
Datengetriebenes Geschäftsprozessmanagement: Effizienz durch Process Mining steigern
Geschäftsprozessmanagement (GPM) ist die Wissenschaft und Kunst der Systematisierung von Prozessinnovationen. Ihr oberstes Ziel ist es, die Prozesse eines Unternehmens so zu gestalten, dass sie maximal effektiv und effizient sind. Denn dies wirkt sich maßgeblich auf die Wettbewerbsfähigkeit und Ressourcennutzung eines Unternehmens aus.
Das traditionelle GPM umfasst Methoden wie Geschäftsprozessmodellierung, wertschöpfende Prozessanalyse oder Lean Management. Diese beruhen jedoch oft auf Schätzungen und subjektiven Einschätzungen. Hier setzt das datengetriebene GPM an: Es nutzt digitale Prozessdaten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Prozesse objektiv zu optimieren. Die zentrale Technik hierfür ist Process Mining.
Wie Process Mining das Geschäftsprozessmanagement revolutioniert
Während traditionelle Methoden auf Workshops und Experteninterviews basieren, analysiert Process Mining automatisch die vorhandenen digitale Spuren, die Geschäftsprozesse in IT-Systemen hinterlassen. Dadurch können Prozesse nicht nur exakter modelliert, sondern auch effizienter verbessert werden.
Ein datengetriebenes GPM durchläuft verschiedene Phasen des GPM-Lebenszyklus, die durch Process Mining optimiert werden:
1. Prozessidentifikation mit objektzentriertem Process Mining
Die erste Phase besteht darin, alle relevanten Geschäftsprozesse zu identifizieren und ihre funktionsübergreifenden Abhängigkeiten zu analysieren. Hier kann Process Mining helfen, indem es Beziehungen zwischen verschiedenen Geschäftsobjekten wie beispielsweise Kundenaufträgen oder Bestellungen transparent macht.
2. Genaue Prozessmodellierung durch digitale Datenanalyse
Traditionelle Modellierungsmethoden wie Workshops oder Interviews sind zeitaufwändig und subjektiv. Process Mining ersetzt diese durch eine objektive, datenbasierte Analyse der tatsächlich durchgeführten Prozessschritte. Dadurch entfallen Abstimmungsaufwände zwischen Abteilungen und die Modellierung wird präziser und effizienter.
3. Effiziente Prozessanalyse durch datengetriebene KPIs
Nach der Modellierung erfolgt die Analyse der Prozesse, um Engpässe oder Ineffizienzen aufzudecken. Statt qualitativer Methoden nutzt das datengetriebene GPM prozessspezifische KPIs wie Durchlaufzeiten oder Prozessvarianten. Dadurch können Ursachenanalysen mit hoher Objektivität durchgeführt werden. Process Mining wird zunehmend als neue Klasse von Business Intelligence & Analytics (BI&A) Technologien betrachtet, die tiefere Einblicke in Geschäftsprozesse ermöglichen.
4. Gezielte Prozessverbesserung mit datenbasierten Maßnahmen
Auf Basis der Analyse werden Optimierungspotenziale abgeleitet. Process Mining hilft hier, indem es Automatisierungspotenziale sichtbar macht. Abhängig von der eingesetzten Software können diese Automatisierungen direkt oder mittels eines 3rd Party RPA Tools umgesetzt werden.
5. Prozessimplementierung und Change-Management
Die Umsetzung von Prozessverbesserungen erfordert in der Regel begleitende Change-Management-Maßnahmen. Während Process Mining in dieser Phase weniger zum Einsatz kommt, kann es dennoch zur Erfolgskontrolle von IT-Implementierungen oder Automatisierungen genutzt werden.
6. Prozessüberwachung und Compliance-Kontrolle
In der Überwachungsphase kommen die Stärken des datengetriebenen GPM besonders zur Geltung. Process Mining ermöglicht ein kontinuierliches Monitoring der KPIs und bietet Compliance-Prüfungen, um Abweichungen vom definierten Prozess frühzeitig zu erkennen. Während traditionelle Methoden oft auf aufwändige Kontrollen oder subjektive Berichte angewiesen sind, liefert Process Mining eine lückenlose und objektive Überwachung.
