfgang-Heilmann-Preises für humane Nutzung der Informationstechnologie durchführen und im Anschluss im Rahmen einer Autogrammstunde sein neues Buch signieren.

Die Integrata-Stiftung ist eine angesehene Institution, die sich mit der Verbesserung der Lebensqualität von Menschen in der eSociety auseinandersetzt mit dem Ziel, dafür die Potenziale der Informationstechnologie (IT) zu nutzen. So soll die IT nicht nur zur Rationalisierung von Arbeitsprozessen genutzt werden, sondern jenseits der rein technischen Anwendung ein Werkzeug sein, um die Welt im Großen und im Kleinen menschenwürdiger, d.h. humaner zu gestalten.

Die Integrata-Stiftung für humane Nutzung der Informationstechnologie unterstützt als gemeinnützige Stiftung Forschungsvorhaben, Bildungseinrichtungen und Realisierungsprojekte, die einen Beitrag zur humanen Nutzung der Informationstechnologie leisten. Hinsichtlich ihrer Fördervorhaben vergibt die Integrata-Stiftung regelmäßig den Wolfgang-Heilmann-Preis für humane Nutzung der Informationstechnologie.

Am 31. Januar 2018 um 16:00 Uhr findet nun im Zuge der LEARNTEC die 15. Verleihung statt. Mit der Preisausschreibung für 2017 zum Motto „Führung in der eSociety“ wurde nach Antworten auf die Frage gesucht: „wie Führung der Gesellschaft und der Politik gestaltet werden soll und wie sich die Führung von Unternehmen und Organisationen durch die Digitalisierung verändert?“ Ausdrücklich nicht gesucht wurden Systeme zum Management (Leitung) von Prozessen, gleichgültig ob mit oder ohne IT-Einsatz, sondern vielmehr sollte die Mission der Stiftung „die Erhöhung der Lebensqualität durch Informationstechnologie“ umgesetzt werden.

Während der Kuratoriumssitzung am 25. April 2015 in Tübingen wurde Dr. Frank Schönthaler zum neuen Präsidenten des Kuratoriums der Integrata-Stiftung für humane Nutzung der Informationstechnologie gewählt. Er trat damit die Nachfolge von Prof. Dr. Wolfgang Heilmann an, der 1999 die Stiftung gegründet hatte. Dr. Frank Schönthaler hat somit die ehrenvolle Aufgabe am zweiten Messetag im Branchenforum der LEARNTEC die Preisverleihung vorzunehmen.

So geht der Wolfgang-Heilmann-Preis 2017 an Barbara Liebermeister und ihr Team vom Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ) für ihr Projekt „Leadership-Index for digital Transformation (LEADT)“. Der LEADT ist ein Online-Test zur Ermittlung der digitalorientierten Führungsreife von Führungskräften. Dabei handelt es sich um den Reifegrad einer Führungskraft in Bezug auf die Kompetenz und Fähigkeit im wirtschaftlichen und sozial-technischen Kontext der digitalen Transformation, Mitarbeiter oder Teams erfolgreich zu führen. Hinter dem Reifegrad steht somit die Handlungskompetenz der Führungskraft, um den Anforderungen des digitalen Zeitalters gerecht zu werden.

Im Anschluss an die Preisverleihung verlagert sich die Bühne des Geschehens auf den Gemeinschaftsstand von PROMATIS und Horus (Stand E101, Halle 1). Dort wird um 16:45 Uhr eine Autogrammstunde mit Dr. Frank Schönthaler, dem Autor des neuen Buchs „The Web at Graduation and Beyond: Business Impacts and Developments“ veranstaltet.

Über die PROMATIS software GmbH

Als Oracle Pionier und mehrfach ausgezeichneter Oracle Platinum Partner bieten wir seit über 20 Jahren erfolgreiche Projektarbeit im gehobenen Mittelstand, in global tätigen Großunternehmen sowie für stark expandierende Unternehmen. Unsere Kunden profitieren von praxiserprobten Vorgehensmodellen, leistungsfähigen Softwarewerkzeugen und ausgefeilten Best Practice-Lösungen (u.a. vorkonfigurierte Enterprise Cloud Services, Integration, BPM, Content Management). PROMATIS steht für intelligente Geschäftsprozesse und Oracle Applikations-, Cloud Service- und Technologiekompetenz aus einer Hand.
Die Unternehmensgruppe gliedert sich in drei Kern-Geschäftsprozesse:

