plentymarkets ist Technologiepartner für neue eBay Logistik-Services
Bei eBay Fulfillment handelt es sich um einen Multichannel-Fulfillment-Dienst, der die Zustellung am nächsten Tag für Kundenbestellungen bis 18 Uhr ermöglicht. Logistik-Partner FIEGE übernimmt im Namen von eBay für die teilnehmenden eBay-Händler die Lagerung und Versandvorbereitung der Produkte. Ein optimales Zustellerlebnis für den Endkunden ist durch Hermes garantiert. Die Anbindung an eBay Fulfillment erfolgt zum Start ausschließlich über das Multichannel Tool von plentymarkets.
Als einer der führenden E-Commerce ERP-Anbieter ist plentymarkets mit über 15 Jahren Erfahrung eine gelungene Wahl für dieses spannende Projekt. Vor allem das Multi-Channel-Modul der Cloud-Software ist für seinen einzigartigen Funktionsumfang bekannt. So freut sich plentymarkets als Technologiepartner bei dieser Neuerung von Anfang an mit dabei zu sein:
"plentymarkets steht dafür, dass alle Prozesse im E-Commerce effizient abgebildet werden können. Es ist ganz wesentlich neben einer guten Platzierung auf verschiedenen Kanälen, auch sicherzustellen, dass die Ware schnell, sicher und professionell zugestellt wird. Dieses Projekt unterstreicht unsere Innovationskraft und wird einen erheblichen Kundennutzen liefern", so Bernhard Weiß, Geschäftsführer plentymarkets GmbH.
Unterstützung für weitere Multichannel Tools sowie der Versand durch weitere Dienstleister sind für 2019 geplant. Weitere Informationen zu eBay Fulfillment sowie die Möglichkeit, sich für die Beta-Phase zu bewerben, gibt es unter fulfillment@shutl.com.
Mit eBay Versand bietet eBay insbesondere kleineren Verkäufern eine schnelle Lieferung zum attraktiven Preis für alle Kanäle. Während der Beta-Phase erfolgt die Durchführung der eBay Versandlösung in Zusammenarbeit mit dem Paketdienst DPD. Teilnehmende Händler an der Beta-Phase vereinbaren mit dem eBay-Kundenservice ein passendes tägliches Abholzeitfenster, das stets später als 14:30 Uhr liegt, damit möglichst viele Bestellungen taggleich bearbeitet werden können. In der Regel werden diese Sendungen durch DPD bereits am nächsten Tag zugestellt. Endkunden profitieren dabei von digitalen Services des Paketdienstes wie etwa einem kartengestützten Live-Tracking oder der auf 60 Minuten genauen Prognose des Zustell-Zeitpunkts. Händler können die eBay- und Multichannel-Paketscheine über die neue eBay-Versandplattform beziehen. Die Beta-Phase gilt zunächst für Händler im Raum Bremen. Weitere Regionen und Versandservices werden sukzessive in 2019 freigeschaltet. Weitere Informationen zur eBay Versandlösung sowie die Möglichkeit, sich für die Beta-Phase zu bewerben, gibt es unter https://verkaeuferportal.ebay.de/shutl-versandservice.
„Als ein führendes globales Handelsunternehmen sind wir überzeugt, dass die Logistik von strategischer Wichtigkeit ist, um die Käufer- und Verkäufer-Erfahrung auf unserer Plattform zu verbessern“, sagt Michael Pasch, Senior Director Loyalty & Logistics bei eBay. „Mit unseren neuen Logistik-Services unterstützen wir unsere Händler dabei, die stetig wachsenden Anforderungen ihrer Kunden nach einer schnellen und zuverlässigen Lieferung zu erfüllen. Gleichzeitig profitieren Verkäufer durch die Teilnahme an eBay Plus von Zusatzumsatz und der Übernahme der Retourenkosten für alle eBay Plus-Artikel durch eBay.“
plentymarkets ist ein E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft mit Shopsystem und Multi-Channel-Vertrieb verbindet. Die umfangreichen Funktionen und Schnittstellen der online-basierten Software entlang der gesamten E-Commerce-Wertschöpfungskette ermöglichen einen vollumfänglichen und hochgradig automatisierten Workflow im Online-Handel. plentymarkets bietet neben dem eigenen Webshop Anbindungen zu allen relevanten Marktplätzen, Payment-, Logistik-, Webshop-, Recht- und Affiliate-Marketing-Anbietern und ermöglicht Händlern so auf einfache Weise, eine Vielzahl an Verlaufskanälen gleichzeitig zu erschließen. Dank konsequenter Prozessautomatisierung versetzt plentymarkets Händler in die komfortable Lage, Zeit und Kosten in erheblichem Umfang einzusparen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
PlentyONE GmbH
Johanna-Waescher-Str. 7
34131 Kassel
Telefon: +49 (561) 98681100
https://www.plentyone.com/de/
PO Online Marketing
E-Mail: redaktion@plentymarkets.com
CBDO
Telefon: +49 561.98 681 010
E-Mail: sales@plentymarkets.com
plentymarkets bei Verleihung des ERP des Jahres 2017 ausgezeichnet
Als einziger Teilnehmer konnte der nordhessische E-Commerce-Dienstleister plentymarkets bei der diesjährigen Verleihung am 18. Oktober 2017 gleich zwei Urkunden mit nach Hause nehmen: Zum einen gelangte das Unternehmen als Finalist unter die besten drei 3 der Kategorie „Cloudbasierte Systeme“, und zusätzlich wurde plentymarkets aufgrund seiner besonderen Eignung für aufstrebende kleine und auch mittelständische Unternehmen der KMU-Sonderpreis verliehen.