Der Wettbewerbsvorteil durch datengetriebenes Geschäftsprozessmanagement
Process Mining verschafft Unternehmen eine bisher unerreichte Transparenz in ihren Abläufen. Durch eine objektive, datenbasierte Analyse können Prozesse nicht nur effizienter gestaltet, sondern auch kontinuierlich optimiert werden. Dies steigert die Anpassungsfähigkeit an Marktveränderungen und verbessert die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig.
Unternehmen, die datengetriebenes GPM erfolgreich implementieren, profitieren von:
- Geringeren Prozesskosten durch effizientere Abläufe
- Schnelleren Durchlaufzeiten dank Prozessoptimierung und -automatisierung
- Höherer Qualität durch faktenbasierte Prozessanalyse
- Besserer Compliance durch kontinuierliche Konformitätsprüfung
Durch die Integration von Process Mining wird Geschäftsprozessmanagement nicht nur präziser, sondern auch agiler. Unternehmen können so schneller auf Veränderungen reagieren und ihre Prozesse als strategischen Wettbewerbsvorteil nutzen.
Fazit
Die Zukunft des GPM ist datengetrieben. Process Mining beschleunigt den Innovationszyklus und ermöglicht kontinuierliche Prozessverbesserung auf einer fundierten, objektiven Basis. Unternehmen, die diese Technologie frühzeitig einsetzen, sichern sich langfristig einen entscheidenden Vorteil in ihrer Branche.
PROCON IT ist ein IT-Beratungshaus, das dafür sorgt, dass Unternehmen von neuen Technologien schnell profitieren und aus ihren etablierten IT-Systemen den maximalen Nutzen ziehen. PROCON IT berät und unterstützt Konzerne, den gehobenen Mittelstand und den öffentlichen Sektor in zahlreichen IT-Projekten.
Die mehr als 200 Mitarbeitenden von PROCON IT bieten bewährtes Praxiswissen u.a. rund um die Themen Cloud, Data Intelligence, Software Engineering sowie im Bereich IT Consulting & Business Transformation. Für BI-Projekte auf Basis von SAP zählt das 1998 gegründete Unternehmen zu den führenden Anbietern im Großraum München. Die PROCON IT GmbH mit Hauptsitz in Garching bei München und einer Niederlassung in Augsburg ist Teil der CONET Unternehmensgruppe mit über 1.000 Mitarbeitenden.
PROCON IT erhält regelmäßig Bestnoten beim Jobbewertungsportal kununu sowie Auszeichnungen für seine Personalpolitik wie etwa das Gütesiegel „Fair Company“ oder „Great Place to Work“.
PROCON IT GmbH
Parkring 57-59
85748 Garching b. München
Telefon: +49 (89) 45139-0
Telefax: +49 (89) 45139-199
https://www.procon-it.de
Senior Communication Manager
Telefon: +49 (89) 45139-0
E-Mail: presse@procon-it.de

PROCON IT wird Teil des Databricks-Partnernetzwerks
„Im aktuellen Strategieprogramm HORIZON28 erweitern und konzentrieren wir unsere Data-Intelligence-Kompetenzen im neu geschaffenen KI-Offering CONET_AI“, erklärt Christian Ballhorn, Geschäftsführer der PROCON IT GmbH. „Die Zusammenarbeit mit Databricks ist dabei ein wichtiger Baustein, um unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, mit denen sie Daten effizienter verarbeiten, analysieren und Ergebnisse direkt in die Geschäftsprozesse integrieren.“
PROCON IT nutzt die Databricks-Technologien, um führende Daten- und AI-Projekte umzusetzen. So arbeiten die Münchener IT-Consultants regelmäßig mit Databricks Notebooks, MLflow, Unity Catalog, Delta Tables, Spark und Data-Lakehouse-Architekturen. Mit diesen Tools entstehen moderne und skalierbare Datenplattformen, die effiziente Datentransformationen und Machine-Learning-Modelle nahtlos verbinden.