Strategie-, Business- und Innovations-Consulting:

Strategische Beratung in den Bereichen Vision, Mission & Strategie und deren Ableitung in skalierbare IT-Systemarchitekturen und flexible Geschäftsprozesse für die Digitale Transformation. Fachliche Beratung in den Bereichen Unternehmensplanung, Kennzahlenbasierte Unternehmensführung, Personalmanagement, Einkauf, Marketing & Vertrieb, Finanzen, Fertigung und Logistik. Projektmanagement, Innovationsmanagement und Beratung für IT-Architekturen und -Frameworks runden das Spektrum ab. Essenzieller Inhalt unserer Beratungsleistungen ist das Aufzeigen der Potenziale, die die jeweils aktuellen Technologie- und Serviceinnovationen für den Kunden bieten.

Business Process Management:

Methoden und Software-Werkzeuge zur Modellierung und Simulation von Geschäftsprozessen. Verknüpft mit Web 2.0 Kommunikations- und Collaboration-Techniken ermöglicht unser Software-Tool Horus® einen neuartigen Ansatz für „Social Modeling“ in Business Communities. Wichtigste Einsatzbereiche sind Innovations- und Wissensmanagement sowie das organisatorische Veränderungsmanagement im Zusammenhang mit der Digitalen Transformation sowie das Reengineering von Geschäftsprozessen im Vorfeld von BPM- und IT-Projekten.

Oracle Systemintegration:

Beratungs-, Schulungs- und Entwicklungsleistungen sowie Add-on-Produkte und schlüsselfertige Lösungen auf der Oracle® Plattform. Die Expertise umfasst den vollständigen Oracle Red Stack, von Engineered Systems und Datenbanken über die Fusion Middleware mit den Schwerpunkten Business Intelligence, Business Process Management, Content Management und Integration bis zu den Oracle Applikationen und Cloud Services (SaaS, PaaS, IaaS) in Public, Hybrid und Private Clouds.

Weitere Informationen zu PROMATIS erhalten Sie im Internet unter www.promatis.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PROMATIS software GmbH
Pforzheimer Str. 160
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 2179-0
Telefax: +49 (7243) 2179-999
http://www.promatis.de

Ansprechpartner:
Marion Jörg
Marketing und Medien
Telefon: +49 (7243) 2179257
Fax: +49 (7243) 217999
E-Mail: marion.joerg@promatis.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
LEARNTEC 2018 – PROMATIS auf der bedeutendsten Leitmesse für digitale Bildung und Personalentwicklung in Europa

LEARNTEC 2018 – PROMATIS auf der bedeutendsten Leitmesse für digitale Bildung und Personalentwicklung in Europa

Die LEARNTEC – Leitmesse für digitale Bildung in Schule, Hochschule und der beruflichen Bildung – ist vom 30. Januar bis 1. Februar 2018 zum 26. Mal Bühne für aktuelle Trends und zukünftige Entwicklungen in der digitalen Bildung. Mehr als 280 Aussteller aus 13 Nationen zeigen auf der LEARNTEC 2018 die neuesten Anwendungen und Programme für das Lernen mit IT – neben Hard- und Software werden auch Konzepte und Services vorgestellt. PROMATIS – Spezialist für intelligente Geschäftsprozesse, Oracle Applikationen, Cloud Services und Technologien aus einer Hand – präsentiert sich erstmalig gemeinsam mit seinem strategischen Partner Horus in Halle 1 (Stand E101) und stellt den internationalen Fachbesuchern seine HCM- und Social Learning-Lösungen für eine moderne Personalarbeit vor.