Besonderes Augenmerk auf Kundennutzen
Die Preisverleihung fand im Rahmen des diesjährigen ERP-Kongresses im Frankfurter Sheraton Airport Hotel statt. Die nominierten Unternehmen mussten mit einer Präsentation und anschließender offenen Fragerunde die 3-köpfige Jury überzeugen. Krönender Abschluss der zweitägigen Veranstaltung war schließlich die Preisverleihung in den verschiedenen Kategorien. Moderiert wurde die Verleihung von TV-Journalistin Anja Kohl und Prof. Dr. Norbert Gronau.
Bei der Bewertung der ERPs wurden die ausgewählten Systeme von den Experten der Jury in Bezug auf die Kriterien „Kundenkommunikation“, „Forschung und Entwicklung“, „Spezifische Funktionen“, „Ergonomie“, „Technologie und Integrationsumfang“, „Einführungsmethodik“ und „Konkreter Kundennutzen“ intensiv geprüft. Den beiden letztgenannten Kriterien wurde dabei eine besondere Gewichtung beigemessen, wodurch deutlich wird, welch großen Wert Jury auf die Praxisnähe der zu bewertenden ERPs legte.
Umfangreiche Software für anspruchsvolle Händler
plentymarkets überzeugte die Experten mit seinem großen und durch Plugins erweiterbaren Funktionsumfang, durch den Händler ihren kompletten Vertrieb effizient über die Cloud-basierte Plattform managen können. So stehen plentymarkets Kunden neben einem eigenen Webshop auch Anbindungen zu sämtlichen relevanten nationalen und internationalen Online-Marktplätzen sowie ein Kassensystem für den stationären Handel als Vertriebsmöglichkeiten zur Verfügung. Ein zentrales Warenwirtschaftssystem sorgt dafür, dass Überbuchungen vermieden werden können und Anwender jederzeit den vollen Überblick über ihre Warenbestände haben.
Besonderes Augenmerk legte die Jury auch auf die Möglichkeit, mit plentymarkets eine Vielzahl von Aufgaben und Prozessen zu automatisieren. Anwendern werden auf diese Weise viele kleinschrittige Arbeiten softwareseitig abgenommen.
Eine erweiterungsfähige Architektur sorgt dafür, dass das plentymarkets System erweitert und individuellen Bedürfnissen angepasst werden kann: so lassen sich beliebig viele weitere Möglichkeiten wie etwa neue Marktplätze oder Sonderfunktionen unkompliziert per Plugin in plentymarkets integrieren.
Auf dem richtigen Weg zur bestmöglichen E-Commerce-Lösung
Bei plentymarkets ist die Freude über die doppelte Platzierung groß: „Wir sind hoch motiviert, die bestmögliche Lösung für den E-Commerce anbieten zu können. Die Auszeichnung durch das Center for Enterprise Research ist ein großartiges Zeichen dafür, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“, so Jan Griesel, CEO und Gründer von plentymarkets.
plentymarkets ist ein E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft mit Shopsystem und Multi-Channel-Vertrieb verbindet. Die umfangreichen Funktionen und Schnittstellen der online-basierten Software entlang der gesamten E-Commerce-Wertschöpfungskette ermöglichen einen vollumfänglichen und hochgradig automatisierten Workflow im Online-Handel. plentymarkets bietet neben dem eigenen Webshop Anbindungen zu allen relevanten Marktplätzen, Payment-, Logistik-, Webshop-, Recht- und Affiliate-Marketing-Anbietern und ermöglicht Händlern so auf einfache Weise, eine Vielzahl an Verlaufskanälen gleichzeitig zu erschließen. Dank konsequenter Prozessautomatisierung versetzt plentymarkets Händler in die komfortable Lage, Zeit und Kosten in erheblichem Umfang einzusparen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
PlentyONE GmbH
Johanna-Waescher-Str. 7
34131 Kassel
Telefon: +49 (561) 98681100
https://www.plentyone.com/de/
E-Mail: redaktion@plentymarkets.com

plentymarkets – ein ausgezeichnetes Unternehmen!