„Aktuell setzen bereits mehr als 30 Beraterinnen und Berater bei uns Databricks-Technologien in Kundenprojekten ein“, erklärt Christoph Hoffmann, Head of Data Solutions & AI bei PROCON IT. „Durch die Aufnahme in das Databricks-Partnernetzwerk können wir die Anzahl dieser Mitarbeitenden in den nächsten drei Jahren verdoppeln. Wir sehen hier enormes Potenzial, um unseren Kunden noch schneller und umfangreicher bei der Umsetzung ihrer Datenstrategien zu helfen.“
Die langjährige Erfahrung von PROCON IT mit Databricks hat bereits die Datenverarbeitungsprozesse zahlreicher Kunden optimiert. Durch die Integration strukturierter und unstrukturierter Daten auf einer Plattform sind Unternehmen in der Lage, schneller auf geschäftskritische Erkenntnisse zuzugreifen und ihre Abläufe zu optimieren. Zusätzlich ermöglicht MLflow eine nahtlose Verwaltung von Machine-Learning-Modellen, was den gesamten Lebenszyklus von der Entwicklung bis zur Produktivsetzung abdeckt.
Die Aufnahme in das Databricks-Partnernetzwerk ist für PROCON IT daher ein wichtiger Meilenstein, um diese Expertise und die Leistungsfähigkeit von CONET_AI durch den Zugang zu den neuesten Technologien und Innovationen im Bereich Data und AI weiter auszubauen. „Die Nachfrage nach Datenlösungen, die Unternehmen auf ihrem Weg zur digitalen Transformation unterstützen, nimmt weiter zu“, betont Christoph Hoffmann. „PROCON IT wird eng mit Databricks zusammenarbeiten, um unsere Kunden von der Datenerfassung über die Analyse bis hin zur Operationalisierung von AI-Modellen zu begleiten. Kunden profitieren so mit CONET_AI schnell von den besten Praktiken und Tools für die Entwicklung moderner Datenlösungen.“
Über Databricks
Databricks ist ein führender Anbieter im Bereich Datenanalyse und Künstliche Intelligenz. Databricks Lakehouse kombiniert die Vorteile von Data Lakes und Data Warehouses zu einer einheitlichen Plattform, die Unternehmen flexible und leistungsstarke Möglichkeiten zur Datenverarbeitung und -analyse bietet.
PROCON IT ist ein IT-Beratungshaus, das dafür sorgt, dass Unternehmen von neuen Technologien schnell profitieren und aus ihren etablierten IT-Systemen den maximalen Nutzen ziehen. PROCON IT berät und unterstützt Konzerne, den gehobenen Mittelstand und den öffentlichen Sektor in zahlreichen IT-Projekten.
Die mehr als 200 Mitarbeitenden von PROCON IT bieten bewährtes Praxiswissen u.a. rund um die Themen Cloud, Data Intelligence, Software Engineering sowie im Bereich IT Consulting & Business Transformation. Für BI-Projekte auf Basis von SAP zählt das 1998 gegründete Unternehmen zu den führenden Anbietern im Großraum München. Die PROCON IT GmbH mit Hauptsitz in Garching bei München und einer Niederlassung in Augsburg ist Teil der CONET Unternehmensgruppe mit über 1.000 Mitarbeitenden.
PROCON IT erhält regelmäßig Bestnoten beim Jobbewertungsportal kununu sowie Auszeichnungen für seine Personalpolitik wie etwa das Gütesiegel „Fair Company“ oder „Great Place to Work“.