Unsere Welt verändert sich – in rasant kurzer Zeit ist Leben und Arbeiten digital geworden. Personalmanager spielen dabei eine große Rolle: Sie müssen zunehmend auf die veränderten Bedingungen der beschleunigten Arbeitswelt reagieren. Der Marktführer Oracle bietet mit seinen Unternehmensapplikationen moderne Lösungen, um diese Herausforderungen zukunftssicher zu meistern. Sie steuern alle HCM-Prozesse in ihrer Gesamtheit vom Recruiting und Mitarbeitereinstieg (Onboarding) über die allgemeinen HCM-Verwaltungsprozesse bis hin zur Mitarbeiterbindung/-zufriedenheit und liefern durch ihre durchgängigen Analysemöglichkeiten eine optimale Grundlage zur strategischen Entscheidungs-findung. Die Oracle HCM Cloud begleitet Unternehmen entlang der gesamten Employee Journey und stellt sicher, dass die Anwendungen für alle Nutzer intuitiv, aussagekräftig und immer und überall erreichbar sind sowie auf allen Plattformen zur Verfügung stehen. Zeitgemäße Formen der internationalen und vernetzten Zusammenarbeit in Teams wird dadurch optimal unterstützt und gefördert. Eine einzigartige, abgestimmte Architektur der Oracle HCM Cloud kann Business- und personenbezogene Daten in umfangreichen und eindrucksvollen Reports in Beziehung setzen. Weitreichende und vorausschauende Einblicke und Analysen werden ermöglicht. Dadurch wird die Qualität in datengetriebenen Entscheidungsprozessen erhöht. So bietet die Oracle HCM Cloud die Vorzüge umfassender Personaladministrations-, Talent Management- und Social-Recruiting-Lösungen. Von der internationalen Kollaboration bis zur Erstellung von Vorhersagen für Performance und Mitarbeiterbindung – die Oracle HCM Cloud unterstützt alle Aspekte moderner Personalarbeit.

Ein weiterer Fokus des PROMATIS Messeauftritts stellt das Thema Weiterbildung und Personalentwicklung dar (Learning Management, Social Learning, Leadership Development). Mit der Oracle Learning Cloud können Unternehmen entsprechend ihrer Wachstums- und Lernstrategie schnell auf Änderungen innerhalb der Geschäftsumgebung reagieren, die Produktivität durch Zusammenarbeit steigern und einen Wissensaustausch über verschiedene Communitys ermöglichen.

Denn mittlerweile ist das Lernen mit digitalen Medien in allen Bildungsbereichen relevant. Digitale Bildung ist zu einem Wachstumsmarkt geworden, der auch der LEARNTEC von Jahr zu Jahr mehr Aufschwung verleiht. Und so kommt auf dem Weg in die digitale Ökonomie dem organisatorischen Veränderungsmanagement eine herausragende Bedeutung zu. Nur wenn es gelingt, die betroffenen Mitarbeiter effektiv auf die Veränderungen vorzubereiten, sie für Neues zu motivieren und wirksame Hilfestellung in den täglichen Herausforderungen zu leisten, kann die Organisation nachhaltig erfolgreich sein. Organisationales Lernen mit dem Ziel, die Problemlösungs- und Handlungskompetenz der agierenden Personen zu erhöhen, erweist sich dabei als Schlüssel zum Erfolg. Grundlage des Lernens ist eine geeignete Fortentwicklung der organisationalen Werte- und Wissensbasis sowie des organisatorischen Bezugsrahmens. PROMATIS ist globaler Horus Distributor und setzt im Bereich Geschäftsprozessmanagement auf die Horus Geschäftsprozess-Tools. Mit Horus Social Learning Lab steht eine cloud-basierte kollaborative Lernumgebung zur Verfügung, die auf das organisationale Lernen in stark verteilten Business Communitys zugeschnitten ist. So bietet PROMATIS für Horus Social Learning Labs ein vollständiges Spektrum von Dienstleistungen an, die in Form von Trainings, Beratung und als bedarfsgerecht abgestimmte Lösung verfügbar sind.

Interessierten Messebesuchern stellt PROMATIS in limitierter Auflage Gratis-Messetickets (unter info@promatis.de oder 07243-2179-218) zur Verfügung.

Über die PROMATIS software GmbH

Als Oracle Pionier und mehrfach ausgezeichneter Oracle Platinum Partner bieten wir seit über 20 Jahren erfolgreiche Projektarbeit im gehobenen Mittelstand, in global tätigen Großunternehmen sowie für stark expandierende Unternehmen. Unsere Kunden profitieren von praxiserprobten Vorgehensmodellen, leistungsfähigen Softwarewerkzeugen und ausgefeilten Best Practice-Lösungen (u.a. vorkonfigurierte Enterprise Cloud Services, Integration, BPM, Content Management). PROMATIS steht für intelligente Geschäftsprozesse und Oracle Applikations-, Cloud Service- und Technologiekompetenz aus einer Hand.