So funktioniert das INQA-Audit:
Unternehmen, die an dem Audit teilnehmen, durchlaufen einen mehrstufigen, begleiteten Prozess. Vor Beginn wird zunächst der Ist-Zustand des Unternehmens hinsichtlich der für die Arbeitsqualität ausschlaggebenden Kernbereiche Personalführung, Chancengleichheit & Diversität, Gesundheit sowie Wissen & Kompetenz festgehalten. In der darauf folgenden, ersten Phase des Audits werden Ziele zur Erweiterung und Verbesserung dieser Bereiche definiert und Maßnahmen zu deren Erreichung ergriffen. Von besonderer Wichtigkeit ist, dass diese Maßnahmen vorrangig von den Beschäftigten mitgestaltet und durchgeführt werden, da deren Arbeit direkt von den Projekten profitieren soll und so die Identifikation mit den gesteckten Zielen gestärkt wird. In der zweiten Phase des Audits gilt es dann, diese selbst gesteckten Ziele in den Projekten mittels der gemeinsam formulierten Maßnahmen zu erreichen.
Nach Abschluss des Audits wird das Unternehmen von einem Gremium begutachtet. Bei einer sinnvollen Umsetzung der Ziele wird das Unternehmen zum Abschluss mit einer Auszeichnung und einer Abschlussurkunde prämiert. Die Auszeichnung ist 24 Monate gültig und kann nach dem Ablauf erneut erworben werden.
Zukunftsorientierte Projektarbeit bei plentymarkets
Im Rahmen des Audits wurden durch Mitarbeiterprojekte bei plentymarkets viele maßgebliche Optimierungen der Arbeitsqualität etabliert. Die folgenden von Mitarbeitern angeregten und gemeinsam erarbeiteten Verbesserungen konnten in den Kernbereichen durch das Audit erreicht werden:
Personalführung:
- Optimierung der Kommunikationsstruktur
- Optimierung der Definition des Unternehmens-Leitbilds
Chancengleichheit & Diversität:
- Weiterentwicklung der Familienfreundlichkeit von plentymarkets
Gesundheit:
- Arbeitsorganisatorische Veränderungen zur Senkung psychischer Belastungen
- Maßnahmen zur Senkung von Verspannungen/Bewegungsarmut
- Verfügbarkeit von gesunder Nahrung am Arbeitsplatz
Wissen & Kompetenzen:
- Etablierung eines Mentoring-Programms für neue Mitarbeiter
- Etablierung eines transparenten Kompetenzmodells
Jan Griesel, Geschäftsführer bei plentymarkets GmbH: „Am Audit „Zukunftsfähige Unternehmenskultur“ haben wir die klare Struktur geschätzt. Die regelmäßigen Treffen der Projektgruppe bildeten den richtigen Rahmen, um unsere Vorhaben auch im oft stressigen Arbeitsalltag weiterzuverfolgen. Alle haben gemeinsam an einem Strang gezogen, Ideen eingebracht und an der Umsetzung gearbeitet. Wir freuen uns über die Abschlussurkunde, die für uns ein wichtiges Zeichen nach innen und nach außen darstellt – für unsere Mitarbeitenden und auch für potenzielle neue Beschäftigte.“
plentymarkets ist ein E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft mit Shopsystem und Multi-Channel-Vertrieb verbindet. Die umfangreichen Funktionen und Schnittstellen der online-basierten Software entlang der gesamten E-Commerce-Wertschöpfungskette ermöglichen einen vollumfänglichen und hochgradig automatisierten Workflow im Online-Handel. plentymarkets bietet neben dem eigenen Webshop Anbindungen zu allen relevanten Marktplätzen, Payment-, Logistik-, Webshop-, Recht- und Affiliate-Marketing-Anbietern und ermöglicht Händlern so auf einfache Weise, eine Vielzahl an Verlaufskanälen gleichzeitig zu erschließen. Dank konsequenter Prozessautomatisierung versetzt plentymarkets Händler in die komfortable Lage, Zeit und Kosten in erheblichem Umfang einzusparen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
PlentyONE GmbH
Johanna-Waescher-Str. 7
34131 Kassel
Telefon: +49 (561) 98681100
https://www.plentyone.com/de/
Content Manager
Telefon: +49 (561) 98681-245
E-Mail: maximilian.bochenek@plentymarkets.com