PROCON IT GmbH
Parkring 57-59
85748 Garching b. München
Telefon: +49 (89) 45139-0
Telefax: +49 (89) 45139-199
https://www.procon-it.de
Senior Communication Manager
Telefon: +49 (89) 45139-0
E-Mail: presse@procon-it.de
PROCON IT bildet erfolgreich Mainframe-Nachwuchs aus
Die Mainframe-Trainees von PROCON IT durchliefen das komplette Seminarprogramm und vertiefen aktuell ihre Kenntnisse beim "Training on the Job", also in ausgewählten Mainframe-Kundenprojekten. Darüber hinaus bestand für externe Interessenten die Möglichkeit, dem kompletten Programm oder einzelnen Seminarbausteinen beizuwohnen, was auch genutzt wurde. Das Mainframe Trainee-Programm umfasste rund 50 Seminartage, die trotz Corona unter Einhaltung aller Hygiene- und Sicherheitsregeln vor Ort abgehalten werden konnten.
Seit der Gründung im Jahr 1998 bietet PROCON IT u.a. Consulting, Services und kundenspezifische Schulungen rund um das Thema Mainframe Engineering an. Mit seinem Trainee-Programm gewährleistet PROCON IT, dass die Expertise und der umfassende Erfahrungsschatz aus über 20 Jahren dem Unternehmen erhalten bleiben und den Kunden zugutekommen. Das IT-Beratungshaus mit Sitz in Garching bei München unterstützt seine Mainframe-Kunden u.a. bei der Optimierung und Modernisierung ihrer Systeme, bei Migrationen auf moderne Plattformen, im Test- und Datenmanagement, bei Cloud-Implementierungen sowie bei der Wartung und dem Betrieb.
PROCON IT ist ein IT-Beratungshaus, das dafür sorgt, dass seine Kunden von neuen Technologien schnell profitieren und aus ihren etablierten IT-Systemen den maximalen Nutzen ziehen. PROCON IT berät und unterstützt Konzerne, den gehobenen Mittelstand und den öffentlichen Sektor in zahlreichen IT-Projekten.
Die mehr als 200 Mitarbeitenden von PROCON IT bieten bewährtes Praxiswissen u.a. rund um die Themen Cloud, Data Intelligence, Software Engineering sowie im Bereich IT Consulting & Business Transformation. Für BI-Projekte auf Basis von SAP zählt das 1998 gegründete Unternehmen zu den führenden Anbietern im Großraum München. Die PROCON IT GmbH mit Hauptsitz in Garching bei München und einer Niederlassung in Augsburg ist Teil der CONET Unternehmensgruppe mit über 1.000 Mitarbeitenden.
PROCON IT erhält regelmäßig Bestnoten beim Jobbewertungsportal kununu sowie Auszeichnungen für seine Personalpolitik wie etwa das Gütesiegel „Great Place to Work“ oder „Fair Company“.
PROCON IT GmbH
Parkring 57-59
85748 Garching b. München
Telefon: +49 (89) 45139-0
Telefax: +49 (89) 45139-199
https://www.procon-it.de
Senior Manager Marketing und Kommunikation
Telefon: +49 (89) 45139-125
Fax: +49 (89) 45139-199
E-Mail: presse@procon-it.de

Business Coaching im agilen Umfeld (Webinar | Online)
Agile Vorgehensweisen haben sich in vielen Bereichen als Standard-Methoden etabliert. Diese stellen teilweise sehr hohe Anforderungen an die unterschiedlichen Rollen in agilen Teams. Die Personen, die diese Rollen an- und einnehmen, müssen nicht nur fachliches und methodisches Know-how mitbringen, sondern sind immer auch als Persönlichkeit gefordert. Um an den Herausforderungen wachsen zu können, die das Arbeiten im agilen Umfeld mit sich bringt, kann es ratsam sein, sich außerhalb des Methodischen und Fachlichen Unterstützung zu holen.
Die Rede ist von Business Coaching. Hierbei wird eine Person in ihrem beruflichen Umfeld begleitet, um eine Lösung für ein vorhandenes Problem zu finden oder um ein verabredetes Ziel zu erreichen. In dieser persönlichen und individuellen Begleitung erhalten Klientinnen und Klienten eine neue Perspektive auf ihre Themen und eine Stärkung ihrer selbst und ihrer persönlichen Ressourcen.