Die Unternehmensgruppe gliedert sich in drei Kern-Geschäftsprozesse:

Strategie-, Business- und Innovations-Consulting:

Strategische Beratung in den Bereichen Vision, Mission & Strategie und deren Ableitung in skalierbare IT-Systemarchitekturen und flexible Geschäftsprozesse für die Digitale Transformation. Fachliche Beratung in den Bereichen Unternehmensplanung, Kennzahlenbasierte Unternehmensführung, Personalmanagement, Einkauf, Marketing & Vertrieb, Finanzen, Fertigung und Logistik. Projektmanagement, Innovationsmanagement und Beratung für IT-Architekturen und -Frameworks runden das Spektrum ab. Essenzieller Inhalt unserer Beratungsleistungen ist das Aufzeigen der Potenziale, die die jeweils aktuellen Technologie- und Serviceinnovationen für den Kunden bieten.

Business Process Management:

Methoden und Software-Werkzeuge zur Modellierung und Simulation von Geschäftsprozessen. Verknüpft mit Web 2.0 Kommunikations- und Collaboration-Techniken ermöglicht unser Software-Tool Horus® einen neuartigen Ansatz für "Social Modeling" in Business Communities. Wichtigste Einsatzbereiche sind Innovations- und Wissensmanagement sowie das organisatorische Veränderungsmanagement im Zusammenhang mit der Digitalen Transformation sowie das Reengineering von Geschäftsprozessen im Vorfeld von BPM- und IT-Projekten.

Oracle Systemintegration:

Beratungs-, Schulungs- und Entwicklungsleistungen sowie Add-on-Produkte und schlüsselfertige Lösungen auf der Oracle® Plattform. Die Expertise umfasst den vollständigen Oracle Red Stack, von Engineered Systems und Datenbanken über die Fusion Middleware mit den Schwerpunkten Business Intelligence, Business Process Management, Content Management und Integration bis zu den Oracle Applikationen und Cloud Services (SaaS, PaaS, IaaS) in Public, Hybrid und Private Clouds.

Weitere Informationen zu PROMATIS erhalten Sie im Internet unter www.promatis.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PROMATIS software GmbH
Pforzheimer Str. 160
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 2179-0
Telefax: +49 (7243) 2179-999
http://www.promatis.de

Ansprechpartner:
Marion Jörg
Marketing und Medien
Telefon: +49 (7243) 2179257
Fax: +49 (7243) 217999
E-Mail: marion.joerg@promatis.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Weltweiter SCM-Lösungsanbieter – Top 25 Supply Chain Solution Provider 2017

Weltweiter SCM-Lösungsanbieter – Top 25 Supply Chain Solution Provider 2017

Wenn es darum geht innovative Unternehmenslösungen auf den Prüfstand zu stellen, ist das Technologiemagazin „CIO Applications Magazine“ aus dem Silicon Valley (Kalifornien) eine der ersten Adressen weltweit. Neueste Technologien werden bewertet und die 25 besten Softwareanbieter vorgestellt. So auch in der jüngsten Ausgabe des „Supply Chain Special“ (Dezember 2017), in der PROMATIS als einer der Top Supply Chain Solution Provider in 2017 gelistet wurde. Der Spezialist für intelligente Geschäftsprozesse, Unternehmensapplikationen und Cloud Services für die digitale Transformation unterstreicht damit seine Innovationskraft für smarte Supply Chain Management-Lösungen (SCM) und seinen erfolgreichen Wachstumskurs.

Viel früher und weitreichender als in vielen anderen Bereichen findet im Supply Chain Space eine digitale Transformation der Prozesse statt. Treiber dieser Transformation sind neue Anforderungen zur Schaffung einer exzellenten Customer Experience und die Möglichkeiten, die digitale Technologien auf Basis des Internet of Things (IoT) bieten. Die Digitalisierung wird zum Enabler unternehmensübergreifender Wertschöpfungsketten, in denen verschiedenartige Unternehmen kollaborieren, um durch die Bündelung ihrer Fähigkeiten zu innovativen Produkten und Services, zu Kosteneinsparungen oder verkürzten Prozesszyklen zu kommen. Voraussetzungen dafür sind ein Mehr an Transparenz in der Supply Chain, ein hoher Automatisierungsgrad und nicht nachlassende Anstrengungen in der Beherrschung und möglichst Reduzierung der Komplexität.
Gemeinsam mit anspruchsvollen Kunden erarbeitet PROMATIS exzellente Business Process Solutions, in denen innovative Geschäftsprozesse mit modernen Softwaresystemen zusammenwirken. Um die in der digitalisierten Welt geforderte Agilität zu ermöglichen, hat PROMATIS schon früh auf Cloud-basierte Technologien des Marktführers Oracle gesetzt: Enterprise Applications (SaaS), Plattform- (PaaS) und Infrastructure Services (IaaS). Für eine schnelle und kostengünstige Implementierung kommen vorkonfigurierte Best Practice-Lösungen und bewährte Methoden zum Einsatz.
PROMATIS ist seit Mitte der neunziger Jahre einer der führenden Oracle Partner im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz). Mit ihren Horus Geschäftsprozess-Tools und -Methoden sowie Best Practice-Referenzprozessen hat sich PROMATIS als Geschäftsprozess-Innovator einen Namen gemacht. Über ein globales Partnernetzwerk stellt PROMATIS seine innovativen Geschäftsprozess-Produkte Kunden in der ganzen Welt zur Verfügung. Dieser kollaborative Ansatz ermöglicht eine globale Reichweite und ist Garant für anhaltende Innovationskraft.

Mit der Etablierung eines US-amerikanischen Tochterunternehmens in Denver, CO in 2016 kann der nordamerikanische Markt nun noch besser betreut werden. Samt einer wahren Flut von neuen Cloud Services im Supply Chain Space positioniert sich die Oracle Corp. als Innovationstreiber im weltweiten Markt. Hier spielen vor allem Planungsmodule auf Basis von In-Memory-Technologien eine Rolle sowie ausgefeilte IoT-Applikationen. Um den Kunden den Einstieg in die neue Produktwelt zu erleichtern, hat PROMATIS Fokusbereiche wie beispielsweise Oracle Transportation Management, Supply Chain Planning, Warehouse Management (LogFire) und Quality Management definiert. Hierfür entstehen in den nächsten Monaten Best-of-Breed Lösungen, die nicht nur für Oracle-Kunden interessant sind, sondern auch auf SAP-, Infor- und MS Dynamics-Kunden zielen.

Nachdem PROMATIS zum Specialized Partner of the Year 2015 in der Kategorie „Industries“ für Deutschland gekürt wurde und auch im Jahr 2016 den Oracle Excellence Award für die Kategorie „Software as a Service“ (SaaS) in EMEA erhielt, ist nun die Auszeichnung als einer der „Top Supply Chain Solution Provider“ in 2017 eine weitere Anerkennung für die exzellenten Lösungen der PROMATIS.

Die Supply Chain-Ausgabe des CIO Applications Magazine ist zu finden unter https://www.cioapplications.com/…

Über die PROMATIS software GmbH

Als Oracle Pionier und mehrfach ausgezeichneter Oracle Platinum Partner bieten wir seit über 20 Jahren erfolgreiche Projektarbeit im gehobenen Mittelstand, in global tätigen Großunternehmen sowie für stark expandierende Unternehmen. Unsere Kunden profitieren von praxiserprobten Vorgehensmodellen, leistungsfähigen Softwarewerkzeugen und ausgefeilten Best Practice-Lösungen (u.a. vorkonfigurierte Enterprise Cloud Services, Integration, BPM, Content Management). PROMATIS steht für intelligente Geschäftsprozesse und Oracle Applikations-, Cloud Service- und Technologiekompetenz aus einer Hand.

Die Unternehmensgruppe gliedert sich in drei Kern-Geschäftsprozesse:

Strategie-, Business- und Innovations-Consulting:

Strategische Beratung in den Bereichen Vision, Mission & Strategie und deren Ableitung in skalierbare IT-Systemarchitekturen und flexible Geschäftsprozesse für die Digitale Transformation. Fachliche Beratung in den Bereichen Unternehmensplanung, Kennzahlenbasierte Unternehmensführung, Personalmanagement, Einkauf, Marketing & Vertrieb, Finanzen, Fertigung und Logistik. Projektmanagement, Innovationsmanagement und Beratung für IT-Architekturen und -Frameworks runden das Spektrum ab. Essenzieller Inhalt unserer Beratungsleistungen ist das Aufzeigen der Potenziale, die die jeweils aktuellen Technologie- und Serviceinnovationen für den Kunden bieten.