Das kostenlose Webinar „Business Coaching im agilen Umfeld“ richtet sich vorrangig an Personen, die neu eine Rolle im agilen Umfeld angenommen haben oder vor einer großen Herausforderung stehen. Das Webinar stellt exemplarisch solche herausfordernden Situationen vor und zeigt, was Business Coaching ganz konkret leisten kann. Die Fallbeispiele laden zur Diskussion ein; eine aktive Beteiligung ist ausdrücklich gewünscht!
Wenn Sie am Webinar nicht teilnehmen können, so sollten Sie sich trotzdem anmelden. Im Anschluss erhalten Sie dann Zugang zur Aufzeichnung des Webinars.
Eventdatum: Donnerstag, 18. November 2021 16:30 – 17:30
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
PROCON IT GmbH
Parkring 57-59
85748 Garching b. München
Telefon: +49 (89) 45139-0
Telefax: +49 (89) 45139-199
https://www.procon-it.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar: Bei der Prozessoptimierung von den Großen lernen (Webinar | Online)
„Von den Großen lernen“ können die Teilnehmer des Webinars „Geschäftsprozesse analysieren und optimieren“ von PROCON IT am Mittwoch, den 10. November 2021 um 11.00 Uhr. Durch optimierte Prozesse können Zeit- und Geldverschwendungen gestoppt und Schwachstellen beseitigt werden. Gleichzeitig jedoch besteht die Gefahr, dass der Vorgang der Prozessoptimierung personelle und finanzielle Ressourcen verschlingt, wenn gewisse Grundregeln nicht eingehalten werden.
Der Referent Heiko Weisser analysiert und optimiert seit über 25 Jahren Geschäftsprozesse bei Großunternehmen und dem gehobenen Mittelstand. Er erläutert, wie Unternehmen von den Fehlern und Erfolgen der Konzerne profitieren können. Anhand greifbarer Beispiele erklärt er die Grundlagen einer erfolgreichen Prozessoptimierung. Nicht weniger spannend sind die Fälle, wo solche Vorhaben richtig schiefgelaufen sind. Da diese ebenso lehrreich sind wie Positivbeispiele, erhalten Sie in dem Webinar ausreichend Platz.
Sie haben am Mittwoch, den 10. November um 11.00 Uhr keine Zeit, um am Webinar teilzunehmen? Kein Problem! Melden Sie sich trotzdem an und Sie erhalten im Nachgang Zugriff auf die Aufzeichnung des Webinars.
Jetzt anmelden: https://attendee.gotowebinar.com/register/7020394256471943695?source=website
Eventdatum: Mittwoch, 10. November 2021 11:00 – 12:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
PROCON IT GmbH
Parkring 57-59
85748 Garching b. München
Telefon: +49 (89) 45139-0
Telefax: +49 (89) 45139-199
https://www.procon-it.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
F*ck Grapefruit: Warum UX Design wirklich wichtig ist (Webinar | Online)
Wer hat sich noch nicht über eine App geärgert, die zwar toll aussieht, aber kaum bedienbar ist?! Hier wird schnell klar: Gute Usability wird kaum bemerkt, schlechte Usability hingegen sofort! „It’s not just what it looks like and feels like. Design is how it works“, fasste es einst Steve Jobs zusammen. Es ist wesentlich für die Nutzer und für ein gutes Design, wie gut sich etwas anwenden bzw. bedienen lässt.
Usability und UX-Design lassen sich sehr anschaulich und leicht nachvollziehbar anhand der Früchte-Analogie erklären. Diese nutzt das Webinar, um in das Thema einzuführen. Dabei werden auch die zentralen Regeln und Normen für Usability vorgestellt und anhand von Praxisbeispielen erläutert. Ebenfalls kommt das Thema Barrierefreiheit gebührend zur Sprache.