Business Process Management:

Methoden und Software-Werkzeuge zur Modellierung und Simulation von Geschäftsprozessen. Verknüpft mit Web 2.0 Kommunikations- und Collaboration-Techniken ermöglicht unser Software-Tool Horus® einen neuartigen Ansatz für "Social Modeling" in Business Communities. Wichtigste Einsatzbereiche sind Innovations- und Wissensmanagement sowie das organisatorische Veränderungsmanagement im Zusammenhang mit der Digitalen Transformation sowie das Reengineering von Geschäftsprozessen im Vorfeld von BPM- und IT-Projekten.

Oracle Systemintegration:

Beratungs-, Schulungs- und Entwicklungsleistungen sowie Add-on-Produkte und schlüsselfertige Lösungen auf der Oracle® Plattform. Die Expertise umfasst den vollständigen Oracle Red Stack, von Engineered Systems und Datenbanken über die Fusion Middleware mit den Schwerpunkten Business Intelligence, Business Process Management, Content Management und Integration bis zu den Oracle Applikationen und Cloud Services (SaaS, PaaS, IaaS) in Public, Hybrid und Private Clouds.

Weitere Informationen zu PROMATIS erhalten Sie im Internet unter www.promatis.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PROMATIS software GmbH
Pforzheimer Str. 160
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 2179-0
Telefax: +49 (7243) 2179-999
http://www.promatis.de

Ansprechpartner:
Marion Jörg
Marketing und Medien
Telefon: +49 (7243) 2179257
Fax: +49 (7243) 217999
E-Mail: marion.joerg@promatis.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
DOAG Jahreskonferenz überzeugte mit Innovationskraft

DOAG Jahreskonferenz überzeugte mit Innovationskraft

Um dem digitalen Wandel erfolgreich zu begegnen, genügt nicht nur eine digitale Strategie – auch das entsprechende Knowhow ist für eine erfolgreiche Umsetzung unerlässlich. Hierzu lud vom 21. bis 24. November 2017 die 30. Auflage der DOAG Konferenz + Ausstellung 2017 nach Nürnberg ein. Fast 2.000 Oracle-Anwender aus aller Welt informierten sich über aktuelle Entwicklungen rund um die Oracle Produktpalette. Viele praktische Anwender- und Erfahrungsberichte deckten die aktuellen Trendthemen wie Digitalisierung, Cloud, Internet of Things und Big Data umfassend ab. Oracle Platinum Partner PROMATIS blickt in seiner aktiven Rolle auf spannende und praxisnahe Vorträge, ein schlüssiges Ausstellungskonzept und interessante Gespräche zurück.

Eröffnet wurde die 30. Konferenz am 21. November 2017 vom DOAG-Vorstandsvorsitzenden Stefan Kinnen gemeinsam mit dem neuen Country Leader von Oracle Deutschland, Kenneth Johansen. Damit läutete Kinnen den Auftakt für das Jubiläumsjahr der DOAG ein. „Die DOAG hat sich nach zahlreichen Datenbank-Versionen und Vereinsjahren sehr verändert – und wird es auch weiterhin tun“, so Stefan Kinnen. „Dafür sorgen nicht zuletzt die vielen neuen Themen und Herausforderungen seitens Oracle und der Digitalisierung, die auf die DOAG und damit auf uns alle zukommen.“ Johansen sicherte dabei seine Unterstützung zu: „Ich sehe es als mein Ziel, Kunden aller Branchen bei der Bildung neuer Geschäftsmodelle und ihrer Digitalisierungsstrategie zu unterstützen.“ Im Zeichen der Digitalisierung stand auch die anschließende Eröffnungs-Keynote von Neil Sholay. Als Leiter für Digitalisierung für Oracle EMEA befasst er sich mit Technologien und Marktveränderungen, die das Potenzial für tiefgreifende Auswirkungen auf unsere Geschäfte und unser Leben haben.

So erhielten die Teilnehmer ausführliche Antworten, wie Digitalisierung ganz konkret in ihrem Unternehmen Wirklichkeit werden kann. Getreu seinem Konferenzmotto „Exzellente Baupläne für die Digitale Ökonomie“ zeigte Oracle Platinum Partner PROMATIS dem Fachpublikum, wie diese Umsetzung realisiert werden kann und stellte die Digitalisierung intelligenter Geschäftsprozesse anhand erfolgreicher Kundenprojekte vor. Denn PROMATIS steht für Effizienz und nachhaltigen Erfolg des Geschäftsmodells! Den Schlüssel hierzu bilden agile Geschäftsprozesse, die als Bauplan der digitalen Ökonomie fungieren. Hierzu bedarf es eines Bauplans, der allgemein verständlich und leicht kommunizierbar formuliert ist, dem aber so viel Agilität innewohnt, dass er sich jederzeit schnell und elastisch an sich ändernde Markt- und Umweltbedingungen adaptieren lässt. Dieser Bauplan muss verschiedene Blickwinkel auf die digitale Ökonomie ermöglichen: eine konsistente strategische Unternehmenssicht mit Geschäftszielen, Strategien und einer objektiven Risikobetrachtung sowie eine umfassende Definition der Geschäftsprozesse.

Am Ausstellungsstand begrüßte das PROMATIS Team die Besucher nebst dem beliebten Maskottchen „Thekla PROMATIKA“ und zeigte einmal mehr, dass PROMATIS sein Konferenzmotto eindrücklich und mit Charme umzusetzen versteht. Auch in diesem Jahr beteiligte sich PROMATIS mit praxisnahen Vorträgen an der Konferenz. Diese unterstrichen nicht nur das breite Themen- und Produktportfolio von PROMATIS, sondern auch deren Wichtigkeit am Markt.

Über die PROMATIS software GmbH

Als Oracle Pionier und mehrfach ausgezeichneter Oracle Platinum Partner bieten wir seit über 20 Jahren erfolgreiche Projektarbeit im gehobenen Mittelstand, in global tätigen Großunternehmen sowie für stark expandierende Unternehmen. Unsere Kunden profitieren von praxiserprobten Vorgehensmodellen, leistungsfähigen Softwarewerkzeugen und ausgefeilten Best Practice-Lösungen (u.a. vorkonfigurierte Enterprise Cloud Services, Integration, BPM, Content Management). PROMATIS steht für intelligente Geschäftsprozesse und Oracle Applikations-, Cloud Service- und Technologiekompetenz aus einer Hand.

Die Unternehmensgruppe gliedert sich in drei Kern-Geschäftsprozesse:

Strategie-, Business- und Innovations-Consulting:

Strategische Beratung in den Bereichen Vision, Mission & Strategie und deren Ableitung in skalierbare IT-Systemarchitekturen und flexible Geschäftsprozesse für die Digitale Transformation. Fachliche Beratung in den Bereichen Unternehmensplanung, Kennzahlenbasierte Unternehmensführung, Personalmanagement, Einkauf, Marketing & Vertrieb, Finanzen, Fertigung und Logistik. Projektmanagement, Innovationsmanagement und Beratung für IT-Architekturen und -Frameworks runden das Spektrum ab. Essenzieller Inhalt unserer Beratungsleistungen ist das Aufzeigen der Potenziale, die die jeweils aktuellen Technologie- und Serviceinnovationen für den Kunden bieten.

Business Process Management:

Methoden und Software-Werkzeuge zur Modellierung und Simulation von Geschäftsprozessen. Verknüpft mit Web 2.0 Kommunikations- und Collaboration-Techniken ermöglicht unser Software-Tool Horus® einen neuartigen Ansatz für "Social Modeling" in Business Communities. Wichtigste Einsatzbereiche sind Innovations- und Wissensmanagement sowie das organisatorische Veränderungsmanagement im Zusammenhang mit der Digitalen Transformation sowie das Reengineering von Geschäftsprozessen im Vorfeld von BPM- und IT-Projekten.

Oracle Systemintegration:

Beratungs-, Schulungs- und Entwicklungsleistungen sowie Add-on-Produkte und schlüsselfertige Lösungen auf der Oracle® Plattform. Die Expertise umfasst den vollständigen Oracle Red Stack, von Engineered Systems und Datenbanken über die Fusion Middleware mit den Schwerpunkten Business Intelligence, Business Process Management, Content Management und Integration bis zu den Oracle Applikationen und Cloud Services (SaaS, PaaS, IaaS) in Public, Hybrid und Private Clouds.

Weitere Informationen zu PROMATIS erhalten Sie im Internet unter www.promatis.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PROMATIS software GmbH
Pforzheimer Str. 160
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 2179-0
Telefax: +49 (7243) 2179-999
http://www.promatis.de

Ansprechpartner:
Marion Jörg
Marketing und Medien
Telefon: +49 (7243) 2179257
Fax: +49 (7243) 217999
E-Mail: marion.joerg@promatis.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.