Sollten Sie am 12. Oktober 2021 um 11.00 Uhr verhindert sein, so sollten Sie sich dennoch anmelden: Im Nachgang erhalten Sie Zugang zu der Aufzeichnung des Webinars.
Eventdatum: Dienstag, 12. Oktober 2021 11:00 – 12:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
PROCON IT GmbH
Parkring 57-59
85748 Garching b. München
Telefon: +49 (89) 45139-0
Telefax: +49 (89) 45139-199
https://www.procon-it.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Webinar stellt Power Duo Achtsamkeit und Agilität vor (Webinar | Online)
Achtsamkeit und Agilität stehen aktuell hoch im Kurs. Auf den ersten Blick scheinen sie sich zu widersprechen: Agilität wird mit Dynamik und Aktivität verbunden, Achtsamkeit eher mit Ruhe und Passivität. Wie das Webinar jedoch eindrucksvoll zeigt, sind die beiden Konzepte keine Gegenspieler, sondern bilden ein Power Duo.
Wie sieht das in der beruflichen Praxis aus?
Gemeinsam sind Achtsamkeit und Agilität eine starke Antwort auf die Ungewissheiten der so genannten VUCA-Welt, einer Welt, in der alles unbeständiger, unsicherer, komplexer und vielschichtiger wird.
Präsenz und Fokussierung sind zwei typische Anforderungen an die Mitglieder agiler Teams – sei es bei Regelbesprechungen (z.B. Daily Scrum) oder beim konzentrierten Abarbeiten der einzelnen Aufgaben, die übernommen wurden. Eine weitere Eigenschaft, die bei agilen Methoden häufig gefordert ist, ist die Selbstreflexion z.B. in Form von Aufwandsschätzung (Planning Poker) oder im stetigen Hinterfragen des Status quo (Retrospective). Diese von der Agilität geforderten Eigenschaften werden durch das Konzept der Achtsamkeit wesentlich gefördert.
Nehmen Sie teil an unserem Webinar am Mittwoch, den 22. September um 11.00 Uhr! Wer sich für das Thema interessiert, aber leider aber verhindert ist, sollte sich trotzdem anmelden und erhält so im Nachgang die Aufzeichnung des Webinars.
Eventdatum: Mittwoch, 22. September 2021 11:00 – 12:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
PROCON IT GmbH
Parkring 57-59
85748 Garching b. München
Telefon: +49 (89) 45139-0
Telefax: +49 (89) 45139-199
https://www.procon-it.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wechsel vom Mainframe auf eine Cloud-Plattform (Webinar | Online)
Das IT-Beratungshaus PROCON IT beantwortet in einem Webinar am Mittwoch, den 04. August 2021 um 11:00 Uhr die Frage, wie ein Output-Management-System, das jährlich mehr als 300 Mio. Schriftstücke generiert und versendet, vom hochperformanten und ultrazuverlässigen Mainframe auf eine Cloud-Infrastruktur umgestellt werden kann.
Das bisherige Output-Management-System läuft auf Basis einer Db2 for z/OS-Datenbank mit zahlreichen in PL/1 programmierten Applikationen. Dieses bewährte System wird abgelöst und durch eine neu entwickelte Cloud-native Microservice-Architektur ersetzt. Die neue Lösung bietet zahlreiche Vorteile wie einen höheren Durchsatz, eine erleichterte Wartung und nachvollziehbare Weiterentwicklung sowie geringere Kosten.
Erfahren Sie in diesem kostenlosen Webinar am 04.08.2021, welche weitere Potenziale etwa für Automatisierungsmöglichkeiten der Plattformwechsel von Mainframe auf eine Cloud-Architektur birgt.
Eventdatum: Mittwoch, 04. August 2021 09:09 – 09:09
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
PROCON IT GmbH
Parkring 57-59
85748 Garching b. München
Telefon: +49 (89) 45139-0
Telefax: +49 (89) 45139-199
https://www.procon-it.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
PROCON IT wird wieder zum IT-Ausbildungsbetrieb
„In unserem Ausbildungskonzept haben wir selbstverständlich die besondere Situation, die uns Corona auferlegt, berücksichtigt und sind gewiss, dass wir unsere neuen Auszubildenden einen guten Start in die spannende IT-Branche und gleichzeitig einen geregelten Arbeitsalltag bieten können“, fügt Claudia Krüger, Leiterin Personal, hinzu.
Die Bewerbungsphase für die beiden Ausbildungsplätzen hat gerade begonnen. Weitere Informationen gibt’s auf der PROCON IT-Website.
PROCON IT zeichnet sich durch hohe Qualitätsstandards sowie durch eine konsequente Orientierung an seinen Kunden und Mitarbeitenden aus. PROCON IT bietet vielfältige Leistungen in den drei Schwerpunktbereichen Data Intelligence, Software-Engineering und IT Consulting & Business Transformation. Für BI-Projekte auf Basis von SAP BW zählt das Unternehmen zu den führenden Anbietern im Großraum München. Mehr als 200 Mitarbeitende sind in Projekten für Konzerne, für den gehobenen Mittelstand sowie für Organisationen des öffentlichen Sektors aktiv. Namhafte Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen vertrauen seit über 20 Jahren dem Qualitätsanbieter PROCON IT. Die PROCON IT GmbH mit Hauptsitz in Garching bei München und einer Niederlassung in Augsburg ist Teil der CONET Unternehmensgruppe.
PROCON IT erhält regelmäßig Bestnoten beim Jobbewertungsportal kununu sowie Auszeichnungen für seine Personalpolitik wie etwa das Gütesiegel "Fair Company" oder "Great Place to Work
PROCON IT GmbH
Parkring 57-59
85748 Garching b. München
Telefon: +49 (89) 45139-0
Telefax: +49 (89) 45139-199
https://www.procon-it.de
Senior Manager Marketing und Kommunikation
Telefon: +49 (89) 45139-125
Fax: +49 (89) 45139-199
E-Mail: presse@procon-it.de

TDWI virtual: PROCON IT bei der Online-Konferenz für Data, BI und Analytics
Die weiteren Tracks der Veranstaltung „TDWI virtual“ befassen sich mit strategischen Konzepten und Herausforderungen von Data Management, mit dem Thema Architekturen und Cloud sowie mit Umsetzungen und Beispielen aus dem Bereich Data Management.
Weitere Informationen zu der „TDWI virtual“ und die Möglichkeit, sich kostenlos anzumelden, finden Sie hier: https://virtual.tdwi.eu/
Die Dienstleistungen der PROCON IT GmbH zeichnen sich durch hohe Qualitätsstandards und durch eine konsequente Orientierung am Kunden aus. PROCON IT, ein Unternehmen der CONET-Gruppe, bietet mit seinen 220 Mitarbeitenden umfassende IT-Services und ein maßgeschneidertes Business Consulting rund um die Digitalisierung von Konzernen, mittelständischen Gesellschaften und Organisationen des öffentlichen Sektors. Zum Leistungsspektrum des 1998 gegründeten IT-Dienstleisters zählen u.a. die Bereiche Data Intelligence, Software-Engineering und Business Consulting. Im Großraum München zählt PROCON IT zu den führenden Anbietern für BI-Projekte mit SAP BW. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Garching bei München und eine Niederlassung in Augsburg.
PROCON IT erhält regelmäßig Bestnoten beim Jobbewertungsportal kununu sowie Auszeichnungen für seine Personalpolitik wie etwa das Gütesiegel "Fair Company" oder "Great Place to Work".
PROCON IT GmbH
Parkring 57-59
85748 Garching b. München
Telefon: +49 (89) 45139-0
Telefax: +49 (89) 45139-199
https://www.procon-it.de
Senior Manager Marketing und Kommunikation
Telefon: +49 (89) 45139-125
Fax: +49 (89) 45139-199
E-Mail: presse@procon-it.de